Ich raste aus, bei diesem völlig falschen Artikel über Klimaanlagen, die zum heizen verwendet werden

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 вер 2022
  • Mehr folgen mit Fehler:
    Folge 1: • 1, HVAC-R Fehler in Fi...
    Folge 2: • 2, HVAC-R Fehler in Fi...
    Folge 3: • 3, HVAC-R Fehler in Fi...
    Folge 4: • 4, HVAC-R Fehler in Fi...
    Folge 5: • 5, HVAC-R Fehler, Sat1...
    Folge 6: • 6, HVAC-R Fehler in ei...
    Folge 7: • 1, HVAC-R Fehler in Fi...
    Folge 8: • 8, HVAC-R Fehler, tech...
    Folge9: • 9, HVAC-R Fehler, in H...
    Folge10: • HVAC Fehler, völlig ve...
    Folge11: • Video (keine Fehler nur Kommentare)
    Folge 12: • Video (keine Fehler nur Kommentare)
    Folge 13: • Video (keine Fehler nur Kommentare)
    Link zu den original Artikeln
    www.rnd.de/bauen-und-wohnen/m...
    www.maz-online.de/bauen-und-w...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 140

  • @berni090476
    @berni090476 Рік тому +6

    Also, mit meinen 8 Klimaanlagen heize ich mein Haus perfekt.
    Ich bin weg von der 50 Jahre alten Ölheizung.
    Der Vorteil liegt auch absolut darin, das man im Prinzip nur die Räume Heizt, die man benutzt.
    Bei der alten Heizung wurde ja auch noch über die Rohre in den Wänden Wärme abgegeben, was jetzt nicht mehr passiert.
    Ich bin grade dabei die alten Heizungsnieschen zuzumauern, da diese wirklich kälte in den Raum Bringen.
    Also, abschliessend kann ich sagen, das diese Investition überaus sinnvoll war.
    Vielen Dank das Du auf die Fehlinformationen reagierst!

    • @schubi128
      @schubi128 6 місяців тому +1

      Ich heize auch einen Raumverbund mit Klimasplitanlage. Es funktioniert im Grunde, aber es ist unkomfortabel. Ich hatte dort vorher schon Heizkörper und keine Fußbodenheizung aber mit Klimaanlagenbeheizung ist es noch fußkälter. Zudem ist permanent ein Lüftergeräusch vorhanden und ein Luftzug ist auch immer spürbar. Vielleicht bin ich durch meine relativ unmoderne wassergeführte Zentralheizung mit Heizkörpern auch nur etwas verwöhnt. Die Frage ist wie dann jemand empfinden würde der ein Haus mit Fußbodenheizung hat.
      Dass im Rohrverbund der Zentralheizung etwas Leistung an Stellen verpfufft wo man sie gar nicht braucht stimmt allerdings, wobei der Grundfehler eigentlich bei Zentralheizungen schon der ist, dass Wasserboiler und/oder Heizkessel in Räumen stehen wo man keine Wärme braucht, somit ist deren Abwärme die sich gar nicht vermeiden lässt vergeudet.
      Ach ja, auch mit Zentralheizung heizt man üblicherweise nur die Räume die man benutzt, dafür gibt es so eine tolle Erfindung die sich Heizkörperventil nennt.
      Ich für meinen Teil werde das Klimasplitgerät wahrscheinlich irgendwann mal so umbauen, dass statt dem Innenteil ein Kühlmittel/Wasser Wärmetauscher dran hängt und die Energie in mein Brauchwasser oder in meinen Heizkreis eingespeist wird. Dadurch kann ich die Wärmepumpentechnik für kleines Geld nutzen, habe aber neuzeitlichen Heizkomfort.

  • @johannesgiss1965
    @johannesgiss1965 Рік тому +8

    Ehrliche und richtige Meinung. Danke dir dafür. Es ist unglaublich was man alles hört und glaubt wenn man net vom Fach ist.

  • @DietrichSchomberg
    @DietrichSchomberg Рік тому +8

    Wir sind glücklich mit zwei Multisplit von Daikin. Funktioniert sogar wesentlich besser als mit unseren Heizkörpern. Problem EG ungeheizt und im Winter gab das bisher kalte Füße und Fieberzustände Am Kopf. Haben bisher mit Elektrodirektheizung geheizt, konnten durch die Geräte in 6Wochen Betrieb im Vergleich von 2021 1500kWh auf 2022 500kWh runterkommen. Super Sache!!! Bei den aktuellen Aussichten hätten uns jetzt ohne die Investitionen steigende Strompreise auch schnell das Genick gebrochen. Waren noch glücklich das es bis dato sogar noch 35% Bafa Förderung gab…

    • @MB-cz1go
      @MB-cz1go Рік тому +2

      Danke für die tolle Info. Ich mache aktuell das gleiche. Nachtspeicherheizung raus. Klima rein. Wird bei mir sicherlich ähnlich.

    • @003General
      @003General 7 місяців тому

      @@MB-cz1gohier der gleiche Fall! Bin gespannt

  • @christophschmidt7066
    @christophschmidt7066 Рік тому +7

    Vor über 10 Jahren nahmen wir als Studententeam beim Shell-ecomarathon teil und unser Prof. gab ein Interview der lokalen Zeitung. Es war für mich als Mitglied extrem peinlich was für technischer Blödsinn dann in der Zeitung stand. Ich beruhigte mich nur an den Gedanken, dass die meisten Leser kein technisches Verständnis davon haben.
    Die höchste Kunst ist es Komplexes einfach zu erklären und das es dennoch RICHTIG ist.
    Dein Video zum Thema "Einspritzleitung an Klimaanlage bereift ..." finde ich z.B. sehr gelungen!

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Ja das ist wahr, wenn ich mit die Video von dem Herrn Loch so anschauen, dann hat der echt Ahnung und hat das bestimmt so nicht gesagt. Es ist in der Tat echt schwer, vor allen für Menschen die nicht aus technischen berufen kommen.
      Freut mich wenn dir das Video gefallen hat. Grüße aus dem Schwarzwald.

  • @RonMsc
    @RonMsc Рік тому +2

    Also ich weiß dass bei der errechnung nur das einzelne Zimmer genutzt wird, dennoch kann man mit einer richtigen Positionierung des Inneneinheit einen nebenraum Teils mitkühlen. Klar wird im kormalfall jede Tür außer acht gelassen. Aber auch mit offener Türe, findet eine Temperatur und Feuchtigkeits Austausch statt.
    Hatten einige Kunden so den Wunsch und waren auch davon überzeugt wie gut das funktioniert. Natürlich kann man nicht den 15qm Raum der mit einer Klimaanlage ausgestattet ist den 30qm Raum nebenan noch mitkühlen... abgesehen davon sehr coole Videos und freut mich mal jemanden gefunden zu haben der die Dinge so toll erklärt. 👍🏼👍🏼👍🏼

  • @mspazi581
    @mspazi581 Рік тому +6

    Habe letzte Woche 2 Aussengeräte mit jeweils 3 IG einbauen lassen, welche ab sofort ein 100m² Reihenmittelhaus heizen sollen und bin gespannt, was am Ende des Winters an kWh auf den Zählern stehen wird. Habe extra beide Aussengeräte mit seperater Leitung und geeichten Zwischenzählern anschliessen lassen um den Stromverbrauch genau feststellen zu können.
    Aussengeräte sind 2x Hitachi Multisplit RAM-68NP3E, Innengeräte sind 6x Hitachi Shirokuma RAK-35RXE. Wollte ursprünglich je Aussengerät ein 53er haben mit je 1x Innengerät mit 3,5Kw und 2x mit 2,5Kw, wäre in der Kombi aber nicht förderfähig gewesen (☝also aufpassen!). Total bekloppt. Jetzt habe ich halt 2x das stärkere 68er mit je 3x 3,5Kw IG. Soll in dieser Kombination dann angeblich auch ruhiger laufen. Bin total gespannt wie der Winter wird und was nacher auf den Zählern steht. Aber bevor sie in Betrieb gehen, fahre ich jetzt erst noch für 2 Wochen in die sardische Sonne😁.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 11 місяців тому +1

      Hi, wollte nur mal kurz fragen, wie die Klimas sich bei dir im Winter geschlagen haben, bedonders in den sehr kalten Tagen vor Weihnachten.

    • @mspazi581
      @mspazi581 11 місяців тому +2

      @@KarlAlfredRoemer Wir haben ausschließlich nur mit den Klimageräten geheizt und mussten nicht frieren. Haben ca.2600Kwh Verbraucht. Es ist allerdings eine ganz andere Art von Wärme als mit den herkömmlichen Heizkörpern. Und man darf nicht zu lärmempfindlich sein. Gerade an den sehr kalten Tagen mit ca. -10°C müssen die Teile schon ordentlich arbeiten und pusten dann auch entsprechend. Vom regelmäßigen abtauen hat sich in diesen Tagen auch eine dicke Eisschicht unter den Aussengeräten gebildet. Für uns war es eine super Lösung mit der wir voll und ganz leben können.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 11 місяців тому

      @@mspazi581 Vielen Dank für deine Antwort. Hattest du das Gefühl, dass die Klimas an den sehr kalten Tagen am Rande ihrer Leistungsfähigkeit waren? Hattest du keine Angst, dass dabei der Verschleiß extrem hoch sein könnte?

    • @mspazi581
      @mspazi581 11 місяців тому

      @@KarlAlfredRoemer Also ich musste sie nicht auf 30°C einstellen damit es warm wird. Ich glaube wir hatten sie maximal auf 23°C im Automatik-Modus laufen. Und über Nacht (ab 22Uhr bis 7Uhr) hatten wir sie nie an. In den sehr kalten Tagen/Nächten wurde es über Nacht dann zwar wieder deutlich kühler, aber da spielen die Dinger auch wieder ihre Stärke aus, daß sie unheimlich schnell wieder eine angenehme Temperatur erreichen. Zum Thema Verschleiß habe ich mir keine Gedanken gemacht. Angst schon garnicht. Sonst dürfte man ja nichts ohne Sorgen betreiben. Egal ob Waschmaschine, Fernseher oder Auto. Alles unterliegt einem gewissen Verschleiß.

    • @tschuuuls486
      @tschuuuls486 8 місяців тому +3

      ​@@mspazi581du wirst übrigens wahrscheinlich deinen Verbrauch nochmal senken können wenn du die Klimas einfach durchlaufen lässt. Die modulieren sich dann nämlich in die niedrigst mögliche Stufe ein in dem das Haus warm wird. Weniger pusterei, Lärm und Verbrauch. Wenn du zwischendurch ausschaltest wird die Klima schnell nachheizen was mehr Energie braucht bei einer WP.

  • @lieblingsmailfreund
    @lieblingsmailfreund Рік тому +3

    Ich mache gerade sehr positive Erfahrungen mit dem Heizen über das Split-Gerät. 1. ist der Verbrauch niedrig. 2. der Raum wird richtig schnell warm. 3. Aktuell klappt es auch mit der offenen Tür wenn die Anlage groß genug ist und es draußen noch nicht so kalt ist.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Ja genau die mach ich auch, schade dass es dann solche Artikel gibt.

  • @AngelaScaltrito
    @AngelaScaltrito Рік тому +3

    Super Klarstellung! 👍Ich hatte diesen Artikel auch gelesen und hab nur mit dem Kopf geschüttelt..in Italien wird die Klimaanlage schon ewig auch zum Heizen benutzt ..nix neues also .Es sind Luft Luft Wärmepumpen die auch Bafa gefordert sind.wir haben die erste schon installieren lassen und weitere 3 folgen noch .Merci für deinen Beitrag 🌞

    • @edgarkunze5968
      @edgarkunze5968 Рік тому

      Leider werden nicht alle Klimasplittanlagen von der Bafa gefördert. So zum Beispiel die Midea Mission Pro 27 und die Midea Xtreme Save Pro 09 Anlagen. Sie haben aber recht gute Scop werte und arbeiten laut Datenblatt noch bei Minus 20 bzw 25 Grad. Das machen nur sehr wenige. Werden aber nicht gefördert. Bei uns ansässige Klimaanlagenbauer verbauen nur Daikinanlagen. Und somit hast du ein Problem, andere preiswertere Anlagen mit ähnlichen Werten anschließen zu lassen. Du findest keine entsprechenden Monteure. In welcher Welt leben wir eigentlich?

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Ich muss gestehen dass ich Midea immer etwas verlacht habe. Vor kurzem was ich aber an einer wegen einer Reparatur und ich muss sagen so schlecht war die Verarbeitung gar nicht. War sogar echt überrascht, mal schauen vielleicht bekomme ich ja mal Gelegenheit eine Midea ausführlich zu testen.

  • @cryptoflorincryptoflorin4955
    @cryptoflorincryptoflorin4955 Рік тому +3

    Als gelernter Sanitär-Heizungsbauer und seit 17 Jahren nutzer einer Mitsubishi Zubadan Anlage, bin ich der gleichen Meinung wie Ronnie.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +2

      Die Zubadan sind auch echt klasse. Die Funktionieren selbst bei uns im Schwarzwald bei einer sehr tiefen Jahresmitteltemperatur echt super.

  • @volker381
    @volker381 Рік тому +5

    Sehr gutes Video. Haben 2 Mitsubishi Heavy Electric (Außengeräte) und 6 Innengeräte. Funktioniert wunderbar und die PV liefert den Strom 😉

    • @saschaw.4764
      @saschaw.4764 Рік тому +1

      Wir haben die selbe Konstellation seit dem Sommer, bin mal gespannt was die PV dazu steuern kann.

    • @saschaw.4764
      @saschaw.4764 Рік тому

      Wir haben letztes Jahr 7,9 kwp auf das Hausdach und dieses Jahr noch einmal 6,2 auf die Garage gebaut.
      Klima auch im Juli.
      Die PV hat Südost und Südwest Ausrichtung. Läuft schon super. Im Winter ist nicht viel, haben auch noch einen 500e der geladen werden will.
      Hatte aber im ersten Winter immer noch Netzeinspeisung. Dieses Jahr eher nicht mehr.

    • @andrestuebe8133
      @andrestuebe8133 Рік тому +2

      Jupp genau das habe ich seit letzter Woche auch.... Und für Warmwasser eine WWWP vitocal....
      Klappt richtig gut und angenehmer wie die alten Heizkörper!!!!
      Man sollte solche Berichte wirklich öffentlich an den Pranger stellen und die Menschen aufklären....

    • @bimi80
      @bimi80 Рік тому +1

      Bin auch gerade am überlegen, mein "problem" ist das ich eigendlich ca 70-90℅ im winter genug quellwasser ( haben 3 quellen, 2 Teilen wir mit dem Nachbarn als trink und nutzwasser und 1 gehört uns alleine ist aber ungenutzt) hätte für eine wasser wp (müsste das Wasser nicht einmal pumpen da die Quelle ca 3m über unseren Haus am Hang ist). Jetzt bin ich am überlegen ob ich die Außeneinheit irgendwie per quellwasser erhitzen könnte (auf +12°C) und bei zu wenig Wasser halt einfach nicht oder ob ich eine wasser Wasser wp für die Heizkörper verbau und zusätzlich eine Luft wp für die Zeit wenn es zu wenig Wasser gibt. Bräuchte halt ca 55°C Vorlauf bei den heizkörpern.

    • @tschuuuls486
      @tschuuuls486 8 місяців тому

      ​@@bimi80Sole WP ist schon cool wenns geht. Sole luft gibt's in Amerika, aber dann als zentralheizung quasi.

  • @andreasw5925
    @andreasw5925 Рік тому +2

    Habe letze Woche eine VRF Anlage montieren lassen mit Innengeräte in allen Wohnräumen. 14 kW Heizleistung bei einphasigem Betrieb. (Leider) noch zu warm zum heizen, aber sCOP wurde mit 4.85 angegeben und bis minus 10 grad läuft die sogar ohne vorheizen an und liefert direkt nach 90 Sekunden überall warme Luft.
    Bin gespannt wie sich der Verbrauch entwickelt. Und wehe der nächste Sommer wird nicht wieder so heiss 😂

    • @jemandus
      @jemandus 10 місяців тому

      Sommer 2023 ist ausgefallen

  • @energiewechsel7911
    @energiewechsel7911 Рік тому +1

    Sehr gutes Video. Danke dir genau das was du gesagt hast habe ich auch immer gesagt. Leider wurde ich immer als idiot hingestellt. Nun nach einer Zeit haben die Leute es verstanden und fragen immer wieder nach . Habe bei mir 3 einzel split klimaanlagen eine 4te wir in den kommenden Tagen eingebaut.meine Klima in der stube hat ne Leistung von 4 sope zum kühlen von 6,1 seer. Im Sommer mega geil locker 50 qm gekühlt. Also auch bei Tür auf machbar. Es muss nur alles mitspielen.

  • @badmary9418
    @badmary9418 8 місяців тому +1

    Wir sind vor 5 Monaten nach Ungarn ausgewandert, haben im Moment nur die Möglichkeit unsere 120 qm Bauernhaus mit Klimaanlage zu heizen. Haben 3 Innengeräte und sind gespannt, wie der erste Winter hier wird und ob es ausreicht. Habe eine Frage, ist es günstiger, die Geräte (Inverter von Gree) auch nachts durchlaufen zu lassen ? Im moment habe ich den Timer eingestellt und die Geräte schalten sich um 22 Uhr ab und um 7 Uhr wieder an.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  8 місяців тому +4

      Beim heizen mit Luft-Luft-Wärmepumpe ist es immer sinnvoll die Geräte auszuschalten. Anders wie bei einer Heizung mit Wasser, bringen die Geräte ja sofort Wärme und verteilen diese gleichmäßig im Raum.
      Es kann aber vorkommen dass bei sehr kalten Außentemperaturen, die Heizleistung (auch durch das abtauen), dann nicht mehr ausreicht um den Raum warm zu bekommen.
      Ich würde dann (wenn möglich über die Fernbedienung, sonst von Hand) über Nacht einen Sollwert von 16 oder 18 einstellen (wir nennen das Auskühlschutz) und dann Tagsüber den gewünschten Sollwert von 20,21 oder 22 Grad einzustellen. Das schützt auch das Gebäude vor Schimmel oder Schäden an der Bausubstanz.
      Grüße Ronnie

  • @thomasknoblauch5143
    @thomasknoblauch5143 Рік тому

    Gutes Video. Ich möchte allerdings schon versuchen, mit zwei Split-Geräten im EG die Tür zum Flur auszulassen und hoffe schon, dass die Wärme nach oben ins Obergeschoss zieht.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Versuchen geht immer und wie schon in den Kommentaren oben erwähnt, kann das unter bestimmten Bedingungen auch klappen aber ich würde ich es nicht drauf anlegen.

  • @fahrradhandel
    @fahrradhandel Рік тому +1

    Wieder ein sehr informatives Video von dir! Ich habe mir zum Heizen von der Preis/Leistungen die msz-hr50vf ausgesucht. Die hat ein scop von 4,3. Jetzt bin ich am grübeln, da du die m Serie nicht so zum Heizen empfehlen kannst....

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Sorry da habe ich mich ggf. falsch ausgedrückt. Die M Serie ist super. Nur eben nicht so fein geregelt. Die Mr-Slim Serie hat einfach noch einen besseren Wirkungsgrad und kann noch besser bei kühlen Temperaturen heizen. Für meine Einliegerwohnung habe ich auch eine M serie, für das ganze OG habe ich eine Mr-Slim.

  • @thomaslehner8808
    @thomaslehner8808 Рік тому

    Hallo Ronnie, kann man in eine r410a Anlage r134a einfüllen. Was muss man beachten? Noch was, wie bestimmt man die Kältemittelmenge wenn die Verrohrung zwischen verdampfer und Verdichter um 15m verlängert wurde? Danke für deine Hilfe. Tom

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Nein das geht gar nicht. Bei Klimaanlagen geht die Füllmenge immer über die Rohrlänge. Da sind die Hersteller aber unterschiedlich, wieviel Gramm da je Meter nachgefüllt werden muss.

    • @thomaslehner8808
      @thomaslehner8808 Рік тому

      @@ronnie_be Ok. Warum geht das nicht? Weil die Dampfdruckkurve anders ist oder wegen was? OK. Der Hersteller kann mir dazu keine Auskunft geben. Kann man das nicht irgendwie messen? Druck Temperatur an der ND Leitung? Danke

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      @@thomaslehner8808 Vor allem weil 410A viel höher verdampft als R134A. Deine Drücke stimmen eben gar nicht.
      Klar kannst du versuchen das zu messen ABER du kannst das Verhältnis von Verdichter zu Verdampfung ja nicht und den Sollwert der Anlage. Klar kannst du sagen bei 7 Grad Verdampfung und 11 Grad Luftausblaß ist alles gut. Aber wissen kannst du es nicht.

    • @thomaslehner8808
      @thomaslehner8808 Рік тому

      OK. Danke. Bezieht sich dein Aussage zu "nicht wissen" auch auf r134a oder auch auf r410a? Könnte man es bei 410a messen und somit die passende füllmenge bestimmen? Oder benötigt man dennoch die Hilfe/Aussage des Herstellers? Vielen Dank

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      @@thomaslehner8808 Bei 134A habe ich ein Schauglaß nach dem ich fülle.

  • @Gangelie
    @Gangelie Рік тому

    Hallo, funktioniert es eigentlich wenn das Innengerät beim einschalten der Heizfunktion sagen wir mal 0 Grad hat? Ich wollte mir vor einem Jahr eine Klimaanlage in meine Werkstatt einbauen lassen um im Winter sagen wir mal ein bis zweimal die Woche wenn nötig die Werkstatt auf 10 - 13 Grad zu heizen wenn es draußen -5 bis 5 Grad hat. Der Klimabauer meinte dann zu mir das würde nicht gehen da das Innengerät mindestens um die 9 Grad haben muss um den pyhsikalischen Prozess der Wärepumpe anlaufen zu lassen. Wenn mann das Innengerät mit dem Hesiluftföhn vorheizen würde könnte man die Klima dazu bringen zu heizen aber so einfach ist das eben nicht. Ergo für meine Anwendung ist eine Wärmepumpe also nicht geeigent. Ich hab daraufhin mal das ganze Netz durchforstet und nichts zu dem Thema gefunden. Es wird immer von der Außeneinheit gesprochen die bis -10 oder weniger noch funktioniert aber über das aufheizen eines sozusagen unterkühlten Raumes nichts. Hat da jemand erfahrungen gemacht wie es wirklich ist?

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Hallo Gangelie. Das ist total Quatsch. Es liegt eher am Gerät das gekauft wird. Mit Daikin, Mitsubishi Electric oder Samsung, geht das ohne Probleme. Das mache ich bei mir daheim selbst auch.
      Grüße Ronnie.

  • @maikfraest9789
    @maikfraest9789 5 місяців тому

    Hi Ronnie,
    danke für deine Videos.
    Kannst du sagen, wie die durchschnittliche Lebensdauer einer (Monoblock-)Wärmepumpe ungefähr ist ?
    Ich habe mir eine Panasonic-WP eingebaut und mich würde interessieren, mit welcher Lebensdauer man im Schnitt rechnen kann ?
    Vielleicht hast du Erfahrungswerte ? Wenn nicht Panasonic, dann wären die Lebensdauer anderer Wärmepumpen auch ganz interessant zu wissen.
    Kannst du auch schreiben, wie alt bis jetzt die älteste und die neueste defekte WP war, an der du gearbeitet hast ?

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  5 місяців тому

      Naja, die moderne Wärmepumpe gibt es ja noch nicht so lange. ABER Mitsubishi, Daikin usw. die bauen ja seit vielen Jahren Klimaanlagen, mit denen auch geheizt wird. Nur das es da eben nicht als Wärmepumpe (vor allem Luft Wasser) verkauft wurde. Meine Klimaanlage (Luft-Luft) die ich für 5 Zimmer im Obergeschoss zum heizen und kühlen verwende, wird jetzt 12 Jahre, und hat schon einen Inverter. Andere Anlagen die ich kenne sind weit aus älter. Hier ist eher das Problem dass ich sie nicht mehr reparieren darf weil (407C oder noch R22) die laufen schon länger als 20 Jahre.
      Das wird ggf. auch einige treffen, die sich jetzt noch eine WP mit R410 gekauft haben, R32 ist bestimmt nicht so aber früher oder später wird es auch mit R410A vorbei sein, Termine gibt es ja schon.
      Aber zurück zu der Frage, wenn die WP gut eingestellt ist, also wenig Taktzeiten und lange Laufzeit, dann sehe ich hier kein Problem dass die 20 Jahre läuft. Klar vielleicht gibt es nach 12 oder 15 mal einen neuen Verdichter oder ein Ventil ist defekt aber wie gesagt meine läuft seit 12 Jahren, nur mit einmal im Jahr, reinigen und am AG den Wärmetauscher mit Wasser ausspülen.

  • @zippis8984
    @zippis8984 Рік тому +3

    Schönes Video. Ich habe ein Niedrigenergiehaus und 2x 12000BTU bekommen die 150qm schön warm und Kalt, überhaupt kein Problem, die Türen müssen nur aufbleiben.
    ps: schau dir den Bericht von Stiftung Warentest an, die schreiben auch, dass das Heizen wenig sinnvoll ist und Sie es nicht getestet haben 😄.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      OK, das gebe ich zu, da habe ich dann tatsächlich mich selber nicht genau ausgedrückt. Da kommt ja dann noch eine kombinierte Wohnraumlüftung dazu, die alles noch schon Verteilt ggf. über ein Wärmerad in der Lüftung. Wobei das ja nicht die Typischen Kunden sind um mit einem Split Gerät zusätzlich zu kühlen oder zu heizen. Wenn die Lüftung idealer weiße noch 5-8 Meter durch das Erdreich geht dann braucht man für solche Häuser ja ja eh keine bis kaum Energie. Im Bericht ging es aber um die Alternative zum Gas und ich vermute mal dass du keine Gasheizung im Keller ist :-)... Aber danke für den Hinweis, mit dem du recht hast, es gibt Häuser bei denen es möglich ist.

  • @dfreising6711
    @dfreising6711 4 місяці тому

    Hallo, welche Klimaanlagen Herdteller würden Sie denn empfehlen . Panasonic oder Mitzubishi habe Geräte der gleichen Leistungsklasse verglichen und Panasonic könnte von der Leistungsaufnahme besser modulieren wäre Stromleistung günstiger

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  4 місяці тому

      Mittlerweile empfehle ich immer Daikin. Grüße Ronnie

    • @dfreising6711
      @dfreising6711 4 місяці тому

      @@ronnie_be okay Danke ist zwar jetzt ein ganz anderer Hersteller. Dachte Mitzubishi wäre genauso gut wie Daikin. Gibt es ein Argument weshalb nur noch daikin …? Danke vorab

  • @helene4062
    @helene4062 Рік тому

    Super Video. Kannst Du eine oder mehrere Serien zum Heizen besonders empfehlen? In Berlin kann es auch mal kälter werden. Ein Spruch zum Auflockern: Dummheit tut weh. Nur leider den Falschen!

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Wo Daikin oder Mitsubishi drauf steht kann ich immer empfehlen. Wobei man vereinfacht sagen kann dass die Premium Produkte der beiden Hersteller besser geeignet sind.

  • @michaelkortyka5898
    @michaelkortyka5898 Рік тому

    Kann ich über einen zentralen Flur, von dem alle Räume der Wohnung abgehen, die gesamte Wohnung heizen? Oder brauch ich für Wohnzimmer, Bad, Schlafzimmer, Küche...jeweils ein innengerät?

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +2

      Also ich würde immer sagen nein. Wobei es hier ganz viele Kommentare gibt die sagen das geht bei ihnen. Das kann ich natürlich nicht prüfen ob das so ist. Aber wenn eine Zentrale Lüftung im Haus ist, das Haus gut isoliert und so dann scheint es zu gehen. Zumindest schreiben das viele hier. Ich selbst würde es dennoch nicht machen, auch wenn es unter bestimmten Umständen zu funktionieren scheint.

    • @RonMsc
      @RonMsc Рік тому +2

      Also einen kleinen Flur etwas mitzukühlen sollte kunktionieren. Aber aus einem Flur alle Räume nein. Da bräuchte man eine große Anlage im Flur. Problem an der Geschichte wäre entweder hast ne Antarktis oder ne Sauna um Flur das überhaupt was geht. Also absolut und ganz und gar nicht zu empfehlen.

  • @mr-regenerativ
    @mr-regenerativ Рік тому

    Warum fragen die Journalisten nicht einfach richtige Experten - Danke dir! :)

  • @derbewerter8407
    @derbewerter8407 Рік тому +1

    Großer. Ich als Meister muss dir für diesen Beitrag ein großes Lob ausstellen. Super... aus dem Osten

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Danke das freut mich. grüße aus dem Schwarzwald.

    • @bluespark7593
      @bluespark7593 Рік тому

      @@ronnie_be aäq

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 Рік тому

    Wie groß kann denn maximal die Entfernung sein vom Außengerät zum Innengerät?Ich würde das Außengerät gerne zum Hof hin installieren und das zu beheizende Zimmer liegt an der Straße.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Kann ich leider nicht beantworten, da hilft nur das Datenblatt. Manche Anlagen können über 30 manche nur 12.
      Wenn du ein Mitsubishi Electric hast und mir den Typ sagst, dann schaue ich gerne nach.

  • @mischakrause784
    @mischakrause784 Рік тому +3

    Klasse du kämpfst gegen unwissende und gegen Verbreitung Fakenews.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +4

      was man da in letzter Zeit in den Zeitung über Klimaanlagen und Wärmepumpen ließt ist Teilweise schon schlimm....

  • @bimi80
    @bimi80 Рік тому

    Meinen Monoblock verwende ich manchmal zum entfeuchten und bei dem Modus heizt er mir in der Übergangszeit (10°C außentemp) mit ca 600 Watt Verbrauch einen Kellerraum in weniger als 1h auf 22°C. Dabei leite ich die kalte Luft aber nicht aus dem raum, die warme Seite dürfte im entfeucht Modus stärker sein

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Bei einem Entfeuchter der Verdampfer und der Verflüssiger einfach hintereinander gebaut. Das einzige was du damit machst ist entfeuchten. Die Heizleistung kommt nur aus der el. Energie die für den Transport dem KM benötigt wird, besonders sparsam oder gar effektiv ist das nicht. Im Gegenteil du hast nachher einfach einen toll entfeuchtet raum, was für deine Schleimhäute bestimmt nicht so toll ist.

  • @user-wl1dy3zd8k
    @user-wl1dy3zd8k 4 місяці тому

    Über den Artikel hatte ich mich auch geärgert als ich ihn gelesen habe. Klimagerät als Heizung finde ich gut und habe ich selbst. Ich stimme Dir bei fast allem zu. Allerdings gibt es zwei Punkte, an denen ich widersprechen würde.
    1. Wird ein Raum von z.B. 18 Grad auf 20 Grad erwärmt, dann sinkt die relative Luftfeuchtigkeit ( die Luft wird trockener) allerdings ist es dabei völlig egal, mit welchem Heizgerät die Luft erwärmt wurde ( Klimaanlage oder Heizkörper...) Die Klimaanlage (im Heizbetrieb!) trocknet die Luft also auch nicht mehr aus als ein "normaler" Heizkörper. Anders ist dies beim Kühlbetrieb ( denn hier fällt Kondenswasser an, welches der Innenluft entzogen wird)
    Und selbstverständlich hat die Luft, die aus dem Klimagerät kommt, eine niedrigere relative Luftfeuchtigkeit ( weil dieser ja wärmer ist als die 20 Grad Zimmertemperatur)
    2. Ich würde schon sagen, dass bei kälterer Außentemperatur die Luft die von der Klimaanlage ausgeblasen wird , (meistens) wärmer sein wird. Wenn es kalt ist, wird im Raum mehr Wärmeenergie benötigt.
    Um dieses mehr an Wärmeenergie in den Raum abzugeben, gibt es prinzipiell drei Möglichkeiten (denn Physik lässt sich nicht überlisten)
    a) die Klimaanlage läuft länger ( hast du im Video auch erwähnt)
    b) der Luftstrom ( Lüftergeschwindigkeit ) wird erhöht ( dann wird es lauter)
    c) die Ausblastemperatur wird erhöht
    d.h. wenn ich viel Energiebedarf habe und die Möglichkeit a) und b) nicht ausreichen um den erhöhten Bedarf zu decken, dann bleibt nur noch die Möglichkeit die Ausblastemperatur zu erhöhen. Dies geschieht in der Realität auch sehr häufig, da es sinnvoll ist , die Klimaanlage immer mit möglichst geringer Ausblastemperatur zu betreiben. ( => Darum wird diese auch in den Übergangszeiten mit niedrigerer Temperatur die Luft ausblasen, sonst ist der Wirkungsgrad ja schlechter.)
    Danke für dieses und deine anderen tollen Videos
    Claus

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  4 місяці тому

      Sorry muss dir Widersprechen, die Ausblaßtemperatur ändert sich in aller Regel nicht, weil es ganz einfach technisch nicht so einfach möglich ist. Die Außblaßtemperatur wird bestimmt durch den Verdichter und dessen Drehzahl durch die Verdampfung. Aus diesem Grund ist bei fast allen Geräten die einzige Regelung die Zeit. Das ist ganz einfach Kältetechnisch zu erklären. Weil die Verflüssigung immer das Letze Regelungsglied in der Regelungskette ist und bei einem Split Gerät sowieso. Die Rechnung Verdichter Drehzahl runter = Temperatur runter geht nicht auf, weil die Drehzahl wie gesagt durch die Unterkühlung bzw. Verdampfung bestimmt wird und nicht anders rum. Das ist eben keine Heizung mit Wasser deren Vorlauf beliebig geregelt werden kann. Es geht in aller Linie darum einen Kältekreislauf in Betrieb zu halten und nicht darum Wärme abzugeben.
      Grüße Ronnie

    • @user-wl1dy3zd8k
      @user-wl1dy3zd8k 4 місяці тому

      @@ronnie_be
      Hallo Ronni, vielen Dank für Deine Antwort. Natürlich kann ich die Ausblastemperatur nicht direkt einstellen, da hast Du natürlich Recht ( und außerdem hast Du was Klimatechnik betrifft sowieso viel mehr Wissen als ich). Allerdings kann (muss) ich die Temperatur sehr wohl indirekt beeinflussen indem ich die Lüftergeschwindigkeit und/oder die Raumsolltemperatur am Innengerät verändere. Dadurch ändert sich die Leistung am (Inverter-) Außengerät und damit auch die Abgabeleitung in den Raum. Und in Folge daraus selbstverständlich auch die Ausblastemperatur ( bei mir etwa im Bereich zwischen 28 Grad und ca 40 Grad)
      Im Winter ist der Wärmebedarf höher, was sich irgendwann nicht mehr durch eine längere Laufzeit im Teillastbetrieb ausgleichen lässt. Somit bleibt nur die Raumsolltemperatur oder die Lüftergeschwindigkeit am Innengerät hoch zu regeln, was dazu führt, dass der Luftvolumenstrom am Innengerät und / oder die Ausblastemperatur sich erhöht.
      Darum bin ich trotzdem der Ansicht, dass im Winter die Ausblastemperatur (meistens) höher sein wird. Bei mir ist es jedenfalls eindeutig so .
      Grüße Claus

  • @julianreverse
    @julianreverse Рік тому

    Gutes Video, aber jetzt mal Tacheles, du sagst du bist Fachmann: Macht es SINN damit zu heizen oder ist es gegenüber ner Ölheizung in nem alten Fertighaus ne Kostenfalle?

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +5

      Danke. Ja ich heize damit komplett unsere Einliegerwohnung. Tut super und rechnet sich obwohl ich ein Gasbrennwert Gerät habe.

    • @julianreverse
      @julianreverse Рік тому +1

      @@ronnie_be Danke :-)

    • @tamkoch1076
      @tamkoch1076 Рік тому +2

      Das kannst du selber ausrechnen hast du mit Öl 20000 KW wärme gebraucht musst du natürlich mit jeder Wärmequelle 20000 KW erzeugen. Mit klima Split Geräten brauchst du bei Scop 4 für die 20000 KW 5000KW Strom.
      Was kostet dir 20000 KW Öl oder 5000 KW Strom. Ausserdem entfällt der Kaminkehrer und die Bevorratung . Bei Öl ist noch der Abgasverlust vielleicht 10 % und der Leitungsverlust mit einzubeziehen . Die Klima wenn die leitung nicht zu lange ist arbeitet nahezu verlustfrei.Und es wird noch ein Kellerraum frei. Man kann natürlich auch smart damit heizen und kühlen über eine App steuerbar.

  • @wasserdrucker6227
    @wasserdrucker6227 Рік тому

    Ich habe ein Monoblockgerät Trotec PAC 2010 SH welches ein Vierwegeventil hat und auch heizen kann. Ich habe in einem Zimmer ein geteiltes Fenster, wo ein Fensterflügel ca. 40x100cm ist. Für dieses habe ich mir eine dicke Sperrholzplatte so passend geschnitten, dass man sie in dicht einsetzen und verriegeln kann. In die Platte dann 2x Löcher 150mm, ca. 80cm SChlauch bis zum Klimagerät. Für Ansaugöffnung einen Holzkasten gebaut, wo der Ansaugschlauch dran kommt.
    Die letzten Tage ein paar mal getestet, wenn die PV Überschuss hatte.
    Draussen waren es ca. 12...14 Grad, das Gerät nimmt nach ca. 15 min Betrieb ca. 600...610 Watt auf laut Energiemesssteckdose. Dabei wird die Innenluft von 20 auf 38 Grad erhöht. (Thermometer in den Luftstrom gehalten) Wenn man der im Datenblatt angegebenen Luftmenge von 320m³/h trauen kann, wären das ca. 1,9 kW, also COP knapp über 3. Im Datenblatt steht ein COP von 2,3, allerdings leider ohne Angabe der Aussen/Innentemperatur.
    An den Schläuchen und dem Gerät selber geht natürlich auch etwas Wärme verloren, ich würde auf 100...200 Watt tippen, die sich durch isolierte Schläuche, isoliertes Sperrholz im Fenster und isolation des uneteren Teils des Gerätes noch weiter reduzieren ließen. Alternativ ein passender Tisch in Höhe der Fensterbank und das Gerät so nah an das Fenster stellen, dass man keinen Schlauch mehr braucht. Dann müsste ich jedoch die Sperrholzplatte nochmal passend sägen. Das würde auch beim nächsten Problem helfen:
    Pro Stunde fallen ca. 100ml Kondenswasser an, das Gerät kann aber nur ca. 100ml speichern, und der Ausfluss ist 2cm über dem Boden...das ist nervig. Also entweder kleine Pumpe, die mir das Wasser alle ca. 30 min in einen EImer hochhebt, oder halt das Gerät insgesamt höher stellen.
    Warum mache ich das ? Weil ich bastelfreudig bin. Mir war im Sommer warm im Homeoffice, da hab ich dann als günstigste Bastellösung versucht, einen Luftschlauch von der Brauchwasserwärmepumpe im Keller durchs Treppenhaus bis in mein Zimmer zu legen. Kam auch schön kalte Luft, leider ist passende Badezimmer noch nicht ausgebaut und an der BWWP hängt im Moment nur das Waschbecken in der Küche. Also läuft die BWWP pro Tag nur ca. 1-2h, das bringt nicht genug Kälte. Und heißes Brauchwasser im Sommer bei leeren Talsperren weglaufen lassen ist auch doof....also musste schnelle eine billige Lösung in Form einer Monoblock-Klimaanlage her. Und da hab ich mir gedacht, wenn das billigste Gerät 200 Euro kostet und man für 50 mehr ne Heizfunktion bekommt, wieso nicht.
    Allerdings frage ich mich, ob man nicht hätte doch einfach das günstigste Modell ohne 4Wege Ventil hätte nehmen sollen und die Luftschläuche vertauschen? Hätte man halt auch passende Sperrholzkästen bauen müssen die genau drüberpassen.
    Hab auch überlegt eine Split Klimaanlage zu installieren, aber zum einen hat man da wieder das Problem mit der Kältemittelbefüllung, zum anderen muss man sich fest für einen Raum entscheiden. Der langfristige Plan ist eher, ein Panasonic Wärmepumpen Monoblockgerät mit 5 oder 7 kW zu installieren. Finde die Wärme aus den Heizkörpern auch angenehmer als wenn ich von oben angepustet werde. (Auf der Arbeit verwenden wir in Bürocontainern/auf Baustellen auch Klimageräte zum Heizen)
    Leider haben die Panasonic Geräte auch Lieferzeit bis nächstes Jahr...
    EDIT: Vielen Dank für das supergut erklärende Video!

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Ist dass dann nicht viel dunkler im Zimmer, wenn du eine Holzplatte vor dem Fenster hast?
      Und dröhnt dass Gerät dann nicht rel. laut durch den Holzkasten?

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 Рік тому

      @@ronnie_be Nö, der Fensterflügel daneben ist ja 3x groß. Laustärke hält sich in Grenzen.
      Im übrigen wird das Zimmer im Moment nur als Bügelzimmer benutzt, und wenn das Gerät ist bisher nur Testweise an 3 Tagen gelaufen wenn überschüssiger PV Strom da war, um das Zimmer generell mal etwas aufzuheizen.
      Das nervigste ist es, morgens das Brett ins Fenster zu stellen und nachmittags wieder herauszunehmen.
      Wahrscheinlich werde ich das dieses Jahr noch 10 mal machen und bei deutlich unter 10 Grad ist es eh zu kalt dafür.
      Aber ich könnte mir vorstellen, dass dies eine praktikable Lösung ist für selten genutzte Räume die bisher nur mit Elektroheizung bheizt wurden, also Gartenlaube, Vereinsheim etc.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      @@wasserdrucker6227 ok, wenn klappt dann ist ja gut.

  • @henningi9580
    @henningi9580 Місяць тому

    Danke für dieses interessante Video, nicht nur wegen des fehlerhaften Artikels, sondern vor allem wegen Deiner guten Erklärungen!

  • @Energiefachmann
    @Energiefachmann 7 місяців тому

    wie bekomme ich die angesaugte Luft aus dem Kältekreislauf ohne ab zu saugen? Luft im Kältemittel?

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  7 місяців тому

      Gar nicht, das Km. muss komplett raus und die Anlage neu befüllt werden.

  • @tinora8390
    @tinora8390 Рік тому

    Hi
    Ich habe aber mitbekommen das einige Verdichter bei Wärmepumpen frühzeitig verregt sind, weil sie bei Warmwasserproduktion oft am Limit gearbeitet haben. Habe jetzt Angst das das auch bei Klimaanlagen im Heizbetrieb passiert, da der Heizbetrieb auch mehr Strom verbraucht. Ich weiß nicht ob das so eine gute Idee ist ständig die Heizfunktion zu nutzen

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Mach ich meiner Einliegerwohnung schon jahrelang und das bei uns im Schwarzwald. Das geht aber nur mit Geräten wie Mitsubishi, Daikin usw. Die bis -20 noch gut heizen können. Strom hält sich absolut im Rahmen.

    • @tinora8390
      @tinora8390 Рік тому

      Ok das nimmt mir die Angst

  • @connyhartl1362
    @connyhartl1362 Рік тому +1

    danke! Bitte nicht aufregen, denn es gibt so viel Blödsinn, dass man nicht fertig wird. Ich hab da ein Diagramm, welches besagt, dass die Leistungszahl cop bei geringer Heizleistung bis 40% höher ist als bei "Vollgas". Ist das grundsätzlich bei allen Herstellern so? Wenn dem so wäre, würde es günstiger sein, die Geräte im Winter ständig laufen zu lassen. Wir verwenden TLC

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Doch manchmal regt es mich auf, was du über Wärmepumpen so geschrieben wird. Nun zu deiner Fage, was meinst du mit Vollgaß? Denn es gilt ja jedes Grad weniger spart natürlich Energie ein. TLC kenne ich gar nicht, die baue ich nicht ein. Wir haben nur Daikin, Mitsubishi Electric und Samsung.

    • @kgfgfg1
      @kgfgfg1 Рік тому

      @@ronnie_be TLC ist die billig Marke von Amazon ;)

  • @andyspiess955
    @andyspiess955 Рік тому

    Gree Amber gibt an bei + 2grad scop 6.0 bei - 10 Grad scop 4.6 und bei -22 Grad scop 3.9

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Genau das wollte ich mit dem Video sagen..... Danke für den Hinweis.

  • @leonoliber6201
    @leonoliber6201 Місяць тому

    Wir sind so zufrieden mit unseren Daikins, dass wir sie erfolgreich meinen Eltern empfohlen haben. Meine Mutter ist echt pingelig, aber sie liebt sie.

  • @GS--
    @GS-- Рік тому

    👍👍👍

  • @harald3961
    @harald3961 Рік тому

    2 Singelsplitgeräte (3,5kw pro gerät) von Panasonic heizen mein komplettes 140m2 Haus und zwar Problemlos! Hab einen rellativ offenen Grundriss und muß nur 3 Türen auf lassen.....

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Hallo Harald, bei all den positiven Kommentaren, muss ich meine Meinung über das Türen offen lassen wohl etwas revidieren bzw. konkretisieren. Im gut gedämmten Neubau ggf. Lüftung scheint es ja durchaus gut zu funktionieren. Danke für den Hinweis. Weil ich bisher 4 Anlagen hatte, allerdings im Altbau, wo die Bewohner es so machen wollten (also mit Türe offen) und es hat überhaupt nicht funktioniert.
      Grüße Ronnie

    • @harald3961
      @harald3961 Рік тому +1

      @@ronnie_be Glaub ich Dir. Ich hab ja wie geschrieben ein nicht zu altes Haus, was einen relativ offenen Grundriss hat. Bei nem 50er Jahre Bau mit 400 kleinen 3x3m Rämen wirds sicher etwas schwieriger........

  • @derhaderlump
    @derhaderlump Рік тому +1

    Wie läuft das in Redaktionen ab:
    Redakteur: "Fr. M man hört in letzter Zeit immer öfter dass man mit Klimaanlagen eventuell auch heizen kann. Schreiben Sie doch bitte einen Artikel darüber ".
    Fr M.: " Ich habe aber davon aber keine Ahnung ."
    "Dann machen sie sich einfach schlau. "
    Fr. M fragt eine(n) Mann/Frau wo sie meint, dass der/die etwas wissen könnte.
    Halbwissen ist bekanntlich weiter verbreitet als Wissen.
    Egal, um dem Artikel mehr Gewicht zu verleihen wird dir befragte Peron einfach zum Experten befördert.
    Selber hat Frau M keine Ahnung von dem was sie da schreibt.
    Und so kommen dann solche Artikel heraus. Das ist übrigens in anderen Fachbereichen genau so. Für die Journalistin lohnt es sich auch nicht genauer zu recherchieren, sie bekommt dafür ja nicht mehr Geld. Und nächste Woche muss sie dann über den Vorteil von bestimmten Lautsprechern gegenüber den Eigenschaften von Mülleimern schreiben, oder was weiß ich.
    Also Augen auf beim Zeitungskauf ;-)

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Ok ja, das habe ich mir noch nie so genau überlegt, aber ja das klingt logisch.

  • @VonVaterzuVater
    @VonVaterzuVater Рік тому

    Hallöchen, ich versuche mich da gerade für unser Haus schlauzumachen und habe folgende Frage:
    1. Meine Frau hat Angst vor trockener Luft. Ihr Argument ist, dass es sich so verhält, wie im Auto. Was ist eure Erfahrung?
    2. Meine Frau hat Angst vor den lauten Geräuschen. Was ist eure Erfahrung?
    3. Wann nutze ich Multi-Splitt Geräte vs. VRF Anlagen?
    LG

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Hallo,
      1. Die Luft wird zwar nicht (wie bei Klimaanlagen) entfeuchtet aber dennoch ist die Luft geringfügig trockener, also bei einer Fußbodenheizung. Wobei es nichts im Vergleich zu einer kombinierten Wohnraumlüftung mit Kreuzstromwärmetauscher ist.
      2. Ja es ist ein Geräusch zu hören, klar, wobei wenn der Lüfter auf (AUTO) steht, dann wird er leiser je weiter der Sollwert erreicht wird. Ich empfinde das Geräusch als Störend wenn es im Raum 16 Grad hat und ich dann auf 24 stelle, dann ist der Lüfter deutlich zu hören.
      3. Multi nutzt du, wenn du mehr als ein Gerät willst aber keine 2/3/4 Ausengeräte haben willst. Die meisten Hersteller bieten bis 5 Innengeräte an. VRF bzw. VRV Anlagen werden verwendet wenn du mehrere bis viele Innengeräte hast und jedes Gerät eine hohen Leistung hat. Mehrere Innengeräte und wenig Leistung ist Multisplit, Mehrere Innengeräte und eine hohe Leistung ist VRF, VRV. Manchmal baut man auch VRV, VRF ein wenn kein Platz für die Leitungen sind, da VRF, VRV nur 2 Leitungen benötigt werden bei Multi braucht jedes Innengerät 2 Leitungen, bei 3 Ig. sind schon 3 Leitungspaare + 3 Kabel usw.
      Grüße Ronnie

  • @ws2951
    @ws2951 Рік тому

    Hehe 😁 Geil !
    Prima Beitrag 👍

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Danke. Grüße aus dem Schwarzwald.

  • @stefankleine2726
    @stefankleine2726 9 місяців тому

    Hi :) danke für das Video. Ich suche eine Split-Klima-Anlage für mein Tiny House. Würdest du mir ein Gerät Empfehlen? Ich brauche für die 20qm laut ubakus maximal 1300Watt bei -15° und möchte es daher nicht überdimensionieren. Die minimale Heizleistung ist bei allen Anlagen so hoch das ich fürchte die Anlage wird sehr häufig starten und abbrechen. Am liebsten hätte ich auch noch eine App dazu zum Steuern und Stromverbrauch einsehen. Vielen Dank auch für die tollen Videos 😊

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  9 місяців тому

      Ja und zwar gibt es von der Firma etherma, eine gute Lösung das Monoblock Geräte die sind leise, klein, und effizient. Der Vorteil wäre dass es bis 35 m2 ist und rel. weit runter regeln kann, hat ein APP und kann schnell eingebaut werden.
      www.etherma.com/de/waermepumpe/fireice-waermepumpe
      Wenn das nichts ist, dann klar eine 2kw MEL. mit Innen und Außen AP20VGK + MUZ-AP20VG, mit Montage und allem ist die nicht billiger.
      Wie gesagt in deinem Fall wäre die etherma ggf. die beste Lösung, weil du nur ein Loch in die Wand machen musst und fertig. Die Geräte verwenden keine Raumluft, sondern saugen von draußen an und blassen auch nach draußen, das sind keine klassischen Monoblock Geräte.
      Grüße Ronnie

    • @stefankleine2726
      @stefankleine2726 9 місяців тому

      Wow, danke für die schnelle und konstruktive Rückmeldung. Ich favorisiere das Gerät von Mitsubishi weil ich ohnehin eine Öffnung im Boden habe und die höhere Effizienz nutzen möchte.
      Darf ich abschießend noch Fragen was du von den zwei Geräten vom Kältebringer hälst? Mir wird deren Homepage mit deren günstigen Geräten immer als erstes vorgeschlagen.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  9 місяців тому

      Mit den Geräten von Kältebringen bin ich völlig zu frieden, in deinem Fall würde ich aber sagen, das die (kleine) für dich noch zu große ist, wenn ich das richtig verstanden habe.
      Grüße Ronie

    • @stefankleine2726
      @stefankleine2726 9 місяців тому

      Alles klar. Sollte ich einfach drauf achten das die minimale Heizleistung eher bei 300 Watt liegt als bei 700?
      Danke nochmal

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  9 місяців тому

      PUH, ich bin ja kein Techniker, sondern nur Monteur mit Erfahrung :-) aber ja ich denke schon, wobei kommt auch darauf an wo du vorhast damit zu sein. Beim uns im Schwarzwald gibt schon lange Wochen mit -10 Grad, das hast du in Karlsruhe. Aber ja ich würde eher weniger sagen als mehr. @@stefankleine2726

  • @carolaauth7370
    @carolaauth7370 Рік тому +1

    Ronni, alles richtig, bis auf die Effizienz im Winter. Hier aber von mir so gemeint, dass sich durch die hohen Stromkosten m.E. das Heizen mit der Luft-Luft WP nicht lohnt.
    Aber toller wären deine Videos, wenn du nicht 100x auf allem rum reiten würdest 🫣 Wir verstehen es doch auch, wenn du es nur einmal sagst 😊

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Danke für den Hinweis, werde versuchen in Zukunft, dinge einmal zu sagen und es damit gut sein zu lassen :-).... Grüße aus dem Schwarzwald.

  • @stefan3577
    @stefan3577 Рік тому

    Hallo Ronnie, hallo alle anderen...ich habe in einer Holz-Gartenhütte mein Büro. Darin ist es im Sommer heiß, und im Winter kalt.😂Im Sommer nutze ich einen Ventilator zur Kühlung, ist aber auch nur bedingt hilfreich, da so ab 14 Uhr die Temperatur echt nicht mehr angenehm ist. Im Herbst/Winter, einen Heizlüfter zum Übergang und eine Wärmewellenheizung aktuell, ist natürlich auch nicht berauschend. Der Raum ist ca. 12-15qm groß. Gibt es so kleine Klimaanlagen und was würde der Spaß mit Einbau denn etwa kosten? Natürlich würde ich das auch nur von einer Fachfirma einbauen lassen. Grüße

    • @Demondante61
      @Demondante61 Рік тому

      Machen kann man das natürlich, aber glaub das wäre mir doch zu teuer...
      wenn die fachfirma das gerät komplett montieren soll, kannst du mit über 1000 € rechnen -
      nur die inbetriebnahme(kältemittel prüfung etc) dann nur 500€.
      2kw kühlleistung sollten da reichen, gehen bei ca 700 euro los(aussen& innengerät), würde aber lieber zu z. B. "panasonic etherea" raten wegen der Lautstärke.
      zusätzlich kommt noch kleinkram wie die kältemittelleitunge drauf, xie dann auch noch 150-500 euro ausmachen können
      also best case(selbst montage, günstigste Marken-Geräte) : ca 1400 euro
      in der wohnung kann man allerdings 25% bafa förderung beantragen (bei wechsel von öl oder nachtspeicherheizung sogar 35%)

  • @frankwitten7881
    @frankwitten7881 Рік тому +2

    Unsere hängt oben Zentral im Flur und kühlt auf jeden Fall das ganze Haus, ca.130 qm, im Sommer auf die eingestellten 20 Grad runter. Jetzt im Winter bekomme ich auf jeden Fall oben alles Warm und unten läuft der Kachelkamin, der wird unten alles Warm bekommen. Bin gespannt.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому +1

      Na dann Glückwunsch, das ist einer der absoluten ausnahmen.

    • @RonMsc
      @RonMsc Рік тому

      Da würde mich interessieren on der Inverter überhaupt noch eine Funktion in der Anlage hat oder die Anlage komplett auf Hochtouren läuft bis die Temperatur mal erreicht ist.

    • @frankwitten7881
      @frankwitten7881 Рік тому

      @@RonMsc läuft sehr gut. Ich habe zusätzlich Kaminofen. Am Tag verbrauche ich im Moment ca. 1,5 bis 2 kWh. Sie startet um 05.30 Uhr mit 22 Grad und um 18.00 Uhr geht sie aus.

  • @stefanenglhardt41
    @stefanenglhardt41 12 днів тому

    Wenn der Handwerker kommt .... rentiert sich das ganze nicht mehr

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  12 днів тому

      Was genau meinst du?

    • @stefanenglhardt41
      @stefanenglhardt41 12 днів тому

      @@ronnie_be Die Installationspreise sind so hoch das Gas/Ölheizung billiger wegkommt.

  • @Energiefachmann
    @Energiefachmann 7 місяців тому

    Na Mann trink ein schluck Wein und lach darüber🤣

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  7 місяців тому

      Ja, das wäre manchmal besser :-)....

  • @fossipower
    @fossipower Рік тому

    hahaha, da ist einer in fahrt

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Ja leider, das ist es eigentlich gar nicht wert, nur danke ich eben tatsächlich dass die LUFT LUFT, eine Lösung für den Altbau ist, alleine die Kosten reduzieren sich um en vielfaches.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Рік тому +2

    Naja sooooo schlimm ist der Artikel aber nicht. Habe schon wesentlich schlimmeres gelesen oder gehört. Übrigens erzeugt ein Fön aus einer kWh Strom ziemlich genau 1 kWh Wärme und nicht nur ein halbes kWh und der Luftfeuchtigkeit ist es egal ob die Luft von einem Heizkörper oder einer Splitklima erwärmt wurde. Heizkörper erzeugen teilweise auch Strahlungswärme und erzeugen keinen konzentrierten Luftstrahl so wie Klimas dies tun. Das sind die Gründe dafür dass Heizkörper und Flächenheizungen angenehmer sind. Dass Wärmepumpen bei Kälte prinzipiell funktionieren ist zwar richtig, aber es hat ja schon seinen Grund das viele WP Betreiber Bilvalent fahren. Und der ist, dass andere Heizungen ab einer bestimmten Temperatur wirtschaftlicher funktionieren.
    Dass die Ausblastemp konstant ist, würde ich auch nicht verallgemeinern. Mehr Heizleistung benötigt ein höheres Produkt aus Luftmassendurchsatz und Luftmassentemperaturdifferenz. Also entweder wird die Ausblastemperatur erhöht oder der Luftstrahl wird schärfer. Dass die Anlage länger an ist, stimmt nur in den Temperaturbereichen, wo getaktet wird. Wo nicht getaktet wird, läuft die Anlage dauerhaft und zur Wirkungsgradsteigerung macht es meiner Ansicht nach Sinn die Ausblastemperatur so gering zu machen wie nur irgendwie technisch möglich, genauso wie bei der Vorlauftemperatur von Fußbodenheizungen oder Heizkörpern.
    Jetzt bin ich mal gespannt, ob mein Kommentar ausgeblendet wird.

    • @ronnie_be
      @ronnie_be  Рік тому

      Ich schon.
      - Ok das mit dem Föhn ist mir blöd rausgerutscht, ich wollte damit nur ausdrücken wie viel Unsinn es ist eine Klima mit einem Föhn zu vergleichen... Sorry dafür das war nicht richtig.
      - Ich würde vor allem sagen weil die Luft aus einem Klimagerät wesentlich wärmer ist, deshalb ist die Luft bei einem Klimagerät auch etwas unangenehmer. Wie viel Feuchte nimmt etwas wärmere Luft denn auf und nun nimm unsere empfindlichen Schleimhäute und diese bläßt dich ggf. auch noch direkt an.
      - Die Diskussion mit der Ausblaßtemperatur muss ich sagen nervt mich. Aber ich erkläre es nochmal. Sie ändert sich im Grund nicht. Weil das keine PI und auch PID Regler ist, SONDER eine EIN / AUS Regelung ist. Das ist nicht wie beim Auto, wo ich kühler oder wärmer stellen kann und dann kommt da kühler oder wärmer raus.... Sollwert erreicht dann aus, Sollwert nicht erreicht dann an und dann eine Differenz dazwischen. Du hast keinen Einfluss auf die Außblaßtemperatur. Die ändert sich nur aufgrund der Bedingungen von Verdampfung und Überhitzung, nach dem regelt dein Verdichter und dann auch dein E-Ventil. Wo willst du denn die Temperatur für den Luftausblaß auch einstellen. Der Vergleich mit der Heizung ist hier 100% falsch. So funktioniert eine Klimaanlage nicht. Und eine Klima mit der Vorlauftemperatur zu vergleichen ist schon im Ansatz falsch. Weil diese völlig anders geregelt wird.
      - Mein erster Impuls auf die Aussage mit dem (bin mal gespant.) war tatsächlich einfach zu löschen. Weil das unverschämt ist, so was zu schreiben. Also ob ich nicht in der Lage wäre mich damit kritisch auseinander zu setzen. Das finde ich nicht schön so was zu schreiben. Nun habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht zu Antworten aber bitte, so was sollte man eigentlich nicht machen. Das ist wie wenn man Kinder mit dem Satz anfangen (ich frage dich lieber nicht, weil du sagst ja eh nein) und deshalb hoffen dass ich ja sage.
      Grüße Ronnie

    • @tamkoch1076
      @tamkoch1076 Рік тому +3

      Bei einer Gas oder Ölheizung hast du aufjedenfall eine Abgasverlust der durchaus 10% und höher sein kann und der Leitungsverlust vom Keller zum HZK ist auch nicht zu vernachlässigen. So ein Innengerät ist eigentlich von der Gesamtfläche mit Ventilator ein Hochleistungsheizkörper.
      Du kannst damit auch entfeuchten mit welcher anderen Heizung funktioniert das?