Split Klimaanlagen: Verstehe Luft-Luft-Wärmepumpen besser als viele Heizungsbauer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 сер 2023
  • In diesem Video lernst du, wie Split-Klimaanlagen oder Luft-Luft-Wärmepumpen funktionieren und was sie von Luft-Wasser-Wärmepumpen unterscheidet. Ich bin zu Panasonic gefahren und habe mit Clemens Petzold gesprochen, um herauszufinden, wie Split-Klimaanlagen funktionieren und ob es sich lohnt, einen Blick darauf zu werfen.
    Ich werde dir erklären, wie eine Split-Klimaanlage aufgebaut ist und wie sie sowohl kühlen als auch heizen kann. Du erfährst auch, warum es in einigen Ländern die Standardmethode zum Heizen und Kühlen ist, während in Deutschland noch andere Heizungsarten beliebter sind.
    Außerdem gehe ich auf die Unterschiede zwischen Split-Klimaanlagen und normalen Heizungen ein und erkläre, wie das Kältemittel bei einer Luft-Luft-Wärmepumpe genutzt wird, um Wärme zu erzeugen. Du erfährst auch, welche Rolle die Innengeräte in diesem System spielen und wie sie die Luft verteilen.
    Ich gehe auch auf die Vorteile und Nachteile von Luft-Luft-Wärmepumpen ein und erkläre, warum es auch Luft-Wasser-Wärmepumpen gibt. Du erfährst, welche Strecken mit einer solchen Anlage überbrückt werden können und welche Kosten damit verbunden sind.
    0:32 Was ist eine Split-Klimaanlage
    3:46 Vorteile und Nachteile
    4:37 Brauchwasser
    5:00 Welche Strecken?
    5:35 Aufbau Multisplit
    6:11 Was kosten Split-Klimaanlagen?
    8:50 Split-Klima selber installieren?
    9:31 Wartungskosten
    11:20 Luft-Luft vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe
    13:34 Vorlauftemperatur
    15:47 Jahresarbeitszahl (JAZ) SCOP
    #wärmepumpe #Split-Klimaanlage #Luft-Luft-Wärmepumpe #Heizung #klimaanlage
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 339

  • @schlauenergiesparen
    @schlauenergiesparen  9 місяців тому +27

    Natürlich sagen Heizungsbauer: *"Split-Klima ist nix"* und die Klimatechniker sagen: *"Split-Klima ist super"* . Aber euere echten Erfahrungsberichte interessieren mich sehr. Mir ist es ja egal was ihr kauft, ich versuche einfach nur Informationen für euch zusammen zu tragen und solche Erfahrungsberichte stehen in keinem Prospekt.
    Ich selber habe schon ein paar mal in Hotels mit Luftheizung geschlafen und hatte bisher noch nie Probleme, aber da halte ich mich ja auch nur 10h in dem Raum auf und davon sind meine Augen die meisten Stunden geschlossen... vielleicht sind meine Erfahrungen zu optimistisch.
    Ausserdem bringt mich das auf eine Idee: Ich werde mal schauen ob ich bei mir in der Wohnung, für das Wohnzimmer so eine Split-Klimaanlage installieren kann um selber echte Erfahrungswerte zu sammeln.

    • @raspam
      @raspam 9 місяців тому +3

      Jeder Handwerker guckt natürlich nur durch seine speziell getönte Brille. Wobei ich bei "Heizungsbauer und Klimatechnik" immer ein bischen Bauchscherzen habe, dafür ist das durch den aktuellen Wärmepumpen- Hype das Ausgabengebiet noch zu neu. Und da reicht es auch nicht, mal eben fix den Kälteschein zu machen und zu meinen, man hätte Klimatechnik verstanden.

    • @BremerFischkoop
      @BremerFischkoop 9 місяців тому +10

      Mein Sohn heizt sein kleines Haus mit einer Luft-Luftwärmepumpe/Klimaanlage. Der ist begeistert. Der Ventilator des Innengerätes ist gerade noch zu hören, wenn sonst keine Geräusche vorhanden sind. Fernseher, Radio, Backofen, Gespräche etc überdecken das Geräusch sofort. Zugerscheinungen faktisch nicht vorhanden.

    • @maxpaulus7467
      @maxpaulus7467 9 місяців тому +8

      Super Video, ich bin Selbständig und führe einen Kälte-Klima Fachbetrieb und schaue mir gerne solche Videos in meiner Freizeit an. Ich sage meinen Kunden immer den beliebten Satz: "Es kommt drauf an" nichts ist perfekt dennoch mit Luft-Luft WP zu heizen ist definitiv eine gute Ergänzung und/oder eine günstige Alternative zur klassischen Luft-Wasser WP.
      Da die meisten Heizungsbauer wie unsere Autoindustrie den Technologiewechsel verschlafen haben sind sie natürlich nicht besonders gut auf das Thema zu sprechen, da andere Länder schon vor 20 Jahren damit angefangen haben, während hier die Gastherme als Allheilmittel verkauft wurde... Hinzu kommt das ein Kälteschein gebraucht.
      Naja wie so oft - das Problem war mal klein und jetzt ist es Groß, einfach weil die meisten Handwerksbetriebe Veränderungen scheuen.

    • @BremerFischkoop
      @BremerFischkoop 9 місяців тому +7

      @@maxpaulus7467 Genau. Was viele nicht wissen ist, dass in Europa Spanien und Italien den höchsten Abdeckungsgrad für Heizen mit Wärmepumpen haben. DAs liegt daran, das dort sehr viele Luft-Luft-Wärmepumpen als Klimagerät verbaut wurden.

    • @HansMaulwurf1999
      @HansMaulwurf1999 8 місяців тому

      @@BremerFischkoop Das hat mit dem Thema nichts zu tun. Ebenso die sinnlosen Vergleiche mit Skandinavien, die oft gebracht werden. Wenn der Strom fast nichts kostet und man abgelegen wohnt, ist das nicht verwunderlich.

  • @uwehetman2320
    @uwehetman2320 9 місяців тому +48

    Ich habe ein 80er Jahre Haus. Vorher ca. 14.500kWh Gas für Raumwärme (entspricht ca. 13.000kWh Raumwärme). Jetzt mit Daikin LLWP noch 2.600kWh Strom. Davon 40% in der Heizsaison von der PV. BWWP wurde letzte Woche installiert und Gasheizung ist jetzt komplett rausgeflogen. Was die wenigsten bedenken ist, dass der saisonale Wirkungsgrad der Luftwärmepumpe im Altbau höher ist als im Neubau. Im Neubau muss man nur dann heizen, wenn es knackig kalt ist. Bei meiner alten Hütte muss ich die Heizung schon anwerfen, wenn die Tageshöchsttemperatur bei 14Grad Celsius liegt. Und bei den Temperaturen fühlt sich so eine Luftwärmepumpe pudelwohl und hat traumhafte Wirkungsgrade. Ich hatte keine 700€ Heizkosten letzte Saison. Dämmung lohnt sich so nicht mehr. Nur, wenn mal was getauscht werden muss, weil es sowieso kaputt ist (z.B. Fenster)

    • @maxpaulus7467
      @maxpaulus7467 9 місяців тому +1

      Guter Einwand - zur Erklärung: Das liegt mitunter daran das wir einen dauerhaften Betrieb haben und somit die WP eine ständige Last hat (Auto Autobahn zu Auto Stadtverkehr zum vergleich) + durch die höheren Temperaturen entfällt das abtauen des Außengerätes und wir laufen höher in der effizienz

    • @pantau-vj4bx
      @pantau-vj4bx 5 днів тому

      Ich habs Außengerät in meinem Arbeitsraum, den ich selten nutze. Tiefsttemperaturen bei Minus 5 Grad Außentemperatur niemals unter 9 Grad. Also auch bei frostigen Temperaturen super Wirkungsgrad!

  • @peterschwarzmann5452
    @peterschwarzmann5452 9 місяців тому +9

    Ich habe schon seit 20 Jahren Split-Klimageräte (Luft-Luft-Wärmepumpen. 2 Außengeräte (Inverter) mit je 2 Innengeräten. Ich habe diese installieren lassen um in den heißen Sommertagen kühlen zu können aber noch wichtiger, bei Bedarf zu hohe Feuchtigkeit im Haus reduzieren zu können, das unabhängig von der Jahreszeit. Solange der Gaspreis sehr günstig war, habe ich nur sporadisch mit der Klimaanlage geheizt, weil das Heizen mit Strom teurer war als das Heizen mit Gas. Mittlerweile sind die Gaspreise hoch. (Ich zahle 12,65 Ct/kWh für Gas und 27,73 Ct/kWh für Strom, jeweils Arbeitspreise ohne Netzgebühr). Mit diesen Daten und der COP-Kurve der Anlage kann man die Außentemperatur berechnen unterhalb welcher das Heizen mit der Luft-Luftwärmepumpe teuer wird als das Heizen mit Gas. In meinem Fall sind das ca. 1 °C. Das heißt, je nach Gas- und Strompreis und COP-Verlauf (das ist kein konstanter Wert! sondern abhängig von der Außentemperatur, schalte ich die Gasheizung oder die Wärmepumpe ein. Pauschal kann man sagen: Wenn eine Gasheizung vorhanden ist, eine Split-Klimaanlage für das Kühlen installiert wird, kann man mit letzterer auch heizen, allerdings sollte gerechnet werden, wann sich das Heizen mit Strom lohnt, bzw. unter welcher Temperatur die Gasheizung eingeschaltet werden sollte. Wenn das Verhältnis Strompreis/Gaspreis kleiner wird, kann mit der Luft-Luftwärmepumpe auch bei Minus-Außentemperaturen kostengünstig heizen. Umgekehrt, wenn der Strompreis stärker steigt als der Gaspreis, erweitert sich der Temperatureinsatzbereich im Minusbereich für das Gas.

  • @earlgreypodone9589
    @earlgreypodone9589 9 місяців тому +26

    Danke! Schon fertig. Alles auf Split Klima umgestellt.

    • @bailsana3795
      @bailsana3795 8 місяців тому

      Was hat es bei dir gekostet?

    • @earlgreypodone9589
      @earlgreypodone9589 8 місяців тому

      @@bailsana3795 ca. 8.500€. Inkl beide Multisplitt Geräte und 4 Innengeräte, Kanäle. Viel Eigenleistung weil ich als Elektriker etwas flexibler bin

  • @detlefxxx6233
    @detlefxxx6233 9 місяців тому +14

    Planung ist hierbei alles... ich habe im letzten Jahr als sie Gaspanik ausgebrochen war mir zwei Splitklimas eingebaut... Warum? - als Einstieg in die WP Technik, als Zuheizung für den Raum mit dem größten Wärmebedarf im EG und eine in den Flur im 1. OG. Im Wohnzimmer, 30m2, rechteckig, habe ich das Innengerät in eine obere Ecke an zur Aussenwand gesetzt , bläst in die Querrichtung, parallel Richtung Decke, weit weg von der Couch, d.h. überhaupt kein Luftzug zu spüren!!! Diese WP ist praktisch immer an zum Heizen (9-21 Uhr) und ab und zu zum kühlen (eine halbe Stunde reicht, um den Raum angenehm runterzukühlen), das Aussengerät steht auf der Terasse in einer Ecke, nur 3 Meter Leitung, es stört überhaupt nicht und im Winter wenn der Lüfter draussen brüllt, sitzt eh keiner auf der Terrasse! Die WP im OG soll gleichmäßig heizen und kühlen und da im Flur verbaut auch wieder ohne Luftzug, das Aussengerät steht bei mir auf dem Boden UND JA es ist im ersten Schritt ungewöhnlich, ABER für das Heizen ist das ideal, weil man die Abwärme von der oberen Geschoßdecke nutzt (Temp. ca. 2 Grad über Aussentemp. ), im Sommer wird es knackig warm wenn die Kühlung an ist, ABER unter welchen Bedingungen müssen die Klimas im Spanien arbeiten... im der prallen Sonne bei 40°C also es funktioniert - basta! Zusammenfassung: die Effizienz ist genial, weil sehr schnelle Regelung, keine Übertragungsverluste, guter COP, wenig Komfortverlust. Den Rest des Hauses heizt für jeweils 1 Stunde!! früh mittag, abends die Gasheizung bzw. später mal die Monoblock-WP über das alte Heizkörper-Rohrsystem, also OHNE Fußbodenheizung!. Warmwasser über eine BW-WP, d.h. man sollte sich einen Plan für die gesamte Heizerei machen, bevor man die erste Splitklima vernagelt. wichtige Randbemerkung: mein Haus Bj 1979 habe ich auf < 100 kWh/m2 gedämmt, also auch hier muss eine Bestandsaufnahme her und dann Maßnahmen entwickeln und umsetzen, alles hängt mit allem zusammen! Wichtig auch... das schöne Gefühl eines Kamins bzw. eines 70°C warmen Heizkörpers kann keine WP ersetzen, aber wir fahren auch keine 6-Zylinder Benziner mehr... die Zeiten ändern sich halt! Fazit: Für mich sind die Splitklimas ein wichtiger Teil des Heizungskonzeptes im sanierten Altbau.

  • @SpeedyGTD
    @SpeedyGTD 9 місяців тому +6

    Ich habe letztes Jahr im Spätsommer mein gesamtes Haus auf Daikin Perfera umgerüstet. Durch Pfusch von meinen Vorbesitzern sind die Heizungsrohre marode, daher hätte ich alle Böden aufreißen müssen und neue Heizungsrohre verlegen müssen. Da waren Klimaanlagen die günstigere Alternative. Zusätzlich haben wir es im Sommer gerne kühl und hatten ohnehin schon mobile Monoblock Klimaanlagen. Über den Winter haben wir bereits das gesamte Haus mit den Klimaanlagen geheizt und konnten so die Heizkosten massive reduzieren. Insgesamt ist das Haus ca. 220m² groß und hat sehr hohe Decken (bis zu 7m). Daher hatten wir vorher Gesamtenergiekosten von ca 500€ im Monat. Inzwischen sind wir auf ca 230 runter. Allerdings auch durch die Unterstützung durch eine 7,5KWp PV Anlage. Die hilft bei Klimaanlagen und anderen Wärmepumpen natürlich enorm. Zwar nicht in den Monaten wo am meisten geheizt wird (Dezember-Februar) aber in der Übergangszeit kann sie die Klimas fast vollständig versorgen. Im Sommer sowieso. Im Moment wird das Warmwasser, wie im Video auch genannt, noch durch die alte Gasheizung bereitgestellt. Lediglich der Heizkreislauf ist abgeriegelt und wird nicht mehr genutzt. In den nächsten 2 Wochen wird aber der Brauchwasserspeicher durch eine Brauchwasserwärmepumpe, ebenfalls von Daikin, ersetzt. Vor allem im Sommer kann so der Energieverbrauch vom gesamten Haus vollständig von der PV-Anlage abgedeckt werden. Überlegungen gibt es aber die PV-Anlage noch durch eine Fassaden-PV zu ergänzen. Diese würde hauptsächlich für den Winter angeschafft werden da die bisherige PV-Anlage einen sehr flachen Winkel hat der im Winter eher schädlich ist.

  • @user-kc8oz7zr6i
    @user-kc8oz7zr6i 8 місяців тому +3

    Ich habe bereits einen Winter mit einer Splitklimaanlage einen Raum von 45m² beheizt und ca. 1000l Öl weniger verbraucht. Man heizt effektiver und kann über den Timer die Heizung aktivieren, z. B. von 5 bis 22:00. Nachts aus, hat super funktioniert. Die Heizkörper habe ich fast nie benötigt, da ehrlicherweise der Winter nicht besonders kalt war. ca. 400kWh Strom habe ich verbraucht. Meine 4kW Anlage ist von Fujitsu und hat einen SCOP von 5,3, hat mit Installation ca. 3000€ minus BAFA von 750€, also ca, 2250€. Nach 3...4 Jahren hat sich die Anlage amortisiert. Zusätzlich kommt man im Sommer in den Genuss der Klimaanlagenfunktion - praktisch geschenkt dazu.

  • @bkytube1978
    @bkytube1978 9 місяців тому +10

    Habe letzten Winter mit 3 x 2,5KW Splitt geheizt. 140m² Altbau EG ungedämmt (Gesamtwohnfläche 280m²). 1700 KW verbraucht. Gas von 39000 KWh (Vorjahr) auf 20800 KWh runter. 12KW PV +12KW Chinaspeicher+ Selbstbau WWWP macht momentan eine Gasprognose von 12600 KWh. Oberes Stockwerk hat auch eine zentrale Panasonic Etherea 3,5KW bekommen (zur bestehenden FB-Heizung). Bin mal gespannt auf den nächsten Winter 🙂 Und das beste....bei knalligen 34 Grad draußen ist drin 21 Grad (kostet nix da von PV versorgt). Und ja, bin Kälteanlagenbauer. Material ohne Einbau da DIY ca. 2800.- Euro. Was hilft der Kälteschein.... allein das Werkzeug für den Einbau kostet um die 2000.- wenn es kein Schrott ist. Achso : inkl. Warmwasser.

  • @markuslorenz6002
    @markuslorenz6002 9 місяців тому +12

    Wir haben eine Splitklima als Ergänzung zur Gasheizung in unserem Haus Baujahr 1978 und das Ergebnis ist sehr positiv. Man kann die Räume schneller hochheizen, als mit einem normalen Heizkörper, so dass man nicht eine gewisse Temperatur im Kinderzimmer halten muss (während das Kind in der Schule ist). Den Luftstrom kann man bei unseren Daikin Geräten in alle Richtungen lenken, so dass man den so steuern kann, dass man nicht im Luftstrom sitzt, es gibt auch schon Geräte, die mittels "intelligentem Auge" den Luftstrom selbst von Personen weg lenken. Dadurch, dass die Klimaleitungen zum einen kürzer sind als die Heizungsleitungen zum anderen auch nochmals zusätzlich gedämmt und man als letztes ein Zwischenmedium zur Übertragung spart, haben wir letztes Jahr deutlich gespart. Zusätzlicher positiver Nebeneffekt ist, dass man die Zimmer auch kühlen kann, was sich bei unserem Schlafzimmer im Dachgeschoss und beim Kinderzimmer unserer älteren Tochter sehr gelohnt hat. Bei 22 Grad schläft man einfach besser als bei 27 und mehr....

  • @diggi6124
    @diggi6124 9 місяців тому +29

    Moin, wir haben unser Haus Bj. 64 im letzten Jahr mit insgesamt 5 Innengeräten und 2 Außengeräten von Daikin ausgestattet. Kosten inkl. Einbau 12,5 K. Das BAFA förderte damals mit 35% (jedenfalls theoretisch, denn bis heute gab es - außer der Anforderung immer neuer Dokumente - noch keinen einzigen €. BAFA sucks und ist eine echte Energiewende - Verhinderungsbehörde) Dazu kam noch eine PV Anlage mit Akku und eine Brauchwasser WP. Die relativ neue Gas Brennwertheizung von 2015 schalten wir nach Bedarf nur dazu, wenn es sehr kalt ist. Alles in allem eine für uns gute Lösung. Irgendwann wird die Gasheizung aber sicher durch eine dann relativ kleine LWWP abgelöste, die die LLWP unterstützt. Doch bis dahin, da bin ich mir ziemlich sicher, werden die LWWPs noch deutlich effizienter. Entsprechende Entwicklungen sind ja schon in vollem Gange.

    • @paselaskanal1229
      @paselaskanal1229 9 місяців тому +3

      Nicht nur Bafa, auch unsere Heizungsbauer. Habe mir drei Angebote eingeholt, wollte Hybrid und Split Klimaanlage, alle abgeraten und Angebote waren nur Gas oder nur WP für fast 50.000€

    • @haraldkorb2033
      @haraldkorb2033 9 місяців тому +4

      Ich habe schon zweimal Einspruch erhoben weil bafa immer wieder Gründe fuer die Ablehnung der Auszahlung anführt. Ich sehe das auch so Bafa ist eine verhinderungs Behörde.

    • @joergkappler4595
      @joergkappler4595 9 місяців тому +4

      Genauso habe ich es auch gemacht. Da unsere BWWP einen zusätzlichen Wärmetauscher hat, kann ich die Wärme herausziehen und zum Heizen verwenden. Sie läuft dann 24h und wenn PV überschuss oder bei billigem tibberstrom geht der 1,5 kw Heizstab mit dazu. Dann hat sie 3 kw Heizleistung. Damit geht schon einiges in der Fussbodenheizung. Die alte Ölheizung ist als backup noch da.

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ 9 місяців тому

      @@joergkappler4595 aber ist genug Wärmeenergie im Keller, dass es ausreicht?

    • @SpeedyGTD
      @SpeedyGTD 9 місяців тому +1

      Geht mir ähnlich. Ich habe Anfang Januar die ganzen Dokumente zur Förderung eingereicht. Der Antrag wurde im Mai letztes Jahr schon bewilligt. Seit dem kamen zwei weitere Anforderungen. Würde gerne mit dem Geld weitere Maßnahmen umsetzen aber dafür muss es erstmal ausgezahlt werden.

  • @marcelrudolph9105
    @marcelrudolph9105 9 місяців тому +4

    Habe im letzten Herbst zwei Splitklimageräte im Wohnhaus (Bj 74, ungedämmt) und eine Splitklima im Nebengebäude, wo ein Friseursalon betrieben wird, installiert. Ein Heizstab, der nur mit PV-Strom gespeist wird, versorgt beide Gebäude (auch Friseursalon) mit Warmwasser. Wenn die Sonne nicht ausreicht, springt die Gastherme an. Die Klimaanlagen sind nur im Wohnzimmer und in der Küche installiert. Die anderen Räume laufen auf niedriger Vorlauftemperatur mit normalen Heizkörpern über die Gastherme.
    Konnte den Gasverbrauch durch diese Maßnahmen von 43.000 kWh auf 17.000 kWh senken. Der Mehrverbrauch beim Strom lag ungefähr bei 1.400 kWh.

  • @Fluxkompressor
    @Fluxkompressor 9 місяців тому +29

    Was noch wichtig ist und in Video glaube ich nicht erwähnt wird:
    Kältemittelleitungen kann und darf man auch als Laie selbst verlegen, nur anschließen und alles was danach mit Kältemittel zu tun hat, muss ein Kältetechniker machen
    Man kann sich die komplette Anlage selbst montieren. Leitungen legen, Löcher bohren, Geräte anschrauben etc. Die 3 Arbeitsstunden für den Kältetechniker sind dann auch nicht mehr der Kostenfaktor

    • @raspam
      @raspam 9 місяців тому +5

      Ganz genau: der halbwegs versierte Heimwerker darf alles soweit montieren und verlegen (Kabel, Kondensat- und Kältemittelleitungen), dass die nachfolgenden Gewerke (Klimatechniker und Elektriker) nur noch anklemmen müssen und Inbetriebnehmen können. Dabei kann man eine Menge Geld sparen; mich hat z.B. letztes Jahr meine 11kW Multisplit mit 4 Innengeräten, 50m Kältemittelleitungen und Inbetriebnahme knapp 5k gekostet, also ca. € 1250,- pro Raum.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 9 місяців тому

      Ja nur übernimmt er die Verantwortung für alles und Garantie. Machen halt nicht alle Betriebe. Auch letzen auf der Baustelle erlebt wie er eingefluchtet hat das das Loch zu hoch gebohrt war in der Wand. Problem war eigentlich das die Decke 10cm zu tief abgegangen wurde 😂

    • @bischoffthomas8594
      @bischoffthomas8594 8 місяців тому

      Ja, holt euch auf Seiten wie Your Srew😂 die guten Firmen die eine ibn
      machen.

    • @HenrikWittenberg
      @HenrikWittenberg 8 місяців тому +1

      ​@@raspamwie werden denn diese Kältemittelleitungen für die verschiedenen Innengeräte verlegt (außen, unter Putz …)?

  • @fliz9523
    @fliz9523 9 місяців тому +11

    Ich hab letztes Jahr schon im Frühjahr alle Rohre und Heizkörper der alten Heizung entfernt und 3 Monosplit von Daikin (Ururu-Sarara) einbauen lassen. Der letzte Winter lief mit den Geräten wunderbar. Morgens den Raum im Powermodus auf Temperatur bringen und dann tagsüber das Level halten. Teilweise brauchen die auch bei Minustemperaturen draussen nur 300 Watt.
    Für das Warmwasser steht ein BWWP im Keller, die einen 300 Liter Kessel erwärmt und auch im Winter nur 2-4 kWH am Tag braucht. Warme Luft im Sommer saugt diese durch ein Kellerfenster an und bläst die kalte wieder aus einem anderen raus. Im Winter mache das Fenster zu und ziehe die noch relativ warme Luft aus dem Keller..
    Hat alles wunderbar funktioniert im letzten Winter..
    Achja die Kosten für Energie haben sich von 200€ im Monat auf 50 € geviertelt.. Brauche jetzt kein Heizöl mehr zu kaufen, kein Schornsteinfeger, kein Strom für Umwälzpumpen usw..

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 9 місяців тому

      Wieviel Leute seid ihr? Ich brauche in der Woche keine 4 kWh für Warmwasser.

    • @fliz9523
      @fliz9523 9 місяців тому

      @@shksczcypka 6 Leute 🙂

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 9 місяців тому

      @@fliz9523 dann braucht ihr pro Person fast das doppelte. Hat vielleicht damit zu tun dass die Wärmepumpe jeden Tag läuft.

    • @fliz9523
      @fliz9523 9 місяців тому +2

      @@shksczcypka Ja mag sein, aber bei Kosten von unter einem Euro am Tag für das Warmwasser ist das verschmerzbar ;-)

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 9 місяців тому

      @@fliz9523 macht dann immerhin circa 350 € im Jahr und dann kommt noch das Heizen. Wir brauchen für Heizung und Warmwasser gerade mal 450 €.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 9 місяців тому +10

    Danke für deinen nicht unerheblichen Geld- und Zeiteinsatz. Ich profitiere davon und auch deshalb schreibe ich diesen Kommentar.

  • @whynot5852
    @whynot5852 9 місяців тому +3

    Danke für die Informationen. Ich halte das für eine gute Lösung in älteren Häusern nach und nach auf Wärmepumpe umzustellen ohne gleich einen fünfstelligen Betrag in die Hand nehmen zu müssen.👍😁

  • @michael516
    @michael516 9 місяців тому +9

    Bitte gehe noch auf das Thema aktueller Stand der BAFA Förderung von Spitties ein.

  • @lutzr8087
    @lutzr8087 9 місяців тому +11

    Wir haben seit vier Wochen auch zwei Räume mit Splitklima versorgt. MEGA.... Preis: 3800 euro incl. Montage. Es geht also auch deutlich günstiger, als im Video erwähnt. Die restlichen drei Räume folgen in wenigen Monaten. COP fast 5 !!! jetzt nur noch gucken, welche energieform grade die günstigere ist und ab dafür :-D

    • @aspectator3680
      @aspectator3680 9 місяців тому +1

      wie wird denn da der COP gemessen?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  9 місяців тому +3

      Wie im Video schon gesagt, es hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab. Bei wenig Bohrungen und kurzen Leitungen, geht es deutlich günstiger. Das teuer sind auch nicht die Geräte, sondern die Handwerkerstunden.

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому +2

      @@aspectator3680 Du hast den Stromverbrauch und weißt, wie hoch der Wärmebedarf war. Wärmebedarf = Strom x COP

    • @energieundhobby
      @energieundhobby 9 місяців тому +2

      @@arrgh- Wenn man vorher mit Wärmemengenzähler gemessen hat, ja.
      Ansonsten kann man gut 30% abziehen. Also z.b. 3000l Heizöl = 30.000kWh Wärme. Real kommen aber eher 21.000kWh an =)

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому

      @@energieundhobby und bezahlt haste 3000l. Deinem Geldbeutel ist es egal, wie warm der Hintern wird ;)

  • @MichaelGunther-cs3ie
    @MichaelGunther-cs3ie 8 місяців тому +5

    Danke für die sehr guten Informationen. Ich (gelernter ZHL-Bauer) rede mir seit Jahren den Mund fusselig darüber. Aber das Problem sind vor allem auch unsere Handwerksbetriebe, die dieses Thema einfach ignorieren. In meiner Ausbildung zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer hatte seinerzeit keinerlei Berührungspunkte damit weil alle das Thema gemieden haben wie der Teufel das Weihwasser.

  • @xMKrieger
    @xMKrieger 8 місяців тому +2

    Ich habe in meiner Dachgeschosswohnung ca. 60m2 Altbau (Baujahr unbekannt) Dach gedämmt, alles andere nur durch dicken Sandstein für mein Wohnzimmer und Küche ein Splitgerät installiert. Das war die beste Entscheidung für die Wohnung. Im Winter heize ich meistens mit der Klima, Bad u Schlafzimmer werden durch eine Gasheizung geheizt, Warmwasser auch durch eine Gastherme, und im Sommer kühle ich sehr oft mit der Klima, da es wirklich unerträglich ist in der Wohnung ohne Klimaanlage. Dadurch habe ich Gaskosten von 50€/Monat. Stromkosten waren dagegen so um die 150€ aber auch weil ich sehr oft kühle im Sommer.

  • @martin6247
    @martin6247 9 місяців тому +8

    Der große Vorteil ist die Umgehung der Vorlauftemperatur im Altbau. Da Öl und Gas durch die CO2 Abgaben steigen werden, kann man nur hoffen das der Strom halbwegs bezahlbar bleibt. Dann hat man im Altbau es warm ohne pleite zu gehen. Um dem Luftzug zu entgehen kann man Geräte nehmen welche erkennen wo sich Personen aufhalten und drumherum pusten.

  • @rdx128
    @rdx128 9 місяців тому +4

    Schönes Video. Keine Werbeveranstaltung, sondern auch sehr gute Erklärungen.

  • @petermaier3599
    @petermaier3599 8 місяців тому +3

    Also ich habe ein haus Bj. 1902. Diese ganze Heizungsdebatte verunsichert mich total. Wenn ich das so höre, wäre ein erster Versuch mit z.B. einem Klima Splitgerät für die zwei meistgenutzten Räume ein Anfang. Richtig?

  • @Jolle1991
    @Jolle1991 8 місяців тому +5

    Mich würde ein Video über eine Lüftungsanlage in Kombination mit einer integrierten Luft-Luft-Wärmepumpe interessieren.

  • @zippis8984
    @zippis8984 9 місяців тому +3

    Ich habe mein Zuhause (BJ 2009 vorher Gas) und die Firma (BJ 1971 mit noch alten doppelglas Holzfenstern und vorher Öl) umgebaut. Dank der Dämmung zuhause läuft alles bestens 2x3,5kwh fürs ganze Haus (die Anlagen laufen von 8-20Uhr). Niemand hat kalte Füße und nachts kühlt alles maximal 2 Grad ab. Die Firma wird nur von Montags 0.00 - Freitags 16.00 geheizt. Nachts von 18.00-5.00 sind die Anlagen immer aus. Also wenn es am Wochenende richtig Kalt ist, dann kühlt der Boden und die Wände schon extrem aus, zum Teil bis auf 12 Grad.
    Im Erdgeschoss 100qm dauert es bis Dienstag dass die Kälte nicht mehr so von unten kommt. Im OG ist ab Montag Mittag alles gut. Wenn die Anlagen durchlaufen würden, sähe ich hier keine thermischen Probleme mehr, eher unnötigen Energieverbrauch.
    In beiden Gebäuden ist das Heizen jetzt auf jeden Fall erheblich günstiger als vorher.

  • @CMikETM
    @CMikETM 3 місяці тому

    Ich habe genau wie auch im Video erwähnt, so ein Gerät von Panasonic in Kombination mit einer Gastherme in Betrieb. Bei extremer Kälte, wo die Effizienz der Wärmepumpe auch schlechter ist, wir mit Gas geheizt, wird es wärmer, heizt die Wärmepumpe. Unterm Strich spare ich damit einiges, obwohl ich mit der Wärmepumpe ja im Sommer auch kühle.
    In meinem Fall - Eigentumswohnung - war eine komplette Umrüstung der Heizung sowieso nicht möglich, ich bin aber mit dieser Lösung sehr glücklich.

  • @fenfire3824
    @fenfire3824 9 місяців тому +3

    Hab ich zusätzlich zu meiner Gasheizung angeschafft, falls ich die Gasheizung ausschalten möchte. Also die Handwerker konnten das richtig schnell montieren, das war gar kein Problem. Aber insgesamt war das doch recht teuer.
    Das Problem ist, das macht eigentlich nur wirklich Sinn, wenn man eine PV Anlage hat. Also ich find den Stromverbrauch immer noch sehr hoch bei den Geräten. Also so super überzeugen tun sie mich bisher nicht. Ehrlich gesagt find ich die Kühlfunktion im Sommer eher praktisch, als der Nutzen der Wärmefunktion im Winter. Also So von den Socken haut mich die Wärmeleistung der Geräte nicht. Auf jeden Fall können die mit einer ganz stink normalen Heizung nicht mithalten. Also eine richtige "Endlösung" ist das für mich auf gar keinen Fall. Dafür ist es hier im Winter einfach zu kalt.

  • @juliank.3454
    @juliank.3454 9 місяців тому +2

    Von welcher Arbeitszahl sprechen wir bei den Dingern?

  • @haukemellin6241
    @haukemellin6241 4 місяці тому

    Super Video!

  • @ebs1989
    @ebs1989 8 днів тому

    Ich habe 3 Inverter Klimaanlagen mit je 1800 BTU installiert, so wie eine Brauchwasserwärmepumpe mit 80 Liter. Die Geräte habe ich selber installiert und angeschlossen, das hat alles zusammen ca. 3500 € gekostet.

  • @joarie66jr
    @joarie66jr 9 місяців тому +1

    Hallo, ich habe drei Klimageräte von Daikin im Einsatz und hab im Winter mit dem ersten Gerät durchgeheizt. Kein Problem mit Luftzug. Kann es nur weiter empfehlen, spart dabei auch viel Energie

  • @caneraltan5614
    @caneraltan5614 9 місяців тому +1

    Eine Frage, das Außen Gerät wird es sehr heiß. Warum kann man das nicht zum Wasserheizung benutzen?

  • @Hinterfrager.
    @Hinterfrager. 8 місяців тому

    Gutes video und Gespräch

  • @dnswhh7382
    @dnswhh7382 8 місяців тому

    Wie ist denn der Geräuschpegel des Lüfters im Zimmer? Auf so ein Daauerföngeräusch wie in manchen klimatisierten Hotelzimmern hätte ich nämlich keine Lust.

  • @bernhardbareiss5973
    @bernhardbareiss5973 9 місяців тому +9

    Die BAFA Förderung ist bei Panasonic glaube ich nur bei Monosplit und Multisplit bis 2 Geräten möglich und auch nur bei 2.5 und 3.5 kW Innengeräten.
    Wann kommen endlich Split Klimageräte bei Panasonic mit natürlichem Kältemittel Propan, wie von Midea? Dann könnte jeder ein Klimagerät selber installieren.

    • @dmytrovayts5067
      @dmytrovayts5067 9 місяців тому +2

      Also Propan betreibene klimaanlage kann dann jeder, der es will bei sich zuhause installieren oder wie?

    • @rdx128
      @rdx128 9 місяців тому +3

      @@dmytrovayts5067 Es geht nicht um können, sondern ums dürfen. Propan ist kein F-Gas. Damit brauch man keinen Kälteschein. Ob das jeder kann oder machen sollte, ist eine andere Frage.

    • @dmytrovayts5067
      @dmytrovayts5067 9 місяців тому +3

      @@rdx128 ok. Propan betriebene Klimaanlage DARF ich auch ohne Kälteschein montieren?

    • @rdx128
      @rdx128 9 місяців тому +3

      @@dmytrovayts5067 Propan unterliegt nicht der F-Gase Verordnung für flourierte Kohlenwasserstoffe. Damit gibt es auch keine Kältescheinpflicht bei Umgang mit Propan.

    • @mrjordan775
      @mrjordan775 8 місяців тому

      @@dmytrovayts5067 einfache Antwort "JA"

  • @ok-zm1sc
    @ok-zm1sc 8 місяців тому +1

    Zur Installation: Montage der Außeneinheit und der Inneneinheiten darf man selber machen, evtl. auch die Leitungen legen. Nur die elektrische Arbeiten sowie das Anschließen der Kältemittelleitungen dürfen nur Fachleute ausführen.

  • @czecky2542
    @czecky2542 6 місяців тому

    Ich habe Klima Split in drei Räumen wo wir uns am meißten aufhalten, wir haben eine Menge Heizöl gespart, das R32 wurde ersetzt durch R290 und sind bei Frost noch effizienter. Was wir in den Sommermonaten einholen mit der PV könn ma locker in der Übergangszeit verbraten. Mein Fazit, das Aufheizen des Raumes geht schneller als mit Heizung und Holzofen. Gegenüber einer Wärmepumpe erheblich billiger in der Anschaffung,können wir nur empfehlen. Die App dazu funzt besser an jedem Ort als so manche PV App.

  • @dtorsten1982
    @dtorsten1982 9 місяців тому +10

    Mittlerweile gibt es von Daikin auch eine Splitklimaanlage an der auch ein Warmwasserspeicher angeschlossen werden kann.

  • @deinemutter18
    @deinemutter18 9 місяців тому

    Darf man auch keine Konvektionierten quick conect leitung selber Verlegen ohne Klimaschein.

  • @mfridge3034
    @mfridge3034 9 місяців тому +2

    Bin gespannt auf einen Vergleich der Wärmepumpen. Luft/ Luft zu Luft Wasser.

    • @Martin88666
      @Martin88666 9 місяців тому +1

      Luft Luft ist einen Tick effizienter. Dafür kühlt der Raum schneller aus.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 9 місяців тому +5

    Habe ich es in 15:20 richtig verstanden, dass die Anlage am effizientesten läuft, wenn sie geradeso anfängt zu takten?

    • @Oenge81
      @Oenge81 9 місяців тому +4

      Nein leider nicht der typ von Panasonic ist Verkäufer! Kein fachmann ! Der redet ziemlich viel zeug was nicht stimmt, am effizientesten ist der boost modus kurz und heftig einen raum aufheizen alles was dann kommt ist runtergeregelt und nicht mehr super effizient!
      Bei 4:10 redet er mist , davor auch schon wo gesagt wird das ALLE Klima anlagen IMMER auch heizen kann, ist technisch leider falsch mann braucht extra hardware um uu heizen statt zu kühlen, kühlen können die immer hatte er ja sagen können das stimmt 😊
      Wenn er sagt die ausblaß temperatur bei 14:10 soll über der Körpertemperatur liegen ,...... gruselig 😂

    • @bastelrolf
      @bastelrolf 9 місяців тому +1

      @@Oenge81Du erzählst hier aber nicht die Wahrheit. Meine Klimaanlage, die bei Freunden, Nachbarn und Geschwistern, stellen ALLE automatisch von heizen auf kühlen und umgekehrt um, je nach eingestellter Temperatur. Dies dauert nur etwa 1 Minute, bis das Ventil im Aussengerät umgestellt hat und der Kühlmittelkreislauf umgestellt hat. Es gibt nur SEHR, SEHR alte Klimaanlagen wo diese Umstellung NICHT möglich ist. Erkundige Dich BITTE mal bevor Du so etwas schreibst. L.G. Rolf 🦊

  • @joergkappler4595
    @joergkappler4595 9 місяців тому +1

    Geräte mit R290 sollte doch jeder auch ohne Klimaschein einbauen dürfen? Auch die sogenannten Wandgeräte, wo kein Kühlmittelkreislauf installiert werden muss (ähnlich wie bei den Luft/Waseer WP) darf doch auch jeder selber einbauen?

  • @Hinterfrager.
    @Hinterfrager. 8 місяців тому

    Kann man so ein Außengerät auch zb auf dem speicher installieren? Da ist warmer wie drausen im Winter vermute die Heizleistung wird dann besser und energetisch günstiger...oder?

    • @blechbixn6694
      @blechbixn6694 8 місяців тому

      nein, das ist nicht erlaubt & ebensowenig sinnvoll.

    • @brunik348
      @brunik348 6 місяців тому +1

      Ob man darf kann ich hier nicht sagen. aber ich habe eine weile in einem kleinen Häuschen gewohnt wo das so war und das ging. AAAber 1. muß der Speicher wirglich gut durchlüftet sein da sich sonst die Wärme/Kälte darin speichen würde und das Gerät dann ineffitent wird Also es muß ein offener unisolierter Speicher sein,. im Printieb nur ein Dach ohne Wände 2. Beim heitzen fällt am Außenteil der Anlage eine mänge Kondenswasser an das du dann irgendwie ableiten must.

  • @JosefSimon-fb9ix
    @JosefSimon-fb9ix 6 місяців тому +1

    Interessant wäre die Lautstärke innen und außen? Sonst Ideal Wärmepumpentechnik überall nachrüsten

  • @freireiter29freireiter8
    @freireiter29freireiter8 8 місяців тому

    Daikin hat sogar ein Splitsystem mit WW Aufbereitung, ich selbst hab die Panasonic Etherea einmal Triple und einmal Mono im 60er Jahre ungedämmt 25er Ziegel und konnte bis -7° problemlos heizen. Jetzt würde ich mir 4 Monos holen von Daikin mit WW. Warum? Pana hat div. Moden(Heizen/Kühlen/Trocknen/Auto) bei der Triple kann ich nicht Trocknen und im anderen Raum Kühlen oder Heizen weil es ein Kreislauf ist:)

  • @bruceloose3003
    @bruceloose3003 9 місяців тому

    Gibts hier eigentlich schon Geräte, die man per Smart Grid an die PV-Produktion koppeln kann?

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому +2

      Mit eigener Bedarfselektronik noch nicht, als Bastellösungen schon.

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 9 місяців тому +19

    Wir haben vor zwei Jahren im großen Zimmer unterm Dach eine Klimaanlage installiert. Ich war überrascht, dass sie auch ruckzuck den großen Raum aufheizen konnte. Und das zu vergleichbaren Kosten zu unserer Pelletheizung (berechnet nach Stromverbrauch).

    • @Martin88666
      @Martin88666 9 місяців тому +6

      Und ohne Lungenkrebs für die Nachbarn.

    • @JakobFischer60
      @JakobFischer60 9 місяців тому +1

      @@Martin88666 Ja, das wird ihre größte Sorge sein. Mich selbst würde ja das ständige Brummen mehr stören, das geht vom Balkon direkt auf die Terasse und ins Schlafzimmer.

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 9 місяців тому

      @@JakobFischer60tagsüber nutzen und quasi kostenlos heizen aus dem Überschuss von Photovoltaik. Nachts würde mich auch extrem stören. Aber da reagiert jeder Mensch anders.

    • @lotharmayer300
      @lotharmayer300 9 місяців тому

      @@k.w.3741 Immer wieder die Leute mit PV auf dem Dach, hat aber nicht jeder, im Moment kommt noch 60 % des Stroms aus Kohle- und Gasverstromung, heißt, man setzt 3 Kwh Energie ein, um eine Kwh Strom zu erzeugen, den ich dann zur Wärmepumpe mit Leitungsverlusten führe, um ihn dann mit einem COP von 3 wieder in Wärme oder Kälte zu wandeln. Eigentlich kann man dann das Gas oder die Kohle auch gleich mit dem gleichen CO2 - Fußabdruck direkt zu Hause im Kohle- oder Gasofen vebrennen.

    • @gebhardrische532
      @gebhardrische532 8 місяців тому

      Wo in Deutschland stehen Sie?Im Erzgebirge gibt es ja wesentlich niedrigere Durchschnittstemperaturen als im Rheinland.Sagen sie bitte dazu mal was.

  • @MartinHundhausen
    @MartinHundhausen 10 днів тому

    Ich heize das gesamte Passivhaus mit nur einem single-split Gerät. Und zwar das kleinste, was der Hersteller hat. 2.5kW Nenn-Heizleistung. Die Leitungslänge ist sehr gering, weil das Innengerät direkt an der Aussenwand hängt, hinter der das Aussengerät steht. Hat komplett inkl. installation 3000€ gekostet

  • @BremerFischkoop
    @BremerFischkoop 9 місяців тому +5

    Höherer SCOP für Luft-Luft-Wärmepumpen da hier nur zwei Wärmetauscher verwendet werden. Denn es wird dierekt die Raumluft beheizt. Bei 0° Celsius außen und einer Ausgangslufttemperatur von 25 ° haben wir in dem Wärmepumpen-Przessmeine Temperaturdifferenz von 25°. Bei Luft-Wasser-WP habe ich einen Zusättzlichen Wärmetauscher (Heizkörper) der einen schlechten Wirkungsgrad hat. Die WP muß 40° im ersten Plattentauscher liefern, um das Heizungswasser auf 35° zu erwärmen. Mach ein Delta-T von 40°, d.h. 15° mehr Temperaturdifferenz für die WP. Jedes ° mehr reduziert die Effizienz um 1,6%, macht 20% besseren SCOP für Luft-Luft-WP

    • @michaelmuller665
      @michaelmuller665 9 місяців тому

      Was?

    • @BremerFischkoop
      @BremerFischkoop 9 місяців тому

      @@michaelmuller665 was bedeutet "was" ?

    • @michaelmuller665
      @michaelmuller665 9 місяців тому

      Kein Mensch versteht, was du sagst, sorry.

    • @BremerFischkoop
      @BremerFischkoop 9 місяців тому +2

      @@michaelmuller665 dann einfach ausgedrückt: je mehr Wärmetauscher ich im System habe, um so weniger (!!l) effizient wird die Wärmepumpe. Klimagerätheizungen haben die kleinste mögliche Anzahl an Wärmetauschern, Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Zwischenspeicher und Frischwasseranlage mit Durchlauferhitzer im Wärmespeicher hat die höchste Anzahl an Wärmetauschern. Das sollte man wissen, wenn man Angebote verstehen will.

  • @BraPicture
    @BraPicture 8 місяців тому

    hab ja jetzt schon kaum Platz auf dem Balkon wo soll das Teil hin im Mehrfamilienhaus?

  • @pantau-vj4bx
    @pantau-vj4bx 5 днів тому

    Ich heize seit 1 Jahr mit einer Midea mit Scop Wert von 5,3 eine Altbauwohnung. Sagenhafte Einsparung zur Gasetagenheizung, etwas 85%!

  • @Azunutz
    @Azunutz 9 місяців тому

    Hätte ich nicht so viele Räume und im EG keine Fußbodenheizung würde ich auch überall Klimaanlagen verbauen. Im OG habe ich das auch im DIY gemacht.

  • @haraldkorb2033
    @haraldkorb2033 9 місяців тому +1

    😅Frage: Was ist der Unterschied zwischen Wand und Truhengeraet kann man beides gleichzeitig einbauen. Heizen mit Truhe und kühlen mit Wand ?

    • @Martin88666
      @Martin88666 9 місяців тому +4

      Geht beides. Truhe ist besser zum heizen, da die Wärme besser von unten kommt und beim kühlen sind die Wandgeräte besser.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 9 місяців тому

      Im Prinzip können beide beides. Wie Martin schon schrieb sind das die Unterschiede. Ich finde die Wandgeräte praktischer. So ein Kasten an der Wand stört kaum. Vor einen Heizkörper oder eine Truhe darf man kein Sofa stellen. Das Wandgerät stört es hingegen nicht, wenn darunter ein Sofa steht.

    • @bastelrolf
      @bastelrolf 9 місяців тому

      Aber das Aussengerät kann NUR entweder heizen ODER kühlen. Heizen UND kühlen gleichzeitig geht NICHT !!! L.G. Rolf 🦊

    • @Martin88666
      @Martin88666 9 місяців тому

      @@bastelrolf dann Bau zwei.

    • @haraldkorb2033
      @haraldkorb2033 9 місяців тому +1

      @@bastelrolf ich meinte natürlich nicht gleichzeitig ist ja Unsinn. Heizen Inden kalten Tagen mit der Truhe, weil die Wärme Luft in Bodennähe ausgeblasen vorteilhafter ist. Und an warmen Tagen Sommer oben mit dem Wandgerät

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 9 місяців тому +2

    Ich liebäugle mit der VZ9SKE aber ich frage mich ob die gewaltige Effizienz mit einem SCOP von 6.2 wirklich sein kann.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 9 місяців тому

      Der SCOP gilt vermutlich für Nordafrika.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 9 місяців тому

      @@i.r.gendwer Diesen SCOP gibt es erstmal auf dem Papier, es gibt ja diese EU Richtlinie wie dieser Wert ermittelt wird...und da haben die Hersteller bei einigen Parametern schon einen gewissen Spielraum.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 9 місяців тому +1

      @@lb-is2jk viele verwechseln auch SCOP mit JAZ.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 9 місяців тому

      @@i.r.gendwer Das kommt noch hinzu. Man kann es halt schwer messen welche JAZ eine Klimaanlage hat.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 9 місяців тому +1

      Das hängt davon ab, wie hoch Deine Normaußentemperatur ist. Meine liegt bei -9Grad und damit stimmt der SCOP meiner Anlage mit meiner berechneten JAZ ganz gut überein.Kommt auf die individuellen Umstände an. Mehr Dämmung gleich niedrigerer Verbrauch, aber niedrigere JAZ.

  • @petra5012
    @petra5012 9 місяців тому

    Mich würde aber trotzdem mal interessieren wie viel Strom sie für ungefähr 3 Monate verbrauchen irgendwie konnte ich mit den Zahlen nichts anfangen😮 sind sie billiger wie Stromheizungen?

    • @m.s.8112
      @m.s.8112 9 місяців тому

      Na logisch - nicht in der Anschaffung, aber erheblich im Verbrauch: Beispiel zum Vergleich aus erster Hand: Januar bis Mai 2022 (Durchschnittsaußentemperatur 7,2 °C) vs. selber Zeitraum 2023 (Durchschnittstemperatur 6,9 °C) - 2022 komplett mit Gas (unterstützt durch Solarthermie) geheizt und 2023 vorwiegend mit Splitklima, solange draußen kein Frost war (betreffend ein Arbeitszimmer im Dachgeschoss und das Wohnzimmer im Erdgeschoss sowie die angrenzende Küche mittels offener Tür):
      2022: 6507 kWh Gas
      2023: 4288 kWh Gas + 330 kWh Strom (= 4618 kWh)
      Ersparnis, wenn über beide Jahre Gas- und Strompreis konstant bei 9 ct/kWh vs. 30 ct/kWh geblieben wären: rund 100 €
      Weitere Ersparnis ist natürlich durch teilweise Eigenerzeugung des Betriebsstromes möglich. Bei komplettem Netzbezug würde man immer noch 17 % sparen.

  • @germany6627
    @germany6627 9 місяців тому +7

    1:40 min, Lüften bzw. belüften können Split-Klimaanlagen nicht… Umluft ist keine Belüftung.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому

      Fachmann halt, der hat halt ein fach, da wo er dein ganzes Geld reintun will, egal was er für einen blödsinn erzählen muss, hauptsache man zahlt 😉😉😉

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp2781 5 місяців тому

    Die meisten Häuslebauer wollen aber auch warmes Brauchwasser mit ihrer Heizung erzeugen. Haben Luft Luft Wärmepumpen auch eine Abtauvorrichtung?

  • @henningk.4236
    @henningk.4236 9 місяців тому +8

    Ich empfinde die Wärme von den Teilen als eher unangenehm, da immer mit Luftzug verbunden und extrem trocken. Habe einen Winter in China und Japan mit den Teilen gelebt und mich damals auf Warmwasserheizungen gefreut.😅

    • @berndhenkelmann799
      @berndhenkelmann799 9 місяців тому +5

      Splitklimaanlagen ist eben Heizen auf Dritte-Welt-Niveau. Das hatte man sich früher sicher nicht so vorgestellt.

    • @martins8486
      @martins8486 9 місяців тому

      Stimmt, China, Japan, Spanien usw. sind ja bekanntlich dritte Welt Länder ...

    • @HansMaulwurf1999
      @HansMaulwurf1999 8 місяців тому

      @@berndhenkelmann799 Leider wird dieser Pfusch hier auf youtube sehr oft propagiert. Bastler wie der @Akkudoktor finden immer wieder Laien/Dumme.🤔

    • @maxpaulus7467
      @maxpaulus7467 6 місяців тому +1

      @@berndhenkelmann799 Aus Sicht der Menschen anderer Länder haben wir ein Heizungsanlage auf dritte Welt Niveau, solche Aussagen sind einfach nur pauschal und wenig Aussagekräftig

  • @davidmuller6817
    @davidmuller6817 2 місяці тому

    Wann gibt es endlich die Förderung für Vermieter die von Nachtspeicher umstellen? Welche Geräte? Und müssen diese zugelassen bzw. in einer Liste sein? Wird es eine Rest-Betragsfinanzierung der KfW geben? Wer kann wo die Anträge stellen? Wann erfolgt die Auszahlung? Ein Update Video wäre mal ganz nice :)

  • @roschanvargonay9820
    @roschanvargonay9820 7 місяців тому

    Noch ein Hinweis: Viele Hersteller bieten unterschiedliche Serien / Ausführungen der Innengeräte an. Wenn das Budget es zulässt, nehmt lieber die besseren. Ich habe von Mitsubishi 3x Premium und im Hobbyraum 1x Standard. Der Unterschied im Geräuschpegel ist signifikant. Das Standard ist zwar nicht laut, aber doch deutlich mehr höhrbar als die Premium. Außerdem ist das Standard etwas kleiner und benötigt deshalb bei gleicher Leistung eine höhere Geschwindigkeit des Luftstroms, was dann eher spürbar ist.

  • @willnicht-sagen2562
    @willnicht-sagen2562 9 місяців тому

    Was passiert mit anfallendem Kondenswasser ?

    • @christanaujok4319
      @christanaujok4319 9 місяців тому +2

      Das Kondenswasser wird nach außen abgeleitet.

  • @felixklee8030
    @felixklee8030 9 місяців тому +1

    Mit etwas Eigenleistung würde man es sogar soagr für 4000 für 2 Außengeräte und 4 Innengeräte hinbekommen

  • @ok-zm1sc
    @ok-zm1sc 8 місяців тому +1

    Kleine Korrektur, Daikin bietet mit Wassererwärmung an.

  • @sinn_sucher
    @sinn_sucher 8 місяців тому

    SCOP 4,6 klingt gut, bedeutet aber in kalter klimatischer Umgebung eher was mit 2,5. Wir leben nun mal nicht im Mittelmeergebiet. Für milde Winter aber durchaus in Ordnung.

    • @HenrikWittenberg
      @HenrikWittenberg 8 місяців тому

      Es gibt auch spezielle Nordic-Varianten (die werden zum Beispiel in den ganzen skandinavischen Ländern genutzt).

    • @sinn_sucher
      @sinn_sucher 8 місяців тому

      @@HenrikWittenberg z.B. Panasonic Heatcharge... die Verdichterwärme wird genutzt...
      COP 1,5 bis 2 bei Minusgraden...
      Erfrieren wird man wohl nicht. Aber die Geräte sind bei Alleinnutzung wohl doch eher was für Länder mit geringeren Strompreisen oder anderen Wintertemperaturen. Bei uns eher im Verbund mit anderen Heizungen oder Öfen nutzbar.

  • @helgebehne6156
    @helgebehne6156 5 місяців тому

    In Asien kühlen die Anlagen und bei uns heißen sie.?Oder beides bei uns... was unterscheidet die Klimaanlage von der Wärmepumpe?... beide laufen mit Strom durch einem kompressor... und die laufen beide schon sehr lange... sie laufen... wenn ich Asien bin die Klimaanlage...

  • @Coltan999
    @Coltan999 9 місяців тому +3

    Der übliche Weg für mich ist mir eine Klima im Internet mit quick connect zu kaufen, alles ratz fatz in ein paar Stunden an die Wand zu nageln und mit 800€ dabei gewesen zu sein.

  • @Daniel-ri2ys
    @Daniel-ri2ys 9 місяців тому +3

    Super Video, aber bitte schmeiß das Wackelstativ weg

  • @Coltan999
    @Coltan999 9 місяців тому +2

    In anderen Ländern baut man auch anders und besonders billiger da spart man sich die Zentralheizung mit Wasser und macht alles mit Luft.

  • @marcwitschi8794
    @marcwitschi8794 9 місяців тому +4

    Der Hauptnachteil ist in meinen Augen der grosse Lärm den die Inneneinheiten im Vergleich zu konventionellen Fussbodenheizungen oder Radiatoren verursachen.

    • @matthiasfreitag7467
      @matthiasfreitag7467 9 місяців тому +2

      das ist aber minimal... eine Waschm. oder Geschirrsp. sind lauter (oder die Kinder) :-)

    • @marcwitschi8794
      @marcwitschi8794 9 місяців тому +2

      @@matthiasfreitag7467 mich nervt schon ein Kühlschrank wie sie heute üblich sind. ( vor 25 Jahren waren die noch lautlos)
      Ist halt individuell von der Wahrnehmung her.

    • @berndhenkelmann799
      @berndhenkelmann799 9 місяців тому +4

      @@matthiasfreitag7467 Das ist kein Argument, sondern Relativismus. Viele Menschen brauchen weder Geräusche noch Luftzug. Splitklimaanlagen sind Heizungen auf Dritte-Welt-Niveau. Ich habe es selbst in einer Ferienwohnung in Portugal im Winter erlebt. Krach, Luftzug und kalte Füße trotz 24 Grad Lufttemperatur (oben unter der Decke). Das braucht kein Mensch.

    • @matthiasfreitag7467
      @matthiasfreitag7467 9 місяців тому +1

      @@berndhenkelmann799 Beim Kamin ist es doch aber auch so...

    • @berndhenkelmann799
      @berndhenkelmann799 9 місяців тому

      @@matthiasfreitag7467 Ein Kamin ist ja auch nicht Stand der Technik. Wenn Vergleich, dann immer auf dem Stand der Technik. "Schlimmer geht immer" gilt nicht.

  • @matthiaswinkler4061
    @matthiaswinkler4061 Місяць тому

    Direkt aus Saudi-Arabien?

  • @rudigerhoffi5414
    @rudigerhoffi5414 7 місяців тому

    Die Geräte sind eigentlich Massenware, und dem deutschen Michel werden sie dank ihrem Heilsbringer- image und propagierter Alternativlosigkeit mit einer Riesen-Marge angeboten. Nachteil bisher: Lärm außen: In den kleinen Außengeräten steckt oft noch kein Engineering gegen Lärm, weshalb hier mit ca. 50dB emittiert wird. Das Teil vom Nachbarn brummt über die ganze Straße, das ost eine Zumutung. Wer sich erstmal über die Energiekostenersparnis freut, sollte im Altbau bedenken, das das Ding 6 Monate toujours läuft, da lässt die Wartung nicht lange auf sich warten, und dann mal sehen wie die Rechnung aufgeht.

  • @jnsness123
    @jnsness123 8 місяців тому +1

    Kann mir jemand aus der Community vielleicht erklären, warum 3er Split Geräte nie bafa förderfähig sind, 2er und 4er sind es jedoch schon?
    Weder der Installateur noch Panasonic selbst wissen den Grund dafür.
    Brauche aber natürlich genau 2x3er Anlagen...

    • @mulie4535
      @mulie4535 8 місяців тому

      Kauf dir zwei 4rer und schließe nur drei an.

  • @axelschultz5782
    @axelschultz5782 9 місяців тому

    Split-Kilma ist schon gut, aber es kommt darauf an. was ich will. In den Badezimmern, relativ klein, macht sich so eine Anlage schon mal nicht schön. Bei den größeren Räumen schon vorstellbar. Da aber die Badezimmer auch warm werden müssen, fällt hier eine derartige Lösung aus.

    • @zippis8984
      @zippis8984 9 місяців тому +3

      Unsere Badezimmer sind bei nicht Benutzung offen, alleine Damit die Katzen auch auf Ihr Klo können da es etwas verwinkelt ist kommen an ganz Kalten Tagen 19Grad an. Im Gäste Bad ist zusätzlich ein IR Heizkörper. Wenn er den ganzen Tag an ist, braucht er ca. 1kwh am Tag und es sind dauerhaft 22 Grad. Aber auch dort wäre eine Klimaanlage möglich, rentiert sich leider aber nicht für 6qm.

    • @Driveandsmash
      @Driveandsmash 9 місяців тому +4

      Unser Heizkörper im Bad saß in einer Heizkörpernische. Der Heizkörper wurde demontiert und in dieser Nische wurde das Innenteil der Split Klimaanlage montiert.
      Die Leistung des Gerätes ist auf eine Temperatur von 16 Grad eingestellt und das 10m² große Bad erreicht somit eine konstante Temperatur von 16 bis max.18 Grad bei sehr geringer Leistung der Wärmepumpe (Außengerät).
      Ein Aufheizen auf 24 Grad, meist nur früh am Morgen und am Abend benötigt nur wenige Minuten. Morgens ist die erhöhte Temperatur über die Automatik programmiert und Abends wird durch unterschiedliche Nutzung des Bades per Hand nachgeregelt. Den warmen Luftstrom empfinde ich im Bad übrigens als sehr angenehm 🙂
      Ich möchte noch anfügen, das unsere Split Klimageräte alle über W-Lan verfügen und ins Smart Home eingebunden und somit zeitlich zur Temperatursteuerung programmiert sind. Diese Steuerungsmöglichkeit der Split Klimageräte über W-Lan und Smart Home ermöglicht eine Einzelraumsteuerung, welche modernsten Heizungssteuerungen "meines Erachtens" durchaus ebenbürtig sind.

  • @Stanzlinger
    @Stanzlinger 8 місяців тому +2

    Auch ohne Kältemittelschein, kann so ein Gerät jeder installieren, weil es kein Hexenwerk ist. Nur weil es nicht erlaubt ist, heißt es nicht, das man es nicht auch kann. Der Kältemittelschein ist nichts anderes als eine Abzocke. Meine Meinung

    • @matthiasfreitag7467
      @matthiasfreitag7467 7 місяців тому +1

      Richtig! ich schneide mir und meinen 3 Jungs auch schon das halbe Leben selber die Haare und bin kein Frisör😂... deutsche Ängstlichkeit...

  • @mcmarkmarkson7115
    @mcmarkmarkson7115 9 місяців тому

    Das Ding soll das ganze Haus und das Wasser warm machen?

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 9 місяців тому

      Nein, soll nur für mehr Aufrufe sorgen.

  • @holm217
    @holm217 9 місяців тому

    Habe vor Jahren im Baumarkt eine Plug&Play -Anlage (bereits mit Kältemittel vorgefüllt) gekauft, selber alles verbunden und eingeschaltet.....Fertig ! Kältemittelschein ????? Da stand zwar auch irgendwas von wegen „Kältefachkraft“ blablabla. Was sollˋs, das Ding lief, bis ich den Wohnort gewechselt habe, und läuft wahrscheinlich heute noch !?

    • @sinn_sucher
      @sinn_sucher 8 місяців тому

      einfach zusammenstecken, wunderbar. Allerdings hast du auch nur die Leitungslänge, die geliefert wird. Das ist meist zu kurz, kann aber auch zu lang sein.

  • @maikeven8898
    @maikeven8898 9 місяців тому +3

    Wahrscheinlich versteht er auch viele Op Techniken besser als die Ärzte 😂😂😂

  • @p.davidson7519
    @p.davidson7519 9 місяців тому +7

    Meine persönliche Erfahrung mit zwei besseren Splitanlagen in kalten Wintern über 5 Jahre lang war überwiegend: Trockene Augen durch Föhn-ähnllichen Effekt statt warme Füße. Nicht besonders überzeugend vom Feeling her.
    Dass warm Luft nach oben steigt, ist einer Montage in über 2+ Meter Höhe nicht wirklich zuträglich, was das Wärmegefühl angeht.
    War zum Glück auf der Arbeitsstätte, nicht zuhause (da würde ich so etwas nicht haben wollen).

    • @digital-experiance2390
      @digital-experiance2390 9 місяців тому +6

      Na da hat aber jemand Ahnung. Ganz Dänemark und Skandinavien heißt mit solchen Anlage schon seit Jahrzehnten. Nur in DE ist mal wieder alles Neuland und die breite Masse nörgelt an den Fehlern und hat Umsetzungsprobleme...

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  9 місяців тому +2

      Das ist ein wichtiger Hinweis. Natürlich sagen Heizungsbauer: *"Split-Klima ist nix"* und die Klimatechniker sagen: *"Split-Klima ist super"* . Aber euere echten Erfahrungsberichte interessieren mich sehr. Mir ist es ja egal was ihr kauft, ich versuche einfach nur Informationen für euch zusammen zu tragen und solche Erfahrungsberichte stehen in keinem Prospekt.
      Ich selber habe schon ein paar mal in Hotels mit Luftheizung geschlafen und hatte bisher noch nie Probleme, aber da halte ich mich ja auch nur 10h in dem Raum auf und davon sind meine Augen die meisten Stunden geschlossen... vielleicht sind meine Erfahrungen zu optimistisch.
      Ausserdem bringt mich das auf eine Idee: Ich werde mal schauen ob ich bei mir in der Wohnung für das Wohnzimmer so eine Split-Klimaanlage installieren kann um selber echte Erfahrungswerte zu sammeln.

    • @AndrejKestrel-Studio
      @AndrejKestrel-Studio 9 місяців тому +8

      Ich (Heizungsbauer) heize seit einem Jahr mit Splitklima.
      Deine beschriebenen Probleme habe ich nicht.
      Allerdings habe ich mir vorher Gedanken gemacht was position und Einstellungen gemacht.
      Evtl war das auf deiner arbeit nicht der fall.

    • @digital-experiance2390
      @digital-experiance2390 9 місяців тому +4

      @@AndrejKestrel-Studio Genau, dies ist meist das Problem. Ich finde es im Übrigen sehr lobenswert, dass Sie als Heizungsbauer dies umgesetzt haben. Unser Handwerker hier sind daran nicht interessiert.

    • @AndrejKestrel-Studio
      @AndrejKestrel-Studio 9 місяців тому +4

      @@digital-experiance2390 Es fehlt an Informationen. Würde ich mich privat nicht weiterbilden wüsste ich immernoch nicht wie eine Wärmepumpe funktioniert oder das eine Splitklima auch eine WP ist.
      Die meisten Firmen wollen bei ihrem alten schema F bleiben.

  • @ragnarl.9968
    @ragnarl.9968 8 місяців тому

    Ich möchte unsere Klimaanlage im Sommer nicht mehr missen, aber als alleinige Heizung im Winter, ...nein, für uns unbrauchbar. Beim Heizbetrieb ist der Luftstrom extrem störend. Zusätzlich müssten die Innengeräte in Fußbodennähe montiert sein! Warme Luft steigt sowieso auf, also ein physikalischer Unsinn und der Luftumsatz, der notwendig ist, ist einfach zu hoch. Mit einer angenehmen Strahlungswärme hat das überhaupt nichts mehr zu tun. Als Notlösung auf Zeit oder für die Übergangszeit ok, aber zum Heizen im Winter, ist das ein ziemlicher Komfort Rückschritt. Da bleibe ich bei unserer Gas-Zentralheizung/Schwedenofen Kombi, so lange es geht!

    • @brunik348
      @brunik348 6 місяців тому

      Beiden üblichen Plattenheitzhörpern wird nur ein kleiner Teil als Strahlungswärme abgegeben. Spätestens wenn du einen doppel- oder dreifach Plattenheitzung hast steigt der größte Teil der Wärme einfsch nur in einem Luftstrom nach oben auf und da bleibt sie dann auch weil nichts verwirbelt wird. Häng mal einen einfachen Ventilator auf und das alleine wird deine Heitzkosten schon senken. Die Klimasplitgeräte machen das automatisch und Verteilen damit die Wärme im Raum. Natürlich must du sie so einstellen das du nicht im Luftstom sitzt das ist dann unangenehm.

    • @ragnarl.9968
      @ragnarl.9968 6 місяців тому

      @@brunik348 Mit Klimageräten herrscht im ganzen Raum ein unguter Luftstrom, dem entkommt man nicht. Bei einer Zentralheizung, bleibt die warme Luft ganz bestimmt nicht im Raum oben, da sie dort etwas abkühlt, bis auf die gewünschte Raumtemperatur vom Thermostat, und sinkt zu Boden. (mehr wie 2-3 Grad Unterschied ist das auch nicht!) Da braucht man bestimmt keine Ventilatoren, das verursacht nur Stromkosten und macht alleine die Physik.

    • @brunik348
      @brunik348 6 місяців тому

      @@ragnarl.9968 Dann schnapp dir mal 2 Thermometer und siehe und staune! und selbst nur 2 Grad ist ein ire unterschied beim wohlfühlen 20 grad unter der Decke helfen dir nix wenn du unten bei 18 grad frierst. 2 grad unterschied beim heitzen macht einen gewaltigen Unterschied bei den Heitzkosten. Der Luftstrom ein eine Frage der Einstellung, Planung und Qulität des Gerätes was du einsetzt. (Kleine innenteile brauchen einen Schnellen Luftstrom um die Wärme los zu bekommen und sind zu dem auch noch lauter.

  • @thomasburkhart5078
    @thomasburkhart5078 7 місяців тому

    eigentlich sind die Dinger ziemlich wartungsarm. Wie gesagt, in Asien kannst Du ohne Klima gar nicht leben. Daher sind gerade asiatische Modelle wahrscheinlich besser und günstiger als hiesige Marken.
    Wir haben bei uns jetzt zwei Außengeräte (eins auf dem Dach) und 5 innengeräte für insgesamt 9500€ installieren lassen.
    Neben dem Komfort im Sommer zeigt sich gerade jetzt in der Übergangszeit, wie flexibel man einzelne Räume nur dann Heizen kann wenn man es braucht

  • @Coltan999
    @Coltan999 9 місяців тому

    Hält ähnlich lange wie eine Wärmepumpe? Häh, also wie lange hältst denn jetzt, länger als die 5 Jahre Garantie? :)

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 9 місяців тому +2

      Unsere Wärmepumpe läuft schon circa 10 Jahre.

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому

      Im Endeffekt so lange wie nen guter Kühlschrank. Aber auch nur bei regelmäßiger Wartung und Pflege.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 9 місяців тому +2

      @@arrgh- wie oft lässt man bei einem Kühlschrank eine Wartung machen?

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому

      @@i.r.gendwer Beim Kühlschrank leider erst, wenn er Störungen zeigt. Aber dann ist entweder das Thermostat gestorben oder der Verdampfer konnte das Kondenswasser nicht loswerden und wurde zu heiß. Bei nen 300 Euro Kühlschrank mag man das hinnehmen, bei ner 3000 Euro Anlage weniger. Also hält Die Splittie hoffentlich länger als der Kühlschrank.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 9 місяців тому

      @@arrgh- Unser Heizungsbauer sagt, dass bei einer Sole-Wasser-Wärmepumpe keine Wartung nötig sei, solange sie gut läuft. Damit hatte er die letzten 10 Jahre recht.

  • @friedrichritze9555
    @friedrichritze9555 7 місяців тому

    Erstmal sind die Geräte keine Konkurrenz für Dimstal Eco Smart 3,5 Kw Geräte, Dimstal hat mit 10 Anlagen die besten Werte erreicht.... Das zum einen (Testberichte bitte selbst nachlesen) und dann stimmt der Preis nicht, auch da schlägt Dimstal Panasonic und sind weit günstiger und das mit Quick Connect Anschluß Verschraubung zu rund 800,-€pro Einheit. Split Klima von Dimstal gibt - 15 Grad an und das ist eher Realistisch und Dimstal birgt für höchsten Wirkungsgrad bei 5, 0 Scop und nicht nur 4,6 Scop

  • @tomc9096
    @tomc9096 9 місяців тому +2

    Ich finde den Aufbau bei Multisplit nicht so gut. Wenn ich bei mir 3 Inneneinheiten installieren würde, dann müsste ich ja 6 Leitungen durch das Haus ziehen. Mit Kondensatablauf schon 9. Mir wäre es natürlich viel lieber wenn es nur einen Vor und einen Rücklauf geben würde. Man könnte den doch dann verzweigten wie bei einer normalen Heizung.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому +1

      Das kommt ganz auf deine Wohnung an wenn du ein innen standgerät hast mit 14 bis 20 kW und dies gut aufgebaut ist dass es quer durch die ganze Wohnung blasen kann reicht dir das normal auch, dann müsstest du nur Lüfter in die Wand setzen die die Wärme bzw die Kälte in die Zimmer zieht....

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому +1

      Oh nein, und das zu den zwei Leitungen für die Heizungen... und dann vielleicht noch neue Kabel, Internet und Isolierung... Jede Inneneinheit will einzeln gesteuert werden und dass geht nicht mit Leitungsthermostaten.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому +2

      @@arrgh- in meiner alten Wohnung hätte ein großes standgerät gereicht um die ganze Wohnung zu versorgen, mit heizen und kühlen, natürlich hätte ich ab und zu die ein oder andere Tür zu machen müssen um die nebenzimmer besser zu versorgen.... 120 qm 5 Zimmer, Küche Bad...

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому +1

      @@warum.nicht12 Korrekt, aber sie möchten halt die Schlafzimmer niedriger heizen als das Wohnzimmer und das Badezimmer darf ruhig abkühlen, wenn niemand drin ist.

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому +1

      @@arrgh- aber sich dann beschweren, das es 15000€ mehr kostet 😉🤣🤣🤣

  • @friedrichritze9555
    @friedrichritze9555 7 місяців тому

    SHK K. D. Techniker

  • @sonnenkopp5452
    @sonnenkopp5452 Місяць тому

    also ich habe 3500 für 2 Geräte bezahlt, die auch von einer Firma installiert wurden, ja kein Panasonic

  • @lb9407
    @lb9407 9 місяців тому +5

    Problem: Das Zeug ist innen und aussen sehr häßlich.

  • @pimmelberger9967
    @pimmelberger9967 8 місяців тому

    Nein, ist kein angenehmes Heizen und am Ende bezahlz man das selbe wie mit Luft Wasser

  • @SteveundJulian
    @SteveundJulian 9 місяців тому +3

    Naja, wie soll das bei Mehrfamilienhäusern gehen? Überall die Außengeräte an der Fassade? Kann niemand warten und die rosten dann gemütlich vor sich hin. Schaut doch mal in Südeuropa, wie das dort aussieht…

    • @waltercontzen4402
      @waltercontzen4402 8 місяців тому

      Das sehe ich auch so.
      An Mieter, die die Mehrheit darstellen, gehen diese Videos völlig vorbei. Hier schreiben nur Menschen mit Einfamilienhäusern, gerne auch inkl. PV-Anlagen und Brauchwasserwärmepumpen. Es sei denen gegönnt. Wie Mieter ihre Strom-Heizkosten aufbringen sollen interessiert niemanden, besonders nicht in der Politik.
      Das Problem sind nicht diese Art von Heiztechnik, sondern die unverschämten, künstlich hochgetriebenen Stromkosten.

    • @thomasburkhart5078
      @thomasburkhart5078 7 місяців тому

      Nur weil es vielleicht ungewohnt und nicht so schön aussieht, ist das kein Argument dagegen. In ganz Asien hängt an jeder Wohnung außen ein Klimagerät.

    • @SteveundJulian
      @SteveundJulian 7 місяців тому

      @@thomasburkhart5078 und wer wartet die Kisten da draußen an der Wand?

    • @thomasburkhart5078
      @thomasburkhart5078 7 місяців тому

      @@SteveundJulian eigentlich sind die Dinger ziemlich wartungsarm. Wie gesagt, in Asien kannst Du ohne Klima gar nicht leben. Daher sind gerade asiatische Modelle wahrscheinlich besser und günstiger als hiesige Marken.
      Wir haben bei uns jetzt zwei Außengeräte (eins auf dem Dach) und 5 innengeräte für insgesamt 9500€ installieren lassen.
      Neben dem Komfort im Sommer zeigt sich gerade jetzt in der Übergangszeit, wie flexibel man einzelne Räume nur dann Heizen kann wenn man es braucht

  • @gebhardrische532
    @gebhardrische532 8 місяців тому

    Es wird viel gequatscht,doch kaum hört man wieviel ich im Jahr kW einsparen oder verbrauche ,im Gegensatz zur Gasheitzung. Mich interessieren die kW Werte von beiden.Geld kann man nicht vergleichen,durch Habecks Unverschämtheit mit seiner CO2 Erpressung.

  • @detlefschramm5005
    @detlefschramm5005 8 місяців тому +1

    Bei unter -5 Grad gibt es Dankschreiben vom Energieversorger.

    • @HenrikWittenberg
      @HenrikWittenberg 8 місяців тому

      Wie machen die das nur in den skandinavischen Ländern? 🤷

    • @thisiswaytoocomplicated
      @thisiswaytoocomplicated 6 місяців тому

      @@HenrikWittenberg Wenn Du z.B. in Nord-Norwegen sitzt und nur 2 Cents pro kWh zahlst, dann sind Dir die ganzen negativen Aspekte sicherlich ziemlich egal und Post vom Energieversorger sorgt eher für Glücksgefühle.

  • @martyzeeland3510
    @martyzeeland3510 8 місяців тому

    Wann werden endlich Klimaanlagen mit r290 Kältemittel auf den Markt kommen?
    Nur ein Anbieter bis jetzt das ist doch ein Witz.
    Die anderen Kältemittel, die da alle verbaut sind will die EU ja wegen der Pfas Verordnung alle vom Markt holen.
    Wann stellen die Anbieter endlich um? Nur noch Verbote, Verbote, Verbote.
    Bis das nicht geklärt ist kaufe ich mir keine Anlage, obwohl ich das gerne machen würde.
    Und wer sagt mit dann das das r290 Kältemittel mir dann nicht auch um die Ohren fliegt?
    R32 hat doch auch einen zu hohen GWP.

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal2416 5 місяців тому

    Zwei Handwerkerstunden pro Gerät ... macht bei vier Geräten acht Stunden. 8 x 100 Euro = 800 Euro pro Jahr Wartungskosten - oder?

  • @nasevoll8668
    @nasevoll8668 8 місяців тому

    schornsteinfeger adeeeeeee

  • @kerfenwolf
    @kerfenwolf 9 місяців тому +1

    15 K für 5 Räume 😂 . Einbau für Laien verboten. Aber sicher. Wie verzweifelt muss man sein, um dem zu folgen?

  • @jurgengemeinder93
    @jurgengemeinder93 8 місяців тому

    Aber doch mal ehrlich… Wer will den in einem Haus wohnen wo 3-5 von diesen Geräten laufen.
    Die Dauergeräusche und die Luftbewegung hält Du auf die Dauer nicht aus…
    Warum sagt niemand was daszu …….Ich möchte so nicht wohnen und die meisten nach 14 Tage auch nicht mehr….

  • @sennlich
    @sennlich 8 місяців тому

    fachfirma und wartung ja nee is klar. abzocke wiedermal .lasst euch davon nicht abschrecken.
    es gibt genug geröte, die ihr selbst ohne fachidioten einbauen könnt bzw vom kumpel mit techn. skills einbauen könnt.machts einfach und fragt nicht den lauterbach... 🤣

  • @Testflieger07
    @Testflieger07 9 місяців тому

    Panasonic-Geräte gelten als unzuverlässig. Ist das wahr? "Mein" Heizungsbauer verbaut die Geräte nicht mehr.

  • @warum.nicht12
    @warum.nicht12 9 місяців тому +5

    Damit kann ich keine Warmwasser machen ⁉️⁉️😂😂 die Multisplit von Hitachi kann das❗❗❗❗❗❗

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  9 місяців тому +2

      Cool, schaue ich mir mal an, weißt du das Modell?

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому +2

      @@schlauenergiesparen Gib einfach Hitachi Multisplit ein, brauchst halt den warmwasserspeicher noch....

    • @frank5668
      @frank5668 9 місяців тому +9

      Diverse Daikin Mulisplits können es ebenfalls.
      Muss man nun nachsehen ob Mitsubishi u.a. das auch können.
      Scheint dass man im Ausland doch weiter mit vielen Entwicklungen zu sein als bei Viesmann, Buderus und Co die sich im "zentralgermanistischen Weltbild sonnen".

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому +2

      @@frank5668 da gebe ich dir völlig Recht, aber das Problem in Deutschland ist halt auch die Aufstellung, du kannst diese Geräte nicht wie im Ausland überall da montieren wo du lustig bist, weil sogar ja balkonkraftwerke schon für den ein oder anderen ein Problem darstellen und die machen nicht mal Geräusche, stell dir das mal bei einer Split klimaanlage vor😜, Oma Anna würde explodieren wenn da Wind Geräusche kommen, von den Gerät, leider ist es ja so, in dem Moment wo man das sieht und jemand aus welchem Grund immer was dagegen hat wird auch meistens was dagegen gemacht...

    • @warum.nicht12
      @warum.nicht12 9 місяців тому +1

      @@schlauenergiesparen Multi + Yutampo, das erste Multi-Splitsystem für Heizung, Klimaanlage und Warmwasser, mehr steht da nicht...

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 9 місяців тому

    Diese Geräte werden in ganz Europa eingesetzt. Da der SCOP ein Jahresdurchschnittswert ist und der SCOP in Spanien zum heizen deutlich günstiger ausfällt als in den kalten Regionen ist Europa in Regionen aufgeteilt. Wenn ein Hersteller den SCOP von Spanien angibt, so ist der besser als wäre es der SCOP von Süddeutschland. Wie erkennt man, auf welche Region sich der SCOP bezieht???
    Denn sonnst ist der Täuschung ganz schnell "Tür und Tor" geöffnet!

    • @thomil4
      @thomil4 9 місяців тому +3

      Meines wissens nach ist nur die Angabe der mittleren Klimazone im Energielabel verpflichtend, die Angabe für die warme und kalte Klimazone optional. Wenn beim SCOP Wert keine Klimazone angegeben ist, sollte es sich um die mittlere Klimazone handeln. Der im Video genannte SCOP Wert von 4.6 gilt somit auch für die mittlere Klimazone und der Wert klingt für diese Klimazone plausibel.

    • @sinn_sucher
      @sinn_sucher 8 місяців тому

      @@thomil4 4,6 ist vollkommen unplausibel für kalte Gebiete in Deutschland. Nicht mal im Bodenseegebiet funktioniert das. wenn du bei 2,5 bis 2,8 landest, ist alles in Ordnung. Oder bei 0 Grad auf die alte Heizung gehen. Viel Spielerei für Männer, um was auszuprobieren 😉

  • @Coltan999
    @Coltan999 9 місяців тому

    In den meisten anderen Ländern kostet Strom ja auch fast nix und in Deutschland bei -15° wird es schwierig nur mit einem splitgerät zu heizen und bestimmt nicht billig sondern richtig teuer.

    • @ElSchNoReLLi
      @ElSchNoReLLi 9 місяців тому +4

      An sich korrekt. Aber wie häufig ist es -15 Grad in DE?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 9 місяців тому +3

      Wird es mit Öl und Gas dann nicht deutlich teurer?

    • @arrgh-
      @arrgh- 9 місяців тому +1

      Immerhin kann man mit eigener Stromverteilung und eigenem Zähler schon den Strompreis senken.

    • @Coltan999
      @Coltan999 9 місяців тому +6

      Nein außer man macht Öl und Gas so teuer das selbst der teuerste Stom günstiger ist, nur leider haben wir nicht genügend Strom erst recht keinen billigen. Staubsauger dürfen nur noch aus Energiespargünden 900 Watt haben aber wir stellen aslles auf Strom um selten so eine dumme Energiewende geshen.

    • @Coltan999
      @Coltan999 9 місяців тому

      Regelmäig und auf der Zugspitze wochenlang kommt halt darauf an wo man wohnt in Deutschland. Einfach googlen. Was denkst Du warum die Schlaumeier eine Hybridheizung ansprechen. Reine Wärmepumpe im Winter ohne optimale Vorraussetzungen führt zu extremen Kosten. @@ElSchNoReLLi

  • @EinfallsloserAlias
    @EinfallsloserAlias 9 місяців тому +2

    3000€ pro Raum? Wenn ich so rechne, habe ich keinen Vorteil gegenüber einer LWWP.

    • @lutzr8087
      @lutzr8087 9 місяців тому +3

      Das ist nur ganz grob geschätzt. Ich habe zwei räume für 3800 Euro bekommen.

    • @fabiant.3628
      @fabiant.3628 9 місяців тому +1

      Ein Innengerät von Daikin kostet ca. 700€. Hinzu kommt die Montage und Anschluss an die Außeneinheit.