Hohe Gaspreise: Brauchen wir jetzt alle eine Wärmepumpe?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 чер 2024
  • Zum kostenlosen Wärmepumpen Rechner 👉 schlau-energiesparen.de/wprec...
    Brauchen wir jetzt alle eine Wärmepumpe oder fallen jetzt die Gaspreise wieder auf ein Normales Niveau? Ich habe mir hunderte Seiten Statistiken angesehen um zu verstehen, wie sich die Gaspreise in Zukunft entwickeln könnten. Wie wirkt es sich z.B. auf den Gaspreis aus, dass wir jetzt LNG aus Amerika importieren müssen statt einfach billiges russisches Pipeline Gas zu kaufen? Was passiert, wenn sich die Zahl der Gaskunden halbiert? Steigen oder Fallen dann die Preise? Und welche Auswirkungen wird die CO₂-Steuer haben?
    0:00 Intro
    0:30 Aktuelle Gaspreise
    2:02 Flüssiggas (LNG)
    6:01 Wenn alle auf Wärmepumpe Wechseln?
    6:59 CO,-Steuer
    8:52 Was tun?
    #gaspreise #wärmepumpe #gasheizung #lng #Flüssiggas
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 317

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer 10 місяців тому +18

    Ich bleibe erstmal bei Gas. Ich habe im letzten Jahr 40% einsparen können und zahle trotz höherem Preis weniger als 2021. Ansonsten schaue ich mir die Alternativen in Ruhe an und entscheide bei Bedarf. Ich habe im Moment mehrere Anfragen für Angebote, aber ich bekomme einfach keine Antworten. Im Moment irgendwas machen zu lassen ist einfach utopisch, weil sämtliche Gewerke, egal ob Heizungsbauer, Solaranlagenanbieter usw, völlig überrannt werden mit Anfragen.

    • @DTrain4711
      @DTrain4711 10 місяців тому

      Habe 2022 vs 2021 30% Gas eingespart. Wesentlich war dabei neben dem langen Sommer die Drosselung der Wintergartenheizung runter auf Frostschutz (6 Grad), eine neue große Trenntür zwischen Haus und Wintergarten, und eine Erneuerung (Vergrößerung und Verbreiterung) der Wohnzimmerheizkörper. In der Summe hab ich ohne die Kosten für obige Massnahme so 2022 auch nicht mehr fürs Gas bezahlt als 2023.
      Ansonsten warte ich erstmal mal, wieweit die Massnahmen (habe noch zwei weitere in Petto) den Energiebedarf nachhaltig verbessern, und erst wenn hier stabile Zahlen vorliegen, sehe ich mich ggf. nach Wärmepumpen um.

    • @MarkusBurrer
      @MarkusBurrer 10 місяців тому +3

      @@DTrain4711 Ich habe meine Einsparungen in erster Linie durch die Optimierung der Heizung erreicht. Vorlauftemperatur senken, Leistung der Heizung drosseln und sowas. Unser Haus wurde 2009 komplett gedämmt, aber niemand hat sich die Heizung angeschaut. Die war für das gedämmte Haus völlig überdimensioniert und hatte Taktzeiten von im Schnitt 35 Sekunden. Dh sie ist für 35 Sekunden an gegangen und dann wieder aus. Jetzt läuft sie schon mal eine halbe Stunde, aber halt nur auf kleiner Flamme. Ist wie beim Auto fahren. Stop & Go mit Vollgas kostet mehr Sprit als langsam und konstant rollen.

    • @DTrain4711
      @DTrain4711 10 місяців тому

      @@MarkusBurrer Vielen Dank für Schilderung und den Tip. Ich vermute nun erst Recht, dass bei mir die Gasheizung noch nicht optimal läuft. Sie wird zwar gewartet, im Sinne von regelmässig gereinigt und auch der Schornsteinfeger ist sehr zufrieden, aber sie heizt bei Beobachtung auch für mein Gefühl in zu kurzen Perioden. Ich möchte das im Herbst zusammen mit einem neu aktualisierten thermischen Abgleich beauftragen. Seit mein ehemaliger Heizungsmonteuer das Geschäft aufgegeben hat, und der neue sich eher nur fürs Grobe zuständig fühlt, fehlt mir derzeit dazu noch der Heizungsexperte des Vertrauen.
      Gerade deshalb vielen Dank für die ermutigendende Schilderung zu Deinen 40% 🙂

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 10 місяців тому

      ​@@DTrain4711Solange die Gasheizung noch nicht so alt ist, ist das kein Problem. Würde aber auf jeden Fall mal einen Wärmemengenzähler einbauen. Dadurch bekommt man wichtige Erkenntnisse für den Betrieb einer zukünftigen Wärmepumpe.

    • @sixtus1116
      @sixtus1116 10 місяців тому

      Nein wir brauchen nicht alle eine Wärmepumpe und sie funktioniert auch nicht überall.Uns sind Wärmepumpenbesitzer bekannt die im Winter gefroren haben oder solche wo die Stromkosten durch die Decke gingen.Eine Wärmepumpe auf Verdacht installieren können wir uns einfach nicht leisten und somit haben wir seit zwei Tagen eine neue Brennwert Therme von Buderus mit fünfzig Liter Wasserspeicher da unsere alte Therme 28 Jahre alt war und Reparaturbedürftig.Gas Strom und Öl ist Teuer und wird wahrscheinlich noch Teurer und trifft alle.Zu den Betrieb einer Gasheizung und deren Taktung kann ich aus Erfahrungen sagen den Vorlauf runter auf höchsten 50 Grad.Bin sogar mit 40 Grad ausgekommen und keine Nachtabsenkung.

  • @uwehetman2320
    @uwehetman2320 10 місяців тому +3

    Ich habe letztes Jahr eine Klimanlage in meinen unsanierten 80er Jahre Altbau einbauen lassen und damit letzten Winter statt mit der Gasheizung geheizt. Statt 14.500kWh Gas für die Raunwärme habe ich nur 2.600kWh Strom gebraucht. Davon kamen 1.558kWh aus dem Netz, der Rest vom Dach. Wenn man sich überlegt, dass 50% des Stroms auch im Winter aus Erneuerbaren kommen und ein Gaskraftwerk ca. 50% Wirkungsgrad hat, dann bräuchte man 1.558kWh Gas um den nicht-erneuerbaren Anteil abzudecken. Das eingesparte Gas würde also die Dunkelflauten für meine Heizung von über 9 Jahren abdecken. Vergleiche ich die Stromkosten gegen die Gaskosten, die ich bezahlt hätte, dann steht es 670€ zu 1.700€. Nach 12 Jahren hat sich meine Investition also armortisiert. Es gibt nicht nur klassische Wärmepumpen, sondern eben auch Luft-Luft-Wärmepumpen (also Klimaanlagen). Ein Vorteil ist, dass die unabhängig von der verbauten Heizung ist und keine Fussbodenheizung benötigt und die alte Heizung erstmal drinbleiben kann. Der Einbau von 2 Außengeräten und 4 Innengeräten hat auch nur 2 Tage gedauert. Wenn man wenig Geld hat, kann man sich auch einfach erstmal einen Raum mit einem Klimagerät ausstatten lassen und die Vorlauftemperatur für die anderen Räume runterdrehen. Und kühlen kann man an heißen Tagen auch noch. Demnächst kommt noch die Brauchwasserwärmepumpe für Warmwasser und dann fliegt die Gasheizung raus. Bei 670€ Heizkosten lohnt sich im Übrigen keine Dämmmassnahme. Würde ich 50% einsparen können und gehe von 3% Inflation aus, dann dürfte ich nur 22.000€ ausgeben um nach 40 Jahren auf 0 zu kommen. Keine Dämmmassnahme für das Geld spart 50% meiner Energie ein. Meiner Meinung nach rechnet sich eine Klimaanlage mit PV am Besten in Altbauten.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      Wenn man genug Geld hat, kann man auch mit Bündeln von Bargeld heizen.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому +1

      @@gabihirsemann653 Und eine neue Gasheizung würde kein Geld kosten? Und vor allem exorbitante Heizkosten verursachen?

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      @@uwehetman2320 Das teure bei den Heizungen ist immer die Zentralheizungsfunktion. Es gibt z.B. Gasöfen, die sich sehr viel billiger als eine GZH.

  • @davehellbardt9044
    @davehellbardt9044 10 місяців тому +14

    Die jährlichen Reparaturarbeiten an meiner Gasheizung wurden immer teurer. Immer zwischen 400 und 700 Euro und das jedes Jahr hat keinen Spaß mehr gemacht. Also neue Gasheizung oder Wärmepumpe, der Unterschied zwischen beiden Heizungen war ca. 5.000,- Euro nach Förderung. Eine neue Heizung hätte ich sowieso einbauen müssen, also hätte ich sowieso Kosten gehabt die generell jeder der sich eine neue Heizung einbauen muss gehabt hätte. Hier geht es nur um die Differenz zwischen den beiden Heizungsarten und nicht mehr.
    Mit meinem durchschnittlichen (gemessen am Verbrauch zwischen 2014-2022) Verbrauch in der ersten Jahreshälfte hätte ich kit der Gaspreisbremse kosten von 2880,- Euro gehabt, durch die Wärmepumpe in Verbindung mit meiner Photovoltaikanlage waren es nur 1650,- Euro in Verbindung mit der Strompreisbremse. Diese Differenz rechne ich gegen den Mehrpreis und siehe da, nach ca. 4 Jahren hat sich die erhöhte Investition amortisiert und die nächsten Jahre spare ich ordentlich.
    Übrigens kann man das toll mit deinem Rechner durchrechnen.
    Mein Haus ist von 1898 und hat 3,3 Meter hohe Decken und 200 qm.

    • @davehellbardt9044
      @davehellbardt9044 10 місяців тому

      @volker6276 meine Wärmepumpe ist eine Vaillant Arotherm Plus 125/6a. Die Warmwasserversorgung wird mit einer schon vorhandenen Brauchwasserwärmepumpe hergestellt, obwohl die Vaillant das auch könnte. Ich habe knapp 27.000 Euro inklusive 5 neuen Heizkörpern und bei den verbliebenen Heizkörpern neue Thermostate bezahlt. Eine Appnutzung ist auch vorhanden. Wenn du von der Summe die 35% Förderung abziehst und das Ergebnis mit einer neuen Gasheizung für 12.000 Euro vergleichst, dann kommst du auf die recht geringe Differenz. Ich habe Glück gehabt, dass ich noch vor dem Boom meine Wärmepumpe bestellt habe und einen sehr fairen Preis erhalten habe.
      Mit meiner Photovoltaikanlage habe ich monatliche Stromkosten von ca. 140,- Euro für Hausstrom, Wärmepumpe und Elektroauto. Ich glaube, dass ist ein recht guter Wert. Wir heizen im Winter mit ca. 22-23 Grad, meine Madame möchte nicht frieren, happy Wife, happy life.
      Ich kann es nicht verstehen, dass bestimmte Politiker die Wärmepumpe öffentlich so zerreißen, aber privat selber eine haben weil es die sauberste und günstigste Möglichkeit zu heizen ist. Es lebe die Lobbyarbeit.

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 10 місяців тому

      @volker6276 😲 50.000 €? Heftig!
      Dafür hätte ich ´ne Komplettinstallation mit Warmwasserspeicher, Verrohrung und Heizkörpern erwartet! Ich kann aber nicht abschätzen, wieviel die Heizleistung am Preis ausmacht.
      Wir haben 6kW Heizleistung, Buderus WLW196.2, mit WW-Speicher, Heizungspuffer mit Anschluss ans vorhandene Heiz+WW-System und Entsorgung der def. Gasheizung. Isolierung und tlw. Elektro liefen in Eigenleistung.
      Nach Abzug der BAFA-Förderung blieben ca. 12.000€ an Kosten. Das war in 2020.

    • @Baujahr67
      @Baujahr67 10 місяців тому

      @volker6276 Also 50.000€ für eine Wärmepumpe mit der Leistung halte ich für extrem, da muss mehr drin sein als nur die WP und die Installation.
      Handwerker sind aber zur Zeit eine extrem knappe Ressource und da kommen zum Teil abenteuerliche Angebote
      Für ein Gästebad (4qm) mit einem neuen Klo und Waschbecken und ca. 50qm Fliesen (im Flur und der Küche) wollten die von mir über 20.000€ haben (ohne die Fliesen). Völlig absurde Preise.
      Eine Solaranlage soll auf einmal deutlich mehr als das doppelte (bei halber Leistung und der halben Speicherleistung) kosten wie beim Nachbarn vor ca. 4 Jahren.
      Die Angebote sind ca. 1 Jahr alt, vielleicht hat das ja wieder normalisiert, ich denke aber Deine 50K gehen in die gleiche Richtung.
      Das sind Angebote von denen sie gar nicht wollen das Du sie annimmst, weil sie die Auftragsbücher mehr als voll haben und auch gar kein Material haben um das ganze auch auszuführen.
      Ich befürchte da hilft aktuell nur abwarten, bei den Preisen werden die meisten sonst wohl auf einen Campingplatz oder eine Brücke ziehen müssen.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 10 місяців тому

      @volker6276 17 KW Heizleistung...wie groß und alt ist denn das Gebäude??

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk 10 місяців тому

      @volker6276 Was für ein Kessel ist da jetzt verbaut NT oder Brennwert?

  • @lieblingsmailfreund
    @lieblingsmailfreund 10 місяців тому +5

    Bei dem Umrechnen der Preise beachten, dass man bei der Teilung durch 1000 immernoch in Euro je KWh unterwegs ist. Besser gleich durch 10 teilen und € durch ct ersetzen. 56,75 €/MWh sind 5,675 ct/kWh

  • @michaelwahl8856
    @michaelwahl8856 10 місяців тому +5

    Betreibe seit 15 Jahren ein Wärmepumpe von Stiebel. Bin super zufrieden und meine Nachbarn, die damals ablehnend waren, bauen jetzt selbst WPs ein ( allerdings gefördert, was mich nervt). Ich würde aber nicht warten bis eure Gasheizung kaputt ist, dann wird eure Notlage ausgenutzt. Lieber beizeiten das Thema angehen, das spart Stress.

    • @wolfgangott2276
      @wolfgangott2276 10 місяців тому

      .......Wenn man das Geld zur ZUSÄTZLICHEN Sanierung hat . ( BJ 1896 5 Fam Haus)

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      Welches Baujahr ist Dein Haus?

  • @richardlowe394
    @richardlowe394 10 місяців тому +4

    Beim LNG (Flüssigerdgas) kommt übrigens noch hinzu das du ca. 10% der Energie die du transportierst für das verflüssigen und regasifizieren brauchst. Daher müssten die Preise auch nochmal 10% höher in Einkauf sein 😮

    • @chriss.2634
      @chriss.2634 10 місяців тому +1

      Das ist schon einkalkuliert und wird sich immer weiter reduzieren z.B. durch den Einsatz von Strom und Wärmepumpen & Wäremtauschern in den Landanlagen.

  • @wah.rscheinlich
    @wah.rscheinlich 10 місяців тому +4

    Flexibel Stromtarife können ebenfalls die Kosten der WP optimieren - einfach WP an, wenn die Preise unten sind! Und ggf. sind Klima-Splitgeräte eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung! Wir haben es gemacht und es funktioniert (kühlt sogar im Sommer! sehr gut)

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      Naja, wenn Du jetzt im Sommer zusätzlich noch kühlst, das kostet ja extra. Da kanns sein daß die Ersparnis aus dem Winter futsch ist. Das ist wie mit dem Abnehmen. Wenn man dank Cola light jetzt 2 Stück Kuchen anstatt einem isst, wird s nichts bringen.

    • @wah.rscheinlich
      @wah.rscheinlich 10 місяців тому

      @@gabihirsemann653: ich kühle ja nur, wenn die Sonne „brennt“ … dann liefere ich eh sehr viel Strom ins Netz; auch erhöht das Kühlen den Wohnkomfort; und im Winter benötige ich weniger Energie zum heizen; passt daher sehr gut!

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      @@wah.rscheinlich 😁😁

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому +1

      @@wah.rscheinlich Bei mir im Haus gibt es eigentlich nur einen Ort, wo es im Sommer sauheiß ist, das ist der Dachboden. Der ist aber nur als Lager genutzt. Alle anderen Räume, da ist sogar kühler wie draußen.

  • @joergkappler4595
    @joergkappler4595 10 місяців тому +2

    Eine Gas oder Ölheizung kann man solange reparieren, bis der Kessel/Wärmetauscher durchgerostet ist.Eigentlich ist die Ölheizung momentan die krisensichsrste Heizung. Man kann Öl bevorraten/einkaufen, wenn es günstig ist und mit einem kleinen Inverterstromaggregat ca. 1kw Leistung kostet ca. 250 Euro, kann man auch noch bei einem Blackout heizen.

    • @kojakkajak7611
      @kojakkajak7611 10 місяців тому

      @@pa1982Naja viel Ahnung scheinst du nicht zu haben. Eine Ölheizung kann man mit einen 800Watt Stromerzeuger locker betreiben und die Ölheizung an sich wenn läuft inclusive Pumpen braucht gerade mal knappe 400 Watt und das nur für 20 Minuten und du hast einen heißen Boiler mit 200 Litern und die Restwärme wird in die Heizung gedrückt. Eine Wärmepumpe kann man mit Sicherheit nicht so einfach mit einem Stromerzeuger betreiben und wenn dann braucht sie Stunden bis das Wasser im Boiler heiß wird. 👆⚠️

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      @kojakkajak7611 recht hast du, aber bitte seid lieb zueinander

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 10 місяців тому

    Thx, irgendwie ist bei der Aufnahme alle paar Sekunden einer hoher fiepton

  • @danielschroder5306
    @danielschroder5306 9 місяців тому

    Unsere 24 Jahte alte Heiztherme erlitt leider letztes Jahr einen Totalausfall, sodass wir für unser Zweifamilienhaus,BJ 98, eine neue Heizung kaufen mussten.
    Zur Wahl stand eine WP für 65000€ (vor Förderung) oder eine Gasbrennwerttherme für 8000€.
    Die Wahl viel auf lezteres.
    Zusätzlich ließen wir uns ein 10kw Pelletofen in die untere der beiden Wohnungen einbauen.
    Das Ergebins war das wir den Verbrauch von 23400kw/h im winter 21/22 auf 10700kw/h + 1,75t Pelletes im winter 22/23 senken konten. (Jeweils gerechnet für beide Wohnungen).
    Nächstes Jahr im März kommt eine 6,3kwp+10kw Speicher ins/auf's Haus. (KVA 16000€) um die Stromkosten zu senken bzw ein weiterer Pelletofen in die obere Wohnung um die Gaskosten zu Kompensieren bzw zu ersetzten.
    Die Pellets kosten uns runtergerechnet 7,8cent die kw/h.
    Mit dem Thema WP werde ich mich erstmal nicht weiter befassen, da die neue Therme nunmal da ist und die nächsten Jahre bleiben wird.
    Viel mehr werden wir unser bestehendes Heizsystem soweit wie möglich optiemieren. Smarte Thermostate neue Wärmepumpenheizkörper etc.
    Alles andere wird die Politik bestimmen...

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 10 місяців тому

    Mein Reden ;)

  • @guidozockoll694
    @guidozockoll694 10 місяців тому

    Unsere Gas Heizung ist 20 Jahre alt. Ich befürchte, dass das Ding irgendwann im Winter kaputt geht und man dann keine WP als Ersatz bekommt und dann zwangsweise wieder eine Gas Heizung einbauen muss. Daher bevorzuge ich, den geplanten, vorzeitigen Austausch.

  • @saldo3873
    @saldo3873 10 місяців тому

    Gaspreise - Entstehung u. Entwicklung - sauber dargestellt...
    Wie lange gibt es denn noch Erdgas ? will man uns zwingen zu Strom Sonne Holz....? ohne Gas ?

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 10 місяців тому

    Es sollte sich jeder vorsorglich damit befassen wie er zukünftig auf WP kommt auch wenn die alte Heizung noch prima läuft. Je besser die Vorplanung, desto erfolgreicher der Umstieg. Man kann sich z.B. schon mal einen Wärmemengenzähler einbauen. Daraus ergibt sich der genau Verbrauch, der verfügbare maximale Volumenstrom und die maximal benötigte Leistung.

  • @toddyrolo9999
    @toddyrolo9999 10 місяців тому

    Habe vor einem 1 3/4 Jahr meine Gasheizung erneuert,dadurch habe ich mein Gasverbrauch im Letzten Jahr von 16500kwh auf 8600kwh reduzieren können. War selbst überrascht,nun mal die nächste Abrechnung abwarten. Werde mich nochmal schlau machen,ob ich an dem Wasserspeicher einen Elektrischen Heizstab,mit Solarpanels montieren kann.

  • @mecorowa5642
    @mecorowa5642 10 місяців тому +8

    Hast du einen Kühlschrank? Ja, dann hast du schon deine erste Wärmepumpe.😂

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому +2

      Sauber 👍👍👍 Kurz und bündig für unwissende (= dumm) 😊😇😊

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 10 місяців тому +1

      Ja, er pumpt die Wärme von innen nach außen, für die Heizung ist es anders herum.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      Wenn s bei den Preisen auch so einfach wär, ne WP für 150,-

    • @alis49281
      @alis49281 10 місяців тому

      ​​@@gabihirsemann653Luft Luft WP sind gar nicht so teuer. Ca. 2000€ oder mehr, je nach Anzahl der Räume bis ca. 7000€ für ein normales Haus oder 3 Zimmer Wohnung. Die Luft Wasser Wärmepumpe ist eher ab 10000 € mit Montage...

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      @@alis49281 weiß ich,400,- ein 3,5 KW Gerät, plus Einbau.würde mir reichen

  • @migrationsforschermitbreit6744
    @migrationsforschermitbreit6744 10 місяців тому +1

    Wir haben mit ganz viel Geld den Markt leergekauft und die Preise nach oben getrieben. Die Gaspreise sind jetzt so hoch, dass in weniger entwickelten Ländern nur noch Kohlekraftwerke gebaut werden.
    So funktioniert "wertegeleitete Außenpolitik".

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 10 місяців тому +3

    Macht euch erstmal Gedanken was man energetisch sanieren kann. Und dann stellt man sich die Frage nach einer neuen Heizung. Ich rede auch nicht vom kompletten sanieren.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому

      Nö, nach dem Einbau der Wärmepumpe lohnt sich keine energetische Sanierung mehr. Ich hätte um nach 40 Jahren auf 0 zu kommen ein Budget von 23.000€ um 50% Energie einzusparen. Mit welcher Maßnahme soll das gehen? Ich würde sagen. Macht Euch Gedanken, mit welcher möglichst günstigen Maßnahme ihr am meisten spart. Ich habe mir z.B. eine günstige Wärmebildkamera gekauft, Schwachstellen aufgespürt und da ein paar Säcke Perlite reingekippt. Das war günstig.

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in 10 місяців тому

    4:00 Alter. Krasser Typ 😅

  • @mikebracke5877
    @mikebracke5877 10 місяців тому +2

    Ich bin 68, und bleibe beim Gas, in unser Straße werden kein WP mehr genehmigt, Leitung zu schwach, und jetzt ihr Schlauen !!

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому +1

      Hi @mikebracke5877 , kannst du mir auf alex >at< schlau-energiesparen.de schreiben bei welchem Standwerk das ist. Ich habe das jetzt schon ein paar mal gehört, hätte aber gerne endlich mal einen Beweis, dass es solche Fälle gibt.

  • @RudigerJohn
    @RudigerJohn 10 місяців тому +1

    LNG wird in Italien schon seit Jahren benutzt, soweit ich weiß kommt das Gas eigentlich über das Mittelmeer vom Nahenosten. Wie relevant ist die Versorgung durch Flüssiggas über das Mittelmeer, ich kann mir vorstellen das Gasleitungen schon geplant sind und gar kein wesentlich hoher Bedarf für Tanker gibt. Ich hab mir eine Gasheizung gekauft, die ggf auch auf Wasserstoff umgebaut werden könnte. Ich erwarte das in Italien sehr push zu Solarenergie gerade erst anläuft. Dann gibt es günstige Energie und auch dann die Möglichkeit eine Wasserstoff Industrie aufzubauen. Das zu berechnen mit validierten „Daumenwerten“ wäre sicher wichtig und spannend. Mir hat meine Schätzung gerreicht um wieder auf eine Gasheizung zu setzen. Für Elektrizität nutze ich natürlich PV, für Heizung ist die Elektroheizung/Klimatisierung noch nicht gut genug durchdacht.
    Salve

    • @martinv.352
      @martinv.352 10 місяців тому

      Deutschland und alle Länder östlich davon haben russisches Gas importiert, alle anderen hatten immer schon LNG. Es gibt ein europäisches Erdgasnetz, so wie es ein europäisches Stromverbundnetz gibt. Bislang ist nur Spanien separat, aber eine Leitung ist ist in Planung.

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      😂😂😂 Läuft super Pv- anlage und wärmepumpe ❤ 2019 : Ölheizung jahresverbrauch 2500,.Euro Strom jahresverbrauch 1100,.Euro !!!
      Macht 3600,. Richtig ?😂 Was hat man mit dem Öl gemacht? In die Luft gelassen ( weg ) !!! Das mal 10 , macht schon 25000 Euro !!! (weg!)
      10 Jahre Strom kaufen , macht 11000 Euro !!! Endsumme 36000 Euro !!! MAL 2 (20JAHRE) OH OH sind schon 72000 Euro.
      PV-ANLAGE (13,5KW) + Speicher (5,2 kw) für 28000 Euro 😊 Wärmepumpe (12kw, smart Grid fähig ) 30000 Euro , -45% Förderung macht 13500 Euro !!! Investitionen gesamt macht 41500 Euro. NACH Investitionen vom VERBRAUCHER ZUM PRODUZENT !!! 😂😂😂
      Weiter Rechnen könnt ihr selber 😂😂😂

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 10 місяців тому

      ​@@MrMeister80
      Mit 13kwWp läuft die 12 kW Wärmepumpe je nach geographischer Lage vielleicht von März bis November. Dezember bis Februar gewinnt man damit aber keinen Blumentopf mehr....
      In den drei Monaten liegt jedoch der größte Wärmebedarf.
      Da sollten also schon noch einige kWh Netzbezug mit in die Rechnung.

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      @@Juergen_Miessmer gut wird ja im sommer viel eingespeist daher kommt man fast auf 0. vom geld her gesehen.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 10 місяців тому +1

    Vielleicht kann man sich eine Tonne CO2 besser vorstellen, wenn man es in Volumen umrechnet, denn 1 Tonne CO2 sind ungefähr 500 kubikmeter.

    • @tomc9096
      @tomc9096 10 місяців тому

      Das kommt mir etwas viel vor. Aus 1 kwh Gas werden laut Google 0,202 kg Co2. Bei meinem Vebrauch von 23.266 kwh wären das ca. 4,7t Co2. Dies wären nach deiner Rechnung 2.350 m³ Co2. Mein umgerechneter Verbrauch an Gas liegt jedoch bei gerade mal 2.195 m³ Gas. Noch dazu ist die Dichte von Co2 doch höher als die von Erdgas.

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 10 місяців тому

      @@tomc9096 Wenn CO2 ein "ideales Gas" wäre, (was es nicht ist), würde eine Tonne CO2 nach dem aus der Schule bekannten Gasgesetz von Avogadro bei 0°C und 1013 hPa ein Volumen von 509,1 Kubikmetern einnehmen (molare Masse 44g/mol, molares Volumen idealer Gase 22,4l/mol bei 0°C und 1013 hPa). Bei diesen Temperaturen und Drücken ist die Abweichung vom "idealen Gas" aber vernachlässigbar gering.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому

      @@tomc9096 In Deiner Betrachtung fehlt der Sauerstoff, der aus der Luft zur Verbrennung genommen wird und an den Kohlenstoff gebunden wird. Erdgas verbrennt ja nicht zu ausschließlich CO2. Da ist ja noch Wasser und diverse andere Nebenprodukte, die man nicht haben möchte.

  • @jensen7875
    @jensen7875 10 місяців тому +1

    Man sollte das immer in Relation zum Strompreis sehen und der wird auch nicht viel günstiger werden, das sagt selbst das BMWK für die nächsten (wenn ich es richtig im Kopf habe) 20 Jahre voraus. Sollte der CO2-Preis auch für die Verstromung gelten, wird der Strom ggf sogar eher teurer, dank Merit-Order... Deswegen ist es zum aktuellen Zeitpunkt ein Pokern auf das eine oder das andere, außer man hat eine große Portokasse und kann sich zu der WP noch ne groß dimensionierte PV leisten.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Beim Strom wird der Anteil der erneuerbaren zunehmen, so dass hier die Kosten für diesen Anteil sinken werden. Welche Auswirkungen hingegen die Absicherung gegen eine Dunkelflaute haben müssen wir noch herausfinden. Aber am Ende entscheidet die Regierung über Steuern und Subventionen wie teuer Strom und Gas wird. Da kann man dann auch nix mehr machen.

    • @FrogFWK
      @FrogFWK 10 місяців тому

      @@schlauenergiesparen Eigentumsverhältnisse und Marktstrukturen geben diese Aussagen nicht her.

  • @svensyoutube1
    @svensyoutube1 10 місяців тому

    Dunkelflaute ist jetzt schon im Sommer 😂, von meiner neuen Solaranlage kommt seit Wochen kaum was runter….

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      Mach sie mal sauber.

  • @heinrich-bernhardmuenzebro9586
    @heinrich-bernhardmuenzebro9586 10 місяців тому +4

    Ich habe einen Jahreskontrakt mit 8 Cent und bleibe bei Erdgas. Habe eine moderne Brennwerttherme und einen Verbrauch von 3.500 kWh pro Jahr. Somit ist eine Wärmepumpe keine Alternative. Die künftige CO² Bepreisung wird immer als Knock Out Argument geäußert. Wenn man sie umsetzen würde, hätten wir eine Inflationsrate von mehr 10 %. Damit würde die Kaufkraft in unserem Land weiter schrumpfen. Das kann sich kein Land leisten. Einzig der Ausfall der Gaslieferungen aus den Niederlanden ab dem 01.10.2023 wird für höhere Preise sorgen, weil damit ca. 20 % der Gasimporte entfallen.

    • @ArminGleis
      @ArminGleis 10 місяців тому

      Bei 3.500 kWh (-350 cbm Erdgas) musst Du ein sehr gut gedämmtes Haus haben. Das meiste ist dann eh fürs warme Wasser.

    • @heinrich-bernhardmuenzebro9586
      @heinrich-bernhardmuenzebro9586 10 місяців тому

      @@ArminGleisHabe einePV Anlage mit Warmwasswaemepumpe

    • @ArminGleis
      @ArminGleis 10 місяців тому

      Ok Warmwasser geht über WW-WP auf Strom.
      Und für das Heizen brauchst nur 350cbm / 3.500kWh.
      Wie groß ist die Wohnfläche?
      Neues Haus oder wie saniert?
      VG

    • @ArminGleis
      @ArminGleis 10 місяців тому

      Wieviel kWh Strom braucht ihr fürs WW pro Jahr?

    • @scribble4230
      @scribble4230 10 місяців тому

      Bei dem geringen Verbrauch lohnt sich natürlich kein Wechsel der Heizungsart.
      Wenn die in ein paar Jahren nicht mehr zu reparieren ist spricht aber auch nix gegen ne Wp.
      Bis dahin werden die auch nicht viel mehr kosten als ne neue Gas Heizung.

  • @heinrich-bernhardmuenzebro9586
    @heinrich-bernhardmuenzebro9586 10 місяців тому +1

    Ich hätte die Gasheizung ausgetauscht. Wärmepumpen sind auch nicht günstiger als eine moderne Gas Brennwerttherme, weil der Strom im Winter teurer wird und PV in dieser Zeit nichts bringt. Dazu kommt, dass viele Gebäude für eine Wärmepumpe nicht- oder nur bedingt geeignet sind.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому

      Nichts kann man nicht sagen. Meine PV hat in der Heizsaison 40% meiner Heizrechnung übernommen. Und mein Strom ist nicht Winterbedingt teurer geworden, sondern wegen der Ukrainekrise (so wie Gas auch). Normalerweise schließt man ja Jahresverträge ab.

  • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
    @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 10 місяців тому +2

    👍 Dein Weg zu heizen, hört sich vernünftig an!
    Wir sind froh, dass wir unsere defekte Gasheizung, rechtzeitig, durch eine WP ersetzt haben. Zusammen mit der PV und eAuto, haben wir eine passende Kombination. Verbesserung für den nächsten Winter erhoffen wir uns durch zusätzliche Wand-PV und Akku zur Überbrückung der dunkleren Wintertage.
    Überlegt hatten wir auch, den Komposthaufen/Bioabfall als Biogasgenerator umzurüsten. Aber das wäre ein anderes Projekt. Diese Technik im Privathaushalt, halten wir für weniger ausgereift, als eine PV+WP-Kombination.
    Wobei alle Techniken im Bereich von alternativer Energie, sich Jahr für Jahr verbessern. Für unseren Heizungsbauer war unsere WP erst die zweite Heizung mit dieser Technik. ... und wie du schon angedeutet hast: Mit der Erfahrung wird der Preis sinken, bei steigender Qualität. 😀

    • @mstein8434
      @mstein8434 10 місяців тому +2

      Du hast alles richtig gemacht. ....aber der Satzteil : Zitat: "für den nächsten Winter erhoffen wir uns durch zusätzliche Wand-PV und Akku zur Überbrückung der dunkleren Wintertage" scheint schwierig zu realisieren. in den dunkleren Wintertagen wirst Du es kaum schaffen Deinen Akku immer mit Sonne zu laden.... Du wirst also schon mehr Stromkosten haben! Die entscheidende Ersparnis ist eine hohe Jahresarbeitszahl, also min. 3,5! dann sparst Du jedes Jahr ca. 2/3 Energie gegenüber einer fossilen Heizung.

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 10 місяців тому

      @@mstein8434 🥶 Das Stimmt! Da wir nicht frieren wollen, werden wir sicher weiterhin Stromkunde bleiben. Aber die Energiedeckung erhöhen und Erfahrung sammeln, das könnte klappen.
      Wegen sehr flacher Dachneigung, hatten wir im vergangenen Winter, nach Schneefall, Tage mit null Deckung durch Dach-PV! Trotz Sonnenschein.
      Jetzt möchten wir wissen, wie wirkt sich Wand-PV aus.

    • @andreaslehr1898
      @andreaslehr1898 10 місяців тому +1

      Der Strom für die WP kommt im Winter wahrscheinlich aus Gaskraftwerken. D.h. Der steigende Gaspreis wir sich negativ auf den Strompreis aus, es sei denn dieser wird politisch gewollt subventioniert.

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 10 місяців тому +1

      @@andreaslehr1898 Nach Umstellung auf PV + WP brauchen wir die ca. 13.000 kWh Gas pro Jahr nicht mehr und haben über 3000 kWh Strom pro Jahr gespart. Das weiter zu optimieren ist schon zum Hobby geworden. Je nach Preisentwicklung und Optimierungserfolg könnte sich dieses Hobby in weniger als 10 Jahren rentieren. Obwohl wir im Winter noch einiges an Strom brauchen.

    • @Jensef1487
      @Jensef1487 10 місяців тому +1

      Spar dir das Geld für den Akku. Ich habe auch eine PV Anlage und heize mit Klimaanlagen. Den Aufpreis für den Akku hätte ich nach 30 Jahren erst wieder drin, wenn der Akku dann noch 100% Kapazität hätte ;) Hast doch schon einen Akku auf Rädern :)

  • @fischersfritzi1522
    @fischersfritzi1522 10 місяців тому +17

    Wir brauchen einen Mix aus verschiedensten Energieträgern. Wärmepumpen sind wirklich effektiv.
    Aber dafür muss alles stimmen. Dämmung, Flächenheizung , am besten Sole Bohrung .
    Transformation ist ein Prozess von 30-50 Jahren und nicht mit der Brechstange umzusetzen

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      😂😂😂 Du brauchst immer Strom 😂😂😂

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому +4

      TRANSFORMATION, in den letzten 2 Jahren erledigt😂😂😂 Ihr seit so langsam wie VW 😂😂😂

    • @andreasbertram2761
      @andreasbertram2761 10 місяців тому +5

      Aktuell müssen wir die Versäumnisse aus 16 Jahren verschlafener Unions- Energiewende aufholen. Genau deshalb wird es gegenwärtig sehr hohen Handlungsdruck.

    • @seppwurzel8212
      @seppwurzel8212 10 місяців тому

      Nicht mit der Brechstange? Die Wärmepumpentechnik ist seit 20-30 Jahren ausgereift und wurde konsequent von Politik und Fossillobby kleingehalten. Wir sollten sie eher nicht mit der Brechstange vermeiden...

    • @whocares281
      @whocares281 10 місяців тому

      ​@@andreasbertram2761Ja, Du hast Recht. Funktioniert aus verschiedenen Gründen aber nicht, jedenfalls nicht in Demokratien.

  • @heinz-d.pakusch1920
    @heinz-d.pakusch1920 10 місяців тому

    Gestern habe ich gerade bei Enstroga für 7,49 Cent/kWh abschließen können, da mein bisheriger Vertrag mit 5,9 Cent/kWh zum 01.12. ausläuft, es bleibt also erst einmal bezahlbar, da 1 Jahr fest.

    • @joachimb131
      @joachimb131 10 місяців тому

      Und wie hoch ist die Grundgebühr ? Habe bei Montana abgeschlossen zu 9 Cent und 5 € Grundgebühr ,ich habe alle verglichen und siehe da , bei ca. 15000KW ist die Rechnung die gleiche . Immer nur KW Preise zu vergleichen ist nur halbe Wahrheit😀

    • @heinz-d.pakusch1920
      @heinz-d.pakusch1920 10 місяців тому

      @@joachimb131 ja richtig, die liegt bei Enstroga bei 19,00 €/Monat, aber bei 17.000 kw /Jahr bezahle ich damit 120,54€ im Monat als Abschlag. Bisher habe ich 111,00 €/Monat als Abschlag bezahlt, also war die Erhöhung bei dem ganzen Geschrei der letzten Monate um die Gaspreise doch sehr moderat. Mein örtlicher Versorger nimmt aktuell 15,30 € Grundpreis bei 10,7 C/kw. Damit müsste ich dort 166 € Abschlag bezahlen.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Das ist ein richtig guter Preis

    • @Zak_McKracken81
      @Zak_McKracken81 10 місяців тому

      Hoffentlich gehts gut. Enstroga ist so ne Billigbude, die nichts als Ärger macht. Die haben noch eine Tochterfirma, mir fällt grad der Name nicht ein.
      Da würde ich niemals was abschließen. Die Erhöhung kommt dort seit bald.

  • @fotogeorgy
    @fotogeorgy 10 місяців тому

    Hallo und danke für die informativen Videos. Bei dem Wärmepumpenrechner ist mir aufgefallen, dass der Wirkungsgrad der Gasheizung auch den Gesamtkosten für die "Wärmepumpe Sofort" verändert. Kann das so richtig sein?
    Gruß fotogeorgy

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Ja, das ist so richtig, weil wir ja über den Verbrauch der Gasheizung den Wärmebedarf der Wärmepumpe berechnen.

  • @ulrichkramer2147
    @ulrichkramer2147 10 місяців тому

    In Schweden kostet eine Tonne CO2 124 Euro und trotzdem kostet eine Kilowattstunde Gas nur 8,1 Cent. Wie geht das?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Die CO₂ Steuer macht dann 2,5 Cent aus und ich denke mal die haben ihr Gas schon länger aus Norwegen bekommen.

    • @dr.falken
      @dr.falken 10 місяців тому

      ​@@schlauenergiesparenund was hast das mit Norwegen zu tun?

  • @dice_76
    @dice_76 9 місяців тому

    Und wenn sich die Stromnutzung erhöht müssen die bestehenden Stromnetze ebenfalls ausgebaut werden, also steigen auch die derzeitigen Stromkosten. Ob die CO2 Abgaben steigen werden oder bei 0 Null liegen hängt im wesentlichen davon ab ob die Grünen bei den nächsten Wahlen ober oder unterhalb der 5% Hürde bleiben. Viele Ungewissheiten die Zukunft birgt für jeden Heizungspadavan.

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 10 місяців тому

    Die Zeiten sind so dermaßen unsicher, dass Flexibilität Trumpf ist. Alles, was teuer und auf Pump, wie kann man damit flexibel bleiben?

  • @kay-uwe3686
    @kay-uwe3686 10 місяців тому +2

    Da muss ich wiedersprechen , wir hatten , 22/23 einen Normalwinter, nichtzu kalt und nicht zu warm.

    • @whocares281
      @whocares281 10 місяців тому +2

      Warum findet man dann immer Intrtnet auf Wetterkanälen dann z.B. dies:
      "Der Winter 22/23 war mit einer bundesweiten Mitteltemperatur von 2,87 Grad und einer Abweichung von +2,64 Grad deutlich zu warm gegenüber dem langjährigen Mittel von 1961-1990. Damit gehört der Winter 22/23 zu den zehn wärmsten Wintern in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung von 1881."

    • @kay-uwe3686
      @kay-uwe3686 10 місяців тому

      @@whocares281 Du hast Recht . Nur wer heizt nur von Dez-Februar . Wir mussten fast bis Mai heizen . Und so waren es nur weniger heizbedarf.

  • @robmt167
    @robmt167 10 місяців тому

    Also ich kenne nur Jahresverträge als Minimum beim Gas und würde nur direkt beim Anbieter abschließen und nicht über diese Bauernfängerportale. Damit bin ich immer am Besten gefahren und auch durch die Krise mit 5,8Cent/kwh gekommen beim regionalen Anbieter. Im Moment steigen die Preise wieder auch für mich aber ein Wechsel macht nur Sinn, wenn man mehr zahlt als die Gaspreisbremse und keinen Einsparbonus auf 80% hat. Da ich die 80% Hürde knacken konnte macht ein Wechsel dieses Jahr keinen Sinn. Wer kurzfristige Verträge macht und ständig wechselt gerät am ehesten in die Preisfalle, wenn dubiose Anbieter die Verträge kündigen was mich wieder auf den Punkt Bauernfängerangebote bringt. Also Obacht mit solchen Tipps!

  • @dennis811
    @dennis811 10 місяців тому +2

    Wenn die Heizung nicht mehr zu reparieren ist würde ich immer eine Wärmepumpe empfehlen. Was viele in ihren Kostenvergleich vergessen sind Erdgas Grundgebühr, teurere Wartungskosten und Schornsteinfeger. Sind nach 20 Jahren schnell mal 5.000€

    • @kasi6360
      @kasi6360 10 місяців тому

      Eine taktende Wärmepumpre ist nach 5-10 Jahren Schrott bei 2-3 fach höheren Anschaffungskosten zu einer Gastherme 😢

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 10 місяців тому +1

      @@kasi6360 ... und wieso soll die takten? ... das passiert nur, wenn falsch geplant wurde. Ansonsten gehen heute invertierende Wärmepumpen sehr viel schonender mit dem Kompressor um, da ginge ich eher von 15-20 Jahren aus. Außerdem kostet der Tausch der Wärmepumpe in 10 Jahren vermutlich nicht mehr als 3 bis 5000 Euro, denn dann ist das nur noch Massenware. Obwohl... man bekommt ja auch heute schon gute Japaner zu diesem Preis.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Was @detlefk.5126 ... wobei auch die am besten modulierende Wärmepumpe nix gegen eine falsche Planung ausrichten kann. Was bei der ganzen Diskussion über Gasheizung vs. Wärmepumpe immer vergessen wird, ist dass man bei einer Wärmepumpe nicht nur den Wärmeerzeuger tauschen muss und viele Teile halten dann deutlich länger.
      @dennis811 ich wette in ein paar Jahren werden die Schornsteinfeger dann vorbeikommen um dein Kühlmittel zu überwachen. ;)

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      Aber die Wärmepumpe macht doch auch Extrakosten. Mehr Dämmung, mehr Fenster, neue Flächenheizkörper usw...Und was ist mit der Lebensdauer?

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 10 місяців тому +1

      @@gabihirsemann653 ... glauben Sie wirklich, mehr Dämmung und bessere Fenster sind exklusiv nur für Wärmepumpen? ... das sind jährliche Kosteneinsparungen, die früher oder später genauso mit fossilen Heizungen absolut notwendig sind. Und Flächenheizkörper sind überhaupt kein "muss", es geht auch ohne.

  • @andreassiemund4101
    @andreassiemund4101 10 місяців тому +4

    Das Merit-Order-System muss weg! Auch für Strom!

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      Warum? Es sorgt doch dafür dass der Strom zeitweise nichts kostet.

    • @andreassiemund4101
      @andreassiemund4101 10 місяців тому

      @@i.r.gendwer Und weshalb zahlen wir dann 40 Cent die kw/h? Weil der zu hohe, politisch von Habeck so gewollte Gaspreis für zu teuren Strom aus Gaskraftwerken sorgt. Der Preis muss dann an alle Erzeuger gezahlt werden.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      @@andreassiemund4101 wenn du 40 Cent für die kWh bezahlst, dann hast du anscheinend etwas falsch gemacht. Ich bezahle 12,835 Cent je kWh.
      Wenn der Strom aus Gaskraftwerke so teuer ist, warum ist der Preis für Strom in letzter Zeit zwischen 1 und 16 Cent je kWh geschwankt, obwohl immer Gaskraftwerke Strom produziert haben? Du hast da anscheinend etwas falsch verstanden.

    • @andreassiemund4101
      @andreassiemund4101 10 місяців тому

      @@i.r.gendwer Bei wem kaufst Du denn Strom? In Hannover gibt es den nicht unter 32 Cent/kw/h.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      @@andreassiemund4101 du zahlst ja nicht 32 Cent für eine kWh Strom. Da sind ja noch jede Menge Angaben, Gebühren, Steuern,... enthalten. Schau dir deinen Vertrag mal genau an.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 10 місяців тому

    Derzeit haben wir schon wieder Preise unter 8 Cent/kWh. Und je weniger Nachfrage an Gas, da ja alle auf Wärmepumpe umsteigen, desto mehr fällt der Preis.Da können sich die Experten noch so ideologisch sicher sein, der Markt ist stärker als jedes menschliche Wunschdenken.

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 10 місяців тому

      Je mehr Wärmepumpen es gibt, umso mehr Gas wird für Kraftwerke benötigt.

    • @gamesmore9169
      @gamesmore9169 10 місяців тому

      @@shksczcypka nein! blos nicht! das böse böse gas! das wird alles mit propeller und viel sonne und liebe erzeugt.

  • @TechnikJens
    @TechnikJens 10 місяців тому +1

    9:05 ich hab mir erst ne WP geholt und dann kommt jetzt die Gasheizung raus.
    Hier bei YT gibt's ja auch viele Selbermacher, ich kann nur empfehlen sich da dran zu trauen. Im Nachhinein ein Spaziergang...

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 10 місяців тому

      Wer nimmt dir dann dein Konstrukt ab? Nicht der schwarze Mann!!

    • @TechnikJens
      @TechnikJens 10 місяців тому +3

      @@thomasschafer7268 Was soll man da abnehmen? Viele scheinen zu vergessen, dass man auch durchaus Mal selbst für seinen eigenen Bockmist haften darf. Wenn man nach den Regeln des Handwerks arbeitet wird im Zweifel auch kein Gutachter etwas Gegenteiliges feststellen...

  • @shklegiogmbh4979
    @shklegiogmbh4979 10 місяців тому

    Nun, ich schätze deine Videos, allerdings hinkt oder fehlt ein wesentlicher Teil! Hinsichtlich alternativen, Politik und Geldsystem fehlt praktisch alles. Der normale Verbraucher kann dies und wenn überhaupt, nur teilweise nachvollziehen. Gern würden wir dazu in einen Dialog treten, denn hierzu ist noch viel zu sagen, oder zu diskutieren, gerade im besonderen zu Energieberater, Installateure, Dämmung und Energiesysteme. Gruß Stefan

  • @jenssonnenmann2323
    @jenssonnenmann2323 10 місяців тому

    Ich hab eben nachgerechnet: 1 Tonne CO2 wiegt wirklich 1.000kg - ist aber kein Problem; ich hab nämlich rausgefunden, dass 1 Tonne Luft ebenfalls 1.000kg hat ;-) Und dass sowohl Luft wie auch CO2 eine Masse haben haben, kann ich vom Tauchen (Luft) und Sprudler (CO2) bestätigen. Beide Flaschen sind nach dem Gebrauch deutlich leichter :-))

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      😁😁😁😁

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      1 Tonne Käsekuchen wiegt auch 1000 kg. Und 1 Tonne Sahnetorte auch 😁😁😁😁

    • @berntd8437
      @berntd8437 9 місяців тому

      Was für eine Überraschung!😂

  • @docugraf
    @docugraf 10 місяців тому +5

    übles Vorschaubild, hässlicher Titel. Geht's auch ohne Clickbait?

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому +1

      Leider nicht... ich test für jedes Video mehrere Thumbnails. Und am Ende gewinnt immer Klickbait... aber ich gebe mir mühe, dass ich am Ende zumindest liefern kann.

  • @Rob-rk8jw
    @Rob-rk8jw 10 місяців тому

    Jetzt interessiert der Strompreis. Auch der müsste steigen wenn wirklich mehr Gaskraftwerke gebaut werden und vor allem Kohkestrom im Netz ist.
    Die Zukunft ist auf jedenfall die Wärmepumpe. Nur ist hier leider der Strom zu teuer und es wird noch vom strengen Winter und Fußbodenheizung geschwafelt.
    Wie der verlegeabstand im Estrich ist interessiert nicht. Und strengere Winter gibts in Skandinavien und da heizt man mit Wärmepumpe.
    Strom auf 18-20 cent runter. 15 Jahre warten und alle fahren und heizen elektrisch

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Solar- & Windenergie sind schon heute der günstigste Strom und die werden jedes Jahr günstiger. Gleichzeitig werden auch die Speicher immer besser. Ich Recherchiere schon für ein Video zu kurzfristigen und langfrisitgen Energiespeichern und könnte mir gut vorstellen, das Strom sogar günstiger werden kann als heute... aber bevor ich das so raushaue muss ich noch ein paar mehr Dinge über Wasserstoff lernen.

  • @hanssapotta5216
    @hanssapotta5216 10 місяців тому +8

    Gasheizungen reparieren ist in jedem Falle der günstigste Weg. Leider sind nicht alle Installateure derart kundenorientiert. Wenn man dann an dieser Stelle Geld gespart hat, sollte man in Dämmung investieren. Das lohnt immer!

    • @mariokolic9120
      @mariokolic9120 10 місяців тому

      Die Amortisationsrechnung möchte ich sehen!

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      Dämmung lohnt sich nicht !!! Warum? Ich geh mal ganz stark davon aus das jedes Haus eine Dachdämmung hat. WURDE JA SCHON 20 JAHRE EMPFOHLEN !!! Fassaden Dämmung !!! ??? Damit du noch eine Kontrollierte Lüftung einbauen musst ??? Die wieder Strom verbraucht ??? Deine Bausubstanz mehr leidet ( Schimmel gefahr) ??? Ökologische Dämmung gut aber unrentabel !!!
      DER MAURER 😊😊😊❤❤❤😊😊😊

    • @BauerWolfgang
      @BauerWolfgang 10 місяців тому

      @@mariokolic9120Nachdem eine EFH schon nicht wirtschaftlich ist, wird eine Dämmung auch nicht wirtschaftlich sein. Ebensowenig wie eine Haustür, eine neue Dusche oder eine Heizung. Darum gilt und galt schon immer: wer sich ein Haus nicht leisten kann, der soll es bleiben lassen. Ein EFH ist wirtschaftlich ein Verlustgeschäft.

    • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
      @n.k.-IstNurNeAbkuerzung 10 місяців тому +2

      Was uns nach der Dämmung (6 cm) aufgefallen war: Es gibt nicht nur Einsparung an Heizkosten (>60% -> Raumheizung ), sondern auch einen Komfortgewinn, weil die Außenwände nicht mehr kalt sind!

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      @@n.k.-IstNurNeAbkuerzung deine 6 cm gehören mit zur aussenwand ! Welches Material? Du hast ein Gewächshaus gebaut ! Schimmel Gefahr! Fassade kannst bald neu streichen .! SEHR VIEL EINGESPART !

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 10 місяців тому

    Nur weil mal die Gaspreise für 3 Tage in die Höhe schiessen, muß man nicht panikartig sich für ab 50.000,- ein neues Heizsystem incl. dann nötigem Hausumbau kaufen.

    • @uwehetman2320
      @uwehetman2320 10 місяців тому

      Ich habe aber nur 12.500€ ausgegeben. Und umbauen musste ich auch nichts. Die Klimaanlage ist parallel zur bestehenden Heizung, die aber bald rausfliegt.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      @@uwehetman2320 Klimanlage für 12.500 ist aber teuer. Es gibt Single Split 3,5 KW für unter 500,-, mit 2 oder 3 Innengeräten max. 1000,-. Ist auch keine echte Wärmepumpe. das ist ein stand alone Heizgerät und keine Zentralheizung. Die Zentralheizung macht s teuer.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 10 місяців тому

      @@uwehetman2320 Ich nehme mal an, Du hast verschiedene Klimasplit genommen und daraus eine Zentralheizung auf Wärmepumpenprinzip gebaut. Das sind so Sachen, das kann der 70 Jährige Rentner, der sein Leben lang nur im Büro gearbeitet hat oder die Alleinerziehende im Pflegeberuf aber nicht leisten. Ich könnte das auch nicht leisten. Und dann wird s extrem teuer.

  • @thomas8954
    @thomas8954 10 місяців тому

    solange der Strom dreimal so teuer wie Gas, bleibt die Gasheizung im Keller😅 und für die Zukunft, sollte Gas wirklich über 0.2 euro liegen, dann ist die deutsche Wirtschaft auch nicht mehr zu halten und der Strompreis schiesst auch durch die Decke, da Gas als Backup gebraucht wird für den Zappelstrom…….. deswegen geht das auch nur noch mit Zwang , der Einbau von Wärmepumpen,,,, Also , so ist das

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому +2

      Du vergisst dass deine Gasheizung auch jede Menge Strom benötigt, der bei der Wärmepumpe schon eingerechnet ist.
      Demnach dürfte bei uns der Strom je kWh fünfmal so teuer wie Gas sein und es rechnet sich immer noch. 😂😂😂

  • @Juergen_Miessmer
    @Juergen_Miessmer 10 місяців тому +3

    Wärmepumpen werden viel zu teuer verkauft.
    Im Vergleich zu einer Klimaanlage, welche technisch quasi identisch ist, liegt der Preis mal locker beim dreifachen....

    • @helges4f893
      @helges4f893 10 місяців тому +2

      Das wird sich durch die kostengünstige Serienproduktion bald erledigt haben. Die meisten neuen Werke dürften innerhalb des nächsten halben Jahres in Berieb gehen.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      Wie erwärmst du mit der Klimaanlage dein Brauchwasser? Oder benötigst du dafür eine weitere Anlage?

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 10 місяців тому

      @@i.r.gendwer
      Ob nun der Wärmetauscher Wasser oder Luft erwärmt sollte Preislich keinen nennenswerten unterschied machen.
      Es ging mir darum das Preisniveau zu vergleichen.
      Und da werden Wärmepumpen eben deutlich teurer verkauft, trotz quasi identischer Technik.

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 10 місяців тому

      @@helges4f893
      Da bin ich mal gespannt....
      Wo werden gerade neue Werke gebaut?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      @@Juergen_Miessmer unsere Wärmepumpe heizt 12 Räume und erwärmt noch das Brauchwasser. Wieviel Klimaanlagen braucht man dafür und wieviel kosten die?
      Wenn eine Wärmepumpe nur drei mal so teuer ist, dann finde ich das in Ordnung.

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 10 місяців тому +1

    Nun, ob der Bedarf von 170 zusätzlichen Schiffen so stimmt hängt unter anderem auch von Fördermengen - selbstverständlich ausserhalb Russland - ab.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Absolut richtig, ist auf jeden Fall eine Milchmädchenrechnung. Ich habe deshalb auch gesagt dass dies notwendig wäre um das Gas aus Russland zu ersetzen.

  • @jannekschushek9577
    @jannekschushek9577 10 місяців тому

    Anm.: Wer sich demächst eine WP einbaut, sollte unbedingt an einen großen Puffer oder Stromspeicher denken. Ich habe gerade heute erst wieder bei Tibber gesehen, dass der Strompreis zum Mittag bei 9,5 ct (Endkunde) war. Damit müsste man sich dann eigentlich den Puffer voll machen, damit man dann über die Nacht kommt.

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 10 місяців тому

      Im Winter gibt es mehr Wind und weniger Sonne. Dadurch war im vergangenen Winter nachts der Strom billiger und das Tal am Mittag gab es nicht.
      Mein Speicher ist das Haus. An Tagen mit Außentemperaturen um 0 Grad verliere ich ca. 2 Grad Innentemperatur über die Nacht.
      Meine WP habe ich erst mitte April bekommen und werde erst im nächsten Winter sehen was genau passiert.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому

      Ja, gerade das Speichern von Energie wird immer wichtiger. Ein Video dazu steht auch schon auf meiner ToDo Liste @martin bin gespannt auf deine Erfahrungen. Würde mich freuen, wenn du die dann auf forum.schlau-energiesparen.de teilen würdest

  • @mariomalich828
    @mariomalich828 10 місяців тому

    Aus Sicht von Laien OK, aber aus Sicht von Profis streuen sich mir die Haare.

  • @ernschtk463
    @ernschtk463 10 місяців тому

    In einem Land mit dem teuersten Strompreis der Welt auf eine Stromheizung umzustellen ist irgendwie nicht so ganz logisch. Vor allem, nachdem die Kernkraftwerke abgestellt wurden. Kohle wird verteuert zur Stromerzeugung, sehr umweltfreundlich.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      Das Land hat doch auch mit die höchsten Einkommen. Dann passt es ja wieder.

    • @ernschtk463
      @ernschtk463 10 місяців тому

      @@i.r.gendwer Das sehen die Menschen, die zu den Tafeln gehen, sicher genauso. Und es werden immer mehr.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      @@ernschtk463 müssten weniger Menschen zu den Tafeln gehen wenn man die teuerste Art der Stromerzeugung behalten hätte?
      Mit Atomkraft wären es immer mehr.

    • @ernschtk463
      @ernschtk463 10 місяців тому

      @@i.r.gendwer Atomkraft ist nicht die teuerste Stromerzeugung. Frankreich hat deutlich niedrigere Strompreise genau aus diesem Grund. Bist Du Ideologe oder einfach nur nicht richtig informieren?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      @@ernschtk463 in Frankreich werden die Atomkraftwerke subventioniert, darum ist der Strom dort billiger. In Deutschland gibt es für alles andere Zuschüsse. Du solltest dich mal informieren.

  • @worth5475
    @worth5475 10 місяців тому +7

    Es ist egal ob Gas Strom oder andere Energie ein großer Teil der Bevölkerung wird sich das nicht leisten können egal ob Eigentümer oder Mieter hinzukommend noch die Wirtschaft die entweder verlagert oder pleite geht -
    Alles selbst verschuldet !!!

  • @uteehrhardt7572
    @uteehrhardt7572 10 місяців тому +3

    Nach einemJahe Wärmepumpe,teure Anschaffung, sehr viel Teuern Strom und wenn es richtig kalt wird, decke und Pulver, zum Glück können wir noch Holz feuern

    • @martinv.352
      @martinv.352 10 місяців тому +1

      Bei einer Arbeitszahl von 3 und 8 Cent für Gas ergibt sich preisliche Gleichheit bei 24 Cent. Das ist momentan für Wärmepumpenstrom realistisch. Das heißt, es gibt keinen Preisvorteil bei der Wärmepumpe. Das wäre aber entscheidend, dass die Leute freiwillig umsteigen. Gaspreis 12 Cent und Strompreis 18 Cent, das wäre dann vernünftig für eine Energiewende.

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому +1

      ​@@martinv.352komplett falsch gedacht😂 fang erstmal an zu produzieren😂(pv-anlage produziert STROM ,Strom brauchst du für alles !!!) Jetzt kannst du verbrauchen !!! IHR denkt ja wie VW 😂 ( Navi ,Display usw. Einbauen aber keine Software) 😂😂😂

    • @martinv.352
      @martinv.352 10 місяців тому

      @@MrMeister80 Die Steuern und Abgaben auf Strom sind mit 15-18 Cent deutlich höher als der Gas-Endkundenpreis. Dort liegt der Hund begraben.

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      @@martinv.352 Nicht kapiert !!! DU MUSST DEINEN EIGENEN STROM PRODUZIEREN !!! Wie egal Windrad? Pv? Atom im Garten? Biomasse? Usw. Dann sind dir die cent rechnerei egal !!! Mit der heutigen Technik kannst du selber STROM produzieren !!! AUCH ein Mietshaus!!! MÜSST IHR MAL NE SITZUNG MACHEN!!!

    • @kojakkajak7611
      @kojakkajak7611 10 місяців тому +3

      @@MrMeister80Habe selbst eine PV Anlage aber die bringt im Winter gerade so gut wie nix das langt gerade mal für TV und das Licht für paar Stunden geschweige für eine Wärmepumpe 👆 Meine 23 Jahre alte Ölheizung bleibt definitiv noch 10 Jahre im Betrieb und das ohne Probleme und wenn wird selbst repariert da einfache und günstige Technik. 👆🤣

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 10 місяців тому +2

    Nun wo zum Teufel wollen die Traumtänzer den Strom bei Kälte und dunkelflaute im Winter den Strom herholen ?

    • @martinv.352
      @martinv.352 10 місяців тому

      Na, aus Gas natürlich. Allerdings sind das nur 3-4 Wochen pro Jahr.

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      Von Dir 😂😂😂 Das deckt meine Einspeisvergütung 😊😊😊 sind nur 6,5cent/ kW aber die Menge macht es aus 😊😊😊

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 10 місяців тому +2

      @@MrMeister80 und wenn der Winterstrom jetzt 89 Cent kostet ?
      Denn Überstrom haben wir schon heute am Mittag für 1 Stunde je Tag
      Und in dieser Zeit kostet das kW h Strom 20 bis 40 cent zum Entsorgen!
      Aber Wasserstoff auf denen fremden Ländern holen
      Und im Inland vernichten
      Schöne neue Energiewende ...

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      @@josefdoll8142 Ziel ist es das e-auto als 2. speicher zu nutzen. VW und diverse andere marken können das nicht!!! regierung ist auch zu langsam. Technisch u. phsykalisch machbar! ab 2024 mach ich es 😂 ilegal halt 👏👏👏

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      @@josefdoll8142 ach so strompreisdeckel !!!! 40 cent mehr nicht 👏👏👏👋🏻

  • @erwa8729
    @erwa8729 10 місяців тому +9

    CO2-Preis ist nichts weiter als Abzocke, da neue Einnahmequelle. Und bald auch Spekulationsobjekt.

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 10 місяців тому

      Der CO2 Preis ist scheinbar immer noch viel zu niedrig.
      Ebenso der Strompreis.

    • @erwa8729
      @erwa8729 10 місяців тому

      @@Juergen_Miessmer Sind Sie Spekulant, dass Sie erhoffen, damit Geld zu scheffeln oder gehören Sie zu den sadistischen Widerlingen, die meinen, andere bestrafen und erziehen zu müssen, weil es nicht nach Ihnen läuft?

    • @sinform9714
      @sinform9714 10 місяців тому

      Der CO2-Preis ist eine staatliche Abgabe, die für die Nutzung des Allgemeingutes „Atmosphäre“ zur Entsorgung von CO2 und anderen Nebenprodukten von Verbrennungen entrichtet wird. Da nach wissenschaftlichen Erkenntnissen, CO2 und andere Klimagase schädliche Wirkung für Umwelt und Gesellschaft entfalten, soll durch den CO2 Preis ein Anreiz geschaffen werden, sich umweltfreundlich zu verhalten, ohne mit strickten verboten arbeiten zu müssen. Ganz ohne Verbote und Regeln geht es zwar trotzdem nicht, aber ohne dieses Lenkungsinstrument ginge es entweder genauso weiter oder der Staat müsste schärfer regulieren. In Deutschland landen die Einnahmen aus dem EU-CO2 Handel und dem nationalen CO2-Preis (z.B für dein Gas) im Umwelt- und Klimafonds, und werden darüber für Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen ausgegeben.

    • @Juergen_Miessmer
      @Juergen_Miessmer 10 місяців тому +1

      ​@@erwa8729
      Weder noch.
      Aber so großzügig, wie zur Zeit von den meisten Menschen immer noch mit Energie umgegangen wird, kann es eigentlich nur am viel zu niedrigen Preis liegen.

    • @erwa8729
      @erwa8729 10 місяців тому

      @@Juergen_Miessmer Ja genau. Sie fischen sich 1-2 Negativbeispiele heraus und mit Ihrer Forderung treffen sie die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Warum Sie mir darüber hinaus sowas unterstellen erschließt sich mir ebenso wenig. Das ist genaus das, was Sie im Netz gerne unterbinden würden. Es ist Hass.
      Energie muss trotzdem günstig bleiben. Allerdings wäre eine Staffelung ganz sinnvoll. Heißt, wer wenig verbraucht, bezahlt auch wenig. Ein CO2-Preis macht alles in erheblichem Maße teurer. Und das weiß auch jede Regierung. Daher kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass es lediglich als Einnahmequelle genutzt wird.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 10 місяців тому +2

    Da muss man gar nicht ueberlegen.Die Strafsteuer macht alles unbezahlbar.Niedrige Gaspreise helfen nur beimStrompreis.Hybridheizen im Altbau wird unbezahlbar werden auch die Mieten. Wir werden in Zukunft frieren muessen.Waermepumpe muß 5000 Euro kosten mehr ist sie nicht wert.Hoffentlch haben wir bald Marktpreise bei Waermepumpe wie in England sonst muessen wir eben in China kaufen

    • @MrMeister80
      @MrMeister80 10 місяців тому

      WIR stellen euch Zelte auf😂😂😂 gross vom MAURER 😮😮😮

    • @manfredp.6279
      @manfredp.6279 10 місяців тому +1

      Es gibt doch Monoblockwärmepumpen von LG oder Panasonic 9kW etwa 5-6t€ Die kannst du sogar selbst einbauen. Wenn du dir zutraust eine Waschmaschiene anzuschließen ist der einbau einer WP nicht mehr weit.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 10 місяців тому

      @@manfredp.6279 Ja die gibt es auch mit Brauchwasserspeicher.Habe ich mir schon ueberlegt

    • @kasi6360
      @kasi6360 10 місяців тому

      Mir ist der hype bezüglich Wärmepumpen schleierhaft, baut man sie nicht mit einen riesen Wasserspeicher ein, fängt die Wärmepumpe an zu Takten und ist nach 5-10 Jahren. Schrott, die heutigen Wärmepumpen sind einfach noch nicht stufenlos, regelbar und deswegen unbrauchbar für die meisten Bestandsgebäude. Das wird bei dieser Irrsinnspolitik alles außer Acht gelassen, es wird eine unterentwickelte Technik mit der Brechstange in den Markt gedrückt auf Kosten der Verbraucher. Und diese Wärmepumpen werden dann größtenteils noch mit Braunkohlestrom betrieben und heizen riesige Wasserspeicher. Wo ist da die tolle CO2 Abgabe, wo ist da der umweltgerechte Gedanke? Mein Mitleid gilt allen frierenden Wärmepumpenbesitzern wenn es kalt wird und die Bude nicht mehr warm wird 🙈

  • @Alexander-hl6dm
    @Alexander-hl6dm 10 місяців тому

    Hauptsache es macht die Amis froh!

  • @sixtus1116
    @sixtus1116 10 місяців тому

    Hallo mit Flatterstrom könnt ihr weder eine Wärmepumpe noch E-Autos betreiben Habeck will sogar Stromflächenabschaltungen wenn dieser knapp ist.Wir haben einfach das Geld nicht für Wärmepumpen Experimente.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      Ich experimentiere schon seit fast zehn Jahren mit einer Wärmepumpe und finde die Heizkosten extrem niedrig.

  • @iceman-bi1gu
    @iceman-bi1gu 9 місяців тому

    Unsere Gasheizung ist älter als 30 Jahre und es gibt auch keine Ersatzteile mehr. Daher kommt gerade eine neue Gasheizung rein. Zusätzlich haben wir ein Fachwerkhaus. Energieberater hat es durchgerechnet. Wärmepumpe macht noch keinen Sinn. Wie gesagt "noch".