Automatikgetriebe: Ölwechsel | ZF-Experte klärt auf!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • Getriebeöl wechseln! ZF klärt auf!
    ► ZF Q&A VOLLLAST Zuseherfragen: GETRIEBE/ZMS - • Q&A zum Thema Getriebe...
    ► Schmierstoffliste TE-ML11: aftermarket.zf.com/remotemedi...
    ► ZF Servicestandorte D/A/CH: aftermarket.zf.com/de/service...
    ► INHALTSVERZEICHNIS:
    0:00 Einleitung
    0:35 Automatikgetriebeöl - Wie oft wechseln?
    1:43 Wechsel VS Spülung
    3:15 Gefahren Getriebeölspülung
    4:18 Welches Öl wählen?
    6:01 Hohe Laufleistung - Verschleiß
    7:40 Tipp von ZF
    8:04 Eure Fragen
    ► Facebook / Instagram / myHood: VOLLLASTKANAL
    DE: Heute geht es um das Thema GETRIEBEÖL im Automatikgetriebe!
    Warum und wie oft muss das Öl im Getriebe gewechselt werden? Philipp von ZF Aftermarket klärt auf und informiert worauf es bei einer Getriebeölspülung ankommt.
    Als OE-Expertise von ZF (TRW, SACHS, LEMFÖRDER, WABCO) gibt er Einblick in das Thema des Getriebeölwechsels beim Automatikgetriebe.
    Reicht ein Ölwechsel aus oder sollte man spülen? Welches Öl sollte man einfüllen? Kann man Reiniger beim Wechsel verwenden?
    Egal ob BMW, Audi, Mercedes, VW oder Toyota - hier bekommt ihr den Getriebeölwechsel erklärt und aufgedeckt!
    EN: Transmission oil change, transmission flush explained, transmission fluid change, ZF 5HP 6HP 8HP automatic transmission
    Falls ihr Fragen, Feedback oder Videoanregungen habt, könnt ihr diese gerne als Kommentar hinterlassen.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 369

  • @Volllastkanal
    @Volllastkanal  Рік тому +11

    ► Hier geht es zum Q&A zu euren Fragen zum Getriebe & ZMS! ua-cam.com/video/ZzpBDfsSHCI/v-deo.html

    • @KaidoSGMC
      @KaidoSGMC Рік тому

      Wie sieht das eigentlich bei Schaltgetrieben aus mit Getriebeöl wechsel aus. In welchen intervallen sieht es da aus

    • @PuAMichael
      @PuAMichael Рік тому

      @@KaidoSGMC einfach mal das Video schauen da wird es erwähnt

    • @sargarmitafrihie8888
      @sargarmitafrihie8888 3 місяці тому

      Sogar bei liebensjahr automatiksgetriebe muss Öl wechseln?

  • @DontBeStupidButtHead
    @DontBeStupidButtHead Рік тому +85

    2000er Volvo V70 mit 490.000 km hier. Fällt wohl unter "Never touch a running system" 😂

    • @adimik3712
      @adimik3712 Рік тому +11

      Der Teer scheint wohl gut zu schmieren.
      🤣

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 Рік тому +1

      Wer stellt das Getriebe her?

    • @a.r1941
      @a.r1941 Рік тому +2

      @@alexanderzohrens2945 naja ich glaube das ist der Hersteller die scheiß Spracherkennung Hersteller Aisin die sind eigentlich dafür bekannt dass sie schnell kaputt gehen deswegen wunder mich diese Kilometer

    • @a.r1941
      @a.r1941 Рік тому

      Wie das denn so viel Kilometer ist das Getriebe kann ich gar nicht glauben ist das nicht scheiß Spracherkennung Aisin die gehen doch gerne in die Binsen

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 Рік тому +5

      @@a.r1941 ich hatte neulich einen Citroen C6 mit einem aisin - Getriebe gesehen, der mehr als 1 Million km hatte. Das Getriebe scheint langlebig zu sein.

  • @Vaionx1
    @Vaionx1 Рік тому +9

    Don Simon lässt grüßen 🙌🏼. Ich war mitm Kumpel bei Ihm, beide BMWs und bei beiden Getrieben ein sanfteres schalten fühlbar! Bei mit nach 210tkm war das Öl dunkler, war also höchste Zeit. Mechatronik war sauber, 8HP. Es hat sich gelohnt 👍🏼

  • @derwolfsburger9215
    @derwolfsburger9215 Рік тому +6

    Als Taxiunternehmer mit ausschliesslich Mercedes-Automatikfahrzeugen mache ich alle 60 - 80 Tkm Getriebeölwechsel, einzige Reparatut war bei einem Sprinter die Instandsetzung des Wandlers (Überbrückungskupplung getauscht) und der Austausch des Schieberkastens. Bei knapp 500.000 Km aber normaler Verschleiss, denke ich. Grtiebeölwechsel immer in der MB-Vertragswerkstatt machen lassen, Getriebereparatur bei einem Getriebeinstandsetzer in Berlin, (DB Automobile in der Waldstrasse) TOP Arbeit, bester Service, TOP Preis.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Danke für den interessanten Einblick! Gab es deiner Erfahrung nach bestimmte Dinge die überraschend lang/kurz gehalten haben oder Baureihen die auffällig waren (positiv/negativ)?

    • @derwolfsburger9215
      @derwolfsburger9215 Рік тому +1

      @@VolllastkanalAuffällig war nur die ewige Haltbarkeit der Nercedes-Fshrzeuge: MB 250 D, W 124: 1207000 km, MB E220 CDI, W 210: 600000 Km, MB C200 CDI, W 202: 550000 Km, MB E220 CDI, W 211: 700000 Km, Sprinter W 906: 550.000 Km, Sprinter W 906/II: 500000 Km, immer noch im Einsatz, 3 Reparaturen in 6 Jahren, Vito W 639 aus 2006 mit 370000 Km immer noch im Einsatz als Schulbus. Alle Fahrzeuge voll fahrbereit verkauft, also alle ohne Motor-/ Getriebeschaden.

    • @derwolfsburger9215
      @derwolfsburger9215 Рік тому

      Dann feag' mal Taxiunternehmer in Berlin. Auch in Braunschweig fährt noch ein 124er T-Model als Taxi. Bei 10.000 Km im Jahr kann man sich ausrechnen, was der auf der Uhr hat. Ich kenne viele Berliner Kollegen, die Mercedes-Taxen mit weit über 1,5 Millionen Kilometer Laufleistung hatten.

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich 3 місяці тому +5

    Aus Erfahrung kann ich sagen, 150000 sind ziemlich viel. Wer auch nur etwas sensibel ist, merkt ab 80000, wie die Automatik immer schlechter schaltet. Deshalb wechsle ich immer ab 80000. Da nur etwa die Hälfte aus den ZF Getrieben rausläuft, wechsle ich dann alle 40000. Bisher hatten wir nie Getriebeschäden, auch nicht bei 200000. Nicht vergessen, auch Differenziale brauchen mal neues Öl.

  • @arnemeyer6227
    @arnemeyer6227 Рік тому +41

    Bei meinem Mercedes E-Klasse (Bj1993) war der Ölwechsel beim Automatikgetriebe alle 60Tkm vorgeschrieben. Das Getriebe schaltete auch nach 360Tkm Laufleistung immer noch einwandfrei! Ist doch der beste Beweis, dass ein regelmäßiger Ölwechsel beim Automatikgetriebe etwas bringt!

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 Рік тому +8

      Ein Beweis wäre es ja nur, wenn man wüßte, was ohne den Ölwechsel passiert wäre.

    • @arnemeyer6227
      @arnemeyer6227 Рік тому +9

      @@burgitech8643 Bei der Nachfolge E-Klasse ab Bj 1996 hat man keinen Getriebeölwechsel mehr vorgeschrieben. Folge war, dass es vermehrt ab 100Tlm Laufleistung Probleme mit den Automaten gab.

    • @lupo631
      @lupo631 Рік тому +4

      @@arnemeyer6227 Kann ich bestätigen. Leider....

    • @lupo631
      @lupo631 Рік тому +7

      @@burgitech8643 Kann ich Dir sagen, da ich selbst einen W124 und einen W212 fahre: Beim W124 keine Probleme. Beim W212 vom Vorbesitzer nach 120 Tkm kein Ölwechsel durchgeführt, bei ca. 150 Tkm ruppiger Lauf, Schaltungen hart etc. Habe dann Ölwechsel durchführen lassen: Unterschied wie Tag und Nacht. P.S.: Der W124 hat bis km 835 Tkm gelaufen, danach wegen Rost abgegeben.

    • @Eberhard1975
      @Eberhard1975 Рік тому +1

      Es stimmt habe bei meinen 3 190 e auch alle 60tkm das Öl wechseln lassen.....war ja auch Vorschrift

  • @lullimuppi
    @lullimuppi Рік тому +10

    Top Video. Kompetent und gut Verständlich.

  • @andreasd.8148
    @andreasd.8148 Рік тому +16

    Wirklich tolle Videos, wo alles gut erklärt wird. 👍🏻 Jetzt bin ich ein gutes Stück schlauer dank der Informationen von ZF.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +2

      Freut mich sehr, dass das Video nützlich war!
      LG und gute Fahrt!

  • @N57D30Andre
    @N57D30Andre Рік тому +20

    Ich hab das Automatikgetriebeöl 3x innerhalb 6 Wochen gewechselt. Ähnelt einer Spülung. Schaltet wie neu✌

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Рік тому +4

      ja, so mache ich das auch mit kürzen Abständen. Diesmal mit billigen Mannol Öl, aber alles bestens E39/530D

    • @N57D30Andre
      @N57D30Andre Рік тому +9

      @@ulmanito5237 perfekt, ich nehm auch den 10 Liter Kübel von Mannol für um die 60 Euro. 🙂 Die können auch Öl......

    • @Mercedesdriver2012
      @Mercedesdriver2012 Рік тому +2

      @@ulmanito5237,so halte ich es auch bei meinem Mercedes 722.6 Automatikgetriebe.
      Ist schonend und sehr effektiv.
      Laufleistung vom Getriebe 252 000 KM.
      ATF Fuchs Titan 4134👍👍😁.
      Beste Grüße

    • @juppschmitt6173
      @juppschmitt6173 Рік тому +4

      Habe es ähnlich gemacht, 3 wechsel allerdings an einem Tag , zwischendurch jeweils paar Km gefahren.
      Verwendet habe ich Fuchs 6008 beim 8hp .
      Wanne wurde natürlich auch getauscht.

    • @N57D30Andre
      @N57D30Andre Рік тому

      @@juppschmitt6173 👍

  • @frontsidegrinder6858
    @frontsidegrinder6858 Рік тому +3

    Chrysler 300C CRD mit Mercedes NAG2 (5G-Tronic): Spüle alle 60 tkm über die Rücklaufleitung und Filterwechsel natürlich. Auch die Arbeit macht Spass und das Getriebe sagt Danke. Wer gut ölt, der gut fährt, das hat sich seit je her bewährt, so einfach ist das.

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Рік тому +1

      ganz genau so ist das habe das selbe götrübe in 220 cdi drün leistung halbe million ohne probleme ieden spass kosstet geld so ist das

  • @x-land-camp415
    @x-land-camp415 5 місяців тому +2

    Ich halt mich da an "Graf - Spezialist" in HH, die machen anscheinend perfekte Arbeit in Sachen MB und BMW. Auf jeden Fall mehr als nur eine Getriebespülung. Auch Prüfung der Drücke etc.

  • @rayman212010
    @rayman212010 Рік тому +2

    Ich tausche schon seit vielen Jahren, auch das Schalter Getriebeöl. ✌🏻

  • @THeck_23
    @THeck_23 Рік тому +7

    Super spannend! :)
    DANKE! :)

  • @clemenstee9532
    @clemenstee9532 Рік тому

    Das LM Atf Additiv funktioniert ganz gut, Schaltrucken bei einem 20 Jahre alten Opel praktisch verschwunden.

  • @hampelhumpel
    @hampelhumpel Рік тому +6

    Ich habe immer beim Motorölwechsel 2 Liter ATF abgesaugt und durch neues ersetzt, und hatte Laufleistungen von 570000 (4HP22 Volvo 940 Turbodiesel) nicht defekt verkauft, 746000 V70 TDI) nicht defekt verkauft, und viele über 200- und 300000.meist Taxis de z.Teil wegen Unfällen früher verkauft wurde. sowie eine ganze Ladung Privatfahrzeuge. Hier auch ein Lob an ZF für das 4HP22 ein Kollege musste wegen grüner Plakette ein einwandfrei laufenden Volvo 940 Turbodiesel auch Taxi ausser Betrieb setzen.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Danke für den interessanten Einblick! Gab es deiner Erfahrung nach bestimmte Dinge die überraschend lang/kurz gehalten haben oder Baureihen die auffällig waren (positiv/negativ)?

    • @hampelhumpel
      @hampelhumpel Рік тому

      @@Volllastkanal W 123 hatten alle4 in höherem Alter ein ganz übles Schaltverhalten.

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Рік тому +7

    sehr gut erklärt

  • @GPPhotography1
    @GPPhotography1 Рік тому +27

    Moin. Ich mag eure Videos. Toll erklärt und immer hilfreich. In unseren Fahrzeugen sind leider keine Getriebe von ZF verbaut, sondern Aisin-Warner und unser Fahrzeughersteller sieht es gar nicht vor, Automatikgetriebe spülen zu lassen. Daher - das ist meine Vermutung - gibt es leider bei den großen und namhaften Herstellern (Liqui Moly, Ravenol, Rowe) nur Empfehlungen. Wir haben nach knapp über 4 Jahren und 57.000km das 8 Gang Automatik Getriebe in einem Fachbetrieb spülen (ohne Reiniger) und frisch befüllen lassen und der Unterschied war direkt spürbar. Ich persönlich würde keine 150.000km warten, sondern das von Alter und Laufleistung abhängig machen.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Vielen lieben Dank für dein Feedback! Wie hat sich der Wechsel bzw der Betrieb vor der Spülung bemerkbar gemacht?

    • @GPPhotography1
      @GPPhotography1 Рік тому +5

      @@Volllastkanal Mir selbst ist nicht so viel aufgefallen, da ich das Auto meiner Frau seltener fahre, aber das Getriebe schaltete vom ersten in den zweiten Gang etwas unsauberer (also vor Allem jetzt im Nachhinein). Schon auf der Heimfahrt waren die Schaltübergänge deutlich sanfter und auch beim Herunterschalten waren die Übergänge weniger stark spürbar. Die Kosten mit 449 Euro haben sich auch in Grenzen gehalten und ich konnte sogar mein Wunschöl wählen.

    • @Hessi
      @Hessi Рік тому +2

      SsangYong gibt bei den Automatikgetrieben von DB auch an, dass man das Getriebeöl bei 170.000(?) wechseln muss. DB selbst behauptet, es wäre eine "lebenslange" Füllung. Dann ist das Leben des gleichen Getriebes eben unterschiedlich lang. ;-) Unser Rodius ist gerade in der Inspektion und bekommt neues Getriebeöl. Ich bin am Dienstag gespannt, denn in gewissen Situationen spürte ich den Schaltvorgang tatsächlich.

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Рік тому +2

      alle 70 tausend götrübe öl weksel mit fülter und lüftungs schacht und des gätrübe mach ein million km nicht spahren an der falsche stöhle

    • @GPPhotography1
      @GPPhotography1 Рік тому +1

      @@Volllastkanal Vielleicht noch eine kurze Info, die ich allerdings nicht mit Daten komplett verifizieren kann: Nach der Spülung und des Wechsels auf ein "Aftermarket" Öl scheint auch die Getriebeöltemperatur leicht gesunken zu sein.

  • @bmwfarid
    @bmwfarid Рік тому +4

    Sehr interessantes Video 👍

  • @MrLegolasegal
    @MrLegolasegal Рік тому +6

    Super Video 👌
    Frohe Ostern 🎉

  • @gambino2932
    @gambino2932 Рік тому +1

    Mein W221 hat nun ca. 350 Tkm. (mit 25Tkm. erworben) habe in regelmäßigen Abständen das Getriebe spülen lassen. Unterschied merkt man sofort. Nichts geht über regelmäßigen Ölwechsel bzw. in Kombi mit Spülungen. Euer Fahrzeug wird es euch danken. Hatten kurzzeitig einen VW Passat DSG nach 78 Tkm. Getriebeschaden. Nie mehr VW.

  • @rainerteufel3990
    @rainerteufel3990 Рік тому +4

    Sehr empfehlenswert❗👍🧐 *FROHE OSTERN*

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Danke Rainer! Auch dir frohe Ostertage!
      LG und gute Fahrt!

  • @peterpayer9677
    @peterpayer9677 Рік тому +2

    Super Video Thank you Happy Eastern😚👍👌🤟🤟

  • @Eberhard1975
    @Eberhard1975 Рік тому +4

    Wer das Ölwechsel beim Getriebe vernachlässigt braucht auch kein Motorölwechsel machen.
    Hatte noch nie ein Getriebeschaden weil ich es regelmäßig machen lasse, sprich alle 60 tkm.
    Fahre meine Autos auch weit über 300tkm....

  • @PREDATOR-ALI
    @PREDATOR-ALI Рік тому +3

    ÜFF Geiler Jaguar....so einen hatte mein Kumpel😱

  • @SuckeroftheYear
    @SuckeroftheYear 11 місяців тому +2

    hab einen e46 m54 automatik 275000 km und schaltet butterweich also dann never touch a running system ?

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 Рік тому +2

    Ein sehr guter Bericht.
    👍

  • @sinanorhan8916
    @sinanorhan8916 Рік тому

    Wie schaut es aus bei trockenen Getrieben aus? Wird der also schneller kaputt gehen, weil man kein Öl wechseln kann?

  • @michaelkoch5957
    @michaelkoch5957 Рік тому +5

    Teures Gold, oftmals über 30Euro/l, bei DSG teils alle 60.000km. Dann 11 Liter plus Spülverluste da durchjagen, Filter neu, schon sind 500-600Euro beim Pabst. Danke für eure Infos, jetzt weiß ich, dass ich darauf achten muss, möglichst Handschaltgetriebe beim Autokauf zu erwerben, spart erst beim Kauf, dann bei der Wartung, dann bei der Haltbarkeit. Und so bequem bin ich eigentlich gar nicht und so schwer fällt es mir zum Glück auch nicht, den richtigen Gang einzulegen....😉

    • @tortenschiebermitsenf9282
      @tortenschiebermitsenf9282 Рік тому +2

      Alle 150k Öl.......und beim Handschalter brauchen viele dann auch neue Kupplung. Also nichts gewonnen ausser mehr Muskeln im rechten Arm. In Heutigen Staus bin ich froh, das ZF für mich arbeitet

    • @michaelkoch5957
      @michaelkoch5957 Рік тому

      @@tortenschiebermitsenf9282 eigentlich hast du ja recht. Allerdings macht unser 20 Jahre alter Golf4 Wagen der Tochter mit 400.000km gerade die Hufe hoch. War 18 Jahre bei uns, mit der ersten Kupplung und ohne jegliche Auffälligkeiten an der Kraftübertragung....

    • @michaelkoch5957
      @michaelkoch5957 Рік тому

      Bei einem DSG, Wandlerautomaten finde ich auch besser, gibt es aber immer weniger, hätten wir in dieser Zeit 7x für 500-600€ das Öl wechseln müssen, wenn das Getriebe überhaupt so lange gehalten hätte....

    • @flodurpups9846
      @flodurpups9846 Рік тому +1

      Danke, endlich wird uber die Kosten gesprochen. Technisch bin ich bei zf, Kosten aber nicht. Das muß eine preiswerte Lösung her.

    • @cteez9191
      @cteez9191 4 місяці тому

      Holt euch einen Japaner.

  • @MsFleshgear
    @MsFleshgear 4 місяці тому +1

    ZF sollte mal zusehen das Ersatzteil für die 4hp22/24 Getriebe zur Verfügung stehen.
    Das wird bei denen auch schon so eine Unart wie bei vielen Autoherstellern einfach mal Elementare Ersatzteile als OE zu deklarieren. 😏

  • @Micha_RS
    @Micha_RS 7 місяців тому

    danke..Tolles Vide0

  • @82greekman
    @82greekman 3 місяці тому

    Hallo zusammen,kann ich ein Gl4+ statt ein Gl4 für mein Schaltgetriebe verwenden?Fahre ein Nissan 350z.Laut Nissan Handbuch soll Gl4 rein.Habe ein Nissan Getriebeöl gekauft 75w-85 das für Sport und Offroad Fahrzeuge sein soll,nur das es halt Gl4+ ist.Und was ist der Unterschied zwischen gl4 und gl4+?
    Gruß

  • @HGUlmke
    @HGUlmke Рік тому +6

    Mir fehlt hier eine Angabe zu dem Alter des Öls: ich habe bei einem Boxster S, Tiptronic, Bj. 2001 eine Ölspülung nach 50.000 Km machen lassen. Der Farbunterschied war gewaltig. Die Schaltvorgänge sind danach zackiger, mehr aber auch nicht. Für mich eine reine Vorsichtsmaßnahme.

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Рік тому

      Das dort werksseitig eingefüllte Öl sollte m. E. für mindestens 300.000 km gut sein, vorher halte ich von einem Wechsel nicht viel.

  • @florian8078
    @florian8078 11 місяців тому

    Habe von meinem Manuellen ZF 6 Gang im BMW das Getriebeöl gewechselt. War schon okay und schaltet sich ein wenig weicher =)

  • @sargarmitafrihie8888
    @sargarmitafrihie8888 3 місяці тому

    Bei mir Audi a3 3. gang bis 4. schewer einsitzt.
    Wird Bei Öl wechseln der Problem gelöst?

  • @dnswhh7382
    @dnswhh7382 Рік тому +15

    Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit einem Ölwechsel beim Schaltgetriebe und ggf. Differential gemacht. Kostet nicht die Welt. Hat bei meinem A2 bei 380 tkm eine deutlich spürbare Verbesserung des Handschaltverhaltens gebracht. Da würde mich auch mal ein Expertengespräch zu interessieren.

    • @weicheisen9999
      @weicheisen9999 Рік тому

      Oh Weia, 380 tsd. ist natürlich ne Ansage. Bei den alten Gummikühen hat man schon bei 30tsd. ein sehr sehr schlechtes Gewissen !

    • @dnswhh7382
      @dnswhh7382 Рік тому

      @@weicheisen9999 Apropos Gummikuh: Motorradöle fände ich auch mal spannend!
      (Also Jaso-Norm, auch wenn die nichts für Gummikühe sind)

    • @robertsc
      @robertsc Рік тому +1

      Welches Öl hast du genommen? Und welches Schaltgetriebe hast du?

    • @dnswhh7382
      @dnswhh7382 Рік тому +4

      @@robertsc Keine Ahnung, welches Öl das war. Wird irgendsoein 80W90 von der Stange gewesen sein. Die Heiopeis in der Werkstatt meinten noch, das wäre nicht nötig, das Getriebe hätte eine ‚Lifetime‘ Füllung und neues Öl könne sogar schaden.
      Fakt ist: Vorher war es hakelig, hinterher schön weich. War ein A2 mit 75 PS TDI und 5 Gang-Getriebe.
      Auf ‚Lifetime’ Angaben der Hersteller gebe ich nichts, den deren Verständnis von ‚Lifetime‘ möchte ich übertreffen. Alle 100 tkm mal wechseln ist da m.E. nicht zuviel verlangt und kein grosses Ding.

    • @Fisico87
      @Fisico87 Рік тому

      @@dnswhh7382 "Lifetime-Füllung" ist auch totaler Nonsense. Weil ein Vertragshändler das Getriebeöl nicht tauschen wollte, tat ich es einfach kurzerhand selbst. Laut Meinung der Werkstatt war der Wechselintervall (alle 120tkm) noch nicht erreicht und daher nicht nötig. Bringt mir aber nichts wenn sich die Gänge nur schwer einlegen lassen (zu dem Zeitpunkt 54tkm Laufleistung). Oh Wunder, nach dem Wechsel des Getriebeöls flutschten die Gänge regelrecht rein. Jetzt mit 110tkm Laufleistung merke ich es wieder langsam, weshalb bald das Getriebeöl erneut gewechselt wird. 2L 75W80 und 2 Dichtringe kosten nicht die Welt.

  • @Impuls20
    @Impuls20 Рік тому +1

    Ich habe bei meinen 5er nach 70-80tkm Getriebeöl getauscht und gespült bei ZF, + alle 50tkm Difföl bei BMW, bei 300tkm dann verkauft und hatte bis dato keine Probleme gehabt.

  • @nicok.9879
    @nicok.9879 2 місяці тому

    A6 4g Bitdi ZF 8hp Getriebe welches öl ist da drin ?auch das ZF8 öl oder hat Audi ein eigenes?

  • @hidden5178
    @hidden5178 Рік тому

    audi a6 4f automatik bj 2007. getriebeöl wechsel bei 380.000km zusammen bei steuerkette erneuerung. seitdem 520.000km und getriebe läuft 1A!
    anzumerken das ich viel mit anhänger fahre bis 3t!
    ZF baut super getriebe. wie oft ihr das öl wechseln müsst hängt von der programmierung des herstellers ab! BMW 3er hat das gleiche getribe wie A6 4f und da ist bei 150.000 der schaltkasten fritte weil BMW die schaltungen zu aggresiv progrsmmiert hat.
    bei mir war und ist der schaltkasten im Audi A6 4f wie am Tag der zulassung!
    wer zuviel geld hat kann ja auch gerne alle 20.000km wechseln der Öl-Hersteller und der Staat wird es euch danken! )

  • @wokoroyale
    @wokoroyale Рік тому +1

    Top

  • @maikhuch1677
    @maikhuch1677 Рік тому

    Bei Multitronic getrieben von Audi sind sowieso aller 120000 km vorgegeben. Spülung hatte ich machen lassen und lief gleich viel besser.

  • @TheWatcherWatchingYou
    @TheWatcherWatchingYou Рік тому +2

    Habe einen X3 30D f25 .. verteilergetriebe war fast an dem altem öl gestorben.. auto ruckelte extrem beim rechts und links lenken .. nach dem ölwechsel waren alle probleme weg

  • @andi1f
    @andi1f Рік тому +1

    Ist das Liquimol ATF1800 für das BMW ZF 8HP zu Empfehlen. Lt. Hersteller wird es ja Empfohlen...statt ZF Lifefluid 8

  • @Lilinator81
    @Lilinator81 Місяць тому

    Ford 6 gang-wandler hat lifetimefüllung. Gleiches getriebe in USA hat 30T-Meilen Wechselintervall :-) Nach 50TKM gewechselt, da war die brühe schwarz. 3x hintereinander gewechselt und es war schön hellrot. Schaltunterschiede waren dann auch fühlbar. Alles wieder butterweich...

  • @Harry-rl8jd
    @Harry-rl8jd Рік тому +3

    Meine Erfahrung, natürlich nur ein Einzelfall: Passat 2002 1.9TDI AVF mit ZF Automat... alle 60'000 Öl und Filter getauscht, nie gespühlt. Ist bei 720'000km angelangt, ohne Pobleme mit dem Getriebe.

    • @a___________r414
      @a___________r414 Рік тому +1

      intelligentes Verhalten - zahlt sich aus!

    • @rayman212010
      @rayman212010 Рік тому

      Wenn man regelmäßig wechselt, braucht man normalerweise auch keine Spühlung. ✌🏻

  • @kristijangrgic9841
    @kristijangrgic9841 Рік тому +2

    Bei meinem E90 318i aus 2007 habe ich bei cca 140 000 km Olwechsel bei Automatikgetriebe gemacht. Keine Spülung. Es ist eine ZF Getriebe.
    Vor dem Wechsel gab es Rückeln zwischen 2 und 3 Gang und danach aber nicht mehr.

  • @bushmasteracr1353
    @bushmasteracr1353 Рік тому +9

    Nicht nur beim Automatik, auch beim Schaltgetriebe sollte man das Öl wechseln. Alle 60 bis 100tkm wechsel ich das Getriebe-Öl.

    • @noknak5324
      @noknak5324 Рік тому +2

      meine a klasse 320000 km ohne wechsel, noch immer top

    • @cevatulukan9956
      @cevatulukan9956 11 місяців тому

      @@noknak5324 Bei a klasse aut. 90 prosent probleme haben bei geitriebe eyy dash nicht wieschte ich.alle schreip F modul probleme fahrt nur 1 te gang usw.🤔

    • @bushmasteracr1353
      @bushmasteracr1353 10 місяців тому

      noknak5324 das freut mich das es bei dir so gut läuft. Gab es viele Vorbesitzer? Hat ja auch mit der richtigen Fahrweise zu tun. Aber bei den km würde ich es auch nicht mehr wechseln. Never touch a running system. 😁

  • @krauterhexer
    @krauterhexer Рік тому +4

    Ich hab erst vor 2 Wochen nen Getriebeölwechsel gemacht. Polo 6R, 10j alt, 80k km, 5Gang Handschalter. Da ich den Wagen erst frisch gekauft hatte, wusste ich nicht wie ihn die Vorbesitzerin bewegt hatte. Waren 15-20 Minuten arbeit(mit Unterbodenschutz abschrauben).
    Die 150k km kommen mir recht lang vor.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Danke für dein Feedback! Hast du den Wechsel "spüren" können oder vorher Symptome gehabt?

    • @krauterhexer
      @krauterhexer Рік тому +1

      @@Volllastkanal nein, war davor völlig unauffällig. Nur „prophylaktischer“ Wechsel. Den MOS2 Zusatz von Liqui Moly hab ich ergänzt (zum LM Getriebeöl). Mir kommt vor, dass das Getriebe noch ruhiger ist, kann aber auch Einbildung sein.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Ah alles klar! Hab damals beim e46 auch gute Erfahrungen mit dem mos Additiv gemacht. Da hat der erste nicht mehr gehakt und die (schon mitgenommene) Synchronisierung etwas besser funktioniert

    • @robertsc
      @robertsc Рік тому

      Welches Öl hast du genommen?

    • @krauterhexer
      @krauterhexer Рік тому +1

      @@robertsc 75W von LM (war das freigegebene) mit Mos2 Zusatz von LM (die kleine Tube)

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Рік тому +4

    Wie ist es mit Schaltgetrieben? Gibt es da auch Empfehlungen wann man das Getriebeöl wechseln sollte?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Wird bei 1:32 angesprochen

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Рік тому

      Nee, da gibts Wartungsintervalle lt Hersteller. Einfach einhalten und gut.

    • @toyo1732
      @toyo1732 Рік тому +4

      Ja. Da musst du schauen was der Getriebehersteller sagt. Nicht der Autohersteller.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Рік тому

      @@altblechasyl_cs2093 Ach was

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Рік тому +2

      am bösste alle 60 tausent so mache ich das und das getrübe helt 20 iahre

  • @Alexander10121983
    @Alexander10121983 Рік тому +2

    Ich fahre seit Dezember 2022 einen Audi A4 B8/8K 2015 2,0L TDI 190PS CNHA mit S-Tronic 7 Gang PJU Quattro, der Wagen hat jetzt seine 270.000 km, der Vorbesitzer war 30.000 km über Intervall, jetzt wurde ein Getriebeöl wechsel durchgeführt, eine Woche danach hatte ich eine Art spiel beim Lastwechsel sowie wenn ich von D auf R gehe und umgekehrt spürt man ein Rucken, es wurde vor einer Woche eine Spülung gemacht, am 13.04.2023 wurde eine Adaption von der Kupplung durchgeführt, da spürte man es auch, drei Werkstätten Konten nicht sagen was es ist, der Fehlerspeicher ist Leer. Kann sowas von einem Getriebeölwechsel kommen? Was für ein Öl kommt in das Getriebe?

    • @towhee7472
      @towhee7472 Рік тому

      Dieses alte Märchen mit "Bloß keinen Ölwechsel nach Laufleistung X" kommt aus genau deiner Situation: Das Getriebe hat bereits einen Schaden, dieser wird durch das alte Öl aber maskiert. Sobald der Wechsel kommt, fällt der Schaden auf, sodass die Schlussfolgerung nahe liegt, das Problem sei durch den Ölwechsel entstanden, dies ist aber falsch.

    • @PapaBear0-0
      @PapaBear0-0 8 місяців тому

      Guten Abend
      Ich habe gerade das selbe Problem. Gibt es Neuigkeiten, was bei deinem Audi rauskam?

    • @Alexander10121983
      @Alexander10121983 8 місяців тому

      Ja, ein sehr Kostspieliges, der dichtungssatz kostet alleine um die 300€ und die stellglieder, ich habe alles selber gemacht und hat mich an material nur 600€ gekostet, in der Mechatronik sind nochmal kleine Siebe, die sind verstopft gewesen, dadurch haben beide Kupplungen nicht synchron getrennt, es gibt ein cooles Video was das beschreibt, musst mal unter DL501 getriebe suchen.

    • @cteez9191
      @cteez9191 4 місяці тому

      Man sollte das Getriebe nicht Spuelen wenn es noch nie gemacht wurde. Einfach ablassen, Filter neu und fahren.

  • @user-nu8we6nq9d
    @user-nu8we6nq9d 3 місяці тому

    Eine Frage habe ein Ford edge 2020 mit 8 gang Wandlerautomatik laut Ford ist sie Wartungs frei .Danke für die Antwort

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Es gibt keine wartungsfreien Getriebe, es gibt auch keine "Lifetime" Füllung. ZF sagt z. B. Spätestens alle 150.000 km wechseln, BMW macht auf das gleiche Getriebe einen Lifetime-Aufkleber drauf, gegen besseres Wissen, nur um für Flottenkunden die Wartungskosten auf dem Papier klein zu halten. Also besser bei spätestens bei 150.000 km wechseln, eventuell auch spülen. Gerne auch früher.

  • @Augenbrauenkiller
    @Augenbrauenkiller Рік тому

    Hallo!
    Ich habe in meinem Cupra VZ5 das DQ-500 von ZF verbaut. Wieso ist es bei allen Modellen von Cupra so das der Gangwechsel im kalten Zustand kaum durchführbar ist? (23.000km) Bei VW bekommt man klarerweise keine Antwort da die das Problem nicht lösen können. Da du ZF bist kannst du uns sicherlich einen Tipp geben wie man diese Problematik in den Griff bekommt.
    Lg und danke!

  • @stayintune950
    @stayintune950 Рік тому +1

    Ich habe bei meinem Alten BMW mit ZF 5 HP 18 Getriebe entschieden keine Spülung zu machen , anstatt dessen habe ich das Öl abgelassen, Filter/Dichtung ersetzt sowie Magnete gereinigt ,nach Herstellerangaben bei entsprechender Temperatur wieder befüllt und das Selbe nach ca 2000 Tausend Kilometern erneut gemacht, Klar wird sicher nicht das selbe Ergebnis erzielt wie bei einer Spülung, aber habe das persönlich für die Schonende Variante empfunden für ein 30 Jahre altes Getriebe. Das ganze ist nunmehr 3 Jahre her - 20.000 km mehr drauf und das Getriebe schaltet deutlich sanfter als Vorher( hatte vorher keine Groben Fehler) werde das demnächst wiederholen.

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Das ist sogar besser als eine Spülung.

  • @horstsimperl2
    @horstsimperl2 Рік тому +1

    Servus, ich fahre Opel Corsa e/Opc+Pp/76.000km.-- M32 Getriebe mit Drexler Lamellensperre-- jährlicher Getriebeölwechsel vorgeschrieben! Das M32 ist ja als Problemkind bekannt. Mit dieser Sperre umso mehr! Wie stehen meine Chancen, das ihr mein Getriebe komplett revidiert und vlt. den 2.Gang besser synchronisiert? Dann würde ich gerne persönlich in Wien vorbei kommen um nähere Informationen auszutauschen!

  • @itsyourdaddy6646
    @itsyourdaddy6646 Рік тому

    kann man das dq500 spülen?

  • @brabham9782
    @brabham9782 Рік тому +2

    Sauber Walther 😁

  • @burgitech8643
    @burgitech8643 Рік тому +5

    Interessant wäre noch der zeitliche Faktor gewesen. Ich habe ein 9-jähriges Auto mit knapp 100.000 km mit 6-Gang Handschaltgetriebe. Sollte man da einen Ölwechsel machen?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +2

      Wird bei 1:32 angesprochen. Ich kann es selbst wärmstens empfehlen. Am besten gleich das Difföl mitwechseln. Um welches KFZ handelt es sich denn?

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 Рік тому +3

      ​@@Volllastkanal Ein Golf VII Variant, 1.4 TSI. Bisher ein sehr problemloses Auto mit niedrigen Wartungskosten, wenig gefahren und wenn dann eher Langstrecke.
      Bei der nächsten Wartung bekommt er dann neues Öl für Getriebe und Differential.

    • @N57D30Andre
      @N57D30Andre Рік тому

      In dein 6 Gang Schaltgetriebe geht um einen Liter Öl rein. Wechseln wird 10 Minuten dauern. Das ganz kostet dir so gut wie nichts. Noch Fragen?

    • @krauterhexer
      @krauterhexer Рік тому +1

      @@N57D30Andredas Golf HandGetriebe nimmt so wenig Öl ? Mein Polo (6R, 2013, 5Gang) braucht knapp 2l. Sowohl laut Datenblatt, als auch in echt. Erst vor 2 Wochen gewechselt (80k km). Und ja, auch 2l ist kein Kostenfaktor, waren keine 40€(Liqui Moly, inkl MOS2 Zusatz). Nicht dass er zu wenig Öl daheim hat, bringt dann ja auch nix

    • @N57D30Andre
      @N57D30Andre Рік тому +2

      @@krauterhexer du hast recht! Es sind um die 2 Liter, danke! Ich habe es mit dem Hinterachsöl von unserem Bmw verwechselt, da geht nur 1,1 Liter rein🙂

  • @mikerus2002
    @mikerus2002 Рік тому

    definitiv
    CarKosmetik
    &
    FelgenDoktor👍
    ergebnis original PremiumPorno❤

  • @sveagle
    @sveagle 8 місяців тому +2

    Bei meinem VW Tiguan 2.0TIS 180PS DSG (DQ500) 4Motion mache ich alle 50.000tkm Ölwechsel beim Getriebe und Allrad.
    Beim Motor wird alle 15.000km das Öl gewechselt, hab den Tiguan seit 9 Jahren und er hat mich noch nie im Stich gelassen, immer zuverlässig.
    Beim Ölwechsel des Motors schaue ich immer das auch wirklich alles an Motoröl raus kommt, die Methode ist zwar umstritten aber bei mir funktioniert die Methode schon seit 9 Jahren.
    Nach dem Ablassen des Motoröls starte ich den Motor ohne Öl im Motor, die Ölpumpe saugt Luft an und drückt so das restliche Öl aus den Kanälen, so kommen noch gut 400ml mehr Motoröl aus der Ölwanne und das frische Motoröl bleibt länger hell.
    Die Aktion sollte nur mit Leerlaufdrehzahl erfolgen und max. 10sec.

    • @hanf022
      @hanf022 2 місяці тому

      Motorölwechsel bei 15tsd km ist schon ziemlich am der Grenze.
      Wenn man viel Anhänger zieht, viel Kurzstrecke fährt, den Motor ziemlich beansprucht, sollte man schon bei 5tsd wechseln.
      Außerdem sieht man das am Öl, wie sehr es gesättigt ist mit Verunreinigungen.
      Aber 15tsd ist echt zu viel.
      Außer man fährt nur auf der Autobahn, ohne viel Last.

  • @hansneihaus7399
    @hansneihaus7399 Рік тому +1

    Meine Art das Öl zu wechseln: ablassen was geht, auffüllen und einen Tag fahren. Das widerhole ich 4x und verbrauche dabei 16 Ltr. Das bei 75000. Meines Erachtens einer Spühlung gleichzusetzen. Kosten: 160€ für Öl anstatt480 beim😀 Ach so: Aisin 8-Gang im Volvo V90

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Absolut korrekte Vorgehensweise. Hat den gleichen Effekt wie eine Spülung. Eventuell sogar gründlicher weil das Getriebe zwischen durch unter Last kommt.

  • @MERCEDES-BENZ743
    @MERCEDES-BENZ743 Рік тому

    Getriebe Öl bei Mercedes-Benz Automatik Bj 2019 wechseln ?

  • @PapaBear0-0
    @PapaBear0-0 Рік тому +1

    Ich fahre einen W203 C320 CDI. Mercedes hat einmalig bei den ersten 70.000KM ein Getriebeöil Wechsel durchgeführt. Ich habe nun 349.000KM auf dem Tacho. Soll ich das Getriebe mal Spülen lassen?
    Ich denke an den Spruch: Never Change a running System. Ich habe bedenken, dass ich das Auto durch die Spülung kaputt mache, weil es sich an die Adaptionswerte und das Öil gewöhnt hat. Was meint ihr???
    PS: c.a 600€ für ein 7 Gang Getriebe finde ich echt ziemlich Teuer.

    • @500millimeter8
      @500millimeter8 Рік тому +1

      W204 Mopf: Wechsel bei ca 100Tkm, zweiter Wechsel bei ca 340Tkm... ich würde kann es nur empfehlen 👍🏼

  • @marcom2248
    @marcom2248 Рік тому +1

    Bei meinem DSG ist der Wechsel alle 60k vorgeschrieben. Das mache ich und habe mit 170k Laufleistung 0 Probleme.

    • @MultiEisenfresser
      @MultiEisenfresser Рік тому +1

      zwischen 45000 und knapp 55000 besser. 60000 ist zu viel. Hab ich einmal gemacht, nie wieder. Pech schwarz das öl.

    • @adrianmedo7399
      @adrianmedo7399 Рік тому

      ​​@@MultiEisenfresser
      Ganz genau, ich hatte sie immer so um die 60.000km gemacht mal mehr mal weniger Auf einem Vw Scirocco R , das Erste mal ging die Mechatronik, 6 Monate später die Mechanik am getriebe (DSG) selbst .Ging Gott sei Dank, über Kulanz, aber knapp die Werkstatt meinte da waren paar intervall über 60.000km und das können sie nicht Garantieren müsste dennoch für die Montage zahlen . Gut zugeben ich habe oft das getriebe so richtig beansprucht, kickdown öfters, aber nur um bescheid zu sagen die 60.000km reichen soger jeh nach Fahrweise nicht aus.

    • @MultiEisenfresser
      @MultiEisenfresser Рік тому +2

      @@adrianmedo7399 Es geht um den Kupplungsabrieb der sich im öl befindet. Hydraulik ist Hydraulik...ob vom Auto oder vom Rasentrecker etc. das Prinzip ist das gleiche. Wird das Öl zu alt, läßt die hydraulische leistung nach. Die Magnetventile arbeiten nicht mehr richtig, bis du keinen Vortrieb mehr hast.
      Ich lasse nicht Spülen, sondern fülle 5liter neu öl rein, Durchschalten, das Vor und Rücklauf sauber werden, und öl wieder runter. kann man schön im öl sehen wieviel Kupplung im öl ist. Ist das gleiche als da 20liter öl durch zu jagen. 7 liter wieder rein fertig. Bischen mehr öl rein schadet nicht.

    • @adrianmedo7399
      @adrianmedo7399 Рік тому

      @@MultiEisenfresser Es hängt von Getriebe Art ab. Es gibt Automatik Getrieben ,wo der Hersteller erst ab 120.000km Intervallen, wechsel nötig ist. Ich habe soger gehört manche Sagen kein Ölwechsel mehr nötig? Ich glaube S-tronic (DSG ) haben die frühsten Intervalle von 60.000km das hat auch damit wahrscheinlich zu tun Das DSG kein Klassische Wandler Getriebe ist.

    • @MultiEisenfresser
      @MultiEisenfresser Рік тому +1

      @@adrianmedo7399 ua-cam.com/video/exnVRZdvIW4/v-deo.html Ich empfehle dir beide Teile anzuschauen. Teil 2 ist der bessere Teil der alles Beantwortet. Besser kann man es nicht erklären.

  • @hugobalder7447
    @hugobalder7447 Рік тому

    Nur Spülung ist das einzig Wahre, Wechsel habe nie gemacht.

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 Рік тому

    Wo findet man die Beschriftung Produktbezeichnung 5HP18 ?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Normalerweise gibt es eine Plakette auf der Seite des Getriebes. Bei google Bildern sieht man die Position. Oder andersrum - die Anwendungen: en.wikipedia.org/wiki/ZF_5HP_transmission#5HP18
      Hoffe das hilft!

    • @allrounderjacky733
      @allrounderjacky733 Рік тому

      @@Volllastkanal Herzliches Dankeschön.

  • @michaelzeger2987
    @michaelzeger2987 Рік тому +2

    Ich habe das am 1984er Ford Orion vor.
    Das Getriebe hat 75.000 km runter. Gefühlt schaltet es etwas ruppig. Sonst läuft das Auto super.
    Ich möchte aber Öl aus dem Zubehör verwenden. Hoffe das geht gut.
    Ob und wann mal gewechselt wurde ist unbekannt.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Interessantes Beispiel! Weißt du welches Getriebe verbaut worden ist? Ich denke wenn die Freigabe passt sollte nichts schief gehen (:

    • @ulihernes381
      @ulihernes381 Рік тому

      das öl mus raus sonnst ist das götrübe bald kapput

    • @michaelzeger2987
      @michaelzeger2987 Рік тому +1

      @@Volllastkanal Müsste ich nochmal nachsehen. Glaube es war das ATX. In den 90ern kam erst das CTX.
      Alleine den Filter zu finden war schon heftig. Sollte hier bei Ford stolze 150 € kosten. Nur der Filter. Habe eine originalen aus den USA mit Versand für 60 € bekommen. Ist dort in vielen anderen Autos noch verbaut.

    • @michaelzeger2987
      @michaelzeger2987 Рік тому +1

      @@ulihernes381 Habe es dieses Jahr noch vor. Steht auch wieder zwei Jahre.

  • @dvr1337
    @dvr1337 5 місяців тому

    kann das denn überhaupt jede werkstatt?

  • @MrFictionfactory
    @MrFictionfactory Рік тому

    Da lobe ich mir meinen W124 mit dem 722.433 Getriebe. Ölwanne runter, Filter tauschen, Wandler Ablasschraube auf (jaaaa, der hat das noch...) und alles ausgedehnt leerlaufen lassen. Da läuft sogar das Öl vom Kühler selbständig ab. Der Zirkus mit Spülen ist da nicht erforderlich. Nach DB-Herstellervorgabe alle 60.000 km. Und ich habe meine Ruhe. Mein Getriebe schaltet wie am ersten Tag. Und wenn man seinen Fahrstil etwas im Griff hat, dann riecht das alte Öl auch nicht verbrannt (bei mir ist es vom neuen Öl optisch und geruchsmäßig fast nicht zu unterscheiden...), man schont die Kupplungen und Bremsbänder und hat viel Freude mit seinem Fahrzeug...

    • @500millimeter8
      @500millimeter8 Рік тому +1

      Mein 7g tronic plus im w204 mopf hat auch die besagte wandlerablasschraube, top sache 👍🏼

  • @ichwars2727
    @ichwars2727 Рік тому

    Bei Opel Corsa A kann man gar keinen Getriebewechsel machen es gibt keine Ablassschraube dafür. Wie wechsel ich denn da nach 40 Jahren und 623000 km das Öl mal??

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Eventuell möglich das Öl durch die Einfüllschraube abzusaugen und es dadurch zumindest zu wechseln?

    • @hg5270
      @hg5270 Рік тому

      Durch den Rücklicht Schalter.

  • @RainerWiset
    @RainerWiset Рік тому

    Spüllung sollte man mit dem selben Öl machen was man später einfüllen möchte, was kostet sowas weiß es jemand

  • @toyo1732
    @toyo1732 Рік тому +7

    Ich weiß nicht, warum "Du" das Öl nicht wechselst. Im Durchschnitt erfolgt dies kilometerabhängig oder einmal im Jahr - im Durchschnitt. Der Autohersteller produziert nicht das Getriebe und das Differenzial.
    Es sind nur Ersatzteile und hohe Reparaturkosten - Einnahmen.
    Im Durchschnitt wechsele ich das Öl im Getriebe und Differenzial um die 60.000. Ich hatte noch nie Probleme bei keinem Auto. Alles verliert mit der Zeit seine Eigenschaften, auch dur3x 🤭
    Der Ölwechsel im Motor hängt auch davon ab, wie "Du" das Auto fahren, wie viele Kilometer "Du" fahren, wie hoch Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit ist. 🤷
    Die paste auf dem prozessor im computer muss auch gewechselt werden, weil sie sich erwärmt 🤷 da muss man logisch denken. "Longlife" gibt es nicht 😂 🍻😉

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Die individuellen Anforderungen/Belastungen sind wirklich ein entscheidender Faktor! Habe bei meinen Schaltgetrieben und Diffs spür-/hörbare Verbesserungen durch den Ölwechsel gehabt. Die Frage ist eventuell - unter welchen Randbedingungen sind Longlife/Lifetime definiert, und, wieso gibt es diese Konzepte ;)
      LG und gute Fahrt!

  • @gerdkeck1771
    @gerdkeck1771 Рік тому

    Ich hab das 9 Gang ZF Getriebe verbaut, wird hier nicht angesprochen wie sieht es da aus mit dem Wechsel?

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому +1

      Wo gibt es das ZF 9 Gang ?

    • @human1424
      @human1424 Рік тому +2

      Mercedes hat 9 Gang aber ZF ist 8 Gang

    • @gerdkeck1771
      @gerdkeck1771 Рік тому

      Das 9 Gang ist ein kleines Front-Quer Verbaute ZF Getriebe. Bei Jeep und Fiat so viel ich weiß, bei mir im Fiat 500 x. Wird in America gebaut.

    • @jojos4899
      @jojos4899 Рік тому

      ​@@vollcare4076 jeep renegade

    • @a___________r414
      @a___________r414 Рік тому

      @@vollcare4076 Honda / LandRover und noch eine Marke. Ist für Front quer und Allrad!

  • @stevenpower3780
    @stevenpower3780 Рік тому +4

    Die Ölfreigabeliste ist ja mal lustig beim 8HP da sind die Öle aufgelistet der Hersteller die das 8HP verbauen und die dann das ZF Öl in ihren Gebinden verkaufen 😂

  • @Loewenherz6183
    @Loewenherz6183 Рік тому +1

    Mercedes gibt vor beim DSG alle 100.000km zu wechseln. Von einer Spülung sagt niemand was. Meine Werkstatt benutzt hierfür das Liqui Moly anscheinend mit Mercedes Freigabe. Hab nächste Woche einen Termin. Laut Werkstatt benutzen die das immer bei Mercedes und es gab nie Probleme. Ich weiß auch nicht ob das ein ZF ist oder von einem anderen Hersteller. B180 CDI 2012 7 Gang DSG. Bin gespannt ob man einen Unterschied merkt. Ist der erste Ölwechsel nach 100Tkm.

  • @patrickkidszun5158
    @patrickkidszun5158 Рік тому +1

    Grob soll ein Wechsel bei 150 000km gemacht werden. Bei DSG gibt VW glaube schon 60 000km an.
    Genauso das viele keines machen und bei höheren Laufleistungen immer kritisch ist ob es überhaupt noch lohnt wenn man ein gebrauchtes Auto kauft, gerade weil die Kosten für eine Spülung nicht gerade gering sind.

    • @Black_ice777
      @Black_ice777 5 місяців тому

      Das stimmt beim 6-gang DSG alle 60.000 km und beim 7-gang DSG sind es 120.000 km

  • @Stainless1911
    @Stainless1911 Рік тому +12

    Ich finde es ja witzig, dass ZF einen Wechsel des Getriebeöls empfiehlt, während Jaguar beim ZF 8HP eine "Lebensfüllung" angibt. Naja ich werde das Zeug wohl bei 70.000 raus schmeißen.

    • @marcelwin4179
      @marcelwin4179 Рік тому +5

      Audi a8 2013 auch selbe Getriebe und gibt Lebensfüllung an. Habs bei 130 Tsd. mal neu gemacht, war Pech schwarz und nach der Spülung Unterschied wie Tag und Nacht. Werde das auch bei gegebener Zeit mal wieder machen,.

    • @krauterhexer
      @krauterhexer Рік тому +2

      Früher war es durchaus Üblich, beim Getriebeöl von Lebensfüllungen zu sprechen(machte Mercedes auch mal). Inzwischen rudern da viele Hersteller zurück

    • @vollcare4076
      @vollcare4076 Рік тому +5

      Na dass ein aftermarket Lieferant wie ZF einen Ölwechsel im Aftermarket empfiehlt ist (wirtschaftlich) nachvollziehbar, schließlich machen sie Umsatz mit jedem verkauften Ölwechsel-Kit im Feld ;)

    • @jeremychrist1156
      @jeremychrist1156 Рік тому

      ​@@krauterhexer schön wäre es fahre einen Ford Galaxy BJ 2015 mit dem 6 F 35 kein ZF Getriebe Ford gibt Lifetime an mein Händler weigert sich daher da was zu machen und gibt an das wäre normal bei dem Getriebe für unsanfte Schaltvorgänge 😂
      Was soll man machen Getriebe Öl wechseln und im Garantie Fall ein Garantie Entfall riskieren da nicht vorgeschrieben oder weiter fahren und irgendwann aus der Garantie ein neues Getriebe ordern ?

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk Рік тому

      Warum ist das witzig... Ich sehe es eher so das Verbrecher es verbergen

  • @user-nw8gq5ck7y
    @user-nw8gq5ck7y Рік тому

    Sehr interessant. Aber für meinen 10 Jahre alten A6 empfiehlt Audi überhaupt keinen Getriebeölwechsel. Sollte es auf Kundenwunsch durchgeführt werden muss das Getriebe oder die Auspuffanlage ausgebaut werden

  • @matthiasgrunwald895
    @matthiasgrunwald895 11 місяців тому

    krass

  • @bandolero1211
    @bandolero1211 Рік тому

    Wie ist das beim handschalter? Muss man da auch Öl wechsel

    • @user-zi9ym9xk7z
      @user-zi9ym9xk7z Рік тому +1

      Ab 200.000 kann man das mal in der freien Werkstatt machen lassen ... kostet auch keine 100€.

    • @j.s.561
      @j.s.561 Рік тому

      Alle 100.000 Km oder 10 Jahre

    • @user-zi9ym9xk7z
      @user-zi9ym9xk7z Рік тому

      @@j.s.561 100.000 ist viel zu früh...

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Kann nicht schaden, kostet auch nur einen Bruchteil der hier genannten Kosten.

    • @bandolero1211
      @bandolero1211 2 місяці тому

      @@holger_7916 ja da hast du recht, lieber einmal zu viel statt zu einmal zu wenig

  • @celiko8049
    @celiko8049 Рік тому

    Beim Handschalter sind es ja nur ein paar Liter an Ölvolumen. Da gibt es ja soweit ich ich weiß keine Kühlung. Also macht eine Spülung keinen Sinn oder?

    • @user-zi9ym9xk7z
      @user-zi9ym9xk7z Рік тому

      Lass die Spülung weg aber lass es mal wechseln bei 200.000 KM ... gönn deinem Auto was gutes.

  • @lucianiernutan5715
    @lucianiernutan5715 3 місяці тому

    Wo ist das link?🤔

  • @rheingold018
    @rheingold018 Рік тому

    Ich fahre einen Audi A6 4g competition. Noch keine 100tkm gelaufen. Audi sagt dieses Baujahr (2017) ist lebenslang gefüllt 🤔. Baujahr 2016 braucht einen Wechsel. Sehr mysteriöse Geschichte.

  • @kadirunal8107
    @kadirunal8107 Рік тому

    Wäre super wenn ihr eine Empfehlung der Werkstätten als Suche anbieten würdet. Danke.

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      In der Beschreibung ist ein Link zu den Standorten

  • @darkgix6326
    @darkgix6326 8 місяців тому

    Hab morgen einen Termin bei audi ,da ich finde das meine tiptronic zu ruckig schaltet in manchen Gängen. Mal klappt es super, mal eher meh. Auto ist 6 jahre alt und hat erst 46k km runter, allerdings wohl viel stadt und kurzstrecke. Bin gespannt was der dortige meister sagt. Alles wäre besser als "stand der technik " aber am besten wäre natürlich wenn er einen Öl Wechsel empfiehlt und das Problem zumindest merklich gebessert wird .

    • @49LL469
      @49LL469 Місяць тому

      Und was kam bei raus ?

  • @Arxaggelos07
    @Arxaggelos07 11 місяців тому +1

    ZF getriebe mit Reiniger Spülen?

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Nein. Sagt der Herr doch klar und deutlich.

  • @Doktorvollcrass
    @Doktorvollcrass 2 місяці тому

    Ich spüle nicht, sondern füll neues Öl rein. Dann lasse ich das Öl warm laufen und dann wieder raus damit. Dann neues Öl rein mit neuer Filterwanne...
    Das Öl wird somit stark verdünnt und ist dann praktisch komplett neu...
    Das ist billiger wie spülen...

  • @-.069
    @-.069 Рік тому +2

    Mega Videos würde so gerne mal mit meinem e46 vorbeischauen weil immer mal paar Probleme und du bist ja der absolute pro
    Und viel schlechte Erfahrungen gemacht mit Werkstätten zb kge verstopft und erst die 5 Werkstatt hat es gemerkt und dann gab es keine Fehler oder Notlauf Programme

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Vielen Dank! Das mit den Werkstätten ist richtig ärgerlich.. leider kenne ich dazu viel zu viele Geschichten. Hast du mit der defekten KGE noch andere Symptome gehabt ("muuhen" aus dem Einfülldeckel oä)?

    • @-.069
      @-.069 Рік тому

      ​@@Volllastkanal Dankeschön 👍🏻

  • @Handschuh.
    @Handschuh. Рік тому

    Fahre einen kleinen Citroen C1 da wird bei 50Tkm im Schaltgetriebe gewechselt. Laut Citroen Vorgabe.

  • @rappeldizupf80
    @rappeldizupf80 Місяць тому

    Ich wollte meine Opel zu ZF schaffen aber die haben keinen Adapter für Opel. Wie schwach ist das denn bitte? So ein riesen Unternehen und keine Adapter?

  • @matzedlugosch4709
    @matzedlugosch4709 Рік тому +1

    Hab ein Toyota Corolla Hybrid . Laut Hersteller ist da ne Lifetime Füllung drinne.

    • @Iveco-Claudio
      @Iveco-Claudio Рік тому

      ja und die Erde ist eine Scheibe, sagten sie auch irgendwann mal. Es gibt "KEIN" livetimeöl. Also spätestens nach 100k wechseln, kostet ja nix. Gruß Claudio . P.S. Das Öl wird kalt und warm, muss Druck abkönnen und hat mit Verschleiß zu kämpfen. Ein Öl ist ein Verschleißteil, ähnlich wie deine Bremse. Mach doch mal nach 100k die Einfüllschraube oder Ablass wenn vorhanden auf - du merkst das Öl ist nicht mehr rot sondern braun bis schwarz und es stinkt. Es ist fertig und durch. Noch Fragen?

    • @henriquemarques7171
      @henriquemarques7171 Рік тому +7

      Lifetime = 160000km und 8 Jahre ohne außerordentlichen Verschleiß, wer sein Auto länger fahren will sollte mal über einen Wechsel nachdenken.

    • @Iveco-Claudio
      @Iveco-Claudio Рік тому +3

      @@henriquemarques7171 haben sie dir erzählt 😀

    • @henriquemarques7171
      @henriquemarques7171 Рік тому +2

      @@Iveco-Claudio um ehrlich zu sein ist mir das relativ egal, kann alles selber machen, dann ist der Kostenaufwand nicht so groß und man hat ein gutes Gefühl. In unserer Kundschaft lässt es kaum einer machen und es läuft bei den meisten trotzdem. Arbeite allerdings auch bei Volvo ;)

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Die Frage ist eventuell - wie und unter welchen Bedingungen ist "lifetime" definiert, und, wieso gibt es das Konzept.

  • @artid90
    @artid90 Рік тому +1

    Was is mit dem Manuellem getriebe? warum immer nur das Automatikgetriebe?

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому +1

      Weil das Öl im Automaten ganz andere Aufgaben/Belastungen standhalten muss? Die Empfehlung von ZF (bei 1:32) gilt ja auch für den Schalter. Ein Wechselvideo zum Schaltgetriebe/Diff habe ich in der Vergangenheit hochgeladen: ua-cam.com/video/FsQEzErI4IA/v-deo.html

    • @artid90
      @artid90 Рік тому +1

      @@Volllastkanal danke für den link 👍

  • @tony4177
    @tony4177 Рік тому +2

    danke, sehr interessantes Video.
    Ich fahre einen Jeep Grand Cherokee aus 2017, verbaut ist ein ZF 8HP75 mit einer Laufleistung von 120.000 km.
    Das Problem wenn der Motor / Getriebe kalt ist, das er spät ~ 2100 -2200 u/min vom ersten in den zweiten Gang schaltet, und das dann mit einem deutlich spürbaren Ruck.
    Sobald sich die Öltemperatur erhöht, ist das Problem vollkommen verschwunden.
    Ein Ölwechsel mit ZF Öl & neuer ZF Wanne hatte keine Veränderung gebracht.
    Hat jemand eine Idee?

    • @StRiKeR93
      @StRiKeR93 Рік тому +1

      Wie im Video gesagt, der reiner ölwechsel ist nur die hälfte der Arbeit, hier definitiv spülen lassen und die Mechatronik überholen lassen. In der Mechatronik sind dämpfungselemente um eben die hohen schaltdrücke nach unten hin etwas zu glätten um eben sanfter zu schalten.
      Hier erklärt sich vielleicht dein Problem, diese Dämpfungselemente bestehen ja teils aus Gummi und wenn dein Fahrzeug kalt ist sind die halt Stein hart und wenn Sie etwas Temperatur aufgenommen haben werden sie etwas weicher und das Problem verschwindet wieder ;)

    • @jp9757
      @jp9757 Рік тому

      Könnte mechatronik bzw deren solenoids sein. Bei mir waren es mit ähnlichen Symptomem eine bremse/kupplung im ZF getriebe

  • @unbekannt8389
    @unbekannt8389 Рік тому +4

    Jaja erstmal mit dem Motor soweit kommen , heutzutage gibt es viele Probleme die guten tdi gibt es nicht mehr

    • @davidvanhansen
      @davidvanhansen Рік тому

      Was war an den Klapperdröhnmotoren im Ansatz gut?

    • @unbekannt8389
      @unbekannt8389 Рік тому

      @@davidvanhansen die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, ja klar ein Stinker aber beamen um zur Arbeit zu kommen können wir noch nicht

  • @Luftwaffe777
    @Luftwaffe777 Рік тому

    0:43 Herstellervorgaben beachten. Hersteller des Autos oder der Getriebe? Audi sagt nein, ZF empfiehlt...

  • @Killcycle
    @Killcycle Рік тому +1

    Video noch nicht ganz gesehen: soll das manuelle Schaltgetriebe Öl auch gewechselt werden? Macht fast niemand

    • @revestal
      @revestal Рік тому

      Ist auch zu empfehlen jo

    • @Volllastkanal
      @Volllastkanal  Рік тому

      Wird bei 1:32 erwähnt. Ich kann es aus persönlicher Erfahrung von zwei Getrag Schaltgetrieben (E46, E91) wärmstens empfehlen!

    • @Killcycle
      @Killcycle Рік тому

      @@Volllastkanal tausend Dank dir. Habs wirklich überhört!

  • @altblechasyl_cs2093
    @altblechasyl_cs2093 Рік тому +2

    Ich hätte lieber Fachleute zum philosophieren als Experten.
    Die Jungs sollten statt Verkauf von Teilen mal lieber wieder ihre Servicepunkte aufmachen und Reparaturen von nicht mehr lieferbaren Bauteilen anbieten, zB Lenkgetriebe oder Servopumpen.
    Wie spült man denn ein Getriebe, dass keinen Kühler hat ?

  • @willimrosek1407
    @willimrosek1407 Рік тому +1

    Hallo, fahre einen Mercedes 126er 280SE . 38 Jahre 1. Hd. 200ts km. Nie gewechselt. Automatik schaltet wie immer sehr. W.M.

    • @holger_7916
      @holger_7916 2 місяці тому

      Mercedes schreibt aber einen Wechsel vor.

  • @pascalberger-zr3po
    @pascalberger-zr3po Рік тому +3

    Auf gar keinen Fall spülen. Immer nur den Anteil wechseln welcher beim ablassen rauskommt. Ich hab ganz selten erlebt das die Spülung keinen Ärger verursacht! Die Reibwerte werden derart verändert, dass es in der Regel mehr schadet als hilft!

  • @welcomegermoney5155
    @welcomegermoney5155 Рік тому +2

    Eher alle 75.000Tkm wechseln.

  • @daliborsacaric5258
    @daliborsacaric5258 Рік тому +1

    Mein Auto hält nur 100.000km, Ford Ranger, VW usw.. Also lifetimefüllung 🤣

  • @kerstenliess6941
    @kerstenliess6941 Рік тому

    Man geht von einer Lebensdauerfüllung aus, aber das ist großer Quatsch, genau wie Ölwechselintervalle von 100000km bei Lkw Motoren. Nach 80 - 90000km kann man schon mal an eine Getriebeölspülung denken, macht sich deutlich bemerkbar.
    Im Zweifel ist ein Liter Öl immer noch preiswerter als ein Kilo Metall