Tesla scheppert schrecklich: Dieser Konstruktionsfehler muss behoben werden! 😡
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- @Elektrisiert hat sein Tesla Model S Plaid mit einem grausamen Geräusch in meine Werkstatt gebracht. Ich gehe auf Ursachenforschung und entdecke leider etwas, dass mir gar nicht gefällt...
Hier das Video von Alex: • Mein Tesla macht GRAUS...
📍100% THG-Prämie 2024: carbonify.de/?...
📍 Verwende meinen Weiterempfehlungs-Link, um ein Tesla-Produkt zu kaufen und Dir Rabatte sowie andere exklusive Vorteile zu sichern: ts.la/jrgen3263
📍 Meine Facebookseite: www.facebook.c...
Bewerbungen als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) bitte an folgende Adresse schicken: bewerbung@autoteile-zimmermann.de
Herzlich willkommen auf meinem UA-cam-Kanal!
Mein Name ist Jürgen und ich habe seit 2009 eine freie Autowerkstatt. Mittlerweile bin ich ein leidenschaftlicher Elektroautofahrer, weshalb ich auch nur noch Elektroautos repariere.
Hier auf meinem Kanal geht es um Themen wie Reparatur, Instandhaltung und Verbesserung von Elektroautos. Ich beleuchte auch die technischen Hintergründe der Fahrzeuge und versuche immer Tipps, Tricks und Wissenswertes an euch zu vermitteln.
Viel Spaß hier und lasst gerne ein Abo und Feedback da :)
== Kontakt ==
Website: www.autoteile-...
Nochmal vielen Dank für deine spontane Hilfe Jürgen 🌞🤝
Was kostet der Spaß jetzt wegen den Blechen?
@@Lauti-jg8kq Das ist nicht relevant, da Plaids seit einem Jahr mit einer Keramik Bremsanlage ausgeliefert werden.
Nachdem du keine Hetze verbreitest und dich nicht über vermeintliches Fehlverhalten, Rassismus etc. beschwerst, hat dir der Zimmermann offenbar den erwarteten Respekt entgegengebracht, dich sofort drangenommen, den roten Teppich ausgerollt und dich mit Getränken, Snacks und Handgeld versorgt. So wie du es erwartest.
@@joachimwagner9284das halte ich für ein Gerücht.
@@joachimwagner9284wo haben sie denn diese Information her? Die Keramikbremse kann man für fast 13000 € als Upgrade bestellen, sie ist meistens nicht einmal verfügbar.
Habe sofort gewusst um was es geht. Gleiches Problem hatte ich damals beim VW Touareg R50. Auch Brembo Bremsanlage, die Feder waren sogar gebrochen und teilweise nicht mehr vorhanden.
Schon verrückt. Da gab es so ein Problem schon mal und der „Weltmarktführer in Elektroautos“ baut trotzdem den gleichen Fehler ein.. 😉
Der Sitzschoner fehlt ! Mensch erstes Lehrjahr :-)
sollte benutzt werden, macht aber fast keine Werkstatt mehr...
Bei dem auto vom Alex brauchst das eh nich mehr haha 🤣
😅 So dreckig ist die Karre nicht...
Er macht sich ja nicht schnmutzig. Könnte seine Arbeit auch im Anzug machen. 😏
Ich fasse das Video kurz zusammen. Metallklammern zusammenbiegen und der Fall ist erledigt.
@@speedy6238 Danke. Lebenszeit gespart.
😂😂😂😂😂
Du warst definitiv auf der Hauptschule. Die Quintessenz des Videos ist deine Lösung nämlich nicht.
Lieber Herr Zimmermann, lassen Sie bitte das Wort „eigentlich“ weg! Ihre Aussagen sind kompetent, „eigentlich“ lässt nur unnötigen Raum für Zweifel! 😉😊
Hatte ich auch schon 2 mal. Das kommt sobald der Bremsbelag kurz vor Ende ist. Klingt grausam. Man kann die Klammer bisschen zurechtbiegen dann ist es erstmal weg.
Wie dämlich dieses Lenkrad ist, merkt man daran wie umständlich er umgreifen muss 😅
Nein, niemals nicht hätten Tesla und Brembo etwas davon, vorzeitig Bremsen auszutauschen 😜
Ich habe auch solch ein Lenkrad und es fährt sich super.
@@TgvvbbJa - wenn man sich zwingt das zu müssen ;)
Und das Servicecenter, bei dem Alex vorher war, ist nicht in der Lage diesen Fehler zu finden? Klar, war ja auch nicht im Fehlerspeicher, dann kann ja nix kaputt sein.
🤭
Der Plaid ist von 2021... Ergo wahrscheinlich gab es hier noch nicht arg viele Leute, die sich die Bremsen haben machen lassen.
Abgesehen dieses mit Rennstreckenzeit...
So unterscheidet sich eine gute von einer schlechten Werkstatt
Hallo,
Egal wer schuld. Tesla sollte dafür sorgen, das die Bleche verbessert werden und das die getauscht werden. So meine Meinung.
MfG
Sehe ich auch so, das Auto wurde ja nicht bei Brembo gekauft.
Das ist korrekt, aber da es sich um ein Zulieferer Teil handelt muss Tesla das bei Brembo reklamieren und entsprechend die Änderung einfordern. Ich denke das ist im Hintergrund bereits passiert.
Meine Meinung auch.
Brembo hat ja in der Verbrennerindustrie gelernt. Da hat wohl die geplante Obsoleszenz funktioniert. Denn nach 60tkm kann man immer behaupten das ist kein Grantiefall. So wird Umsatz gemacht.
solche geräusche hatte ich auch schon - da waren es aber die abdeckbleche der vorderen bremsscheiben, die bei stärkeren unebenheiten am fahrwerk anschlugen und so die "glocken geläutet" haben - das war durch zurechtbiegen in 10 min erledigt
Hast du eigentlich (vor dem Video) mit Brembo Kontakt aufgenommen und sie um eine Stellungnahme gebeten?
Wäre zumindest fair gewesen wenn du schon (zu recht) so auf sie hinhaust in dem Video. Und es wäre interessant gewesen was sie dazu sagen und ob ihnen das Problem bewußt ist. Vermutlich bekommen sie da von Tesla nicht viel Rückmeldung.
Brembo hat in den letzten Jahren extrem nachgelassen. Ich hatte schon abgelöste Bremsbeläge von der Trägerplatte(NEIN, die Bremse lief nicht heiß), Trägerplatte zu klein, so das sie extrem geklappert haben. Und krumme Bremsscheiben. Meine besten Erfahrungen habe ich immer mit ATE gemacht.
Mein 22 Jahre alter T4 macht mit seiner Originalfederung (außer Stoßdämpfern) nach 554978 km keine Geräusche
Geht es hier um die Federung? Du bist sicherlich der Stolz deiner Familie.
@@andre2716 Why because i have a transporter who has his original set-up and no rattling disc-brake pads and callipers
Wohl keine Brembo
Da sieht man Mal das Sie das Video nicht geguckt haben, es geht hier um eine bremse und nicht um ein Fahrwerk.
@@gnggth I did, but from the beginning i knew it were the Brembo disc brake pads, like often said by Jurgen in earlier video's, but i would only say that my T4 22 y/o had NEVER but never made any noise even in front, middle or the end (oh yes, just one time when my muffler broke after 260.000 km)
1. Ein Auto mit 1000 PS braucht rein sachlich betrachtet kein Mensch, aber selbstverständlich kann sich jeder kaufen was er will.
2. Bremse von Brembo ist Fehlkonstruktion. Ich glaube nicht, dass Brembo das nicht bewußt war, also bewußte Abzocke.
3. Wenn mir das passiert wäre (setzt natürlich voraus, dass ich als Kunde überhaupt die Chance hatte, das zu merken), hätte sich daraus ein sehr interessanter Schriftwechsel mit Brembo entwickelt.
Schön für dich. Wer?
Bremsbelege im Model 3 schmieren ist ok? Oder gilt das ident wie beim Models S dass diese trocken verbaut werden sollen?
Verdammt, das Blech nachbiegen ist mir zu viel Aufwand.
Ich wechsel lieber die gesamte Bremse...
Was genau willst du verbiegen, wenn das Teil zu den Enden 4mm zu kurz ist?
Irgendwie geht alles
war von Brembo noch nie überzeugt, man kann froh sein wenn der Belag sich nicht von der Trägerplatte ablöst !!
.... oder glasig wird, obwohl noch gar nicht so alt.
Die verbaute Technik,
einfach fragwürdig
Nicht nur bei Tesla.
Trotzdem denke ich das auch viel rückzuführen ist zu der Fahrweise von Alex.
Dieses Problem ist ja nicht das einzige bei diesem Auto.
Also für 120k € sollte ein Auto schon jeglichen Fahrstil aushalten, finde ich^^
da müsste es doch möglich sein, Drittanbieterbleche zu produzieren, die dieses Problem nicht haben.
_„da müsste es doch möglich sein, Drittanbieterbleche zu produzieren, die dieses Problem nicht haben.“_
Technisch geht das bestimmt. Aber wie sieht es dann mit der Zulassung aus? Da könnte die Bürokratie einen Strich durch die Rechnung machen.
Wie immer ein tolles Video.....ich finde deine Werkstatt hat sich einen pokal 🏆 verdient.
Immer gibt es eine total Aufklärung.....Dankeschön.
LG. aus Österreich
Bringt halt Umsatz wenn die Bremsen nicht so lange halten 🙂
Nicht wenns Tesla nich mal erkennt 😂😂 lachh@ft der Laden
…. is NUR und SPEZIELL bei T so 😂
geplante Obszoleszenz
Verstehe ich nicht. Ich kenne Tesla Fahrzeuge, die bei 200.000 km auf der Uhr noch die ersten Bremsen haben.
@@Kaitos-Kaitos Palladium Modell mit der Bremsanlage?
Im Video sieht es nach 31,8 bis 31,9mm aus. Als Feinwerkmechaniker sage ich mal, da haben wir einen kleinen Parallaxenfehler drin. :D
Gutes Video, du bist mit Herz und Verstand Kfz Mechaniker.
Gibt es denn für den Palladium (Plaid) keine Beläge von EBC?
Zuerst mal Danke für das wie immer detaillierte, ausführlich erläuterte Video.
Aus meiner Sicht sind mögliche Konstruktionsfehler in der Regel ein Hersteller-Thema, also hier Tesla. Tesla bestellt beim Zulieferer nach Spezifikation. Und Tesla nimmt das zugelieferte Produkt für die Serie dann ab. So läuft das in der Entwicklung. Wenn jetzt hier solche Probleme an einer Hochleistungsbremse auftreten, dann kann das zwei Gründe haben: vom Hersteller vor der Entwicklungsfreigabe unzureichend getestet oder aber auch nicht spezifikationsgemäßer Gebrauch. Und von Letzterem gehe ich stark aus. Denn die Risse im Bremsbelag sind eben nicht normal und deuten z.B. auf eine Überhitzung hin. Wenn ich mit einem Nicht-Rennfahrzeug auf einer Rennstrecke mal so richtig wissen will, wo das Limit liegt - gerade bei Tesla Plaid-Modllen z.B. auch bei der Bremse - dann bin ich schnell bei nicht regelgerechtem Gebrauch, was das Temperaturniveau der Bremse angeht. Und wenn ich dann mit der superheißen Bremse vielleicht noch durch eine Pfütze fahre, dann kann das zudem zu einer schockartigen Abkühlung von Belag UND Scheibe führen. Und alleine die ein- oder mehrfache Überhitzung mit vielleicht zusätzlich noch einer Schockabkühlung führen dann zu Belagrissen. Und eben auch zu überhitzten Anti-Klapper-Klammern, die sich dann bleibend verformen bzw. durch die hohe Temperatur - das können ja auf einer Rennstrecke problemlos glühende Scheiben sein - zu einem Weichglühen der Klammern führen, die sich danach leichter verformen und eben dann früher als vorgesehen über die Nase der Bremsbelagplatten springen.
Bei so einem Gesamteindruck der Bremsanlage und dem starken Verdacht auf eine (vielleicht mehrfache) Überhitzung der Bremse reicht meines Erachtens auch nicht der alleinige Belagwechsel aus, da hätte ich aus Sicherheitsgründen in jedem Fall die Scheiben auch getauscht. Die haben eine wahrscheinliche Überhitzung ja auch hinter sich. Und nein: Brembo kann Bremsen bauen und zwar sehr, sehr gute. Nur wer Bremsen für ein Nicht-Rennfahrzeug bestellt, der bekommt auch genau das. Nicht mehr und nicht weniger.
Sorry, aber diese Karre von Alex würde ich nie kaufen. Was an dem Auto schon alles war.
Verstehe ich 😅
Aber ich will den Wagen ja auch garnicht verkaufen :)
@@AndyXG6 meinst wohl eher leasing weil ich bezweifle das der gekauft ist
@@Elektrisiert wie jetzt, Geld willst du auch noch dafür haben?😁
der alex legt ja nicht viel wert aufs auto, er behandelt ihn auch entsprechend, wenn er was hört oder sieht dann ab bei jürgen, ansonsten wird auf der kiste drauf rum geritten bis es das nächste mal wieder klappert, 🤑🤣😎
@@uwehirschauer1184Dazu kauft er immer recht früh nach Neueinführung/Modellwechsel und er fährt viel, über 30.000KM pro Jahr.
Kann dieses Problem auch bei den Bremsen des Model 3 Performance (ab 2021) auftreten?
Mich würden die Preise der Ersatzteile und was es den Endkunden ungefähr kostet interessieren.
Mich im Moment nicht. Ist meine Meinung.
Würde mich auch interessieren.
gibt's die bremsen mittlerweile schoj von ebc? Habt ja früher ebc verbaut. Evtl bekommen die das hin...
Grüezi Jürgen, wie immer sehr beeindruckend wie Du Dein Wissen teilst, so dass wir "Normalos" es auch verstehen. Ich verneige mich und ziehe den Hut. Aber zu meinem Punkt: die Kosten. So viel ich weiss, hat ja das Fahrzeug von Alex noch Garantie. Wäre das eine Garantiefall? Jedoch hast Du Dich besorgt das Problem zu beheben. Ich vermute mal, dass unter sehr gute UA-camr-Kollegen, diese Aktion bis auf die Materialkosten einen anderen Betrag ausmachen als für uns "Normalos" und auf Garantie ist ja bei Dir dieser Einsatz sicherlich nicht. Was hat nun dieses einfache Blech für den normalen Benutzer für Kosten produziert? Es muss ja nicht - schön wäre es - bis auf dem letzten Cent genau sein, aber eine Zahl wäre für die Community sicherlich auch interessant zu erfahren. Wir hören, sehen und lesen, was, wie, wo und wann es besser gemacht werden könnten, aber schlussendlich ist ja der Endbenutzer, also wir "Normalos", die am Ende der Kette stehen und zahlen müssen. Was war also hier für dieses Beispiel von Alex der Zeit- und Geldaufwand (Material- und Arbeitskosten)? Danke für Deine ehrliche Antwort. En Gruess ond gib Dier Sorg. Giorgio
Ales hat in seinem Video gesagt, dass das Fahrzeug schon 102.000 km auf dem Buckel hat und die Garantie endet bei 80.000 km.
"Machen wir mal den Beschleunigungstest.." - "ja jessas naa!"
ich denke das Blech ist deswegen 4mm zu kurz, damit man es bei der Montage noch über den Belag rüber drücken kann. 4mm mehr und es wird deutlich schwerer. Die gesamte Konstruktion sollte überarbeitet werden.
Das Problem mit denn Brembo bremsen haben auch andere Fahrzeug Hersteller Vw oder beim Cupra Ateca haben auch Probleme damit
Mag ja sein, dass das eine Fehlkonstruktion ist. Aber warum schiebt man als erste Maßnahme nicht einfach die Bleche wieder erstmal dorthin wo sie hingehören, ohne gleich die Belege zu wechseln? Ggf. die Belche ein wenig biegen, damit sie nicht gleich wieder rüberspringen.
Brembo kann es halt oftmals nicht, wie z.B. auch beim Cupra Ateca mit Brembo-Bremse.
Was kann es sein? Vielleicht ist es nur ein Abdeckblech oder ähnliches. Finde 700PS nicht mehr zivil. Bei Fahrzeugen bei denen 250km/h freigeschaltet werden muss mann danach auch eine entsprechende Inspektion durchführen lassen.
Ohne Sitzschoner im Kundenfahrzeug ? Bei euch normal ? 😢
Geht gar nicht
@@schnittjauch Geht voll in Ordnung, da das Material nicht empfindlich ist.
Könnte man die "Rückstellfedern" nicht einfach etwas umbiegen? Also so das sie weiter nach unten/innen stehen und so wieder den Belag nach Außen drücken? Gut: Hier jetzt nicht bei den gebrochenen Belägen, aber allgemein?
Kann man sicherlich, wenn man nicht selbst dann dafür haften würde.
Lass mal einen Unfall haben und dann werden die Bremsen vom Gutachter überprüft mit diesem "Verbiegungen".
Da kommt dann sicherlich Spaß auf...
Mich würde auch mal interessieren was Tesla dazu sagt und das Service Center wohl gar keinen Plan hat was das für eine Fehler ist. Leider kenne ich das auch aus Frankfurt so das bei Geräuchen nur gesagt wird es wurde kein Fehler gefunden.
Also ich war noch nie im SeC Frankfurt, aber hab da schon in der Vergangenheit nicht's gutes gehört.
War jetzt die letzte Zeit immer in Hannover, weil sie auch Samstags Termine anbieten, der Mechaniker, den ich hatte sagte, er war in der Geräuschabteilung, hatte auch immer wieder Probleme mit meinem CCS Port, Bielefeld hat ihn 3 mal getauscht, in Hannover haben sie dann das Kabel getauscht, weil es wohl einen Riss hatte, durch den Wasser reingelaufen ist und den Chargeport lahmgelegt hat und ich nicht laden konnte, weil er einen Fehlerstrom erkannt hat.
Ich werd mein Tesla zwar bevorzugt in eine Werkstatt von einem ehemahligen Nachbarn in der Nähe vom Supercharger Malsfeld bringen, weil ich Tesla immer noch nicht so richtig traue und die Werkstatt für mich viel näher ist. Die sind auf Tesla (Roadster) spezialisiert, aber vorallendingen eine reine Elektroautowerkstatt, mit allen Hochvoltscheinen etc. und reparieren auch Sachen statt einfach nur Teile zu tauschen.
In Hannover habe ich aber bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.
War bis jetzt in Hannover, Bielefeld, Gießen, München, Mailand und Linz im Service Center und einmal Mobile Service.
@@LastWish90Wie sind deine Erfahrungen mit Tesla in Bielefeld?
@@Kaitos-Kaitos eher durchwachsen, es wurden die O ringen vom Kofferraum Stoßdämpfer (stiller Rückruf) gemacht, Stoßdämpfer selbst auch, halbes Jahr später schlägt die Kofferraumklappe an den Lack an, vorher KEINE PROBLEME, wurde dann auf Garantie lackiert und neu eingestellt und seitdem keine Probleme, ist auch gut lackiert worden.
CCS Port hats letztes Jahr komplett zerschossen, dass ich abgeschleppt werden musste, wurd in Bielefeld gemacht, dies Jahr hat er wieder rumgezickt, aber nachdem es dann länger trocken war gings wieder, wurde nochmal 2 mal getauscht, bevor in Hannover dann das Kabel getauscht wurde, was es jetzt hoffentlich auch war, muss ich jetzt sehen, ob ich wieder Probleme mit Feuchtigkeit hab in der nassen Jahreszeit. Ich würde bei Garantie lieber nach Hannover gehen, ist nicht viel weiter weg.
Die werden halt den Dongle anstecken, Fehler auslesen, und da steht eine klappernde Bremse halt nicht drin. Computer sagt "kein Fehler", also ist alles i.O.
Fahr nach Gießen, top Service Center
ganz klar die dieselleitung am unterboden ;D
vielleicht braucht ja auch brembo noch erfahrungswerte die sie im moment noch nicht haben für den neuen plaid, wenn hier mal eine beschwerde über diese klapperblech eingeht, dann dürften die auch darauf reagieren, man muß es denen nur mal sagen oder zeigen,🤣😎
Kann man die Bleche nicht nachbiegen?
Hi Jürgen ! Ich glaube nicht an eine Fehlkonstruktion, sondern geplante frühzeitige Obsoleszenz ! Da die ja wissen, dass die Bremsen an E-Autos länger halten, als an verbrenner Fahrzeugen. Da mit stellen die sicher, dass man hier genau so oft die Bremsbeläge erneuern muss, wie beim Verbrenner. Täten die Bremsen genau so konstruiert sein, wie beim Verbrenner, würden die sich ein wirtschaftliches Eigentor schießen.Die sagen sich, gleiche Verschleißkosten für Alle ! 🤣🧐
Genauso sehe ich das auch. War gleich mein erster Gedanke. Reinste Abzocke und Umweltunfreundlich noch dazu. Müsste man den eigentlich in Rechnung stellen 🙂
Da hast Du völlig Recht ! Und bei allen anderen technischen Geräten, wo geplante Obsoleszenz verbaut ist, auch. 😡
Möglich ist alles. Aber eher eine Verschwöhrungstheorie. Weil wenn man das verfrühte Ersetzen so gewollt hätte, dann hätte man wohl eher das Quitsch-Blech so dimensioniert. Weil das Ding auf einer Rennpiste (mutmaßlich) forsch bewegt wurde, ist es auch möglich, dass sich durch die Hitze, das Federblech (kurzzeitig) verformt hat und von der Kante gesprungen ist. Von einer Fehlkonstruktion darf man m.E. erst sprechen wenn dieser Fehler regelmässig oder wenigstens öfters auftritt.
Na ja, das hat der Jürgen auch so gesagt, dass er den Fall schon öfter in seiner Werkstatt hatte. Da glaube ich dann nicht mehr an eine Fehlkonstruktion. Dann hätte Brembo den Fehler bei Nachfolgemodellen schon längst beseitigt. Wenn aber die Benutzer ständig frühzeitig neue Bremsbeläge brauchen, lässt das die Kassen bei Brembo reichlicher klingeln. Und würden die den Fehler beheben, täten die, die Kuh schlachten, die denen Milch gibt, ganz einfach. Nur so läuft heut zu Tage der Hase ! 😕
@@Microcassettenmuseum Plaid gibt es sehr 2021, kam dann erst fast 1 Jahr später nach Deutschland. Ergo: es gab bis dato sehr wahrscheinlich noch nicht sehr viele Bremsanlagen mit dem aufkommenden Problem.
ich freue mich immer, wenn die werkstatt bei arbeiten an der bremse die brembos sauber reinigt!
Bei 23:33 kommt dann des Rätsels Lösung...
Ein Auto vollgepackt mit Elektronik - und der Belagverschleißwarner ist ein Quietschblech...
Wie willst du das sonst überprüfen, Computerhirn?
@@andre2716 Elektrische Überwachung, Kontakt im Belagträger oder im Belag selbst. Gab's schon, da existierte Tesla noch gar nicht. Warnmeldung in das Display, rücksetzbar über die Schnittstelle.
@@HeiHee1 unnötige Elektronik? Im Schnitt halten die Bremsen 3 Jahre und der TÜV sagt dir eh bescheid
@@andre2716 _„Wie willst du das sonst überprüfen, Computerhirn?“_
Also mein 2CV hatte in den 80er Jahren einen Metallbolzen (Kupfer, Messing oder so) im Bremsbelag eingearbeitet. Wenn der Belag weit genug runter war, kam dieser Bolzen an die Bremsscheibe und hat einen elektrischen Kontakt zur Masse hergestellt, der widerum eine Lampe zum Leuchten brachte. Heute könnte man diesen Kontaktbolzen mit dem Bordcomputer auslesen.
Bei meinem S85 is ein Spannblech von der Bremse verschwunden.... genau beim.Bremsen war es dann weg ;-)
Ist das ein Komfortproblem?
7:40 wenn ich mal so gucke wie viele Fahrzeuge mit quietschenden Bremsen unterwegs sind. Nein, sie fahren nicht in die Werkstatt. Sie fahren weiter.
Jawoll, da fährt man erstmal los und beschleunigt, obwohl es auch lose Radschrauben sein könnten.. Wie wäre es mit einer Durchsicht vor Fahrtantritt???
Informatives Video, passt! Es hat aber Längen.
Sowas gibts bei uns nicht entweder komplette alles neu oder garnicht
Mein Wagen hatte neulich auch so komische Geräusche gemacht, zusammen mit einer schwammigen Fahrt in Rechtskurven.
Bei mir lag es dann daran dass 3 von 5 Schrauben an einem Rad gefehlt haben. ;-)
wtf 🤣🤣🙈
🤣Fehlkonstruktion?
....Geplante Obsoleszenz, der Bremsenhersteller hat sicher kein Interesse daran weniger Bremsbeläge zu verkaufen nur weil der Kunde elektrisch fährt.
Experte! bist der Beste ✅✅🍀
Fehlt da die Hälfte vom Lenkrad? Das hätte doch beim Kauf schon auffallen müssen!
Das Lenkrad halte ich für ne Katastrophe für ein Vehikel mit 1020 PS.
Eine sehr umsatzwirksame Fehlkonstruktion.. hust
Ich hätte da mal eine Frage als "potentieller Tesla Fahrer in spe". Habe ich denn Alternativen zu den Tesla Service Centern & Body Shops? Oder bin ich sklavisch daran gebunden weil mir ansonsten die Garantie flöten geht? Die Autos finde ich als Stück Technik gut aber wenn das solche Folgen nach sich zieht und die Arbeitsqualität scheinbar Gang und Gäbe ist schreckt das schon ab. Mir ist durchaus bewusst, dass im Internet, in Foren und YT Videos Drama immer am Besten zieht und die meisten Klicks bringt.
Es gibt auch viele gute Service Center am besten Google Bewertungen lesen. Habe in der Firma einige Tesla und insgesamt bessere Service Erfahrung gemacht als früher mit Mercedes und VW
.. ich find es es auch nicht OK wenn die Beläge noch 40% haben die zu tauschen, das blöde Blech etwas zurechtbiegen und fertig! Trotzdem ist da TESLA in der Pflicht, wurde die Anlage nicht getestet bevor die in Serie ging??
Vielleicht es ist kein Fehlkonstruktion, Weil aufgrund con Sicherheit und über 1000 ps, es ist in Ordung die Beläge erneuern, vielleicht Brembo hat es richtig gemacht
Hört sich noch Auspuff an, aber hat er ja nicht.
Die Supercharger Preise scheppern auch schrecklich...
Ein Mangel, den man bei nem Verbrenner gar nicht wahrnimmt… 😂😂😂😂
könnte man nicht einfach ne andere Bremsanlage einbauen die das problem nicht hat ? :)
Oh Schande Tesla
Ich kenne es von hinten. Die Zubehörbeläge die ich fahre, haben die Feder nicht. Dort sind die Federn ja an der Trägerplatte der Beläge. In Kombination mit geschlitzten Scheiben kann es nerven.
Mein Model 3 klingt momentan auch so...
Also das Lenkrad von Tesla ist schon echt merkwürdig...
warum macht man Brembo nicht darüber aufmerksam?
Das geräusch.kennen alte Opel Fahrer zu gut spritz Schutzblech von bremse wo sich ständig Kieselsteine reinsetzten. Mal gespannt was bei dem ist
Mein Verbrenner (Golf 8) scheppert genauso und mir wurde bei VW erklärt es wäre das DSG Getriebe … ganz normal bei diesem Getriebe😬Was hältst du davon selbst wen ich noch kein EV fahre aber bald einen haben werde ( kein TrumpTesla 😉)
Alex the Terminator😅
Die Bleche nachbiegen, passt 😂
Er hat das nicht gesehen, weil er die häßliche Stirnlampe an seiner Rübe nicht auf hatte.
Wenn die Bleche zu kurz sind springen die wieder drüber.
viel bla bla bla für nichts 😂
Wie so häufig. Bei Elektrisiert dann auch noch mal. Promimechaniker
Einfach Geld machen
Ich denke mal das ist irgendein Blech teil bei den bremsen. Das Geräusch kommt mir bekannt vor
Bei einem Klappergeräusch zerlege ich auch erstmal die gegenüberliegende Seite komplett und analysiere alles akribisch. Die Stunden bringen das Geld!
Willst du ein informatives Video oder nur das Problem, ohne Bezugspunkt sehen?
@@andre2716 Ich will das Problem am verursachenden Teil sehen und kein ewiges Blabla
Mein VW Tiguan hatte sowas und selbst unser letzte Mercedes. Nun echt keine Sensation. Ausgewogene Berichterstattung sieht anders aus, aber das zieht sich ja auch bei den Berichten von Alex schon lange so dahin. Vielleicht mal die Fahrweise hinterfragen oder auch mal die Lieferanten interviewen anstatt immer gleich rum zu krakeelen.
Der Endtopf klappert 😅😂
Das ist keine Fehlkonstruktion sondern volle Absicht.
Warum biegst Du die Klapperbleche nicht nach und testest das mal ?
Das Ergebnis wäre Interessant ...
Der selbe Gedanke ging mir auch durch den Kopf
Geht nicht, weil die Bleche für die alten Bremsbelägen einfach zu kurz sind.
Wenn man etwas den Radius verringert, dann könnte man die Länge der Bleche um min. 2mm verlängern.
@@p.nelson3376 Mein Gedanke
Klappern gehört zum Geschäft. 😂 Und man sieht ja, es funktioniert. Jetzt gibt es nicht nur 4 neue Beläge sondern auch noch 4 neue Bleche. Gut für den Umsatz. Jeder Andere hätte selbst die alten Bleche zurechtgebogen, denn beim nächsten Satz kämen sie ohnehin neu.
ganz eindeutig: eine gebrochene Kolbenrückzugsfeder 😁
Wenn schon nicht nach biegen, dann kann man sicher durch anschweißen die Bleche verlängern oder was bauen. Aber dann geht ja einiges An Geschäft verloren ;-) . Ich möchte noch was zum BYD Test sagen. Bei einem anderen YT, welcher den BYD Seel getestet hat, funktionierte der Drive Assit, der Spurhalteassistent, sehr gut. Zwischendurch, davor oder danach, gab's allerdings ein Over the Air - Update. Darüber hinaus immer wieder interessante Videos .👍
vermutlich gibt es noch nicht so viel palladiums / plaids, die ihre beläge so weit runtergeschrubbt haben
und ich sehe gute chancen, dass brembo update-klammern an tesla herausgibt
Weiß nicht warum Tesla da wieder mal der Buhmann ist.
Brembo ist doch verantwortlich für eine ordentliche Konstruktion seiner Produkte.
Tesla ist einfach Schlamperei OHNE den Willen den Kunden als Garantie zu helfen!
Aber Tesla gibt bestimmt den Preis vor.
Der Autohersteller nimmt die Teile ab, die ja oft für das Fahrzeug konstruiert wurden, oft nach Vorgabe des Herstellers des Fahrzeugs.
Daher eher nicht die Schuld von Brembo, natürlich nur nach meiner Auffassung.
Dazu ist die Bremse für so ein Auto wohl ein Witz. Was ja schon gezeigt wurde, sie ist einfach zu schnell überhitzt, kann das Auto daher nicht sicher Abbremsen.
Das ganze gehört aus dem Verkehr gezogen
Leasing und nacher kritisieren für Daumen hoch ist einfach.
Vielleicht liegt es ja dran, dass ich den Jürgen regelmässig schaue aber hier war es sofort klar, das kann nur das Hitzeschutzblech sein. Was sonst kann da wohl so hell und blechern scheppern?
Was sagt der Hersteller der Bremsanlage eigentlich dazu
Brembo "sagt" nie was, nur: kauf neu un null garantie denn "bei uns ist alles perfekt"...Hatte schon probleme (gerauche und scheiben deformierung) mit Brembo bremsen auf einem motorad und auf einem Peugeot 406 coupé (der hatte Brembo bremsen als einen BMW M)...
Keine Fehlkonstruktion von Brembo, sondern eine Frechheit
Belagfeder... da dürfte überhaupt nichts rausrutschen, egal wie der Belag runter ist. Der soll ja nicht durchgehend anliegen und über Reibung Hitze erzeugen. Hab gerade noch gesehen, dass du die am Ende von außen nach innen hebelst. Sicher, dass die so montiert werden dürfen? Und nicht zusammengedrückt eingeführt werden müssen?
grüße gehen raus an das "kopfsteinpflastersimulationszentrum" 🤣🤣🤣🤣👍
Den Herstellern aller Automarken ist daran gelegen, das alle Verschleißsteile eine begrenzte Haltbarkeit aufweisen, denn der Verkauf eines Fahrzeugs ist nicht das Kerngeschäft sondern die Reparaturen bringen das Geld. Bei den meisten Zulieferern geistern interne Mails rum wie lang ein Bauteil halten darf, von Materialstärke bis hin zur Verarbeitung wie ein Bauteil hergestellt werden soll und das ist kein Hirngespinst mein Wort drauf. Wie sonst hätte es einen Abgasskandal geben können oder das bei Mercedes bei der S-Klasse Diesel nach Ablauf der Garantie um wenige Wochen die Abgasturbolader alle kaputt gegangen sind. jeder der ähnliches erfahren durfte darf ja mal seinen Senf dazu abgeben. ich bin sicher dann sieht man sein Auto in einem ganz anderem Licht. Soll man ihn nur noch stehen lassen und sich von anderen fahren lassen?!?
mfg
Was sagt Brembo dazu?
Wahrscheinlich hat noch keiner gefragt.
Einspruch euer Ehren. Wenn du die Belege nur zu 40% nutzen kannst, nachdem Sie neu sind und die Scheiben schon zu 25% abgenutzt sind, dann springt das Klapperblech schon nach 15% Abnutzung der Belege wieder über. Hätte man da nicht die Scheiben auch wechseln sollen, damit es zumidestens bei den 40% bleibt ??????
Abgelehnt.
40% von 7mm sind eine andere Größe, als 25% von 2mm.
Der Promimechaniker von UA-cam richtet das schon schade dass man Promi Status haben muss, um in der Werkstatt einen Termin zu bekommen
@@andreasglier9350 Repariere selbst anhand von Video hier.
@@schnittjauch Keine andere Antwort erwartet von so einem Lauch du kannst wahrscheinlich dein gestohlenes Damenrad nicht mal Reparieren ohne Mama
Vielleicht einfach mal einen Termin machen und nicht blöd daher reden, in der Erwartung "ich bin da, bitte jetzt gleich bedienen".
@@andre2716 oh, du ahnungsloser, was meinst du, was ich schon seit vier Monaten versuche, in dieser Werkstatt einen Termin zu bekommen und eine Absage nach der anderen Kassierer immer so klug da her sprechen und von nichts im Leben ne Ahnung haben das sind mir die liebsten
Die haben keine Zeit für dich, weil sie sind mit Clickbait Videos beschäftigt 😂 Das bringt wahrscheinlich mehr Geld, obwohl die Preise für die Reparaturen sind auch richtig überzogen.
Es wäre schön, wenn hier mal der Verbraucherschutz oder eine Umweltschutzorganisation gegen Brembo klagen würde...
Klagen 😅😂 wegen so einer Kleinigkeit? 😁😁😁
Jurist?
Worauf denn klagen? 😂😂😂😢
So eine Aussage kann nur von nem deutschen kommen😂
Brembo ist Auftragsfertiger. Wenn überhaupt bringt Tesla das in seinen Autos auf den Markt. Eine Klage wird da aber wohl auch ins Leere laufen...
Beim Plaid werden seit einem Jahr, ab Werk eine Keramik Bremsanlage verbaut.
Alex hat noch die Standart Bremsanlage
Unsinn! Die Keramik muss immer extra bei Tesla gekauft werden. Es sind nach wie vor diese Bremsen verbaut.
_„Standart“_
Stehende Kunst?!? Stand würde man es aber eher „Stand-Art“ schreiben. ;-)
Bleche etwas nachbiegem und weiter geht's. Man muss doch noch jedesmal so ein Fass aufmachen🙈
er macht halt immer echt ne Show draus und die Tesa Boys fahren sofort hin. Aber nie Sind die kunden schuld ^^ Bremse hat schon starke hitze flecken. Diese blau-schwarzen Flecken treten durch eine Überlastung auf. :D
Wenn schon nicht nach biegen, dann kann man sicher durch anschweißen die Bleche verlängern oder was bauen. Aber dann geht ja einiges An Geschäft verloren ;-) . Ich möchte noch was zum BYD Test sagen. Bei einem anderen YT, welcher den BYD Seel getestet hat, funktionierte der Drive Assit, der Spurhalteassistent, sehr gut. Zwischendurch, davor oder danach, gab's allerdings ein Over the Air - Update. Darüber hinaus immer wieder interessante Videos .👍
Hätte man nicht auch das Anti Klapper Blech etwas verbiegen und wieder nach innen setzen können?
Macht Tesla keinen test ob die Bauteile ihr versprechen halten bzw dafür geeignet sind
Die Tests werden beim Kunden gemacht 😂
Nein, aber da sind die nicht die einzigen
Wenn ich eine Teure Brembo Bremsanlage einkaufe die speziell auf dieses Fahrzeug von Brembo angepasst wurde muss ich doch nicht testen.... Rückruf zahlt ja Brembo