Versagt Elektro gegen Diesel? BMW M340d Touring vs. NIO ET5 Touring

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 лис 2023
  • Elektrisches Fahren verbraucht weniger Energie, als das Fahren mit fossilen Brennstoffen! Aber wie sieht es mit den Kosten aus? Ist das Fahren mit Strom günstiger als das Fahren mit Diesel? Und wie ist es wenn man NIOs Batteriewechsel-Station benutzt? In diesem Video findet Daniel Hohmeyer genau das heraus, indem er einen elektrischen NIO mit einem Diesel-BMW vergleicht. Test: BMW M340d Touring gegen NIO ET5 Touring.
    #bmw #nio #electricvehicle
    Wenn ihr die besten Angebote für Neuwagen vergleichen wollt, besucht unsere Website: www.carwow.de/
    carwow auf Social Media
    Instagram: / carwow_de
    TikTok: / carwow.de
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 1 тис.

  • @DerKlingler
    @DerKlingler 6 місяців тому +344

    Du bist das perfekte gegenstück zu mat watson 🤣

    • @alexbu.596
      @alexbu.596 6 місяців тому +22

      Und die Ähnlichkeit zwischen den beiden ist verblüffend 😂

    • @rolfmassier4069
      @rolfmassier4069 6 місяців тому +16

      Und kann besser deutsch!

    • @DerHalbeEuro
      @DerHalbeEuro 6 місяців тому +1

      Er kopiert seinen Stil ziemlich dreist nach...

    • @geraldb.2245
      @geraldb.2245 6 місяців тому +6

      Nein, Watson ist eher Clown, hier ist der Humor subtiler.@@DerHalbeEuro

    • @dani5k571
      @dani5k571 2 місяці тому

      @@DerHalbeEuro Es ist dieselbe Firma, die arbeiten nicht gegeneinander. Kann einem also ziemlich Läberwurscht sein :)

  • @aislebaisle-zp8nt
    @aislebaisle-zp8nt 6 місяців тому +192

    Ich fände es wahnsinnig hilfreich, wenn ihr eure Zahlen in einer Gesamtübersicht gegenüberstellt (für beide Fahrzeuge) :)

    • @s.hutzel7617
      @s.hutzel7617 6 місяців тому +11

      Kann man nicht machen, dann würde man ja zugeben, dass der Titel des Videos wohl sowas wie Clickbait, in jedem Fall aber eine maßlose Übertreibung (böse Zungen würden sagen: eine glatte Lüge) darstellt.

    • @lollolxd1
      @lollolxd1 6 місяців тому +8

      @@s.hutzel7617aber ohne so einen titel kriegt man es ja nicht hin das Diesel Dieter aufs Video klickt :D

    • @saab9514
      @saab9514 6 місяців тому +2

      Ich würde davon ausgehen, den NiO zu Hause preisgünstiger zu laden.
      Ein NIO für Langstrecke ( >500 km) dauerhaft zu betreiben, halte ich momentan für unsinnig.

    • @thomasb.7914
      @thomasb.7914 6 місяців тому +3

      Das geht doch nicht. Dann würde jeder in der Vorschau die Übersicht suchen und den Rest nicht ansehen. Außerdem muss man ja mittlerweile jedes Video auf über 10min strecken, damit möglichst viel Werbung untergebracht werden kann

    • @boronizer848
      @boronizer848 3 місяці тому +1

      @@s.hutzel7617 Lies doch mal den Titel genau... Das ist eine Frage, keine Aussage. Recht leicht erkennbar am ? Wenn es eine Aussage wäre "Elektro versagt gegen Diesel!" wäre ein ! am Ende. Direkter Vergleich: ? !
      Ich hoffe das war hilfreicher als dein Motzkommentar.

  • @NWGJulian
    @NWGJulian 6 місяців тому +246

    Der BMW ist einfach der Hammer! Ich hatte mehrere Jahre so einen als Limousine. Motor einfach toll.
    Leider sind bei uns in Österreich die Steuern und die Versicherung dafür abartig teuer..für die 340PS zahlt man sich dumm und deppat.
    Musste dann irgendwann leider downsizen auf einen popeligen 2.0L… es steht einfach in keinem Verhältnis zu den Kosten.

    • @max.power89
      @max.power89 6 місяців тому +28

      Mein beileid. Schon krass was ihr teilweise in Österreich blechen müsst.

    • @stefanbraun1951
      @stefanbraun1951 6 місяців тому +8

      Echt heftig, aber mir ist so ein Auto alles Wert. Bin mit meinem 330d auch mehr als zufrieden.

    • @lexxro87
      @lexxro87 6 місяців тому +16

      Ja bei uns in ÖSterreich ist die KFZ Steuer einer der höchsten in Europa mit der Versicherung. Wenn man einen BMW 530XDrive nimmt der hat 286ps, zahlt man dafür schon über 3500€ im Jahr.

    • @Squilliam-Fancyson
      @Squilliam-Fancyson 6 місяців тому +4

      Der 2l läuft dafür mit 5l Diesel auf 100KM u hat td je nach Ausführung ~200PS. In den meisten Lebenslagen ausreichend u mit 8 Gang ZF unauffällig im Vortrieb.

    • @NWGJulian
      @NWGJulian 6 місяців тому +13

      @@Squilliam-Fancyson ja eben ists ausreichend, aber die 3.0L 6-Zylinder von bmw sind halt einfach richtig super. kein vergleich zum popeligen 2.0L. ich vermisse meinen alten N57…

  • @lostmorex4746
    @lostmorex4746 6 місяців тому +25

    Mich würde der Vergleich der Brutto-Fahrzeiten Start-Ziel interessieren, eine Durchschnittsgeschwindikeit drückt dies u.U. nicht richtig aus...

    • @Firebow25
      @Firebow25 2 місяці тому

      kannst doch grob schätzen. Du brauchst mit den Nio ca.50 Min länger, wenn du an der Ladesäule lädst. Da der normale Fahrer aber mindestens eine Pause macht, bei fast 900km Strecke, sind effektiv Zeitverlust ca. 20-30min. Wenn jetzt jeder sein Subjektives Fahrverhalten einbezieht, kann der Zeitverlust noch geringer werden. Bei mir wären es um die 15min, da ich während der Fahrt viel trinke und deshalb mindestens 3 mal anhalte um zu pinkeln, bei 900km :D Ein Pinkelstopp sind bei mir grob gesagt 5-10min (Ich renne halt nicht überall hin :D) und in dieser Zeit würde ich auch laden, ist zwar dann nicht viel, aber ein bisschen.

  • @pin9r
    @pin9r 6 місяців тому +91

    Wenn ich von München nach Amsterdam fahre sind die Fahrtkosten das geringste Problem 😅

    • @simongasser529
      @simongasser529 6 місяців тому +14

      Du meinst bei der Rückfahrt

    • @schallrauch1187
      @schallrauch1187 6 місяців тому +1

      We´ll wait for the BMW 750 LE xDrive 2023/2024; the next "best of German-Car" will coming soon...better than Electric.

    • @miketjoeng3857
      @miketjoeng3857 4 місяці тому +3

      meinst du die horrenden Parkgebühren in Amsterdam ?? :-)

    • @aliasfelix7907
      @aliasfelix7907 3 місяці тому

      @@miketjoeng3857eher das es keine gras preis bremse gibt

  • @gundelfish
    @gundelfish 6 місяців тому +92

    Wenn die Scheiben anlaufen ist die Klimaanlage aus. Wenn Sie an ist, wird am Kondensator die Luft getrocknet und kann somit nicht mehr an den kalten Scheiben kondensieren.

    • @nomiS93
      @nomiS93 6 місяців тому +34

      Man sieht auf dem Klimabildschirm auch das A/C aus ist. Am besten einfach Lüftung auf Auto stellen und Klima an, das funktioniert in fast jedem Auto.

    • @ascidriver
      @ascidriver 6 місяців тому +42

      In einem vernünftigen Auto wäre die Klima auch mit einem Knopf an ohne sich durch Menüs auf einem Bildschirm zu wurschteln.

    • @BaSiC47
      @BaSiC47 6 місяців тому +3

      Die Luft wird am Verdampfer entfeuchtet.

    • @xDUnPr3diCtabl3
      @xDUnPr3diCtabl3 6 місяців тому +7

      Klima und Lüftung auf Auto und es passt immer.

    • @BaSiC47
      @BaSiC47 6 місяців тому +9

      @@xDUnPr3diCtabl3 Leider ein Irrglaube. Die Automatik weiß nicht wann du das Auto abstellst und es bleibt immer Kondenswasser im Verdampfer zurück welches aufgrund von Bakterien und Keimen anfängt übel zu riechen. Deswegen 5 Minuten vor dem Abstellen die Klimaanlage manuell deaktivieren.

  • @sebastianb.4732
    @sebastianb.4732 6 місяців тому +3

    Welche Michelin pneus hat der bmw hier in dem Video drauf ? Pilot Sport 4s ?

  • @user-cl5vk9np4d
    @user-cl5vk9np4d 6 місяців тому

    wieviel Zeit habe ich zum laden bzw. tanken verbraucht auch im Verhältnis Mehrkosten

  • @kaptnbalu2916
    @kaptnbalu2916 6 місяців тому +132

    1,90 pro Liter Diesel ist schon ziemlich wohlwollend gegenüber dem Nio gerechnet. Im übrigen sehr interessante Videos und ein tolles Gegenstück zum englischen Format! Weiter so

    • @thebamb1
      @thebamb1 6 місяців тому +18

      Tanke zurzeit immer für 1,65-1,70. Immer so gegen abends

    • @anothermtbtravelchannel3515
      @anothermtbtravelchannel3515 6 місяців тому +54

      Man kann auch sagen 0,49€ pro kWh sind sehr wohlwollend gerechnet gegenüber dem Diesel.

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 6 місяців тому +12

      ​@@anothermtbtravelchannel3515das trifft ja auch nur auf laden außerhalb der eigenen Wallbox zu. Zuhause bist je nach PV oder nicht bei Preisen von 8 bis 40ct und das ist der 95% usecase.

    • @anothermtbtravelchannel3515
      @anothermtbtravelchannel3515 6 місяців тому +9

      @@MichaelPanzer Im Video wurde doch bereits EnBW erwähnt. Wenn man genau recherchiert, sieht man dass EnBW verschiedene Tarife anbietet. Unter anderem den "Ladetarif L", welcher bereits explizit ab 600km/Monat empfohlen wird. Hier war die Rede von 856km + Rückweg, also 1712km. Aber bleiben wir mal beim Hinweg: Bei 856km * 21,7kWh/100km = 185,75kWh. Diese zu einem Preis von 0,39€ ergibt 72,44€ für eine Strecke. Dazu muss man natürlich die Grundgebühr des Tarifs von 17,99€ berechnen, dann sind wir aber immer noch bei 90,43€.
      Das mal jenseits irgendwelcher Wallboxen und PV-Anlagen, die die ganze Geschichte natürlich noch günstiger machen.
      Ich habe das Gefühl, hier wurde bewusst mit 0,49€ um das Elektroauto teurer dastehen zu lassen. Eine andere Erklärung finde ich nicht.

    • @osxsvenson3385
      @osxsvenson3385 6 місяців тому +1

      0,39 nut an ENBW Säulen und die findest du nur selten außerhalb von BW.

  • @Techinvestor567
    @Techinvestor567 6 місяців тому +12

    Damit die Scheiben nicht beschlagen, muss die A/C an sein:

  • @zigerchrapfe
    @zigerchrapfe 5 місяців тому

    Was ist mit dem Faktor Zeit? Sind die Reisezeiten gleich lang? Je nach Stundensatz...grosser Unterschied möglich..,

  • @mariusschneider8450
    @mariusschneider8450 6 місяців тому +10

    Alle Tests beschränken sich irgendwie immer auf Autobahn und "wie weit kommt er?" Das ist aber gar nicht das Streckenprofil der Meisten. Warum macht man nicht mal 340er BMW VS Nio ausschließlich Stadt oder Landstraße?

    • @ThorDyrden
      @ThorDyrden 6 місяців тому +4

      Naja - wer außer nem Taxifahrer fährt denn 500km am Stück durch die Stadt?
      Für den Nahverkehr gewinnt klar das E-Auto, sobald du zuhause laden kannst. Immer ausreichend Reichweite am Morgen - niedrige Stromkosten im Vergleich zu den Ladesäulen. Für den Anwendungsfall braucht man eigentlich gar nicht mehr zu überlegen.

    • @ziggyyo
      @ziggyyo 6 місяців тому

      Im Stadtverkehr ist jedes beliebige Elektroauto im Vorteil, und Verbrenner sind im Nachteil durch hohen Verbrauch, Verkokung und Verschleiß im Kurzstreckenbetrieb. Motoröle müssen regelmäßig auf Betriebstemperatur gebracht werden, um allmählich zunehmende Ansammlungen von Kondensfeuchtigkeit und Kraftstoffspuren zu vermeiden bzw loszuwerden. Ein Verbrennungsmotor braucht regelmäßig Langstrecken, damit alle Komponenten Betriebstemperatur erreichen. Nicht jedes Elektroauto eignet sich für beruflich oder privat zu absolvierende Langstrecken, insofern sind das die interessanten Testfälle für einen Vergleich und eine Kaufentscheidung.

    • @Firebow25
      @Firebow25 2 місяці тому

      du brauchst nicht mal zuhause laden und bist günstiger.@@ThorDyrden

    • @ThorDyrden
      @ThorDyrden 2 місяці тому

      @@Firebow25 kommt auf das Fahrprofil und den Antrieb der Alternative an. Ein moderner Diesel ist bei langen, schnellen Autobahnstrecken nicht wesentlich teurer. Auch, die Tatsache, dass die nächste Tankstelle keine 2km weit weg ist, der Schnelllader aber 15km hilft dem BEV in meinem Fall nicht. Primär fällt halt der Vorteil weg, sich daheim gar keine Gedanken mehr über das Laden machen zu müssen.

  • @tomfieldmelissa
    @tomfieldmelissa 6 місяців тому +23

    Ich liebe diesen Moderator !

  • @AOTanoos22
    @AOTanoos22 6 місяців тому +34

    Auf den Rückweg habt ihr zwar den Preis des Nio angepasst, für den BMW aber weithin mit dem Sprit Preis in Holland gerechnet ! Somit ist der Nio NICHT billiger als der BMW wenn man vom deutschen Sprit Preisen ausgeht.

    • @goenelli992
      @goenelli992 6 місяців тому +3

      Lese meinen Post weiter oben, dann siehst du das der Nio bedeutend günstiger im Unterhalt ist wie jeder Verbrenner.

    • @MrBrown120
      @MrBrown120 6 місяців тому +4

      Es kommt halt immer darauf an, was man rechnet bzw in welcher Situation man sich befindet. Die aller meisten Autofahrer sind sicherlich keine Langstreckenfahrer. So bald man zu Hause lädt, geht der Kostenvorteil ganz klar an das EAuto. Dann bewegen sich die Kosten für die hier gefahrenen Kilometer irgendwo zwischen 25 und 60 Euro.

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 6 місяців тому

      In Holland nur ein paar Liter Tanken und auf dem Rückweg einen Umweg fahren um abseits der Autobahn günstiger zu tanken?

    •  6 місяців тому +4

      @@goenelli992Nio ist aber China, und China werde ich soweit wie es geht meiden. 😌

    •  6 місяців тому +5

      @@goenelli992ich nehm alles andere, aber kein chinesisches Auto.

  • @Bernhardist
    @Bernhardist 3 місяці тому

    Geiler Beitrag, wie immer! Danke dafür Daniel👌👍👌👍

  • @matde297
    @matde297 6 місяців тому +7

    Nach dem Fazit verstehe ich die Überschrift nicht mehr. Wie genau versagt jetzt der Elektro?

  • @skipperf2889
    @skipperf2889 6 місяців тому +11

    welcher Vielfahrer lädt bei EnBW für 49 Cent? - im Tarif L für 17,99€ (monatlich kündbar) kostet die kWh 39 Cent.
    gerade bei den stark variierenden Ladepreisen kann man je nach Gusto das E-Auto entweder schön rechnen oder schlecht rechnen.
    Aktuell kann ich je nach Ladeanbieter zwischen 35 und 79 Cent laden - 3x darf der geneigte Betrachter raten wo ich hauptsächlich lade?!

    • @error_nr-1232
      @error_nr-1232 6 місяців тому +3

      Ionity liegt dann trotzdem bei 79 Cent/kWh. Also sind 49 Cent trotzdem eher wohlwollend angesetzt.

    • @dkeeper78
      @dkeeper78 6 місяців тому +8

      ​@@error_nr-1232 Niemand ist so bescheuert und lädt bei Ionity für 79 Cent. Wenn ich viel Langstrecke fahre, hab ich einen Tarif, der mir deutlich bessere Konditionen gibt.

    • @ertzgdds
      @ertzgdds 6 місяців тому +4

      Zugegeben, die 26ct/kWh bei Ionity kann man aktuell nicht mehr Buchen im Abo. Bei mir läuft das allerdings noch bis in den Frühling. Deswegen lade ich bevorzugt bei Ionity. Bei Tesla kostet es mich aktuell so 43ct/kWh. Im Sommer war Tesla noch bei 32-36ct/kWh. Da hat sich mein Ionitytarif kaum vom Teslatarif absetzen können. Hab dann immer mal im Wechsel bei Beiden geladen und kam so im Schnitt auf 33ct/kWh. Zu Hause lade ich auch zu 27,5ct/kWh. So komme ich im Schnitt auf gute 6,2€/100km.
      Mein Diesel war nicht ganz so sparsam. Der V6 genehmigte sich im Schnitt 9,5l/100km. Käme so auf 17€/100km.
      Und nun kann man noch die 320€ THG und die wegfallende KFZ-Steuer und den wegfallenden Jahresservice bei Tesla mit anrechnen. Ich spare so 3500€ jährlich bei 20000km/Jahr gegenüber meinem letzten Diesel. Nach 4 Jahren ca. 13000€... Man muß beim e halt nur clever sein und bei Stromaboangeboten zuschlagen - ob das beim Heimstrom ist oder bei günstigen Abos bei Ionity & Co.
      Und dabei habe ich nicht mal eine PV Anlage zu Hause...

    • @skipperf2889
      @skipperf2889 6 місяців тому +2

      @@dkeeper78 hatte ich ja oben schon erwähnt, man kann das das E-Auto je nach persönlichem Gusto schlecht rechnen, z.B. mit 0,79€ bei Ionity ad hoc oder das andere Extrem 0,08€ für den Strom vom eigenen Dach. Die Wahrheit liegt meist irgendwo dazwischen je nach Fahrprofil.
      Unseren Smart EQ fahre ich deutlich günstiger als den EV6 und das liegt nicht am Verbrauch sondern an der Tatsache, dass ich den nahezu nur zuhause lade, was logischerweise günstiger ist als unterwegs.

    • @mariusschneider8450
      @mariusschneider8450 6 місяців тому

      @@skipperf2889 Kann noch eins drauflegen. Im Juli hab ich mit dynamischen Strompreisen für -50ct die kWh geladen. Also richtig Geld verdient beim E-Autofahren. Ich sehe das wie du - da kann man beides so gut oder schlecht reden, dass sich niemand mehr auskennt.

  • @RnBRoYSe
    @RnBRoYSe 6 місяців тому +4

    Man muss dazu sagen, dass das Batterie Leasing nur wegen deutsche Regularien notwendig ist für den batterieswap, genau der selbe Grund warum es auch keine oder wenige swap stationen verfügbar sind.

  • @Amiga500_User
    @Amiga500_User 24 дні тому

    Wie du aus der Heckklappe kommst, hat mich gekillt! 😂 Grandios!

  • @squeegee7
    @squeegee7 4 місяці тому +1

    Tolles Video, auch die Klarstellung zur durchschnittlichen Geschwindigkeit. die Zeit des subventionierten Diesels sollte enden oder das klimageld wie in Österreich auch ausgezahlt werden. Der Strom an den Ladestationen ist zu teuer, vor allem weil die zum Teil stark subventioniert sind.
    Kleiner Zusatz zu den Zahlen. Üblicher Weise lädt man die ersten 100% zu Hause oder an der „Laterne“. Wenn man ACladen muss, nicht zu Hause, dann hat man meistens einen entsprechenden Tarif gebucht, da das häufiger vorkommt und der ist unter 49 Cent KW/h

  • @ThomasSchulteEbbert
    @ThomasSchulteEbbert 5 місяців тому +7

    interessant wäre noch, den Mehr-Zeitaufwand fürs Swapen und fürs Laden gegenüber dem Diesel zu erwähnen

    • @andreasreinert5169
      @andreasreinert5169 5 місяців тому

      wenn man die Strecke normal fährt kommt man mit 2 mal 30 Minuten hin.

    • @LouRaX
      @LouRaX 3 місяці тому

      swappen dauert wenn keiner vor dir dran ist 4min... aber im zeifel fährst du paar km umweg... laden ist deutlich einfacher und mit quasi keinem umweg verbunden

  • @desirefan1
    @desirefan1 6 місяців тому +7

    Bei Autos in dieser Preis Region, spielt es keine Rolle ob 100km nun 7,8, oder 10€ kosten

  • @Jancar91
    @Jancar91 6 місяців тому +24

    Der NIO ist aber deutlich besser ausgestattet in der Basis als der BMW, da wird der Preisunterschied noch deutlich größer.

    • @Jancar91
      @Jancar91 6 місяців тому +1

      @@janhus6177 dann sind beide Autos nichts für dich.

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 6 місяців тому

      @@janhus6177dann reicht dir auch ein 20 Jahre alter VW Lupo

  • @zl75
    @zl75 6 місяців тому +439

    Diesel ist einfach alltagstauglich! Für jeden. Schade das viele Hersteller von diesem abspringen. Danke b57/m57/n57 für all die guten Jahre!

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 6 місяців тому

      Diesel tötet uns alle. Und das soll alltagstauglich sein? Sind dir deine Kinder egal?

    • @rush30111981
      @rush30111981 6 місяців тому +19

      ​@@wolfgangpreier9160wie kommst du den auf den Trichter. Jeder Diesel ist dem e auto emissionstechnisvh überlegen.
      Erzähle das mal den versklavten Kindern in der Miene....

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 6 місяців тому +60

      ​@@rush30111981Die in Afrika den ganzen Ölschiefer abbauen müssen? 😇

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 6 місяців тому +1

      @@rush30111981 "emissionstechnisvh " Bisschen viel am Auspuff geschnüffelt?

    • @ascidriver
      @ascidriver 6 місяців тому +22

      ​@@rush30111981Im Endeffekt interessiert das niemand. Die Kosten sind entscheidend.

  • @VxO4fame
    @VxO4fame 6 місяців тому +3

    Was ist das den für eine Milchmädchenrechnung? Die Distanz waren keine 900 km. Der Nio schaft auf dem Papier über 500 km. Also real 400 km . Wieso 4 mal laden oder 3 mal Batterie tauschen?

    • @_Tom_2023
      @_Tom_2023 11 днів тому

      Am Papier 500km entspricht real MAXIMAL 250km im Drittelmix. Bei reiner Autobahn wesentlich weniger. Bei 11 Grad draußen läuft auch ordentlich die Klima. Daher muss öfters geladen werden.

  • @adrianhaug6909
    @adrianhaug6909 6 місяців тому +5

    Sehr cooles Video
    Für die Rechnung fehlt aber:
    Was kostet der Diesel auf dem Rückweg wenn er danach mit „günstigen“ Deutschen Diesel betankt wird.
    Ist das E Auto dann immer noch günstiger?

    • @saschaganser9671
      @saschaganser9671 6 місяців тому +2

      Ist doch klar, nein. Wenn ich 30 Cent beim Diesel abziehe weil ich statt 1,90 für 1,60 tanke, gewinnt der Diesel. Genauso wenn ich eine wirkliches Reichweitenwunder nehme, z.b. den 320D. Hat halt dann nur 160 PS, fährt aber die Strecke unter 5l.

  • @mayday6880
    @mayday6880 2 місяці тому +1

    Ich hätte da mal eine Frage. Gesagt wurde der Verbrauch bei 105 km/h ermittelt wurde, mehrfach aber beim Elektro sind Einstellungen zu sehen mit höherem Tempo z.B. hier 05:10

    • @bissalex
      @bissalex 19 днів тому

      Es wurde so gefahren, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit über diese 900km bei 102km/h liegt. Aufgrund von Staus, Baustellen etc. muss dafür bei freier Straße schneller gefahren werden. Das wird bei 3:34 auch kurz erwähnt, zumindest indirekt. Beim BMW sind etwas vorher im Video entsprechend auch mal über 130 km/h zu sehen

  • @migostock
    @migostock 6 місяців тому

    Wie kommst du auf drei mal tauschen oder dreimal laden? Der Nio kommt mit der 100 kw Batterie locker 440 km und damit macht er die Hälfte vom Weg. Also einmal auf der Fahrt laden/tauschen und einmal am Zielort.

    • @argi0774
      @argi0774 2 місяці тому

      Der kommt alles andere als "locker" auf 440 km

  • @stevefivestring9383
    @stevefivestring9383 6 місяців тому +18

    Ihr sucht euch ein Szenario für den Vergleich, dass das eine "Extrem-Variante" darstellt - Langstreckentest. Dann rechne ich mal unsere Variante (wir haben einen ET5 Touring). 90% des Jahres lade ich zu Hause. Von März bis Oktober laden wir nur mit Solarstrom zu 7,59 ct/kWh. Rechnen wir 22 kWh im Normalbetrieb. Dann kosten mich 100 km ca. 2€. Den Rest des Jahres 7€. Bleiben die 10% an Schnellladesäulen bzw. Swap-Stations. Macht für unsere 20.000 km insgesamt p.a. Kosten von max. 900€. Der BMW liegt bei dem 2,5-fachen. Das ist natürlich unfair, denn wer kann schon so kostengünstig laden, wie wir. Je nach Szenario taugt die eine Variante mehr als die andere. Regelmäßig Langstrecke fahren und nicht zu Hause bzw. vor der Haustür laden können spricht heute eben noch gegen BEV. Der Titel des Beitrags suggeriert jedoch einen generellen Sachverhalt, der im Schnitt eben nicht stimmt. Macht doch mal den selben Test im reinen Stadtverkehr. Und dann möchte ich die Bilanz gerne sehen.

    • @nixname630
      @nixname630 6 місяців тому +2

      Wurde doch schon tausendmal getestet und jeder weiß dass E gewinnt. Grade mal reinen Langstreckentest finde ich bsp sehr interessant.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 6 місяців тому +4

      Was interessieren denn ECHTE Szenarien? Da kann man ins thumbnail nicht schreiben dass der Diesel gewinnt 🤡

  • @tomz65
    @tomz65 6 місяців тому +3

    4 Ladestopps?? Mit meinem Model3LR benötige ich von Zürich aus 2, und komme nicht leer in Amsterdam an. Fahre auch 150 - 200 wenn’s geht. Vermutlich liegt es daran das es zu wenige swap stations gibt?

    • @Andreas-K-aus-K
      @Andreas-K-aus-K 5 місяців тому +2

      Und er ist mit 1849kg auch deutlich leichter als der BMW und mit 52k auch deutlich billiger.

  • @ArminRJa
    @ArminRJa 6 місяців тому +1

    Wie wird der Wiederverkaufswert des Nio im Vergleich zum BMW nach 3, 5 oder 8 Jahren ausfallen?

    • @arteonsbr-line2937
      @arteonsbr-line2937 6 місяців тому

      Der bmw wird keinen Wert mehr haben . 🤣 Da bmw pleite sein wird 😉

    • @mavicandme2547
      @mavicandme2547 6 місяців тому

      Den Restwert eines E-Autos schätze ich nach 8 Jahren oder mehr eher als sehr gering ein.
      Ein 8 Jahre alter Verbrenner wird sich immer noch besser verkaufen als ein E-Auto.
      Wenn die Akkus günstiger werden sollte sich das ändern.
      Klar gibt es Rechnungen für wieviel hunderttausende Kilometer ein Akku halten würde. Die Kilometer sollte man aber in den ersten Jahren zurücklegen. Die Chemie im Akku altert also egal wie ich den Akku schone irgendwann baut er ab.

  • @user-gh7sh7xn3f
    @user-gh7sh7xn3f 5 місяців тому

    Wie sieht es denn mit dem Energie Aufwand aus? Der sollte ehrlicherweise auch noch einmal verglichen werden.

  • @ertzgdds
    @ertzgdds 6 місяців тому +13

    Das mit den anlaufenden Scheiben hatte mein Diesel auch. Nach fast 5 Jahren fand man dann die Ursache, dass die Umluftklappenmechanik vom Werk aus, also von Anfang an, verbogen war und die Klappe beständig geschlossen war. Ich beanstandete es letztlich jeden Winter, da dies nur Effekte bei kühlem Wetter hatte. Gerade noch so auf Restgarantie wurde mir letztlich der gesamte Klimakasten gewechselt, um das Problem zu beheben. Leider beschädigte man bei dieser Garantieleistung dann wohl die Klimaanlage und deren Reparatur im nächsten Jahr kostete mich dann 1400€. Konnte ich leider nicht nachweisen, dass der Wechsel des Klimakastens eine Dichtung in der Klima undicht hat werden lassen und Kulanz der Werkstatt... tja..

  • @mertasaletkaraagac7081
    @mertasaletkaraagac7081 6 місяців тому +3

    Fahren öfters strecken von 2500km und die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 110 kmh zu halten ist wirklich schwer

  • @opapaschulke1577
    @opapaschulke1577 4 місяці тому +1

    Also die Sache mit dem Duft hat mich überzeugt 😂

  • @JoaLI-md3ud
    @JoaLI-md3ud 6 місяців тому +2

    Das war noch alles bei einer sehr moderaten Fahrweise. Wie sieht es erst aus bei flotter Fahrt? Ich bin mit meinem V6 Diesel letztens 583 km gefahren ohne Tankstopp mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 152 km/h und 12.4 l / 100 km Realverbrauch (11.7 l laut Computer). Restreichweite waren immer noch ca. 150 km.

    • @sefrasus7360
      @sefrasus7360 6 місяців тому +1

      Da sieht es ziemlich finster aus, solche Etappen packt derzeit noch kaum ein E-Auto in dem Tempo. Der teure Lucid Air kommt immerhin nah heran. Würdest ansonsten mindestens 1x laden müssen, je nach Fahrzeug ggf auch 2x. Man muss aber gegenrechnen, dass man sich als Heimlader im Alltag Tankstops spart und so der gelegentliche Zeitverlust auf Langstrecke evtl aufgewogen wird. Der Aktionsradius für Tagestrips verringert sich jedenfalls deutlich, da gibt es nichts zu beschönigen.

    • @nilp2000
      @nilp2000 6 місяців тому +2

      genau, und deswegen kommt bei mir keine Elektrobatterie scheisse in die Garage! Fahre auch ab und an mal 650km am Stück in unter 5 Stunden!

    • @AndreasTe
      @AndreasTe 6 місяців тому +2

      und im Winter verändert sich das bei der E-Karre nochmal deutlich, beim Diesel kaum. Außerdem hat BMW eine riesen Historie an Autobauerfahrung wo keine E-Karre mithalten kann und da ist dann eben auch die Wertigkeit des Fahrzeugs im Preisvergleich und der Wiederverkaufswert ein Thema

    • @avigator
      @avigator 6 місяців тому +1

      Wo geht das, 583 km mit 152 km/h?

    • @oliverhuhn9889
      @oliverhuhn9889 5 місяців тому +1

      ​@@avigator Nirgendwo. Geschichten aus dem Paulanergarten halt.

  • @alexanderspath3754
    @alexanderspath3754 6 місяців тому +14

    Bei dem Titel dachte ich erst:“ wieder mal ein E-Auto-Bashing.“ Aber nichts da, sehr gutes Video.
    Auf Langstrecke ist es tatsächlich (noch) so, dass der Diesel günstiger ist. Das muss ich als E-Auto-Fahrer eingestehen. Allerdings spare ich gegenüber dem Verbrenner das ganze Jahr bei meinen Pendlerfahrten so viel, dass die ein bis zwei Urlaubsreisen nicht wirklich ins Gewicht fallen.

    • @karstent.66
      @karstent.66 6 місяців тому

      Die Zahl derer, die das einfach Erwähnen von Fakten schon als Bashing begreifen, sollte mal in den Spiegel schauen, damit sie endlich mal ihr schlimmstes Problem erkennen....

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 6 місяців тому +2

      Hm. Ich zahle mit meinem BMW 35 Cent bei Ionity. Da kommt dann auch der sparsamste Diesel nicht ran.

    • @karstent.66
      @karstent.66 6 місяців тому +2

      @@Beamer_i4_M50 Doch! Ich hatte einen sparsamen Diesel, mit dem ich 50k Meilen gemacht hatte, pro Jahr. Und mit den ich bis zu 1 Palette und 600 kg Gewicht für Kunden transportieren konnte. Und trotzdem konnte ich den Wagen auf der Autobahn mit 3, - 4l auf 100 km bewegen. Und damit konnte ich gut Geld verdienen. Und natürlich keinen Euro, der ja nichts wert ist, sondern nur noch bedruckte Papierzéttel ist, dern in afrikanischen Ländern tatsächlich einfach kopiert wird, wenn man ihn braucht.
      Lieber bezahlter Propagandist, du bist so was vom hinterm Mond.. Ich sitz nur noch hier und lach mich tot.
      Wenn es nicht so traurig wäre, weil die, die einst das Volk der Dichter und Denker gebildet hatten, sind alle längst tot oder ausgewandert. Zurückgeblieben ist der Bodensatz...

    • @michaelb4047
      @michaelb4047 6 місяців тому +3

      @@karstent.66 Ohne dich zu anzugreifen: Aber der BMW I4 braucht ~20KWh, was ein Äquivalent von 2L Diesel ist. Da kann man eig nur froh sein, dass alle Staaten soviel in die Subvention von Kraftsstoffen stecken, denn als BEV Fahrer muss man die Gestehungskosten eben zweimal zahlen.. Die Kosten pro KM beim Diesel sind höher, die Anschaffungskosten beim BEV dafür höher.. Den Vorteil zum BEV haste in 2 Jahren drin, stand heute.. Mit Verteuerung des Diesels durch die CDU Emissionshandelsnummer wirds dann eher in 1-1.5J werden. Also ist die Rechnung nur 2023 und vllt noch 2024 so machbar.. Spätestens wenn die CO2 Preise steigen, wird der Kraftstoffpreis massiv steigen. Und da ist dann der BEV einfach besser.
      Das wurde sooft rechnerisch nachgewiesen, dass man hier schon von Konsens reden kann.

    • @matthias4112
      @matthias4112 4 місяці тому +1

      @@michaelb4047 Wo sind denn 20kwh pro Stunde ein Äquivalent für 2L Diesel? In der Energiedichte? Das hilft dir im Geldbeutel aber nicht viel. Finanziell entspricht das im besten Fall 4L Diesel (wenn du für 35ct pro Kwh laden kannst). Da lieg ich mit meinem Passat Diesel gar nicht so viel drüber. Damit muss ich schon weit fahren, um den Mehrpreis zum i4 aufzuholen. Und dass BEV nach dem Kauf (bis auf Strom) relativ kostenneutral sind, hat die Realität ja nun auch widerlegt. Wenn aller 4 Jahre neue Bremsen fällig sind, weil sie zu wenig benutzt wurden, fällt der gesparte Ölwechsel auch nicht mehr ins Gewicht.
      Und zum Thema Subventionen von Kraftstoffen: Glücklicherweise wurden/werden E-Autos und deren Ladeinfrastruktur nicht massiv subventioniert, hmm?

  • @Michael_Schumacher
    @Michael_Schumacher 6 місяців тому +15

    Wäre auf dem Rückweg nicht wieder der Diesel günstiger, weil man man in Deutschland zu einem günstigerem Preis tankt?

    • @toostrong2209
      @toostrong2209 6 місяців тому +1

      Wenn du immer fleißig von der Bahn abfährst...

    • @Michael_Schumacher
      @Michael_Schumacher 6 місяців тому

      @@toostrong2209 Da man eh erst am Ziel wieder tanken würde ist das ja kein Problem. Finde es selber schade wie teuer Strom ist in Deutschland.

    • @AOTanoos22
      @AOTanoos22 6 місяців тому

      Genau das wurde im Video übergangen !

  • @ChristianDHeer
    @ChristianDHeer 6 місяців тому

    Daniel das Fazie war echt einzigartig gut

  • @markuspirkner8492
    @markuspirkner8492 5 місяців тому +2

    Nachdem ich meine Fahrzeuge so ca. nach drei Jahren tausche wäre es für ein abschließendes Résumée interessant zu wissen wie der Wiederverkaufswert der beiden Autos ist. Abgerechnet wird immer erst zum Schluß...

  • @kruja85
    @kruja85 6 місяців тому +6

    warum versagt jetzt elektro vs. Diesel? hast du das irgendwo erwähnt? ich finde man sollte einfach entscheiden ob man 900km am Stück fährt, bis auf alleinreisende Aussendienstler und junge Paare wird das in der Regel nicht zutreffen, daher ist die Zeitersparnis schonmal weniger. Dafür dann viel mehr Geld auszugeben und das ja nur Stand heute und auch nur wenn ich nicht zu Hause den eigenen Strom lade oder aber nicht EnBW langsam Laden bezahle sondern (wie bei uns auf Arbeit) nur 29,9c plus 58c startgebühr, sind bei einer Vollladung auch nur 30,9c pro kWh. Ich sehe hier keinen klaren Gewinner oder Verlierer, das Einzige was beim Nio definitiv besser ist ist die Gesamtemissionsbilanz. Daher leichter Vorteil für den Nio, auch wenn ich dann wohl eher nen i4 nehmen würde.

  • @leaderwhite6077
    @leaderwhite6077 6 місяців тому +30

    Hab einen 740ld LCI und bin mehr als happy mit dem Wagen. Verbrauch um die 8L und mit einem Tank kommt man bis zu 1000km ^^

    • @Rodriguez97
      @Rodriguez97 6 місяців тому +1

      Geisteskrank. Habe nen 740i mit Stage1 und komme mit volltank bei normaler/sportlicher Fahrt auf etwa 650km. Bei 420ps immer Noch in Ordnung.

    • @Flatout917
      @Flatout917 6 місяців тому +6

      Ich habe einen S213 220d und war kürzlich in Paris. Nach 1009 km hatte ich noch eine Restreichweite von 345 km. Das Tempolimit mag da eine Rolle gespielt haben, aber moderne Diesel sind unschlagbar!

    • @raupenimmersatt6906
      @raupenimmersatt6906 6 місяців тому +2

      Ich habe mit meinem A180d 3l auf der Autobahn geschafft- also billiger geht kein E-Auto.

    • @max.power89
      @max.power89 6 місяців тому

      ​@@raupenimmersatt6906elektro lohnt sich nur für die Leute mit solar auf dem Dach. Und verbrenner fahren macht einfach mehr Spaß.

    • @EHCX___
      @EHCX___ 6 місяців тому +1

      Rekord mit nem 730d mit Mildhybrid waren 1400 km mit einem Tank. Die 1500 km wären aber auch möglich gewesen, wenn man es komplett darauf angelegt hätte

  • @profahrer5160
    @profahrer5160 6 місяців тому

    Great Video🤙⭐️

  • @nordhafenass6917
    @nordhafenass6917 6 місяців тому

    Was kostet Entsorgung von dem Elektroschrott am Ende , als man noch den Diesel gut fahren oder verkaufen kann ?

  • @pascalscheib5265
    @pascalscheib5265 6 місяців тому +7

    Wenn ihr davon ausgeht, dass die kWh weniger als bei Ionity kosten wird, sind 49ct zu hoch angesetzt. Ionity kostet z.B. bei BMW für Neukunden 45ct / kWh. Wenn ihr also denkt, es wird weniger sein, müsstet ihr etwa 35ct annehmen

  • @m_xh.9628
    @m_xh.9628 6 місяців тому +14

    Für das faire und ausgewogene Fazit ganz schön Klickbait der Titel. :/

    • @Chartstoffarm900
      @Chartstoffarm900 6 місяців тому

      Macht auch Sinn.Da kommen die Hetzer aus den Löchern und werden eines besseren belehrt, weil sie nicht hetzen können :D

  • @helmutmuller3366
    @helmutmuller3366 2 місяці тому

    Ich würde gerne noch Wissen wie es mit den Verschleiß/Inspektionskosten aussieht. Da E kaum Bremsen muss und weniger Flüssigkeiten besitzt

  • @rzakolski001
    @rzakolski001 6 місяців тому +1

    also ich hatte letzten Sonntag eine ähnliche Strecke mit dem M3LR zurückgelegt - MUC nach Henkenhagen (PL). In MUC bei V-Markt 70kWh a19Cent geladen, dann 2 mal unterwegs (Hermsdorf - 26,04€ + Berlin - 28,14€). Gesamt 67,48€. Start: 6:51, Ankunft: 17:07. Wäre ich jünger und hätte weniger Pausen machen müssen, hätte ein Diesel wohl einen Geschwindigkeitsvorteil, für mich jetzt aber irrelevant 🙂

  • @goenelli992
    @goenelli992 6 місяців тому +21

    Deine Kostenrechnung stimmt nicht ganz.
    Du hast vergessen zu erwähnen das der 3L Diesel gut 400€ Steuer im Jahr kostet, für den Nio fallen keine Steuer Kosten an.
    Zudem bekommt der Nio noch jedes Jahr die THG Quote ausbezahlt, und jährliche Inspektionskosten sind bei E- Autos auch bedeutend billiger im gegensatz zum Verbrenner.
    Wenn man das alles mit einberechnet, sieht die Kostenrechnung bedeutend anders aus...-)

    • @guano1274
      @guano1274 6 місяців тому +8

      "jährliche Inspektionskosten sind bei E- Autos auch bedeutend billiger" - Warum?
      Wie schon in einem anderen Kommentar geschrieben betrifft fast keiner der Punkte einer normalen Inspektion den Motor als solchen. (Bei Mercedes beispielsweise genau einer von insgesamt 20+ Punkten). Es geht viel mehr um Dinge wie Bremsen, Fahrwerk etc. (was bei einem E-Auto allein schon durch das höhere Gewicht stärker belastet sein dürfte).
      Auch was reine Reparaturkosten angeht wäre ich ehrlich gesagt sehr, sehr vorsichtig. Wenn ich meinen BMW anschaue, gut 20 Jahre alt, kratzt an denn 300k km. Wenn ich mir da die Reparaturkosten der letzten 6+ Jahre anschaue die ich den fahre, dann hängen davon fast keine mit dem Verbrenner an sich zusammen. Die einzigen beiden wirklich größeren Sachen waren korrodierte Bremsleitungen und das die Frontscheinwerfer komplett getauscht werden mussten, weil ein besonders cleverer Vorbesitzer die mit Gott weiß was verklebt hat und ein 5€ Ärmchen der Leuchtweitenregulierung dadurch nicht einfach getauscht werden konnte. Ich gehe jetzt spontan einfach mal davon aus, dass auch E-Autos in der Regel Scheinwerfer und Bremsen haben - und ob die Qualität von relativen Neulingen am Markt in Sachen Karosserie, Fahrwerk, allgemeine Technik etc. unbedingt auf einem Level mit Autobauern sind, die seit 100+ Jahren erfolgreich Autos bauen sei mal dahingestellt. Auch wenn viel Wissen frei verfügbar ist und viele Teile eh nur noch von Zulieferern kommen, wird es auch im Autobau eine gewisse Lernkurve geben.

    • @cAse332ti
      @cAse332ti 6 місяців тому +7

      @@guano1274 Du laberst Mist und vergisst außerdem Dinge wie Zündkerzen, Zündspulen, Glühkerzen beim Diesel, OPF, Benzinfilter, Ölwechsel, etc. Die BMW, die ich kenne, haben allesamt Motorprobleme, auch die Diesel. Nach 10 Jahren muss man mit hohen Schäden rechnen, Turbolader, Hochdruckpumpe, Steuerkette. Alles schon erlebt.

    • @guano1274
      @guano1274 6 місяців тому

      ​@@cAse332tiwenn du das sagst.

    • @wernerwalther6011
      @wernerwalther6011 6 місяців тому

      abwarten die E steuer kommt !

    • @Geheimagent
      @Geheimagent 6 місяців тому +5

      Bei mir steht ein Autokauf an. Ich habe zwischen dem Touring und dem i4 M50 geschwankt. Der Touring würde mich in der Versicherung einfach mal 1000€ mehr(!) kosten als der i4. Sowas wird halt auch nicht beachtet. Der Service ist auch ganz entspannte 300€ teurer und zudem sind die Serviceintervalle höher. Dazu die Steuer, ich glaube, ich muss nicht erklären, warum es der M50 geworden ist, oder? 😅

  • @KorhanR6
    @KorhanR6 6 місяців тому +3

    Was wird aus den Batterien die geswaped wurden?

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 6 місяців тому +2

      Werden in der Station für den nächsten Kunden geladen. CarManiac hat darüber mal ein gutes Video gemacht.

    • @KorhanR6
      @KorhanR6 6 місяців тому

      @@SilverSmrfr gut zu wissen danke

  • @dman8966
    @dman8966 5 місяців тому

    Ich bin gespannt, wann ihr den Ioniq 5N testet.

  • @BenE91
    @BenE91 6 місяців тому

    Gutes Video! :)

  • @micha3828
    @micha3828 6 місяців тому +6

    Ich find den 3er traumhaft schön. Aber mir missverhält bei 'Kleinigkeiten', dass man merkt, dass die Liebe zum Detail und die Wertigkeit weggespart wurde. Manche Materialien wurden 'verbilligt', dass Rumgetippe am Bildschirm für die Sitzheizung und VOR ALLEM der Wegfall des Ablagefachs auf der linken Seite, links unten vom Lenkrad (also am Einstieg). Dieses Fach hab ich geliebt, nennt mich verrückt, aber ist so. 😅 Weggespart. BMW, das hättet ihr besser können. Wobei, sie könnten eigentlich so einiges besser aktuell.

    • @galaxy_x7773
      @galaxy_x7773 6 місяців тому +2

      Machen leider alle deutschen Hersteller. Sparen wo man nur kann…

    • @soare74
      @soare74 6 місяців тому

      Naja mit was will man vergleichen, mit dem Vorgänger. Der g21 ist um Welten besser verarbeitet und wirkt solide. Innenraum ist optisch viel moderner und gelungener. Man kann ja wegen der Bildschirme den VFL nehmen.

    • @ergobiker8918
      @ergobiker8918 6 місяців тому

      @@galaxy_x7773die deutschen Kunden machen es genauso.
      Sparen wo man nur kann und irgendwo muss ja auch ein Gewinn erwirtschaftet werden.
      Wer arbeitet denn gerne umsonst?

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 6 місяців тому +1

      @@ergobiker8918kein Wunder wenn die Kaufkraft der deutschen jährlich immer mehr sinkt. Dazu kommt das die meisten deutschen Autos für den privatkauf viel zu teuer sind. Zudem hab ich kein Bock das überbezahlte Gehalt der Arbeiter in der Autoproduktiin mitzubezahlen.

    • @Threat_LvL
      @Threat_LvL 6 місяців тому

      hatte selbst nen 330i g20 geführt und hab das erwähnte Fach ebenfalls vermisst.. (mein E46 hat es noch!)
      aber ich muss sagen dass das Interieur sehr gut verarbeitet wurde in vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser klasse.
      Das viele knöpfe die einem das leben erleichtert hatten und vor allem schön aussahen jetzt fehlen finde ich ebenfalls etwas schade. hab die touchfunktionalität nie wirklich genutzt weswegen ich bei meinem neuen (M440i) vermutlich das Drehknöpfchen verwenden werde.
      Das alles aus design und kostenzwecken rausgenommen wird finde ich wirklich schlimm, vorallem da der Preis der gleiche bzw. erhöht wird.
      Es gibt aber noch sehr viel mehr das geändert wurde wie zb Metalteile im Sichtbereich die jetzt aus Kunststoff sind (Türhebelverkleidung)
      Oder das Wegfallen von Ablageflächen sowie einsparung in der Ambiente Beleuchtung...letzteres ist für viele vermutlich kein problem oder irrelevant aber es sind eben doch dinge die nicht mehr da sind...und es wird weiterhin alles teurer.

  • @nasenmann1974
    @nasenmann1974 6 місяців тому +3

    Der Innenraum des Nio wirkt auf mich immer noch befremdlich. Sieht so clean aus wie beim Zahnarzt. Diese Tablets sind einfach furchtbar und werden eines Tages ein Schweinegeld kosten, wenn sie kaputt sind. Mich würde interessieren, wie der Gebrauchtwagenmarkt bei diesen Autos mal aussieht, oder ob es ab einem gewissen Alter nur noch heißt: In die Presse, es gibt diesen bestimmten Typ Akku nicht mehr.

  • @mathiasmwf8033
    @mathiasmwf8033 5 місяців тому

    Schön moderiert, aber der Vergleich hingt erheblich! Bekommt man eine jährliche THG-Quote beim Verbrenner? Was kostet ein Jahresservice bei BMW für einen 6-Zylinder? Kann ich einen Verbrenner zuhause mit einer eigenen PV-Tankstelle betanken und singt dann auch der Durchschnittspreis je Energieeinheit? Ist der Verbrenner auch bis 2030 steuerfrei? Ist der M340d auch so günstig in der Vollkasko? Ist der 6-Zylinder auch auf 1 Mio. km ausgelegt? Habe ich beim Verbrenner auch 8 Jahre Garantie? In einer 3-jährigen Gesamtkostenbetrachtung verliert immer ein Verbrenner gegenüber einem vergleichbaren BEV. Und dazu kommt, dass ein 500PS BEV bis 180km/h um den M340d auf der Autobahn Kreise fährt... 😂 Nichts für ungut, aber, "versagen" (wie es i der Überschrift angedeutet wird) wird nur der Verbrenner. Leider nur die halbe Wahrheit. Trotzdem schön moderiert und geschnitten.😉

  • @dmitrijpalij8679
    @dmitrijpalij8679 6 місяців тому +1

    Was ist das für ein Vergleich BMW gegen Nio

  • @schallrauch1187
    @schallrauch1187 6 місяців тому +3

    Nur ein Beispiel aus dem Alltag (Real-Life): Vor 4 Wochen sind wir zu zweit mit unserem BMW M120i F40 (6L/100Km)) umera 21.00 Uhr in einer guten Stunde an einem Stück, von Prien am Chiemsee nach Ingolstadt mit zumeist Tacho 160 (also weit jenseits von vglb. E-Auto-Geschwindigkeiten) völlig entspannt gefahren; zum fast halben Preis gegenüber einem hiermit vglb. E-Auto! Unter 5.- mit Gepäck pro Person. Dazu kommt noch, dass es hier völlig unerheblich war , ob auf der Rükfahrt der Benzintank ein Drittel voll und auf der Hinfahrt zwei Drittel voll; darauf hatten wir im Nachhinein betrachtet; ja gar nicht achten müssen...

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 4 місяці тому

      Bei den Entfernungen kannst du aber noch davon ausgehen, dass du das eauto an der heimischen wallbox vollgeladen hättest. Dann bist du bei 17kwh/100 und 0,3€ pro kwh bei 5,1€ auf 100km. Beim verbrenner bist du woanders. 6l a 1,80 sind halt schon 10,80€. Also immer deutlich teurer.

  • @margle2699
    @margle2699 6 місяців тому +4

    Kosten hin oder her, der 340d ist ein absolutes Sahnestück, da kommt diese Nio Reisschüssel nicht mal ansatzweise mit

    • @matthiasteich7549
      @matthiasteich7549 6 місяців тому

      👍👍👍 Ich würde auch den 340 D nehmen. Der Nio würde mich null interessieren

  • @Stevie_GMT
    @Stevie_GMT 6 місяців тому

    Sehr interessant und ausgewogen!

  • @ulfhenning1392
    @ulfhenning1392 6 місяців тому +2

    Warum stand die Lüftung denn auf Stufe 2/3 und nicht auf Automatik? Dann hätte das System die beschlagenen Scheiben auch bekämpft ;-) Das DSG soll im manuellen Modus ja auch nicht von selber schalten, also wenn die Lüftung/Klima manuell eingestellt wird, kann diese auch nicht auf Einflüsse "automatisch" reagieren 🙂

    • @nofront711
      @nofront711 6 місяців тому

      Der BMW hat kein DSG.

    • @klausharald1633
      @klausharald1633 6 місяців тому

      DSG bei BMW grenzt ja schon an Majestätsbeleidigung 😂

  • @dennista42069
    @dennista42069 6 місяців тому +9

    Der NIO ist insgesamt 27.400€ günstiger als der BMW, wenn man den Akku mietet.
    Dann wäre man nach 8 Jahren NIO fahren mit den 289€/Monat bei dem Preis vom BMW!
    Nach 8 Jahren, das ist eine halbe Ewigkeit und dann kann man auch noch den den Wertverlust betrachten, welcher beim NIO fast sicher geringer ist, allein dass der Akku ja nicht dabei ist oder die Kosten für Versicherung, die allein wiederum billiger sein müssen, da der Akku nicht mitversichert werden muss!
    So eine Akkumiete ist doch recht interessant, wenn man sich mal mehr damit beschäftigt!

    • @ziggyyo
      @ziggyyo 6 місяців тому +2

      Die bei NIO zwingend erforderliche hohe monatliche Akkumiete könnte Gebrauchtwagenkäufer älterer NIO-Fahrzeuge irgendwann abschrecken und dann zu einem hohen Wertverlust für NIOs am Gebrauchtwagenmarkt führen. Wer das umgehen möchte und daher den Akku teuer käuflich erwirbt, zahlt 1. einen hohen Aufpreis, kann 2. die NIO Wechselstationen nicht nutzen und muss 3. längere Schnell-Ladezeiten hinnehmen als Kunden vieler anderer Fahrzeughersteller. Das Konzept mit Batteriewechselstationen ist am deutschen Markt m.E. nicht konkurrenzfähig, da es hier ein dichtes Netz an Superchargern und Schnellladestationen gibt und Ladezeiten durch die technische Weiterentwicklung immer kürzer werden.

    • @dennista42069
      @dennista42069 6 місяців тому +1

      @@ziggyyo Ich denke, dass es eher das Gegenteil ist. Man muss sich dann keine Gedanken um die Vitalität des Akkus machen.
      NIO ist eine Premiummarke und bei miesem Wetter wie Regen oder Schneefall nicht das Ladekabel anschließen zu müssen ist ein Komfort, welcher einem nicht gleich einfallen mag. Ich persönlich hasse es bei strömendem Regen das Auto anzuschließen. Die Autos in China fahren schon autonom auch an die Tauschstation und führen dann die Route fort.
      Premium ist etwas, was keiner haben muss und dennoch sind viele Menschen bereit dafür etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
      Neben dem Komfort- und Zeitaspekt, sind die Tauschstationen freundlicher bzgl. des Stromnetzes.

    • @Threat_LvL
      @Threat_LvL 6 місяців тому

      Kek stell dir vor du kaufst ein Auto und dann gehört dir der Tank nicht.
      Miet ihn doch, nach 8 Jahren ist es billiger!
      Will nicht wissen wie dieser China müll nach 8 Jahren aussieht wenn man sich momentan noch die Kinderkrankheiten der EVs anguckt sowie allgemein deren Verarbeitungsqualität. Ich will damit nicht unsere Hersteller schönreden weil diese genauso die Kuh melken aber die sind mir immernoch lieber. Vorallem weil dir dann auch das GANZE Auto gehört. Sofern man natürlich kein Geringverdiener ist ;)

  • @SilverSmrfr
    @SilverSmrfr 6 місяців тому +6

    Nie wieder BMW. Nach der Abo-Aktion für die Sitzheizung ist der Hersteller für mich gestorben. Das nächste Auto wird vermutlich ein Renault ZOE.

  • @MrSauseBraus
    @MrSauseBraus 4 місяці тому

    Ja hast du denn bei der Berechnung den prozentualen Mietanteil der Batterie berücksichtigt?? 230 Euro pro Monat sind ja auch ein kleines Vermögen.

  • @andreaskonig375
    @andreaskonig375 6 місяців тому

    Klasse erklärt

  • @Slevin125
    @Slevin125 6 місяців тому +12

    Der Rückweg mit dem Diesel wäre allerdings auch günstiger ..

  • @Schmiddko
    @Schmiddko 6 місяців тому +8

    Absolut faires video. Top.
    Man muss allerdings bedenken dass dank der suuuuper tollen co2 Steuer der Diesel nächstes Jahr 15 Cent teurer wird. Dann sieht die Rechnung wieder anders aus

    • @wackawacka12345
      @wackawacka12345 6 місяців тому

      So ein bullshit. Die CO2 Abgabe liegt bereits jetzt bei 8 Cent pro Liter und geht hoch auf 11 Cent. Das sind 3 Cent mehr. Völlig irrelevant bei der Rechnung

    • @revii583
      @revii583 6 місяців тому +2

      Er hat doch die Preise aus den Niederlanden genommen. Auf 1,90€ kommst du aktuell nicht mal mit den 15 Cent in Deutschland. Habe gestern erst für 1,63€ getankt 👍🏻

    • @schallrauch1187
      @schallrauch1187 6 місяців тому

      Und der Ladestrom kostet nächstes Jahr nochmal umera ein Viertel mehr, dann sieht die Rechnung nochmal deutlich wieder anders aus...soeben erscheint der BMW 520 2024...guggsd Du u. staunst Du...

  • @ThirdLife86
    @ThirdLife86 6 місяців тому +2

    Die Frage ist wie gut drücken beide Karren und was kosten beide Karren. Sprit/Strom ist der billigste Teil beim Autofahren. Anschaffung und sonstige laufenden Kosten sind der mühsame und teure Teil bei dem Elektro oft einfach weit besser wegkommt.
    Und wer ein EV hat, der lädt auch besser Zuhause, kostet mich zB nur knapp unter 20 Cent pro kWh. Billiger fährt man auch keinen Kleinwagen-Diesel.
    Für Menschen die aber deutlich über 20tkm im Jahr abreissen mag ein Diesel schon mehr Sinn machen einfach aufgrund der Reichweite. Und der M340d ist tatsächlich vermutlich der beste Vertreter seiner Klasse. Hammer Auto !

  • @michaele8442
    @michaele8442 4 місяці тому

    Tolles Video. Ich schaffe erst mal das Problem und habe natürlich auch die Lösung. Warum drängelt sich soviel ZF Lifeguard Fluid B ins Bild? Zufall LOL

  • @andyd171
    @andyd171 6 місяців тому +16

    Eigentlich liebe ich Diesel Autos, leider ist die Freude darüber durch die zwangsweise Abgasreinigung stark getrübt Agr und Dtf sind anfällig bei hohen km Leistung und Kurzstrecken die in meinem Fahrprofil oft vorkommen auf Dauer schädlich
    Auch bin ich mit den europäischen Herstellern nicht mehr zufrieden was die allgemeine Haltbarkeit und co angeht..
    Hatte von der Zuverlässigkeit am liebsten ein Auto aus den späten 90 gern.. leider müssen diese oft grundsaniert werden aufgrund der hohen Km Leistungen und Karosserie Zustände
    Wenn mein jetziger Diesel mal weg muss wüsste ich nicht ob ich auf was ich wechseln werde... Nur Diesel wird es leider wohl nicht mehr werden😢

    • @s.hutzel7617
      @s.hutzel7617 6 місяців тому +1

      Endlich sagt es mal jemand - dieses in den Himmel loben von überteuerten v.a. Dieselmodellen deutscher, sogenannter Premiumhersteller unter außer Acht lassen jeglicher Lebensrealitäten geht mir sooo auf den Senkel. Ich bin kein Elektrojünger, aber das ist einfach unausgewogen und in letzter Konsequenz Propaganda. Beim Elektro wird jeder technische Nachteil ausgeschlachtet, beim Diesel ist es ein verblendetes und wehmütiges Hochlied auf eine vergangene Zeit und obsolete Technik, die als makellos dargestellt wird.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 6 місяців тому +6

      Ich warte da auch nur noch auf das Tempolimit, dass die Irren irgendwann in Deutschland durch bringen - dann verkaufe ich just in time meine moderne "600 NM Quitscheente mit Assistenzsystemen die kein Mensch braucht" und kaufe mir auch ein Auto wie den Audi 200 Turbo aus ca. 1985 - 1990 dann. Und klar, mit Schleifpapier und Lack sollte man dann schon umgehen können, sonst wird das auch teuer - aber sobald wir eine 130er Begrenzung haben, bringt so ein modernes Auto nichts mehr - außer dass man beim Fahren dann noch einschläft, weil sich 130 anfühlen wie 50 - 70 km/h.

    • @jensdji4875
      @jensdji4875 6 місяців тому +1

      dann kauft man schlicht keinen Diesel für Kurzstrecke ganz einfach Sache das.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 6 місяців тому

      @@jensdji4875 Bei der Aussage würde ich halt sagen, Du bist noch nie ein V6 3.0 TDI gefahren, sonst würdest Du nicht so ein Unsinn daherreden - Ein moderner Diesel hat entsprechend Drehmoment, also beschleunigt Dir da ganz anders als ein Benzinfresser - und auch auf Kurzstrecken kann man den schon mit einigen Abstrichen fahren, man muss das Auto halt "standesgemäß" dem Drehmoment halt auch bewegen.

    • @andyd171
      @andyd171 6 місяців тому

      @@jensdji4875 als ich den gekauft hatte fuhr ich noch gute 30000 km im Jahr .. jetzt nur noch 3500.. auch dank Umstellung auf Roller und e Bike teilweise sowie die rumgurkerei für Kumpel mit fast schon 10000 im Jahr weil der kein Führerschein hatte

  • @wasgehtsiedasan6339
    @wasgehtsiedasan6339 6 місяців тому +3

    Würde den bmw nehmen, in jeder Lebenslage. Habe nen 2019 320d, den kann man mit 4-5 Litern fahren bei nem 60L Tank und 1,70€ Dieselpreis ein Traum.

    • @Beamer_i4_M50
      @Beamer_i4_M50 6 місяців тому +3

      Hab auch den BMW genommen. 20 kWh Verbrauch zu 30 Cent bei 550 PS. Ein Traum.

  • @uwe1541
    @uwe1541 6 місяців тому

    nicht schlecht der Bericht, und was mach ich mit der zeit wenn ich 3 mal laden muss, dann bi ich auch noch mindestens 1,5 std später dort, das will doch keiner, und ein Hauptgrund gegen ein E-Auto, es ist bestimmt nicht grün, bei dem was da verbaut ist

  • @Speedy03101985
    @Speedy03101985 6 місяців тому +1

    Viel spannender als dieser Langstreckenvergleich wäre mal ein typischer Fahrprofil mit viel Kurzstrecken und dabei eben auch der Möglichkeit zuhause für

    • @revii583
      @revii583 6 місяців тому

      Nur leider hat die Große Mehrheit in Deutschland keinen Zugang zu einer Lademöglichkeit zuhause. Für die Leute mag es ja Sinn machen, für den Großteil der Menschen ist aber nach wie vor der Verbrenner günstiger und Alltagstauglicher. Das wird auch so bleiben so lange keine Lösung für die Infrastruktur und die mangelnde Reichweite bei E gefunden wird.

    • @Steelpanther48
      @Steelpanther48 6 місяців тому

      Und Zuhause lädt man unter 30 Cent. Das spart mit im Jahr allein zum Diesel 2000 Euro

    • @Steelpanther48
      @Steelpanther48 6 місяців тому

      ​@@revii583so einfach kann man das auch nicht sagen. 42% haben ein Eigenheim , viele Mieter habe ein festen Stellplatz oder sogar eine Garagen. Wenn man wollte könnte man auch Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz anbieten. Für viele macht ein eigenes Auto in der Großstadt nicht einmal Sinn und ist purer Luxus. Aber es ist immer Meinfächer Grunde zu finden warum man es nicht will anstatt zu schauen wie es geht. Das es auch ohne eigne Lademöglichkeiten funktioniert haben auch schon zig Autofahrer bewiesen.

  • @bluebear6570
    @bluebear6570 6 місяців тому +5

    Wozu ein Auto mit fast 500 PS, um damit 120 km/h zu fahren. Lachhaft!

    • @desirefan1
      @desirefan1 6 місяців тому +1

      Überall auf der Welt darf maximal 130 gefahren werden.
      Aber auch in den USA und China werden Autos mit mehr als 100PS verkauft ;)

  • @Geheimagent
    @Geheimagent 6 місяців тому +3

    Schön und gut, aber was ist mit Steuern, Versicherung, Wartung, Verschleißteile? Wenn man das auf monatliche Kosten herunterrechnet, sieht der Touring kein Land mehr. Ich habe mich ausgiebig damit beschäftigt, denn ich schwanke zwischen dem M340d Touring und dem i4 M50. Der Touring kostet in der Versicherung das dreifache. Serviceintervalle sind höher, Service an sich ist teurer, zudem fallen beim M50 die Steuern weg. Rein vom Verbrauch her mag der Diesel einen Hauch besser sein, das bringt mir aber nichts, wenn ich im Jahr 1000€ mehr an Versicherung zahle. Und glaubt mir, ich hab auch nicht wirklich Bock auch den Akku an der Autobahnraststätte zu laden.😅

    • @NissinXXX
      @NissinXXX 6 місяців тому

      Aber dafür sind die Anschaffungskosten beim Diesel niedriger. Die Frage ist ob der i4 den höheren Preis wieder einspielen kann.

    • @Geheimagent
      @Geheimagent 6 місяців тому +1

      @@NissinXXX Nein, der M340d xDrive Touring kostet sogar etwas mehr als der i4 M50. (Beide voll ausgestattet). Edit: Wenn man beim i4 M50 noch die Bafa Förderung mit einbezieht ist er sogar ein paar tausend Euro günstiger.

    • @NissinXXX
      @NissinXXX 6 місяців тому +1

      @@Geheimagent
      Dann würde ich ganz klar den Stromer bevorzugen 😉

    • @Geheimagent
      @Geheimagent 6 місяців тому +1

      @@NissinXXX Wird wohl wirklich der Stromer. Man kann es Drehen und Wenden wie man will, der 3 l Reihensechser ist im Unterhalt leider sehr teuer. 😅

    • @Threat_LvL
      @Threat_LvL 6 місяців тому

      @@Geheimagent Tja dann ist das wirklich nur noch die Entscheidung zwischen langweiligen E-Motor und V6 Sound.
      Wieso kein M340i? Außerdem wie sieht der E Wagen in einigen Jahren aus sofern er nicht geleast wird?
      Halten die Akkus überhaupt 8+ Jahre ohne an Kapazität zu verlieren?

  • @sillie5256
    @sillie5256 4 місяці тому +2

    So, wie der Nio aussieht, würde ich den gern mal zwischen 160-180 fahren....auch länger. Das Fahrwerk gibt das sicher her.
    Aber der Akku.... !?!?

  • @urlocalkevin3733
    @urlocalkevin3733 4 місяці тому

    Das Problem bei 05:30 hatte ich ebenfalls bei meiner Probefahrt mit einem ET7, keine Ahnung woran es lag denn die Klima war durchgehen an.

  • @p.st.2087
    @p.st.2087 6 місяців тому +13

    Ich finde dieses Format sehr interessant. Interessant sind aber auch die Kommentare so mancher Elektroautofahrer. "Strompreis viel zu teuer, ich lade zu Hause mit meiner PV-Anlage für paar Cent...etc." Wie wäre es den mal damit die Kosten für die PV-Anlage mit einzuberechnen?
    Eine PV-Anlage kostet ohne Speicher pro kWp (Kilowatt peak) durchschnittlich 1.200 € - 1.500 €. Mit Speicher kostet die PV-Anlage 2.100 € - 2.300 € pro kWp. Die durchschnittliche Größe einer PV-Anlage liegt bei 5 - 10 kWp. Demnach muss auf das Elektroauto, um es ja ach so günstig fahren zu können, noch ein Betrag (bei 8 kWp) von 9.600 € - 18.400 € + 500 € Wallbox drauf gerechnet werden. Nicht zu vergessen sind nartürlich die Wartungkosten, wie z. B. die Reinigung alle 2-3 Jahre, alle 10 Jahre der Wechselrichter, neue Beschichtung, standardmäßige Wartung/Begutachtung jedes Jahr etc..

    • @hardywoodaway9912
      @hardywoodaway9912 6 місяців тому +4

      du hast wohl keine Solaranlage oder E-Auto… was glaubst du wieviele teuren inspektionen/Öl/Filterwechsel/Harnstoff du beim Diesel in 10Jahren hast + Steuern etc. Für die meisten sind E-Autos durchaus günstiger im Unterhalt. Aber as der Diesel in 10Jahren kostet kannst du dir ja auch denken, da ist eine PV Anlage schon amortisiert

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 6 місяців тому +2

      Ich lade meistens bei Aldi Süd für 39 Cent die kWh und wenn es mal weiter geht bei EnBW für 51 Cent die kWh.
      Davor hatte ich einen Diesel der 6 Liter verbraucht hat und die Spritkosten unterbiete ich immer.

    • @anneol2476
      @anneol2476 6 місяців тому +1

      Moin 😊 deine Rechnung ist echt sehr schwierig! Filter öle und steuern auf 10 Jahre Verschleiß ... nicht rein genommen kosten mich 6700€ für mein dicken der nur für die lang und Urlaubs strecken bereit steht. Eine pv Anlage für das Geld ? Dein ernst.

    • @jghrbs7737
      @jghrbs7737 6 місяців тому +1

      Eine PV Anlage ist praktisch wartungsfrei. Da muss man nix beschichten, nix reinigen (wenn steil genug) und erst Recht nix begutachten.
      Ein Wechselrichter hält ebenfalls problemlos > 20Jahre.

    • @anneol2476
      @anneol2476 6 місяців тому

      @@jghrbs7737 ja und was kostet sie Anschaffung und Montage ? Du pendelst doch sicher mit dein e Auto

  • @KarlHeindel
    @KarlHeindel 6 місяців тому +4

    Ich hatte gedacht, dass die Energie bei Nio auch kostenlos dabei ist. Interessant! Da sieht die Rechnung ganz anders aus.

    • @ljubomirmiljevic2322
      @ljubomirmiljevic2322 5 місяців тому

      Stimmt nicht : nur der Akkuwechsel war 2023 noch kostenlos

  • @Netjer_Draconiedes
    @Netjer_Draconiedes 6 місяців тому +1

    Cooles Video,... Also wenn ich das richtig verstehe kostet die Fahrt mit dem BMW 99,... € und für den NIO 102,... € und mit dem NIO muss man dreimal anhalten was ich aber auf dieser Strecke auch mit dem BMW machen würde. Ist das Akku ABO irgendwie undurchsichtig konzipiert sprich die vorgehensweise oder das Vertragliche Klimbim...??? Eine Gegenüberstellung der Zahlen währe hilfreich. Danke für das Video.

  • @benitopinchadiscos8026
    @benitopinchadiscos8026 6 місяців тому

    Weltklasse Video

  • @Todbrecher
    @Todbrecher 6 місяців тому +4

    an sich ein sehr gut gemachtes Video, nur die Motorwahl im BMW ist doch sehr interessant...man könnte fast meinen, der ist absichtlich so groß, damit der Wagen mehr verbraucht.
    6,1L auf 100km in einem Diesel war 2005 schon nur noch Mittelmaß.
    ich habe meinen G7 Variant auf Langstrecken mit zwei Leuten und Gepäck für 1, 2 Wochen im Schnitt auf 5,5L gefahren.
    Man mag jetzt meinen "so wiel weniger ist das ja gar nicht"...aber das war ja auch ein Benziner, und dann noch ein schlechter (1,2TSI, der 1,4er hätte nen halben Liter weniger gebraucht).
    Spaßiger Fakt am Rande:
    mein aktuelles KFZ wäre im Video-Szenario günstiger als die Swap-Variante beim Nio.
    Das ist ein 2 Liter Sauger aus 2006, den ich auf Langstrecken auf ca 7 Liter kriege (gerechnet habe ich aber mit 7,5).

    • @tajothy2692
      @tajothy2692 6 місяців тому

      bedenke, dass ein diesel von 2005 auf deutlich weniger leistung hatte und die autos deutlich schwerer geworden sind...

    • @jensmager2337
      @jensmager2337 6 місяців тому +2

      Dein Golf hat aber nen 2 Liter mit vielleicht 150 PS. Da sind die 0.6 Liter weniger Verbrauch eher lächerlich würde ich sagen

    • @fh5102
      @fh5102 6 місяців тому +1

      Wo genau ist der Fakt spaßig?

    • @Todbrecher
      @Todbrecher 6 місяців тому +2

      @@fh5102 also ich finds lustig, wenn ein 17 Jahre alter Sauger mich günstiger kommt als ein ach so tolles "Batterielein wechsel dich"-Konzept.

    • @Todbrecher
      @Todbrecher 6 місяців тому

      @@tajothy2692 also Bora 2002 auf G7 Variant waren grob 100kg, das ist nicht viel mehr...

  • @xmanmulder
    @xmanmulder 6 місяців тому +11

    Bin selbst jahrelang den 5er Diesel gefahren. Auf der Autobahn verbraucht er wirklich nicht viel, wenn man nicht drauftritt. Aber im normalen Alltag, mit Kaltstart, Hälfte Stadt und Hälfte Landstrasse, hat er im Verbrauch keine Chance gegen das Tesla Model Y. Von den hohen Steuern mal ganz abgesehen. Und auf Dauer wird passieren, was wir schon kurzfristig hatten, das der Diesel teurer ist als Super. Dann ist der Diesel keine Alternative mehr und das teuerste Auto.

  • @chris_k.h
    @chris_k.h 6 місяців тому

    Ich bin mal aufs ergebnis gespannt, hatte et7 über längere zeit auf der autobahn mit 100-120 nur ccs laden 16€/100km, ich hol mir bei nächsten langen trip nen diesel/benziner.

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 6 місяців тому

    Beim Diesel muss man bei der Hinfahrt den deutschen Preis nehmen und für die Rückfahrt den holländischen.. Außerdem muss beim eauto der Tank bei der Rückfahrt bei ankunft leer sein..

  • @simonurich512
    @simonurich512 6 місяців тому +3

    @Nio Also dann kann man auch gleich laden wenn man die Energie auch noch zusätzlich bezahlen muss.

  • @benb755
    @benb755 6 місяців тому +8

    Der Nio sieht als Touring super aus. Ich finde beide Autos recht teuer. Über den 3er bin ich sogar verwundert. Wie viel Extras waren am Start?
    Noch als interessanter Anhang. Es gibt wohl mittlerweile 7 Swap Stationen und für 50 weitere wurden schon die Plätze gesichert.

    • @fuelbasti
      @fuelbasti 6 місяців тому

      Sind schon 8. Seit heute ;-)

    • @voelkela
      @voelkela 6 місяців тому

      @@fuelbasti“seit“

    • @fuelbasti
      @fuelbasti 6 місяців тому

      @@voelkela Verdammt viele Lehrer unterwegs auf yt 😅

    • @voelkela
      @voelkela 6 місяців тому +1

      @@fuelbasti ein „Danke“ wäre eine angemessene Antwort gewesen.

    • @MaRio-lh1qv
      @MaRio-lh1qv 5 місяців тому +1

      @benb755 Zum BMW, was man so sieht: M-Sport Pro, Sonderlack, Galvanik Tasten im Innenraum, Innovationspaket (Digital Light, HUD), Driving Assistant Pro, HK Soundsystem, Lenkradheizung, Gepäckraumpaket, Rückfahrkamera, Größerer Tank

  • @fleialex
    @fleialex 5 місяців тому

    Praxis: hatte bis vor kurzem ein 520d xDrive und jetzt einen i4 e40. Der 520er verbrauchte über 5 Jahre im Schnitt 6 L Diesel. Der i4 braucht bei absolut gleichem Fahrverhalten ca 20 KW/100km bei den derzeitigen Temperaturen. Kosten pro L. Diesel derzeit 1,8 pro L. Diesel, vs 30-40ct pro KW bei meinen Tarifen. Daraus ergeben sich für den Diesel Treibstoffkosten von 10,8 EUR/100km vs. 7 EUR
    /100km. 35% Ersparnis zugunsten E-Auto. Darüberhinaus sind die Steuervorteile in Ö eklatant, ca 2500 EUR p.a.!

  • @bobbelskitchenparty
    @bobbelskitchenparty 4 місяці тому

    Wichtig war die Info über das Netflix Abo😂😂😂

  • @oliverlondon5246
    @oliverlondon5246 6 місяців тому +31

    Die extra 6,000 EUR gebe ich gerne aus für den BMW

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 6 місяців тому +2

      Jemand muss BMW ja das entwickeln der Elektroautos ja bezahlen. Im Namen Aller: danke

    • @MajorLazer182
      @MajorLazer182 6 місяців тому

      Supi...dann haste aber noch keine einzige Option drin...viel Spaß damit

  • @a.h.2460
    @a.h.2460 6 місяців тому +5

    Die Zukunft ist deutlich geringere Reichweite, kaum noch Emotionen, geringere Geschwindigkeit und für die Zukunft auch höhere Kosten! Es lebe das E-Auto 🥳🙈🤪

  • @richardsalzborn538
    @richardsalzborn538 6 місяців тому +2

    diese Kameraperspektiven im vorbeifahren nerven schon sehr und wirken ziemlich billig imo

  • @heinzfritsche5049
    @heinzfritsche5049 3 місяці тому

    ich glaube der wesentliche unterschied ist, noch, dass elektrisch Fahren viel mehr Planung bedarf. Ich muss diese Woche nach Berlin, 400 km einfacher Weg. Ich kann erst abends los und weiß nicht wie lange der Termin dauert. Mit meinem Diesel tanke ich am Vorabend voll und habe auf hin- und Rückweg nichts damit zu tun...

  • @ralphtaut9821
    @ralphtaut9821 6 місяців тому +4

    Ich verstehe den Titel nicht (Clickbait). Elektroautos sind billiger im Unterhalt. Erst recht der Verbrauch in der Stadt. Auf der Autobahn immer noch etwas günstiger.
    Wird im Video auch deutlich gesagt. Was soll dann der irreführende Titel?

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 6 місяців тому +1

      Clickbait um die ganzen Verbrenner-Abhängigen zu triggern. Sieht man wunderbar in den Kommentaren wie gut das klappt.

    • @ascidriver
      @ascidriver 6 місяців тому +1

      Sowas kann man nicht pauschalisieren.

  • @kingphiltheill
    @kingphiltheill 6 місяців тому +5

    Allein der Titel ist absolut irreführend. Wer tankt denn bitteschön das Jahr über ausschließlich am Schnellader? Und dann noch für im Schnitt 49 Cent die kWh? So ein Müll.
    Vor meiner Haustür gibt's den Strom für 35 Cent am Langsamlader und das ist noch vergleichsweise teuer.

    • @BalduR2908
      @BalduR2908 6 місяців тому

      Warum sind Leute die für E-Mobilität sind meistens nicht die hellsten Kerzen auf der Torte?
      Es geht hierbei rein um fahrt von München nach Amsterdam du Leuchte !!!!

    • @kingphiltheill
      @kingphiltheill 6 місяців тому +1

      @@BalduR2908 und lauter der Titel etwa "Diesel auf Langstrecke auch von Battery Swap Technik nicht zu schlagen"? Nein. Warum wohl, du Leuchte?

    • @BalduR2908
      @BalduR2908 6 місяців тому +1

      @@kingphiltheill Du bist ein wenig verwirrt oder?

  • @ma91cel
    @ma91cel 4 місяці тому +1

    Sorry die 49ct pro kwh beim nio laden sind einfach unrealistisch.. HPC kosten eher 60-80ct, man hat ja nicht für jeden Anbieter eine Tankkarte.. bei VW mit Zugriff auf fast alle säulen liegt man immer über 60ct. Dann sieht die Rechnung komplett anders aus

  • @jaykay9181
    @jaykay9181 6 місяців тому +1

    Auf Autobahn sind die Elektroautos noch nicht so weit entwickelt mit den Akkus. Mit der Bitte dreht ein Video:" BMW M340d Diesel touring vs. NIO ET5 Touring in Stadtverkehr. Welches ist umweltschonender? Rechnet mal den Abgasvolumem auf km zusammen.

    • @jaykay9181
      @jaykay9181 6 місяців тому

      Aber mit Solarenergie!

  • @maycar2781
    @maycar2781 6 місяців тому +11

    Der Normalo fährt durchschnittlich 40km pro Tag. Die Reichweite von E Autos reicht somit locker. Wenn man Wallbox Besitzer ist, dann ist das Laden kein Thema, ganz im Gegenteil man spart sogar Zeit, da man nicht zur Tanke muss. Innerstädtisch fährt man mit 5€ pro 100km. Welcher Verbrenner kann da mithalten?

    • @tedstriker4278
      @tedstriker4278 6 місяців тому +14

      Der normalo hat kein Eigenheim mit wallbox.

    • @1contrarian
      @1contrarian 6 місяців тому +8

      Mein Erdgas-Auto A3 G-tron schafft das unter 5€/100Km

    • @AOTanoos22
      @AOTanoos22 6 місяців тому

      Innerstädtisch macht ein E-Auto definitiv am meisten Sinn. Ich fahre zwar täglich "nur" ~60km aber mindestens einmal im Monat nach Polen, das sind knapp 500km. Alleine dieses eine mal wäre mit einem E-Auto der horror weil die Ladeinfrastruktur echt mau aussieht auf der Strecke. Letzten Winter haben wir Weihnachten in der Schweiz verbracht, das waren vom Norden kommend über 1000 km, das hätte ich mit einem E-Auto nicht überstanden.
      Es kommt für mich nicht nur auf den täglichen gebrauch an, sondern auch ob man gerne mal weg fährt und wie oft. Noch ist ein Diesel vorteilhafter, das ändert sich aber wahrscheinlich in den nächsten 5-10 Jahren.

    • @ergobiker8918
      @ergobiker8918 6 місяців тому

      @@tedstriker4278auf dem Land schon 😊

    • @osxsvenson3385
      @osxsvenson3385 6 місяців тому

      @@ergobiker8918 Nein leider nicht. ich wohne auf dem Land. Die Leitung in der Straße gibts nicht mehr her.

  • @toostrong2209
    @toostrong2209 6 місяців тому +11

    Leute...ihr holt euch eure Infos über die angeblich umweltfeindlichen E-Autos aus Zeitschriften und Fernsehsendern die Werbung für Verbrenner und Tankstellen machen.
    Benutzt euren gesunden Menschenverstand:
    Wo kommt das Öl her? Was sind das für Länder? Wieviel Energie wird für Transport, Förderung, Raffinerie benötigt? Kann es irgendwann sauber werden (Nein)? Ein Katalysator hat seltene Erden.
    Was die Minen angeht: die Unternehmen haben auch kein bock auf schlechte PR und achten darauf dass das mit den Kindern möglichst nicht passiert. Außerdem werden mittlerweile Akkus ohne Cobalt produziert.

    • @SilverSmrfr
      @SilverSmrfr 6 місяців тому +3

      Hey jetzt komm mal nicht mit Fakten an, das mögen wir hier gar nicht ;)

    • @MajorLazer182
      @MajorLazer182 6 місяців тому

      Verbrennerfans wenn's um den Umweltschutz oder z.B. Ethische Kleiderherstellung geht: 😴😴😴
      Verbrennerfans, wenn frühere Akkutechnologien Kobalt benötigt haben: 😠😠😠 Umweltsünder! Ethik!!

  • @guidokanera
    @guidokanera 6 місяців тому +1

    Sehr Interessantes Video. Die Fahrt wurde bei ca 11°C Außentemperatur durchgeführt. Doch wie sieht es aus, wenn die gleiche Fahrt bei 25°C mehr, oder gar 25°C weniger Außentemperatur durchgeführt wird? Da könnten die Unterschiede doch deutlich gravierender ausfallen, denn die jeweilige Temperaturanpassung des Innenraums könnte meiner Meinung nach dem Elektrofahrzeug deutlich mehr Reichweite kosten als dem Verbrennerfahrzeug.

    • @Steelpanther48
      @Steelpanther48 6 місяців тому

      Bei 25 Grad verbraucht das Eauto weniger. Die Heizung oder Klima benötigt nicht viel.

    • @jonnywalker1716
      @jonnywalker1716 5 місяців тому

      Wie sie sieht die Rechnung aus wenn es minus 5 ° c wäre?

    • @Steelpanther48
      @Steelpanther48 5 місяців тому

      @@jonnywalker1716 im Sommer ca 16-18 kWh /100km , in Winter 21-22 kWh. Im jahresschnitt 18 kWh bei 27000 km. Ob 0 Grad 9der -5 oder -10 macht kein Unterschied. Der Mehrverbrauch kommt durch die Batterie-Heizung und durch die Winterreifen. Allein durch die Bereifung hast du 1-2 kWh mehr als bei Sommerreifen.

  • @dennis811
    @dennis811 3 місяці тому

    Das Deutsche Carwow kann man echt vergessen. Immer dieses Elektroauto bashing.