Ein paar Worte über Kobalt und Elektroautos

Поділитися
Вставка

КОМЕНТАРІ • 328

  • @a.cognitio5230
    @a.cognitio5230 5 років тому +19

    Danke für die informative, differenzierte und umfassende Recherche. Es klärt die Zusammenhänge und kann zur Versachlichung der Diskussion beitragen.

  • @humpalumpahamidu9771
    @humpalumpahamidu9771 5 років тому +29

    Wie auch das Litium Video, Guter Beitrag.
    Mich würde interresieren: wieviel Energie benötigt man um den Motor und die dazugehörigen Komponenten,
    die nur in einem Verbrenner zu einsatz kommen, heerzustellen?
    Wenn das bekannt ist, kann man vom Verbrenner und Elektro vergleichen.
    Es sind hunderte Teile die in allerwelt produziert werden, um sie anschließen zu einem Motor zusammen zu bauen.
    Alle Heerstellprozesse aller Komponenten sind sicherlich sehr Energie intensiv. Transport ist auch Energieaufwand.

  • @markusdd5
    @markusdd5 5 років тому +22

    Übrigens mal fürs Protokoll:
    Tesla Akkus (und andere in USA hergestellte e.g. für GM) enthalten kein Kongo Kobalt weil es dort durch Regulierungen verboten ist Rohstoffe solcher Herkunft einzusetzen.
    Bei bestimmten (und damit auch beim derzeit wichtigsten) Herstellern ist also schon durch die gesetzeslage kein 'Kinder-Kobalt' im Einsatz.
    Die Chance das für den hochfesten Stahl in einem Motor eines deutschen Premiumautos ein Kind gearbeitet hat ist also ungleich höher als wenn man ein E-Auto kauft.
    Wer A sagt, muss auch B sagen...

  • @Internetexperte
    @Internetexperte 5 років тому +17

    Fehler passieren ganz schnell. Vielen Dank für Deine Korrektur und die aktuellen Infos. Internette Grüße aus Gummersbach ✌️😎

  • @elektrodriver3879
    @elektrodriver3879 5 років тому +8

    Sehr angenehm Dir zuzuhören. 👍

  • @Schwunkvoll
    @Schwunkvoll 5 років тому +42

    So passt es besser, jetzt bitte das ganze noch für Lithium!!!

    • @MPolo4444
      @MPolo4444 5 років тому

      Am besten eine Fassung wo beides aufgeführt wird.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +5

      Erledigt. Das Lithium-Video gibts hier: ua-cam.com/video/w96LbVa_Ahs/v-deo.html

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 5 років тому +1

      Oh Oh, da wird doch glatt die Wüste verwüstet!

    • @lefotografion
      @lefotografion 5 років тому +1

      @@rudiralla9630 😂😂 omg ich dachte genau das selbe als ich vor kurzem ne Doku über den Lithium Abbau gesehen hab. Da war EIN Dorf gezeigt worden, in der Wüste, vielleicht 300 man, die von dem sinkenden Wasserspiegel nicht mehr ihre Schafe ernähren konnten... Tut mir auch leid... Aber im Gegensatz zu den unglaublich riesigen Verwüstungen und verpestungen in den Öl Gebieten, sind das peenuts.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 5 років тому +1

      @@lefotografion, dann sieh dir mal die Gegenden in Nordamerika an, wo tausende km² wegen Ölschiefers total zerstört sind/werden. Oder die Kupferminen in Chile, die viel, viel größer als die Li-Abbaustätten sind...

  • @lukasziebermayr2336
    @lukasziebermayr2336 5 років тому +17

    Bitte in Zukunft die Grafiken immer VOR dich hinblenden
    Ansonsten tolles Video

  • @chaberloop543
    @chaberloop543 5 років тому +1

    Hi herzlichen Dank für die erhellenden Worte, nur die Daten zu den E-Autos in 2017 scheinen wohl zu gering zu sein (Grafik@min.10:23) lt. Mc Kinsey Studie sind in 2017 bereits 1,2 Mio Elektroautos zugelassen worden - allein in China waren es 777.000 Stück, also sind das dann nicht wie im Video etwas über 5.000to sondern gut 8.160to. Ist aber wohl noch kein Problem.
    Dazu kommt dann noch das Thema Zukunft, wie wird es in 10-15 Jahren aussehen?.
    Der Absatz aller PKW beträgt mehr als 80 Mio PKW pro Jahr. Das Problem kommt erst wenn ein Großteil der Neufahrzeuge als E-Auto ausgeliefert würden, BCG geht 2017 davon aus, dass in 2030 der E-PKW Anteil bereits 50% betragen wird.
    rechnen wir mal 40 MIO PKW mit den dann neuen Akkus mit nur noch 2,6KG Kobalt pro Akkus, das wären es dann pro Jahr bereits 104.000to (bei derzeitigen Stand mit 6,5kg pro Fahrzeug wären es bereits 260.000to).
    Anhand Deiner Daten komme ich auf gut 32.500to Kobalt Verbrauch/Produktion in 2017 weltweit über alles!
    Also gibt es bei deutlicher Steigerung der E-Mobilität (PKW-Busse-Roller-Motorräder-Fahrräder etc.) eine massive Zunahme der Batterieproduktion
    Also müssten daher bei der positiven Annahme von 2,6kg Kobalt pro PKW nicht mehr gut 32.500to gefördert werden, sondern gut 130.000to pro Jahr.
    Diese Steigerung der Schürfleistung ist innerhalb der kommenden 10 Jahre zu bewerkstelligen, oder mehr bei entsprechendem Erfolg.
    Wir können hoffen, dass Elon recht hat und das Zero Kobalt Akku schnell erfindet. Oder habe ich da falsche Zahlen gefunden.
    Das mich hier keiner falsch versteht ich will das Elektroauto nicht kaputtreden - Die Frage ist nur ob das alles wirklich so schnell gehen kann die Welt derartig umzukrempeln.
    Oder ist evtl. das Thema Wasserstoffauto einfach zur Zeit nur ohne Lobby.?
    Die Frage kann ja sein, ob wir einen Fehler machen alles auf die Accu Karte zu setzen.
    Denn ist gibt ja auch noch das Problem wo der zusätzliche Strom herkommen soll und wie er in die Autos kommt. Gerade wenn die Leute am Abend nach hause kommen und Ihren "Tesla" zum Laden ans Netz geben. Da geht es wohl kaum ohne intelligente Ladegeräte und Netze ohne das die Netze zusammenbrechen wenn plötzlich 1Mio. oder mehr Autos geladen werden sollen. Oder wie sehen die Rechnungen dazu aus. Andersherum gibt es ja bereits Gemeinden wo keine Photovoltaik mehr gebaut werden können, weil die Netze den Strom nicht mehr aufnehmen können.
    Ich kriege von einer Neustrukturíerung der Stromnetze nichts mit, auch nicht, dass die Stromproduktion tatsächlich auf die in 10-15Jahren benötigten Mengen aufgestockt werden. ( wir müssen ja bei einem 50%gen E-Autoanteil die Strommenge mal im Jahresmittel um 70Mrd kWh erhöhen, was das im Spitzenlastbetrieb ausmachen kann...)
    Wir wollen die Anteil an Regenerativen Strom erhöhen, aber
    keine Windkraft, keine Biogasanlagen, keine Stromtrassen, natürlich auch keine AKW´s und keine Gaskraftwerke - vor allem nicht in unserer Nähe.
    Die gesamte Stromproduktion in D 2018 betrug 650Mrd. kWh (davon Erneuerbar 35% 225 Mrd.kWh)
    Stichwort Kohleausstieg Atomausstieg:
    Kernenergie und Braun- & Steinkohle ergo ca 47% die in den kommenden 18 Jahren kpl. ersetzt werden sollen).
    Dazu kommen die ca 700 Mrd gefahrenen PKW Kilometer die dann zu 50% elektrisch erledigt werden sollen mit ca 70 Mrd. kWh (20kWh pro 100km).
    Also müssen wir gut 384 Mrd kWh Strom mit neuen Mitteln erzeugen und das binnen 10-15 Jahren Kohleausstieg (145Mrd kWh Steinkohle 83Mrd kWh) bis 2038 Kernkraftausstieg bis 2022 - 76Mrd kWh
    Soll das alles regenerativ erzeugt werden muss also binnen 15 Jahren die Kapazität der Regenerativen Energien verdreifacht werden.
    Ich denke da muss mehr passieren und vor allem auf sehr vielen Ebenen, Kobalt ist da nur ein Randproblem wenn man es entsprechend hochskaliert.
    Ob Deutschland/Europa/die Welt dazu in der Lage ist?
    www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Energie/Erzeugung/Tabellen/bruttostromerzeugung.html
    www.absatzwirtschaft.de/weltautomarkt-waechst-2017-auf-85-millionen-verkaeufe-94885/
    www.heise.de/newsticker/meldung/Elektroautos-2017-wurden-weltweit-erstmals-mehr-als-eine-Million-E-Autos-zugelassen-3991684.html
    www.elektroauto-news.net/2018/elektroauto-zulassungen-weltweit-china-knackt-fast-die-million-tesla-in-usa-fuehrend/
    www.bcg.com/de-de/d/press/06Nov2017-PM_The-Electric-Car-Tipping-Point-175834

  • @berni750
    @berni750 5 років тому +1

    Ich hab's mal an meinen Stammtisch weitergeleitet. Dies in der Ahnung, dass sie Fakten keinen Glauben schenken. Die lieben es einfach von der Ölindustrie und Verbrennungsmotor Industrie geschröpft zu werden. Einfache und günstigere Lösung sind denen zuwider :)
    Du bekommst einen Daumen hoch und meinen Respekt, weil du bei dem Thema wirklich auf angenehme Weise ruhig bleibst.

  • @ulif.7593
    @ulif.7593 5 років тому +4

    Vielen Dank für dein tolles und aufschlussreiches Video! Damit hast du gute Aufklärungsarbeit geleistet! 👍

  • @DrDuu
    @DrDuu 5 років тому +11

    Klasse Jens! Sehr gut recherchiert. Stimme Dir voll uns ganz zu. Seit dem ich E-Autos fahre, höre ich auch immer diesen Stammtisch Quatsch selbst von meinen Kollegen, die auch Ingenieure sind. Sehr traurig, keiner informiert sich mehr im Detail, alles wird nur noch aufgeschnappt und nachgeplappert. Zur Ergänzung: Kobalt ist ein Abfallprodukt der Kupfer und Nickelförderung. Somit gibt es gar keine reinen Kobaltminen!!! Dies ist stets der erste Fehler in den Presseberichten. Es sind immer Kupfer und Nickelminen...wenn man dann alle Produkte aufzählt, wo Kupfer und Nickel enthalten ist...da spielt das E-Auto keine Rolle. Ich hatte mal Mercedes gefragt ob sie wüssten ob bei Ihren Ledersitzen Cromat-6 beim Gerben in Südafrika verwendet wird...auf die Antwort warte ich noch heute...hochgradig krebserregend und darf gar nicht mehr verwendet werden...Generell ist unsere Presse und TV, egal bei welchem Thema, so schlecht geworden, alle gleichgeschaltet und ferngesteuert. Wer berichtet noch sachlich und objektiv? Sehr wenige...und nun greift die Presse und die Werbeagenturen (s. Rezo) sich auch das Internet und UA-cam und die Objektiven werden blockiert und gelöscht, wenn die Meinung nicht passt...willkommen in der DDR 2.0. Gruss DrDuu

    • @PeterBirett
      @PeterBirett 5 років тому

      wie verteilt sich die KupferSchürfung über die Welt? Das müßte sich ähnlich verhalten, wenn Kobalt ein NebenProdukt davon ist.

    • @simonm1447
      @simonm1447 5 років тому

      @@PeterBirett image.slidesharecdn.com/01alchtimbehredolbearcescoexplorationforumpresentation7april2014final-140526060230-phpapp01/95/exploration-and-mining-trends-in-the-digital-age-global-outlook-and-issues-in-copper-21-638.jpg?cb=1401084257

  • @Fabie-r2y
    @Fabie-r2y 5 років тому +14

    Sehr gut 👍 das sollte jeder TV Sender mal (unverändert) ausstrahlen!!!
    !!!Das ist reale Bildung!!!
    Und die Wiederverwertung muss immer berücksichtigt werden 👍

    • @georgosterhuber7444
      @georgosterhuber7444 5 років тому +1

      Das Ändert Nichts an der Tatsache
      Daß eine Steigerung der E Autos auch die Koboldförderung Erhöht
      Des Weiteren ist das Stromnetz nicht i der Lage den Strom zu Liefern

    • @Fabie-r2y
      @Fabie-r2y 5 років тому +3

      @@georgosterhuber7444 eben nicht, ich stimme mit dir überein daß e-Autos in der Größe (SUV) keinen Sinn ergeben, aber in kleinen Fahrzeugen machen sie Sinn und halten mit Öko Strom die Luft sauber.
      Und Kobalt ist in jedem Handy...auch in meinem, und nach Rechnungen (belegbar) sind es viel mehr Tonnen an Kobalt, die auf Grund der Größe nicht mal wiederverwertet werden!!!
      Aber, verbrannt ist verbrannt und steht zukünftigen Generationen nicht mehr zu Verfügung.
      Die meisten der Demonstranten müssen mit den heutigen Zuständen und damit verbundenen Zerstörungen, künftig Leben und das wollen sie einfach nicht und das ist doch was gutes... Bildung findet einen Weg.

    • @georgosterhuber7444
      @georgosterhuber7444 5 років тому

      @@Fabie-r2y genau das stimmt nicht und werfen sie nicht SUV mit Normalen Autos in einen Topf woher soll sie Gesicherte Leistung kommen wenn Atomkraftwerke u

    • @Fabie-r2y
      @Fabie-r2y 5 років тому +1

      @@georgosterhuber7444 aus erneuerbaren Energien, Windkraft und Sonnenenergie.
      Letzteres kann man für wenig Geld kaufen und direkt im eigenen Haus/Wohnung verwenden.
      Die Energie ist übrigens heute schon da, nur verkaufen wir den überproduzierten Strom und Ausland.
      Ich glaube das e-Autos mit 10-12kw/h Verbrauch auf 100km die Zukunft sind und man kann diese kleinst Emobile Zuhause oder unterwegs laden, je nach Bedarf.
      Ich habe nichts gegen SUV's
      nur ist das eben nicht die Zukunft... genau wie flottenschönung.
      Ich finde es gut, das die Jugend ihren Weg selbst bestimmen möchte, Demokratie, da kann eben jeder für sich selbst entscheiden.

    • @MartinKli56
      @MartinKli56 5 років тому +1

      @@georgosterhuber7444 Wenn wir alle Autos in Deutschland E-Autos sind, muss das Netz nur 20% mehr Energie liefern. Das ist in dem zu erwartenden Umstellungszeitraum von 20 Jahren total einfach zu schaffen.
      ... und auch die Spitzenlasten, die durch Schnelladen entstehen, sind kein Problem, weil nur relativ selten schnell geladen wird (2% aller Ladevorgänge).
      zu Kobalt: Panasonic benötigt nur noch 2,5% Kobalt und hat angekündigt auf 0% "zeitnah" herunterzukommen.

  • @ThomasFischer71
    @ThomasFischer71 5 років тому +1

    Danke für den Beitrag. Kleinen Wunsch hätte ich aber: Wenn eine Grafik gezeigt wird, auf die sich gerade bezogen wird, dann ist diese wichtiger, als das eigene Konterfei ;-) Also immer dann wenn "verwertbarer" Hintergrund eingeblendet wird, das eigene Bild verkleinern - oder ausblenden bitte. Abo und Glocke haben gleich noch Mausbesuch bekommen.

  • @exithappiness
    @exithappiness 5 років тому +3

    Sehr gutes Video. Interessant wäre noch einmal ein Vergleich der tatsächlichen Ressourcenverbräuche bei der Herstellung eines Verbrenners und eines E-Autos im Hinblick auf die angeblich etwa 2000-3000 Teile mehr, die in so einem Verbrenner stecken. Viele Druckgußteile, Metallteile mehr, die in der Herstellung und Rohstoffaufwand extrem Energieaufwändig sind...die genauen Zahlen im Vergleich wären glaube ich nochmal krasser. Ganz abgesehen davon, die nächsten Generationen der Lithium-Ionen-Batterien sollen bis zu 20000 Ladezyklen ohne Verlust schaffen (50 Jahre jeden Tag laden!) und es werden mit Sicherheit weitere gute Speichermedien in den nächsten Jahren dazu kommen. Die derzeitige Schmutzkampagne wird wohl das letzte Aufbäumen einer Machtelite sein, die Milliarden in die Ölländer versenkt und Ölkriege finanziert hat und nun um ihren geliebten Petrodollar und die Macht bangt. Dieser Schatten holt sie nun langsam ein...

    • @ringpfeil
      @ringpfeil 5 років тому

      Lithium Titanate Oxid Battery Cell - LTO 2.3V 40AH
      Laut Datenblatt Max. 30000 Ladezyklen.
      Ich denke, das ist erst der Anfang einer Entwicklung :-)

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture20 5 років тому

    Absolut richtig. starkes Video! Das ist genau mein Reden. Werde darüber auch noch mal ein Video machen. Als wenn vorher niemals Cobalt verwendet wurde. Absolut scheinheiliges Gerede. Die Umweltschäden der letzten 100 Jahre der Ölproduktion wird auch gerne ignoriert. Es ist unglaublich wie sich viele Menschen neuen Technologien verschließen und händeringend nach Argumenten dagegen suchen. Ich bin jetzt in 4 Monaten 20500 km mit einem Hyunda Kona electric unterwegs gewesen und bei fast allen Vorträgen über Solar, Speicher und E-Mobilität, die ich halte, kommt immer das Cobalt- bzw. Rohstoff-Argument. Bin gespannt wann das aufhört.

  • @lutzdacunha395
    @lutzdacunha395 4 роки тому +1

    Auch dies ist wieder ein sehr guter und informativer Beitrag. Ich bin erst vor einigen Tagen auf deinen Kanal gestoßen, sofort abonniert und habe seitdem ein Video nach dem anderen geschaut. Selbst bin ich (noch) kein E-Auto-Fahrer, auch wenn bereits E-Bikes und ein E-Roller in der Garage stehen. Allerdings hat sich unser Sohn im März einen Tesla Model 3 zugelegt und damit mein Interesse an der Thematik geweckt. Seitdem sauge ich förmilch alle Informationen auf. Mach weiter so!

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  4 роки тому +1

      Vielen Dank und viel Spaß mit meinen Videos :-)

  • @KeinTeslafahrer
    @KeinTeslafahrer Рік тому

    Einfach nur sehr gut! Auch die Größe, einen Rechenfehler zuzugeben haben wenige.

  • @jigglypuff4227
    @jigglypuff4227 5 років тому +3

    Als nächstes ein Video über Lithium, das wäre eine sehr gute Idee und liebe Leute, bitte schickt dieses Video hier, doch mal all den Leuten, die "nicht" in der Lage sind sich privat mal mit dem Thema "Kobalt" und E-Autos auseinanderzusetzen. Aufklärung ist wichtig und wir als Menschen müssen dafür sorgen, dass die wahren Informationen an den Mann kommen und nicht ständig diese verfälschten Versionen von einer Lobby. Das Gleiche kann man auch mit dem aktuellen Thema : Vom Menschen-beschleunigter Klimawandel ebenso handhaben!

  • @Mercucius
    @Mercucius 5 років тому

    Danke für die Richtigstellung und für die Informationen. Ich wünsche dir einen wunderschönen Abend.

  • @frankh.rockel5811
    @frankh.rockel5811 5 років тому +1

    Vielen Dank für diesen wichtigen Beitrag!

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 5 років тому +5

    Bevor noch mehr geschwätzt wird: vielleicht einfach mal bedenken, warum plötzlich der Wasserstoff sooo viel besser wie die Li-Batterie sein soll beim E-Antrieb. Es ist das letzte Zucken der Auto-Industrie, den batteriebetriebenen E-Antrieb zu verhindern. Der soll gegen gegen den Wasserstoff "verlieren" um seinerseits ganz klar gegen den Verbrenner als Zweiter dazustehen. Wer dann noch mit dem batteriegespeisten E-Auto kommt, setzt nur auf den dritten Sieger...
    Übrigens, auch auf E-Versorgungsseite wird gelogen, dass es kracht...

    • @matneu27
      @matneu27 5 років тому

      Zumal in den H2 Autos auch Akkus drin sind da die Brennstoffzelle nicht die volle Leistung "just in time" abgeben kann.
      Bei H2 geht es schlicht und einfach darum das System "Tanken" und die Abhängigkeit am Leben zu halten.

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 5 років тому +1

      @@matneu27, fast, "getankt" wird ja auch elektrisch. Das Problem beim Wasserstoff ist, dass der gar nie kommen soll, und zwar aus guten Gründen.

  • @ChrisGrnwld
    @ChrisGrnwld 5 років тому +2

    Danke für dieses Video, wird direkt mal geteilt!

  • @joevandura9625
    @joevandura9625 5 років тому +6

    Moin Jens, klasse das du das alles so prima aufgearbeitet hast! 👍
    Dankeschön für das Video Nr. 2
    👍👍👍🇺🇸🚐🇺🇸🌞😎

  • @Lorzforz
    @Lorzforz 5 років тому +1

    Ausgezeichnete sachliche Hintergrundinformationen - weiter so!

  • @carstenschuchhardt8636
    @carstenschuchhardt8636 5 років тому +2

    Vielen, vielen Dank Jens. Top Recherche und toll die wichtigsten Punkte erklärt. So etwas brauchen wir für die unsäglichen Diskussionen.

  • @gerhardp8038
    @gerhardp8038 5 років тому +4

    Gut recherchiert, ja man sollte die Diskussion um die e-Mobilität auf ein faires Niveau bringen. Es darf nichts unter den Tisch gekehrt werden. Wir benötigten eine Wende in unserem Verbrauch und Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Immer so Weiter ist definitiv der Weg in eine Sackgasse. Grüße aus der Pfalz

  • @peterlock669
    @peterlock669 5 років тому +5

    Ok, super Recherche! Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast (würde man sich auch von Journalisten erwarten).
    Abonniert!

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Danke 👍🏻

    • @m8y1aufyoutube
      @m8y1aufyoutube 5 років тому

      @@MoveElectric ich schreibe meine Antwort bei den vielen Kommentaren mal hier weil ich dich verlinken kann in der Hoffnung dass du meinen Kommentar auch mitbekommst.
      Hallo ich habe deinen Kanal gerade entdeckt und das ist das erste Video dass ich von dir sehe ich hoffe per Du ist okay ist auf jeden Fall freundschaftlich und nicht abwertend gemeint. Zuerst möchte ich sagen dass ich niemanden kenne der so wie du es behauptest sagt das Kobalt das einzige Problem wäre da bekämpfst du einen Strohmann es ist auch nicht so dass die schlechten Bedingungen unter denen es in Afrika abgebaut wird erst jetzt jemanden stören und vorher allen egal war.
      Vorher war es als Problem bekannt was niemand gut heißt was eben wie viele andere kaum gesprochen wird zum Thema das Empörung verursacht wurde es erst nachdem uns eine Technologie die den Verbrauch wesentlich erhöht, als Lösung ohne Alternative präsentiert wird.
      Deine Vergleichsrechnung von Cobalt in Handys und Kobalt in E-Autos ist in Zahlen vermutlich richtig beruht aber auf der falschen Grundannahme denn du berechnest den aktuellen Stand an E-Autos um das Kobalt in Summe zu benennen es ist aber für niemanden ein Problem dass es aktuell irgendwo ein paar Elektroautos gibt das Problem ist dass Regierungen den PKW Verkehr durch E-Mobilität ersetzen wollen und du müsstest für einen fairen Vergleich ausrechnen was diese Millionen Fahrzeuge allein in Europa dann an Kobalt eingebaut hätten.
      Sonst hätte auch jemand in den Neunzigern rechnen können hey es gibt fünf Handys da sind ein paar Gramm Kobalt drin das ist insgesamt doch nur ganz wenig er hätte Recht gehabt trotzdem braucht man jetzt unglaublich viel aufgrund der Anzahl der Handys die ist heute gibt und so ist doch das Verhältnis der E-Autos heute und in Zukunft werden die Pläne der Regierungen umgesetzt werden.
      Am Anfang des Videos sprichst du von dem Gefühl dass du hast als wenn man der Autoindustrie da den Arsch pudern will auf gut deutsch gesagt doch die europäische und vor allem die deutsche Autoindustrie bleibt doch komplett auf der Strecke unsere Gesamtproduktion und schwer zu kopieren ist Fachwissen beruht auf Verbrennungsmotoren Akku-Technologie sind die Asiaten wesentlich weiter und wir werden diesen Vorsprung kaum einholen können auf jeden Fall nicht in dem Maße um den Verlust bei der Verbrennungsmotoren wieder herein zu holen allein schon weil die Technik sehr einfach ist und die Produkte auf Dauer sehr billig sein werden.
      Du berichtest auch das große Hersteller Kobalt aus anderen Regionen der Welt beziehen und dass es dort unter anderen Bedingungen abgebaut wird ohne näher darauf einzugehen. Ist das denn auch wirklich so? Ich weiß es selbst nicht deswegen frage ich ich habe halt schlechte Erfahrungen damit gemacht so etwas einfach anzunehmen und als Fakt darzustellen grundsätzlich würde ich auch vermuten dass es dort humane Arbeitsbedingungen gibt letztendlich weiß ich aber nicht welchen Aborigines sie dahin welche Löcher klettern lassen für wie viel Geld deshalb hätte ich falls Du mehr weißt nicht gefreut wenn du das weiter aufgeklärt hättest vor allem geht es dabei aber nicht nur um die Menschenwürde bei der arbeit Punkt letztendlich soll diese Technologie den Planeten retten vor dem Bösen CO2 was aus meiner Sicht Schwachsinn ist aber viel wichtiger ist doch zu klären ob die Cobalt Förderung in den anderen Abbaugebiet in der Welt mit anderen Technologien umweltfreundlicher gestalten wird oder ob es genauso ein Raubbau an der Natur ist und so viel Zerstörung verursacht wie im Kongo.
      Was hätten wir schon gewonnen wenn es ausreichend Kobalt gibt aber wir den Planeten dafür maximal vergiften müssen um es zu fördern?
      Einig sind wir uns aber bei dem Problem der Medien durch die gefilterten Informationen entstehen nutzlose Denkansätze Überzeugungen und Diskussionen die keine Früchte tragen erst haben wir zuwenig Kobalt dann eventuell doch genug und dann brauchen wir es eigentlich gar nicht. Letzteres halte ich für am wahrscheinlichsten auch dass die Technologien dafür schon längst fertig sind und auch das Elektroauto brauchen wir nicht aber es ist so gewollt weil es einen Markt schafft den man regulieren und aus dem man viel Geld schöpfen kann ich habe vor zwei Wochen ein Video hochgeladen von Audi. Der tt100 von 1989 glaube ich war wohl schon ein sogenanntes 2 Liter Auto das nachweislich 1,7 Liter auf 100 verbrauchte im Video wird genau erklärt was für kleine technische Umbauten dafür nur nötig waren und als ich einem Bekannten darüber berichtete hat er mir von einem Golf erzählt der wohl noch zwei Jahre früher dran war der nur 1,6 Liter auf 100km verbraucht hat selbstverständlich wurde das Video von UA-cam sofort gelöscht darf auch nirgends woanders verbreitet werden. Diese Technik vom Anfang der 80er Jahre könnte auf diesem Stand schon fast alle angeblichen CO2 Probleme lösen aber das ist nicht gewollt wir haben für fast alle unsere Probleme Lösungen die umweltfreundlich sind Menschen gerecht die unser aller Leben besser machen könnten aber verhindern dass man uns ordentlich schöpft hätte man diese Technologie eingesetzt und mir fällt kein guter Grund ein als wir das nicht zu tun und bis heute weiterentwickelt würden wir wahrscheinlich mit 300 ml 100 Kilometer fahren aber das wurde verhindert und Lösungen werden weiterhin verhindert.
      Vor kurzem habe ich mit einem Ingenieur geschrieben der Blockheizkraftwerke baut die mit 20 % Rapsöl und Verwirbelungen mit 80% Wasser funktionieren wobei das Produkt den gleichen Brennwert hat wie herkömmliches Benzin nachdem seine Werkstatt abgebrannt ist Medien ihn durch jeden Kakao gezogen haben den Sie finden konnten und er verklagt wurde bis er völlig mittellos war hat das Gericht letztendlich ihm Recht gegeben weil er dieses Blockheizkraftwerk auf eigene Kosten und mit geringsten Mitteln nochmals gebaut hat um um zu beweisen dass er nicht nur Investoren abzocken wollte.
      Die Welt ist eine Bühne das E-Auto Schnee von vorvorgestern viel bessere Lösungen reichlich vorhanden und wir sollten unser Interesse mehr darauf lenken wer diese Lösungen verhindert und wie wir das Beenden können.
      So mein erster Kommentar klingt vielleicht etwas kritisch aber grundsätzlich mag ich solche Videos wie deins wie du es am Ende auch sagst Gesprächsstoff für die Runde und solange man über alles ordentlich spricht sollte auch immer alles gesagt werden entweder um aufzuklären oder dazuzulernen.
      Jetzt suche ich noch mal kurz den Titel und raus unter dem du bei Interesse den Audi finden kannst...
      ARD 1989 - AUDI 100 Turbodiesel - 1.76 Liter auf 100km unter diesem Titel sollte es hoffentlich irgendwo im Netz zu finden sein am besten nicht Google benutzen wie bei den meisten Themen auf jeden Fall ist es in einigen Telegramm Gruppen gesichert.
      Und noch ein Videoschnipsel den ich aus einer Rede von Doktor klinghardt eine meiner persönlichen Helden entnommen habe damit mehr Menschen davon erfahren...
      Wissenschaftler werden ermordet um kalte Fusion und saubere Energie aus Wasser zu verhindern | #m8y1
      ua-cam.com/video/zFoE0OLfJPc/v-deo.html
      PS ich fand den Vergleich sehr gut dass wir vor langer Zeit also bevor wir viel verbraucht hatten nur ein Viertel des Barium hatten was wir heute zur Verfügung haben beim Erdöl ist es eben genauso was allerdings nicht ausschließlich daran liegt dass wir immer neue vorkommen entdecken was zwar stimmt aber was nicht stimmt ist das Erdöl ein fossiler Brennstoff ist denn selbst die ersten Quellen in denen die Förderung bekannt und die vor vielen Jahren schon den minimal stand erreicht hatten so dass die Förderung sich nicht mehr lohnte sind teilweise heute noch ertragreiche Gebiete was die Vermutung zulässt dass es sich dort unten irgendwie neu bildet. Wie genau der Vorgang ist da möchte ich mich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber es lohnen sich die Vorträge von Professor Konstantin meyl zu diesem Thema anzuhören oder einfach mal nach versiegten Ölquellen zu suchen die heute wieder oder teilweise immer noch guten Ertrag abwerfen.
      Eventuelle wortverdrehungen und Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen ich bin etwas in Eile und benutze die Spracherkennung dein Video lief einfach nebenbei als Audio Beschäftigung schöne Grüße
      abonniert habe ich auch es wird also hoffentlich nicht das letzte Mal sein dass wir uns lesen :)

  • @Slomeus
    @Slomeus 5 років тому

    Super Video ... Danke für die Recherche und Zubereitung der Infos.

  • @dirkflunkert6190
    @dirkflunkert6190 Рік тому

    Vielen Dank für die Information

  • @bernhardscholler6747
    @bernhardscholler6747 4 роки тому

    Hochinteressant!!!!!!! Danke für Deine tolle Recherchearbeit.

  • @airestocky
    @airestocky 5 років тому +1

    die Akkuzahlen für E-Autos bezieht sich auf den aktuellen Stand, richtig? hast Du das mal hochgerechnet, wie das Verhältnis Auto vs. SmartDevices in 5 oder 15 Jahren aussehen könnte?

  • @StrombockNino
    @StrombockNino 5 років тому

    Danke für die gute Recherche und Aufbereitung!!!

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +1

      Lass uns zusammen die Welt retten 👍🏻

    • @StrombockNino
      @StrombockNino 5 років тому

      @@MoveElectric ❣️

  • @franky_lion54
    @franky_lion54 3 роки тому

    Alleine für diesen Beitrag ein verdientes Abo👍👏👏

  • @clementwagner9613
    @clementwagner9613 5 років тому +2

    wunderbach !! endlich jehmand der die wahrheit sagt, endschuldige mein schlestes deutsch , binn franzose !! mit besten grusse , amicalement Clément

  • @KlausWagner1952
    @KlausWagner1952 5 років тому +2

    Der neue Auftritt kommt richtig gut, so mit den verschiedenen Hintergründen, den Einblendungen von Tafeln usw. Es grüßt Klaus, der Fotograf aus Oldenburg. Das eigentliche Thema war natürlich auch voll in Ordnung. Weiter so.

  • @oldrick960
    @oldrick960 5 років тому +2

    Nicht schlecht gemacht das Video, aber die Zahlen sind ja nicht statisch. Sie rechnen mit 750 000 Elektroautos. Das sind nur etwa 1% der gesamten Autoproduktion weltweit. Wenn dieser Anteil in den nächsten Jahren auch nur auf 10..20% steigt, ergeben sich ganz andere Werte und Anteile. Die eigentlichen Nachteile von E-Autos sehe ich aber nicht primär im Rohstoffbereich. Man kann diese Fahrzeuge nicht wirklich leicht oder klein bauen, wenn man eine vernünftige Reichweite haben will (Batteriegewicht über 500kg für 300km Reichweite - beim Benziner braucht man dafür ca 20 Liter). Man kann sie wegen der Batterie auch nicht wirklich billig herstellen (Batteriepreis~10k€). Außerdem braucht man erstmal eine sehr gut ausgebaute Lade-Infrastruktur. Ein weiteres Problem sehe ich perspektivisch im Gebrauchtwagen-Markt. Wenn die Leistung der Batterie nach ein paar Jahren nachlässt, ist das Auto vermutlich nur noch teuer zu entsorgender Sondermüll. Also unterm Strich wäre das Elektroauto eine interessante Alternative für Leute, die einen 2 Tonnen schweren PKW in der Preisklasse ab 50k€ fahren wollen und den am besten noch an der eigenen Solaranlage laden können.😉

  • @martiniontherocks38
    @martiniontherocks38 5 років тому

    Danke für die Korrektur.

  • @rangerover1993
    @rangerover1993 5 років тому

    Vielen Dank für die Recherche

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 5 років тому +2

    find ich super, dass du eine neue Version herausbringst. Der Fehler ist leider so eklatant gewesen, dass das nur Futter für die E-Auto Gegner ist und das Video hätte zum großen Teil seine Wirkung verloren... Danke

  • @berndpfeifer3569
    @berndpfeifer3569 5 років тому +3

    Sehr gut recherchiert. Stimme Dir voll uns ganz zu. Sehr gut! Daumen HOCH

  • @reimul2
    @reimul2 5 років тому +6

    Es wäre durchaus auszuhalten, wenn du bei den Graphiken nicht im Vordergrund zu sehen bist. Die Graphik nur mit deiner Stimme wäre imho sicher besser.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      ja, hast Recht. Im Lithium-Video habe ich das so gemacht.

  • @rogersauter
    @rogersauter 4 роки тому

    grosses dankeschön an die recherche! bestätigt mich in meinem politischen engagement pro e-mobilität... und ja, ich bin weit weg von "grün" und sehe darin viel mehr massive chancen und möglichkeiten für die moderne mobilität und lokale wertschöpfung was den energiebedarf betrifft.

  • @marekstepanek3224
    @marekstepanek3224 5 років тому

    Irgendwie bin ich hier auf den falschen (grünen) Kanal geraten. Aber es ist auch mal ganz schön die Denkweise eines Grün*Innen-bewegten "Gegners" kennen zu lernen. Es geht ja gar nicht darum, den aktuellen Stand des Kobalt-Verbrauchs von Electronic-Devices mit dem aktuellen Verbrauch der Batterie-Fahrzeuge zu vergleichen, sondern was wäre der Kobalt-Verbrauch, oder besser der Verbrauch Seltener Erden in der Zukunft, würden wir alle Verbrennungsmotoren mit Batterien ersetzen. Da haben wir nämlich sehr schnell ein Rohstoff-Problem, das angesichts begrenzter Ressourcen auf diesem Planten Erde durchaus von Relevanz ist. Warum sollten alle Rohstoffe dieser Erde in den Industrieländern konzentriert werden? Damit unsere Öko- und Batterie-bewegten Mittelständler im Elektro-SUV (2 1/2 Tonnen schwer!) und gutem Gewissen vor dem Biomarkt vorfahren können, um ihre Fair-Trade-Schokoriegel und ihren Hirsebrei einzukaufen? Und natürlich das alles garantiert AfD-frei. Auch deren Privatschulen sind ja von dieser Pest befreit (Rudolf-Steiner-Schule Berlin). Die Kinder in eine "Brennpunkt-Schule" schicken? Kommt in diesen Kreisen nicht in Frage! Und das absurde bei diesem Batterie-Auto-Wahn: sie werden mit 70% fossiler Energie wieder betankt.
    Das kommt mir so vor, als wenn sie nach dem Denkschema argumentieren: die anderen doch auch! Batterien für Laptops, Mobiletelefone, im Motorenbau. Das ist Beschwichtigung! Ein Taschendieb vor Gericht wird nicht viel Glück dabei haben: "Hohes Gericht! Ich kenne viele andere, die das machen. Was sollen sie auch machen, wenn sie eine Familie zu ernähren haben?" Damit komme ich zum eigentlichen Problem des Elektro-Autos. Wenn alle Batterie-Vehikel am Abend nachhause kommen, und gleichzeitig es an die Steckdose hängen, bricht nach heutiger Lage des Stromausbaus das Netz zusammen. Erst recht, wenn es Ökostrom sein soll. Den Batterie-bewegten geht es doch darum, CO~2~ zu einzusparen. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das wird aber mit 70% fossiler Energie im aktuellen Strommix schwierig. Über das Elektro-Auto kann man nicht ohne eine ernsthafte Diskussion über die Stromerzeugung reden.
    Der erste schwere Fehler der Bundesregierung war, die Atomkraftwerke abzuschalten. Der schwerste Fehler aber war, im Industrie-Standort Deutschland die Atom-Energie mit Ökostrom ersetzen zu wollen.
    Fruchtbare Felder werden mit Solaranlagen zugebaut, riesige Maisfelder werden angelegt für die Biogas-Anlagen, und schließlich Windmühlen aus Beton und Stahl, für die Wälder und Landschaften geopfert werden. Nach dem Abwracken der Windräder bleibt der Betonsockel im Boden (ein solches Windrad besteht aus mindestens 7000 Tonnen Stahlbeton, wobei der Bodensockel von 3500 Tonnen unwiderruflich im Boden bleibt, und das wird "Naturschutz" genannt!). Und diese Vernichtung der Natur bezahlen wir ganz nebenbei erwähnt mit den höchsten Strompreisen in Europa (oder weltweit?).
    Dabei liegt der Schlüssel so nah: billige, sogar sehr billige und sichere Energie wie im Molten Salt Reactor (MSR) oder dem Liquid Fluoride Thorium Reactor (LFTR). Aber das Wort "Atom" darf man ja in Deutschland nicht einmal aussprechen, obwohl es das ultimative Modell für unsere Klimabewegten zur CO~2~-Vermeidung darstellt. Das ist Innovative Technik und könnte den Industriestandort Deutschland retten. Es gibt sogar eine europäische Initiative, eine Weiterentwicklung des MSR: den Dual-Fluid-Reactor (DFR - dazu: )! Diese drei Reaktor-Typen sind passiv sicher, das heißt es braucht nicht einmal einen Ingenieur Vorort, falls es zu Problemen kommen sollte; sie schalten sich von selbst ab. Und das beste dabei: sie verbrennen unseren schon angefallenen Atommüll, was übrig bleibt, ist nicht mehr hoch-radioaktiv und muss nur noch etwa 300 Jahre endgelagert werden. Eigentlich die Büchse der Pandora! Aber die Forschungspolitik in Deutschland beschäftigt sich lieber mit dem Gender-Sternchen und der Früh-Sexualisierung unserer Kinder. In den Publikationen auf der Seite sehe ich Broschüren wie: "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche", "Berufe mit Zukunft", "Technik und Ideen für morgen" (hier nicht etwa Zukunftstechnologien, sondern eine Meta-Studie über die Fragen: "Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation?" und "Was versteht man überhaupt unter Innovationen?"), und weitere Titel wie: "Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung (InkBi 1)", "Bildung in der frühen Kindheit" etc etc Sieht mir alles ziemlich Links-Grün\*Innen-lastig aus ... Gut, es gibt auch Broschüren zur Nano\-technologie, Künstlicher Intelligenz und Materialforschung. Aber zu Technologien, die ich persönlich für wichtig halte, kann ich nichts finden. An die Energie dieser Reaktoren ließen sich alle anderen innovativen Techniken anschließen wie zum Beispiel: PowerToGas mit Wasserstoff-Produktion, Synthetic Fuel, LOHC, NanoFlowcell. Zukunftstechnologien, die nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland sichern würden, sondern auch viele Probleme in der Welt lösen könnten. Vor kurzem bin ich auf eine revolutionäre Art Wasserstoff aus Abwasser mittels "Plasmalyse" sehr billig herzustellen: die Firma Graforce aus Berlin, die meines Wissens für diese Innovation keine Bundesmittel erhalten hat.
    Aber was will man schon erwarten von Politikern, die nicht den Kobold vom Kobalt unterscheiden können. Selbst der Autor dieses Filmes hat sich da einmal verhaspelt. Aber das war wohl nur ein Versprecher.
    Abschließend kann ich nur sagen: Sie sind leider auf dem falschen Weg. Das Elektro-Auto kann den Verbrenner oder dem Wasserstoff-Auto auf lange Sicht keine Konkurrenz bieten. Es wird ein Stadtauto sein und bleiben. Eine Übergangslösung, aber nicht die Mobilitätslösung für die Zukunft. Für LKWs: keine Chance. Zu schwer, zu viel Seltene Erden in den Batterien. Für den Schiffsverkehr: keine Chance. Für den Flugverkehr: keine Chance. Hier gibt es nur eine Lösung: Wasserstoff, oder Synthetic Fuel aus Wasserstoff.

  • @s.dabarber4548
    @s.dabarber4548 4 роки тому

    Super erklärt. Respekt👏🏻👏🏻

  • @Tridente01a
    @Tridente01a 5 років тому

    Danke für die Aufklärung

  • @ag4816
    @ag4816 3 роки тому

    die Informationsdichte des Videos ist sehr niedrig, selbst nach 5 Minuten befindet man sich immer noch in der Ouvertüre

  • @jigglypuff4227
    @jigglypuff4227 5 років тому +1

    Super Video von dir, vielen Dank :)!

  • @klausstortebeker2752
    @klausstortebeker2752 3 роки тому

    Vielen Dank

  • @slawomirczekaj6667
    @slawomirczekaj6667 3 роки тому

    In der Schweiz ist auch so. Kurz bevor ich meine eAuto in März gekauft habe, habe ich ein Artikel gelesen. Dort wurde Studie "citiert" (ohne Quelle zu nennen) dass eAutos gleich laut sind wie Verbrenner. Damals konnte ich es nicht verifizieren. Nach zwei Monaten eAuto fahren kann ich nur lachen. Aber ja das sind eben Desinformationen in Medien oder Internet.

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 5 років тому

    Vielen Dank dafür! Super!!!

  • @floooogy
    @floooogy 5 років тому

    Bezieht sich der Vergleich auf den Einsatz von Kobalt in Akkus der produzierten Elektroautos 2016? Könntest Du die verwendeten beiden Grafiken auch noch verlinken?

  • @joachimmeyer2635
    @joachimmeyer2635 5 років тому +5

    Moin Jens ich hoffe in erster Linie dass der Kommentar leserlich ist weil von meiner Seite gezwungenermaßen mit Spracherkennung geschrieben ich finde ein sehr schönes video mit vielen super Argumenten wird das nicht versteht der will ist halt nicht verstehen ich finde die Kinderarbeit auch schrecklich aber man darf auch nicht vernachlässigen was alles in den Öl Abbaugebiet stattfindet das würde mich keiner hören mach bloß weiter so

    • @Professor1568
      @Professor1568 5 років тому

      Wenn du mit Spracherkennung schreibst, dann musst du die Satzzeichen mit diktieren, damit das gut lesbar wird. An sonsten hast du inhaltlich absolut recht.

    • @joachimmeyer2635
      @joachimmeyer2635 5 років тому

      @@Professor1568 es ist leider so, dass dieses nur teilweise funktionieren, und ist ganz ganz häufig ausgeschrieben wird und das ist für mich wieder ein Problem zu kontrollieren
      Aufgrund meiner massiven Sehschwäche Punkt aber vielen Dank für trotzdem für deinen Hinweis.

  • @Paparoddi
    @Paparoddi 5 років тому +3

    Ich habe leider nur zwei Daumen aber die bekommst du aus vollster Überzeugung 👍🏼👍🏼

  • @gunnip4527
    @gunnip4527 5 років тому +1

    Nur weil aktuell "nur" 16% auf E-Autos entfallen. Wieviel % wären es, wenn jetzt jedes zugelassene Fahrzeug durch ein E-Auto ersetzt wird? Also wenn sollte man auch bis 3 zählen bzw. auch mal weiter denken. Für mich ist das einfach nur ein weiterer billiger Versuch E-Autos schön zu reden.

  • @Generation-E
    @Generation-E 5 років тому +1

    Top Video Jens. Video wird geteilt, entspricht exakt meiner Meinung. 👍🏻 P.S.: ihr habt ja jetzt alle nen Greenscreen, ich muss da wohl unbedingt aufrüsten. 😆

  • @raddegickel3927
    @raddegickel3927 5 років тому +2

    Man muss fairerweise auch sagen das jeder ein Smartphone aber fast keiner ein E-Auto hat. Ich fahre E-Auto weil es zu meinem Angewohnheiten sehr gut passt, allerdings habe ich auch noch einen Diesel in der Garage stehen der immer zum Einsatz kommt wenn ich große Strecken fahren möchte.

    • @Christian-dx3mp
      @Christian-dx3mp 5 років тому +2

      Schlimm finde ich eigentlich, dass sehr viele die ein Smartphone besitzen, auch noch jedes Jahr wieder ein neues haben müssen. Darüber regt sich aber niemand auf. Hauptsache gegen e-mobilität bashen...

  • @seppoz8828
    @seppoz8828 5 років тому +1

    In Zeiten, wo es scheinbar nur noch schwarz und weiß zu geben scheint, ist es wichtig, dass mehr argumentiert und versachlicht wird. Mir jedenfalls waren diese Informationen nicht bekannt, daher ein dickes Danke.

  • @Bayerwaldler
    @Bayerwaldler 5 років тому +1

    Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast. So kann man es besser einordnen. 42% des verwendeten Kobalts Stand heute also für Akkus und davon 16% für e-Autos. Das macht dann 42%*16% = 6,7%. Also 6,7% des verarbeiteten Kobalts entfallen z.Z. auf e-Autos!
    Übrigens: BILD hat sich jetzt auch dem Lithium angenommen. Schlagzeile: "Weil ihr sauber fahren wollt, geht uns das Wasser aus". Ich finde aber, wir sollten hier nicht über jedes Stöckchen springen, das uns BILD hin hält. Es gibt ja auch noch Wissenschaftler, Politiker (Energiewende), Hersteller. Die könnten sich auch mal rühren. Letztere wollen doch e-Autos verkaufen (oder etwa nicht?), dann müssen sie auch etwas für Public Relations machen.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Zumindest Stand 2017. Heute sind es sicher mehr, aber nicht die Größenordnung, die man uns immer vorbetet.

  • @Professor1568
    @Professor1568 5 років тому

    Absolut meine Meinung. Wenn ich in der Firma das Thema "Elektroauto" anspreche (habe mir einen Sion reserviert), dann kommen auch immer diese Stammtischparolen. Wenn ich dann aber sage, wo sonst noch die ganzen problematischen Materialien (in höheren Dosen) mit drinnen sind, verstummen die Parolen schnell wieder.

  • @EinzigfreierName
    @EinzigfreierName 5 років тому +2

    Leider sind die Zahlen doch etwas verzerrt. Klar wurde 2017 nur einer kleiner Anteil des Kobalts für E-Autos eingesetzt, denn es gab halt noch nicht so viele. Die Kritik der E-Auto-Gegner geht ja in die Richtung: was passiert, wenn wir ALLE irgendwann E-Auto fahren sollen? Dann sehen die Zahlen natürlich ganz anders aus und die Menge an benötigtem Kobalt steigt massiv. Aber die negative Presse hat auch einen guten Nebeneffekt - die Autohersteller schauen sich genauer an, wo ihr Kobalt her kommt und wie es abgebaut wird. Dass es im Kongo Kinderarbeit gibt ist ja kein Naturgesetz. Durch entsprechenden Druck der Einkäufer auf die Minenbetreiber lässt sich da sicher was bewegen. Und so sehr mehr mir diese "Skandalpresse" auch missfällt - ohne diese übertriebene Berichterstattung würde wahrscheinlich gar nichts passieren.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +1

      Wie im Video schon erwähnt, werden in 10 Jahren die Akkus kaum noch Kobalt enthalten. Nicht wegen der Kinderarbeit, sondern weil es zu teuer ist.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName 5 років тому

      @@MoveElectric Aktuell läuft ja grade die Umstellung von NMC 622 auf 811, d.h. nur noch 10% Kobalt statt 20%. Man könnte also doppelte so viele Akkus mit der gleichen Menge Kobalt bauen. Aber die Zahl der E-Autos bei den Neuzulassungen wird sich in den nächsten Jahren sicher mehr als verdoppeln. Man braucht also auf jeden Fall mehr Kobalt. Klar, wenn erst mal eine Sättigung erreicht ist mit E-Autos, dann kommt das Thema Recycling ins Spiel. Wenn aber in 10 Jahren die neuen Akkus gar kein Kobalt mehr brauchen, was macht man dann mit dem ganzen recycelten Kobalt... Nunja, ich denke es ist eh noch zu früh zu sagen, welche Technik in 10 Jahren wirklich auf dem Markt sein wird. Im Kern gebe ich Dir ja recht, die Kobalt-Problematik wird ziemlich übertrieben.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +1

      EinzigfreierName es gibt für Kobalt ja genug andere Anwendungsmöglichkeiten 😜

  • @johnamplatz2635
    @johnamplatz2635 5 років тому

    Super Video, danke dafür 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

  • @SuziGuru
    @SuziGuru 4 роки тому +1

    Der Vergleich mit den Mengen an Kobalt ist nicht richtig bzw. ist nur auf den Stand von heute / 2017.
    Das Ziel ist die Verbrenner komplett zu ersetzen und somit müssen die Mengen auch angepasst werden. Für Deutschland müssen dann bei 83 Mio. Einwohner mit 83 Mio. Smartphones gerechnet werden ggf. auch 83 Mio. Tablets und 40 Mio. Laptops (nicht jede Person hat ein Laptop) gerechnet werden. Gegenüber stehen 47 Mio. PKWs zugelassene PKW in Deutschland.
    Angenommen ein Smartphone hat 8,5 g Kobalt, ein Tablet das 3-fache und ein Laptop das 10-fache, komme ich auf 9.877 Tonnen Kobalt. Dem stehen 319.600 Tonnen von den E-Autos gegenüber (nur in Deutschland).
    Und bei der prozentualen Verteilung wird es sich dann auch deutlich ändern und die E-Autos würden die Spitze übernehmen. Nur bei einer kompletten Umstellung der PKWs in Deutschland (47 Mio. PKW) würde das Verhältnis bei 90 % E-Autos zu 10 % ALLE anderen Produkte ausfallen.
    (Ich hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe :-) )
    Schade, dass hier im Video nur mit einem Teil der E-Fahrzeuge bzw. mit "alten" Werten gerechnet wurde.
    Die weltweite Bestand von E-Fahrzeugen (PKW, Nutzfahrzeuge, mit Range Extender, Plug-In Hybride) lag im Jahr 2018 bei ca. 5,6 Mio. und im Jahr 2019 bei ca. 7,9 Mio. Stück.
    (Quelle: www.zsw-bw.de/presse/aktuelles/detailansicht/news/detail/News/zahl-der-elektroautos-steigt-weltweit-von-56-auf-79-millionen.html und
    www.iea.org/reports/global-ev-outlook-2019)
    Allein in China sind 2018 und 2019 mehr als 1.2 Mio. E-Fahrzeuge (PKW, Nutzfahrzeuge, mit Range Extender, Plug-In Hybride) zugelassen worden. Die USA ist mit 361.000 (2018) und 324.000 (2019) auf Platz 2.
    (Quelle: www.elektroauto-news.net/2020/zulassungen-weltweit-deutschland-gestaerkt-usa-china-schwaecheln)
    Die IEA schätzt, dass 2020 weltweit ca. 2,3 Mio. E-Fahrzeuge verkauft werden.
    (Quelle: www.salto.bz/de/article/23072020/der-weltweite-elektroauto-markt-2019#:~:text=Ausblick%20f%C3%BCr%20das%20Jahr%202020&text=Laut%20ACEA%20(European%20Automobile%20Manufacturers,Jahr%202019%20waren%20es%203%25.)
    Schön, dass die deutschen Hersteller und Tesla kein Kobalt mehr aus dem Kongo abnehmen. Aber woher beziehen die asiatischen Hersteller Ihr Kobalt ?
    Ich hoffe, dass bei den Chinesen auch ein Umdenken statt findet.
    Dies soll keine Verteuflung der E-Fahrzeuge sein. Und Ihre Video sind gut und informativ gestaltet.

  • @TUXRSH
    @TUXRSH 5 років тому +1

    Ich sündige, was du tust, ist wirklich gut und ich nehme meinen Hut von deiner Ehrlichkeit und Gründlichkeit. Super Jens :-)

  • @MT-ff1ts
    @MT-ff1ts 5 років тому +5

    Gutes Video, aber erst nach 7 Minuten kommen die Argumente, bitte in Zukunft weniger Einleitung.

    • @d1oftwins
      @d1oftwins 5 років тому +3

      Die lange Einleitung war ja wegen dem erneuten Hochladen des Videos nötig, von daher war eine Erklärung nötig. Wenn man sich das Video nicht komplett anschaut oder nicht einfach zu den Fakten und Daten vorspringt, dann hat man sich für dieses Thema meiner Meinung nach nicht wirklich interessiert.

  • @bambbule639
    @bambbule639 5 років тому

    Danke für das Video.

  • @Tigerengelmann
    @Tigerengelmann 5 років тому +1

    SCHON JETZT: Akkus ohne Kobalt und Lithium: unserplanet.net/ingenieur-entwickelt-brennstoffzelle-fur-e-autos-mit-1-500km-reichweite-fur-nur-4000e-bald-auf-dem-markt/

  • @a.r.47
    @a.r.47 Рік тому

    Selbstverständlich muß das Konsumverhalten und die Einkaufskonditionen für die Rohstoffe grundlegend hinterfragt und angepasst werden! In der Analyse wurde aber der angestrebte enorme Anstieg der E-Mobilität völlig außer Acht gelassen. Die Anteile werden sich somit deutlich verschieben bzw. zwischenzeitlich bereits verschoben haben. In wieweit sich die Pläne in die Realität umsetzen lassen muss zudem abgewartet werden. Planen kann ich viel... und Russisches Öl wird ja aktuell auch als Diesel verarbeitet aus Indien bezogen werden ...🤔 kongolesisches Kobalt wird auch seinen Weg finden....

  • @gsmb2bcom
    @gsmb2bcom 5 років тому +1

    vielen Dank für das Video. Die einzelnen FAkten sind ja bekannt. Aber sehr gut zusammen gefasst!
    Leider ist bei Vielen im meinem Bekanntenkreis die EInstellung gegenüber dem E-Auto durch die aktuelle Berichterstattung grundlegend vergiftet.

  • @mschorer
    @mschorer 5 років тому

    Gerade wurde diese Studie des Helmholz Instituts veröffentlicht, nach der ein Tesla Akku in der Herstellung nur so viel Wasser benötigt wie die Aufzucht von 10 Avocados: teslamag.de/news/10-avocados-brauchen-so-viel-wasser-wie-tesla-akku-25950

  • @tough44
    @tough44 5 років тому

    Kann Dir da nur zustimmen, die Diskussionen enden meist damit, dass das Gegenüber gar nicht informier ist (und es auch nicht sei will)... Kennst Du den prozentualen Anteil von Kobalt von Verbrennern (inkl. Entschweflung von Benzin) vs. EV? Das wäre ein Argument, was ziehen würde, möchte da aber auf verlässliche Quellen verweisen können;)

  • @hugorhodano8428
    @hugorhodano8428 5 років тому

    Kobalt wird z.B. auch für Ventilsitzringen in Verbrennungsmotoren und für Turbinenschaufeln in Gasturbinen (Turbolader) verwendet.
    Apropos Kinderarbeit, weil die E-Autogegner deswegen so gegen Kobaltförderung wettern. Es gibt viel mehr Kinderarbeit auf Kaffee-, Tee- und Kakaoplantagen. Ich schätze jeder von uns trinkt eins von den Heißgetränken. Wie Du schon richtig sagst. Doppelmoral und Scheinheiligkeit.

  • @julius3271
    @julius3271 5 років тому

    Ich wundere mich, dass in ihrem Beitrag der Kobaltverbrauch anhand von 750.000 produzierten E-Autos berechnet wird. Es ist anzunehmen, dass die Produktion von E-Autos in den nächsten Jahren enorm ansteigt und sich die Rechnung mit 750.000 Autos daher wohl nicht als Argumentationsgrundlage eignet. (2017: 97 Mio. produzierte Autos (wikipedia)). Unabhängig davon, ob die zukünftigen Batteriesysteme ohne Kobalt auskommen, finde ich, dass das ein ganz zentraler Punkt ist, der in diesem Beitrag nicht beachtet wurde.

  • @StützeX
    @StützeX 3 роки тому

    Klasse Aufklärung! Aber eins ist sicher, wir leben wie die Made im Speck auf Kosten vieler Menschen und besonders der Natur! Wir graben ganze Landstriche um und verseuchen die Gewässer damit wir das neueste Smartphone, Auto usw. haben. Lieber mit dem dicken E-SUV, oder auch Verbrenner, zum Kindergarten fahren als das Fahrrad zu benutzen! Wir arbeiten alle in der westlichen Welt daran den Planeten zu zerstören! Da hilft auch kein Schönrechnen!
    Wir nutzen viele Produkte nur kurze Zeit und kaufen uns viel zu schnell Neuteile! Repariert wird immer weniger oder kaum noch da der Chinaschrott eh billiger ist als eine Reperatur.
    Man muss bei allen Produkten mal ein bisschen hinterfragen wie es und womit es hergestellt wird!
    Da sind noch Unmengen an Aufklärung nötig! Und der Mensch muss kapieren das der Planet nicht uns gehört!!!

  • @Claus-L.Mueller
    @Claus-L.Mueller 5 років тому

    Moin Jens!
    Respekt für diesen Schritt. Und noch mal Danke für die Fakten und Informationen.
    LG Claus

  • @Belesarius321
    @Belesarius321 4 роки тому

    Ich habe langsam aufgegeben zu diskutieren. Jüngst hab ich da wieder mit jemanden behangen, Technikerschule und so weiter, und was war sein Kommentar auf meinen Hinweis, dass sein Verbrenner, sein Smartphone und auch sonst alles Kobalt braucht? "Ja, aber nicht soviel!" Kinderarbeit ist also für die meisten Menschen anscheinend absolut okay, solange sie sich einreden können, dass da Andere schuldiger sind als sie. Ich persönlich warte nur noch auf die Feststoffbatterie, da Toyota da unheimlich Dampf machen will um was zu den olympischen Spielen zu investieren.

  • @mfvsz
    @mfvsz 5 років тому

    16% des Kobalt in E-Autos Akkus, gibt es dazu auch eine Quelle, bzw. eine Herleitung? Ansonsten danke für den informativen Beitrag, gut recherchiert.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +3

      Martin Ulrich die Quelle dazu ist www.statista.com

  • @stebarg
    @stebarg 5 років тому +1

    Wenn man nun aber eine Vertausendfachung der Produktion der EVs in den nächsten 10 Jahren annimmt, sieht die Sache schon anders aus oder?

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +1

      Stefan natürlich, weil dann so gut wie kein Kobalt mehr in den Akkus sein wird, bzw. der Kongo wegen der Förderbedingungen dort aus der Lieferkette raus sein wird. Das habe ich im Video auch erwähnt.

    • @martinbode8013
      @martinbode8013 5 років тому

      Bitte dann auch die Einsparungen an Kobalt durch die nicht mehr gebauten Verbrenner, weniger benötigte Entschwefelung für Sprit etc. gegenrechnen...

    • @stebarg
      @stebarg 5 років тому

      @@MoveElectric ja, hatte den Kommentar schon vor dem Ende rauschgeschickt ;)

    • @stebarg
      @stebarg 5 років тому

      @@martinbode8013 bei einer Vertausendfachung würde das aber dann quasi unerheblich sein. Aber Kobalt wird ja wohl in Zukunft weniger und nachhaltiger verwendet.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +1

      @@stebarg Ich fürchte Kobalt wird immer gebraucht. Es ist einfach an den Abnehmern dafür zu sorgen dass in den Förderländern andere Zustände einkehren. Das geht wohl nur durch finanziellen Druck, bzw. für die Abnehmer durch Druck vom Verbraucher.

  • @steveb.7593
    @steveb.7593 5 років тому +1

    Ein tolles Aufklärungsvideo für den grünen Baerbock Kobold

  • @teslapower18
    @teslapower18 4 роки тому +1

    Kobalt...man hat vergessen wieviel Kobalt fur Benzin und Diesel benötigt werden i.e. HDS Prozess!

  • @1999ollo
    @1999ollo 4 роки тому +1

    Habt ihr euch mal den den Größen Unterschied einer Batterie im Auto im Gegensatz zum Handy angeschaut ?? Und dann stellt euch mal vor jeder würde ein e-Auto fahren! Das kann nicht gut gehen. Ich bleibe dabei man sollte nicht noch mehr als nötig Batterien erzeugen sondern eher reduzieren. Das heißt Brennstoffzellen Maßenreif machen! Oder auch Biomethan (CNG Autos) etc. Technologieoffenheit , das heißt lasst den Markt entscheiden was sich durchsetzen wird. Und faire Berechnungen ( Strommix und CO2 Rucksack ). Es sollte nichts beschönigt werden sondern fair sein.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  4 роки тому +1

      Brennstoffzellen PKW oder LKW haben aber auch eine Batterie! Meist so zwischen 5 und 10 kWh als Pufferspeicher. Dafür brauchen sie für 100km dreimal so viel Strom für die Wasserstoffproduktion. Was soll daran gut sein? Gestern den Batterieday von Tesla mitbekommen? In den nächsten drei Jahren wird es dort in der Massenfertigung massive Fortschritte beim Rohstoff- und Energieeinsatz geben. Außerdem beginnt Tesla jetzt die Rohstoffe aus alten Akkus selber zu recyceln, um keine oder viel weniger neue Rohstoffe einkaufen zu müssen.

    • @stauffap
      @stauffap 4 роки тому

      Sie dürfen das Elektroauto nicht in einem Vakuum betrachten. Sie müssen darüber nachdenken, was das E-Auto ersetzen soll und das sind nunmal Verbrenner, deren Treibstoffe unglaublich viele Umweltschäden anrichten und die auch noch massgeblich zu globalen Erwärmung beitragen.
      Wasserstoff und Biomethan im Strassenverkehr zu nutzen halte ich für keine gute Idee. Um das zu verstehen muss man sich mit regenerativen Energiesystemen beschäftigen. Schliesslich müssen wir ein zu 100 Prozent regeneratives Energiesystem erreichen (null fossile Brennstoffe). Das heisst alles von der Heizung, über die Metallherstellung bis zum Transport muss ohne fossile Brennstoffe geschehen. Und hierzu muss man wissen, dass es mit den erneuerbaren relativ knapp wird. Einerseits, weil wir die Erneuerbaren viel zu langsam ausbauen (und deshalb eher zu wenig als zu viel Energie haben werden) und zweitens, weil es einfach schwierig wird soviele erneuerbare Energien aufzutreiben ohne dass andere Probleme entstehen. Desweiteren muss man wissen, dass Wasserstoff (bzw. sogenannte Power-to-X Technologien) eine entscheidende Rolle als saisonale Energiespeicher spielen werden. Sie sind für die Energiewende absolut notwendig. Die Energie aus Biomasse ist genauso entscheidend, weil auch sie benötigt wird um jederzeit einzuspringen, wenn Energielücken auftauchen (z.B. im Winter). Das alles kann man in der wissenschaftlichen Literatur zum Thema regenerative Energiesysteme nachlesen (hab ich mir also nicht ausgedacht).
      Und das ist entscheidend, wenn man darüber nachdenkt, ob nun Elektroautos, Biogasauto oder Wasserstoffautos am passendsten sind. Denn Biogas/Biomasse wird wie oben erwähnt dazu benötigt um Stromlücken zu füllen bzw. die Variabilität von Wind und PV auszugleichen. Und weil in einem solchen System mit der Energie sparsam umgehen möchte will man sie auch nicht in Fahrzeugen verschwenden, wo die Abwärme zwangsmässig weggeworfen werden muss. Bei einem Verbrennungsmotor im Strassenverkehr verwerfen sie ca. 70 -90 Prozent der Energie weg. Ein solche Verschwendung wäre nicht klug. Beim Wasserstoff haben wir ebenfalls ein Problem. Ein Wasserstoffauto braucht je nach Bauweise 2.5 - 5mal soviel Energie pro Kilometer als ein Elektroauto. Energieexperten (z.B Volker Quaschning oder Manfred Schrödl) sagen uns, dass wir soviel mehr Energie für den Strassenverkehr einfach nicht auftreiben können.
      Wasserstoff wird zwar für Power-to-X Technologien benötigt, aber vorzugsweise mit Wärme-Kraft-Koppelung, da die Verlust bei dieser Technologie sonst schon hoch sind.
      Und viel besser werden Wasserstoffautos nicht. Sie haben hier einfach zuviele Umwandlungsverluste. Zuerst Elektrizität in Wasserstoff umwandeln, dann Speichern, dann Transportieren, dann wieder zurück in Elektrizität oder verbrennen um diese Energie dann in mechanische Energie zurück zu verwandeln. Das ist einfach äusserst verlustreich. Da kommen sie nicht drumherum.

  • @dr.uwegallenkamp2171
    @dr.uwegallenkamp2171 4 роки тому +1

    OK! Ich habe ja lange geduldig zugehört. Aber das mit der Masse an Kobalt im Vergleich Smartphone und E-Auto ist nicht spaßig, für den Fall, dass das E-Auto tatsächlich zum Massenartikel werden sollte.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  4 роки тому

      Teslas nächste Akkugeneration soll ab 2021/22 komplett ohne Kobalt auskommen. Die Technik schreitet auch in der Akkiutechnik weiter voran.

    • @stauffap
      @stauffap 4 роки тому

      @Uwe Gallenkamp
      Das E-Auto soll den Verbrenner ersetzen. Sie können sich also nicht einfach das Elektroauto anschauen. Sie müssen das E-Auto mit der Verbrenner vergleichen und da verursacht der Verbrenner seit Jahrzehnten ungleich mehr Leid und Verschmutzung - ganz zu schweigen vom zukünftigen Leid durch die globale Klimadestabilisation. Öl und Benzin ist so ziemlich das dreckigste, was sie benutzen können. Nur schon dieses Jahr wieder zwei Ölkatastrophen (Russland und Mauritius).

  • @PeterBirett
    @PeterBirett 5 років тому

    15:00 ‚die größte Kobalt-Minen-Firma im Kongo: Glencore‘ ... halt - ist das nicht die Schweizer Firma Glencore?
    Welche ethischen Werte hat diese Firma bzgl KinderArbeit, wie setzt sie das um und wer zertifiziert dies?

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому +4

      Ja, das ist Glencore. Das Problem ist ja eher, dass diese Großkonzerne noch einigermaßen nach staatlichen Vorschriften handeln. Der illegale Kleinbergbau ist es, der so extrem problematisch ist. Dumm nur, wenn man den komplett unterbinden würde, verhungern da die Leute, weil der Staat Kongo sich einen Dreck um seine Bevölkerung schert.

    • @Norbert1819
      @Norbert1819 5 років тому

      Peter Biret, die betreiben Minen in großem Stil. Aber sie bezahlen nicht gut. Das ist aber seit Jahrzehnten bekannt. Jetzt geraten sie unter Druck, können wohl nicht mehr mithalten. Modernere Unternehmen haben ihnen den Rang abgelaufen. Kein Mitleid an dieser Stelle. Kinder beschäftigen die freilich nicht. Der illegale Abbau ist wohl das größere Problem......

  • @ReinerSchischke
    @ReinerSchischke 5 років тому +2

    Jens, die Zahl hattest du doch schon in deinem ersten Video im Kommentar korrigiert. OK, hier einige Eränzungen:
    *_Übrigens ..._*
    10.000 Kinder schürfen im Kongo nach Coltan (Nein, nicht nach Cobalt).
    www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/produkte/bodenschatze/coltan/
    *_währenddessen ..._*
    800.000 Kinder schuften in der Elfenbeinküste für unsere Schokolade und Kakao.
    www.deutschlandfunkkultur.de/kakao-aus-der-elfenbeinkueste-wie-kinder-fuer-unsere.979.de.html?dram:article_id=306618
    *_Wo bleibt der Aufschrei besorgter Kinderfreunde?_*
    Folgender Artikel des Österreichers Gerhard Hoeberth aus Wasserburg am Inn (www.hoeberth.de/) darf auf Anfrage in einem Kommentar auf dessen Artikel unter Namensnennung weiter veröffentlicht werden. Herr Hoeberth hat im Artikel eine sehr schöne Sammlung an Argumenten, Links und Fakten zusammengestellt. Man findet den ursprünglichen Artikel auch noch unter folgendem Link:
    facebook.com/notes/gerhard-hoeberth/elektromobilität-als-sündenbock/2190520551000116/

  • @rudibading159
    @rudibading159 5 років тому

    Interessanter Bericht über Kobalt. Deutschland und ihr liebstes Kind das Auto. Wir Deutsche sind ja nicht gegen E-Mobil. Was einen Stört ist die Reichweite des E-Auto. Nur ein Beispiel: Es kann nicht sein, wenn ich 800 Km fahre und brauche nur Neun Stunden, beim E-Auto muss ich schon 1-2 Stunden länger Rechnen, mit aufladen. Wenn man dann am Ziel mit dem E-Auto angekommen ist, da ist man noch mehr kaput. Oder eine Gastfamilie hat Urlaub, fährt mit dem E-Auto in ihr Heimatland 2000-4000 Km, da kann man es ausrechnen, wie lange diese Familie in Zukunft braucht. Wenn die E-Zapfsäulen ausgebaut wären. Es ist halt diese Verdammte Reichweite. In der Stadt wäre E-Autos sogar gut. Hätten die Autobauer Mitte der 80' die Forschung des Wasserstoffauto nicht eingestellt, wegen keine Förderung mehr von der Regierung. Würden wir alle nur noch Wasserstoffauto fahren. Aber so ist das Dilemma zweier Parteien E-Auto-Wasserstoffauto das in zwei Lagern gespalten sind, was ist Besser für die Umwelt und müssten nicht so darüber Diskutieren was Besser ist. Das ist meine Meinung dazu.

  • @klippinrw2019
    @klippinrw2019 5 років тому

    4:13 Na ist doch klar, warum solche Kampagnen gefahren werden. Jeder 7. bis 8. Arbeitsplatz hängt zur Zeit direkt oder indirekt an der Verbrennerindustrie, und das möchten entsprechende Kreise so belassen. 2. Die Werbeindustrie verdient Unsummen an Geld für das Werben für diese Industrie, sei es Print, Fernsehen, Netz oder sonst wo...Es geht wie immer um Geld.

    • @kutzi8574
      @kutzi8574 5 років тому

      @@amayerhofer Da hat mal jemand keine Ahnung und wird noch beleidigend erst nachdenken vor dem schreiben. In der Tat mit Tesla wird kein Geld verdient in der Werbebranche. Der Knippi hat recht die deutsche Werbebranche macht jährlich über 1,7 Milliarden Umsatz mit der Verbrennerindustrie und keinen einzigen Cent Umsatz mit Tesla und das die deutschen mit den herkömmlichen Diesel o. Benziner einbrechen wenn e-autos kommen ist doch logo, dass hier alles versucht wird Tesla schlecht zu machen.

    • @amayerhofer
      @amayerhofer 5 років тому

      @@kutzi8574 denk du mal lieber nach was du schreibst
      es geht nicht um tesla
      es geht um den elektroautowahnsinn
      es können nicht alle verbrenner ausgetauscht werden
      wo soll der strom denn herkommen wenn mann alle grundlastkraftwerke kohle atom abschaltet
      das stromnetzt ist jetzt schon kurz vor dem kollaps
      und solande batterien mit kobalt und andren seltnen erden und die unmengen an giftigen chemikalien und lithium verbaut werden gehören solche fahrzeuge eigentlich verboten
      und nicht gefördert
      www.diepresse.com/5725891/ausgebrannter-tesla-stellt-entsorgungswirtschaft-vor-ratsel
      die ideale lösung wäre wasserstoff
      weil mann damit auch überschüssigen strom bei stromspitzen zb. windräder
      umwandeln kann in wasserstoff
      und die beste übergangslösung die sofort umgesetzt werden könnte wäre autogas

    • @kutzi8574
      @kutzi8574 5 років тому

      @@amayerhofer Leider am Thema vorbei. Sorry, aber Knippi hat von was ganz anderem geredet, nämlich eben doch vom Tesla und finanziellen Interessen dahinter und nicht um Elektroautowahnsinn und du hast die Aussage beleidigend kritisiert. Dann widerlegt man es und du erzählst auf einmal etwas anderes. So jemanden habe ich in meinem Bekanntenkreis auch. Wenn er merkt das er im unrecht ist erzählt er schnell etwas anderes was irgendwie auch mit dem Thema zu tun hat um das es aber am Anfang gar nicht ging um schnell abzulenken. Schlechter Stil!

    • @klippinrw2019
      @klippinrw2019 5 років тому

      @@kutzi8574 Danke, normalerweise kommentiere ich sowas nicht, Zeitverschwendung. Ähnliches dachte ich mir auch, da fehlt jemanden die Kinderstube, Coolness aber auch Detailwissen (im Verbrenner sind zigmal mehr Seltene Erden zu finden z.B. als im E-Auto, wo kaum welche drin sind), aber lassen wir das, Thema vorbei.

    • @amayerhofer
      @amayerhofer 5 років тому +1

      @@kutzi8574 auch am thema vorbei
      finazielle intressen sind der elektrowahn
      und tesla ist teil des wahnsinns
      erst wenn es eine komplett andre batterietechnologie gibt
      und es eine sichere stromversorgung
      (grundlast) dann machen elektroautos sinn

  • @udorichter3791
    @udorichter3791 5 років тому

    Ich habe zwar ein Model 3 Performance, versuche aber so oft wie möglich zu Fuß oder mit dem Mountainbike unterwegs zu sein. Jedes Auto ist eins zu viel. Gut recherchiert. Das Elektroauto wurde auch schon Anfang des 19. Jahrhunderts von großen Interessentenverbänden in den USA niedergemacht.

  • @olilu3931
    @olilu3931 5 років тому +1

    Endlich hat eins der Wirtschaftsmagazinen mal richtig berichtet:
    www.wiwo.de/technologie/mobilitaet/high-voltage-nachgerechnet-wann-elektroautos-sauberer-sind-als-verbrenner/25218614.html

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Na, da habe ich ja Stoff für das nächste Video. Herzlichen Dank 👍🏻👍🏻

    • @olilu3931
      @olilu3931 5 років тому

      Move Electric Hallo Jens, nach gestern hast Du ja noch mehr zu berichten 😀✌️ www.autobild.de/bilder/das-goldene-lenkrad-2019-die-sieger--15984953.html#bild10

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Oli Lu das ist schon eine tolle Sache für Brandenburg. Die sind wahrscheinlich früher fertig als der BER 🤣

  • @dermasterlaw
    @dermasterlaw 3 роки тому

    Also ich muss hier mal was kommentieren. Mein Diesel fährt ohne Kobald. 36 Jahre, 1,3 Million km, erster Motor, erstes Getriebe.
    Was mich aber wundert. Wenn schon die Mühe gemacht wird, die Grafik mit dem Rechenfehler zu überarbeiten, wieso werden dann die Zahlen für e Autos aus 2017 genommen? Das Video ist aus 2020. Somit hätte man die aktuellen Zahlen verwenden können. Interessant wäre auch, wie viel Prozent geht ins Auto, wenn alle! Neuzulassungen elektrisch sind. Da wollen wir ja schließlich hin oder?

  • @Sailer2
    @Sailer2 5 років тому

    Die nächste Diskussion wird über Neodym sein. Welche bei Speziellen E-motoren, zur Verstärkung des Magnetfeldes eingesetzt wird. Tesla arbeitet ohne Neodym im Motor.

  • @bebob3927
    @bebob3927 5 років тому +1

    Mann kann das ganze auch kurzen ....... viel zu viel Gelaber

  • @ENYAQiV80Guido
    @ENYAQiV80Guido 5 років тому +1

    Mich kotzt diese Doppelmoral auch an❗Wie Du schon vollkommen richtig erwähnt hast, hier geht es um "des Deutschen liebstes Kind" ❗Es ist ja auch viel bequemer Stammtischparolen und die Argumente der sogenannten "Comedians" nachzuplappern. Da macht sich keiner der Verbrennerfahrer nur ansatzweise die Mühe, mal dies zu hinterfragen oder zu recherchieren. Stattdessen werden all die diversen elektrischen Geräte oder die Alltagsgegenstände gerne, und wie selbstverständlich, ge- und benutzt❗
    Deine Auflistung der tatsächlichen Fakten zeigen es ja nur zu gut. Sehr informativ. Ich bewundere Dich, dass Du es geschafft es, trotzdem dabei ruhig zu bleiben. 👍
    Wie gesagt, mich kotzt es gewaltig an, dieses immer wiederkehrende Thema und ich kann es schon nicht mehr hören, wenn wieder so ein "Allwissender" loslegt.

  • @ikarustigger
    @ikarustigger 5 років тому +4

    Wenn man das nachrechnet, wird also alleine für die Produktion der Katalysatoren in Verbrenner-Autos derzeit die gleiche Kobalt-Menge - 7% der jährlichen Fördermenge - aufgewendet wie für Akkus in E-Autos - 17% e-Auto-Akkuanteil von 42% Akkuanteil an Kobalt-Jahresproduktion = 7% !!!
    Bei den Verbrennern kommt dann aber noch der Kobaltanteil für die Kurbelwellen-Härtung und für die permanente Entschwefelung des Treibstoffs dazu.
    In Summe verbrauchen die Verbrenner-Autos weltweit also wesentlich mehr Kobalt als die Produktion von e-Autos !
    Weiters wird das Kobalt der e-Auto-Akkus recycled wohingegen der Kobalt beim Entschwefeln mglw verloren geht. Auch jener in den Kathalysatoren mglw.!
    Die Leute plappern diese Leise PR der Öl- und Verbrenner-Lobbies aber so lange gerne nach, solange ihnen das Batterie-Auto noch zu teuer ist. Das wird sich in den nächsten Jahren schlagartig ändern.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Die Zahlen stammen allerdings aus 2017. heute ist der Anteil für E-Autos vermutlich höher. Wie hoch genau, dazu habe ich leider keine Quelle.

    • @marcoz6801
      @marcoz6801 5 років тому

      ikarustigger Beide brauchen 7%, allerdings bei unterschiedlichem Anteil. E-Autos haben ja erst einen Anteil von 1-2% auf dem Weltmarkt. Wenn der E-Auto Anteil bei 50% liegt, dann ist deren Verbrauch natürlich schon extrem höher, wenn man mal die Entschwefelung des Benzins außen vorlässt. Keine Ahnung wieviel Kobalt da erforderlich ist.
      Trotzdem bleibt es natürlich eine Doppelmoral.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Live-Counter.com die angeblich so dreckigen E-Autos emittieren zudem kein einziges Atom Stickoxid, Kohlenmonoxid oder sonstige giftige Gase, dazu so gut wie keinen Feinstaub ( nur der Reifenabrieb).

  • @heinzkoenig8831
    @heinzkoenig8831 5 років тому +3

    Heisst das jetzt nicht "Kobold"?

    • @BarthiArgento
      @BarthiArgento 5 років тому

      Kobold = Fantasiewesen
      Kobalt = Chemisches Element

    • @saulgoodman8480
      @saulgoodman8480 5 років тому

      Gruß geht raus an die Grünen :-)

    • @BarthiArgento
      @BarthiArgento 5 років тому +1

      ah, jetzt bin ich zufällig drüber gestolpert - Annalena Baerbock hat es versehentlich "Kobold" genannt^^

  • @maksus8557
    @maksus8557 4 роки тому

    Mitte Dezember bekomme ich mein Model 3 mit 440 km Reichweite. Müsste ein Kobaltfreier LFP Akku sein.
    Bin gespannt.

  • @marcelsigner9135
    @marcelsigner9135 5 років тому

    Ist nicht nur in DE 🇩🇪 bashing betrieben, ist auch in anderen Europa-Ländern (zB #Switzerland 🇨🇭) so und auch USA! 🇺🇸

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 5 років тому +2

    Danke habe den Link geändert zum weiterleiten.

  • @wolfgangr3924
    @wolfgangr3924 5 років тому

    In wie weit läßt sich das eingesetzte Kobalt wieder recyclen? Hab mal gelesen das man die Akkus schon zu 95% wiederverwerten kann.

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Eine Quote bis zu 99% ist technisch möglich. Nur sind die Rohstoffe im Weltmarkt noch zu billig und es gibt zu wenige große Akkus, als das sich das aktuell richtig lohnen würde. Daher wird im Moment auch wenig in diese Richtung industriell gemacht. Kommt aber mit der Verbreitung der E-Autos mit Sicherheit. VW hats ja schon angekündigt.

    • @wolfgangr3924
      @wolfgangr3924 5 років тому

      @@MoveElectric Man kann nur hoffen das die Industrie mal ihre Hausaufgaben macht. Nicht die Akkus wegschmeißen sonder wiederverwerten auch wenn es sich nicht lohnt. Machen Sie auch noch ein Video über Lithium?

    • @MoveElectric
      @MoveElectric  5 років тому

      Wolfgang Reiss die Recherche ist in Arbeit 😜

    • @marcuszack9758
      @marcuszack9758 5 років тому

      Die niedersächsische Firma Duesenfeld (siehe Website und Video auf YT) recycelt Lithium-Ionen-Akkus mit sehr hoher Recyclingquote. Sogar der Elektrolyt wird zurückgewonnen. Kobalt sowieso. Siehe auch hier: www.mobilegeeks.de/artikel/duesenfeld-nachhaltiges-akku-recycling-funktioniert-eben-doch/
      Auch Redux hat in Bremerhafen eine vergleichbare Anlage in Betrieb genommen: green-economy-bremerhaven.de/2018/06/high-tech-recyclinganlage-fuer-lithium-ionen-batterien/

    • @wolfgangr3924
      @wolfgangr3924 5 років тому

      @@marcuszack9758 Danke

  • @KarlDMarx
    @KarlDMarx 5 років тому

    Schade … sechs Minuten sind schon rum und ich habe noch nichts neues erfahren. …

  • @dietermaxmotion
    @dietermaxmotion 5 років тому

    Moin, meine persönliche Meinung, warum erklären?, die Themen sind bekannt. Fakt ist das Zeitalter der Petrochemie sollte dem Ende zugehen. Es musste sich etwas ändern und die Elektromobilität ist der weg der besseren Alternative. Weiterhin ist und wird die Brennstoffzellen - Technik bei großen Fahrzeugen unabdingbar sein, oder sogar parallel unabdingbar sein wenn es zum großen Umschwung der Mobilität kommt. Wie viel schreckliche Unglücke mit Riesigen Ölverschmutzungen hat es alleine mit Tankschiffen gegeben. Also wichtiger wird wohl das die Elektromobilität sich aus der Regenerativen Energien- Gewinnung aufbaut. Man überlege mal was alleine das Weltweite Internet mit allen Servern und Rechnern für Klima auswirkungen hat. Der Richtige Weg kann nur der absolute Ausbau der Regenerativen Energiequellen sein und große Fahrzeuge mit Brennstoffzellen Technik ausrüsten. Und das aller wichtigste Tempolimit max 130 bis 140 auf Deutschlands Autobahnen.

  • @AUDIfreakA3
    @AUDIfreakA3 5 років тому +1

    das will aber keiner hören, das NEUE BÖSE Elektroauto hat schuld, alles andere wird aufgrund der schon jetzigen Nutzung- gekonnt, Ignoriert.

    • @eDriver
      @eDriver 5 років тому

      Würde mir auch niemals ein Elektroauto kaufen. Das zerstört die Umwelt schon bei der Produktion. Und die Menschen in den Großstädten lieben es einfach sich die Abgase rein zu ziehen.