Vakuum-Bremskraftverstärker - Funktion und Aufbau (Animation)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 кві 2018
  • Der Vakuum-Bremskraftverstärker ist heute Bestandteil vieler Kraftfahrzeuge. Er besteht meist aus den gleichen Bauteilen.
    Inhalt
    1) Gehäuse, Unterdruckanschluss, Bremspedal
    2) Rollmembran und Membranteller
    3) Staubkappe gegen Verschmutzung
    4) Steuergehäuse mit Federn und Luftfilter
    5) Vakuumkammer und Arbeitskammer
    6) Teilbremsstellung und Vollbremsstellung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 45

  • @rizz4374
    @rizz4374 6 років тому +142

    Solche Videos sollten an Berufsschulen für auszubildende KFZ-Mechatroniker gezeigt werden. Dies würde vieles sehr vereinfachen. Wenn ich bedenke, dass ich Stunden dran gesessen habe um es auf dem Papier zu begreifen versteht ein Lehrling das Prinzip durch diese Animation in 3 Minuten. Ich sage es unseren beiden Lehrlingen fast wöchentlich. "Schaut euch diese Videos an, dann versteht ihr den Unterrichtsstoff besser!"
    Das Sie Ihre Animationen auf Kritik korrigieren finde ich klasse. Es ist heut zu Tage nicht selbstverständlich, dass UA-camr ihre Videos vom Netz nehmen und noch mal korrigieren. Das machen Sie teilweise Mehrfach wenn nötig beim gleichen Video. Dafür gebührt Ihnen Respekt.

    • @ichdissdich98
      @ichdissdich98 6 років тому +2

      als lehrling hätt ich das mal gebraucht

    • @sui_enzian_lord
      @sui_enzian_lord 6 років тому +4

      U da Sitze ich in der Berufsschule und schaue das Video 😂

    • @rbn_hmrs541
      @rbn_hmrs541 5 років тому +1

      Ich sitze gerade im Wohnheim für meinen Blockunterricht als Land und Baumaschinen Mechatroniker und der Kanal bringt mir viel

    • @tobiasjuce1580
      @tobiasjuce1580 3 роки тому +1

      Heute wird uns das Video auch noch gezeigt

    • @abase1998
      @abase1998 3 роки тому +1

      Ja mein lehrer hat uns schön diese Video gezeigt glaube ich.

  • @kilyn5475
    @kilyn5475 4 роки тому +14

    Als ich das Thema in der Berufsschule hatte, kapierte ich es überhaupt nicht, aber nach so einem Video, ist es für mich viel verständlicher geworden. Danke!

  • @cokefridger
    @cokefridger 6 років тому +25

    ... und jetzt wisst ihr auch, warum sich das Bremspedal bei nicht laufendem Motor schwerer durchdrücken lässt. Es fehlt der Unterdruck zur Verstärkung ;)
    Wie immer top Video.

    • @jeremyjohansson3445
      @jeremyjohansson3445 6 років тому +3

      cokefridger Ist die Kraft, mit der ich das Pedal dann druecken muss, gleich wie in einem Auto ohne Bremskraftverstaerker? Oder ist die Kraft, die ich aufbringen muss sogar hoeher, da man noch den ganzen Bremskraftverstaerkermechanismus mitdrueckt?

  • @CaptainKibax
    @CaptainKibax 3 роки тому +1

    Gute Animation und verständlich erkärt, ein Super video. Hat mir sehr geholfen Vielen Dank!

  • @rohullahamiri6857
    @rohullahamiri6857 Рік тому +2

    Danke fürs Video

  • @kingg283
    @kingg283 Рік тому +1

    Wow, sehr gut gemacht. Im Prinzip ist es so verständlich. Was cool wäre sind Videos mit Fehlerursachen. Die plakative Theorie ist ganz gut aber nur aus Fehlern lernt man. Für das erste Verständnis aber ausreichend.

  • @daniel0194
    @daniel0194 6 років тому +5

    Wie immer sehr gutes Video :)

  • @luisfalkner5154
    @luisfalkner5154 5 років тому +2

    Klasse Videos. Weiter so

  • @TomTime4
    @TomTime4 2 роки тому +1

    Top erklärt 👌

  • @bytomek3864
    @bytomek3864 6 років тому +1

    Richtig gut!

  • @oxxXXXMICHAELXXXxxoo
    @oxxXXXMICHAELXXXxxoo 5 років тому +2

    top video, was noch toll wäre wenn man auf die funktion der Gummireaktionsscheibe bei Löse Vorlauf und Rücklaufstellung eingegangen wäre

  • @KFZMEISTERSKM
    @KFZMEISTERSKM 3 роки тому +3

    habibi Thomas ich liebe dich in zwei Wochen gesellen Prüfung und ich hab die Hosen voll

  • @janoguraban1809
    @janoguraban1809 2 роки тому +1

    Hallo
    Danke fürs Video.Hätte eine Frage wofür bräuchte man einen Rückschlagventil am unterdruckanschluss

  • @Green_Gundel
    @Green_Gundel 2 роки тому

    Dat isma interessant gmacht.

  • @qtrg5794
    @qtrg5794 4 роки тому

    ich habe nicht ganz verstanden, wie sich die bremskraft proportional zur kraft am pedal einstellt. sobald luft aus dem steuergehäuse in die arbeitskammer eintritt und diese unter atmosphärendruck setzt, ist doch die maximale bremskraft eingestellt, sprich vollbremsung. es wird im video erwähnt, dass die verbindung geschlossen wird, sobald das pedal nicht weiter getreten wird. was ändert das an dem umstand, dass in der arbeitskammer bereits atmosphärischer druck herrscht?

  • @leonlancia
    @leonlancia 3 роки тому +2

    Ehrenmann

  • @alexandraroenz8869
    @alexandraroenz8869 4 роки тому +1

    Ich habe mir einen neuen polo gekauft von 2019 meine Frage wenn ich irgendwo an einer Kreuzung stehe trete ich kupplung bei laufendem Auto und zugleich die bremse ist es normal daß das Bremspedal sich nicht treten lässt. Habe es beim alten lupo nicht gehabt

    • @christianoronald9
      @christianoronald9 3 роки тому +1

      Ich weiß die Antwort ist zwar spät, aber sie dient für alle die es nicht wissen 1. bei stehendem Auto (rote Ampel, Kreuzung, etc.) hält man die Kupplung nicht die ganze Zeit gedrückt. Man stellt den Gang in Neutral, lässt die Kupplung los und drückt nur auf die Bremse. 2. Wenn die Bremse sehr schwer zum treten geht (mit oder ohne Geschwindigkeit), könnte der Bremskraftverstärker defekt sein oder die Schläuche, welche den Druck leiten undicht. Bremsöl überprüfen lassen wäre natürlich auch von Vorteil

  • @user-dn1pp5le8n
    @user-dn1pp5le8n 4 роки тому +1

    Gut

  • @tobiasi2695
    @tobiasi2695 6 років тому

    Der zusätzliche Druck wirkt dann auf die Bremsflüssigkeit und bezweckt, dass diese stärker gepresst wird, als ich es mit der reinen Fußkraft könnte. Ist das richtig ? Und ist direkt am Bremskraftverstärker ein Hydraulikschlauch angeschlossen oder gibt es noch weitere Bauteile dazwischen ?

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  6 років тому +2

      Jap, so ist es korrekt. In der Vakuumkammer klebt dann direkt der Hauptbremszylinder dran. Da nimmt der Druckkolben dann direkt die Energie auf.

    • @tobiasi2695
      @tobiasi2695 6 років тому

      Thomas Schwenke Ah, jetzt hab ich es! Danke für die Antwort und dieses super Video !!

  • @generalgrievous6990
    @generalgrievous6990 6 років тому +2

    Guten Tag,
    Könnten sie ein Video über die Narbengangschaltung machen?
    Würde mich echt freuen,
    Lg

  • @albatrosseable
    @albatrosseable 4 роки тому +1

    die Grafik zeigt leider überhaupt nicht, wie die Kraft aus dem Verstärker (zum Bremszylinder) abgeführt wird, so daß das Ganze eher abstrakt wirkt. Ein vollständiges Diagramm der Kraftübertragung wäre ungleich instruktiver.

  • @DeltaSigma16
    @DeltaSigma16 5 років тому +2

    Gute Videos, aber zu schnell

  • @sup2316
    @sup2316 4 роки тому

    Mir ist folgendes aufgefallen: wenn man die Bremse bei stehendem Motor betätigt, hört man so ein Luftzischen und bei mehrmaligem Wiederholen wird das Bremspedal immer härter und härter. Bleibt man auf dem Bremspedal und startet den Motor, merkt man wie das Bremspedal nachgibt und „elastischer/weicher zu drücken“ wird. Liegt das daran, dass durch betätigen der Bremse der Umgebungsdruck in die Arbeitskammer gelangt (Luftzischen) aber sobald man den Fuß vom Pedal nimmt, nur noch wenig bis karkein Vakuum mehr in die Arbeitskammer gelangen kann (härter werden des Pedals)? Und sobald man den Motor startet wieder Vakuum in die Arbeitskammer gepumpt wird (nachgeben des Pedals)?

  • @1GTASANANDREASCJ
    @1GTASANANDREASCJ 5 років тому

    Und wo ist die Bremsflüssigkeit? Das fehlt deutlich, was mit der gemacht wird. Bisher sieht man nur zwei Luftdruckunterschiede, aber man hat immernoch keine Ahnung, wie das funktioniert mit der Bremskraftverstärkung.

    • @felixe.8402
      @felixe.8402 5 років тому +1

      Natürlich hat man die... Zumindest mit ein wenig physikalischem und eventuell auch pneumatischem/ hydraulischem Hintergrundwissen. Es wird klipp und klar deutlich, dass der Druckunterschied den Bremskraftverstärker quasi wie einen Pneumatikzylinder speist und somit die Bremskraft verstärkt. Die Bremsflüssigkeit dient nur als Hydraulikflüssigkeit zur Kraftübertragung zwischen den Komponenten des Brems- und meines Wissens auch oft Kupplungssystems.

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 5 років тому

      @@felixe.8402 Eben nicht. Es wird nicht erklärt, was mit der Bremsflüssigkeit passiert. Dies fehlt hier komplett.

    • @felixe.8402
      @felixe.8402 5 років тому +1

      @@1GTASANANDREASCJ Du willst also darauf hinaus, dass dir nicht klar ist, dass der Ventilkolben auf den Hauptbremszylinder drückt, dieser die Bremsflüssigkeit unter Druck setzt und diese dann den Druck über die einzelnen Bremsleitungen an die verschieden Bremssattelzylinder verteilt? Kleine Anmerkung: Es geht hier nur um die Funktionsweise eines Bremskraftverstärkers und diese wurde absolut hervorragend erklärt und visualisiert. Vom gesamten Bremssystem war nie die Rede.

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 5 років тому +1

      @@felixe.8402 "Es geht hier nur um die Funktionsweise eines Bremskraftverstärkers und diese wurde absolut hervorragend erklärt und visualisiert." Habe ich dies je kritistiert? Nein.
      Mir ging es um die wichtigste Aufgabe des Bremskraftverstärkers: Die Bremskraft erhöhren. Und da das Trägermedium eben Bremsflüssigkeit ist, hätte man die Erläuterungskette noch fortführen sollen. Die Animationen und Erklärungen sind Super, aber wieso es nur bei 90% lassen? Der Hauptbremszylinder kommt als nächstes Glied dran, dort ist allerdings bereits die Bremsflüssigkeit im Einsatz. Es würde meiner Meinung das Verständnis nochmals deutlich steigern, indem man eben die beiden Teilsysteme verknüpft.
      Zurück zu meinem ersten Kommentar: Es ist mir immernoch schleiferhaft, was genau da passiert. Unterdruck erhöht sich, Fantastisch, und nun? Was bringt mir der Unterdruck? Welches mechanische System sorgt dafür, dass die Bremsflüssigkeit komprimiert wird? Wo gibt es die Kontaktstelle von Unterdruck und Bremsflüssigkeit? Wie sieht diese aus? Welche Varianten gibt es? ...
      Das sind alles Punkte, die du den Leuten nach dem Video fragen kannst, deren Antwort wird sein: "Keine Ahnung".

    • @felixe.8402
      @felixe.8402 5 років тому

      @@1GTASANANDREASCJ Gut, das erklärt deine Kritik etwas... Man darf sich allerdings bei einem solchen Video durchaus mal fragen, wer denn hier die eigentliche Zielgruppe darstellt. Absolute Leien ohne jegliches technisches Verständnis? Die klicken das Video aufgrund von Desinteresse vermutlich nicht mal an und geben das Auto lieber in die Werkstatt, ohne großartig eigene Überlegungen anzustellen. Azubis vom Fach? Sicherlich, und zwar vor allem zur Vertiefung und vorgezogenen Wissenerweiterung. Diejenigen haben aber im Normalfall die nötigen Grundinformationen. Technisch Interessierte? Durchaus - ich zähle mich ja selbst dazu. Da zur Mechanik ja auch immer Physik dazugehört, schließt das technische Verständnis meiner Meinung nach auch immer eine physikalische Komponente mit ein. Sollte es in Sachen Fahrzeugtechnik an Grundwissen wie beispielsweise den Hauptbaugruppen mangeln, so gibt es sicherlich Videos, die dem Abhilfe schaffen. Das würde hierbei aber meines Erachtens den Rahmen sprengen und vom eigentlichen Thema - dem Aufbau des Bremskraftverstärkers - ablenken. Ich stimme dir aber zu, dass die interne Funktionserläuterung teils ein wenig ausführlicher hätte sein können, auch wenn das auf mich persönlich nicht zutrifft ;)

  • @PowerShell13
    @PowerShell13 6 років тому

    Brainfuck um 0:20 Uhr 👍🏼

  • @Leon-pm6lr
    @Leon-pm6lr 6 років тому

    Em, macht man das heute nicht mit einer Elektronik? Also wenigstens das Pedal wird doch elektronisch ausgelesen?

    • @PowerShell13
      @PowerShell13 6 років тому +8

      Leon
      Nicht bei der Bremse

    • @cokefridger
      @cokefridger 6 років тому +1

      Leon Das Bremspedal wird mit Sicherheit u.a. elektronisch ausgelesen, z.B. für den Tempomat. Die Herstellung des Hydraulikdruckes für das Bremssystem wird aber auch bei modernen PKWs nach wie vor über solche BKVs gemacht

    • @Sipnol
      @Sipnol 6 років тому +1

      eine komplett elektronische Bremse (auch Brake-by-wire genannt) ist meines Wissens nach in deutschland nicht erlaubt. Da wohl das system aktuell noch zu fehleranfällig ist. Allerdings anscheinend gibt es wohl Systeme wo dann nur eine Achse über das System gebremst wird.

    • @oxxXXXMICHAELXXXxxoo
      @oxxXXXMICHAELXXXxxoo 5 років тому

      es geht primär um die rückfallebenen welche gesetzlich in der ece 13h festgehalten sind, weshalb es keine rein elektrischen systeme gibt