Sehr intressantes Viedo! Ich hätte eine Frage, du hast gesagt das bei benzinern der unterdruck bei der drosselklappe hergestellt wird für die Bremsglocke, und bei dem Diesler per seperater Pumpe. Meine Frage ist, mir wurde gesagt das man durch das 2-3 malige betätigen des Bremspedales bei ausgeschalteten Motors ein härten des Pedales erwirkt, wie ist dieses erhärten möglich hält die bremsglocke dauerhaft unterdruck auch bei auschalten des Motors oder wie funktioniert das? Danke im Voraus Grüße aus Bayern!
Du musst es dir so vorstellen, dass der Unterdruck im Bremskraftverstärker durch ein Rückschlagventil zurückgehalten wird, somit ist also immer noch ein "restlicher" Unterdruck in der Kammer des Bremssystems gespeichert, wenn der Motor abgestellt wird. Wenn man das Bremspedal nun öfters betätigt bzw. auch wenn der Wagen über mehrere Tage abgestellt wird und der Unterdruck durch Undichtigkeiten am Rückschlagventil/Dichtung oder Bremskraftverstärker selbst entweicht, dann ist keine Bremskraftverstärkung mehr gegeben. Man muss dann also mit einer solchen Kraft auf das Pedal drücken, als ob es gar keinen Bremskraftverstärker im Auto gäbe. Wenn der Motor wieder angestellt wird, dann wird wieder neuer "frischer" Unterdruck erzeugt, der das Bremsen merkbar einfacher macht.
Bremskraftverstärker ist leider falsch erklärt. Bresmseite und Pedalsseite sind über ein Ventil verbunden. Bei neutralstellung ist das Ventil offen und beidseitig besteht Unterdruck. Durch die Betätigung des Bremspedals wird das Ventil zwischen Bremsseite und Pedalseite geschlossen und zweites Ventil öffnet die Pedalseite zur Umgebung und lässt Umgebungsdruck ein. Erst dadurch entsteht die Druckdifferenz. Nimmt man den Fuß vom Pedal und die Rückstellfeder stellt wieder Neutralstellung her, wird die Pedalseite wieder gegenüber der Umgebung geschlossen und wieder mit der Bremsseite verbunden. Es entsteht wieder beidseitig unterdruck und es besteht keine Druckdifferenz mehr.
Hallo MikyMiC1923 , gutes Video. Trotzdem muss ich eine Aussage bzw. Erklärung kritisieren. Es gibt keine Bremsscheibe die taumelt ! Wenn diese taumelt , ist diese zu ersetzen. Das sogenannte Luftspiel zwischen Bremsscheibe und Bremsstein wird durch den unter Spannung stehenden Dichtring ( Bei betätigter Bremse) des Bremskolbens realisiert. Bei gelöster Bremse zieht der unter Spannung stehender Dichtring den Bremskolben wieder zurück. Das wäre das Rückstellmoment .
Hi, tut mir leid nimm bitte eine messuhr und messe jede bremse hat einen kleinen Taumelschlag. Alleine schon durch das Radlagerspiel Taumelt die Bremsscheibe. Wir reden hier natürlich von mü Bereich.
@@danielbeetz9528 also haben wir jetzt doch einen Taumelschlag. Und dieser sowie die Dichtringen geben das zurück stellen der Beläge. Und auch dran denken das es Bremsbeläge gibt die keine aktive Verbindung über Klammer z.b. Verfügen . Und diese Beläge können nur über den Taumelschlag der Bremsscheibe zurück gestellt werden da sie sonst immer schleifen würden.
@@Mikse21 die Fertigungstoleranz bei der Herstellung von Bremsscheiben bezüglich des Seitenschlags , darf 30 µm nicht überschreiten. Kann man in Fachbüchern und bei Google in Erfahrung bringen. Wenn diese Frage in einem Fachgespräch bei einer Gesellenprüfung von mir kommt und diese Antwort Taumelbewegung bezogen auf die Ursache des luftspiels zwischen Bremsscheibe und Bremsstein vom Prüfling kommt, ist der Prüfling durchgefallen! Ich bitte euch inständig, wenn Ihr auf Plattformen etwas in guter Absicht stellt , dann betreibt eine vernünftige Recherche.
@@danielbeetz9528 nicht böse gemeint aber Google ist nicht wirklich eine gute Wahl wenn es um fachliche Thema geht. Schade aber sie erklären gerade nicht wie die zurück Stellung der Beläge dann zustande kommt . Im zusammen Spiel mit der Bremsscheibe und dem Radlagerspiel erfolgt das zurück stellen wie auch sonst.
Es wird hier immer alles nur sehr vereinfacht erklärt, Wasser enthält auch Sauerstoff daher H2O .. Das nicht wirklich Luft entsteht ist ja eigentlich klar weil Luft besteht ja mehr als 2 Elementen.
@@Mikse21 Das ist aber auch nicht richtig, es entsteht reiner, sauerstofffreier Wasserdampf. Obwohl in einem H2O-Molekül ein Sauerstoffatom gebunden ist, hat das mit Sauerstoff an sich (übrigens O2-Moleküle) nichts zu tun. Aber passt schon. Ich finde es auch gut, dass das Thema hier sehr einfach und verständlich erklärt wird. Fands nur etwas irritierend wo die Luft her kommen soll.
ich lerne gerade für meine Lehrabschlussprüfung und mit diesem video hast du mir sehr weitergeholfen Danke!
Vielen Dank für Ihre gute Erklärung.
Super video 👌🏼
Danke
Super Video 🤝 danke
Sehr gerne 👍
Sehr intressantes Viedo! Ich hätte eine Frage, du hast gesagt das bei benzinern der unterdruck bei der drosselklappe hergestellt wird für die Bremsglocke, und bei dem Diesler per seperater Pumpe. Meine Frage ist, mir wurde gesagt das man durch das 2-3 malige betätigen des Bremspedales bei ausgeschalteten Motors ein härten des Pedales erwirkt, wie ist dieses erhärten möglich hält die bremsglocke dauerhaft unterdruck auch bei auschalten des Motors oder wie funktioniert das? Danke im Voraus Grüße aus Bayern!
Du musst es dir so vorstellen, dass der Unterdruck im Bremskraftverstärker durch ein Rückschlagventil zurückgehalten wird, somit ist also immer noch ein "restlicher" Unterdruck in der Kammer des Bremssystems gespeichert, wenn der Motor abgestellt wird. Wenn man das Bremspedal nun öfters betätigt bzw. auch wenn der Wagen über mehrere Tage abgestellt wird und der Unterdruck durch Undichtigkeiten am Rückschlagventil/Dichtung oder Bremskraftverstärker selbst entweicht, dann ist keine Bremskraftverstärkung mehr gegeben. Man muss dann also mit einer solchen Kraft auf das Pedal drücken, als ob es gar keinen Bremskraftverstärker im Auto gäbe. Wenn der Motor wieder angestellt wird, dann wird wieder neuer "frischer" Unterdruck erzeugt, der das Bremsen merkbar einfacher macht.
Erstmal Super Video und super erklärt, vielen Dank. Ich habe aber noch eine Frage, 5:58 sagten Sie es gibt 2 Arten, was ist die2.te Art? Danke
Hi, vielen Dank. Durch die Dichtung von den Bremskolben und durch die Bremsscheibe.
Bremskraftverstärker ist leider falsch erklärt. Bresmseite und Pedalsseite sind über ein Ventil verbunden. Bei neutralstellung ist das Ventil offen und beidseitig besteht Unterdruck. Durch die Betätigung des Bremspedals wird das Ventil zwischen Bremsseite und Pedalseite geschlossen und zweites Ventil öffnet die Pedalseite zur Umgebung und lässt Umgebungsdruck ein. Erst dadurch entsteht die Druckdifferenz. Nimmt man den Fuß vom Pedal und die Rückstellfeder stellt wieder Neutralstellung her, wird die Pedalseite wieder gegenüber der Umgebung geschlossen und wieder mit der Bremsseite verbunden. Es entsteht wieder beidseitig unterdruck und es besteht keine Druckdifferenz mehr.
Danke für die Info.
Falsch ist meins aber nicht.
Es gibt welche die so aufgebaut sind und andere wie du sie beschreibst.
Hallo MikyMiC1923 , gutes Video. Trotzdem muss ich eine Aussage bzw. Erklärung kritisieren. Es gibt keine Bremsscheibe die taumelt ! Wenn diese taumelt , ist diese zu ersetzen. Das sogenannte Luftspiel zwischen Bremsscheibe und Bremsstein wird durch den unter Spannung stehenden Dichtring ( Bei betätigter Bremse) des Bremskolbens realisiert. Bei gelöster Bremse zieht der unter Spannung stehender Dichtring den Bremskolben wieder zurück. Das wäre das Rückstellmoment .
Hi, tut mir leid nimm bitte eine messuhr und messe jede bremse hat einen kleinen Taumelschlag. Alleine schon durch das Radlagerspiel Taumelt die Bremsscheibe. Wir reden hier natürlich von mü Bereich.
@@Mikse21 im zehnteln Bereich bestimmt. Ist aber nicht für die Rückstellung der Bremskolben zuständig!
@@danielbeetz9528 also haben wir jetzt doch einen Taumelschlag. Und dieser sowie die Dichtringen geben das zurück stellen der Beläge. Und auch dran denken das es Bremsbeläge gibt die keine aktive Verbindung über Klammer z.b. Verfügen . Und diese Beläge können nur über den Taumelschlag der Bremsscheibe zurück gestellt werden da sie sonst immer schleifen würden.
@@Mikse21 die Fertigungstoleranz bei der Herstellung von Bremsscheiben bezüglich des Seitenschlags , darf 30 µm nicht überschreiten. Kann man in Fachbüchern und bei Google in Erfahrung bringen.
Wenn diese Frage in einem Fachgespräch bei einer Gesellenprüfung von mir kommt und diese Antwort Taumelbewegung bezogen auf die Ursache des luftspiels zwischen Bremsscheibe und Bremsstein vom Prüfling kommt, ist der Prüfling durchgefallen!
Ich bitte euch inständig, wenn Ihr auf Plattformen etwas in guter Absicht stellt , dann betreibt eine vernünftige Recherche.
@@danielbeetz9528 nicht böse gemeint aber Google ist nicht wirklich eine gute Wahl wenn es um fachliche Thema geht. Schade aber sie erklären gerade nicht wie die zurück Stellung der Beläge dann zustande kommt . Im zusammen Spiel mit der Bremsscheibe und dem Radlagerspiel erfolgt das zurück stellen wie auch sonst.
Hygroskopisch! Nicht Hydroskopisch :)
👍
Wenn Wasser verdampft entsteht Wasserdampf, keine Luft!
Es wird hier immer alles nur sehr vereinfacht erklärt, Wasser enthält auch Sauerstoff daher H2O .. Das nicht wirklich Luft entsteht ist ja eigentlich klar weil Luft besteht ja mehr als 2 Elementen.
@@Mikse21 Das ist aber auch nicht richtig, es entsteht reiner, sauerstofffreier Wasserdampf. Obwohl in einem H2O-Molekül ein Sauerstoffatom gebunden ist, hat das mit Sauerstoff an sich (übrigens O2-Moleküle) nichts zu tun. Aber passt schon. Ich finde es auch gut, dass das Thema hier sehr einfach und verständlich erklärt wird. Fands nur etwas irritierend wo die Luft her kommen soll.
@@ZaubatrickDa kannst du schon Recht haben. Wie gesagt versuche es so einfach wie möglich zu erklären.
Das heißt hygroskopisch
Sehr schlechte Erklärung
Zu viel Fremdwörter 😭