12V Stromversorgung im Wohnmobil - Einfacher gehts nicht | Camper Umbau DIY #24

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • In diesem Video zeige ich euch, wie ich meine 12V Strom Versorgung mit einfachsten Mitteln aufgebaut habe. Vorhanden ist ein Laderegler von Renogy, der mit 50Ampere über die Lichtmaschine oder PV eure Batterie laden kann. Außerdem ein Wechselrichter, Verteilung mit Absicherung, Solarcomputer mit Shunt und Batterieüberwachung.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    ALLES WAS IHR FÜR DAS SYSTEM BRAUCHT
    🛒 Renogy 50A Ladebooster + MPPT
    ► amzn.to/34GkZiB
    🛒 LiFePO4 Akku mit 200Ah
    ► amzn.to/3SMR2ox
    🛒 500W Wechselrichter
    ► amzn.to/3MdGP2F
    🛒 230V Ladegerät für LiFePO
    ► amzn.to/3rnsWVL
    🛒 Sicherungskasten
    ► amzn.to/2I7MQRb
    🛒 Batteriecomputer
    ► amzn.to/36LHwx9
    🛒 Batterie Wächter
    ► amzn.to/33GCWyr
    🛒 USB Steckdose
    ► amzn.to/3SGOtog
    🛒 12V Steckdose
    ► amzn.to/3LW8iWk
    🛒 12V Schalter, beleuchtet
    ► amzn.to/3M0Eesx
    🛒 12V Relais Öffner und Schließer
    ► amzn.to/34HCAqu
    🛒 Kupferleitungen
    ► amzn.to/3lrzAp2
    🛒 Kabelschuhe in allen Größen
    ► amzn.to/2GwVrwD
    🛒 Crimpzange + Verbinder
    ► amzn.to/3fod8PN
    🛒 Abisolierzange
    ► amzn.to/3SM1ug7
    🛒 Schrumpfschlauch
    ► amzn.to/3Stz8HN
    ---------------------------------------------------------------------------------
    UNTERSTÜTZUNG
    Wollt ihr mich unterstützen um solche Videos zu fördern? Das könnt ihr tun, ohne dass es euch etwas kostet. Nutzt einfach bei all euren Einkäufen auf Amazon den folgenden Link, den ihr am besten einfach als Favorit speichert
    👍 Amazon Link als Favorit speichern: amzn.to/3dfMd2T
    👍 Paypal steht natürlich auch zur Verfügung: paypal.me/join...
    ----------------------------------------------------------------------------------
    INSTAGRAM
    Vielen Dank an alle Unterstützer, die auf diesem Wege solche Videos ermöglichen. Wenn du weiteres von mir sehen möchtest, folge mir auf Instagram
    👍 / joinmyproject
    -----------------------------------------------------------------------------------
    SONSTIGES
    ► MEINE AUSSTATTUNG ZUR VIDEOBEARBEITUNG
    🛒 Einfach Software zum Video Schneiden: amzn.to/2ChAgt2
    🛒 Kamera (Samsung Galaxy S9): amzn.to/2YMaXbq
    🛒 Kamera Stativ: amzn.to/34yflOX
    🛒 Selfie Stick: amzn.to/2VODX0a
    🛒 Günstiges, aber sehr hochwertiges Ansteck-Mikrofon: amzn.to/2UJuBlN
    🛒 Verlängerungskabel für das Handy Mikrofon: amzn.to/32gzRTe
    Die Links mit dem 🛒 davor sind Affiliate Links. Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass es dich auch nur einen Cent mehr kostet. Damit unterstützt du meine Arbeit. Herzlichen Dank.
    #ladebooster #elektrotechnik #renogy #vanlife

КОМЕНТАРІ •

  • @JoinMyProject
    @JoinMyProject  4 роки тому +42

    Was ich im Video vergessen habe zu erwähnen... Der Renogy Laderegler lädt sogar die Starterbatterie vom Auto, wenn die Versorgungsbatterie voll ist und über Solar weiter Strom rein kommt... was für ein gut durchdachtes Gerät. Können andere Geräte zwar auch, kosten aber ein vielfaches, nehmen dreimal so viel Platz weg und nerven mit den eingebauten Lüftern... Hier ein direkter Link: amzn.to/34GkZiB
    Bin gespannt, was ich in der Praxis für Erfahrungen sammeln werde. Werde berichten...

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 4 роки тому +4

      de.renogy.com/content/files/Manuals/RBC50D1S-G1_V1%EF%BC%8E1_20191210%281%29.pdf
      Online ist in der Anleitung auch Deutsch mit drin

    • @tive3327
      @tive3327 4 роки тому +2

      Wie so oft, nicht nach Norwegen lieferbar, das geht mir schon den ganzen Ausbau so, gefühlt 50% aller Amazon Händler liefern bis zum Mond aber nicht nach Norwegen. lol

    • @Mosterstrike
      @Mosterstrike 4 роки тому

      Hey könntest du nicht dein Geld was du verdienst in Aktien anlegen und nur von den Dividenden dann leben? Keine Ahnung wie hoch deine Ausgaben sind aber du wirst denke ich sehr viel über haben. Dann könntest du nur noch reisen

    • @Chris-dp5vq
      @Chris-dp5vq 4 роки тому

      @@tive3327 liegt Norwegen vielleicht dahinter....

    • @Chris-dp5vq
      @Chris-dp5vq 4 роки тому

      Wirklich sehr interessant, aber was passiert pralle Sonne und du fährst dann sollte man entweder einen kleinen booster oder eines von beiden abschaltbar...
      Da mus ich mir mal Gedanken drüber machen... Echt interessant
      Ach so... Schon dran gedacht.. 👍

  • @ml2123
    @ml2123 3 роки тому +4

    endlich ein Bericht ohne lange Selbstdarstellung -- KLASSE vielen DANK

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme 2 роки тому +1

    Ich war auch der Suche nach Camperausbau Videos und bin nun (größtenteils) durch:
    1.) Respekt, Du weißt was Du tust, das hat Hand und Fuß. [8-)
    2.) Deine "Altbaurenovierung" hat mir definitiv gezeigt was ich *nicht* auf mich nehmen werde.
    3.) Deine Erläuterungen bzgl. (Schall-)Dämmung erscheinen sehr plausibel, inkl. Dampfsperren, Taupunkt und Co., ist für mich (als Sommercamper-Weichei) aber auch nicht wirklich relevant
    4.) Deine Lösungen sind bisweilen echt super gelungen (der integriete Stuhl hat es mir angetan), sie sind auch handwerklich wirklich gut umgesetzt
    Danke für die Inspiration :)

  • @miracoliderdruide
    @miracoliderdruide 3 роки тому +60

    Moin Moin, hoffe es geht dir gut Simon, und machst bisschen Urlaub oder so :D gib mal gern ein kleines Lebenszeichen

    • @konfigurator7268
      @konfigurator7268 3 роки тому +3

      Ja wäre schön, wenn ein neues Video erscheint :-)

    • @maniacontv
      @maniacontv 3 роки тому +3

      Hoffe ich auch

  • @Marc-zd6bg
    @Marc-zd6bg 3 роки тому +10

    Eine Roomtour wäre wirklich interessant. Da warten bestimmt viele drauf. Wenn du kein UA-cam mehr machen willst, dann wäre die Roomtour auch ein guter Abschluss. Alles gute

  • @semmelknoedel1490
    @semmelknoedel1490 3 роки тому +7

    Vermisse tatsächlich auch deine Videos. Hatte immer was, von dir zu hören. Vor allem der Ausbau des Vans.... muss nicht immer alles glänzen, sondern einfach funktionieren. Das fand ich immer top! Würde mich natürlich freuen, wenn da mal wieder neuer Content kommen würde :-) Grüße und Segen dir.

  • @derklueterer
    @derklueterer 4 роки тому +2

    Was es für fähige Leute gibt...bin begeistert.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Hallo und dankeschön für den netten Kommentar. Habe ich leider erst jetzt gesehen, daher meine verspätete Reaktion.

  • @kerstin3733
    @kerstin3733 4 роки тому +35

    Du strahlst ja richtig beim Erklären. 👍 Ich glaub dir macht das richtig Spaß. Manche Lehrer könnten sich da eine Scheibe abschneiden.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +5

      Danke :-) Ja, irgendwann will ich wieder in einer Schule arbeiten

    • @bigdani1
      @bigdani1 4 роки тому +3

      JoinMyProject du bist als Ingenieur tätig, oder? Du hast das sicher irgendwann mal erwähnt, aber ich hab’s verdrängt... warst du mal Lehrer? :-) LG

    • @kerstin3733
      @kerstin3733 4 роки тому +4

      Ich tipp auf Ingenieur und früher Berufschullehrer.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +3

      @@bigdani1 ja bin als ingenieur tätig aber war auch mal als Lehrer tätig. Deutlich stressfreier und Viel Geld für wenig Arbeit und die mir auch noch viel Freude gemacht hat. War leider eine befristete Stelle.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      @@kerstin3733 andersrum 🙂👍

  • @wblum23
    @wblum23 4 роки тому +7

    Vielen Dank für die vielen unkonventionellen Ideen.
    Wenn ich aus meiner Wohnung fliege,
    bau ich mir auch einen Supertruck...

  • @SUN-ex9ey
    @SUN-ex9ey 4 роки тому +1

    Das klingt super, ist recht übersichtlich und sauber verarbeitet. Danke schön. Auch super erklärt ohne Schnickschnack, direkt auf den Punkt. Ich mag deine Art und Herangehensweise. Sehr Sympathisch! Lieber Grüße Steffen

  • @callmealice4476
    @callmealice4476 4 роки тому +4

    Super Idee hast du verwirklicht! Keine Geräuschbelästigung. Platz und Geld sparen. Auch gut erklärt. Danke ☺️👍🏻

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Ja, die Lüfter würden mich sehr stören. Hab schon alles getestet. Funktioniert super :-)

  • @DerSascha
    @DerSascha 4 роки тому +2

    Lieber Simon,
    mal wieder ein sehr technisches, aber dennoch sehr gut erklärtes Video von Dir. Alle Fragen, die sich mir während dem Anschauen des Videos gestellt haben, hast Du direkt erklärt und ich fühle mich in der Lage auch ohne elektrotechnisches Studium eine ähnliche Anlage nachzubauen. -Allein dafür schon alle verfügbaren Daumen ganz weit nach oben!
    Vor Allem aber wertschätze ich Deine Entscheidung über den Tellerrand zu schauen und uns den Renogy Laderegler näherzubringen. Du bist der erste, den ich kenne, der dieses Gerät (statt dem "standard-setup in BLAU") verbaut hat! -Vielleicht startest Du hier grade einen neuen Trend! ;-)
    Auch alles in einer Euro-Box zu verbauen, und damit standardisiert in so ziemlich eden Bus verbauen zu können, finde ich mal wieder grandios gelöst von Dir! Hut ab!
    Beste Grüße aus Frankfurt,
    Sascha

  • @christianx103
    @christianx103 4 роки тому +2

    Endlich wieder ein neues video!
    Prüf aber mal deinen Sicherungskasten genau! Habe von vielen gelesen das diese Dinger mit den LED absolut billig verarbeitet sind und sogar ohne Sicherung Spannung über die LED weiter geben...
    Nur so als Anregung zur Sicherheit ;)
    Ich fange die Tage mit meinem Volvo auch an mit dem Umbau. Habe jetzt soweit alles da. Planar Air 2D, 150Ah AGM Batterie, 230V 15A Ladegerät, Ladebooster 12V-12V 30A, jede Menge Kabel usw....

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      Schon alles ohne Probleme verbaut und getestet :-)
      Klingt bei dir auch nach viel Arbeit :-) Wünsche dir gutes Gelingen

    • @christianx103
      @christianx103 4 роки тому +1

      @@JoinMyProject Ja da hab ich echt noch einiges an Arbeit vor mir...
      Die Technik kommt alles in die Reserveradmulde, sprich Standheizung, Ladeelektrik, 2. Batterie usw.
      Den orig. Kofferraumboden lege ich ca. 6cm höher das ich die Luftleitungen der SH entspannt verlegen kann... Nach vorne wird der Boden dann auf der Beifahrerseite verlängert das ich auf knapp über 2 Meter ebene Fläche komme...
      Hinterm Fahrersitz wird der Boden auch verländert, allerdings nicht so weit... Da soll dann ein Regal hin für Euroboxen und und und der ganze Kleinkram noch, aber du kennst das ja... xD

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 4 роки тому

      @@christianx103 wie wurde das getestet
      Ich gehe davon aus, das die LED parallel zur Sicherung sitzt, und leuchtet wenn die kaputt ist
      Dann ist das eine LED und ein Widerstand, der auf 12V ausgelegt ist, im gesamten Kreis inkl der angeschlossenen Geräte wird dann ein Strom von 2-20mA fließen, und entsprechend auch eine Spannung zu messen sein
      Das basiert darauf, das die LED das Bauteil mit dem kleinsten Verbrauch ist, und somit dort die Spannung abfallen kann.
      Hast du aber Später einen Schalter verbaut, und dieser ist ausgeschaltet, kann ich dort an den "Versorger" Kontakt die ganzen 12V messen, die LED wird dabei nicht leuchten.
      Leuchten kann die nur, wenn der Schalter für das Gerät eingeschaltet ist

    • @christianx103
      @christianx103 4 роки тому

      @@DerCamperHB Kann ich Dir nicht genau sagen, habe bei diesen Sicherungskästen in den Bewertungen auf Amazon viel davon gelesen das selbst bei kaputter oder sogar ohne Sicherung noch 11 Volt ankommen

  • @christianberghoff835
    @christianberghoff835 4 роки тому +3

    Hallo Simon😉..tolles Video.ÜBERHAUPT NICHT MEIN THEMA🤣🤣🤣..ich freue mich einfach nur darüber Dich gesund und zufrieden zu sehen🙌🙏👍👍👏🖐🖐

  • @rudirueddler1888
    @rudirueddler1888 4 роки тому +3

    Super Kanal!
    Habe ich erst gestern gefunden und freue mich auf zukünftige noch kommende Videos! :-)

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +6

      Danke dir. Freut mich. Ich mache auch bald wieder neue Videos...

    • @creolinger
      @creolinger 4 роки тому

      @@JoinMyProject Schön von Dir wieder zu lesen & ich bin auf Deine neuen Videos sehr gespannt :)

  • @martinvonreumont1580
    @martinvonreumont1580 Рік тому

    Vielen Dank für dieses Video!
    Zu deinem "Dämmvideo" habe ich mich dort schon geäußert. Jetzt finde ich dieses Video und bin noch mehr begeistert.
    Zuzeit plane ich den Ausbau eines Campervans. Zum Thema Stromversorgung kämpfe ich mich durch eine Unmenge an Infos, Videos und Produktinformationen. Ich bin allerdings fachlich nicht wirklich vorinformiert, was das Thema natürlich nicht einfacher macht. Hinzu kommt, dass man bei vielen Videos den Eindruck gewinnt, es gäbe grundsätzlich keinen Bezug zu Ausbaubudgets (oder doch mehr Sponsoring als zugegeben?). Ich habe das und stehe auch dazu.
    Nach einer Bauanleitung, wie du sie vorstellt, habe ich gesucht, allerdings schon fast die Hoffnung aufgegeben, etwas zu finden.
    Wirklich ohne erhobenen Zeigefinger muss ich sagen, dass ich eine sehr kritische Einstellung zu Amazon habe. Daher vielen Dank für deinen Link zu Paypal. So kann ich auf diesem Weg meiner Anerkennung für dein geistiges Eigentum etwas Ausdruck verleihen. Ich finde es ausdrücklich positiv, dass du hier einen ehrlich Hinweis in deinem Video einfügst.
    Folgende Fragen habe ich dazu:
    1. Durch persönliche Planungsparammeter (z.B. Kochen auf einem Induktionskochfeld mit 2 Platten) glaube ich, einen relativ hohen Strombedarf realisieren zu müssen. Wäre deine Installationsanordnung da noch ausreichend, wenn man von einer Speicherkapazität von 300 - 400 Ah und einer Solaranlage zwischen 400 - 600 Watt ausgeht.
    2. Ich wäre interessiert, dich als Partner für einen bezahlten Tutorial zu gewinnen. Wenn du dir das vorstellen kannst, würde ich mich freuen und wir könnten das mal besprechen.

  • @Florian77360
    @Florian77360 3 роки тому +23

    Echt schade, dass du keine Videos mehr machst :(

  • @asdfasdf8047
    @asdfasdf8047 3 роки тому +6

    Hi Simon, ich vermisse Deine Videos, aber versteh ich voll wenn Du mal ne Pause brauchst. Servus aus Bayern.

  • @SaschaKunterbunt
    @SaschaKunterbunt 4 роки тому +1

    Alles recht einfach aufgebaut und echt günstig. Bin mal auf ein Fazit in ein paar Wochen Betrieb gespannt.

  • @MrViktorWer
    @MrViktorWer 4 роки тому +8

    du hast immer sehr sparnünftige alternativen... find ich toll! beste grüße

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +5

      Hauptsache es funktioniert. Wüsste nicht warum man bei gleichem Ergebnis ein Vielfaches für das große blaue V ausgeben sollte...

    • @MrViktorWer
      @MrViktorWer 4 роки тому +3

      so ist es, sobald nämlich etwas in die rubrik camping fällt, steigt der preis unverhältnismässig an...

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +5

      Ja, das stimmt wohl. Von dem her ist es so gut, dass ich der Camper Community nun eine eigentlich perfekte und so günstige Lösung vorstellen konnte... Aber ich glaube, die meisten bleiben beim blauen V. Warum? Weil es immer so gemacht wurde. Oder weil alle es so machen. Oder weil man sich nicht eingestehen will, dass auch andere Technik können :-)

    • @MrViktorWer
      @MrViktorWer 4 роки тому +3

      der deutsche ist dafür bekannt, dass er sicherheit möchte. dann wird auch tiefer in die tasche gegriffen. das die angebliche sicherheit aber oft eher was mit marketing und werbung usw. zu tun hat, um einfach nur teure produkte zu verkaufen, ist den meisten leider nicht bewusst... vor allen dingen dann nicht, wenn das ganze für sie eigentlich neuland ist...
      wie sieht es bezüglich photovoltaikanlage aus? willst du oder hast du schon eine, und machst du ein video?

  • @KKC-zy6nd
    @KKC-zy6nd 4 роки тому +2

    hallo, lang nichts mehr gesehen von dir, hoffe es geht dir gut, ich wünsche schönes weihnachten und komm gut ins 2021 und vor allem bleibe gesund.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +3

      Hallo und danke für den Kommentar mit leicht verspäteter Antwort... :-) Ja, mir geht es bestens und es werden auch wieder Videos kommen. Gerade fehlt mir etwas die Muße.

    • @KKC-zy6nd
      @KKC-zy6nd 4 роки тому +2

      hauptsache gesund bleiben !!!!!!

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      @@KKC-zy6nd 😊👍

  • @ABreisen
    @ABreisen 4 роки тому +3

    Ziemlich gute Umsetzung. Gefällt mir. Insbesondere die Relais zum abschalten sind sehr clever. Das werde ich sicherlich adaptieren. Danke :D

  • @JTheC
    @JTheC 4 роки тому +7

    wie gewohnt sehr hohe Qualität, 👍 weiter so.
    Mega gut durchdacht und ausgeführt. Bin schon gespannt wie es weitergeht.
    Grüsse,, life's hard, be harder...

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Ich werde noch mal von der Praxis berichten

  • @simonmanakas1742
    @simonmanakas1742 4 роки тому +6

    Hey Simon vielen Dank für das super Video! Es ist jedesmal eine Inspiration, das ist echt etwas besonderes! Ich baue gerade selbst einen Sprinter aus und freu mich immer sehr das ich so viel bei dir lernen kann!

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      Freut mich. Nur nicht einfach nachmachen. Nur dann, wenn du auch genau verstehst was du da machst 😉👍dann kann man kreativ werden. Kenn dich ja nicht, und sag es wirklich nur, weil ich erst vorhin so einen Spezialisten hatte, dem wirklich alle Grundlagen fehlten und gerade bei lifepo batterien sehr hohe Ströme fließen können. So jemand sollte so eine Sonderlösung wie bei mir nicht bauen. Für den wäre allerdings der Renogy allein installiert wieder perfekt, da man da nichts falsch machen kann und trotzdem alles zusammen hat.

    • @simonmanakas1742
      @simonmanakas1742 4 роки тому

      JoinMyProject Hey danke für deine Antwort, ich bin Schreiner, und hab von der ganzen Elektronik leider nicht so viel Ahnung bis auf ein paar Basics. Ich plane immer sehr gerne ausführlich bei solchen Projekten und werde mir dann Hilfe holen müssen für die Elektronik. Ich hab mich über den Technik Tipp echt gefreut und das Ding scheint ja sehr genial zu sein vor allem da man beides nutzen kann Solar und die Lichtmaschine.

    • @simonmanakas1742
      @simonmanakas1742 4 роки тому

      JoinMyProject das hat jetzt an dieser Stelle eigentlich nichts verloren aber ich hätte eine Frage bezüglich deiner Isolierung. Wie hast du denn die Schrauben in der Dampfsperre abgedichtet?

    • @enginendlos8166
      @enginendlos8166 3 роки тому +1

      @@JoinMyProject Gib mal ein lebenszeichen... du hast versprochen dass du wieder Videos machst... xD Es geht nicht nur um dein Projekt... du bist auch Interessant... nimm dein Handy in die Hand und drück auf play oder livestream ;)

  • @daev87
    @daev87 3 роки тому +25

    @joinmyproject
    Hallo Simon, bitte gib doch mal ein Update von dir, deinem aktuellen Leben und dem Bus. Ich denke, es würden sich viele darüber freuen. Vielen lieben Dank und schöne Weihnachtstage.

  • @kistedeluxe
    @kistedeluxe 2 роки тому

    Bist ne geile Socke. Danke für die echt coolen und hilfreichen Tipps. Mach weiter so und lass dich nicht ärgern. LG aus Dresden

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому

      Vielen Dank und liebe Grüße in das schöne Dresden

  • @uweb.6305
    @uweb.6305 Місяць тому +1

    Eine interessante Idee, danke dafür.😊👍🙋

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Місяць тому +1

      @@uweb.6305 und die diy Stromversorgung im wohnmobil funktioniert bis heute einwandfrei

  • @Daniel-wy2hm
    @Daniel-wy2hm 3 роки тому

    Super informativ dein Video. Ich hab mich bisher noch nicht so intensiv damit beschäftigt, aber das leuchtet selbst mir ein.

  • @iphil91
    @iphil91 4 роки тому +3

    13:14
    Sehr genial wie das alles durchdacht ist.
    Aber "ich hätte eine Geräuschbelästigung"... beim Ladebooster, der Lädt wenn der Motor läuft... ich glaub den Lüfter hörst du nicht wenn der Motor läuft.
    Aber dein verbautes System hat mich motiviert auch mal outside of the box zu gehen.
    Zumindest überlege ich mir dies für meinen Einbau

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      Da hast du völlig recht, der Lüfter vom Ladebooster wäre egal. Der stört während der Fahrt wenig. Aber die MPPT Laderegler haben so gut wie alle, die bei mir in Frage kamen, einen Lüfter. Und das heißt eben, wenn ich da sitze und arbeiten will, hab ich die ganze Zeit den Lüfter surren. Mit dem Renogy Laderegler hab ich weder für den Booster noch für Solar einen nervigen Lüfter. Find ich gut :-)

  • @T4LiebeHeike
    @T4LiebeHeike 3 роки тому

    DU hast recht so wie du das gezeigt hast hab ich das noch nicht gesehen.Danke toll erklärt und gezeigt..

  • @JPs-Abenteuerhof
    @JPs-Abenteuerhof 4 роки тому

    ohhh..ein Schande für mich, als gelernter Elektriker. Ich bin wohl ein schlechter Elektiker, hätte mal besser in der Lehre aufpassen sollen, denn ich wäre nicht in der Lage sowas Durchdachtes selbst zu kreieren.. Du hast scheinbar richtig was auf dem Kasten, bin froh deinen Kanal gefunden zu haben. Danke für das Präsentieren, ich werde mir natürlich nach und nach noch deine anderen Videos anschauen. Abo ist getan, Gruß, Jörg

  • @rolands3950
    @rolands3950 2 роки тому +3

    Alles gut bei dir? Vermisse schon deine Videos

    • @l.c.899
      @l.c.899 2 роки тому +1

      Ich auch, habe sie immer gerne gesehen...

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому +2

      Gibt ja wieder Videos ;-)

  • @bazzdealer8588
    @bazzdealer8588 4 роки тому +4

    Hat mich gefreut wieder was von dir zu sehen! 👍

  • @klausprang3
    @klausprang3 4 роки тому

    Hallo Simon 👍respekt zur Aufklärung in deinem Video.Es war zwar kein Berg und Wandervideo mir hat es mal wieder spass gemacht dir zu folgen. Ich werde es zwas alles nicht brauchen da ich mit meinem Gesundheitszustand andere Wege einschlagen muss. Ich konnte leider erst jetzt antworten da wir uns einen neuen Wegbegleiter auf 4 Pfoten zu gelernt haben. Erst 10 Wochen alt und dadurch viel Zuwendung möchte. Dir haben schon viele geschrieben bei dem einen stand das du Lehrer werden könntest 👍😂wobei du damit unterfordert wärst. Die Qualifikation dazu hast du aber zu 200 % also warte nicht auf irgendwann du wirst sehen wie du Blumen zugeworfen bekommst vor Begeisterung. Wie immer schöne Grüße Klaus 👍🏆

  • @je-jeassyrians
    @je-jeassyrians Рік тому

    Super Video, sehr schön gemacht. Respekt 👍👍👍

  • @jensbroens
    @jensbroens 4 роки тому +2

    Schönes Setup. Wie immer prima erklärt alles!
    Der Renogy Combi-Lader gefällt mir von der Idee her supi - nur die max. 25V Solarspannung find ich ein wenig schwach auf der Brust. Damit verschenkt man die Möglichkeit, Solarmodule mit höheren Spannungen zu nutzen, die dann auch bei diesigerem Wetter am MPPT Regler entsprechend bessere Stromstärken liefern können bspw. ein 36V 100 Wp Modul mit einer Leerlaufspannung von 42.7V. Mir ist die Beschränkung von 40V an der Suaoki G500 bereits negativ aufgefallen - daher gabs halt "nur" nen 150 Wp Modul mit 25V und 30V Leerlaufspannung - damit bin ich erstmal zufrieden, aber es ginge halt noch mehr, wenn der MPPT-Regler mitmachen würde... Jetzt in der "dunkleren" Jahreszeit macht sich das schon bemerkbar (ich lasse testweise aktuell das ganze Jahr meine Dometic CDF26 im Auto mitlaufen - so langsam wird es grenzwertig und Nachladen per 230V oder während der Fahrt war schonmal notwendig).
    Ich bin auf deine Langzeit-Erfahrungen mit dem Setup sehr gespannt. Ich habe mir bereits mehrfach günstige Komponenten von den Specs her angeschaut und bin immer wieder zum Ergebnis gekommen, dass ich lieber in den sauren Apfel beissen werde und mit bei den "großen" Herstellern bedienen werde. Ich überlege schon ständig, ob ich da sogar in den "High-End-Bereich" gehe, denn Leistung und Garantie stimmen da absolut - nur der schnöde Mammon spielt mir da nicht in die Karten.
    Aber bis das größere Nachfolgefahrzeug kommt, geht dank Covid19 noch ein wenig Zeit ins Land und noch son Jahr wird meine Selbstständigkeit nicht überleben fürchte ich (es gibt aber schlimmeres).

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Mir sind die 25V wurscht. Schaltet man halt die Solar Module parallel. Klar, hat auch wieder Vor- und Nachteile. Genau wie die serielle Verschaltung. Ich glaube Renogy ist in Amerika recht groß. Ich muss zugeben, ich kannte die vorher nicht. Bin aber schwer beeindruckt von der durchdachten und einfachen und günstigen Lösung.

    • @jensbroens
      @jensbroens 4 роки тому

      @@JoinMyProject Alles nicht so einfach - die SSI Serie von Ective mit Wechselrichter, Netzvorrangschaltung, Ladegerät (vom Landstrom versorgt) und Solarlader hat auch was positives. Fehlt dann aber das Laden über die LiMa und mit 20A max. Ladestrom (MPPT UND vom Landstrom) ist der MPPT Regler trotz 15-70V auch wieder "mau", wenn man auf Dauer etwas mehr Strom braucht. Da sind sind dann wieder die 50A des Renogy super.
      Am Ende wirds aber fast immer auf ne Lösung aus Einzelkomponenten hinauslaufen, so wie du es auch gemacht hast. Denn nur so wird man die Anlage passend auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen können, mit dem Vorteil, dass man bei Defekt Einzelkomponenten recht einfach tauschen kann.

    • @MarkusReinisch
      @MarkusReinisch 4 роки тому +1

      Da bin ich gespannt. Meine 200Ah Batterien kommen erst. Momentan habe ich 120Stk 18650 die ich hatte. Damit ist 1 Tag stehen mit Heizung und allen Verbraucher machbar. 300W Solar, wo ich gerade einen Schalter mit Relais mache um seriell und parallel umzuschalten. 30A Ladebooster von der Firma mit den blauen Geräten. MPPT Regler auch, der 100V kann. Da mein Rollstuhl ca. 0,4kw aufnimmt, brauche ich schon anständig Speicher. Bin gespannt wie sich deine Lösung schlägt. Habe auch alles auf ein Holzbrett montiert zur Übersicht.

  • @alexanderrode1128
    @alexanderrode1128 Рік тому +1

    Danke fürs Video. Hast mir sehr geholfen.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому

      Gerne doch. Hast dir das System mit dem renogy ladebooster und dem mppt Regler nachgebaut?

  • @l.c.899
    @l.c.899 3 роки тому +1

    Hallo Simon, ich hoffe es geht Dir gut.

  • @strad.franzschnell836
    @strad.franzschnell836 4 роки тому

    *Super gute Idee. Bravo! Vor allem nie was "abgeschrieben"* - die Kerle gibt es leider auch. Habe mir von ihren Beiträgen schon Einiges abgelichtet!
    Ist natürlich logisch, dass man da ein ABO ankreuzt. Freundliche Grüße aus Ternitz/ÖSTERREICH. F. S. 🛠🛠🛠

  • @ebikefahrer8418
    @ebikefahrer8418 4 роки тому +1

    Sehr gut und alles übersichtlich
    Top erklärt
    Besser geht es nicht Danke

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Gerne. Freut mich, wenn das Video geholfen hat oder Ideen gibt

  • @KKC-zy6nd
    @KKC-zy6nd 4 роки тому +4

    Ich verneige mich, vor deinem Wissen. Leider bin ich zu blöd dazu, und werde mir eine grosse Powerstation kaufen müssen. Freue mich auf weitere tolle Videos von dir

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      Kommt halt drauf an, was du vorhast. Die Powerstationen sind schon echt gut und erfüllen ihren Zweck. Habe ja auch zwei. Wenn ich noch mein Golf hätte, würde ich einfach die Powerstation AC50 von Poweroak nutzen und wäre fertig...

  • @thomasabendschein5382
    @thomasabendschein5382 4 роки тому +2

    Sehr professionell. Danke.

  • @wallyschrock9788
    @wallyschrock9788 3 роки тому +2

    Hallo Simon,
    Auch ich vermisse dich und deine Videos. Wie geht es dir ich hoffe gut und lass mal wieder was von dir hören würde mich sehr freuen von dir zu hören. Wally 🙋‍♀️

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  3 роки тому +2

      Hallo Wally und vielen Dank für deine Nachfrage. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt so eine lange Pause geplant. Ich habe überhaupt keine Pause geplant :-) Daher gab es auch nie eine Ankündigung und eh man sich versieht ist ein dreiviertel Jahr seit dem letzten Video vorbei. Aber mir geht es sehr gut und alles läuft, von daher werde ich bestimmt zumindest noch mal eine roomtour machen und dann mal gucken, wie und ob und was mir noch einfällt und ob noch Interesse besteht :-) LG, Simon

  • @4NONGIRLS
    @4NONGIRLS 4 роки тому +1

    Beeindruckend, lieber Simon.

  • @ronnynikolaus3852
    @ronnynikolaus3852 4 роки тому +5

    Genau so will ich das in mein wohnwagen bauen. Mann kannst du meine gedanken lesen? wau top mach weiter so will mehr sehen und wissen

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      Ich will mal gucken, wie der Renogy und der Rest des Aufbaus in der Praxis funktioniert. Darüber wirds dann noch mal ein Video geben

    • @Chris-ct7wk
      @Chris-ct7wk 4 роки тому

      @@JoinMyProject super.... Wir sind gespannt...

  • @maikedonatewiechmann7901
    @maikedonatewiechmann7901 3 роки тому +8

    Hey lieber Simon, wie geht's dir , ist alles in Ordnung bei dir? Eine schöne Adventszeit🌲

  • @Acousticnews
    @Acousticnews 4 роки тому +2

    Super Video bald kommt das auf mich auch zu.
    Ich habe noch kein Plan was ich alles brauche.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Naja, dann hast du ja jetzt hier mit dem Video und den verlinkten Produkten eine gute Vorlage ;-)

  • @klauskohlbecher3801
    @klauskohlbecher3801 2 роки тому +1

    Tolles Video, super erklärt, klasse Tipps

  • @Stefanie_on_the_Road
    @Stefanie_on_the_Road 3 роки тому +1

    Gute Video, Schade das dein Kanal Tod ist. ich hoffe dir geht es gut und es kommt mal wieder was von dir

  • @MacGyver275
    @MacGyver275 4 роки тому +4

    Sehr schöne Anlage und sehr übersichtlich installiert!👍
    Ein paar Sachen sind mir jedoch aufgefallen. Du sagtest, der Laderegler kann 50A in Summe, dann rechnest Du aber bei 5A Solar, daß nur noch 25A für den Lichtmaschineneingang übrig bleiben!? Müssten dann doch aber 45A sein!? Wenn ja, dann würde ich das Relais in der PV-Zuleitung weg lassen!
    Zum zweiten hätte ich beim 230V Ladegerät am Ausgang ein 230V Relais genommen, daß bei "Landstrom" automatisch das Ladegerät an die Batterien koppelt, dann kannst Du Dir einen Schalter sparen und das auch nicht vergessen!😉
    Außerdem würde ich Dir doch zu einem Sinus-Wechselrichter raten! Es kann sein, daß Dein Netzteil vom Laptop usw. zwar anfangs gut funktioniert, aber nach einiger Zeit doch Schaden nimmt.😬 Außerdem bist Du so immer auf der sicheren Seite. So viel teurer sind Sinus Wechselrichter nun auch nicht. Lohnt sich aber. Habe meinen im Transporter auch getauscht, da der "günstige" einige "neue" Geräte nicht vernünftig betreiben konnte.
    So, an der Stelle noch mal liebe Grüße und weiter so!👍😉🤗🤗

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 4 роки тому +2

      Punkt 2 gebe ich dir Recht, vor allen bin ich mir auch nicht sicher, ob das so gut ist, ein normalen Laderegler, und ein MPPT Laderegler parallel Laden zu lassen, wie es hier gemacht wird, da beide Ladekabel an der + Zentralschraube zusammen treffen
      zu Punkt 1 de.renogy.com/content/files/Manuals/RBC50D1S-G1_V1%EF%BC%8E1_20191210%281%29.pdf
      Er bezieht sich auf Punkt 3.3
      Sollte der Solarstrom nicht ausreichen, wird die Lichtmaschiene zugeschaltet, ist somit nicht mal immer als Ladestrom dran, aber beide Eingänge werden auf 25A begrenzt
      Fand ich auch im ersten Moment etwas komisch

    • @MacGyver275
      @MacGyver275 4 роки тому +1

      @@DerCamperHB Na, die Anleitung wirft ja auch einige Fragen auf! Da ist einiges unlogisch!😬 Aber in diesem Fall geb' ich Dir natürlich Recht. Ist vom Hersteller natürlich nicht wirklich gut gelöst, aber dann müssen wir halt das beste 'draus machen!😬 Auch die maximale PV-Spannung von nur 25V find' ich etwas sehr mager, 50-70V hätten es wenigstens sein können.
      Was das gemeinsame Laden von Laderegler und Ladegerät angeht, so sollte es eigentlich keine größeren Probleme geben. Es kann natürlich gut sein, daß die einzelnen Ladestufen nicht korrekt abgearbeitet werden, da die Spannung des Akkus ja nicht korrekt erfasst werden kann, aber im Groben sollte das kein Problem sein. Habe an meiner Anlage auch ein zusätzlichers Ladegerät angeschlossen, allerdings mit etwas mehr Leistung. Laderegler und Ladegerät arbeiten hier prima zusammen. Das Ladegerät ist ja auch nur für den Notfall, wenn ich die Akkus z.B. über einen Generator sehr schnell wieder laden muß. Im Normalfall ist das immer aus.

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 4 роки тому +1

      @@MacGyver275 gut zu wissen, ich überlege halt noch mit Solar was zu machen, sonst nur die EnergieElektroniker Ausbildung von damals als Grundlage für meine Bedenken.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      @MacGyver275
      Der Renogy Regler kann 50A vom Generator oder 50A aus Solar. Wenn von beiden Eingängen was kommt, dann ist jeder Eingang auf 25A begrenzt.
      Gute Idee mit dem 230V Relais. Hab ich aus nem einfachen Grund nicht gemacht: habe keins, hatte aber ein 12V Relais :-)
      Mit den günstigen Wechselrichtern hatte ich noch nie Probleme...
      LG
      Simon

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      @DerCamperHB
      Völlig wurscht beides parallel laden zu lassen... Geht ohne weiteres

  • @Schnäuzelchen
    @Schnäuzelchen 4 роки тому +1

    werde ich auf jeden Fall nachbauen da ich gerade anfange mir einen Camper zu bauen

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Cool, wünsche dir viel Erfolg beim Ausbau ;-)

  • @danielrudolf5018
    @danielrudolf5018 6 місяців тому

    Danke für das Video 👍

  • @bh4130
    @bh4130 3 роки тому

    Sehr sauber und übersichtlich installiert 👍

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  3 роки тому

      Und das wichtigste: es funktioniert :-)

  • @manuelgomes5394
    @manuelgomes5394 4 роки тому +3

    Guten Tag,,, es ist sehr gut erklärt, für mich istes wichtig da ich neuling bin, Danke

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Dann wäre der Renogy Laderegler auf jeden Fall das Produkt der Wahl. Das anzuschließen ist super einfach. Vier Schrauben. All das mit den Relais usw ist nur bei mir konkret erforderlich. Eigentlich kannst den Renogy Ladebooster noch viel einfacher anschließen

  • @Yoshi-ud9ro
    @Yoshi-ud9ro 3 роки тому +3

    Wir wollen neue Videos sehen 🤗🤗🤗🤗

  • @daev87
    @daev87 4 роки тому +1

    Auf das Video habe ich gewartet 😍 danke dafür

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Gerne, danke fürs reinschauen ;-) Hoffe es hilft

  • @magnavolt1
    @magnavolt1 2 роки тому +1

    Gut gemacht.

  • @juliachoconana6029
    @juliachoconana6029 3 роки тому +2

    Gibt es inzwischen ein Bedienungsfeld dafür.?? Danke für das tolle Video

  • @netterfranke43
    @netterfranke43 3 роки тому +1

    Anstand lässt Grüssen !!!

  • @Hundekoerper88
    @Hundekoerper88 4 роки тому +1

    Hallo,
    wann kommt denn ein neues Video?
    Dein Ausbau ist so durchdacht und fast perfekt auch für meine Belange.
    Ich werde in zwei Wochen ebenfalls mit dem Ausbau anfangen, und voraussichtlich
    werde ich ihn sehr ähnlich nachbauen wie du ihn hast. Auch die Stromversorgung ist wieder perfekt durchdacht.
    Ich hoffe, dass bald neue Videos folgen! :)
    Danke für deine Videos. Ich werde versuchen, so oft wie möglich deine Links zu nutzen.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Hallo Bob, danke für dein tolles Feedback. Freut mich, dass du die Inspiration durch das Nutzen meiner links honorierst. Diese Affiliate Sache ist ja auch echt ne win-win Situation für uns beide, zum Nachteil von niemanden, höchstens für amazon :-)
      Neue Videos kommen definitiv im neuen Jahr. Aktuell bin ich nicht so recht motiviert neue Videos zu machen. Aber das wird wieder, merke schon, dass ich langsam wieder kribbelig werde :-)

  • @DriveLongRoad
    @DriveLongRoad 3 роки тому +4

    Hoffe es geht dir gut. Schade das der Kanal schläft. Aber vielleicht wird er ja irgendwann wieder auferstehen. Nächsten Gründonnerstach vielleicht.
    Alles gute. 😎

  • @martinacermak9117
    @martinacermak9117 4 роки тому +1

    Immer wieder ganz tolle Videos von dir. Danke dir dafür.
    Da ich gerade auch am Ausbau dran bin, stellen sich mir 1000 fragen dazu. Da bei mir jetzt dann die Elektronik ansteht wäre es cool wenn du vielleicht mal etwas über den Kabel Querschnitt was du verbaut hast, sagen könntest. Oder im allgemeinen, da du es sehr verständlich erklären kannst. Nur mal so eine idee am rande😉😊

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Danke für die Videoidee... ;-)

    • @martinacermak9117
      @martinacermak9117 4 роки тому +1

      Mich lässt seit tagen eine idee nicht los, es beschäftigt mich tag und nacht.
      Es gibt doch Elektroautos die man öffentlich aufladen kann. Zum teil gratis oder man muss dafür bezahlen. Mann könnte sich doch so einen Anschluss zulegen um an denen stromstationen die zweit Batterie zu laden, wenn das solar im Winter nicht ausreichend Energie bringt..? Da ich in Zukunft im Bus leben möchte und alles danach ausrichte, ist das thema strom ein sehr grosses Thema. Ich stell mir das einfach vor, ich weiss ( was mit Sicherheit wieder mal nicht so ganz einfach ist wie ich mir das vorstelle 🙈😂) ich hab schon etwas im internet rumgeschaut, und nichts in der richtung gefunden der sowas gemacht hat. Vielleicht hast du oder ihr Argumente, Ideen dazu, obs möglich ist oder nicht.

  • @tive3327
    @tive3327 4 роки тому

    Wie immer mega gut durchdacht und nicht nur nachgebaut was Andere schon von Anderen nachgebaut haben. Bei dir findet man immer gute Ideen die Sinn machen. Mega inspirierend deine Videos. Bin seit Juni dabei einen Renault Master 2 (2007) auszubauen. Eigentlich genau das gleiche wie deiner nur etwas größer.
    Mach weiter so....
    Grüße aus Norwegen

  • @ti-mobeil167
    @ti-mobeil167 4 роки тому +26

    Hallo Simon, ist Dein Projekt UA-cam beendet, oder wieso hört man nichts mehr von Dir? Lebst Du noch in Deinem Van? Liebe Grüße - Timo

    • @MATAM29
      @MATAM29 3 роки тому +3

      Wo bleibt er nun stecken?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  3 роки тому +38

      Hallo ihr beide. Nein nein, mein UA-cam Projekt ist nicht beendet. Ich mache wieder was und werde weiter berichten von meinem Leben im Van. Lg. Simon

    • @futureradius
      @futureradius 3 роки тому +3

      Niice!! Wir freuen uns auf dein Comeback!!

    • @amocarnell2721
      @amocarnell2721 3 роки тому +1

      Gibts dich noch?

    • @MrFunny1889
      @MrFunny1889 3 роки тому +2

      Ich habe mich auch schon gewundert, mensch es sind ja doch schon 5 Monate um und es ist/war... bessergessgt sehr sehr inspirierent für mich deine Videos zuzusehen. Lass mal wieder schnellstmöglich was von dir hören,grüße gehen raus aus Kreis Gütersloh

  • @weitdenken
    @weitdenken 4 роки тому +1

    Klasse Idee und alles verstanden... bis auf die beiden Relais Gedöns Dinger. Würde gerne nachbauen, was für Relais allerdings und wie angeschlossen, da habert es bei mir. Vielleicht filmst Du ja demnächst auch mal den Schaltplan, damit ich mir zur Not einen Elektriker dazu holen kann. Stehe gerade auch vor der Entscheidung welche Elektrik ich verbaue. Danke für dieses weitere gute Video :)

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Ich habe keinen Schaltplan, ich habe die ganze Kiste so aus dem Kopf gebaut. Aber wenn du das Video deinem Elektriker zeigst, wird der das schon nachbauen können. Der Renogy Laderegler selber ist ja sehr einfach. Die Relais sind auch Standard... Wünsche dir gutes Gelingen

    • @weitdenken
      @weitdenken 4 роки тому

      @@JoinMyProject Danke :)

  • @Concorde4Ever007
    @Concorde4Ever007 4 роки тому +3

    Hallo sehr gutes Video, mit vielen guten Details! Was mich etwas verwundert, ist Dein 6A Ladegerät, wenn Du am Strom hängst. Das ist sehr wenig! Ich würde Dir zu 10% Deiner Batterie Kapazität raten.
    Kauf das gleiche Teil nochmal. Ist ja Mega günstig. Parallel schalten Dann hast wenigstens 12 A. Gibt auch China Lader 40A für unter 30€ bei EBay. Allerdings ohne Iuou Kennlinie.
    Beste Grüße Frank

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Hallo Frank, ich habe das Ladegerät schon bewusst so ausgewählt. Aber die Idee die Geräte einfach parallel zu schalten, finde ich auch sehr gut. 👍

  • @christofmeyer7035
    @christofmeyer7035 2 роки тому +1

    Hallo Simon, schön, daß du wieder da bist. Eine Detailfrage: Wie hast du es geschafft, das 16 qmm-Kabel an das Relais zu bekommen?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому

      das von der Solaranlage? Ist ein 6qmm Kabel... Einfach mit Kabelschuh

    • @christofmeyer7035
      @christofmeyer7035 2 роки тому

      @@JoinMyProject Ok, das wirkte auf mich viel dicker. Woher nimmst du denn den Steuerstrom für das Relais?

  • @brianmonte6047
    @brianmonte6047 3 роки тому +15

    Hey Simon bei Dir passiert ja gar nichts mehr 😞
    Du kannst uns ja mal Deine Camperfrau vorstellen…😃
    Ein kleines come back wäre doch Klasse
    Lg Brian

    • @thomasmargis9808
      @thomasmargis9808 3 роки тому +4

      Ich mache mir auch schon seit einiger Zeit Sorgen um ihn. Wüsste gern, ob es ihm gut geht!

  • @tjango64
    @tjango64 2 роки тому +3

    Hallo Simon, finde deine Videos klasse. Habe deine Stromversorgung mit dem Renogy Batterieladegerät 50A im VW T5 nachgebaut. Vielen Dank dafür. Jetzt ist alles fertig und funktioniert hoffentlich lange. Bist du noch zufrieden mit deiner Elektroinstallation? Würde gerne eine Roomtour von deinem Van sehen. Stell doch wieder mal ein Video rein :) liebe Grüße Pia

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому

      Hallo Pia, dein Kommentar ist ja schon ne Weile her. habe ich jetzt erst gesehen. Ja, ich bin mit der Elektroinstallation sehr zufrieden. Vor allem der Renogy Laderegler macht nen guten Job. Mein mobiles solarfeld schließe ich eigentlich so gut wie nie an, da ich vom generator immer genug Strom bekomme, sobald der Motor läuft. Ansonsten gibt es bei mir auf dem Kanal ja wieder Videos, in dem du auch ne Menge vom Bus sehen kannst. LG, Simon

  • @papabaer9526
    @papabaer9526 3 роки тому +1

    Hi Simon, ich würde mich sehr freuen wieder was von Dir zu sehen und kann mich JayBo 89 nur anschließen. LG

  • @imperator8602
    @imperator8602 4 роки тому +3

    Mal wieder ein super Video. Echt gut durchdacht. Bist ein echtes Multitalent. 👍

  • @Matrix9723
    @Matrix9723 3 роки тому +11

    Warum geht es nicht weiter❓

  • @mranonymous8815
    @mranonymous8815 4 роки тому +2

    Die meisten Wechselrichter mit mod. Sinus kommen auf einen Wirkungsgrad von grob 80-90% und haben nicht selten zusätzlich einen konstanten Eigenverbrauch. Das Netzteil vom Laptop (das den Wechselstrom wieder in Gleichstrom runter auf irgendwo zwischen 12 und 24 Volt runtertransformiert), liegt im Wirkungsgrad gerne auch mal deutlich darunter (die Dinger werden nicht umsonst heiß und die besonders guten mit min. 80% Wirkungsgrad bekommen nicht umsonst das "80PLUS"-Umweltsiegel). Wenn man das multipliziert, bemerkt man, dass man beim Betrieb via Wechselrichter gerne mal doppelt so viel Energie aus der Batterie zieht, wie durch einen DC-DC-Wandler, welcher die 12V Gleichstrom der Batterie lediglich in die z.B. 19 V des Laptops hochtransformiert (solche DC-DC-Wandler gibts mit 98% Wirkungsgrad). Wenn man im Womo arbeiten will und auch sonst viel am Laptop hängt (YT etc.), kann das am Abend nach 8 Stunden Betrieb schonmal 10-20 Ah weniger Restkapazität im Akku bedeuten (oder deutlich mehr, wenn der Wechselrichter konstant mitfrisst, viele Camper schalten den Wechselrichter deswegen nur beim Gebrauch von Fön/Wasserkocher oder Ähnlichem ein). Besser ein 12V-Netzteil kaufen, gibts passend für jeden Notebook-Hersteller. Und gute, extrem energiesparende Monitore, welche ihren Strom via USB ziehen, gibt es mittlerweile auch.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Stimmt alles, aber ich brauche einen großen Monitor, mindestens 24Zoll. Und wenn es die überhaupt als USB Monitor gibt, kosten die mir zu viel. Ergo brauche ich eh nen Wechselrichter... Aber klar, je weniger Umwandlung passiert, desto besser.

    • @mranonymous8815
      @mranonymous8815 4 роки тому

      Da hast du recht, so Große scheint es als USB nicht zu geben. Aber es gibt den MEDION E12442 bis 23,6" mit 12-Volt-Stecker, ist eigentlich ein Fernseher aber laut User-Kommentaren bei Amazon auch gut als Monitor zu gebrauchen. Soll einen sehr kleinen Verbrauch haben (laut Kommentaren im 12-V-Betrieb gerade mal 1,1 A!), hat außerdem fast 800 User-Rezensionen mit Schnitt von 4,3 (auch wenn sich die wohl hauptsächlich auf die Nutzung als TV-Gerät beziehen) und kostet nur 145 €. Sieht halt nicht so schick aus, weil's halt aussieht wie ein Medion-Fernseher. Es gibt von Beetronics auch richtig hochwertige bis 22" aber die kosten mehr als das Doppelte. Wenn man recherchiert, dürfte es aber noch andere 12-V-Monitore bei 24" geben... Monitore haben übrigens intern auch nochmal ein Netzteil welches mitfrisst, weil die Monitorelektronik läuft halt auch nicht mit 230-V-AC. Ich denke, mit direktem 12-V-Betrieb bei Laptop und Monitor ohne WR ist grob die Hälfte der Energie einsparbar. Spielt im Sommer bei Solar keine Rolle, bei großer Batterie auch im Winter nicht. Aber bei 100 Ah im Winter freistehend, wenn man auch nicht viel fahren will, kann das einen Unterschied machen. Jedenfalls halt uns auf dem Laufenden!

  • @teddykissen8249
    @teddykissen8249 3 роки тому +1

    Wünsche dir Gottes reichen Segen Simon
    Maranatha

  • @nixda8901
    @nixda8901 4 роки тому +3

    Schönes Video!
    Hauptsicherungen für PV, Batterie und Wechselrichter wären schön. Kontaktabdeckungen für die Batterie und evtl. auch in deiner Schublade auch. So ein Maulschlüssel wird sehr schnell sehr heiß :) Ask me how i know...
    Fehlerstromschalter für die 230V Seite blaaaaa. Gegen Überlast sind die Wechselrichter ja meistens schon abgesichert.
    Warum du kein BMS verbaut hast konnte ich nur teilweise nachvollziehen. Das BMS sorgt ja dafür, dass die einzelnen Zellen zueinander auf einem Niveau bleiben. In einer perfekten Welt würde es reichen diesen Zustand nur initial herzustellen, jedoch können kleine Abweichungen (z.B. Innenwiderstand) längerfristig dazu führen dass die Zellspannungen (Kapazitäten) auseinanderdriften.
    Es geht ohne BMS allerdings nicht ohne die Zellen zu überwachen. Ein einfacher cell logger der evtl. einen Alarm ausgibt reicht ja schon aus.
    Die BMS von ElectroDacus oder Batrium sind wohl meine Favoriten. Wobei Batrium natürlich einen gewissen Preisfaktor mit sich bringt :/
    Ich bin gespannt wie es weiter geht.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Hallo Nix da! Schöner Kommentar. Gerade die exakten Überlegungen zum Balancing der Zellspannungen. Alles, was du des weiteren vorgeschlagen hast, kommt noch bzw. ist schon da. Nur die Solar Absicherung nicht.
      Ja, eine Aufgabe vom BMS ist das balancing. Und ja, ohne Überwachung geht das nicht. Aber ich gehe davon aus, dass die Innenwiderstände sich aufgrund der doch sehr kleinen Belastung bei mir im Bus gleichmäßig und langsam verändern. Sprich, ich werde die Überwachung selbstverständlich durchführen. Manuell und regelmäßig. Einfach, damit ich lerne, wie sich solche Akkus verhalten. Ggf. werde ich etwas nachrüsten, aber erstmal will ich gucken, wie die Zellen sich verhalten. Die Erfahrung ist mir wichtig und wird mir helfen in Zukunft noch besser die Systeme auslegen zu können, ohne unnützes Zeug einzubauen. Die vorgeschlagenen Cell logger sind super. Wo kann man die in Deutschland denn beziehen?

  • @dl1st
    @dl1st 4 роки тому +1

    Nur so nebenbei... Wärme steigt nach oben. Die einzige warme Luft die nach unten geht riecht am Ende nicht besonders gut. Also wird dein Lock wohl eher kühle Luft unten ansaugen :D Schönes Design.

  • @christoffiedler9420
    @christoffiedler9420 4 роки тому +2

    Du gibst dir wirklich viel Mühe , keine Frage. Ich sehe allerdings keine Sicherung zwischen Starterbatterie und Booster. Ich sehe keine Sicherung nach dem Booster, keine Sicherung danach. Keine Sicherung vor dem Wechselrichter. Danach in der 230 Volt Leitung keine RCBO Schalter(Fi) bzw. Sicherung Du schaltest bei 17 Volt ab??????????? Hast du das Datenblatt von den Lipos gelesen??? Du brauchst statt Warmluftöffnungen eher einen Feuerlöscher. Auch wenn die Lipos selbst nicht brennen, die werden so heiss, dass dir dein Holzkästchen wegkokelt. Dann willst du mit 5 A eine 200 Ah Batterie laden??? Die meisten Ladegeräte entladen die Batterien rückwärts nicht mehr, dafür sind schlichte Zenerdioden eingebaut. Und hättest du einen Haupt-Schalter, , quasi auch ein Notaus, der nebenbei bemerkt bei dir auch fehlt, gäbe es das Problem auch nicht. Wenn man das Auto mit voller Batterie hinstellt und nicht nutzt,legt man den Schalter, auch Knochen genannt, um. Sei mir nicht böse, aber du hast als UA-camr auch eine Verantwortung für deine Zuschauer. Wenn dir die Kiste abfackelt und ein Gutachter sieht sich das an, bekommst du keinen Cent von der Versicherung. Wenn du dann noch Pech hast, und ein teures Womo brennt auf dem Stellplatz neben dir auch noch ab , dann bist du dein Leben lang ruiniert. Die Herstellerinstallationsanleitungen sind kein Altpapier sondern wichtig .Lesen!Ansonsten, wenn das Budget klein ist, lieber etwas abrüsten und dafür mit Hand und Fuß.Sorry.....

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Danke für deinen Kommentar. Allerdings sind deine Hinweise etwas zu kurz formuliert, denn all das, was du hier im Video siehst, ist doch nur ein kleiner Teil der Anlage, eben nur die Stromkiste. Alle deine geäußerten Bedenken sind von vornerein berücksichtigt.
      Nein, ich schalte nicht bei 17V ab. Wie kommst du darauf?
      Ja, ich nutze ein 6A Ladegerät, aber in erster Linie nicht zum Laden, sondern nur dazu, um die Verbraucher, die ich nicht direkt über 230V betreibe, sondern weiter an 12V, zu betreiben. Das Laden geschieht während der Fahrt und evtl über Solar. Oder im winzigen Anteil doch über das Ladegerät.
      Nein, ich hafte nicht für das, was andere machen, auch nicht, wenn ich meine Lösungen auf youtube zeige.

  • @karlkarlsen5845
    @karlkarlsen5845 4 роки тому +1

    Wieder sehr gut erklärt. Doch ich vermisse zwei Kleinigkeiten: eine Absicherung des Ausgangs vom Renogy und was viel wichtiger ist: gut sichtbare Trennstellen. Vor und eigentlich auch nach dem Gerät sollte die Möglichkeit bestehen, das ganze frei zu schalten. Nicht nur für den Austausch von Komponenten, auch für die Feuerwehr im Falle eines Falles.
    Viel Erfolg und Spaß beim weiterbauen. 😁

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Der Ausgang des Renogy Ladereglers ist selbstverständlich abgesichert. Die Sicherung befindet sich im Bus direkt an der Batterie, da, wo sie hingehört. Die Trennschalter habe ich nicht. Feuerwehren haben aber eher ein Problem mit Elektroautos als mit Campern. Aber dein Punkt ist trotzdem klar. Danke für deinen Kommentar.

  • @Joachimmmmm
    @Joachimmmmm 4 роки тому +1

    Super 👍 und top erklärt ohne viel Gelaber Abo 🤪🤪

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Danke noch mal für dein Abo. Freut mich sehr. Ich versuche immer schnell auf das Thema des Videos zu kommen, was mir gerade bei Vlogs nicht immer gelingt, aber da Vlogs ja eh einen anderen Charakter haben, ist das denk ich nicht so schlimm.

  • @DriveLongRoad
    @DriveLongRoad 4 роки тому +1

    Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir noch, mein guter, bevor es bald wieder rum ist. 😛

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Ja Servus, DriveLongRoad. Von dir habe ich ja lange nichts gelesen... Dankeschön, dir auch noch ein gutes neues Jahr. 11 Monate noch, und wir haben es geschafft :-D

    • @DriveLongRoad
      @DriveLongRoad 4 роки тому +1

      @@JoinMyProject Du hast ja a auch lange keine neues Videos hochgeladen. Da könnt ich höchstens was in die Luft schreiben. 😉 Wobei ich YT wegen der undemokratischen und autoritären Löschungen von Videos und ganzen Kanälen nun nach Möglichkeit meide wo mmer es geht. Gehts Projekt weiter, oder bist schon fertig oder vielleicht sogar ausgezogen? Mach doch einen Telegram Kanal. Dann bliebe der Kontakt erhalten. 🤘

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      @@DriveLongRoad Das stimmt, ich habe lange kein Video gemacht aber ich glaube auch in den letzten Videos kein Kommentar von dir gelesen zu haben. Also noch nen Kanal will ich nicht betreiben. Einer macht schon viel Arbeit. Das youtube momentan so viel löscht find ich aber auch sehr bedenklich.

    • @DriveLongRoad
      @DriveLongRoad 4 роки тому

      @@JoinMyProject Ja kann sein. Da gings meist um elektrisches. Das ist nicht so mein Thema. 😄

  • @chriscom27
    @chriscom27 Рік тому +1

    Hey Hammer Video, bist du noch zufrieden mit deinem Set Up?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  Рік тому +1

      Bin mit meiner kompakten und einfachen Elektroinstallation für das Wohnmobil immer noch sehr zufrieden. Würde wohl alles wieder genau so machen

  • @stkunze1
    @stkunze1 2 роки тому +1

    Top Video. Kannst mir jemand erklären wie das Relais angeschlossen wird, welches den Solarstrom abschaltet, wenn die Lichtmaschine lädt?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому

      Wie man ein relais anschließt, lässt sich grad schwer per Text erklären. Aber ich wette, da gibt es genug UA-cam Videos drüber. Falls du aber meintest, ob dies automatisch passiert?! Nein, das Solarrelais wird bei mir manuell eingeschaltet. Im Normalfall ist es offen.

  • @steffenputz8010
    @steffenputz8010 3 роки тому +1

    Sehr geiles Video👌🏻👍🏻 Es ist so einfach erklärt das ich mich da auch ran traue.😅 Wenn ich 2 Tage stehen möchte und einen Kühlschrank, Handy usw laden muss, was würdest du für eine Batterie bei diesem System empfehlen? Eine Solaranlage kommt evt auch zusätzlich ich Betracht. Über eine Antwort würde ich mich freuen 🙂 schöne Feiertage & bleib gesund 😊
    Grüße

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger6680 4 роки тому +10

    Du bekommst einen Preis im schnell sprechen 👍

  • @himbeergeschmack
    @himbeergeschmack 4 роки тому +2

    Wärme steigt immer nach oben. Die Kühlrippen müssen so installiert werden das die Luft gut nach oben steigen kann. Zb an die Wand.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Der Einbau ist in allen Positionen möglich und zugelassen

  • @steffenzimmer2939
    @steffenzimmer2939 2 роки тому +1

    Was für ein Hammer Video! Ich bin begeistert und etwas überwältigt von der ganzen Info... ich finde dieses Renogy Teil super, würde mir die Installation einer Solaranlage erst einmal aus finanziellen Gründen offen halten. Was wäre das mindeste was ich von all dem brauche, um sicher Strom wärend der Motor läuft in meine Verbraucherbatterie zu bekommen? Ich werde allerhöchstens eine Gel Batterie einbauen. Verbraucher sind Licht, Laptops, Handy und Tablet. Kochen werden wir wohl mit Gas, da ich kein Ceranfeld für Bus Einbau finden konnte was bezahlbar ist. Vielen Dank für die Hilfe! 🙏

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому

      Wenn es erstmal nur darum geht Strom in die Batterie zu bekommen, brauchst du an Geräten erstmal nichts weiter als den Renogy Laderegler. Der wird deine Aufbaubatterie dann mit maximal 50 Ampere laden, je nachdem, ob deine Lichtmaschine das kann.

    • @steffenzimmer2939
      @steffenzimmer2939 2 роки тому

      @@JoinMyProject danke für deine Antwort. woher weiss ich ob meine lichmachin das schafft? kann man eine stärkere einbauen und welche folgen würde das haben? lieben dank 🙂

  • @klauskohlbecher3801
    @klauskohlbecher3801 2 роки тому +1

    Hallo, vielen Dank für die tollen informativen Videos. Ich vermisse ein Video über die Heizung. Ich kenne nur das Video über die Heizung auf dem Kombi auf dem Dachträger. Wie ist die Heizung hier im Movano gelöst?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому +1

      Im Movano ist die Heizung ganz normal im Fahrzeug... wird noch ein Video zu kommen...

  • @johanneswilhelmlange6050
    @johanneswilhelmlange6050 4 роки тому +3

    Hallo. Beeindruckend kompakt. Könntest du solch eine Lösung auch für den Golf 4 Variant empfehlen? Oder würdest du da eine andere Stromversorgung favorisieren?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Würde mir wahrscheinlich eher eine Powerstation kaufen. So eine, wie ich sie vor kurzem vorgestellt habe. Aber kommt natürlich drauf an, was du im Golf machen willst....

    • @johanneswilhelmlange6050
      @johanneswilhelmlange6050 4 роки тому +2

      @@JoinMyProject Dankeschön für die schnelle Antwort. Ich brauche Strom für Laptop, Smartphone, Tablet und eine einfache Wasserpumpe in einem Plastikkanister. Plane gerade eine Küche auf einem Schnelladapter für die Anhängerkupplung. Diese hat eine schwenkbare Trägerkonstruktion und wird eine große Alukiste aufnehmen als Küchengehäuse. Darin wird ein Wasserkanister sein und eben auch ein Waschbecken.

    • @johanneswilhelmlange6050
      @johanneswilhelmlange6050 4 роки тому +1

      Und Kühlschrank

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Kann ich nichts zu sagen. Hängt ausschließlich von deiner Nutzung ab, also wie lange du am Tag die Geräte nutzen möchtest. Aber so wie es den Anschein macht, wirst du mit ner typischen Powerstation dann doch nicht über den Tag kommen. Vor allem nicht mit dem Kühlschrank... Vielleicht, wenn du während der Nutzung mit Solar nachlädst... Kennst du mein Video zur Powerstation? Schau da mal rein, da lernst du, wie du das selbst berechnen kannst und auch , was gerade bei dem Kühlschrank zu Problemen führen kann.

    • @johanneswilhelmlange6050
      @johanneswilhelmlange6050 4 роки тому +1

      @@JoinMyProject ok. Dankeschön. Einen schönen Abend wünsche ich dir noch. Dankeschön für deine Videos.

  • @Noastrenght
    @Noastrenght 3 роки тому +4

    Ein follow up zum Renogy wäre super, die Meinungen gehen da online ja eher in verschiedene Richtungen. Tut er was er soll?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  3 роки тому +1

      Ja, ich möchte ein Video zu dem renogy machen. Das Teil ist genial...

    • @jurgenb8699
      @jurgenb8699 3 роки тому

      @@JoinMyProject Hallo Simon, vielleicht kannst du dann auch mal was dazu sagen, warum du kein BMS für deine Batterie verbaut hast. Würde mich freuen, wieder was von dir zu hören.

  • @ronnynikolaus3852
    @ronnynikolaus3852 3 роки тому +1

    Sage mal lebst du noch das letzt Video ist ja schon 6 Monate her ist bei dir alles gut

  • @sirdee9607
    @sirdee9607 4 роки тому +1

    Prima Idee

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Find ich auch, weil sie perfekt funktioniert :-)

  • @Winkeleisen2
    @Winkeleisen2 11 місяців тому

    Hallo, sehr schöner, sauberer Aufbau.
    Ich habe noch ein paar Fragen. Gibt es einen Schaltplan für die Anlage? Wie werden die Relais angesteuert, über einen der Schalter im oberen Schrankbreich oder automatisch durch z.B. anliegender Netzspannung oder Photovoltaik-Spannung?
    Reicht eine angepasste Sinuswelle wirklich aus für ein Computernetzteil oder LED-Leuchten mit Dimmer?
    Vielen Dank.
    MfG
    Winkeleisen

  • @tomslaa
    @tomslaa 2 роки тому +2

    Wenn die Starterbatterie zb eine blei-batterie ist.... und die Lith-Versorgerbatterie voll.... wird die Starter-blei-Batterie mit der lith Kennlinie geladen? .... bzw. müssen Starter und Versorger -batterie vom gleichem Typ sein?

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому +1

      Ich weiß nicht, mit welcher Ladekurve die Ladung der Starterbatterie passiert. Würde mal schätzen, es ist die gleiche, die im Renogy Laderegler eingestellt ist. LiFePo und Blei ist eh gleich, zumindest austauschbar

    • @tomslaa
      @tomslaa 2 роки тому

      Wollte mich auch bedanken. Habe deine Idee bei mir übernommen.

  • @heikewasmund
    @heikewasmund 3 роки тому

    Vielen Dank für deine Präsentation, die Sprechgeschwindigkeit war für mich genau richtig :-) Ich baue mir gerade einen Vito um, dank deines Videos möchte ich mir jetzt auch den Renogy DC-DC Regler mit MPPT holen, klingt alles sehr plausibel, was du so erklärst! Bist du mit dem Regler immernoch zufrieden? Witzig, dass man dich mit dem allgemeinen Amazon-Link unterstützen kann, egal was man kauft, das kannte ich noch nicht, das werd ich dann bei den Elektro-Sachen die ich brauche schon mal gerne nutzen zur Unterstützung. Lieben Gruß Heike

  • @CatMobil
    @CatMobil 4 роки тому +1

    Alles ok. bei Dir, schon lange nichts mehr gesehen!!!

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +2

      Ah, habe deine Nachricht bei Insta gesehen und hier erst jetzt. Du siehst, ich mach nicht mehr so viel, aber das liegt eher an Zeit und aktueller Unlust :-)

    • @CatMobil
      @CatMobil 4 роки тому

      @@JoinMyProject Ok, dann bin ich ja beruhigt, schöpferische Pausen sind ok, und zur Zeit ist eh alles besch...... Wie geht's deinem KaWa? Die Heizung geht hoffe ich immer noch gut!!! LG Micha

  • @julianbender4188
    @julianbender4188 3 роки тому +2

    Tolles Video! Das versteh sogar ich als BWL Student, der davon keine Ahnung hat.
    Nun gibt es sogar das Bluthoot BT 2 von Renogy, dadurch kann man alle Daten am Handy ablesen.
    Eine Frage habe ich dennoch, welche Kabelquerschnitte hast du verwendet?

  • @christianbrandt9877
    @christianbrandt9877 4 роки тому +3

    Moin. Habe ein paar Fragen bezüglich des Lebens im Auto. Ich weiß nicht ob welche von denen schon beantwortet wurden oder nicht, da ich diesen Kanal erst vor kurzem entdeckt habe.
    -Wie bekommst du es hin deinen Wagen immer möglichst gerade zu platzieren? Benutzt du irgendwas zum ausnivellieren oder so?
    -Was hilft gegen Feuchtigkeit ohne den Wagen zu dämmen. (Sprich, sogar im Sommer hatte ich ein relativ starkes Kondensat. Tagsüber +30, nächst ca. 10°C)
    -Kannst du irgendwas bezüglich der Sicherheit sagen. Wurdest du bedroht, ausgeraubt, wie schützt man sich am besten. Ich habe mich zwar schon informiert, schaffe es allerdings nicht meine Familie zu beruhigen (bin 20).
    -Ab und zu braucht mann ja auch nen gebügeltes Hemd. Wie machst du das? Gut, Strom für nen Bügeleisen ist im Falle deines Busses genug da, aber wenn ich jetzt in nem ganz normalen PKW unterwegs bin? Vielleicht hast du Tipps 🤷🏼‍♂️
    -Und was gibst du im Monat für Internet aus, Anbieter, mobile Daten... Wäre auch ein Interessanter und auf lange Sicht wichtiger Aspekt.
    -(die Frage ist nicht so wichtig aber dennoch interessant; wieso Opel? Ich meine viele nehmen nen VW oder Ford Transit. Gab's da nen Grund, oder war das einfach eine gute Gelegenheit?)
    -Ist es dir lieber dich zu duzen oder zu Siezten?😬
    Ich weiß nicht ob es dazu schon Infos gab, oder was geplant ist, würde mich aber wirklich über eine Antwort freuen.
    Bin gerade in der Planungsphase und Versuche so viele Aspekte wie möglich zu berücksichtigen. Dein Kanal ist da eine große Hilfe.
    Danke für den Kontent, und die tollen Videos. Mach weiter so 😊👋🏻

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      Hallo Christian, sorry so viele Fragen kann ich hier nicht alle beantworten. Aber das sind eh alles Fragen die in meinen Videos bereits beantwortet wurden. Lg und gutes gelingen. Simon

    • @christianbrandt9877
      @christianbrandt9877 4 роки тому +1

      @@JoinMyProject Danke 🙂

  • @weitdenken
    @weitdenken 4 роки тому +3

    Nochmal ich und @all, die Renogy Produkte gibt es noch für ein par Tage mit 30% Nachlass, direkt bei Renogy Deutschland / Hamburg (Lager). Und das bedeutet für mich, dass ich 200 AH LiFePo Power + den von JMP gezeigten MPTT Ladebooster + einen 2000W Wandler + 4x BT App Connectoren für alle Geräte für unter 1.700 € bekomme. Wie geht das? Egal, gekauft :) Noch mal ganz herzlichen Dank an JMP! Nachtrag: und einen Schaltplan gibt es zumindest im Groben auch auf der Renogy Seite :) Nachtrag 2: der Ladebooster kann auch mit unterschiedlicher Chemie umgehen. Bei mir z.B. ist die Starter eine Blei, die Aufbaubatterien werden LiFePo's.

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +4

      Hallo Peter, der Renogy Laderegler kann tatsächlich mit verschiedenen Batterietypen umgehen, habe ich im Video ja auch kurz erwähnt. Er lädt sogar die Starterbatterie auf, wenn die Aufbaubatterie voll ist und weiter Strom von der Solaranlage kommt... Ein unglaublich gutes Teil mit vielen Funktionen für einen Top Preis. Du hast ja auch einige Schnäppchen geschlagen, so wie es klingt...

    • @weitdenken
      @weitdenken 4 роки тому +2

      @@JoinMyProject Ja, das hatte mich etwas irritiert. Man muss den Batterie Typ am Gerät einstellen (z.B. LiFePo) hängt anschließend aber zwei verschiedene Typen dran. Wird auch im Renogy Video so gezeigt. Wäre es also egal was für ein Typ die Starter Batterie ist? Die Voreinstellung am Lader ist nur für die Aufbaubatterien erforderlich?

    • @jan0629
      @jan0629 4 роки тому +2

      @Peter Pieras, hallo Peter, lässt du uns teilhaben, an den von dir erworbenen Produkten ? Links ? Bin auch gerade am Zusammenstellen

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      @@weitdenken Gute Frage, kann ich leider nicht mit Gewissheit beantworten.... Ich gehe aber stark davon aus, dass die Voreinstellung des Batterie Typs in beide Richtungen gilt. Immerhin muss die Einstellung ja für den MPPT Laderegler und auch für den Ladebooster gelten. Und wenn die Aufbaubatterie voll ist, fließt der Strom vom PV Modul über den voreingestellten MPPT Solarregler halt über einen anderen Weg zur Starterbatterie. Ich gehe stark davon aus, so ist das, denn irgendwie muss die Spannung ja geregelt werden.

    • @weitdenken
      @weitdenken 4 роки тому +1

      @@JoinMyProject Gem. Renogy Video geht das auch mit einer Blei Starter Batterie und LiFePo Aufbaubatterien. Siehe hier: ua-cam.com/video/VclDWjiSWho/v-deo.html&feature=emb_logo

  • @datKuddel
    @datKuddel 2 роки тому +1

    Hey Simon, starke Videos vom Van Ausbau. Benutzt du noch immer den 500W Wechselrichter mit angepasster Sinuskurve? Gruß aus'm Ruhrpott, Ulli😄

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  2 роки тому

      Hallo, ja ich nutze immer noch den gleichen Wechselrichter mit modifizierter Sinuskurve. Keine Probleme mit elektronischen Geräten.
      Edit. Sogar ein kleiner Staubsauger lässt sich betreiben

  • @vanschmusel6191
    @vanschmusel6191 4 роки тому +3

    Hallo. Bin noch neu im Thema autark. Der Doblo meiner Frau soll es werden. Dein Setup gefällt mir. Die Frage die ich noch habe ist, wieviel Watt darf das/die Solarpanel haben? Entspricht die Ausgangsleistung des Panels gleich der des Renogy?
    Coole Videos. Toll erklärt 👍🏻

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому +1

      Hallo, an dem Renogy MPPT Laderegler kannst du parallel locker 600W anschließen. Das ist mehr Leistung, als du Platz dafür auf dem Doblo hast :-) Also ein Standard 100W Modul lässt den Renogy nur müde lächeln :-)

    • @vanschmusel6191
      @vanschmusel6191 4 роки тому

      @@JoinMyProject Cool. Danke. Dann wird es das werden.
      Danke und mach weiter so 👍🏻

    • @JoinMyProject
      @JoinMyProject  4 роки тому

      @@vanschmusel6191 kann ich wirklich nur empfehlen... bestellst über meinen link?! 😉