Camper-Elektrik, DIY-Crashkurs. Teil 1: Kabel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 238

  • @miwolf8462
    @miwolf8462 4 роки тому +2

    Das Thema Sicherungen ist mindestens genauso so wichtig wie der Kabelquerschnitt. Das sollte hier jedem klar sein . Das Video ist sehr basic enthält aber gute Tips.

  • @grunerhulk3558
    @grunerhulk3558 4 роки тому +11

    Als gelernter Kfz-Elektriker kann ich sagen, nichts neues gelernt aber auch nichts falsches gesehen;) nur die Schrumpfverbinder sollten vercrimpt werden. Bin gespannt wie es weitergeht

  • @Stefan_Wuppertal
    @Stefan_Wuppertal 4 роки тому +45

    Für mich komplett unverständlich, dass es bei so einem exzellenten Video Dislikes gibt.

    • @lehon107
      @lehon107 Рік тому +1

      Gibt es?

    • @johannesstrahl4232
      @johannesstrahl4232 9 місяців тому +5

      Liegt vermutlich daran, dass einem (sofern man sich ein wenig mit der Materie auskennt) die Haare zu Berge stehen bei dem Video.
      Da werden Einerseits munter Begriffe falsch verwendet (Kabel statt Leiter, oder gar Litze statt Leiter), oder halt Tipps gegeben wie "sucht euch irgendwelche Farben aus" - NEIN! Es gibt Normen dafür. Gelb/grün hat bei DC nichts zu suchen. Und Plus ist *immer* rot, Minus *immer* schwarz.
      Etc.pp.

  • @hannes7348
    @hannes7348 4 роки тому +7

    Was mir trotz guten Überblicks gefehlt hat, ist bei der Thematik Kabeldimensionierung neben der Belastbarkeit der Spannungsabfall, was gerade bei der heutigen Elektronik heikel sein kann.
    Und vielleicht noch den Hinweis ergänzen: Besonders im Offroad-Bereich und damit verbundenen Vibrationen sind Schrumpfschläuche mit Schmelzkleber eine super Wahl.
    Weiter so! Danke

    • @elektrobits3408
      @elektrobits3408 3 роки тому

      Der verlinkte Rechner von yachtbatterie.de berechnet das Kabel tatsächlich anhand des Spannungsabfalls. Zur maximalen Belastbarkeit ist da wohl auch eine Notbremse vorgesehen, das funktioniert aber jetzt im Moment überhaupt nicht.

  • @kawagpzler
    @kawagpzler 4 роки тому +2

    Wirklich toll erklärt. Vorschläge für weitere Folgen: Erklärung wie man ein Trennrelais für die zweite Batterie richtig montiert, auf was man bei Spannungswandlern aufpassen muss, was bei Solaranlagen für Kabel verwendet werden, wie bringt man den Strom von Außen nach Innen auf eine Sichere Art und Weise. Welche Stromzentrale sollte man verwenden, Möglichkeit eines FI zu verbauen.

    • @kawagpzler
      @kawagpzler 4 роки тому

      Welche Batterie verwenden, wie stark muss die Lichtmaschine sein um überhaupt beide Batterien laden zu können.

  • @juergs1163
    @juergs1163 2 роки тому +2

    Hallo! Tolles Video!
    Eine kleine kritische Anmerkung sei aber erlaubt: die Crimperei nur mit Kombizange ist ungenügend. Nicht für Aderendhülsen, schon gar nicht für Kabelschuhe!
    Grund: eine zuverlässige Verpressung ist gasdicht, eine "zufällige Quetschung" ist es nicht. Das führt zu Korrosion und irgendwann zu höheren Übergangswiderständen (Hitze!).
    Ich habe einige abgerauchte Aussen-Verteilkabinen gesehen, wo genau das nicht beachtet wurde! - Also: nur "echte", passende Crimpwerkzeuge benutzen (und diese auch richtig ansetzen).

  • @janboyxx
    @janboyxx 4 роки тому +52

    Super Video 🤙
    Themenvorschläge: RCD / FI Schutzschalter (Vor/Nach dem Inverter), Hauptschalter und Alternativen zum CEE wie DEFA.

  • @ramonavoncampinsky3178
    @ramonavoncampinsky3178 3 роки тому +2

    Bin ich froh... dass es Leute wie Dich gibt!!!

  • @THYLONIX
    @THYLONIX 3 роки тому

    Ich will zwar keinen Camper ausbauen (noch nicht :D), aber ich freue mich trotzdem über diese Videoreihe, da ich hier endlich mal ein Video auf UA-cam gefunden habe, welches WIRKLICH bei den Basics anfängt. Total super, um die Scheu vor dem Thema Elektronik zu verlieren, welche in der Regel eh nur von schlechten "Lehrmeistern" aus der Vergangenheit herrührt und eigentlich total unbegründet ist, wenn man sich denn eben erstmal dran traut!

  • @heavy_industries
    @heavy_industries 4 роки тому +4

    Sehr gutes Grundlagen-Video! Ruhig, sachlich und praxisnah erklärt.
    Nicht vergessen: Schrumpfverbinder auch quetschen/crimpen!

  • @christelkoch2430
    @christelkoch2430 Рік тому

    Vielen Dank... hier lerne ich was fürs Leben...nicht nur für den Umbau meines Campers🎉

  • @YuKonSama
    @YuKonSama 4 роки тому +10

    Tolles Video, sehr informativ! Ich fände es mal super interessant ein kleinen komplett guide für einen kabelbaum mit ein paar endgeräten außerhalb des Fahrzeugs zu haben. In vielen Videos von Ausbauden auf youtube kommt das Gesamtpaket immer etwas kurz und es wird nur mal hier und da der Anschluss an die Endgeräte gezeigt oder der Sicherungskasten alleine. Man könnte sich als Beispiel ein paar klassische Endgeräte nehmen (Kühlschrank, Lichter, Pumpe, etc.) und ein paar Stromeinspeisungen (etc. Landstrom, Fahrzeugbatterie, Sekundärbatterie, Solar) und dann auf einem großen Tisch einmal die komplette Verkabelung zeigen inklusive Inverter, Sicherungskasten, Anzeigen, Schaltern, etc.

  • @robertgeorg1973
    @robertgeorg1973 3 місяці тому

    SUPER GRUNDLAGENVIDEO, bislang das Beste was ich gesehen habe. DANKE

  • @alicee.buxton3662
    @alicee.buxton3662 4 роки тому

    Sehr hilfreich, vielen Dank! Das ist bisher die beste Einführung zur Elektrik, die ich finden konnte. Gern so kleinschrittig und detailliert weiter. Ich fände eine Anleitung / Erklärung zur Ermittlung des Stromverbrauchs mit den gewünschten individuellen Endverbrauchern und der damit verbundenen Dimensionierung der Anlagen hilfreich - also wie ermittle ich die notwendige Größe der Batterie und dazu passende Solaranlage etc. Und dann fände ich eine Anleitung für die "üblichen" Installationen (Solaranlage, Landstrom, 2. Erklärung zu

  • @motorcamels
    @motorcamels 4 роки тому +39

    Was Ausführliches zum Thema "Verkabelung / Anschluss Solaranlage" wäre spannend.

  • @novabrunsviga7247
    @novabrunsviga7247 4 роки тому +3

    Schönes Video, aus meiner Sicht alles wichtige enthalten.
    Ich habe aber noch 3 Anmerkungen:
    1) Der beschriebene Kabelverlängerer muss auch gecrimt werden und nicht nur geschrumpft!
    2) Ein einheitlicher Querschnitt zu den Kleinverbrauchern ist sicher sinnvoll, das Problem ist aber oft, dass man dann das z.B. 4mm² mit Aderendhülse nicht an den Endverbraucher anschließen kann, da die Anschlüsse nur für kleinere Querschnitte z.B. 2.5mm² vorgesehen sind.
    3) Es gibt auch Kabelbinder mit Beschriftungsfeld, so kann man die Kabel mit Filzschreiber beschriften oder nummerieren.
    Schöne Grüße Olaf

  • @k.g.3961
    @k.g.3961 2 роки тому

    Was soll ich da noch sagen, top Video mit top Erklärungen. Mein Projekt wird so professinoell fertig gestellt. Danke👌👋👍

  • @peterhensel7575
    @peterhensel7575 4 роки тому +6

    Lieber Martin,
    herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Video. Auch ich finde, dass dies der Beginn einer sehr interessanten Serie werden könnte. Es würde mich freuen.
    Bei dem Schrumpfverbinder, 11:10 - 11:27, hast Du aus meiner Sicht vergessen zu erwähnen, dass der Schrumpfverbinder, bevor er mit Heißluft geschrumpft wird, noch mit einer Crimpzange verpresst werden muss. Der Schrumpfschlauch macht die Verbindung zwar äußerst beständig gegen Korrosion, stellt aber ohne Crimpung keine elektrische Verbindung her.
    Wenn man eine elektrische Verbindung nur mit Heißluft herstellen möchte, setzt man meiner Meinung nach einen Lötverbinder ein.
    LG Peter

  • @FishingTutorialsDE
    @FishingTutorialsDE 4 роки тому +3

    Super Video und für mich im richtigen Moment. Ich habe einen Kastenwagen zum ausbauen gekauft. Da ich ein guter Handwerker bin, wird der Möbelbau klappen.
    Vor der Camper Elektrik habe ich aber riesen Respekt. Deshalb hoffe ich auf weitere Videos. Dieses war klasse und hat mir sehr geholfen. Danke dafür.

  • @ewap-by-daniel
    @ewap-by-daniel 4 роки тому +45

    Super Video zu diesem Thema!
    Als nächstes vielleicht Thema Sicherungen, wie wird die Verbindung zur Farhzeugmasse gemacht, schalte ich Plus oder Masse.

    • @hoppi-menschmusikkunstkult1432
      @hoppi-menschmusikkunstkult1432 4 роки тому

      Ergänzend gerne noch dabei das Thema Verteilung

    • @MultiBeachman
      @MultiBeachman 4 роки тому +1

      Es wird immer Plus geschaltet. Im Haus schaltet man auch nicht den Schutzleiter oder den Nullleiter, sondern die Phase!

  • @rabbit_van
    @rabbit_van 4 роки тому +14

    Wie immer sehr professionel 👍

  • @emkay1964
    @emkay1964 8 місяців тому

    Auch wenn es schon drei Jahre her sind. Tolle und wertvolle Tips. Vielen Dank für dieses Video.

  • @michaelbaumgartner9422
    @michaelbaumgartner9422 4 роки тому +14

    Sehr gut erklärt ! Fang doch einfach beim Landstrom an. Dann von den Batterien zu den Sammelschienen bis zu den Verbrauchern. Gruß Michl

  • @janbeesteree4752
    @janbeesteree4752 4 роки тому +2

    Hallo zusammen,
    ich würde als Werkzeug noch eine Abisolierzange und ggf. ein Werkzeug zum Entmanteln vo Mantelleitungen vorschlagen.
    Kostet heutzutage auch kein Geld mehr.
    Das ist aus meiner Sicht einfacher und geht schneller als mit dem Cuttermesser zu hantieren.
    Tolles Thema, macht weiter so!

  • @AndyXyloto
    @AndyXyloto Рік тому

    Mega Video 🙏
    In meiner aktuellen Phase sooo hilfreich! Vielen Dank 😊

  • @Inlinebob
    @Inlinebob 3 роки тому

    Sehr gut erklärt und für jeden Laien nun fachlich sauber umzusetzen 👍👍👍

  • @susanneklaasen4458
    @susanneklaasen4458 3 роки тому

    Schön gemacht. Für echte Anfänger. Danke!

  • @marcipitbull
    @marcipitbull 2 роки тому

    Klasse Video, sehr informativ. Bin gelernter KFZ-Mechatroniker und die gezeigten Sachen sind nichts neues für mich, jedoch sehr Interessant zu sehen. Gruß Marcel

  • @AppleManne
    @AppleManne 4 роки тому +6

    das ist mal ein richtig gutes Thema, klasse! Weiter so!

  • @onkelbob8607
    @onkelbob8607 3 роки тому

    Wirklich gut aufgebaut und erklärt. Hat mich bestimmt vor dem einen oder anderen Fehler bewahrt. Vielen Dank.

  • @MrSidebiker
    @MrSidebiker 4 роки тому +9

    Schönes Video und ein wichtiges Thema. Nur die für mich wichtigsten Werkzeuge zum Thema Elektrik habt ihr nicht mit drin. Eine gute automatisch Abisolierzange für die kleineren Kabeldurchmeser und für die dicken Dinger ein Abisoliermesser. Beide Werkzeuge kosten nur nen kleinen Taler und machen alles so viel einfacher. Möchte ich nicht mehr missen.

  • @cellil3014
    @cellil3014 4 роки тому

    Ich habe schon mehrere Autos und Anhänger zum Camper umgebaut. Da ich aber immer nur sehr wenig elektrische Verbraucher hatte, bin ich mit meiner großen Wissenslücke, Elektronik, trotzdem immer ans Ziel gekommen. Um so mehr freue ich mich darauf, es endlich ruhig und verständlich erklärt zu bekommen. 👍

  • @ulrichboer4496
    @ulrichboer4496 4 роки тому +4

    Super vorgestellt, und ich werde meine Installation im Camper Eigenbau nach dieser Serie weiter optimieren. Bin gespannt auf die naechsten Folgen. Congrats aus Brasilien.

  • @vandiaries-de
    @vandiaries-de 4 роки тому +1

    Super, das Thema und ich freue mich schon auf die nächsten Teile.

  • @Jonas-tg3tk
    @Jonas-tg3tk 4 роки тому

    Ganz informatives Video, das auch schön die Grundlagen aufgreift und hoffentlich den ein oder anderen anregt über sein eigenes Tun nachzudenken.
    Zwei Anmerkungen noch:
    Abisolierte Litzen dürfen nicht verdrillt werden, bevor sie in die Aderendhülse kommen.
    Wenn diese Stromdiebe schon als Pfusch dargestellt werden, bitte nicht dazu raten Aderendhülsen mit Kombizange, Rohrzange und Co zu bearbeiten. Eine unsaubere Verpressung führt zum Litzenbruch oder einem nicht ausreichenden Halt der Verbindung.

  • @Bernd2966
    @Bernd2966 4 роки тому

    Sehr gut erklärt und erläutert,-vielen Dank
    Anmerken möchte ich noch Folgendes.
    Es ist sinnvoll bei einem größeren Projekt sich eine Kabelschere zuzulegen.Die schert das Kabel ab, dadurch behält die Schnittfläche die Form
    Der Seitenschneider quetscht das Kabel vor dem Schneiden, die Schnittkante wird deshalb schräg bzw. ungleich.

  • @Metalkult1
    @Metalkult1 4 роки тому +3

    Bin schon auf die nächsten Folgen gespannt.(tolles Video)

  • @stevesays8705
    @stevesays8705 4 роки тому +2

    Ganz wichtiges Thema welches noch nicht richtig auf UA-cam beleuchtet wurde: Fi-Schutzschalter mit der Situation das man an den Landstrom angeschlossen ist mit 230v, aber auch autark über den Wechselrichter ein IT-Netz aufbaut.
    Gerade hierbei wäre es cool, wenn ihr das Erdungsrelais was es zb. in den Victron Multiplus Geräten gibt, einmal erklärt.

  • @larsheiligenstadt850
    @larsheiligenstadt850 4 роки тому +2

    Hallo,
    Super fachlich und ruhig vorgetragen. Habe sehr gern zugesehen. 👍

  • @leafT5
    @leafT5 4 роки тому +2

    Super Folge!!! Mehr davon.
    P.s. schrumpfverbinder auch pressen

    • @leafT5
      @leafT5 4 роки тому

      Und alles zum Thema solar bringen

  • @journeytocure-film
    @journeytocure-film 4 місяці тому

    Mega gut erklärt! 1000 Dank für das tolle Video.

  • @petrawurdack443
    @petrawurdack443 2 роки тому

    So was habe ich schon lange gesucht, super!! Mir würde es helfen mal so einen Aufbau von Batterie, Schalter (Knochen) Ladegerät Landstrom und Steuergerät Mover mit richtiger Verkabelung gezeigt zu bekommen..

  • @thomasheinkel1222
    @thomasheinkel1222 3 роки тому +1

    Super Video, sehr professionell. Vielen Dank!

  • @dennish.124
    @dennish.124 4 роки тому

    Mal wieder ein richtig gutes und vor allem nützliches Video. Interessant fänd ich noch das Thema Steckverbindungen. Super Seal, Deutsch, Mc4...Verwendung und Herstellung

  • @MyAssistentDog
    @MyAssistentDog 2 роки тому +1

    Endlich mal jemand, der vernünftig erklärt 😀 super Beitrag.

    • @Michael-zn3rr
      @Michael-zn3rr 8 місяців тому

      Ja, ruhig und sachlich. Prima so

  • @joy4811
    @joy4811 4 роки тому +2

    Für mich mit Abstand der wertvollste Inhalt den ihr bisher gebracht habt, da ich gerade selbst mitten im Ausbau stecke. Über noch viel mehr Videos zu der Thematik würde ich mich sehr freuen! :)

  • @HM-Technik
    @HM-Technik 4 роки тому +3

    Top.wiedermal ein mega intresantes video.grüße aus Österreich.

  • @manfredausheldenstein8828
    @manfredausheldenstein8828 4 роки тому

    Toll und ausführlich erklärt - Dankeschöön ! In der nächsten Folge wäre schön was über Inverter, Booster, Regler, Ladegeräte für 12 V Versorgung zu erfahren.

  • @patrickh.2331
    @patrickh.2331 4 роки тому +1

    Tolles Video! Danke dafür.
    Idee für folgende kleine Elektrohappen: Thema Lichtmaschine d.h. Speisung einer Zusatzbatterien mit generiertem Ladestrom während der Fahrt.

  • @jeffschmidt7973
    @jeffschmidt7973 4 роки тому

    Klasse Reihe zu einem Thema das mich eh grade beschäftigt. Hilfreich wär eine Gefährdungseinschätzun von verschiedenen Teilen der Bordelektrik (unterschied zwischen 230v und 12v/24v). Wer unterwegs Probleme mit Elektrik hat und auf Fehlersuche geht sollte wissen wo die größten Gefahren lauern.

  • @michaelbreuer4572
    @michaelbreuer4572 4 роки тому +1

    Super erklärt! Vielen Dank. Themenauswahl überlasse ich Euch 😁. Ist eh genau die Richtige.

  • @MaxMustermann-gx7rq
    @MaxMustermann-gx7rq 4 роки тому +6

    Dies könnte der Beginn einer sehr interessanten Serie werden. :)
    Auch wenn man das eine oder andere schon mal gehört hat, bleibt doch immer etwas neues hängen.
    Einige der Zangen und Endstücke hab ich heute zum ersten Mal gesehen.
    Und natürlich trägt Martins professionelle und ruhige Art dazu bei, bis zum Ende des Videos dabeizubleiben. :)
    Vorschläge für die nächste Lehrstunde: Nun ja, gibt viele Themen. Angefangen bei den Batterien, die irgendwoher ihren Ladestrom bekommen, bis hin zum LED-Sternenhimmel

  • @Enjoy_Today
    @Enjoy_Today 4 роки тому +1

    Darauf habe ich gewartet. Interessant wäre die Verkabelung. Speziell, immer Masse zum Verbraucher ziehen oder von der Karosserie. Verteilung der Masse und der Stromkabel. Wie verbindet man mehrere Masseschienen oder Stromverteilerschienen. Sichern der Leitungen und Haupt- bzw. Notstromabschaltung. Wäre Klasse, wenn ihr in den nächsten Folgen darauf eingehen würdet.
    Bis dahin. Viele Grüße und bleibt gesund

  • @gottfriedg6253
    @gottfriedg6253 4 роки тому +1

    Danke für das prima Video. Die Einspeisung mobiler Solarpanele via Stecker fände ich noch spannend . VG

  • @tobiasbeese6215
    @tobiasbeese6215 4 роки тому +1

    Genial, finde ich super das ihr so eine Video Reihe macht. Bin gespannt auf die anderen Teile. :-)

  • @tomwalsh5571
    @tomwalsh5571 4 роки тому +5

    Sehr gutes Video - Grundlagen verständlich erklärt; das dürfte schon viele grundsätzliche Fehler vermeiden helfen :-)
    Ich fände es klasse, wenn es eine Reihe für so eine Art "Standard-Elektrik" im Selbstbau-Offroadcamper geben würde. Mit den am häufigsten eingesetzten Komponenten (2. Batterie, Solaranlage, Innenbeleuchtung, Landstrom, Spannungswandler, etc.). Dann könnte man zu jedem Schritt / zu jeder Komponente noch ein kleines Video mit Grundlagen dazu machen. Oder auch Materialtipps und -tests.
    Ich finde nämlich tatsächlich, dass diese Art von Elektrik selbst für fortgeschrittene Heimwerker und Handwerker anspruchsvoll ist, man viele vermeidbare Fehler machen kann und der Markt teilweise sehr unübersichtlich ist.
    Von daher: Echt toll, dass Ihr dieses Thema auf der Agenda habt!! :-)

  • @christiankruse5193
    @christiankruse5193 4 роки тому +1

    Vielen Dank. Ich muss ein paar Scheinwerfern und Kühlbox installieren. Damit bin ich zufrieden 😃

  • @ME-pc3et
    @ME-pc3et 3 роки тому +1

    Endlich mal ein wirklich hilfreiches Video, ich bin begeistert 👍 Herzlichen Dank ans Team👍

  • @rainer6662
    @rainer6662 2 роки тому

    Top Beschreibung, Lob vom Fachmann

  • @JCZ2601NL
    @JCZ2601NL 4 роки тому +3

    Super video bedankt groeten uit nederland 🇳🇱🎄🎄🎄🎄🎄👍👍👍👍👍👍🍀❤️

  • @therichwood1843
    @therichwood1843 2 роки тому

    Super Inhalt, vielen Dank dafür🙏

  • @Laberding
    @Laberding 4 роки тому

    Danke für das ausführliche Video, wirklich toll aufbereitet. Den pauschalen Hinweis auf die Kabelquerschnitte fand ich etwas zu kurz, da es hier natürlich massiv auf die Länge ankommt. Auch der Hinweis batteriekabel immer möglichst kurz zu planen wäre noch gut. Für das nächste Video fände ich das Thema Verteilung sehr spannend, da dieses meistens zu kurz kommt. Mit den Wago Klemmen ging es heute schon in die richtige Richtung!

  • @gelbesweissbrot
    @gelbesweissbrot 4 роки тому +9

    Eine Jokari Abisolierzange ist auch Gold wert ;)

  • @marcder8
    @marcder8 4 роки тому +1

    So ein top video... wie die anderen videos... :-) bitte weiter so! Sehr sympatisch! Vielen Dank!

  • @stefanhenning1151
    @stefanhenning1151 4 роки тому

    Klasse! Genau das was ich gerade brauche um einen guten Einstieg in das Thema zu bekommen. Freue mich jetzt schon auf die kommenden Videos!
    Würde mich freuen noch etwas zum Thema Doppelbatteriesystem, optimale Batteriegrößen und Solar zu erfahren :)

  • @anjagrell3794
    @anjagrell3794 2 роки тому +1

    Vielen Dank für dieses super informative, detaillierte Video. So ruhig und verständlich erklärt!!! I'm Teil "welches Kabel wofür" wurde ein Link zu der relevanten Norm erwähnt, den ich nicht finden kann. Mögt Ihr den bitte noch nachtragen, das wäre super. Viele Grüße Anja

  • @gunterlegal
    @gunterlegal 2 роки тому

    Moinsen,Danke dafür gut erklärt.

  • @mogxplorer8788
    @mogxplorer8788 4 роки тому

    Super! Spannend wären auch die Themen Absicherung, Verteiler, Schalter, Relais, Potentialausgleich und Elektrik-Planung (wo und wie fange ich an...). Und dann natürlich auch Fehlersuche ;-)
    Weiter so!

  • @RaabR
    @RaabR 4 роки тому

    Super Video!! Thema Elektrik von vorne bis hinten in solch ausführlichen Videos vorstellen find ich super! Nicht zu kompliziert werden mit dem Ausbau etc. Bei den Sachen bleiben was 90% der Camper verbauen. Zu diesem Video noch als Ergänzung: eine gute Abisolierzange ist jeden Cent wert!!

  • @hfranke07
    @hfranke07 16 днів тому

    Tolles Video..... danke

  • @evante20
    @evante20 4 роки тому +1

    Klasse Thema! Richtig toll wäre das Thema Landanschluss (Alternativen zum CEE, wie DEFA oder Powercon) / Netzvorrangschaltung / Wechselrichter und RCD beim Wechselrichter (insb. "klassische Nullung")

    • @evante20
      @evante20 4 роки тому

      @@Aussenluft Das sehen zumindest die Redakteuere der Installationsanleitungen der Wechselrichter nicht immer genau so... daher die Empfehlung diesen Punkt "ein für alle mal" aufzunehmen.

  • @yasinakgun8764
    @yasinakgun8764 Рік тому

    Besser als in der Ausbildung 👍

  • @christianhug8243
    @christianhug8243 4 роки тому +5

    Gutes Video schön erklärt aber achtung bei 4:20 sagst du 50mm2 Durchmesser 50mm2 ist die Fläche des Leiters nicht desen Durchmesser der ist ca 8-11mm ohne Isolation je nach Hersteller

  • @maregaardtheoceanisourcall2796
    @maregaardtheoceanisourcall2796 3 роки тому +1

    Super!!! Lieben Dank!!!

  • @zweiradhandelhauser
    @zweiradhandelhauser 8 місяців тому

    Total super erklärt.

  • @Feinrost63
    @Feinrost63 3 роки тому

    Zum Thema Schrumpfschlauch mal einen Tip, die gibt es auch als Polyolefin dünnwandig mit Klebemasse , dann sind sie wasserdicht👍

  • @momorius9336
    @momorius9336 4 роки тому +15

    Zweitbatterie über Lichtmaschiene laden wäre noch sehr interessant, vorallem bei neueren Fahrzeugen.

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 4 роки тому

      Ist heute schwierig ,weil das Trennrelais ein Steuersignal von der Lichtmaschine braucht .Das ist aber bei modernen Lichtmaschinen zu schwach um ein Relais zu steuern .Man kann es aber über ein Zeitrelais steuern .Also wenn man die Zündung einschaltet läuft eine gewisse Zeit ab ,damit man in Ruhe vorglühen und den Motor starten kann bis das Trennrelais die 2. Batterie zu schaltet .Ist die Zündung aus werden die Batterien getrennt . Man kann 2 Minuten verzögern ,das reicht bis der Motor lâuft und keiner lässt die Zündung aus versehen an ohne zu starten .

    • @Balduinist
      @Balduinist 4 роки тому +2

      @@heikowalter8239 dazu ein Video wäre genial :-)

  • @bennybehr162
    @bennybehr162 3 роки тому

    Klasse Video, das macht Spaß zuzusehen, besser als jeder Tatort! Später vielleicht mal den Aufbau einer Unterverteilung mit Absicherung und die Kopplung mit Inverter / Stromerzeuger zum Aufladen der Batterie, oder direkt zum Abnehmer zeigen. (bisher ist die Beleuchtung nur über eine separate 12V Batterie im alten Militärkoffer gegeben Russland 1989)

  • @ali_luxlike
    @ali_luxlike Рік тому

    Tolles Video :-) Was mir fehlt ist die Abisolierzange ;-) 10€ und es macht das Kabel verlegen um Welten angenehmer, als immer die Isolierung mit dem Kutter runter zu popeln ...

    • @BD8177777
      @BD8177777 7 місяців тому

      Jap auch ist die Rate der Adern die man beschädigt meist nicht unerheblich weil zu scharf. Also es gibt/gab für Elektriker mal spezielle Messer. Aber soweit ich weiß auch nicht für flexible Leitungen. Aber Abislolierzange sollte das mindeste sein was man sich kauft wenn man mehr als 3 Kabel verlegt.

  • @s.j.v.7976
    @s.j.v.7976 4 роки тому +1

    Das Thema Solarverkabelung mit den speziellen Steckern und ob man die ūberhaupt braucht fände ich sehr interessant.

  • @airkopter
    @airkopter Рік тому

    Top erklärt. Ich würde als Werkzeug allerdings kein Cuttermesser empfehlen. Die sind viel zu scharf. Ein Kabelmesser wäre die bessere Wahl. Die Finger danken es einem. Zudem kann eine Abisolierzange auch recht hilfreich sein.

  • @stefanwieland3141
    @stefanwieland3141 4 роки тому +1

    Das war super! Danke!

  • @Budamun_
    @Budamun_ 3 роки тому

    Sehr informatives Video! Super gebündelt das Wichtigste auf dem Punkt. Dankeschön! +1 Abo

  • @sats_all_we_need
    @sats_all_we_need 3 роки тому

    Sehr gutes Video! Danke

  • @josefmager628
    @josefmager628 4 роки тому +5

    Hallo
    Wie immer gut und passend erklärt.
    Mann sollte allerdings bedenken das es sich um was lebensgegährliches handeln kann ohne die nötige Fachkenntnis. Bitte bei den nächsten Filmen noch mal drauf hinweisen. Frohes Fest und einen guten Rutsch
    Die Magers und Fatu Hiva

  • @bozo1786
    @bozo1786 3 роки тому +2

    Ich glaub ich geh mal raus zum Bus und behebe ein paar Missstände :D Danke

  • @nelemarks6515
    @nelemarks6515 2 роки тому

    ****Hilfe nach Kurzschluss***
    Hallo, ich habe mich mit diesen wunderbaren Videos auf meine 12V Elektrikinstallation im Sprinter gut vorbereitet und alles hat richtig gut geklappt.
    Gestern hatte ich jedoch einen Kurzschluss und nun geht NIX mehr.
    Der Kurzschluss entstand an den Kabeln vom Sicherungshalter zu einer Steckdose. Ich wollte da etwas korrigieren und habe gebastelt ohne die Batterie abzuklemmen...ja, doof, ich weiß....
    Dann hat es ganz kurz gebitzelt und nun ging kein Endverbraucher mehr. Alle Sicherungen sind ganz, ich habe heute ALLE Leitungen durchgemessen und die Endverbraucher (Kleinkram, insgesamt unter 30A). Alles soweit in Ordnung.
    Mein Multimeter ist allerdings kaputt was die Spannungsmessung betrifft.
    Meine große Hoffnung ist, dass die Batterien (2x12V à 100Ah an Solarpanel) oder eine davon entladen ist, kann sie aber nicht messen...
    Könnte das sein? Was kann sonst noch sein?
    Der Laderegler zeigt 13,8V an... Habe jetzt die Endverbraucher abgeklemmt und Panel und Batterien verbunden gelassen zum Laden.
    Ich würde mich riieeesig über fachkundige und zeitnahe Antwort/Ideen freuen!
    Danke im Voraus
    Nele

  • @sim-sam
    @sim-sam 4 роки тому

    Danke! In der ersten Kürze liegt die Würze! Themen wie: Verbinder ausserhalb zB. der Kabine (Strom für Scheinwerferlicht), Antischeuer Methoden und weitere Befestigungsmittel, Sicherungen und Kästen oder Busbars etc., könnt ich auch gut gebrauhen - macht doch ein Buch draus, mit allem Drum und Dran, nicht nur Strom... :)Landstrom via mit Batterilader.... usw...

  • @rothchris
    @rothchris 4 роки тому +1

    Cool, diese Erklär-Videos sind super. Gerne mehr davon 😃 _cR

  • @marialieb7851
    @marialieb7851 Рік тому

    Vielen Dank , sehr toll !

  • @richardjahn8283
    @richardjahn8283 4 роки тому

    Gutes Thema, freue mich schon auf weitere Videos. 😀

  • @beni12020
    @beni12020 4 роки тому

    Super Video, möchte nur kurz hinzufügen:
    geeignete WAGO Klemme ist die 221 (und Vorgänger 222)
    Nicht alle Geräte/Verbraucher mit Schraubanschluss ähnlich der Lüsterklemme müssen mit Endhülsen verschraubt werden. Es gibt auch z.B. Laderegler etc., welche Klemmpacken in den Schraubklemmen haben, welche quasi von oben und unten auf den Leiter drückt. Hier unbedingt laut Hersteller anschließen.
    Auch sollten diese Schraubklemmen mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen werden und auch nach einer gewissen Zeit nachgezogen werden, um keinen erhöhten Übergangswiederstand gewährleisten zu können. Bei falschem Anschluss und erhöhtem Wiederstamd kann leider durchaus auch ein Brand entstehen.
    Zum Thema Schrumpfschlauch: hier sind Schrumpfschläuche mit Kleber auf der Innenseite zu empfehlen, diese machen die Stelle auch wirklich wasserdicht, sofern diese wirklich alle Spalten abdeckt. Kosten nicht so viel mehr, als normale.
    Crimpverbindungen unbedingt immer noch einmal auf Zug testen, oft halten diese (v.a. bei billigen Zangen) nicht auf Anhieb.
    Sehr zu empfehlen ist eine gute Kabelschere (Knipex, Wiha, NWS etc.): gerade bei dickeren Querschnitten hab ich eine saubere Schnittfläche und kann damit viel besser Quetsch-/Crimpverbinder und auch Anderendhülen leichter auf den abisolierten Leiter aufstecken. Wenn man mehrere Verbinder hat zahlt sich eine solche durchaus auch aus.
    Bitte auch nicht bei der Aderendhülsenzange sparen, eine gute kostet nicht die Welt und sorgt für dauerhaft feste uns sichere Verbindungen.
    Würde mich sehr über ein Video über Zweitbatterie freuen, hier besonders auf Trennrelais, evtl. Dioden und 12/24v System.

  • @iphil91
    @iphil91 4 роки тому +1

    Was ich mir gut vorstellen kann hier:
    Tipps und Hinweise zum Berechnen der benötigten WATT Leistung für Solar (Als TIPP und nicht als maßgebende Instanz).
    Wie man sich seinen Wechselrichter aussucht etc.

  • @zerobambiro
    @zerobambiro 2 роки тому +1

    Danke für das Video - habe mir alle von euch angeschaut bevor ich mit der Planung begonnen habe. Meine "FLY-Kabel" sind heute angekommen und wenn ich das bei euch so sehe, sind selbst die dünneren Kabel sehr flexibel. Meine sind recht steif und ich habe jetzt schon keine Lust damit zu arbeiten. Das Dicke ist ein Schweißerkabel und was nutz ihr für Kabel für im dünneren Querschnitt? Wäre dankbar für die Hilfe.

  • @DocFreeman
    @DocFreeman 3 роки тому

    Top erklärt. Vielen Dank!

  • @weitdenken
    @weitdenken 4 роки тому

    Sehr hilfreich. Danke!

  • @seconan1103
    @seconan1103 4 роки тому +1

    Herzlichen Dank!!!!

  • @michaelpupin
    @michaelpupin 3 роки тому

    Mal wieder ein gutes Video.
    Aber ihr habt leider vergessen zu erwähnen, das man auch unbedingt auf die " Verlegeart der Kabel " achten muss. Den das wissen die meisten Laien nicht >>> das davon dann auch die Strom Belastbarkeit der Strom Kabel abhängig ist !!!
    Einfach mal bei Google eingeben :
    Verlegeart Kabel
    Und was es noch nicht so lange gibt, aber sehr sinnvoll und leider auch sehr teuer ist >>> das sind AFDD ( auch genannt Brandschutzschalter )
    Die schalten den " Strom " ab bevor es anfängt zu brennen.
    Diese Tipps sind vielleicht auch sinnvoll um brennende Wohnmobile zu verhindern.
    Danke und macht ansonsten weiter so.
    Gruß aus Stuttgart

  • @_Briegel
    @_Briegel 4 роки тому +2

    Toll wäre es wenn ihr euch mal um das Thema Solarstrom an sich kümmert. Also komplette Neuanlagen, Aufrüsten / Erweitern bestehender Anlagen und ganz Grundsätlich die verschiedenen Arten von Solarpaneelen und wie man sie (bei verwendung von mehreren Paneelen) am besten schaltet (Reihe oder Parallell) und warum.
    Sicherlich ein Riesenthema und vermutlich auch ein wichtiges, da ich bei vielen DIY Videos gesehen habe das dort (in meinen Augen) viel falsch gemacht wird / werden kann. Außerdem dürfte das die Haupversorgung eines Fahrzeugs sein / werden und somit sehr viele ansprechen.

  • @gdlerner
    @gdlerner 4 роки тому +2

    Thank you for the good information!