Die Moral von der Geschicht(e) ... | Historiker Frank Trentmann & Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2024
  • Gert Scobel spricht mit dem Historiker Frank Trentmann von der Universität London über sein Buch „Aufbruch des Gewissens“, in welchem er sich mit der Geschichte der Moral in der deutschen Gesellschaft auseinandersetzt.
    Laut Trentmann entspann sich im Nachkriegsdeutschland eine Debatte um Schuld und Opferrolle. Innerhalb der Mehrheitsgesellschaft entstand ein Wettstreit um Anerkennung unter den Ausgebombten, den Kriegsversehrten und den über 12 Millionen Vertriebenen. Wer gehörte alles zu den Opfern und wer sollte entschädigt werden?
    Die deutsche Erinnerungskultur ist aus diesem Grund auch nicht mit Empathie für die Opfer des Nationalsozialismus einhergegangen. Scobel spricht mit Trentmann über die Hintergründe der gescheiterten Aufarbeitung der Kriegsschuld. Und über das neue Erstarken rechtsextremer Kräfte in der Politik in jüngster Zeit.
    #Erinnerungskultur #FrankTrentmann
    Links und Quellen:
    Frank Trentmann: Aufbruch des Gewissens. Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute, 2023
    Frank Trentmann: Viele Deutsche leben in einem Fantasieland, in „Der Spiegel“ 01/2024
    www.spiegel.de/kultur/literat...
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Carsten Schöning
    Drehassistenz/Ton: Yvonne de Fries-Lehmitz, Frank Debo
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Lias Becker
    Thumbnaildesign: Jan Schattka
    Producer objektiv media: Jennifer Lee
    CvD objektiv media: Verena Glanos
    Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
    Produktion ZDF: Daniel Born
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/3sat/scobel?at_med...

КОМЕНТАРІ • 102

  • @Eigenverantwortung
    @Eigenverantwortung 4 місяці тому +14

    Mich als Mensch nervt das Anhimmeln oder Hassen einzelner Personen. Idealisieren bedeutet, nicht mehr selbstständig zu denken und zu hinterfragen. Viele Menschen sind nicht ehrlich zu sich selbst, sich selbst und sein eigenes Verhalten zu hinterfragen machen die wenigsten.

    • @daikucoffee5316
      @daikucoffee5316 4 місяці тому

      Genau so wie die wenigsten die Berichterstattung der Deutschen Medien zu Israel in Frage stellen. Faktisch geht es da nämlich nicht zu.

  • @MaxHeimst
    @MaxHeimst 4 місяці тому +5

    Prima, dass dieses Interview hier kommt. Ich lese nämlich gerade Trentmanns Buch! Es ist absolut lesenswert!

    • @scobel
      @scobel  4 місяці тому +2

      Da haben wir ja genau den richtigen Zeitpunkt erwischt 🙌

  • @janhsnr7340
    @janhsnr7340 3 місяці тому

    Sehr gelungenes, wenn auch kurzes Gespräch, dass mehr als nur einen doppelten Boden zum gassenhauer “die ent-nazifizierung hat nie stattgefunden” bietet. Scobel du Held!

  • @klauslay2091
    @klauslay2091 4 місяці тому +11

    Wir haben Verantwortung für das was war, doch Schuld sind wir nicht an dem was unsere Großväter taten. Denke ich.

    • @eugenewatson5130
      @eugenewatson5130 4 місяці тому

      So? Wie alt bist du denn?

    • @klauslay2091
      @klauslay2091 4 місяці тому +1

      Bald 60. Wir haben die Verantwortung dass sich so etwas nicht wieder ereignen kann. @@eugenewatson5130

    • @boidsen
      @boidsen 4 місяці тому +4

      Eher so: Wir haben Verantwortung dafür, dass so etwas, oder auch nur etwas irgendwie ähnliches, nie wieder geschieht. Und wir machen uns schuldig, wenn wir es geschehen lassen, dass das Geschehene in Vergessenheit gerät.

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 4 місяці тому

    Jeder Deutsche trägt eine große Verantwortung für die Geschichte, insbesondere seiner jüngeren Geschichte.

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 4 місяці тому +4

    Es ist ein endlos schwieriges Thema was sich vermutlich noch länger Generationsübergreifend fortsetzend wird. Kann es sein, das mangelnde Bildung Erkenntnis und Lernprozesse be- und verhindert ??? Müsste nicht erstmal verstanden werden, was Menschsein überhaupt bedeutet und bedeuten kann ? Gibt es ein Gegenteil von Menschsein ??? Es wäre doch sehr gut, wenn Kleinkinder spielend erleben könnten, das Hilfestellungen, Trost und Ermutigung sehr wirksam die menschliche Entwicklung beeinflussen. Eigentlich ist das einfach- und auch wieder nicht. Was zur Zeit passiert, ist einfach grauenhaft erschreckend. Wir ( Menschen) müssen dem unbedingt etwas entgegen setzen um die Barberei zu stoppen. wenn wir das nicht tun, tut das wohl die K.I. irgendwann mit uns. Es geht um Selbstschutz und Erhalt des erworbenen Wissens und vielleicht auch um den Erhalt der Lebensenergie ?? ? Die Menschheit schafft es ja nicht, das Gute zu bewahren und zu schützen. Die deutsche Regierung negiert alle Gefahren und macht so weiter wie bisher und vermittelt engstirnig und ignorant sämtliche Maßnahmen, die verheerende Entwicklungsprozesse fördern.

    • @gado__
      @gado__ 4 місяці тому

      Das Gegenteil... zumindest eine Instanz davon: Auschwitz

  • @ytb40
    @ytb40 4 місяці тому +8

    Was soll man dazu sagen? Die Art und Weise, wie vorsichtig Herr Scobel (und ich hier in diesem Kommentar) im HInblick auf "Israel" und die aktuellen "Vorgänge" dort und in Gaza formulieren müssen, zeigt doch schon das Problem auf.

    • @ruwiki
      @ruwiki 4 місяці тому +1

      Angst vor islamischen Ausschreitungen wegen Islamkritik (Mohammedbilder)

    • @daikucoffee5316
      @daikucoffee5316 4 місяці тому

      @@ruwikiIch fürchte eher die Israel Lobbie die deutsche Regierung an den Eiern hat.

    • @tinomuller3076
      @tinomuller3076 4 місяці тому +3

      Das erinnert mich daran, wie Omri Boehm zu dem Thema (bei der SRF-Sternstunde, wenn ich mich recht erinnere), immer wieder betont hat, dass zu versuchen eine Erklärung für menschliches Handeln zu vortragen, nicht bedeutet, etwas zu rechtfertigen oder gut zu finden. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich das selbst in Diskussionen die letzten Jahre auch immer häufig gemacht habe...

    • @ytb40
      @ytb40 4 місяці тому

      @@ruwiki Wäre "Israel" "Russland", so würde unsere Regierung sofort alle möglichen Boykotte ausrufen und Waffen an die Gegenseite liefern.Da "Israel" aber nicht "Russland" ist, passiert dies nicht...

    • @derKosmoprolet369
      @derKosmoprolet369 4 місяці тому

      wenn jegliche Kritik an der Politik dieses Staates oder an der Einseitigkeit der Berichterstattung sofort mit der Antisemitismus- Keule niedergemacht wird.....dabei sind ( ethnologisch gesehen) auch Araber Semiten

  • @One4MrSlade
    @One4MrSlade 4 місяці тому +1

  • @k.m.a.286
    @k.m.a.286 4 місяці тому +2

    15:40 Schade dass die hier die britische Position abgeschnitten wird. Kann man das noch mal verdeutlichen?

    • @scobel
      @scobel  3 місяці тому

      Hey, wir verstehen deine Kritik 🙂 Wir mussten aber aufgrund der geplanten Länge des Videos hier kürzen, da es sich sonst zu sehr auf diesen einen spezifischen Aspekt fokussiert hätte, auch wenn das Fallbeispiel sicherlich extrem interessant ist 🙏❤

  • @emjie5289
    @emjie5289 4 місяці тому

    Ich fand das Gespräch sehr interessant und reflektiert, vllt schau ich mal in das Buch von Herrn Trentmann hinein! :)
    Jedoch hab ich das Gefühl, dass einige Kommentare unter diesem Video das leider nicht so sehen… ._.

    • @scobel
      @scobel  3 місяці тому

      Es ist ein sowohl allgemeines/gesellschaftliches als auch persönliches Thema. Ich glaube, deshalb spricht es viele auch direkt als Individuum an, oder wie denkst du darüber?

  • @Bennychemic
    @Bennychemic 4 місяці тому +2

    Wie sagt man Nietsche; Die Genealogie der Moral!

  • @KarlFriese
    @KarlFriese 4 місяці тому +3

    Scobel interessantes Video

    • @scobel
      @scobel  4 місяці тому +1

      Vielen Dank! Wir freuen uns, dass es Dir gefällt. 🌞♥

  • @ela7027
    @ela7027 4 місяці тому

    Subject ❣️

  • @kel6041
    @kel6041 4 місяці тому +12

    Direkt vorab:
    Liebe geht raus. An dich, dich, dich da, du auch, dich uuuuuuund an dich! Du auch und... ach komm, allesamt!

    • @scobel
      @scobel  4 місяці тому +6

      Awwwwww! Danke! ♥
      Von uns gibt es auch ganz viel Liebe an Euch! 🌞♥

  • @lucahohmann558
    @lucahohmann558 3 місяці тому

    Warum so zusammengekürzt? Ich fand’s richtig spannend, habe aber den natürlichen gesprächsfluss vermisst.

    • @scobel
      @scobel  3 місяці тому

      Danke für dein Feedback und schön, dass dir der Beitrag gefallen hat! Natürlich kann man noch viel länger über dieses Thema sprechen und Bücher darüber schreiben.

    • @Elisabeth-qm1ud
      @Elisabeth-qm1ud 3 місяці тому

      Ja, auch ich schwanke zwischen: Danke!!!! für den kurzen Einblick in sein Buch und: Schade, die Abkürzungen sind sehr irritierend, das geschrumpfte 'Gespräch' wirkt unnatürlich.

  • @Wassilis09
    @Wassilis09 4 місяці тому +4

    ZU KURZES GESPRAECH, schade! Muss es nicht ein wenig ausführlicher besprochen, Fragezeichen.

    • @scobel
      @scobel  4 місяці тому +1

      Hi, @Wassilis09!
      Danke für die Rückmeldung. Welche Fragen sind für dich denn noch offen? Bzw. welche hättest du gerne noch gestellt?

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 4 місяці тому +1

      @@scobel Wie soll die deutsche Erinnerungskultur aus diesem Grund auch mit Empathie für die Opfer des Nationalsozialismus einhergehen und einhergegangen sein und ein „Aufbruch des Gewissens“ stattfinden, wenn in der verfassungsrechtlichen Geschichte des deutschen Grundgesetzes die Moral der deutschen Gesellschaft widersprüchlich ist? Die Hintergründe der gescheiterten Aufarbeitung der Kriegsschuld und das neue Erstarken rechtsextremer Kräfte in der Politik in jüngster Zeit resultieren aus den verbliebenen Bürgerrechten statt ausschließlich Menschenrechten und dem immer wieder aufflammenden Wohle des deutschen Volkes.
      -
      Im Nachkriegsdeutschland entspann sich eine Debatte um Schuld und Opferrolle, weil das Grundgesetz in Sachen "Eigentum verpflichtet." bis heute extrem vage blieb. "Innerhalb der Mehrheitsgesellschaft entstand ein Wettstreit um Anerkennung unter den Ausgebombten, den Kriegsversehrten und den über 12 Millionen Vertriebenen. Wer gehörte alles zu den Opfern und wer sollte entschädigt werden?" Schönen Dank für nichts an das Eigentum, das Erbrecht, die Enteignung und die Entschädigung im Sinne von Art. 14 und 15 GG als verfassungsrechtlich festgeschriebener und manifestierter ständiger Konflikt zwischen politisch rechts und politisch links - nur, weil sich die oder der Verfassungsgeber damals nicht auf eine anständige, ordentliche und vernünftige Verwaltung von Rechten und Pflichten einlassen oder einigen konnten oder wollten. Aber: Muss das denn auch nach fast 80 Jahren immer noch so bleiben?

    • @the_neutral_container
      @the_neutral_container 4 місяці тому

      Na ja, beide hier angesprochenen Themen sind bestimmt je zwei Stunden wert.
      Geschichte/Antisemitismus/Gaza: Hier ist nichts weniger als eine Zäsur, eine Art "zweites 68 im Kopf" gefordert und so ein Format wie ist sehr dafür geeignet, da einen Anfang zu machen. Zumal die historische deutsche Schuld nicht nur zu verdrehten außenpolitischen Debatten führt, sondern vermehrt dreist dafür genutzt wird, einen Rechtsruck voranzutreiben.
      Integration/Zukunft/Weltoffenheit: Ein weiteres 2-Stunden-Special könnt Ihr dann zu dem Gebiet machen. Dessen Dringlichkeit (Klimanotstand, AfD usw.) klang ja schon an. Ein Deutschland, dass sich nicht jetzt auf eine aufregende, von Internationalität, Vielfalt und Zusammenraufen geprägte Zukunft vorbereitet, möchte ich 2050 nicht erleben.
      Und dann nochmal eine Stunde, wo die Zusammenhänge zwischen den beiden Komplexen geforscht wird.
      Es gibt viel zu erzählen!
      My two cents.@@scobel

  • @gezbeenden4380
    @gezbeenden4380 4 місяці тому

    ach so

  • @xxxxxxxxx727
    @xxxxxxxxx727 4 місяці тому +1

    die moral von der geschichte --- ich verzichte ✌️🍀🌞♥️

    • @scobel
      @scobel  4 місяці тому +7

      Auf was denn? ✌😁

    • @boidsen
      @boidsen 4 місяці тому

      Auf Moral? Auf Geschichte? Oder auf beides?

  • @klecksfleck
    @klecksfleck 4 місяці тому +1

    Was sind denn "sogenannte Flüchtlinge"? Pseudo-Flüchtlinge? Und wenn es nicht um Flüchtlinge geht, auf wen bezieht sich diese seltsame Formulierung? Ich bin verwirrt.

    • @scobel
      @scobel  3 місяці тому

      Es geht darum, dass es feste Definitionen für Begriffe gibt und diese in politischen/gesellschaftlichen Debatten wichtig sind. Allerdings werden Begriffe wie "Flüchtling", "Asylsuchende" und teilweise auch "Migrant*in" oft gleichgesetzt werden, dabei stellen sie unterschiedliche Personengruppen dar.

    • @klecksfleck
      @klecksfleck 3 місяці тому

      @@scobelWenn das so ist, dann sollte wohl der korrekte Begriff verwendet werden. Anstatt ein "sogenannt" vor den falschen Begriff zu setzen, um daraus ein Synonym für einen anderen Begriff (Asylsuchende) zu machen.
      Hier wurde ohne Mühe und Not Sprache aus dem rechten Spektrum übernommen.
      Zitat aus dem Video: "Wie ist das mit dem ganzen Thema Migration? Wir haben keine gute Regelung für Einwanderung. Wir haben immer noch ein ambivalentes Verhältnis 'sogenannten Flüchtlingen' gegenüber..."
      Ich sehe hier keinen Hinweis darauf, dass es darum geht, dass es feste Definitionen für Begriffe gibt und diese in politischen/gesellschaftlichen Debatten wichtig sind. Meiner Meinung nach, ist der bewusste Sprachgebrauch in der Beziehung noch ausbaufähig.

  • @Willhelmfriedemann
    @Willhelmfriedemann 4 місяці тому

    Da - DAS war doch noch ne Meinung . . . . . vor 6 Jahren !!
    Danach war nur noch Einheitsbrei !!!
    Und heute ?
    Dr. Felix Mertens
    Düsseldorf

  • @ruwiki
    @ruwiki 4 місяці тому +4

    Wir schaffen das: „In diesem Jahr addieren sich die erwarteten Ausgaben in Zusammenhang mit Flucht und Migration auf 48,2 Milliarden Euro - nach knapp 42 Milliarden Euro im Jahr 2022.“ Glückwunsch!

    • @user-nc7qk3cb9e
      @user-nc7qk3cb9e 4 місяці тому +1

      Viele Migranten sind berufstätig oder Selbstständig und zahlen auch Steuern und in die Sozialversicherungen ein.
      Wenn keine Flüchtlinge in Deutschland wären, hätten die Beschäftigten und Rentner auch nicht mehr Einkommen zur Verfügung.
      Flüchtlinge und Migranten sind nur Sündenböcke, die für die Ursachen nicht verantwortlich sind.

    • @derKosmoprolet369
      @derKosmoprolet369 4 місяці тому +1

      Michmädchen-Rechnung! -- was würde es uns ( als Wirtschaftsstandort) kosten, wenn es keine Zuwanderung gäbe? Wer soll uns dann im Altersheim versorgen? Wer soll unseren Müll wegräumen? Wer unsere Kinder betreuen?......euer Nachwuchs wird sich dafür zu schade sein und ich hab sowieso keinen......und wir haben auch nicht genug IT-Experten -- deshalb kommen momentan z.B. viele Inder hierher ( wenn auch nur ein Bruchteil dessen, was benötigt wird, weil die u.a. von der Fremdenfeindlichkeit hierzulande abgeschreckt werden) .....und das ist nur ein ganz kleiner Teil der Konsequenzen, die eine Abschottungspolitik hätte.
      Sicher bringt das auch Probleme mit sich -- mangelnder Wohnraum, unzureichende Infrastruktur usw., aber insgesamt geht's nicht ohne!

    • @user-nc7qk3cb9e
      @user-nc7qk3cb9e 3 місяці тому

      @@franzrobertl.7292
      Es gibt leider Menschen, die nicht wissen was Menschsein bedeutet. Oder in anderen Worten.
      "Sie wissen noch nicht, wie man Mensch ist".
      - Abdul Sattar Edhi 1928 bis 2016 - Er war Hilfswerks - Gründer und Humanist aus Überzeugung.
      1947 wanderte er mit seiner Familie ins pakistanische Karachi aus.
      1951 eröffnete er zusammen mit einem Arzt eine Armenapotheke sowie die Edhi Stiftung.
      Nach der Teilung 1947 von Indien und Pakistan gab es eine traumatische Völkerwanderung von Millionen von Menschen zum Opfer fielen. Hindus flohen in die Gegend von Dehli.
      Muslime flohen aus Indien in die Hafenstadt Karachi. Millionen starben, als Fanatiker beider Seiten die Flüchtlinge angriffen, ausrauben und ermordeten.
      Heute sind Landesweit 1800 Krankenwagen und über 300 Notfallzentren in ganz Pakistan, Altersheime, Waisenhäuser, Babyklappen, Suppenküchen, Rechtshilfebüros und ein Begräbnisdienst machen die Stiftung zu einem unersetzlichen Bestandteil des ansonsten daniederliegenden Sozialwesen.
      Deshalb sollten die Menschen zusammen stehen, und sich nicht spalten lassen!

  • @user-cg7oz7pk4c
    @user-cg7oz7pk4c 4 місяці тому

    Klima not stand ?