Moral und Kapitalismus: 5 Gründe, warum es kompliziert ist | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 вер 2023
  • „Geld regiert die Welt“ - da ist wenig Platz für #Moral und Ethik. So oder so ähnlich lautet oft die Argumentation, warum Moral im #Kapitalismus eine so geringe Rolle spielt. Aber schließen sich Moral und Kapitalismus wirklich aus? Und was sind die Gründe dafür? Gert Scobel untersucht in diesem Video 5 Arten des Zusammenwirkens von #Wirtschaft und Moral, die dabei helfen können, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.
    Weiterführendes & Quellen:
    Profit durch Moral: www.3sat.de/wissen/scobel/sco...
    Warum der Neoliberalismus und kaputt macht: • Warum der Neoliberalis...
    Jens Beckert: Imaginierte Zukunft: Fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus, 2018
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Ralph Zeilinger
    Drehassistenz/Ton: Nicolai Kubicek
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Max Steinbach
    Thumbnaildesign: David Weber
    Producer objektiv media: Anne Westphal
    CvD objektiv media: Verena Glanos
    Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic
    Produktion ZDF: Rainer Leske, Ralf Heimermann
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 158

  • @panemOrg
    @panemOrg 8 місяців тому +30

    Als Anregung ...
    Gerade bei dem Stichwort "Kapitalismus" wäre es schön gewesen die Frage zu erörtern, ob der Einsatz von Kapital bzw. Investitionen in ihren verschiedenen Spielarten und der damit verbundene Gewinn grundsätzlich ein moralisches Problem darstellt. Tendenziell skaliert der Gewinn hier mit den eingesetzten (Geld-)Mitteln und nicht mit der Arbeitskraft des Investors. Er lässt "sein Geld für sich arbeiten" und bereichert sich in steigendem Maße (Akkumulation) an der Leistung der Arbeiter bzw. an der Nutzung von Ressourcen, die oft Gemeingut sind.
    Dabei wird die Abhängigkeit des Arbeiters vom Geld ausgenutzt, der praktisch immer für weniger arbeitet als er erwirtschaftet, was gemeinhin als Ausbeutung gesehen werden kann.
    Kapital wird zum Machtinstrument, welches uns mehr und mehr in undemokratische Strukturen treibt.
    Das sind genug Anknüpfpunkte, um über "Moral und Kapitalismus" zu philosophieren.

    • @PipRap
      @PipRap 7 місяців тому +1

      Danke für den Kommentar.
      Wenn diese Denklinie im Video nicht vorkommt, kann ich es mir auch schenken :)

  • @MendeMaria-ej8bf
    @MendeMaria-ej8bf 8 місяців тому +8

    Vielen Dank für diese wertvollen Sendungen.

    • @scobel
      @scobel  8 місяців тому +1

      Danke für dein Lob 🙂

  • @fredkombert3993
    @fredkombert3993 8 місяців тому +9

    Kapitalistische Moral ist von Gewinnerzielung nicht zu trennen. Ein Wirtschaftsunternehmen, das keine Gewinne erzielt, kann weder seine Angestellten noch Steuern bezahlen. Damit steht es außerhalb des Systems und seiner Moral. Es gibt natürlich darum herum unzählige moralische Modelle, diese sind aber nicht kapitalistisch. Die Frage ist, ob sich die Moral nach dem Wirtschaftsmodell richten soll oder das Wirtschaftsmodell nach der Moral. Und nach wessen Moral eigentlich?

    • @scobel
      @scobel  8 місяців тому +4

      Vielleicht nach einer Art allgemeiner Moral auf die sich die Mehrheit einigen kann?

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 8 місяців тому +4

      "Kapitalistische Moral ist von Gewinnerzielung nicht zu trennen" - das ist wohl unstrittig. Die Frage scheint aber zu sein, ab welchem Betrag dieser "Gewinn" zugunsten Eigentümern oder Shareholdern übermäßig belastend für die Gemeinschaft (Mitarbeiter (Lohndumping, prekäre Arbeitsverhältnisse), Zulieferer (Knebelverträge), Endabnehmer (hohe Preise), Umwelt (Ressourcenausbeutung) . . . ) wird, sodass es zu Gegenreaktionen kommen muss. Gegen einen Gewinn- und Wagniszuschlag von 3-5% in der Kalkulation hätte wohl niemand ernsthaft etwas einzuwenden.

    • @fredkombert3993
      @fredkombert3993 8 місяців тому +1

      @@scobel Ja, dann stellt sich aber gleich die Frage nach der Mehrheit von was? Der ganzen Menschheit? Das wäre vielleicht fair, ist aber unrealistisch.

    • @fredkombert3993
      @fredkombert3993 8 місяців тому +1

      @@kgspollux6998 Eine pragmatische Lösung und bestimmt auch auf der Basis von einer Moral, vielleicht einer humanistischen oder christlichen. Dann hätten wir den Kapitalismus um ein Moralmodell ergänzt und hätten dann z. B. einen humanistischen Kapitalismus. Womöglich eine gute Sache, aber m. E. primär keine kapitalistische Moral.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 8 місяців тому

      @@fredkombert3993 Ja, dem kann man zustimmen. Zumal es zu einer Kernfrage führt: Wozu eine "Verbesserung" des menschlichen Zusammenlebens durch irgendein ethisches Regelwerk, wenn da keine höhere Zielsetzung als motivierendes Element ist?
      Religiosität bietet zumindest jenseitige Aufstiegsmöglichkeiten einer sich weiter zum "Guten" hin entwickelnden Seele; für Nicht-religiöse gilt die Erkenntnis: Wir sitzen hier fest - auf dem endlichen Biotop Planet Erde, solange die individuelle Lebensspanne eben reicht.
      Wozu also ein harmonisches globales Gemeinwesen schaffen, wenn wir trotz daraus resultierender Bündelung aller gemeinsamen Kräfte nicht über die Grenzen des eigenen Sonnensystems hinaus kommen?
      Keine Perspektive, daher Business as usual, und die persönliche Vorteilsnahme auf Kosten anderer gewährt zumindest einen hedonistischen Gewinn als kleinen Sonnenschein im rauen Alltag. . . .

  • @juppjames9635
    @juppjames9635 8 місяців тому +3

    Zum Thema empfehle ich auch "Die Ökonomie von Gut und Böse" von Tomáš Sedláček.

  • @Hoppusblabla
    @Hoppusblabla 8 місяців тому +6

    Kannst du diese Folgen auch als Podcast veröffentlichen? Ich habe kein UA-cam premium, aus Spotify wäre perfekt 😅 ich weiß ich sehe dann deine schicken Hemden nicht mehr, aber sobald ich wieder mehr Zeit für TV und Video habe schaue ich gern wieder rein 😊

  • @arcanios806
    @arcanios806 7 місяців тому

    Applaus 👏 bitte teilt das so viel wie möglich!

  • @robertlotter8726
    @robertlotter8726 8 місяців тому +1

    Es bedarf eines sparsamen Nachdenkens, um dahinter zu kommen, daß es nichts „Gutes an sich“ giebt - daß etwas Gutes nur
    als „gut wofür“ gedacht werden muß, und daß was in Einer Absicht gut ist, nothwendig zugleich in vieler andrer Absicht „böse und schädlich“ sein wird: kurz daß jedwedes Ding, dem wir das Prädikat „gut“ beilegen, ebendamit auch als „böse“ bezeichnet ist.

  • @vaiyaktikasolarbeam1906
    @vaiyaktikasolarbeam1906 8 місяців тому +1

    Stimmt, danke!

  • @michamuller3451
    @michamuller3451 8 місяців тому +4

    Moral wird getragen von Menschen. Und der Charakter eines Menschen kann sehr unterschiedlich sein. Das System Wirtschaft zieht Menschen mit wenig Moral an, wie Licht Motten. Damit soll nicht gesagt sein, dass da nur schlechte Menschen sind, aber die Wahrscheinlichkeit auf skrupellose, mitleidlose, korrupte, narzisstischen, egoistischen und psychopathische Menschen zu treffen steigt, je erfolgreicher die Kreise im wirtschaftlichen Sinne sind.

  • @Rainer-Irrsinn
    @Rainer-Irrsinn 8 місяців тому +1

    Das Wort Gemeinwohl nimmt alle in die Haftung, bedeutet aber nicht das man einer Überforderung zustimmt. 🤨Auch keine Überforderung der Systeme die für alle funktionieren müssen! 😉

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 8 місяців тому +2

    Es ist nicht die Gier , es ist was investoren und Wirtschaftler sagen "Don't lose money ! " Das ist meiner Ansicht das plausiblere Axiom .

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 8 місяців тому +3

      Don't lose money ist nicht gleichbedeutend mit "maximise your profit!"; auch bei nur minimalem RoI ist Verlust bereits vermieden. Die Opportunitätskostenlehre mag zwar von entgangenen höheren Gewinnen wissen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das eingesetzte Kapital nicht verloren wurde ...

  • @matthiasriedl9645
    @matthiasriedl9645 8 місяців тому +10

    Danke! Für ihre, aber auch andere, kritische Sendungen im gemeinschaftlich finanzierten Rundfunk zahle ich gerne meine monatliche Gebühr.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 8 місяців тому

      Das es dafür kein Herzchen von Scobel gibt, verstehe ich nicht.

    • @NoSoulNoToll
      @NoSoulNoToll 8 місяців тому

      kritisch ist nur der Mangel an Verständnis des Kapitalismus seitens Scobel

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 8 місяців тому

      ​@@NoSoulNoTollwo genau machst du das fest?

    • @NoSoulNoToll
      @NoSoulNoToll 8 місяців тому

      @@rolfgall9495 er setzt märkte mit Kapitalismus gleich, das ist grundsätzlich falsch. Außerdem ist schon die frage absurd, wie man den Kapitalismus mit Moral vereinbaren kann. Der Kapitalismus interessiert sich nur für profitmaximierung, nicht für die Deckung von Grundbedürfnissen und Arbeitsplätzen.

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 8 місяців тому

      @@NoSoulNoToll nun ja. Welcher der 'Märkte" hat denn, zumindestens heutzutage, nichts mit Kapitalismus zu tun?
      Und er stellt ja keine Frage, sondern präsentiert ein Erklärungsmodell eines anderen. Dem ich z.Bsp, ganz gut folgen kann. Vielleicht bist du da etwas strenger als unbedingt nötig. 🤔

  • @LarsPW
    @LarsPW 8 місяців тому +1

    Die Marktwirtschaft bringt Nachfrager mit Produzenten zusammen, Ziel ist letztlich der optimale Einsatz verfügbarer Ressourcen zur Befriedigung der Nachfrage. Dabei kommunizieren sie allerdings mehr oder weniger nur über den Preis, der zwar den Ressourcenverbrauch spiegelt, aber keinerlei Ethik kommuniziert.
    ABer selbst der Ressourcenverbrauch wird ja nicht korrekt wiedergegeben allein schon durch die mannigfaltigen Subventionssysteme.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 8 місяців тому

      Kann man denn Marktwirtschaft betreiben, ohne maximal-profitorientierten Kapitalismus? Ich denke, schon. . . .

  • @plusultra2283
    @plusultra2283 8 місяців тому

    Optimist!

  • @marcelmiebach1317
    @marcelmiebach1317 8 місяців тому +3

    Erstmal unglaublich guten Content den ihr immer wieder produziert.👌
    Kapitalismus und Moral ist eine schwierige Geschichte.
    Das Thema Gemeinwohl Ökonomie könnte möglicherweise helfen.
    Mich würde es freuen wenn ihr euch damit mal auseinandersetzen könntet. 😊

  • @etacar6532
    @etacar6532 8 місяців тому

    hallo scobel... die alte erkenntnis "die zeit reicht wieder nicht" ;) ich möchte hier nochmal drauf hinweisen, wie sehr ich und bestimmt viele andere zuseherrInnen bereit wäre (und wie sehr der zeitgeist danach brüllt !) einem stunden/tage-langen digitalem symposium zu folgen/teil zu haben welches so gut strukturiert und personell so ausgestattet ist, dass man diesen satz am ende nicht in anschlag bringen müsste ?!
    um an jens beckert anzuschliessen... "Instruments of Imagination" man könnte den menschen ja auch ein bischen sarkastisch nach dem frühen zizek als symbolisch phantasmatische rückkopplungsmachine betrachten... vollends überreizt im täglichen copy and paste, "der fremd/eigen narration", sowieso "nie genügend" als glaubenssatz und täglicher kettenbrief völlig ausgeliefert und ausliefernd.. will sagen;
    im selbstanspruch einer aufgeklärten gesellschaft, wie sehr eigentransparent demokratisch(verfassungsabgesichert natürlich?!) wäre eigentlich eine art abstimmung(am besten natürlich europaisch) über die art des wirtschaftssystem ?
    denn verfassungsrechtlich lässt sich wohl epistemisch robust über eine anpassung des wirtschaftsmodell bei strukturell katastrophischer selbstbedrohung argumentieren -> soziale marktwirtschaft -> x ?
    wäre das nicht eine art re-entry die im besten aufklärerischen sinne einen holistischen anspruch in sich trägt.. wäre so etwas nichtsehr ähnlich dem, was in japan gerade geschieht in dem sozusagen echtzeitlabore installiert werden... wäre so eine laborsituation nicht auch für andere wirtschaftsmodelle z.b. postwachstums-ökonomien etc. denkbar...
    wäre das nicht alles grund genug für genau so ein format/ständiger beirat..etc. , welches nicht am ende seiner tage sagen muss...leider hat dann doch immer die zeit nicht gereicht ..?! ;)
    grüsse !

  • @alexs8416
    @alexs8416 8 місяців тому +1

    Der Wert An-Sich zeigt an, dass das Eine gegen das Andere steht; dass im Zeichen der Liebe, die Selbstobjektivierung dahingehend sich zur Eifersucht auflösen kann. Bin ich noch das Objekt der Begierde? Fällt die Wahl noch auf mich. Jene, die mit der Vorstellung vertraut sind, dass es zwar äußere Notwendigkeiten hypothetisch geben mag, jedoch eben dazu auch das Gegenstück der inneren Freiheit, lösen sich von der trivialen Form des Werts. Der jedoch dann einen reichhaltigen Verzicht bedeutet. Eben nicht mehr beliebig verwertet, konsumiert, sozusagen die Wahl aussetzt. Eben das ordinär enthemmte Werden ein retardierendes Moment erfährt, welches diametral zum Märchen der unbeschränkten Expansion steht.

    • @user-pw5rp4qt1o
      @user-pw5rp4qt1o 8 місяців тому

      Man kann diese Gedanken in simplere Strukturen packen... Schwurbelei

    • @alexs8416
      @alexs8416 8 місяців тому

      @@user-pw5rp4qt1oSimplere Strukturen, dass scheint das Kontinuum zu sein! Schöner Ausdruck, Chapeau!

  • @klauslay2091
    @klauslay2091 8 місяців тому +3

    Ja. Das Bier ist zu teuer in der Wirtschaft. Ich geh da nicht mehr hin. Ja. Es gibt keinen Altruismus. Alles was wir tun, tun wir Letzen Endes nur für uns selbst. Aber er wird gerne verkauft. Das Wort Liebe ist das Meist missbrauteste Wort.

    • @scobel
      @scobel  8 місяців тому +2

      Deiner Meinung nach ist das Hauptproblem also, dass Menschen alle zu egoistisch sind?

    • @klauslay2091
      @klauslay2091 8 місяців тому

      Ja. Gerissen und falsch. Altruismus ist eine Einbildung. Egal wie nett wir uns betrachten. Clevere Tiere. Der feine Hauch der Zivilisation ist vergleichbar mit der Erdatmosphäre wenn man sie vom Weltraum aus betrachtet. Wenn man mir alles nimmt, hänge ich mich auf, oder werde zu Kapitän Ahab. Wir wurden geboren in einem zeitlich unbedeutenden Speckgürtel. Nie ging es uns in Europa so gut, und ich bezweifele dass das so bleibt. Ich wurde neulich bestohlen weil es mir bisher nicht bekannt war, wie gefährlich die Zeiten wirklich sind. Auf unserem Weg zu Venus 2.0 werden wir bald wieder in der Steinzeit wandeln, ob postatomar oder was auch immer, wir sind so oder so verloren. Wir haben alle Sand in den Taschen. @@scobel

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 8 місяців тому

      Einige wenige leben nach altruistischen Prinzipien. Zu wenige.
      In der Masse ist der Mensch zu egoistisch, richtig!
      Und wird sich damit selbst seiner Lebensgrundlagen berauben.
      Allerdings hat schon der grosse Hoimar von Ditfurth sehr passend Martin Luther zitiert im Titel seines Buches "So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen"
      D.h. wir dürfen die Flinte nicht ins Korn werfen.

  • @Gerd_Hellriegel
    @Gerd_Hellriegel 8 місяців тому +9

    GG Artikel 14.2: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen." Also, Humor hatten die schon, die Erfinder des GG.
    Nachhaltigkeit ist für eine Klimapolitik unverzichtbar.
    Kannst du dir eine Geschäftsleitung vorstellen, die am Ende des Jahres berät: "Wie können wir nächstes Jahr weniger verkaufen, also nachhaltiger produzieren?"?

    • @elshid6046
      @elshid6046 8 місяців тому

      In den 90ern hat der damals größte Hersteller von FCKW versprochen, die Produktion der Stoffe einzustellen, wenn bewiesen sei, dass sie so schädlich sind, wie behauptet. Wenige Jahre später erklärt das Unternehmen, der Beweis sei erbracht, die Produktion werde eingestellt. Das wurde sie dann auch. Versprechen gehalten.

    • @Gerd_Hellriegel
      @Gerd_Hellriegel 8 місяців тому

      @@elshid6046 Meines Wissens wurden die Hersteller durch das Montreal-Protokoll zum unschädlichen Ersatz von FCKWs gezwungen.

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 8 місяців тому

      Weniger produzieren heißt nicht direkt nachhaltiger und andersrum.

    • @user-nc7qk3cb9e
      @user-nc7qk3cb9e 8 місяців тому

      Art. 14.2 GG hat nichts mit Humor zutun, sondern ein notwendiger Artikel, wenn man die Geschichte vor 1945 kennt.

    • @Gerd_Hellriegel
      @Gerd_Hellriegel 8 місяців тому

      @@jesuschristoph6567 Richtig. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, aber auch Langlebigkeit.

  • @jurgengruenig90
    @jurgengruenig90 8 місяців тому

    Hallo Herr Scobel,
    mich wundert es, das sie hier nicht einmal die Möglichkeit(en) der "Gemeinwohl-Ökonomie" ins spiel brachten, diese soll ja schon "relativ" weit verbreitet, das heißt auch in der Anwendung sein, das habe ich jedenfalls in einem Greenpeace-Seminar im Frühjahr gehört - ich kannte als ausgebildeter Kaufmann diesen Begriff auch nicht.
    Wie stehen sie zu dieser "neuen" Möglichkeit eines nachhaltigen Wirtschaftssystems...?

    • @scobel
      @scobel  8 місяців тому

      Hi, Jürgen! Wie stehst du denn zu der Möglichkeit? :)

    • @jurgengruenig90
      @jurgengruenig90 8 місяців тому

      Wie ich das im Mai 23 von einem externen Dozenten beim Greencamp in einem Vortrag gehört hatte, war ich komplett positiv erschlagen und begeistert - gleichzeitig hatte ich unendlich viele Fragen... Es beruht ja darauf, nach und nach den Faktor GEMEINWOHL mit allen guten Eigenschaften einzuführen in den nach wie vor vorherrschenden Kapitalismus. Eine Art von Jury macht reglemäßige Bewertungen eines Unternehmens, und stellt ein Gesamtscoring aus, das Miteinander, Fairness und gute Bedingungen für Mitarbeiter und die Umwelt wird belohnt, also z.B. wir die Steuer geringer, bei schlechten Werten wie Egoismus auf dem Markt, schlchte Behandlung der Mitarbeiter und der Umwelt fällt das Scoring eben schlecht aus und die firma muss eben mehr Steuern zahlen und wird als schlchter Arbeitgeber / Partner eingestuft - hier alles nur ganz kurz vereinfacht dargestellt. Wenn sich diesen System mal in einer Generation mal durchgesetzt hätte, wäre das ein gigantischer Erfolg für die ganze Welt, ich kann es mir aber bei der Übermacht der Konzerne und alle die große finanzmacht haben und teils sehr unfäir in Wettbwerb agieren, eben nicht wirklich vorstellen, das sich dieses System mal durchsetzen wird - wer wäre das Bewertungs- und Kontroll-Organ...? @@scobel

  • @sufi4773
    @sufi4773 8 місяців тому

    Zu welchem Beckert-Typ zählt es, wenn eine Regierung aus moralischen Gründen direkte Gaseinkäufe aus einem Land ablehnt, das Gas aus diesem Land dann aber indirekt über Umwege durch andere Länder zu einem deutlich höheren Preis in/ von einem anderen Land einkauft.

  • @olafm2416
    @olafm2416 8 місяців тому

    zu diesem Thema sollten Sie sich mal mit Rahim Taghizadegan unterhalten ........ das Geldsystem und die Geldschöpfung sind das Problem, nicht der Kapitalismus oder der Markt ..... ich würde gerne mal einen echten Kapitalismus ausprobieren, den gab es nämlich noch nie ..... allen Unkenrufen zum Trotz!!!

    • @DeathKillingFile
      @DeathKillingFile 8 місяців тому

      "Freie Märkte" und "Fairer Wettbewerb", sind eben die Utopien des Kapitalismus, welche auch am Menschen scheitern.

    • @cidar4750
      @cidar4750 8 місяців тому

      Gab oder gibt es von irgendeiner Ideologie schon einmal "echte [IDEOLOGIE]"? (..und stimmen dem alle Menschen zu?)
      Ich gehe stark davon aus, dass die Realität dann meist nur angenähert/idealisiert betrachtet wird, wenn es das noch nie gab, denn sonst hätte es das womöglich schon gegeben.
      Die "Echt-Rufe" könnte auch zusammengefasst werden als "Ich würde gerne mal die 'Fair und Ausgeglichen für alle'-Ideologie ausprobieren, die gab es nämlich noch nie". Die Menschen müssten 'nur' [in Teilen unrealistische Forderung].
      Die Begründung der einzelnen Ausprägungen unterscheidet sich dann natürlich.

    • @olafm2416
      @olafm2416 8 місяців тому

      ...ok, da bin ich dabei....ich würde gerne mal Markt ohne zentrale Geldschöpfung und ohne weitere zentralen Eingriffe probieren, weil ich vermute, das dies fairer und ausgeglichener für die meisten menschen wäre....@@cidar4750

  • @bmrw
    @bmrw 8 місяців тому

    Es ist das 1 zu 1 System das geht nie gut. Die dritte Interaktion fehlt. Deswegen ist Ethik auch der Feind des moralprinzip der Wirtschaft. Muss ja schnell gehen alles. Sonst bleibt das Universum stehen 😂. Die Ethik ist dann kein Problem mehr wenn man die Ästhetik und die Ethik zusammen.. richtig betrachtet auf eine harmonische Wirtschafts Aufbau und der kapitalismus ist deren bester Partner in der Moral Sache.. aber man ist ja zu engstirnig. Man nimmt zu wenig an. Gerade was Klimaforschung angeht die 200 unterdrückt werden mehr oder weniger und man diesen Vorgang gleich umgeht und direkt eingreifen will mit Technologie. Die botanische Physikalischen Feinheit wurden noch nie wirklich berücksichtigt 🤷‍♂️. Genau das wäre der beste Freund der Kapitalisten und Stabilität und Fortschritt, optimale Ressourcen Verbrauch 🤷‍♂️. Botanik ist hierbei Schlüssel Rolle in der Architektur gg Klimawandel 😉

  • @stephanmotzek779
    @stephanmotzek779 8 місяців тому +6

    Nicht der Mensch sondern die Natur ist das Maß aller Dinge.

    • @Wanderlauch
      @Wanderlauch 8 місяців тому +1

      Nun ja, der Mensch war immer Teil der Natur, auch wenn uns die Aufklärung eine andere Story aufgebunden hat

    • @john_s_68
      @john_s_68 8 місяців тому

      ​@@WanderlauchIch habe gerade die 24 Stunden der Erdgeschichte vor Augen... seit wie viel Sekunden ist der Mensch Thema auf Erden?
      Der Mensch, die sogenannte "Krone der Schöpfung", hält sich für so klug, so intelligent, dass sie ihren eigenen und einzigen Planeten zerstört. Ja selbst die eigenen Kinder, Enkelkinder und zukünftigen Generationen ist ihnen egal.
      Unter einer intelligenten Spezies verstehe ich etwas ganz anderes...!

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 8 місяців тому

      Der Mensch ist Natur die sich selbst beherrscht, das ist es was uns über die Natur stellt.

    • @neffetSnnamremmiZ
      @neffetSnnamremmiZ 8 місяців тому

      Ja, und das Leben transformiert sich selbst, auch durch Naturkatastrophen..es dient alles der Transfornation..

    • @user-nc7qk3cb9e
      @user-nc7qk3cb9e 8 місяців тому +1

      ​@@Wanderlauch
      Nur der Mensch beutet die Ressourcen aus, die nicht endlich sind.
      Die Natur braucht den Menschen nicht, aber die Menschen schon!

  • @NoSoulNoToll
    @NoSoulNoToll 8 місяців тому +5

    Hier wird Kapitalismus den Märkten gleichgesetzt. Wichtig wäre es, den Kapitalismus als das zu definieren, was er ist: Die Ausbeutung der Arbeiterklasse durch eine Kapitalistenklasse. Dies kann per Definition nicht moralisch sein. Marx wird zwar erwähnt, aber mit keinem Wort der Sozialismus, der auf der Bedürfnisbefriedigung der Menschen basiert und nicht auf die Steigerung von Gewinnen, um Produktionskapazitäten noch weiter auszubauen.

    • @lennartkaiser2809
      @lennartkaiser2809 8 місяців тому

      Bevor es Kapitalismus gab, wurde die "Arbeiterklasse" durch eine Oberschicht ausgebeutet.
      Der einfache Mittelalterliche leibeigene oder Mesopotamische Bauer lebte in absoluter Armut und verrichtete den ganzen Knochenarbeit auf den Feldern. Sie hatten keine Rechte und in den Augen des Adels waren sie kaum mehr als Vieh das sprechen kann.
      Für systematische Ausbeutung bedarf es keiner kapitalistischen Wirtschaft

  • @cumulusterraticus3446
    @cumulusterraticus3446 7 місяців тому +1

    Lifestyle DOC !
    Links mit Kapitalis mus📿💍🥦🥂🍾 - Rechts ohne Kapitalis mus
    Sozialismus 🧋🥕🩴so geht das ! 🤔?
    Lösung !
    Defizite Deckeln sozialen Drehzahlbegrenzer einschalten und mal was auch die Mitarbeiter locker machen ,um die Stimmung der Anderen zu verbessern !💋

  • @xaosgeist
    @xaosgeist 8 місяців тому +41

    Der Titel dieser Folge lautet "Moral und Kapitalismus ...". Letzteren haben wir nach weniger als einer halben Minute aus den Augen verloren. Stattdessen sprechen wir ab dieser einzigen Erwähnung nur noch von "Wirtschaft". Kapitalismus, ist an und für sich unethisch. Jeder Versuch ihn mittels Moral oder Ethik "moralisch" zu gestalten, führt nur zur Aufrechterhaltung dieses an sich unethischen Systems.

    • @mistressfreezepeach
      @mistressfreezepeach 8 місяців тому

      Jeder Versuch, eine Alternative moralisch zu gestalten ist noch mehr gescheitert, selbst wenn man deinen Strohmann ("an und für sich unethisch") akzeptiert.

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 8 місяців тому +10

      Ethik ist die Lehre von der Verantwortbarkeit menschlichen Handelns; in Kants Worten: die Antwort auf die Frage "was soll ich tun?". "Unethisch" können also nur Gegenstände sein, die nicht auf menschlichen Handlungen basieren, Mathematik als solche zum Beispiel.
      Sobald aber diese "reinen" Gegenstände Anwendung durch den Menschen finden, wird das Ergebnis dieser Anwendung ethisch aufgeladen; insofern kann man sagen, dass es unmoralische Lösungen mathematischer Gleichungen gibt - dann nämlich, wenn schon die hinter der Gleichung stehende Anwendungsfrage unmoralisch ist (etwa danach, wieviel von einem bestimmten Gift ich in ein Trinkwasserreservoir kippen muss, um alle Bewohner:innen der daraus versorgten Stadt zuverlässig zu töten).
      Wirtschaft ist das Ergebnis menschlicher Handlungen, muss sich daher vollumfänglich nach allgemeinen ethischen Prinzipien verantworten; und im Prinzip gilt dasselbe für "den Kapitalismus" als eine spezielle Form menschlichen Wirtschaftens ...

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 8 місяців тому +6

      Das entspricht der alten Strategie derjenigen, die den Kap. erhalten wollen, weil sie davon profitieren.

    • @jannisk4956
      @jannisk4956 8 місяців тому

      Ja, wenn man alles so lässt und nur moralisch Wirtschaftet, ändert man dennoch nicht wirklich die Tatsache, dass man immer noch in einem schlechten System wirtschaftet.

    • @gulaschnikov5335
      @gulaschnikov5335 8 місяців тому +1

      @@Rezzatoni Was ist wenn es keinen freien Willen und damit keine Verantwortbarkeit von einzelnen Menschen gibt? Hat dann nicht das System, gebaut auf Eigentum und Erbfolge, welches seit Jahrtausendes evolviert, das unethishe handeln der ihm innewohnenden Menschen zu verantworten?

  • @unweeked
    @unweeked 8 місяців тому +2

    3:47 Bitte Gendern nicht zum generischen Femininum machen. Ich höre das immer öfter in letzter Zeit 🫣

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 8 місяців тому

      Was ist gegen ein generisches Femininum einzuwenden? Es erfüllt doch die Forderung nach einer einfachen, klaren, ästhetisch ansprechenden Rede ...

    • @siddhartacrowley8759
      @siddhartacrowley8759 8 місяців тому +1

      ​@@RezzatoniWas ist gegen ein generisches Maskulinum einzuwenden? Es erfüllt doch die Forderung nach einer einfachen, klaren, ästhetisch ansprechenden Rede...

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 8 місяців тому +1

      @@siddhartacrowley8759 Ich habe nichts gegen ein generisches Maskulinum eingewendet. Der eine nimmt das eine, die andere das andere, jede:r, wie es ihm/ihr gefällt ...

    • @siddhartacrowley8759
      @siddhartacrowley8759 8 місяців тому +1

      @@Rezzatoni 👍

    • @user-nc7qk3cb9e
      @user-nc7qk3cb9e 8 місяців тому

      ​@@RezzatoniSo sollte es sein, aber keine Unterdrückung bzw. Ausgrenzung von Menschen, wie einige Zeitgenossen von Rechtsaußen favorisieren.

  • @c.f.3503
    @c.f.3503 8 місяців тому

    Erster

    • @scobel
      @scobel  8 місяців тому +1

      👏

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 8 місяців тому +4

      Macht nix, kann jedem mal passieren.

  • @crushilana
    @crushilana 8 місяців тому

    ich fürchte die fdp ferengis sind in dem spiel leicht im vorteil^^

  • @Nops1000
    @Nops1000 8 місяців тому +1

    Herr Scobel, Ihre Oberhemden lenken mich immer ab 😂. Sonst feiner Inhalt, wie immer. Bin Aktionär

    • @klauslay2091
      @klauslay2091 8 місяців тому +1

      Abba in Lumpe wird er nimmi erscht gnumme, waisch.

    • @kgspollux6998
      @kgspollux6998 8 місяців тому +1

      @@klauslay2091 Vielleicht ein schicker leichter Blazer, passend zu seinem doch akademischen Status . . . ?

    • @klauslay2091
      @klauslay2091 8 місяців тому

      Wichtig ist das was er zu sagen hat. @@kgspollux6998

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 8 місяців тому

      ​@@kgspollux6998ist vielleicht zu warm so im Studio...🤔
      Abgesehen davon sind die modischen Hemden von Gert das Sahnehäubchen seines tollen Kanals und lenken mich garnicht vom Thema ab.

  • @creapyman4122
    @creapyman4122 8 місяців тому

    Check ich nicht

    • @scobel
      @scobel  8 місяців тому

      Vielleicht können wir dir helfen? 😄

  • @DeathKillingFile
    @DeathKillingFile 8 місяців тому

    Art 14 GG?

    • @user-nc7qk3cb9e
      @user-nc7qk3cb9e 8 місяців тому

      Was ist mit dem Artikel 14 GG?

    • @DeathKillingFile
      @DeathKillingFile 8 місяців тому

      @@user-nc7qk3cb9e Es klingt wie eine ausführliche Erläuterung des Art 14 GG. Und da ich mir nicht sicher bin, ob dem wirklich so ist, habe ich es als Frage formuliert.

  • @nichtschoenaberselten
    @nichtschoenaberselten 8 місяців тому +2

    Zeitverschwendung.

  • @jesuschristoph6567
    @jesuschristoph6567 8 місяців тому +3

    Der Marxismus hat den Anspruch frei von Moral, wissenschaftlich zu beschreiben was ist.

    • @mistressfreezepeach
      @mistressfreezepeach 8 місяців тому +1

      beides offensichtlich falsch

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 8 місяців тому +2

      @@mistressfreezepeach Inwiefern bzw warum?

    • @mistressfreezepeach
      @mistressfreezepeach 8 місяців тому +1

      @@jesuschristoph6567 achso das war ironisch gemeint.. ok.

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 8 місяців тому +2

      @@mistressfreezepeach Mir scheint ich werde getrollt, denn nein, das war keine Ironie.

    • @dummbobqqqqq
      @dummbobqqqqq 8 місяців тому +1

      Aber ist halt die Frage ab wo da auch Ideologie von Marx einsetzt und wie sehr er das seinen Nachfolgern weitergegeben hat. Marx war ja nicht gerade unemotional bei dem Thema, was auch verständlich ist.