Schluss mit dem Traum vom Eigenheim? | 13 Fragen | unbubble

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Schaffe, schaffe, Häusle baue - am liebsten irgendwo im Grünen mit Garten. Mit viel Platz für eventuelle Kinder und als Absicherung fürs Alter. Was für viele ältere Generationen zum Lebensplan gehörte, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Und doch träumen auch viele junge Menschen vom Einfamilienhaus.
    Aber: Das Bauen und Leben in Häusern kostet viel Platz und Ressourcen, selbst wenn sie möglichst nachhaltig gebaut werden. In Zeiten des Klimawandels eine Herausforderung. Muss also Schluss sein mit dem Traum vom Eigenheim? Oder gibt es Möglichkeiten, ihn auch in Zeiten der Klimakrise und Wohnungsknappheit aufrechtzuerhalten? Darüber haben wir bei 13 Fragen diskutiert und gemeinsam versucht, einen Kompromiss zu finden. 
    Wie und wo wollen wir wohnen - und können wir uns das leisten? Fragen, die immer mehr Menschen beschäftigen. Gemeinsam mit ARD Kultur widmen wir uns bei unbubble dem Themenschwerpunk “Wohnen”. Wir haben auch eine Folge von “Sag’s mir” zum Thema “Stadt vs. Land: Wo lebt es sich besser?” veröffentlicht: • Stadt vs. Land: Wo leb...
    Hier geht es zu ARD Kultur: www.ardkultur.de/
    13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/RvLB/  
    Unsere Teilnehmer*innen: 
    Judith Nurrmann, Stadtplanerin in Hamburg
    Moritz Tapp, Vorstandsmitglied BUNDjugend
    Stefan Sommer, Journalist und Autor
    Kai Warnecke, Präsident Eigentümerverband “Haus & Grund Deutschland e.V.”
    Leonie Denzer, Content Creatorin
    Cora Anuth, Stadtvorsitzende bei den Jungen Liberalen in München
    Kapitel: 
    00:00 Intro
    00:10 Muss endlich Schluss sein mit dem Traum vom eigenen Haus?
    01:14 Warum habt ihr euch für ein neu gebautes Einfamilienhaus entschieden?
    06:22 Warum hält sich der Traum vom Einfamilienhaus so hartnäckig?
    09:36 Ist der Flächenverbrauch in Deutschland zu hoch?
    13:33 Bist du für ein Verbot von Einfamilienhäusern?
    16:17 Bereust du den Hausbau?
    22:35 Sind Mehrfamilienhäuser klimaschonender als Einfamilienhäuser?
    25:25 Kann man Einfamilienhäuser auch umweltschonend bauen?
    27:12 Warum wird nicht viel stärker nachverdichtet?
    29:30 Was kann die Politik tun, um die Situation zu verbessern?
    31:55 Können wir uns darauf einigen, dass alle für ihren Flächenverbrauch und ihren CO2-Fußabruck individuell bezahlen müssen, dass finanziell Schwächere aber unterstützt werden, damit nicht nur Reiche in Einfamilienhäusern wohnen können?
    33:42 Können wir uns darauf einigen, dass wir den Fokus auf die Bestandsimmobilien lenken müssen, Einfamilienhäuser aber auch weiterhin gebaut werden dürfen?
    37:00 Können wir uns darauf einigen, dass neue Häuser möglichst nachhaltig gebaut werden müssen, wir nachverdichten und eine Transformationsagentur schaffen, um den Bestand zu mobilisieren?

    Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: 
    Aufwachen, umdenken, anpacken: Hausbauen heute | Terra Xpress
    kurz.zdf.de/iBGP2/
    Zu wenig, zu teuer - wird Wohnen zum Luxus? | Terra Xpress
    kurz.zdf.de/ICMkrN/
    Albtraum Eigenheim - Wenn der Hausbau schiefläuft | ZDFinfo Doku
    kurz.zdf.de/cg9Ne/
    Wir bauen selbst - Eigenheim zum Schnäppchenpreis (1-3) | ZDF.reportage
    kurz.zdf.de/d2Gs/
    Achtung Immobilienfalle! - Die Tricks der Abzocker | ZDFinfo Doku
    kurz.zdf.de/ZZSg/
    Häuser aus dem Drucker. Revolution auf unseren Baustellen? | Doku planet e.
    kurz.zdf.de/7ir8/
    Das Milliardengeschäft mit dem Boden. Warum Wohnen unbezahlbar wird - Film von Jonas Seufert und Marcel Siepmann | Die Spur
    kurz.zdf.de/HSz6/
    Umbau statt Neubau Wie Wohnraum bezahlbar wird | plan b
    kurz.zdf.de/C768/
    Redaktion ZDF: Stefan Münker 
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Lisah Dietrich 
    Eine Produktion von Hyperbole. 
    Host: Jo Schück
    Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta Redaktion: Katharina Schaar, Althea Pappas, Caroline Weigele
    Social Media Redaktion: Anne Sophie Lange, Malik Jalloh
    Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder
    Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
    Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
    Set Design: Justus Saretz
    Aufnahmeleitung: Denise Ghard
    Schnitt: Suraj Chandran
    Grafik: Petra Sohnius
    Make Up: Jula Hoepfner
    Produzent: Bastian Asdonk
    Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
    Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
    Produktionsassistenz: Nina Schögel, Lina Willeckes
    Social Media Redaktion ZDF: Leonie Steinfeld, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann
    Online Redaktion ZDF: Christian Bitzer, Christian Raupach
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser

КОМЕНТАРІ • 1,8 тис.

  • @unbubble
    @unbubble  6 місяців тому +4

    Weitere Infos Zum Thema findet ihr hier:
    Debatte ums Einfamilienhaus
    www.derstandard.at/story/2000134206988/was-fuer-und-was-gegen-ein-einfamilienhaus-spricht
    www.merkur.de/leben/wohnen/mehr-oder-einfamilienhaus-was-ist-besser-fuers-klima-zr-90218034.html
    www1.wdr.de/nachrichten/impuls-haus-und-wohnung-kaufen-100.html
    Kulturkampf ums Einfamilienhaus - Lebenstraum und Spießerhölle (deutschlandfunkkultur.de)
    Einfamilienhaus und Klimaschutz
    www.geo.de/wissen/24079-rtkl-eigenheimdebatte-faktencheck-ist-ein-mehrfamilienhaus-immer-besser-fuers-klima
    www.deutschlandfunknova.de/beitrag/zukuenftige-wohnformen-das-einfamilienhaus-als-klimaschaedliches-auslaufmodell
    www.quarks.de/umwelt/darum-brauchen-wir-eine-bauwende/
    Zukunft des Wohnens
    www.planet-wissen.de/gesellschaft/wohnen/zukunft_des_wohnens/index.html
    www.derstandard.at/story/2000133043472/alternativen-zum-einfamilienhaus-neue-ideen-zum-wohnen-auf-dem-land

    • @marcel191
      @marcel191 6 місяців тому +1

      13:55 - die neuzeit Naz....

    • @TheFoo_Fighter
      @TheFoo_Fighter 6 місяців тому +1

      Nein zum Gendern ( z.B. in euren Texten)

    • @youtubekommentar5494
      @youtubekommentar5494 6 місяців тому

      Wichtige Dinge fehlen, auch in euren sehr einseitigen Links. 1. In Einfamlienhäusern ist es am einfachsten, neue umweltfreundlichere Technologien auszuprobieren, die die Politik noch garnicht auf dem Schirm hat. Sonst hat man immer Mieter bzw. den Rest der WEG als üble Bremse drin. Traurig, dass die Contra-EFH-Seite das offensichtl. nicht auf dem Schirm hat. Auch bzgl. neuartiger Baustoffe wird man erst eine Reihe von EFH bauen müssen, bevor man sich an größere Häuser herantraut. Auch die Bauarbeiter müssen erst die Feinheiten kennenlernen. Sonst ist die Gefahr viel höher, dass Fehler gemacht werden, die am Ende für ganz schlechte Presse sorgen werden und der Sache unnötig schaden werden.
      2. Es ist sehr teuer bzw. z. T. sogar unmöglich herauszufinden, ob ein Haus irgendwelche gesundheitsschädl. bzw. teuer zu entsorgende Stoffe hat. Hier in der Nachbarschaft wollte ein Nachbar (Mieter, von Beruf Bau-Ing.) ein 1980er-Jahre Fertighaus kaufen. Er hat es sein gelassen, weil der geforderten Preis zu hoch war im Verhältnis zu den Risiken, die die damals übl. Bauweise mit sich brauchte (z. B. Asbest?).
      3. Selbst wenn man im Grunde Vermieter werden will: Das Mietrecht ist inzw. so abartig übel für kleine Vermieter. Die werden auch wenn sie nur eine Wohnung vermieten fast genauso behandelt, wie wenn sie von ihren Immobilien leben können und deswegen keine weitere Arbeit mehr ausüben müssen. Dazu kommt, dass gewisse Investitionen nur Sinn machen, wenn man sie weder stark über- noch unterdimensioniert. Wenn man dann z. B. eine alte Oma oder Assi-Mieter hat, die z. B. Heizenergie verschwenden, muss der Vermieter meist in Vorleistung treten. Bei der Energiewende ist es überhaupt kein Thema, wie man Mieter wenn sie nicht zahlen problemlos die Energie abdrehen kann. Das geht nur mit Etagenheizungen. Und dafür gibt's noch nix wirklich entsprechendes kostengünstiges mit EE.
      4. Wenn baul. verdichtet wird, hat das praktisch immer folgende Folgen: Weniger Gartenfläche -> schlecht für Biodiversität, höherer Lärmfaktor (mehr Reflexionen) und mehr Hitzestau.
      Ein eigenes rein elektr. Auto ist garnicht so schlecht, insb. wenn man es mit recht CO2-freiem Strom versorgt. In "The Net Sustainability Impact of Shared Micromobility in Six Global Cities" vom Fraunhofer ISI aus dem Jahr 2022 landet man bei Figure 1 wenn man eben aufgrund von (fast) CO2-freiem Strom die unteren Enden der Streuungsbalken vergleicht auf viel besseren Werten als z. B. bei Bussen. Selbst wenn man noch "gesharte" Zweiräder dazunimmt, die sind auch praktisch immer schlechter als BEV (u.a. durch legitime Nutzer misshandelte Fahrzeuge und Vandalismus, dazu ggf. unklimatisierte Akkus, was deren Haltbarkeit massiv verringert). Und ich wüsste keine nachhaltige Lösung, durch die Schienen in der Straße (bei 1 Spur pro Fahrtrichtung) nicht Radfahrer gefährden und Radfahrer nicht auf dem Gehweg Fußgänger gefährden. Dass Busse ständig nachklimatisieren müssen im Gegensatz zur Autos, weil dort die Türen ständig auf- und zugehen (während beim Auto meist er klimatisiert wird, wenn sicher alle da sind, die für die Fahrt gebraucht werden und meist erst am Ziel die Türen wieder geöffnet werden und das Auto abgestellt wird) und dass man mit BEV-Überschussladung (was der ÖPNV vor allem tagsüber nicht kann, wo am meisten Solarstrom produziert wird) das Stromnetz entlasten kann, ist da nicht mal drin.

  • @marcelmorningman6429
    @marcelmorningman6429 6 місяців тому +2343

    Die Frage wäre viel mehr ob sich unsere Generation überhaupt noch ein Haus leisten kann 😂

    • @living_peace
      @living_peace 6 місяців тому +6

      Wir Menschen bestehen aus Haut, Fleisch und Gefühlen, wir müssen einander lieben. Menschen können nicht mit Hass, sondern mit Liebe leben.
      Hoffnung auf Frieden

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et 6 місяців тому +4

      Also meine Cousine baut gerade, die Arbeitskollegin von meinem Freund auch 🤷‍♀️

    • @Pixl92
      @Pixl92 6 місяців тому +169

      Hab deshalb auf das Video geklickt, weil ich dachte, dass es um das Thema geht - naja schaue es mir trotzdem an 😊

    • @combatwombat420
      @combatwombat420 6 місяців тому +153

      ​@@Maya-pm4etDeine eigene Erfahrung ist nicht repräsentativ und Fakt ist, dass es immer weniger (jungen) Menschen möglich ist ein Haus zu bauen

    • @machiavelli7775
      @machiavelli7775 6 місяців тому +14

      Hoch lebe Kapitalismus 🙌

  • @impistderbeste
    @impistderbeste 6 місяців тому +381

    Schade, dass die Konzeption dieser Sendung anscheinend war: "Ich möchte mir von meinen Millionen gerne das schöne Häuschen leisten" vs. "aber denk doch mal ans CO2", während das Problem, dass viele Leute sich gar keine Wohnung leisten können oder das Eigenheim ein unerreichbarer Traum ist, da die Immobilienpreise deutlich schneller steigen als die Löhne, kaum thematisiert wurden.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому +37

      Hi imp, danke für deinen Kommentar und deinen Kritikpunkt! Andere User*innen haben auch bereits angemerkt, dass für sie der Aspekt Finanzierbarkeit bei der Diskussion dieses Themas am wichtigsten ist. Wir haben uns das bereits notiert und nehmen deinen Kommentar auch gern nochmal mit in unseren redaktionellen Austausch.

    • @gofoodinku
      @gofoodinku 6 місяців тому +23

      @@unbubble und halt der Punkt, dass Menschen überhaupt keinen Wohnraum haben oder aus den Wohnungen geworfen werden, währenddessen einiges frei seht.

    • @jenspeter6170
      @jenspeter6170 6 місяців тому +7

      Wenn ich mir die Mieten teils ansehe, macht der Kauf einer Immobilie dann wirklich Sinn. Geht man von 700 € aus, hat man nach 50 Jahren 420.000 € für Miete ausgegeben, und ist weiterhin nur Mieter.

    • @themoonrider351
      @themoonrider351 6 місяців тому

      Die Preise steigen so stark, weil Regulierungen, Verbote und Bürokratie es jetzt schon extrem schwierig machen neu zu bauen. Aber wir müssen ja das Klima retten..

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому

      Und das Geld, dass man erstmal für ein Grundstück löhnen muss…

  • @koramira7011
    @koramira7011 6 місяців тому +536

    Ich höre das und denke, ein Haus ist so weit weg von der Realität vieler jungen Menschen.
    Der Ankauf und der Ausbau der Häuser ist genau wie erwähnt einfach nicht erschwinglich. Gerade für die jüngeren Generationen. Wir müssen die Menschen in die Häuser kriegen und nicht diskutieren welche Wohnform die Richtige ist, sondern das was wir haben bereitstellen, bezahlbar machen und nutzen.
    Wer ein Haus kaufen kann hat meist schon Kapital dieser Form in der Familie oder kriegt Geld von Verwandtschaft. Das ist eine bisher kleine und privilegierte Gruppe.

    • @mayb2023
      @mayb2023 6 місяців тому +13

      Oder man lebt sehr weit auf dem Land, aber selbst hier werden die Häuser immer teurer

    • @koramira7011
      @koramira7011 6 місяців тому +21

      @@mayb2023
      Ich lebe auf dem Land. Der Weg zur Arbeit kostet, für alles muss ich fahren und brauche ein Auto, da die Busanbindung die Form von Verbindung auch nicht bieten kann. Meine Oma wohnt nicht auf der Strecke von dem Bus vor meiner Haustür. Ich müsste beim nächsten ZOB, erstmal umsteigen. Mit dem Bus dauert es zurzeit 1 1/2 Stunden. Mit dem Auto 20 Minuten.....
      Zusätzlich wird, weil das hier ein Touristenort ist, die Häuser zusätzlich teurer Verkauft . Stichwort Lage. Da verliert der einheimische, der gerne bleiben würde. Und sich mit den Rest aus Gewohnheit arrangieren kann. Wohnen sollte als Grundrecht verstanden sein. Die Politik muss anfangen und in unsere Infrastruktur und Wohnsituation wirklich zu investieren und die Schuldenbremse kippen. Die Schulden vom Staat ist das Geld der Bürger.

    • @Ja_ich259
      @Ja_ich259 6 місяців тому

      @@koramira7011 Es wird oft unterschätzt, wie hoch der Preis ist, den man auf dem Land zahlt. Nicht den monetären Preis. Wenn man täglich über eine Stunde pendeln muss, ist das meiner Meinung nach eine enorme psychische Belastung und auch ein extremer Zeitverlust. Pro Monat "zahlt" man mit über 20 Stunden Lebenszeit, die andere nicht aufbringen müssen und vom Arbeitgeber bisher nicht gezahlt werden.

    • @mayb2023
      @mayb2023 6 місяців тому +5

      ​@@koramira7011ja das stimmt, so ist es hier auch. Die Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel ist katastrophal und die Leute versuchen inzwischen ihre Häuser teuer zu verkaufen. Man hat "unter der Hand" mal Glück, aber meist setzen sie utopisch hoch an und dann stehen die Buden eben 5 Jahre leer. Und zusätzlich wohnen hier echt richtig viele alte Leute alleine in großen Häusern die sie verfallen lassen, statt sie der nächsten Familie zu geben

    • @Aeronbo
      @Aeronbo 6 місяців тому +20

      Ich glaube leisten könnten es sich viel mehr. Die Frage ist eher der Wille. Wenn ich mich zurückerinnern haben meine Eltern immer viel gespart. Meine Großeltern erst recht. Kaum Urlaube etc. und ich glaube so zu leben und den ganzen „Lifestyle“ den wir aktuell haben aufzugeben für ein eigenes Haus ist sehr wenigen das ganze Wert.

  • @lila7067
    @lila7067 6 місяців тому +433

    Hätte gern mal eine Statistik, wie viele Politiker im Eigenheim und wie viele in einer Mietswohnung wohnen.

    • @toni_trompete
      @toni_trompete 6 місяців тому +47

      Eigenheim mit Garten und Doppelgarage im Heimatwahlkreis, die modernisierte Altbauwohnung 120m²+ in Berlin Mitte...

    • @niveaulimbo6052
      @niveaulimbo6052 6 місяців тому

      Oh ja eine Neiddebatte lostreten löst das Problem vielleicht...

    • @Deutungshoheit
      @Deutungshoheit 6 місяців тому

      Merkel hat doch in einer Wohnung in Berlin gewohnt. Sie ist da soweit ich weiß sogar selbst einkaufen gegangen.

    • @FCPler4ever
      @FCPler4ever 6 місяців тому +16

      In wiefern ist das wichtig?

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 6 місяців тому

      Selbst Christian Lindner mietet eine Wohnung... von Jens Spahn. Aber die Politiker haben auch alle mehr als einen Wohnsitz.

  • @impepenane
    @impepenane 6 місяців тому +299

    Ich habe Autismus und finde es extrem anstrengend in einer Wohnung zu wohnen. Ich träume von einem Haus, um der ganzen Reizüberflutung zu entfliehen. Jeder Kontakt zu Menschen und jeder Lärm zieht mir einfach sehr viel Energie, die Zukunft die sich hier einige in der Diskussion wünschen wäre katastrophal für Menschen wie mich.

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 6 місяців тому +18

      Ja! Müsste eben alles viel Schallisolierung haben. In einem Haus zu wohnen ist auch nur leiser, wenn der Nachbar nicht gerade den Rasen mäht z.B.

    • @BettyBlue.
      @BettyBlue. 6 місяців тому +44

      ​​@@c.j.4507
      Das Rasenmähen auf einem anderen Grundstück ' auszuhalten ' ist immerhin einfacher als ständig Nachbarn im Flur aus dem weg zu gehen , weil man kein bock hat auf diese.

    • @little.idealist
      @little.idealist 6 місяців тому +25

      Ich bin auch neurodivergent und super sensitiv und schaffe es in einem Mehrfamilienhaus zu wohnen. Wie oben bereits beschrieben ist ein guter Schallschutz wichtig, ansonsten Kopfhörer auf, wenn man die Wäsche runterbringt und ggfls mal dem Nachbarn nicken und das wars. Die Leute checken ja recht schnell wenn man in Ruhe gelassen werden möchte. Ansonsten bin ich für Gesetzesänderungen, damit es einfacher ist ein TinyHaus abzustellen. (Ökologisch versteht sich von selbst)- so hätte man mehr Möglichkeiten für sich zu sein.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому +10

      Hi lIl, vielen Dank, dass du deine Perspektive mit uns und der Community geteilt hast! 😊

    • @mirineko1
      @mirineko1 6 місяців тому +39

      Ich finde auch, dass der Aspekt der sozialen Belastung zu wenig angesprochen wurde. Klar wäre es toll, wenn wir alle auf möglichst wenig Raum zusammen wohnen würden, aber ist das wirklich soziologisch so sinnvoll oder beschwört das Konfliktpotential herauf, welches man mitbedenken sollte?
      Ich denke auch nicht, dass Kopfhörer (um beim Beispiel zu bleiben) da dann eine mögliche Lösung wären, denn gerade die Sicherheit, die einem der Wohnraum bieten sollte schließt diese Art von Management für mich aus. Es muss Bereiche im Leben geben, in denen ich eben NICHT immer überlegen muss, wie ich nun mit der Gesellschaft zurecht komme. Ich muss als Betroffener von solchen Belastungen die Möglichkeit haben auch mal durchzuatmen und mich voll all diesen Zwängen befreien können.
      Mutter eines autistischens Sohnes, der sehr froh ist, dass wir in einem Mehrgenerationen Haus leben, welches später (hoffentlich) in seinen Besitz übergeht.

  • @tina8247
    @tina8247 6 місяців тому +135

    Ich habe ein Haus geerbt. Es ermöglicht mir ein Mehrgenerationenkonzept mit mehreren Wohnungen für meine Familie. Für mich ist das ein optimal genutzter Wohnraum. Allerdings muss man ehrlich sagen, dass Kosten für Sanierung und Renovierung so hoch sind, dass man dafür wirklich gut verdienen muss. Dennoch bin ich natürlich privilegiert, aber ich finde man sollte Renovierungen von leerstehenden Bestandsgebäuden stärker als Neubauten fördern

    • @alinaevans2179
      @alinaevans2179 6 місяців тому +7

      Bei uns lohnt es sich nur, weil wir selber handwerklich sehr geschickt sind und wirklich viel selber machen können. Würde man alles Handwerker machen lassen wäre es keine wertsteigerung sondern reingeschmissenes Geld, was man am Ende nicht einholen kann

    • @dexter1448
      @dexter1448 6 місяців тому

      ​​@@alinaevans2179Genau, mein Vater und ich machen auch alles selbst. Von Elektrik, Wasser, Heizung, Fenster, Dach über Mauern, Verputzen, Dämmen, KFZ Reparatur, Garten, Solarnlage usw...
      Es muss einem natürlich Spaß machen, Jeden Tag nach der Arbeit noch mal 2-3 Stunden zu Arbeiten und am Wochenende so oder so...
      Aber man macht es für sich selbst und das ist mir Persönlich ganz viel Wert!
      Dadurch das wir quasi alles selbst machen, muss man für alle Umbauten nur den Materialpreis zahlen. Das ermöglicht mir mit meinen 21 Jahren als gerade ausgelernter Elektroniker mittlerweile in Teilzeit (4-Tage-Woche, 32h) Arbeiten kann und trotzdem unsere wirklich in schlechtem Zustand befindlich Scheune komplett in Eigenleistung uns ohne Geld von den Eltern als Wohnung Umbaue. Das ist doch Geil 😃
      Klar, wenn man die Eigenleistungen in Stunden dazurechnet, kommt man bestimmt auf eine 60-70h Woche, aber so lange es spaß macht mache ich das gerne....

    • @Moooiee
      @Moooiee 6 місяців тому +5

      Es ist recht günstig wenn man nur ponische Firmen beauftragt. Außerdem geht es dann wenigstens schnell voran ohne das jemand heult wie anstrengend alles ist, welcher Knorpel einem diesmal Schmerzt und man ja direkt um 15 Uhr los muss, weil Sternburg Bier Angebot bei netto ist.

    • @alinaevans2179
      @alinaevans2179 6 місяців тому +6

      @@Moooieepolnische Arbeit hab ich an unserem Haus gesehen... der Vorbesitzer hat nur Polen beauftragt... da mache ich es lieber selbst 🙈
      Gibt bestimmt auch polnische Firmen, die ordentlich arbeiten, aber da hab ich leider kein Vertrauen drin, so leid es mir auch tut

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому

      @@alinaevans2179👍

  • @Anna-oh2qm
    @Anna-oh2qm 6 місяців тому +284

    Ich glaube vielen geht es beim Traum vom Eigenheim nicht um Fläche (das können Wohnungen ja auch bietem) und viel mehr die Nähe zur Natur oder die Ruhe außerhalb der Großstadt, die Freiheit sein Leben unabhängig von Nachbarn zu gestalten. Kleine Häuser mit großen Gärten, die mit heimischen Pflanzen bepflanzt werden, können einen großen Beitrag zur Biodiversität und somit dem Umweltschutz (Stichwort Versiegelung) leisten.

    • @lisamorre7946
      @lisamorre7946 6 місяців тому +19

      Und leisten einen riesigen negativen Beitrag zum Wohnraummangel

    • @dergrosseKing
      @dergrosseKing 6 місяців тому

      Das stimmt in vielen

    • @Maik-gh2kj
      @Maik-gh2kj 6 місяців тому +6

      Und das man in seinem Haus tun und lassen kann, was man will. Also umbauten etc.

    • @meladversity
      @meladversity 6 місяців тому +2

      etwas weiterzudenken und vll nachzulesen wäre hilfreich

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому +9

      Na das ist wohl eher eine sehr romantisierende Vorstellung.

  • @routineretter9145
    @routineretter9145 6 місяців тому +105

    Es ist ein absolutes Privileg heutzutage Wohneigentum zu besitzen. Es ist der Wahnsinn wieviel ein Haus kostet.
    Mein Opa konnte damals als Alleinverdiener ein Haus mit Platz für 7 Personen (Opa, Oma, 5 Kinder) finanzieren.
    Meine Frau und ich konnten uns zwar auch ein Grundstück kaufen und ein Haus darauf bauen, aber wir mussten uns ganz schön finanziell strecken. Hatten beide Bausparer, haben beide Jobs auf Bachelor-Niveau und beide Eltern, die uns bei den letzten 10.000€ unter die Arme gegriffen haben. Daneben konnten wir noch einige Jahre im Haus meiner Schwiegereltern mietfrei wohnen. Wer das alles nicht hat, hat im Endeffekt keine Möglichkeit an Wohneigentum zu kommen. Mit Mitte/Ende 30 sind wir jetzt finanziell blank und werden bis zum Ruhestand abbezahlen.

    • @assel0077
      @assel0077 6 місяців тому +10

      Es ist auch heute für die meisten Familien möglicht, sich einen Neubau zu leisten. Es ist nur eine Frage von Priorisierung. Heutzutage wird das Geld halt anders ausgegeben für Dinge, die es früher gar nicht gab. Heute haben die meisten Familien 2 Autos, früher maximal eins. Es wird heute eine Menge Geld ausgegeben für teure Markenklamotten, Schmuck, Urlaub, Versicherungen, Bausparverträge (lol) und vieles andere. Wir sind gerade in unseren Neubau eingezogen, Kreditrate 1500€/Monat. Das ist so viel wie 2 Autos (inklusive Wertverlust) im Monat kosten. Wir haben seit 7 Jahren kein eigenes Auto mehr, also können wir uns das Eigenkapital und die Kreditrate locker leisten. Alles eine Frage der Priorisierung.

    • @sashimster3243
      @sashimster3243 6 місяців тому

      @@assel0077du tust als wären 1500 Euro im Monat plus Nebenkosten plus Essen, Versicherungen usw. für jeden einfach zu bewältigen. Der Mittelwert für das Nettoeinkommen liegt momentan bei etwa 2300. Wenn ihr über 4500 netto im Monat zur Verfügung habt gehört ihr zu den reichsten 15% des Landes.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 6 місяців тому +41

      ​@@assel0077Nein ist es nicht! Hör Auf So ein Schwachsinn zu erzählen und such Mal im rein Main Gebiet

    • @assel0077
      @assel0077 6 місяців тому +3

      @@cervantesbaptist614 wie ich sagte, alles eine Frage der Priorisierung. Wenn man auf ein eigenes Auto verzichtet, auf teure Urlaube verzichtet, keine Markenklamotten kauft und die Miete für die Wohnung wegfällt, ist es Easy möglich ein Haus zu finanzieren.

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 6 місяців тому +21

      @@assel0077 klar eine halbe Million kann sich heutzutage jeder Normalverdiener aus dem Ärmel ziehen, früher Haben die Leute das ja auch geschafft

  • @danielraab7381
    @danielraab7381 6 місяців тому +156

    Schade das Bestandshäuser so extrem teuer sind. Inklusive Energetischer Sanierung sind sie teilweise teurer als Neu Bauen.
    Schön wäre es wenn der Leerstand günstiger oder gefördert zu kaufen wäre mit der Auflage der Sanierung.
    Gerade Corona hat mir gezeigt wo der Vorteil eines Hauses mit Garten und Platz gezeigt.

    • @KrackerUncle
      @KrackerUncle 6 місяців тому +6

      ich denke auch das der staat anreize bieten sollte mehr zu verkaufen als zu vermieten. sowohl dem mieter als auch dem vermieter.

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et 6 місяців тому +10

      Ja zu Corona Zeiten waren die ohne Balkon mit einer kleinen Wohnung leider benachteiligt, weil die Gesetze von Menschen gemacht wurden, die das Problem nicht haben. Ich finde Bauen mit Beton sollte mit Steuern versehen werden, renovieren sollte subventioniert werden.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Hi Daniel, danke für deinen Input! Würdest du in Hinblick drauf auch den Kompromiss, zu dem unsere Teilnehmenden am Ende gekommen sind, befürworten?

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 6 місяців тому +9

      Es sollte der Kauf zur Eigennutzung gefördert werden und nicht der Kauf zur Vermietung.
      Genauso sollte man die Eigensanierung mehr fördern.

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому +1

      Spekulationsobjekte…

  • @lostinspace2899
    @lostinspace2899 6 місяців тому +142

    Ich wohne seit 13 Jahren in einer Mietwohnung und bin sowas von froh wenn ich in mein Eigenheim komme. Es gibt nix schlimmeres als Nachbarn. Der Gedanke den Rest des Lebens in einer Mietwohnung verbringen zu müssen bringt in mir Suizidgedanken auf

    • @bobogammel5130
      @bobogammel5130 6 місяців тому +5

      Warum?

    • @nindieboy4194
      @nindieboy4194 6 місяців тому +10

      Ich verstehe dich total. Und glaube mir es ist Life changing, Eigenheim.

    • @silvestergewitter9440
      @silvestergewitter9440 6 місяців тому +10

      Das ist ja mal sowas von situationsabhängig und gar nicht pauschalisierbar. Aber ja, jeder soll das tun können, was er will und sich leisten kann.

    • @lostinspace2899
      @lostinspace2899 6 місяців тому +5

      @@nindieboy4194 habe bis 2010 selbst in einem Einfamilienhaus gelebt. Bin bei meinen Großeltern aufgewachsen. Nach Insolvenz wurde das Haus Ende 2009 leider verkauft. Von daher weiss ich nur zu gut was für ein Privileg es ist. Und ich weiss auch wie es ist das eigene Heim zu verlieren und stattdessen plötzlich in einer Mietwohnung zu landen.

    • @jomo726
      @jomo726 6 місяців тому +3

      Hast du nicht auch Bedenken, dass du unangenehme Nachbarn haben könntest bei deinem zukünftigen Eigenheim? Das kann doch auch passieren, oder? Kann man Nachbarn überhaupt irgendwie „entkommen“? Außer ganz weit draußen in der Natur?

  • @maximus9190
    @maximus9190 6 місяців тому +116

    Da schaut man die neuste Folge "Unbubble" und sieht einen alten Mitschüler. Zeiten ändern sich. Respekt👋

  • @halikaruha
    @halikaruha 6 місяців тому +407

    Ich freue mich sehr bei diesem Thema den sehr kompetenten Moderator dabei zu haben! Großes Lob an seine Art zu moderieren.

    • @Funaru
      @Funaru 6 місяців тому +44

      Er wirkt unparteiischer als so manche andere Moderatoren.

    • @user-bw3tf6pf1s
      @user-bw3tf6pf1s 6 місяців тому +17

      Die Kommentatorin ist ebenfalls sehr kompetent. Ich hatte den Eindruck, dass sie oft eher emotionale Themen moderiert hat die auch anfälliger sind für mehr Drama

    • @living_peace
      @living_peace 6 місяців тому +1

      Wir Menschen bestehen aus Haut, Fleisch und Gefühlen, wir müssen einander lieben. Menschen können nicht mit Hass, sondern mit Liebe leben.
      Hoffnung auf Frieden

    • @maxibua6379
      @maxibua6379 6 місяців тому +2

      Der liebe Herr ist auch der Kompetentere der beiden 😅😂

    • @Robin_89
      @Robin_89 6 місяців тому +6

      Schon die Anmoderation war stark - direkt aufgefallen. Und der Rest war ebenso gut.
      Andere Folgen schwächelten in meinen Augen bei der Moderation.
      ... So, ganz gesehen. Top! Stilistisch beste Folge bisher! Danke

  • @ultraslan7995
    @ultraslan7995 6 місяців тому +76

    *Die Frage sollte eher sein, ob man sich bei der aktuelle. Lage in Deutschland überhaupt ein „Eigenheim“ leisten kann !*

    • @FishermansFischer
      @FishermansFischer 6 місяців тому +1

      Dann wäre das Video nur 5 sek. lang (mit Intro)

    • @HodenloseFrechheit
      @HodenloseFrechheit 6 місяців тому +5

      Nein.
      Danke für die Aufmerksamkeit.

    • @hanspeter2210
      @hanspeter2210 6 місяців тому +2

      nein, sollst du nicht. Wohlstand ist politisch nicht gewollt

    • @focusmissy7500
      @focusmissy7500 6 місяців тому +2

      Klar geht das, aber für das gleiche Geld kann man auch Mietobjekte erwerben und aus den daraus resultierenden Cashflows dann sogar ein größeres Haus mieten
      Eigenheim ist in den meisten Fällen kein Vermögen, sondern vielmehr Luxus, Konsum und im Grunde eine Verbindlichkeit.

    • @lisamorre7946
      @lisamorre7946 6 місяців тому

      Das würde implizieren, dass Einfamilienhäuser einen kollektiven Vorteil.bringen, was sie nicht tun

  • @muffinwithoutraisin6213
    @muffinwithoutraisin6213 6 місяців тому +80

    Könnte jemand auch mal diskutieren wie man sich das Eigenheim noch leisten kann/soll? Außerhalb der Uckermark.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому +7

      Hi muffinwithoutraisin, das ist natürlich auch ein wichtiges Thema. Wir nehmen deine Anmerkung gern mit.

  • @Eidie_Dixneufdouzesept10912
    @Eidie_Dixneufdouzesept10912 6 місяців тому +16

    Endlich mal eine NORMALE Folge, alle haben sich vernünftig aussprechen lassen und sind beim Thema geblieben und haben ihre Punkte vernünftig rüber gebracht.
    Keine nervigen Selbstdarsteller, die ihren subjektiven emotionalen Egoismus in der Opferrolle als unabdingbare Wahrheit in den Raum gekotzt haben.

  • @lukintendo
    @lukintendo 6 місяців тому +16

    Welcher normale junge Bürger kann sich heutzutage ein Eigenheim leisten?

    • @focusmissy7500
      @focusmissy7500 6 місяців тому

      Mit Fleiß, Prioritäten setzen und sinnvoller Geldanlage geht das, nur leben die meisten einfach von Gehalt zu Gehalt und konsumieren ohne Ende - am besten noch mit Konsumkrediten wie zB Autoleasing
      Wer so haushaltet, der wird nie ein Eigenheim besitzen

    • @BeatstormX
      @BeatstormX 3 місяці тому +1

      @@focusmissy7500Autoleasing hat absolut nichts mit Konsumkredit zu tun lol 😂 Einfach Maul halten wenn man keine Ahnung hat

    • @iSkyline1
      @iSkyline1 3 місяці тому

      @@focusmissy7500 Wer spart entzieht dem Markt Kapital und würde das nun der Modus-Operandi werden für junge Familien, hätte der Binnenmarkt ein echtes Problem. Das Konsumverhalten ist übrigens jetzt schon so schlecht wie lange nicht mehr, die ganze Wirtschaft beklagt sich und du meinst es würde mit noch mehr sparen den Leuten besser gehen? Das durchschnittliche Gehalt reicht kaum noch aus um Rücklagen zu bilden, auch schon vor 2020 und leben wird immer teurer. Wer als Normalverdiener komplett auf Netflix & Co. verzichtet, nur noch zuhause kocht und nur die nötigsten Ausgaben tätigt, kommt auch so nicht an die nötige Sparrate um ein Eigenheim zu finanzieren. Die Zeiten sind lange vorbei als sparen noch zu Wohlstand verhalf.

    • @VornameNachname-hi8or
      @VornameNachname-hi8or 20 днів тому

      ​@@BeatstormX Stimmt, ist sogar noch beschissener als ein Komsumkredit, du erwirbst ja nicht mal Eigentum an der Sache und zahlst dann "nur" Zinsen wie bei einer Autofinanzierung.
      Leasing ist Geldvernichtung im Endstadium. 30k km in 3 Jahren ist der Standard, dafür braucht man eigentlich kein Auto. Dann kann man es nicht mal richtig nutzen und mal ordentlich was einladen, könnte ja was verkratzen.
      Und nein, das Argument mit Pendelfahrzeug zieht nicht, dafür gibt es billige Autos, die man sich einfach so kaufen könnte mit der Anzahlung der Leasing-Karre...

  • @steffisigl1789
    @steffisigl1789 4 місяці тому +9

    Unser Haus ist 100 Jahre alt und seit jeher ein Mehrgenerationenhaus. Zwei bis 4 Generationen haben bereits gleichzeitig darin gewohnt. Alles wird gemeinsam gemacht. Von der Kinderbetreuung bis hin zur Pflege der Urgroßeltern. Die Familie hält zusammen

    • @lisbonmadisson2826
      @lisbonmadisson2826 4 місяці тому

      das gibts quasi gar nicht mehr, aber herzlichen glückwunsch zum nicht bombardiert worden sein.

  • @mayb2023
    @mayb2023 6 місяців тому +46

    Zum Thema Transformation kann ich aus meinem Dorf sagen, dass die meisten alten Menschen nicht aus ihren Häusern raus wollen und wenn sie doch sterben oder ins Heim gehen, dann wollen die Kinder meist viel zu viel Geld haben und dann steht das Haus erst jahrelang leer, bis es doch mal verkauft wird. Da muss es auch Anreize geben, dass die alten Leute eine schöne Perspektive haben wohin sie umziehen können und dass die Häuser nicht immer erst jahrelang leer stehen, bis eine neue Familie es kauft. Zudem kenne ich auch einige, die ihre Wohnungen leer stehen lassen, weil sie die Wohnung nicht an jedem vermieten wollen, sondern nur "wenn es passt". So stehen alleine in meiner Straße einige Wohnungen leer. Und dann kaufen große Immobilienfirmen Gebäude (auch nicht mehr genutzte Gewerbeimmobilien) die sie leer stehen lassen. Das muss alles ein Ende haben

    • @martinseb
      @martinseb 6 місяців тому

      Die Leute wollen viel zu viel Geld dafür? Sagt wer? Außerdem ist es doch deren Recht! Wollt ihr es auch noch geschenkt haben? Unglaublich! 😂

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому

      Da gebe ich dir vollkommen recht

    • @marat6053
      @marat6053 6 місяців тому +7

      @@martinseb Sagt doch niemand, dass es nicht das Recht der Eigentümer ist einen Preis zu verlangen. ABER Leerstand ist nunmal ein Problem und wenn man eine Bruchbude für 2 Millionen verkaufen will, dann nimmt man leider Leerstand in Kauf und verschlimmert das Wohnungsproblem.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 5 місяців тому +3

      @@martinseb Alleine die Tatsache daß es viele Jahre lang leer steht und vor sich hin gammelt und kein Käufer gefunden wird, ist wohl Indiz genug daß der Preis viel zu hoch angesetzt ist. Denn wäre der Preis gut, wäre bei dem heutigen Mangel usw die Bude binnen Wochen verkauft.

    • @george89
      @george89 5 місяців тому +1

      Das Dämliche ist: Viele setzen sich zu Beginn eine random Zahl und halten dann daran fest. Jetzt ist dieser Preis allerdings zu hoch. Deshalb wird dann eben 3-4 Jahre gewartet, bis jemand diesen Preis zahlt, und sie sind glücklich.
      Was diese Verkäufer nicht raffen ist, dass der gewünschte Betrag nach Inflation weniger wert ist, als wären sie 4 Jahre früher im Preis runtergegangen. Leute können einfach nicht rechnen.

  • @chiarawienken4622
    @chiarawienken4622 6 місяців тому +10

    Ich lebe in den Niederlanden (Randstad) und ich bin immer wieder begeistert davon wie offen und häufig Niederländer sind wenn es darum geht umzuziehen und sich im Alter zu verkleinern. Nachdem meine Schwiegermutter im Sommer verstorben ist, mein Schwager aber noch zu Hause wohnt (Wohnraummangel der es beinah unmöglich macht in eine Singlewohnung zu ziehen), hat mein Schwiegervater ganz klar ausgesprochen, dass er sich sobald sein Sohn auszieht ganz klar verkleinern wird um sein Haus (135m2) mit Garten an eine junge Familie verkaufen zu können. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass sowas in DE unvorstellbar ist mit der Argumentation, dass man ja „verlieren“ würde wofür man jahrelang gearbeitet hat. Sehr egoistisch wenn man bedenkt, dass hier vierköpfige Familien teilweise auf 70m2 wohnen und sich kein Haus leisten können obwohl beide Elternteile arbeiten….

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Hi Chiara, vielen Dank für diesen spannenden Einblick und deinen Vergleich! 😊 Meinst du, man könnte in Deutschland Anreize schaffen, dass alleinstehende Personen mit großen Eigenheim über eine räumliche Verkleinerung nachdenken? Was denkst du darüber?

  • @sebastiangott5500
    @sebastiangott5500 6 місяців тому +49

    Das Problem sehe ich bei mieten das diese immer weiter und weiter steigen.
    Wer sich ein Eigenheim leisten kann den beglückwünsche ich.

    • @throw_away_account4514
      @throw_away_account4514 6 місяців тому +1

      Beglückwünsche sie nicht, diese Leute haben meistens (natürlich nicht immer) wohlhabende Familien, die sie finanziell unterstützen können bzw. die ihnen durch Geld und Umfeld einen hohen Bildungsgrad ermöglicht haben. Das ist also reine Lebenslotterie. Fordere lieber Umverteilung :)

    • @OrucImc
      @OrucImc 6 місяців тому

      @@throw_away_account4514Umverteilung ist Kommunismus

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD 6 місяців тому

      @@throw_away_account4514 Neidhammel. Falls du mal im Lotto gewinnen sollte brauchst du dann nicht erwarten dass dir jemand zum Gewinn gratuliert.

    • @MrPassigo
      @MrPassigo 6 місяців тому

      ​@@throw_away_account4514warum sollte man lotteriegewinner nicht beglückwünschen?

    • @neindanke7017
      @neindanke7017 6 місяців тому

      Na klar, 600.000 EU über 40 Jahr mit xxx% Zinsen abbezahlen, wovon alleine 60k Steuern sind, die du so nie wiederkriegst, ist auch ein großer Spaß. Damit ist man dann auch ortsgebunden und die Wartung des Gebäudes ist auch noch in Thema.

  • @tantekathe5552
    @tantekathe5552 6 місяців тому +30

    Freunde von uns haben ein altes Haus gekauft und wollten dies eigentlich renovieren. Am Ende wäre das so viel teurer gewesen, dass sie das Haus abgerissen haben und neu gebaut haben.
    Das gleiche auch gerade mit einem Supermarkt in meiner Nähe. Der sollte größer werden. War teurer, als anbauen und renovieren. Also wurde das Gebäude (das war erst gute 20 Jahre alt) abgerissen und ein neues gebaut. Das finde ich richtig schlimm -.-

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому +2

      Sehr zukunftsweisend(billig) gebaut, vor 20 Jahren. Das hat System(amerikanisch)….
      Schade

    • @BlackNight603
      @BlackNight603 6 місяців тому +1

      Abreißen und neu bauen muss man sich aber auch erst mal leisten können. Das macht das Ganze ja noch viel teurer.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 5 місяців тому

      Ist oftmals halt einfacher wie sich mit altem Scheiß herum zu ärgern, wo schon 5 mal dran herum gefrickelt wurde, und wo alles nur "irgendwie" ist aber nicht wirklich gut für den aktuellen Zweck. Daher verstehe ich das schon, daß man den alten Mist eben schiebt und was ganz neues baut.

    • @george89
      @george89 5 місяців тому

      ​@@BlackNight603Nicht unbedingt.

  • @cervantesbaptist614
    @cervantesbaptist614 6 місяців тому +43

    Der Jo ist mit Abstand der beste Moderator!!!🎉

    • @Majorie614
      @Majorie614 6 місяців тому

      Diese Kommentare sind einfach immer wieder unangenehm zu lesen. Mir gefällt die Moderation von Jo auch super, genauso aber auch die von Salwa. Einfach beide für ihre Arbeit wertschätzen, wenn es beide gut machen, als indirekt haten und einfach so kindische Kommentare publizieren. Nervt! Danke!

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 6 місяців тому +1

      @@Majorie614 Salwa ist schrecklich, die sollte lieber im Büro arbeiten oder an der Kasse!
      Du scheinst nicht zu verstehen, dass Salwa ihre Arbeit nicht gut macht und daher die Kritik,keine Wertschätzung für jemanden, der seine Arbeit so schlecht macht, einfach Beruf wechseln! Hier hatet niemand und indirekt schon gar nicht XD, wir sind alle sehr direkt hier und kritisieren, anstatt haten;)

    • @yourfan05
      @yourfan05 4 місяці тому

      ​@@Majorie614 Hä? Ist es jetzt schlimm jemanden für gute Arbeit zu loben?

  • @rabeaxxx9760
    @rabeaxxx9760 6 місяців тому +81

    Das war eine der besten Folgen, sehr informierte Gäste, respektvoller Umgang und konstruktive Diskussion, wahnsinnig gut!!!🧡

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому +2

      Freut uns sehr, dass dir die Ausgabe so gut gefallen hat - danke für dein großes Lob! 💜Welche Position hättest du in der Diskussion eingenommen?

    • @rabeaxxx9760
      @rabeaxxx9760 6 місяців тому

      @@unbubble das war für mich spannend, weil ich in mir diesen Konflikt verspüre zwischen einerseits bin ich in einem Einfamilienhaus aufgewachsen und wünsche mir wenn ich Kinder habe ein ähnliches Aufwachsen, andererseits ist es wirklich nicht nachhaltig und es gibt total inspirierende Wohnlösungen, die ich im Studium kennenlernen durfte. Bin mir nicht sicher wie ich dazu stehen soll, es scheint so als würde ich emotional zur pro Seite tendieren, rational aber besonders nach dem Anschauen des Videos auf der Kontra Seite sein

    • @shobhitarora3075
      @shobhitarora3075 6 місяців тому +1

      Fand auch die Diskussion einer der besten und der Umgang insgesamt war auch vorbildlich! 👏🏼✨

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому

      Informativ war das für mich nicht!! Es fehlen spezifische Statistiken!!! Einfach nur von Flächen Versiegelung zu sprechen, finde ich fatal. Die meiste Fläche wird nicht durch Wohnungsbau versiegelt, sondern eher durch Gewerbe und Straßenbau. Ich brauche Zahlen, Fakten!!!

    • @technofreak100000
      @technofreak100000 6 місяців тому +1

      @@BeaBosse Leider ist es so, dass Gewerbegebiete und weiterer Straßenbau eben durch die Suburbanisierung und die Flächeninanspruchnahme von EFH-Gebieten gefördert werden. Wohnst du weiter draußen im Einfamilienhaus, hast du keinen Laden vor der Tür/ im Dorfkern und musst über die Straße ins Gewerbegebiet fahren, um deine Lebensmittel zu kaufen.

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi 6 місяців тому +42

    Als ich vor 15 Jahren anfing mich um Oma'chen zu kümmern, sie pflegte und unterhielt, da war mir gar nicht klar, was für eine gute Entscheidung das war. Oma hatte nämlich ein Häuschen am Stadtrand in guter Lage. Wunderbar selbst zu sanieren und keine überkandidelte Superbude. Damals krähte kein Hahn danach. Ein altes und neidloses Haus, aber lebenspraktisch und als Handwerker-Spielwiese geeignet. Noch schöner war, dass ich von der lebensklugen alten Dame viel gelernt habe. Vor allem aus ihrer halbtägigen Rechtsanwaltstätigkeit, wo all' die Scheidungs- und BGB-Opfer herumliefen, die gar nicht verstanden, wie unser Rechtssystem funktioniert und das es am Besten zu keinen Entscheidungen kommen sollte. So paradox das klingt: Man sollte im Rechtsstaat möglichst ohne direkte, unmittelbare Rechtswirkung leben. Heute lebe ich schuldenfrei im Eigenheim und setze die Energiewende selbst dort um. Der Garten ist voller Obstbäume, die ich pflanzte. Komplexe Verträge meide ich. Ohne Erbe muss man in dieser Gesellschaft gnadenlos oder sehr clever sein. Wer fleißig ist, hat Paul Lafargue nicht gelesen. Deutschland ist an vielen Stellen ein zynisches Land. Sehr ungerecht und schwer zu navigieren. Für die Armen versteht sich. Für die oberen 30-40% ist das alles kein Problem. Die sehen einfach weg

  • @therealdasina
    @therealdasina 6 місяців тому +9

    Der Kompromiss ganz am Ende, dieses Traumschloss einer bündelnden Website, wo alles zum Thema vernetzt ist, klingt so gut. Bitte machen!

  • @SirenIT2016
    @SirenIT2016 4 місяці тому +3

    Dieses Argument das man im Einfamilienhaus ein Auto benötigt und die Wege länger sind ist ehrlich gesagt absolut nicht nachvollziehbar. Zumindest nicht, dass es exklusiv auf Einfamilienhäuser angewandt wird. Das geht ja davon aus, dass Mehrparteienhäuser in überwältigender Mehrheit eine direkte und praktikable Anbindung an Bus oder Bahn haben und Einfamilienhäuser nicht. Nun mag es ja stimmen, dass Einfamilienhäuser meistens weiter am Stadtrand liegen und Mehrparteienhäuser zentraler. Dennoch kann man absolut nicht davon ausgehen, dass man in einem Mehrparteienhaus ohne Auto auskommt. Und ich muss ganz ehrlich sagen, da merkt man eben doch immer wieder, wie verzerrt das Bild vieler ist, die in Berlin, Hamburg oder so wohnen. Es ist einfach nicht so, dass jede Stadt in Deutschland ein gutes ÖPNV Angebot hat. Im Gegenteil. Das ist in vielen Städten ein riesen Problem. Die meisten Menschen, die in Mehrparteienhäusern wohnen, werden trotzdem ein Auto benötigen. Daher finde ich dieses Argument einfach überhaupt nicht passend. Diese beiden Dinge, Wohnraum und Autonutzung, gehören für mich einfach nicht zusammen. Zumindest solange wir in Deutschland so viele Städte haben, deren ÖPNV schon jetzt an der absoluten Kapazitätsgrenze ist und es in diesem Zustand gar keine Möglichkeit gäbe dauerhaft als Familie auf das Auto zu verzichten. Und als Stadtplanerin sollte ihr diese Problematik eigentlich bekannt sein. Auch wenn es in ihrer Stadt eventuell nicht so ist.

  • @ChefSido
    @ChefSido 6 місяців тому +44

    Ich lebe in einem einfamilienhaus mit freundin Vater und einem Kumpel von meinem Vater der durch scheidung alles verloren hat. Wir haben das Haus schon immer und leben schon in x-ter Generation drinnen, steht auch schon seit 1871, wurde halt mal erweitert und modernisiert und die nächsten Jahre noch mal modernisiert. Das ist für mich nachhaltig. Rundum ist eine riesen Wiese ein kleiner Garten in dem ich Gärtner spiele, bei uns gibt es viele Tiere die davon profitieren, würden wir jetzt das zu planieren mit einem mehr Parteienhaus könnten wir nicht mehr diese Vielfalt halten und seien wir ehrlich, dieses Haus ist leichter zu modernisieren als ein Wohnblock, wir haben einfach so PV Anlagen aufs Dach, die Heizung umgebaut, ohne das Haus zu entkernen. Das ist nachhaltig für mich, einfach das Haus solange zu erhalten wie es geht.

    • @therealdasina
      @therealdasina 6 місяців тому +10

      Erstmal geht es hier ja an keiner Stelle darum, den noch nutzbaren Bestand platt zu machen, sondern vor allem darum, keine neuen Flächen für Einfamilienhaus zu versiegeln. Und zweitens: kann man bei euch noch einziehen? Klingt ja traumhaft😂🫶

    • @dagobertduck2926
      @dagobertduck2926 6 місяців тому +1

      Hoffentlich ist das Haus auf dem Namen deines Vaters und nicht auf deinen. Nicht das du nach der Hochzeit und Scheidung dann dein böses Ende erlebst. Komischerweise redet niemand darüber das nach der Scheidung der Mann gefickt ist und die Frau im Haus leben darf mit den Kindern. + das die Frau sich meistens nur einen Partner holt um sich ihre Träume erfüllen zu können

    • @sa_n26
      @sa_n26 6 місяців тому

      ​@@dagobertduck2926was schreiben sie denn da für einen Nonsense...jeder behält in einer normalen Ehe, das was er in diese eingebracht hat, auch nach der Scheidung. Falls man doch Angst hat oder es lieber festlegen möchte, gibt es sowas wie rechtsbindende Eheverträge!

    • @DieLetzteEnte
      @DieLetzteEnte 6 місяців тому +8

      @@dagobertduck2926 du kannst mit einem schrägen Weltbild auch einfach in deiner Kellerwohnung bleiben.

    • @little.idealist
      @little.idealist 6 місяців тому +10

      ​@@dagobertduck2926keine Ahnung was du für Erfahrungen mit Frauen gemacht hast -tut mir sehr leid für dich! - Aber bitte unterlasse doch den misogynen Subtext, der bringt uns gesellschaftlich nicht weiter.

  • @amelieg.5597
    @amelieg.5597 6 місяців тому +23

    Ich würde gerne in einem Einfamilienhaus wohnen, allerdings würde ich gerne in ein Bestehendes ziehen und dies eventuell sanieren. Da würde ich gerne vom Staat unterstützt werden, dass dies finanziell möglich wäre und ältere Häuser nicht unbewohnt bleiben und verfallen. Davon träume ich gerne, aber ich wäre auch ohne Haus glücklich, es gibt für mich noch wichtigere Dinge.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Liebe Amelie, wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft!

    • @timosudberg934
      @timosudberg934 6 місяців тому

      Hey Amelie. genau solche Förderungen und sogar Zuschüsse gibt es. einfach mal googeln und bei deiner Kommune vor Ort vorsprechen.

  • @KH-wx3zm
    @KH-wx3zm 6 місяців тому +89

    Ich bin auf dem Land groß geworden und fühle mich jetzt in einer Wohnung total eingeengt. Für mich steht es überhaupt nicht zur Debatte: ich will auf jeden Fall später in einem Haus wohnen!

    • @lordstahlhelmchen8456
      @lordstahlhelmchen8456 6 місяців тому +20

      Aber ist es eine Gewohnheit oder Egoismus

    • @schmandtv4175
      @schmandtv4175 6 місяців тому

      Es ist nachvollziehbarer menschlicher Trieb! Niemand will in einem Wohnkomplex aus mehreren Hundert bis tausend Leuten leben, da es dreckig, unsicher und laut ist.@@lordstahlhelmchen8456

    • @yuki3421
      @yuki3421 6 місяців тому +9

      Warum eingeengt? Wie viele Zimmer? Wie groß? Alleine?
      Gib uns Infos.

    • @Juleray
      @Juleray 6 місяців тому +27

      Ne größere Wohnung wäre ne Option oder einfach mal das Haus verlassen. Es ist eine Illusion, dass man den Platz in einem Haus braucht. In der Realität sind alle Räume mit viel Zeug vollgestellt oder werden überhaupt nicht betreten…

    • @KH-wx3zm
      @KH-wx3zm 6 місяців тому +38

      @@yuki3421 ich wohne aktuell in einer ganz normalen Studenten-WG. Ich war auch natürlich schon in größeren schöneren Wohnungen zu Gast. Aber es geht mir einfach darum, dass man auf einem eigenen Grundstück viel freier ist: man hat seinen eigenen Garten, man kann dort anbauen was man will. Man kann mit dem eigenen Haus anstellen was man will (Wände einreißen), man kriegt nichts von den Nachbarn mit etc. Vielleicht ist es weil ich so aufgewachsen bin, aber insbesondere wenn ich Kinder habe fände ich es schön, die in einem Eigenheim großzuziehen

  • @trollinthebox
    @trollinthebox 6 місяців тому +17

    Meine Eltern haben sich ihr ganzes Leben lang den Rücken kaputt gebuckelt. Nie haben sie irgendwelche Almosen von irgendwelchen Instanzen bekommen und nie wurde mit unserer Familie in irgendeiner Form nachsichtig umgesprungen. Vor 5 Jahren konnten sie sich dann endlich ein schönes Mehrfamilienhaus kaufen, welches ich mit meinem Erziehergehalt mitfinanziere und dessen Wohnraum ich ebenfalls in Anspruch nehme. Wir als Familie haben uns das verdient und deswegen sage ich JA zu Eigenheimen. Jeder soll sich diesen Traum erfüllen können dürfen. Schönes wohnen und schönes Leben ist mir wichtiger als den Gürtel für eine Gesellschaft enger zu schnallen, die meiner Familie immer nur schlechtes wollte und uns wie Schmutz behandelt hat. Erst ich dann vielleicht mal andere. So und nicht anders. Ob das sympathisch oder egoistisch ist juckt mich nicht. Diese Welt ist ohnehin gerade völligst am abkacken von daher wayne. Ich gestalte mir ein Leben wie die Made im Speck und wer mit mir ist mit dem Teile ich gerne. Der Rest kann zur Hölle fahren.

    • @BeLiEbEr1cece
      @BeLiEbEr1cece 6 місяців тому

      Es ist sehr ironisch, dass Menschen, die sich von der Gesellschaft im Stich gelassen fühlen, Teil des großen Problems sind 😅 Man kann von anderen nicht erwarten, was man selber nicht bereit ist zu opfern 😊 Ich freue mich, wenn Menschen in Zulung zwangs-vergesellschaftet werden.

    • @trollinthebox
      @trollinthebox 6 місяців тому

      ​@@BeLiEbEr1ceceFalsch

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 6 місяців тому +3

      Also mal gänzlich losgelöst Deiner inhaltlichen Aussage aber alleine wie du schreibst und formulierst, kommst du nicht wie ein sehr angenehmer Mitmensch rüber.

    • @trollinthebox
      @trollinthebox 6 місяців тому

      @@mickeymaus1 Ist mir wie gesagt relativ buggy

    • @mickeymaus1
      @mickeymaus1 6 місяців тому +1

      @@trollinthebox Joa dann - musst dich auch nicht wundern, dass dein Schicksal auch keinen interessiert.

  • @soffelskleinewelt
    @soffelskleinewelt 6 місяців тому +13

    Warum lädt man für diese Runde nicht mehr fachkundige Leute ein? Warum werden komplexe Themen wie Klimaschutz, Wohnungsbau und Planung mit individuellen Wünschen und Zielen verknüpft und als problematisch dargestellt? Die Folge verwirrt mich sehr. Aus den Kommentaren ist ersichtlich, dass viele Menschen sich aktuell den Neubau, als auch Umbau, finanziell nicht leisten könnten oder überhaupt Interesse besteht unbedingt ein EFH zu besitzen. Es werden Zahlen und Prozente in den Raum geschmissen, die nicht ins Verhältnis gesetzt werden oder sie werden gar nicht erst genannt. Die Wohn- und Grundstücksfläche von EFH kann doch total unterschiedlich sein. Dorf und Großstadt werden in diesen Diskussionen kaum unterschieden. Bei mir entsteht der Eindruck, als ob jetzt schon der Traum vom Einfamilienhaus/Neubau (den nicht mal jede Person hat!) gesellschaftlich inakzeptabel ist. Das sind strukturelle Probleme und ich finde die Diskussion so absurd, wenn nicht gegen komische Bürokratie vorgegangen wird, wie es erwähnt wurde. Stattdessen wird ein negatives Gefühl erzeugt und wieder bei der eigenen Entscheidung und Wünschen angesetzt, als ob man einfach so ein Haus für sich in die Welt setzen könnte. Das gehört nicht zusammen. Die gelbe Seite hat für mich persönlich die ausschlaggebenden Punkte angesprochen, über die geredet werden sollte. Ich würde mir wünschen, dass ihr keine künstlichen Probleme auf dem Rücken der Einzelnen schafft, wenn sie bei diesen Entscheidungen sowieso eingeschränkt sind und die Ursachen doch offensichtlich woanders liegen.

    • @MrClipTrick
      @MrClipTrick 6 місяців тому +1

      Sehe vieles genauso

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      Weil Hausbau etwas individuelles ist, und die zentrale Frage ist, ob sich eine Person oder Ehepaar das leisten kann.
      Aus ökologischen Gründen auf den Hausbau verzichten, war nur ein Randthema.

  • @Koya2674
    @Koya2674 6 місяців тому +20

    Mir fehlt hier ein elementarer Punkt, der schon im Namen steckt: EinFAMILIENhaus! Ich brauche kein Haus für mich alleine. Mit Partner ist eine Wohnung auch völlig in Ordnung. Aber ich persönlich will nicht mit mehreren Kindern in einer kleinen Wohnung auf engem Raum zusammenhocken, wo sich keiner mal toben oder sich in seinen eigenen Bereich zurückziehen kann. Ich bin nunmal mit viel Platz aufgewachsen, und finde den Rückschritt alles andere als verlockend. Es würde mir damit einfach nicht gut gehen. Und es geht mir ebenfalls nicht gut damit, zu wissen, dass ich mir das wahrscheinlich trotz Studium nicht werde leisten können. Also ja, Subventionen für Kauf und Renovierung von Bestandshäusern, damit junge Familien sich das auch wieder leisten können, wären wirklich ein guter Anfang.

    • @KA-pd5sc
      @KA-pd5sc 6 місяців тому

      Was studierst du?

    • @peachypeach6653
      @peachypeach6653 6 місяців тому +2

      Es gibt ja nicht nur Haus oder "kleine, enge Wohnung". Man kann ja mit mehreren Kindern auch in eine großen Wohnung ziehen

    • @tiha7426
      @tiha7426 6 місяців тому +2

      @@peachypeach6653Wo gibts die denn? Spätestens beim Kinderzimmer für Kind 3 ist man da raus.

    • @sa_n26
      @sa_n26 6 місяців тому +4

      Also Mal abgesehen davon, dass es viele Argumente dagegen gibt, dass jeder in einem Haus leben kann/wird. FAMILIE sind nicht nur Mann, Frau und 2+ Kinder! Auch ein Pärchen ist eine Familie, oder Großelternteil und Enkel oder oder oder. Und warum dürfen nur Menschen mit Kindern das Privileg eines eigenen Gartens haben?

    • @Koya2674
      @Koya2674 6 місяців тому

      Pharmazie 🙂@@KA-pd5sc

  • @allawallabedalla
    @allawallabedalla 6 місяців тому +42

    Wenn ich in einer Mietwohnung wohne und 4 mal im Jahr in den Urlaub fliege, stehe ich doch dem Eigenheimbesitzer in nichts nach oder? Mit einem Eigenheim hat man auf der anderen Seite sogar viel eher die Möglichkeit ökologisch nachhaltig zu leben als in einer Mietwohnung (Stand 2023).

    • @yuki3421
      @yuki3421 6 місяців тому +7

      Wer der in einer normalen Wohnung lebt kann bitte schön 4 mal im Urlaub fliegen?
      Deine Rechnung ist absolut fehlerhaft.

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et 6 місяців тому +1

      Es ist halt beides nicht nachhaltig. Ich finde bloß weil es viele andere umweltschädigende Verhaltensweisen gibt, rechtfertigt das ja nicht, die Umwelt auf eine andere Weise zu schädigen

    • @hansdieter5030
      @hansdieter5030 6 місяців тому

      bist du lost google doch 4 mal in den urlaub fliegen im jahr für jemals eine woche ist nicht teuer. wenigstens nicht Haupt Saison buchen. und auch nicht das teuerste hotel @@yuki3421

    • @k.k.1626
      @k.k.1626 6 місяців тому +2

      @@yuki3421bro wenn man sich die ganzen Kosten, die bei einem ganzen Haus anfallen, sparen kann, dann fliegt man natürlich oft in den Urlaub. Ich fliege/fahre auch sehr oft in den Urlaub obwohl ich in einer "normalen" 70qm Wohnunh lebe

    • @Para__Noia
      @Para__Noia 6 місяців тому +1

      ​@@yuki3421Oh, da kenne ich ein paar Leute. Aber die haben meist auch eine günstigere Wohnung als sie es sich leisten könnten. Das gleicht sich darüber dann natürlich aus. Wer über die Hälfte seines Einkommens für die Miete ausgibt, kann im Normalfall natürlich nicht 4x im Jahr in einen tollen Urlaub fliegen. Wobei es auch da riesige Unterschiede gibt. Für n paar Euro kommt man günstig schon in viele Länder soweit ich weiß. Und Urlaub geht auch günstig, es ist alles relativ.

  • @wombahonda5449
    @wombahonda5449 6 місяців тому +54

    Wenn man kein Bock auf andere Menschen hat, in einer Zeit wo immer mehr Menschen sich wie das letzte benehmen. Kann ich schon verstehen das man ungern im gleichen Haus diese Leute haben will. Genauso ist es auch mit Bus oder Bahn fahren, ich will einfach bestimmte Gruppen von Menschen nicht treffen müssen und das ist auch einfach Selbstschutz.

    • @little.idealist
      @little.idealist 6 місяців тому +12

      Aber genau dieses "voneinander isolieren" ist der Grund warum wir Menschen noch abweisender zueinander werden. Mich machen Aussagen wie die deine unsagbar traurig, denn in uns Menschen mögen zwar Anteile wie Gier maßgeblich sein, aber auch Dinge wie ein "Rudel" zu wollen. Wir wollen akzeptiert, respektiert und gewertschätzt werden. Das erlernen wir aber nicht in dem wir uns isolieren - sondern nur durch Kontakt anderer und Verlassen der Comfortzone.

    • @wombahonda5449
      @wombahonda5449 6 місяців тому

      @@little.idealist Puh,...wo fange ich an. Es bringt nichts Teil eines Rudels zu sein, wenn das Rudel aus Menschen besteht die man nicht in seinem Leben haben will.
      So hier einige Punkte dazu:
      1)Von Isolation zu reden, halte ich für stark übertrieben. Weil die aller meisten von uns entweder in Interessengemeinschaften (siehe Hobbys), Bekannte, Freunde oder Familie haben, die man in seiner Freizeit trifft.
      2) In meinem Eigenheim bin ich geschützt…
      ... von Konflikten die entstehen können wie z.B. die Leute die mal wieder sich gegenseitig Streiten und man sie im ganzen Haus hört.
      ... Tieren die den ganzen Tag und Nacht nur Lärm machen während ich am nächsten Tag früh auf die Arbeit muss.
      … von Musik oder anderen Dingen usw.
      … das ich nicht fragen muss ob ich den Garten für dies oder das nutzen darf nur weil jemand anderes ihn auch hat.
      3) Im Gegensatz kann ich meinen kreativen Hobbys nachgehen ohne Angst haben zu müssen jemand anderes zu stören.
      … Ich habe meine Ruhe wann ich es will und nicht wann es mir gestattet wird durch die Tatsache das die anderen Parteien das Haus verlassen haben.
      … Ich finde es schon schlimm wie Tiere in engen Raum zusammen gepfercht werden und das man dies mit Menschen tut, macht es nicht besser.
      4) Hier geht es um Seelenfrieden, um Erholung und nicht um eine Gründung von einer Gemeinschaft die eh keine Einigkeit empfindet und meist nur `Schein-´ Freundlich ist. Ich streite nicht ab das so etwas mal gut gehen kann aber diese Leute haben sich das auch teilweise ausgesucht, abgefunden oder wollen dies. Ich will das nicht!
      5) Man kann ja die Leute in Mehrzweckhäusern oder in den Reihenhäusern fragen wie Glücklich sie sind und dann sieht man ja was rauskommt wobei ich denke wir wissen alle was das Ergebnis ist.
      Also bitte mehr Realismus und keine Träumerei um die Menschen noch mehr zu beschneiden, von dem wenigen was sie besitzen.
      Ach ja noch eins: Klimaschutz ist leider kein gutes Argument, weil wenn dem Staat Klimaschutz wichtig wäre, würde er viel Effektiver an andere Stelle arbeiten.

    • @davidantonangeli8687
      @davidantonangeli8687 6 місяців тому

      ​@@little.idealistnee, du machst Täter-Opfer-Umkehr, wenn auch vielleicht nicht bewusst. Der Grund sind immer mehr Menschen die auf nichts mehr Rücksicht nehmen. Dass sich ein Teil von uns dann isoliert ist die Konsequenz daraus und nicht umgehrt.

    • @00Mali00
      @00Mali00 6 місяців тому +10

      Kann nur zustimmen. Hamburg ist mittlerweile ein einziges Ghetto

    • @sashimster3243
      @sashimster3243 6 місяців тому +12

      @@little.idealistich bin zu niemandem abweisend und fühle mich auch nicht angegriffen oder unsicher. Aber trotzdem ist es extrem anstrengend für mich, ständig Leute um mich herum zu haben und zwar auch geliebte Freunde und Familie. Da reicht es mir leicht, ein bis zwei mal die Woche engeren Kontakt zu Leuten zu haben neben der Arbeit und alltäglichen Gängen zum Supermarkt, Arzt, usw. Nur weil du extrovertiert bist und viele Menschen um dich haben möchtest muss das nicht die Lebenssituation für alle sein.

  • @Nadja....
    @Nadja.... 6 місяців тому +41

    Unser Häuschen steht seit über 70 Jahren. Und es wird auch weitere 70 Jahre halten. Es ist winzig, im Vergleich zu den neuen Minecraftstil Neubauten aber sehr gemütlich. Ich würde eher im Garten zelten, als in ein Mehrfamilienhaus zu ziehen. Vermutlich gibt's da auch einfach sehr unterschiedliche Lebenswünsche.

    • @squiddysquad9568
      @squiddysquad9568 6 місяців тому +9

      Miete ist halt nicht so schlimm wie Leute auch die Nachbarn neben an bei einem haus können schrecklich sein

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 6 місяців тому +2

      Ich würde es dir am liebsten wegnehmen!!!

    • @Nadja....
      @Nadja.... 6 місяців тому +4

      @@cervantesbaptist614 Ganz schlechte Idee!

    • @EasYMoON1991
      @EasYMoON1991 6 місяців тому

      Ich würde gerne andere Dinge mit dir Ver... machen.@@cervantesbaptist614

  • @lpkiffy2330
    @lpkiffy2330 6 місяців тому +69

    Diese Folge ist wirklich sehr gut gelungen. Tolle Gäste, sehr respektvoll und konstruktiv. So sollte es eigentlich immer laufen😊

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Vielen Dank für dein Feedback! Freut uns sehr, dass dir die Folge gefallen hat. 🤗 Wer hat deine Position am besten vertreten?

    • @stell4you
      @stell4you 6 місяців тому

      So konfliktscheu kommt man nicht vorwärts. Deutsch?

  • @juliam816
    @juliam816 6 місяців тому +60

    Was ist daran falsch sich sicher zu fühlen, dass man nicht wegen Eigenbedarf des Vermieters wieder ausziehen muss? Was ist daran nicht nachhaltig den nachfolgenden Generationen das hart erarbeitete EFH zu überlassen, damit sie dann darin wohnen können?
    Was sollen Senioren tun, die in Miete wohnen und deren Rente für Miete nicht mehr reicht? 😅 and die, die kein EFH haben wollen: wie stellt ihr euch das im Alter vor?

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et 6 місяців тому +8

      Was den wirtschaftlichen Aspekt betrifft und das Thema Absicherung, hast du völlig Recht! Es gibt ja gute Gründe, warum sich so viele Menschen für ein Eigenheim entscheiden. Das Problem worum es hier geht ist aber, dass es nicht nachhaltig ist, neu zu bauen (anstatt den bereits vorhandenen Wohnraum zu nutzen! Zumal ein Eigenheim eben auch viel mehr Fläche in Anspruch nimmt als ein Mietshaus). Dadurch wird Boden versiegelt, was problematisch ist, weil Boden viele wichtige Funktionen erfüllt: Er kann z.B. als Landwirtschaftliche Fläche genutzt werden oder erfüllt viele wichtige Funktionen für das Ökosystem (z. B. Regenwasserversickerung und - Rückhalt, Waldstandort, Schadstoffspeicherung,. ..). Darüber hinaus werden für jeden Neubau auch viele Ressourcen benötigt, z. B. viel Beton, der nicht nachhaltig ist da er sehr viel CO2 in der Herstellung verbraucht. Ich glaube hauptsächlich geht es darum, dass unser westlicher Lebensstil einfach in der Summe viel zu viele Ressourcen verbraucht, und wenn sich nicht jeder da ein bisschen zurück nimmt, dann werden das eben die Generationen nach uns ausbaden müssen (noch mehr als sowieso schon). Gegenfrage: Wie stellst du dir das denn im Alter vor, mit dem Klimawandel, was denkst du wo und mit welchem Wasser deine Lebensmittel dann angebaut werden? Was denkst du wie gut dein Körper dann die Hitzewellen, die auf uns zukommen, noch ab kann?

    • @KrackerUncle
      @KrackerUncle 6 місяців тому

      Senioren könnten das Haus vermieten und selber zur miete in einer kleineren wohnung wohnen.

    • @maxs2972
      @maxs2972 6 місяців тому +6

      ​@@KrackerUncleklaaar
      Und wenn die in ihr Haus nicht verlassen wollen?
      Einen Alten Baum verpflanzt man nicht
      Oder kommt dann doch der Zwang ?

    • @juliam816
      @juliam816 6 місяців тому

      @@Maya-pm4et also auf deine Gegenfrage bezogen: der Klimawandel ist meiner Meinung nach nicht mehr aufzuhalten. Die Großen wie China interessieren sich nach meinem Eindruck nicht im geringsten für den Klimawandel. Selbst wenn Deutschland klimaneutral werden würde, wäre es vermutlich trotzdem nicht mehr aufzuhalten. Ich hab keine Ahnung wie das weiter gehen soll, vor allem weil man bei der Industrie anfangen müsste und nicht beim kleinen Bürger. Erinnert ein bisschen an den Film „Don’t Look up“. Falls du den gesehen hast. 😅

    • @KrackerUncle
      @KrackerUncle 6 місяців тому +1

      @@maxs2972 ich weiß gar nicht warum du da rhetorisch so angegriffen reagierst.
      das du da sofort so strohmänner aufbauen musst ist absolut nicht zuträglich für igrendeine diskussion. gewöhn dir das mal lieber ab.
      Das ist sogar ökonmisch schlau... vermietest für 1000, mietest für 600, boom, 400 gewinn = rente aufgestockt.

  • @Kruemel.
    @Kruemel. 6 місяців тому +30

    Team Gelb! Jetzt mal ohne weiter geschaut zu haben. Ich lebe in einer Wohnung aber ich reise viel und ich sehe wie es in anderen Ländern ist (keine Mülltrennung, Müll wohin man sieht, Häuser werden immer mehr gebaut, Gestank nach dem heizen, alte Autos mit Diesel wohin man sieht) die Menschen sollten sich in Deutschland langsam mal beruhigen. Man kann den Menschen nicht alles verbieten. So funktioniert Demokratie nicht.

    • @hellsink1509
      @hellsink1509 6 місяців тому

      Ich verstehe was du sagen möchtest, aber damit dein Kommentar auch irgendwie Sinn ergibt hättest du besser weiterschauen sollen. Verbote sind ja ohnehin schon Bestandteil der Kommunen. Die Leute können nicht einfach sinnlos irgendwo Häuser bauen wie sie lustig sind. Und Demokratie bedeutet auch nicht dass Leute frei entscheiden können wo sie ihr Haus hinsetzen, völlig unabhängig der Faktoren, sonst wären wir wahrscheinlich relativ schnell in der Anarchie.

    • @am331112
      @am331112 6 місяців тому +1

      Ja es wäre schön, wenn man von der Mentalität des Verbietens weg kommt. Wenn man entsprechend attraktive Alternativen anbieten würde, dann löst sich das Problem selbst. Viele Leute würden gerne in ein Bestandshaus ziehen und dieses sanieren. Leider sind die Auflagen (und damit auch die Kosten) teils höher als der Neubau. Hinzu kommen noch Auflagen, was verändert werden darf und was nicht. Kein Wunder das Leute dann in den Neubau flüchten.

    • @Kruemel.
      @Kruemel. 6 місяців тому

      ​@@am331112Ja sehe ich genauso. Wir schauen ausschließlich nach bestehenden Häusern. Allerdings sind diese unglaublich teuer und zusätzlich weiß man nie wie viel noch investiert werden muss... wir suchen seit 2 Jahren und haben noch nichts gefunden. Klar ist das frustrierend. Am liebsten würde ich mit der Familie in ein Haus ziehen- das ist für mich eine schöne Alternative. Bei unserer Familie nur leider nicht möglich.

  • @nousyt
    @nousyt 6 місяців тому +4

    Ich bin in Wohnungen aufgewachsen, 2015 dann mit 24 in die Niederlande gezogen. Seit dem wohne ich in Einfamilienhäusern: Als WG, sowie aktuell alleine mit Partner. Abgesehen von Herrenhäusern, die schon sehr groß sein können (Wohnflächen 100-300+m2) haben die meisten Einfamilienhäuser um die 80 m2.
    Ich möchte nicht mehr in einer “Wohnung” leben. Aber ich bin sehr dafür, dass es möglich sein sollte als Mehrgenerationen/WGs in ALLEN Häusern leben zu können.
    Auch in den Niederlanden ist es problematisch mit guten Freunden neue Wohnkonzepte zu realisieren. Unabhängig des Alters. Daher MUSS man kaufen.
    Anderer Punkt, hier in den Niederlanden (Limburg) sind Einfamilienhäuser ab ca 800EUR/Monat Kalt zu mieten. In Städten wie Maastricht zahlt man wiederum bis zu 1300 Euro für ein kleines 30m2 Appartement.
    In Aachen ums Eck, bekäme ich kein Miethaus unter 2200 Euro.
    Da lieber kaufe (bauen)nach Vorstellung und Nachverdichtung angehen.

  • @LadyFox2019
    @LadyFox2019 6 місяців тому +2

    Ich hoffe nichts mehr als das ich mir irgendwann ein Haus ohne Nachbarn kaufen kann. In Miete erlebe ich nur die Hölle. Nachbarn sind die Hölle. Ich muss auf ein Haus sparen, sonst leg ich irgendwann jemanden um

  • @glueh
    @glueh 6 місяців тому +10

    Ich finds so absurd einem Menschen zu verbieten Stein auf Stein zu setzen

  • @mayb2023
    @mayb2023 6 місяців тому +12

    Ich brauche eigentlich kein großes Haus, aber einen Garten bräuchte ich schon. Wir wohnen aktuell in einem kleinen Haus mit Garten zur Miete, wollen aber ein Eigenheim. Jedoch würde mir die Hälfte an Haus schon reichen wie wir jetzt haben. Da ich Gärtnerin von Beruf bin ist Garten einfach meine Leidenschaft und probiere mich schon länger in Naturgärten und Permakultur aus. Das ist durchaus sehr nachhaltig

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Hi May, danke, dass du das mit uns geteilt hast! 😊

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      Mietwohnung mit Schrebergarten ist für viele dann das Modell der Wahl.

    • @antigone5520
      @antigone5520 6 місяців тому

      Folgende Möglichkeiten sind mir bekannt:
      * klassische Schrebergärten
      * Gemeinschaftsgärten (einfach googeln)
      * Ggf. gibt es auch noch weitere Projekte, in München kann man z.B. auch ein eigenes Gemüsebeet zugeteilt bekommen ("Münchner Krautgarten"), aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das ziemlich unkompliziert ist, gibt es aber ggf. nicht überall.
      * Bei einer SoLaWi mitmachen.

  • @lenaf1673
    @lenaf1673 6 місяців тому +7

    Ich würde jetzt mal kurz ein Beispiel nennen wollen, dass es sehr wichtig sein kann, in einem Haus zu wohnen, natürlich nur, wenn man es sich leisten kann.
    Ich bin 20 Jahre alt und hab noch nie in einer Wohnung gelebt und bin auch in einem Haus aufgewachsen, meine Eltern haben mich mit 40 und 50 Jahren erst bekommen, heißt, meine Mutter lebt schon nicht mehr und mein Vater ist 72.
    Ich habe gerade mein Abitur abgeschlossen und würde ich nicht in einem Haus wohnen, müsste ich mich gezwungen sehen, eine Ausbildung zu machen und nicht meinen Wunsch nach zu gehen, zu studieren, weil ich Angst hätte, dass ich von heute auf morgen auf der Straße Lande, weil meine Eltern beziehungsweise mein Papa eben schon so alt ist.
    Das Haus gibt da eine ziemliche Sicherung, weil ich weiß, dass ich nicht aus dem Haus raus muss, falls irgendetwas passieren sollte und ich immer eine Absicherung habe, auch für mein Leben.
    Meine Schwester ist ein bisschen älter als ich und lebt in Paris und wie oft sie in einem Jahr umziehen muss, will ich ja gar nicht sagen, weil die Preise einfach jedes Jahr aufs Neue so heftig steigen, dass sie schon oft überlegt hat, wieder nach Deutschland zu kommen oder in ein anderes Land auszuwandern, was nicht so teuer ist.
    Und da haben wir das perfekte Beispiel daran, was passiert, wenn alle nur noch in Wohnungen leben.
    Ich sehe das nicht als Lebensqualität an, wenn man jedes Jahr aufs Neue überlegen muss, wo man hin kann, weil alles einfach zu teuer wird und Vermieter einfach die Preise von heute auf morgen steigern.
    Außerdem ist es im Alter auch ziemlich schwierig umzuziehen und eine passende Wohnung zu finden, wo du nicht 200 Treppenstufen nach oben laufen musst.
    Außerdem sehe ich es schwierig für die Familien, Die fünf Kinder haben eine vernünftige Wohnung zu finden, die sie bezahlen können, denn das ist in der heutigen Zeit sehr schwierig!
    Meistens beginnt die Familienplanung ja auch erst, wenn man einen Wohnsitz hat, wo man weiß man kann hier mehrere Kinder bekommen, denn das Haus ist nicht zu klein.
    Ich bin der Meinung er sich ein Haus leisten kann soll es sich auch kaufen können!
    Denn ein Haus, erleichtert das Leben auf eine krasse Weise.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Vielen Dank, dass du das mit uns geteilt hast, @lenaf1673!

  • @crestas9
    @crestas9 6 місяців тому +22

    Finde es halt schon sehr unfair, dass alle Generationen zuvor sich z.T. auch nur mit einem Einkommen locker und ohne Bedenken ein Einfamilienhaus bauen konnten und jetzt wird diskutiert ob ein super energieeffizientes Haus nicht schon zu umweltschädlich ist

    • @britta0368
      @britta0368 6 місяців тому

      Das liegt nun mal leider an der grünen Politik, die hier gemacht wird und ist die sog. urbane Wende. Es sind keine Einfamilienhäuser mehr erwünscht.

  • @TurboBRZ
    @TurboBRZ 6 місяців тому +3

    Den Dounat-Effekt könnte man auch bekämpfen, indem man als Gemende/Stadt nicht in jedem Ortskern die absurdeste Gestaltungssatzung anlegt und auf deren penibelste Einhaltung besteht.
    Dann müsste man um eigene Wünsche (Bsp Dachform, Fenstergröße, usw) umzusetzten nicht komplett neu bauen, sondern könnte auch ein bestehendes Genäude entsprechend umbauen / modernisieren.

  • @maisa1995
    @maisa1995 6 місяців тому +3

    Ich fände es eine gute Idee, wenn bei Kauf von Bestandsimmobilien die Grunderwerbssteuer in der Höhe entfallen würde, wie Geld in energetische Maßnahmen gesteckt wird. Wir hätten in unserem gekauften Haus gerne die Außenwände gedämmt, damit wir beim nächsten Heizungstausch eine Wärmepumpe umsetzten können. Den Leider können wir uns das nicht mehr leisten. Das Dach haben wir noch geschafft, aber mehr ist momentan nicht drin.
    Auf der anderen Seite gibt es zig Förderungen die das selbe erreichen sollen, die aber wieder so überbürokratisiert sind, das man sich da ohne Beratung garnicht ran traut. Mit der Steuererlassung bei Nachweis von geplanten/durchgeführten Energetischen Maßnahmen wäre dies glaube ich einfacher zu lösen.

  • @lueling
    @lueling 6 місяців тому +6

    Insgesamt eine gute Folge, wo sich zugehört wurde und konstruktiv gedacht wurde. Was mir aber gefehlt hat, war die soziale Komponente und damit meine ich nicht reich/arm, sondern Aspekte wie Stadtkultur, Wohlbefinden, Miteinander usw. Wie beeinflussen EFHs soziales Miteinander (zB mehr Isolation, mehr Pendeln, "Geister-Vorstädte", verwaiste Spielplätze etc.)? Warum fällt es vielen Menschen schwer, in einem Block zu wohnen (Lärmbelästigung, wenig Garten u.ä.)? Wie können Ältere, die emotional an ihrem Haus hängen, zu kleineren Wohnungen motiviert werden, damit der Bestand für Familien genutzt werden kann? Der Channel "notjustbikes" beleuchtet zB die Auswirkung von Stadtvierteln auf den Lebensstil sehr gut. Immer nur alles durch die ökologische Brille zu sehen, wir der Realität und dem Menschen nicht gerecht.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Hi @lueling, vielen Dank für dein Feedback! Das sind natürlich auch alles relevante Aspekte, die bei diesem Thema einspielen. Wir haben uns das notiert und diskutieren deine Rückmeldung gerne in der Redaktion.

  • @ohmslaw4961
    @ohmslaw4961 6 місяців тому +2

    Bei Bestandsimmobilien, die vor 1995 gebaut wurden muss aber immer mit Asbest gerechnet werden. Ein geplante Sanierung kann dann schnell 20.000€ zusätzlich kosten, falls eine Asbestsanierung notwendig ist.

  • @LunaSilvermon
    @LunaSilvermon 6 місяців тому +4

    Menschen haben doch ein ganz unterschiedliches persönliches Bedürfnis von Privatsphäre. Manche fühlen sich in Gesellschaft sehr wohl und leben gerne in einem Mehrfamilienhäusern (oder Reihenhäusern) und schätzen es den Nachbarn nah zu sein. Andere fühlen sich dadurch gestresst und streben eben ein freistehendes Haus an in dem sie ihre Ruhe haben. Das sollte man nicht verurteilen und nicht immer von der eigenen Persönlichkeit ausgehen. Dafür gibt es ja auch Städte um Dörfer. Aber fürs Klima ist es natürlich besser Bestandsimmobilien zu verwenden. Ich denke auch die wenigsten hätten damit ein Problem wenn es nicht viel teurer wäre als neu zu bauen 🤔

  • @tu6250
    @tu6250 6 місяців тому +3

    Zu Punk 27:30 aus dem beiterag fällt mir auch folgendes ein. Im Vergleich zum Einfamilienhausbau aus den 60ern oder 50ern ist die Qualität der heutigen Einfamilienhäuser einfach miserabel. Ich bin im Randbezirk berlins groß geworden. Die Grundstücke werden aufgekauft und aufgeteilt. Dort entstehen 2 neue Einfamilienhäuser. Ich als Fachmann kann bereits sehen, dass dies mehr oder weniger nur Eingenerationenhäuser sind. Die verwendete Dämmung (Sturopor) muss nach 30-35 ersetzt werden, Fallrohre aus Plastik, Farbanstriche mit fungizieder Farbe, welche sich nach ein paar Jahren auswäscht und ins Grundwasser geht. Und und und. Es ist erschreckend, was wir mit unserer Art und Weise neue Einfamilienhäuser zu bauen unserer Umwelt antun.

  • @sailormoon5365
    @sailormoon5365 6 місяців тому +1

    Nach dieser Diskussion verstehe ich noch weniger, warum Bebauungspläne so geplant werden, dass nur große Häuser möglich sind. Was ist denn mit Minihäusern von 60-100qm?
    Warum gibt's es so wenige Baugebiete mit 250-300qm Grundstücken und offener Bauweise? Dann würden alle bekommen, was sie wollen:
    - die kleineren Haushalte bekommen ihre Freiheit in der Form eines Eigenheims
    - die Einwohner können diese kleineren Eigenheime bezahlen (kosten zwischen 100k und 250k. Kein Vergleich zu den 700k, die größere Eigenheime kosten)
    - die Kommunen bekommen ihre Einwohner
    - der Flächenverbrauch wird geringer
    - die Zersiedelung wird geringer
    - die Kosten für die Infrastruktur sinken (Rohre für Abwasser und Gas, Leitungen für Elektrizität, Bahnstationen, Wege für die Post, etc).

  • @kaptnstrumpfus6759
    @kaptnstrumpfus6759 6 місяців тому +4

    Ich warte immer noch sehnsüchtig auf die erste Folge ohne Influencer*innen

  • @nemesis6913
    @nemesis6913 6 місяців тому +47

    Ich lasse mich sehr selten zu einem Kommentar hinreißen, habe hier allerdings das starke Bedürfnis dazu. Die Haltung von Moritz, obgleich eloquent und sympathisch vorgetragen, ist sehr unheimlich.
    Der Staat muss Regeln und Gesetze erlassen, das ist in einer Gesellschaft unumgänglich - das versteht sich. Jedoch empfinde ich diese Regulierungs- und Verbotsmentalität als sehr gefährlich. Das Recht auf Eigentum hat in Deutschland Verfassungsrang und ist fest im Grundgesetz verankert. An solchen Dingen sollte man nicht leichtfertig herumschrauben, auch wenn die Absichten ehrenwert sind.
    Mir stellt sich ganz einfach die Frage der Grenze: Wenn der Staat mir vorschreiben kann, ob ich überhaupt bauen darf oder nicht: Wo hört das auf? Darf er mir meine Ernährung vorschreiben? Welche Kleidung ich tragen darf? Wann ich mich mit welchem Verkehrsmittel zu bewegen habe? Am Ende gar welche Medien ich konsumieren darf?
    Für alle diese Beispiele lassen sich sicher gute Argumente und Absichten finden. Nur möchte ich nicht in einem Land leben, wo man mir solche essentiellen Entscheidungen zwangsweise abnimmt. Der Bürger ist mündig. Der Bürger ist frei. Der Bürger muss nicht erzogen werden. Und wenn der Bürger aus freien Stücken die vielleicht "falsche" Entscheidung trifft ist dies je nach Perspektive bedauerlich, aber etwas was eine Demokratie aushalten muss.

    • @themoonsea9893
      @themoonsea9893 6 місяців тому

      Ich finde auch: Diese Diskussionen bekommen immer mehr kommunistische Züge.
      Das Eigentum soll mit allen Mitteln bekämpft werden. Alle sollen gleich sein.
      Auch dieses ständige Gerede von „Demokratie“ erinnert mehr und mehr an die DDR (deutsche DEMOKRATISCHE Republik). Die Mehrheit diktiert - die Freiheit des Einzelnen bedeutet nichts.

    • @MadmosellKarma
      @MadmosellKarma 6 місяців тому

      Man muss es ja auch nicht verbieten, man kann z.b. auch sagen das in den nächsten XX Jahren keine Neubauten von Einfamilienhäusern auf Grünflächen genehmigt werden.
      Oder es erst wieder genehmigt wird wenn kein Leerstand mehr in der Stadt/Gemeinde gibt.
      Wer dann trotzdem darauf besteht ein neues Haus zu bauen, hat ja immer noch die Freiheit wo anders hinzuziehen.
      Es ist eine Demokratie, wenn die Mehrheit entscheidet, das der einzelne eben nicht jeden Fehler machen kann den er will. Das wird in vielen Bereichen unserer Gesellschaft gelebt, darum gibt es ja Gesetze um eine gewisse Ordnung und Sicherheit zu wahren.

    • @hansimgluck7339
      @hansimgluck7339 6 місяців тому +9

      Es geht dadrum das die Freiheit halt leider bei gewissen Dingen endet wenn es dadrum geht unsere Lebensgrundlagen zu bewahren, denn das hat auch Verfassungsrang. Und bei der Abwägung zwischen der eigenen Freiheit die in einzelnen Teilen ein wenig eingeschränkt Wird und dem Schutz unserer Lebensgrundlage haben die Gerichte bisher immer für zweiteres entschieden.

    • @MrClipTrick
      @MrClipTrick 6 місяців тому

      Die immobilien in Deutschland verursachen 0,36 % des weltweiten Co2 Ausstoßes. Da von endender Freiheit und Lebensgrundlagen zu reden ist schon abenteuerlich@@hansimgluck7339

    • @therealdasina
      @therealdasina 6 місяців тому +6

      Ich finde gut, dass die Stadtplanerin da auch noch mal was zu sagt. Flächen zum Bauen sind nicht einfach da und werden auf einmal verboten, auch nicht, wenn es nach dem jungen Mann ginge. Es gibt kein Recht auf Baufläche und Einfamilienhaus-bauen. Was es aber gibt, ist ganz viel (maroder) Bestand, wo man sich ja dran austoben kann, wenn man gerne in einem freistehenden Haus leben möchte und dieser Wunsch Priorität im Leben hat. Wenn es dann doch eher um die Lage oder andere Faktoren geht, muss man sich halt umschauen. So ist es wie mit allem: Kompromisse! Nur weil man den Wunsch und die finanziellen Mittel hätte, heißt es nicht, dass man auch das Recht dazu haben muss. Und daher finde ich die Forderung, dass nicht einfach als Wunschkonzert weitere, nicht notwendige, Bauflächen für Einfamilienhäuser freigegebenen werden, persönlich sehr nachvollziehbar.

  • @ToraDevil
    @ToraDevil 6 місяців тому +14

    bessere Anbindungen gegens Auto wären vllt mal ne Idee? Und Gärten sind sehr gut für die Umwelt., das hat niemand erwähnt :p besser auf jeden Fall als tausende graue karge Mehrfamilienhäuser, die dann vielleicht auch noch leer stehen.

    • @paulhoffmann4332
      @paulhoffmann4332 6 місяців тому

      So gut kann die Bahn niemals werden das ich umsteige. Die Flexibilität kann keine Bahn liefern

    • @Majorie614
      @Majorie614 6 місяців тому

      ​@@paulhoffmann4332Das verstehe ich. Gäbe es jedoch Anbindung, könnte ich persönlich sehr gut auf ein Auto verzichten.

    • @paulhoffmann4332
      @paulhoffmann4332 6 місяців тому

      @@Majorie614 ich ehrlich gesagt nicht ich möchte zu jeder Zeit überall hin fahren können. Und liebe es allein im auto zu sein ohne fremde Menschen. Nehmen wir mal das Beispiel Bus es gibt bei uns keinen aber selbst wenn müsste der ja sämtliche Dörfer anfahren und mein arbeitsweg wäre statt 30 minuten 3 stunden. Lohnen würde das ganze auch nicht weil sich für so wenige leute kein Bus lohnen würde.

  • @anonymanonym4839
    @anonymanonym4839 4 місяці тому +1

    Ich bin Anfang 20 und sowohl mein Freund und ich, als auch einige Leute in unserem Freundeskreis haben sich ein eigenes Haus gekauft (so ziemlich alle mit abgeschlossener normaler Ausbildung). Irgendwie geht es halt schon wenn man Glück hat in einer günstigen Gegend zu leben. Allerdings sind die meisten davon Handwerker, ebenso mein Freund. Wir haben eigentlich alles selber gemacht, von Sanitäranlagen einbauen, über Fliesen verlegen bis Wände verputzen. Wir haben einen 3 Seiten Hof gekauft (DDR Standard), von ca. 1750

  • @marvinrupp114
    @marvinrupp114 6 місяців тому

    20:00 ca. hab ich mal ne Frage: Wie wird denn OHNE Zement, Stein und Glas "nachverdichtet" , "aufgestockt" oder "angebaut" ? Geht das inzwischen mit Luft und Liebe? Einen Raum mit einer Wand zu umbauen, hat meiner geometrischen Kenntnis nach immer die gleiche Länge (solange nicht rund gebaut wird).
    Oder hab ich da ideologische Scheuklappen auf?

  • @airisakura1119
    @airisakura1119 6 місяців тому +36

    Ich bin wirklich enttäuscht darüber, wie einige Menschen denken, dass es in Ordnung ist, wenn sich die Mittel- und Geringverdiener kein eigenes Haus leisten können.

    • @MrDarudin
      @MrDarudin 6 місяців тому +1

      Das bricht unserem Wirtschafsmodell das Genick. Die Idee ist es, dass es sich lohnt für 2-300 Euro Netto mehr im Monat Leistung zu bringen. Wie soll sich den jemand, der mit 3000 Brutto nach Hause geht heute noch so etwas wie Wohnkapital leisten können?

    • @freunddeswaldes575
      @freunddeswaldes575 6 місяців тому +2

      Ich bin enttäuscht wie du nicht checkst nach diesem Video, dass das riesige nachteilige Effekte mit sich bringen würde, wenn sich jeder Mensch ein Haus bauen würde. Flächenmäßig sind wir jetzt schon am Anschlag in vielen Gebieten. Das kannst du nur über den Preis regulieren.

    • @reinoldwalter945
      @reinoldwalter945 6 місяців тому

      ​@@freunddeswaldes575eigene wohnungen sind natürlich auch gemeint

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      Das war schon immer so. Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Studenten, Rentner haben noch nie ein Haus gebaut. Sie bekommen gar keinen Kredit. Das sich die Grenze heute ein wenig verschoben hat, und sich 10% weniger ein Haus leisten können, als früher, mag schon sein, aber mehr sind es nicht.
      Du darfst nicht vergessen, auch vor 20-30 Jahren haben Leute schon gejammert, dass sie es nicht könnten, die jammern heute immernoch, es sind nicht alle die jammern in den letzten 10 Jahren neu hinzugekommen, ala "früher war das möglich".

  • @annalena8965
    @annalena8965 6 місяців тому +27

    Wir haben dieses Jahr mit viel Glueck und Unterstuetzung ein kleines Haus kaufen koennen. Fuer mich persoenlich war das nie DER große Traum, aber: Als Mieter hat man letztlich so wenig Einfluss auf die Wohnsituation, und gleichzeitig verbringt man soviel Zeit dort... das ist absurd. Kueche, Sanitaeranlagen, Warmwasser/Heizung, eine Wallbox fuer unser Auto, ein Abstellplatz fuer meinen Roller. All dies moechte ich auch gestalten koennen. Nicht abhaengig davon sein, wenn der Vermieter einen schlechten Vertrag abschließt fuer die Gasversorgung oder sich bei einer Wallbox querstellt.
    Man fuehlt sich, egal wie nett der Vermieter ist, einfach bevormundet und irgendwo ist mir das als erwachsener, muendiger Mensch, zu doof.
    Also ja, wir werden eine Weile abzahlen und wir werden auch noch Geld in die Modernisierung stecken muessen, aber am Ende fuehlt man sich einfach besser... denn es ist unseres und wir wissen, wo das Geld hingeht und was wir dafuer bekommen.

    • @christianschild9603
      @christianschild9603 6 місяців тому

      Absolut. Für mich hat Mieten immer gezeigt: Mieten = Stillstand. Es wird nur erneuert, wenn es unbedingt sein muss, es kaputt ist oder man keinen Nachmieter mehr findet. Ich lebe zur Zeit in einer Wohnung mit einer 35 Jahre alten Küche, die Silikonnähte im Bad sind undicht, der Wasserschaden in der Vorratskammer wurde nur notdürftig "renoviert".
      Wir ziehen jetzt aus und selbst für den Nachmieter wird nichts gemacht. Absoluter. Stillstand in jedem Mietobjekt, in dem ich bis jetzt gewohnt habe.
      Heute ist Umzug und es geht in das Zweifamilienhaus, dass wir ausgebaut und renoviert haben.

    • @dergrosseKing
      @dergrosseKing 6 місяців тому +3

      Genauso ist es. Und dazu kommt die Absicherung im Alter seine Wohnung zu verlieren, weil die Rente zu gering ist. Oder dann auch zu verkaufen. Man ist einfach Eigentümer und im Kapitalismus ist der Gewinner der Eigentum hat.

    • @meladversity
      @meladversity 6 місяців тому +2

      wohnungen kann man auch kaufen, es muss kein ganzes haus sein

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому +2

      Gratuliere von Herzen!

    • @annalena8965
      @annalena8965 6 місяців тому +1

      @@meladversity same shit though. Wir haben das im Freundeskreis oft genug mitbekommen, wie Eigentümergemeinschaften funktionieren. Das ist teilweise noch schlimmer, da würde ich lieber weiter mieten. Wir wohnen zudem sehr ländlich. Hier gibt es einfach ein anderes Angebot, als in der Stadt. Eine Wohnung gibt es in der Regel nur in Neubauprojekten hier zu kaufen. Ob das dann sinnvoller ist, als ein älteres schon bestehenden Haus (wie wir es gemacht haben) ist schwierig zu beurteilen... Wahrscheinlich nicht. ;)

  • @andreasmeyer1236
    @andreasmeyer1236 6 місяців тому +2

    Ich hau mal raus wie ich von meiner Seite das Problem sehe . Wir wohnen im 2 Familien Generationshaus . Ich bin Anlagenmechaniker SHK und gut im Thema durch Kunden .
    Ich habe kein Problem damit in einem 6 Parteienhaus zu wohnen , aber mit Terrasse oder großem Balkon , Fahrstuhl und Tiefgarage . Puh keine Gartenarbeit , kein Treppenhausdienst . Die Freizeit wäre für mich spitze .Aber . Nix ist schlimmer als den ganzen Einkauf x mal in den 3/4 Stock zu schleppen . Nun gut , jetzt hast du all das gelöst , was kommt dann . Du rauchst auf dem Balkon ,bum Theater mitn Nachbarn . Du grillst mariniertes Fleisch , bumm Theater . Sobald es eine Eigentümergemeinschaft ist , nur noch ärger , das Wasser ist zu kalt , die Heizung ist zu kalt , blah blah . Och nö die Investition ist zu teuer oder wir bekommen nicht die Mehrheit. Schichtarbeit, Tiere , Kinder , Lärm im Haus . Da kann das Leben zur Hölle werden . Auf sowas hätte ich keinen Bock und ich denke die meisten auch nicht

  • @V4nniemal
    @V4nniemal 4 місяці тому +1

    ich bin auch in einem Einfamilienhaus ländlich aufgewachsen und habe damit einfach nur wundervolle Erfahrungen gemacht. Seit ich ausgezogen bin und in einer Mietwohnung lebe, finde ich jeden Moment, was das Thema betrifft, grausam - viel zu viele Nachbarn, und -wechsel, durch die Masse an Menschen der ständige Lärm von Aus- und Einzug derer und ständig (der Klassiker) bohrt jemand. Ich finde den Lärm, der das Mehrfamilienhaus mit sich bringt unerträglich, abgesehen davon, dass ich mich in einer Wohnung niiie so zuhause fühlen kann. In mir besteht dauerhaft eine Hemmung mit entfalten zu können, Löcher in die Wand zu bohren, Wände zu streichen etc., da es eben NICHT MEIN EIGENTUM ist und ich weiß, dass ich es wieder in den Originalzustand versetzen muss, wenn ich ausziehe. Ich bin erst in einem Eigenheim wirklich angekommen! Das ist tatsächlich mein ausschlaggebender Aspekt! Auch was den sehr begrenzen Wohnraum angeht, in Mehrfamilienhäusern oft ohne Garten oder Balkon. Ich vermisse meinen privaten Außenbereich… es ist wirklich ein anderes Lebensgefühl. Zudem abhängig von VermieterInnen zu sein.
    ich denke nicht, dass alle Menschen diesen Drang so stark verspüren, weshalb, glaube ich, diese Debatte zwar wichtig ist, aber mir ohnehin nicht so verschärft erscheint. Viele Menschen lieben ja auch die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, das große Angebot in Städten und sie haben „kein Problem“ in Mehrfamilienhäusern zur Miete, wenn die Wohnfläche ausreichend ist!
    Meine Beobachtung geht eher in Richtung möglichst kleine Wohnungen, dass möglichst viele Menschen ein Dach über dem Kopf haben, was an sich eine tolle Sache ist. Da aber die Preise für eine Wohnung, in der man dauerhaft glücklich sein kann, immer weniger (auch leistbar) werden, denke ich, drängt man Menschen immer mehr in Richtung Wunsch zum Eigenheim…
    Ich für meinen Teil nehme lieber einmal wirklich viel Geld in die Hand und leiste mir ein Einfamilienhaus mit fast nur Vorteilen gegenüber einem Mehrfamilien-Mietobjekt, als jahre-oder jahrzehntelang immer mehr Geld für eine Wohnung, in der ich ohnehin nicht glücklich werden kann (s. o.g. Gründe), auszugeben.
    Ich bin aber auch absolut pro leerstehende Häuser wieder wohnfähig zu machen, wie auch immer das zu lösen ist, ohne draufzuzahlen im Vergleich zum Neubau.

  • @pensident6051
    @pensident6051 6 місяців тому +10

    Man macht es sich als Journalist sehr einfach neue EFH prinzipiell als klimaschädlich und ressourcenverbrauchend darzustellen. Gerade neugebaute Häuser und EFH haben massiv bessere Dämmwerte und nachhaltigere Energiekonzepte. In einem neuen Erschließungsgebiet bei uns wurde für die Siedlung mit EFH direkt eine Heizung über Geothermie angelegt... Nachhaltiger geht Wärme nicht

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому +1

      Hallo Pensi, es stimmt, dass die Energieeffizienz von Wohngebäuden in Deutschland steigt. Dem Umweltbundesamt (UBA) zufolge vollzieht sich dieser Wechsel allerdings nur langsam. Nach einer Studie des UBA aus dem Jahr 2019 stieg die Energieeffizienz von Einfamilienhäusern zwischen 2012 und 2017 kaum. Bei Mehrfamilienhäusern konnte die Energieeffizienz hingegen deutlicher gestiegen werden. Mehr dazu erfährst du hier: www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/energieeffizienz-von-wohngebaeuden-steigt-aber

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et 6 місяців тому +2

      Man kann halt auch einfach in die Dämmung bereits bestehender Häuser investieren 🤷‍♀️ Neubauten verbrauchen viel Beton (der in der Herstellung für viel CO2 Ausstoß sorgt) und versiegeln Boden (der wichtige Funktionen erfüllt, z. B. Regenwasserversickerung, Regenwasserspeicherung, Lebensraum,...). Ich glaube nicht, dass die Dämmung das wett machen kann

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 6 місяців тому +2

      Wenn du aber ein neues Mehrfamilienhaus mit mehreren neuen Einfamilienhäusern vergleichst dann hast du im EFH natürlich immer mehr Emissionen. Allein schon weil du mehr außenfläche hast.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 6 місяців тому

      @@Maya-pm4et Wenn die Sanierung mehr kostet als das Haus abzureißen, dann liegt es vor allen Dingen am Faktor: Kosten.

    • @pensident6051
      @pensident6051 6 місяців тому +1

      @@Maya-pm4et Dämmung im Bestand ist relativ schwierig und wird niemals die Werte einer neuen, von anfang an sauber geplanten Dämmung erreichen.... Bodenversiegelung ist ein Problem, allerdings weniger durch EFH. Ein Problem der Versiegelung ist zB die Drainage der landwirtschaftlichen Felder. Das sind riesige Flächen, auf denen die perkolation ziemlich gering ist und die Drainage das Wasser wie bei uns zB zum Meer führt wodurch dieses potentielle Grundwasser für den Kreislauf verloren geht

  • @mylena3086
    @mylena3086 6 місяців тому +3

    Ich würde vorb direkt sagen, dass im Allgemeinen über Wohnen und Leben gesprochen werden muss
    Es sollte möglich sein, dass Menschen entsprechend ihrer Bedürfnisse wohnen
    Wenn man z.B. nicht sich erst durch nen Paragrafendschungel schlagen müsste um irgendwo n tiny home/wohnwagen hinzustellen wäre das schon ein Schritt
    Denn Obdach sollte keine Frage der Herkunft sein, so wird es allerdings aktuell gehandhabt
    So als müsste man sich sein Recht auf diesem Erdball zu existieren erst verdienen, indem man seine Lebenszeit verkauft
    Und dann entscheiden auch noch fremde und fiese Institutionen wie viel mensch pro Stunde 'verdient' und Leistungsdruck wird ab 6 Jahren aufgezwungen genauso wie stillsitzen.
    Ich würde sagen, das ganze System kann einmal in die Tonne gekloppt und curch ein wirklich gerechtes ersetzt. Und dabei würden dann auch nicht nur gierige Eliten entscheiden, das wäre mein Vorschlag

  • @Anja-ec7gl
    @Anja-ec7gl 6 місяців тому +2

    Es gibt so viel Bodenversiegelung, folglich ist es gut wenn nicht noch viel viel mehr Häuser gebaut werden. Jedoch sollten Leerstände etwas leistbarer sein, denn dies ist bereits verbaute Fläche und sollte somit nachhaltig genutzt werden. Zudem sind es oft schützenwerte, alte Gebäude, welche definitiv für die Nachwelt erhalten bleiben sollten.

  • @Sopran04
    @Sopran04 4 місяці тому +2

    Viel zu viel Einmischung 😳
    Wie ich lebe ist ganz alleine meine Entscheidung, und mein Eigenheim ist meine Altersvorsorge und mein zu Hause. Punkt.

  • @ellME91
    @ellME91 6 місяців тому +5

    Als Einzelperson, wäre ein Einfamilienhaus für mich nicht sinnvoll. Aber ich hätte gerne einen Tiny Wohnbungalow. Und nachdem ich in einem Mehrfamilienhaus gelebt habe und ich so viel Rücksicht auf meine Nachbarn nehmen musste, dass schon das Laufen auf meinem Boden oder nachts auf Toilette zu gehen, problematisch wurde, will ich nie wieder in so einem Ding wohnen.
    Ich möchte gerne Platz für mich und gerne weniger Wohnfläche und viel Grün drumherum. Aber ohne Menschen, die wegen allem meckern, um mich herum zu haben.
    So zu wohnen macht krank.
    Wenn da gute Umbauten bzw. Neubauten zur Verfügung stehen, dann ist es was anderes, aber ich brauche fiese Leute nicht so eng bei mir. 😮
    Einziges Problem... Man muss seeehr gut verdienen, um sich etwas leisten zu können. Als Einzelperson gibt es da erst Recht kaum Möglichkeiten. Und kaum jemand verdient noch so viel, um sich das leisten zu können.

    • @cassandranewton9622
      @cassandranewton9622 6 місяців тому +1

      Ich hatte ähnliche Erfahrungen. Sogar wenn wir Zähne geputzt haben war es unseren Nachbarn zu laut und sie haben Sturm geklingelt und mit der Polizei gedroht. Sie haben auch einen Anwalt eingeschaltet. Letztendlich wurde Ihnen erklärt, dass wir keine Lärmbelästigung machen jedoch hat das wenig am Verhalten unserer Nachbarn geändert. Die Zeit war für uns eine physische und emotionale Belastung. Besuch einzuladen war nahezu undenkbar ohne Angst auf einen Nachbarschaftsterror.

    • @ellME91
      @ellME91 6 місяців тому

      @@cassandranewton9622 ja, das meine ich. Mein Nachbar hat gegen die Decke gestoßen, wenn ich gelaufen bin oder nachts zur Toilette war und dann behauptet, ich mache das nur um ihn zu ärgern. Klar, hab ja auch nichts Besseres zu tun🙄! Und dann wollte er es aufnehmen, um zu zeigen, wie laut es ist. Ich habe mich dann bei der Hausverwaltung beschwert. Ich konnte nicht mal schlafen, ohne das irgendwas war. Vielleicht zu laut geatmet, keine Ahnung. Aber wer kann so leben? Nie wieder....
      Ich hoffe wirklich, ihr seid da raus!

  • @klara9050
    @klara9050 6 місяців тому +4

    Gibt es eigentlich irgendwas was die Klimaaktivisten nicht verbieten wollen?

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 6 місяців тому

      Internet.

    • @hansimgluck7339
      @hansimgluck7339 6 місяців тому

      Es geht um die Erhaltung der Lebensgrundlagen

    • @MrClipTrick
      @MrClipTrick 6 місяців тому

      Da gibt es viele Möglichkeiten@@hansimgluck7339

    • @focusmissy7500
      @focusmissy7500 6 місяців тому

      Bürgergeld

  • @Tankgirl34
    @Tankgirl34 5 місяців тому +1

    Wenn das Geld fehlt, um ein Eigenheim zu finanzieren, heißt das, dass wirtschaftlich etwas falsch läuft in unserem Land. Meine Eltern konnten noch von ihrem Lohn ein kleines Häuschen abzahlen - heute geht das nicht mehr, weil die Schere zwischen Einkommen auf der einen Seite und Inflation/Ausgaben auf der anderen Seite zu weit auseinander klafft. Es ist schrecklich, dass nun Leute gezwungen sind, als Paar, Familie oder WG (oder auch als Single) auf engstem Raum zu wohnen, noch dazu womöglich in Hochhäusern ohne persönliche Atmosphäre, Freiraum und Naturverbundenheit.

  • @ballroomemotion
    @ballroomemotion 6 місяців тому +2

    Allein diese Frage zu stellen ist eine absolute Frechheit. Warum sollten Menschen mit ihrem Geld nicht machen dürfen, was sie wollen oder dementsprechend auch eine Altersvorsorge aufbauen. Auflagen oder m2 Grenzen mag es ja geben. Aber jede andere Argumentation ist völlig daneben.

  • @amelieg.5597
    @amelieg.5597 6 місяців тому +4

    Ich erlebe es oft, dass ältere Menschen bis ins hohe Alter in einem Haus oder in einer (zu) großen Wohnung wohnen, um das/die sie nicht voll nutzen oder sich nicht mehr richtig kümmern können. Ich will niemanden aus seinem Wohnraum jagen lassen, aber da denk ich mir schon oft, wieso eine alte Dame in einem Riesenhaus wohnt, obwohl da locker sechs Personen leben könnten.
    Könnte das auch ein Problem sein?
    Meine Großeltern leben ebenfalls in einem sehr großen Haus mit Garten, eigentlich zu viel Platz für die zwei, aber da sie seit Jahrzehnten dort wohnen, kann ich natürlich verstehen, dass sie dort nicht ausziehen wollen...

    • @Amaschlp
      @Amaschlp 6 місяців тому

      @@sabine7740
      Natürlich beides, aber ehrlich nicht 50:50 eher 20:80 bei solchen alten Partnerschaften hat die Frau null gearbeitet und meist null Rente. Bedeutet nur der Mann kann die Miete finanzieren, dann noch recht konservative Einstellungen die werden nie freiwillig das Haus verlassen wo "nur" warm gezahlt werden muss.

    • @lila7067
      @lila7067 6 місяців тому

      Ich werde auch schauen, dass ich mich so fit halte dass ich so lang wie möglich in meinem Haus wohnen bleiben kann. Aber sollte ich eines Tages mal alleine sein, dann werde ich untervermieten, gerne generationsübergreifend. Sollte ich nicht mehr so fit sein dass das möglich ist, werde ich verkaufen (müssen), um mir Pflege leisten zu können.

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et 6 місяців тому +1

      Ja das habe ich auch schon gehört: alte Menschen wohnen mittlerweile allein in den Wohnungen, die ursprünglich mal für eine ganze Familie gedacht waren. Meine Oma bewohnt alleine einen riesigen Bauernhof. Mein Onkel hat daneben ein Haus für seine Familie gebaut, aus dem die Kinder mittlerweile auch schon ausgezogen sind. Jetzt baut meine Cousine ihr Eigenheim. Ja man will ja wirklich niemanden aus dem Heim jagen, aber in der Tat sind das Gewohnheiten, die einfach zusätzlich zur Bodenversiegelung beitragen. Früher haben glaube ich noch mehr Generationen unter einem Dach zusammen gewohnt...
      Ich glaube auch kaum dass man den alten Hof von meiner Oma noch wirklich gewinnbringend verkaufen kann. Die Scheune steht seit Jahren leer, in der Stube schimmelt es, eigentlich ist der ganze Hof sanierungsbedürftig.

    • @lenagoral242
      @lenagoral242 6 місяців тому

      Aber die Lösung kann doch auch nicht sein, alte Leute, die vielleicht schon seit Jahren in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus wohnen, zwangsweise zu enteignen? So blöd es auch klingt, wer zu erst da war, bleibt auch dort. Ich finde es genauso egoistisch zu sagen "Ach, ich habe ja jetzt eine Familie, da bin ich lieber bequem und jage alte Leute irgendwo aus ihrem Haus, weil ich für meine zwanzig Kinder, Hunde und Katzen ein ganzes Schloss brauche anstelle mich mit etwas weniger zufrieden zu geben."

    • @Turbotobi79
      @Turbotobi79 6 місяців тому +1

      Sehe das Problem nicht. Die Menschen haben in der Vergangenheit häufig auf viel verzichtet, um im Alter abgesichert zu sein und im eigenen Heim zu leben. Niemand lebt ewig und dann zieht jemand Anderes ein. Idealerweise aus der eigenen Familie. Wenn man den eigenen Nachwuchs dadurch auch noch finanziell abgesichert hat: optimal. Parallel gibt es alte Menschen, die nicht vorgesorgt haben und zittern, wenn die nächste Mieterhöhung reinflattert und im schlimmsten Fall umziehen müssen. Die Immobilie ist gleichzeitig Wertanlage und wenn es geht, kann man immer noch verkaufen oder vermieten.

  • @user-ow4jr5rr9x
    @user-ow4jr5rr9x 6 місяців тому +5

    Ich will später auch ein eigenes Haus, bin aber komplett dagegen das immer mehr Einfamilienhaus Siedlungen entstehen, dadurch nimmt man Flächen die anderswo fehlen.Man sollte bestehende Häuser sanieren und nutzen.

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому +1

      Hi Melih, vielleicht interessieren dich die folgenden Zahlen zum Thema: Im Jahr 2021 waren ca. 33.700 Quadratkilometer der deutschen Gesamtfläche als Siedlungsfläche bebaut. Das entspricht einem Prozentanteil von 9,43 Prozent. Hinzu kommen 5,06 Prozent für Verkehrsfläche. 2016 lag der Anteil der Siedlungsfläche noch bei 9,16 Prozent. Zwischen 2018 und 2021 ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland um durchschnittlich 55 Hektar täglich gewachsen. Das entspricht einer Fläche von ca. 78 Fußballfeldern.

    • @britta0368
      @britta0368 6 місяців тому +1

      @@unbubble Da muss aber differenziert werden. Siedlungsfläche ist auch ein erheblicher Anteil unbebauter und nicht versiegelter Fläche - nämlich Hausgärten, Grünstreifen, Grünanlagen, Parks, Campingplätze etc.!

  • @chryssanthie8278
    @chryssanthie8278 6 місяців тому +1

    Jedes noch so nachhaltig gebaute Haus ist ineffizient und sinnlos.
    Menschen bauen Häuser und ziehen dort mit ihren Kindern hin, mit Anfang oder Mitte 20 ziehen die Kinder aus und zwei Erwachsene leben auf viel Fläche, die nicht gebraucht wird.
    Im hohen Alter sitzen sie alleine auf viel Fläche und können sich um das Haus auch gar nicht mehr kümmern, während Familien kein Zuhause finden.
    Kein Argument der Seite überzeugt mich, es ist einfach nur ein "Ich will aber. 😭", sinnvolle Gründe konnte aber niemand nennen.
    Meine Bekannte hat erst vor wenigen Monaten ein relativ großes Haus für sich gekauft. Um mit einem Mann zu leben, den sie nicht hat und auch für Kinder, die sie vielleicht auch niemals haben wird.
    Außer Egoismus gibt es dafür keinen Grund, den Preis bezahlt die Gesellschaft und die Umwelt.

  • @julibe2792
    @julibe2792 6 місяців тому +1

    Man ist beim Eigenheim einfach sein eigener Herr, ich kann verändern was ich will, ich kann mir ein Haustier ohne jemanden um Erlaubnis zu bitten anschaffen, man muss sich nicht der Diskriminierung des Wohnungsmarktes aussetzen, man müsste sich keinen Keller teilen und erspart sich evtl. Ärger mit den Mitbewohnern.

  • @TheShadowrunner81
    @TheShadowrunner81 6 місяців тому +4

    Der leerstehende Bestand steht halt in Gegenden wo keiner hinziehen will (Land z.b im Osten) während die Wohnungsnot dort liegt wo es Arbeitsplätze gibt (Städte im Westen)

    • @biancaj.d.148
      @biancaj.d.148 6 місяців тому

      Es gibt Zahlen, die ich nicht parat habe, dass in Frankfurt in einem einzigem Viertel 80-100 Wohnungen offensichtlich leer stehen, weil die Vermieter es von der Steuer absetzen und keinen Bock auf nervige Mieter haben. Dazu noch zigtausende Quadratmeter leerstehende Büroflächen. Um es abzurunden gibt es beispielsweise in der Innenstadt irrsinnig viele Zweitwohnsitze und Unterkünfte, die zu 70% der Zeit leer stehen.
      Also auch in Großstädten im Westen gibt es irrsinniges Potenzial.

    • @verenceable
      @verenceable 4 місяці тому

      In meinem Heimatort ....im wunderschönen Nirgendwo im Osten gibt es einige leerstehende Häuser , leider schlechte Verdienstmöglichkeiten und Infrastruktur auch so lala . Dann auch recht hohe Kosten für Sanierung und auch erstmal Handwerker finden ......

  • @Travelling-bt3nd
    @Travelling-bt3nd 6 місяців тому +13

    Ich finde es gut, dass man in allen Bereichen ein Umdenken anregt. Und auch die Diskussion ist sehr sachlich und es sind tolle Diskussionsteilnehmer. Aber ich finde es ehrlich gesagt übergriffig, zu kritisieren, wenn man ein Eigenheim möchte (unabhängig davon, dass es einfach super teuer ist). Ich finde der Fehler liegt ganz woanders: Oft bleiben ältere Menschen alleine in riesigen Häusern, weil eine kleinere Mietwohnung teurer oder unbezahlbar ist. Aber generell das Eigenheim zu verteufeln, finde ich nicht zielführend.

    • @lurax_
      @lurax_ 6 місяців тому +1

      Wer hat jemanden Kritisiert, der ein Eigenheim möchte ?

  • @majo3488
    @majo3488 5 місяців тому +1

    Ist sind auch viele kleine Dinge.
    Ich komme vom Dorf und würde gern das 3 stockige Haus meiner Großeltern bewohnen - mit Frau und zwei Kindern.
    Aber der ÖPNV war und ist schon immer katastrophal.
    Arbeit würden wir ohne Probleme im Umland des Dorfs finden aber die Kinder müssen halt ab und an zu Vereinen und so weiter.
    Meine Mama musste mich damals jahrelang für 3 Stunden zum Sport fahren - 20 Kilometer die Strecke.
    Und mein Heimatdort ist immerhin sogar noch eines das prosperiert - es gibt dort ein großes Gewerbegebiet und jährlich neue Unternehmensansiedlungen.
    Wenn es zumindest sowas wie ein Anruflinientaxi gäbe, wäre die Lage so viel attraktiver.
    Somit wohnt jetzt ein 88 jähriger Mann alleine auf 270 qm Wohnfläche.
    Ihm wäre es auch kompliziert und zu aufwändig in seinem Alter sich um Verkauf und eine neue Wohnung zu schauen, hat er schon mal gemacht und dann genervt aufgegeben.
    Da bräuchte es jemand der Ihn an die Hand nimmt.
    Leider alles nicht darauf ausgelegt und unkoordiniert.

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 5 місяців тому

      Und, wem soll man noch vertrauen…?😊
      Ich nehme den „alten Herrn“ gerne an die Hand 😂 Er zieht mit in mein Haus ein(3 Generationen) und meine Tochter zieht mit ihrer Familie, in sein Haus ein. Vorausgesetzt, meine Tochter und ihr Mann bekommen „Arbeit, von der man leben kann“😅😅😅

  • @ODTK268
    @ODTK268 6 місяців тому +2

    Man sollte das Thema nicht allzu emotional angehen und dabei idealerweise auch nicht ständig an das eigene Wohnen denken. Wohneigentum fällt in die Rubrik kostspieliger Dinge, und sowas ist leichter zu realisieren, wenn man es als Ware betrachtet.

  • @martinseb
    @martinseb 6 місяців тому +27

    "Wir wollen niemandem etwas wegnehmen." Solche Sprüche kenne ich schon. Wer so etwas sagt möchte genau das Gegenteil von dem was er sagt. 😢

    • @intelligenzbestie3121
      @intelligenzbestie3121 6 місяців тому +3

      Hatten wir uns nicht darauf geeignet die Debatte nicht unnötig zu emotionalisieren?
      Wo wird dir denn was weggenommen? Oder ist dieses "Wegnehmen" nicht eigentlich das Verantwortung übernehmen für die Folgen der eigenen freiheitlichen Entscheidungwn?

    • @martinmo82
      @martinmo82 6 місяців тому

      @@intelligenzbestie3121 Was meinst du mit Verantwortung übernehmen? Da gehts doch wieder mal nur ums Geld. Die Leute die Eigenheime besitzen haben hart dafür gearbeitet und genug Steuern und Abgaben dafür bezahlt. Und jetzt kommen so Schlauberger unter dem Deckmantel der "Klimagerechtigkeit" daher und wollen das alten Leuten für einen Apfel und ein Ei abluchsen. So etwas nenne ich ungerecht und da werde ich emotional.

    • @martinmo82
      @martinmo82 6 місяців тому

      @@intelligenzbestie3121 Und was ist eigentlich mit den ganzen Gesellschaften die viele Großstädte halb aufgekauft haben um die Preise nach oben zu treiben? Sind das jetzt etwa die Guten? Während der kleine Mann gefälligst Verantwortung übernehmen soll. Typisch grüne Politik. Die Farben sind hier schon passend gewählt.

    • @BeaBosse
      @BeaBosse 6 місяців тому +2

      👍👍👍erinnert mich an: „niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten“😊

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому

      Wenn ich dir sage, ich will dir dein Auto nicht abnehmen, dann will ich es haben ?
      Mit solchen Gedanken bewegst Du dich fernab jeder nachvollziehbaren Logik.

  • @lasserichter63
    @lasserichter63 6 місяців тому +4

    @unbubble ich fände eine Folge über das Thema Containern sehr interessant!

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Hi lasse, danke für deinen Themenvorschlag! Nehmen wir gerne mit in die Redaktionssitzung. 😊

  • @stullenandi
    @stullenandi 6 місяців тому +1

    Warum werden bei euch immer extrem linke Positionen diskutiert?
    Wie wärs mal mit folgenden Themen:
    - Abschaffung GEZ
    - Flattax, gleiches Recht für alle
    - Kostenfaktor Willkommenskultur

  • @seapearl3175
    @seapearl3175 6 місяців тому +1

    Es gibt einfach auch Menschen die ihre Ruhe haben wollen und für die ein Mehrfamilienhaus keine Option ist.

  • @xXBIueStarXx
    @xXBIueStarXx 6 місяців тому +3

    Also ich bin Team "geplatzter Traum vom Eigenheim" weil leisten kann ich mir selbst bei nem guten Job ein Haus in round about 115 Jahren und danach Zahl ich das ding 300 Jahre ab bei der Entwicklung. Bis dahin bin ich min. 4 mal tot also Schaffe, schaffe, Häusle baue is net mehr Zeitgerecht. // (nach dem Video) Ich bin ganz ehrlich: Ja bestand MUSS verfügbar gemacht werden. Leerstand muss wehtun das darf kein Geschäft sein. Und halt runter mit den Bestandskosten. Ich kenne keinen der sich mal eben so nen Haus für 700k einfach Kaufen kann und noch willens is 200k reinzustecken + Steuern und co.. Aber generell muss sich was ändern Wohnen ist mittlerweile einfach zu Teuer und Kaufen kann sich nicht jeder leisten und beides nicht zu können bedeutet Obdachlos zu werden oder hoffen zu müssen eine Sozialwohnung zu bekommen (was aktuell heist good luck have fun 2-10 Jahre zu warten).

  • @thepositiveswitch
    @thepositiveswitch 6 місяців тому +3

    Man sollte deutlich zwischen dem Traum vom eigenen Haus und dem eigenen NEU gebautem Haus.

  • @slpz7079
    @slpz7079 6 місяців тому +1

    Von 40% Emissionen im Bau zu reden und das als Argument gegen den Hausbau zu bringen ist absolut wirr. Die Emissionen die dort entstehen, entstehen doch nicht durch Einfamilienhäuser sondern hauptsächlich durch Großbauten. Da spielt das Einfamilienhaus doch keine Rolle

  • @Schattenkarten
    @Schattenkarten 6 місяців тому +1

    Sollte man es verbieten das es in diesem Land keine Einfamilienhäuser mehr gebaut werden wird dieses Land sehr klein und arm werden... ich wäre auch weg!

  • @therealdasina
    @therealdasina 6 місяців тому +14

    Wer schon mal in der Schweiz war weiß, wie es auch gehen kann: Agglo. Es werden einige Mehrfamilienhäuser enger aneinander gebaut und dafür bleibt drumherum viel Fläche erhalten und viel Lebensqualität in der Natur. Sieht (bisher) nicht immer wunderschön aus, was die Häuser angeht, aber dafür bleibt die Landschaft weitestgehend erhalten. Und damit ja auch biodiversity usw.

    • @holger_p
      @holger_p 6 місяців тому +2

      Ich war schon mal mal in der Schweiz, und weiß das trotzdem nicht.
      Und Häuser enger zusammenbauen, und gleichzeitig Fläche um das Haus herum erhalten, ist physikalisch unmöglich, entweder Du erhälst Fläche oder baust ein Haus in die Fläche.

    • @jamesvardy6826
      @jamesvardy6826 5 місяців тому +3

      Bin Schweizer und nein, Agglo ist so ziemlich das Schlimmste was man machen kann.
      Fakt ist: Wir haben in der Schweiz eine Zuwanderung (ja, vor allem auch aus Deutschland), die es bald nicht mehr möglich macht, irgendwo noch viel Fläche zu erhalten bzw. Lebensqualität in der Natur zu konservieren. Aktuell haben wir in unserem kleinen Land über 9 Millionen Einwohner. Das sind viel zu viele und die Zuwanderung nimmt nicht ab, im Gegenteil.
      Ergibt dann: Bei uns kann sich keiner mehr ein Häuschen leisten, sofern nicht geerbt wird oder jemand sich gegen Familie entscheidet und einen Bomben-Verdienst hat.

    • @holger_p
      @holger_p 5 місяців тому

      @@jamesvardy6826 Das ist aber fast weltweit so, oder zumindest in Industrieländern. Eine Kombination aus hoher Lebensqualität und hohem Einkommen und auch einer hohen Spreizung innerhalb der Einkommen.
      Und da alle Wirtschaftswachstum anstreben, braucht man auch ein Bevölkerungswachstum, mindestens Erhalt.
      Da alle wenige Kinder bekommen (Schweiz 1.46), muss die Zuwanderung zumindest die Kinderarmut ersetzen, nur um die Bevölkerung zu erhalten.
      15% BEvölkerungswachstum in 15 Jahren ist viel, aber bewältigbar.
      Und entweder baust Du die Häuser höher, oder Dichter, oder auf die grüne Wiese.
      Andere Möglichkeiten gibt's nicht.
      Und wenn man es Preiswert will, dann ist es wohl eher eine Eigentumswohnung in einem 4-Geschosser. Denn der Boden wird nicht vermehrt, aber Du kannst auf dem gleichen Boden wahlweise 1 Familie unterbringen, oder 4-6.

  • @butterkuchen.3197
    @butterkuchen.3197 5 місяців тому +3

    Eine wahnsinnig gute Folge! Interessantes Thema, gut ausgewählte Gäste, spannende Argumente von beiden Seiten und ein respektvoller Umgang miteinander.
    Schön, dass öffentlich rechtliche Medien immer mehr Angebote haben, die auch jüngere Generation abholen können 🙌🏼🙌🏼

  • @HydrogenBass
    @HydrogenBass 6 місяців тому +2

    Welche Klimakriese haben wir den? habe nichts davon gemerkt.

  • @gerrita.5817
    @gerrita.5817 5 місяців тому +1

    Was ich als Mensch vom Land nicht brauche ist ein Mensch aus der Betonwüste der mir beibringen will wie man die Umwelt zu schützen hat 😅

  • @andreasschmidt7676
    @andreasschmidt7676 6 місяців тому +3

    Ich wäre viel zu faul für ein Eigenheim. Man muss sich um alles um Haus und Garten selber kümmern. Gartenpflege, Reparaturen, Sanierung, Müllabfuhr etc.
    Also ich liebe unsere Plattenbauwohnung im Osten Berlins.

    • @MrClipTrick
      @MrClipTrick 6 місяців тому

      Wenn die Bestand haben soll muss sich aber auch jemand um die Substanz kümmern

    • @unbubble
      @unbubble  6 місяців тому

      Hi Andreas, schön, dass du mit deiner Wohnsituation zufrieden bist. 😊

  • @Yokanjo
    @Yokanjo 6 місяців тому +3

    Zieht nach Japan die Häuser da sind billiger die Menschen sind Netter und nicht jeder denkt das seine Meinung relevant ist

  • @burningtheevidence8038
    @burningtheevidence8038 6 місяців тому +2

    Tolle Diskussion, aus der ich auch für mich und meine Meinungsbildung viel mitnehmen konnte.
    Das einzige was mir etwas sauer aufgestoßen ist, ist wie vereinfacht oder romantisiert über die Verdichtung in Städten gesprochen wurde. Das passte gar nicht zur sehr differenzierten restlichen Diskussion.

  • @patricelser1092
    @patricelser1092 5 місяців тому +1

    Solange das Eigenheim nicht abbezahlt ist, kann man sich ja auch nicht wirklich Eigentümer nennen. Solange versklavt man sich erstmal an die Bank. Mit allen Existensängsten inklusive.Die Folgekosten sind ja auch nicht ohne. Also mit Freiheit verbinde ich da nicht viel. Vielleicht kann die nächste Generation,die das Haus geerbt hat, das Heim dann wirklich sein eigen nennen. Aber vielleicht können die sich den Unterhalt des Eigenheims gar nicht leisten oder wollen es gar nicht..

  • @seniri610
    @seniri610 6 місяців тому +53

    Bitte nur noch Folgen mit Jo Schück! Vielen Dank! 🤗

  • @deronkel666
    @deronkel666 6 місяців тому +3

    Eigenheim bedeutet nicht automatisch ein klassisches Einfamilienhaus zu bauen, das gröste problem sehe ich in den bürokratischen hürden bei alternativen Baumöglichkeiten es gibt so viele neue Baukonzepte wie tiny häuser oder auch der umbau von alten schiffscontainern zum Eigenheim. Aber Bürokratie Deutschland sagt mal wieder nein!

    • @britta0368
      @britta0368 6 місяців тому

      Ein Tiny-Haus im Alter, das möchte ich mal sehen. Wenn der Rücken schmerzt, Knie und Hüfte krachen - dann ist die Enge mit Sicherheit nicht auszuhalten, und das geht schon ab 50 langsam los, nicht erst ab 80!

  • @selfmadeunion1375
    @selfmadeunion1375 5 місяців тому +1

    Niemand hat jemand anderes vorzuschreiben, wie er zu leben hat. Was denken sich diese Leute mit ihrer Minderheitsmeinung überhaupt?

  • @abracarba
    @abracarba 6 місяців тому +2

    Und wie viel wohl so in der Industrie und im Gewerbe gebaut wird? In jeder Großstadt wachsen ständig neue Gebäude. Kann mir schwer vorstellen dass das der geringere Anteil an Bauemissionen wäre

  • @allawallabedalla
    @allawallabedalla 6 місяців тому +16

    Spannend: Die Zahlen zum CO2 Ausstoß beim Bau wird gesamtheitlich betrachtet und auf das Einfamilienhaus übertragen. Aus Baurechtlicher Sicht ist es jedoch deutlich einfacher ein Ökologisches Einfamlienhaus zu bauen, als ein Ökologisches Mehrfamilienhaus. Ein Einfamilienhaus ohne Zement und dafür mit viel Holz ist easy. Bei einem 12 Stockwerke Hochhaus wird das zumindest ambitioniert.

    • @lordstahlhelmchen8456
      @lordstahlhelmchen8456 6 місяців тому

      Aber 12 Stockwerke. Das durchschnittliche MFH ist bis zu 5 Stockwerke hoch. Der Flächenverbrauch ist auch geringer.

    • @yuki3421
      @yuki3421 6 місяців тому +4

      Natürlich ist ein haus vom Material her sparsamer als ein Gebäude wo 50 oder 100 Menschen beheimaten soll. Das ist doch logisch.
      Es geht aber hier nicht um den reinen Material Verbrauch bro haus und Gebäude sondern Materialverbrauch pro Wohnung oder pro Familie/Bewohner.

    • @maxs2972
      @maxs2972 6 місяців тому +3

      ​@@yuki3421ich glaube du hast es nicht verstanden

    • @yuki3421
      @yuki3421 6 місяців тому

      @@maxs2972 dann klär mich doch auf oh großer Weißer.

    • @maxs2972
      @maxs2972 6 місяців тому

      @@yuki3421 bau mal in z.b. Holzbauweise ein 7 bis 8 Stöckiges haus das war damit gemeint und ich dass ein Einfamilienhaus im Vergleich weniger Material braucht

  • @vivianisabelle7944
    @vivianisabelle7944 6 місяців тому +3

    Boah wie mich diese Menschen aufregen, die ihre Sichtweisen einer richtigen Lebensweise anderen Menschen aufzuzwingen… mit welcher Berechtigung ? Schrecklich…

    • @Martin-zd8eb
      @Martin-zd8eb 6 місяців тому +1

      Weil es schwache Persönlichkeiten sind die glauben, dass wenn sie irgendwelche Idiologien umsetzen die vermeidlich etwas gutes bewirken, dadurch bessere Menschen sein zu können. Vor noch 150 Jahren hat man solchen Menschen einfach so lange aufs Maul gehauen bis sie begriffen haben oder tot waren. Natürliche soziale Selektion!

  • @janmts3484
    @janmts3484 6 місяців тому +1

    Ich wohne in einem EFH der 50er, welches voll energiesaniert ist. Für mich kam neu bauen nie in Frage und ich bin froh mich so entschieden zu haben.
    Die Freiheit und Eigenverantwortung die man gewinnt ist für mich genau das was ich wollte und jetzt habe.
    Ist das ein Privileg? Vermutlich ja, den aktuelle Preisentwicklungen und Zinsen verhindern dies für die Meisten, in Deutschland ist die Wohneigentum quote sehr gering im europäischen Vergleich.
    Ich habe vorher lange an unterschiedlichen Stellen zur Miete gewohnt und kann jetzt wesentlich nachhaltiger agieren, als das je ein Vermieter mit rein kapitalistischem Ansatz getan hat.
    Ob man damit ökologisch gegen ein MFH mit mehr als 10 Parteien gewinnt? Nein vermutlich nie, aber diese Art des Wohnens hat für mich nicht dauerhaft funktioniert.