Unser kostenfreier Online-Kurs: Der Weg in die erste eigene Immobilie ua-cam.com/video/fhqLzg8OLzA/v-deo.html&pp=gAQBiAQB Kostenfreie Beratung anfragen www.faktorwir.de/kontakt/erstgesprach-baufinanzierung-youtube
Vielen Dank für das sehr ausführliche Video! Meine Meinung: Die Entscheidung über die Sollzinsbindung ist maßgeblich davon abhängig, wie man den zukünftigen Zinsverlauf schätzt. Aber auch von der Tilgungsrate. Je höher die Tilgungsrate, desto niedriger der Risiko von schwankendem Zins und desto kürzer kann die Sollzinsbindung gewählt werden. Viel Erfolg weiterhin!
Danke das ist nett. Na klar ☺️. Es geht darum das Ihr die richtigen Entscheidungen trefft und wir Euch dabei mit Tipps und Unterstützung zur Seite stehen.
Sondertilgung ist Trumpf! Hatte vor 10 Jahren den Hauskredit mit 15 Jahren abgeschlossen (damals zu 3,5% Zins) und mit 3% Tilgung und jedes Jahr Sondertilgung genutzt, die letzten Jahre auch volle Sondertilgungshöhe ausgeschöpft, so konnten wir unseren Kredit bereits nach 10 Jahren zurückzahlen
Hi, zuallererst super Video, sehr verständlich erklärt. Zu meiner Frage: Als die beiden Sollzinsbindungen in der Tabelle verglichen hast gabst du bei beiden eine Annuität von 4%(=2% Tilgung + 2% Zinsen) an. Diese 4% kann man doch dann nicht bei beiden Fällen angeben, weil doch genau der Effekt folgt, wenn man die Sollzinsbindungen erhöht, der Zinssatz mit erhöht wird. Folglich ist doch dann die Annuität höher. Das müsste man jetzt der Annuität von 8% nach der Zinsbindung entgegenrechnen um ein echten Vergleich zu ziehen. Der Eindruck nach dem gezeigten Beispiel entsteht sonst, dass es immer besser ist die Sollzinsbindung zu maximieren, was aber leider nicht stimmt.
Hallo, Suljo danke für den Hinweis. Der Focus lag auf der 8% Analyse und auf der Darstellung der jeweiligen Zinsänderungsrisiken bei unterschiedlicher Zinsbindung, weniger auf dem Zinskostenvergleich über die Laufzeiten. Die 8er Analyse fällt bei dem 20 Jahres- Vergleich geringer aus, da über die 20 Jahre mehr getilgt wurde. Das Thema Zinskostenvergleich ist auch kurz besprochen am Anfang. Leider ist es in der kürze der Zeit schwierig, alle Themen im Detail abzureißen, dafür folgen weitere Videos.
Wir haben den historisch tiefen Zins 30 J. festgeschrieben, obwohl das grundsätzlich teurer kommt. Haben den "Break-Even-Point" errechnet und wenn der Zins nach 10 Jahren darunter liegt schulden wir den Rest um und wenn er darüber liegt haben wir alles richtig gemacht. Mehr Sicherheit geht nicht. Muss aber dazusagen, dass unser Einkommen stetiger nicht sein könnte und wir noch knapp 40 Jahre bis zur Rente Zeit haben.
Habe auch auf 30 Jahre festschreiben lassen und zahle somit, immer die gleiche Rate. (In etwa soviel wie vorher die Miete war). Durch die ständige Inflation und einhergehender Gehaltserhöhungen, ist die Rate wahrscheinlich schon in 15 Jahre gefühlt halb so hoch wie jetzt.
Sehr gut und verständlich erklärt Aaaber Die Sache mit der Sondertilgung erscheint mir sehr illusorisch. Familie mit festem Einkommen kauft ein Haus. Die meisten mir bekannten Familien finanzieren so, dass das Vorhaben umgesetzt werden kann. Es bleiben aber auch Ausgaben für Versicherungen, Nebenkosten, Kinder, persönliche Wünsche. Da bleibt in aller Regel nicht viel Geld übrig. Woher also Sondertilgungen ansparen (wenn keine Zuwendungen wie Erbe o.ä.) zu erwarten sind? Meiner Meinung nach bleiben im Leben außer dem Haus noch weitere Wünsche wie zum Beispiel Urlaub, Freizeit allgemein Auto, Möbel oder sonstige Dinge offen.
Man kann auch mehrere verschiedene Darlehen (Laufzeiten) miteinander kombinieren und so Sicherheit und Flexibilität erhöhen, beziehungsweise variieren. Im Moment erledigt die Inflation mit 2,5% sowieso jegliche Zinskosten
Hallo Denis, perfekt ! Hier muss dann natuerlich bei der Anschlussfinanzierung auch bei jedem einzelnen Darlehen auf den Auslauf geachtet werden und man bindet sich dadurch auch wieder an die Bank .. VG Faktor Wir
Hallo @saowaluck Kinberger zulässig ist alles. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist und in dein Konzept und zu Euch passt ? Nutze doch gern unsere kostenfreie Onlineberatung ✌️
Hallo, weiß jemand wie das mit der Zinsbindung des KfW-Kredites läuft? Die ZinsBINDUNG ist dort ja nur für 10 Jahre festgeschrieben. Wenn ich für den Kredit nun aber, sagen wir mal, 20 Jahre benötigen würde, was würde dann nach den ersten 10 JAhren passieren? Man bekommt einen neuen Zinssatz und der ist dann "marktüblich" oder was passiert dann? Vielen vielen Dank für jede Hilfe. :)
@@baufinanzierungfaktorwir teuer im Sinne von hoher monatlicher Belastung oder wie meinst du das? Oder teuer, weil oft bei Volltilger keine Sondertilgung und damit Laufzeitverkürzujg möglich ist?
Aber am Ende der Zinsbindung ist man doch ohnehin fast fertig oder ? Die normale Tilgung, 50 % Sondertilgung ( 10 Mal 5% ) und am Ende zahlt man den Rest in einer Summe und fertig ist die Laube.
Hallo Sergej Grabowskij, gern kannst du einen Vergleich bei uns anfordern. Allein auf Basis der Daten ist eine Einschätzung leider nicht möglich ! siehe auch faktorwir-baufinanzierung.de LG
Unser kostenfreier Online-Kurs:
Der Weg in die erste eigene Immobilie ua-cam.com/video/fhqLzg8OLzA/v-deo.html&pp=gAQBiAQB
Kostenfreie Beratung anfragen www.faktorwir.de/kontakt/erstgesprach-baufinanzierung-youtube
Vielen Dank für das sehr ausführliche Video!
Meine Meinung:
Die Entscheidung über die Sollzinsbindung ist maßgeblich davon abhängig, wie man den zukünftigen Zinsverlauf schätzt.
Aber auch von der Tilgungsrate. Je höher die Tilgungsrate, desto niedriger der Risiko von schwankendem Zins und desto kürzer kann die Sollzinsbindung gewählt werden.
Viel Erfolg weiterhin!
Danke fürs Feedback!
Top erklärt! Man merkt sofort, Ihr seid wirklich Unabhängige Finanzierungsberater! 👌🏻👍🏻
Danke das ist nett. Na klar ☺️. Es geht darum das Ihr die richtigen Entscheidungen trefft und wir Euch dabei mit Tipps und Unterstützung zur Seite stehen.
Hallo, ich schreibe aus der Zukunft - macht 20 Jahre Zinsbindung.
Vielen Dank, für dieses tolle Video.
Vielen Dank für das tolle Feedback, das motiviert uns weiterzumachen ! LG
Sondertilgung ist Trumpf! Hatte vor 10 Jahren den Hauskredit mit 15 Jahren abgeschlossen (damals zu 3,5% Zins) und mit 3% Tilgung und jedes Jahr Sondertilgung genutzt, die letzten Jahre auch volle Sondertilgungshöhe ausgeschöpft, so konnten wir unseren Kredit bereits nach 10 Jahren zurückzahlen
Super 👍 das war klug.
Top 👍leider kann nicht jeder 5% sondertilgen, ich tilge lieber 5% monatlich bis zum Zinsbindungsende
Super Content! Bitte weiter so 👍
Immer gern 🙏
Hi, zuallererst super Video, sehr verständlich erklärt.
Zu meiner Frage: Als die beiden Sollzinsbindungen in der Tabelle verglichen hast gabst du bei beiden eine Annuität von 4%(=2% Tilgung + 2% Zinsen) an. Diese 4% kann man doch dann nicht bei beiden Fällen angeben, weil doch genau der Effekt folgt, wenn man die Sollzinsbindungen erhöht, der Zinssatz mit erhöht wird. Folglich ist doch dann die Annuität höher. Das müsste man jetzt der Annuität von 8% nach der Zinsbindung entgegenrechnen um ein echten Vergleich zu ziehen. Der Eindruck nach dem gezeigten Beispiel entsteht sonst, dass es immer besser ist die Sollzinsbindung zu maximieren, was aber leider nicht stimmt.
Hallo, Suljo danke für den Hinweis. Der Focus lag auf der 8% Analyse und auf der Darstellung der jeweiligen Zinsänderungsrisiken bei unterschiedlicher Zinsbindung, weniger auf dem Zinskostenvergleich über die Laufzeiten. Die 8er Analyse fällt bei dem 20 Jahres- Vergleich geringer aus, da über die 20 Jahre mehr getilgt wurde. Das Thema Zinskostenvergleich ist auch kurz besprochen am Anfang. Leider ist es in der kürze der Zeit schwierig, alle Themen im Detail abzureißen, dafür folgen weitere Videos.
Wir haben den historisch tiefen Zins 30 J. festgeschrieben, obwohl das grundsätzlich teurer kommt. Haben den "Break-Even-Point" errechnet und wenn der Zins nach 10 Jahren darunter liegt schulden wir den Rest um und wenn er darüber liegt haben wir alles richtig gemacht. Mehr Sicherheit geht nicht. Muss aber dazusagen, dass unser Einkommen stetiger nicht sein könnte und wir noch knapp 40 Jahre bis zur Rente Zeit haben.
Hallo Sven, perfekte Lösung wenn die vom Kapitaldienst bei Euch passt 👍 VG
Habe auch auf 30 Jahre festschreiben lassen und zahle somit, immer die gleiche Rate. (In etwa soviel wie vorher die Miete war). Durch die ständige Inflation und einhergehender Gehaltserhöhungen, ist die Rate wahrscheinlich schon in 15 Jahre gefühlt halb so hoch wie jetzt.
@@jans5916 So sehe ich das auch. Ich denke bereits nach 10 Jahren wird man die Rate belächeln :)
Ja, wenn man nicht zum durchschnittlichen Arbeiter gehört, der in der Mehrzahl heute noch den gleichen Lohn hat, wie 2017
Danke
Bitte 😀
Sehr gut und verständlich erklärt
Aaaber
Die Sache mit der Sondertilgung erscheint mir sehr illusorisch. Familie mit festem Einkommen kauft ein Haus. Die meisten mir bekannten Familien finanzieren so, dass das Vorhaben umgesetzt werden kann. Es bleiben aber auch Ausgaben für Versicherungen, Nebenkosten, Kinder, persönliche Wünsche. Da bleibt in aller Regel nicht viel Geld übrig. Woher also Sondertilgungen ansparen (wenn keine Zuwendungen wie Erbe o.ä.) zu erwarten sind?
Meiner Meinung nach bleiben im Leben außer dem Haus noch weitere Wünsche wie zum Beispiel Urlaub, Freizeit allgemein Auto, Möbel oder sonstige Dinge offen.
Man kann auch mehrere verschiedene Darlehen (Laufzeiten) miteinander kombinieren und so Sicherheit und Flexibilität erhöhen, beziehungsweise variieren. Im Moment erledigt die Inflation mit 2,5% sowieso jegliche Zinskosten
Hallo Denis, perfekt ! Hier muss dann natuerlich bei der Anschlussfinanzierung auch bei jedem einzelnen Darlehen auf den Auslauf geachtet werden und man bindet sich dadurch auch wieder an die Bank .. VG Faktor Wir
Meine Bank hat mir bei der Anschlussfinanzierung eine 4-jährige Zinsbindung angeboten. Ist das überhaupt zulässig?
Hallo @saowaluck Kinberger zulässig ist alles. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist und in dein Konzept und zu Euch passt ? Nutze doch gern unsere kostenfreie Onlineberatung ✌️
Hallo,
weiß jemand wie das mit der Zinsbindung des KfW-Kredites läuft? Die ZinsBINDUNG ist dort ja nur für 10 Jahre festgeschrieben. Wenn ich für den Kredit nun aber, sagen wir mal, 20 Jahre benötigen würde, was würde dann nach den ersten 10 JAhren passieren? Man bekommt einen neuen Zinssatz und der ist dann "marktüblich" oder was passiert dann?
Vielen vielen Dank für jede Hilfe. :)
Ja genau so ist es. Alternativ kann das offene Darlehen komplett abgelöst werden.
Deshalb habe ich kfw nicht ausgewählt sondern bei Bank 20 Jahren fix Zinsen
Ok, hab das auhc nicht mehr mit der KfW geamcht. Einfach bei einer Bank und dann 30 jahre Zinsbindung. Besser. :)
Warum nicht sofort Volltilgerdarlehen um Zins erhöhung zur ersparen 😉👍
Weil es fast immer viel zu teuer ist.
@@baufinanzierungfaktorwir teuer im Sinne von hoher monatlicher Belastung oder wie meinst du das? Oder teuer, weil oft bei Volltilger keine Sondertilgung und damit Laufzeitverkürzujg möglich ist?
So habe ich gemacht, in 20 Jahren zahle ich alles ab, Fixe Zinsen von 1,4%
Aber am Ende der Zinsbindung ist man doch ohnehin fast fertig oder ?
Die normale Tilgung, 50 % Sondertilgung ( 10 Mal 5% ) und am Ende zahlt man den Rest in einer Summe und fertig ist die Laube.
Die Inflation auf 20 Jahre nicht vergessen
Der Beleihungswert sinkt ja zum Zeitpunkt der Refinanzierung.. daher wird's nicht sooo kritisch.
Ja mal sehen 🙂
Uns Wil der Bank für 68000€ für 15jahren binden mit Bausparvertrag
Hallo Sergej Grabowskij, gern kannst du einen Vergleich bei uns anfordern. Allein auf Basis der Daten ist eine Einschätzung leider nicht möglich ! siehe auch faktorwir-baufinanzierung.de LG