4 Jahre Infrarotheizung im Einfamilienhaus - ein Erfahrungsbericht einer Familie I BAUEN & WOHNEN

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 вер 2022
  • 🔥 Revolutionäre Wärme: Infrarotheizungen im Fokus
    💡 Entdecke das Potenzial der Infrarotheizungen und wie sie das traditionelle Heizen auf den Kopf stellen! In diesem spannenden Video erfährst du alles über die unkonventionelle Entscheidung der Familie Kämpfe, ihr Haus mit Infrarotheizungen auszustatten und welche erstaunlichen Vorteile sich daraus ergeben.
    🏡 Ein normales Haus mit innovativer Technologie
    Die Fassade des Hauses der Familie Kämpfe mag täuschen, doch die Heizungstechnologie im Inneren ist alles andere als gewöhnlich. Begleite uns in dieses moderne Fertighaus, das mit Infrarotheizungen für eine konstant angenehme Raumtemperatur von 22 Grad Celsius sorgt.
    💡 Der Funke der Innovation: Wie alles begann
    Erfahre, wie die Idee, auf eine konventionelle Gasheizung zu verzichten, zustande kam. Der Verkäufer des Hauses eröffnete die Möglichkeit einer Infrarotheizung, was zunächst für Stirnrunzeln sorgte. Doch die Familie Kämpfe, stets offen für Neues, ließ sich von der Begeisterung des Experten Hans Peter Haller anstecken.
    🌞 Die Funktionsweise von Infrarotheizungen
    Tauche ein in die Welt der Infrarotheizungen und erfahre, wie sie funktionieren. Die Familie Kämpfe wurde von der direkten, angenehmen Wärme der Infrarotstrahlen überzeugt, die sich wie die Sonnenstrahlen im Raum ausbreiten. Diese Heizmethode bietet nicht nur Komfort, sondern auch Energieeffizienz.
    🔌 Die Kunst der Platzierung
    Die richtige Platzierung der Infrarotmodule ist entscheidend für ihre Wirksamkeit. Lerne, warum eine Platzierung an der Wand empfehlenswert ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Erfahre, warum die Strahlungswinkel und -flächen der Module eine gleichmäßige Wärme im Raum gewährleisten.
    🏠 Infrarotheizungen im Vergleich
    Vergleiche die Kosten und Investitionen einer Infrarotheizung mit herkömmlichen Heizsystemen. Die Familie Kämpfe zeigt auf, wie sie in ihrem 150 Quadratmeter großen Haus mit nur neun Heizungsmodulen auskommt. Dies spart nicht nur Platz, sondern auch Kosten.
    ⚡ Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit
    Erfahre mehr über den Energieverbrauch und die Kosten. Mit nur 30 Euro monatlich für Heizung, Warmwasser und Strom zeigt die Familie Kämpfe, wie nachhaltig Infrarotheizungen sein können. Zudem erzeugt ihre PV-Anlage genug Strom, um Energie zurück ins Netz einzuspeisen.
    🏢 Infrarotheizungen für bestehende Gebäude
    Infrarotheizungen sind nicht nur für Neubauten geeignet, sondern auch für historische Gebäude. Die Flexibilität dieser Technologie ermöglicht es, auch in alten Gemäuern für Behaglichkeit und Energieeffizienz zu sorgen.
    🌡️ Wohlige Wärme und Komfort
    Erfahre aus erster Hand, wie das Wohngefühl bei den Kämpfes durch die gleichmäßige Wärme im ganzen Raum beeinflusst wird. Die direkte Wärmeabstrahlung der Infrarotheizungen schafft eine behagliche Atmosphäre und überzeugt selbst Menschen mit kalten Füßen.
    📈 Fazit und Austausch
    Lass dich von der Familie Kämpfes Entscheidung für Infrarotheizungen inspirieren und entdecke die Vorteile dieser innovativen Technologie.
    Informationen unter: www.haller-infrarot.com/
    Bitte aktiviert nach abgeschlossenem Abonnement unseres UA-cam Channels das Glockensymbol rechts neben dem Abokästchen!
    Damit erhält jeder Abonnent automatisch eine Info nach Veröffentlichung eines Beitrags. Vielen Dank, euer BAUEN & WOHNEN - Team!
    Mehr Informationen gibt es hier: bauenundwohnen.net
    Facebook: /bauenuwohnen
    Instagram: @bauenuwohnen
    Bildquelle Thumbnail: BAUEN & WOHNEN
    #Infrarotheizung #Infrarot #Photovoltaik
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 432

  • @KIJs-gc6ux
    @KIJs-gc6ux 7 місяців тому +38

    "wenn a Strahl ins Haus rein kommt...springt a Infrarotball auf de Boden..."
    Mit dieser solider Erklärung eines "Profis" werde ich mich wohl nie dafür entscheiden 😂

    • @user-ui8jt6cx2k
      @user-ui8jt6cx2k 7 місяців тому

      Am besten ist noch seine Erklärung zur "notwendigen perfekten Ausrichtung der IR-Panele" er hätte die Sonne noch nie rausscheinen sehen, verschwurbelt damit natürlich, das logische Prinzip, dass die außenwände immer kälter sind und damit die Leute dieses Kältegefühl nicht abbgekommen platziert man die halt dort, dass die die Wärme nach innen strahlen.
      edit: und natürlich schießen IR-Heizungen die in Richtung der Fenster ausgerichtet sind die Wärme zu größeren Teilen gegen die Fenster, die zwar entsprechend aufgrund der Bedampfung Teile des IR Reflektieren, aber wenn man zuerst auf Flächen strahlt sich die Flächen erwärmen.

    • @user-ee2vk1ox6u
      @user-ee2vk1ox6u 6 місяців тому

      Naja, wenn man im Sommer barfuß auf heißen Steinen steht und dann daneben auf den kalten Rasen, dann merkt man indirekt,dass es Stoffe gibt, welche die Wärmestrahlung absorbieren und welche die sie reflektieren. Die gibt es natürlich im Haus auch. Insofern ist das mit dem rumspringen erstmal nicht falsch. Das ist auch der Grund, weshalb die Leute hier zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen kommen, ob oder wann sich die IR Technik lohnt.

  • @ytongbausatzhaus4565
    @ytongbausatzhaus4565 Рік тому +3

    Spannender Beitrag!

  • @andreaskress2548
    @andreaskress2548 7 місяців тому +6

    Ja man hat etwas höhere Stromkosten aber bedenkt keine Wartungskosten, kein Schornsteinfeger, keine Firma nötig die die Heizung und Heizkörper einbaut. Man kann die Heizung selbst Montieren ist also auf keinen Handwerker angewiesen. Wenn man das alles Berücksichtigt ist eine Infrarot Heizung nicht teurer.

  • @peXed
    @peXed Рік тому +78

    Ich habe mir leider vor einigen Jahren auch mal solch eine Heizung aufschwatzen lassen. Damals wurden die alten Nachtspeicheröfen durch "moderne" Infrarotheizungen ersetzt. Leider wurde die Wohnung nie wirklich warm. Das oft suggerierte Kachelofen-Gefühl hat man wirklich nur, wenn man sehr nahe an diesen Platten steht. Ich musst die Heizungen dann noch einmal in den beiden Wohnräumen gegen stärkere Natursteinheizungen tauschen. Damit mein größter Wohnraum warm wurde musste ich dort eine 1650W Heizung montieren. Ende vom Lied war eine Stromrechnung von fast 200€ im Monat (und das zu den Preisen vor 10 Jahren!) und eine trotzdem nicht angenehm warme Wohnung. Seit etwa 5 Jahren habe ich jetzt eine Gasheizung installiert und trotz der derzeitig hohen Kosten, werde ich immer noch weniger bezahlen, als ich damals Strom gezahlt habe (wohl ab Oktober 130€/Monat, derzeit "nur" 72€). Es gibt schon einen guten Grund, warum solche Heizungen überhaupt nicht gefördert werden. Mit diesen verschleudert man die teuerste Energieform, die wir in Deutschland haben und das mit einem Wirkungsgrad von unter 1! In der Rechnung aus dem Video mit 10.000€ für die Heizungen, müsste man auch eigentlich noch die PV Anlage + Warmwassererzeuger + Energiespeicher einrechnen, damit man wirklich den Gesamtpreis der Heizungsanlage hat. Würde man in dem Szenario, einfach die Infrarotheizung (10.000€) gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzen und das Haus und die PV Anlage wirklich so effizient wäre, wie in dem Video angeben, würde man sogar jeden Monat einiges an Geld zurück bekommen, da bei einer modernen LWWP der Wirkungsgrad mindestens 3,5 beträgt! Noch dazu werden diese Heizungen gefördert. Geht dann die Heizung einmal kaputt oder es gibt etwas Besseres in 20 - 30 Jahren, muss man auch nur die Heizung und nicht das wasserführende System tauschen (was meistens der größte Kostenteil an dem Neueinbau der Heizung ist).

    • @franzrosenberger8527
      @franzrosenberger8527 Рік тому +13

      Danke für diesen aufrichtigen und ehrlichen Kommentar. Ich war schon immer skeptisch, nicht nur wegen der früheren Nachtspeicherofen die ich noch in meiner Lehrzeit aufstellen durfte, ob das Heizen mit Strom so effizient sein kann!

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      Lieber Dominik, danke für deine Erfahrung und schade, dass Du so eine schlechte Erfahrung gemacht hast. LG Tobias

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому +4

      Warum hast du vor 5 Jahren keine Wärmepumpe eingebaut?

    • @peXed
      @peXed Рік тому +7

      @@kickeroleander6652 da es leider eine Eigentumswohnung war und ich nichts auf dem Balkon oder an der Fassade anbringen durfte. Das wäre aber definitiv die bessere Entscheidung gewesen.

    • @hankowollner2127
      @hankowollner2127 Рік тому +13

      Ich kann Ihnen nur zustimmen. Beheizen seit 2013 mein neu gebautes Haus mit Infrarothmarmorplatten von Sunstone. Bei 300qm monatlicher Abschlag 480 Euro. Jetzt das doppelte. Hab jetzt einen Grundofen und ärgere mich, diesen nicht eher eingebaut zu haben.

  • @brigittewengert-rothmaier6856
    @brigittewengert-rothmaier6856 7 місяців тому +1

    Danke! Besonders interessant fand ich die Gegenüberstellung: Heizpanele an der Wand/an der Decke.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Danke für Deine Rückmeldung. LG Tobias

  • @helmutsamson4768
    @helmutsamson4768 Рік тому +2

    das klingt alles sehr gut durchdacht

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Lieber Helmut, danke für Deine Rückmeldung. LG Tobias.

    • @MartinRauschmair
      @MartinRauschmair 7 місяців тому +1

      was das marketing betrifft meinst du wohl.

  • @rainermachelett7439
    @rainermachelett7439 Рік тому +3

    Toller Beitrag 👍😃

  • @aldenhopper
    @aldenhopper 7 місяців тому +2

    Die Rechnung:
    Monatliche Belastung PV-Anlage + Batteriespeicher ca. 12 Jahre: 250,00 € pro Monat
    Flatrate-Rate für Haushaltstrom, Heizen + Warmwasser: 29,90 € pro Monat
    Erstattung für eingespeisten Strom: ca. 60,00 € pro Monat
    Belastung pro Monat für Haushaltstrom, Heizen + Warmwasser: 219,90 € pro Monat.
    2640€/Jahr...
    Es sollte erwähnt werden, dass das Brauchwasser mit einer separaten Wärmepumpe erwärmt wird.
    Ebenso sollten die Anschaffungskosten der PV samt Speicher berücksichtigt werden. (10 kwP + 8 kw/h Speicher ca. 20k minimum)
    Die Hauptsaussage, es würden lediglich 30€ in Monat fürs Heizen inklusive Warmwasser ausgegeben stimmt somit überhaupt nicht.
    Es mag funktionieren, wenn das ganze Haus für dieses Konzept ausgelegt ist. ABER: dafür braucht es dann PV auf dem Dach, Speicher und eine separate Wärmepumpe für Brauchwasser.
    Ein Gaskunde kanm nicht einfach Plug and Play umsteigen, da er dann das Problem mit einem immens erhöhten Strombedarf hat und dem Brauchwasser noch klären muss...
    Und btw mit einer Fußbodenheizung bekommt man ebenso diese Wärmeverteilung im Haus hin. Bei vermutlich geringen Kosten.

  • @TimoGrebe
    @TimoGrebe 7 місяців тому +11

    mit 3000kwh Strom pro jahr heize ich mit meiner Wärmepumpe eine Teilsanierten Altbau von 1959 (nur HK). Das im Video gezeigte Niedrigenergiehaus ist vielleicht für IR geeignet, weil der Bedarf so gering ist, dass sich ne WP nicht rechnet. Aber bitte empfehlt das doch nicht für eine Altbau! Und etwas mehr Erklärung zu den 30€ Abschlag wäre nötig, damit das Video seriös wird: Wie groß ist die PV, Speicher etc, welcher Autharkiegrad wird erreicht usw.

    • @frankys2907
      @frankys2907 4 місяці тому

      Ich selbst nutze auch IR Heizungen in einem 2005 gebauten Fertighaus. Das Haus hat eine Flüssiggas Heizung. Ich nutze diese Heizungen zum "Dazu"!!! heizen, also wenn ich mal "schnell" 2°-3° wärmer haben möchte. Aber nicht als Hauptheizung. Das mit den 30 € im Video verstehe ich auch nicht. Man kann einfach solche Rechnungen nicht aufstellen, aus dem Grund weil jedes Haus ein Individuum ist. Letztenendes zählen eben die physikalischen Zusammenhänge. Für IR als Hauptheizung zu nutzen braucht man einen anderen Tarif und eine gute Dämmung. Wenn die Heizung nach dem Betrieb wieder ausgeschaltet ist, bleibt die Wärme im Raum erhalten. Es gib ja Heizstromtarife. Allerdings muss man dann die Anschlüsse speziell verlegen lassen. Konventionell haben die Geräte Stecker für die Steckdose. An sich bin ich aber mit IR Heizung zufrieden. Sehr wichtig sind 2 Dinge: 1. Geräte nicht im Baumarkt kaufen sondern von deutschen Herstellern. Wegen der Qualität und 2. eine gute Steuerung. Ich nutze Homematic IP von EQ3. Ich bin damit sehr zufrieden. Es ist ber auch falsch zu behaupten das IR Heizungen nicht funktionieren und die Rechnungen nicht aufgehen können.

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 2 години тому

      Es ist doch egal, mit welcher Energieform ich ein altes Haus beheize, es wird mit jeder Energie teurer als bei einen Neubau.

  • @Interessantes824
    @Interessantes824 6 місяців тому

    Habe 150 m2 EFH-Blockhaus, 3 kw PV, 2 wasserführende Kaminöfen und brauche 3 Ster Holz, 15 Säcke Pellets und 600 kW Strom p.a. Was mache ich falsch?

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 7 місяців тому +4

    Das ist ein nagelneues Haus, vermutlich KFW-40 Standard. Das braucht so gut wie gar keine Wärme, laut Bericht sind das 3000KWh Strom, das entspricht einem Ölverbrauch von 300l. Wer so wenig Heizung braucht, der kommt auch mit der Strom-Direktheizung bzw. Infrarotheizung aus. Wer vorher 3000l Öl braucht, zahlt dann eben auch 9000Euro Strom wenn er wechselt.

  • @rudolfw9643
    @rudolfw9643 Рік тому +10

    Wünsche jetzt schon alles Gute für die Zukunft. Nett wäre ein Update in 1 bis 2 Jahren.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +9

      Lieber Rudolf, danke. Wir bleiben dran. Du meist einen Bericht - 8 Jahre Infrarotheizung - eine erste Bilanz? LG Tobias

  • @millerliberator8073
    @millerliberator8073 7 місяців тому

    Werden die Außenwände auch warum und trocken, wann man von diesen wegstrahlt?

  • @gkohl7920
    @gkohl7920 8 місяців тому +11

    Ich habe ein altes, aber so gut es ging , gedämmtes Haus. Heize derzeit noch mit Briketts :) (3,9KW Kessel neu). Nun habe ich angefangen auch Infrarotheizungen zu kaufen. Mit der PV Anlage und Speicher will ich das mal probieren. Gute Erfahrungen habe ich mit den Powerbanks 2,4 Kwh gemacht die ich mit 300W Heizungen betreibe und am Tage wieder mit Solar auflade. Ich weiß, bei großer Kälte wird das nichts. Aber in der Übergangszeit brauch ich die Heizung nicht befeuern. Wenn ich damit 2 Monate weniger heizen muß ist das ein Gewinn denn die Preise sind ja derzeit der Wahnsinn. Habe derzeit einen 20Kwh und einen 14,6 Kwh Speicher installiert und 6KW PV.

    • @wansinnohneh3091
      @wansinnohneh3091 7 місяців тому

      Hallo... vom welchem Hersteller sind die Infrarotheizungen?

    • @gkohl7920
      @gkohl7920 7 місяців тому

      Hallo, ich habe mir die Heidenfeld gekauft. Gruß

    • @MrHaggyy
      @MrHaggyy 7 місяців тому +2

      Hat zwei schöne Vorteile, die Heizung wird einige Wochen im Jahr weniger benötigt. Aber auch im Winter kann der Kessel etwas kleiner laufen und die fehlenden 2-3 Grad durch IR ergänzt werden.
      Bei der ganzen Speicherleistung kann man fast über einen intelligenten Verteiler nachdenken, der mit einem dynamischen Vertrag und einer Verbrauch/Bedarfsbilanz arbeitet. Kenne sowas aber leider nur aus dem gewerblichen.

    • @rudolfziegaus2913
      @rudolfziegaus2913 7 місяців тому

      Wie zufrieden bist du mit der Heidenfeld-Heizung bisher? welches Modell hast du? Ich bin auch am Überlegen, mir für das Büro eine Infrarotheizung zuzulegen - da bin ich nicht ständig und will dafür auch nicht immer den ganzen Raum aufheizen müssen. Bisher habe ich aber noch nichts gefunden, was mich wirklich überzeugt hätte.
      Wäre schön, wenn du etwas mehr zu deiner IR-Heizung schreiben könntest.

    • @gkohl7920
      @gkohl7920 7 місяців тому

      Hallo, bisher ist mit der Heizung alles ok. Ich habe hier oben ein kleines Büro, da habe ich einen 300W Heitzkörper dran, den ich aus einer Powerbank betreibe. Unten im Wohnzimmer nutzen wir einen Höfrats Spin90 für die "Gemütlichkeit" und jeder hat einen 450W Heizkörper in der Nähe. Das ist super gemütlich obwohl der Raum selber so bei 18 Grad liegt. @@rudolfziegaus2913

  • @knusels629
    @knusels629 Рік тому +5

    Super sache unsere Nachbarn 6 Personen, heizen ihr Einfamilienhaus seit 10 Jahren mit infrarot, haben im Wohnzimmer einen Schwedenofen dabei und sonst gar nichts und sind auch immer warm über den Winter gekommen.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 місяців тому

      Genau und den Großteil übernimmt der Ofen. Infrarot lohnt niemals. Das Gegenteil wird im Video erzählt. Unseriös und eine Werbesendung

    • @philipp635
      @philipp635 7 місяців тому +2

      @@Respekt-yz8es Infrarot ist schon immer alte Technik. Früher in Form von Ölradiatoren oder Nachtspeicheröfen. Heute mit höherer Gewinnspanne und vermeindlich "schön" in Plattenform.

    • @StefanCronomik
      @StefanCronomik 7 місяців тому +4

      Meine Erfahrungen mit Infrarot Panels. Seit diesem Jahr heize ich das Büro 30qm mit 3 x 600 Watt Infrarot Glas-Keramik Decken Panels. Die Gas-Heizung ist abgestellt und hat ab der Heizperiode Oktober in den letzten Jahren für das Büro täglich um die 3,70 Euro aufgerufen, im Monat also um die 111 Euronen. Die Panels halten das Büro für 30.08 Euro angenehm warm, auch hier Referenzwert Oktober, warm gehalten heisst die Raumtemperatur bei 21.5 Grad zwischen 6 und 18 Uhr. Danach Nachtabsenkung, die bei 19.5 Grad eingestellt ist. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Raum über Nacht gerade mal 1 Grad an Temperatur verliert. Gesteuert werden die Panels mit Homematic. Die Verbrauchswerte werden stündlich protokolliert und so kann der Verbrauch zu jeder Zeit über Homamatic abgerufen werden. Damit hat sich das allgegenwärtige Thema Wärmepumpe erledigt.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 місяців тому +6

      @@StefanCronomik wenn der Raum Nachts nur im 1 Grad abkühlt, ist das Haus entweder hervorragend gedämmt oder der Raum zieht ordentlich Wärme aus den Nachbarräumen heraus. Wie werden die anderen Räume geheizt?

    • @StefanCronomik
      @StefanCronomik 7 місяців тому

      @@andregenter4213 Einviertel Jahrhundert Jahre altes Haus, Gasheizung ersetzt durch Infrarot, Im Souterrain liegt das Büro, drei Seiten sind von Erdreich umgeben. Da wird keine Wärme von anderswo gezogen. Wichtig ist die Heizleistung richtig zu berechnen, auf qualitativ hochwertige Panele zurückgreifen und die Panele an den richtigen Stellen zu platzieren.

  • @xy5937
    @xy5937 7 місяців тому +5

    2:00: Also die 29,90 im Monat sind dank der PV-Anlage auch bei Klimaanlagen oder Wärmepumpen drin. Die Kosten der PV-Anlage müssten auf ihre Gesamtlebensdauer von ca. 30 Jahren und mind. einem Wechsel des Wechselrichters berechnet werden. Ansonsten ist es eine Milchmädchenrechnung.

  • @rolfmassier4069
    @rolfmassier4069 7 місяців тому +6

    Wir hatten ganze 3 Jahre eine Infrarotheizung. Als die Stromkosten ins unermessliche zu steigen drohten, haben wir die Notreißleine gezogen und den Kram rausgeschmissen. Bei den jetzigen Strompreisen müssten wir Insolvenz anmelden. Altbau, Bj 1969, 145m2 Wohnfläche.

  • @krudini
    @krudini Рік тому +6

    Mich würde interessieren wieviel Kwp die Photovoltaikanlage hat und wie groß der Speicher ist.
    Vielen Dank

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +3

      Hallo krudini, bringen wir gerne in Erfahrung. Ganz liebe Grüße, Tobias

    • @krudini
      @krudini Рік тому +3

      Vielen Dank

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      @@krudini Gerne :-)

  • @ulrichrupp4770
    @ulrichrupp4770 7 місяців тому +5

    Es gibt eine Studie der TU Kaiserslautern zu dem Thema, für Neubauten, oder hochgedämmte Häuser auf jeden Fall eine Überlegung wert.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 місяців тому

      Es gibt Praxiserfahrungen. Seltenst laufen Infrarotheizungen gut. Wenn dann nur im Passivhaus. Und selbst dort sind die Leute nicht zufrieden. Kosten zu hoch.

    • @philipp635
      @philipp635 7 місяців тому

      Wenn es unbedingt Infrarot sein muss dann unbedingt noch eine Klimaanalge mit einbauen. Dann kann man im Sommer kühlen und im Winter die Grundtemperatur per Klimagerät halten. Für wärmere Räume wie das Bad dann noch mit Infrarot zuheizen.

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 місяців тому +1

      @@philipp635 nein. „Zuheilen“ klingt wie „heizen über mehrere Stunden mit IR“.
      Das ist teuer und ineffizient. Dann lieber ausschließlich mit Klima heizen

  • @ebs1989
    @ebs1989 10 днів тому

    Da macht man mal eben eine fette PV Anlage auf das Dach, Infrarotheizung, Wärmepumpe und, und, und kostet ja alles nix, zahlen wir mal eben aus der Portokasse, das ist eindeutig ein Verkaufsvideo. Ich habe in jeder meiner Wohnungen eine Inverter Kliaanlage mit 1800BTU installiert so wie eine Brauchwasserwärmepumpe, und eine Solarthermie Anlage auf dem Dach um unser Brauchwasser zu erwärmen, das betreibe ich mit meiner 20kW PV Anlage und einem 17 kW Speicher. Wen es extrem kalt wird, heize ich zusätzlich mit einem neuen Kaminofen. Meine Klimaanlagen habe ich selber montiert, mit Quick Connect System und mein Kumpel, der eine eigene Installationsfirma hat, hat sie in Betrieb genommen und überprüft. Ich habe letzten Winter kein Öl oder Gas gebraucht. Ich brauche auch so gut wie keinen Strom vom Versorger, sondern speise noch eine Menge Energie ein. Das Ganze war nicht billig, ca. 60 000 Euro. Ich bekomme dauernd gesagt für das Geld kann man eine Menge Öl und Gas kaufen, es kommt hier hauptsächlich auf den Umwelt und Klima Gedanken an. Von dem Überschuss, den ich einspeise, profitieren dann andere, die keine PV Anlage haben und dann trotzdem grünen Strom bekommen.

  • @beatelocher5620
    @beatelocher5620 Рік тому +31

    Wir haben uns überreden lassen auch das ganze Haus mit Infrarot Heizungen auszustatten incl. Photovoltaik. Das war absolut keine gute Idee und ist auf gut schwäbisch sauteuer. Dann wenn wir den Strom benötigen an den kalten Abenden produziert die Photovoltaik keinen Strom und muss teuer vom Netz bezogen werden. Auch ein Speicher würde keine Hilfe darstellen weil dieser im Winter aufgrund der wenigen sonnenstunden gar nicht so schnell gefüllt werden kann. Alles in allem sehr sehr teuer. Das einzigste was stimmt, dass es schnell warm wird

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +5

      Liebe Beate, danke für Deinen ehrlichen Erfahrungsbericht. Ein gute Speicher würde wohl noch etwas bringen. Deine Nachricht zeigt jedoch, dass es auf eine gute Beratung ankommt und dass nicht jedes System für jedes Haus und jedem Bedarf der Bewohner geeignet ist. Ganz liebe Grüße, Tobias.

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 Рік тому +4

      Dann ist eure PV Anlage und der Speicher einfach zu klein.
      Wenn man im Winter damit über die Runden kommen will muss man für die wenigen Sonnenstunden einfach mehr Fläche haben, dann klappts auch mit der Infrarotheizung.

    • @beatelocher5620
      @beatelocher5620 Рік тому +6

      @@holgerpetr8209 Wir haben die max Größe was möglich ist genommen..9.7 kW peak und auch die solar Fa meinte, dass das wie genannt ein Problem sei... ein Speicher kostet 10.000 Euro, das muss auch zuerst mal amortisiert werden..

    • @holgerpetr8209
      @holgerpetr8209 Рік тому +4

      @@beatelocher5620 , warum soll das die maximale Größe sein ?
      Wir haben ca. 18 Kwp. und 7,7 Kwh Speicher von BYD (zugegeben ist der heute teurer) für knapp 7000€
      Wenn man darüber auch heizen will amortisiert sich das sehr schnell denn alles andere kostet ja auch.

    • @beatelocher5620
      @beatelocher5620 Рік тому +1

      @@holgerpetr8209 ich meine steuerlich durften wir nicht mehr als 9.7 bzw kleiner 10 kwpeak...

  • @MrPeterJaeger
    @MrPeterJaeger Рік тому +3

    Das System ist schon alt bekannt. Nur ist es in der heutigen Zeit, mit PV-Anlage auf dem Dach, sicher eine Überlegung wert.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Lieber Peter, danke für Deine Rückmeldung. Es ist auch spannend, wenn man damit Räume beheizt, die man nicht immer braucht. Man sollte jedoch bei den Heizungen auf die Qualität achten. LG Tobias.

  • @user-ei6ms7on3h
    @user-ei6ms7on3h 6 місяців тому

    Perfektes Marketing. Was mir fehlt sind Daten, Daten, Daten. - Und die Investitionskosten sowie eine Betriebskosten Gegenüberstellung für verschiedene Baualtersklassentypen

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 7 місяців тому +1

    Der primärenergiewert ist mit 20kwh schon sehr gering. Deswegen auch der geringe Verbrauch. Solarthermie für Warmwasser ist auch noch eine Alternative

  • @peti5550
    @peti5550 Рік тому +8

    Wir haben eine IR Platte im Gästebad hängen! Das ist 2.5qm groß und macht angenehm warm! Der Heizkörper war kaputt und wir wollten das Bad nicht nochmals neu machen. Der Vorteil ist das der Spiegel beim duschen nicht beschlägt.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Danke für die Erfahrung und den Bericht.

    • @peti5550
      @peti5550 Рік тому +3

      Kleiner Nachtrag…..unser komplettes Haus würden wir damit nicht heizen wollen! Das Gästebad war eine „Notlösung“ ohne viel Arbeit! Die Aufhängung festgemacht, eingehängt und Stecker in Steckdose! Fertig!

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 7 місяців тому

      Verbraucht bestimmt kaum etwas und lohnt bestimmt m.
      Achtung, Ironie

    • @peti5550
      @peti5550 7 місяців тому +2

      @@andregenter4213 ….hab ja nie behauptet dass das eine kostengünstige Lösung sei! Es ging um wenig Arbeit und schneller Wärme

    • @werpu12
      @werpu12 6 місяців тому +2

      @@peti5550 Badezimmer ist so einer der Fälle wo eine IR Platte durchaus Sinn machen kann, weil dort will man die Strahlungswärme haben und den Rest heitzt das Haus mit und da machts auch extrem Sinn weil nur kurz laufend!

  • @diskob0
    @diskob0 7 місяців тому

    Wirbel Kwp hat sie PV?

  • @richardsteffen6271
    @richardsteffen6271 Рік тому +1

    Toller Beitrag #Elektro

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Danke lieber Richard, das freut uns. LG Tobias

  • @joachim_s5944
    @joachim_s5944 7 місяців тому

    Werbevideo ... Weniger Heizstrom als Haushaltsstrom (--> 4.000 Kw - was machen die denn? Normal wäre ja wohl eher die Hälfte... oder wohnen da 8 Personen?)???

  • @ericwiese4129
    @ericwiese4129 Рік тому +4

    Gibt es Erfahrungen auch im Altbau nicht gedämmt und ohne Solar wie sind da denn die Kosten

    • @alexfry8985
      @alexfry8985 Рік тому +1

      Schließe mich der Frage an. Würde mich auch interessieren.

    • @jorgthimian2037
      @jorgthimian2037 Рік тому +1

      Nicht gedämmt bedeutet immer viel Energie und Wärme erzeugen. Falscher Ansatz bei der Heizung. Erst Isolieren bzw. Dämmen. Holt euch einen Energieberater, der wird auch noch gefördert.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Hallo Eric, wir wollen darüber auch noch einen Beitrag machen. Man kann aber im aktuellen Beitrag nachrechnen. 3000 kwh Verbrauch / 9 Heizungen = 333 kwh Verbrauch pro Heizung. Wahrscheinlich muss man im Altbau ein bisschen mehr kalkulieren.
      Bei Fragen, einfach direkt den Hersteller kontaktieren und nachfragen. LG Tobias.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      @@alexfry8985 Hallo Alex, danke. Bei Fragen auch gerne direkt den Hersteller kontaktieren, es gibt hier laut eigener Aussage einige Kunden. LG Tobias.

    • @knoblauchfraze
      @knoblauchfraze Рік тому +5

      @@BAUENundWOHNEN ein bisschen ist gut für ein 35qm habe ich monatlich 180 Stromkosten

  • @andybettyful
    @andybettyful 5 місяців тому +1

    Jeder, der in der Schule bei Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Werkunterricht ein wenig aufgepasst hat, weiß, dass eine Infrarotheizung, vor allen Dingen bei hohen Minusgraden, keine adäquate Lösung sein kann. Entweder wird sie konsequent überdimensioniert, oder man läuft Gefahr, sich im Haus Thermokleidung anzuziehen. Selbst die Kombi mit einer VVA, die nach 10 Jahren störanfällig wird sowie entsprechenden leistungsstarken Akkus, deren Haltbarkeit ebenfalls begrenzt ist, kann nicht die Lösung einer Heizung konventioneller Art (Öl, Gas) das Wasser reichen. Die Herstellung einer Infrarotheizung ist darüber hinaus nachweisbar umweltschädlicher, wie z. B. eine vernünftige Fußbodenheizung. Auf die Instandhaltungskosten einer IRH möchte ich gar nicht erst eingehen. Das A & O eines Hauses hängt von der Dämmung ab. Bei einem Neubau würde ich beim Außenmauerwerk auf einen 30er Ytong G4 und bei den Innenwänden auf einen 17,5er Yton zurückgreifen. Die Außenwände dann zuerst mit einem Gipsputz und anschließend mit einem Minaralputz sowohl außen wie auch innen (k-Wert: 0,19!!!) versehen. Dies hat den Vorteil der Atmungsaktivität, die für ein jederzeitiges angenehmes Raumklima sorgt. Ebenso wird der Schalldämmung Rechnung getragen. Der Einbau von 3fach verglasten Fenstern, versehen mit elektrischem Rollo aus Alu (innert mit Styropor gedämmt), eine Fußbodenheizung, möglichst ohne im Estrich liegenden Kupplungen, mit einer Gastherme beheizt, sowie Warmwasserzapfstellen versehen mit einer Ringleitung sind nicht teurer, wie der Kauf eines Fertighauses, indem ich meinen eigenen Mief filtern muss um Wärme zu erhalten und Fenster und Türen geschlossen halten soll. Die heutigen Bauvorschriften haben nichts mit Umweltschutz zu tun, sie entspringen gedankenlosen Überlegungen, die eine politische Ruhigstellung der Wähler(innen) bewirken soll. Ich schreibe hier nicht über Theorie, sondern wohne seit 35 Jahren in einem solchen Haus. Vielleicht helfen Ihnen diese Schilderungen, eine für Sie angemessene Entscheidung zu treffen.

  • @Mag0mat0r
    @Mag0mat0r Рік тому +15

    Wäre uns zu ineffizient... Wir haben Luft/Luft Wärmepumpen, also Split-Klimaanlagen und Heizen damit 210m² Altbau. Mit Hilfe einer 26kWP PV versorgen wir den 6.500kWh Strombedarf für 5 Personen und laden wir auch die beiden E-Autos welche zusammen 35.000km im Jahr fahren und bekommen noch 300 Euro im Jahr raus... das ist Effizienz ;-)

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Danke für Deine Rückmeldung. Das klingt sehr gut. 26 kwp ist natürlich auch ein Wort. LG Tobias.

    • @lfincamallorca4477
      @lfincamallorca4477 Рік тому

      Wie groß ist denn euer Speicher bitte

    • @lfincamallorca4477
      @lfincamallorca4477 Рік тому +1

      Also wie viel kilowattstunden hat die PV und wieviel der Speicher

    • @Mag0mat0r
      @Mag0mat0r Рік тому

      Die PV-Module haben insgesamt 26,24 kWPeak, der Wechselrichter hat 25 kW und der Speicher hat 22,8 kWh... Die Module liegen zwar alle auf der Südseite des Dachs mit 1° Südabweichung, aber das Dach hat nur 10° Neigung, weshalb im Dezember und Januar, im Tages-Schnitt nur die Hälfte der benötigten Energie zum Heizen kommt, also der Akku kaum geladen wird... Wären es 55° Dachneigung, würde mehr als doppelt soviel generiert.... Also nicht optimal, aber völlig ausreichend ;-)

    • @giu_77
      @giu_77 Рік тому

      @@Mag0mat0r zendiere auch zu den Splitanlagen, aber wie ist denn das Wohlbefinden in Bezug auf Luftstrom? bläst die Anlage?

  • @johnpersil5299
    @johnpersil5299 7 місяців тому +1

    Die Rechnung geht aber auch nur auf, wenn man Strom günstig beziehen kann (z.B. durch eine Solaranlage + Speicher). Ansonsten wäre man eher mit 100€ im Monat dabei (4000 kWh im Jahr, zu je 30Cent/kWh).
    10000€ für Infrarotheizungen waren aber sehr teuer... da wurde ja quasi der einzige Vorteil (geringe Anschaffungskosten) ja direkt am Anfang verbraten. 1200 Watt Infrarotheizungen gibt es schon für 130€/Stück

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Lieber John, danke für Deine Rückmeldung. Ja, die Familie im Beitrag hat auch PV und Speicher. Das mit den billigen Platten ist ja auch der Grund, warum das Thema oft negativ besetzt ist. Ein Auto ist eben auch kein Auto. LG Tobias

  • @dondoelpes4658
    @dondoelpes4658 7 місяців тому +3

    Wie viel Bälle springe denn da auf de Bode? Isch des ned gefäährlisch?

  • @t-online78
    @t-online78 7 місяців тому +4

    8000kWh kosten bei mir ca 3200 Euro.Wie kommt man auf 29 Euro Abschlag im Monat?

  • @udorohbach9685
    @udorohbach9685 Рік тому

    gehe später auf eigen Verbrauch mit pv Anlage hybrid
    habe nur durchlauferhitzer und Holz Ofen
    sodass ich später kein Gas und Strom mehr brauche vom Anbieter, Speise noch ein bekomme jeden Monat 240.euro netto dass heißt fast 6.000 Einheiten im Jahr, mit batterie u. speiser müsste dann gehen?

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 7 місяців тому

      Dein Durchlauferhitzer wird zuviel Strom ziehen (ca.30 kW) während dein Speicher / Wechselrichter typisch 5 bis 8 kW liefert. Den Rest der benötigten Leistung muss aus dem Netz bezogen werden.
      Da sparst du nicht wirklich viel durch PV. Hingegen wird eine Wärmepumpe in dem Wasserspeicher genug warmes Wasser vorhalten, dass du rund um die Uhr Duschen kannst und die Wäme wird tagsüber durch PV Strom gesammelt.

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 7 місяців тому

      Du kannst davon ausgehen, dass den Haushaltsstrom zu ca. 75% und dein Heizstrom zu 50% (Bei Wärmepumpe!) vom Dach kommt, vorausgesetzt, du hast eine große Batterie an der PV, sonst max 35% / 20% Eigennutzung.
      Bei Infrarot taucht wieder das Problem mit der gleichzeitig benötigten Heizenergie auf:
      Hier im Video 9 Heizkörper mit ca 2 kW, macht worst case 18 kW gleichzeitig, den die PV *NICHT* liefern kann.

    • @udorohbach9685
      @udorohbach9685 7 місяців тому

      Kein elektro Auto , habe auch ein Gas Herd mit Flaschen Anschluss.
      dass heißt nur dass nötigste und heize dann mit infrarot nur nach Gebrauch,
      mit Wärme Pumpe und soweiter bist du immer noch abhängig

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 7 місяців тому

      @@udorohbach9685 Bei Infrarot bist du dann nicht abhängig?
      Die Logik verstehe ich nicht....

  • @lfincamallorca4477
    @lfincamallorca4477 Рік тому +1

    Ich hätte gern einen Kontakt. Ich würde die Anlage gerne bauen und bräuchte auch mal die kw-zahl der Solaranlage und die Kilowatt Leistung des Speichers bitte

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Hallo, in der Videobeschreibung gibt es es Link. Größe der Anlage findest Du hier in den Kommentaren von Haller direkt. LG Tobias.

    • @lfincamallorca4477
      @lfincamallorca4477 Рік тому

      @@BAUENundWOHNEN ich kann das nicht finden kannst du mir den Link vielleicht senden

    • @Jo24Park
      @Jo24Park Рік тому

      @@lfincamallorca4477 steht unter dem Kommentar von krudini: Hallo krudini, die Photovoltaikanlage der Familie hat 9,9 kWp und einen Batteriespeicher mit 8 kW. 😊

  • @Felix-sz4bs
    @Felix-sz4bs Рік тому +74

    Bitte erzählt den Leuten nicht, dass Infrarot eine gute Wahl im Altbau ist. Bei dem Kunden im Video sprechen wir von einem Jahresprimärenergiebedarf von 20kWh/m^2 (150m^2 und 3000 kwh/a). Ein Altbau liegt auch mal schnell bei 100kWh/m^2 (das 5fache). Bei einem Altabu würde man also bei 15.000kWh landen, oft auch 20.000-25.000kWh. Bei 15.000kWh zahlt man also 4.500€/a und bei einer Wärmepumpe mit einer JAZ von 3,5 zahlt man 1.280 bei einem Niedrigstromtarif sogar knapp unter 1.000€/a. Der Kunde würde hier also jedes Jahr 3.500€ mehr bezahlen. Bei einem so niedrigen Energieverbrauch wie bei dem Kunden im Video kann man vielleicht noch streiten, aber bei einem Verbrauch von oberhalb der 3000kwh ist es definitiv nur dann eine Empfehlung wenn man das Zeug verkaufen will.

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому +22

      jede Heizform braucht in einem Albau mehr Energie, nicht nur die IR-Heizung. Mein Nachbar braucht in seinem kleinen EFH 125 m² allein für die Wärmepumpe 8.000 Kwh pro Jahr. Dazu ist die Wärmepumpe in der Anschaffung 3-4 so teuer und braucht regelmässige Wartung.

    • @Felix-sz4bs
      @Felix-sz4bs Рік тому +12

      @@frankdittchrist2067 Da ist Ihr Nachbar ein gutes Beispiel. Gehen wir davon aus er hat eine JAZ von 3,5 dann würde er mit einer Infrarotheizung bei 28.000kWh landen. Bei einwm Strompreis von 30Cent/kWh wären das also bei der Wärmepumpe 2.400€/a und bei der Infrarotheizung 8.400€/a. Ihr Nachbar würde also jedes Jahr 4.000€ mehr bezahlen. Das sind in 10 Jahren 40.000€. Für das Geld haben Soe nicht nur eine Luft-Wärmepumpe gekauft, sondern auch noch eine 5kWp Photovoltaikanlage. Wenn man die Förderung noch berücksichtigt, dann wäre auch noch Geld für einen passenden Batteriespeicher übrig. Ich bleibe also dabei, bei sehr niedrigen Verbrauch kann man streiten, aber oberhalb von 5000kWh/a ist es eine Geldvernichtungsmaschine. Da ebenda 1 zu 1 Strom in Wärme umgewandelt wird.

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому +13

      @@Felix-sz4bs eigene Erfahrung trifft Theorie: wir haben seit 7 Jahren eine IR-Heizung für 104 qm und verbrauchen pro Jahr ca 7.500 Kwh Strom für heizen, Brauchwasser mit Durchlauferhitzer und Haushaltstrom. Seit 6 Jahren eine 9.98 Kwp PV-Anlage auf dem Dach. (noch) keinen Speicher. Durchschnittlich 32% direkt Nutzung des solaren Stroms pro Jahr. Irgendwo müssen sie ihre Berechnung überarbeiten, ist wohl alles sehr theoretisch.

    • @Felix-sz4bs
      @Felix-sz4bs Рік тому +12

      @@frankdittchrist2067 Dann reden wir aber bei Ihnen definitiv nicht von einem klassischen Altbau mit fehlender Dämmung, usw.
      Wie gesagt, bei so geringen Verbräuchen wie es bei Ihnen der Fall ist, kann man darüber streiten, da ja immer die geringen Investitionskosten für eine Infrarotheizung stehen, aber wenn behauptet wird, dass eine Infrarotheizung oberhalb der 10.000kWh Verbrauch auch eine sinnvolle Beheizung darstellt, dann will ich an dieser Stelle definitiv die Leute warnen, denn das treibt die monatlich laufenden Kosten in einen exorbitant hohen Bereich. Das zeigt auch nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis. Ich arbeite selbst in einer Heizungsfirma und tausche auch regelmäßig solche Infrarotheizungen gegen ein zentrales Heizungssystem aus. Grund dafür sind bei allen Kunden die doch hohen laufenden Kosten, was der Berater so vorher klein geredet hat.

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому +2

      @@Felix-sz4bs es kann ja auch sein, das die Leute bei der Konfiguration ihrer IR-Heizung schlecht beraten wurden. Passiert auch im Bereich der WP sehr häufig, wie neulich eine Doku im TV zeigte. Schlechte Berater gibt es viele. Ich habe mir das Thema damals auch selbst erarbeitet, weil die Beratungen sehr unterschiedlich waren.

  • @tobiasluecke9277
    @tobiasluecke9277 7 місяців тому +2

    Alles unterhalb von KfW55 ist normalerweise kein Problem, da die Installationskosten einer wassergeführten Heizung im Neubau recht hoch sind. Im Altbau ist IR bestenfalls bivalent zu empfehlen. Wenn nach 20 Jahren keine Einspeisevergütung mehr kommt wird sich seine Freude auch noch ein wenig relativieren aber grundsätzlich ist es im Niedrigenergiehaus wirtschaftlich.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Lieber Tobias, danke für Deine Einschätzung. LG Tobias

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 6 місяців тому

      Ein KfW55-Haus( 40 kWh/( m²*a)) mit 150m² hätte dann einen jährlichen Strombedarf von mindestens 6000 kWh! Mein Haus 170m²/Bj.1932 hat mit der Wärmepumpe lediglich 3500kWh Verbrauch!
      Erst ab Niedrigsthausstandard (15 kWh/(m²*a)) könnte sich das für den Hausbesitzer rechnen, da nach heutigen Strompreisen, die Heizkosten dann unter 1000€/a liegen würden!

    • @losttownstreet3409
      @losttownstreet3409 6 місяців тому

      ​@@kickeroleander6652
      Das Musterhaus hat eine monströse Solaranlage und statt einem Heizungssystem die Solaranlage auf fast 90 % Autarkie zu vergrößern, kann sich rechnen. Hier wurde aber kein Geld gespart, sondern massiv Geld in die Solaranlage gesteckt. Man sollte jedenfalls auch mal Solarthermie durchrechnen ... . Infarot ist prima um die Heizungsanlage z.B. für -5°C dimensionieren zu können und dann die paar Tage mit -15°C zuheizen zu können.

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 6 місяців тому

      Warum sollte man eine Heizungsanlage auf -5°C auslegen, wenn die Auslegungstemperatur z.B. -14°C hat? Eine Wärmepumpe heizt notfalls mit dem Heizstab, da braucht man keine zusätzlichen Heizplatten an den Wänden, die zudem gar nicht in den Regelkreis eingebunden sind!@@losttownstreet3409

  • @jorghornung7667
    @jorghornung7667 6 місяців тому

    Natürlich macht eine Infarotheizung, vor allem in einem Eff. 40 Haus Sinn.
    Dann habe ich eine unkaputtbare alternatuvlose Heizung.
    Wenn mein Fahrrad oder Autoreifen unkontrolliert Luft (Energie) verliert, schließe ich wohl erstmal das Leck und mache mir nicht ständig Gedanken wo und wie günstig ich wieder Luft (Energie( in den Reifen bekomme..😮😅

  • @BBirke1337
    @BBirke1337 10 місяців тому +5

    Die Kilowattstunde Strom zum Heizen kostet 4-5mal soviel wie die aus Öl oder Gas, oder Wärmepumpenstrom mal Jahresarbeitszahl. Erschwinglich ist es überhaupt nur in Niedrigenergie- und Passivhäusern, oder mindestens aktuelles GEG. Wer kommt schon mit 3000kWh zum Heizen hin? Das Verrechnen mit Solaranlage geht auch nur solange, wie relativ hohe Einspeisepreise garantiert sind. Auf absehbare Zeit werden da geringere Marktpreise kommen, in Zeiträumen mit weniger Sonne. Bei 3000kWh Heizwärme könnte sich auch eine Klimaanlage im Umkehrbetrieb rechnen, als Billigalternative zur Wärmepumpe mit Heizkreislauf. Technisch ist es sowieso dasselbe.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      Richtig, nur fallen halt 15.000€ Installation einmalig, 200€ Wartung jährlich weg. Wenn das Haus nicht zu groß ist, kann sich das lohnen. Dazu kann man spekulieren, dass Strompreise eher stabil bleiben oder fallen, Öl aber garantiert teurer wird.

  • @f.n.6218
    @f.n.6218 Рік тому +3

    Welche konkreten Gründe gibt es, dass hier keine WP mit wassergeführter FBH für die Wärmeerzeugung gewählt wurde? Finanziell ist das doch deutlich besser, da bessere Effizienz.

    • @torstene.635
      @torstene.635 Рік тому +6

      In einem Podcast wurde diese Lösung für einen Neubau als kostensparende Lösung gegenüber einer Wärmepumpe empfohlen. Die Installation ist deutlich günstiger, quasi keine Wartungskosten und die Lebensdauer der Heizkörper ist mit über 30 Jahren geschätzt. Und für den Austausch braucht man keinen Handwerker. Der Wärmebedarf in dem vorgestelltem Haus ist auch wirklich niedrig, ich glaube es wurden um 3.000 kWh für Wärme erwähnt. In dem Bereich wird die bessere Effizienz einer Wärmepumpe schon von den Wartungskosten vernichtet. Dazu kommen die höheren Anschaffungskosten und die geringere Lebensdauer einer WP. Bei unserem Bedarf (> 20.000 kWh/Jahr) wird es eine Wärmepumpe.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      Lieber Torsten, danke für Deine ausführliche und informative Antwort. LG Tobias.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +2

      Hallo F.N. Danke für Deine offene Frage. Es kommt wohl immer auf die Bewohner, das Verhalten und auch die Bausubstanz an. Doch ist eine Wärmepumpe inkl. aller Arbeiten im inneren wirklich günstiger als die rund € 10.000 für die Infrarotheizungen im ganzen Haus? Ich kennen keine genauen Preise - deshalb meine Frage. LG Tobias.

    • @hugosonstwas5533
      @hugosonstwas5533 Рік тому +3

      @@BAUENundWOHNEN Man kann es nicht allgemein sagen. Bei dieser Hausgröße (150m²) wird man eine Wärmepumpe + Heizzentrale + Fußbodenheizung wohl kaum um 10000€ bekommen, da ist man schnell beim Doppelten oder mehr. Hinzu kommen natürlich noch die Wartungskosten einer solchen Anlage und dass man auf die Lebensdauer der IR-Paneele von 30 Jahren mindestens 2 Wärmepumpen rechnen muss. Dafür benötigt die Wärmepumpe weniger Strom weil sie noch Energie aus der Umwelt holt. Eine Einzelfallprüfung ist auf jeden Fall erforderlich. Wegen der langen Berechnungszeit von 30 Jahren und weil man die Preisentwicklung von Strom nicht vorhersagen kann bleibt immer eine Unsicherheit.

    • @peXed
      @peXed Рік тому +9

      Man kann es allgemein sagen und auch vorrechnen. Wenn der Wärmebedarf 3000 kWh ist, verbraucht eine Infrarotheizung mindestens 3000 kWh um diesen Bedarf zu erfüllen (da der Wirkungsgrad unter 1 ist). Bei 0,40€ sind das 1.200€ im Jahr oder 100€ im Monat. Wenn man eine Wärmepumpe einbaut und diese nur eine Wirkungsgrad von 3 hat (die Wirkungsgrade gehen mittlerweile schon bis 5 hoch!), dann benötigt man, um den gleichen Wärmebedarf abzudecken nur 1000 kWh Strom, also 400€ im Jahr, bzw. 33€ im Monat. Mir kann keiner erzählen, dass die Wartung einer modernen Wärmepumpe im Jahr 800€ kostet auch das man in 30 Jahren zwei Wärmepumpen benötigt, bezweifle ich doch stark. Aber selbst nach 15 Jahren hätten man bereits eine Ersparnis von 12.000€ und hier sind Preissteigerung vom Strom noch nicht mal mit eingerechnet.

  • @linhongyang9887
    @linhongyang9887 Рік тому +2

    jetz bei denn gas preisen eine gute wahl

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Es sollte aber auch zu Deinem Haus und Deinem leben passen.

  • @ilecier
    @ilecier 7 місяців тому +5

    Wer den Strom für die Infrarotheizung nicht selbst produzieren kann (PV-Anlage mit Stromspeicher etc.) und den Strom über die Energieversorger bezieht, der muss ganz tief in die Tasche greifen. Das andere ist der Mythos der aufgewärmten Umgebung, die bei Abschalten der I-Heizung weiter Wärme abgibt. Für einen kurzen Zeitraum kann das passieren. Schon mal erlebt, wie schnell Böden, Wände etc. an Wärme verlieren, wenn nicht weitergeheizt wird? Von wegen kuschelige 22°...... Einfaches Fazit: Kann ich auf sehr günstigen Strom zurückgreifen oder produziere ihn selbst, ist die I-Heizung eine Alternative. Sonst nicht.

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 7 місяців тому

      Das Fazit ist nicht richtig! Ich habe "keine" Solaranlage, "keinen" Stromspeicher, heize seit 24 Jahren "ausschließlich" mit IR, mein Haus ist sogar "größer" und ich komme fast genau auf denselben Verbrauch, wie in dem Beitrag beschrieben. Meine Jahresrechnung ist somit höher ... dagegen stehen dann halt (ich schätze mal) 30.000.- Euro weniger in den Ausgaben der IR-Anlage, dem Speicher und der Solaranlage! ... Für mich rechnet es sich - so oder so - ziemlich gleich!

    • @BahnschwelleBebra
      @BahnschwelleBebra 7 місяців тому

      @@horstgotta1326 Ein paar Zahlen wären interessant. Wieviele m² werden beheizt? Wieviele kWh werden im Jahr benötigt?
      Wie alt ist das Gebäude? Welche Heizlast?

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 7 місяців тому +1

      @@BahnschwelleBebra Die reinen Zahlen werden das geschriebene nicht umfassend erklären - es´ist vielmehr die konsequent auf IR ausgelegte Konstruktion des Hauses. Trotzdem hier die Zahlen: das Haus ist BJ 1999, hat 240qm, (in den ursprünglichen Bauplänen mit Gasheizung war es ein KFW 70 - real ist es aber ohne ein Heizsystem eher ein 25er), es hat 13/15 Zimmer und zwei Stockwerke, es hat keine WP oder PV! Der durchschnittliche Verbrauch war 8.000 kwh per anno und davon ca. 30% fürs heizen. Der Rest ist Warmwasser, Kochen, Wäsche, TV, "5" Computer (Firma/Büro ist im Haus) und e-Auto! ... Die Heizkosten schwanken relativ stark und können nur geschätzt werden, da im Niedrigstbereich jede Nutzungsänderung viel stärker in den Anteilen zu Buche schlägt. .. Ich zahlte (vor der diesjährigen Erhöhung) immer nur 200.- im Monat für alles! Also 2.400.- im Jahr! ... Das ist so niedrig, das sich bis dato keine PV, kein Speicher oder eine WP lohnen würde. ... Eine PV soll irgendwann kommen ... aber nicht aus Kostengründen! ... Es ist eher die Ideologie und weil ich vielleicht als baldiger Rentner wieder mehr elektrisch reisen möchte. Die PV ist also eher fürs Autofahren geplant. Für das Haus alleine macht sie keinen Sinn, da sie in den wenigen Tagen, die ich heizen "muss" nichts wirklich liefert. ... Edit : ach so ... wichtig! ... die genutzten Räume haben 21 bis 24 Grad! Nicht, wie bei manchen Wärmepumpen-Künstlern 17 bis 19! ;-)

    • @silentpc498
      @silentpc498 7 місяців тому

      @@horstgotta1326 Wie dick sind die Wände und aus was für einem Material?

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 7 місяців тому

      @@silentpc498 26cm, Holzfachwerk, mit Mineralwolle und Holzfaserplatten gedämmt.

  • @steffi3527
    @steffi3527 7 місяців тому

    Leider wird die PV Anlage finanziell nicht eingerechnet. 8000 kwh ist eigentlich sehr viel.

  • @alf5735
    @alf5735 7 місяців тому +2

    Fragen/Anmerkungen:
    Die Wirtschaftlichkeit ist aber nur gegeben, weil 2/3 der erforderlichen Strommenge selbst erzeugt wird.
    Schwarze Strahler strahlen mehr Energie ab als weiße Strahler bei der selben Temperatur.
    In welchem Bereich liegt die Hauptmenge der Infrarotstrahlung: Infrarot A, B oder C ?

    • @MrHaggyy
      @MrHaggyy 7 місяців тому

      Auf dem Markt gibt es alles mögliche, aber die richtigen Heizungsmodule decken vor allem den langweiligen C-Bereich ab.
      Es gibt auch sehr teure Module die weit über alle 3 Bereiche gehen und mit Tageslichlampen zusammen das volle Sonnenspektrum abdecken können.

    • @raymondniedermann8981
      @raymondniedermann8981 7 місяців тому

      Bei Elektroheizungen ist es ganz einfach; Was an Elektro hinten rein geht - kommt vorne als Wärme raus; praktisch Verlustfrei! --> EnergieErhaltungssatz

    • @alf5735
      @alf5735 7 місяців тому +3

      @@raymondniedermann8981 Ja klar, der Verlust liegt nämlich nicht im Infrarot-Strahler, sondern im E-Werk und den Zuleitungen. Deshalb kostet die gleiche Wärme-Energiemenge Strom auch das 3-fache als wenn man die Energie aus Gas oder Öl im Haus gewinnt. So sind sie halt die Vertriebler: erzählen nur die halbe Wahrheit wenn es Umsatz macht.

    • @user-ee2vk1ox6u
      @user-ee2vk1ox6u 6 місяців тому

      @@alf5735 Das ist ja nun nachweilich falsch. Der Strom kostet wegen Merrit Order Prinzip an der Börse so viel. Das Öl oder LNG um die halbe Welt zu karren ist wohl wesentlich teurer, außer es wird hochsubventioniert. Ich bin übrigens kein IR Verkäufer. Nutze Gas Brennwert + 11m² Solarthermie + IR.

    • @alf5735
      @alf5735 6 місяців тому

      @@user-ee2vk1ox6u Was ist nachweislich falsch ?
      und wo sind die Nachweise ?

  • @holyknight6382
    @holyknight6382 7 місяців тому

    Naja. in Zukunft werden die Winter immer milder! Ich weiß nicht ob es sich lohnt so viel Geld für das Heizen auszugeben denn in Zukunft wird eher das Kühlen eine Rolle spielen! Wie bekomme ich meine Wohnung bzw. mein Haus im Sommer kühl!

  • @andreasschurz63
    @andreasschurz63 7 місяців тому +1

    Hab ein Niedrigenergiehaus, das wir 2004 gebaut haben. Brauche 2 - 3 Ster Holz pro Jahr. Wenn man das Holz selbst macht, dann liegen wir bei unter 200,- EUR pro Jahr

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Lieber Andreas, danke für Deine Rückmeldung. Wenn man das Holz machen darf und kann, ist das ein großer Vorteil Sehe ich bei meiner Mutter. LG Tobias.

  • @TheLighter76
    @TheLighter76 7 місяців тому +2

    Mhm.... gehört dem Interviewtem paar nicht eine IR Heizungsfirma wie er selbst kurz gesagt hat?.....

  • @frankl9581
    @frankl9581 5 місяців тому +1

    Sagt mal ..... wofür benötigt man 4000kwh Hausstrom?

  • @olex991
    @olex991 3 місяці тому

    Eine Wärmepumpe ist Infrarot deutlich überlegen. Für eine Passivhaus mag das bei gringen Kosten funktionieren, aber hier hätte die Fußbodenheizung plus Wärmepumpe auch nicht viel mehr gekostet. Rechnet konserativ mit einen SCOP von 3 kommt man auf nur 1000kWh für die Wärmepumpe.
    Davon aubgesehen ist das Haus sehr gut isoliert und die Temperatur innen wird sich sehr langsam ändern. Hier könnte man auch einfache Strom Radiatoren nutzen.
    Jeder der sich mit PV und Heiẞwärmebedarf auskennt, sollte bei der Angabe von 30€ Stromkosten skeptisch sein.

  • @marcotralles8219
    @marcotralles8219 Рік тому +10

    Wir haben in unserem DDR Bungalow 3 Infrarotheizungen installiert, um die Vermietungssaison etwas zu verlängern (also statt Juni - August können wir jetzt April - Oktober) anbieten. In dieser Zeit wird unsere 7.5 kWh Speicher auch meistens noch von der pv Anlage voll. Aber: die Heizung nuckelt den Speicher bis ca. 1 Uhr in der Nacht auch alle, so dass wir netzstrombezug haben, wenn unsere Gäste nicht die nachtabsenkung nutzen …
    Bei schlechter Dämmung, wie unserem Bungalow, ist Infrarot nur in der Übergangszeit sinnvoll. Bei Neubauten mit optimaler Dämmung ist elektrische Infrarot-Heizung aber im Grunde sogar Fußbodenheizung überlegen, denn die elektrischen Heizungen Lassen sich leicht tauschen, und ermöglichen mehr Gestaltungsspielraum (zum Beispiel sollte man auf einer Fußbodenheizung legen).

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +2

      Lieber Marco, danke für Deine Erfahrung. Du hast recht, bei älteren Häusern muss das Gesamtpaket stimmen, bei neuen ist auf jeden Fall einen Prüfung wert. Ganz liebe Grüße, Tobias.

    • @marcotralles8219
      @marcotralles8219 Рік тому +2

      @@BAUENundWOHNEN in meinem Text ist das Wort „Teppich“ abhanden gekommen. Aber ja. Unsere Gäste finden die Heizung als Spiegel im Bad toll und das große Bild ist auch im Sommer ein Blickfang und im Herbst strahlt es nicht nur im übertragenen Sinne „Wärme“ aus :)

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому

      Schlecht gedämmte Häuser brauchen von jeder Energieform mehr. Ist kein Phänomen der IR-Heizung.

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 7 місяців тому +1

    also 8.000 kWh wären bei uns rund 3.000 € Heizkosten und damit WEIT MEHR als 30 € pro Monat 🤣
    dazu sagt mein Sanierungsfahrplan, dass ich über 200.000 € für energetische Sanierung ausgeben soll damit eine WP kostenneutral gegenüber der Ölheizung wäre
    kann mir daher im Leben nicht vorstellen, dass eine Infrarotheizung so günstig wäre

  • @dieterseibold8087
    @dieterseibold8087 7 місяців тому

    Da sind die "Experten" am Werk! Ab 1:55 wird die Sachlage deutlich.
    8.000 kWh im Jahr sind bei 0,30 Euro / kWh 2.400,- Euro im Jahr.
    Das wären 200,- Euro im Monat. :-)
    Das liegt voll im Trend CO² sparen und Strom verbrauchen!

  • @jorgthimian2037
    @jorgthimian2037 Рік тому +8

    Der Verbrauch ist für einen Heizung im Vergleich Wärmepumpe sehr hoch. PV im Winter? Wenn die Sonne schein😅. Sorry aber kontrollierte Wohnraumlüftung wo? Nicht überzeugend 🙁

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      Hallo Jörg, danke für Deine Rückmeldung. Wenn der Verbrauch so ist, dann ist es wohl ein Fakt und keine persönliche Einschätzung wie bei Dir. Wo haben wir von einer Wohnraumlüftung gesprochen? LG Tobias.

    • @hallerinfrarotgmbh5329
      @hallerinfrarotgmbh5329 Рік тому +1

      Hallo Jörg, auf unserer Website gibts ein ausführliches Statement von unserem Referenzkunden Peter Kämpf:
      www.haller-infrarot.com/unternehmen/referenzen/dan-wood-fertighaus
      Hier berichtet er vom Faltrate-Abkommen über 8.000 kWh mit der Firma Sonnen, über die die Familie auch im Winter, wenn keine Sonne scheint, an ihren Strom kommt und das für monatlich 29,90€.

    • @inF1704
      @inF1704 Рік тому +1

      Und Investition der Wärmepumpe plus Heizungsanlage mit Rohren, Ventilen, Schächten und Bodenverlegung? Dazu ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe bei 15-20 Jahre. Nicht überzeugend meiner Meinung nach.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      @@inF1704 Lieber Jörg, danke für Deine kritische Rückmeldung. Wie wäre Dein Ansatz. Du scheinst ja vom Fach zu sein. LG Tobias.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      @@hallerinfrarotgmbh5329 Danke schön.

  • @michaelfranken7405
    @michaelfranken7405 Рік тому +2

    Wie groß ist der Speicher. Wie groß die Anlage. Wie ist das Haus gedämmt. Niedrigenergiehaus wahrscheinlich. Uninteressant für 80 Prozent aller Häuser in Deutschland.

    • @hallerinfrarotgmbh5329
      @hallerinfrarotgmbh5329 Рік тому +1

      Hallo Michael, der Batteriespeicher hat 8 kW, die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 9,9 kWp. Das Haus hat eine Außenwandstärke von 36 cm und das Dach ist mit Zellulose gedämmt. Es entspricht dem Energiestandard von KfW 55. 😊
      Bei weiteren Fragen gerne nachhaken. Auch auf unserer Website gibts ausführliche Infos zu diesem Haus.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Hallo Michael, danke für Deine gute Frage. LG Tobias.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      @@hallerinfrarotgmbh5329 Danke für die Antwort.

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому +2

      man hat in jedem älteren Haus einen höheren Enegiebedarf, egal ob Öl, Gas, WP oder Infrarotheizung. Ich weiss nicht, warum immer wieder erzählt wird, bei älteren Häuser soll man keine IR-Heizung nehmen.

    • @alterbayer7196
      @alterbayer7196 Рік тому

      @@hallerinfrarotgmbh5329 Hallo
      Ein KFW-55-Haus hat NIE und NIMMER einen Energiebedarf von 3.000 KWh im Jahr !!!
      🤣

  • @ralfo1704
    @ralfo1704 7 місяців тому

    wenn man sich die Kurven an der Strombörse ansieht, dann werden solche Heizungen oft zu den Zeiten betrieben in denen der Strom knapp znd teuer ist ...man sollte unbedingt einen Speicher nutzen ..

    • @klausrodo4433
      @klausrodo4433 7 місяців тому +1

      @ralfo1704 Ein Speicher nützt ja nur, wenn er gefüllt werden kann.
      Willst Du ihn mit Netzstrom füllen, mit dynamischen Tarifen, einer automatischen Steuerung?
      Evtl. wäre es einfacher und viel billiger die Energie als Wärme im Haus zu speichern, durch etwas Temperatur-Erhöhung bei niedrigen Preisen.
      Du hast auf jeden Fall Recht, dass mit diesen völlig ineffizienten IR-Heizungen Strom verbraten wird wenn er knapp ist, ist eine Schande. Es braucht dringend dynamische Tarife als Zwang, um da mehr Vernunft ins System zu bringen.

  • @silentpc498
    @silentpc498 7 місяців тому +1

    Es sind einfach zu viele Ungereimtheiten in dem Video.
    Was nicht klar ist, wie kommt er auf angeblich nur 29,90 € pro Monat an Stromkosten wenn er 8.000 kWh/Jahr verbraucht?
    8.000 kWh * 0,30 €/kWh = 2.400 €/Jahr an Stromkosten.
    2.400 €/Jahr : 12 Monate = *200 €/Monat*
    Auf dem Dach sind ca. 34 PV-Module.
    Wenn man optimal davon ausgeht das es 400 Wp Module wären kommt folgende Rechnung raus:
    34 Module * 400 Wp = 13,6 kWp an Generatrorleistung/PV-Leistung.
    Also eigentlich nicht sonderlich viel.
    Nach dem Video zufolge nach den Bildern der Anlage würde ich eher davon ausgehen das die Anlage eher kleiner ist.
    Die Module haben wahrscheinlich irgendwas um die 370 Wp (maximal).
    In den kalten Monaten von November - Februar wo der Hauptteil der Heizung benötigt wird erzeugt so eine Anlage mit 13,6 kWp (schön gerechnet) in etwa:
    im November ca. 600 kWh,
    im Dezember ca. 450 kWh,
    im Januar ca. 530 kWh,
    im Februar ca. 740 kWh.
    Die Erträge reichen hier zwar für den hauptsächlichen Grundbedarf im Haus.
    Wenn man sonst aber schon *3.000 kWh für den normalen Haus-Stromverbrauch* benötigt,
    kann der Rest nicht mehr weit für die Heizung reichen.
    Jedenfalls nicht für 9 Panels/Infrarotheizungen im Haus, wo ein Panel wahrscheinlich um die 600-1200 W/h verbraucht.
    Auch mit einem Stromspeicher (der hier nicht angesprochen wurde) kann man den Bedarf im Winter nicht abfangen und nur minimal abfedern.
    Ich spreche hier aus Erfahrung. Ich habe aktuell selbst PV-Anlage mit 11 kWh und einen 17 kWh Stromspeicher.
    Letzterer wird jetzt im angehenden Winter nur noch extrem wenig geladen.
    Ich versuche auch in den Übergangsmonaten damit zu heizen.
    Selbst jetzt ab Mitte November reicht der Strom nicht mal so recht für den täglichen Bedarf.
    An eine Heizung ist da leider nicht mehr zu denken.
    Er sprach noch von 800 € die er an Überschussvergütung erhält.
    Die Einspeisung vom Überschuss kann hier nur im Sommer erfolgen.
    Aber selbst wenn ich von den theoretischen Stromkosten von 2.400 € - 800 € Vergütung rechne = komme ich auf 1.600 € an Stromkosten/Jahr.
    1.600 €/Jahr : 12 Monate = *133 €/Monat Abschlag.*
    Berücksichtigen muss man weiterhin, dass man die Einspeisevergütung nur für 20 Jahre erhält.
    Danach (wenn die 20 Jahre vergangen sind) steigen die Stromkosten praktisch um 800 € jedes Jahr an.
    Das ganze stinkt irgendwie und scheint eher eine Verkaufsveranstaltung/Werbung zu sein.
    Im Abspann war ja auch kurz ein Firmen-Name zu sehen.
    Die Präsentation war auch eher ein Musterhaus, ist eher alles zu sauber/zu unbewohnt.
    Daher eher alles ein Fake!

  • @bigben4u62
    @bigben4u62 7 місяців тому +3

    Bitte noch dazu sagen, dass die photovoltaikanlage ca. 30.000€ gekostet hat.

    • @user-ee2vk1ox6u
      @user-ee2vk1ox6u 6 місяців тому

      Ja richtig, und die Wärmepumpe in den Beiträgen weiter oben auch. Und die Kreditzinsen dafür auch. Und auf den Einbau wartet man dann noch andertalb Jahre...

  • @paulm.8521
    @paulm.8521 2 місяці тому

    Warum sagt er immer "ich"

  • @badewannenwikinger2522
    @badewannenwikinger2522 Рік тому

    Hej hej... Gruesse aus Nordschweden:) Finde das Video echt super.. Ich hoffe das ich euch ein paar Fragen stellen darf:)
    1. Wir leben in einem eher mittelmässig gedämten Ziegelhaus. Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss. Zusammen ca 160m2
    Im Moemnt heizen wir noch mit Pellets in einer.. nicht lachen.. 15 Jehre alten Ölheizung mit Wassertasche fuer die Heizung. Im Schnitt benätigen wir ca eine Pallete im Monat an Pellets. (Nov-Feb) Anbsonnsten weniger. DA der Preis der Pellets im moment am explodieren ist (knapp 500 Euro eine Pallete).. haben wir uns ueberlegt auf IR Wärme umzusteigen. Nun meine Frage.. Wuerde sich das lohnen?

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 Рік тому

      was zahlst den an Strom in Norschweden ?

    • @Fukallah
      @Fukallah 10 місяців тому +2

      Ja aber noch mehr lohnt sich Luft Luft wärmepumpe besser bekannt als Klimaanlage mit einem SCOP von mind 4 ist dann theoretisch 4 mal so effizient wie ne Infrarotheizung. Habe beides am Haus. Gruß

    • @SriYukteswarGiri
      @SriYukteswarGiri 7 місяців тому

      @@Respekt-yz8es JA!

    • @bluespark7593
      @bluespark7593 7 місяців тому

      Infrarot ( 1: 1 d.h.1kwh Strom bringt eben nur 1kw Wärme) nur bei Top gedämmten Häusern. Hier eindeutig. NEIN
      Alternative wäre Klimasplitgerät = LUFT-LUFT Wärmepumpe da sehr kostengünstig und mit bis zu 1:5 ( unter 0 Grad aber auch unter 1:3 ) Effizienz.
      Gasheizung ist immer noch die insgesamt beste Lösung. (50% aller Gebäude wird mit Gas beheizt, das ist kein Zufall)
      Deshalb diese Regierung mit ihren Planwirtschaftsphantasien abwählen, Kriegsrhethorik beenden, Alle Länder mit RESPEKT behandeln, statt mit leerer Besserwisserei.
      Und den Klimawandel bekämpfen wir damit was Deutschland und den Westen grossgemacht macht:
      FORSCHUNG und technische Innovationen in allen Bereichen für die ganze Welt.

    • @lotharmayer300
      @lotharmayer300 7 місяців тому +1

      @@Fukallah In Nordschweden im Winter bei - 30 Grad friert die Außeneinheit der LLWP ein und der interne Heizstab muss aktiviert werden

  • @user-vb6df9jr7f
    @user-vb6df9jr7f 7 місяців тому

    Wie lange hält das System? Werbefilm, keine genaue Ökonomie? 8 Elektoheizkörper und nur 3 k KW im Jahr?

  • @Thomas-L.
    @Thomas-L. Рік тому +2

    Mag alles richtig und gut sein, aber wenn die Stromkosten weiter so steigen, bei uns jetzt das 4fache, und der zu erwartende Blackout kommt, sind Stromgeräte nicht die beste Wahl.

  • @papaschlumpf2149
    @papaschlumpf2149 6 місяців тому +1

    Ein Heizwärmebedarf von nur 3000kWh (thermisch) ist schon sehr wenig für ein normales Gebäude. Dieses Fertighaus erfüllt sicherlich KWF40+ oder beser. Da könnte man statt teure Infrarot Strahler auch billige Heizlüfter vom Baumarkt nehmen.

    • @werpu12
      @werpu12 6 місяців тому +1

      Oder noch besser eine Wärmepumpe dann hätten sie vmtl zum Heizen 3.5-4x weniger Stromverbrauch!
      Und ja bei den Kosten sind sie Thermisch exzellent unterwegs, ist halt nicht die Norm!

    • @frankl9581
      @frankl9581 5 місяців тому

      ​@@werpu12aber mit der infrarotheizung brauchst keinen Heizungsmonteur..... Scheisse wie simple..... schade dass sich viele mit Strom die Taschen voll stopfen

    • @werpu12
      @werpu12 5 місяців тому

      @@frankl9581 ja und nein wenn du voll auf ihr gehst darfst dafür mehr e Leitungen verlegen. Weil die klassische 1.5mm2 die notwendige Leistung nicht mehr schafft. Neue Sicherungen etc…

  • @Alpenbahn2000
    @Alpenbahn2000 6 місяців тому

    Mit 1:1 Strom heizen wenns mit WP auch mit 1:4 geht ???? Meine WP hat mich wegen der Förderung auch nur 10 000 € gekostet und OHNE Fussbodenheizung in einem 1995 Fertighaus einen COP von 3,7 über zwei Jahre hinweg.....finde ich sehr viel sinnvoller.

    • @frankl9581
      @frankl9581 5 місяців тому

      Gut dass die Winter mild sind ,sonst wäre der cop eventuell bei 2-2,5. Aber stell dir vor..... Eine solche Infrarotheizung kann meine Oma sogar installieren und man braucht kein wassergeführtes sinnlos System. Aber damit verdient ja niemand Geld

    • @Alpenbahn2000
      @Alpenbahn2000 5 місяців тому

      Meine Wärmepumpe in meinem "Wassergeführtes Sinnlossystem" ....eigenartiger Name für Radiatoren die vor 2 Jahren noch an einer Ölheizung angeschlossen waren.... erreicht einen COP von 2,0 bei -20°C. Diese -20°C hattes es in den 28 Jahren an dem Ort wo unser Haus steht noch NIE !!!. Eine JAZ von 2 würde bedeutet dass es jeden Tag während der ganzen Heizperiode von Oktober bis April -20° haben müsste......bitte prüfen sie Ihre Zahlenwerte nochmals .....meine stimmen da ich sie im Datenblatt meiner WP nachlesen kann und ebendieses datenblatt auch über 2 Jahre auf Richtigkeit prüfen konnte.
      Im Moment sind die Winter mild...aber selbst bei einem eherharten Winter bin ich mir sehr sicher das ich in der JAZ nicht unter 3,5 komme.
      Perspektivisch werden die Winter eher wohl milder werden als sehr viel kälter.....
      Mit Strom 1:1 heizen wenn auch anders geht finde ich sehr fragwürdig ...vor allem in Bestandgebäuden.@@frankl9581

  • @flyuia6412
    @flyuia6412 7 місяців тому +6

    Also der Schwabe als Sparrfuchs und dabei so herrlich politisch korrekt! 😅"wen se net glich aus Afrika komme... 1A Hauptdarsteller👍🏻😁 vieleicht wären Untertitel auf deutsch angebracht das man mal versteht was der gute Mann da erzählt?

  • @soundvision-music
    @soundvision-music 3 місяці тому

    Kann doch jeder selber ausprobieren , warum machen sich alle so verrückt über diesen Beitrag? Man sollte halt damit rechnen, das die Billigprodukte nicht unbedingt die Burner sein werden. Ich probiere das dieses Jahr auch mal aus. Viele Wärmepumpen Leute werden sich irgendwann auch erfreuen an den Kosten für neuen Verdichter, Elektronik etc….. Das nicht jedes Haus für Infrarot geeignet sein dürfte ist auch klar, die Dämmung ist entscheidend. Da wird letztlich gespart beim Heizen.

  • @andreasbrunner6406
    @andreasbrunner6406 7 місяців тому +5

    Ich hatte so eine Infrarot Heizung im Haus.
    Nie mehr wieder!!!! 😂😂😂

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Lieber Andreas, was für eine Heizung hattest Du? Woher? Als einzige Heizung oder als Zusatz? LG Tobias

  • @machmal
    @machmal 7 місяців тому +3

    8000 KW X 0,3 Euro = 2400 Euro / 12 = 200 Euro pro Monat! Wie kommt man da auf 29 Euro pro Monat?

    • @lotharmayer300
      @lotharmayer300 7 місяців тому +2

      Er hat die Eigenentnahme von der PV abgezogen.

  • @Jojo_F
    @Jojo_F Рік тому +4

    Liegt aber am Haus, nicht an den Heizungen, denn die sind als Stromheizungen extrem ineffizient.
    Aber Flächenheizungen lassen sich super per Wärmepumpe betreiben und sind dann wirklich super (Deckenheizung ist noch sinnvoller als an der Wand).
    Sorry, aber das funktioniert so wirklich nur in einem super gedämmten Haus so und sorry, es wird viel Quatsch auch erzählt durch den guten Mann.

  • @horstvogel6896
    @horstvogel6896 5 місяців тому

    Egal bei welchem Heizungssystem, dass doofe ist immer das man häufig die Leistungen in der Übergangszeit nur mit einem Speicher abpuffern kann. Speicher bedeutet leider immer gleich wieder Verluste oder höhere Temperaturen oder wie hier im Beispiel dann ein Batteriespeicher.
    Das ungelöste Problem der Menschheit ist dann das Speicherproblem und eher nicht welches Heizsystem man nutzt. ;-)

  • @Rainerjgs
    @Rainerjgs 9 місяців тому +2

    Was für seltsame Bälle sollen da springen? Ich sehe kein!

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  9 місяців тому

      So ist das eben mit der Energie. Das nächste mal lassen wir Tennisbälle im Video springen. LG Tobias

  • @JohnDoe-xo2gr
    @JohnDoe-xo2gr 6 місяців тому

    Also, ich bin Heizungslaie, verstehe diesen ganzen "Analysen" nur bedingt und handel da eher pragmatisch. Wir haben unser Haus mit 6 Infrarotheizungen ausgestattet und jetzt 2 Monate Erfahrung, bei Aussentemperaturen von ca. -8°. Innenraeume haben ca. 20°. Kosten voraussichtlich 400€ extra pro Monat. Bei einer typischen Heizperiode von Oktober bis April komme ich da auf ca. 2400€ Heizkosten. Das Heizoel haette mich aktuell ca. 3400€ gekostet (natuerlich inkl. Warmwasser dann). Und, ich bin noch kein IR-Experte und die Panels sind sicher noch nicht optimal ausgerichtet. Ach, unser Haus: Fachwerkhaus, Bj. 1780. Daemmung? Was ist das...
    Ich moechte auch noch anmerken, dass Heizen mit fossilen Brennstoffen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in sehr naher Zukunft verboten werden. Siehe Daenemark. Strom ist die Zukunft.

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 місяців тому +1

      . . . und - nicht zu vergessen - BIOMASSE ! ! !

  • @BAUENundWOHNEN
    @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

    Weiter Informationen - www.schwaebische.de/ratgeber/bauen-und-wohnen/hausbau/vier-jahre-infrarotheizung-der-erfahrungsbericht-einer-familie-2031960

  • @philipp635
    @philipp635 8 місяців тому +8

    Tolles Werbevideo! Leider werden dabei viele wichtige Fakten vergessen. Die Infrarotheizung hat einen Wirkungsgrad von 100%. Eine Wärmepumpe hingegen hat 300-400%. Zumal der Strom Abschlag bei 8000 Kwh im Jahr mit 0,27 Euro 180 Euro im Monat beträgt. Bei 0,40 Euro sogar 266 Euro. Alles eine reine Schönrechnerei!

    • @AMeise-vy4fk
      @AMeise-vy4fk 7 місяців тому +1

      Die Wärmepumpen vielleicht, jedoch nicht das Gesamtsystem, also incl aller Module die nachgeschaltet sind. So sind max 250% realistisch, wenn das System ideal zusammengestellt und installiert wurde. Deswegen geht die Rechnung meist nicht auf.

    • @philipp635
      @philipp635 7 місяців тому +1

      @@AMeise-vy4fk Welche Module sollen denn da nachgeschaltet sein? Heizrohre?
      Mehr braucht es im normalen Einfamilienhaus nicht.

    • @xy5937
      @xy5937 7 місяців тому +2

      @@AMeise-vy4fkdas Haus könnte genauso gut mit Klimaanlagen geheizt werden. Die Infrarotheizung hat nur den Vorteil, dass man diese auch selbst installieren kann und keine Wartung benötigt. Ansonsten „spart“ man mit dieser gar nichts. Hier wird die PV-Ablage nicht mal in die Kosten einbezogen.

  • @DrRootify
    @DrRootify 7 місяців тому +5

    Man kann sich ja bekanntlich alles schön reden.
    Unterm Strich gibt es den Heizwärmebedarf eines Hauses / einer Wohnung und die Möglichkeit diesen zu decken.
    Wenn jemand also denkt, dass ein Wirkungsgrad von ca. 1 cool ist, dann viel Spaß damit.
    Eine KW/h Strom kostet im Schnitt aktuell 0,29 Euro. Eine KW/h Gas kostest um die 0,14 Euro.
    Jetzt muss man kein Rechengenie sein, um zu merken dass es nicht sonderlich rentabel ist mit Strom zu heizen, wenn der Wirkungsgrad derart bescheiden ist.
    Dann lieber ne gut ausgelegte Wärmepumpe. Im Neubau sowieso.

    • @user-ee2vk1ox6u
      @user-ee2vk1ox6u 6 місяців тому

      DrRootify: Man muss sich gar nichts schön reden. Du musst die Wärmepumpe für 35T neu kaufen. Und dann alle 20 Jahre erneuern (+/- x Jahre) . Meistens davon finanzieren. Und dazwischen jährlich warten. Und Handwerker, die das einbauen. USW. Das kannst Du doch nicht einfach weglassen. Für den Altbau oder die nachrüstung ist so eine Split Klimaanlage für 1500 Euro die beste Wahl, da bin ich bei Dir. Wer so eine Wärmepumpe für knapp 7.000 im Internet bestellt und selbst einbauen kann und darf, für den stimmt Deine Rechnung auch.

    • @DrRootify
      @DrRootify 6 місяців тому

      @@user-ee2vk1ox6u
      Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum eine Luft/Wasser Wärmepumpe derart teuer sein muss.
      Ich habe mir vor 10 jahren eine günstige Gas-Brennwerttherme von Remeha geholt und die hat in der kompletten Laufzeit tadellos funktioniert und war effizient.
      Das Gleiche haben wir nun mit der Wärmepumpe gemacht. Wir waren mit dem
      - Remeha Monoblock
      - Remeha Brauchwasserwärmepumpe
      - 350l Puffer
      - 11 neuen Heizkörpern
      bei knapp 30.000€ vor der Förderung. Also 24.000€ unterm Strich.
      Das ist natürlich nicht gerade wenig Geld, aber nach unserem Verbrauchsmuster und den aktuellen Strompreisen in Verbindung mit unserer PV, hat sich das in knapp 10 Jahren amortisiert.
      Wenn die also 20 Jahre hält, wäre das ne feine Sache. Aber das weißt du bei anderen Geräten ja auch nicht. Und wenn die getauscht werden muss, dann tauschst du die Außeneinheit, welche bei ca. 3000,-€ liegt. Also nicht wirklich teurer, als ein Gaskessel.

    • @werpu12
      @werpu12 6 місяців тому

      @@user-ee2vk1ox6u WP halten meist länger als 20 Jahre... da rennen Dinger schon 30 und mehr, der Verdichter muss halt irgendwann getauscht werden.
      Bzw. wenns zu erneuern ist, ist dass net so teuer weil ja defakto nur Teile getauscht werden. Initial ist es teuer, ja, leider!

    • @user-ee2vk1ox6u
      @user-ee2vk1ox6u 6 місяців тому

      @@werpu12 Das stimmt natürlich alles. Wenn man das über seine Lebenszeit rechnet (je nachdem wann man mit dem Hausbau bzw Umbau beginnt), muss man ehrlicherweise zwei oder drei Wärmepumpen einbauen, bzw einbauen lassen, wenn man keinen Kaltmittelschein hat. Und wie gesagt meistens muss man es finanzieren. Aber wer so einen Schein hat, sich das Gerät für knapp 8 T bei Idealo bestellen kann und das Geld auf dem Konto hat, für den ist die Rechnung klar. Aber das sind glaube ich nicht die, die sich hier nach Alternativen informieren möchten.

    • @werpu12
      @werpu12 6 місяців тому

      @@user-ee2vk1ox6u Ich halte halt IR nicht unbedingt für eine Alternative ausser in manchen Grenzfällen! Das ist das Problem!
      Es ist aber sicher unterstützend in vielen Fällen eine feine Sache!

  • @ms-te8gl
    @ms-te8gl 8 місяців тому +2

    Ich habe sehr gute Erfahrung mit einem Heizlüfter fur 17 € gemacht. Leider ist Stromrechnung Silvester explodiert - war ein tolles Schauspiel.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому +1

      Ok, aber Du solltest auch keinen heizlüfter mit dieser Heizung vergleichen :-) LG Tobias

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl 7 місяців тому

      Da geb ich Dir völlig recht, nicht wirklich vergleichbar. Der sehr hohe Strahlungsanteil ist für manche Situationen besonders vorteilhaft, z.B. Schimmelbekämpfung in schlecht gedämmten Häusern. Aber wenn ein Raum dauerhaft beheizt werden soll, gibt es nach 5 Stunden - die Wände sind dann warm - keinen Unterschied mehr im Strahlungsanteil und auch nicht im Stromverbrauch. Nur wenn ich leicht bekleidet den Strahlungsanteil spüren kann und die Raumtemperatur gleichzeitig deutlich absenke, wird der Heizlüfter weit abgeschlagen. Aber zieht das konsequent durch?

    • @ms-te8gl
      @ms-te8gl 7 місяців тому +4

      Rechnung. 3000 Watt Heizbedarf. Heizlüfter 3000 Watt Strom. Infrarotheizung mit um 2° abgesenkte Temperatur 3000 Watt * 88% = 2640 Watt Strom. Klimagerät mit SCOP 5.3 = 566 Watt Strom.

  • @losttownstreet3409
    @losttownstreet3409 6 місяців тому

    8000 kWh * 0,79(€/kWh) /12 Monate = 526 Euro je Monat!!!!!! => jetzt ist noch mit der alten EEG-Vergütung gerechnet und ohne die hohen Netzentgelte => dafür war es damals eine gute Lösung

    • @frankl9581
      @frankl9581 5 місяців тому

      Wie kommt man auf 0,79 €/kWh .....

  • @fruwifruwi
    @fruwifruwi 7 місяців тому +3

    Was ist denn ein Infrarotball? 😂

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Stelle es Dir all Flummiball vor, wie Du ihn aus der Kindheit kennst. Keine Sorge, wir sind nicht bei Starwars :-) LG Tobias.

  • @touchme7471
    @touchme7471 Рік тому +6

    Das ist doch nur Werbung. Alle die in der Schule aufgepasst haben, wissen oder vermuten, dass das nicht so funktioniert. Es ist egal welche Strom Heizung, 1 KW ist 1 KW. Um eine angenehme Umgebung zu haben, muss man Energie hineinstecken.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +1

      Und warum sollte das Werbung sein? Gibt es einen Kaufaufruf? Es hat auch keiner gesagt, dass die Anlage Energie erzeugt. Und was beim einen als Konzept und dem Lebensablauf passt, kann für den anderen total unpassend sein. Und wenn Du schon das mit der Werbung schreibst, dann schaue Dir mal rein rechtlich an, was wirkliche Werbung ist. LG Tobais

    • @xy5937
      @xy5937 7 місяців тому

      @@BAUENundWOHNENschon mal was von „product placement“ gehört? Zahlreiche YT-Videos setzen das um. Ein Informationsvideo muss auch kritisch sein, ansonsten fällt es dem einfachsten Zuschauer auf. Siehe auch die zahlreichen Kommentare zu etwaigen „Ungereimtheiten“ 😂

  • @Latini00
    @Latini00 Рік тому

    Wo ich den Preis gehört habe...über 15K... dann zahle ich lieber die 60 euro im monat. :D

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Der Preis für die Heizung liegt bei bei € 10.000.

    • @Latini00
      @Latini00 Рік тому

      @@BAUENundWOHNEN mich kostet das 60 Euro im Monat. Zwei Personen im Haushalt.

  • @andregenter4213
    @andregenter4213 7 місяців тому +3

    Infrarotheizungen sind im Betrieb immer, immer, immer um Vielfaches teurer als konventionelle Heizungen. Mir sind einige Passivhäuser bekannt, die von Infrarotheizungen wieder umgestiegen sind und diese niemals wieder einbauen würden.

  • @abeg2300
    @abeg2300 Рік тому +3

    Ich habe auch mal vor 3 Jahren die marode Ölheizung in meinem Haus heraus geflext und im Internet nach Preis bestellt. Dann wieder alle Heizkörper ausgetauscht, mehr Geld ausgegeben (höhere Oberflächentemperatur, Deckenheizkörper, usw.). War schon besser. Aber alle Heizkörper waren mit Blech verkleidet. Infrarot ist Lichtstrahlung - wie geht Licht durch Blech? Gar nicht ist die richtige Antwort. Es werden erst die Heizdrähte oder die Heizfläche warm, dann wird die Wärme an das Blech oder schlimmer, an Glas oder Schiefer o.ä. übertragen. Von höchster Effizienz keine Spur, aber alles billig. Leider muss man das, was eingespart wurde, in den nächsten Jahren bitter und exorbitant hoch bezahlen. Heute bauen wir selber Heizkörper. Man kann physikalisch bedingt bei einer Infrarotheizung maximal einen Wirkungsgrad von 70% erreichen, wir haben 69,5% erreicht (TU Dresden geprüft). Wenn ein Hersteller 98-100% angibt, kennt er die physikalischen Grundlagen seines Produktes nicht. Ich kann nur jedem, der eine Infrarotheizung anschaffen will, empfehlen, sich über die Besonderheiten einer Strahlungsheizung sehr genau zu informieren, sonst wird falsch eingekauft und, noch schlimmer, auch falsch montiert und bedient. - Übrigens, wir haben vor 2 Monaten von unserem Stromlieferanten für die letzte Heizperiode 1025 € zurück bekommen. Selber notieren wir jeden Tag den Verbrauch und haben nur für die Heizung (ohne Warmwasser und Allgemeinstrom) 4800 kWh verbraucht bei 110 m² beheizter Fläche. - Aber solche Zahlen sind in jeder Familie gewaltig unterschiedlich. In Wirklichkeit kann ich jedem nur empfehlen, sich den geprüften Wirkungsgrad eines IR-Heizelementes anzuschauen und danach zu entscheiden. Ich habe auf unserer Webseite versucht, die Technik zu erklären. Wer Spaß hat: abegsun.de

    • @matthiasmieck510
      @matthiasmieck510 10 місяців тому +2

      Danke für den Bericht, aber wo entstehen denn Verluste? (In was, wenn nicht Wärme, wird die elektrische Energie denn umgewandelt.)

    • @abeg2300
      @abeg2300 9 місяців тому

      Hallo @matthiasmieck510 --- Ganz allgemein entstehen Energieverluste immer dann, wenn eine Energieform in eine andere umgewandelt wird, also z. B. Elektrizität in Wärme. Auch Wechsel von Aggregatzuständen, also z. B. die Umwandlung von Flüssigkeit in einen gasförmigen Zustand kostet immer Effizienz. Bei den Infrarotstrahlen mit einer Verkleidung entstehen nach dem 30%-tigen Verlust durch die Umwandlung von Elektrizität in Wärme weitere Verluste durch die Übertragung der Wärme auf die Verkleidung, also Blech, Schiefer, Marmor o. ä.. Erst, wenn die Verkleidung eine Oberflächentemperatur von ca. 90°C erreicht hat, spricht man von einer Strahlungsheizung. Darunter ist der Anteil der konvektiven Wärme größer als der Anteil der Strahlungswärme - es handelt sich um eine Konvektionsheizung mit einem deutlich geringeren Wirkungsgrad gegenüber der Infrarot-Strahlungsheizung. Weitere Wirkungsgradverluste entstehen bei einer Verkleidung durch die längeren Anheizzeiten, insbesondere bei dickem Material wie z. B. Marmor. - Nach dem Einschalten wird sofort der volle Strom verbraucht, die Wärme kommt allerdings erst beispielhaft nach 20 Minuten. Nachzulesen: abeg.de -- Grüße Henning Richter

    • @wansinnohneh3091
      @wansinnohneh3091 8 місяців тому +1

      ​@@matthiasmieck510 sehr berechtigte Frage

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 7 місяців тому +4

      Wir haben letztes Jahr eine Wärmepumpe installiert und unsere Ölheizung rausgeworfen.
      Wir haben ca. 2.000 Liter Heizöl benötigt, entspricht einem Heizenergiebedarf von 20.000 kWh für 100 m² Wohnfläche.
      Die Wärmepumpe hat 4530 kWh benötigt und somit eine JAZ 4,4 erreicht.
      Kostenvergleich:
      2.000 L * 1,2 €/L = 2.400 € (Öl)
      4530 kWh * 0,35€ = 1586 € (WP)
      Dank PV mit Batterie sind ca. 50% des Heizstrom vom Dach gekommen, was die Kosten auf 793 € reduziert hat.
      Außerdem hat unsere PV 6.500 kWh eingespeist zu 8 Cent:
      6.500 kWh * 0,08 €/kWh = 520 € Vergütung
      Ich denke die Kombination aus maximal großer PV Anlage incl Batterie mit Wärmepumpe ist uneingeschränkt zu empfehlen.

    • @wansinnohneh3091
      @wansinnohneh3091 7 місяців тому

      @@Klimafutzi hallo...wie groß ist denn die PV Anlage?

  • @D4K1NG
    @D4K1NG 7 місяців тому +2

    Also die Aussage im Beitrag lautet ja der monatliche Abschlag wäre 29,90€ und die Anlage erzeugt soviel mehr dass sie am Jahresende noch 800€ rückvergütet bekommen.
    Die Aussage halte ich für völlig irreführend. Merkt man auch an den vielen Rückfragen hier in den Kommentaren.
    Man sollte schon erwähnen dass es nicht der monatliche Abschlag ist sondern die effektiven Stromkosten inklusive der verrechneten Rückvergütung.
    Abgesehen davon sind ja 360€ im Jahr trotzdem phänomenal, selbst bei 0,20€ pro kWh bekomme ich da ja nur 1800kWh ohne die Grundgebühr einzurechnen.

  • @Insterburg1
    @Insterburg1 4 місяці тому

    Wenn man genug Geld hat,könnte man sich sogar ein eigenes Atomkraftwerk installieren.

  • @rudiwalter108
    @rudiwalter108 Рік тому +5

    Man muss natürlich auch Äpfel mit Äpfel vergleichen wenn du jetzt bei der gleichen Isolierung die du ja hast ist ja fast ein vollwärmerschutzhaus eine Gasthermen genommen hättest bei 3000 kWh x 14 Cent = 420 Euro deine Infrarot wieder 3000 x 40 Cent= 1200 Euro also dreimal so teuer du hast aber einen Neubau wenn du das gleiche jetzt mit den höheren Energie kosten von einem Altbau der in der Größe mindestens 20.000 kWh verbraucht sind die Kosten bei Gas 2800 Euro und bei deiner Infrarotheizung 20000 x 0,4 Cent aktueller Strompreis 8000 €. Das ist schon eine Hausnummer deswegen immer Äpfel mit Äpfel vergleichen und nicht Äpfel mit Birnen nur dann ist es eine objektive Berichterstattung übrigens mit einer Luftwärmepumpe von 3000 Watt würde die Rechnung natürlich noch viel günstiger aussehen und mit deinem Solar auf dem Dach noch viel günstiger

    • @johannbeurer-heizkostenrebell
      @johannbeurer-heizkostenrebell Рік тому +2

      Die Geschichte ist immer die Gleiche. Auch mit der Autarkie-Euphorie darf man nachdenken, wieviel €uronen investiert werden müssen, um diesen Status zu erhalten. Wenn diese Kosten auf 240 Monate = 20 Jahre verteilt werden, dann sieht man die tatsächlichen Heizkosten.
      Man hat nur dann keine Heizkosten, wenn das Haus im Süden in sehr warmen Gebieten steht, wo KEINE Heizung notwendig ist. Jedes Bauteil, welches zu den Heizkosten beiträgt (Dämmung, Heizanlage, Verteilung usw.) zählen zu den Heizkosten.
      Eine Dämmung ist auf einmal bezahlte Heizkosten, die nachher die Heizkosten reduzieren - so ist das leider. Nix gibts umsonst... LG. J.Beurer

    • @rudiwalter108
      @rudiwalter108 Рік тому

      @@johannbeurer-heizkostenrebell so ein unsachlichen Mist habe ich schon lange nicht mehr gehört deine Argumente sind doch genau falschrum umso Höhe die Heizlast des Hauses ist umso teurer wird deine Infrarotheizung um es mal ganz offen zu sagen deine Infrarotheizung ist effizient sobald der Strompreis pro kWh unter zehn Cent liegt wenn du mal eine realistischen Vergleich einer Elektroheizung gegenüber einer Wärmepumpe, mit kostenaufstellung sehen möchtest hier ist der Link dazu
      ua-cam.com/video/A2I9fi4lHGM/v-deo.html
      Ich bezahle momentan für 1 kWh 32 Cent ÷durch 4.8 jaz meiner Grundwasserwärmepumpe bedeutet das 1 kWh Wärmeleistung kostet mich im Moment 6,7 Cent deine Infrarotheizung koste dich das 4,8 fache und jetzt sag mir mal wer günstig heizt

    • @johannbeurer-heizkostenrebell
      @johannbeurer-heizkostenrebell Рік тому +1

      @@rudiwalter108 Sorry. Vielleicht ein kurzes Beispiel: Dämmung + Fenster + WP kosten z.B. 100.000 €. Das sind auf 20 Jahre Tilgung gerechnet 100000/240 Monate = 416 € pro Monat + Zinsen an die Bank und dann kommen noch die Betriebskosten dazu zB. 70 € pro Monat Dann kostet der Spass um die ca. 500 € um warm zu haben.
      Habe ich das so besser erklärt? LG. J.Beurer (Sorry, hier in der Öffentlichkeit kann der Sprachgebrauch durchaus angemessen sein. Danke!)

    • @rudiwalter108
      @rudiwalter108 Рік тому

      @@johannbeurer-heizkostenrebell nein wir vergleichen immer dieselbe Heizlast und nur da kommt es drauf an ,da habe ich in dem Haus schon Fenster Isolierung und so weiter also wieder falsch argumentiert wir vergleichen die Heizlast des Gebäudes gegenüber Elektro oder Infrarotheizung mit den Wärmepumpen Öl und Gas und da verliert jedes Mal die Elektro oder Infrarotheizung
      ua-cam.com/video/A2I9fi4lHGM/v-deo.html
      Hier mal ein Beispiel für dich das auf tatsächlichen Zahlen beruht

    • @rudiwalter108
      @rudiwalter108 Рік тому +1

      @@johannbeurer-heizkostenrebell noch eine kurze Frage, bei deiner Infrarotheizung brauchst du also keine Dämmung und keine neuen Fenster nur bei der Wärmepumpe

  • @georgmeyer3275
    @georgmeyer3275 7 місяців тому +1

    schönes Werbevideo - für Strompreise in Deutschland indiskutabel !
    Der Preis pro KWh läuft in absehbarer Zeit in Richtung 50 Ct...

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому

      Er ist aktuell bei 0,22€. Teuer ist es nur, wenn man Tarife abschliesst die Preise auf 24 Monate garantieren.

    • @rudiwalter108
      @rudiwalter108 7 місяців тому

      Bei wem das werde ich auch gerne abschließen

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 7 місяців тому +1

    nur 22 grad

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  7 місяців тому

      Hallo Sprinter, wie viel Grad hättest Du gerne? LG Tobias

  • @knoblauchfraze
    @knoblauchfraze Рік тому

    Und was kostet das Haus mit Grundstück 800.000€ da hab ich ein Altbau und mehr Heizkosten komme ich besser und günstiger weg

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +2

      Hallo Rufnex, danke für die Antwort. Deine Aussage ist sehr lapidar. Warum sollte das Haus so viel kosten? Was kostet denn ein Altbau bei Dir und wie alt ist alt? Ich denke ein bisschen beim Thema sollte man schon bleiben. Noch was - braucht Dein Altbau bald auch gesetzlich eine neue Heizung? LG Tobias.

  • @frankweilandt2427
    @frankweilandt2427 Рік тому +5

    Viele Leute können mit Stromheizungen einfach nicht umgehen.Dann kommen natürlich negative Kommentare.Eine Infrarotheizung läuft ja nicht die ganze Zeit auf volle Leistung.Wenn erst einmal die Wände und Möbel 20 Grad erreicht haben heizen diese Geräte 15 min. nach.Das ist bei einer 1000 Watt Heizung gerademal ca.7,5 cent /Std.. Also weniger als Gasheizung

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому

      So ein Quatsch, so macht man keine Wärmebedarfsrechnung nach Din 4108-6!
      Wenn ich einen Raum beheizen will, dann sollte er auch über den Winter ca. 21°C haben!
      Bei einem durchschnittlichen Wärmebedarf von 160kWh/(m²a) sind das bei einem 20 m² großen Zimmer 3200 kWh pro Jahr!
      Bei kWh Preisen von 40 Cent sind das 1280€ pro Jahr nur für das eine Zimmer!
      Fast jede Wohnung/Haus hat heute einen Energieausweis, womit sich jeder seine Kosten ausrechnen kann!
      Wer rechnen kann ist klar im Vorteil!

    • @wansinnohneh3091
      @wansinnohneh3091 Рік тому

      Heißt es, wenn alles schön warm wurde, dass die Panelen in 24h etwa 6h laufen?

    • @Michael-oo5bb
      @Michael-oo5bb 7 місяців тому +4

      Wo gibt es denn 1000 Watt eine Stunde für 7,5 Cent?

    • @werpu12
      @werpu12 6 місяців тому

      Nein letztendlich geht sich das immer nur mit guter Dämmung aus! Das Problem ist immer wieviel Wärme verliert man real an die Außenwelt und Gas WP Infrarot alle produzieren letztendlich direkte oder indirekte Heizenergie. Bei Gas und IR hast halt einen Wirkungsgrad < 1 weils eine direkte Energiewandlung ist bei WP etwa 3.5-4.5 weils ein Wärmetauscher System ist!
      Ob jetzt Ir oder GAS mehr Energie braucht um die notwendige Wärme zu erzeugen lass ich mal stehen, das kann ich nicht beurteilen, an die Effizienz einer WP kommen beide nicht ran!
      Letztendlich steht und fällt eine Heizung aber immer mit den Kosten also Installation und laufende Betriebskosten und da steht dann halt auch immer die Frage wie teuer ist die KWH für den Energieträger der in Wärme letztendlich umgewandelt wird.
      In Deutschland ist die Differenz Gas - Strom enorm, hier in Österreich ist Parität 20c Gas/22c Strom! Ich hab genau aus diesem Grund (gab weitere) auf WP umgestellt, mit PV unterstützt und ja meine Heizkosten werden heuer massiv weniger werden bzw. generell meine Energiekosten weil ja der gesamte Sommerbedarf + Warmwasser von März bis Oktober 100% durch die PV abgedeckt sind und auch im Winter noch unterstützend eingegriffen wird.
      Macht sowas auch ohne PV Sinn? Gute Frage hier schon weil die Differenz Gas Strom nicht gegeben ist, aber in Deutschland bei dem Billiggas dass ihr habt, aus reinen kosten Gründen vmtl wenig weils genau die Differenz ist die die WP überbrückt. Macht in so einer Konstellation Infrarot gegenüber Gas Sinn, absolut 0, ohne unterstütztende PV zahlst etwa das 3 Fache in Deutschschland für denselben Heizeffekt, wie für Gas!
      Selbst bei Parität würd ich es bezweifeln, da es eine doppelte Umwandlung benötigt bis die Wärme erreicht ist!

  • @KerstinBohlin
    @KerstinBohlin 7 місяців тому +1

    Hm, ok, einleuchtend, nur wieviel Geld würde diese Familie mit ihrem tollen Haus vergütet bekommen, wenn sie anstatt der Infrarotheizung eine entsprechende Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert hätte - insbesondere, wenn man bedenkt, dass dadurch die Fläche der Solarmodule weit kleiner gewesen sein muss!?
    Die Anschaffung und Installation der Fußbodenheizung außen vorgelassen.
    Der Materialwert einer entsprechenden Fußbodenheißung entspricht wohl eher das doppelte der Infrarotheizung.
    Die Installation ist da dann eine andere Angelegenheit, da diese stark von der eigenleistung abhängt ...

  • @DetlefAndre
    @DetlefAndre Рік тому

    Ich habe Probleme den Dialekt einzudeutschen. Kein Wort verstanden. Schlechter Beitrag daher.

  • @axelg2018
    @axelg2018 7 місяців тому

    Eins ist hir schon mal klar mit einer Infrarotheizung ein Haus zu beheizten ist nie mal Effizient auch nicht mit Solar und Speicher wie viel haben wir Sonne im Jahr also was ist im Winter mit viel weniger Sonne also selbst mit einen großen Speicher weil der will erst mal aufgeladen werden Lebenszeit des Speichers und der Modul Wechselrichter das sollte mit eingeplant werden bei den Kosten. Also im Winter muss man schon gut zuzahlen beim Anbieter Infrarotheizung ist nur für die Übergangszeit eine Lösung wenn es noch keine Minusgrade von minus 10 bis minus 5 Grad hat Auch eine Warmwasser Wärmepumpe hat ziemlichen Stromverbrauch. Infrarotheizung sind Punktstrahlheizungen die Gegenstände aufheizen und wenn sie aus sind sehr schnell abkühlen Also nicht alles klauben was man hir so hört

  • @hugosonstwas5533
    @hugosonstwas5533 Рік тому +1

    Mir erschließt sich die Brauchwasserwärmepumpe nicht. Die Wärme im Haus wird elektrisch erzeugt, diese Wärme nutzt die Wärmepumpe um Wasser zu erwärmen, dazu muss sie zusätzlich erzeugt werden. Da könnte ich doch gleich einen Elektroheizstab in den Boiler einbauen, wesentlich billiger, langlebiger und wartungsfrei. Die leichte Ersparnis im Sommer wiegt die Anschaffungskosten nicht auf.

    • @pvberatung-at330
      @pvberatung-at330 Рік тому

      Kommt drauf an woher die Wärmepumpe ihre Zuluft nimmt und wo sie im Haus steht. Nimmt sie die aus dem Haus, dann stimmt das wie sie es sagen, wenn sie von Außen die Luft ansaugt hat es keinen Einfluss auf die Heizung. Wir haben auch unseren Neubau mit Infrarot als Hauptheizung ausgestattet. Dazu das Warmwasser nur mit einem Heizstab. Dieser wird von der PV gesteuert und primär mit Überschussstrom betrieben. Rund 95% des Heizstabes wird übers Jahr mit Überschuss der PV abgedeckt, dankt großzügiger PV Anlage. Faktoren für den Heizstab waren auch Invest, Langlebigkeit, Geräuschlos. Da wir keinen Keller haben und der Technikraum neben den Wohnräumen angesiedelt werden musste, war das für uns die einfachste und naheliegendste Lösung

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому +1

      Mir erschliesst sich überhaupt keine Wärmepumpe. Warum muss immer erst alles hin -und her gewandelt werden. Kostet viel Geld und hält nicht lange, dazu noch teure Wartung und Ersatzteile. Der gerade Weg ist der einzig wahre. PV-Anlage ggf. mit Speicher und Netzstrom, IR-Heizung, elektrische digital gesteuerte Durchlauferhitzer(kosten 220 bis 450 Euro und halten locker 15 -20 Jahre) für Brauchwasser, LED Leuchtmittel im ganzen Haus. So muss der Weg aussehen.

  • @j.f.7843
    @j.f.7843 7 місяців тому +2

    Einen Neubau nur auf Infratrot auszulegen ist einfach nur dumm, sorry... Wir suchen aktuell selbst ein Haus zum Renovieren.. und sind auch mit so tollen Mode-Heizsystemen der 60er/70er konfrontiert.. Wenn da keine Heizleitungen verlegt sind killt das den Wiederverkaufswert des Hauses... Wer weiss was in 30 Jahren ist.. und dann hab ich ein Haus ohne Heizungsrohre.. und hänge an dieser einen Heizart von damals fest...
    Sehe ich auch bei meinen Eltern mit Nachtspeicher.. war damals supertoll.. und heute muss man faule Kompromisse eingehen, wenn man das tauschen/erneuern will...

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 7 місяців тому

      Wenn man einen "Neubau" von Anfang an auf Infrarot "auslegt", dann kommt man in einen so niedrigen Wärme-/Energiebedarf, wie sie ein System mit Heizleitungen nicht erreichen kann.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 7 місяців тому

      @@horstgotta1326 Sie verstehen nicht worauf ich raus will: Sie nageln sich mit der Infrarotheizung und fehlenden Heiz-Leitungen (Sie setzen ja nur ein paar zusätzliche Steckdosen) für die Ewigkeit auf eine Technologie fest.. die nur mit extremem Umbauaufwand später wieder ausgebügelt werden kann.
      Wissen Sie, was in 40 Jahren die beste/billigste Heiztechnik sein wird? Sicherlich nicht.. aber Sie können nur hoffen, dass es was mit Stecker ist, sonst können Sie in ihrem Haus wieder die Böden rausreissen und Wände aufschlitzen...

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 7 місяців тому

      @@j.f.7843 Beim Altbau und einer Altbausanierung kann man das so stehen lassen. Wir reden aber über einen Neubau und ich kann mir nicht vorstellen, das jemand "neu" baut und - bei heute üblichen 200 Seiten Planungsunterlagen und mehr - dabei nicht in die Zukunft denkt. In meinem Fall (mein Neubau ist mittlerweile im 24. Jahr) gibt es in jedem der Räume je ein 100er-Leerrohr in Heizungshöhe zum Nachbarraum und in der Decke und im Dachstuhl sind jeweils verkleidete Auswechselungen für einen "eventuell" späteren Kamineinbau (dazu kam es jedoch nie)! In Summe waren das damals vielleicht 10 Leerrohre für zusammen 100.- Euro und die beiden Auswechselungen haben auch jeweils ca. 100.- Euro gekostet. Ich kann könnte ohne eine Stemmarbeit einen Kamin (Holzkamin war der eigentliche Hintergedanke bzw. damalige Plan B) oder eine kleine Therme nachrüsten. ... Nur der Boden könnte ein Thema sein ... ist es bei mir aber nicht, da ich einen Vollholzboden (als eines meiner Träume beim eigenen Heim) durch das ganze Haus habe und deswegen "nie" eine Fussbodenheizung einbauen würde.

    • @werpu12
      @werpu12 6 місяців тому

      @@horstgotta1326 Blödsinn... Sorry aber der Wirkungsgrad lässt sich nicht aushebeln!

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 6 місяців тому

      @@werpu12 "Wärmebedarf" ist nicht "Wirkungsgrad° oder worauf bezieht sich ihr Satz? ... Wenn man kein verlustbehaftetes System hat (z. B. wasserführende Zentral-Heizsysteme) dann hat man auch nicht deren Verluste! Ist doch von Grund auf logisch! ;-)

  • @turkatillatimurturanselcuk6090
    @turkatillatimurturanselcuk6090 7 місяців тому

    Infrarot Heizung strahlt unangenehme Elektrostrahlung aus ,kenne ich von unserer Infrarot Heizung im Bad.
    Elektro Statische ladung fühlt sich nicht angenehm an.

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 7 місяців тому +2

      Elektrostrahlung?
      Neue Physik?

    • @turkatillatimurturanselcuk6090
      @turkatillatimurturanselcuk6090 7 місяців тому

      @@Klimafutzi Ja du Superheld wieso heißt es dann Infrarot Strahlung.
      Du Held es werden Elektro Strahlen erzeugt.

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 7 місяців тому

      @@turkatillatimurturanselcuk6090 Nee, das ist eine Elektromagnetische Strahlung.
      Reines "Elektro" gibt es nur als elektrostatische Felder und nicht als Strahlung.

    • @turkatillatimurturanselcuk6090
      @turkatillatimurturanselcuk6090 7 місяців тому

      @@Klimafutzi Ist ja noch unangenehmer Elektromagnetische Strahlen, fühlt sich auf jedenfall unangenehm an.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 7 місяців тому

      @@turkatillatimurturanselcuk6090 Als Vampir würde ich das wohl ähnlich empfinden. 😀 Böse Sonne!

  • @n.r.2258
    @n.r.2258 Рік тому +2

    Das Prinzip ist schlecht erklärt …. 👎

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Danke für Deine ehrliche und persönliche Rückmeldung. LG Tobias.

  • @michaelwienecke7669
    @michaelwienecke7669 7 місяців тому +1

    Aus der Praxis kann man sagen, IR-Heizungen benötigen pro Heizsaison etwa 1/3 der Heizenergie von Öl/Gasheizungen im Altbau.

    • @TheLighter76
      @TheLighter76 7 місяців тому +2

      Kannst du solche Aussagen bitte durch Berechnung darstellen?

    • @horstgotta1326
      @horstgotta1326 7 місяців тому

      @@TheLighter76 Ich kann das "Drittel" so ungefähr bestätigen. Mein Haus hatte als Neubau eine Berechnung KW75 und verbraucht seit 24 Jahren (weil dann doch komplett als IR-Haus gebaut) im Schnitt KW 25! Ich schätze, das sich rein finanziell ab Passivhaus-Standard (also 40) eine IR ungefähr preisgleich stellt - darunter ist sie aber oft billiger. Gerade auch über Jahrzehnte hinweg! ... Bei mir war sie teils billiger, aber teils auch nur preisgleich - denn die letzten 20 Jahre kostete Gas auch mal ein Drittel als Strom (oder gar weniger). Wer weiß schon wo Gas und Strom in zehn Jahren stehen? Jedenfalls ist der Verbrauch bei mir "25" und die Verbrauchkosten "wären 75 Gasequivalent"! ... Was man spart - ist der Invest - bzw. wie so häufig bei Neubauten die Fianzierung - also auch den Kredit. Über 24 Jahre hinweg war es bei mir ganz sicher billiger!

    • @user-ee2vk1ox6u
      @user-ee2vk1ox6u 6 місяців тому

      @@TheLighter76 Das kann ich für die reine KWh Zahl auch ungefähr bestätigen, weil keine Heizverluste am Kessel und Leitungssystem anfallen und man nicht durchgängig 21 Grad haben muss, um eine Wohlfühlwärme zu haben. Trotzdem kostet der Strom aktuell 4 x mehr als Gas. Für den Altbau empfiehlt sich meiner Meinung nach eher eine Split Klimaanlage, sofern man sie denn einbauen darf. Wenigstens aber eine Balkon PV um den Strom-Mehrbedarf etwas abzufedern.

  • @KrennyLavitz
    @KrennyLavitz Рік тому +2

    8000 kWh Stromverbrauch und dann einen Abschlag von 29 Euro? Wo gibt's diese tollen Strompreise? Verarschen kann ich mich selber. Absolut unseriös dieses Video.

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому +2

      Lieber Oliver, danke für die Rückmeldung. Wenn Du den Beitrag ganz angeschaut hättest, dann wüsstest Du die Antwort. Durch die Einspeisung der PV-Anlage und auch eine Energiecloud. Liebe Grüße, Tobias.

    • @KrennyLavitz
      @KrennyLavitz Рік тому

      @@BAUENundWOHNEN Lieber Tobias. Dann hätte ich gerne mal eine detaillierte Aufstellung, wie sich die 29 Euro zusammensetzen. Du bezahlst 4,35 Cent je kWh bei deinem Abschlag. Ca 50 Prozent des Strompreises sind Steuern und Abgaben. Wie soll da dein Anbieter noch was verdienen?

    • @KrennyLavitz
      @KrennyLavitz Рік тому +3

      @@BAUENundWOHNEN Und ist bei den 29 Euro die Abtretung der Einspeisevergütung an den Cloud-Anbieter schon berücksichtigt? Die musst du nämlich zu deinem Abschlag dazu addieren. Erst dann stimmt die Rechnung. Deshalb unseriös.

    • @holger_p
      @holger_p 7 місяців тому +1

      @@KrennyLavitz Stromverbrauch ist nicht die Menge die man aus dem Netz bezieht.
      Aber Abschlag zahlt man nur für die Menge, die man aus dem Netz bezieht.
      Die Kilowattstunde im Einkauf kostet ganz normal 30cent oder was halt gerade so aktuell ist.

  • @heinermann-philosophausdem9410
    @heinermann-philosophausdem9410 10 місяців тому +2

    8000kwh mit 30€ kosten pro Monat? wen wollt ihr denn hier verarschen?! selbst bei ehemals 20ct/kwh reden wir hier von 150-200€ kosten pro Monat! mittlerweile wohl eher in der spanne von 250-300€ ...werbevideo ohne Realismus...echt schade bzw. nennt man sowas Betrug....

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  9 місяців тому +2

      Bitte den ganzen Zusammenhang anschauen und dann erneut schreiben. LG Tobias

    • @heinermann-philosophausdem9410
      @heinermann-philosophausdem9410 9 місяців тому

      seit wenigstens ehrlich!
      @@BAUENundWOHNEN

    • @agenew8399
      @agenew8399 8 місяців тому +1

      Hast du das Video überhaupt angeschaut ? Er hat eine PV Anlage auf dem Dach. Der Abschlag sind 30 im Monat weil die PV nickt immer reicht. Da er im Sommer jedoch mehr einspeißt wie verbraucht bekommt er am Jahresende trotzdem mehr raus als sein Abschläge jeden Monat. Sprich er kommt übers Jahr gesehen mit dem Solar Strom aus….

    • @xy5937
      @xy5937 7 місяців тому +1

      @@BAUENundWOHNENDie Kosten zur Installation und Betrieb der PV-Anlage müssen auf die Gesamtlebensdauer berechnet werden, ansonsten ist es eine Milchmädchenrechnung. Schon mal was vom TCO und ROI gehört?

  • @HenkiDMG01
    @HenkiDMG01 Рік тому +3

    Ich hab selten solch einen schlechten Beitrag gesehen. Man ist am Ende dümmer als vorher.

    • @LeSharkyTV
      @LeSharkyTV Рік тому

      Haben Sie bei "Fernsehen" etwas anderes erwartet?! 🤪

    • @BAUENundWOHNEN
      @BAUENundWOHNEN  Рік тому

      Danke für Deine qualifizierte Rückmeldung. Dümmer wollten wir nicht machen.