Infrarotheizung - Spielzeug oder echter Heizungsersatz?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 бер 2021
  • Da wir einige Räume haben, die wir nur sporadisch nutzen und unsere Fußbodenheizung zu träge ist, um diese Räume bei Bedarf schnell aufzuheizen, haben wir uns eine Infrarotheizung zugelegt. Ob diese eine echte Alternative ist, haben wir in diesem Video getestet.
    Link zum im Video vorgestellten Produkt: www.infrarotheizung-experten....
    Richtige Dimensionierung einer Infrarot-Heizung: www.infrarotheizung-muenchen....
    Im Juni erscheint unser neues Buch "Energiewende - so geht's" - jetzt vorbestellen! www.penguin.de/Paperback/Ener...
    Die perfekte Ergänzung dazu bietet unser erstes Buch "Photovoltaik für Einsteiger": www.penguinrandomhouse.de/PV-...
    Beide Bücher direkt bei Amazon bestellen: www.amazon.de/s?i=stripbooks&...
    Nachhaltig produzierte Textilien mit tollen Designs gibts bei "Im Herzen Grün".
    Der Link zu unserer Kollektion (Affiliate Link):
    im-herzen-gruen.de/gewaltig-n...
    Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, tätigt doch euren nächsten Einkauf bei Amazon über diesen Link. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir freuen uns über eine kleine Provision. Danke :-)
    www.amazon.de/gp/f.html?C=1CR...
    Falls euch unsere Arbeit gefällt und unsere Tipps für euch nützlich sind, unterstützt uns gerne bei Paypal:
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    Für mehr Nachhaltigkeit im Leben - Tipps, Trends, Tests, Statistiken, Kaufempfehlungen, Umfragen und vieles mehr:
    www.utopia.de
    Hier könnt ihr einen kostenlosen Solarcheck für euer Haus durchführen. Wir erhalten für jeden durchgeführten Check eine kleine Provision vom Anbieter. Es handelt sich hierbei um keine Empfehlung für das Produkt:
    solarcheck.dz4.de/?...
    Emojis und viele weitere Bilddateien auf unserem Kanal nutzen wir mit der freundlichen Freigabe durch pixabay.com
    Unsere PV-Anlage: 12,06 kWp 44x IBC Polysol 10° aufgeständert Ost-West - SMA STP 10.0 - SMA SBS 2.5 - LG Chem Resu 10h 9,3 kWh nutzbar - SMA EV-Charger

КОМЕНТАРІ • 511

  • @bennybenny8577
    @bennybenny8577 Рік тому +15

    Wir nutzen in einem separaten Zimmer seit 3 Jahren eine Infrarotheizung und sind sehr zufrieden, die Wärme
    ist sehr angenehm.

  • @kochertaeler
    @kochertaeler 6 місяців тому +6

    Gutes Video und danke für Deine Einordnung.
    Ich denke IR Heizungen sind eine gute Lösung für
    a) hochgedämmte Häuser im KFW40 Bereich oder
    b) temporäre Nutzung einiger Räume, zB stundenweise Nutzung einer Werkstatt oder Kellerraums
    da sie hier ihre Vorteile ausspielen können: geringe Investitionskosten und schnelle Aufheizung der Oberflächen (einschließlich der Bewohner)
    Für alle anderen Anwendungen sind sie Energieverschwender, selbst Gasthermen können da besser sein.
    Was auch nicht vergessen werden muss : Wie wird denn das Brauch/Warmwasser erwärmt - Extra WW WP oder auch mit COP 1 mit einem Heizstab ?
    Man kann es drehen und wenden wie man will, für die meisten anderen Anwendungsfälle schlägt eine Wärmepumpe eine IR Heizung um Faktoren, nicht nur ein paar%.
    Ja die Investitionen sind je nach WP Art etwas oder viel höher, aber ein guter Einstieg sind Luft/Luft WP ("Klimaanlagen"), da sind die Installationskosten auch niedriger und machen aus 1 kWh Strom eben 3-4 kWh Wärme - und die IR eben nur 1 kWh Wärme. Auf lange Sicht (und wenn man einen Handwerker hat der keine Mondpreise verlangt) immer die bessere und günstigere Wahl. Und auch besser fürs Stromnetz.

  • @alexandrast134
    @alexandrast134 Рік тому +50

    infrarotheizungen sind wirklich gut vorbereitet bei halbwegs gut isolierten Häusern. Mein Mann hat seine ganze Wohnung so geheizt, vorallem ist der Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Stromheizungen viel geringer.

    • @emil.honganmaki5461
      @emil.honganmaki5461 Рік тому +5

      Die Infrarotheizung funktioniert auch in schlecht isolierten Räumen gut.

  • @Joergs_Welt
    @Joergs_Welt 2 роки тому +4

    vielen dank, sehr informativ. VG

  • @joshuathomas3230
    @joshuathomas3230 Рік тому +1

    Cooles Video! Vielen DANK dafür!

  • @ThalruukTV
    @ThalruukTV Рік тому +7

    Ich habe eine Infrarot Heizung mit 1m x 60cm über dem Bett hängen und die heizt den raum mit 15m² ordentlich und ich bin sehr zufrieden. Dauert in der Regel 1 Stunde dann ist es warm im Raum.

  • @lukestargamer3282
    @lukestargamer3282 Рік тому +12

    Hab meinen 180 qm Altbau komplett auf Infrarot mit Funkthermostaten umgestellt und bin knapp billiger als mit der Ölheizung. Wärme ist angenehm und für Menschen mit Herzschwäche ist das echt super...

    • @raettchen1988
      @raettchen1988 Рік тому +1

      Hab dazu Fragen, die ich bisher nirgends beantwortet bekommen habe:
      Ist es nicht vor dem Gerät besonders warm und an den Kanten kalt? Ist sowas als Bild dann nicht doof? Über der Couch bringt das dann ja nichts. Und muss ich dann immer auf den Abstand achten, damit mir die Birne nicht zu heiß wird?
      Wie sieht es mit Verbrennungsrisiko aus? Die Dinger werden ja schon sehr heiß und wir haben Kinder...
      Hast du die Heizung permanent laufen, oder Sensorgesteuert?

    • @lukestargamer3282
      @lukestargamer3282 Рік тому +4

      @@raettchen1988 also ich hab die Dinger an die Zimmerdecke gehangen, bzw. über dem Waschbecken (Spiegel) platziert. Gute Geräte, wie ehemals redwell, oder die Leipziger Infrared/ Candor sind so konzipiert, dass die Wärme gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt wird. Es ist natürlich wichtig, dass man die Leistung bzw. die Anzahl der Strahler nach dem umbauten Raum berechnet, damit keine "Schattenecken" entstehen. Das könnte sonst vor allem im Bad zu Schimmel führen. Aber ein guter Berater klärt das ab. Und von meinen Kindern hat sich noch keins verbrannt, da es ja auch zunehmend wärmer wird, wenn man näher kommt. Da war der Kamin beim spielen gefährlicher...

    • @optixx9446
      @optixx9446 Рік тому

      Welche Marke hast du dir gekauft? Somit nutzt du die Heizungen quasi als Hauptheizungen

    • @biggibest387
      @biggibest387 3 місяці тому

      ​@@lukestargamer3282klingt sehr interessant mit der Leipziger Firma. Danke für den Tipp. Werde da mal anrufen ob die auf der Haus Garten Freizeit Messe sind oder direkt vorbei schauen.

    • @doma9664
      @doma9664 3 місяці тому

      Hey Luke. Erzeugst du deinen Strom selbst ? Oder wie kommt es das es so billig ist ?

  • @barthoswerkstatt
    @barthoswerkstatt Рік тому +12

    Danke, das war sehr informativ. 👍😄👏👏

  • @gelernterossi3460
    @gelernterossi3460 Рік тому +14

    So so, 400w mit natürlicher Konvektion machen den Raum also schneller warm als ein 2000w Lüfter mit erzwungener Konvektion durch Gebläse? Und warum werden die Möbel beim Lüfter nicht warm? Was für ein physikalischer Unsinn. Ein 8 qm großer Raum benötigt bei normaler Dämmerung ca. 640w für 20 Grad Raumtemperatur. Der Lüfter ist also massiv überlegen in Tempo und Temperatur.

    • @franzjosefkerkhoff592
      @franzjosefkerkhoff592 Рік тому +1

      Das würde ich auch sagen; bei jeder Art von Heizung erwärmen sich irgendwann auch die Gegenstände im Raum und die Wände. Erst dann wird es angenehm.

    • @goelmue
      @goelmue 2 місяці тому

      Muss ich dir Recht geben, meine Infrarotheizung ist mit 300 Watt die kleinste die es gibt und ist ehrlich gesagt ein Spielzeug. Mein Gästeklo hat ca. 3 Quadratmeter, dafür würde sie vielleicht so gerade reichen. Ich habe sie jetzt unter dem Schreibtisch stehen zum Füsse und Beine erwärmen, das klappt gut. Für Räume, egal wie groß, sind die Dinger nicht geeignet.

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 2 місяці тому

    Danke für den Test 🙏

  • @imanebrahimi463
    @imanebrahimi463 Рік тому

    Nützliche Infos 👍👋

  • @jurgenschiebel4576
    @jurgenschiebel4576 Рік тому +7

    Seit etwa 9 Jahren heize ich kleine 1-Raum-Wohnung mit 24,5 qm mit Infrarot, allerdings sieht der Heizkörper aus wie ein echter, ist aus Blech und etwas schmaler. Verbrauch regelbar mit Stufe 1 (270W) oder 2 (360W). Thermostat hängt an der Wand und schaltet per Funk die Steckdose des Heizkörpers. Auf 22 Grad Raumtemperatur eingestellt liegt der Jahresverbrauch bei etwa 400-500 KW/h je nach dem wie kalt der Winter ist. Fast immer reicht Stufe 1 aus, nur wenn richtig frostig wird stelle ich auf Stufe 2. Im letzten Jahr waren Stromkosten für die Heizung etwa 140 € im Jahr - preiswerter kann man kaum Heizen.

    • @SriYukteswarGiri
      @SriYukteswarGiri 7 місяців тому

      Hej Jürgen, welche Heizung nutzt du?

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 7 місяців тому

      mit 360 watt ne 24 qm wohung warm bekommen , ja klar , ist die Wohnung in 29 meter erdloch ?

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 7 місяців тому

      @@harrym.3703 Nähmen wir mal an, dass die 1-Raum-Wohnung nicht freistehend ist und auch rundherum geheizt wird, ... Dann könnte es durchaus sein, dass diese Wohnung über genau 1(!) Außenwand verfügt.
      Vor fast 40 Jahren habe ich (wegen Zentralheizungsausfalls) fast eine Heizperiode eine ähnliche Bude mit einem 600-Watt-Heizkörper beheizen müssen. (Nachts ausgestellt, weil zu warm.) 😁

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 7 місяців тому

      das kannst du nicht vergleichen , weil Infrarot max 4 meter kommt und bei 24 qm erreicht der manche Bereiche des Zimmer s gar nicht . Ist bei nem Lüfter oder ähnlichem , der die LUft erwärmt was anderes .Habe selbst ein 400 watt Inrrotgerät im Areitszimer neben dem Schreibtisch , top , aber in 2 bis 3meter Entferung bleibst kalt , auch nach 10 Stunden . mit nem Lüfter aus Keramik habe ich den raum in 30 Minuten bei 100 watt angenhem warm , mache ich ihn aus ist aber in 15 Minuten wieder kalr @@horstmann8035

    • @AL_THOMAS_777
      @AL_THOMAS_777 5 місяців тому

      Yukteswar ? Hey, wer kennt denn schon Yoganandas Guruji . . . @@SriYukteswarGiri

  • @SE515
    @SE515 Рік тому +18

    man muss deutlich eine größere Heizung nehmen als wie es auf dem Produktionsblatt steht wenn man richtig heizen möchte mit den Infrarotheizungen. Vor allem bei strengen Wintern damit man genug Heizresource hat. Ich habe bei mir im Haus auch diese Heizungen verbaut. Funktionieren tut das gut wenn man wie gesagt die richtige Größe gefunden hat. Da muss man am Anfang probieren. Vor allem die Bausubstanz das Hauses spielt da auch eine wichtige Rolle, wie bei jeder Heizungsanlage, damit man die richtige Größe hat.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 Рік тому +2

      Dachte es geht nur mir so - aber Du kannst die Herstellerangaben eigentlich immer durch mind. 4 Teilen, damit Du auf vernünftige Werte kommst - egal ob jetzt Heizung, oder Licht oder bei dem Rasenmäherroboter - oder selbst bei Audi mit den Verbrauchsangaben (gut da ist nur Faktor 2,5 drin) - aber das war eigentlich schon immer so.

    • @Frank-sy3eo
      @Frank-sy3eo Рік тому +3

      @@christiang.9485 Die Größe, sprich Leistung der IRH ist nicht so wichtig. Die Plazierung ist viel wichtiger. Strahlt die IRH auf eine Glasfront können die Strahlen nicht reflecktiert werden und Glas ist viel schwerer zu erwärmen als eine Wand oder die Möbel. Auch über der Couch ist nicht gut, da zu warm in dierekter Nähe. Die IRH kann ruhig etwas vom Sitzplatz entfernt angebracht werden, da sich die Heizungstrahlung wie ein Pingpongball im Raum verteilt und die aufgeheizten Gegenständen und Hauswände ebenfalls abstrahlen. Man muss aber bedenen, dass dieser Effekt erst nach einiger Zeit auftritt, da die IRH ja erst die Wände und Gegenstände aufheizen muss bevor diese auch Wärme abgeben. Zur Positionierung von IRH gibt es einige Seiten im Internet wie Digelheat oder Redwell. Zur Positionierung der IRH muss man wirklich erst die Funktionsweise verstehen. Dann ist es wirklich eine gute Alternative auch im Altbau. Die Position der IRH ist das WICHTIGSTE.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 Рік тому

      @@Frank-sy3eo Ich weiß - wir hatten in den 70er Jahren (wo die IR Heizungen auch als "Perpetuum Mobile der Heizung" angepriesen wurden) einen Elektriker, der uns das als Badheizung verkauft und montiert hat. Und das Ding hat das Bad mit Fliesen noch halbwegs aufgeheizt, aber in dem Moment wo Du mit nasser Haut aus der Badewanne raus bist, dachtest Du Du wärst in einem Kühlraum. Also die IR Heizung erwärmt die Haut, aber eben nur wenn sie trocken ist. Sobald die Haut nass ist, hast Du von jetzt auf gleich eben GAR KEINE Heizung.
      Also im Prinzip müsstest Du für die IR Heizung einen "Gegenspieler" montieren, also eine schwarze Aluwand mit Kühlrippen, wo dann quasi aus der IR Wärme dann das in die Luft ableitet.

  • @SpeedyGTD
    @SpeedyGTD Рік тому +11

    Ich habe 2018 angefangen mein gesamtes Haus, für die Übergangszeit und als Backup, mit Infrarotheizungen auszurüsten, kosten ja fast nichts. Zum Glück. Letztes Jahr hatten wir einen Heizungsschaden/Rohrschaden und konnten den gesamten Winter die Gasheizung nicht laufen lassen. Wir haben ca 220m² und haben über den gesamten Winter ca 5000KW für Infrarotheizungen verbraucht. Haben dafür aber natürlich auch sehr viel Gas eingespart. Einen direkten Kostenvergleich habe ich nicht gemacht. War aber nahezu vergleichbar mit dem was wir die vorherigen Jahre auch mit Gas zahlen mussten. Für den Strom halt deutlich mehr und für Gas deutlich weniger. Der große Vorteil war, wir konnten einige Räume deutlich weniger heizen oder sogar nicht wenn sie von anderen Räumen mitgeheizt wurden. Was ich auch noch erwähnen würde. Infrarotheizungen erzeugen eine unglaublich angenehme Wärme. Vergleichbar mit einem Kaminofen und nicht diesen warmen Luftstrom wie ein Heizlüfter. Das hat mir mit am besten gefallen.

    • @Frank-sy3eo
      @Frank-sy3eo Рік тому +1

      Du hast bewiesen, daß die IRH sehr wohl als Alleinheizung funktionieren, wenn man diese richtig positioniert hat. Bei mir läuft dass schon seit Jahren gut in einem Haus BJ. 1958 mit Kerndämmung und neuen Doppelglasfenstern.

  • @dietmarkopp5657
    @dietmarkopp5657 Рік тому +71

    Danke für den Erfahrungsbericht. Ich betreibe fast im ganzen Haus (Bj. 1999) seit über 10 Jahren verschiedenste Infrarotheizungen (z. B. auch als Bild "getarnt"; in Wand- und Deckenmontage). Erst habe ich mich ganz vorsichtig mit Stromkostenmessgerät herangetastet, denn im Internet kursieren viele Falschinformationen betreffend des angeblich hohen Stromverbrauchs. Als ich dann Entwarnung hatte, kaufte ich nach und nach für mehr Räume Heizungen hinzu. In einigen Räumen haben wir nur übergangsweise mit Infrarot geheizt, um die Gasheizung in ihrer Heizfunktion länger ausgeschaltet zu lassen. Im Schlaf- und Wohnzimmer haben wir gleich komplett und durchgehend auf Fußboden bzw. Wandheizung verzichtet. Das ist für Hausstaubmilbenallergiker ein spürbarer Unterschied, denn Konvektionsheizungen wirbeln merklich mehr Staub auf. Außerdem haben wir mit Infrarot im ganzen Raum schöne Wärme, ohne kalte Ecken. In Kombination mit Ökostrom ist die Infrarotheizung zudem nicht nur wegen des hohen Wirkungsgrades sehr ökologisch verträglich. Im kommenden Jahr kommt dann eventuell die eigene Stromerzeugung aus Sonne aufs Dach.

    • @5885ronny
      @5885ronny Рік тому +2

      Stimmt gutes Video danke

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen Рік тому +1

      Welche Infrarot Heizungen die als Bild getarnt sind, sind deiner Meinung nach die Besten?

    • @brigittebreuninger8
      @brigittebreuninger8 Рік тому +1

      Genau, super geschrieben, so ist es 😃

    • @michaeldomres7840
      @michaeldomres7840 Рік тому +6

      Mein EFH ist Bj 2000 heize mit Flüssiggas. Der Stromverbrauch in kwh pro Jahr würde mich bei Deinem Haus mit Infrarotheizung interessieren. Und wo kommt das warme Wasser her? Bei mir wirds mit der Gastherme erzeugt.

    • @Antonio-nj5cp
      @Antonio-nj5cp Рік тому +8

      Ich habe ein altes Haus zum renovieren gekauft. Dort habe ich zwei Infrarotheizkörper installiert in Küche und Bad (auf 5 Grad eingestellt, damit es nicht gefriert) Jetzt habe ich die erste Stromrechnung bekommen. Zahle genauso viel, wie für unser Haus, in dem wir leben. Zwei Led Scheinwerfer, die ich zum Arbeiten brauche und die Infrarot Heizkörper - sonst nicht. Ich habe sie sofort abmontiert und im ASZ entsorgt. Normale Stromradiatoren und ich zahle nicht einmal die Hälfte.

  • @5885ronny
    @5885ronny Рік тому +1

    Danke 👍👌 weiter so

  • @DoPa88
    @DoPa88 Рік тому +2

    Wir haben bei uns Gipskartonplatten als Wände. Macht da eine Infarotheizung Sinn?

  • @dietersander5275
    @dietersander5275 4 місяці тому +2

    Ich heize mehrere Räume mit Infrarotheizung. Was viele falsch machen, bzw. meinen, dass man die Infrarotheizung anstellt und zack ist es warm. So funktioniert das nicht. Wenn die kalte Jahreszeit kommt stellt man die gewünschte Temperatur ein. Die Infrarotheizung erwärmt die Wände und Gestände wie Möbel usw. Diese nehmen die Wärme auf und geben sie auch wieder ab. Ist die Temperatur einmal erreicht, stellt sich die Heizung ab. Sie läuft also nicht permanent durch. Beispiel Raum 1 14qm Ostseite mit zwei Aussen Wänden mit einem Fenster. Wir haben 8 Grad minus. Das 600 Watt Paneele heizt ca. 5 Minuten auf. Dann gut 10 Minuten aus, bevor sie dann wieder 5 Minuten aufheizt. So verbraucht sie nicht ständig 600 Watt. Ich habe die Temperatur am Thermostat auf 17 Grad eingestellt. Tatsächlich ist im Raum aber 20 Grad. Dadurch habe ich nicht so hohe Stromkosten, wie man vielleicht denken mag. Also der richtige Umgang ist wichtig, dann kann auch elektrisch günstig und vor allem mit Ökostrom noch Umwelt freundlich heizen. Ausserdem gibt es für Infrarotheizung einen besonderen Tarif. Viele Grüße aus dem Hochsauerland.

  • @dge5348
    @dge5348 3 роки тому +12

    Wie ist es mit der Feuchtigkeit? Wenn einzelne Räume kalt sind, aber lufttechnisch nicht wirklich von den übrigen Wohnräumen getrennt sind müsste dort Wasser kondensieren und es müsste vom Klima her feucht, klamm und modrig werden. Man könnte das zwar durch Lüften in den Griff bekommen aber es wird dadurch eher noch kälter im Zimmer und damit kommt zusätzliche Kälte in die erwärmten Hülle bzw. Wärme fließt ab. Dadurch muss in den warmen oft benutzten Wohnräumen mehr geheizt werden. Wärmetechnisch kommt es nur darauf an wieviel Wärmeenergie durch die Hülle des Hauses bzw. durch die Wände der erwärmten Räume abfließt und die Hüllfläche ist sicher geringer wenn die Aussendämmung den Energiefluss bestimmt. Demnach macht das extreme Sparen an der Stelle eigentlich keinen Sinn.
    Also ich würde alle Zimmer im Haus mit der Fussbodenheizung wenigstens soweit erwärmen das kein Wasser ausfallen kann und das müsste bei ca. 16°C der Fall sein.
    Wenn man sich für den Aufenthalt in diesen 16°C "Kalträumen" noch ordentlich was anzieht dann kann man sicher mit recht wenig Infrarotheizung auskommen die nur noch Hände und Kopf erwärmen muss.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +4

      Wir haben die Temperatur jetzt ein wenig hochgedreht. Liegen jetzt so bei 15 Grad. Feuchtigkeit liegt so um 60 Prozent. Die Infrarotheizung macht den Rest, wenn man im Raum ist. Ist wohl so der beste Kompromiss.

    • @berndgrundmann8209
      @berndgrundmann8209 2 роки тому +1

      Gerade Infrarotheizungen sind gut gegen kondisieren, denn es wird nicht die Luft erwärmt, sondern Gegenstände, wie z. B. die Wände. Also wird sich dort keine Feuchtigkeit absetzen können.

    • @hermannmarkert1939
      @hermannmarkert1939 Рік тому +2

      @@berndgrundmann8209 dort, wo die Sachen angestrahlt werden, wird es so sein, nur man kann unmöglich alle kalten Partien (sprich Fensternischen etc) erreichen. Daher ist es sinniger, die Luftfeuchtigkeit mit anderen Mitteln zu regulieren (muss nicht Fensterlüftung sein); meine Meinung.

  • @patrickengler5558
    @patrickengler5558 Рік тому

    Wie schätzt du das ein. Könnte man damit auch gut ein Campingvorzelt 20m2 heizen? Wie heiß wird das Gerät selber? Zwecks Montage nähe PVC Plane.

  • @Reisevideos
    @Reisevideos Рік тому +5

    Ich hab mir eins mit Foto geholt, kann man sich also auch an die Wand hängen statt einem Bild. Durch die geringe Stromaufnahme kann man die im Notfall auch noch mit einer Powerstation für ein paar Stunden betreiben.

    • @s.g.6053
      @s.g.6053 Рік тому

      Kannst du das Produkt verlinken?

  • @Hausinfrarotheizung
    @Hausinfrarotheizung 2 місяці тому +1

    Sehr gutes und ehrliches Video, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist. Gratliere! Nur eine Anmerkung zu dieser Platte ohne Markennamen und Hersteller bzw. Vertriebsadresse. Wer haftet für all diese LOGOS, die eine Sicherheit suggerieren?
    Mit dieser Halterung ist eine Deckenmontage unmöglich. Das Paneel fällt irgendwann von der Decke.
    Es ist leider ein Produkt, welches der TÜV nie gesehen hat; denn dann würde es einen Hinweis geben.
    Nochwas: Es gibt kein Netzteil in diesem Gerät.
    Ist die Vorderwand ist eine Plastikwand, dann benötigt diese eine besondere Aufmerksamkeit. Dazu gibt es genug Erfahrung.
    LG. Johann Beurer

  • @HansAllrad
    @HansAllrad Рік тому +1

    Gibt es Infrarot Heizplatten die direkt mit Gleichstrom aus PV-Modulen betrieben werden können ? Also ohne den Umweg über einen Wechselrichter +Umwandlungsverlusten ?

    • @thomasschmidt9264
      @thomasschmidt9264 Рік тому +2

      Da eine E-Heizung egal welcher Bauart (und egal wie teuer) den Strom einfach in einem Heizwiderstand mit einem Wirkungsgrad von genau 100% zu Wärme verbrät, macht es vom Prinzip keinen Unterschied ob man diesen Heizwiderstand mit 230V Wechselspannung oder (etwa) 230V Gleichspannung aus PV speist. Direkte PV-Speisung wäre aber sehr uneffektiv. Man müsste dazu genau die richtige Zahl von PV-Modulen in Reihe schalten. Das würde nur bei einigermaßen konstanter "Besonnung" funktionieren und wenn man gerade nicht heizen möchte wären die speziell dafür verschalteten Solarmodule leider arbeitslos. Auch heizt man eh eher dann wenn die Sonne nicht scheint. Die Verluste moderner Wechselrichter sind gering. Man braucht also (zumindest im Winter) nicht viel Angst davor zu haben, denn die "Verluste" helfen ja auch das Haus zu heizen. Und ein ordentlicher Wechselrichter holt immer das Maximum aus den Solarpanelen heraus, das ist trotz einiger Prozent Verlust deutlich überlegen gegenüber einer Bastellösung mit direkter PV-Speisung. Alle Arten von E-Heizungen, die nur 100% Wärme bringen (und das schließt ausdrücklich alles ein was die Silben "in", "fra" und "rot" im Namen enthält) sind aber reine Energieverschwender. In gut gedämmten Häusern braucht nur wenig geheizt zu werden, aber selbst da fällt es bei steigenden Strompreisen bald auf, wenn man zu viele der "hocheffektiven" Teile betreibt. Wie schon von anderen erwähnt ist die einzige energiesparende Art mit Strom zu heizen eine Wärmepumpe. Das muss nicht unbedingt eine teure Komplettanlage mit Fußbodenheizung im ganzen Haus sein. Gut geeignet für einzelne Räume sind Split-Klimaanlagen mit Heizfunktion. Die haben je nach Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur einen Wirkungsgrad von bis zu 500%. Das klingt nach Perpetuum Mobile, ist es aber nicht, da die zusätzlichen 400% Wärme nicht aus dem Nichts gezaubert, sondern der Außenluft entzogen und ins Haus "gepumpt" werden.

  • @TheVersuch
    @TheVersuch 7 місяців тому

    Von der Aufklärung her Daumen hoch. Bei mir im Keller ist/war es immer kühler als im Parterre. Ich war zuvor mit der Infrarotheizung nicht zu frieden. In einem Raum mit Größe ca 3,8m x 4m heizte ich mit Infrarotheizung 700 Watt. Sobald ich nach ca 10 Minuten im Raum zu arbeiten begann war ich ständig außerhalb des Infrarotbereiches - und es war unangenehm. Ich musste mir was Neues überlegen wie ich den Raum schneller warm machen kann und ohne dass ich mich im Infrarotbereich aufhalten musste. Im anderen Raum wo mit 4m x 5m mehr Platz war, allerdings auch nur 2,1m hoch stellte ich den Heizkörper so, dass eine Innenwand mit Tapete mit beschienen wurde. Siehe da, der Raum bis zum hinteren Teil wurde warm und blieb auch beim Abschalten länger warm. Einmal war es sehr kalt, da benutzte ich einen USB-Ventilator, um schneller den Raum aufzuwärmen. Sie können ja einen kleinen Versuch mit ihrem 4 Watt wagen.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 7 місяців тому

      Auf 700 Watt komme ich bei ähnlicher Raumgröße auch. Wegen der besseren "Bestrahlung" habe ich allerdings 2x 350 Watt verbaut. 1x feste Wandmontage, 1x "mobil" auf Füßen. Die wandmontierte Platte strahlt längs in den Raum, die mobile Platte am anderen Ende quer. - Paßt bei der Raumnutzung wesentlich besser, als mit nur einer Platte und gleicher Gesamtleistung.

  • @DocAdams57
    @DocAdams57 Рік тому

    Vielen Dank für das interessante Video. Ich überlege auch schon für soetwas. Wir haben eine Sitzecke, die nicht permanent genutzt wird und nur mit Aufwand gemütlich warm wird.
    Nur, wie ist das, wenn man von einer Seite schon angestrahlt wird. Fühlt sich dann die Rückseite nicht um so kühler an?

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому +2

      Das haben einige schon berichtet. Ich kann das nicht so recht bestätigen, aber das kann auch eine gefühlte Sache sein.

    • @elalinschatz1346
      @elalinschatz1346 Рік тому +1

      da gibts auch paneele die man an die decke macht. soll dann gleichmäßiger wärme ausstrahlen

  • @georghauck3825
    @georghauck3825 2 роки тому +16

    Ich habe seit Jahren eine Infrarotheizung.
    1) 1 Stock Wohnzimmer Holzdecke, Flauschiger Teppich. 2 Sofas. Polstermöbel. Im Sommer ist das die wärmste Region im Haus. Heizung = 700 Watt Infrarot. Alleinige Heizung. Die starte ich um 8:00 Uhr und stoppe ich zum Bettgehen um 24:00 Uhr. Wenn es nur um so 3 bis 5 Grad hat reicht diese Heizung aus. Um 8:00 Uhr sind es ca. 18 oder 17 Grad. Mittags sind es erst so 20 bis 21 Grad. Richtig kuschelig wird es dann so um 15:00 Uhr. Wenn es abends wärmer ist, so um 5 Grad dann muss man ab und an die Heizung abschalten. Wenn es gut unter Null Grad hat oder ich es auch schneller warm haben will, dann schalte ich gegenüber nochmals 900 Watt zu. Aber nur für paar Stunden. Oder eben abends wenn es weit unter Null hat. Dann schafft das die 700 Watt Heizung nicht mehr. Per Tabelle müsste ich in meinem Raum 30 qm ca. 2.400 Watt Heizung einbauen. Bei mir reicht da aber 700 Watt weil ich viel Holz und Teppich und Kissen und Polster drin habe.
    2) Parterre hatte ich aus den Erfahrungen auch eine Infrarot Heizung mit 700 Watt probiert. Das hat nicht mal im Oktober in der Übergangszeit funktioniert. Stahlbeton Decke. Stahlbeton Fußboden. Fast kein Holz. Fliesen. Massivholz (um 1900 hergestellt) Möbel. Da ging gar nichts mit Infrarot.
    3) Miezekatzen lieben die Infrarotheizung im Winter. Die legen sich so ca. 3 Meter vom Strahler weg und sind glücklich. So erst nach 3 Stunden sind sie so weit durch gegart dass sie sich weiter weg legen.
    4) Sich mit Infrarot direkt anstrahlen lassen wird mit der Zeit unangenehm. Die Oberfläche beim Strahler ist bei dem 700 Watt Teil weit über 100 Grad. Wenn die Heizung viel Material wie Polstermöbel oder die Holzdecke oder den Flauschi Teppich zum indirekten Aufheizen hat funktioniert es am Besten und macht schöner warm. Das ist so eine Zwischen Ding Wärme. Also die „Dampfheizungen“ sind die für mich unangenehmsten. Danach kommen die Elektro. Danach die Infrarot und danach die Holzöfen. Wir hatten in den 60igern einen Gaggenau Ölofen. Das war der Beste den ich erlebt hatte. Der macht via Umlauft das Wohnzimmer in Nullkommanix warm. Allerdings halt auch sehr trockene Luft. Aber früher wurde nur die Küche geheizt wenn gekocht wurde und das Wohnzimmer. (ein mal die Woche das Bad), Klo und Schlafzimmer wurden nie geheizt. Und das Wohnzimmer wurde dann eben so Nachmittags nach der Schule angeschmissen. Dann musste es aber schnell warm werden. Denn damals ist man bei egal welchem Wetter zu Fuß in die Schule gegangen. Auch bei Minus 10 oder 15 Grad.

  • @Accurace
    @Accurace Рік тому +1

    Jeder der mal Infrarot testen möchte. Im Winter bei vollem Sonnenschein und Minusgraden in den Schatten stellen. Dann nach 30 Minuten in die Sonne stellen. Das ist Infrarotheizung. Umgebungstemperatur bleibt Minus aber auf der Haut und dem Körper ist es perfekt!

  • @CrynogarTM
    @CrynogarTM Рік тому

    Flachbildfernseher von 2004 60" für 30 Euro gekauft. Stromverbrauch mit Ambelight liegt bei gut 400 Watt. Da wird's im Winter immer schön kuschelig vor dem Fernseher. :-D

  • @feenjaheissluftfee4402
    @feenjaheissluftfee4402 Рік тому +1

    Ich dachte immer, Infrarot wärmt Körper und nicht Räume auf. Es gibt ja auch so eine Infrarot Sauna in der es auch nicht wirklich heiß ist sondern die dort drinsitzeden durch die Strahlen erwärmt werden. Oder denke ich da falsch?
    LG

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому

      Das ist richtig gedacht. Aber die Körper erwärmen dann ja auch die Luft.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 3 роки тому +9

    Ja das ist der nachteil einer Fußboden Heizung aber ich möchte sie nicht mehr missen.

  • @Zar4thustr4
    @Zar4thustr4 Рік тому

    Im Ventilkasten der Fuszbodenheizung alle anderen Raeume abdrehen waere eine guenstigere und vermutlich genauso schnelle variante?

  • @darkstar.runner6669
    @darkstar.runner6669 Рік тому +6

    Hi … da das Video ja schon einige Zeit existiert werdet ihr ja mittlerweile ein paar weitere Erfahrungen mit dem Infrarot-Panel gemacht haben in diesem Raum … ich habe eine Infrarot-Heizung bislang noch nicht ausprobiert aber stehe vor der Möglichkeit demnächst ein kleines bauprojekt zu realisieren: Errichtung eines Tonstudios als Raum-in-Raum-Konstruktion … hier wäre aus vielerlei Gründen eine Infrarot-Heizung recht praktisch 😁 … was mich nun aber tatsächlich interessiert weil mir die Erfahrung fehlt: Wie sehr wirkt die Infrarot-Heizung auf die im Raum befindlichen Gegenstände tatsächlich ein und heizt diese auf (Möbel, technische Geräte, etc.)? Und wie sehr beeinflusst die Infrarotheizung evtl. sogar negativ technisches Equipment (besonders Computer/etc. … müsste man diese sogar möglichst aus dem direkten Strahlungsweg raushalten?) … ein weiterer Aspekt in Bezug auf die Anwendung: habt Ihr evtl. schon Erfahrungen bzw. Erfahrungswerte mit den Produkten von „FutureCarbon eTherm“, welche ja u.a. unter Putz als Wand-Flächen- als auch als Fußbodenheizung einsetzbar sein sollen? … danke im Voraus 👍😊

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому +4

      Wir können aus Erfahrung nur berichten, dass dieses Panel vollkommen ausreichend ist für einen Arbeitplatz. Es steht in ca. 50cm Entfernung und sorgt für eine angenehme Temperatur in einem Raum, der ansonsten nur rund 14 Grad hat. Technische Geräte haben mit dieser Leistung sicherlich kein Problem. Unterputz kann ich aber nichts zu sagen.

    • @mulldruff
      @mulldruff Рік тому +4

      @@gewaltignachhaltig Man darf nicht vergessen: Habe ich eine IRH mit deutlich höherer Leistung, dann schaltet diese beim Erreichen der max Temp für längere Zeit ab, abhängig von der eingestellten Hysterese. Dann ist der Vorteil der direkten Strahlungswärme für eine Weile weg. Ich wünschte mir eine intelligente Regelung, die nach Erreichen der max Temp die Heizung "pulst", also durch Zeitmultiplex am Strahlen auf niedrigeren Niveau hält. Ich verspreche mir davon ein angenehmeres Wärmeempfinden trotz niedrigerer Raumtemperatur.

    • @puschelb1000
      @puschelb1000 Рік тому

      @@mulldruff Wir haben eine als Spiegel im Bad, ist super. Als Umfassende Lösung im Altbau, NoWay...

    • @leonoliber6201
      @leonoliber6201 11 місяців тому

      ​@@mulldruffBitte erfinden, auf den Markt bringen und mich davon in Kenntnis setzen! 🥰
      Spaß beiseite, wir haben von der Firma Haller Infrarot so eine Art "Fußschemel" mit Infrarotbeheizung. Je nachdem wie viel Watt man einstellt, wird das Gerät warm von "angenehm handwarm" bis heiß.
      Ich bin mir nicht sicher, ob bei den Wandgeräten eine vergleichbare "Dimmung" Sinn ergeben würde, denn der Gag bei dem Schemelchen besteht ja in der direkten Berührung (Füße draufstellen).

  • @aGentleUser
    @aGentleUser 6 місяців тому

    Wie wäre das mit IR Matten im Boden eines gut gedämmten Holzrahmenhaus?

  • @gunter7231
    @gunter7231 3 роки тому +1

    Wieso braucht das 400W Modul 700W laut Energiemesser? Oder habe ich das falsch verstanden?

  • @Erdbeerkirschen
    @Erdbeerkirschen 2 роки тому +25

    Ich habe tatsächlich im ganzen Haus Infrarotheizung aus optisch mega tollen Marmorplatten. Spart den Kauf von Deko 🥰 Alleine der Anschaffungspreis ist ein Minimum einer klassichen Heizung, komplett wartungsfrei und ich brauche keinen Kaminkehrer. Ich bin sehr zufrieden! Den Preis für den Unterhalt kann ich nicht genau sagen da ich auch mit einem 12kW Kachelofen heize, die Infrarotheizung läuft daher nur um die Temperatur nicht abfallen zu lassen. Ich freue mich im Moment sehr über den Rausschmiss einer alten Ölheizung und gegen die Entscheidung für eine neue Gasheizung!

    • @rachelrachel5513
      @rachelrachel5513 Рік тому +2

      Diese "mega tollen Marmorplatten" würden mich sehr interessieren. Ist es möglich näheres wie Preise, Link oder Fotos zukommen zu lassen?

    • @Erdbeerkirschen
      @Erdbeerkirschen Рік тому +3

      @@rachelrachel5513 ich habe meine Platten von der Firma Halmburger aus St. Wolfgang in Oberbayern. Auf deren Homepage sind auch Fotos und Marmormuster! Da Naturstein schaut jede Heizungsplatte natürlich anders aus. Die Installation war vor ziemlich genau 10 Jahren, deswegen kann ich dir zu den aktuellen Preisen leider nichts sagen, die Firma kann dir aber sicher eine Auskunft geben. Installation, separater Heizstromzähler, Leitungen etc. ist nach den baulichen Gegebenheiten sicher individuell zu kalkulieren. Ich habe zB das Verlegen der Lehrrohre im ganzen Haus für die Stromleitungen der Heizungen alles in Eigenleistung gemacht, daher war der Gesamtpreis definitiv überschaubar. VG Dora

    • @rachelrachel5513
      @rachelrachel5513 Рік тому +3

      @@Erdbeerkirschen Vielen herzlichen Dank....ich werde dann mal auf der Homepage stöbern...

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 Рік тому

      Heize doch mal einen Winter ganz ohne Kachelofen, damit du dann mitteilen kannst, wie hoch der Unterhalt der Infrarotheizungen tatsächlich ist! Eine genaue Dokumentation mit Raum-, und Außentemperaturen, sowie den Stromverbrauch in kWh, und Wohnungsgröße! Danke!

    • @Erdbeerkirschen
      @Erdbeerkirschen Рік тому +2

      @@kickeroleander6652 ja klar, werde ich diesen Winter extra wegen dir machen 🤣

  • @dennisdeuster
    @dennisdeuster Рік тому

    Ich überlege, mir für mein Homeoffice im Dachgeschoss (Dach wird im kommenden Jahr komplett gedämmt) eine solche Heizung zu holen. Würde sie dann an einer WLAN-Steckdose anschließen und via App programmieren. Auch für das Dachgeschoss-Schlafzimmer wäre das ggf. eine Option. Macht es dann mehr Sinn, die Heizung an einer Innenwand oder Außenwand zu montieren, oder ist das schlussendlich egal?

    • @paulsehstedt6275
      @paulsehstedt6275 Рік тому

      Außenwand muss schon gut gedämmt sein, damit die IRH effektiv arbeitet. Der Fachhandel macht darauf aufmerksam.

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 7 місяців тому

      wichtiger ist eher das gegenüber , darf eben kein fenster sein @@paulsehstedt6275

  • @krebsandi
    @krebsandi Рік тому

    Wie heißt das Lied, ich höre das schon so oft aber ich finde es nicht?

  • @bernhardschirmer880
    @bernhardschirmer880 Рік тому +2

    sehr interessant - das wäre auch eine loesung für meine Wohnraumbeheizung!

  • @konstanzezietek516
    @konstanzezietek516 2 роки тому +32

    Hallo Martin,
    Bin zwar etwas spät dran, aber Infrarot ist als Steinheizung noch viel effektiver. Und du darfst keine Lufttemperaturen messen, die wird, wie du schon bemerkt hast, nicht deutlich wärmer, cielmehr deine Oberflächen.

    • @trendyeistee4840
      @trendyeistee4840 Рік тому +2

      Wie meinst du das mit steinheizung

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 4 місяці тому +1

      "Du darfst keine Lufttemperaturen messen": das heisst doch, dass der Raum selbst recht kalt bleibt, nur die Oberfläche Mensch wird angestrahlt und aufgewärmt. Für ein komplett innenliegendes Bad mag das gut sein, aber was ist mit den Ecken an kalten Außenwänden? Schimmel?
      Moderne Autos werden auch genau so temperiert: Lenkradheizung, Sitze heizen bzw. kühlen und das Gesicht warm oder kalt anblasen. Die Lufttemperatur weiter hinten darf man auch hier nicht messen.

  • @user-wl6wi5qd3o
    @user-wl6wi5qd3o Рік тому +3

    Ich habe meiner Schwiegermutter ein so Panele für das Badezimmer gekauft.In der Übergangszeit ist so eine Heizung ideal wenn die Heizung im Keller noch aus ist. Die Heizung ist sofort warm...und nach dem Duschen macht sie diese einfach wieder aus...einfach top. Der Preis dafür lag ca. 90 € für 1500 Watt...👍

    • @Morvagor82
      @Morvagor82 Рік тому +2

      Hi, welches Produkt hast du denn gekauft?

    • @rachelrachel5513
      @rachelrachel5513 Рік тому +1

      Kannst du uns bitte den Link zukommen lassen, wo du es gekauft hast?

  • @EigenWatt
    @EigenWatt 3 роки тому +9

    Solange ich die Infrarotheizung aus meinen eigenen PV-Strom bedienen kann, noch ökologisch ok. Dann kann ich einen COP = 1 akzeptieren, auch bei dieser "kleinen" Anwendung, nur für einen Raum(ausschnitt). Sonst (für das ganze Haus) würde ich aber über Alternativen (z.B. Wärmepumpe) nachdenken, mit besseren COP Werten.

    • @berndine1
      @berndine1 3 роки тому +2

      Wärmepumpe und Fussboden Heizung ist ein mega Invest im Vergleich. Da kommen gerne Mal 40k € zusammen. Gerade im gedämmten Neubau wäre das meiner Meinung nach sinnvoll. Am besten mit Winter optimierter PV Anlage

    • @BlurSentinel
      @BlurSentinel 2 роки тому

      @@berndine1 Was ist eine Winter-Optimierte PV Anlage?

    • @dobongo21
      @dobongo21 2 роки тому

      @@BlurSentinel Südausrichtung und eher flach von der neigung.

    • @movingpicturebox2317
      @movingpicturebox2317 Рік тому +3

      @@dobongo21 Du meinst steil? Im Winter ist eine flache neigung nicht gut..

    • @dobongo21
      @dobongo21 Рік тому +2

      @@movingpicturebox2317 oh, na klar. Im Winter steht ja die Sonne nicht so hoch.
      Das richtige gedacht aber falsch geschrieben😅

  • @miorieser3210
    @miorieser3210 Рік тому +2

    Bei gedrosselter Heizung unter dem Tisch die Beine wärmen; ist das Ding > Topp.

  • @eren9513
    @eren9513 2 роки тому +1

    Hallo
    ich habe eine Eigentumswohnung mit Nachtspeicheröfen die laufen ja auch über Strom es sind 82qm die ich komplett renovieren muss,
    Wäre es sinnvoller die mit Infrarotheizung zu tauschen?
    Ob man da durch weniger Strom verbraucht
    Freundlich Grüße

    • @hartmutpfeil9904
      @hartmutpfeil9904 2 роки тому +2

      Was kostet dein Tag Strom die Infrarotheizung läuft ja 24/7 und profitiert tagsüber nicht vom verbilligten Nachtstrom.
      Möglichkeit, da du renovieren willst/musst, die Wärme länger im Raum zu halten zb. durch bessere Fenster, Wärmedämmung etc.

    • @eren9513
      @eren9513 2 роки тому

      @@hartmutpfeil9904 vielen Dank

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 2 роки тому

      Nimm lieber Luft/Luft WP aber kein IR im Altbau.

    • @annayogini8317
      @annayogini8317 2 роки тому +1

      Ich habe auch in einer Eigentumswohnung einen Nachtspeicher welcher von 22 Uhr bis6Uhr eingeschaltet ist und dann 16 St Wärme abgibt. In einem Raum habe ich zu einer Infrarotheizung gewechselt. Fazit es ist teurer da die Infrarotheizung 24 St läuft bei weniger KW.Im Altbau ist Infrarotheizung nicht effizient meiner Meinung .Bei guter Wärmedämmung sieht das sicher anders aus.

    • @DrBashir001
      @DrBashir001 2 роки тому +1

      @@hartmutpfeil9904 Wenn die IR-Heizung korrekt mit Thermostatschalter installiert wurde, läuft sie eben nicht 24/7 und kann ihre Vorteile gegenüber Nachtspeicherheizung voll ausspielen. Eine Innendämmung ist sehr hilfreich, weil hier schneller das Strahlungsgleichgewicht erreicht wird anstatt gegen kalte Außenwände anzuheizen. Aber es geht auch ohne gedämmte Wände, siehe Studie der TU Kaiserslautern, Dr.-Ing. Peter Kosack. 2009.

  • @veganwinni5585
    @veganwinni5585 Рік тому +4

    Wir heizen das ganze Haus mit Infrarot Heizkörpern…sehr angenehmes Raumklima

  • @neyas2
    @neyas2 Рік тому +2

    Bei ungedämmtem 100 Jahre altem Haus ist das mit der Infrarotheizung echt ein Problem bei 240m² bräuchte ich ja 24.000kw. Mein Esszimmer hat 18m² da habe ich eine Infrarotplatte, die wesentlich größer ist als deine 24/7 laufen lassen und sie hat es nicht geschafft den Raum mal wenigstens auf 16 Grad zu heizen. Im Bad hab ich eine mit 300 Watt gekauft weil das Bad nur zwischen 3 und 4 m² hat auch da hab ich die Heizung tagelang laufen lassen bis man überhaupt gemerkt hat, dass es wärmer wird :-( Vielleicht ist ja deine besser, oder es geht halt nur, wenn man gedämmte Wände hat :-( Eine Zentralheizung haben wir nicht.

  • @frankleiner8357
    @frankleiner8357 Рік тому

    Nutze ich zusammen mit meinem Scheitofen seit 6 Jahren. Warum soll dies nicht klappen?

  • @patricksagebarth3122
    @patricksagebarth3122 6 місяців тому +1

    Meine Frage kann man nicht man Video machen zu Infrarotheizung zum Vorteil zum Nachtspeicher weil wir noch nachtspeicher und e alle labern hier über Gasheizung Urlaub öl was besser ist so aber nicht übernacht speichern

  • @svenrehfeldt9112
    @svenrehfeldt9112 Рік тому +1

    Na ich bin mal gespannt. Wir haben uns jetzt auch eine infrarotheizung bestellt mit den maßen von 147 mal 67 cm Größe zur überbrückung bis wir den Ofen anmachen. Leistung beträgt 1000watt. Unserer Raum den wir damit beheizen wollen hat eine Größe von 18 qm. Angegeben ist eine Fläche bis zu 25 qm

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 3 роки тому +17

    Hm, so ein Teil steht bei mir unter dem Schreibtisch und macht mir warme Beine. Aber 3 m vor der Sofa sehen wir beim Fernsehen keinen Effekt. Dabei hatte ich besonders auf die Fernwirkung spekuliert.
    Wenn die Leistung 400W sind, dann werden die im besten Fall zu 100% in Wärme umgewandelt, genauso wie bei dem Heizlüfter. Die Leistung erwärmt die Luft, egal ob über Heizdraht oder Infrarot. Die Temperatur im Raum wird da nicht unterschiedlich höher. Der einizige positive Effekt kann sein, dass dir selbst durch die Strahlung warm wird, und der Raum bleibt kalt.

    • @christianrummel65
      @christianrummel65 2 роки тому +6

      "... genauso wie bei dem Heizlüfter. Die Leistung erwärmt die Luft, egal ob über Heizdraht oder Infrarot. " das stimmt so definitiv nicht!. Bitte informieren Sie sich besser. Wärmestrahlung ist nicht gleich Konvektion. Das Verständnis der Wärmetechnik-Grundlagen erfordert doch mehr als das Lesen eines Artikels oder das Ansehen eines UA-cam-Videos. Leider wird selten genügend Zeit investiert um Technik zu verstehen. Infrarot- oder Strahlungswärme hat in dem Anwendungsfall - so wie im Film gezeigt - seine absolute Berechtigung.

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ Рік тому +1

      IR wandelt eben nicht 1 zu 1 Strom zu Wärme um. Dadurch, dass die Flächen aufgewärmt werden und nicht die Luft und die Wärme auch nach dem Ausschalten der Heizung abgegeben wird, ist sie effektiver als ein Heizlüfter.

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 3 роки тому +10

    Eine Infrarotheizung ist gut. ABER, wenn das Thermometer von der Strahlung getroffen wird, wird es sich (je nach Farbe!!) mehr oder weniger aufheizen und den angezeigten Wert verfälschen.
    Das klassische Heizen eines Raums kann diese Heizung genau so schlecht oder gut wie andere Heizungen. Man kann den Raum etwas kühler betreiben, dazu müssen aber diese Strahler gut auf die Personen gerichtet sein. Manche Menschen vertragen/mögen aber diese Strahlung nicht.
    Früher fand man Strahler oft im Badezimmer. Verspiegelte Blechstrahler mit einem rotglühenden Oval.

    • @petraroe6812
      @petraroe6812 Рік тому +2

      Du sprichst aber nicht von Infrarotheizung!!!!

  • @danielrodding8522
    @danielrodding8522 4 місяці тому

    Rein neugierdehalber: wie hoch ist der Einschaltstrom? Was für eine Scheinleistung hat das IR-Panel? Ich frage gezielt nach der Schein- und nicht nach der Wirkleistung... Hast Du da zufällig Daten zu?

  • @ewaldsicking6278
    @ewaldsicking6278 Рік тому +16

    Helmut Schmidt heizt mit Glimmstängel wie auf dem Bild zu sehen ist, 100% regenerative Energie :-))

  • @mychannel2016HD
    @mychannel2016HD 8 місяців тому +1

    Hi interessantes Video 400 Watt geht ja noch ich habe auch Fußbodenheizung und die ist schon recht träge wenn der Winter nicht so hart wird nur ab zu mal ein paar kalte Tage da lohnt sich das hochfahren eigentlich gar nicht. Wenn man sich die Heizung die Sie gezeigt haben mit 400Watt zb. direkt neben sich am PC Arbeitsplatz stellt hat man da einen Nennenswerten Effekt...? Der ganze Raum muss nicht warm werden ....? Ich denke 400-500 Watt sollte bei den aktuellen und evtl. zu erwartenden Stromkosten die grenze sein 1000 Watt und mehr gehen richtig ins Geld (08/15 Heizlüfter mit über 1000 Watt gehen gar nicht) da kann man besser die Fußbodenheizung laufen lassen oder man kauft sich einen mobilen Gasofen für Innenräume aber Gas bringt andere Probleme mit sich. Erstens nicht ungefährlich und bei der Verbrennung von Gas wird Wasser erzeugt und an die Raumluft abgeben. Und zwar mehr als man denkt (Propan verbrennt zu Kohlendioxid und Wasser Schimmelgefahr in dem Raum) da denken viele nicht dran und natürlich neben dem Wasser die CO2 Belastung die durchaus lebensgefährlich ist.... LG

  • @volkerkoch4783
    @volkerkoch4783 6 місяців тому +1

    Ich habe in einem älteren Haus mit Nachtspeicherheizung drei Räume zusätzlich mit Infrarot Heizplatten nachgerüstet . Von Anfang an musste die Nachtspeicherheizung nur noch bei starker Kälte zugeschaltet werden . Ausgerüstet mit Thermostaten reichen die Platten als alleinige Heizung bis ca . 0 Grad Aussentemperatur

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  6 місяців тому

      Hast du da konkrete Zahlen? Wie viel kW Leistung ist bei welcher Raumgröße verbaut und wie viel Strom wurde in welchem Zeitraum verbraucht?

    • @volkerkoch4783
      @volkerkoch4783 6 місяців тому

      @@gewaltignachhaltig zum exakten Stromverbrauch kann ich nichts sagen aber der Verbrauch in 13 Monaten lag erwa 20 Prozent unter dem Vorjahr
      Verbaut wurden im 20qm Wohnzimmer eine 900 Watt Platte und eine 400 Watt Platte, im Bad 400 Watt und im Arbeitszimmer mit 12 qm eine 600 Watt Platte

  • @IneMotion
    @IneMotion Рік тому +15

    Ich bin nicht so begeistert. Man muss schon relativ nah dran sein, um den Strahlungseffekt zu spüren. Und habe ich gerade geduscht, merke ich gar nichts davon. Die u.U. Kalte Luft schon. Eine Klimaanlage ist da deutlich effektiver. Mit 400 Watt habe ich meist so um die 1,6KW Wärme. Den warmen Luftstrom spüre ich deutlich.

    • @ramonahabel8109
      @ramonahabel8109 Рік тому +1

      Infrarot erwärmt Körper, d.h. wenn man geeignete Flächen hat wie z.B. Lehmwände, Holzmöbel usw. die Wärme gut speichern, dann wird es in den Raum abgegeben.

    • @IneMotion
      @IneMotion Рік тому +2

      @@ramonahabel8109 ich weiß, aber 600W Infrarot haben keine Chance gegen 600W Klimaanlage. Da kommen über 2KW Wärme raus. Ich benutze es nur noch für schnell mal 5-10 Minuten.

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ Рік тому +2

      @@IneMotion dafür ist die Klimaanlage nicht eben schnell aufgestellt und kostet deutlich mehr. Der Anwenndungsfall im Video ist auch klar - keiner kauft eine Klimaanlage für einen Raum, der z.B. 10 Tage im Monat benutzt wird.

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 7 місяців тому

      Kommt immer drauf an, wie oft und wie lange man heizen will. Hat man (dank PV) Strom "über", dann hat so eine Infrarotheizung durchaus Vorteile. 😁
      Preiswert in der Anschaffung, einfache (Selbst-)Montage, kaum Luftströmung im Raum (mag ja nicht jeder so zugig), kein Filterwechsel, absolut geräuschloser Betrieb. (Wer keine Hitzeprobleme im Sommer hat, der braucht auch keine Kühlfunktion.)
      Hinzu kommt, jede Heizungsart bedingt (in bestimmtem Maße) anderes Heizverhalten.
      Ich kann bspw. im Frühling und Herbst (wenn die PV-Anlage ausreichend liefert) quasi "ab hell" per Infrarot heizen, ohne dass die Räume überheizen. Da Wände (Massivbau) und Einrichtung die Wärme gut speichern, macht es dann nichts aus, wenn ab Dämmerung die Heizung abschaltet.
      Wer also nicht im Leichtbau wohnt, der hat es im Sommer ausreichend kühl und in der Heizsaison auch noch warm, da die Bausubstanz ein recht guter Wärmespeicher ist.
      Und all das ohne(!) aufwändige Heizleitungsverlegung wie bei zentralen Wärmepumpen, ohne massive Eingriffe in die Bausubstanz (und ja, dazu zähle ich auch Bohrungen durch Außenwände und "Außenkästenmontagen"), ...

  • @6969neoneo
    @6969neoneo 3 роки тому +2

    Einfach den Raum durch die Fussbodenheizung heizen. Bei den paar qm sollten die Kosten ja fast zu vernachlässigen sein?

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому

      Könnte man machen, ja. Aber es sind zwei solche Räume und beide liegen neben ungeheizten Räumen. Undzwar durch diese abgetrennt vom beheizten Bereich. Da verheizt man schon eine Menge Gas.

    • @6969neoneo
      @6969neoneo 3 роки тому

      @@gewaltignachhaltigBei meinen Heizkosten wären dies bei 8qm 20 €/Jahr. Bei Euch alleine 260 Euro für die E-Heizungen. Wenn ich noch die Herstellung, Transport und Strom rechne ist hier die Nachhaltigkeit sehr fragwürdig.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому

      @@6969neoneo 2 x 8 qm. Umgeben von ungeheiztem Wohnraum und Außenwänden. Herstellung und Transport bei einer 2 kg schweren Heizung? Dagegen bei uns derzeit russisches Erdgas als Alternative?

    • @6969neoneo
      @6969neoneo 3 роки тому

      @@gewaltignachhaltig Mmn ist es das. Evtl. nächsten Winter den Vergleich starten 😀 Ich würde mich auf eine Gegenüberstellung freuen.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому

      @@6969neoneo Wir haben rund 100 m² beheizte Fläche und zahlen abzüglich Warmwasser rund 1.000 Euro Heizkosten für Gas im Jahr. Die hier zu beheizende Fläche (2 x 8 m²) wären nochmal 15 Prozent Aufschlag. Also rund 160 Euro im Jahr. Keine Ahnung, ob die Rechnung so einfach ist.
      Ein Vergleich ist auf Grund verschiedenster Witterungsverhältnisse schwer zu realisieren. Wir hatten in den letzten Jahren Gasverbräuche mit bis zu 15 Prozent Unterschied gehabt.

  • @dietmarkopp5657
    @dietmarkopp5657 Рік тому +13

    Ergänzung: Ich halte den Kauf einer Infrarotheizung mit separatem Steckdosenthermostat für die beste Lösung, da die Heizung an sich als unkaputtbar gilt. Bei uns sind zwei Steckdosenthermostate im Laufe der Jahre ausgefallen. Da ist es preisgünstiger, wenn man das Thermostat einfach austauscht. Wir haben uns hier (nach Austesten) für das Modell entschieden, das auch im Video gezeigt wird.

    • @miorieser3210
      @miorieser3210 Рік тому +1

      Ist wesentlich teuer als Gas. Siehe auch oben.
      PS Der Thermostat frisst auch im Standby Strom.

    • @Ju_Johnny_
      @Ju_Johnny_ Рік тому +1

      @@miorieser3210 Manchmal geht es aber nicht anders, oder wie im Video lohnt es sich nicht die Heizung laufen zu lassen. Bei mir ist sie in einem Raum, ohne Heizkörpern drin und so kann ich relativ schnell und relativ günstig bei Bedarf etwas Wärme kriegen.

    • @carstena.7061
      @carstena.7061 Рік тому

      Wozu ein Thermostat? Hat das Ding keinen Ausschalter?😂

    • @leonoliber6201
      @leonoliber6201 11 місяців тому

      ​@@carstena.7061Nein. Stecker rein oder Stecker raus.

  • @tatjanalevrang1566
    @tatjanalevrang1566 Рік тому

    Dann ist es gut Möbel zu haben die gute Wärmeleiter sind?

  • @harryjesse9332
    @harryjesse9332 Рік тому +5

    Bei Infrarotheizungen gibt es große Unterschiede, da sollte man sich schon genauer damit befassen und sich entsprechend beraten lassen.

    • @dirkz3566
      @dirkz3566 Рік тому +1

      Eins haben doch alle gemeinsam. Enormer Verbrauch bei durchweg schwachem Ergebnis.😉

    • @harryjesse9332
      @harryjesse9332 Рік тому +1

      @@dirkz3566 Bei einem hohen Verbrauch liegt eine falsche Berechnung der Heizleistung vor.
      Es sind einige Kriterien zu beachten bei der Berechnung, auch die Positionen im Raum ist wichtig.
      Einfach mal von einem Fachmann beraten lassen.

    • @dirkz3566
      @dirkz3566 Рік тому +2

      @@harryjesse9332 ob 300,500 1500,2000Watt. Die kosten sind enorm. Da gibt es nichts falsch zu rechnen nur schön zu rechnen. 😉Jeder der noch 100 Watt Glühbirnen hat kennt das. Ich spreche aus Erfahrung. Da kommt ein Fachmann auch zu keinem anderen Ergebnis. Wenn er nicht lügt um zu verkaufen. So ist das offensichtlich oft. Aber selbst wenn man die enormen Kosten in kauf nimmt bekommt man die Bude dennoch nicht wirklich warm.

    • @harryjesse9332
      @harryjesse9332 Рік тому +6

      Alles Gut, muss jeder für sich selbst entscheiden.
      Ich heize seit 15 Jahren mit Infrarot und habe nichts auszusetzen.
      Voraussetzung ist eine gute Isolation des Gebäudes und die Qualität der Heizplatten.
      Natürlich muss alles gut installiert und mit Thermostaten gesteuert werden, dann funktioniert das einwandfrei.

    • @ewaldstallinger9506
      @ewaldstallinger9506 Рік тому +1

      @@harryjesse9332 Es gibt Infrarot Heizung aus verschiedene Material. Marmor, Metall, Glas, aluminium. Welche ist besser?. Und vielleicht können sie mir gute firma nennen. Königshaus habe gehört ist gut. Bin gerade auf der suche und kann nicht entscheiden. Preis spielt nicht Rolle. Vielen Dank voraus

  • @klausschafer6105
    @klausschafer6105 Рік тому +5

    Wir nutzen unsere 400 Watt IR-Heizung mit LED-Beleuchtung in unserem Badezimmer:-)
    Dank elektrischer Fußbodenheizung und Zeitsteuerung ist unser Bad morgens schön vorgewärmt.
    Wir sind sehr zufrieden. 👍

  • @sandrapisu-jocic8510
    @sandrapisu-jocic8510 Рік тому

    Ich habe mir eine geholt. 2 ° in einer 3/4 Stunde finde ich nicht gut. Deutschland bastelt und erfindet.
    Die Rückseite lauwarm. Ich probiere meine grade aus???
    Mein Thermostat bewegte sich nicht ich stellte es direkt davor. Kuze Zeit brauchte das Thermostat trotz heiße Vorderfront.

  • @kaulquappensocken
    @kaulquappensocken Рік тому +5

    Ein elektrischer Ölradiator sollte das gleiche tun wie eine IR-Heizung, richtig? Da er keinen Ventilator besitzt, gibt dieser vermutlich den größten Teil seiner Wärmeentwicklung ebenfalls über Strahlungswärme ab. Oder täusche ich mich?

    • @petraroe6812
      @petraroe6812 Рік тому

      Total falsch!

    • @kaulquappensocken
      @kaulquappensocken Рік тому +1

      @@petraroe6812 Ich bedanke mich für die starke Meinung. Wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie mir jetzt noch erklären würden, warum Sie das zu wissen glauben.

    • @petraroe6812
      @petraroe6812 Рік тому

      @@kaulquappensocken weil ich eine Ausbildung bekommen habe bei einer Infrarot-Heizungsbaufirma, die seit 25 Jahren erfolgreich am Markt ist!

    • @kaulquappensocken
      @kaulquappensocken Рік тому +2

      @@petraroe6812 Das ist ja wunderbar, dann lassen Sie uns doch bitte an Ihrem reichhaltigen Wissen teilhaben und erklären uns, was physikalisch betrachtet den Unterschied ausmacht.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Рік тому +2

      @@kaulquappensocken das würde mich auch interessieren

  • @RolfStumpfRailMedia
    @RolfStumpfRailMedia Рік тому

    Ich habe vor vielen Jahren eine Jugendstil-Altbauwohnung saniert. Die Nachtspeicheröfen habe ich abholen lassen und den Hochspannungs-Schaltkasten der Nachtspeicheröfen vom Elektriker abbauen lassen. An die Lüfterleitungen, die im "normalen" Sicherungskasten abgesichert sind, habe ich dann Thermostate gehängt und insgesamt sechs Marmorflächenheizungen installiert. In Summe eine Anschlussleistung von 5,2 kW für 90 m² (3,5 ZKB). Zusammen mit dem 6 kW Kaminofen im Wohnzimmer kamen wir ganz gut zurecht. PV etc. ist im Altbau leider (noch) kein Thema, dafür hohe Energiekosten, da ist man mit Gas derzeit genauso gekniffen. Die Mieterin liebt die Wohnung, zum Glück. Hat ja auch schönen Stuck und Flügeltüren. Ich habe nach unserem Auszug alles noch mal neu verfugt und und auch die letzten Zugluftquellen geschlossen (Holzpaneele unter den Fenstern). Das Bad hatten wir als einzigen Raum kernsaniert, das wird mit einer 800 W Heizung ziemlich schnell warm. Die Gasleitung, die im Flur von unten nach oben durchläuft, haben wir mit einem Trockenbau-Regal versteckt...

    • @carstena.7061
      @carstena.7061 Рік тому +2

      Marmorflächenheizung klingt schon mal besser , also der meiste andere Quatsch, den man hier so liest

  • @attalb1345
    @attalb1345 Рік тому +1

    die infrarotheizung gibt es auch als spiegel mit thermostat :-)

  • @decnijfkris3706
    @decnijfkris3706 7 місяців тому

    was ist dein Verhältnis zu Hemut Schmidt?

  • @alexrom6965
    @alexrom6965 Рік тому

    Entschuldigung eine Frage die Luft Heizer echt nur Luft wärmen und gegen sehende nicht und eure tut das keine will ich beleidigen nur ist das funktioniert wie Mikrowelle die alles was Wasser hat erwärmt?

  • @puschelb1000
    @puschelb1000 Рік тому +2

    Elektro-Flächenheizung sind immer an Orten sinnvoll, wo in kurzer Zeit auf den Punkt Wärme für z.B. 1 Std. gebraucht wird, z.B. Bad oder Keller. Als Überganglösung in Altbauten nicht geeignet. Da ist es besser alle Heizkörperventile auf 5 zu stellen und die Kesseltemperatur auf +/-40 Vorlauf zu senken (Gas/Öl), sofern das Gebäude nicht einen Sanierungsstau 30+J hat. Bei neuen Häusern (KFW40) ist es ebenso sinnlos, das sollte die WP über die Fußbodenheizung problemlos in der Übergangszeit "günstig" hinbekommen (eFlächenh. COP 1 vs WP COP 3,5+). Mir scheint die eFlächenheizungen sind nur eine Moderscheinung, da. z.B. zur Zeit keine WPs lieferbar sind oder Altbauten sich nicht eignen. Dann geht es nur mit Dämmung.

    • @KIesner09
      @KIesner09 9 місяців тому +1

      Jetzt komm den Leuten hier doch nicht Physik ^^

  • @Th.Bremen
    @Th.Bremen Рік тому +2

    Physikalische Berechnung bleibt bestehen. Auch eine Infrarotheizung überlistet nicht die pysikalischen Gesetze. Elektrogverbraucher bleibt Elektroverbraucher.

  • @friedfertig1196
    @friedfertig1196 2 роки тому

    In wie weit man bei der Infarotheizung in einem elektromagnetischen Feld sitzt also permanentem Elektrosmog ausgesetzt ist, das kommt wie meist zu kurz...

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  2 роки тому

      Wie groß ist das Feld bei einer 400 W Heizung?

    • @maikeltronic6061
      @maikeltronic6061 2 роки тому +3

      IR-Heizungen sind ohmsche Widerstände ... daher ist jedwege Angst vor Elektrosmog unbegründet ... 😀

  • @Black86Panther
    @Black86Panther 3 роки тому +3

    Falls ihr eine Fritzbox zuhause habt liese sich mit den passenden DECT 200 Steckdosen auch eine Heizung mit Überschuss betrieben und es wäre dauerhaft wärmer in dem Raum wenn man das so einstellt. Die DECT 200 Steckdose lassen sich nach dem Verbinden der Fritzbox unter Anlagendaten im reiter Verbrauchsbilanz steuern. Dabei kann man einstellen ob nur mit Solarstrom geheizt werden soll oder auch mit Netzstrom oder Überschluss. Die Steuerung lässt sich durch 3 Button zusätzlich auf An /Automatik / Aus stellen. Sodass ihr auch bei schlechtem Wetter via Smartphone den Raum vorheizen könntet, wenn ihr wisst das ihr darin Arbeiten müsst.

    • @Black86Panther
      @Black86Panther 3 роки тому +1

      Ich nutze diese Funktion in Verbindung mit meiner Pool Pumpe + Wärmepumpe um das Wasser zum Planschen vorzuwärmen. Dies hat mir in 2020 viel Geld gespart und ich hatte immer Warmes Wasser im Pool für die Familie .

    • @jensvoelkert8203
      @jensvoelkert8203 2 роки тому

      Das hört sich sehr interessant an. Aber woher weißt die Steckdose wann ich PV Überschuss habe und einspeise?

    • @Black86Panther
      @Black86Panther 2 роки тому

      Die Einstellungen werden alle über das sunnyportal gesetzt.

    • @jensvoelkert8203
      @jensvoelkert8203 2 роки тому

      @@Black86Panther ach schade , ich habe Fronius

    • @dr.andreasleofaulstich4125
      @dr.andreasleofaulstich4125 Рік тому

      Meine Fritzbox ist selber ein kleiner Heizkörper. Immerhin so an die 20 Watt.

  • @heinz-jurgenhain3793
    @heinz-jurgenhain3793 Рік тому +1

    1 kWh Nutzenergie bleibt halt 1 kWh. Die dazu benötigte Nennenergie wird je nach der Energieform etwas höher sein. Die Elektroenergie ist dabei eine von den teuersten Energien.

  • @notsambveryd399
    @notsambveryd399 Рік тому +1

    Oszillierende, in die Länge gezogene Infrarotheizung mit Berührungsschutz, Thermostat, und Fernbedienung. 600 Watt für 120 €.

  • @abeg2300
    @abeg2300 Рік тому +1

    Ich habe auch mal vor 3 Jahren die marode Ölheizung in meinem Haus heraus geflext und im Internet nach Preis bestellt. Dann wieder alle Heizkörper ausgetauscht, mehr Geld ausgegeben (höhere Oberflächentemperatur, Deckenheizkörper, usw.). War schon besser. Aber alle Heizkörper waren mit Blech verkleidet. Infrarot ist Lichtstrahlung - wie geht Licht durch Blech? Gar nicht ist die richtige Antwort. Es werden erst die Heizdrähte oder die Heizfläche warm, dann wird die Wärme an das Blech oder schlimmer, an Glas oder Schiefer o.ä. übertragen. Von höchster Effizienz keine Spur, aber alles billig. Leider muss man das, was eingespart wurde, in den nächsten Jahren bitter und exorbitant hoch bezahlen. Heute bauen wir selber Heizkörper. Man kann physikalisch bedingt bei einer Infrarotheizung maximal einen Wirkungsgrad von 70% erreichen, wir haben 69,5% erreicht (TU Dresden geprüft). Wenn ein Hersteller 98-100% angibt, kennt er die physikalischen Grundlagen seines Produktes nicht. Ich kann nur jedem, der eine Infrarotheizung anschaffen will, empfehlen, sich über die Besonderheiten einer Strahlungsheizung sehr genau zu informieren, sonst wird falsch eingekauft und, noch schlimmer, auch falsch montiert und bedient. Ich habe auf unserer Webseite versucht, die Technik zu erklären. Wer Spaß hat: abegsun.de

  • @clashermarciii9105
    @clashermarciii9105 Рік тому

    Klasse

  • @dr.med.ecketammen6449
    @dr.med.ecketammen6449 3 роки тому +10

    Auch meine Erfahrung ist so. Ich werde dieses Jahr ein Nebengebäude bauen wo über 100 m² Infrarotheizung installiert wird.
    Nachtrag nach einem Jahr: die Infrarotheizung ist für viele Räume zu schwerfällig und frisst mir zuviel Strom. Im großen Seminarraum wird daher eine Klimaanlage installiert.

    • @berndine1
      @berndine1 3 роки тому +1

      Welchen Dammstandard?

    • @berndine1
      @berndine1 3 роки тому +1

      Welchen Dammstandard?

    • @dr.med.ecketammen6449
      @dr.med.ecketammen6449 Рік тому +2

      @@berndine1 Das Mauerwerk hat eine Dicke von 37,5 cm und die Verglasung ist dreifach

  • @patrickp798
    @patrickp798 3 роки тому +4

    Ist der Raum Teil des Hauses oder immn einem Nebengebäude?
    Wenn der Raum Teil des Hauses ist, würde es (glaube ich) keinen merkbaren Verbrauch geben wenn die Fußbodenheizung mitläuft und somit macht der infrarotstrahler wenig sinn.
    Es wird ja immer wärme durch außenwand zugeführt und indirekt über die innenwände nachgeheizt. Dämmwert/Heizwert.
    Wenn ihr den Raum mit der Fußbodenheizung höher aufheizt, wird das zwar etwas ineffizienter, aber ich denke kaum merkbar. 🤔
    Is jetzt keine Kritik am Strahler oder am Video. Waren nur Gedanken von mir

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +3

      Diese Gedanken sind nachvollziehbar. Wir haben einen U-förmigen Bungalow, ist in anderen Videos zu sehen und dieser Raum ist ganz am einen Ende des Us, der andere am anderen Ende. Beide Räume befinden sich neben ebenfalls ungeheizten Bereichen. Daher hielten wir die Infrarotheizung für sinnvoller, als diese Räume permanent auf Wohlfühltemperatur zu halten.

  • @thomasscholz774
    @thomasscholz774 Рік тому +1

    👍

  • @MacGyver3103
    @MacGyver3103 3 роки тому +18

    Meine Meinung, die Dinger taugen nichts. mit dem Heizlüfter hättest du den Raum in 10-20 min. viel wärmer..

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +3

      Ich hatte den Heizlüfter jetzt einige Zeit in meinem Arbeitszimmer laufen. Es ist richtig, mit 2 kW geht es natürlich deutlich schneller. Aber in 20 min mit dem Lüfter verheize ich dieselbe Energie wie in 1,5 Stunden mit der Infrarotheizung. Und es ist ein ständiges Ein und Aus, das auch nicht unbedingt sehr angenehm ist, da die Temperatur dann sehr schwankend ist.

    • @JNikonT
      @JNikonT 3 роки тому +4

      @@gewaltignachhaltig du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Infrarot-Heizung kostet im Angebot 200€ (275€) und der Lüfter mit Sicherheit keine 50€. Du sagst selber man sollte zwei davon nehmen, dann bin ich bei 400 Tacken. Mit dem Lüfter hab ich 8m² in 10 Min. mollig warm und hab 350€ gespart. Da wird mir ganz warm ums Herz bzw. Geldbeutel!

    • @AndroidFerret
      @AndroidFerret 2 роки тому

      @@gewaltignachhaltig hi ..ich habe eine 400.000mah batterie ...
      Ist es möglich die damit zu betreiben ..?
      Wasserkocher und heizstrahler funktionieren nicht ..dafür aber ventilator und laptop ...

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 2 роки тому

      @@gewaltignachhaltig also meiner hat ein thermostat und macht dann eben aus bei der gewünschten temperatur, juckt mich nicht . das Ding läuft gut , seit 8 jahren ..

    • @harrym.3703
      @harrym.3703 2 роки тому +1

      @Ercan Özkan im schlafzimmer habe ich ein wäremwellengerät von einhell mit thermostat, steht auf 18 grad und hält es schon , du hörst null- das ganze hat mich 60 euro gekostet

  • @AllesIstEnergie2024
    @AllesIstEnergie2024 3 роки тому +2

    Also die Fußbodenheizung einfach im betrieb lassen und gut... nichts ist effektiver.
    Und die Wärmepumpe hat mit paar m2 mehr, kein Auftrag.... das merkst nicht mal auf ein Jahr

  • @christianhammer4474
    @christianhammer4474 3 роки тому +9

    Wenn die Infarotheizung für zwei Grad zwei Stunden braucht, ist das nicht wirklich für spontane Nutzung geeignet. Da kann ich auch morgens die Fußbodenheizung andrehen.

  • @hondantv6506
    @hondantv6506 2 роки тому +4

    ...dem Andreas seine Klimagräte wären für einzelne Räume eine Idee... wenn man das Ding (also die Infrarotheizung) an die Decke hängt, verbrennt man sich auch nicht.

  • @brunohollmer9829
    @brunohollmer9829 6 місяців тому +1

    Infrarot, Heizlüfter, Ölradiator... aus 1 Kw strom kommt immer nur 1 kw Wärme raus.

  • @dirkmoller1411
    @dirkmoller1411 Рік тому

    Danke für den Erfahrungsbericht. Vielleicht auch eine Lösung für mich. #euroinfrarottechnologie

  • @bernharddrosba2361
    @bernharddrosba2361 3 роки тому +30

    Also hier muss ich meinen Senf dazu geben 😬
    Wir haben 2020 neu gebaut und Heizen das ganze Haus mit Infrarot Deckenheizung.
    Wir haben 9,5 KW PV und 13 KW Speicher.
    Im ganzen Haus ist es immer Muckelig warm und wir haben in einem Jahr 1850 KW Strom gekauft, aber 670 € an Einspeisung erhalten.
    Diese Art der Heizung ist für jedes gut Isoliertes Haus absolut zu empfehlen.
    Aber ein Schneller Test mit Momentaufnahmen ist hier falsch !

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +10

      Der Senf ist absolut berechtigt. Daher haben wir im Video auch die Situation klar dargestellt und gesagt, dass wir das nicht auf eine hausweite Heizungsanwendung übertragen können. Hier geht es nur um den Anwendungsfall für selten benutzte und dahier nicht so hochgeheizte Räume.

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 2 роки тому +6

      Bei 1850kWh Heiwärme/Strom Zukauf habt ihr aber wahrscheinlich ein KFW40+ oder sogar ein Passiv Haus? Das sollte man dann aber schon dazu sagen. Was habt ihr denn an Wärmestrom insgesammt benötigt?

    • @haraldgotz810
      @haraldgotz810 Рік тому

      Stimmt wor heizen auch seit 12 Jahren damit mit Pv

    • @petraroe6812
      @petraroe6812 Рік тому +1

      Auch für altes Mauerwerk sehr gut, es werden die Wände aufgewärmt und geben die Wärme an den Rauminhalt zurück - und eine warme Wand lässt ja auch keine Kälte durch!!! Es ist nicht mit den herkömmlichen Heizungen vergleichbar! ....

    • @wolfgangboettcher3126
      @wolfgangboettcher3126 Рік тому

      Viel zu teuer

  • @chr.ber.4915
    @chr.ber.4915 3 роки тому +51

    Wir haben das ganze Haus mit Infrarot eingerichtet (Stallumbau in Wohngebäude) und sind zufrieden damit. Ein Aspekt, der hier nicht beleuchtet wurde: Die Ersparnis von +/- 20 Tsd. € bei der Anschaffung im Vergleich mit dem Einbau einer Zentralheizung (egal welcher Art). Da muss man schon viele Jahre mit teurem Strom Heizen bis das ins Negative kippt. Aber: Es ist nichts für Menschen, die gerne kuschlige Wärme mögen. Das schafft Infrarot einfach nicht, egal wie viele Panele man installiert...

    • @berndine1
      @berndine1 3 роки тому +5

      Habe hier ein Neubau mit unter 40kwh pro qm. Damit wäre es gegangen. Musste allerdings Fernwärme abnehmen. Ansonsten hätte ich Decken Infrarot genommen. Das hätte mich ca 20 Tsd Euro weniger Invest gekostet.

    • @berndine1
      @berndine1 3 роки тому +5

      PV Anlage mit 15 kwp ist sowieso auf dem Dach

    • @mumugeschoepf
      @mumugeschoepf 3 роки тому +3

      @@berndine1 wie sieht das ganze dann im Winter aus ?

    • @pfaelzer-Ebiker
      @pfaelzer-Ebiker 2 роки тому +6

      @@mumugeschoepf im Winter kommt bei 15 kW Peak kommt immernoch 1-3 kW raus bei Bewölkung

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 2 роки тому +6

      IR macht für mich nur dann Sinn, wenn man wenig Heizwärme braucht also KFW55 oder besser und man die Ersparnis in eine PV Anlage investiert.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Рік тому +1

    interessant

  • @peterpan8147
    @peterpan8147 Рік тому +4

    Es gibt's Formeln dafür, wie man die Wattzahl anhand qm-Zahl errechnet. Übrigens wird auch der menschl. Körper erwärmt, das hilft mir enorm!

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 Рік тому

      bringt Dir halt nur rein gar nichts, wenn Du die Bausubstanz nicht mit einrechnest - und da zweifle ich ob Du das über die Formeln machen kannst, da lag ich vom Bauchgefühl immer besser. Und da ich einfach zu wenig Fett auf den Rippen habe, kann ich auf so Herstellerangaben von Heizgeräten locker mal Faktor 4 oder 5 drauf rechnen, damit es eine brauchbare Wärme gibt.

  • @Lattenknaller04
    @Lattenknaller04 3 роки тому +17

    Wenn man eine Infrarot Heizung nutzt nützt es nichts die Raumtemperatur zu messen wenn man weiß das so eine Heizung die Gegenstände im Raum erwärmt und nicht die Luft umwälzt und genau das ist der große Vorteil für Leute wie mich, die anfällig gegen überheizte trockene Raumluft sind. Ich nutze so eine Heizung seit November in meinem Büro. 1000 Watt auf 20qm. Das ist der erste Winter in dem ich keine Probleme mit meinen Nasen- Nebenhöhlen habe durch trockener überheizter Raumluft! Mein Fazit bis heute, bis zu einer Außentemperatur von -5° reicht die Heizleistung von 1000 Watt aus. An diese Art Wärmestrahlung muss man sich gewöhnen aber sie ist sehr angenehm im Vergleich zu einem Nachtspeicherofen.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +3

      Ja vollkommen richtig. Genau diese Erfahrungen habe ich in meinem Homeoffice auch gemacht. Raum wird zwar auch wärmer, aber das ist gar nicht das entscheidende. Man sitzt in einer angenehmen Wärme und dafür haben wir sie angeschafft.

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 3 роки тому +13

    Strahlungswärme nimmt der Körper wesentlich anders wahr, als nur erwärmte Luft, welche erstmal durch Tonnen von Beton erwärmt werden muss. Es soll ja nicht der Raum beheizt werden, sondern der menschliche Körper. Prinzip Lagerfeuer.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +4

      Das ist auch unsere Erkenntnis. Auch wenn der Raum nur wenig aufgewärmt wurde, ist das Befinden im Strahlungsgebiet doch ein ganz anderes. Ob solche Heizungen auch als Komplettheizung taugen, können wir so natürlich nicht beurteilen.

    • @manfredkuminski5448
      @manfredkuminski5448 3 роки тому +1

      @@gewaltignachhaltig Wenn genug Sonnenstrom vorhanden ist, geht das auch als Komplettheizung. Ist im Winter aber nicht machbar. Möglich aber durch, eine dem Nachbarn unbekannte, Stromabzapfung an seiner Außensteckdose.

    • @norbertmaierhofer7454
      @norbertmaierhofer7454 3 роки тому +1

      @@manfredkuminski5448 Wenn das ernst gemeint ist, ja so kann man auch Inselautark sein, wenn man vom Nachbar den Strom anzapft für die Dunkelflaute...

    • @manfredkuminski5448
      @manfredkuminski5448 3 роки тому

      @@norbertmaierhofer7454 Dann kann man sogar ohne Solaranlage inselautark sein, Es gab mal eine Doku über Stromdiebstahl in Berlin, weil die Leute ihren Strom nicht bezahlt haben und der Anschluß gesperrt wurde.

  • @Powsimian
    @Powsimian 2 роки тому +5

    That's not strong enough for 8 square meters.

  • @Felix-fy7ki
    @Felix-fy7ki Рік тому +1

    Ein Verbrauch von 700 WATT? Ich war ja nun nicht so der Topschüler, aber nach meiner Erinnerung ist das eine Leistung (bzw. Leistungsaufnahme), kein Verbrauch.

  • @markmark9532
    @markmark9532 Рік тому +8

    Habe eine mobile Klimaanlage die auch heizen kann. Durch Wärmepumpe liegt der Wirkungsgrd bei meiner bei 3,5 - also 700 Watt elektrisch rein und 2500 Watt raus, somit also sehr effektiv!

    • @timfeige2801
      @timfeige2801 Рік тому +3

      Wie ist es vor allem im Winter? Man muss ja den Schlauch aus dem Fenster hängen, oder? Kommt da nicht extrem kalte Luft immer rein? Welches Gerät hast du?

    • @MIGGim
      @MIGGim Рік тому +1

      @@timfeige2801 Würde mich auch brennend interessieren

    • @matzeh442
      @matzeh442 Рік тому +1

      Antwort??

  • @frankdittchrist2067
    @frankdittchrist2067 Рік тому +2

    Wir beheizen unser Haus seit 7 Jahren komplett mit IR-Heizung und haben dafür deutlich kleinere Heizkörper als du hier vorgibst. Im Wohnzimmer z.B. bei 31 m² , Deckenhöhe 2,55m , nur 2 x 450 Watt mit Funk-Raumthermostatsteuerung, tagsüber bei 21 Grad, ab 23 Uhr 17 Grad.
    Wir benötigen pro Jahr ca. 7.500 kwh bei 104 m² Wohnfläche für Haushaltstrom, Warmwasser (mit elektr. Durchlauferhitzer) und Heizung. Damit liegen wir von den Kosten, deutlich unter einer Heizung mit fossilen Brennstoffen und das auch schon vor der Energiekrise.
    Man muss dazu aber unbedingt erwähnen, das es große Unterschiede gibt bei der Effizienz der verschiedenen Hersteller.
    Wer Fragen dazu hat, kann mich gern kontaktieren.

    • @wb35mm
      @wb35mm Рік тому +1

      Hallo Frank, welche Hersteller hast du verbaut?

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому +1

      @@wb35mm Knebel

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Рік тому

      Ist Das Haus gedämmt?

    • @frankdittchrist2067
      @frankdittchrist2067 Рік тому

      @@SD_Alias ja, Bj 2015

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Рік тому

      @@frankdittchrist2067 OK, das geht ja dann gut.
      Bei mir sparsam gebautes Haus eines Landarbeiters von 1928…
      Die günstigste Dämmung die ich mir leisten kann heisst Wollsocken, lange Unterhose und Norwegerpullover…

  • @martinspru6871
    @martinspru6871 Рік тому +1

    Danke für Deinen Beitrag.
    Leider hast den Vergleich nur unzureichend gemacht.
    Hättest mit Heizlüfter geheizt, wäre die Zimmertemperatur auf 25 Grad gestiegen.
    Dein Heizlüfter sieht aus wie ein Keramiklüfter, die kannst du vergessen.
    Bei den Heizlüfter muss man auf den Luftumsatz achten.
    Je mehr er umsetzt, desto schneller, gleichmäßiger warm.
    Im Gegensatz zu Heizlüftern, erwärmt eine Infrarotheizung Objekte und Oberflächen, die die Wärme speichern und abgeben.
    Infrarot erwärmt deinen Körper, so dass du bei zB 14 Grad dennoch warm empfindest.
    Das kann Kosten reduzieren, vorallem wenn du das Zimmer sonst kühler einstellst.
    Wärmeempfindung ist subjektiv und dies sogar zeitlich verschieden.
    Ich würde die Infrarotheizung, falls sie überhaupt sinnvoll ist, nur bei Anwesenheit in Betrieb nehmen.
    Es stellt sich die Frage, ob und welche Heizungsart die Mauern am ehesten aufwärmen.
    Denn die strahlen dann diese Energie zurück.
    Auch Heizlüfter heizen entgegen Deiner Aussage mit der Zeit die Mauern.
    Da Luft keine Dichte aufweist, dauert dies jedoch Tage.
    Stellst du den Heizlüfter auf 14 Grad ein, dann bleiben die Mauern entsprechend kühl/warm.
    Der Lüfter wird dann meist gar nicht laufen.
    Um also den Vergleich sinnvoll umzusetzen, müsstest du tagelang unterschiedlich heizen und dann Dein Empfinden kundgeben.
    Je kühler die Luft, desto gesünder.
    Beim Heizlüfter mit starkem Ventilator gibt's den Vorteil, dass die Ecken weniger auskühlen und es so zu weniger Schimmel kommt.
    Es wäre also sinnvoller 4 Lüfter minimal in jede Ecke blasen zu lassen, als die gleiche Energie mit Infrarot zu verbraten.
    Ich weiss es nicht, doch ich glaube Heizlüfter sind wesentlich sinnvoller.
    Besser sind Wärmepumpen, die ventilieren auch, nehmen aber einen grossen Teil der Energie zB aus der Luft.
    Infrarot müsste man tief montieren, sonst gibt's heisse Köpfe, 99% aller Infrarotheizungen sind falsch platziert.

    • @dtothes686
      @dtothes686 Рік тому +1

      Wie ist denn deiner Meinung nach die "richtige" Position für eine IR Heizung? Scheinst dich ja auszukennen. Ich als Laie vermute mal, dass dies stark von der Geometrie und Einrichtung des zu heizenden Raums abhängt, aber vielleicht hast du ja ein paar allgemeingültige Tipps, welche immer "richtig" sind. Danke vorab...

  • @sirt3595
    @sirt3595 Рік тому +1

    Letztlich ist es egal ob Infrarot oder Heizlüfter. 400W Wärme sind 400W egal welche Heizung. Nur die Wärmepumpe schaft ca 4 mal mehr Wärme Output zu Strom Input! Sie wandelt ja auch nicht Strom in Wärme um, sondern transportiert vorhandene Wärme ins Haus

  • @PeterBirett
    @PeterBirett 3 роки тому

    Danke für das IR-Thema.
    Frage: im empfohlenen Shop werden 25 Schaltjahre SteckDosen mit TemperaturFühler angeboten - leider keine Fritz!DECT 200/210.
    Wären die nicht auch geeignet?
    Die könnte man über vorhandene Portal & App steuern.

    • @seppk8059
      @seppk8059 3 роки тому

      Natürlich kann man auch die von Fritz! verwenden.

  • @johanneshohmann5533
    @johanneshohmann5533 Рік тому

    genau wenn Infrarot dann aus Marmor oder Kalkstein

  • @TheVersuch
    @TheVersuch 7 місяців тому

    Der Bestrahlungsabstand zur Wand beträgt ca 30 cm

  • @hanswissmeyer9950
    @hanswissmeyer9950 Рік тому +1

    Klingt für mich genauso überzeugend wie ein Teelichtofen. Der Glaube ist die halbe Miete.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Рік тому

      Der teelichtofen funktioniert wenigstens..........

    • @carstena.7061
      @carstena.7061 Рік тому

      @@abraxas8521 und teelichter bekommt man wo geschenkt? Und der ganze Russ, 🤣Teelicht ist Technik aus dem Mittelalter

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt 3 роки тому +4

    hehe - jetzt erklärt sich auch warum anne auf der anderen seite gesessen hat beim stream... etwas näher an der kuscheligen wärme*g.. fürs dauerheizen ist das teil nichts - viel zu ineffizient.. aber für sonen extrem selten genutzten raum ist das okay..

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  3 роки тому +2

      Haha, genau! Aber es ist wirklich so, dass wir in dem Zimmer sehr selten und auch nicht lange sitzen. Aber man kann sich natürlich auch einen Pulli anziehen :-)

    • @manfredkuminski5448
      @manfredkuminski5448 3 роки тому +1

      100% Wirkungsgrad. Was ist da ineffizient.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 3 роки тому

      @@manfredkuminski5448 ineffizient im vergleich zu z.b. einer wärmepumpe..

    • @manfredkuminski5448
      @manfredkuminski5448 3 роки тому +1

      @@weissnichswelt Man darf da nicht nur den Wirkungsgrad betrachten, sondern auch die Anschaffungskosten, den Platzverbrauch und den Unterhalt. Wenn man für den Strom nichts bezahlen muss, weil er übrig ist, liegen die Betriebskosten bei Null.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 3 роки тому

      @@manfredkuminski5448 strom ist ja nie übrig bei eeg anlagen*lacht