Rentner folgt Habecks Heizungs-Gesetz und baut Wärmepumpe in unsanierten Altbau

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 тра 2023
  • Fast zeitgleich mit uns hat unser Freund André in seinem 50er-Jahre Altbau die zu uns baugleiche Wärmepumpe einbauen lassen. Wieso er das für eine gute Idee hielt und hält und wie seine Verbrauchszahlen aussehen, das zeigt er uns in diesem Video.
    Prof. Maximilian Fichtner über unsanierte Gebäude mit Wärmepumpe: • Prof. Quaschning & Pro...
    Andrés Haus: Siedlungs-Doppelhaushälfte BJ 1957 mit Anbau - unterkellert - Neue doppelt verglaste Fenster aus den 90er und 00er-Jahren - 16 cm Dachdämmung - 110 m² beheizte Wohnfläche - Raumtemperatur 21° - Wärmepumpe Vaillant arotherm plus VWL 75/6 A.
    Im Juni erscheint unser neues Buch "Energiewende - so geht's" - jetzt vorbestellen! www.penguin.de/Paperback/Ener...
    Die perfekte Ergänzung dazu bietet unser erstes Buch "Photovoltaik für Einsteiger": www.penguinrandomhouse.de/PV-...
    Beide Bücher direkt bei Amazon bestellen: www.amazon.de/s?i=stripbooks&...
    Jetzt über diesen Link tidd.ly/44xerzK zum dynamischen Stromtarif von Tibber wechseln: Gib "gewaltignachhaltig" als Code ein und du erhälst 50 Euro Guthaben im Tibber-Store (z.B. für den Pulse) und wir erhalten eine Provision.
    Geld fürs E-Auto: Mit unserem Link zur THG-Quote bei Geld für eAuto erhältst du die guten Konditionen und wir eine Vermittlungsgebühr: geld-fuer-eauto.de/ref/E9MGUN...
    Dynamische Strompreise: Wenn ihr zum Stromanbieter Tibber wechseln wollt, nutzt doch gerne unseren Link und erhaltet eine Gutschrift auf den Tibber-Store von 50 Euro: tibber.com/de/invite/gewaltig...
    Hier könnt ihr einen kostenlosen Solarcheck für euer Haus durchführen. Wir erhalten für jeden durchgeführten Check eine kleine Provision vom Anbieter. Es handelt sich hierbei um keine Empfehlung für das Produkt:
    solarcheck.dz4.de/?...
    Photovoltaik-Planungsunterstützung: Ihr benötigt unabhängige Unterstützung bei der Planung eurer Photovoltaikanlage? Wir können euch helfen: gewaltignachhaltig.de/?p=376
    Nachhaltig produzierte Textilien mit tollen Designs gibts bei "Im Herzen Grün".
    Der Link zu unserer Kollektion (Affiliate Link):
    im-herzen-gruen.de/gewaltig-n...
    Falls euch unsere Arbeit gefällt und unsere Tipps für euch nützlich sind, unterstützt uns gerne bei Paypal:
    www.paypal.com/donate/?hosted...
    Wenn ihr uns etwas Gutes tun wollt, tätigt doch euren nächsten Einkauf bei Amazon über diesen Link. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten, wir freuen uns über eine kleine Provision. Danke 😄
    ua-cam.com/users/redirect?even...
    Für mehr Nachhaltigkeit im Leben - Tipps, Trends, Tests, Statistiken, Kaufempfehlungen, Umfragen und vieles mehr:
    www.utopia.de
    Emojis und viele weitere Bilddateien auf unserem Kanal nutzen wir mit der freundlichen Freigabe durch pixabay.com
    Unsere PV-Anlage: 20,56 kWp 44x IBC Polysol 270/285 Wp 10° aufgeständert Ost-West / 21x Astronergy 405 Wp Ost-Süd - SMA STP 10.0 + STP 6.0 - SMA SBS 2.5 - LG Chem Resu 10h 9,3 kWh nutzbar - SMA EV-Charger - Ertrag PV: 700 kWh/kWp
    Unser Elektroauto: Tesla Model 3 Performance mit jährlicher Fahrleistung 10.000 km/Jahr, davon 5000 km Langstrecke mit auswärtigem Laden.
    Unsere Heizung: Wärmepumpe Vaillant arotherm plus VWL 75/6 A
    Unser Wohnhaus: Atriumbungalow BJ 1983 unsaniert - 120 m² Erdgeschoss mit FBH - 25 m² Keller ungedämmt mit einem Heizkörper - 15 m² Heizungskeller unbeheizt - Dämmung Außenwand (42 cm Kalksandstein) 10 cm - Dämmung Flachdach 15 cm - Holzfenster mit Doppelverglasung aus 1983 - 2 Personen-Haushalt - Temperatur Wohnräume: 18-19° - Temperatur andere Räume 16-17° - Heizlastberechnung: 8 kW. Heizung: Vaillant Arotherm VWL 75/6 A - Heizleistung bis 7 kW - elektrische Leistung bis 2,5 kW - Gasverbrauch bislang ca. 24.000 kWh.

КОМЕНТАРІ • 1,5 тис.

  • @andrepodszus2765
    @andrepodszus2765 Рік тому +215

    Moin!
    Ich möchte mich recht herzlich bei der „gewaltig nachhaltig“-Community bedanken!
    Eure Rückmeldungen waren so weit überwiegend freundlich, sachlich, wertschätzend und sympathisch, wie man es sehr selten in UA-cam-Kommentarspalten sieht.
    Die Kritik, dass es sich nicht um einen „unsanierten" Altbau kann ich annehmen, denn es wurde ja vor 21 Jahren das Dach gedämmt. Wer möchte, kann auch gerne noch die 30 Jahre alten Fenster als Sanierung betrachten. Ich bezog das „unsaniert“ primär auf die immer wieder gehörte Anforderung, zuerst müssten alle Fenster erneuert und die Außenhülle gedämmt werden.
    Und nein, selbstverständlich kann sich das nicht jeder leisten. Deswegen sage ich ja, dass die, die es können, vorangehen sollten.
    Wie Martin am Anfang des Videos sagte, haben wir seit 2019 mehrere hundert Interessenten zum Thema „Photovoltaik auf ihrem Dach“ informiert. Und wir haben sicher zum Bau von einigen Dutzend Anlagen beigetragen. Aus diesen Gesprächen kann ich berichten, dass es rund 2/3 der Leute waren, denen die Wirtschaftlichkeit zweitrangig oder gar egal war. Sie wollten einfach etwas Sinnvolles tun.
    Natürlich haben wir eine enorme Armut in dieser Gesellschaft. Aber wir haben eben auch einen enormen Reichtum. Immer wenn es um Fortschritt geht, wird wegen der Kosten „die arme Krankenschwester oder Rentnerin“ als Begründung hervorgeholt, weshalb man das nicht machen könne. (Anstatt deren Situation mal deutlich zu verbessern.) Es gibt aber auch die 65-, 70-Jährigen Ehepaare, die gemeinsam 3 oder 4 Renten beziehen, deren Haus längst bezahlt und deren Konto prall gefüllt ist. An diese Menschen richte ich mich mit der Bitte, den Weg für andere zu bereiten.
    Es grüßt euch alle
    André

    • @felixkaschny1673
      @felixkaschny1673 Рік тому +15

      @ Andrè
      Dieser Beitrag von dir schafft nun deutlich mehr Klarheit, denn zuvor argumentieren wir in unterschiedliche Richtungen. Wie du jetzt zugibst bist du finanziell überdurchschnittlich gut versorgt und kannst dir dieses Anlagensystem leisten, auch wenn es nicht wirtschaftlich arbeitet. Dir geht es in erster Linie um Umweltschutz und nicht um Rentabilität, dies hättest du aber in diesem Video deutlicher hervorheben sollen. Mir dagegen geht es bei der Habeckschen Wärmepumpendoktrin um den wirtschaftlichen Aspekt, und hier kann man dein Modell wirklich nicht als effektiv bezeichnen. Anscheinend wohnst du noch dazu in einer milden Gegend, wo Wärmepumpenheizungen sinnvoll betrieben werden können. Wer allerdings, so wie ich, in einer rauchen Höhenlage wohnt, für den wäre dein Modell auf keinen Fall empfehlenswert.
      Und in einem Punkt muss dir weiterhin stark widersprechen: Bitte suggeriere unerfahrenen Usern nicht, dass eine PV-ANLAGE deiner Größe während der Heizperiode überschüssigen Strom für deine Wärmepumpe liefern kann. Das wäre eine klare Lüge, denn selbst meine 14kWp-Anlage erzeugt im Dezember/Januar so gut wie keinen Strom.

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 Рік тому +1

      @@felixkaschny1673 bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung muss der ETS 2 der EU berücksichtig werdenn. Der Kern des Gesetzes ist, Leute vor Fehlinvestitionen in Öl und Gasheizungen zu schützen. Das Problem ist, dass alle die, die sich jetzt noch eine Öl und Gasheizung einbauen, um Geld zu sparen, am Ende Entlastungen vom Staat brauchen um den Co2 Preis zu zahlen. Dann werden nur Gelder verschoben, aber keine Emissionen eingespart. Wer 2045 klimaneutral sein möchte, kann 2023 keine reine Gasheizung einbauen. Wenn wie im Video alleine der Einbau einer Wärmepume reicht, ohne große Sanierungen, ist die Wärmepumpe im Einbau nicht viel teurer als eine neue Gasheizung. In BW haben wir zb die Pflicht, zu jeder Gasheizung muss eine Solarthermienalage dazu. Da baue ich mir lieber zu Gasheizung ne geförderte Wärmepume. Ist günstiger und bringt mehr unabhänigkeit vom Co2 Preis.

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +45

      @@felixkaschny1673 Moin! Fangen wir hinten an: Zu keinem Zeitpunkt habe ich suggeriert, dass die PV namhafte Beiträge im Winter leistet. Im Gegenteil habe ich geschildert, dass die ersten PV-Erträge des März nur geringfügig beitragen konnten. (Ich hatte im März für Haus+Auto+WP 82% Netzbezug.)
      Was die kalten Gegenden angeht wiedersprechen die hohen Installationszahlen in Finnland, Schweden, Norwegen deiner Aussage. Die Länder zählen ja nicht eben zum Tropengürtel.
      Was die Wirtschaftlichkeit angeht, sage ich im Video deutlich, dass es bei den gegenwärtigen Strompreisen und einer Gaspreisbremse von 12 Cent im Vergleich nicht gut aussieht. Und ich sage am Schluss sehr deutlich, dass das bitte jeder für sich ausrechnen muss. Und ob eine Wirtschaftlichkeit gegeben ist, kann sich ohnehin nur langfristig zeigen. Wenn Strompreise steigen und der Gaspreis sinkt, habe ich mit Zitronen gehandelt. Bei umgekehrter Entwicklung eben nicht. Und ja, ich kann es mir leisten, diese Wette auf die Zukunft einzugehen, ohne dass sie sich im Jahr 1, 2 oder 3 rechnen muss.
      Für die allermeisten Leute bleiben noch viele Jahre Zeit, das für sich zu beurteilen. Es wird ja immer so getan, als käme Habeck am 01.01.24 in den Heizungskeller und würde alles rausreißen. Millionen Anlagen können jedoch weiterlaufen, ggf. repariert oder als Zwischenlösung durch gebrauchte Geräte ersetzt werden.

    • @lb-is2jk
      @lb-is2jk Рік тому +5

      @@andrepodszus2765 Jetzt muss man zu den skandinavischen Ländern sagen...da ist der Anteil von Erdwärme z.B. Sole Wasser Wp sehr hoch.

    • @TheAfruman
      @TheAfruman Рік тому +4

      Dach und Fenster aus den 90er -200er sehe ich jetzt nicht als unsaniert an. Mit PV ist die WP auch der logische Schritt, aber knapp bei Kasse darf man dabei auch nicht sein. Tesla,WP usw muss man sich auch erstmal leisten können. Wir haben alles im DIY gebaut und es läuft ganz gut. Ansonsten hätte ich mir das nicht leisten können mit 3 Kindern. 21°C ist bei uns ein minimum.

  • @fagussylvatica8747
    @fagussylvatica8747 7 місяців тому +21

    André kommt echt unglaublich sympathisch rüber 👍

  • @olafstraub8243
    @olafstraub8243 Рік тому +71

    Am Anfang hast Du einen Satz formuliert. Jeder der es sich leisten kann sollte es machen. Zumindest darüber ernsthaft nachdenken. Und Du fühlst Dich wohl damit. Danke !!! Genau das ist es.

    • @koschkosching162
      @koschkosching162 11 місяців тому +1

      Ich sehe ich das ebenso: Wer das machen kann hat irgendwie die moralische Verpflichtung das zu machen. Damit ebnet man den Weg auch für andere. Und irgendwie ist es eine große Genugtuung den Leuten, die uns 2014 wegen der Wärmepumpe und den relativ hohen Anschaffungskosten ausgelacht haben den Stromplan zu zeigen:
      Jetzt seit ein paar Monaten mit PV in Kombination feiern wir nur noch, wir beziehen unterm Strich keinen Strom von extern und exportieren Umengen dafür für knapp 8Cent pro KW.
      Die Planer meinten alle, wir seien verrück, die Anlage zahle sich erst in knapp 15 Jahren ab, bis sie bei der Vergütung Gewinn abwerfe. Wir dann: mag schon sein, aber wir wollen kwin Geld verdienen, wir wollen Ressourcen nicht verbrauchen.
      Fazit nach 2Monaten: wir haben etwa 1,76 Tonnen CO2 eingespart. Rechnen Sie das auf 15 Jahre hoch.
      PV10KW+Speicher 13KW in Kombination mit Wärmeumpe und
      Fußbodenheizung (Bachup Wohnzimmerofen mit Wassertasche) mitten auf der Alb, fühlt sich gut an. Und wie auch im Beitrag gesagt: Wer es kann hat irgendwie die Verpflichtung. Dafür sind wir halt nur alle 5 Jahre größer im Urlaub.

    • @guidokreimer9621
      @guidokreimer9621 2 місяці тому

      @@koschkosching162 Bei einer solchen Argumentation wegen Umwelt usw. bin ich raus.

    • @koschkosching162
      @koschkosching162 2 місяці тому +1

      @@guidokreimer9621 Ihr gutes Recht! Und vermutlich haben Sie ebenso gute Gründe dagegen, wie unsere Familie dafür. Ich find gut, dass wir in einer Welt leben, in der man die Wahl hat.

  • @etzbetz
    @etzbetz 7 місяців тому +17

    Schöne Grüße von der jungen Generation! Cool, dass ihr beiden zeigt, dass es geht und wie es geht, und sympathisch seid ihr auch echt ;)

  • @Sonnenschlumpf1
    @Sonnenschlumpf1 Рік тому +36

    Danke.. tolles Video und ich musste so häufig schmunzeln.
    Ich mag es auch zu experimentieren. Hab letztes Jahr eine WP eingebaut.
    Wir leben zu 5. in einem ähnlichen Haus. BJ 1955, 105m2 Wohnfläche, Raumtemperatur 21°. Bei uns wird noch ein Kellerraum beheizt, weil wir dort arbeiten. Unsere WP wird knapp bei 4MWh Strom rauskommen (10 Monate im Betrieb) und hat bisher eine JAZ von 4,15 (VL 39°). Warmwasser wird jeden Tag ab 12:00 auf 47° gebracht. Dach ist nicht gedämmt, Wände sind nicht gedämmt - neue Fenster 2fach Verglasung, alte Stahlradiatoren sind noch drin, keine Flächenheizung.
    Bestes Projekt ever:) und finanziell hat es sich (Dank diy Einbau) auch gerechnet.
    Aber ich schau auch nicht so häufig fern. Hab erst letzten Monat erfahren, dass das bei uns nicht klappt.. verdammt😂

    • @jorgt1636
      @jorgt1636 Рік тому +2

      Cool... was hast Du denn an Gas bzw Öl vorher gebraucht?

    • @Sonnenschlumpf1
      @Sonnenschlumpf1 Рік тому +4

      @@jorgt1636 als wir eingezogen sind hatten wir ca 20MWh Gas und 5500kWh Strom. Das war vor 5 Jahren. Warmwasser wurde mit zwei Durchlauferhitzer gemacht. Damit die Handtücher im Bad trocknen lief die Gasheizung auch im Sommer. Total Hirn verbrannt von uns..
      Jetzt haben wir einen elektrischen Handtuchtrockner (an die Heizung via Kabelbinder befestigt) und die Heizung ist von Mai bis September aus:) das Handtuch Teil hat grad mal 200W und läuft auch nur nach dem Duschen maximal 45 min.
      LG

    • @jorgt1636
      @jorgt1636 Рік тому +7

      @@Sonnenschlumpf1 Faktor 5 weniger ist mal eine Ansage….diese Erfolge sollten viel mehr publik gemacht und nicht nur das dumgeschwätz gegen die Wärmepumpe….weiter so😜👍👏

    • @annegretkasten6277
      @annegretkasten6277 Рік тому +6

      Ist bei mir so ähnlich. Allerdings habe ich meine WP schon seit 16 Jahren. Damals hat es mir keiner gesagt und jetzt lese ich ständig, dass es nicht geht. Mein Haus ist von 1956 und ich habe im großen, ganzen nur das Dach gedämmt. Die Fenster sind von 83 und 93.😂🤗

    • @Sonnenschlumpf1
      @Sonnenschlumpf1 Рік тому +2

      @@annegretkasten6277 Dach mach ich jetzt auch neu. Meins ist noch aus den 80ern. Neben 200er Dämmung kommt da auch Photovoltaik drauf. Nordseite mach ich direkt mit. Denke dann kann ich den Netzbezug auch nochmal schön reduzieren ;)

  • @lamarcdesign
    @lamarcdesign Рік тому +123

    Für alle die ne Idee haben wollen wie das geht: Vorlauf auf 55 bei Auslegetemperatur, spreizung kleiner 10K, Pumpe die das nötige größere Volumen Pumpen kann sowie hydraulischer Abgleich für alle Heizkörper und natürlich n fähiger Heizungsbauer der weiß was er tut. Leider sind die schwer zu finden

    • @carmagnola3000
      @carmagnola3000 Рік тому

      Habe Altbau, Spreizung ergibt sich auf ca 20 Grad. Abgleich gemacht. Da kann man nicht einfach sagen, ich hab 10 Grad Spreizung. Höherer Volumenstrom verursacht starkes Rauschen, da steigt mir die Dame aus Dach!
      Wie soll das gehen? Das Haus braucht 3000l Öl. Fertig. Vielleicht 2800. Da MUSS man dämmen, um runter zu kommen. Dach und Fassade und Fenster locker 110000 Euro.
      Schafft man locker mit 1900 Euro netto und Abtrag und Auto und Kinder und Steuern und Versicherung und sparen für die Rente und Kita Kosten von 300 Euro im Monat und Essen kaufen und Klamotten.
      Ja, wers kann, soll es machen. Ich warte ab, bis die Regierung wechselt

    • @nahrings
      @nahrings Рік тому +4

      Das heißt also wenn ich jetzt mit der alten Heizung bei einer Vorlauftemperatur bis maximal 55° komme, muss ich mir keine Sorgen machen, dass die neue Wärmepumpe es nicht schafft?

    • @lamarcdesign
      @lamarcdesign Рік тому +11

      @@nahrings das ist grundsätzlich der wichtigste Parameter. Im Alpenraum wo die Normaußentemperatur deutlich unter die -10°c geht kann es passieren das man noch weiter runter muss mit dem Vorlauf ABER in den meisten Gebieten ist das ausreichend. In der Realität wird der Heizungsbauer rechnen und dir sagen wenn du in 2-3 Räumen den Heizkörper vergrößert käme man nochmal deutlich unter die 55° was die Effizienz weiter steigern würde.
      Kleiner/Gleich 55° und WP geht auf jeden Fall effizient genug. Alles andere ist Tuning und hilft natürlich. Muss aber nicht. Wichtig ist eben die Spreizung. Die sollte bei der WP möglichst klein sein - system bedingt. Das spielte bei Ner Gas/Ölheizung häufig ne untergeordnete Rolle. Damit das funktioniert muss mehr Wasser durchs System als bisher. Hier kann es in einzelnen Heizkörpern zu Geräuschen kommen. Das liegt dann am Können des Heizungsbauers die Anlage entsprechend zu optimieren damit Komfort, Leistung und Effizienz stimmen.

    • @user-ue6wf2kh5t
      @user-ue6wf2kh5t Рік тому +4

      Genauso haben wir es gemacht. Haus BJ 1964 mit WP Stiebel WPL 13 läuft seit 2011 super und sparsam. 21,5 Grad niedrigste Temp im ganzen Haus. Normale Heizkörper.

    • @edoog76
      @edoog76 Рік тому

      55° zu viel! Max 45. alles andere ist Energievernichtung. Warmwasser auf 50°c begrenzen. Voraussetzung sind keine Lungenkrankheiten!

  •  10 місяців тому +6

    Der mann mit dem Altbau scheint sehr gut informiert zu sein, das erkenne ich an seiner Kopfbedeckung 🙌

  • @michaelheckhuis8342
    @michaelheckhuis8342 Рік тому +8

    Sehr sympathischer "Rentner" . Gefühlt ist er jünger im Kopf als manch jüngerer. Ich habe mir auch gerade eine " Jeisha" selber installiert....aber jetzt ist es dummerweise warm ;-) . Bin gespannt auf den nächsten Winter.

  • @xF41Zx
    @xF41Zx 8 місяців тому +14

    Stabiler Mensch André!

  • @bohcsnaitsabes
    @bohcsnaitsabes Рік тому +31

    Danke, danke, danke!!!!
    Super Video
    Es ist echt erschreckend mit wie viel Halbwissen selbst sogenannte Fachbetriebe aktuell noch unterwegs sind.
    Informiert bitte weiter so.

    • @MrRossi1805
      @MrRossi1805 Рік тому +1

      Kann ich, leider, nur zustimmen!

    • @ssch6592
      @ssch6592 Рік тому +5

      Das ist kein Halbwissen sondern die bauen am liebsten bewährtes ein wo die sich auskennen, was schnell geht und jeder bezahlen kann. Der Kunde muß selbst ermitteln ob es möglich ist. Ich empfehle kommenden Winter den Vorlauf auf 50° zu begrenzen. Wenn es den ganzen Winter über warm genug wird dürfte eine WäPu kein Problem sein.

    • @bohcsnaitsabes
      @bohcsnaitsabes Рік тому +1

      @@ssch6592 , hab eine alte Niedertemperaturgasheizung aus den mittleren 80ern. Vorlauf bei mir max. 40 °C zum heizen, habe die Heizkurve ganz nach unten gedreht. Geht gut mit 22er Heizkörpern. Bekomme eine Raumtemperatur von 21 °C ohne Probleme. Allerdings Wände isoliert, Türen und Fenster (nur Doppelglas) vor ca. 10 Jahren gemacht. Ich mache mir keinen Kopf wegen einer Wärmepumpe ;-)
      Was mir halt Sorgen macht sind diese Fehlinfokampagnen zum Klimawandel, zum E-Auto, zum heizen, etc... die verschiedenen Lager werden halt immer extremer.

    • @ssch6592
      @ssch6592 Рік тому

      @@bohcsnaitsabes ja die Klimasfanatiker werden immer extremer. So ist das wenn man statt Mathe Gendern lehrt. Wenn 80 Mio. Deutsche den CO2 Ausstoß halbieren macht das ggü. 8 Mrd. Menschen ~0,5% aus. Dazu kommt das Deutsche seit Jahren eher weniger ausstossen während uns andere Länder überholen.

    • @maximilianemustermann815
      @maximilianemustermann815 Рік тому +1

      ​@@bohcsnaitsabes Ja, das macht mir auch Sorgen. Letztens dachte ich der Zeitpunkt sei günstig das Thema Klimaschutz gegenüber einer lieben, nahen Verwandten abzuschneiden, denn wir waren allein und saßen entspannt bei einem Kaffee. Ich sagte es werde ja vorausgesetzt, dass der Mensch Einfluss auf das Klima habe und eigentlich wollte ich dann fragen auf welcher Grundlage die Politiker das als gesetzt sehen in der Hoffnung auf ein paar Zahlen, Daten, Fakten. Sofort kam aber ein aufgebrachtes "Bist du etwa ein Klimaleugner? " Erfahren habe ich in diesem Gespräch gar nichts. Denn dann war es natürlich schnell zu Ende. Aber selbst wenn nicht sind solche Gespräche bisher noch nie informativ gewesen oder angenehm.
      Wenn unklar ist ob diese ganzen Anstrengungen überhaupt einem sinnvollen Ziel dienen, oder ob die fossilen Energieträger nicht einfach nur künstlich mittels Zertifikaten verteuert werden, mit deren Handel sich reiche Menschen eine goldene Nase verdienen, bin ich nicht bereit Klimawandel als etwas anderes zu sehen als eine unerfreuliche Entwicklung an die sich die ganze Menschheit, auch arme Menschen, selbstverständlich auch mit meiner Unterstützung, anpassen muss, damit wir alle überleben und gut leben.
      Ich verstehe nicht wieso Menschen, die mir im ersten Satz erzählen ich müsse mich mal informieren und meine Meinung sei keine, die ein vernünftiger Mensch haben dürfe, denken, dass ich dann solcherart überzeugt die Grünen wähle und nicht vielmehr auf die Suche gehe nach Parteien, die versuchen Mehrheiten zu bekommen um die Beschlüsse der EU zum Klimaschutz wieder rückgängig zu machen.
      Es findet überhaupt keine Diskussion statt woher lokal der Strom kommen soll und vor allem wie er gespeichert werden soll. Ist es denn klug, wenn wir wirklich alles auf Strom umstellen damit Besitzer der wenigen Speicher wie z. B. Pumpkraftwerken uns jeden Preis diktieren können?
      Im Augenblick befürchte ich, dass es uns irgendwann so geht wie den Amerikanern: in zwei unversöhnliche Lager gespalten, unfähig zusammenzuarbeiten, politisch blockiert. Vor allem Menschen der Unterschicht (und ein paar Intellektuelle) teilen meine Meinung, denn es heißt nicht umsonst, dass man sich grüne Politik erst einmal leisten können muss. Da kommt es bei mir nicht gut an, wenn von der Gegenseite nicht auf die Argumente reagiert wird sondern die Formulierung kritisiert wird oder gleich Beleidigungen kommen.
      Deshalb finde ich diesen Kanal sehr erfrischend. Beantwortet zwar nicht meine Kernfrage, aber immerhin viele Fragen und überzeugt durch konkrete Beispiele.

  • @user-ql6bu1xv1u
    @user-ql6bu1xv1u Рік тому +30

    Endlich ein ehrliches Video. Wir haben in unser 30 Jahre altes Haus die gleiche Wärmepumpe eingebaut. Mit Fußbodenheizung im EG und Heizkörpern im OG. Und ich muss lustigerweise sagen, dass die Heizkörper sogar besser abliefern. Haben überalles 3 Rippige und eine maximale Vorlauftemperatur von 37 Grad.

    • @Max-gu5so
      @Max-gu5so Рік тому +4

      Gleiche Konstellation bei mir (38 Jahre) und kann das genau so bestätigen. Lasse die Heizkörper über die gleiche Vorlauftemperatur laufen wie die FB.
      Läuft super.
      Dämmmaßnahmen bisher: Untersparrendämmung im OG (olle Panele weg und Gips rein) und neue Rolladenkästen mit elektrischen Rolladen.
      PS: Die Heizkörper sind die meiste Zeit aus.

    • @egalschonmal6496
      @egalschonmal6496 8 місяців тому +2

      Macht Mut. Hab trotzdem Angst, Wohnung zu verlieren, viel zu teuer das Ganze

    • @rikiastly4078
      @rikiastly4078 8 місяців тому

      Heißt was? Wie viele KWh pro qm an Strom benötigst du pro Jahr umgerechnet …

  • @CarstenRotzsch
    @CarstenRotzsch Рік тому +41

    Cooler Typ. Kann man mögen oder nicht. Aber er informiert sich und packt die Dinge an, während viele andere im ewigen "ja, aber ..." verharren.

    • @alterweissermann77
      @alterweissermann77 Рік тому +1

      Ich: Ja, aber...!

    • @Dmgdieter18358
      @Dmgdieter18358 11 місяців тому +5

      Die vielen anderen können sich als Rentner halt nicht mal eben nen Tesla kaufen und im Garten stehen und Zitat: ob sich das nun rechnet ist mir eigentlich egal.
      Ist halt traurig das es so ist aber es ist halt so

    • @user-ek3gb8uu9e
      @user-ek3gb8uu9e 10 місяців тому +4

      @@Dmgdieter18358 Was soll denn der Sozialneid? Er könnte sein Geld schließlich auch auf Kreuzfahrten in die Karibik verprassen! So investiert es in die Zukunft unserer Nachkommen.

  • @oliverdriemel1533
    @oliverdriemel1533 Рік тому +20

    Es gibt sie noch die klugen, „alten, weißen Männer“! Ganz großartig 👏 😊

  • @Stefan_Friesland
    @Stefan_Friesland Рік тому +87

    Moin Martin, sehr super dein Video mit André. Der ist ja mal richtig Technologie offen und lässt sich nicht beirren und bildet seine eigen Meinung. Hut ab…. Mir fällt dazu nur noch eines ein: Alle sagten, Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

    • @sascha5560
      @sascha5560 Рік тому

      5000 kwh Strom * 0,33 Cent je kwh = 1500€ kosten pro Jahr für die wärmepumpe
      18000 kwh Gas * 0,10 Cent je kwh = 1800€ + Grundgebühr und Schornsteinfeger 200€ = Gesamtkosten Gasheizung 2000€ kosten pro Jahr
      500€ Ersparnis im Jahr.
      Kosten für die Installation nach Förderung 23.000€.
      Amortisierung in Jahren 23.000€/500€ = 46 Jahre.
      Also bezahlt sich die Investition nach 46 Jahren, und das soll der Beweis dafür sein, dass die wärmepumpe im Altbau funktioniert?
      Und du findest er hat bewiesen das es geht?
      Wenn einem die Kosten scheiß egal sind, dann ja, er hat es bewiesen.

    • @haskoahrendt5606
      @haskoahrendt5606 Рік тому +15

      Stefan 🤦‍♂️ .... auch wenn "er es einfach gemacht hat" geht es trotzdem nicht 🤷‍♂️
      Er hätte auch das Geld einfach verschenken können. Der Welt bringt das übrigens garnichts 🤷‍♂️

    • @Stefan_Friesland
      @Stefan_Friesland Рік тому +15

      @@haskoahrendt5606 also mit der Einstellung sollten wir am besten wieder nur mit Kohle und Öl heizen. Auch der kleinste Beitrag zählt. Ob es sich für ihn lohnt also aus betriebswirtschaftlichen Sichten oder nicht sei mal dahingestellt. Aber wenn wir danach gehen dürfen wir kein Auto mehr fahren usw.

    • @torstenb2205
      @torstenb2205 Рік тому +7

      @@haskoahrendt5606 wenn ALLE so handeln und denken wie du mit deinem letzten Satz, hast du Recht. Aber das wäre halt dumm und egoistisch

    • @LHQNgM5E22
      @LHQNgM5E22 Рік тому +8

      @@Stefan_Friesland dieses Polarisieren ist sehr unschön: Zitat "nur mit Kohle und Öl" und "dürfen [...] kein Auto mehr fahren usw.". Einen Rückschritt will wohl kein Mensch...
      Wollen wir uns einmal anschauen, wie viel CO2 im dt. Strom ist? Wollen wir uns einmal anschauen, ob wir überhaupt den Strom in der Menge für LWP haben? Wollen wir diskutieren, wie der Windstrom aus dem Norden in den Süden kommt? Wollen wir uns anschauen, wie viele Menschen mit 19 Grad *zufrieden* sind? Wollen wir über die Mehrkosten einer LWP ggü. Gas sprechen? Wir können natürlich auch á la Ulrike Herrmann den Kapitalismus einstellen. Jo, aber besser wäre vernünftig und besonnen im Sinne des Klimaschutzes zu handeln. Und ! Nicht alles von jetzt auf gleich ändern zu wollen, was in den letzten 30/40 Jahren von der Politik verpennt wurde.

  • @nivi161
    @nivi161 8 місяців тому +6

    Danke für dieses informative Video und einem Beispiel, wie gut Wärmepumpen geeignet sind

  • @borg8310
    @borg8310 Рік тому +61

    Was ein cooler Typ! Wenn doch nur mehr Leute so technologieoffen 😱 wären...

    • @stoepsi
      @stoepsi Рік тому +7

      Ja. Cooler Typ. Besonders, daß er seinen Ofen nicht verwendet finde ich echt angenehm. Ich fühle mich immer wie bei den Großeltern in den Siebzigern, wenn alles nach Verbranntem riecht. Und den Hinweis mit der trockenen, kalten Abluft fand ich hilfreich (unsere WP steht auf dem Dach, da isses eher egal). Schönes Video, das mir wieder einmal zeigt, daß man sich als Eigentümer durchaus mit der Heizung auseinandersetzen sollte.

    • @saschabertram8274
      @saschabertram8274 Рік тому +8

      Bitte nicht das "böse" Wort (technologieoffen)... 😂😂😂 Wenn ALLE mit Strom heizen UND Auto fahren guckt der Porsche-eFuel-Fahrer nur böse... 😅

    • @borg8310
      @borg8310 Рік тому +1

      @@saschabertram8274 Das müsste ihn eigentlich mehr freuen, als wenn alle e-Fuels haben wollten.

    • @JesusRivera-lq4tt
      @JesusRivera-lq4tt Рік тому +11

      ​@@saschabertram8274 wieso böse Wort, es ist doch Technologieoffen.
      Atomstrom aus Frankreich 😂
      Kohlestrom aus Polen 😂
      Kohle aus Südafrika und Südamerika, natürlich mit schweröl Schiffe hertransportiert😂
      Und Fracking-gas aus Übersee, auch mit schweröl Schiffe transportiert.
      Da bleibt der Porsche efuel Fahrer eher die spucken weg,
      So Technologieoffen und Umwelt freundlichen Strom kommt sowieso aus der Steckdose 🎉

    • @MrBajanplayer
      @MrBajanplayer Рік тому +2

      ​@@JesusRivera-lq4tt Bei mir vom Dach. Die beste Investition. Mfg.

  • @rainerhummel892
    @rainerhummel892 Рік тому +81

    Etwas ist unmöglich, bis einer kommt, der das nicht weiß und es macht.

    • @jurgenkoing3904
      @jurgenkoing3904 Рік тому +12

      Genau.
      Die einen suchen nach Problemen, und sagen,warum etwas nicht geht. Die anderen suchen nach Lösungen.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Рік тому +17

      Wer will, findet Wege.
      Wer nicht will, findet Ausreden.

    • @jonikolaus4423
      @jonikolaus4423 Рік тому +1

      ... alles klar. Wann machst du? Und vergiss nicht uns zu erzählen, wenn deine Pinke alle ist.

    • @Dmgdieter18358
      @Dmgdieter18358 11 місяців тому +2

      Und wie er es gesagt hat, wenn man es sich leisten kann

    • @aquafrank
      @aquafrank 11 місяців тому +2

      Also, habe ich das jetzt richtig verstanden?
      Mit alter Gasheizung etwa 1500€ im Jahr, und jetzt mit Wärmepumpe für 6000€ Anschaffung, 2500€ für den Strom pro Jahr der Wärmepumpe.
      Bekomme ich nicht gepeilt.
      Erkläre mir das Mal, bitte.....??????

  • @torstenb2205
    @torstenb2205 Рік тому +39

    ultra-sympathischer Typ, auch seine Einstellung zu Kamin-Ofen oder Stadtwerke-Hotline: einfach nur toll!!! Endlich mal einer, der nicht nur an sich denkt, und verstanden hat. Bestes Beispiel ist auch seine insekten- und kleintierfreundliche Gartengestaltung und nicht eine grüne kurzgemähte "Rasenwüste" ohne Leben.
    Wenn doch nur mehrere Menschen diese ruhige, gelassene und doch fortschrittliche Art leben würden.

    • @mirkotram5306
      @mirkotram5306 Рік тому +3

      Ich liebe Kaminöfen 😊

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +16

      Einer meiner liebsten Kommentare hier, denn du hast das mit dem Garten genau richtig erkannt. Im letzten Jahr hatten alle Nachbarn (mit ihren tollen Mährobotern) braune Wüsten, während in meinem grünen Garten das Leben tobte. Interessiert mich 'nen Scheiß, ob sich die Leute über meinen "ungepflegten" Garten das Maul zerreißen. Ich weiß ja, weshalb ich das mache. Ich habe ca. 500 qm vorne und ab Februar ist das eine gigantische Krokuswiese, die den Insekten schon erste Nahrung anbietet. Ende Mai, wenn die Krokusse sich weitgehend zurückgezogen haben (also braun werden und ihre Stärke in den Zwiebeln eingelagert haben), wird ein Mal sehr hoch abgemäht. Dadurch treiben viele Gräser und Blühpflanzen nochmal und besser aus. Gegen die reichhaltige Apfelernte komme ich alleine gar nicht an, da gehen dann immer ein paar Kisten an die örtliche Tafel. Die Johannisbeeren ernet ich nicht ab; sie dienen als Vogelnährgehölze. Und im Herbst freue ich mich über die Eichhörnchen, die sich sehr geschäftig darum bemühen, die Walnüsse in Sicherheit zu bringen. Die beiden uralten Pflaumenbäume, die nicht mehr getragen haben und z.T. in der Trockenheit abgebrochen waren, habe ich in ca. 2 m Höhe abgesägt, so dass sie dort schön vor sich hin faulen und Insekten und Spechten eine gute Basis bieten können. Die Fläche wird im Sommer nicht gewässert. Ist auch nicht nötig, denn die hohen Gräser beschatten sich selbst.

    • @mirkotram5306
      @mirkotram5306 Рік тому

      @@andrepodszus2765 Mähroboter sind doch genial

    • @Cyberspace_42
      @Cyberspace_42 Рік тому +1

      Steinwüste ist nicht okay, Rasenwüste ist nicht okay. 🤷🏻 immer diese Leute die einem vorschreiben wollen wie der Garten auszusehen hat. Manche mögen halt einen gepflegten Rasen. Im Vorgarten habe ich auch nur eine böse Rasenwüste. Aber hinter dem Haus blüht es dafür und es wird Gemüse angebaut.

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +10

      @@Cyberspace_42 Ich weiß ja nicht, wen du mit "vorschreiben" meinst. Mir ist es völlig egal, wie dein Garten aussieht. So egal wie das, was meine Nachbarn über mich sagen.
      Was mir in der heutigen Zeit auffällt, ist die Reaktion auf Äußerungen im Sinne von "Ich mache das so und so". Dann kommt ganz oft dieses "Du willst mir vorschreiben, dass ich..." Nein, will ich nicht. Das kommt nicht von mir, das kommt aus dem Kopf der Zuhörer.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby Рік тому +11

    Wo ein Wille, da ein Weg. Tolle Einstellung =)

  • @erik_1402
    @erik_1402 Рік тому +5

    Was für ein feiner, angenehmer Mensch 😊. Leider habe ich eine Stadtwohnung im MFH mit Gaskachelofen.

  • @joarie66jr
    @joarie66jr Рік тому +38

    Danke, diese Ehrlichkeit begeistert mich, immer weiter so😊

  • @Homealex
    @Homealex Рік тому +8

    Kommt mir doch alles irgendwie sehr bekannt vor... 🙂Danke für das schöne Video - und einfach mal sehr sympathisch, einen pragmatischen Ansatz zu finden. Einfach mal machen und wenn man dann merkt, dass es hier und da nicht passt, einfach nachbessern. Super!

    • @shmithy_2809
      @shmithy_2809 Рік тому

      Ja wie in der Politik, einfach mal machen und schauen was passiert (obwohl das Ergebnis eigentlich schon fest steht), dann werden hinterher noch ein paar Steuermillionen versenkt, nur um hinterher auf den Trichter zu kommen dass es nicht geht (wie bereits vorher gesagt).

  • @Schnapsbrennor
    @Schnapsbrennor 5 місяців тому +3

    Wasn geiler Typ der André :)
    Kennt den Unterschied zwischen selbe/gleiche und kotzt ab bei Kaminrauch aufm Land. Voll mein Ding :)

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 Рік тому +13

    Erkenne mich voll wieder. Habe Anfang 2022 die 3 Wärmepumpen Videos vom Energiesparkommissar gesehen und bin dann auch zur Tat geschritten. Mein Haus ist von BJ1994 und soweit unsaniert. Allerdings ist er Baustoff Gasbeton, was schon zu guten U-Werten führt.
    Mein erstes Jahr mit einer 4 kWp PV Anlage liegt bei 2400 kWh Verbrauch für Strom und Heizung. Einen altenBlei Gelakku mit netto 3,5 kWh Speicher habe ich auch noch. Dieser wird aber nicht von der WP genutzt. Aktuelle Energiekosten Strom und Gas ca. 90 Euro Pro Monat.
    Wärmepumpe ist von der Firma Waterkotte (seit 50 Jahren mit Wärmepumpen unterwegs). Kosten vor Förderung 25000 Euro.

  • @opiatmusik7670
    @opiatmusik7670 Рік тому +18

    Ich saniere gerade aufwendig meinen Ziegelaltbau Bj. 1909 und die heizungstechnische Infrastruktur für einen abgestimmten Mix aus WP, Brauchwasser-WP plus PV. Im EG habe wir eine Familie als Mietpartei zu einer sehr fairen Miete. Würden meine Frau und ich nicht relativ einkommensstark sein wäre diese Sanierung nicht ansatzweise zumutbar gewesen. Glauben Sie mir, ich arbeite seit 12 Jahren als HLS Planer und weiß von was ich spreche. Ehrlich gesagt fehlen mir noch Daten und Paramet für diesen Einzelfall im Video. Und ja, für mich ist jedes Projekt ein Einzelfall und sollte immer individuell bewertet werden. Mir ist das Video genau so schwarz weiß wie die der Gegenseite und wird ähnlich als Referenz bejubelt.
    Ich finde es sowas von unfair und anmaßend sich da hinzustellen und lässig zu sagen „Ob sich das dann rechnet ist mir eigentlich relativ egal“. Die Menschen, die für Jahrzehnte ihren Kredit kalkuliert haben für die Immobilie (Altbau), die keinen Mietwucher betreiben werde durch Habecks Heizungsgesetzt einer riesen Belastung ausgesetzt. Geschweige Rentner die mit 1.050 Euro im Monat faktisch ihre Lebensqualität aufgeben müssten.
    Sorry, hier wird auch nur auf die eigene Wahrheit hin gearbeitet wie bei der anderen Seite. Die Lösung wird sich nur in der Mitte finden lassen.

    • @kaironer4882
      @kaironer4882 Рік тому +4

      Ein sehr guter Kommentar👍Das Gesetz (oder dessen bisheriger Entwurf) sorgt auch dafür, dass es nun zunächst Mal einen ordentlichen Run auf Heizungen gibt, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden und das kann man den Leuten auch nicht verübeln. Wenn man - beispielsweise als Rentner - weiß, dass der eigene Ölheizkessel schon seine 28 Jahre auf dem Buckel hat, dann wird jetzt eben fix noch ein Neuer vor 2024 eingebaut weil dies eben dem eigenen Geldbeutel kurzfristig nicht so weh tut, auch, weil man das mit dem Ersparten vllt. gerade noch so hinbekommt (und mittel- oder langfristig kann man nicht sagen, wie sich Strom- oder auch Öl- und Gaspreise entwickeln werden, also sind auch Amortisationsrechnungen für oder gegen die WP weitestgehend für die Katz, vor allem, solange Kohle und Gas verstromt werden). Ich (kein Rentner mit durchaus gutem Einkommen) hatte mir ebenso ernsthaft die Installation einer WP in meinem alten Bauernhaus von vor 1900 durchgerechnet (Luft/Wasser, denn dies wäre die einzige bauliche Möglichkeit), attraktiv fand ich dabei vor allem auch die Platzersparnis in meinem Heizungskeller durch weg fallende Öltanks. Jedoch, selbst mit allen Förderungen, liege ich weit über den Investitionskosten eines Ölbrennertauschs und über Amortisation kann man jetzt - wie vorgenannt - kaum sinnieren, (klar mit der PV auf dem Dach kann ich Energie zuführen, die kostet jedoch eben auch ein paar Pfennige... ja, auch abzüglich evtl. Förderung). Mit dem absehbaren Zwang und der Verunsicherung zusätzlich im Nacken, werde ich nun einen neuen Ölkessel einbauen lassen und die Situation in 10-15 Jahren nochmal neu bewerten und schrittweise bauliche Maßnahmen durchführen welche alternative Heiz-Technologien begünstigen und die mich nicht bis zum Rentenalter oder darüber hinaus in Darlehensverbindlichkeiten zwingen. Die Politik soll es letztlich den Verbrauchern überlassen, die Nachfrage zu regeln dann wird sich sicher auch preislich bei den WP etwas tun (oder eben bei anderen Technologien). Als Neu-Bauherr kann man natürlich direkt eine WP ins Budget kalkulieren, keine Frage... bei einer alten Bestandsimmobilie sieht das jedoch anders aus, das kann funktionieren aber zu welchem Preis, nicht jeder hat die Doppelhaushälfte wo der Nachbar mit heizt;). Jeder Bürger handelt im Rahmen seiner betriebswirtschaftlichen Abwägungen und Möglichkeiten aber auch absehbaren politischen Restriktionen. Gut jedoch, dass es für den Herr im Video funktioniert mit seiner Anlagen-Konstellation👍.

    • @alterweissermann77
      @alterweissermann77 Рік тому +3

      Deshalb soll auch jeder selbst entscheiden können, was sich für ihn rechnet.
      Ich bin selbst sehr für die Umwelt und als Schwabe sparsam. Bei mir hat jetzt ein Balkonkraftwerk den Stromverbrauch weit unter die 2000 kWh pro Jahr gebracht (für 4 Personen).
      Wann und wie ich allerdings in Zukunft heizen werde, möchte ich aber gerne selbst entscheiden. Das GEG ist eine Frechheit.

    • @ironrabbit77
      @ironrabbit77 11 місяців тому +2

      Teilweise kann ich die Kritik nachvollziehen teilweise aber nicht.
      Weil eins hat er ja auch angedeutet der nächste Besitzer bekommt zumindest ein funktionierendes Haus, dämmen müsste der dann noch aber bei der Größe machbar. Auch ist es auch ein Problem der Leute die jetzt ein Haus aus den 50/60er Jahren haben die noch nicht mal seinen Energiestandard haben. Doppelverglasung sollte bei jedem Standard sein, gedämmtes Dach eben so. Sollten mal über Eigentum verpflichtet und Eigenverantwortung nachdenken. Steigende Energiepreise wurden schon in den 90ern in der Schule angekündigt. Wenn klar die Heizung bald 30 ist, muss man sie noch wechseln, wenn kein Geld für eine Sanierung da ist. Aber wer noch 10 Jahre Zeit hat sollte es nicht tun. Wenn die co2 Aufschläge kommen zahlt man doppelt und das Gesetz soll auch Bürger davor schützen. Für jede fossile Heizung die ab jetzt eingebaut wird, wird die Zeit geringer die sie läuft 2040 soll Fossil schluss sein. Grundsätzlich fände ich bei dem Haus auch eine Aussendämmung sinnvoll dort habe ich mit GEG leider das Problem das es auch für alte Häuser Dämmdicken ab 6 bis 8cm zulassen sollte, die bringen den Großteil Gewinn und sind besser umzusetzen. Wegen der Überstände etc .
      Ich habe ein ähnliches Problem bei meinen Eltern in den 90ern ausgebautes Bauernhaus 1874 Feldsteinmauern. Ölheizung, Doppelverglasung, gedämmtes Dach 120er, Mauern nicht gedämmt, viel zu viel Raum ausgebaut, alles mit Trockenbau zugepflastert. Aussage der Baufachleute damals , ihr habt doch dicke Wände da braucht man keine Dämmung. Meine heutige Meinung dazu eigentlich wirtschaftlicher Totalschaden. Weniger Raum ausgebaut dafür verputze Steinwolle 6 bis 8 cm. Hätte man heute auf Wärmepumpe umrüsten können. Jetzt müsste man aussen dämmen, Heizung neu, innen komplett neu machen (Schnitt und Geräuschdämmung zw. Räumen mies/entfernt) komplett neu Finanzierung fällig. Als Rentner nicht mgl. kann man nur verkaufen. Und da sagt mir einer immer zu solchen Häusern, der renoviert und vermietet, schiebs weg.

    • @fawkesmorque
      @fawkesmorque 8 місяців тому

      Sehr guter Kommentar!
      Ich habe mir ein Angebot für unseren recht kleinen Altbau machen lassen. WP + Heizkörper + Leitungen (bisher wird nur über Ölöfen geheizt) kommen auf 35.000€, davon geht noch die Förderung ab. Damit sich das lohnt, müssten wir aber auch das bisher nur unzureichend gedämmte Dach machen lassen, von den ungedämmten Wänden und dem Fußboden im Erdgeschoss ganz zu schweigen. Da wir in BW wohnen wären wir seit 2023 direkt auch verpflichtet eine Solaranlage auf das Dach zu setzen, die im Winter wo man sie braucht aber relativ wenig bringt und im Sommer den Überschuss halt für wenige Cent die kWh einspeisen würde. Bis sich das rechnet sind wir wahrscheinlich schon einige Jahre im Grab und das obwohl wir gerade erst auf die 40 zugehen. Reparaturen sind dabei noch nicht mit eingerechnet.
      Zudem würden die Heizkörper ein paar m² unserer eh schon sehr geringen Wohnfläche wegnehmen und die Durchgangswege würden sehr eng werden, wenn das Sofa weiter in Raum rein muss, etc.
      Wir werden es nun vermutlich über zwei Split-Klimaanlagen von Dakin und je einem Pelletofen in beiden Stockwerken als Backup für länger anhaltende Kälteperioden lösen. Dazu haben wir seit dem Frühjahr ein Balkonkraftwerk, welches bei Sonnenschein locker unsere Grundlast abdeckt. Die NAT liegt hier übrigens bei -12,3°C.

    • @opiatmusik7670
      @opiatmusik7670 8 місяців тому

      @@fawkesmorque Die NAT ist formal für die energetische Gebäudeplanung bindend, ist ein Lobbyarbeit der Kesselheretller und wie die das ganze Verfahren überholt. Seit einigen Jahren korrigiere ich bei Eigenheimlern nach Ihrer Nutzung und inneren Lasten bis zu 8 Kelvin nach obern. Die EN 12831 sollte den Weg sich an der Kühllastberechnung orientieren..

  • @riedbauer6708
    @riedbauer6708 Рік тому +16

    Unser Haus mal als Vergleich: 60er Jahre mit Dreifachverglasung von 2021 und 5cm Fassadendämmung von 1980 ohne Dachdämmung. ca. 160qm² Wohnfläche gemittelt auf 21 Grad. Ölheizung ca. 20 Jahre alt hat von Anfang Oktober 2022 bis Mitte Mai 2023 1400 Liter Öl verbraucht. Also für unser Haus wäre der Strom teurer geworden als das Heizöl und ich hätte zunächst 40.000€ für die Wärmepumpe ausgeben müssen. Da ich das Geld nicht auf der hohen Kante habe (bzw für die Dachdämmung spare) wäre das mit Finanzierung noch teurer gewesen. Also auch bei gleich Betriebskosten wäre die Wärmepumpe durch den hohen Anschaffungspreis im Nachteil. Heizungsreparaturen die letzten 20 Jahre waren übrigens 19€ für einen Ölfilter im Zuge der Wartung. Mein Strompreis derzeit liegt noch bei 26 cent/kw/h.

    • @marwerno
      @marwerno 11 місяців тому +3

      Ich frage mich auch immer, warum nicht auch mal eine Kombi vorgeschlagen wird: Also alte Heizung belassen, Vorlauf durch die Wärmepumpe nur 50-55°, dann reicht auch eine günstige (Ich schaue mir gerade eine an von Panasonic, Monoblock, kann sogar kühlen, also könnte man auch 5° Kaltes Wasser durch die Heizkörper lassen 🙂. Ich brauche im Winter aber auch eine Vorlauftemperatur von 75° damit es warm genug wird. ABER: Der Rücklauf kommt mit 30-40 Grad zurück: Mein Gedanke: mit der Wärmepumpe von 30 auf 50/55° machen und nur den Rest macht meine Gasheizung. Und für die meiste Zeit (Übergangszeit) reichen ja die 50/55° Vorlauf.
      Die Wärmepumpe ist aktuell noch immer im Angebot für 3500EUR und kann runter bis -25°C (dann hat die noch ca 6,5KW)

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 8 місяців тому +1

      ​@@marwernolass das mit dem kühlen direkt sein 😂, du kannst dir garnicht vorstellen wie ein 5grad Heizkörper im Sommer Wasser verliert. Da kannst unter jeden Heizkörper ne Bütt stellen.
      Denk an Kondenzwasser bei Klimaanlagen. Der Taupunkt wird deutlich unterschritten und die Luft wirft alles an Wasser ab

    • @fawkesmorque
      @fawkesmorque 8 місяців тому

      @@marwerno Wie kilogixxer schon sagt, vergiss die Kühlfunktion. Die ist gut für die Werbung, bringt in der Praxis aber maximal 2-3 Grad niedrigere Raumtemperatur und dafür jede Menge Wasser, das auf Dauer auch zu Schimmel führen kann, je nach Gegebenheit vor Ort.

    • @user-ty7mm5ty1l
      @user-ty7mm5ty1l 2 місяці тому +1

      Niemand spricht doch davon ohne Not eine gut funktionierende Heizung zu entfernen. Du vergleichst deine vorhandene Heizung mit einer Neuanschaffung. Das ergibt keinen Sinn.

    • @harald4628
      @harald4628 2 дні тому

      Ich glaube du hast einen Rechenfehler gemacht

  • @uwepfleger9622
    @uwepfleger9622 Рік тому +4

    Ein sehr gutes Video mit der sympathischen Norddeutschen Mundart❤😊

  • @Doc_Underkraut
    @Doc_Underkraut Рік тому +9

    Daumen hoch für Andrè, genau so sollte es sein, alle die es sich leisten können sollten auch was machen. Genau meine Meinung. 👍

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Рік тому +3

    Das klingt richtig gut 👍

  • @roger9096
    @roger9096 Рік тому +18

    Moin, eins deiner besten Videos ;-)
    André kommt sehr symphatisch rüber und hat zur rechten Zeit die richtige Entscheidung getroffen. Auch wir haben nun seit ca. einem Jahr eine WP in einem vergleichbar großen Haus, allerdings 3-fach verglast aber auch ohne Kellerdeckendämmung. Unser Flachdach ist normal gedämmt. Unser höchster Verbrauch im Dezember 679 kWh, der niedrigste Verbrauch im April 330 kWh (komplett von Dezember bis April knapp 2.500 kWh). Die Empfehlung aus dem Sanierungsfahrplan, die Kellerdecke zu dämmen, haben wir nicht umgesetzt, da sich diese 12.000€ Aufwand erst nach Ablauf meiner Lebenszeit amortisieren würden. Mittlerweile liegen knapp 19 kWp auf dem Dach und wir warten nur noch sehnsüchtig auf unseren Wechselrichter und Speicher.
    Kleines Highlight am Rande: am Freitag wurde bereits der Zähler gesetzt 🙂
    LG Roger

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому +3

      Das sind doch klasse Werte. Aber die Kellerdeckendämmung 12.000 Euro? Ich bin kein Experte für Dämmung, aber soll das nicht eine der güsntigsten Maßnahmen sein, die man sogar ohne großes handwerkliches Geschick durchführen kann?

    • @roger9096
      @roger9096 Рік тому +2

      @@gewaltignachhaltig Der Betrag kam mir auch etwas hoch vor, aber das war die Aussage der Energieberaterin. Da bei uns im Keller- und Garagenbereich die Heizungrohre nicht innerhalb sondern unter der Kellerdecke freiliegend verlaufen, wäre der Aufwand der Dämmung doch größer gewesen.

    • @funkeiskragodnayf3
      @funkeiskragodnayf3 Рік тому

      In 10Jahren böse Überraschung, wenn sich Verdichter der Wärmepumpe meldet! Bei uns kommt nichts Neues rein sondern es bleibt beim reparaturgünstigen Pelletofen, der auch mit Notstromer betrieben werden kann! Denn Kühlschränk, Gefrierschrank, Heizungspumpe am Puffer sowie der Ofen ist von uns mit Kabeltrommeln für den Ernstfall vorbereitet worden. Gut 2,5Wochen können wir ein Blackout überbrücken, da auch genug Benzin geordert, der zwischendurch durch neues ersetzt wird, da nicht ewig haltbar.Jedenfalls bis Ende 2025 bleibt es dabei, bevor dann die neue AfD/CDU Regierung wieder in Kooperation mit Schweden auf wirklich umweltfreundliche AKW setzt! Und in 20 Jahren lässt Wirkungsgrad der Solarpaneele rapide nach, da statt alterungsbeständiges Spezialglas billiges Plastik verwendet wird.Der Akku kommt schon vorzeitig nach etwa 10-15 Jahren! Rechnet sich beides einfach alles nicht, da noch nicht ausgereift und zu teuer.

    • @roger9096
      @roger9096 Рік тому

      @@funkeiskragodnayf3 Es ist aber schon bekannt, dass Schweden das Land mit dem höchsten Anteil an verbauten Wärmepumpen ist? Warum sollte der Kompressor einer gut eingestellten Wärmepumpe nach 10 Jahren kaputt gehen? Schon mal was von Glas-Glas Modulen gehört? Warum geben die namhaften Hersteller mittlerweile eine 30-jährige Produkt- und Leistungsgarantie? Ich gehe stark davon aus, dass die Menschen, die jetzt noch auf Gas oder Öl setzen, spätestens in fünf Jahren lange Gesichter machen, wenn der CO2 Preisaufschlag richtig zuschlägt. Und Pellets werden auch nicht billiger. Aber jeder, wir er will. Aus unserem Kamin qualmt es auf jeden Fall nicht mehr.

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 Рік тому +1

      Dann zwackt doch einfach ein paar PV Zellen ab und macht ein BKW draus. Unter dem Strich bringt das mehr als die Einspeisevergütung.

  • @MyR12S
    @MyR12S Рік тому +11

    Großen Respekt vor Herrn André, tolle Einstellung, gibt mir ein bisschen den Glauben an die Menschheit wieder zurück. Hoffe, das sich viele ein Beispiel hier nehmen und endlich handeln. Vielen , vielen Dank für dieses Video und großen Lob für Herr André. Sehr, sehr sympathisch!

  • @SeriousSam2k3
    @SeriousSam2k3 Рік тому +14

    Zwei Sympathische Menschen in einem Super Video! :) Mein Haus von 1964 bekommt auch in den nächsten 3 Monaten einen Öl > Wärmepumpen Tausch mit 18 kWp PV und 17,6 kWh Speicher...

    • @aglas2391
      @aglas2391 Рік тому +2

      Viel Erfolg hierbei.
      Habe dies erst letztes Jahr bei meinem 1985er Haus gemacht.
      Empfehlung:
      Den Batteriespeicher so klein wie nötig halten.
      Bei Ölheizungsaustausch, wir im Bereich der ehemaligen Öltanks Platz für Wasserpufferspeicher.
      Es geht darum die Energie zeitversetzt nutzen zu können.
      Wasserpufferspeicher sind in Preis/Leistungsverhältnis günstiger und leben länger als Batteriespeicher.

    • @frankkemen5991
      @frankkemen5991 Рік тому

      Wer hat den Speicher so berechnet dass er sich lohnt?😅

    • @SeriousSam2k3
      @SeriousSam2k3 Рік тому +1

      @@aglas2391 Danke für die Info! ;) Leider ist unser Tank ein großer mit 10.000 Liter und unter der Erde... Das wird also nicht möglich sein. :/

  • @hanko3948
    @hanko3948 Рік тому +11

    Top das hört sich doch mal gut an 😊👍👍 super Bericht

  • @Mesh17i82
    @Mesh17i82 Рік тому +18

    327.000 Aufrufe an einem Tag👌🏻👌🏻 schön, dass etwas gegen Panikmache getan wird.

  • @stefan.0117
    @stefan.0117 Рік тому +7

    Ein positiver Beitrag in beiden Richtungen. Andre ist ein sympathischer Kerl und kommt gut rüber. Über Martin reden wir erst gar nicht. Wir lieben ihn doch sowieso!!!
    Jetzt aber mal ehrlich.
    Das Haus ist ok. Dach gedämmt. Fenster in den 90er erneuert.
    Die Wärmepumpe läuft auf große Leistung und bringt 21° im kältesten Monat des Jahres.
    Ist denn auch jedem klar, dass die WP Tag und Nacht durchlaufen muss, um dieses Ergebnis mit Heizkörper zu bringen?
    Tut mir leid. Da pfeift die Lokomotive aus dem letzten Loch. Keine Reserven.
    Mach die WP einen Tag lang aus und die WP braucht 2 weitere Tage um wieder auf das Niveau von 21° zu kommen. Mal eben durchheizen ist nicht. Wo bleibt da der Komfort und die Gemütlichkeit eines trauten Heims?
    "Ja Schatz, es ist kalt." "Ok, komm in 2 Tagen wieder."
    Ihr lieben Leute, wirklich?!
    Und dann der Stromverbrauch.
    Führt euch doch mal vor Augen, wieviel Kilowattstunden ihr bis jetzt nur für euer Haus verbraucht habt. Dann noch mal eben das doppelte für die WP.
    Wenn wir alle auf WP umrüsten, wo kommt denn dann der Strom her?
    Ich sehe das sehr kritisch: Die WP ist nicht die eierlegende Wollmilchsau.
    Für den Beitrag gebe ich einen Daumen nach oben. Denn wer realistisch zusieht und zuhört, der erkennt, dass jede Medaille zwei Seiten hat.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому +2

      Warum willst du die Wärmepumpe ausmachen? Ich mache unsere morgens und abends jeweils drei Stunden aus, wenn der Strom teuer und die Last hoch ist. Ansonsten läuft sie so gut wie möglich durch, soll sie auch. Verlängert die Lebenszeit. So können wir auch erstmal seeeehr viele Wärmepumpen einbauen und benötigen keine höhere Kraftwerksleistung.
      Wir produzieren im Jahr 14.000 kWh und verbrauchen 9.000 kWh. Der Strom kommt vom Dach. Im Ernst, wir haben Ausbauziele, die sind daran angepasst.

  • @karl-heinzdauben39
    @karl-heinzdauben39 5 місяців тому +2

    Das ist ein sehr gutes und informatives Gespräch. Wir heizen noch mit Gas. Tatsächlich kommen wir mit ca. 11.300 kw /h (jeweils aufgerundet) in 2022 und ca. 11.900 kw/h in 2023 aus. Das Haus hat ca.110 qm Wohnfläche. 2022 waren wir zu zweit, 2023 ab September zu dritt. Da wir noch keine PV haben, beabsichtigen wir nicht auf eine Wärmepumpe umzustellen. Als 70-jähriger liegt mein Augenmerk mehr darauf, in den nächsten 10 Jahren noch etwas zu erleben. Wer weiß, wann wir das gesundheitlich (mehrmals wurde schon Krebs bei mir entfernt) nicht mehr können.

    • @xSoulhunterDKx
      @xSoulhunterDKx 5 місяців тому

      Durchaus nachvollziehbar hier an der Stelle.
      Alles gute!

    • @markox85
      @markox85 4 місяці тому

      Wobei es natürlich einen großen Unterschied macht, wie es mit dem Haus weiter geht/gehen soll. Wenn man jemanden zum vererben hat muss der irgendwann die Wärmepumpe ohne Förderung einbauen. Das sind dann schon erhebliche Mehrkosten. Und ob man sich in 10 Jahren den Betrieb einer Gasheizung noch leisten kann, lässt sich leider auch nicht orakeln. Wenn nicht, wird ein Wechsel mit 80 Jahren dann natürlich noch mal sehr viel schwieriger als mit 70.
      Ich verstehe beide Entscheidungen und hab beide Varianten in der Verwandtschaft. Persönlich tendiere ich eher zum Wechsel zur Wärmepumpe , auch noch bis Mitte 70, solange man sich das irgendwie leisten kann und einen Erben hat den man nicht belasten will. Am Ende kommt mir die Entscheidung aber wie Glücksspiel vor.

  • @werauchimmer9969
    @werauchimmer9969 Рік тому +23

    Bei meiner Mutter und auch bei uns, funktioniert es auch schon seit vielen Jahren. Blöde Stimmungsmache der Gegner.

  • @matthias4
    @matthias4 Рік тому +16

    Schön, André mal wiederzusehen! :) Er hat Ende 2019 für uns eine PV-Anlage durchgerechnet. Im Moment haben wir nur ein Balkonkraftwerk, aber ne größere Anlage wird folgen. Danke für den Einblick (mit der Vorlauftemperatur hab ich auch schon experimentiert😄)

  • @user-nd4rq7wn7h
    @user-nd4rq7wn7h 11 місяців тому +2

    100 Daumen hoch für das Statement zu Kaminöfen! Geht mir auch so, inklusive Hustenreiz!

  • @erfordiaturrita7783
    @erfordiaturrita7783 7 місяців тому +1

    Danke für das Video! 🙏 Mein Haus hat 3 Etagen, BJ 1932 und ca. im gleichen Zustand wie das gezeigte von Andre. Mein Umfeld hält mich immer für verrückt wenn ich ihnen Sage das ich im letzten Winter meine Gasheizung auf 45 Grad Vorlauftemperatur runter gestellt habe und die Bude auf 250m² trotzdem Warm war. Als nächste gibt es bei mir auch nur eine Wärmepumpe.

  • @josk5389
    @josk5389 Рік тому +17

    Sehr sympathisch. Ich hab bei mir ja letztes Jahr den Holzvergaser durch eine WP ersetzt. Musste wegen Feinstaub zu 2024 da eh was machen. Hatte kurz überlegt mir einen Ofen zuzulegen, wegen Hund Gassi und danach schön aufwärmen. Hab es gelassen und mir stattdessen ein 1,1kw IR Panel über die Couch gehängt. Kostet mich vom Verbrauch im Jahr etwa so viel wie der Feger für den Ofen im Jahr.

    • @maikeltronic6061
      @maikeltronic6061 Рік тому +3

      ua-cam.com/video/THjwcJsijdw/v-deo.html
      Das mit dem IR-Paneel funktioniert sehr gut ... ich hab ein 1kW-Bildpaneel ... und ... so schlimm ist def Energieverbrauch auch nicht ... Wärme ist sofort da

    • @Nicole-bx1fh
      @Nicole-bx1fh Рік тому +1

      Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich meinen Ofen im Wohnzimmer nicht missen mag. Ich empfinde ihn gemütlicher als eine IF Heizung. Aber jeder jeck ist anders

    • @josk5389
      @josk5389 Рік тому +4

      @@Nicole-bx1fh Unser Haus ist KfW40 und hat bei Auslegungstemperatur von -10 Grad 4,5kw Heizlast. Einen günstigen einfachen Ofen mit 5-7kw kann ich mir da nicht im Wohnzimmer installieren, das wird unangenehm warm. Ich hätte also einen wassergeführten nehmen müssen. Dazu einen Puffer (Den hätte ich vom Holzvergaser noch gehabt, braucht aber halt Platz). Um 5-6K hätte der Feuerspass gekostet und die WP müsste dann auch wieder über Puffer in den Heizkreis, was weniger effizient ist. Das IR Panel macht dazu keine Arbeit, Wärme ist direkt da. Taster drücken und es läuft 30 Minuten.
      Ich kann übrigens auch mit der WP & FBH das Haus sehr warm machen, hatte das im Dezember bei den -10 Grad ausprobiert, 27 Grad sind möglich, ohne Heizstab.

    • @Nicole-bx1fh
      @Nicole-bx1fh Рік тому +1

      @@josk5389 Unser Haus ist auch KfW40, seit Anfang letzten Jahres ist Öl gegen Pellets und Solarthermie getauscht und hoffentlich demnächst befinden sich 12,8 Kwh Photovoltaik auf dem Dach. Es bräuchte den Ofen auch nicht mehr, der dient meinem Vergnügen an Nostalgie. Mit Wassertasche haben wir beim Einbau vor 17 Jahren leider nicht durchgeführt. Wäre besser gewesen

    • @josk5389
      @josk5389 Рік тому

      @@Nicole-bx1fh ich war bis letztes Jahr 13 Jahre Sklave meines Holzvergasers. Wahrscheinlich hab ich deswegen keinen nostalgischen Bezug mehr zum Holz. Ich weiß was der Ofen bei meinen Eltern für eine Hitze im Wohnzimmer produziert und kann mir das hier, höchstens wassergeführt vorstellen.

  • @detlefkurzweg2506
    @detlefkurzweg2506 Рік тому +11

    Sicher wirds im Altbau gegen, habe heute ein Angebot bekommen für 39300,00 Euro
    Selbst wenn man die Förderung da abzieht ( muss man ja erstmal bezahlen) ist es so unrentabel und eine bodenlose Frechheit!

    • @dennis811
      @dennis811 Рік тому +4

      Eine absolute Frechheit von Installateure und Heizungsfirmen. Diese Preise. Möglichst Panasonic WP für 4.500€ online kaufen und selber Installieren. Man sieht ja an Panasonic das es auch viel viel billiger geht.

  • @d15s3r
    @d15s3r 7 місяців тому +1

    super Video, einfach sympathisch und gut erklärt, wenn man es einmsl macht dann sieht man ja das es doch geht! 👍

  • @dominikbeuermann9807
    @dominikbeuermann9807 Рік тому +18

    Moin. Ein sehr unterhaltsames Video. Sympathischer Typ. 👍🏻

  • @Mike-si2gi
    @Mike-si2gi 8 місяців тому +5

    gute lösung, bau ich mir auch.... und ein echter selberdenker 👍und nicht so einer von "wir sind das volk" . der irre rentner recherchiert auf den richtigen kanälen und trifft kluge entscheidungen.

  • @GS--
    @GS-- Рік тому +11

    Danke für den Beitrag ! 👍👍👍

  • @malik666
    @malik666 Рік тому +3

    ❤ für Engagement und Podcastfantum 🎉

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 Рік тому +2

    Danke für das Video. Äußerst informativ

  • @user-wm3jv3wg5w
    @user-wm3jv3wg5w Рік тому +10

    Wir haben eine WP in ein Haus aus dem Jahre 1886 unsaniert eingebaut. Gussheizkörper zu 70% Rest alte Plattenheizkörper. Was soll ich sagen - funktioniert.
    Zweites Haus BJ 1964 Mehrfamilienhaus, über 20 Wohnungen, Warmwasser und Heizung wird über 4 WP's versorgt, unsaniert, keine Fußbodenheizung - funktioniert. Betriebskosten unter dem was mit Öl war.

    • @hoevemeyer5478
      @hoevemeyer5478 Рік тому

      Sind im Mehrfamilienhaus L/W oder Solewärmepumpen verbaut?

  • @detmaxi9478
    @detmaxi9478 10 місяців тому +4

    Toll, dass auf diesem Kanal sachkundig und praxisnah das Thema nachhaltige Energienutzung präsentiert wird. Man muss sich einfach mit dem Thema beschäftigen und nicht nur jammern. 👍

    • @anonym8951
      @anonym8951 10 місяців тому +2

      Dann beschäftige dich mal damit… 5kwp Pv mit Akku und Dach komplett neu . Und das bei 19grad
      Mal eben locker über 40k Euro ausgegeben ! Um bei 19 grad paar Euro zu sparen
      Lachhaft

  • @DieterHenkel-fo8on
    @DieterHenkel-fo8on 5 місяців тому +1

    Super Einstellung mit der Holzheizung, Respekt, da ist echt klasse...

    • @myactive7767
      @myactive7767 4 місяці тому

      Das sehe ich genauso! Es stinkt an manchen Tagen wie zu DDR-Zeiten und selbst die Bio- und Ökotante aus der Nachbarschaft findet es ach so gemütlich vor ihrem stinkenden Kamin, aber solche Leute bekommen so einiges nicht mit. Die „Grünen“ wollen am liebsten alle Dieselfahrzeuge sofort verbieten bzw. überall Fahrverbote aussprechen, aber gegen die stinkenden Öfen, die in vielen Fällen nicht nottun wird, kaum was unternommen und von der ähnlich hohen Feinstaubbelastung mal ganz abgesehen. Strompreisbremse für Wärmepumpen von 2022 ... Fehlanzeige und da haben einige wohl die Hoffnung das es bis zur nächsten Wahl vergessen ist.

  • @lalelu_n.g.
    @lalelu_n.g. Рік тому +18

    Moin, cool, dass es Leute wie André gibt, die nicht meckern, sondern anpacken.

    • @saschatheboy1
      @saschatheboy1 Рік тому +6

      Ja wenn man es sich leisten kann,geht das

    • @schubertpeter7028
      @schubertpeter7028 Рік тому +2

      Ja wenn man nicht planen muss und genug Geld hat

  • @frankf8752
    @frankf8752 Рік тому +12

    sehr gute Einstellung bezüglich Brennholz. Ich mache es ganz genauso obwohl ich zig Hektar eigenen Wald habe kein Feuer mehr im Haus. Super Video Gruß an Holger Laudeley

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart Рік тому +7

    Wie sympathisch ist das denn? 🤗🙏 Einfach, ruhig, man ist das Video gut 👍.
    Da sieht man mal wieder, selber denken hilft. Ich bin für Hirn 2.0 🤓

    • @shksczcypka
      @shksczcypka Рік тому

      Wäre schon zufrieden wenn bei den meisten Hirn 1.0 ankommen würde.

  • @koschkosching162
    @koschkosching162 11 місяців тому +2

    Sehr sympathischer Beitrag!

  • @DieterMe
    @DieterMe Рік тому +5

    Es funktioniert. Dafür das der Strom in DL einfach viel zu Teuer ist kann ein Bürger nichts.
    Das sieht in anderen EU-Ländern anders aus und der Strom kostet gerade mal die Hälfte.
    Unsere Regierung fordert die Wärmepumpe aber die Möglichkeiten laden hier dazu nicht ein.
    Eine 'Backup' Lösung ist nur bei einem Stromausfall nötig. Ein schöner Fächerahorn !
    Ich betreibe eine Heizung mit 2 Klima-Split-Geräten (7 KW zusammen) in Estland um das Erdgeschoss zu beheizen.
    Installationskosten für 2x Nordic-Split-Klima im August 2022 war 3500,- Euro durch einen Fachbetrieb.
    Nordic-Klimaanlagen funktionieren bis -25 Grad und sind für Heizzwecke optimiert.
    Temperatureinstellung ist 22 Grad (meine Mutter mag es immer warm, unter 22 Grad friert sie) !
    Bisherige Stromkosten:
    August 2022 57,62 Euro
    September2022 66,45 Euro
    Oktober 2022 53,96 Euro
    November 2022 77,87 Euro
    Dezember 2022 110,01 Euro
    Januar 2023 123,75 Euro
    Februar 2023 117,31 Euro
    März 2023 103,77 Euro
    April 2023 85,90 Euro
    = 796,64 Euro für eine Heizperiode inclusive Kochen/Beleuchtung/Fernsehen. Das kann ein Rentner bezahlen !

    • @martin6247
      @martin6247 Рік тому +2

      Stimme ich zu👍. Hätten wir einen Strompreis von 20cent oder sogar noch darunter, dann würde selbst eine JAZ von 2 deutlich günstiger sein als Gas oder Öl. Wärmepumpen allgemein wären ein Selbstläufer dann. Ich heize auch mit einer Split-Klimaanlage, die werden hier im öffentlichen Diskurs fast vollständig ausgelassen leider.

  • @tigerle100
    @tigerle100 Рік тому +4

    Ein wenig irreführend ist die Angabe Altbau zunächst schon, wenn man dann erfährt, dass die eine oder andere Sanierung zwischenzeitlich stattgefunden hat. Auf der anderen Seite: Wer hat heutzutage noch Einfachglasscheiben bzw. noch gar nichts gemacht? Andrés Einstellung ist genau meins, auch seine Schilderung zur Kaminofennutzung. Das war jetzt auch kein Blick durch die rosarote Brille, sondern ein realistischer. Danke für dieses informative Video!

  • @haraldschweda611
    @haraldschweda611 Рік тому +13

    Danke für den schönen Beitrag! Hoffentlich setzt sich die Aufklärung durch.

    • @frankkemen5991
      @frankkemen5991 Рік тому +1

      Dann schau dir mal die Werte an bei Menschen die keine werbevideos drehen mit ähnlichen Voraussetzungen
      Die haben das was er angeblich im Jahr verbraucht im Winter in einem Monat

    • @haraldschweda611
      @haraldschweda611 Рік тому

      ​@@frankkemen5991 Woher wissen Sie denn, dass hier gefälscht wird? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf? Das es unter den Handwerkern, die so DInger projektieren und einbauen, auch welche gibt, die ihr Metier nicht beherrschen, überrascht mich absolut nicht.
      Handwerker? Kuck mal Motoren Zimmer und mit welchen Hochleistungen der Branche die sich da auseinandersetzen müssen.
      Anzunehmen, dass dies bei GaWaSch besser läuft als bei anderen Gewerken ist hochgradig weltfremd. Ärzte z.B. sind auch nicht besser…

  • @thomaswagner1442
    @thomaswagner1442 Рік тому +9

    Super Typ - so braucht’s mehr !

  • @SimonE-BW
    @SimonE-BW Рік тому +8

    22:34 Danke für diese Aussage. Ich kann abends kein Fenster öffnen.

  • @januszkszczotek8587
    @januszkszczotek8587 Рік тому +5

    Ich hatte 2007 gebaut und gleich auf eine eine Wärmepumpe gesetzt. Seit 2021 steht auch ein E-Auto in meiner Garage und dieses Jahr kommt noch die PV aufs Dach. Für mich sind das alles mehr oder weniger Selbstverständlichkeiten; ich achte aber darauf, daß es sich auch irgendwie rechnet. Die aktuelle Panik-Diskussion in den Medien und der Bevölkerung um WP irritiert mich zutiefst. Mein Fazit ist seit Jahren: Deutschland ist ein zutiefst technologiefeindliches und kurzsichtiges Land. Das hatte man schon bei den Diskussionen um den Transrapid und die Gentechnik gesehen.

    • @fugenfuller-rp1fu
      @fugenfuller-rp1fu Рік тому +3

      Absolut, bei uns hat die Gemeinde in Kooperation mit einer Firma Glasfaseranschluss angeboten. Null Kosten wenn man es sofort macht man muss nur einen 2 Jahres Vertrag zu angemessenen Konditionen beim Koop Partner machen. Es hat mich überrascht wie wenige das Angebot annehmen... "unser Anschluss reicht uns". Wenn man es später anschließt muss man den Hausanschluss selbst bezahlen (derzeit ~1500€). Die Leute denken nur bis Mittags.
      Ich habe 2017 ein Haus aus den 70er gekauft und das Ziel war vom ersten Tag an das Ding WP ready zu machen aber mit bedachten Maßnahmen und ich sehe mich absolut auf einem guten Weg.

    • @annegretkasten6277
      @annegretkasten6277 Рік тому +1

      @@fugenfuller-rp1fu Da bin ich ganz bei dir. Ich habe seit 2007 eine WP und ich muss dir recht geben. . Als ich meine WP einbauen ließ, wusste noch kaum einer was eine WP ist. Wenn ich hier die Horror Nachrichten über WPs lese, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Bei dem Glasfaserkabel ist es bei uns nicht sicher, ob wir es schaffen. 😂🤗

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of Рік тому +1

      Bei uns haben sie 21 noch Gasanschlüsse im Neubaugebiet verschenkt. Das haben natürlich einige gemacht aber denen ist dann auch nicht mehr zu helfen.

    • @annegretkasten6277
      @annegretkasten6277 Рік тому +2

      @@TL-xv9of Stimmt, wenn etwas verschenkt wird, sollte man sich schon fragen warum. 😂

    • @januszkszczotek8587
      @januszkszczotek8587 Рік тому

      @@TL-xv9of Gasanschluss hätte bei mir damals 2500 Euro gekostet. Geschenkt hätte ich ihn aber genommen, um evtl. in der Küche mit Gasherd zu arbeiten. Als Alternative zu Gas wurde bei uns im Neubaugebiet Fernwärme angeboten, aber es gab ein Mindestzahl an Anschlüssen, die nicht erreicht wurde.

  • @frankhoffmann1280
    @frankhoffmann1280 Рік тому +17

    Toller Typ! 👍

  • @GS--
    @GS-- Рік тому +3

    Moin Martin und Anne ! 😁👍👋👋👋

  • @fusionmusiconline
    @fusionmusiconline Рік тому +9

    Er spricht mir voll aus dem Herzen

  • @blodensfirst1508
    @blodensfirst1508 Рік тому +4

    Man o man - wenn ich höre "19°C Wohlfühltemperatur" .... okay, wer es mag...ich bleibe lieber bei meinen gemütlichen 23°C im Winter und im Sommer auch gerne drunter.
    (Habe zum Glück kein Haus sondern ne schöne Wohnung und die liegt noch über einem Discounter, so dass mein FB schon gut vorgewärmt ist....)
    Ich wünsche dem guten Herrn noch viel Glück bei der Partnersuche, denn manche Menschen (Frauen besonders) frieren so leicht 🥶🤒😷😵

    • @Handgranate1000
      @Handgranate1000 4 місяці тому +1

      Genau. Bei 18/19 Grad wäre ich wieder Singel und dürfte ne Scheidung bezahlen.
      Unter 22 Grad friert meine Frau, trotz Pulli und was weiß ich was sie alles anzieht.

    • @HermannGahleitner
      @HermannGahleitner 2 місяці тому

      @@Handgranate1000 Tolle Antwort, wenn ich in meinen Haus nur auf 19° heizen würde, hätte meine Frau schon längst die Scheidung eingereicht, wegen absoluter Gier und wohnunfähigkeit, auch im tiefsten Winter bei -15° heize ich immer auf 31°, Meine Frau und ich haben immer in meinen Haus nur die Badekleidung an, ich heize mit Scheitholz und Pellets.

  • @joinaction
    @joinaction Рік тому +6

    Thema Holz heizen ab 21:50
    Super Einstellung von Dir
    Ich bin in den 60 er Jahren in einer Stadt aufgewachsen, die für Feinstaub usw. sehr bekannt ist.
    Jetzt wohne ich in einem 900 Einwohner Dorf, das als Luftkurort eingetragen ist.
    Was hier im Winter an Qualm, Rauch und Gestank in die Luft geblasen wird. SCHRECKLICH.
    Und teilweise gibt es noch Bewohner die alles Verbrennen. Pressspan, Möbel usw.

    • @nmayor4232
      @nmayor4232 Рік тому

      Dass die Leute heutzutage zu blöd sind, einen Ofen richtig zu befeuern, ist nicht unbedingt ein Argument gegen Holzheizung im Allgemeinen. Vor allem nicht dagegen, selbst einen Holzofen zu benutzen
      Es sei denn man hält sich für nicht Fähig, richtig zu heizen.

    • @kilogixxer5031
      @kilogixxer5031 8 місяців тому

      Das klingt nach einem vernünftigen Dorf 🥰 bei den entsorgungskosten heutzutage und den Energiepreisen, ist das ein absolut logisches Handeln. Aber immer erst Abends das Zeug durch jagen, wenn man die Farbe vom Rauch nicht mehr erkennt 😁

  • @wolfgangdietz2302
    @wolfgangdietz2302 Рік тому +5

    Nach DIN 12831 beträgt die Normtemperatur im Bad 4° mehr als in Wohnräumen. Bedeutet das Bad muss 23/24° erreichen. Bei einer Raumtemperatur von 20° und einer 36,5er Außenwand ohne Dämmung (HLZ 1,0 kg/dm3), Außentemperatur -5° haben Sie gerechnet etwas unter 9,3 °C an der Innenwand. Somit würden bei normalen 60% Luftfeuchtigkeit Tauwasser an der Wandoberfläche anfallen. Dies kann langfristig zu Schimmelbildung und Bauschäden führen, denn die Innentemperatur aus der Außenwand können Sie ja nicht durch eine höhere Raumtemperatur erreichen. Somit hoffen wir mal das keine länger anhaltenden Frostperioden mit sehr niedriegen Temperaturen kommen. Alles natürlich nur ein Hinweis und Berechnung. Liebe Grüße

  • @blaine109
    @blaine109 Рік тому +4

    Das ist eine schöne realistische Darstellung von Einbau einer WP in einem (sanierten) Altbau.
    Ich muss gestehen dass wir im Jahr 2021, also vor der Gasversorgungs-Sanktionierung Russlands, den alten Gas-Brennwertkessel aus 1999 (nicht Außentemperatur geführt) gegen einen neuen austauschen lassen haben für 6800€. Ich hatte damals auch überlegt eine WP einbauen zu lassen, hatte es zu dieser Zeit aber für unwirtschaftlich gehalten (geschätzt 23000€). Zu dieser Zeit hat eine kWh Gas bei uns nur 6ct gekostet. Aktuell liegt bei uns der Gaspreis bei ca. 17ct.
    Im Nachhinein hätte ich doch lieber eine WP gehabt.
    Mit der neuen Gas-Therme (Außentemperatur geführt) benötige ich im Winter bei 0°C nur eine Vorlauftemperatur von 39°C. Wir haben nur im Bad und in der Küche eine Fußbodenheizung. Ansonsten nur Heizkörper.
    In Küche und Bad ist es mit der Vorlauftemperatur leider zu warm, da alles über einen Heizkreis läuft.
    Eine WP würde bei uns denke ich auch sehr gut funktionieren ohne einen zu hohen Stromverbrauch dadurch zu haben.
    Mit der neuen Gasheizung haben wir einen Verbrauch von 9000kWh/a bei 140m² Wohnfläche.
    Mit der alten Gasheizung hatten wir 13000kWh/a

    • @mathiasmeyer1487
      @mathiasmeyer1487 Рік тому

      Der Gaspreis sinkt schon wieder. 6800€ Investition ist sehr günstig, alles richtig gemacht. Ich hab eine Klimaanlage mit Heizfunktion für die Übergangszeit einbauen lassen. Dazu noch eine Brauchwasserwärmepumpe, meine Investitionskosten belaufen sich auf 8000 Euro. Die alte Gasheizung läuft nur noch die 3 kältesten Monate im Jahr.

  • @codestrudel
    @codestrudel 7 місяців тому +1

    Liebe Grüße an André, cooler Typ :)

  • @michaelv.1107
    @michaelv.1107 Рік тому +1

    Nicer Ansatz: Einfach machen! Eine Arbeitszahl von 3.0 schafft man in Deutschland mindestens, auch im Winter. Solange Strom also rund 3 mal teurer ist als Gas, spart man auch ohne PV in 10 von 12 Monaten Heizkosten. Die Anfangsinvestition der WP ist mit Förderung auch nicht teurer als eine neue Gasheizung. Wenn nun im Laufe der Jahre noch ein paar andere Verbesserungen an der Gebäudehülle und den Fenstern kommen, dann zahlt man Schritt für Schritt noch weniger. Kluger Mensch!

    • @tommytulpe6
      @tommytulpe6 Рік тому

      ------> "....Strom also rund 3 mal teurer ist als Gas, spart man auch ohne PV..."
      Also wenn Strom, drei mal so teuer ist wie Gas, dann Spart man auch ohne PV.... alles klar. Ich sag nur Arbeitszahl* 😂

    • @michaelv.1107
      @michaelv.1107 Рік тому

      @@tommytulpe6 Weiß zwar nicht so genau worauf du hinaus willst, aber als vor zwei Jahren der Strom ca. 5 mal so teuer war wie Gas hat man mit Wärmepumpe und ohne PV nix gespart.

  • @manfredstreimelweger9628
    @manfredstreimelweger9628 Рік тому +21

    Offen und ehrlich erzählt!

  • @r3c0iL84
    @r3c0iL84 Рік тому +20

    Klasse Video, gerne mehr davon!

  • @j.t8630
    @j.t8630 Рік тому +2

    Super Typ der André, vor allem die Aussage über die Auspuffabgase vom Auto in Kindernasenhöhe,und die Belästigung von Kaminfeuer.

  • @marwerno
    @marwerno 11 місяців тому +2

    Mein Vater hat die Konvektionsheizkörper immer mit einem Dampfreinigungsgerät am Herbst gemacht. Und schon wurde es wärmer 🙂

  • @marc51109
    @marc51109 Рік тому +17

    Was für zwei sympathische Dudes! 👍

  • @berndeubel4649
    @berndeubel4649 Рік тому +7

    Wer weiß schon welche Veröffentlichung politisch getrieben ist und die breite Masse beeinflussen soll.

    • @-nuexx1
      @-nuexx1 Рік тому +2

      ja, DAS riecht genau danach ! (und alle Skeptiker und Rechner sind Trottln)

    • @tommytulpe6
      @tommytulpe6 Рік тому +1

      @@-nuexx1 Ich hab selten so viele Heizungsbauer unter einem Video kommentieren sehen. Und kritische Kommentare hab ich eben suchen müssen. ( Kommt mir hier vor wie so eine Talkshow in ARD oder ZDF, grausam )

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +1

      Genau! Die Weltverschwörung sucht sich einen unbedeutenden YT-Kanal, um dann mit einem alten, fettleibigen Rentner die breiten Massen zu beeinflussen. Merkste selbst, nä?

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer Рік тому +2

    interessant, auch mal diese Seite zu hören.

  • @Driveandsmash
    @Driveandsmash 8 місяців тому +1

    Ich hab das Video erst recht spät durchlaufen lassen. Mein Kommentar dazu ist ganz einfach:
    Herrlich einfach und ehrlich 😊

  • @SvenSchumacher
    @SvenSchumacher Рік тому +6

    Cooler Typ. Ich mag Leute, die nichts verbrennen... Und die zeigen, dass eine WP auch im alten Haus geht.

    • @RussenTroll
      @RussenTroll Рік тому

      Ne..nur der strom den er benutzt, kommt hauptsächlich aus kohle..
      Und ab nächstes jahr wird strom rationiert

    • @thorstenkemper8735
      @thorstenkemper8735 Рік тому

      @@RussenTroll JA aber eine Wärmepumpe wird trotzdem 87% prozent mit Regenerativer Energie betrieben. Die Umgebungsluft macht 3/4 der Energie aus. Und der Strommix ist bei 50% Regenerativ.(über das Jahr gesehen)

    • @SvenSchumacher
      @SvenSchumacher Рік тому

      @@RussenTroll der Name ist Programm.

    • @RussenTroll
      @RussenTroll Рік тому

      @@thorstenkemper8735 wat ziehst du hier umgebungsluft mit rein..wen interessiert das. Es geht darum was du bezahlst..und wo soll der ganze strom her kommen..elektroautos, wärmepumpen..der rest..und wie teuer soll strom noch werden..
      Ich lache über euch

    • @RussenTroll
      @RussenTroll Рік тому

      @@SvenSchumacher ja ja..immer die gleichen dummen sprüche..hau mal lieber paar argumente raus..

  • @j1shin
    @j1shin Рік тому +16

    Wohlfühltemperatur 19 Grad, der war gut 😂

    • @brinova3188
      @brinova3188 Рік тому +1

      Jup, kein Wunder, dass er alleine ist, dass macht keine Frau mit, außer sie ist vielleicht in den Wechseljahren 😂

    • @jonikolaus4423
      @jonikolaus4423 Рік тому

      👍😄

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Рік тому +2

    Guter Beitrag.

  • @Nicole-bx1fh
    @Nicole-bx1fh Рік тому +2

    Super Video, was man unter dem einen oder anderen Video verlinken sollte. Ich kann das mimimi nicht mehr hören, welches schon angeschlagen wird, ohne sich richtig, bzw. an den richtigen Stellen zu informieren

  • @thsch8514
    @thsch8514 Рік тому +9

    Super, subventioniertem Strom hinterher hecheln, damit sich es rechnet.
    Es ist und bleibt ein teures Hobby, aber keine ALLTAGSTAUGLICHE Lösung.

  • @v859k
    @v859k 8 місяців тому +4

    Moin. Welchen Winter? 🦄🤣

  • @felixk3179
    @felixk3179 Рік тому +2

    Sehr interessant!

  • @user-bi8vw9zt4x
    @user-bi8vw9zt4x Рік тому +1

    Danke für das Video

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt Рік тому +70

    Hat ihm denn keiner gesagt, das das unmöglich ist und er mindestens noch 2000000€ für dämmung braucht?

    • @olip3329
      @olip3329 Рік тому +8

      Eigentlich kann er besser abreißen lassen und neu bauen- weiß doch jeder! Ich möchte diese Meinung gerne unterstützen, da ich noch ein günstiges Altobjekt suche.

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke Рік тому +5

      Du hast noch ein gutes Dutzend Nullen vergessen. ;)

    • @chrcai
      @chrcai Рік тому +6

      Das ist der Vorteil: wenn du nix davon weißt, dann braucht man es nicht. Das ist genauso wie mit der PV... Erst, wenn man die Vorteile kennen gelernt hat, braucht man immer mehr 😅

    • @josk5389
      @josk5389 Рік тому +1

      Gib mir lieber die 2 Mio, ich geb ihm dann einige Heizlüfter und zahle den Strom bis an sein Lebensende.

    • @Mesh17i82
      @Mesh17i82 Рік тому

      Kurze Frage: Wie kann Jens Spahn nicht merken, dass das wogegen er hetzt auch die Agenda der Cdu bis 2045 ist? Alle die, die Kosten vorrechnen…die gehen doch nicht weg, wenn die Cdu wieder in der Regierung ist.

  • @acetobalsamico1589
    @acetobalsamico1589 Рік тому +6

    Für das Warmwasser kann man normalerweise ein eigenes Programm mit Arbeitszeiten, z.B. nach 13 Uhr programmieren, so dass im Übergang dann die PV die Wärmepumpe befeuern kann.

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +3

      Ja, Danke. Hatte ich nun auch schon rausgefunden, dass WW auch ein Zeitprofil hat. Manchmal ist man eben betriebsblind.

  • @paulmaier1751
    @paulmaier1751 Рік тому +2

    Sehr gut. Alles richtig gemacht. Solche Leute brauchen wir.

  • @seppmayr5944
    @seppmayr5944 Рік тому +10

    So irre Rentner braucht das Land mehr,nicht jammern sondern handeln, wird sich letztendlich auch finanziell lohnen 💪👍🌞

    • @mbex2355
      @mbex2355 Рік тому +1

      Genau so ist es. Respekt

    • @Nicole-bx1fh
      @Nicole-bx1fh Рік тому +3

      Aber er sagt selber, dass es was für finanziell rüstige Rentner wäre. Aber sein Haus wird einen deutlich gestiegenen Wiederverkaufswert mit der PV und der Wärmepumpe haben. Das bedenken offenbar die wenigsten

  • @michaelbensel5698
    @michaelbensel5698 Рік тому +6

    Top! Hut ab vor dem "alten Mann". Dank Kanälen wie deinem habe ich mittlerweile 2 Wärmepumpen im Haus verbaut. Die Erste wurde bereits vor über 10 Jahren eingebaut und nie zum heizen genutzt. Ich wollte einfach nur im Sommer das Schlafzimmer kühlen um besser schlafen zu können. Letztes Jahr habe ich dann einfach mal für knapp 1000€ eine Zweite eingebaut. Die Teile zum heizen statt zum kühlen genutzt und dadurch meinen Gasverbrauch halbiert. Statt unter jedes Video von Kanälen wie deinem zu schreiben "Grüne sind doof", "das geht doch alles nicht" oder "Deutschland geht vor die Hunde" habe ich einfach mal das Schwarmwissen hier und im PV-Forum genutzt und dieses Jahr richtig Kohle gespart. Seit 2 Jahren fahre ich elektrisch. Seit einem Jahr ist die PV-Anlage am Laufen. Und die Gastherme fliegt in naher Zukunft auch aus der Hütte. Ja, ich werde wohl ein paar Typ 11 und Typ 22 Heizkörper tauschen müssen. Die Typ 22 kann ich dabei als Ersatz für die Typ 11 verwenden. Ja, dieser Austausch kommt auf die WP oben drauf. Aber die alte Gastherme ist mittlerweile 20 Jahre alt, hat letzten Nov. schlapp gemacht. Nur durch eine Gebrauchtplatine habe ich sie wieder zum laufen bekommen. Für eine neue Gastherme wurden von meinem Heizungsbauer 5.700€ ohne Einbau aufgerufen. Hinzu käme das dass Abluftrohr im Schornstein hätte getauscht werden müssen. Und natürlich der Einbau selbst. Da liegt man dann locker mal bei 10.000€-14.000€. Ein Angebot für die Luft-Wasser-Wärmepumpe habe ich ebenfalls bekommen. knapp 26.000€ Minus Förderung ca. 15.000€. Da muss man nicht lange überlegen. Das Ding wird kommen(wenn auch nicht sofort) und diese Öl- und Gaslobbyisten + Springerpresse können mich mal kreuzweise. Statt dümmlichen Whatsapp-Bildchen und Stammtischgeschwafel hinterher zu rennen, einfach mal schauen was man denn für sich nutzen kann. Was einem wirklich was bringt.
    Hatte ich schon erwähnt das ich heute 300km Reichweite für 0€ geladen habe?🤔 Naja, sind wir ehrlich. Die PV-Anlage hat ja auch Geld gekostet. Waren also 4,50€. Das scheint die Öl-Lobby richtig zu stören.
    PS: wer mit dem letzten Satz was anfangen kann, der ist vielleicht gar nicht soweit weg von seiner eigenen "weg vom verbrennen und das mit kleinen Geldbeutel"-Lösung 😉

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому +1

      Vielen Dank für deinen Bericht.

    • @JimBim8
      @JimBim8 Рік тому +3

      Schonmal gesehen wie die Rohstoffe für Elektroautos abgebaut werden und was sie für eine Natur hinterlassen nur damit wir uns hier in Europa gut fühlen können?

    • @michaelbensel5698
      @michaelbensel5698 Рік тому +1

      @@JimBim8 Ja! Hab´s gesehen. Werden genauso abgebaut wie die Rohstoffe für Verbrenner. Hat vorher nur keinen gejuckt. Interessiert erst seit dem man es als Argument gegen E-Autos heranziehen konnte. Ich vermute du spielst jetzt aus die schlechten Arbeitsbedingungen in den australischen Minen an, in der hunderte arme Maschinen das Lithium für meinen Akku abgebaut haben, oder?
      Naja, zumindest fahre ich das Auto dann ohne das ich jahrelang der fossilen Lobby das Geld hinterherschmeiße. Ohne das jahrelang die Förderung der fossilen Rohstoffe weiter die Meere und Küsten verpestet. Ich fahre dann ohne die Kinder in der Stadt mit giftigen Abgasen zu belasten. Ich fühle mich damit auch nicht besser. Es ist in erster Linie einfach nur kostengünstiger. Warum jedes Jahr 2000€ für Sprit ausgeben, wenn mir die Sonne das 3/4 Jahr ausreichend Strom zum fahren liefert?

    • @juliafacher7512
      @juliafacher7512 Рік тому +1

      Für 1.000 € eine zweite Wärmepumpanlage eingebaut ?

    • @michaelbensel5698
      @michaelbensel5698 Рік тому

      @@juliafacher7512 Ja. Kosten der Wärmepumpe waren 770€ plus Kleinkram und eine Kiste Bier für den Freund der mir half. Nennt sich Split-Klimaanlage. Statt eine im Sommer zum kühlen zu nutzen, habe ich jetzt 2 verbaut und nutze sie im Winter auch zum heizen. Gerade in der Übergangszeit kommt da auch noch sehr viel Strom vom eigenen Dach. Hat meinen Gasverbrauch in 2022/2023 halbiert.

  • @Andreas_Grimm
    @Andreas_Grimm Рік тому +6

    Hallo André, klasse Video - Sektorenkopplung toll umgesetzt…mit dem Tesla steht ja jetzt auch einem Ausflug nach Bayern nichts mehr im Wege…Wallbox, Hundefutter und Grill (Reihenfolge beachten😉) stehen immer zur Verfügung… lg Andi

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +2

      Moin Andreas! Tolles Angebot. Leider steht der Hund nicht auf lange Autobahnfahrten und hechelt sich dann immer die Seele aus dem Leib. Mal sehen... (Aber keine Sorge: Ich melde mich rechtzeitig an!)

    • @johannesmeyer-dunker6044
      @johannesmeyer-dunker6044 11 місяців тому

      Ne, ne: Hundefutter, Grill, Wallbox. Hundis zuerst.

  • @martin6247
    @martin6247 Рік тому +3

    Vielen Dank für das Video 👍. Der beschriebene Altbau ist allerdings schon teilsaniert. Dach und neuere Fenster.

    • @gewaltignachhaltig
      @gewaltignachhaltig  Рік тому +2

      Die Fenster würde ich nicht als aktuellen Sanierungsstand sehen. Da sind wir heute doch deutlich weiter. Das Dach oder zumindest die oberste Geschossdecke sollte inzwischen auch jeder gemacht haben. Ist bei Eigentümerwechsel schon länger vorgeschrieben.

  • @JulianWiersbitzki
    @JulianWiersbitzki Рік тому +6

    Danke für das Video, die Art und Weise wie Andre spricht ist sehr sympathisch (und schön norddeutsch). Wir haben eine ähnliche Ausgangslage: Siedlungshaus von 1955, Dach isoliert, Fenstern aus den 2000ern, ca. 15 Jahre alte Ölheizung (~2000L/a) mit Solarthermie für Warmwasser, Einblasdämmung mit EPS-Kügelchen. Und seit Ende März haben wir eine 10kWp PV-Anlage (Ost/West Ausrichtung) auf dem Dach.
    Mein Plan ist es in den nächsten 5 Jahren die Heizung durch eine WP zu ersetzen. Daher ist es für mich interessant zu sehen, wie und dass es in einem ähnlichen Haus funktioniert. Wie genau bin ist noch nicht geplant, aber aktuell haben wir noch suboptimale Glieder-Heizkörper die dann vorab auch getauscht werden müssen.
    An den (irren) Rentner: Kannst du bei deinem Haus eine Einblasdämmung machen? Damit haben wir vor ca. 4 Jahren gute Erfahrungen gemacht. Der Verbrauch ist reduziert worden, das Raumklima allgemein hat sich verbessert (weniger trockene Luft in den kalten Monaten, kühlere Räume im Sommer) und die Kosten betrugen

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому +3

      Moin!
      Einblasdämmung ist wohl schwierig. Da ist zwar eine Luftschicht zwischen den Steinen, aber die Hohlräume sind z.T. auch mit Schlacke befüllt. Man muss sehen, dass diese Häuser damals aus einer Mangelwirtschaft errichtet wurden und dass es keinerlei Dokumentation gibt. Vorgabe war "Häuser müssen außen alle gleich aussehen. Wie ihr das hinbekommt, ist eure Sache."
      Ganz grob kann man Kubikmeter Gas und Liter Heizöl/Benzin vom reinen theoretischen Brennwert mit 1:10 ansetzten.
      Die Vorlauftemperatur ist erstmal das, was am Ausgang des Heizgerätes gemessen (und angezeigt) wird. Kann aber spannend sein, mal mit einem Laserthermometer (30 €) durch die Räume zu gehen und zu messen, was so am Eingangsventil ankommt.

    • @ruediger684
      @ruediger684 Рік тому

      1 L Öl sind 10 kWh bei dir 20000 kWh im Jahr Öl. Für die Wärmepumpe über den Daumen durch3 teilen, also 6700 kWh Strom. Schau mal, was du im Sommer für Warmwasser benötigst, das macht dann die PV mindestens.

    • @JulianWiersbitzki
      @JulianWiersbitzki Рік тому

      @@ruediger684 Danke, im Sommer sorgt die Solarthermie bei mir für gut 99% Hitze im WW Tank.

    • @berndluger4562
      @berndluger4562 Рік тому +4

      Hallo Julian,
      unser Haus mit 2 Wohnungen ist Bj 1970, hat insgesamt ca. 300 m² Wohnfläche mit je zur Hälfte Fußbodenheizung und normalen Heizkörpern. Im Juni 2022 hatten wir unsere alte Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Wir fahren eine Vorlauftemperatur von 40 °C (kann an der Wärmepumpe über die Heizkurve eingestellt werden) und erreichen damit in den Räumen mit Heizkörpern Temperaturen von ca. 21 °C.
      Zu Deinen Fragen:
      1 Liter Heizöl hat einen Energieinhalt von ca. 10 kWh. Unsere Wärmepumpe hat über den Winter für Warmwasser und Heizung eine Arbeitszahl von 3,1 erreicht. Das heißt, aus 1 kWh Strom hat die Wärmepumpe 3,1 kWh Wärme gemacht. Umgerechnet auf Deine 2.000 Liter Heizöl würdest Du dann ca. 6.450 kWh verbrauchen.
      Im Vergleich der Kosten (Öl - Strom) liegen wir mit unserem Verbrauch für Strom (spezieller Wärmepumpentarif und "Kaskadenschaltung") ca. 10 % unter den Kosten für Öl.
      Von Januar bis April sind 12% des für die Wärmepumpe benötigten Stroms aus der PV-Anlage (27,75 kWp mit 10 kWh Speicher) gekommen, seit Mai kommt nahezu der ganze Strom für die Wärmepumpe vom Dach.
      Parallel dazu haben wir seit Januar ca. 450 kWh (solaroptimiert) in unser eAuto geladen (da kosten 100 km dann nur noch ca. 1,50 EUR)

    • @JulianWiersbitzki
      @JulianWiersbitzki Рік тому

      @@berndluger4562 ​ @Ruediger ​ @André Podszus Okay, 1:10. D.h. 2000L/a Heizöl entsprechen 20.000kWh/a. Da wir einen Niedertemperaturkessel haben, kann man wohl von ausgehen dass unser Heizungssystem 17.000kWh/a (NT-Kessel haben eine Effizienz von ~85%) braucht. Klingt weiterhin erstmal viel für einen 4-Personen-Haushalt mit 110qm Wohnfläche, oder?
      Ich denke die Heizkörper zu tauschen ist die nächste Maßnahme die ich in Angriff nehmen werde, mglw. verbessert das den Verbrauch.

  • @Kalle_p
    @Kalle_p Рік тому +7

    Wenn ich das richtig sehe, habt ihr belegt, dass der Energieerhaltungssatz gilt. Der Wärmebedarf bleibt gleich. Durch Nutzung der Umweltwärme mittels WP spart man etwas mehr als 2/3 Energie die man kaufen muss. Alles super, wenn da nicht teilweise die irrsinnigen Strompreise wären.
    Was ich nicht verstehe, ist warum unsere Politik so kompliziert Zwangsgesetze für die Wärmewende macht. Die einfache Formel wäre den kWh-Preis für Strom bei WP-Nutzung runter auf 10 Cent garantiert für 20 Jahre. Um etwas mehr Druck zu machen könnte er für Neuanmeldung jährlich um 1 Cent steigen. Wenn der Preis bei Wärmepumpen-Kunden dann auf den gesamten Stromverbrauch ausgedehnt wird, Mieter in den Genuss dieses Tarifs kommen, wenn der Vermieter die Heizung auf WP oder Fernwärme umstellt, wird man nur noch die Stromnetze schnell genug ausbauen, Fachkräfte ausbilden und die Stromproduktion klimaneutral machen müssen.
    Das hat schon einmal mit der Vergütung von PV-Strom nach EEG funktioniert 😉

    • @furious_pete5240
      @furious_pete5240 Рік тому +3

      Vor allem würde dieser Weg zu mehr Akzeptanz führen, anstatt alles nur verbieten zu wollen

    • @ruediger684
      @ruediger684 Рік тому

      Ist schon traurig, dass im Norden mit dem vielen Windstrom 50 ct gezahlt werden müssen. Ich zahle in Baden Württemberg 36 ct (viel Wasserkraft in der Gegend). Gas zahle ich 18 von denen Habeck und Lindner 6 übernehmen. Aber nur noch im Mai, danach läuft bei mir die WP.

    • @brinova3188
      @brinova3188 Рік тому

      ​@@ruediger684 50 Cent wäre ja ein Träumchen, 67,6 Cent sind es derzeit und ich wohne im Norden Deutschlands.

    • @schubertpeter7028
      @schubertpeter7028 Рік тому

      Da verdienen die Grünen nichts

    • @arrgh-
      @arrgh- Рік тому +2

      @@ruediger684 Das liegt bei uns daran, dass die Netzbetreiber die Kosten für den nicht abgenommenen Wind und Solarstrom auf uns Kunden umlegen, d.h., die Südländer und der fehlende Netzausbau ist schuld. Sollten die Nordländer ein eigenes Tarifgebiet bekommen, dann werden die Preise fallen, fallen, fallen.

  • @heikop.7509
    @heikop.7509 Рік тому +4

    Vielen Dank für das Video, wieviel kWh Gas hat er vor der Dachsanierung verbraucht?

    • @andrepodszus2765
      @andrepodszus2765 Рік тому

      Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe das Haus 2000 gekauft; mit altem Gasbrenner und elektrischer Brauchwasser-WP, die kurz vorm Sterben war. 2001 kam der Brennwertkessel für Heizung und WW, 2002 wurde das Dach gemacht. Seitdem im Obergeschoss angenehm ausgeglichen, anstatt heiß/kalt.

  • @petrzvolsky
    @petrzvolsky 2 місяці тому +1

    Dach mit einer 16cm Aufsparrendämmung ist ein super Dach. Damit ist ca. 50% der Wärmeverluste der Gebäudehülle weggefallen. Für mich ist das ein Saniertes Altbau.

  • @radiologe9271
    @radiologe9271 Рік тому +4

    So sehr ich auch für erneuerbare Energie bin,aber die ganzen Berechnungen in sämtlichen UA-cam-Videos sind doch sehr verwirrend. Mein Vater hat seit 2017 eine Wärmepumpe in einem gut isoliertem Haus mit Fb-Heizung ( BJ1995 ). So richtig hat ihn das nicht vom Hocker gehauen. Die Ersparnis lag zu Anfang um 100Euro /Jahr gegenüber Gas und mein Vater ist der Sparfuchs persönlich.Bei den Anschaffungskosten der Anlage eine ernüchternde Zahl. Aus heutiger Sicht war die Entscheidung von damals natürlich trotzdem richtig,aber er muss sich jetzt noch ein paar kWp Solarzellen auf das Dach machen um die Kosten im Zaum zu halten. Kosten mit kleinem Speicher über 20k Euro. Trotzdem ein toller Beitrag,aber es bleibt alles individuell und man sollte nicht in Euphorie geraten. Sich gut Beraten lassen ist das wichtigste. Die ersten schwarzen Schafe unter den Beratern sind aber auch schon unterwegs bzw. warten schon 😯

    • @michaelbensel5698
      @michaelbensel5698 Рік тому

      Speicher weglassen und die Kosten halten sich in Grenzen. Die WP saugt im Winter sowieso alles weg was vom Dach kommt. Da langweilt sich der teure Speicher nur. Abgesehen davon wird die große Ersparnis noch kommen. Gas und Öl wird nicht billiger.

    • @michaelbensel5698
      @michaelbensel5698 Рік тому

      @@frankl9581 Ist wenig bzw. macht einen immer kleiner werdenden Anteil aus.

  • @bdblazer6400
    @bdblazer6400 8 місяців тому +4

    Der Mann spricht es an. Wer sich das finaziell leisten kann sollte was machen. Stimm ich zu. Wenns den von sich aus kommt und Freiwillig ist. Was ich nicht will ist das Politiker die ich bezahle nicht gewählte NGOs mit meinem Steuergeldern überschütten die dann in mein Wohnzimmer regieren wollen.

    • @Darkporus
      @Darkporus 7 місяців тому

      Und ich will nicht das Leute wie du, die mit allen Mitteln die Luft verpesten wollen, meine Gesundheit gefährden. Jetzt kannst du dich mal überlegen was mehr wiegt. Die Freiheit einen bestimmten Heizungstyp einzubauen, obwohl es deutlich mehr und bessere Auswahl gibt, oder Menschenleben.

    • @pia.lani1968
      @pia.lani1968 6 місяців тому

      ​@@Darkporusschau nach oben in die so genannten Wolken, da wird dir deine Gesundheit mit tagtäglichen Chemtrails geschädigt und nicht von normal gewarteten und genehmigten Heizanlagen. Du tust ja grad so , daß alle, die keine Wärmepumpe befürworten , jeden Tag ein Kaminfeuer entzünden, nein , man heizt mit anderweitigen günstigen Alternativen

    • @KalleKanister
      @KalleKanister Місяць тому

      Grundsätzlich gebe ich dir recht. Allerdings wollen wir doch auch unterscheiden zwischen sinnvollen Regelungen, Geboten und Gesetzen und solchen die es nicht sind oder wären.
      Ohne entsprechende Gesetze, Regelungen und Vorschriften hätte heute noch kein Auto Airbags, Anschnallgurte oder ABS verpflichtend eingebaut. Das macht kein Hersteller, "weil es richtig und sinnvoll ist". Da würde sich heute auch niemand mehr Hinstellen und sagen, dass "die Regierung" uns bis in die Rückbank des Autos hineinregiert(was damals aber der Fall war, siehe z.B. Einführung der Gurtpflicht, was damals auch schon mit dem Untergang des Abendlandes gleich gesetzt wurde von manchen Wortführern).

  • @3D-Operator
    @3D-Operator Рік тому +15

    Fetten Respekt Andre, dass du den Holzofen aus lässt. 🤗

    • @mischaolsen1455
      @mischaolsen1455 Рік тому +5

      Ich lasse mir gerade einen neuen Holzofen einbauen und zwei alte Schornsteine reaktivieren.