Schnellstes E-Auto der Welt (Beschleunigung)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Das hier ist das Auto mit der schnellsten Beschleunigung der Welt von null auf 100 in einer Sekunde, um genau zu sein. 0,956 Sekunden. Und das auf einer irre kurzen Strecke. Dahinter steckt ein ziemlich genialer technischer Trick, den wir uns heute einmal genauer mit den Entwicklern zusammen anschauen. Außerdem möchte ich wissen Wie ist es, so schnell in diesem Auto zu fahren und was können wir für die Autos der Zukunft daraus lernen?
    Vielen Dank nochmal ans AMZ Racing Team. Hier findet ihr mehr von denen:
    www.amzracing.ch/de
    / amzracing
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Jacob Beautemps, Johannes Polotzek; Editing: Neo Sanjuan Thiele, Sören Rensch
    00:00 Intro
    00:33 Beschleunigungsrekord
    02:14 Kräfte, die aufs Auto wirken
    03:10 Die Lösung im Rennsport
    04:14 Die Lösung der ETH Zürich
    06:18 Wie fühlt es sich an?
    07:47 Ausblick Zukunft
    08:21 Fazit
    Quelle 1+2: ethz.ch/de/news-und-veranstal...
    Quelle 3: www.tsv-zirndorf.de/fileadmin...
    Quelle 4:
    www.stuttgarter-zeitung.de/ga...
    Quelle 5:
    www.formel1.de/news/news/2022...
    Quelle 6:
    www.leifiphysik.de/mechanik/r...
    Quelle 7:
    www.cosmos-indirekt.de/Physik...
    Quelle 8:
    ffden-2.phys.uaf.edu/webproj/2...
    Quelle 9:
    www.ds.mpg.de/131983/18
    Quelle 10:
    www.achterbahnwissen.ch/freiz...
    Quelle 11:
    www.faa.gov/pilots/safety/pil...
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 479

  • @kiszikoszi
    @kiszikoszi 4 місяці тому +241

    Ich bin jetzt im 3. Semester am Kit und bin im Racing Team, an den Rennautos arbeiten zu können neben dem Studium ist zwar super anstrengend, aber es macht unfassbar viel Spaß

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  4 місяці тому +17

      Das kann ich mir vorstellen. Ich war so begeistert von dem Projekt!

    • @topas8941
      @topas8941 4 місяці тому +1

      Kit is ne ganz gescheite Hochschule hab ich gehört

    • @Psyfreddy_Quantenfreddy
      @Psyfreddy_Quantenfreddy 4 місяці тому +4

      Es muss ein Traum sein bei solchen Entwicklungen beteiligt zu sein da man nicht nur einseitig Theorie oder Praxis hat sondern das was vorher noch auf nem klembrett(Pc) war in Aktion zu sehen und zu bauen ... wenn das noch in ner Werkstatt von einem Hobbybastler geschehen wäre ... hätte man den Hollywood Film komplett 😅

    • @kiszikoszi
      @kiszikoszi 4 місяці тому

      @@topas8941 ja und nein. Geld ist da, das merkt man an dem Profs, an den Instituten, an der Ausstattung und an sich generell fast überall. Die Art und Weise wie gelehrt wird ist jedoch sehr gewöhnungs und überholungsbedürftig (zumindest in vielen Studiengängen, vor allem den Technischen). Wenn du also ein crack-head bist der ein absoluter Überflieger ist dann ja, anonsten tut es wahrscheinlich irgendeine andere gute Uni auch (vor allem TU's wenns technisch werden soll)

    • @kiszikoszi
      @kiszikoszi 4 місяці тому +7

      @@Psyfreddy_Quantenfreddy ja das ist es 100%! Am Anfang des Studiums hört man schon recht viel über viele Gruppen/Angebote was man so nebenbei machen kann, aber vieles wirkt erstmal weit weg und man denkt man könne nicht viel beitragen als Ersti bzw. Studiumsanfänger. Aber tatsächlich kann man schon von Anfang an mit an packen und lernt dann häufig sogar was für spätere Module und Semester. Und selbstverständlich kommt am Ende noch die Belohnung dass man sieht wie das theoretische dann auch in der Praxis (hoffentlich) funktioniert. Ob es am Ende des Tages den Stress und Aufwand wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden, kommt häufig vor dass Leute kürzer treten oder ganz aufhören, sogar schon nach wenigen Monaten aber ich fands immer geil. Achja und man kommt gut in Europa rum auf den verschiedensten F1/MotoGp/DTM Rennstrecken die dann meist auch in Hauptstädten sind, kann auch nicht jeder Stundent von sich behaupten:)

  • @steffendietz2711
    @steffendietz2711 4 місяці тому +77

    Like da gelassen - das ist eine coole Challenge! Groundeffect Formel1 Rennwagen gab es in der sogenannten Turboära in den 70ern. Bei Sprints ist diese Technik gut für den Grip, bei den Rennwagen sind damals irrwitzige Kurvengeschwindigkeiten entstanden, die stark die Physis der Fahrer beansprucht hatten. Und wenn durch einen Störfaktor, z. B. einem Gegenstand oder einer Fahrbahnverwerfung der Groundeffect abriss, war der Wagen mit der sehr hohen Geschwindigkeit kaum zu kontrollieren und es gab Unfälle, die zu einem Verbot geführt haben.

    • @-M.O-
      @-M.O- 4 місяці тому +6

      Gibts inzwischen wieder

    • @mueesli4745
      @mueesli4745 4 місяці тому +2

      Nicht nur in der Formel 1, Chapparral war da der erste Hersteller, der 1970 mit dem 2J einen Unterdruck unter dem Auto genutzt hat.
      Mit ihren interessanten Flügelkonstruktionen wie beim 2F waren sie auch gewissermaßen ihrer Zeit voraus.

    • @th1nk_outside
      @th1nk_outside 4 місяці тому +3

      und Brabham hatte sogar einen Ventilator

    • @mueesli4745
      @mueesli4745 4 місяці тому +2

      @@th1nk_outside Chaparral hatte zwei.

    • @wirelesspirat
      @wirelesspirat 4 місяці тому +6

      Die Turbo-Ära war in den 80ern. 4 Zylinder, 1,5 Liter Hubraum und über 1.300 PS bei geschätzten 6 Bar Ladedruck. ^^

  • @NWGJulian
    @NWGJulian 4 місяці тому +61

    7:02 nur dass kampjet-piloten die G-kräfte nicht nach hinten, sondern quasi nach oben und unten fühlen, vom kopf zu den füßen, was die ganze sache noch 10x schlimmer macht 😀

    • @Sturzfrequenz
      @Sturzfrequenz 4 місяці тому

      Nicht schlimm der Menschliche körper hält noch viel mehr aus glaube der Rekord liegt bei fast 50G! auf einen Raketenschlitten könnte aber auch mehr sein. von 400_500Kmh auf null Bremsen in einer sekunde. Das war ein dummer wissenschaftler der nicht auf sowas trainiert war. gibt es auch videos von!

    • @Linus-tz2tk
      @Linus-tz2tk 4 місяці тому

      Eben. -3g Vertikal is das Menschliche Limit. Vielleicht noch -4. -100g Horizontal lässt sich für kurze Zeit (Millisekunden) noch aushalten, wo der Mensch beim Vertikalen sofort Tod wäre.

    • @uhrensohnmentalitaet
      @uhrensohnmentalitaet 3 місяці тому +1

      Ja die verlieren auch total das Gefühl für oben und unten. Dafür gibt es den künstlichen Horizont um zu sehen ob man z.b. auf dem Kopf steht

  • @dubleblitz
    @dubleblitz 3 місяці тому +9

    Kleiner Hinweis: Ihr habt bei dem Vergleich von Beschleunigungen teilweise Äpfel mit Birnen verglichen. 9G werden in Jets nur in Kurven erreicht. In der Formel 1 sind die Fliehkräfte auch wesentlich höher (über 3G glaube ich) als die Beschleunigung geradeaus. 3,8G sind heftig, keine Frage, aber diese wird bei diesem Fahrzeug nur für den Bruchteil einer Sekunde erreicht, während eine bemannte Rakete, Achterbahnen usw. diese Beschleunigung wesentlich länger aufrecht erhalten, was für die Wahrnehmung (und darum geht es hier) eine sehr große Rolle spielt.

    • @haselnuss43
      @haselnuss43 3 місяці тому

      Mir war der Teil auch aufgefallen weil da im wenigen Sätzen zu ungenau zahlen eingeworfen wurden. Beim Start der Rakete gibt es zwar g Kräfte, allerdings ist die Rakete dann noch so schwer das keine besonders hohen Werte erreicht werden. Die Höhe Beschleunigung in der Rakete gibt es erst wenn der Großteil des Treibstoffe verbraucht ist und die Rakete leicht ist - nicht beim Start.

  • @tobias8488
    @tobias8488 4 місяці тому +3

    Für die vielen guten Videos gönne ich dir den Spaß 😊

  • @ttr6979
    @ttr6979 4 місяці тому +1

    sehr beeindruckend

  • @7733sebi1
    @7733sebi1 4 місяці тому +3

    Yey, habe gerade den 10.000 like gegeben. Freue mich schon auf das nächste Video 😊

  • @chickynuggych
    @chickynuggych 4 місяці тому +55

    Ich wohne in der Schweiz und mein Traum ist es Maschinenbau zu studieren an der ETH 😅 Liebe es was die machen

    • @teekanne15
      @teekanne15 4 місяці тому +3

      Ich hoffe du hast einen gesunden familiären Rückhalt. Die psychische Belastung ist schwer zu schaffen wenn man noch viele andere Sorgen hat.

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas 4 місяці тому

      ​@@teekanne15 in welchem mint Studiengang ist das denn anders?

    • @user-mf7li2eb1o
      @user-mf7li2eb1o 4 місяці тому +1

      Überlegs dir nochmal. Die ZHAW ist in manchen Bereichen der ETH WEIT voraus. Besonders was die Unterrichtsmethoden der Profs angeht

    • @teekanne15
      @teekanne15 4 місяці тому

      @@quimicos_comunistas Ich habe von E-Technik zu Naturwissenschaften gewechselt und fand diese wesentlich entspannter. Aber kommt natürlich auf das Individuum an. Wer Mathe affin ist, wird mit den Ingineursfächernn vielleicht glücklicher

    • @teekanne15
      @teekanne15 4 місяці тому

      @@user-mf7li2eb1o Für den Job zählt aber später nur reputation nicht tatsächliches wissen. In der Wirtschaft muss man sich primär gut verkaufen.

  • @andi6477
    @andi6477 4 місяці тому

    Einfach nur 👍🏼 Klasse!

  • @romangregor4552
    @romangregor4552 3 місяці тому

    Danke Jakob dies ist mal wieder ein sehr informatives und sehr cooles Video. 😋👍🤘

  • @Sustronics_Inginir
    @Sustronics_Inginir 4 місяці тому +3

    Studiere selbst an der ETH Elektrotechnik und habe mir überlegt darin ins Team einzusteigen, ist aber sehr viel Arbeit die ich neben dem Studium nicht habe. Absolut tolles Video habe nochmals etwas neues Erfahren obwohl ich schon selbst an der Vorstellung von AMZ war.

    • @bmit6725
      @bmit6725 3 місяці тому

      Die deutsche Sprache braucht man ja da nicht. Die Hauptsache ist Mathematik.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 3 місяці тому

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @andreaswoehlms2783
    @andreaswoehlms2783 3 місяці тому

    WIE toll doch so die Finanzierung für das Projekt laufen könnte!
    Deine 10.000tsd Likes hast Du, und nun der Aufruf an die Sportbegeisterten: „Für 50Eur“ einmal schneller als die F1!
    Nun noch das passende Event, und die Jungs können sorglos forschen und entwickeln.
    Ich bin der Meinung, das war Spitze!

  • @HolkderUnglaubliche
    @HolkderUnglaubliche 4 місяці тому

    Maschine!🎉

  • @gabrieledutli7940
    @gabrieledutli7940 3 місяці тому +1

    Studiere nächstes Semester Maschinenbau an der ETH, daher ein sehr motivierendes Video! Merci.

  • @heinzaue8878
    @heinzaue8878 3 місяці тому +1

    Der Weg ist das Ziel! Ihr seid unsere Zukunft! Weiter so!

    • @callishandy8133
      @callishandy8133 3 місяці тому

      Das ist der einzige Kommentar dem ich einen Daumen hoch gebe (neben dem verbesserungsfähigen Video).

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti 4 місяці тому

    Hallo, ein tolles Gefährt. Sowas begeistert mich auch ...😊 ...

  • @kooooons
    @kooooons 4 місяці тому +18

    4:20 *powered ground effect, nicht power to ground effect
    Es macht übrigens einen Riesenunterschied für's Verständnis wenn man beim Bernoulli-Effekt auch dazu sagt, was Bernoulli und Venturi herausgefunden haben.
    Einige physiker um 1700 so: "Ey, wenn Luft durch ne Verjüngung in einem Rohr geht, dann geht immer noch überall die gleiche Menge Luft durch. Die kann ja nicht weg. Also muss die da schneller sein bei gleichem Druck, oder gleich schnell bei höherem Druck." Also haben die es ausprobiert und zack, der Luftdruck war ... niedriger?! Alle so 'hä?'
    Später, so 1730 kam Bernoulli und hat gesagt: 'Moment mal, Dinge werden nicht einfach schneller, da ist eine Kraft im Spiel! Druck ist ne Kraft.' Und dann hat er vorgerechnet, dass die Energie, die durch den Druckabbau frei wird, genau zu der Energie passt die nötig ist, um die Luft genau schnell zu machen. Streng genommen hat Bernoulli noch viel mehr details beschrieben aber, meh. Venturi hat das dann 1760 oder so experimentell nachgewiesen. Hat nichts mit langen und kurzen wegen zu tun.

    • @Lumi_nance
      @Lumi_nance 4 місяці тому

      top erklärung. Weiß nicht ob das physikalisch vergleichbar ist, aber instinktiv hät ich das eben so vermutet, denn: hat man ein Luftballon mit einem kleinen Loch drin strömt die Luft sehr schnell durch, hat aber kaum druck, wenn man zuhaltet. Beim aufbladen über die größere Öffnung ist der Druck den man aufwenden musste dagegen deutlich größer.

    • @sebk148
      @sebk148 3 місяці тому

      Ich finde dabei so beeindruckend zu welcher Zeit die Herrschaften diese Überlegungen hatten...und heute ist das fast Allgemeinwissen

  • @winglessangel355
    @winglessangel355 4 місяці тому

    Mein Like hast Du, freue mich auf die Fahrt...

  • @jogi0304
    @jogi0304 4 місяці тому

    Geile Sache 😜😎👍

  • @TeslaKägi
    @TeslaKägi 4 місяці тому +6

    Mein like hast du und wenn du fahren gehst komme ich gerne mit. Wohne nur 15min. von der Teststrecke! 🤘✌️

  • @Addi2817
    @Addi2817 4 місяці тому

    Mega genial, dass es die ETH zu dir ins Video geschafft hat 😂. Kenn das Team aus Formular Student Germany 2018. Super coole Leute und waren damals schon Überflieger 😂. War damals im Team der TH Nürnberg mit Nora 5 dabei. Super coole Zeiten auch wenn's teilweise sehr sehr hart war.

  • @Xylomethazolinhydroc
    @Xylomethazolinhydroc 4 місяці тому +1

    Ich drück dir ganz fest die Daumen das du die 10k likes erreichst und du die Beschleunigung live erleben darfst! Mein „like „ hast du auf jeden Fall.

  • @katzekuschelweich4067
    @katzekuschelweich4067 3 місяці тому +8

    Das ist natürlich alles sehr interessant und man kann sicher einiges daraus ableiten.
    Viel wichtiger ist aber, dass man mit Elektrofahrzeugen deutlich sparsamer zur Arbeit kommt. Ich habe in der Garage ein dreirädriges Fahrzeug (Liegerad) mit einem ca. 7 kW Nabenmotor inkl. Flüssigmetallkühlung in einer 26 Zoll Felge gebaut. Die derzeitige Höchstgeschwindigkeit bei 90V Nennspannung mit 80A BMS bzw. Controller liegt bei über 100 km/h. Die Geschwindigkeit ist auch mit einigermaßen Fahrstabilität und mit MT5 203mm Bremsen gut beherrschbar. Der ermittelte Verbrauch liegt bei ca. 80 km/h im Mittel unter 26 Wh/km mit steuerbarer Rekuperation. Mit einer leichten aerodynamischen Karosserie alla Velomobil noch weniger. Auch ein Zweisitzer ist problemlos möglich.
    Leider stellt der Gesetzgeber so hohe Hürden und damit Kosten auf, um so ein Fahrzeug einfach selbst zuzulassen. Habe das Gefährt einem "TÜV"-Leute gezeigt und er ist auch begeistert Probe gefahren, aber es wäre zu aufwendig eine PKW-Zulassung dafür zu bekommen.
    Irgendwie traurig! Da ich nur gebrauchte Teile verwendet habe (bis auf Batteriezellen, BMS UND Motor) hat das Fahrzeug bis jetzt nur etwas über 2.300 Euro gekostet.
    Selbst mit einem getunten BBSHD Bafang wäre eine Höchstgeschwindigkeit von über 50 km/h möglich.
    Die Politik kümmert sich lieber um sich selbst und kommt mit dem Fortschritt nicht mit. Anstatt zum Beispiel große Fahrzeuge durch Gewichtsabhängige Geschwindigkeitlimitierungen unattraktiv zu machen, wollen sie weitere Drogen legalisieren! Wahnsinn!

    • @jstnce2645
      @jstnce2645 3 місяці тому

      Gebe dir recht, cool, dass du sowas ausprobiert.....einfach weitermachen, irgendwann kriegen es Leute mit, die dich pushen....

  • @nicok2648
    @nicok2648 4 місяці тому +3

    Übelster like bait, und ja ich hab natürlich geliked 😅

  • @FleischYufka
    @FleischYufka 4 місяці тому

    Geiles Projekt, Respekt an die "Bastler". Like ist auf jedenfall da, gönn dir! :D Würd ich unheimlich gerne auch machen 🥲

  • @callishandy8133
    @callishandy8133 3 місяці тому +1

    Schönes Video.
    Nett das einige technische Daten genannt werden.
    Klasse das Sponsoren die nötigen Finanzen und Bauteile beisteuern.
    Ich hoffe das der invest an Freizeit nicht allzu negativ auf Lernzeiten (sowie Zeitbedrf für Übungsaufgaben wiederholen) massiv beeinträchtigt.
    Eine schöne Leistung der Studierenden, betreuenden Laboringenieure, Werkstattmitarbeiter , der unterstützenden Professoren
    und der Sponsoren.

  • @melanie_kujat
    @melanie_kujat 4 місяці тому

    Daumen hoch für Freifahrt 😎

  • @maxlampin127
    @maxlampin127 4 місяці тому

    Geliked…..geiles Shirt🙂

  • @RisingSun008
    @RisingSun008 4 місяці тому

    Unglaublich spannend zu sehen wie die Physik hier angewandt wird.
    Erfrischendes Video! Lufttaxis wären auch einmal cool.
    Schon einmal überlegt ein Video über Lilium oder Archer Aviation zu machen? Mich würde eine wissenschaftliche Betrachtung mega interessieren

  • @ConradMe
    @ConradMe 4 місяці тому +9

    Ja musst du machen.
    Soo gut. Tom Scott hatte leider nicht ganz so ausführlich darüber berichtet :D

  • @ralfkruse7565
    @ralfkruse7565 4 місяці тому +23

    Jetzt verpole mal die luefter, ob dann genuegend Luft unter die Schuerze kommt um einen Hovercraft effect zu bekommen.👍🤣🇫🇷

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  4 місяці тому +10

      Sowas habe ich mal mit Laubbläsern gebaut. Auch eine witzige Form der Fortbewegung :D

    • @XratedsupraX
      @XratedsupraX 4 місяці тому +1

      Bei der Konstruktion wird es sehr wahrscheinlich dennoch einen Abtrieb erzeugen. Nennt sich auch Hydrodynamisches Paradoxon ;)

  • @martinmartinez6588
    @martinmartinez6588 4 місяці тому +1

    Nice 🏎️

  • @aron1974
    @aron1974 4 місяці тому

    Rein da 10K sind da !

  • @PaulvanDruten
    @PaulvanDruten 3 місяці тому

    Go Baby!

  • @philwbr
    @philwbr 4 місяці тому +1

    11k likes in unter 24h. Freue mich auf Teil 2. Grüße von TuFast

  • @ManuOutdoor
    @ManuOutdoor 3 місяці тому

    Schön dass du bei uns im Dübi warst! Das Wetter ist schon wieder vielversprechender...

  • @radioaktiv381
    @radioaktiv381 4 місяці тому +2

    Lässt sich das nicht auf Bremsen übertragen? Beim Beschleunigung / höheren Kurvengeschwindigkeiten sehe ich eine gewisse Gefahr wenn es nicht klappt und irgendwas auf dem Boden stört. Beim Bremsen kann es dadurch ja nur besser werden!

  • @bestsellergigo1988
    @bestsellergigo1988 3 місяці тому

    Bro du brauchst nicht wieder kommen. Bleib direkt da. 10k Like hast du jetzt schon :D

  • @MH-pl3bq
    @MH-pl3bq 4 місяці тому

    Das ganze Fahrzeug ist wie ein Flügel konzipiert. Die Aerodynamik bei diesen Autos ist der Hammer !

  • @RichartEgli
    @RichartEgli 4 місяці тому

    Like aus Zürich :)

  • @user-ox7lg4tp9s
    @user-ox7lg4tp9s 3 місяці тому

    Danke Breaking Lab.
    Der Luftausgang der Vakuumeinrichtungen erzeugt, wenn korrekt gebaut, auch eine Rückstoßkraft, die im Stand senkrecht nach unten wirkt. Aber mit einsetzender Beschleunigung könnte dieser Anteil, der ja auf Grund der fahrtbedingt zunehmenden Luftmasse stärker wird, die Beschleunigung noch etwas unterstützen, wenn er ca. 45° nach hintenoben gerichtet austritt. Das Problem der Dichtungshaftreibung im Stand und bei geinger Geschwindigkeit könnte durch 2 x 45° Microdüsen die eine saugantreibende 83 m/s Luftstromsperre erzeugen sehr stark gemindert werden. Auch hier gilt perfekte Planckmassequantisierung mit echter Planckenergiequantität als der Schlüssel zum sehr reibungsfreien Bodeneffekt. Die Frage ist es schaft das Fahrzeug auf einer Strecke von 32 Fahrzeuglängen bei 5 G max Beschleunigung den dann fast unknackbaren Weltrekord alradgetriebener Landfahrzeuge?
    Qi$€
    SJVD/MFM
    Michael Frithjof Müller

  • @northernlights799
    @northernlights799 4 місяці тому +3

    6:50 Man muss da aber auch sagen, dass die Kräfte anders wirken. Die 9G schafft ein Kampfjet ja nicht in der Horizontalen, sondern nur in der Vertikalen. Deswegen ist der Vergleich mit Kampfjet und Achterbahn etwas schwierig. Ein Achterbahn Launch oder der Start eines Kampfjets auf einem Flugzeugträger wäre dort ein besserer Vergleich gewesen.

  • @mirkomarquardt442
    @mirkomarquardt442 3 місяці тому

    Power Ground - Genial was Ingenieure zu schaffen vermögen - ich bin stolz auf uns!!!

  • @Julian327
    @Julian327 4 місяці тому +18

    Du hast leider nichts zum Getriebe gesagt… ist auch eine enorme Leistung so ein effektives Getriebe zu designen und zu entwickeln.
    Grüße aus der Herstellung;)
    (Ps: wie immer tolles Video)

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  4 місяці тому +8

      Das stimmt natürlich. Und die Hydraulik ist auch ziemlich faszinierend. Es gab insgesamt mega viele spannende Punkte, ich konnte leider nicht alles mit reinnehmen. Aber wirklich ein tolles Auto, was ihr da gebaut habt! Riesen Respekt :)

    • @flato178
      @flato178 4 місяці тому +4

      Man könnte Bonusvideos machen ;)

    • @Hurricill
      @Hurricill 4 місяці тому +1

      Bin selbst in der FS tätig war auch schon in der gezeigten Werkstatt von AMZ und kenne ein paar Jungs von da (gefühlt kennt jeder irgendwen in jedem Team 😄) unsere Getriebe sind tatsächlich allein schon durch die gerade Verzahnung um einiges effizienter als normale Auto Getriebe. Natürlich kann man Flanken glätten, fein schleifen etc man muss aber auch beachten das FS Autos auf eine 21km lange Fahrt ausgelegt werden.
      Ich bin mir nicht 100% Sicher aber ich glaube nicht das AMZ da Getriebe angepackt hat. Aber als Beispiel unser Getriebe ist ca 22mm breit und hat eine Übersetzung von 13,7:1 habe ich gerade nicht im Kopf wird aber demnächst auch erst auf dem Prüfstand validiert.
      Kurz bei 12,3m muss das ganze hauptsächlich auch halten und die Effizenz ist nicht so wichtig wie bei einem E Auto das 1000km Reichweite haben soll.

    • @callishandy8133
      @callishandy8133 3 місяці тому

      @@Hurricill = Geradeverzahnte Zahnräder machen aber Lärm.
      Dafür gibt es keine Käfte die seitlich ...
      Üblicher Stand bei Rennwagen.
      Nicht für Nutzung der mobilen Bevölkerung im Alltag tauglich ...

  • @gemeindepfarrer2219
    @gemeindepfarrer2219 3 місяці тому +1

    der hoodie mit den bienen ist hammer :-D ...natürlich neben dem kontent, den ihr da geschaffen habt
    ...ich weiss dass das doof ist, aber wo bekomm ich den Pulli her? ;-)

  • @TheCandali
    @TheCandali 4 місяці тому

    Toll, dass das Thema Formula Student immer mal Aufmerksamkeit von den "großen" Medien bekommt.

  • @Lucas-sm8eu
    @Lucas-sm8eu 4 місяці тому +1

    Ich freu mich schon auf hockenheim

  • @tobiashermann2888
    @tobiashermann2888 4 місяці тому +5

    Meines Wissens nach war der Amerikaner Jim Hall von Chaparral Cars mit dem Rennauto „Chaparral 2J“ im Jahr 1970 der Erste, der den Groundeffekt genutzt hat. Cool, dass es weiter entwickelt wird. Es wäre toll, den GroundEffekt auch bei Straßenfahrzeugen zu sehen. Damit könnte man beispielsweise den Bremsweg bei nasser Fahrbahn stark verkürzen und somit zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.

    • @themasterofnot1260
      @themasterofnot1260 4 місяці тому

      Für Otto Normal Verbraucher
      Theoretisch ja, praktisch nein
      Solche Systeme verführen zum schnell fahren und bei Schmutz auf der Fahrbahn hebt dir die Karre unkontrolliert ab.
      Die Technik ist nicht Straßen tauglich.

    • @axelconrad9240
      @axelconrad9240 3 місяці тому

      Bis zum nächsten Schlagloch und dann der Unterdruck fehlt 😅 .

    • @tobiashermann2888
      @tobiashermann2888 3 місяці тому

      Guter Punkt! Das müsste man mal genauer untersuchen. @@axelconrad9240

  • @herrsilberstein
    @herrsilberstein 4 місяці тому

    Bin selber in einem FS Team aktiv, immer wieder toll zu sehen, wenn Leute von dem begeistert werden, was wir machen :)

    • @callishandy8133
      @callishandy8133 3 місяці тому

      Bitte schreiben Sie was Sie Schülern auf den Weg geben, wenn sich diese für ein Studium in Ihrem Fch brennend interessieren.
      Sprich was sind die Klippen in dem Studium und an dem Studienort.
      In welche Fettnäpfchen sollten die Anfänger nicht wie üblich aller gleichzeitig (aber motiviert) stehen.
      Wo lauert etwas was den Studenten später (insbesondere bei Prüfungen) zur Verzweifelung ...
      Wieviele Studienabrrecher meinen Sie gab es in Ihrem Anfangsjahrgan zu dem heutigen Datum.
      So ein E-Rennwagen Projekt ist motivierend.

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 4 місяці тому

    Veröffentlicht vor 3 Stunden und schon 4.350 Likes 😇
    Sehr cooles Auto!

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 4 місяці тому

    Los geht's ❤

  • @chingo9002
    @chingo9002 4 місяці тому +14

    Bitte mehr Specs. Motorleistung, Akkukapazität, Gewicht, wie weit kann man damit fahren. Wird eine elektronische Traktionsregelung genutzt?

    • @SonNguyen-zy2go
      @SonNguyen-zy2go 4 місяці тому +2

      Die Autos die auf den Events fahren sind auf 80kW begrenzt wobei die Akkus auf 22km ausgelegt sind. Je nach Team gibt es auch Torquevektoring.

    • @chingo9002
      @chingo9002 4 місяці тому +1

      @@SonNguyen-zy2goDanke für die Info.

    • @SonNguyen-zy2go
      @SonNguyen-zy2go 4 місяці тому

      @@chingo9002 gewicht voll vergessen. Top Teams kommen auf ein Gewicht zwischen 160-180kg, wobei dies natürlich nichts über dessen Zuverlässigkeit aussagt. Das Auto vom diesjährigen Weltmeister (Zwickau) wog glaube so 190kg. Zusatz zu unseren Motoren, die könnten unbegrenzt 35 kW pro Motor, bei Allrad käme man da so ca auf 140kW.

    • @leanderpatsch9160
      @leanderpatsch9160 4 місяці тому

      @@SonNguyen-zy2go wie viel volt? ampere? motor würde mich auch interessieren :P

    • @jaggilaggi3289
      @jaggilaggi3289 4 місяці тому

      @@leanderpatsch9160Motoren stammen häufig aus Eigenbau. Bei amz werden die Motoren komplett selbst designed und gebaut

  • @BlackDreaded
    @BlackDreaded 4 місяці тому

    Selbiges vor einiger Zeit in einem Video von Veritasium gesehen - da ging es um den "Micromouse"-Wettbewerb, dabei lösen kleine Roboter möglichst schnell ein Labyrinth und nutzen ebenfalls einen Lüfter um sich am Boden anzusaugen.

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w 4 місяці тому

    Das Auto wär mein sofortiger Bandscheibentot ^^ Ich würd nach dem Beschleunigen einfach für immer sitzenbleiben, völlig entspannt weil keine Schmerzen mehr .)

  • @christians6350
    @christians6350 4 місяці тому

    klasse Projekt! Ich fänds voll spannend wenn du irgendwann auch mal bei Team Sonnenwagen in Aachen vorbei schaust, die haben auch ein sehr cooles Projekt und da kann man auch viel dran lernen

  • @rogerstalder7184
    @rogerstalder7184 3 місяці тому

    Vor 15 Jahren oder so hat man die ETH umgebaut, da hab ich damals gearbeitet, und die Leute mal getroffen, da war das ding noch in der ersten Version, und ca 1 Monat bevor ich die getoffen hab, hab ich von denen in der Zeitung gelesen. Denke aber kaum das da noch die gleichen drann arbeiten. Damals war es ein Studenten Projekt, und inzwischen ist das eine HighTech Maschine vom feinsten.

  • @hagenfalkenbach5694
    @hagenfalkenbach5694 3 місяці тому

    War ja wohl keine herausforderung mehr als 10k likes zu bekommen. Dann wünsch ich Dir mal viel spass bei dem Kick!. ich find in 5sekunden auf 100 schon cool und mag mir gar nicht ausmalen wie sich das in unter einer sekunde anfühlt.. Ich bin einfach nur neidisch ;-) Hab ganz viel spass und Joghurt zum Frühstück solltest du lassen an dem Tag :->

  • @richifrd1486
    @richifrd1486 4 місяці тому +2

    4:16 Eine ähnliche Vorgehensweise nutzte übrigens auch das schnellste Auto des Goodwood Festivals2022. Der McMurtry Spéirling, welcher in 1.4 sek 0-100 beschleunigte, kann ebenfalls mittels spezieller Luftansaugung permanent 2t downforce (bei 1t Gewicht und 1000 PS) erzeugen.
    Damit soll er das schnellste seriengebaute Auto der Welt werden.

    • @Volker-Dirr
      @Volker-Dirr 3 місяці тому

      Wie ist der Vergleich zu den Viertel Meile Rennen (in den USA)?

  • @wolfgangjungheim7502
    @wolfgangjungheim7502 3 місяці тому

    Jau, deine Gedanken sind noch an der Startposition, da bist du schon auf 100km/H ... DAS ist irre!!! Wer hätte das gedacht ... weiter so, Loide ...

  • @UChinGC
    @UChinGC 4 місяці тому

    Super Video. Super interessant. Aber dein Pulli mit den Bienen.... Habe Hirnblutungen gehabt. 😅😅😅

  • @pizzamitfisch
    @pizzamitfisch 3 місяці тому

    1:07 da geht mein TÜVtlerherz auf, hihi ;)

  • @schnullerbacke7765
    @schnullerbacke7765 3 місяці тому

    Hey 10.000 Likes geschafft... Viel Spaß beim Fahren und ich freue mich auf das Video von dir, wo wir uns das ganze dann anschauen können... 😎

  • @thomaskurschner2949
    @thomaskurschner2949 4 місяці тому

    Like gesstzt, das möchte ich sehen 😊 krass, was es alles gibt 😅

  • @rushsoda7280
    @rushsoda7280 4 місяці тому

    Na die 10k kommen zusammen. Also ich möchte dich bald fahren sehen 😅

  • @Netzlosdrahtwerk
    @Netzlosdrahtwerk 4 місяці тому +1

    Solltest du wirklich nochmal für ne Probefahrt nach Zürich kommen: es wäre sehr cool, wenn ihr eine slow motion Aufnahme von der Walkarbeit der Reifen direkt beim Start machen könntet 😃

  • @jurgenhopf6168
    @jurgenhopf6168 3 місяці тому +1

    10000 likes waren ja schnell voll👍👍

  • @zeneox
    @zeneox 4 місяці тому

    1970 gab es einen Prototypen von Chaparral mit dem Namen 2J. Dieser saugte sich mit einem Schneemobilmotor am Boden fest und erhöhte somit den Anpressdruck massiv. Das Auto wurde aber nach ein paar Rennen verboten da es einen Rundenrekord nach dem Anderen aufstellte. Heute noch ist der "Staubsauger" in Spielen wie Gran Turismo als Fahrzeug verfügbar 😄

  • @35k67
    @35k67 4 місяці тому +5

    Wie immer ein interessantes Video, aber bei der Erklärung zum Anpressdruck durch die Spoiler (oder Auf-/Abtrieb allgemein) blutet mein Aerodynamiker Herz. Der Unterdruck entsteht NICHT durch den längeren Weg oder eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit. Richtig wäre: Durch die Krümmung bzw. Umlenkung der Strömung entsteht ein Druckgradient zwischen dem umströmten Objekt und der Umgebung (Bei Krümmung hin zum Objekt: Unterdruck, und bei Krümmung weg vom Objekt: Überdruck). Daraus resultiert nach Bernoulli eine höhere Strömungsgeschwindigkeit auf der Unterdruckseite, nicht umgekehrt. Auch ein gekrümmter Tragflügel infinitesimaler Dicke, oder eine unendlich dünne Platte (mit Anstellwinkel) erzeugen Auftrieb.

    • @35k67
      @35k67 4 місяці тому

      Die Änderung der Strömungsgeschwindigkeit ist sogesehen nur ein Nebenprodukt, und hat nichts mit der Auftriebserzeugung zu tun ;)

    • @kooooons
      @kooooons 4 місяці тому

      ​@@35k67Nur ein Beiprodukt? War es nach Bernoulli nicht vielmehr so, dass die Strömungsgeschwindigkeit die Senke für die durch den Druckabfall freiwerdende Energie ist? Denn dann wäre die Geschwindigkeitsveränderung eine Vorraussetzung für den Druckgradienten.

    • @SPARTA1581
      @SPARTA1581 4 місяці тому

      @@kooooons ein bisschen wie das Huhn und das Ei :D

  • @thomasgreinemann3219
    @thomasgreinemann3219 3 місяці тому

    Coole Sache,aber funktioniert das auch bei Schlaglöchern?

  • @ralfwiegand3980
    @ralfwiegand3980 4 місяці тому +3

    ich würde mit dieser Technik den Bremsweg Verkürzen

  • @electriccat3519
    @electriccat3519 4 місяці тому

    Ist das Fabrikat und Modell der eingesetzten Lüfter/Ventilatoren bekannt?

  • @stegermarcel
    @stegermarcel 4 місяці тому +6

    wo gibt es den Bienen Hoody zu kaufen? 😄

    • @dominicburkle8505
      @dominicburkle8505 4 місяці тому +1

      der hoody ist mega, bauch den auch^^

    • @stephans.1596
      @stephans.1596 4 місяці тому

      Google Bildersuche liefert: Pangaia - Bee The Change

  • @oberlurch
    @oberlurch 3 місяці тому

    Den Trick des Ansaugens machen sich auch die Micro-Mouse Maze Flitzer zunutze. Sehr interessant!

  • @patricke9322
    @patricke9322 4 місяці тому

    gönnt ihm mal die 10k Likes um das fahren zu dürfen

  • @GoMrTom
    @GoMrTom 4 місяці тому

    Heftig.

  • @irushiro2119
    @irushiro2119 4 місяці тому

    Garnicht so lange her das ich es bei Tom Scott gesehen habe, der durfte sogar drin sitzen und fahren.
    Hätte ich dir auch gegönnt.

  • @diegohoft5996
    @diegohoft5996 3 місяці тому

    Ich hab grade gegoogelt was ein f1 Auto wiegt, also das mindestgewicht ist 798kg und das 2,7 fache gewicht was durch den anpressdruck erzeugt wird wären dann über 2 Tonnen.
    Hab ich da was falsch verstanden bei dieser Rechnung ?

  • @schieder-karl
    @schieder-karl 3 місяці тому

    Wahnsinnig interessant. Im Rennsport bestimmt anwendbar. Für die Auto Praxis sehe ich hingegen keine Anwendung, ausser dem Leichtbau zu dem wir unbedingt auch bei unseren PKWs wieder kommen müssen.

    • @lasse4312
      @lasse4312 3 місяці тому

      Das wurde in der Formel 1 tatsächlich mal probiert: 1978 mit dem Brabham BT46B "Fan Car". Es wurde aber nach nur einem Rennen verboten.

  • @theantoon9984
    @theantoon9984 3 місяці тому

    Wenn dich diese Studentengruppen auch so faszinieren, dann schau vielleicht auch mal bei der Akaflieg Karlsruhe vorbei. Die haben seit ein paar Jahren ein Projekt, wo sie ein sehr besonderes Segelflugzeug (Nurflügler) selbst bauen. Ist auf jeden Fall ein ein Abstecher wert:)

  • @disselbeck6264
    @disselbeck6264 3 місяці тому

    was ist mit dem Auto Chaparral 2J das hat auch diesen Anpresstruck genutzt

  • @timohoffeins9889
    @timohoffeins9889 3 місяці тому +2

    Hey…woher hast du den Hoodie mit den Bienen? Danke & Gruß

    • @rr-sound25
      @rr-sound25 3 місяці тому

      Bee the Change von Pangaia

  • @leotrumpet
    @leotrumpet 4 місяці тому

    ich würd sagen, die 10.000 sind da

  • @nfuchs3702
    @nfuchs3702 3 місяці тому

    Kurze Anmekrung zur Erklärung wie Auftrieb funktioniert:
    Die Bernoulli Gleichung wird leider sehr odt verwendet, zeigt jedoch nur die Verteilung der Geschwindigkeiten in einem Medium und gibt keine Erklärung wieso dies so ist.
    Einfach erklärt wird Auftrieb erzeugt durch:
    -Form der Tragfläche (negtaive, positive, zero chamber)
    -Anstellwinkel der Tragfläche gegenüber resuktierenden Strömung (fläche Hand beim Autofahren ausm Fenster heben)
    -das generelle Druckverhältnis im Medium
    Und den Venturi Effekt.
    Dies alles zusammen gefasst in den Navier Stockes Differentialgleichungen (wissenschaft für sich)
    Oder ganz einfach
    Auftrieb wird erzeugt durch Ablenken der Strömung nach unten und die resultierende Gegenkraft nach oben

  • @tillgabriel
    @tillgabriel 4 місяці тому

    Der Power to Ground effect wird auch bei dem Mäuse-Laberint-Wettrennen 😂

  • @pilatus8384
    @pilatus8384 4 місяці тому

    Tolle Sache. Zur Ergänzung, es ist die ETH Zürich und die hslu Luzern

  • @lamianorax2393
    @lamianorax2393 4 місяці тому +1

    Moin, die Idee den Anpressdruck mittels Unterdruck zu erhöhen ist nicht neu, gab es damals in den 70ern in der Formel 1 schon einmal, mit dem Brabham BT46B von 1978 des italienischen Autoherstellers Alpha Romeo

  • @dieterromanwicht6
    @dieterromanwicht6 3 місяці тому

    Für die Außenaufnahme von dir hast du extra einen Anzug angezogen, braver Junge...

  • @ChristophEibl
    @ChristophEibl 4 місяці тому

    Bei uns in Graz gibt's sogar 2 Unis, die jeweils ein Team stellen und gegen die Jungs von Zürich antreten.
    Fahrzeugtechnik ist unglaublich cool!

  • @renepinos3236
    @renepinos3236 4 місяці тому +1

    Ein interessantes Projekt. Nur Kraft (N) und Masse (kg) sind unterschiedliche Einheiten.😉

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 4 місяці тому

    Geil

  • @svenschutz2692
    @svenschutz2692 4 місяці тому

    10.000 likes bei über ner halben mio abos is ja nicht gerade viel ... aber 1a Idee mit dem Unterdruck 👏

  • @ricori7707
    @ricori7707 3 місяці тому +1

    Grüße , weiß jemand von welchem Hersteller der Bienen Hoodie ist🤔

  • @mr.tonystark52
    @mr.tonystark52 4 місяці тому

    Hingt der Vergleich der G Kräft mit dem Jet nicht ein kleines bisschen? Beim Auto ist es Beschleunigung (Vortrieb), beim F1 Auto auch (da können die Seitlichen G Kräfte in Kurven aber bedeutend höher sein). Aber beim Jet sind die 9 G ja keine Beschleunigungs/VortriebsKräfte sondern das Ergebnis aus Geschwindigkeit, Massen trägheit der dementsprechenden Richtungsänderung (ähnlich F1 Kurvenfahrt). denn 9G rein in der Beschleunigung (reiner Vortrieb) klingt für mich als laie bisschen viel. Wenn jemand dazu interessante Informationen hat gerne schreiben :)

  • @marcostadtmann
    @marcostadtmann 3 місяці тому

    🇨🇭 Fahr das Ding 🇨🇭

  • @701983
    @701983 3 місяці тому

    Wie wäre es mit einer "Druckluftrakete" als Zusatzantrieb (Booster) für solche Maximalbeschleunigungen? Da würde die Bodenhaftung keine Rolle spielen.
    Und der Druckluftspeicher ließe sich natürlich batterieelektrisch (wieder)befüllen.
    Wäre in meinen Augen die interessantere Spielerei.

  • @noahmueller4903
    @noahmueller4903 4 місяці тому

    Challenge accepted…
    Challenge done
    Ach egal - mein Like hast du auch 😂

  • @avielschanzenbacher586
    @avielschanzenbacher586 4 місяці тому +1

    Habt ihr auch Tom Scotts Video dazu gesehen

  • @marcostadtmann
    @marcostadtmann 3 місяці тому

    Lieber Gruss an die ETH. Ihr seid der Stolz der Schweiz 🇨🇭

  • @1079252849
    @1079252849 4 місяці тому

    Wie wird das mit dem Asphalt abgedichtet um einen Unterdruck zu erzeugen? Diese Dichtung müsste doch für starke Reibung sorgen.