Harald Lesch ZERLEGT E-FUELS! ⛽️ Synthetische Kraftstoffe wissenschaftlich analysiert | Terra X

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 13 тис.

  • @TerraXLeschundCo
    @TerraXLeschundCo  Рік тому +261

    Falls "i" und Endcard bei Euch nicht richtig angezeigt werden: Das Video von Gert Scobel, über das Harald spricht, findet Ihr hier: ➡ ua-cam.com/video/DYLosM6rKCo/v-deo.html Richtet Ihm doch gern einen Gruß von uns aus - und lasst gleich ein Abo für seinen Kanal da! Und wenn Ihr von Gerts Video hier rüber gekommen seid: Willkommen!👋(Über ein Abo von Euch Philosophie-Fans würden wir uns natürlich auch freuen!) 💚

    • @joachimstark3170
      @joachimstark3170 Рік тому

      Könntet ihe euch auch noch dem Thema Refuels annehmen, ob die vielleicht sinnvoller als Efuels sein könnten?

    • @mfehr9882
      @mfehr9882 Рік тому

      Wer wiklich global denkt, weis die CO2-Religion einzuschätzen. Die Klimaneutralität von Deutschland oder Europa hat keinen geringeren CO2-Ausstoss zur Folge. Im besten Fall bleibt es gleich. Wenn das Thema nicht so ernst wäre, könnten wir gemeinsam herzlich über die Radfahrer und Fußgänger die CO2 sparen wollen lachen. WIe kleine Welpen die niedlich heranspringen "das Öl was ich spare reduziert den CO2 Ausstoß". Innerhalb eines gewissen Tellerandes ist die Aussage richtig, bis man ein wenig den Kopf hebt und den Tisch sieht. Dann wird es traurig.

    • @dieSpinnt
      @dieSpinnt Рік тому

      Es wurde schon von mehreren Satirikern beanstandet, dass die Politiker inzwischen ihre Arbeit machen, bzw. man nicht mehr so genau weiß, wer hier was genau tut.
      Bei der FDP (und anderen) hält man es wohl für einen guten Scherz etwas aufzuwärmen, was irgendwie makaber aber auch faszinierend an den "Untergang" des 3. Reiches erinnert. Hitler und seine Kumpanen hatten ja auch auf mysteriöse technische Errungenschaften (Märchen) gesetzt und in ihrer Verzweiflung eine Quelle für "alternatives" Öl aufgetan. Ob die FDP sich dessen bewusst ist, in wessen Fußstapfen (jetzt völlig ohne Korrelation gemeint) sie da mit ihrer Klientelpolitik tritt?

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 Рік тому

      @@mfehr9882 Es kann nicht sein das mit ein paar Solarzellen auf dem Dach weniger Strom gekauft wird. - Arbeitsplätze zerstört und nach China abgewandert.
      Es kann nicht sein das sich ein paar Leute zusammentun, ein Windrad aufstellen und damit Geld verdienen. - Arbeitsplätze zerstört und abgewandert.
      Es kann nicht sein das an dem Betrieb von E Autos in vielen Branchen kein Geld mehr verdient wir. - Keine Angst, die Automobilindustrie fahren wir auch noch an die Wand.
      Unsere Produkte haben (früher) die Technik für die ganze Welt entwickelt, produziert und geliefert.

    • @maxmeier532
      @maxmeier532 Рік тому +2

      In Deutschland wird immer nur gemeckert. Die FDP hat halt mal eben das Perpetuum mobile erfunden!

  • @GottHagen
    @GottHagen Рік тому +2323

    Prof. Lesch sollte vlt. mal im Bundestag referieren, mit Anwesenheitsplicht für jeden Minister und Abgeordneten!😊

    • @DuftisKanal
      @DuftisKanal Рік тому +86

      Das ist ja schon peinlich dass die keine echten wissenschaftlichen Berater haben✌

    • @arthemisiaekuwa3581
      @arthemisiaekuwa3581 Рік тому +57

      den Antrag unterstütze ich

    • @arthemisiaekuwa3581
      @arthemisiaekuwa3581 Рік тому +19

      @@DuftisKanal ja, das denke ich auch immer wieder, echt traurig ... obwohl, wenn ich so darüber nachdenke, manche von denen haben ja Berater*innen, allerdings wohl eher solche, die mit der Brieftasche denken

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@DuftisKanal doch, haben die. Nur den Schaumschlägern bei der FDP ist in der Regel Parteipolitik wichtiger als wissenschaftliche Expertise. Der einzige(!) Grund für den efuels-Aktionismus bei der FDP ist Lindners panische Angst vor der 5%-Hürde…

    • @maxleo7556
      @maxleo7556 Рік тому +1

      Lieber Lindzen oder Shaviv

  • @michaeljagger6914
    @michaeljagger6914 Рік тому +710

    Wichtig das man es hervorhebt, e-fuels sind wichtig und richtig, aber halt nicht für den individualverkehr, sondern nur für die anderen Sektoren. (Landwirtschaft, Baugewerbe, Logistik etc)

    • @HerrJott09
      @HerrJott09 Рік тому +26

      das hatte herr lesch hervorgehoben btw

    • @michaeljagger6914
      @michaeljagger6914 Рік тому +50

      @@HerrJott09 deswegen, ich hab diese meines erachtens wichtige Kernaussage nochmal gezielt wiederholen wollen. Nicht das in den Kommentaren jetzt durchweg E-Fuels verteufelt werden.

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 Рік тому +7

      Logistik muss auch neu gedacht werden.

    • @michaeljagger6914
      @michaeljagger6914 Рік тому +4

      @@Lastenrad20232 Gebe ich ihnen recht was das thema “letzte meile” zum Kunden angeht. Aber um die großen Mengen um die Welt zu bekommen wird man weiterhin Leistungsstarke ausdauernde Vehicles brauchen, welche nicht lange auf Batterie laufen würden.

    • @HerrJott09
      @HerrJott09 Рік тому +2

      @@michaeljagger6914 wir - stecken in einer übergangszeit - in sehr sehr vielen bereichen. global. Das dauert und wird irgendwann ankommen in den köpfen; falls nicht haben wir irgendwas falsch gemacht; oder mit uns falsch machen lassen

  • @pb1069
    @pb1069 Рік тому +600

    "Wer für e-fuels plädiert, plädiert für den massiven Ausbau der EE"
    Das ist ein sehr wichtiger Satz. Erst mal Strom "haben" und dann schauen, wir, was damit Alles möglich ist.
    Edit: Da es evtl. in meinem Kommentar nicht zu erkennen ist: Ich möchte auch den Ausbau der EE und dieser Strom soll effizienz genutzt werden

    • @maxmeier532
      @maxmeier532 Рік тому +9

      Die Schnittmenge von Männern, die 911er fahren und einen Dackelhaarteppich auf dem Kopf tragen liegt bei 95%.

    • @algrothi2888
      @algrothi2888 Рік тому +34

      In allen anderen EU Staaten tauscht man Windräder durch Atomkraftwerke und produziert so auch auf Papier klimaneutrale E-fuels 🤡

    • @arkenthomp
      @arkenthomp Рік тому +4

      Genau das ist mein Argument.
      Aber NIEMAND anwortet auf diese dringendste aller Fragen. Auch @TerraXLeschundCo hat das hier nicht beantwortet - weil es dafür trotz aller Diskussion noch keine wirtschaftliche und keine politische Entschedung gibt

    • @Der_Feli
      @Der_Feli Рік тому +16

      @@algrothi2888 welche andere Länder?

    • @Der_Feli
      @Der_Feli Рік тому +17

      bmk gv at kann man nach lesen dass die einzigsten Länder in Europa die grade Bauen Frankreich und Slowakei sind und diese sind haben eine Bauzeit von 10-15 Jahren. Eine Windturbine hat eine bauzeit von Knap 360 Tagen Hallo?!? Weist du was geil an so einer Turbine ist die? Die muss man nur einmal bauen. Bei einem Kernkraftwerk brauchts du noch ein Tage werk das Uran abbaut.

  • @lennartmeurer
    @lennartmeurer Рік тому +132

    Kleine Kritik: Für mich wirkt es nicht so, als würde Herr Lesch E-Fuels zerlegen, viel mehr zeigt er auf, warum wir sie nicht für Autos nutzen sollten. Ansonsten wie immer eine super Betrachtung der Thematik

    • @ralfl.k.5636
      @ralfl.k.5636 Рік тому +4

      Dann fahren die Autos eben weiter mit Benzin/ Diesel, wie sich nun bei der COP28 abzeichnet.
      Leute bevormunden war global gestern, zumal ja Niemand zu eFuel gezwungen wird.

    • @gregfloh7732
      @gregfloh7732 Рік тому +2

      Ja, die Titel sind auf You tube oft reisserisch. Liebe Grüße

    • @HarzBricks
      @HarzBricks 9 місяців тому +2

      Ja das Wort zerlegen ist ein wenig negativ behaftet. "Der Sache auf den Grund gehen" wäre hier angebrachter.
      Ich kann die Leute die für e-Fuels plädieren nicht nachvollziehen, in Anbetracht des Wirkungsgrads und der vorhandenen Menge an e-Fuels gegenüber des Bedarfs.

    • @brianbosch3628
      @brianbosch3628 9 місяців тому

      Nein, werden sie nicht. Siehe Regelung 2035. Es muss ein klimaneutraler Kraftstoff sein oder Strom. ​@@ralfl.k.5636

    • @technischerjugendbildungsv9971
      @technischerjugendbildungsv9971 8 місяців тому

      Darum geht es ja auch. Es gibt Bereiche, wurden auch benannt, wo diese Kraftstoffe ihre Berechtigung haben. Aber, das was wir in Deutschland haben ist eine ideologisch, lobbyistisch determinierte Debatte, die nicht ansatzweise Probleme angeht. Alle wollen keine Windräder, aber synthetische Kraftstoffe, kein Erdgas, aber Wasserstoff….. Das wird nicht funktionieren. Das sollte Herr Wissing mal begreifen oder sich zumindest Leute an seine Seite holen, die davon Ahnung haben, wenn er das will und das bezweifle ich…

  • @Blacky0V
    @Blacky0V Рік тому +1147

    Mich würde ein Video zum Thema Batterietechnik und dem Potenzial dahinter interessieren. Ich denke sowas würde vielen die Angst vor den ganzen Vorurteilen nehmen.

    • @maxleo7556
      @maxleo7556 Рік тому

      Es funktioniert nicht und ist Umwelttechnisch eine Katastrophe

    • @wolfgangott2276
      @wolfgangott2276 Рік тому +50

      Vor allem die reale Angabe über die Lebensdauer interessiert mich brennend

    • @sr43ezh
      @sr43ezh Рік тому +18

      genau das wollte ich auch gerade schreiben. bei der ganzen aktuellen debatte fehlt mir so ein bischen der "streitpunkt" batterie. losgelöst vom thema e-mobilität, ein video das den aktuellen stand zur forschung in neuartige batterien erläutert fände ich fantastisch. in der zukunft werden batterien (besonders große leistungstarke batterien) immer wichtiger. solch ein video fände ich höchst interessant, einfach um zu schauen wo wir stehen und wo die zukunft/forschung hingeht.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      In 15 Jahren werden diese Vorurteile ohnehin keine Rolle mehr spielen. Niemand wird sich dann beim Neuwagenkauf noch für einen bereits lange veralteten Verbrennungsmotor interessieren. Auf die Deutschen und ihr Konsumverhalten wird Verlaß sein in dem Punkt. EFuels werden dann nur noch große Verbrennungsmotoren und Flugzeugturbinen befeuern und in der Prozeßindustrie eine größere Rolle spielen.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 Рік тому +138

      @@wolfgangott2276 Das ist relativ einfach: bei NMC kann man von worst-case ca. 1000 Vollladezyklen 0-100% ausgehen, bevor die Zellen nur mehr 80% ihrer Kapazität haben. Bei LFP sind es ca. 3000.
      Das ist aber nur die halbe Wahrheit, denn zwei Ladezyklen von 25%-75% werden hinsichtlich Schädigung als ein Vollladezyklus gerechnet, was eine sehr konservative Annahme ist.
      Aber nehmen wir mal diese 1000 Vollladezyklen an: Wenn man real 250km mit einer 100%-Akkuladung schafft und nehmen wir weiterhin an, dass die Kapazität eines Akkus über diese 1000 Ladezyklen linear abnimmt (also nur mehr 0,8*250= 200km am Lebensende), dann würde der Akku 0,9*250*1000= 225000km halten. Dann ist der allerdings nicht tot, sondern hat halt nur mehr 80% seiner Kapazität.
      In DE haben wir eine durchschnittliche jährliche Fahrleistung von ca. 13000-14000km.
      Bei angenommenen 15000km/a würde der Akku also 15 Jahre brauchen, bevor er nur mehr 80% Kapazität hätte. Und das ist wie oben geschrieben eine eher konservative Abschätzung mit Annahme von nur Volllastzyklen und 1000 Zyklen.

  • @stephan3453
    @stephan3453 Рік тому +256

    Ja, eine Antriebswende! (Umstellung von Verbrenner auf Elektro) ist eben keine "Verkehrswende". Der Verkehr müsste neu gedacht werden zusammen mit Städtischen Strukturen, siehe einige unserer Nachbarländer. Sonst wird sich rein gar nichts ändern an den Situationen in Innenstädten, Staus, Pendelverkehr, Parkplatzsituation etc.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +37

      Richtig. Die schiere Anzahl der (privaten) Fahrzeuge nicht nur in Deutschland muss mehr Gegenstand der Diskussion sein.

    • @robinahlberg2979
      @robinahlberg2979 Рік тому +11

      Da gehe ich gern mit. Der Individualverkehr hat die heutigen Pendlerformen ermöglicht. Vor 70 Jahren erreichten die meisten AN ihren Arbeitsplatz mit Fahrrad oder Tram/Vorortzug.

    • @robinahlberg2979
      @robinahlberg2979 Рік тому +3

      @Hans Wurst Ich sehe die Antwort in einer dezentralen Strukturpolitik. Also weg von Mega-zentren hin zur Produktion/Wirtschaft in der Fläche. Leider scheint die Ökonomie andere Wege vorzuschreiben. Weltweit passiert ja das Gegtenteil.

    • @jankboettstein8643
      @jankboettstein8643 Рік тому +4

      Man kann da viel rumlamentieren, oder konkrete Schritte fordern. Homeoffice forcieren, auch bei Beamten. Man kann Büromieten mit Steuern belasten. Man kann alte Bahntrassen auf den Dörfern mit autonomen Straßenbahnen wiederbeleben. Man kann gewerbliche Transporter steuerlich höher belasten, weil sich Firmen am ehesten Stromer kaufen können.

    • @crack0n
      @crack0n Рік тому +1

      @@robinahlberg2979 1953 war schon toll ja....

  • @fairtrade4439
    @fairtrade4439 Рік тому +176

    Der Gebrauchtwagenmarkt bei E-Autos und die Wechselintervalle und Kosten für die Akkus wären auch mal interessant.

    • @Windkind0
      @Windkind0 Рік тому +20

      Richtig: Am Ende ist das alles immer eine Gesamtrechnung. Problematisch wirds aber dann wenn die Leute schon wissen was sie wollen und dann nur noch jene Rechnungen beachten, die ihre gewünschte Lösung (z.B. Verbrenner) gut dastehen lässt. Elektroautos müssen gerade bei der Speicherung noch wesentlich umweltfreundlicher werden. Glücklicherweise ist da aber auch genug Technologie am Horizont die das auch ermöglichen könnte (z.B. hat eben ein chinesischer Hersteller ein E-Auto mit Natrium-Ionen-Akku auf den Markt gebracht).

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +39

      Die Wechselintervalle kann ich dir sagen: Bei Toyota Prius wurde festgestellt, dass 97% aller 15 Jahre alten Autos noch den ersten Akku hatten. Beim Toyota Prius wird aber der Akku nicht nur einmal in wenigen 100 km, sondern mehrere dutzend mal (!) pro 100 km ent- und geladen. Ein E-Auto hat viel weniger Ladezyklen bezogen auf Laufleistung. Frage beantwortet?

    • @Uisdean911
      @Uisdean911 Рік тому +17

      @@baureihe218freak2 Uhm, das sind aber Nickel-Metallhydrid Batterien im Prius mit Ausnahme der Plugin-Hybriden. Also nix mit Frage beantwortet.

    • @baureihe218freak2
      @baureihe218freak2 Рік тому +16

      @@Uisdean911 Die Nickel-Metallhydrid-Batterien sind zwar schon langlebiger, aber die fehlende Wasserkühlung und die etwa hundertfache (!) Anzahl der Ladezyklen sprechen dennoch eine deutliche Sprache. Und da bei Plugin-Hybriden, aber auch beim Prius Plus (dieser hat ebenfalls LiOn-Batterien und erreicht als Taxi besonders hohe km-Leistungen wie auch besonders viele Entlade- und Ladevorgänge durch das Fahrprofil im Taxibetrieb) ähnliche Zahlen zu beobachten sind, halte ich das durchaus für vergleichbar, zumindest um eine ungefähre Größenordnung erfahren zu können.

    • @Tintifaxize
      @Tintifaxize Рік тому +35

      mein Vater fährt ein Model S, Baujahr 2014 mit inzwischen 310.000km, gemessene 87% Restkapazität, am Supercharger ist die Kurve etwas flacher geworden, aber es ist immer noch schneller als 1x Kaffee + WC...

  • @Sebastian-wissen-ist-macht
    @Sebastian-wissen-ist-macht Рік тому +52

    Das gleiche Problem (50-60% Wirkungsgrad) haben wir aber auch bei Wasserstoff nur das dieser schwerer zu lagern ist aber trotzdem schreien allen nach Wasserstoff.

    • @willywodka1924
      @willywodka1924 Рік тому +22

      Im Verkehr ist das Thema schon ziemlich tot. Nur in der Industrie ist das noch ein valider Gedanke.

    • @paulpahl1607
      @paulpahl1607 Рік тому

      @@willywodka1924 Das Thema ist ganz und gar nicht tot. Zumindest ausserhalb Deutschlands nicht. Wir schauen dann halt wieder zu wie wir rechts und links überholt werden, weil wir ja wieder alles besser wussten.

    • @MrFreshfreddie
      @MrFreshfreddie Рік тому +10

      Mit Wasserstoff könnte man überproduzierten Strom „speichern“ und dann auch anderweitig nutzen. Leider ist 90% des H2 im Moment fossil. 50-60% Wirkungsgrad sind zwar nicht toll, aber immer noch besser als 13% (e-Fuels). Ich denke e-Autos und H2-Autos könnten sich zukünftig gut ergänzen. Eine funktionierende Gasinfrastruktur gibt es ja schon.

    • @DerKiesch
      @DerKiesch Рік тому +3

      Wasserstoff würde man anschließend in einer Brennstoffzelle wieder leidlich effizient in Strom gewandelt kriegen. Prinzipiell dürften große Wasserstoffspeicher auch sehr gut skalieren - so lange die nicht mobil auf der Straße unterwegs sein müssen gibt es sogar schon Lösungen mit Feststoffspeichern die vielversprechend sind (Deutsche U-Boote speichern das H2 als Magnesiumhydrid; das H2 kann einfach durch erhitzen wieder freigesetzt werden).

    • @Menydous
      @Menydous Рік тому +4

      Der Wirkungsgrad von Wasserstoffautos liegt bei mageren 18%, dass lassen wir mal lieber !!

  • @simonvoelske8876
    @simonvoelske8876 Рік тому +452

    Harald einfach mit seiner Tasse im Partnerlook😂

  • @schnitzelsemmel
    @schnitzelsemmel Рік тому +152

    Es wäre gut, noch ein Video anzuhängen, dass die Unterschiede zwischen HVOs und eFuels nochmal erklärt. Scheint auch in den zuständigen Ministerien noch nicht ganz klar zu sein.

    • @Belesarius321
      @Belesarius321 Рік тому

      Gegen selbst angelegte Scheuklappen hilft das beste Wissen nicht. Hätten sich die Minister ehrlich informieren wollen, dann hätten sie den Denkfehler direkt erkannt.

    • @user-iz7pi4vd7g
      @user-iz7pi4vd7g Рік тому

      HVO = Speiseöl
      eFuels = aus Wasser und Luft erzeugtes Öl

    • @Extinction0815
      @Extinction0815 Рік тому +2

      Dieser Betrag ist sehr kurz gedacht und das Ergebnis war schon vor Erstellung klar. Es gibt mehr Dimensionen die einen Politiker interessieren muss.

    • @Belesarius321
      @Belesarius321 Рік тому +5

      @@Extinction0815 Welche Dimensionen sind das denn?

    • @Extinction0815
      @Extinction0815 Рік тому +9

      @@Belesarius321 Wirtschaftliche Interessen eines Landes, Belastungsfähigkeit der eigenen Gesellschaft (Kosten, Umschulungen, Hobbys, etc.), Auswirkungen auf andere Länder, etc.
      Ideologie konzentriert sich nur auf einen Aspekt eines Problems und ignoriert den ganzen Rest. Herr Lesch hat sich in dieser Richtung in letzten Jahre entwickelt. Ich hoffe unbewusst, traurig ist es so und so.

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 Рік тому +53

    19:50 Der Begriff "Technologieoffenheit" wird von Menschen verwendet, die genau das Gegenteil von Technologieoffenheit erreichen wollen: Verharren beim Bekanntem.

    • @Wow-m3b
      @Wow-m3b 5 місяців тому +3

      Ihr Kommentar bringt es auf den Punkt!
      Schreiben Sie das der "FDP"

  • @KatarzynaLenkaSabria
    @KatarzynaLenkaSabria Рік тому +14

    Verkehrswende ist für mich weg vom Verbrenner, mehr ÖPNV, bessere Fahrradwege, mehr Fahrgemeinschaften, usw. Es ist komplex. In meinem Freundeskreis hätten viele gerne ein E-Auto, aber dafür braucht man erstmal das Geld. Also fahren wir alte Autos, weil man eben manchmal doch (noch) ein Auto braucht. Mein Fahrlehrer hat immer gesagt, dass man nicht einfach sein Verbrenner-Auto durch ein E-Auto ersetzen soll um genauso viel Auto zu fahren. Das ist ein guter Punkt. Muss man mit dem Auto in die Innenstadt oder geht auch ein Bus, kann man die kurze Strecke um einen Brief einzuwerfen auch laufen usw.
    Das Video ist auf jeden Fall wichtig und interessant, weil von e fuels höre ich immer mal, aber nie so vertieft wie hier. Danke!

    • @howie4285
      @howie4285 Рік тому +2

      Für mich ist das alles nur eine politischen Theater.
      Würde man es ernst nehmen mit dem Thema, warum werden E-Fahrzeuge gebaut, die das Gweicht eines Transporters haben und Beschleinigungswerte eines Sportwagens?
      Das wir auf diese Weise sinnlos Energie verbraten, kann es doch nicht sein.
      Wenn E-fahrzeuge, dann auch für die Umwelt in einem wirtschaftlichen Rahmen.
      Und warum wird hier immer nur über CO2 gesprochen und das Thema nicht komplett gesehen?
      Es sollte auch alle anderen Schadstoffe schauen, vor allem was bei der Produktion und Entsorgung von Akkus so alles ensteht und in die umwelt gelangt.
      Aber der Politik ist es ja nur wichtig, die Emissionen in den den Innenstädten zu senken, damit es nicht irgendwann Strafzahlungen aus Brüssel hagelt.
      Das Klima, ist denen im Grunde doch vollkommen egal.
      Anders kann man sich diese ganze vorgehensweise nicht erklären.
      Hier wird die öffenltiche Meinung zum Thema, sehr stark politisch gesteuert und kaum jemand merkt es.
      Wir sind dabei einen ganz bösen fehler zu machen, wenn wir die Sache nicht endlich sachlich angehen.
      Kein PKW benötigt hunderte von PS, bzw. von KW und kein PKW mus mehrer Tonnen wiegen.
      Und dabei ist es völlig egal, mit was für einem Antrieb er ausgestattet ist.
      Wir sollten uns endlich mal klar werden, welche Aufgabe Fahrzeuge erfüllen müssen und den ganzen Überflüssigkeiten weglassen.
      Erst wenn wir das geschafft haben, sollten wir uns Gedanken über die Antriebsart machen und zwar unter berücksichtigung aller Faktoren, ganz sachlich.

    • @karazutra
      @karazutra 10 місяців тому +1

      @@howie4285Keine Ahnung wie man so zurück geblieben sein kann, ich würde dir erstmal empfehlen den Aluhut abzunehmen. Abgesehen davon braucht ein e Motor immer nur so viel Energie wie er grade auch auf die Straße bringt. Es ist also egal ob er 1000ps hat, wenn er in der Stadt davon nur 100ps benutzt.

    • @howie4285
      @howie4285 10 місяців тому

      @@karazutra
      Zurückgeblieben sind hier nur solche geistigen Kinder wie Du.
      Und wenn man von Technik keine Ahnung hat, sollte man besser ganz still sein.
      Auch ein E-Motor hat einen Wirkungsgrad, also immer auch Verluste bei der Umssetzung von elektrischer Energie in Bewegeungsenergie.
      Dabei ist der Wikrungsgrad in je nach Drehzahl und Belastung natürlich auch nicht gleich.
      Dabei ist der Wirkungsrad bei 100% Leistung (wofür er ausgelegt wurde), natürlich am Besten.
      Bei weniger, wird der Wirkungsgrad erheblich schlechter. Ebenso bei Überlast, wo zudem der Motor sogar geschädigt wird.
      Auch ein Elektromotor, benötigt bei mehr Fahrzeuggewicht und bei schnelleren Beschleunigung eines Fahrzeuges, auch mehr Energie.
      Das ist einfachste Physik und gilt für jeden Antrieb.
      Elektrische Energie, eleitet von Ihrer Erzeugung an, bis zur Ihrer Umsetzung im E-Fahrzeug in Bewegung, mehr Verluste, als am Ende in der Bewegung landen.
      Es ist einfach nur erschreckend, wie wenig die Menschheit heute noch im Kopf hat.
      Das Schlimmste dabei ist aber, das so Leute sich dann auch noch für schlau halten und anderen Leuten vom Fach, deren Beruf erklären wollen.
      Echt gruselig.

    • @tobiasmattheis6935
      @tobiasmattheis6935 8 місяців тому +1

      Die Klimakrise ist im Prinzip eine Energiekrise. Es wird immer Energieverschwendung bleiben, ein 1,5 Tonnen-Fahrzeug zu beschleunigen um einen oder zwei 80 Kilo Menschen zu bewegen. (Der Personenbesetzungsgrad liegt in DE bei rund 1,5 Personen pro Pkw.) Es gibt daher genau zwei Hauptlösungen: 1. Fahrzeuge müssen pro Kopf leichter werden. 2. Weniger und kürzere Wege.

    • @grisu724
      @grisu724 6 місяців тому

      @@howie4285 kleiner Tipp am rande:
      Die Akkus werden nicht einfach entsorgt, dafür sind die viel zu wertfoll.
      Für"alt" akkus gibt es zurzeit zwei "entsorgungsmethoden.
      1. Weiterverwenden in einem Stationärem Speicher
      Wenn die Kapazität als Antriebsakku nicht mehr reicht (sinvoll eizusetzten ist) können die Akkus noch ein "Second Live" als Speicher in kleinen Anlagen (zum Beispiel in der Haustechnik) eingestzt werden.
      2. Recycling
      Die nicht mehr funktionierenden Akuss werden in ihre einzelteile zerlegt, die Metalle werden wie alle andern Metalle auch eingeschmolzen und wieder neu verwedet.
      Die Chemikalien können auch zum größten teil wiederverwedet werden
      Aus den Reciclingresten werden also neue akkus gebaut.
      (Die verwendung von Reecycelten Metallen ist übrigends deutlich Billiger als neue Metalle aus Erzen herzustellen)

  • @Helmut-pdh
    @Helmut-pdh Рік тому +16

    Schönes Schlusswort. Genau darum geht es scheinbar

  • @DerKiesch
    @DerKiesch Рік тому +17

    Das Einzig gute an E-Fuels ist, das hier sehr wahrscheinlich der Preis den Markt regeln wird. Was dazu führen wird, dass Ideen diese in Verbrennern einzusetzen von ganz alleine irgendwann verschwinden werden. Hoffen wir mal das wir bis dahin unsere Autoindustrie in der Hoffnung auf den Verbrenner nicht vollständig in die Sackgasse manövriert haben.

    • @Firebow25
      @Firebow25 3 місяці тому

      Würde der Markt sich wirklich selbst regeln, hätten wir schon seit 20 Jahren keine Kohlekraftwerke mehr :D Kohle wird so massiv subventioniert, weil sich das wirtschaftlich 0 lohnt und so ist es auch mit E-Fuels. Wenn die Lobby stark genug wird, werden E-Fuels so stark gefördert, dass sie so teuer wie Benzin werden.

  • @Skyscraper21
    @Skyscraper21 Рік тому +8

    Eines der besten Videos überhaupt, weltweit und global 😅

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  Рік тому +1

      Wir freuen uns, dass es Dir gefällt! 😊

    • @MrLince-hr4of
      @MrLince-hr4of Рік тому

      . . . "weltweit und global " LOL wie 🤣🤣🤣🤣 erstens ist das das gleice und zweitens bist du nicht in der lage sowas zu beurteilen ausser du hättes alle viedeos weltweit UND global 🤣🤣🤣 gesehen

    • @Skyscraper21
      @Skyscraper21 Рік тому

      @@MrLince-hr4of das hab ich, glaub mir. Das hab ich. Australien, Mailand, Madrid...

    • @MrLince-hr4of
      @MrLince-hr4of Рік тому +1

      @@Skyscraper21 jetzt hast du dich zum 🐒🙈🙉🙊🐵 gemacht

  • @janpeter8297
    @janpeter8297 7 днів тому +1

    Witzig ist ja, dass oft die Leute, die für eFuels plädieren, die sind die sagen, dass e-Autos ja nicht gut sind, weil ja so viel Strom gebraucht wird und der dann nicht erneuerbar sein kann

  • @diorplug
    @diorplug Рік тому +12

    verstehe das ganze Drama daran nicht.. da E-Mobilität sowieso mittel und langfristig die kostengünstigste und effizienteste Art der motorisierten Fortbewegung sein wird sollte eigentlich jedem klar sein. E-Fuel werden natürlich ein absolutes Nieschenprodukt sein, daher verstehe ich den Aufreger nicht.

    • @AtzeDatze
      @AtzeDatze Рік тому +3

      Es liegt einfach daran, dass der Mensch ein zwielichtiges Gewohnheitstier ist: Einerseits strebt er nach Fortschritt, andererseits verschließt er sich Änderungen, die seine gewohnten Muster antasten.
      Das war während der PC Revolution in den 80er Jahren genauso, viele sagten damals, dass sich das nie durchsetzen würde, oder: "Wer braucht schon eine grafische Benutzeroberfläche?"
      Und so ist eben auch mit den Verbrennern, viele "alte Hasen" haben schon immer einen Verbrenner gefahren, ein Umstieg auf ein E- Auto bedeutet u.a. Verlust der gewohnten höheren Reichweite und des gewohnten schnelleren Auftankens im Gegensatz zum Laden der Batterien, da muss man eben alte Gewohnheiten aufgeben, und das fällt vielen schwer. Der Grund dafür ist wiederum in unserem Gehirn zu finden, denn neue neuronale Verbindungen im Gehirn zu bauen, die die neuen Gewohnheiten "verschalten", kostet dem Gehirn Energie, und das will es vermeiden.
      Das kann man gut mit einem Trampelpfad vergleichen, der wird immer fester und tiefer, je öfter man darüber läuft. Wenn ich den alten nun wegmachen will, um einen neuen Trampelpfad anzulegen, muss ich dazu mehr Energie aufwenden.
      "Nichts ist anstrengender, als eingefahrene Gewohnheiten zu ändern."

    • @fantomshepherd
      @fantomshepherd Рік тому

      Die FDP will sich in den kommenden Wahlkämpfen als Retterin des Verbrennungsmotors darstellen plus natürlich legaler Lobbyismus.
      Es ist in diesem Fall besonders krass, wie Lobbyisten und Politiker schlicht Lügen verbreiten. Da wird Biosprit plötzlich zu Efuels und andere „Ungenaue Recherchen“. Dann wird sich raus geredet mit man hätte nur ungeprüft Informationen von dritten weitergereicht. Alles klar…

    • @karlgunterwunsch1950
      @karlgunterwunsch1950 Рік тому

      Der Aufreger kommt durch den verteilten Wissing und seine Mannen die falsche Hoffnungen auf ein "Weiter wie gehabt" wecken...

    • @hiya2793
      @hiya2793 Місяць тому

      Weiß nich.
      Methanol is doch super.
      Pflanz n haufen algen an - mach alk draus in ner fabrik neben nem windkraftpark - haus ins auto - funktioniert wunderbar und is co2 neutral.
      Problem gelöst.
      LKWs kriegen elektrische oberland leitung auffer Autobahn und n Hybridmotor - Problem auch gelöst.

  • @Moejoe213
    @Moejoe213 Рік тому +12

    Das mag aus wissenschaftlicher Sicht alles stimmen. Die Mobilitätswandel hat aber auch immer eine soziale Komponente. Die meisten besitzen eben kein Haus mit der Möglichkeit, ein E-Auto zu laden. Gleichzeitig ist der ÖPNV in großen Teilen Deutschlands extrem schlecht. Es gibt für viele Menschen also keine Alternative zum Verbrenner. Für diese Menschen klingen E-Fuels nach einer gangbaren Brückentechnologie.
    Es ist absolut klar: Mit Naturgesetzen kann man nicht verhandeln! Genauso klar ist aber: Mit Menschen hingegen muss man für einen Wandel verhandeln. Und um zu verhandeln, muss man gangbare Lösungen/Alternativen anbieten können. Das kommt mir in der gesamten Debatte viel zu kurz. Wir machen es uns viel zu einfach, wenn wir mit solchen Videos nur die naturwissenschaftliche Komponente betrachten, aber nicht die soziale.

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 Рік тому +1

      Wir hatten noch nie eine Tankstelle auf dem Grundstück, mussten immer eine extra halt einlegen und neben dem Auto warten.
      Wenn meine Frau gleich bei Aldi einkaufen geht steckt sie das Auto an und nach den einladen der Einkäufe wieder ab. Das dauert insgesamt keine Minute.
      "Für diese Menschen klingen E-Fuels nach einer gangbaren Brückentechnologie."
      Es soll billiger werden wenn mehr produziert wird damit es dann wieder teurer wir wenn die Investoren ihr Geld verlieren?

    • @Troete21
      @Troete21 Рік тому +4

      Sehe ich genau so. Ich bin zumindest in der bevorzugten Position ein eigenes EFH mit PV Anlage auf dem Dach zu besitzen. In punkto E Auto bringt mir das nur leider nichts, da das Haus keine direkt daran angeschlossene Garage besitzt und auch nicht direkt an der Straße steht. Werde daher nie die Möglichkeit haben mit dem Strom aus dem eigenen Haus bzw der darauf befindlichen PV ein E Auto zu laden und kann meinen absolut klimafreundlich erzeugten Strom für ein paar Cent ins Netz einspeisen, während ich mit meinem E Auto dann zur nächsten Ladesäule fahren müsste, um dort den Strom für den 10 fachen Preis wieder zu beziehen.
      Das Thema ist „zumindest politisch“ absolut nicht zu Ende gedacht und für einen Großteil der Bevölkerung mit der aktuell zur Verfügung stehenden Infrastruktur einfach nur unpraktikabel.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      Natürlich kann dieser notwendige Wandel nur allmählich vonstatten gehen. Es sind noch viele dicke Bretter zu bohren um die EMobilität nach vorne zu bringen. Das dauert. Nichts anderes sagt der Beitrag aus. Die EMobilität mag gegenwärtig für viele nicht in Frage kommen. Wenn aber die EFuels-Tanker erstmals Kurs auf Europa nehmen wird EMobilität allerdings längst allgemein akzeptierter Stand der Technik sein. Zumindest was den motorisierten PKW Massenverkehr angeht.

    • @Moejoe213
      @Moejoe213 Рік тому +1

      @@heinzsp4018 Schön für euch. Ernsthaft. Das ist aber anekdotische Pseudoevidenz. Viele Menschen haben zu große tägliche Fahrtstrecken, als dass sie das so machen können. Wirf doch mal einen Blick außerhalb unserer städtischen Ballungszentren. Dort sind die Pendelstrecken teils sehr hoch und die nächste öffentliche Ladesäule nicht beim Aldi um die Ecke. Das ist dieselbe Debatte wie mit den Öffentlichen. Kein Mensch, der Termine einzuhalten hat, akzeptiert signifikant größere Fahrtzeiten und hohe Unzuverlässigkeit. Man muss erst dafür sorgen, dass das System einigermaßen reibungslos funktioniert, bevor es von der Masse angenommen wird. Bei E-Autos und dem ÖPNV sind wir davon noch ein großes Stück entfernt.

    • @Moejoe213
      @Moejoe213 Рік тому +2

      @@Troete21 Absolut. Wir verschwenden viel zu viel Energie darauf, darüber zu sprechen, dass eine Mobilitätswende notwendig ist, anstatt darauf, wie wir sie denn schnell genug, sozial verträglich und praktikabel umsetzen können.

  • @Kranael93
    @Kranael93 Рік тому +46

    Praktisch in jeder Sekunde muss irgendwo auf der Welt ein Windrad hingezimmert werden XD Bester Satz ^^

    • @Guiltank
      @Guiltank Рік тому

      Genau, Herr Lesch und Konsorten sollen doch in Afrika und Australien anfangen jede Sekunde ein Windkraftrad hinzubauen und Deutschland erstmal in Ruhe lassen.

    • @MJ-mw3ni
      @MJ-mw3ni Рік тому +3

      Die meisten industriell relevanten Nationen bauen neue AKWs daher reicht das auch pro Stunde^^

    • @ThePinkpinguin87
      @ThePinkpinguin87 Рік тому +7

      ​@@MJ-mw3ni na, die Quelle dazu will ich sehen. Die meisten Länder bauen nicht mal genug AKW, um die gleichzeitige Stilllegung zu kompensieren

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager Рік тому

      Besser ein AKW.

    • @Firebow25
      @Firebow25 3 місяці тому

      @@MJ-mw3ni Jupp und dann fehlt Wasser und sie werden runtergefahren und bei uns um Strom gebeten. Siehe Frankreich erst. lol

  • @adamr.a.1857
    @adamr.a.1857 9 місяців тому +1

    Das ist halt der Lobbyismus!
    Porsche hat es verschlafen und setzt halt immer noch auf ihre Verbrenner.
    Da der Lindner einen Porsche hat und mit dem Chef von Porsche befreundet ist, setzt er sich halt für die E-Fuels ein.
    Obwohl absoluter schwachsin, interessiert das den Lindner nicht.
    Er will natürlich weiterhin sein Porsche fahren. Pfeif auf die Umwelt.
    Immer wieder Super Viedeos mit interessanten Themen Prof. Lesch.
    Vielen Dank

    • @neverever560
      @neverever560 9 місяців тому

      Was sagt die Realität in De ? Im ersten Quartal 2024 wurden in Deutschland 81 337 E-Autos neu zugelassen (dazu 218 912 Hybrid-Autos), 14 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Neue Verbrenner dagegen wurden 374 819 zugelassen (+ 4 Prozent).
      Eine exklusive INSA-Umfrage (1004 Befragte) für BILD zeigt: Deutschland ist ein Land der E-Skeptiker. 66 Prozent finden E-Autos zu teuer, 53 Prozent beklagen die geringe Reichweite, 50 Prozent die fehlenden Ladensäulen und 44 Prozent halten die Technik für unausgereift. Dass es keinen Grund gegen den Kauf eines Elektroautos gibt, meinen gerade mal fünf Prozent.
      FAZIT: Ohne teure Subventionen und billige Strompreise ist der E-Auto-Zauber schnell beendet in Deutschland. Die Verkaufzahlen brechen ein . Die Dinger sind zu TEUER und nicht Alltagstauglich . Was sollen erst dann die Kunden in AFRIKA ,Amerika, Asien , Australien sagen , die manchmal von einer zur anderen Stadt 400,500,600 oder mehr Kilometer fahren müssen ? Wo sind da die SCHNELL-Lade-Säulen und überhaupt der Strom dafür bei Tag und bei Nacht ,365 Tage im Jahr ?
      Echt jetzt ,ein AUTO kaufen ,bei dem im WINTER wenn man die Heizung anmacht ,sich die REICHWEITE bis zu 30% verringert ? WER, WER soll das bitte freiwillig ohne dummgrünen Druck kaufen wollen ? RICHTIG ...... KEINER........(fünf Prozent in DE ,die keine Grund gegen ein E-Auto sehen)

  • @lucasb7772
    @lucasb7772 Рік тому +4

    Ein weiterer Vorteil von Elektromotoren gegenüber Verbrennern (auch mit E Fuels) ist, das sie keinen Schadstoffausstoß haben. Grade in eng bebauten Städten eine echte "Erlösung".

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi Рік тому +1

      Und auch wenn E-Autos nicht mit 100% Grünstrom angetrieben werden, stehen Kraftwerke am Stadtrand mit deutlich besseren Filtersystemen und einem hohen Schornstein.

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому +1

      @@ERROR-zq3gi Auch diese Kraftwerke emittieren CO2, welches vor Jahrtausenden gespeichert wurde !

    • @ERROR-zq3gi
      @ERROR-zq3gi Рік тому

      @@Heiko881 Ach sach bloß.
      Möglicherweise geht es gerade nicht um CO2, sondern um Luftqualität und hier haben z.B. Ölkraftwerke in Kombination mit E-Autos einen Vorteil gegenüber reinen Verbrennern.
      Und jetzt gehen wir noch einen Schritt weiter. Statt vielen Schornsteinen auf Häuserdächern, haben auch zentrale Gaskraftwerke, die Wärmepumpen versorgen, einen Vorteil gegenüber Gasheizungen.

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому

      @@ERROR-zq3gi Möglicherweise hast Du immer noch nicht begriffen dass ALLE Emissionen am Klimawandel Schuld sind, und die Erzeugung von Strom durch PV-, Wasser-, und Windkraftanlagen eben keine solchen Emissionen erzeugen ?
      Denn das CO2, welches wir seit mehr als Hunderttausend Jahren freisetzen, welches durch die Natur mehrere Hunderttausend Jahre zur Speicherung gebraucht hat, spiegelt die Wärmestrahlung, welche ansonsten in den Raum entweichen würde, auf die Erde zurück.
      Und hier geht es nicht um "kleine Vorteile", die Du dir hier schön rechnest, sondern darum, den Menschen klar zu machen, das Verbrennen IMMER die schlechteste aller "Lösungen" ist !

  • @arnoullrich1830
    @arnoullrich1830 Рік тому +111

    Diese Physik... wie können wir die Umgehen?😂😂

    • @Karonar
      @Karonar Рік тому

      Einfach ein Gesetz auf den Weg bringen, dass die Physik verbietet.
      Die Idee hatte doch schon ein anderer Politiker, oder? 🤔

    • @Counterfeit1st
      @Counterfeit1st Рік тому +5

      wie sagte die FDP einst so schön: "[...] Bedenken second"

    • @michaelerb7316
      @michaelerb7316 Рік тому +1

      "Immer diese Physik ... Bruder, das ist SOOO lästig ! Damit gewinnen wir keine Wahlen ! Sexy ist das auch nicht, also das wollen wir alles nicht. Wie können wir die umgehen, und nennen das dann auch noch Technologieoffenheit ?" - so oder so ähnlich muss es sich Christian Lindner irgendwann mal überlegt haben, und GENAU DESHALB verliert die FDP gerade auch eine Wahl nach der anderen. Die Menschen SIND nicht so blöd, wie es manche Politiker gern hätten.

    • @Sparkasse44
      @Sparkasse44 Рік тому +1

      Dafür gibt es Ingenieure 😂

    • @Federgeistchen-cg2nr
      @Federgeistchen-cg2nr Рік тому +1

      Ich bin die Physik umgangen als ich in der Schule das Fach abgewählt habe. Bin dann zum Magier geworden. 😎😂

  • @michel-auf-abwegen76
    @michel-auf-abwegen76 Рік тому +5

    Das E-Fuels nicht die lösung gegen E-Autos ist, sollte jedem klar sein. Aber was macht man mit den vorhandenen Verbrennern? nicht jeder kann sich ein E-Auto leisten, bzw. wird sich leisten können. Und um zumindest den Co2 ausstoss auch im Ländlichen Bereich zu verringern, wären die E-Fuels neben den E-Autos zumindest ein Zeitlich begrenzter schritt in die richtige Richtung...manchmal gibt es kein Schwarz oder Weis...vieles ist auch in Grautönen möglich...denke ich zumindest.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      Ist eben nicht möglich. Weil wir die benötigten Mengen nicht herstellen können. Die alten Autos werden weiter mit herkömmlichem Sprit fahren bis die Besitzer merken dass die E Variante doch billiger ist

    • @michel-auf-abwegen76
      @michel-auf-abwegen76 Рік тому

      @@mb7392 mh. E-Variante billiger? Das E-Auto? oder der Strom? sollte man nicht auch in betracht ziehen, das die Anzahl der Verbrenner zurück geht? aber, und das ist mein persönlicher Standpunkt: ich kann nicht in die Zukunft sehen...daher warte ich ab. Und ich bleib im Grauen Bereich..

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@michel-auf-abwegen76 sowohl als auch

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@michel-auf-abwegen76 die Anzahl der Verbrenner muss schon sehr stark zurück gehen bis das funktionieren kann. Warum sollten dann Investoren Milliardenbeträge in eine Technik investieren, deren Kundschaft kurzfristig ausstirbt und die Technik obsolet macht?

  • @il51diablo
    @il51diablo 4 місяці тому +3

    Ich habe dieses Video wahrscheinlich schon einmal gesehen, aber vergessen, es zu liken. Aber es ist immerwieder interessant zu sehen, dass Elektroautos insgesamt am effizientesten sind. Es ist eine schade, dass die Porsche-Ingenieure ihre Zeit nicht der Entwicklung effizienterer Batterien, Motoren oder Generatoren gewidmet haben, statt dieser E-Fuels...

    • @TerraXLeschundCo
      @TerraXLeschundCo  4 місяці тому +1

      Danke für deinen Beitrag, leider wird die Batterieforschung ausgebremst, siehe News.
      www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/batterieforschung-folgen-kuerzung-foerderung-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=UA-cam&at_specific=TerraX&at_content=LeschundCo_Comments

  • @KraytTheGreat
    @KraytTheGreat Рік тому +5

    Was die Notwendigkeit der E-Fuels angeht:
    Wir müssen langfristig unseren Energieverbrauch senken. Und zwar deutlich.
    Das bedeutet: Produktionsprozesse, Mobilität und Konsum müssen darauf geprüft werden, ob sie wirklich notwendig sind. Mobilität muss darauf geprüft werden, ob sie wirklich notwendig ist.
    Ein paar Beispiele:
    - auf Kreuzfahrten könnten wir von heute auf morgen komplett verzichten
    - Transportwege für Produktionsketten müssen massiv verkürzt werden - es ist aufgrund der extrem billigen Arbeitskraft im globalen Süden billig, Kleidung mehrmals um den Globus zu schicken, bevor sie in Europa im Laden landet
    - Flüge müssen massiv reduziert werden
    - Massentierhaltung muss aufhören
    - keine Jachten mehr für Superreiche
    Am Ende wird das darauf rauslaufen, dass wir den Kapitalismus durch ein Wirtschaftssystem ersetzen müssen, das nicht auf Wachstum und damit auf immer größeren Energieverbrauch angewiesen ist.

    • @crunchpunch8613
      @crunchpunch8613 Рік тому

      Du sprichst mir aus der Seele. Solang wir nicht unser Globales Wirtschaftssystem mit Konsumzwang hinterfragen sind die Debatten um den Klimawandel reines Greenwashing.

    • @odilostark7130
      @odilostark7130 Рік тому

      Man kann auch anders denken. Klar ist, dass Wachstum unter den heutigen Rahmenbedingungen des hohen Energie- und Ressourcenverbrauches nicht funktioniert, da es unsere Lebensgrundlage zerstört. Aber Wachstum in einem System wo die Energie durch regenerative Energien zur Verfügung gestellt werden und der Resourcenverbrauch durch eine gute Kreislaufwirtschaft begrenzt wird kann ich mir schon gut vorstellen. Wahrscheinlich wird es 50 Jahre dauern bis die heutigen Systeme umgebaut sind. Wie bei einem kranken Menschen sollten wir es in dieser Phase des Umbaus etwas ruhiger angehen lassen. Nur wie schaffen wir es, dass weltweit die große Menge von verfügbaren billigen Rohstoffen an Öl, Gas, Kohle in der Erde bleiben (obwohl diese noch viele Jahre ausgebeutet werden könnten).

    • @KraytTheGreat
      @KraytTheGreat Рік тому

      ​@@odilostark7130 ich sehe das anders. "Grünes Wachstum" gibt es nicht.
      Wachstum bedeutet immer auch: Extraktion, Versiegelung von Flächen, Zerstörung von Flächen und ein immer steigender Ressourcenverbrauch - mindestens in Form von Energie. Lesch hat Recht, wenn er sagt, dass die beste Kilowattstunde die ist, die nicht verbraucht wird.
      Und da beißt sich die Schlange in den Schwanz. Wachstum wird immer dazu führen, dass wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen zerstören.
      Wollen wir das nicht, müssen wir im globalen Norden damit leben, dass wir uns a) unsere Lebensweise und b) die Reichsten der Bevölkerung nicht mehr leisten können. Und am Ende könnten wir dadurch den positiven Effekt haben, dass wir alle weniger arbeiten müssten und der Lebensstandard global angehoben werden könnte

    • @tim1polman
      @tim1polman Рік тому

      Erstmal die Privatflugzeuge und Yachten verbieten,... Solange die leute damit noch in die Weltgeschichte rumgurken, braucht man mich garnicht auf den CO2 ausstoss ansprechen..

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому

      @@odilostark7130 Zitat: "Man kann auch anders denken. Klar ist, dass Wachstum unter den heutigen Rahmenbedingungen des hohen Energie- und Ressourcenverbrauches nicht funktioniert, da es unsere Lebensgrundlage zerstört."
      Wachstum ist keine notwendige Bestandsgrundlage für Wirtschaft.
      Wachstum dient ausschließlich dazu Börsen, und die dort ansässigen Spekulanten zu ernähren.

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 Рік тому +19

    Ich verstehe nicht, warum so viel Tamtam um die erlaubte Verwendung von Efuels gemacht wird.
    Solange es zu teuer ist, wird es sich am Markt nicht durchsetzen oder noch nicht einmal starten.
    Wenn es aber in ferner Zukunft mal zu günstigen Kosten hergestellt werden könnte (wonach es jetzt nicht aussieht), dann kann und darf es verwendet werden. Wo ist jetzt konkret das Problem?

    • @HellblazerRC
      @HellblazerRC Рік тому +2

      Das die meisten leute nicht gewillt sind ihren (vielleicht geliebten) verbrenner gegen ein E Auto zu tauschen. Spätestens 2035 werden die Stellschrauben so gedreht das man Sprit nur noch in der Apotheke bekommt👍🏻

    • @hazard4648
      @hazard4648 Рік тому +4

      Es geht nicht um die erlaubte Verwendung, sondern um die Frage der Neuwagen. Was glaubst du wird passieren, wenn die Automobilindustrie 2035 auf Verbrenner angewiesen bleibt, es aber keine eFuels gibt? Dann wird man einfach eine Sondererlaubnis für fossile Kraftstoffe erteilen, um die Wirtschaft nicht zu gefährden.
      Und genau um diesen Schachzug geht es hier.
      Seinen Gebrauchten wird jeder mit eFuels betanken können, wie er lustig ist. Vorausgesetzt er findet überhaupt ein paar Liter davon.

    • @Danne6und8zig
      @Danne6und8zig Рік тому +1

      @@HellblazerRC Es geht doch nur um die Neuzulassungen mit Verbrenner ab 2035 die dann nur noch mit efuels fahren dürfen. Gebrauchte bzw. Bestandsautos fahren weiter mit herkömmlichem Sprit.

    • @HellblazerRC
      @HellblazerRC Рік тому

      @@Danne6und8zig Es geht hier um etwas ganz anderes und zwar darum das ab 2035 der Spritpreis signifikant in die Höhe steigen wird damit auch ja jeder auf das E Auto umsteigt. Sollte die Entwicklung bei den E fuels genauso voranschreiten bis 2035 wie die Akku Entwicklung aktuell, wird das Tanken mit E fuels vielleicht doch profitabel bzw. finanzierbar.

    • @HellblazerRC
      @HellblazerRC Рік тому

      @@hazard4648 Glaubst du tatsächlich wenn die Industrie sagt wir brauchen den Verbrenner noch das die nen Rückzieher machen? Die ziehen das jetzt knallhart durch genau wie mit den Heizungen. Davon abgesehn haben sich die meisten (deutschen) Hersteller schon längst zu einem Ausstieg vor dem Stichjahr 2035 verpflichtet, siehe Mercedes 2030. Meine denkweise mag pessimistisch sein aber ich gehe davon aus sobald das Jahr 2035 erreicht ist werden kaum noch Neuwagen gekauft und der Spritpreis bei 5€ pro liter landen. Somit wird sich kaum jemand noch ein Auto leisten können egal ob Anschaffung oder Unterhalt, das wird dazu führen das wir ein wirtschaftliches Chaos erleben werden wie es dieses Land noch nicht gesehn hat.

  • @DuneDDX
    @DuneDDX Рік тому +5

    E fuels ist meiner Meinung nach eine bandage oder ein pflaster wie die hybride zu ihrer Anfangszeit. Nett umworben jedoch sinnfrei da die Effizienz nicht einem Fortschritt sonder eher einem Rückschritt entspricht.
    Sinfoller meiner Meinung nach wäre es besser Forschung in Richtung neuartiger akkutypen, den Brennstoffzellenbereich und die Effizienzsteigerung von e motoren.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +2

      Jede Anstrengung, die den Fortbestand des Verbrennungsmotors für den privaten PKW-Massenverkehr betreibt, steht im Widerspruch zu jedem Fortschrittsgedanken.

  • @gehtdicheinenfeuchtendreck5580

    Toller Beitrag. Die Regeln der Thermodynamik werden allzu oft weggeblendet. Die ökologischen Probleme, die durch die industrielle Produktion von e-Fuels entstehen, wurden hier schon gar nicht erst angesprochen, der Transport und die Verteilung übrigens auch nicht.
    Hinzu kommt, dass es irrsinnig ist, fossile Energie ungebremst weiter zu verbrennen, um das daraus entstehende CO2 dann wieder einzufangen und damit e-Fuels zu produzieren. So etwas kann nur in einem Wirtschaftssystem funktionieren, das auf Systemabhängigkeiten und auf Raubbau von Ressourcen basiert. Der viel logischere Weg wäre nämlich, die Effizienz des fossilen Energieverbrauchs zu erhöhen, Prioritäten zu setzen, welche Verbraucher systemrelevant sind und nicht auf erneuerbare Energie umstellen können, und überflüssige (Convenience-)Verbraucher zu eliminieren.
    Eine Frage: sind beim Wirkungsgrad von 70% beim e-Auto die Verluste, die durch die Speicherung des Stroms in der Batterie entstehen, und die Verluste durch das ständige mittransportieren der Batterie, ob sie nun voll oder leer ist, eingerechnet?

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому +2

      Ja, ist eingerechnet

  • @eddardstarkish
    @eddardstarkish Рік тому +35

    Rufen Sie bitte den Karl Nehammer an und erzählens ihm das! Der baut ja seine eigene Realität auf was E-Fuels betrifft.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +2

      Bis zur nächsten Legislaturperiode ist der Gottseidank auch wieder weg.

    • @Nightking-rb7nd
      @Nightking-rb7nd Рік тому

      Lesch soll mal etwas aufpassen mit seinem „wissenschaftlich geprüft“, denn sein Unsinn zur Kernenergie kann ebenfalls widerlegt werden.

    • @bjornhahn5390
      @bjornhahn5390 Рік тому

      @@Nightking-rb7nd Dann zeig du uns doch mal deine alternativen Echsenmenschen Fakten

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@Nightking-rb7nd 😂😂😂😂

  • @aoma37309
    @aoma37309 Рік тому +7

    Eine million special mit harald lesch und neil degrasse tyson 🤩.

  • @rayengel714
    @rayengel714 Рік тому +8

    Also sorry - ja natürlich ist der Wirkungsgrad von E-Fuels grottenschlecht, trotzdem sehe ich nicht warum man so ein Trara um das Thema macht?
    Lasst sie doch ihre e-fuel Anlagen bauen und versuchen weiterhin Verbrenner damit zu betreiben - der Markt wird es schon richten: die e-fuels werden zu teuer sein, so dass sich das nur wenige leisten können (warum steht wohl Porsche hinter der Versuchsanlage?). Das widerrum reduziert den Markt für Kunden, die sich dann trotz hoher Preise für den künstlichen Sprit noch entsprechende Autos kaufen wollen und das Ganze läuft sich tot.
    Ein paar (Super-)Reiche werden das trotzdem haben wollen und zahlen - aber ob die jetzt mit übermotorisierten E-Autos oder mit e-fuels unterwegs sind, wird das Kraut wahrscheinlich auch nicht fett machen.

  • @Exodus10787
    @Exodus10787 10 місяців тому +2

    Dem ist voll und ganz zuzustimmen und nichts hinzuzufügen. Dennoch muss der 968 ja auch in der Zukunft von irgendwas leben. Ich kann sehr gut verstehen, dass eine Firma wie Porsche daher ein großes Interesse daran hat, ihr rollendes Vermächtnis an absoluten Klassikern auf der Straße zu halten.

  • @t.c904
    @t.c904 Рік тому +5

    Und das ganze setzt voraus, dass die Energie die E-Autos verbrauchen ebenso ausschließlich aus erneuerbaren gewonnen wird ;) ( nicht durch Kohlestrom, denn dann ist ein E-Auto nicht viel besser wie ein Verbrenner). Der Verbrenner wird uns noch einige Jahrzehnte begleiten. Finde es daher äußerst sinnvoll die E-Fuels weiter auszubauen und zu verbessern.

  • @anrakspumante5958
    @anrakspumante5958 Рік тому +5

    Danke für ihren großartigen Bericht! Was auch nie erwähnt wird, ist die Tatsache, dass wir mit e-Fuels wieder Abgase produzieren, welche vor allem die Menschen in den Städten belasten. Das was hinten rauskommt, ist nicht sauberer als der aktuelle Sprit! Da gibts schon einige Untersuchungen. Vielleicht könnte man das in der Diskussion auch noch anführen.

    • @anrakspumante5958
      @anrakspumante5958 Рік тому

      @Abakus Also bei uns in Wien muss ich in jeder Tiefgarage, bei jeder Ampel, an stärker befahrenen Gassen und Straßen das Gift einatmen. Ich leide leider an Asthma und bin nicht wirklich glücklich darüber. Im Winter sind die Tiefgaragen besonders schlimm. SIe können sicher nicht erklären, sie können die Stickoxyde nicht riechen. Schon unter 10 Grad funktionieren die Abgaseinrichtung nur noch sehr schlecht bis gar nicht.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Рік тому

      @Abakus Er hat leider recht. NOx ist wie bei Benzin, Ammoniak ist verdoppelt, Kohlenmonoxid sogar verdreifacht. Da werden Fahrverbote schneller kommen als man "E-Fuels" aussprechen kann.

  • @leon_ME
    @leon_ME Рік тому +14

    Für alle die im Thema sind ist das Gesagte natürlich keine Neuigkeit. Es ist aber eben sehr wichtig das ganze Thema populärwissenschaftlich zu vermitteln.
    Schon teilweise absurd, was man sich da in den letzten Jahren von Familienmitgliedern und Bekannten angehört hat. Und all das nur, weil sich bestimmte Personen(gruppen) aus - mal mehr mal weniger - nachvollziehbarer Motivation das halt einfach wünschen. Plottwist: Wünschen und Wollen sind keine physikalischen Größen.

    • @Lugmillord
      @Lugmillord Рік тому +1

      Den Spruch muss ich mir merken.

    • @wilfriedklaebe
      @wilfriedklaebe Рік тому +3

      Eine bekannte Person sagte mal: "Magie ist Physik durch Wollen!" Jetzt muss Lindner nur noch jemanden finden, der der Magie mächtig ist.

    • @leon_ME
      @leon_ME Рік тому

      @@wilfriedklaebe da wäre ein Gespräch mit einem Naturwissenschaftler oder Ingenieur vielleicht erhellender. Oder man verarscht die Wählerschaft, um Stimmen zu erbeuten.

  • @kevin3048
    @kevin3048 6 місяців тому +2

    Herr Wissing sollte sich das Video ganz genau anschauen und seine Entscheidungen hinterfragen 😊

    • @neverever560
      @neverever560 6 місяців тому +1

      DAs Verbrennerverbot in der EU ist doch schon Geschichte.............
      Es wurde hitzig debattiert, doch nun ist es vorerst vom Tisch: es wird in der Form kein Verbot der Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 in der EU geben. Auf Drängen von einigen EU-Mitgliedsstaaten, darunter auch Deutschland, hat die EU-Kommission den Vorstoß, die Neuzulassung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren einheitlich für die EU ab 2035 zu verbieten, schlussendlich gekippt. Dreh- und Angelpunkt der Debatte waren E-Fuels. Es ist unstrittig, dass der CO2-Ausstoß im Verkehrssektor EU-weit reduziert werden muss.
      Die dazugehörige EU-Regelung, um diese CO2-Reduktion zu erreichen, setzte jedoch einzig und allein auf E-Mobilität für den Bereich der PKW ab 2035. Andere alternative Antriebe, wie eben der Betrieb von Verbrennern mit klimafreundlichen E-Fuels, fanden keine Berücksichtigung. Nun denkt die EU-Kommission um und sicherte zu, einen neuen Entwurf vorzulegen, der E-Fuels berücksichtigt. Wie genau dieser ausgestaltet ist und welche Umsetzung sich daraus ableitet, steht derzeit noch nicht fest.

    • @neverever560
      @neverever560 6 місяців тому +1

      Aktuell ,22.07.2024 , VERBRENNER AUS der EU ist Gesetzeswidrig...............Im Gutachten geht es um die sogenannte CO₂-Flottenregulierung. Diese regelt, wie viel CO₂ ein Autohersteller mit seinen in der EU zugelassenen Fahrzeugen pro Jahr ausstoßen darf. Und ab 2035 soll es gar keinen CO₂-Ausstoß der Autoflotte mehr geben. Folge: Verbrenner-Aus.
      Das
      Rechtsgutachten von Professor Martin Kment, (Instituts für Umweltrecht, Uni Augsburg) sagt: Der Verbrenner-Aus-Plan verstößt gegen EU-Recht!
      In Auftrag gegeben hatte das Gutachten der Verband
      „UNITI“. Der UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V. repräsentiert nach Selbstaussage in Deutschland rund 90 Prozent des mittelständischen Energiehandels.
      Was steht im Gutachten?
      In der EU-Messmethodik wird nur das CO₂ gemessen, was den Auspuff verlässt. Heißt: E-Autos verbrauchen nach dieser Definition kein CO₂. Verbrenner dagegen schon. Dieser Fokus auf den Auspuff sei europarechtswidrig, so Kment im Gutachten.
      Vielmehr müsse realistischer und umfassender gemessen werden. Folge: Ein E-Auto kann so auch CO₂ ausstoßen. Etwa durch den Produktionsprozess des Autos sowie der Batterien oder auch beim Strom-Verbrauch (wenn der Strom stärker von Kohle und Gas kommt.)
      ︎ Das führt dazu, dass E-Autos nicht automatisch weniger CO₂ ausstoßen als Verbrenner. Im Gegenteil: Verbrenner könnten sogar ökologischer sein.

    • @mb7392
      @mb7392 6 місяців тому +2

      @@neverever560und damit ist das Verbrennerverbot vom Tisch?
      😂😂😂😂😂😂😂

    • @neverever560
      @neverever560 6 місяців тому +1

      @@mb7392 Jedenfalls völlig Rechtswidrig.... Aber das kann ja möglicherweise der korrupten Bande mit v.d. Leyen an der Spitze kaum jucken....

    • @Spitfire-kh2pm
      @Spitfire-kh2pm 6 місяців тому

      @@neverever560nur weil irgendein dahergelaufener Wichtigtuer das behauptet? Gibt es da schon Gerichtsurteile? Oder überhaupt eine Klage?

  • @patriciapasch6687
    @patriciapasch6687 Рік тому +38

    Einfach nur klasse Eure Videos... Danke an das ganze Team und BITTE, BITTE weiter so 👍👍👍

    • @12Burton24
      @12Burton24 Рік тому

      Geht so hat diverse Punkte die besser sein könnten. Man ist nicht ganz up to date mit der Technik

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому +1

      @@12Burton24 dann erklär mal bitte detailliert, welche Punkte das sein sollen. Ich fürchte du bist nicht up to date bei der Technik…

    • @12Burton24
      @12Burton24 Рік тому

      @@mb7392 Z.B. das Gewinnen von Wasserstoff gibts schon neue Methoden die wesentlich weniger Energie brauchen. Dazu ist das Video auch eher auf die reisserische Seite gemacht, nicht erwähnen von der Verkehrszunahme nur vom ungefähren gleichbleiben des Ausstosses. Effektiv hat eben nicht die Verkehrsindustrie versagt sondern die Politik bei der Raumplanung. Autos und co produzieren weniger CO2 seit früher und haben mehr Kraft die Zuwanderung hat vorallem zum höheren Verkehrsaufkommen geführt.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@12Burton24 und das glaubst du tatsächlich?

    • @12Burton24
      @12Burton24 Рік тому

      @@mb7392 Ja das glaube ich weil die Technik vorgestellt wurde gibt viele Firmen die heute an Dingen arbeiten...

  • @UniqartsDevelopment
    @UniqartsDevelopment Рік тому +7

    Ja "HEUTE" kostet das alles noch soviel, in ein paar Jahren kann das aber anders aussehen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass immer so Argumentiert wird, als wäre nur ein perfektes System den Ansprüchen gerecht, alles andere ist zu verwerfen. Aber vielleicht sind Brückenlösungen ein muss, um alle irgendwie zu bedienen. Das alle auf Elektro umsteigen, ist auch hirnrissig.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      Ok, ich bin gerne hirnrissig. Sauber, flott, sicher, günstig und ich stinke nicht.
      Ja, macht Spaß hirnrissig zu sein und dem Wladimir kein Geld für deine Schergen zu schicken, und den Arabern kein Geld für die indischen Jungfrauen.

    • @4203105
      @4203105 Рік тому

      "Ja "HEUTE" kostet das alles noch soviel, in ein paar Jahren kann das aber anders aussehen."
      Ja, wenn du die Gesetze der Physik und Chemie änderst, dann kann das sein.

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому +40

    E-fuels werden vielleicht nur ein Segment belegen und zwar das Segment der Flugzeuge. Als Alternative zu Wasserstoff.

    • @alfredrock2714
      @alfredrock2714 8 місяців тому

      So ist es- mit H2 kann man nicht fliegen- ENERGIE-DICHTE zu gering ! Aber mit der Synthese daraus zu KEROSIN !

    • @nami1540
      @nami1540 5 місяців тому

      Als vorerst einzige. H2 wird heimlich schon überall für Flugzeuge rückgebaut. Forschungsprojekte werden eingestellt und Pläne zurückgerudert. Niemand kann nämlich erklären, wie derart viel H2 an den Flughafen geliefert oder produziert und verdichtet werden soll.

    • @Parcivalhri
      @Parcivalhri 2 місяці тому +4

      ​@@nami1540 darf ich fragen woher diese Information kommt? Würde mich interessieren

    • @BooBar2521
      @BooBar2521 2 місяці тому

      ​@@nami1540wurde mich auch interessieren woher du das weißt

    • @nami1540
      @nami1540 2 місяці тому

      @@Parcivalhri ich arbeite beim DLR und dort wurden viele anstehenden H2 Projekte mittlerweile verworfen. Bezüglich Volumen muss man sich nur eine einfache Rechnung aufstellen. Außerdem sind viele H2 Startup für Flugzeuge pleitegegangen. Das kann aber auch an denen liegen.

  • @aaronmattill2607
    @aaronmattill2607 3 місяці тому +1

    Die größte Farce ist ja, dass in der allgemeinen Debatte gerade die Menschen, die für E-Fuels argumentieren als einen zentralen Aspekt oft anführen, dass wir für BEVs garnicht genug Strom haben.
    Und das zeigt mir leider sehr oft wie oberflächlich viele Menschen sich mit Dingen beschäftigen, die sie dann mit einer Vehemenz als allgemeine Wahrheit verteidigen.
    Vielen Dank für diese tolle Brücke zum Ausbau der EE.

  • @berryscheesecake
    @berryscheesecake Рік тому +20

    Ein sehr wichtiger FAKT wurde vergessen zu sagen (auch wenn ich E-Fuels doof finde). Warum benötigen wir E-Fuels 202x = weil Energiedichte. Die Bindungsenergie ist ein hervorragender Energiespeicher. So lange die Batterie kein vergleichbaren Betrag (Energie/Volumen/Masse) zum E-Fuel speichern kann, sind diese noch wichtig für die Menschheit. Leider ;(

    • @christian123542
      @christian123542 Рік тому +2

      Die Energiedichte ist absolut kein Argument für E-Fuels. Zur Ausgleichung von Spitzenleistungen im Stromnetz können wir eher H2 oder Methan nutzen.

    • @thomaswascher1831
      @thomaswascher1831 Рік тому +2

      Stimmt wohl, die Energiedichte von Kohlenwasserstoffen ist höher als von Batterien - aber der Verbrennungswirkungsgrad auch von e-fuels ist im Otto-/Dieselmotor beschämend klein , nämlich nur ca. 25...30% geht in die Antriebsenergie, der Rest ist Abwärme, daher: Verbrenner = fahrbarer Heizlüfter,
      auch die massenhafte Abwärme aller Verbrennungsvorgänge geht in die Klimaerwärmung, nicht nur das CO2.

    • @michaeldewitz1940
      @michaeldewitz1940 Рік тому +1

      ​​@@thomaswascher1831 Der Wirkungsgrad mag nur 1/3 eines elektrischen Antriebs betragen, aber die Energiedichte von Benzin ist auch ca. 100 mal höher (pro Masse) verglichen mit einem modernen Akku.
      Man hat halt viel Energie in wenig Masse. Auch wenn man diese nicht sehr effizient nutzen kann.

    • @bergofrei2747
      @bergofrei2747 Рік тому

      Da ist ja halt das Problem. Die Menge an Energie die es braucht, damit man einen entsprechenden output hat. Am Ende ist die Energiedichte mit Blick auf die Energiemengen irrelevant

  • @tschjones9317
    @tschjones9317 Рік тому +14

    EIne Frage (geht eher in Richtung marktwirtschaftliche Prozesse):
    Müssten sich die E-Fuels und entsprechend auch die darauf aufbauenden PKWs nicht von ganz alleine erledigen? Weil Strom so hoch nachgefragt werden wird und E-Fules selbst aus der Industrie auch, dass diese am Ende viel zu teuer für die Verbrauchenden in ihren PKWs werden?
    Sprich weil sich niemand leisten kann E-Fules zu tanken, kaufen automatisch alle nurnoch Elektro Autos? Zumindest irgendwann?
    🤔

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      Korrekt. Deswegen war es ja auch politischer Selbstmord von dem Herrn Wissing. Was glaubt ihr lachen die anderen EU Mitglieder jetzt über die Deppen in Berlin? Und reiben sich die Hände weil die Deutsche Regierung so viel politisches Vermögen reingeworfen hat dass jetzt für die nächsten Verhandlungen zu Budget, Ukraine, Dünger etc. kaum was übrig bleibt.
      Ihr werdet’s für den Trottel brennen wie die Luster!

    • @bikox4352
      @bikox4352 Рік тому +10

      Im Prinzip wäre es so, aber nur wenn nicht durch Subventionen oder andere politische Maßnahmen eingegriffen wird. Das wird aber passieren, egal wie häufig die FDP etwas von das regelt der Markt schwadroniert, sobald er es tut, aber nicht im Sinne dieser Partei, wird eben in den Markt eingegriffen.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому +3

      Elektroautos kosten heute schon weniger als Fossile - in ihrer jeweiligen Klasse. Ich hab echt keine Ahnung warum ich - außer für ganz bestimmte Einsatzzwecke - noch Zerknalltrieblinge kaufen sollte. Beispiel: Toyota Camry und Tesla Model 3. Oder Kona und MG. Oder RAV 4 und Model Y etc.

    • @xaverwinnfield4984
      @xaverwinnfield4984 Рік тому

      Preissteigerung ist ja auch bei den Rohstoffen für die Akku-Technik zu erwarten. Wenn man es denn wirklich Öko macht...

    • @Varioman
      @Varioman Рік тому

      Problem ist, dass auch das Laden vom E-Mobil dann teuer wird. Das kann man ja jetzt schon sehen. Die Leitragenden ist dann mal wieder die Bevölkerung ohne eigene Lademöglichkeit vom Solardach.

  • @kzumo
    @kzumo Рік тому +9

    Wenn efuels sich nicht durchsetzen werden, weil sie zu teuer sind: warum muss man sie verbieten?
    Die Physik dahinter ist vollkommen klar, ändert aber nichts am Marktmechanismus.
    Zudem: Unser Ziel sollte sein, dass der weltweite Verkehr klimaneutral wird. Glaubt hier wirklich jemand ernsthaft, der bspw schon mal durch Kairo gelaufen ist, dass dort in den nächsten 50 Jahren auch nur 5% E-Autos fahren werden? Wenn wir keine klimaneutrale Alternative für den Fahrzeugbestand finden, wird das nichts mit der WELTWEITEN Verkehrswende.
    Ich habe regelmäßig das Gefühl, dass die deutsche Bevölkerung der Ansicht ist, dass wir den Klimawandel aufgehalten haben, sobald wir ein Tempolimit und ein paar mehr Windräder haben. Aber was man will auch erwarten, wenn der Kanzler himself auf Twitter postet, dass die Ampel jetzt den Klimawandel aufhalten wird.

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому +1

      Kairo ist kein Argument, wenn es darum geht, was man HIER tun kann und muss.
      Windräder und PV-Anlagen aufstellen sorgen für E-Mobilität.
      Tempolimits senken den CO2-Ausstoss deutlich, und haben nebenbei den Effekt auch noch Staus und Unfälle zu reduzieren.
      Und "Marktmechanismen" führen regelmäßig dazu echte Innovationen zu verhindern, weil sie Marktzugänge für solche Produkte erschweren.
      Es war schließlich ein solcher "Marktmechanismus" der die Entwicklung der Akku-Technik und die Verbreitung von E-Auto vor 100 Jahren abwürgte.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Allerdings scheint genau dieser " Marktmechanismus." zu verhindern, dass das notwendige getan werden kann um den menschheitsbedrohenden Klimawandel noch signifikant einzudämmen. Im übrigen werden wir zunächst die Dinge in Deutschland ändern müssen. Sich bequem zurücklehnen, weil die in Kairo ja auch nichts tun ist mental etwas zu kurz gesprungen

    • @kzumo
      @kzumo Рік тому +1

      @@Heiko881 danke, dass du meine Ansicht unterstreichst. Der Klimawandel ist weltweit. Wenn wir unseren Wohlstand hier abschaffen, wird sich niemand Doofes auf dieser Welt finden uns das nachzumachen, bevor nicht seine Hütte wegschwimmt und dann ist es zu spät. Es geht vorwiegend darum wie wir weltweit schnellstmöglich co2 einsparen, natürlich auch hier, nur hier hat es so gut wie keinen Effekt, ausser dass man weiter Grund hat den Moralapostel zu spielen.
      Unsere lieben Grünen schaufeln gerade Kohle, verpesten unsere Umwelt und schalten co2-neutrale AKWs ab. Setz das mal ins Verhältnis zu den Co2 Einsparungen beim Tempolimit, da fällt einem nichts weiter zu ein.
      Du scheinst aber auch der Ansicht zu sein, dass man in einer Planwirtschaft innovativer sei, von daher ist weitere Argumentation fast zwecklos.

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому

      @@kzumo Gern geschehen.
      Aber AKW´s sind nicht CO2-neutral, weil in deren Erzeugungskette sämtlich Vorgänge für die Entsorgung der alten Meiler und die Lagerung des Atommülls nicht eingeflossen sind.

    • @Vatnik_tschistilka
      @Vatnik_tschistilka Рік тому

      Als ich letzten Sommer da war hab ich auch ne ganze Reihe Pferdewagen gesehen. Die Hoffnung stirbt zuletzt

  • @rasar373
    @rasar373 2 місяці тому +1

    Ich finde gut, dass in diesem Video E-Fuels nicht grundsätzlich abgelehnt werden. Realistisch betrachtet muss einem bewusst sein, dass dieser Kraftstoff sehr lange oder vielleicht sogar für immer ein relativ teurer Designerkraftstoff bleiben wird. Aber allein die Nachfrage in der Chemie und anderen Bereichen außerhalb der PKWs zeigt ja, dass unbedingt zu diesem Thema weiter geforscht werden muss. Es werden sicherlich Investoren dafür gefunden werden (z.B. arabische Staaten, die merken, dass ihr Erdöl auf Dauer nicht mehr der Renner ist). Zum Thema Energie: Erneuerbare Energie gibt es genug auf diesem Planeten, man muss sie halt nutzen können. Und Anlagen, die grünen Wasserstoff und grüne E-Fuels herstellen, können auch dazu dienen, das volle Potential von Wind- und Wasserkraft- und Solaranlagen auszunutzen, was heute noch gar nicht möglich ist.

  • @fritzchen-6655
    @fritzchen-6655 Рік тому +15

    Bei den Rohstoffen wäre noch ein Vergleich, der für die Herstellung benötigten Edelmetallen und anderen seltenen Rohstoffe, notwendig.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      Welche sind das denn? Erklär mal

    • @fritzchen-6655
      @fritzchen-6655 Рік тому +6

      Die Materialien für die Stromerzeugung, Wasserstofferzeugung, CO2 sammeln und das Raffinieren der e-Fuels.
      Ganz zu schweigen von dem Wasser!
      8l Wasser für einen Liter H2.
      Da wo es viel Sonne und Wind gibt, fehlt meist Wasser.

    • @karlgunterwunsch1950
      @karlgunterwunsch1950 Рік тому +4

      @@mb7392 Im Gegensatz zu den Seltenen Erden (die im Elektroauto noch nicht einmal benötigt werden) sind einige Sachen für die Brennstoffzellen wirklich selten, Palladium, Platin, Iridium - und die sind nur die Speerspitze. Wenn wir die in die Elektrolyseure für die H2 Erzeugung stecken, dann bleibt nix von denen mehr für die Katalysatoren in den Verbrennern übrig.

    • @danielbiren4646
      @danielbiren4646 Рік тому

      @@karlgunterwunsch1950 Neodym gehört zu den Seltenen Erden und wird für effizientere Elektromotoren verwendet. Der Abbau in China hat schon viele Flüsse radioaktiv verseucht.

    • @MrLince-hr4of
      @MrLince-hr4of Рік тому +1

      ne weil dieses viedeo von der e lobby bezahlt wird ! hier wird nichts schlechtes über e schrott autos erzählt !! also immer brav alles glauben so wie damals bei den vw diesel autos !

  • @rhysodunloe2463
    @rhysodunloe2463 Рік тому +11

    Was die Reichweiten und Ladezeiten von aktuellen E-Autos angeht, finde ich eigentlich wenig zu meckern. Ich finde es sowieso fahrlässig von vielen meiner Bekannten, wenn ich höre, dass sie die Strecke Hamburg - München in einem Rutsch durchballern. Allerhöchstens mal auf halber Strecke ein kurzer Tankstopp von nicht mal fünf Minuten. Und dann noch mit durchgetretenem Gaspedal auf der linken Spur, damit man bei der Ankunft mit den Zeiten angeben kann.
    Dann nimmt man halt mal einen kurzen Imbiss zu sich, während das Vehikel an der Steckdose hängt. Wer mehrere hundert Kilometer auf der deutschen Autobahn zurücklegt, sollte eh etwas mehr Zeit einplanen und nicht unter Zeitdruck fahren.

    • @Maxxx800ify
      @Maxxx800ify Рік тому +2

      Alles richtig.
      Und jetzt stellen sie sich die Situation bei uns in Österreich auf der Tauernautobahn vor: Wir haben Sommer, in Österreich, Deutschland, Niederlanden und mittlerweile kommen noch andere dazu ist Ferienzeit. Viele 1000 Fahrzeuge wälzen sich nun gleichzeitig die Tauernautobahn und anderswo wie jedes Jahr richtig Italien und Kroatien usw. runter. Eine einzige Kolonne, von der A8 in Deutschland bis runter an die Zielorte.
      Und dann gibt's x 1000de Autos die laden müssen.
      Bereits jetzt hast an den Vielen Tankstellen Staus, mit Fahrzeugen welche die Strecke eigentlich mit einem Stopp schaffen. Was wird 2035 passieren?
      Es wird eine einzige Katastrophe, das wird passieren 😂
      Wenn dann muss von Grund auf unsere Mobilität verändert werden! Nur auf E Autos umstellen klappt nicht. Never ever.

    • @einmensch4040
      @einmensch4040 Рік тому +1

      Ein kurzes Nickerchen würde sogar die Verkehrssicherheit stark verbessern.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Рік тому

      @@einmensch4040 aber hoffentlich nicht während der Fahrt !

  • @AlexKrizski
    @AlexKrizski Рік тому +11

    Na dann hoffen wir mal, dass wir den Bedarf an Lithium, Kobalt, Nickel und Co. bis 2035 decken können. Auf dieser Seite sieht es nicht viel Besser aus, wie bei den E-Fuels. Die Nachfrage wird das Angebot um ein vielfaches übertreffen. (Die Zahlen dazu kann man sich bei den einzelnen Mienenbetreibern zusammensuchen oder eine Kurzfassung beim Finanzbär mit seinem UA-cam Video vom Anfang des Jahres zum Thema Lithium ansehen.)
    Es ist auch absolut richtig, dass man jetzt ununterbrochen Windräder und Solaranlagern aufbauen muss. Das ist für E-Fuels wie auch für E-Autos gleichermaßen wichtig.
    Der Tesla der seinen Strom durch verschifftes LNG Gas tankt, ist jetzt auch nicht das Grüne vom Ei.
    E-Fuels und E-Autos können mit globalen Ressourcen nicht mal den deutschen Markt bis 2035 befriedigen. Und dabei ist Deutschland ein winziger Tropfen neben dem Individualverkehr aus Ländern wie China und Indien.
    Ein weiterer Punkt ist der Stromtransport. Im europäischen Netz häufen sich die Überlastungen und Ausfälle. Jetzt stellt man sich vor, überspitzt gesagt, wie jeder 2-Takt Roller aus Indien durch ein Elektromoped ausgetauscht wird um dann über irgendwelche zusammengesteckten Mehrfachsteckdosen auf der Straße geladen zu werden.
    Ich stimme Hernn Lesch soweit zu, dass im besten Fall gar keine Autos genutzt werden sollen.
    Öffis müssen viel Attraktiver werden. Da muss die ganze Subvention reinfließen. Es muss so spottbillig, pünktlich, schnell und angenehm sein, einen Zug zu nehmen, dass sich jeder denkt, mein Auto lohnt sich nicht, sogar mit Familie und Gepäck.
    Der Berufspendler muss sagen, mit den Öffis brauche ich zwar 30min länger, aber es kostet mich nur einen Bruchteil im Gegensatz zum Auto.
    E-Autos und E-Fuels werden offensichtlich nicht die Lösung sein. Und eine durch die Politik gewünschte sinkende Nachfrage nach Autos wird entweder die deutsche Wirtschaft runterdrücken, oder einfach nicht passieren.
    Mal sehen wie das alles Endet.

    • @karlgunterwunsch1950
      @karlgunterwunsch1950 Рік тому

      Der Finanzär hat wohl eine Party mit dem Koksbär auf der Oskarnacht gefeiert... und einige Dinge nicht verstanden. An Lithiumvorkommen herrscht kein Mangel, es muss nur abgebaut werden (Allier in Frankreich, mittlerer Rheingraben, Zinnwald in Deutschland, Koralpe in Österreich, Cornwall in UK, usw. - alles Vorkommen die kurzfristig in den Abbau gehen können, wenn vorher nicht die Natrium-Batterien kommen). Kobalt wird schon heute nicht mehr überall benötigt, genauso wenig wie Nickel.

    • @4203105
      @4203105 Рік тому +2

      Man kann sich vieles aus dem Hintern ziehen aber bisher gab es keine Engpässe bei Lithium, Nickel und Kobalt und die Prognosen sehen auch keine.
      Kobalt ist in den immer mehr verwendeten LFP Batterien nicht einmal mehr vorhanden. Aber wenn es gebraucht wird, muss man immer bedenken, je weniger Benzin und Diesel entschwefelt werden müssen, des so mehr Kobalt ist auf dem Markt verfügbar.
      Über Lithium speziell würde ich mir auch keine Sorgen mehr machen. Dieses Jahr gehen Natriumbatterien in Massenproduktion. No Lithiums inside.
      Natürlich, optimaler Weise, würden wir Öffis super attraktiv machen. Aber wir haben gerade eine grüne Regierung und sehen ja was mit denen passiert: praktisch nichts. Das wird mit der nächsten Regierung noch schlechter werden. Ich sehe schwarz.

    • @AlexKrizski
      @AlexKrizski Рік тому

      ​@@4203105 Super Argumentation. Wende ich genauso mal an: "Bisher gab es noch keine Engpässe bei den E-Fuels, weiß gar nicht wieso Herr Lesch drauf kommt, dass es knapp werden könnte. Hat er sich wohl aus dem Hintern gezogen"
      LFP hat auch seine Nachteile, größer und schwerer.
      Freiwillig werden die Ölkonzerne nicht weniger Benzin/Diesel raushauen nur um weniger Kobalt zu nutzen.
      Neue Batterietechnik kann irgendwann für den Durchbruch sorgen. Wurde aber in den letzten Jahren so oft so viel Versprochen.
      Und leider hat es immer einen Haken (Zyklen-Festigkeit, Gewicht, Volumen, Produktionskosten, Grundstoffseltenheit, ...)
      Eine Massenproduktion noch dieses Jahr bei Natriumbatterien bedeutet für so ein träges System wie die Fahrzeugherstellung leider, dass wir noch viele Jahre warten bis sich sowas wirklich mal signifikant verbreitet.
      Ich kann dich auch nachvollziehen. Rosig sieht die Zukunft nicht aus :/

    • @Lastenrad20232
      @Lastenrad20232 Рік тому +1

      Du erzählst hanebüchene Märchen. Das erinnert an den lokalen AfD Stammtisch nach der zehnten Runde.

    • @AlexKrizski
      @AlexKrizski Рік тому

      @@Lastenrad20232 Lieber Helmut, ich nehme an, du gehörst zu einem etwas älteren Personenkreis. (Der Name und deine Aussage lassen drauf schließen)
      Du wirst wenn alles gut geht, gar nicht mehr erleben ob und wie wir es schaffen die Klimakrise zu bewältigen.
      Geh auf keine Argumente ein, widerlege nichts, spuck einfach "Afd", "Märchen", "Stammtisch", ... raus.
      Freu dich, genieße deinen Lebensabend und Frohe Ostern 😘

  • @wolfram4321
    @wolfram4321 16 днів тому +1

    Sehr guter Bericht. Und wie so ist die Erkenntnis. Energie einsparen ist wirkungsvoller als Energie grün erzeugen. Das gilt auch für den Müll. Vermeiden ist wirkungsvoller als recyceln. Also. Weniger Autofahren. Weniger individueller Verkehr. Und endlich - auch wenn Herr Lindner weinen wird - Tempolimit auf der Autobahn. Das reduziert die Menge an CO2 Ausstoß. 😊

  • @PandravenMusicBox
    @PandravenMusicBox Рік тому +5

    Ich würde sagen eine angemessene Antwort auf das letzte Zitat wäre: "Oh, und als Hirsch können sie das nicht von selbst, sondern brauchen unbedingt so ein technisches Hilfsmittel? Mein Bedauern."

    • @joachimkrone9533
      @joachimkrone9533 8 місяців тому

      Röhrt der Hirsch zur falsche Zeit,
      Gibt's Ragout mit Sicherheit.

  • @ekkehartpichler3110
    @ekkehartpichler3110 Рік тому +6

    Ist ja völlig richtig, was sie sagen, nur - auch wenn wir die Fahrzeugflotte in der EU oder meinetwegen auch nur von D elektrifizieren wollen brauchen wir ebenfalls sehr viel Ökostrom. Der ist bei uns in diesem Ausmass nicht generierbar auch dann nicht wenn jeder Quardatmeter mit einem Windrad versehen wird. Lösung also ist der Import, der ist bei Strom schwierig (Leitungsverluste etc. Die hatten Sie nebenbei bemerkt in ihrem Video nicht genannt). Somit bleibt nur die Umwandlung von Strom zu transportierbaren Gütern, ev H2 oder eben E-fuels. Das charmante an Letzteren ist, dass Sie überall auf der Welt erzeugbar sind (nicht nur in Arabien), wo der Wind bläst oder ausreichend Sonnenstunden vorhanden sind, also rund um den Äquator und die Breitengrade nördl. u. südl. davon. Wenn also der Bedarf nach E-F anspringt,und die Technologie "steht" dann ist gemäss den Gesetzen des Marktes anzunehmen, dass binnen weniger Jahre entsprechende Kapazitäten weltweit aufgebaut werden. Damit entfällt die Abhängigkeit vom Öl und wenn die Europäer es gscheit machen, dann könnten wir unsere globale Bedeutung deutlich steigern.

    • @4203105
      @4203105 Рік тому +1

      Wir können genug Ökostrom produzieren um die Fahrzeugflotte zu elektrifizieren. Denkst du der Lesch hätte das nicht bedacht?

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому

      Sie glauben also tatsächlich Sie würden sich noch für ein Auto mit rückständigem Verbrennungsmotor interessieren, wenn der erste Liter EFuel bezahlbar aus dem Zapfhahn fließt ? Dann hat dieses Fahrzeug aber bestimmt ein H-Kennzeichen.

    • @ekkehartpichler3110
      @ekkehartpichler3110 Рік тому

      @@michaelengel3407 Wir werden Unmengen an Ökostrom benötigen, egal wo und wie der herkommt. Die Industrie soll Prozesse elektrifizieren, das alleine ist eine enorme Aufgabe. Die Gebäudeheizung soll mit Wärmepumpen etc erfolgen auch das braucht Strom. Es ist so gut wie ausgeschlossen, dass man derartige Energiemengen in unseren Breitengraden mit Pv oder Wind erzeugt. Also bleibt nur der Import, so wie Heute das Öl in Zukunft halt H2 oder E-F. Wo liegt daran das Problem?
      Nur eines sollte auch klar sein, Ziele müssen erreichbar sein und das ohne grössere Wohlstandsverluste, sonst machen die Leute nicht mit! Alles andere ist Träumerei.

  • @K76-r4s
    @K76-r4s Рік тому +9

    In der Verbingung gern ein Video mit den Themen Kobaltabbau und weiterreichend die Chipindustrie

    • @walterhofer937
      @walterhofer937 Рік тому +4

      Trotzdem verlieren die E-Fuels

    • @sugar666p
      @sugar666p Рік тому +9

      Nicht zu vergessen das Kobalt das man für den Verbrenner braucht.

    • @nkle6729
      @nkle6729 Рік тому

      hast bestimmt nicht jedes jahr ein neues smartphone mit kobalt drin oder? whataboutism at its best...

    • @homelessathome
      @homelessathome Рік тому +2

      man testet jetzt schon die Batterien, die wesentlich rohstoffärmer sind als die aktuell verbauten. bin da guter Dinge. Recycling könnte aber auch ein Thema werden. Es wird schon.

    • @medienmissionlutherischest5461
      @medienmissionlutherischest5461 Рік тому +4

      Ist das KOBALT in den Verbrenner-Katalysatoren eigentlich unbedenklich?
      Und auch keinerlei Bedenken wegen dem KOBALT, das laufend für die Sprit-Produktion laufend gebraucht wird?

  • @kastenfrosch100
    @kastenfrosch100 Рік тому +3

    Herr Lesch, vielen Dank für die Aufklärung und den Verweis auf das Scobel Video. Ich war ein befürworter der E-Fuels, war aber ausnahmslos mit falschen Informationen gefüttert. DAs ist nach Ihrem Video vorbei, ich fühle mich aufgeklärt. Ich vertraue auf Ihre Meinung.👍🚲

  • @MJ-rb1iq
    @MJ-rb1iq Рік тому +10

    Man kann das Thema zerreißen wie man will, über kurz oder lang werden wir aber an "e-fuels" nicht vorbei kommen. Natürlich ist dazu ein massiver Ausbau der EE notwendig, ich wüsste nicht wer das bestreiten sollte. Und klar sind e-fuels in Verbrennern deutlich weniger effizient als bspw. ein Elektromotor.
    Aber das Thema e-fuels betrifft ja nicht nur den Verkehrssektor sondern wird im Wärmesektor wichtig und dient bspw. auch als Speicherlösung bei Dunkelflauten. Fossile Brennstoffe werden irgendwann zu Neige gehen, das ist Fakt. Aber alternativlos, nur mit aus EE erzeugtem Strom, werden wir auch in 100 Jahren auf diesem Planeten nicht auskommen, das ist genauso ein Fakt. Auch Fakt, wir werden Speicherlösungen wie e-fuels in flüssiger oder gasförmiger Form benötigen und Strom grundsätzlich an Gunststandorten überproduzieren müssen. Genauso wird Carbon Capture massiv voran getrieben werden müssen. Was man in 10 Jahren wohl erreichen könnte, würde man an günstigen Standorten EE in Kombination mit Carbon Capture und e-fuel Anlagen massiv ausbauen...? Wir brauchen Alternativen, Rohstoffe aktueller Akkutechnologien werden auch knapp und das ziemlich zügig.
    Aber einmal rein auf die "Individualmobilität " bezogen:
    Bei hochskalierter Produktion läge der Preis pro Liter e-fuel auf einem ähnlichen Niveau wie aktuelle Benzinpreise, selbst wenn man die Anlagen- und Stromkosten mit einberechnet. Ausgenommen wäre dabei der Ausbau von EE, der aber so oder so erfolgen muss. Die ganze Infrastruktur ist vorhanden, man kann an viel mehr Standorten produzieren als es aktuell mit Förderung fossiler Brennstoffe der Fall ist, und im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wird die Förderung auch nicht schwerer und kostenintensiver, sondern auf Dauer günstiger werden. Überall wo man viel Sonneneinstrahlung, Wind und Wasserkraft zur Verfügung hat wären solche Anlagen möglich. Die Technik ist da, die Anlagen vergleichsweise schnell errichtet. Dass es aktuell nur wenige Anlagen und eine viel zu hohe Nachfrage gibt ist doch kein Argument, es zeigt viel mehr wie nötig diese Technologie werden wird. Da könnte ich auch sagen, dass es aktuell nur einen Bestand von ca. 25-30 Millionen E-Autos gibt, im Verhältnis zu etwa 1,5 Milliarden Verbrennern.
    Ein weiterer Vorteil ist, dass man e-fuels auch einfach beimischen kann und damit schon jetzt zur CO2 Reduktion beitragen könnte, genaugenommen könnte man das schon seit Jahren. Außerdem fallen auch Verunreinigungen bei der Erdölförderung weg, was zu einer deutlichen Reduktion von Stickoxiden und Partikeln bei der Verbrennung führt.
    Jetzt einfach alles auf die e-Mobilität zu setzen ist noch viel unrealistischer als parallel Produktionsanlagen von e-fuels zu errichten. Das ist ja generell immer so ein Fehler, speziell in der EU und Deutschland. Man setzt durch Lobby und Politik völlig alternativlos alles auf eine Karte. Der Ausstieg aus Atomkraft ist bspw. genauso ein riesiger Fehler wenn es um CO2 Neutralität geht.
    Für mich ist das ganze Thema erneut nur ein Zeichen wie sehr wir sämtliche sogenannten "Wenden" verpasst haben und dass es nicht besser werden wird, nur teurer. Es ist schon seit Jahrzehnten klar, dass fossile Brennstoffe endlich sind und wir Alternativen benötigen. Aber anstatt dann auf solche Technologien zu setzen wird lieber in der Arktis gebohrt und Fracking betrieben. Anstatt spätestens jetzt damit anzufangen mehrgleisig zu fahren, wird lieber rumgeheult, dass es zu spät wäre. Mal sehen wo wir in 10 Jahren stehen, wahrscheinlich aber keinen Deut weiter.

    • @wilhelmbrandstaetter
      @wilhelmbrandstaetter Рік тому

      Endlich mal einer der es kapiert hat, Danke, sie sagen genau das was wirklich stimmt. Alles andere ist nur noch Propaganda, die Menschen werden nur in eine Richtung getrieben bis es auch der letzte glaubt

    • @karlgunterwunsch1950
      @karlgunterwunsch1950 Рік тому

      Die eFools sind für viele Bereiche Schwachsinn. Und selbst für die restlichen Bereiche werden sie zu spät kommen. Wenn alle eFools-Anlagen so kämen wie heute geplant, dann würde die weltweite Produktion davon reichen um 10% des Deutschen Industriebedarfs daran zu decken. Das ist also nichts mit Übergangstechnik!

  • @michaelba181
    @michaelba181 Рік тому +6

    Die Energiewende droht daran zu scheitern, dass es keine geeigneten Speicher gibt. Mit Einsparungen alleine wird es nicht gehen. Wir müssen große Mengen Energie über lange Zeit speichern können um klimaneutral zu werden. E-Fuels sind als chemische Speicher deshalb durchaus interessant, auch wenn die Verluste hoch sind. Wir haben aktuell keine besseren skalierbaren Speichermedien.

    • @sabinemederow8339
      @sabinemederow8339 Рік тому +2

      Man kann gebrauchte E-Auto Akkus als Energiespeicher benutzen. Audi&RWE, Audi&EnBW und DeutscheBahn&Kia machen das schon. Interessant ist auch der Elektrothermische Energiespeicher von Siemenst Gamesa.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 Рік тому +1

      Ja, das ist eine Rolle die efuels spielen könnten wenn der Bedarf zum direkten Einsatz nicht so groß wäre. Für private Automobile kommt das Zeug deshalb nicht in Frage, zumindest nicht zum Weiterbetrieb des gegenwärtigen PKW Massenverkehrs.

    • @TotalEclipse856
      @TotalEclipse856 Рік тому

      Was ist mit großen Batteriespeichern, Speicherseen etc?

  • @sgtgammel4116
    @sgtgammel4116 Рік тому +5

    Man muss zwischen Wirkungsgrad und wirtschaftlicher Effizienz unterscheiden. Also nur, weil etwas physikalisch ineffizient ist, heißt es nicht, dass es auch unwirtschaftlich ist. Denn EFuels kann man da herstellen, wo beispielsweise viel Sonne scheint, um es dann zu uns zu transportieren. Dann hat man nämlich auch gleichzeitig eine Speichermöglichkeit. Nein, das Ganze ist mir hier ein bisschen zu physikalisch gedacht. Denn bei Solarzellen beschwert sich ja auch keiner, dass die einen lausigen Wirkungsgrad haben. Und den haben sie! Der Wirkungsgrad ist aber dann nicht wichtig, wenn die Grenzkosten gegen null laufen.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 Рік тому

      Nein kann man nicht. Dort herstellen wo viel Sonne ist. Deswegen gibts auch kein Desertec und wirds auch nie geben. Die Chilenen haben Siemens und Porsche schon gesagt ihr könnt’s Eure E-Fuel Produktion nicht erweitern. Erst wird Chile Energieneutral und Netto Exporteur und erst dann wird es Siemens erlaubt werden ein paar hundert Windräder aufzustellen damit die E-Fuel für die gebeutelten armen Porschefahrer im Vaterlande produzieren können.

    • @aequitas9563
      @aequitas9563 Рік тому

      Der Wirkungsgrad von Solarzellen ist 4 mal so hoch wie bei der Photosynthese. Das ist ziemlich gut.

    • @Tearnofear
      @Tearnofear Рік тому

      "Man muss zwischen Wirkungsgrad und wirtschaftlicher Effizienz unterscheiden." Vollkommen richtig. Das eine ist Physik, mit für uns nicht veränderbaren Gesetzen. Das andere Kapitalismus mit nur einem Gesetz: dem des Geldes.

    • @sgtgammel4116
      @sgtgammel4116 Рік тому

      @@Tearnofear Geht es um Klimaschutz oder darum, den Kapitalismus abzuschaffen?

  • @hkad6252
    @hkad6252 3 місяці тому +3

    Nein, Reichweite und Ladezeiten sind kein Problem.
    Ich bin mit meinem ID3 schon mehrmals durch Europa gefahren.
    Für wen es ein Problem ist alle paar Stunden eine 15-20 Min Pause zu machen die 2x im Jahr die man das macht, der hat sonst kein Probleme im Leben.

  • @littledanielonabigjourney5436
    @littledanielonabigjourney5436 Рік тому +4

    Sein schelmisches Lächeln ist immer wieder sehr erheiternd ("wer e-fuels fordert ,fordert massiven Ausbau von Eneuerbaren Energien") :P

  • @janbiermann8258
    @janbiermann8258 Рік тому +17

    Plot twist, der Wirkungsgrad beim hoch geloben Wasserstoff Auto ist ähnlich mies, hat aber nicht dieses verhassten Ruf wie der E-Fuel.
    Schön das wir in einem Land leben in dem eben nicht alles pauschal verboten wird.
    Es ist toll dass wir uns über einen schlechten Wirkungsgrad Gedanken machen, uns der Lithium Abbau mit katastrophalen Auswirkungen total vernachlässigt wird.
    Wenn jemand in Zukunft ein 20 Jahre altes Auto mit einem e fuel fahren kann, ist das doch nachhaltiger als sich ein neuen 2t Elektro Bomber für 50.000€ zu kaufen. Wie stellt ihr euch die Zukunft vor ?
    Es gibt halt keine ideale Lösung. Welchen Tod wir sterben hat die Politik doch längst entschieden 🔋
    Ich bin kein Elektro Gegner.
    Teile aber nicht diese Einstellung nicht.

    • @ishowdowni1070
      @ishowdowni1070 Рік тому +4

      Danke für diesen differenzierten Kommentar.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому +7

      @@ishowdowni1070 was genau ist an diesem ahnungslosen Stammtisch-Geschwafel differenziert?

    • @otto85521
      @otto85521 Рік тому

      Naja, kein Ressourcenabbau ist umweltfreundlich, aber "katastrophal" ist der Lithiumabbau sicher nicht, schon gar nicht im Vergleich zur Ölgewinnung.
      Das durchschnittliche PKW-Gewicht in der EU 2022 hat schon 1,94t und das bei noch kaum relevanten BEV-Anteil.
      Niemand fordert die Verschrottung von PKW, es ist aber absurd noch weitere Verbrenner zu bauen, weil die keine Zukunft haben.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Рік тому

      Das waren Fake-Aussagen von Verbrenner-Interessengruppen, denen sogar Lesch auf den Leim gegangen war. Der Wasserverbrauch für das Lithium eines E-Autos entspricht dem Konsum von 300 g Rindfleisch. Also bitte der Umwelt zuliebe nicht das Auto stehenlassen, zu Fuß gehen und danach Rindfleisch essen. Aktuell laufen die ersten Batterien ohne Lithium und ohne Kobalt vom Band. Für den Verbrenner braucht man weiterhin Kobalt. Wenn Du mit E-Fuels fährst, fährst Du auch elektrisch, nur dass Du rund 10 mal so viel elektrischen Strom benötigst und auch noch lokal die üblichen Schadstoffe ausstößt, Ammoniak wird verdoppelt und Kohlenmonoxid verdreifacht. E-Fuels sind von vorne bis hinten kompletter Schwachsinn, wenn man den elektrischen Strom auch direkt in die Autos laden kann. So sieht das die weltweite Autoindustrie auch.

    • @ishowdowni1070
      @ishowdowni1070 Рік тому +2

      @@mb7392 Durch welche der Aussagen fühlst du dich den getriggert? Frage zu indifferent, um dir helfen zu können.

  • @UweKeim
    @UweKeim Рік тому +11

    Die "unerfindlichen Gründe" bei 17:23 heißen übrigens namentlich "Korruption".

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Рік тому +2

      Unter anderem schon, aber nicht zwangsläufig. Manchmal ist es auch einfach nur Unwissenheit.

    • @wilfriedklaebe
      @wilfriedklaebe Рік тому +2

      @@ReneKoll1 Eher "Ich will aber!".

    • @derunfassbarebielecki
      @derunfassbarebielecki Рік тому +1

      @@ReneKoll1 Nein. Einfach nur gute dreckige Korruption. Die ganze Debatte ist nur entstanden, weil Porsche und co gerne Steuergelder verwenden würden, um ihre sinnlosen E-Fuels profitabel zu produzieren. Der Staat sollte ein für allemal den Schlussstrich ziehen und "Keine Gelder für E-Fuels" in Stein meißeln und schon ist das Thema gegessen.

    • @SunSailor
      @SunSailor Рік тому +3

      Nein, tut es nicht. Also es ist das, was man unter Korruption verstehen würde, wenn sie in dieser Form verboten wäre, aber Lobby-Arbeit ist eben nicht nur nicht verboten, sondern wird als integraler Bestandteil der demokratischen Meinungsfindung verkauft. Und ja, darüber könnte ich weinen.

    • @ReneKoll1
      @ReneKoll1 Рік тому +1

      @@SunSailor
      Widersprechen würde ich Dir nicht. Aber Du lenkst die Diskussion um die Grundsätzliche Legitimation von Lobbyismus hinaus. Und an der Stelle könnte man streiten. Natürlich haben starke Lobby-Verbände starken Einfluss, und in gewissen Blickwinkeln auch "zu viel" Macht.
      Allerdings sind andere Lobbyverbände auch wesentlich notwendig um Gesellschaftliche, Politische oder Ökologische Dinge zu vertreten, die den Mainstream in deren Wichtigkeit keinesfalls bewusst sind, aber im friedlichen Konsens gelöst werden sollten.
      Wie in allen Pro und Kontra Diskussionen liegt die "Wahrheit" (falls es sowas überhaupt gibt) immer irgendwo dazwischen.

  • @sabinemederow8339
    @sabinemederow8339 Рік тому +2

    Hat Deutschland genug Wind für die Energiewende? Prof. Ganteförs Windkraft-Thesen im Faktencheck
    Großartig Herr Quaschning!
    Sehr empfehlenswertes Video!!

    • @heinzsp4018
      @heinzsp4018 Рік тому +1

      "Hat Deutschland genug Wind für die Energiewende?"
      Ja, wir können den Wind nur noch nicht in Strom umwandeln.

    • @701983
      @701983 Рік тому

      Vielleicht schaue ich mir das Video noch an, aber zumindest im ersten Eindruck erscheint mir die Frage unsinnig.
      Natürlich wäre das Energieangebot durch Sonne und Wind ein Vielfaches des deutschen Verbrauchs, selbst wenn man die Verluste bei der Umwandlung in Nutzenergie mit einrechnet.
      Die Frage sind immer nur die Kosten: Ökonomisch, ökologisch, politisch.

    • @701983
      @701983 Рік тому

      Habe mir das Video inzwischen angesehen.
      Wow, dieser Herr Ganteför hat ja tatsächlich behauptet, es gäbe in ganz Deutschland nicht genug Wind!
      Schon arg, wie frech manche ihre akademischen Titel missbrauchen, um Desinformation zu verbreiten!

  • @budspencer0815
    @budspencer0815 Рік тому +6

    Vom Saulus zum Paulus, endlich hat er verstanden, dass das Ende der Verbrenner nicht aufzuhalten ist. Ich dachte schon er kapiert das nie. 👏

  • @Osh-a-q7g
    @Osh-a-q7g Рік тому +4

    Meiner Meinung nach benötigen wir synthetische Kraftstoffe, nicht nur die E-Fuels, sondern auch die aus Bioabfälle. Aber nicht als Alternative zu E-Autos, die sind die technisch beste Lösung für den Individualverkehr bei Neuwagen.
    Bei LKWs und vor allem der Landwirtschaft ist dir Alkutechnik nicht praktikabel (außer es gibt dann 500 kWh Wechselakkus). Um den CO2 Ausstoß von Gebrauchtwagen zu reduzieren würden die synt. Kraftstoffe auch helfen. Selbst wenn ab 2035 keine Verbrenner mehr gebaut werden, wird es wohl 15 Jahre dauern, bis sie endgültig verschwinden.
    Und jetzt drück mir bitte die Daumen, dass mein E-Flitzer bald kommt.

    • @hanswurst9120
      @hanswurst9120 Рік тому

      Man darf nicht immer nur im Rahmen von Autos denken, man muss auch mal über den Tellerrand gucken. LKW, die irgendwie Langstrecken zurücklegen müssen, bräuchte man gar nicht, wenn mehr Gütertransport per Bahn laufen würde. Dass das so wenig im Gespräch ist, entsetzt mich genau so sehr wie beim Individualverkehr. Je mehr Schiene statt Reifen genutzt wird, umso besser!
      Landwirtschaft und die Übergangszeit für Verbrenner sind gute Punkte. Sollte man aber auch nicht in Stein meißeln - weder politisch noch im eigenen Kopf. Wer weiß, was bis 2035 und dann in der potenziell langen Übergangszeit technisch so passiert. Oder, viel banaler, was klugen Köpfen als Lösung so einfällt.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@ThomasVWorm das Fahrrad ist nur in ganz wenigen Fällen überhaupt eine Option.
      Und doch, das E-Auto ist klimafreundlich. Hast du nur noch nicht verstanden.
      Die einzige(!) Alternative zum privaten PKW ist ein umweltfreundlicher privater Pkw. Alles andere ist pubertäres Wunschdenken von Großstadtbewohnern

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@hanswurst9120 da ist sie wieder, diese naive Wahnvorstellung es wäre möglich Güterverkehr in nennenswertem Umfang auf die Schiene zu verlagern…
      😂😂😂

    • @josefv-y8m
      @josefv-y8m Рік тому +1

      15 Jahre...der Witz war gut. Im Moment werden ca 2.6 Mio Autos in Deutschland pro Jahr verkauft. Bei einem Bestand von 47 Mio Autos würde es ca 18 Jahre dauern alle Autos zu tauschen, wenn nur noch 100% eAutos verkauft werden...dann ab 2035.
      Da wir aber mal gerade bei ca 20% Marktanteil von eAutos sind und bis 2030 vielleicht bei 40% im Verkauf, wird es sicher 30 Jahre und mehr dauern...bis wir vielleicht 50% eAutos im Bestand haben....müsste ich mal genauer mit einer Prognose berechnen.
      Norwegen ist schon bei 90% im Verkauf und wir haben noch immer einen Bestand von 80% Verbrenner.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@josefv-y8m rechne tatsächlich lieber nochmal nach.
      Wir waren übrigens letztes Jahr schon bei 50% Marktanteil der E-Autos im Neuwagen-Verkauf…

  • @Chris-ns6ty
    @Chris-ns6ty Рік тому +11

    es wäre mal spannend zu einem video zu alten autos sprich ab wann es überhaupt sinn macht neue autos zu produzieren für den übergang. weil ein neuwagen unmengen an energie frisst was im momment auch wiederum co2 austößt zumindest mit den aktuellen energien, und in wieweit es sinn macht alte autos bis zu einem gewissen grad zu repertieren und das zu fördern.

    • @Quitnau2
      @Quitnau2 Рік тому

      Kann ich nicht direkt beantworten nur dass kleinere Autos besser sind, da sie durch weniger Gewicht mit weniger Kraftstoffverbrauch auskommen also auch weniger Emissionen ausstoßen, das ist ja die Kritik an den schweren SUVs als "Klimakiller"

    • @HerrJott09
      @HerrJott09 Рік тому +1

      @@Quitnau2 Lesch und Gaßner hatten dazu mal gesendet: Absolut sinnig in der Bilanz, alte Verbrenner weiter zu nutzen

    • @finnleywoyczeck8635
      @finnleywoyczeck8635 Рік тому +1

      ​@@Quitnau2natürlich brauch ich meine dicke Karre 🤷🏽‍♂️
      Mal im Ernst, wäre sehr interessant zu erfahren, wenn alle unsere Verbrenner der Mini-Klasse (sowas wie VW Lupo, Mini,...) angehören würden mit effizienten Verbennermotor und wenig Elktronik-Schnick-Schnack. Könnte davon einiges sparen.
      Dieser Trend: "Größer, Schwerer, Schneller" ist einfach nur sinnlos.
      Statt die Autos kleiner zu machen, wird darüber geredet Parkplätze größer zu machen. 🙈

    • @frantzschip
      @frantzschip Рік тому

      Allein der Wasserverbrauch!!!

  • @SmileyFacexoxoxo
    @SmileyFacexoxoxo Місяць тому +1

    Danke, danke für die klare Sprache. Leider konsumieren das Video wahrscheinlich nur die ohnehin interessierten Leute

  • @kindoki_tayv9592
    @kindoki_tayv9592 Рік тому +9

    Die Argumentation gegen E-Fuels ist total sinnlos. Es geht darum die Tür offen zu lassen um weiter fossile Kraftstoffe verkaufen zu können. Die E-Fuels sind nur ein Scheinargument. Vielleicht wird man es irgendwann aufarbeiten wie Parteispenden und Lobbyismus dazu geführt haben das sinnvolle politik nicht möglich war.

    • @kindoki_tayv9592
      @kindoki_tayv9592 Рік тому +2

      Wenn man sich damit beschäftigt wie das gut Wahlergebnis der FDP zustande kam, versteht man wie abhängig diese Partei von finanzieller Unterstützung ist. Vorallem junge Wähler wurden mit Hilfe von Microtargeting und durch Influenza hinter das Licht geführt. Das ist teuer

  • @spearhead2054
    @spearhead2054 Рік тому +5

    Ein berühmtes Zitat sagt auch: "Do Not Be So Open-Minded That Your Brains Fall Out."

    • @hartmutvonknallundzubumm9073
      @hartmutvonknallundzubumm9073 Рік тому +2

      Sehr passendes Zitat, langsam wird es nach den Manta-Witzen Zeit für Porsche-Witze: Was ist der Unterschied zwischen einem Porschefahrer und einem Marienkäfer? Der Porschefahrer hat weniger Hirn, aber mehr Punkte.

  • @ThatsCk
    @ThatsCk Рік тому +18

    Super Video. Mich würde aber noch eine Sache brennend interessieren. Nämlich das "Gru's Plan" Meme, welches sich auf Herrn Leschs Unterlagen ab 13:30 befindet :D

  • @radler3195
    @radler3195 Рік тому +1

    Auf der Insel Fehmarn habe ich oft 10 Windkraftwerke im Blick. Auch bei kräftigem Wind stehen oft einige von denen still.
    - Warum werden die angehalten?
    Warum werden die nicht zur Produktion von Wasserstoff und E-Fuel verwendet?
    - Ist bei denen Stillstand billiger als die Stromherstellung?
    - Warum werden Wälder abgeholzt für weitere Windkraftwerke, während existierende Windkraftwerke angehalten werden?
    - Warum soll Wasserstoff in Neufundland gekauft werden, hergestellt von noch nicht existierenden Windkraftwerken?

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      Bei uns in der Gegend werden häufig einige der Windräder zeitweise angehalten, weil Anwohner dagegen geklagt haben und der Betrieb nur für einige Stunden am Tag genehmigt wird…
      Und Produktionsanlagen für efuels müssen 24/7 laufen, die ständig hoch und runter zu fahren um Überschüsse aufzufangen ist technisch komplett unsinnig…

    • @radler3195
      @radler3195 Рік тому

      @@mb7392 Da magst Du völlig Recht haben. Aber ich denke man kann die Wasserstoffherstellung und E-Fuel-Herstellung trennen und Wasserstoff speichern. E-Fuel kann man dann kontinuierlich herstellen. Und E-Fuel kann man extrem gut speichern - in vorhandenen Speichern.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@radler3195nein, kann man nicht. Das Problem sind die gigantischen Mengen die man bräuchte. Es geht nicht. Efuels sind ein Hirnfurz für ewig gestrige Realitätsverweigerer

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому

      @@radler3195Zunächst einmal:
      Windräder werden angehalten weil man Kohlekraftwerke und Gaskraftwerke NICHT "anhalten" kann.
      Vorhandene Überkapazitäten reguliert das Netz, indem PV-Anlagen und Windanlagen, aber auch Wasserkraftwerke still stehen.
      Was die Speicherung angeht:
      Welchen Sinn macht es gut speicherfähigen Wasserstoff in E-Fuels zu verwandeln, und dabei Energie zu verschwenden (!), um dann die E-Fuels zu speichern ?
      Keinen !
      E-Fules sind also keine Lösung.

    • @radler3195
      @radler3195 Рік тому +1

      @@Heiko881 Warum ist es eine Energieverschwendung, wenn man Windkraftwerke weiter laufen lässt anstelle sie anzuhalten?
      Und wie sinnvoll ist es, Akku-Autos nachts mit Kohlestrom oder im Ausland gekauftem Atomstrom zu laden anstelle CO2-neutrale E-Fuel-Autos zu verwenden?
      Seit wann kann man Gaskraftwerke nicht mehr zügig runterfahren?

  • @unaDaequat
    @unaDaequat Рік тому +19

    Die FDP spekuliert auf die Landung von Außerirdischen, die uns vor 2035 mit einer neuen Technologie beglückt.
    Kann man machen.
    Ich halte mich an Harald.

    • @sugar666p
      @sugar666p Рік тому +1

      Kommen die mit UFOs die mit EFuels fliegen ? 😂😂😂

    • @basti4954
      @basti4954 Рік тому

      @@sugar666p Wenn die auch noch nichts besseres entwickelt haben, müssen wir weiter nach wirklich intelligenten Lebewesen in All suchen😉

    • @iceteee95
      @iceteee95 Рік тому

      die Gesetze der Thermodynamik gelten überall im Universum

  • @philippkern9031
    @philippkern9031 Рік тому +11

    Wenn man mich fragt ist dass ein klassisches Verzögerungsmanöver von der Autolobby, "wir brauchen keine Mobilitätswende wir haben E-Fuels, E- Autos, etc"

    • @Petee-yu5mi
      @Petee-yu5mi Рік тому +1

      Es ist ja eigentlich nur Porsche

    • @thomas__da
      @thomas__da Рік тому

      eigentlich nicht. Kaum ein Automobilhersteller sagt, wir brauchen E-Fuels. E-Autos, ja, aber keine E-Fuels.
      Legilich Porsche will das, um seine gut betuchte Kundschaft weiter Verbrenner (dann Oldtimer) fahren zu lassen. Aber das wird nicht verraten.

    • @darthmaul8912
      @darthmaul8912 Рік тому

      @@thomas__da Das ist richtig. Allerdings stößt Porsche damit den anderen Automobilherstellern die Tür auf und wohin das führen kann hat man bei der Steuererleichterung von Diesel und beim Abgasskandal gesehen.

    • @thspreng9946
      @thspreng9946 Рік тому

      Schon mal nachgedacht dass Automobilhersteller nicht nur für Deutschland und EU Autos produzieren?

    • @thomas__da
      @thomas__da Рік тому

      @@thspreng9946 ich weiß. Für globale Hersteller sind die relevanten Märkte China/Asien, Nordamerika und Europa. Etwa in der Reihenfolge. Und in allen drei Märkten ist voriges Jahr der Anteil der E-Autos bei den Neuwagen um 90% (China) und 50% (Nordamerika) deutlich gestiegen.

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 Рік тому +37

    Die Reichweite eines E-Auto ist nur ein Scheinproblem. Wer fährt den am Tag mehr als 400 km? Nur noch eine Minderheit. Ich fahre mit einem vollen Tank 550 km weit und brauche 14 Tage. Ausnahmen sind Ferien, aber das würde auch mit einem Stromer gehen. Das nächste Auto wird elektrisch

    • @OnkelTomHDT
      @OnkelTomHDT Рік тому +8

      Dumm nur, wenn man zu einer Minderheit gehört, die regelmäßig solche Strecken fahren muss. Und wieso muss das täglich sein? Wenn man so eine Strecke zweimal am Wochenende fahren "darf", dann hat man auch die Nase voll, wenn diese durch mehr Zeitbedarf für Laden und niedrigere Geschwindigkeiten verlängert wird.
      Nix gegen E-Fahrzeuge, aber bitte nicht davon ausgehen, dass diese für jeden die optimale Lösung darstellen....

    • @sworksm552
      @sworksm552 Рік тому +4

      ​@@OnkelTomHDTkauf dir Tesla oder nen Hyundai

    • @AnalogDude_
      @AnalogDude_ Рік тому +1

      Das auto is aber 100% wertlos nach 5, 6,7 - 10 jahren when die battery stirbt.
      Wieder tausende hin blatteren fur eine neues auto?

    • @hugosbalder6139
      @hugosbalder6139 Рік тому

      Warum gibt es hier so viele Dummbatze? Aktuell können sich fast nur Menschen mit Eigenheim ein Elektroauto zulegen. Ich hätte gerne eins, es fehlt aber die Infrastruktur. Ihr geht hier Millionären wie dem Lesch auf dem Leim die sich mit Euren Problemen nie werden rumschlagen müssen............

    • @Kundor1
      @Kundor1 Рік тому +2

      @@AnalogDude_ Warum sollte die hin sein?

  • @stefan24111995
    @stefan24111995 Рік тому +3

    Eine Frage hätte ich noch.
    Wie sieht der Wirkungsgrad bei Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen aus.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому +4

      Schlecht. Man benötigt im Vergleich zum BEV knapp die dreifache Menge Strom. Hinzu kommt dass die Technik an sich sehr viel aufwändiger und teurer ist

    • @matthiashartge5520
      @matthiashartge5520 5 місяців тому

      Liegt irgendwo zwischen E-Fuel und Batterie. Also ist auch nochmal um einige 10er Prozent schlechter als die Batterie.

  • @LyricsByMeOrig
    @LyricsByMeOrig Рік тому +8

    Jemand der E-Fuels für Autos herstellen will, wie Porsche, würde es nicht für andere Zwecke tun. Das heißt dieser konkrete Treibstoff ist exklusiv dafür und wäre bei einem Verbot von E-Fuels für Verbrenner nicht existent. Also gibt's kein Problem , solange nicht die Energie dafür von anderen Anlagen als die selbst aufgebaute, genutzt wird.
    E-Fuels für Autos seh ich auch nur als Ausnahme für Supersportwagen, nicht für die breite Masse.

    • @HiroKone
      @HiroKone Рік тому +4

      Ich verstehe sowieso nicht worüber eigentlich alle diskutieren. Klar wird das nix für die breite Masse. Da muss man ja halluzinieren um das zu denken. Aber wenn das irgendwann doch wirtschaftlich sein sollte (also bezahlbar) und der Markt das gestattet wird man doch ein E-Fuel Auto bauen dürfen? Das verstehe ich nicht. Als ob der Markt das sauber an nur eine Branche allokieren würde wie Luft oder Schifffahrt.

    • @Dr..Z
      @Dr..Z Рік тому +1

      @@HiroKone vielen Dank! Inmitten der ganzen einseitigen Kommentare ein Lichtblick eines denkenden Menschen! 👏🏻

    • @thomasfriedrich7459
      @thomasfriedrich7459 Рік тому

      im video wurde alles super einfach erklärt: der zwischenschritt für e-fuels kostet viel mehr energie als das auto direkt mit der energie zu betreiben. darum keine e-fuels...

    • @wilfriedklaebe
      @wilfriedklaebe Рік тому +1

      @@HiroKone Doch, man muss E-Fuel-Autos verbieten. Das der Atmosphäre entzogene CO2 sollte idealerweise nicht wieder zurück in die Atmosphäre, solange über 300 ppm drin sind.

    • @HiroKone
      @HiroKone Рік тому +2

      @@thomasfriedrich7459 Ja. Ich glaube das habe ich zumindest für meinen Teil auch seit Jahren (vielleicht 10) verstanden. Nur diese Wirkungsgradkette ist nicht die einzige Metrik die man anwenden muss um eine Technologie zu bewerten. Ich werfe auch nicht die Brennstoffzelle aus dem Fenster deswegen. Sie hat ihren Zweck und ihre Anwendung und hoffentlich auch Zukunft. Vermutlich nicht im millionenfach gebauten Massen-PKW. Aber vielleicht in einigen. Sicher in anderen Bereichen. Und die gleiche Chance verdient jede Technologie, wenn sie sich denn beweist. Wir brauchen auch keine Angst haben dass wir den armen E-Autos oder anderen Sachen was abzwacken, wir brauchen E-Fuels und Wasserstoff sowieso. Davon geht die Welt nicht unter. Eher im Gegenteil, es lässt eine Möglichkeit offen.

  • @pikass77
    @pikass77 Рік тому +11

    Guter Beitrag. Neben den ganzen physikalischen Aspekten sehe ich auch einen praktischen Aspekt, der gegen E-Fules spricht: den der lokalen Verfügbarkeit. Denn 2035 werden lt. Prognosen ca. 50% Elektroautos unterwegs sein. Gleichzeitig werden bis dahin nahezu alle Hersteller keine Verbrenner mehr entwickeln oder gar verkaufen. Der Trend wird also danach rapide weiter gehen. Die Verbrennerflotte wird immer älter und kleiner werden. Mit der Folge, dass die Nachfrage nach E-Fuels immer mehr abnimmt. Das Tankstellennetz wird folglich immer dünner. Wo heute noch Sprit verkauft wird, stehen morgen Ladesäulen. Große Betreiber wie Aral und Shell sind bereits jetzt auch Ladestromanbieter - aus gutem Grund. Sie passen sich dem wandelnden Markt an. Ich denke, dass andere Anbieter schnell folgen werden.
    Es werden also auch schlicht und einfach Markteffekte sein, die in den nächsten 20 Jahren Verbrennerkraftstoffe immer mehr in den Hintergrund drängen werden.

    • @pauligysin
      @pauligysin Рік тому

      Halt halt halt !!! Die EU hat entschlossen dass ab 2035 keine neuen Verbrenner mehr zugelassen werden dürfen, also nur die EU !!! und der Rest der Welt ????
      Die Produktion der Verbrenner verlagert sich nach Japan, China, Korea u.s.w. höchstwahrscheinlich auch in die USA und wir fahren hier (ich wohne in der Dom.Rep.) glückselig weiter mit den Verbrennern und belächeln die Europäer mit ihren Taschenlampen-Batteriegetriebenen und absolut nicht umweltfreundlichen Vehikeln denn die Rohstoffe sind sehr umstritten und wenn die Batterien erneuert werden müssen, was geschieht mit den Alten ?????

    • @rolandtrager2312
      @rolandtrager2312 Рік тому +3

      Der Punkt ist nur : die Prognose, dass bis 2035 ca. 50 % Elektro-Autos unterwegs sein werden, wird an der physikalischen und ökonomischen Realität scheitern.

    • @pikass77
      @pikass77 Рік тому

      @@rolandtrager2312 woher nehmen Sie diese Ansicht?

    • @pollemar
      @pollemar Рік тому

      @@pikass77 Woher nehmen Sie die Ansicht, dass E-Auto für hohen Prozentsatz umsetzbar ist? Die überheblichen Einfamilienhausbesitzer können ja schön tröten, und stecken ihr Auto nachts an die eigene Steckdose auf dem Grundstück. Für die ist das natürlich super. Wo ich oder alle Bekannten wohnen keine Chance. Ich werde bis dahin schwer gehbehindert sein, zum Auto ewig zu humpeln um es dort geladen abzuholen nicht machbar.

    • @cfaerber
      @cfaerber Рік тому +2

      @@pollemar Wenn die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen stimmen, kann es ganz schnell gehen, dass Tiefgaragen in Mehrfamilienhäusern und Straßenlaternen mit Ladepunkten ausgestattet werden. Kipppunkte gibt es nicht nur beim Klima, sondern auch bei der Energiewende.

  • @chrisi1604
    @chrisi1604 Рік тому +28

    Hallo Terra X Team, ich weiß nicht ob es schon einmal in den Fragen vorgekommen ist, was mich interessieren würde ist folgende Frage:
    Abgesehen von der Grande Madame Thermodynamik ist meinem Verständnis nach ja ein grosses Problem neben der Gewinnung von Rohstoffen von Batterien auch die beschränkte Speichermoglichkeit und Transportmoglichkeit von Energie. Würden wir beispielsweise alle Wüsten mit Photovoltaik Anlage bebauen, könnten wir ja dennoch nicht jegliche Energiespitzen ausgleichen bzw den Strom zu allen E Tankstellen leiten.
    Würde mich sehr über eine Antwort freuen, liebe Grüße

    • @kollekolle3019
      @kollekolle3019 Рік тому +4

      Da kommt dann grüner Wasserstoff und seine Trägerderivate zum Einsatz :)

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Рік тому +3

      Die el. Energie lässt sich eigentlich ganz gut transportieren. Mit Ultrahochspannungsleitungen kann el. Energie mit recht geringen Verlusten über mehrere tausende Kilometer übertragen werden. Das würde locker von Mitteleuropa in die Nordsahara reichen. Zumindest sind diese Verluste nur ein Bruchteil dessen, was man mit E-Fuels in Kauf nehmen müsste. Und es gibt ja auch Möglichkeiten, einen gewissen Anteil der solar erzeugten Energie auch in chemisch gebundener Form zu speichern oder zu transportieren (Wasserstoff, Ammoniak etc.). Das muss aber nur mit einem relativ kleinen Anteil der erzeugten Energie passieren, um die vieldiskutierte "Dunkelflaute" überbrücken zu können. P.S. es würde reichen, "nur" ca. ein Hundertstel der Saharafläche mit Solaranlagen bebauen, um den kompletten Energiebedarf der Erde abdecken zu können ;-)

    • @priosminimus6969
      @priosminimus6969 Рік тому +11

      Dahinter steht ein grundlegender Denkfehler: zentrale Erzeugung und zentrale Speicherung sind veraltete Konzepte. Mit PV, Wind + Geothermie usw. können problemlos dezentrale Erzeugung und kleinräumige Speicherung realisiert werden mit aktuell komplett verfügbarer Technik. Wärmepumpen. Ganz heiss: Flusswasser-Nutzung dafür. Haus-Tiefenbohrungen: JAZ über 4 machbar.
      Jedes E-Auto ist ein Speicher + E-Speicher für's Haus, jedes Haus ein Wärmespeicher.
      Der Rest sollte mit möglichst wenig Umwandlung, also KEINE e-fuels, abgedeckt werden. Schon H2 bedeutet grosse Verluste - und eine komplexe Rückwandlung.
      Irre, aber sogar direkte Stromnutzung zum ohmschen Heizen ist weit effizienter als H2-Technik! Und sogar erheblich billiger bei der Installation.

    • @-.Gaba-.
      @-.Gaba-. Рік тому +1

      Noch dazu kommt. Ist die Tatsache wenn wir z.b. Die Sahara zukleistern mit Photovoltaik es zu nicht unerheblichen Störungen der Thermik kommen würde. Da der Amazonas ohne den Sand der Wüste einen wichtigen Teil der Nährstoffversorgung verlieren würde.

    • @priosminimus6969
      @priosminimus6969 Рік тому

      @@-.Gaba-. Hm. Ich denke das ist der Thermik egal, wenn man da ein paar qm bedeckt - vl. hat das ja sogar positive Auswirkungen für die Flora.
      Aber wer schon mal Module saube gemacht hat, weiss: Sand und Staub ist der Tod - wer soll bitte derartige Flächen sauber halten, jeden Tag?
      Im Übrigen scheint in der Sahara nicht ständig die Sonne: es ist eher milchig trüb aufgrund des vielen Staubs in der Luft.
      Sehr viel zielführender und sicherer wären PV-Anlagen in Südeuropa. Spanien hat unendliche trockene ungenutzte Flächen im Inland.

  • @ponkimonkoro5001
    @ponkimonkoro5001 Рік тому +1

    Meine Autohändlerin sagte mir, dass Toyota nicht mehr auf (reine) E-Mobilität setzt, sondern auf Wasserstoff. Japan setzt ja jetzt wieder ordentlich auf Atomkraft um damit dann auch den benötigten Wasserstoff herzustellen. Wie sinnvoll sieht "die Wissenschaft" (bzw. Lesch) Wasserstoffantriebe als Antriebstechnik der Zukunft an? MfG

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be Рік тому

      Wasserstoff-"Antrieb" ist ja irgendwie nicht richtig.
      Das sind ganz normale Elektroautos. Nur eben mit nem halben Kraftwerk an Bord statt nem Akku.
      Macht im normalen Verkehr keinen Sinn. Mal abgesehen davon dass es sooo viele Bereiche gibt die noch auf Wasserstoff umgerüstet werden sollen und wofür man dann Wasserstoff braucht. Ist doch das Selbe in grün?!

    • @77Tom77Tom77
      @77Tom77Tom77 Рік тому

      Deine Autonändlerin lügt dich an.

    • @DP-zz8be
      @DP-zz8be 6 місяців тому

      Hat Toyota sein Wasserstoffauto nicht eingestellt?

  • @DarkRiek009
    @DarkRiek009 Рік тому +4

    Und Up, damit jeder FDP Wähler das auch sieht

  • @mariadelmargilgonzalez255
    @mariadelmargilgonzalez255 Рік тому +7

    Man könnte auch Kühe und Schafe verbieten, wegen der Erderwärmung.

    • @ef5133
      @ef5133 Рік тому +1

      Man könnte auch, statt dumme Kommentare, einfach nichts schreiben

  • @michaelmueller9635
    @michaelmueller9635 Рік тому +30

    Für solche Fakten bezüglich e-fuels bin ich letztens aus einem Facebook-Forum geflogen.

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 Рік тому

      was waren denn das für merkwürdige Leute?

    • @FatEric83
      @FatEric83 Рік тому

      Facebook ist doch nur noch ein hort für querdenker und ewig gestrige.

    • @michaelmueller9635
      @michaelmueller9635 Рік тому +2

      @@tribonian3875 "Politik & mehr: Zeitgeschichte, Umwelt, Soziales. Meine Meinung!"

    • @jzi1601
      @jzi1601 Рік тому +7

      War das FDP Forum, safe.

    • @tribonian3875
      @tribonian3875 Рік тому +10

      @@michaelmueller9635 Tja, dann wollten die nichts hören. Stört die Physik aber überhaupt nicht. Nicht ärgern, Zeitverschwendung sich mit solchen Leuten abzugeben. Grüße

  • @ppanzer7243
    @ppanzer7243 Рік тому +1

    Das wichtigste was Sie vergessen haben ist der Süsswasserbedarf für diese E-Fuels. Süsswasser ist heute schon überall knapp. Weltweit wird alle drei Tage das äquivalente Volumen des Bodensees an Treibstoffen verbrannt. Abgesehen davon, hat es gar nicht so viel CO2 in der Luft. Weltweit gesehen vielleicht schon, aber woher kommt das ganze Kohlendioxyd in dieser gigantischen Menge. Den Energiebedarf haben sie ja erwähnt. Wo würden diese Anlagen zu stehen kommen. Wie würde die benötigte elektrische Energie generiert und zugeführt?
    Kurz gesagt, E-Fuels in der benötigten Menge sind schlicht eine Illusion.

  • @wolfgangpaul8715
    @wolfgangpaul8715 Рік тому +5

    Eine sehr gute Betrachtung der E-Fuels, wie man sie erwartet. Emotionslos aber sachlich und einmal mit den Worten von Harald Lesch. Ob Harry Hirsch elektrisch fährt oder immer noch röhrt, darf dabei außen vorgelassen werden.

  • @Meister-der-Prokrastination
    @Meister-der-Prokrastination Рік тому +25

    Wenn Herr Wissing könnte würde er vermutlich nach diesem Video versuchen das Kartellamt auf die Thermodynamik zu hetzen. 😂

    • @jurgenbuchheim
      @jurgenbuchheim Рік тому +2

      Er versucht bestimmt gerade eine Gesetzesänderung, der Thermodynamik durch den Bundestag zu ratifizieren. 😂

    • @maxmeier532
      @maxmeier532 Рік тому

      Wissing hat schon sein Büro damit beauftragt die Adresse von Herrn Thermodynamik ausfindig zu machen. Er ist eins der Beispiele, wenn davon die Rede ist, dass im Bundestag zu viele Juristen sind.

    • @paulnewmann8636
      @paulnewmann8636 Рік тому

      Wer ist Herr Wissing? Ach, der Verkehrminister, der auch nichts kann.

  • @Shan215103
    @Shan215103 Рік тому +6

    Bin gespannt was rauskommt, wenn Sie man mal die Wärmepumpen ähnlich betrachten

    • @pablobreitner8626
      @pablobreitner8626 Рік тому +2

      Zur Zeit ist ihm dieses Thema zu heiß. Wer schädigt schon seine politische Heimat.
      E-Fuels sind doch auch ein kuschliges Thema.

    • @maje0001
      @maje0001 Рік тому +1

      Das wäre in der Tat ein interessanter Beitrag.

    • @MatzeMumpitz
      @MatzeMumpitz Рік тому +3

      Wärmepumpen sind super für Gebäude und realisierbar - im Gegensatz zu E-Fuels für Autos.

    • @BruceLeeBelle
      @BruceLeeBelle Рік тому

      @@MatzeMumpitz ist genauso realitätsfern wie eFuels, auf Basis der selben Logik.
      Viele Bestandsbauten müssen für horrend viel Geld umgebaut werden, nicht alle sind bauartbedingt geeignet, klappt nur wenn der Strom vom Dach kommt usw usf. Mit dem Unterschied dass Wärmepumpen en vogue sind und gefeiert werden (die Grünen wollens und was die Grünen wollen ist per sé erstmal gut, im Gegensatz zur FDP)

    • @chrism9659
      @chrism9659 Рік тому

      Heute erschienen.

  • @zupfel99
    @zupfel99 Рік тому +3

    Auf dem Photo von den Windkraftanlagen in Patagonien ist exakt eine Windmühle zu sehn. Komischer Gebrauch des Plurals ;)

  • @jonaeschbach3193
    @jonaeschbach3193 Рік тому +35

    Danke für die objektive einodnung von E-Fuels. Ich hoffe die Politik orientiert sich mehr an den Fakten und weniger an Interessen

    • @the_babbleboom
      @the_babbleboom Рік тому

      18 % afd, FDP nimmt nicht ab und rot-grün genauso in lobby-hand wie der ganze rest auch.
      aber ja, wird schon werden, einfach mal weiter wählen, warum nicht.

    • @2ltmiller
      @2ltmiller Рік тому +2

      Guter Witz, wir sehen uns dann 2070

    • @jonasbassermann6723
      @jonasbassermann6723 Рік тому +1

      An dem Video war nichts objektiv, insbesondere nicht wenn es um die E Mobilität geht … die eigendliche Zerstörung der Umwelt

    • @TheVolleymac
      @TheVolleymac Рік тому

      Der war gut. 😉

    • @maeschder
      @maeschder Рік тому +4

      @@jonasbassermann6723 Faktenresistent wie eh und je. Manche Leute sind einfach intellektuell unmündig.

  • @the_real_baumi
    @the_real_baumi Рік тому +15

    Dazu gibts als Fazit eigentlich nur eines zu sagen: Jedes kW das nicht erzeugt werden muss ist ein gutes kW!

    • @radler3195
      @radler3195 Рік тому +3

      Das gilt auch für das Laden der Akku-Autos.

    • @4203105
      @4203105 Рік тому

      @@radler3195 Hat nie jemand was anderes gesagt. Öffis sind besser als Autos egal mit welchem Antrieb.

  • @meparanykes911
    @meparanykes911 Рік тому +36

    Selbst ein Hirsch röhrt nicht mehr bei 50° C im schatten 🙃

    • @Maggiman31
      @Maggiman31 Рік тому +5

      Gibt es Hirsche in Dubai? 🤔

    • @meparanykes911
      @meparanykes911 Рік тому

      @@Maggiman31 wenn der hirsch röhrt muss es einer sein, ist auch egal da es um sein trieb gesteuertes verhalten geht und das kann man leider nicht nur in dubai sehen bzw höhren 😉

  • @altblech.wuppertal9594
    @altblech.wuppertal9594 Рік тому +2

    ich als Überzeugter Young und Oldtimer Fahrer kann immer wieder nur sagen: Das Alte länger Pflegen und Erhalten. Es muss nicht neues Produziert werden. Klaro am besten zu Fuß, doch Realistisch ist es nicht. Von mir aus keine neuen Verbrenner, da wird der After Market für die Aktuellen Fahrzeuge halt stärker :)

  • @Ingmar72
    @Ingmar72 Рік тому +21

    Ich denke, dass E-Fuels nur in so fern sinnvoll sind, überschüssigen Strom zu speichern, bis wir eine bessere Speichermöglichkeit gefunden haben.

    • @Powerwilli1
      @Powerwilli1 Рік тому

      Welchen Überschuss ?
      E- Autos! 100%
      Wärmepumpe? 100%
      In Germoney !!
      😂😂😂😂😂😂 Sorry konnte nicht glauben wie dumm der Mensch ist !!

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому +12

      Es ist jetzt schon jede andere Speichermöglichkeit besser

    • @eliptikon
      @eliptikon Рік тому

      Dann lieber noch Wasserstoff speichern und damit LKWs und Züge antreiben. Nur PKWs sollten rein BEV bleiben.

    • @1apha
      @1apha Рік тому

      ​@@mb7392 natürlich sind andere Speicher-Möglichkeiten besser, nur kann es kurzfristig eine Möglichkeit sein. So schnell gibt's leider nicht genügend E-Auto Akkus, die ausrangiert werden weil sie weniger als ~80-85% Restkapazität haben. Wasserkraft ist eher unzureichend vorhanden und wasser in alten Salzstollen als Energiespeicher ( vom Nutzungsprinzip ähnlich den Stauseen) ist auch nicht mal eben schnell und ausreichend zu nutzen. Es wird ein Teil der Lösung, womöglich.

    • @SomOneOfU
      @SomOneOfU Рік тому

      Vielleicht fangen Sie mit dem Video noch mal von vorne an. E-Fuels sind kein "Energiespeichermedium". Sie sind ein "Energievernichtungsmedium" ...

  • @nordwind.1970
    @nordwind.1970 Рік тому +7

    bei mir muss es Röhren ..ich kann nicht mehr 😂😂

  • @hendrikspikermann824
    @hendrikspikermann824 Рік тому +4

    Die Fakten sind schon lange bekannt und öffentlich kommuniziert. Aber ich diskutiere immer wieder mit Menschen, die nach der Devise handeln "Inhalte überwinden". Die lassen sich mit Fakten nicht überzeugen. Warum ist das so?

    • @martinv.352
      @martinv.352 Рік тому

      Vielleicht mit dem Preis überzeugen. Laut Porsche 9,71 EUR pro Liter ohne Steuern und ohne Transport. Das CO2 wird dabei noch nicht aus der Atmosphäre geholt, sondern per LKW angeliefert.

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 Рік тому

      die wollen einfach nicht, habe ich in meiner eigenen Familie erlebt, ist zwecklos, nicht weiter Zeit mit diesen Leuten verschwenden.

    • @hartmutvonknallundzubumm9073
      @hartmutvonknallundzubumm9073 Рік тому

      @@martinv.352 Also ich habe kein Problem mit einem Porsche-Fahrer der 50€ für den Liter zahlt und dann auch noch das Porsche Modell mit Hirschgebrüll aus dem Jahr 2036 zugelassen bekommt.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Рік тому

      @@hartmutvonknallundzubumm9073 Ich habe damit auch kein Problem. Aber so wird es nicht kommuniziert. Sondern im Sinne von "Leute, E-Autos sind nur eine Übergangstechnologie. Langfristig könnt ihr weiter Verbrenner kaufen und fahren, das wird total billig und umweltfreundlich".

  • @FirstT101
    @FirstT101 Рік тому +4

    Das was Sie machen, ist die sogenannte "Effienz/Wirksamkeit" als Urteilsgrundlage zu verwenden und zu erklären. Sehr gut und sehr treffend!

    • @scharfrichter406
      @scharfrichter406 Рік тому

      War das eigentliche Ziel nicht CO2 Neutralität zu erreichen? Dieses Ziel wird auch mit eFuels erreicht. Sowohl eFuels als auch Akkuspeicher als auch H2 Speicher sind experimentelle Technologien. D.h. es ist lediglich die grundsätzliche Machbarkeit bewiesen, es gibt keinen Beweis für deren Skalierbarkeit, und ungenügende Erfahrung sowei Erkenntnisse über Nebenwirkungen. Zur Ablösung etablierter Technologien also ein sehr hohes Risiko zum Scheitern.

    • @mb7392
      @mb7392 Рік тому

      @@scharfrichter406 nein, dieses Ziel kann man mit efuels nicht erreichen…

    • @zhufortheimpaler4041
      @zhufortheimpaler4041 Рік тому

      @@scharfrichter406 Die Frage ist doch dabei: Willst du ein Ziel erreichen und 8x so viel Energie wie mit E-Mobiliität nötig wäre hinein stecken (das ist der zusätzliche Bedarf an Energie bei Efuels.)
      Oder Willst du den effektivsten weg nehmen?
      Das wäre E-Mobilität.

    • @henrywirtz9997
      @henrywirtz9997 Рік тому +1

      ​@@zhufortheimpaler4041 E-Fuels sind nicht per se ineffizient, sondern der momentane Stand der Dinge lässt noch nicht viel mehr als 20-25% zu. Es ist aber evident, dass sich mit moderneren Anlage die Effizienz enorm verbessern lässt. Sie werden nie so effizient sein wie E-Autos, aber mit e-Fuels lässt sich der CO2 Ausstoß im Verkehrssektors besonders bei Flugzeugen und Frachtschiffen enorm senken.

    • @martinv.352
      @martinv.352 Рік тому

      @@scharfrichter406 Technisch funktionieren E-Fuels, zumindest in Mengen von Reagenzröhrchen. Akkuspeicher und H2-Speicher sind längst der Frage der Machbarkeit entwachsen. Aber es gibt bei E-Fuels ein ganz anderes Problem: Manche Länder wollen erst 2060 aus der Kohle aussteigen und wenn man den Markt an Erneuerbaren Energien für E-Fuels leerkauft, müssen eben die Kohlekraftwerke länger laufen, um den normalen Strombedarf zu decken. Z. B. Chile will auch erst 2040 aus der Kohle aussteigen. In einer Grenzbetrachtung werden dann E-Fuels dazu führen, dass mangels Erneuerbaren E-Fuels aus Kohlestrom erzeugt werden und die CO2-Emissionen gegenüber fossilem Benzin verachtfacht werden. Der Schuss geht also komplett nach hinten los und deswegen müssen E-Fuels verhindert werden.

  • @Hewi-xr2ln
    @Hewi-xr2ln Рік тому +12

    Ich wünschte dieses Video würde verpflichtend auf FDP und CDU Parteitagen gezeigt werden damit sie mal wieder in Kontakt mit der Realität kommen.

    • @FatEric83
      @FatEric83 Рік тому +2

      In der Schule im richtigen Fach aufgepasst, hätte schon gereicht. Das erinnert mich wieder daran, dass ich in 13 Jahren Schule bis zum Abi 26 Wochenstunden Religion hatte, aber nur eine einzige Chemie. Das ist die nächste Baustelle... Schulreform.

  • @michaelekert2065
    @michaelekert2065 Рік тому +11

    Hallo Tera X Team und Prof.Lesch eigentlich schätze Ich ihr Format sehr, möchte hier jedoch einiges ergänzen. Da ich glaube das die ganze Diskussion um e-fules sehr dokmatisch aufgeladen ist. Vorweg Möchte ich erwänen das ich weder Klimaleugner bin noch an altem festhalten möchte. Sie Haben wie immer absolut fachlich korrekt auf den physikalischen Hintergrund verwiesen. Auch die 0,7kw die im e- Auto auf der Straße ankommen sind Wissenschafftlich in mereren Studien ermittelt worden. Hier Möchte ich allerdings meine Ergänzung starten. Da bei diesem Wirkungsgrad immer davon ausgegangen wird das der erneuerbare Strom in relativer Nähe zum Verbraucher erzeugt wird. Um dies sicher zu stellen müssen wir die erneuerbaren in Deutschland und Europa in den nächsten Jahren entsprechend ausbauen. Sollte dies nicht gelingen, sieht der Wirkungsgrad beim E- Auto leider nicht besser aus wie beim Betrieb mit e-fules. Den wenn ich in Australien Solar oder Windstrom in Wassetstoff umwandele und für den Transport verflüssige um ihn in Deutschland in einer Gasturbine zu verbrennen, schlägt die termodynamik genauso gnadenlos zu. Das ganze ist also an dieser Stelle eine Wette auf die Zukunft. Meiner persönlichen Meinung nach wird das E-Auto so oder so am Ende gewinnen sobald Reichweite und Kosten besser sind wir beim Verbrenner. Das Verbot vom Verbrenungsmotor sehe ich aber kritisch, warum soll die Urlaubsreise in die USA oder nach Bali in Zukunft mit dem Flugzeug und e- Kerosin erlaubt sein? Der Autofan und sei es auch der in Deutschland polarisierende Porschefahrer soll aber verzichten? MfG

    • @Ceasar178
      @Ceasar178 Рік тому +2

      Weil die Kapazitäten niemals ausreichen werden und für das genutzt werden müssen was eben nicht ersetzbar ist: Schifffahrt und Luftfahrt.
      Und ja, müssen wir, und zwar schon seit verdammt langer Zeit.

    • @Neuzahnstein
      @Neuzahnstein Рік тому

      Da wird aber sicherlich keine Umwandlung stattfinden, weil HVDC immer noch effizienter sein wird auf die Distanz. Trotz ebenfalls hohen Verlusten.

  • @herbertgaiswinkler4840
    @herbertgaiswinkler4840 Рік тому +10

    Ich habe schon mal einen Bericht über die Vorhaben von Porsche gelesen. Es war immer die Rede von 6500 Volllaststunden der Windräder in der Atacama. Daher wurde argumentiert, dass E Fuels sehr wohl effizient sind. Für mich erschließt sich das allerdings nicht. In Deutschland liegt ja bekanntlich die Auslastung der Windräder bei 2000h, wahrscheinlich auch dem geschuldet, dass es durch Netzauslastunge und Überproduktion zu unzähligen Abregelungen kommt. Mich würde interessieren, welche Auslastung die Windräder in Mitteleuropa hätten, wenn a mehr Abnahme durch E-Autos und b bessere Ableitung durch den Ausbau der Übertragungsnetze hätten.

    • @gajustempus
      @gajustempus Рік тому +4

      naja, dazu gibt es ja auch offizielle Zahlen.
      Mal ein Beispiel: Die OffShore-Anlagen an der Nordseeküste kommen im Schnitt auf um die 350 bis knapp unter 360 Volllast-TAGE.
      Und es gibt auch Medienberichte aus bspw. Bayern, wo gesagt wird, dass etliche Anlagen rund 70-80% der Zeit entweder runtergeregelt oder gar komplett abgeschaltet werden.
      Gibt ja auch keinen Grund, denn auch abgeschaltete Anlagen bekommen ihre Umlage bezahlt. Und für jedes Windrad, das nicht liefert, kann schön weiter Kohle verfeuert werden, die dann brav pro verbrannter Tonne abgerechnet wird. So gesehen verdienen die vier Stromriesen also brav weiter doppelt - und stimmen artig den Katzenjammer wegen zu niedriger Produktionskapazitäten an...

    • @matahari8553
      @matahari8553 Рік тому +6

      Man braucht halt größere Zwischenspeicher. Auch auf den höheren Spannungsebenen. Mir ist das schleierhaft, wie hierzulande die Förderung von Windanlagen nicht auch an einen sinnvoll bemessenen Zwischenspeicher geknüpft wird. Jeder Hausbesitzer, der seinen eigenes erzeugten Strom übers Jahr verteilt nutzen und evtl. weiterverkaufen möchte, muss solche Überlegungen treffen.

    • @gajustempus
      @gajustempus Рік тому

      @@matahari8553 liegt primär daran, dass der deutsche Gesetzgeber (und NUR der!) eine bewusste Abschreckungsmasche gefunden hat, um derartige Speicher so unattraktiv wie nur irgend möglich zu machen: Die doppelte Besteuerung.
      Bedeutet: Der Speicherbetreiber bezahlt einmal den KOMPETTEN Satz an Abgaben (Stromsteuer, EEG-Umlage etc.), wenn er den erzeugten Strom nutzt, um den Speicher zu laden. Und wenn er den Speicher entladen und den Strom ins Netz speisen will, bezahlt er die Abgaben NOCHMAL.
      Eine derartige Doppelbesteuerung ist btw. weltweit einzigartig. Gibt es NUR in Deutschland - Österreich, Schweiz und Co. lachen sich drüber kaputt, die Speicherbetreiber hierzulande lassen die bestehenden Speicherkraftwerke (es gibt schon einige) lieber brach liegen - ist billiger.
      Es grüßt lachen - Peter Altmaier. Auf dessen Mist und seiner Partei ist die Idee damals gewachsen.

    • @besserschreiben9481
      @besserschreiben9481 Рік тому

      @@matahari8553 Die grüne Politik ist ideologiegetrieben. Ideologie ist verwandt mit Theologie. Und Theokratie ist bekanntlich die beste aller Staatsformen ever. Und die Grüninnen sind notwendig, damit die Koalition besteht. Wenn sich die FDP durchsetzte, wäre die Koalition kaputt und der Weltuntergang da. Das muss mit allen Mitteln verhindert werden.

  • @sebastianbombasti7554
    @sebastianbombasti7554 Рік тому +1

    Natürlich will ich Klimaneutraler Leben, aber ich möchte, dass ich dafür nicht mehr Bezahlen muss oder Umgewöhnen muss. Dann bin ich bereit dazu.
    - Der Satz bringt es gut auf den Punkt.
    Schön wie er es anfangs gesagt hat, dass Menschen einfach mehr Fahrrad benutzen könnten oder nach 400 km mit E-Auto halt ne 15 min Pause oder so machen.
    Zeigt mir ES GEHT ALLES. Ich meine die Menschen haben für dem Auto auch gelebt^^ und waren bestimmt nicht so einsam, depressiv oder gestresst wie heute.
    Anyway. Es ist möglich, aber der Schmerz durch den Klimawandel ist noch nicht groß genug und Menschen ändern Bequemlichkeit nur durch Schmerz.

    • @Heiko881
      @Heiko881 Рік тому +2

      Das die Energiewende teurer wird, je länger man zögert sie durchzuführen, ist seit mehr als 30 Jahren bekannt.

  • @christianbause8460
    @christianbause8460 Рік тому +9

    Das Elektroauto ist keine schlechte Sache. Aber meiner Meinung nach währe es wichtig das das Fahrzeug Tagsüber geladen wird da wir da meistens Überschuss aus PV Anlagen haben. Da aber die meisten Menschen Tagsüber nicht zu hause sind sondern am Arbeitsplatz muss dort die Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Und dann kann man auch darüber nachdenken die Autos als Speicher zu nutzen.

    • @SuggerBAC
      @SuggerBAC Рік тому

      Wird in DE nicht funktionieren weil es dahingehend keinen Masterplan gibt oder geben wird. So wie beim Atomausstieg...
      Demokratie ftw

    • @diymicha2
      @diymicha2 Рік тому +3

      Das wird ja erfolgreich von der FDPCDUC$U im Namen ihrer Auftraggeber (FZ-Industrie und Petrochemie) torpediert, indem jedem Arbeitgeber der seinen MA Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen will ein Wust von Auflagen erteilt wird. Technisch wäre es überhaupt kein Problem Parkplätze an Arbeitsstätten mit 3,7kW Steckdosen und einigen 22kW Wallboxen auszustatten.

    • @SuggerBAC
      @SuggerBAC Рік тому

      @@diymicha2 PV haben wir reichlich auf dem Firmendach. Nur die eine Ladesäule/Wallbox hat sich recht schnell als zu wenig und zu klein herausgestellt. :D
      Wer ein FirmenKFZ gestellt bekommt hat günstig tanken.

    • @sugar666p
      @sugar666p Рік тому +5

      Nachts hat man aber eine Menge Windstrom und kaum Abnehmer. Deshalb war früher schon der Nachtstrom billiger.

    • @diymicha2
      @diymicha2 Рік тому

      @@sugar666p Im Allgemeinen sollte der Strompreis an das Vorhandensein von Erneuerbaren gekoppelt werden. Ist viel da -> Billig bis umsonst und andersrum.

  • @froschkenig
    @froschkenig Рік тому +16

    Gerade die letzte Anekdote gibt das Problem leider sehr gut wieder, vor dem wir stehen. Macht einen stutzig.

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 Рік тому +6

      Das ist auch der Grund, weshalb efuels bei Neuzulassungen erlaubt sind. Es wird immer die Industrie vorgeschoben, jedoch produziert diese nur, was der Kunde kauft...

    • @froschkenig
      @froschkenig Рік тому +3

      @@rowbee3216 Wenn man sich die Bedeutung von Werbung ansieht, würde ich diese Logik umkehren.

    • @rowbee3216
      @rowbee3216 Рік тому +3

      @@froschkenig die Kaufentscheidung hängt von vielen Faktoren ab. Das Budget ist sicher ein Thema und Marketing sicher ein großer Stellhebel. Grüße

  • @TheBazino
    @TheBazino Рік тому +1

    Ich habe letztens in einem Streittelefonat mit unserem ÖAMTC (österreichischer ADAC) deren Aussage in der Mitgliederzeitschrift "diskutiert". Zitat: "Wenn in einer Industrieanlage (sic!) aus CO2 mittels erneuerbarer Energie E-Fuel erzeugt wird, dann ist das CO2-neutral."
    Daraufhin habe ich ihnen in einem Mail geschrieben, dass ich das geil finde, ich baue jetzt in Saudi Arabien eine Industrieanlage (sic!), verbrenne in der Schweröl um CO2 zu gewinnen und mache aus diesem CO2 E-Fuel und das ist dann CO2-neutral.
    LMAO. Daraufhin war der zuständige Redakteur so angepisst, dass er mich angerufen hat und dann alle, aber auch wirklich alle Argumente der Ölindustrie abgespult hat, wieso wir E-Fuels brauchen. Und sowieso haben wir nicht genug erneuerbare Möglichkeiten, etc.pp. Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass ich vor über 20 Jahren eine Diplomarbeit geschrieben habe, in der das Gegenteil steht und sich seitdem der Wirkungsgrad sämtlicher erneuerbarer Energien verbessert hat. Wir haben uns dann darauf geeinigt, dass wir uns nicht einig werden. LMAO.
    Absolute Volltrottel dürfen bei uns leider in Massenmedien Bullshit schreiben ohne irgendwelche Konsequenzen.
    Der Klimawandel ist gelaufen. Die Kipppunkte werden alle fix erreicht. Trennt euch von euren Strandimmobilien solange ihr noch könnt und schaut euch auf der Floodmap an, wohin ihr ziehen müsst, damit 10m Meeresspiegelanstieg euch nicht erreichen. Dahin kommen wir nämlich in eurer Lebenszeit noch, egal was euch die Politiker und Öl-Lobbyisten erzählen. Grüße aus dem flutgeschützten Wien haha.

    • @dr.v.rumpler5230
      @dr.v.rumpler5230 Рік тому

      es gibt keine kipppunkte 😉

    • @TheBazino
      @TheBazino Рік тому

      @@dr.v.rumpler5230 Stimmt, das Eis auf dem Teller fängt ja auch an zu schmelzen und hört dann plötzlich wieder von selbst auf zu schmelzen, obwohl sich an den Umgebungsbegebenheiten nix geändert hat.

    • @TheBazino
      @TheBazino Рік тому

      @@dr.v.rumpler5230 Es ist mir egal was andere Wissenschafter sagen. Es gibt Kipppunkte. Amazonas, Ozeane, Arktis, Antarktis, sibirische Tundra, Golfstrom, Grönland, europäische Gletscher, all das hat einen Point of no return - im menschlichen Zeitmaßstab.