Brauchwasserwärmepumpen - Stand Messauswertung Heizungshydraulik - Daten der OVUM-Propan-WP

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 тра 2023
  • Hier ein kurzer Zwischenbericht.
    1. Ich habe Fragen an Euch zu Brauchwasserwärmepumpen.
    Freue mich auf Eure Antworten an youtube@bonotos.com!
    2. Stand der Messauswertung Heizungshydraulik.
    3. Daten der neuen OVUM-Propan-Luft-Wasser-Wärmepumpen
    Das geänderte Ranking findet Ihr auf meiner Website bonotos.com.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 53

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in Рік тому +4

    Danke für die Arbeit 🙏

  • @MrThomasWitt
    @MrThomasWitt Рік тому +1

    Super, ich beabsichtige mir eine zu kaufen. Die Gasheizung möchte ich weiter nutzen bis sich der Wärmepumpenhype gelegt und die Preise beruhigt haben. Vielen Dank für Ihren verdammt guten Job.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Рік тому +1

    Wir sind zu zweit, brauchen pro Tag zwischen 0,8 und 1,2 kWh pro Tag an Strom und die WP arbeitet mit reiner Umluft aus dem Keller. Vorher hatten wir einen Boiler, der 4-6 kWh pro Tag an Strom verbrauchte.

  • @marcoz6801
    @marcoz6801 Рік тому +6

    Wie liegt die Ovum preislich zum Wettbewerb?

  • @martin5321
    @martin5321 Рік тому +2

    Wir überlegen Ähnliches, An und Abluft aber verstellbar Innen/Außen im Sommer aussen ansaugen und innen ausblasen und so das Haus (Treppenhaus) kühlen. Im Winter Brauchwasser eher mit Ölheizung oder wasserführendem Kamin, könnten Sie das auch beleuchten?

  • @markusr.7569
    @markusr.7569 Рік тому

    Hallo. Seit 5 Jahren nun 2 Personen ca 1,5 kw pro Tag bei einer Speichertemp. von 59 Grag .Vorher 25 Jahre 4 Personen mit dementsprechend höherem Verbrauch. Die BWWP steht im Kellner und läuft im Winter im Umluftbetrieb im Sommer bei geöffneten Fenster.

  • @jurgenrohrens1326
    @jurgenrohrens1326 Рік тому

    3 Personen, ca. 1,2 kWh pro Tag. Steht in der Waschküche.Temperatur der Waschküche im Sommer ca. 19-20°C, im Winter 17-18°C. WW-Temperaur 53°C. Die BWWP heißt nur einmal am Tag auf und zwar Morgens zwischen 9 -15 Uhr und wird dann fast ausschließlich über PV geladen. Alle 10 Tage auf 63°C. Der grosse Vorteil der BWWP ist die niedrige Stromaufnahme von ca. 400 -500 W beim Lauf. Den kann auch eine kleinere PV - Anlage bei bedecktem Himmel noch liefern. WW = arostor VWL BM 200/5 Heizung = aroTHERM plus VWL 75/6A Beides von Vaillant
    Gruß JR

  • @juppvorb5840
    @juppvorb5840 Рік тому +2

    2Personen, Umgebungsluft Heizkeller und angrenzender Vorratskeller (zu 50% unterirdisch), 2,3 kWh Strom pro Tag

  • @josef9858
    @josef9858 Рік тому +2

    Super erklärt! Könnten Sie sich auch
    mal eine Miniwärmepumpe ansehen, mit Wasser und Heizungsunterstützung? (z.B. Gelbi 4.2 oder drops 4.2) / gerade in der Übergangszeit sollten diese doch auch gut funktionieren?
    Glaube da würden sich auch viele Leute für begeistern.
    In meinem Fall bin ich am überlegen mir so etwas einzubauen, muss bei mir nur noch 3 bis max. 5 Heizkörper warm bekommen. Vorlauftemp. max. 50° und Volumenstrom von 330 Liter die Std. sollte auch passen, das ganze ohne Pufferspeicher, direkt am Heizungsstrang. Die Dinger sind auch PV Überschuss steuerbar. Würde mich Interessieren, wie Sie so eine Lösung finden?
    PS: Das ganze wäre dann ein Hybridsystem mit einer Ölbrennwertheizung. Außerdem habe ich auch noch 3 Klimasplit im Haus, daher ist die Lösung nur für die Nebenräume gedacht.
    Wenn das funktioniert, kann der Ölbrenner komplett aus bleiben.
    Durch die Verwendung der Klimasplitgeräte ist mein Heizölbedarf von 3000 L auf ca. 800 L gefallen inkl. Warmwasser.
    Noch vorhanden ist eine PV Anlage mit 24,64 kwp. und 19,5 kwh Akkuspeicher und eine Solarthermieanlage fürs Brauchwasser, diese musste allerdings der PV weichen und liegt jetzt auf Nord-West und bringt somit nicht mehr den vollen Ertrag.
    Danke schon mal und Grüße

  • @Chrisunkn0wn
    @Chrisunkn0wn Рік тому

    4 Personenhaushalt - 154 kwh/März 162 kwH/April (Habe die Brauchwasserwärmepumpe erst 2,5 Monate) - Wolf Wolf FHS-280-S-230V-HE (280l) - Erwärmung auf 50° im Heizungskeller neben der Gasheizung - ausschließlich Raumluftbezug - mit bewegungsgesteuerter Zirkulationspumpe.

  • @sevenfootschnitzel4342
    @sevenfootschnitzel4342 Рік тому +5

    Moin, 4 Personen, 140l WW pro Tag. Im Schnitt 1,6 kw/h pro Tag. Viessmann Vitocal 060-A 270L im Keller unbeheizt (14-15 Grad). Umluftbetrieb. Zieltemp. 46 Grad. Keine Zirkulation. Thermosiphon eingebaut. VG

  • @JosefSchmid-ti1um
    @JosefSchmid-ti1um Рік тому

    Hallo, ich habe seit 35 Jahren eine Blomberg WP 3000 W im Einsatz. Diese steht ein einem Heizungskeller mit Niedrigtemperatur Ölkessel. Der Raum hat 25 cbm. Meine Brauchwassertemperatur ist auf 42 Grad eingestellt. Wir sind ein 2 Personen Haushalt. Da ich die WP mit einer FRITZ! Schaltuhr zur Ausnutzung der PV Zeiten steuere kann ich auch die aufgzeichnete Temperatur im Raum sagen: Die Temperatur hat sich heute 17.05.2023 während der 3 Aufheizungsstunden von 20 auf 16 Grad reduziert. Die Heizung läuft zwar noch, aber auch im Sommer ohne Heizung kann ich einen ähnlichen Verlauf feststellen. Auch liefert die Fritz! Steckdose den exacten Verbrauch: Jahresverbrauch 550 kwh.
    Ich bin dabei eine Wärmepumpen Heizung zu verwirklichen. Auch da werde ich wieder eine seperate Brauchwasser WP installieren. Ich bin der Meinung das ich damit effizienter fahre. Die Heizung kann konstant mit Niedrigtemperatur betrieben werden. Kein Verlust durch einen auch effizienten Schichtenspeicher. Die paar € Mehrkosten nehme ich in Kauf.

  • @jesko..
    @jesko.. Рік тому +2

    4 Personen Haushalt, Luft über Luftkanal von außen, Wasser 55 C° Stromverbrauch liegt im Moment zwischen 3,5 kWh - 4 kWh am Tag denk das es im Sommer weniger wird. Brauchwasserwärmepumpe Model, Vaillant aroSTOR VWL BM 200/5 zumindest schon mal fürs Warmwasser weg vom Heizöl 🙂 sind voll zufrieden.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Danke, 1.300 - 1.400 kWh pro Jahr scheint ein gängiger und wie ich meine guter Wert für 4 Personen zu sein.

    • @jesko..
      @jesko.. Рік тому +1

      @@bonotos ja mal Sehen was bis Oktober zusammen kommt. Rechne auch so mit knapp 1400 kWh

    • @juppvorb5840
      @juppvorb5840 Рік тому +1

      2Personen, Umgebungsluft Heizkeller und angrenzender Vorratskeller (zu 50% unterirdisch), 2,3 kWh Strom pro Tag

  • @joernwiedemann2234
    @joernwiedemann2234 Рік тому

    5 Personen (incl. Waschmaschine), 3,3 kWh/Tag. Tagtemperatur von 44 bis 55°C bei 280l je nach PV-Überschuss. Gesamter Einfamilienhauskeller (offene Türen) mit, 2 Tiefkühlern, Waschmaschine, Wechselrichter 12 kWp PV-Anlage und Trockner bei Kellertemperaturen von 14 (Winter) bis 18°C (Sommer). Dimplex DHW 300+. Kellerdecken- und Außendämmung.

  • @gerhardspitzlsperger1567
    @gerhardspitzlsperger1567 Рік тому +1

    Hab grade gesehen die Ovum kommt mit Pufferspeicher … und ich bin grad kurz davor schon mal einen Link3 Schichtenspeicher mit Heizstab zu meiner bestehenden Ölheizung zu kaufen um im Sommer die überschüssige PV in Wärme umzuwandeln. Muss ich wohl wieder umdisponieren ….

    • @michaelgensler5342
      @michaelgensler5342 3 місяці тому +1

      vielleicht ein bisschen spät, aber man bekommt zwar beides von Ovum, muss es aber nicht zusammen bestellen. Man kann eine Ovum also auch mit einem Link3 kombinieren. Einfach den Heizungsbauer fragen...

  • @HerrPuffer
    @HerrPuffer Рік тому

    Altes Bauernhaus mit 5 Wohneinheiten, Durchschnittliche Personenzahl übers Jahr 8 Personen.
    BWWP der Firma Oekoboiler 450 Liter, aufgestellt im Heizungsraum neben der Gasheizung, zusätzlich 2 Wechselrichter, 3 Waschmaschinen, 1 Trockner im Raum.
    Verbrauch pro Tag im Winter 12kwh.
    Durch die langen Zirkulationsleitungen wird indirekt das Haus erwärmt.
    Die Zirkulation läuft von 6:00 Uhr bis 20:00Uhr, in der Nacht hält der Speicher die Temperatur locker.
    Warmwassertemperatur Sollwert: 55°C

  • @whynot5852
    @whynot5852 Рік тому

    Ich habe von 1984 bis 2018 eine Klöcknerbrauchwasserwärmepumpe an einem 300 Liter Warmwasserspeicher betrieben. Damit die Wärmepumpe nicht jedesmal mit anläuft wenn irgendwo im Haus der Wasserhahn kurz warmes Wasser abgibt habe ich diese über eine Zeitschaltuhr nur nachts gegen Morgen vor dem allgemeinen Duschen laufen lassen. Zum Energieverbrauch kann ich leider nichts mehr sagen, aber mehr als 150 Watt Leistungsaufnahme hatte die Wärmepumpe nicht. In meinem ca 85 Quadratmeter großen Keller der mit Gasbetonsteinen erstellt wurde konnte ich keinen nennenswerten Temperaturabfall durch den Betrieb der Wärmepumpe feststellen. Sommer wie Winter 10 bis 15 Grad Celsius lag die Temperatur. Der Wärmetauscher der Wärmepumpe stellte den kältesten Punkt im Keller dar, so konnte ich darunter mit einer Schüssel das Kondenswasser auffangen welches in der Familie zum Bügeln reißenden Absatz fand. Nebenbei wurde dadurch der Keller trocken gehalten weil die Türen zumeist offen standen. Zur Haltbarkeit der Wärmepumpe kann ich abschließend nichts sagen sie funktionierte einwandfrei als ich sie mit dem Speicher zusammen verschenkt habe. Vielen Dank für die Informationen und damit verbundenen Mühen.👍😁

  • @ctrl___
    @ctrl___ Рік тому

    3 Personen (dabei 1 Vielduscher), 70m³ nicht beheizter Keller (3/4 Tiefe), WP Innen/Innen Modus, Atlantic Calypso VM-150, Brauchwasser täglich >60°C durch WP (Heizstab deaktiviert), nach 8 Monaten im Schnitt 94kWh Strom pro Monat (min 76kWh Sep., max 101kWh März). WP läuft täglich über 10 Std., meist um 250W Stromverbrauch. Keller im Schnitt etwa 2°C kälter als ohne WP, tiefste Keller-Temperatur im Winter war 11°C, Kellerdecke gedämmt.
    Achtung: Angaben zu Brauchwassertemp. und Verbrauch laut WP.
    Es zeichnet sich ab, dass die WP jährlich etwa 4000-4500kWh Gas durch rund 1200kWh Strom (meist PV-Strom) ersetzt (was etwas viel erscheint, könnte sein dass der Stromverbrauch der WP zu gering angegeben wird).

  • @kay-uwe3686
    @kay-uwe3686 11 місяців тому

    2 personen eine eco design 181p braucht so 1-1,2kwh pro tag . Die Ansaugluft aus dem Raum . Ca 21 Grad durch den Wechselrichter, der Raum hat ca 35 m3 . Sie läuft erst seit Anfang Juni und ist auf 50 Grad einmal am Tag eingestellt. Ohnr Zirkulation. Gruß Kay-Uwe

  • @svensander2917
    @svensander2917 Рік тому

    4 Personen
    Umluftbetrieb im Keller ca.17 Grad
    Ca. 600 kW/h im Jahr

  • @dieterbrandt4226
    @dieterbrandt4226 Рік тому

    Hallo! Ich plane eine Warmwasser Wärmepumpe mit separaten Speicher und Frischwasserstation für 2 Personen. Damit hoffe ich, die Thematik Legionellen auszubremsen, den Heizungs- und Waschkeller zu entfeuchten und eine später zu installierende Wärmepumpe für unsere Gastherme mit einer guten JAZ auszuführen. Was wäre hierzu, insbesondere für den ersten Schritt WWWP zu beachten? Gut isolierter Pufferspeicher mit separater WWWP oder direkt eine Kombination? 300l Puffer sollten für 2 Personen reichen, oder?

    • @ctrl___
      @ctrl___ Рік тому

      Bei 2 Personen sollte eine Brauchwasser-WP bis 200L eigentlich völlig ausreichend sein. Von Vorteil ist, wenn die WP das Legionellen-Programm ohne Hilfe eines Heizstab fahren (also bis 63°C arbeitet) und man den Heizstab komplett deaktivieren kann.
      Wenn du die WP hauptsächlich über eigenen PV-Strom betreiben möchtest, solltest du darauf achten, dass die WP im Normalbetrieb nicht zu viel Strom zieht, damit du auch an bewölkten Tagen den Strom zum Betrieb immer über PV abdecken kannst.
      Also WP mit 750-1000W (im WP-Betrieb) eher meiden und nach 250-500W WP Ausschau halten, die gleichmäßig über den Tag verteilt wenig Leistung benötigen.
      Wenn die Kellerdecke wenig Schallschutz bietet, auf entsprechend leise Geräte achten.
      Die Entfeuchtung bei Innen/Innen-Betrieb der WP funktioniert bei uns hervorragend (ein Teil unseres Kellers hat noch Holzboden).

    • @dieterbrandt4226
      @dieterbrandt4226 Рік тому

      @@ctrl___ Danke für die Infos. Da ich eine Frischwasserstation verwenden möchte, sollten Legionellen kein Thema sei, hoffe ich. Wollte den Speicher auf 42 oder 43 Grd C betreiben.

  • @Kaulerudi
    @Kaulerudi Рік тому +3

    Hallo, 2 Personen Haushalt.
    Raumluft im Keller unbeheizt.
    2022 Jahresverbrauch 760 kWh

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Guter Wert, danke!

  • @hinterfragen4849
    @hinterfragen4849 Рік тому +1

    Wie erreiche ich Die notwendigen 60Grad im Speicher um die Legionellen Vermehrung zu unterbinden.

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому +1

      Normalerweise haben WPs ein Legionellen-Programm, dass das WW einmal pro Woche auf 60°+ aufheizt.

    • @danys2427
      @danys2427 Рік тому

      @@bonotos 70° mit Heizstab meist voreingestellt..

  • @bohcsnaitsabes
    @bohcsnaitsabes Рік тому

    Machen die bwwp einen automatischen Legionellen Zyklus?

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Die meisten BWWPs haben so eine Funktion.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer Рік тому

    Warum haben die WPs in der Liste am ca 4:30 so einen "niedrigen" SCOP? Ich dachte, die Lambda würde z.B. über 6 erreichen?

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Der SCOP ist ein gemittelt Wert aus dem für 35 und dem für 55° C.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer Рік тому

      @@bonotos Also wird Dein SCOP anders ermittelt als die standardisierte Methode?

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      @@KarlAlfredRoemer Was bezeichnest Du als Standard-Methode? Es gibt SCOPs für verschiedene Klimazonen, und es gibt die ETA-Werte, die man auch zu einem SCOP umrechnen kann.

  • @limonade2684
    @limonade2684 Рік тому

    Das Brauchwasser wird nur 45 Grad warm, man muss doch gesetzlich wegen Legionellen eine höhere Temperatur erreichen.

  • @gunther5521
    @gunther5521 Рік тому

    Wir haben die Warmwassertemperatur auf 50°C eingestellt. Wir haben ein Einfamilienhaus mit zwei Bewohner. Da sollte m. E. die Legionellengefahr keine Rolle spielen. Was anderes ist es bei einem Mehrfamilienhaus.

  • @michimannes7822
    @michimannes7822 7 місяців тому

    Kurze Frage, warum wird immer mit den 45 Grad gerechnet? Unter 45 Grad duscht doch keiner! Gerade bei der BWWP ist es doch problemlos möglich, dass diese gaaaaaanz langsam, im besten Fall den ganzen Tag ohne auch nur eine Unterbrechung, durchläuft? Ist es damit nicht problemlos möglich, das Brauchwasser (im obersten Teil des Speichers!) permanent bei z.B. 42 Grad zu halten? Da hätte man doch genauso viel Komfort, aber würde sich Energie sparen.

    • @bonotos
      @bonotos  7 місяців тому

      Um 100 l Wasser von 12° auf 42° C, also um 30° zu erwärmen, benötigt man 1,16 Wh x 100 l x 30° = 3,48 kWh zzgl. Warmhalteverluste, egal ob man das Wasser schnell oder langsam erwärmt.

    • @michimannes7822
      @michimannes7822 7 місяців тому

      @@bonotos damit war eher gemeint dass es die Warmwasser Hysterese in diesem Sinne ja nicht sooo braucht wie bei "großen" Heizungswärmepumpen, die hin und wieder Warmwasser machen.
      Durch viel kleinere Hysterese (weil die BWWp den ganzen Tag durchläuft) kann man grds. ja niedrigere Warmwasser Temperaturen fahren.
      Wenn die Hysterese 2K kleiner ist, dann kann man die Zieltemperatur ja auch z, B. auch um 2K absenken, da die Temperatur dann bei unterster Hysteresetemperatur eben dieselbe ist.
      Macht natürlich insgesamt aber kaum was aus, das bisschen Warmwassererzeugung

    • @bonotos
      @bonotos  7 місяців тому

      @@michimannes7822 Für meinen Beitrag über Brauchwasserwämepumpen habe ich ja diverse Daten aus der Praxis bekommen. In einem 2-Personen-Haushalt lag der Stromverbrauch von BWWPs bei durchschnittlich 750 kWh pro Jahr, das ist wirklich wenig im Vergleich zum Gesamtstrombedarf einer WP, aber mit einem guten Schichtenspeicher kommt man halt auf 400 kWh pro Jahr für zwei Personen. Dennoch macht ein Schichtenspeicher nur Sinn, wenn er für das gesamte Heizsystem entsprechend höhere Einsparungen garantiert.

  • @schoki2733
    @schoki2733 Рік тому +1

    3 Personenhaushalt - 1.530 kwh/Jahr - Ochsner 323DK (300l) - Erwärmung auf 52° im Heizungskeller mit Hytherese von 5° - ausschließlich Raumluftbezug - mit zeitlich gesteuerter Zirkulationspumpe (keine durchgängige Pumpleistung)

  • @imkereiolbricholbrich504
    @imkereiolbricholbrich504 Рік тому

    noch so ein Wärmepumpen Yunkie

  • @mecorowa5642
    @mecorowa5642 Рік тому

    Hier gibt es Erfahrungen
    ua-cam.com/video/2HfHe6fZ_Dw/v-deo.html
    und Physik
    ua-cam.com/video/6BqaEDTblXE/v-deo.html

    • @bonotos
      @bonotos  Рік тому

      Danke - habe mir die Videos angeschaut - gut gemacht! Wenn Du mir ein paar Charts schickst, baue ich Dich mit einem Link in mein nächstes Video ein.

    • @mecorowa5642
      @mecorowa5642 Рік тому

      @@bonotos ich bin nicht der Urheber