Was unsere Demokratie vor dem Kollaps schützt | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Funktioniert unsere Demokratie trotz oder aufgrund ihrer politischen Strukturen? Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, unsere demokratische Grundordnung funktioniert allen politischen Institutionen zum Trotz. Dabei sollten diese uns Bürger doch unterstützen.
    Eine Lektion, die uns der Liberalismus gelehrt hat: Ein Staat, der sich aus ethisch-moralischen Diskursen heraushält, fördert Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft, statt ihnen entgegenzuwirken.
    Gert Scobel schaut sich das Werk des Philosophen Michael Sandel an, um genau diese Widersprüche zu beleuchten.
    Justice: What's The Right Thing To Do?
    • Justice: What's The Ri...
    Michael J. Sandel: Das Unbehagen in der Demokratie. Was die ungezügelten Märkte aus unserer Gesellschaft gemacht haben, Dtsch. Ausgabe: 2023
    John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit, Dtsch. Ausgabe: 2013
    Weitere UA-cam-Videos zum Thema findet Ihr hier:
    Warum der Neoliberalismus uns kaputt macht | Gert Scobel
    • Warum der Neoliberalis...
    Zerrissene Gesellschaft? Wie Gemeinwohl konkret hilft | Gert Scobel
    • Zerrissene Gesellschaf...
    Gert Scobels Expertentalk bei WissenHoch2 (3sat):
    Die zerrissene Gesellschaft
    kurz.zdf.de/EOet/
    Gemeinwohl am Ende
    kurz.zdf.de/1JKsW/
    Gäste der Sendung: Patrizia Nanz, Stephan Lessenich, Uwe Schneidewind
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Thomas Gutberlet
    Drehassistenz/Ton: Henrik Weimar, Nina Kraus
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Max Steinbach
    Thumbnaildesign: Jan Schattka
    Producer objektiv media: Anne Westphal
    CvD objektiv media: Verena Glanos
    Redaktion ZDF: Tanja Thieves, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Darinka Trbic,
    Produktion ZDF: Rainer Leske, Ralf Heimermann
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 210

  • @scobel
    @scobel  10 місяців тому +9

    ‼ Aufgepasst, Freunde der gepflegten Philosophie! 👀Kamen euch beim Video Fragen in den Sinn, die ihr Gert Scobel unbedingt stellen wollt? Am Donnerstag den 03.08. um 19 Uhr findet ein Reddit AMA (Ask me anything) mit ihm statt. Also merkt euch den Termin und eure Fragen und schaut unbedingt vorbei. Das ist euer Moment 🌈✨

    • @percycollasjoo4659
      @percycollasjoo4659 10 місяців тому

      Gibt es einen Link?

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому

      @@percycollasjoo4659 www.reddit.com/r/de_IAmA/comments/15h5xd8/philosophenrendezvous_auf_reddit_ein_ama_mit_gert/

    • @mikoshino
      @mikoshino 7 місяців тому

      Leiwand freu mich drauf

  • @Wejotka
    @Wejotka 10 місяців тому +31

    DANKE Gert Scobel, dieses Video sollte Teil der Schulbildung und bei den politisch Verantwortlichen eine Art Pflichtlektüre sein.

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +3

      Dankeschön! Das ist ein Kompliment, das wir gerne hören 😊

  • @simonecrevecoeur
    @simonecrevecoeur 10 місяців тому +20

    Es tut unglaublich gut, dass mir jemand aus dem Herzen spricht! Meine Gedanken eloquent und klar formuliert. Vielen Dank dafuer!

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +2

      Dankeschön 😊

    • @ursulareifenrath7145
      @ursulareifenrath7145 10 місяців тому

      2:20

    • @HomoHumanitatis
      @HomoHumanitatis 10 місяців тому +1

      Geht mir genauso. Danke Gert! 😊

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 9 місяців тому

      Sagen wir es so: wollte ich meine eignen Gedanken hören, würde ich mir ein Kissen aufs den Kopf legen, das ist so unfruchtbar wie 🤬🤬🤬🤬🤬🤬🤬, pardon, gescheiten Leuten zuzuhören und mitzudenken zumindest zu versuchen dagegen so fruchtbar wie des ägyptischen Josephs Arbeit im Garten Peteprês im Roman Thomas Manns., die Sache mit den Bäumen meine ich natürlich.

    • @mbkrjjnachname3867
      @mbkrjjnachname3867 9 місяців тому

      Hervorragende Zusammenfassung, vielen Dank.

  • @MarvinNeumannOfficial
    @MarvinNeumannOfficial 10 місяців тому +32

    Ich liebe dieses Thumbnail!

  • @yt_me
    @yt_me 10 місяців тому +27

    Auf den Punkt gebracht: die theoretische Idealdemokratie liefert in der Realdemokratie nicht das, was sie verspricht. Dadurch entsteht Kaufreue; allerdings in einem System, das keinen Umtausch erlaubt - der offene Diskurs darf eben nur so weit offen sein solange er das System, das nicht liefert, weiter stützt.

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 10 місяців тому +7

      Ich weiß nicht worauf Sie sich genau beziehen. Ich weiß dafür, dass ich im realexistierenden Kapitalismus aufgewachsen bin und dieser die lebenserhaltenden Parameter unterminiert.

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 10 місяців тому +4

      Und an wem liegt's?
      Egoismus, Gier, Machtbesessenheit...
      Und den Menschen, die dem Versprechen vom ewigen Wachstum immer noch hinterhertrotteln...

  • @mabi9731
    @mabi9731 10 місяців тому +8

    Danke für diese gute Aufarbeiten - leider sehen dieses Video viel zu wenig Menschen.

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic 10 місяців тому +11

    Top Kanal, (danke an Harry), und das Thumbnail ist dieses mal wieder ausgesprochen gelungen.

  • @romanglinnik8073
    @romanglinnik8073 10 місяців тому +14

    Unglaublich gutes Video, weiter so!

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +1

      Hi, Roman! Danke ❤️

  • @Franzniedermyer
    @Franzniedermyer 10 місяців тому +14

    In der Schule haben wir noch gelernt das Demokratie in erster Linie ein Wertesystem und nicht ein reines Wahlsystem ist. Nur ein öffentlicher Diskurs über typisch demokratische oder typisch diktatorische Werte findet nicht statt.

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 10 місяців тому

      Eigentlich diskutieren wir andauernd darüber; wir sprechen nur nicht immer aus, das wir über "unsere Werte" sprechen, und die Diskussion kommt prinzipiell nie zu einem Endergebnis, immer nur zu einem Zwischenstand. Bei CoVID zum Beispiel haben wir sehr erbittert über demokratische Werte gestritten, bei der Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen die russische Spezialoperation auch. Beim Gendern streiten wir über unsere demokratischen Werte, ebenso bei der Diskussion um Klimakleber ...

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +1

      Bedarf es für eine objektive philosophische Disskusion demnach Abwesenheit von Emotionalität? Oder ist jede Disskusion im Kern subjektiv, wenn man sie auf eine philosophische Ebene hebt?

    • @Franzniedermyer
      @Franzniedermyer 10 місяців тому

      Bei mir persönlich spielen Emotionen immer eine Rolle bei meiner Meinungsbildung und Meinungen sind für mich immer subjektiv.Amerika zur Zeit der Sklavenhaltung. Der Süden profitierte wirtschaftlich von der Sklavenhaltung und ich vermute Sklavenhaltung war im damaligen nicht Industrialisierten Süden mehrheitsfähig. Kann Sklavenhaltung also unter Umständen einem demokratischen Wertesystem entsprechen.

    • @Rezzatoni
      @Rezzatoni 10 місяців тому

      @@Franzniedermyer Ist es denn eine Demokratie, wenn ein Teil der Bevölkerung versklavt ist? Oder meinen Sie, dass die Sklaven zwar ihr Wahlrecht behalten, aber emotionslos dafür stimmen, weiter versklavt zu bleiben, damit andere weiter davon profitieren?

    • @alexanderbertram967
      @alexanderbertram967 10 місяців тому +1

      ​@@scobelNaja,...am Besten ist es, wenn die Teilnehmer sich ihrer Emotionen bewusst sind und ihnen diese spätestens in der Diskussion bewusst werden mit all ihren Folgen. Emotionalität heißt nicht zwingend, dass man Emotionen ausgeliefert ist, sondern, dass man sie zulässt, zeigt, und ihre intersubjektiven Folgen erkennt, um auf diese Folgen wiederum reagieren zu können. Wenn also eine sagt, "die westliche Lebensweise zerstört diese Welt und ich habe zumindest Sympathie für die Klimakleber" dann spielt eine Emotion eine große Rolle bei der Aussage. Der nächste regt sich dann auf und poltert in seinem Sinne los, dass sie die Wut der Bürger schüre mit ihrer Aussage, und so kann es sein, dass das Ganze immer Radikaler weitergeht...oder auch nicht. Die Emotionalität ist kein per Befehl weg zu diskutierender Faktor, sondern es müssen Geister anwesend sein, die die Kontrahenten verstehen, und damit aber auch ihre Argumente wie auch ihre möglichen Motive. Der Philosoph muss selber seine Antriebe und Emotionen verstehen, wenn er denn welche hat bei einer konkreten Sache. Man hat aber gerade dann welche und versteht sie, wenn man mit dem Gegenüber zusammentrifft, unbeobachtet und eins-zu-eins, jemandem, der als "Feind" gilt. Auf den bereitet man sich ja auch vor. Das heißt, man kann die Regel aufstellen: Emotionalität zuzulassen muss vorbereitet werden, und zwar spielerisch und mutig. Ich mache zum Beispiel manchmal soziales Kompetenztraining, was die Leute für etwas verrückt halten, aber dann sind sie ja wieder weg und gehen ihres Weges.

  • @tobiaswilhelmi4819
    @tobiaswilhelmi4819 10 місяців тому +7

    Das Thumbnail hat bestimmt für gute Laune in der Redaktionssitzung gesorgt 👍😂

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +2

      Hier ist immer gute Laune! 🥰🤝

  • @GoetheundseineBrez
    @GoetheundseineBrez 10 місяців тому +2

    Was würde ich nicht alles für ein Glas Wein am Abend mit Herrn Scobel hergeben 🙈 ich küsse jede ihrer Synapsen ❤️

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +1

      Dann kommt hier ein Tipp: Am Donnerstag, den 03.08. macht Gert ein kleines Reddit-AMA. Da stellt er sich allen Fragen, das ist also quasi ein Abend mit ihm 😊. Link und genaue Zeit folgen hier noch in den Kanalankündigungen 😉

  • @MendeMaria-ej8bf
    @MendeMaria-ej8bf 10 місяців тому +6

    Danke. Bitte mehr davon.

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому

      Danke dir und ist notiert! ✍️❤️

  • @aequitas7483
    @aequitas7483 10 місяців тому +4

    Klasse Arbeit. Danke.

  • @meierandre1313
    @meierandre1313 10 місяців тому +2

    Wieder einmal sehr gelungen und klug. Danke!

  • @birgitfiedler-rumpel6149
    @birgitfiedler-rumpel6149 10 місяців тому +1

    Super und Danke
    Welch gute Orientierung zum Diskurs.
    Ich hoffe sehr ihr Sendezeit ZDF? wird darum erweitert.
    All die Formate, zum mit denken…

  • @pixelbusiness8602
    @pixelbusiness8602 9 місяців тому +1

    Danke! wie immer auf dem aktuellen stand des Zeitgeist. Musste bei der Spaltung der Moral in 2 Teile auch an Hannah Arendt und die "Banalität des Bösen" denken.

  • @flaviareinasanchez9668
    @flaviareinasanchez9668 10 місяців тому +2

    Danke vielen lieben dank für dieses video endlich spricht es jemand mal an!!
    😊🤘🏽💙

    • @lincolnsixecho51
      @lincolnsixecho51 5 місяців тому

      Hallo! - Was meinen Sie bitte mit "es..."?...
      Gruss!

  • @skidanovkirill9105
    @skidanovkirill9105 5 місяців тому

    Vielen Dank für den Hinweis! 🙏Ich habe mir zum Weihnachten das Buch von Sandel geschenkt 😊 Das ist purer Genuss!

  • @joha6613
    @joha6613 10 місяців тому +3

    Demokratie erfordert die Bereitschaft zum Kompromiss. Ist uns die abhanden gekommen?

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому

      Was denkst du?

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 9 місяців тому

      Prinzipiell ist das ja richtig.
      Wenn sich nun aber herausstellte, daß man sich damit zu lange Zeit gelassen hat und die schiere Möglichkeit eines Kompromisses "verbrannt" ist? Und daß man es gewußt hat und doch lieber kurzfristige Parteipolitik gemacht hat? Was dann?

  • @dharmakaurkhalsa3923
    @dharmakaurkhalsa3923 10 місяців тому

    Vielen Dank für dieses Video ❤

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski2828 10 місяців тому +2

    Der zweite..
    Wir haben Demokratie trotz Kapitalismus und solange es denkbar ist das die Gemeinschaft, die Märkte regeln kann.

  • @rosaecrux
    @rosaecrux 10 місяців тому +2

    18:45
    Kurz hiervor, mit dem Hinweis auf Philosophie als eigentlichen Problemlöser, geht es bergab, weil es nebulös wird.
    Es gibt bereits heute Theorien zu Finanzen, die helfen können, Stichwort: MMT.
    Philosophie ergänzt also, dieses Entweder-Oder ist selten zielführend, wir werden Finanzen nicht einfach ablösen können, müsste man auch nicht.
    Es hilft auch nicht, wie Feuerbach davon zu reden, dass man es nur wollen muss und die passende Einstellung haben, so wie er seine Religionskritik führte. Man kann schon jetzt etwas ändern, darüber nachzudenken kann Philosophie helfen.

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier 10 місяців тому +9

    Ich betrachte das Leben inzwischen als eine entdeckungsreise, auf der man viel lernen kann

    • @willideutschmeier
      @willideutschmeier 10 місяців тому

      Und Gerd, sagst du wieder zum Schluss der Sendung und tschüssDer und weg ist er?

    • @axelurbanski2828
      @axelurbanski2828 10 місяців тому +1

      Das ist die Reise unseres Lebens.

    • @Bennychemic
      @Bennychemic 10 місяців тому +1

      Same!!

  • @uwefischer3193
    @uwefischer3193 9 місяців тому +1

    Der Mensch ist den Menschen ein Wolf.Warum muß das so sein.

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 9 місяців тому

      Ich nehme an, daß sich das der olle Hobbes auch schon gefragt hat. Und ich fürchte, seine Antwort ist eben: weil er ein Wolf ist. Wir verstehen uns, ich wollte sagen, daß nicht alle Wölfe zu denen gehören, aus denen Hunde werden? Die wirklichen Bestien sind die, die irgendwann, bekleidet mit Macht, unter ihren Zeitgenossen und deren Nachkommen zu wüten beginnen, und offenbar gibt es mehr als genug von ihnen, und immer mehr als einen.

  • @ela7027
    @ela7027 10 місяців тому +1

    Die Zeit zeigen haben uns schon gezeigt wie wir das nicht machen sollen ich ahne schlimmes 😱

  • @heikoschildt5001
    @heikoschildt5001 10 місяців тому +1

    Ach, wenn wir da endlich mal wären...

  • @minou79sue
    @minou79sue 6 місяців тому

    👍👍👍❤❤❤❤

  • @henriettekrutwig3962
    @henriettekrutwig3962 10 місяців тому

    Danke!

  • @Andreas-Mathematiker
    @Andreas-Mathematiker 10 місяців тому

    Möge die Weisheit mit Ihnen sein - Aber das ist sie schon 😀 Liebe Grüße

  • @cristinaximera9663
    @cristinaximera9663 10 місяців тому +1

    Es gibt also einen guten Liberalismus, und folglich einen moralischen Kapitalismus, und da haben wir ja dann noch mal echt Bammel gehabt, uff! Sonst müssten wir uns doch noch was anderes überlegen.

  • @kittyco0n
    @kittyco0n 8 місяців тому

    Mir fehlt hier die Erwähnung des Böckenförde-Diktums. Auch eine Beschäftigung mit dem Begriff der Postdemokratie (zu dem Colin Crouch nun mittlerweile mehr als 4 Bücher geschrieben hat) wäre schön. Vielleicht eine Idee für ein weiteres Video zu Demokratie? 😊

    • @lincolnsixecho51
      @lincolnsixecho51 5 місяців тому

      Was fehlt Ihnen denn konkret, was in Zusammenhang mit dem sog. "Böckenförde-Diktum" stünde? Etwa die Ableitung ideologischer Legitimation staatlichen Handels aus religiösen Wertekonzepten? ....

  • @wolframhasch2825
    @wolframhasch2825 9 місяців тому +1

    Gemeinsinn in der politisch gesellschaftlichen Ebene, während auf der ökonomischen, individuellen Ebene dad Gegenteil Antriebsprinzip ist: denk nur an dich. Konsumiere fürs Wachstum. Das nenne ich unzumutbare Paradoxie. Kein Wunder, dass dese Parallelschiene schlecht funktioniert.

  • @lanikeha6545
    @lanikeha6545 10 місяців тому +1

    Ich habe wieder sehr gerne zugehört.

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому +1

      Hi, Lanikeha!
      Das freut uns 🙂

  • @jonashunscher3892
    @jonashunscher3892 9 місяців тому +1

    Offenbar hat die Philosophie mittlerweile die Rolle des Predigens übernommen oder wie darf ich dieses Geschwafel interpretieren? 😅

    • @scobel
      @scobel  9 місяців тому

      Hi, Jonas! Was hat dir gefehlt?

    • @psychologietv4660
      @psychologietv4660 9 місяців тому +1

      Hallo Herr Scobel bzw. Redaktion,
      vielen Dank für die Nachfrage. Zunächst möcht ich sagen, dass ich früher Ihre Talkshow im 3sat sehr gerne gesehen habe; sehr informativ, unaufgeregt, pluralistisch. Die damalige Sendung war einer der Gründe für mein Psychologie- und Philosophiestudium. In letzter Zeit scheint mir Scobel jedoch sehr tendenziös, schlagseitig zu werden. Ich kann das aus Kapazitätsgründen nur kurz schlagwortartig tun, möchte diese Schlagworte aber aufgrund der netten Nachfrage kurz einbringen:
      - das pathetisch-beschwörende "unsere" Demokratie/ „unsere“ Gesellschaft erinnert ein wenig an den Sprachgebrauch in der DDR,
      - "Demokratie" müsste m.E. genauer expliziert werden. Mag etwas kleinkariert klingen, aber es gibt ja unzählige Merkmale, die man differenzieren und einzeln betrachten müsste
      - ungezügelte Märkte kann ich angesichts überbordender Regularien und Gesetze wie das HGB, Gewerbeordnung, Aktienrecht, Immobilienrecht, Wettbewerbsrecht u.v.m. beim besten Willen nicht erkennen - allein die Marktmissbrauchsverordnung hat über 1000 Seiten; das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz birgt ebenso undurchdringliche Ausmaße,
      - die inflationäre Verwendung des Begriffs des „Klimanotstandes“ halte ich für ausgesprochen leichtfertig, unsachgemäß und ahistorisch. Das ein vorgeblicher Notstand mit Grundrechten und „unserer“ Demokratie konfligiert, dürfte unschwer einzusehen sein. Insbesondere auch angesichts der Studenten-/ APO-Proteste gegen die Notstandsgesetze in den 60ern empfinde ich den Siegeszug des Klimanotstandsdenkens als recht irritierend und besorgniserregend.
      - die Einschätzung, dass „wir“ weltweit und „gemeinsam“ über das gute Leben nachdenken müssen, grenzt schon an Hybris. Als wenn nicht immer schon darüber nachgedacht würde. Außerdem missfällt mir auch hier wieder der sozialistisch-beschwörende Unterton (wie auch „von allen, für alle“, „Solidarität“, „Teilen“, „Gemeinwohl“ usw. ich kann hier aus Zeitgründen nicht ausführlich dazu argumentieren, siehe unten). Eins nur: „die globalisierte Wirtschaft zu lenken“ - ich hoffe, es wird niemals einen Leviathan mit einer derartigen Machtfülle geben! In den Worten von Joachim Kahl: „Wir“ konnten es uns noch nie leisten, die Geschicke der Welt zu lenken. Die Welt hat keinen Lenker und braucht keinen Lenker. Sie ist ein sich selbst organisierendes System. “ Über das „gute Leben“ möchte ich mit Beamten oder Politikern überdies allenfalls privat plaudern.
      - die Forderung nach Moralisierung/ „moralische Autorität“ (Sandel) sehe ich höchst bedenklich. Hierzu wäre viel zu kritisieren. Bspw. käme es vermutlich zu massiv ausgeweiteten Schweigespiralen in der öffentlichen Kommunikation bzgl. moralisch besetzter Themen.
      - die Demokratie als solidarische Gemeinschaft verstanden, riecht für mich nach Volksgemeinschaft, sorry…
      Wie zivilgesellschaftliches Engagement im weitesten Sinne gefördert werden kann, frage ich mich selbst jedoch auch. Die Tendenz zum Biedermeier halte ich für bedenklich. Andererseits führt eine völlige Politisierung der Gesellschaft letztlich wohl auch eher in eine Dystopie, wie genügend Beispiele belegen.
      - die Skandalisierungs-/ Individualisierungs-Funktionslogik der Medien missfällt mir ebenfalls und ich wünschte mir rationalere Debattenräume.
      Ich würde gerne noch auf viele Dinge des Gesagten eingehen, aber da sind wohl zivilgesellschaftliche Plattformen mit physisch-realem Kontakt die bessere Möglichkeit ;)
      Philosophische Grüße - Jonas @@scobel

  • @rolfgall9495
    @rolfgall9495 10 місяців тому +3

    Wieder ein sehr schönes Video über unsere Lebenswirklichkeit im "freien" Westen.
    Eventuell geht's ja wieder ein paar mehr Menschen auf, dass wir nur Lohnsklaven der wirklich Reichen sind und tun mal was dagegen.
    Weiterhin Neo-Liberale Politik wählen wäre es schonmal nicht z.bsp.

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 9 місяців тому

      Du meinst doch nicht etwa Herrn, nennen wir ihn einfach X., dessen Vorname, wenn ich nicht irre, mit "der Geschmierte" übersetzt werden kann, den Vorsteher einer bundesweit vorhandenen politischen Kleinsekte?

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 9 місяців тому

      @@jrgptr935 nein. Ich meinte damit keinen einzelnen, sondern das System an sich.

  • @cgfreeandeasy
    @cgfreeandeasy 10 місяців тому

    17:40... Das Szenario mit der Philosophie in der Politik, die nicht alles besser wisse, findet sich in der Wissenschaft (Erkenntniserlangung) wieder: Philosophie befragt die Gewissheit, und in der Wissenschaft sind oftmals Fragen plötzlich Erkenntnisbringend, die (bisher) nie jemand gestellt hat. Also Bereiche des Problems, die nie beleuchtet wurden.
    Wie oft habe ich Erkenntnis erlangt mit Fragen, die ich nie vorher irgendwo gesehen habe. Erst solche Fragen werden zum Anlass des Öffnens des Geistes und Antworten werden möglich, weil man gerade nicht den "traditionellen" anerkannten weg der Wirklichkeitsbeschreibung/erklärung ging. Weil dort zu viel Gewissheit herrscht(e). Oder eben zu viel Bequemlichkeit im Amt, das auch ohne Lösung des Problems Sicherheit und Auskommen für den Amtsträger bringt. Doch das Ziel des Amtes ist es, Probleme zu lösen, und nicht Propaganda zu verbreiten das alles doch gut sei - so gut, wie noch nie in der Geschichte (freilich in der Geschichte des eigenen kleinen Horizonts und Empfindens). Und wir sehen leider viel zu viele Amtsträger, deren Engagement mit der Einführung ins Amt schlagartig aufhörte. Oder Leute ins Amt gewählt oder berufen wurden, die sowieso nie wirklich Problemlöser sein oder werden wollen. Etwa, weils die Strukturen, aus denen sie gewählt oder berufen werden, sowas nie abfordern - ganz im Gegenteil, das diese erwarten, außer eine gute Figur zu machen (beliebt bleiben oder wenigstens nicht unbeliebt zu werden) weiter eher nichts tun sollen.
    Amtseinführung ist nicht der Zieldurchlauf. Es ist erst der Anfang von allem, weswegen man überhaupt erst angetreten ist. Oder wollen sollte.
    Ansonsten ist die Demokratie in dieser Moderne sowas ähnliches, wie der Himmel in der alten Dogmatik der Religionen oder der Kernfusion. Herbeigesehnt, aber nie (so erfüllend) existent, wie ideal erwünscht, und also immer in der Zukunft liegend. Eine der Karotten, die dem Menschen unerreichbar vor die Latichte gehängt wird. Für manche "Demokraten" (oder Kernfusions-Fans) ist die Existenz nur ewige Tantalosqualen. Und wenn man sich abwendet, wird man umgehend von den gläubigen Demokraten geächtet und hintergangen. Was irgendwie nach Nietzsches Sklavenmoral stinkt.
    Und wirklich: "Bildung" macht all das sehr oft verlässlich noch viel schlimmer. Es sollte eher "Ermächtigung" oder Befähigung heißen. Das ist weniger subtil verschlüsselt und hinterlistig. Aber, wie der Vortragende einräumte: in Gesellschaften kann nie jeder gleich erfolgreich sein - denn die Recourcen und die Ämter (die Opportunitäten) sind begrenzt. Ja, wir wandeln wie Tantalus und fühlen uns nur gesättigt/befriedigt im erfolgreichen Abwehrkampf gegen die Anfechtungen. Früher, als ich noch "unschuldig" war, war das mal anderes gewesen. Da gab es tatsächlich Glück und Seeligkeit. Und wirklich: Zum Sünder zu werden, ist in diesen Gesellschaften keine individuelle schuld. Schon weil alle denken, den ersten Stein werfen zu dürfen, was Sünde ist, scheint es ohne gar nicht zu gehen. Man kann mutmaßen, das derjenige ohne Sünde der Böse im Spielchen ist. Aber das halte ich selbst für Häresie gegen das "nicht offensiv Böse" (gegen die Naivität).

  • @brick72
    @brick72 10 місяців тому +1

    JETZT weiss ich was es heisst, wenn von einem Schwurbler die Rede ist...

  • @llux1235
    @llux1235 10 місяців тому

    Jede politische Frage ist eine philosophische Frage bei wie in der Philosophie des Ziel nicht feststeht gerade dann ist Philosophie der beste Ratschluss

  • @eva-mariaroll949
    @eva-mariaroll949 9 місяців тому +1

    Vielen Dank Herr Scobel, jedesmal bin ich so aufgerüttelt und verstehe komplizierte Zusammenhänge durch die Klarheit Ihrer Ausdruckkraft!

  • @uwefischer3193
    @uwefischer3193 10 місяців тому

    Sozialismus oder Barbarei.R.Luxemburg.

  • @alexgegorie5639
    @alexgegorie5639 10 місяців тому +1

    Weil es kapitalismus unter andere herrscht ^^

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому

      Wie meinst du das? 🤔

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff 9 місяців тому

    16:42 ich glaube, dass die meisten Eltern wollen, dass die Kinder es besser haben und dabei ihr eigenes Leben Aufopfern und das ist falsch?
    Chancengleichheit ist sehr wichtig, wie soll das auf der Welt funktionieren? Dann müsste die Welt gleich sein.
    19:24 nicht jeder kommt mit jedem aus, deshalb würden sich da Gleichgesinnte treffen (Zusammenleben) und nicht unbedingt Kompromisse eingehen.

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 9 місяців тому

      Deine Bemerkung, "daß die meisten Eltern ..."usw. deckt sich mit meiner Wahrnehmung nun gerade nicht. Tatsächlich scheint recht oft, zu oft, das Gegenteil der Fall zu sein. Diese Eltern mögen das meinen und sagen und meinetwegen sogar glauben - aber es ist mitnichten der Fall. Die Kinder sollen bekommen, was die Eltern gern gehabt hätten, und wenn sie das nicht wollen, dann gnade ihnen Gott, dann werden die lieben Kleinen fertiggemacht, vielleicht nicht mit Gürtel oder Teppichklopfer, aber es gibt ja recht subtile Mittel und Wege.

  • @ulrichdietl
    @ulrichdietl 10 місяців тому +1

    .., im Ernst, das fällt Scobel jetzt ein? ;-)😊
    Ich mein, das gleiche Ziel habe ich, aber um genau darauf aufmerksam zu machen, wie die Philosophie versagt. Durchweg hörig versagte und versagt.
    Ein philosophischer Mensch braucht selbsterrungene Vollwertigkeit Mensch. Nicht bloß die Idee.
    Daher ist jetzt die Frage dazu höchst relevant: Wie kann der öffentliche Raum erstmals -
    verstetigt garantieren:
    1 Sicherheit
    2 Wirklichkeit
    3 Entwicklung
    Dazu braucht es den Konsens, wann ist homo sapiens grundsätzlich gut, wann ungut in seinem Handlungen?

  • @vogelsascha
    @vogelsascha 10 місяців тому +1

    Demokratische Kommentare...

  • @ChristophDressler64
    @ChristophDressler64 10 місяців тому

    Beim zuhören hab ich immer gedacht: was bedeutet das praktisch für mich? Und ich sehe kaum eine Brücke zwischen diesem Ideal und meiner Wirklichkeit.
    Zuhören, schreib hier jemand. Ja! Dann muss aber dieser ganze Ideologie Kram erstmal hinten anstehen. Sonst hab ich kein Ohr.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 10 місяців тому

      Von Welcher "Ideologie" reden Sie? Natürlich kann man alles, was einem nicht in den Kram passt, pauschal als "Ideologie" abtun. Das ist grundsätzlich nie falsch, hilft aber auch nicht.

    • @ChristophDressler64
      @ChristophDressler64 10 місяців тому

      @@petersteiner2278 Ideologie ist, wenn ich oder andere meinen, der Nabel der Welt zu sein, die Wahrheit zu haben und mich, wenn ich dem nicht folge, in irgend eine Ecke zu stellen.
      Als Alternative wünsche ich mir Dialog und Akzeptanz.

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 10 місяців тому

      @@ChristophDressler64 Wenn Sie schon alles wissen, müssen Sie ja keine Videos mehr schauen. Oder anders herum: Sie verlangen, dass nur noch geschwafelt wird, und nichts mehr erklärt. Wissensvermittelung ist ideologische Besserrwisserei.

  • @Kurt_Lechner
    @Kurt_Lechner 10 місяців тому +2

    Wie war das nochmal mit unserer Demokratie im Rahmen der Corona-Massnahmen, Herr Scobel?

    • @petersteiner2278
      @petersteiner2278 10 місяців тому +1

      Die Querdenker sind also mal wieder der Meinung, sie seien "das Volk"!?

  • @wolframhasch2825
    @wolframhasch2825 9 місяців тому +1

    Information Overload. Die unbewusste Strategie des Willens zum Totalitarismus ist nicht zu wenig, sondern zuviel Information, die dann das Bedürfnus nach Vereinfachung und Überschaubarkeit erzeugt, sodass es nicht aufgezwungen werden muss. Rezept also: Abspeckung unnützer und sehr fragwürdiger Information, nur wie ?

  • @redeyezgenoc2346
    @redeyezgenoc2346 10 місяців тому

    Warum verändert sich seit Ewigkeiten die anzahl der avos auf dem kanal nicht mehr?

    • @scobel
      @scobel  10 місяців тому

      Hi, Redeyez!
      Weil UA-cam die Zahl der Abonnenten nur in verkürzter, gerundeter Version anzeigt.

  • @amadeuszk6459
    @amadeuszk6459 10 місяців тому +1

    Sehr geehrter Herr Scobel, ich finde Ihre Sendereihe wirklich sehr interessant, aber bitte tun Sie mir einen Gefallen und lassen Sie die meiner Meinung nach störenden und albernen Geräusche aus Ihrem Video. Sie sind so albern, dass ich mich kaum auf das konzentrieren kann, was Sie sagen. Danke im Voraus und liebe Grüße. :)

  • @maribe2786
    @maribe2786 10 місяців тому +2

    Wir haben keine Demokratie. Das System nennt sich Steakholder Kapitalismus. Die Steakholder entscheiden was wir brauchen und bekommen. Das Buch von Klaus Schwab beschreibt es ganz trefflich.

    • @Videojunky73
      @Videojunky73 10 місяців тому +4

      Das ist doch der Oberschwurbler =b

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 10 місяців тому +6

      Hold my steak! 🥩
      😂

    • @maribe2786
      @maribe2786 10 місяців тому +1

      ​@@Videojunky73nein der hat baerbock und macron auf uns los gelassen z. B. schau doch mal beim Weltwirtschaftsforum. Das Logo war schon oft in den Nachrichten bei uns im Hintergrund und ist auch bei Institutionen in Deutschland zu finden.

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 10 місяців тому

      ​@@Videojunky73Kannst du für diese Aussage auch Argumente vorbringen?
      Für Maribe spricht, dass Millionäre und Milliardäre über sehr viel undemokratische Macht durch ihr Kapital verfügen, insbesondere wenn sie NGOs finanzieren, die politischen Einfluss in ihrem Sinn ausüben oder sie bei Veranstaltungen wie dem Weltwirtschaftsforum von Klaus Schwab direkt mit Politikern zusammentreffen und sogar ausbilden, wie es bei den Young Global Leaders der Fall ist.

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 10 місяців тому +2

      ​​@@maribe2786Aluhut-Sprech...
      Und es heißt Stakeholder, Einstein...

  • @uwefischer3193
    @uwefischer3193 10 місяців тому +1

    Demokratie ?😂

  • @raphaelnikolaus0486
    @raphaelnikolaus0486 9 місяців тому

    Wo sind eigtl. die Frauen in der Philosophie? Vor allem der Gegenwartsphilosophie.
    Frage ich mich gerade bei der Vorstellung des Herrn Sandel und die Meinung der Fachwelt über ihn und seine Art.

  • @clarinettesong2363
    @clarinettesong2363 10 місяців тому

    👎🏼

  • @Panzerpuppe
    @Panzerpuppe 10 місяців тому

    Danke 3Sat!!! Diese Sendung sollte man mal den AFD-Wählern in deren leere Köpfe verpflanzen! 😉

  • @horst4439
    @horst4439 10 місяців тому

    innen oder iker? entscheide dich mal für eine konsistente Ausdrucksweise. Das Verwirrt nur und wirkt lächerlich bemüht. Lenkt ab.

  • @valeribeck2079
    @valeribeck2079 10 місяців тому +1

    Glaubt jemand noch an Rettung der Demokratie?

    • @wilfriedhilbig7581
      @wilfriedhilbig7581 10 місяців тому +9

      Ja, ich. Aber dann müssen alle Demokraten zusammenhalten.

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 10 місяців тому

      @@wilfriedhilbig7581 Was vereint alle Demokrat*innen?

    • @icare7
      @icare7 10 місяців тому

      Ja ich. Wenn du jetzt auch in den Widerstand kommst

    • @wilfriedhilbig7581
      @wilfriedhilbig7581 10 місяців тому

      Zusammenhalten gegen die Feinde der Demokratie, gegen den rechten Sumpf

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 10 місяців тому

      ​@@wilfriedhilbig7581Wen definierst du denn als "demokratisch" bzw "undemokratisch"?
      Ich habe die leise Ahnung, dass eine spezielle Partei als klar undemokratisch einsortiert ist, ganz egal wie demokratisch die einzelnen Ziele auch sein mögen, und Die übrigen klar demokratisch, ganz egal wieviel Schaden sie auch anrichten mögen.
      Ich möchte darauf hinweisen, dass unser Kanzler darin verwickelt war, dass dem Steuerzahler mehr als 30 Mrd Euro geklaut wurden, sehr demokratische Strukturen würde ich sagen.

  • @-datolith2775
    @-datolith2775 10 місяців тому +8

    Scobel macht immer den Gleichen Fehler und kommt nicht drauf, das es ein Fehler ist. Kein Mensch kann wirklich wissen was ein andere Mensch braucht, denkt und möchte. Damit ist Gemeinwohl ein Konzept der Selbstüberschätzung und ein Trugschluss.
    Jeder Mensch kann nur selber überlegen was er braucht und will. Andere Menschen wird man eben Fragen müssen was sie möchten.
    Statt dumme nutzlose fehlgeleitete Rücksicht auf andere, lieber Vorsicht beim Umgang mit Andern.
    Demokratie bedeutet eben alle Menschen zu Fragen was sie wollen und daraus das Richtige Abzuleiten. Zu glauben es erraten zu können, was andere Menschen wollen, ersetzt nicht das Fragen.

    • @tioncalaifss2666
      @tioncalaifss2666 10 місяців тому +11

      Es gibt ja schon irgendwie Sachen die jeder Mensch will. Grundbedürfnisse. Auf die könnte man ja das Gemeinwohl richten. Wenn zum Beispiel Trinkwasser fehlt macht es keinen Sinn erst zu fragen ob die Menschen überhaupt Trinkwasser wollen. Sondern Wasser zu besorgen, das dann dem Gemeinwohl dient. Vieleicht hab ich auch deinen Punkt falsch verstanden. Aber Solidarität und Geimwohl ist doch Grundsätzlich was gutes.
      Was die Bedürfnisse sind die grundlegend für ein objektiv gutes Leben sind, ist eine philosophische Frage über die schon ewig nachgedacht wird. Ich denke das z. B. die Menschenrechte der un viele dieser Bedürfnisse abdecken

    • @MendeMaria-ej8bf
      @MendeMaria-ej8bf 10 місяців тому +6

      Die Grundbedürfnisse der Menschen sind gleich.

    • @maribe2786
      @maribe2786 10 місяців тому

      ​@@MendeMaria-ej8bfwelche?

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 10 місяців тому

      Falsch. Individuelle Luxusbedürfnisse sind ja überhaupt nicht gemeint.
      Und im großen und ganzen weiß man heutzutage schon relativ genau, was " "der Mensch" heutzutage zu einem "guten Leben" braucht.
      Es sei denn man missachtet sämtliche wissenschaftlichen Erkenntnisse diesbezüglich, so wie du gerade.
      Ziemlich überheblich anderen angebliche Fehler vorzuwerfen, unter Beweis der eigenen Ignoranz!

    • @flok3n
      @flok3n 10 місяців тому +3

      ​@@maribe2786Bedürfnispyramide von Maslow, ist inzwischen nicht mehr das aktuellste Modell bzw. in manchen Bereichen veraltet (trotzdem eine Suche im Internet wert, die physikalischen Grundbedürfnisse aller Menschen sind identisch. Essen, Trinken, Schlafen, Schutz vor Wetter, Körpertemperatur zwischen 26-27°C halten usw.

  • @jrgptr935
    @jrgptr935 9 місяців тому +1

    Gert, Du siehst ganz grün im Gesicht aus, gehts Dir nicht gut? Gehts Amerika nicht gut? 🤢🤮
    Davon abgesehen - ich schätze dieses Format sehr, es unterscheidet sich wohltuend von manchen anderen; vermutlich ist es genau deshalb, wie es ist. Das wird man doch wohl noch sagen dürfen, Du verstehst...
    Manchmal habe ich den Verdacht, daß der eine oder andere Beitrag etwas, wie soll ich sagen ... ein klein wenig oberhalb meines intellektuellen Niveaus abläuft, aber seis drum. Jedenfalls hatte ich nie den Eindruck, dümmer geworden zu sein, während anderswo schon mal das Gefühl auftauchte, daß ich dort dümmer gemacht werden sollte.

  • @na64able
    @na64able 10 місяців тому +2

    Die Philosophie stellt nicht die richtigen Fragen, sondern ist ein Werkzeug zum manipulieren mittels Sprache für ideologische Anschauungen und Trendsetzungen. Wenn ich hierbei den gleichen Müll produziere, wie Alle anderen, dann bin ich kulturell integriert. Wie weit sind jetzt diese erklärenden Videos zu all den anderen kritisch betrachteten Formate im selbstgerechten kultivierten Dasein integriert? Ich kann auch die KI befragen und bekomme die gleiche Lösung, ohne selbstgerechter Umschweife.

    • @nicl585
      @nicl585 10 місяців тому +6

      So, einmal durchatmen, Tee machen und nochmal nachdenken.

    • @na64able
      @na64able 10 місяців тому

      @@nicl585 Ne, da muss ich nicht weiter drüber nachdenken, habe ich schon gemacht mit dem Thema: fly tipping, äh wilde Müllhalden, die wir überall fabrizieren und uns nicht interessieren. Aber Tee ist gut.

    • @flok3n
      @flok3n 10 місяців тому +2

      ​@@na64ablewas wären die wichtigen Fragen die von der Philosophie nicht gestellt werden?

    • @na64able
      @na64able 10 місяців тому

      @@flok3n Was ist das für eine Energie die sich da neu kultiviert konform breit macht?
      Dunkelheit und Blitzlichter als katalytische Nebel, in der die Selbstzerstörung des Istzustandes einer vorherrschenden Balance neues an Gleichgewichten von Energien und in ihrem inneren, fein abgestimmte symbiotische Wechselwirkungen kreiert. Weniger Sauerstoff in der Atemluft bewirkt vielerlei negative Wechselwirkungen auf unsere psychische und physische Belastbarkeit und kann sogar in ein geistiges inneres austrocknen hinein wirken und zu einem Erstickungstod von Inspirationen führen. Die durch uns im Alltag produzierten herbeigeführten Transformationen im eigenen kapitalistischen pubertierenden Körper mag man nicht, da Sie nicht das gewünschte befriedigende Ergebnis einbringen. Und so glaube ich daran. Blumen wachsen auf Papier. Hier wäre dann das Papier, der elektronische befüllte Datenraum und man will damit als Blume eine Transformation die einem gefällt erzeugen. Das machen jetzt Alle auf der verbrannten Erde.
      Wieso ist man dann mit diesem Ergebnis unzufrieden und kann man dies besser machen?
      Philosophie brauch ich nicht dazu, weil für diesen Pragmatismus reicht die KI Befragung aus.
      Ich brauche Philosophie nur dann, wenn man eine Utopie erstellen will, also in die Zukunft gedacht mit Sprache Inspirationen setzen will und warum diese dann nicht gewünscht funktionieren?.

    • @jesuschristoph6567
      @jesuschristoph6567 10 місяців тому

      ​@@flok3nWas ist das Wesen der Demokratie und wird unsere Gesellschaft diesem Ansatz gerecht?
      Was sind Gefahren für unsere Gemeinschaft und wie kann/muss man mit denen umgehen?
      Es gibt viele relevante Fragen die sich stellen und anstatt darüber zu sprechen werden jene die sie ansprechen, wie Corona-Protestler, AfD-Wähler, Klima-Beschwichtiger, etc, von Kanälen wie diesem oder dem ÖRR generell bloß in die Schmuddelecke geschoben.

  • @Videojunky73
    @Videojunky73 10 місяців тому +2

    Erster 😂

    • @rolfgall9495
      @rolfgall9495 10 місяців тому

      🥚 --> 🍳
      Back' dir'n Ei drauf!

  • @monib.4161
    @monib.4161 9 місяців тому

    Danke!

    • @scobel
      @scobel  9 місяців тому

      Hi, MoNi! Gerne :)