Das Ende des Kapitalismus (2023)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 тра 2023
  • Wie sich eine grundlegende ökologische Transformation ökonomisch und politisch realisieren lässt, ist eine der grundlegenden Fragen unserer Zeit. Der Kapitalismus bringt uns zwar Wohlstand, gefährdet aber angesichts der drastisch zunehmenden Klimakrise zugleich unsere Existenz. Permanentes ressourcenverzehrendes und energieintensives Wachstum ist offenkundig nicht nachhaltig.
    Die Wirtschaftsexpertin und Autorin Ulrike Herrmann plädiert deshalb in ihrem neuesten Buch „Das Ende des Kapitalismus“ für eine Abkehr vom Prinzip Wachstum. Die Bewältigung der Klimakrise kann uns nur gelingen, wenn wir uns vom kapitalistischen Wachstumsmodell verabschieden und uns stattdessen auf ein „grünes Schrumpfen“ und eine konsequente Kreislaufwirtschaft einstellen. Doch wie soll man sich dieses Schrumpfen vorstellen? Und wie ließe es sich politisch durchsetzen?
    Der Publizist und Grünen-Vordenker Ralf Fücks setzt dagegen auf „grünes Wachstum“ als unsere Rettung. Er fordert eine grüne industrielle Revolution und somit eine ökologische Transformation des Kapitalismus. Fücks begrüßt eine neue Generation umweltfreundlicher Technologien, die Arbeitsplätze schaffen und dabei unseren Wohlstand sichern.
    Das Streitgespräch moderiert die Journalistin Stephanie Rohde.
    #kapitalismus #wirtschaft #gesellschaft

КОМЕНТАРІ • 44

  • @uwefehlhaber3038
    @uwefehlhaber3038 Місяць тому

    Ich finde den letzten Vorschlag der Moderatorin absolut super genial … denn das schafft Bewusstheit auf eine geniale Weise ♥️

  • @bluban5220
    @bluban5220 Рік тому +87

    "Lasst und keine Pappkameraden aufbauen." sagt Herr Fücks und baut danach Pappkameraden auf und setzt auf Technologien die es nicht gibt und in den nächsten 30 Jahren nicht geben wird.

  • @user-pj4is6is9o
    @user-pj4is6is9o 11 місяців тому +11

    Ich würde mir ein (Streit)Gespräch mit Ulrike Herrmann und Harald Lesch wünschen.

  • @andrealaabmayr6321
    @andrealaabmayr6321 10 місяців тому +9

    Tolle gescheite Frau!!
    Endlich jemande, die es so erklärt, dass es verständlich wird, was momentan vorgeht und in welche Richtung es gehen muss. Eine Umkehr ist dringend notwendig, auch schon unseren Nachkommen geschuldet!
    Was mir an Frau Ulrike Hermann so gefällt ist, dass sie Humor hat und das auch zeigt in den Diskussionen, bei denen es sonst verbissen zugeht.

  • @cahu4824
    @cahu4824 Рік тому +16

    Danke für diesen anregenden Dialog ! Neben den interessanten Inhalten fand ich bemerkenswert, wie wenig sich Frau Herrmann um die aufgeregte Theatralik des Herrn Füchs scherte. Mit ihrer gelassen-humorvollen Ausstrahlung und der Fähigkeit sachlich zu bleiben hat sie mich sehr beeindruckt!

  • @AA-wt8hy
    @AA-wt8hy 11 місяців тому +11

    Selten eine Diskussionsrunde mit diesem Niveau, Sachlichkeit und Respekt zum Klimawandel gesehen wie diese. Vielen Dank an die Beteiligten. Sehr viel gelernt! 👏🏻🙏

  • @Thomas-mj5sy
    @Thomas-mj5sy 4 місяці тому +1

    Fücks sagt im Prinzip das Gleiche wie Honecker und Andere.
    „Vorwärts immer, rückwärts nimmer“
    Sowas kann man wollen, das wird aber leider nicht dauerhaft funktionieren.

  • @AA-wt8hy
    @AA-wt8hy 11 місяців тому +10

    Super Moderation!

  • @monicahonle714
    @monicahonle714 11 місяців тому +11

    Bravo frau Hermann , ich bin en grosser Fan !

  • @isboki887
    @isboki887 Рік тому +43

    Der Herr will es einfach nicht verstehen. Seine Argumente sind auch äußerst schwach

  • @carstenweihmann5916
    @carstenweihmann5916 Рік тому +43

    Sry, aber ich versuche echt immer beiden Seiten zu folgen - gelungen ist mir das nur bei Frau Herrmann. Sie ist so klar, so eindeutig bei Fragen, wo ich mir immer erst denke „Ja, da hat er einen Punkt“ und ihre Antwort mir zeigt „Ach scheiße, ne hat er doch nicht“.

  • @uucly7137
    @uucly7137 Рік тому +46

    Der Kommunikationsstil von Herrn Füchs ist sehr unsympathisch. Das ständige Kopfschütteln und abfällige Lächeln in das Auditorium während der Gesprächspartner redet ist eine Unart. Sehr schade. Immerhin scheinen sich die Beiden gut zu verstehen

  • @tschebyschew23
    @tschebyschew23 Рік тому +9

    Gute Moderation, interessante Aspekte. Besten Dank für Information und Unterhaltung auf ansprechendem Niveau.

  • @rika4940
    @rika4940 Рік тому +9

    Sehr Interessante Diskussion zu einem schwierigen Thema.
    Beide haben in manchen durchaus Recht.
    LG

  • @danielv.h.7605
    @danielv.h.7605 Рік тому +13

    Tolle Diskussion, kluge Köpfe, diametrale Positionen, hart aber fair diskutiert, ohne auf die Person zu zielen, sondern auf das Argument. Kaufe mir beide Bücher!

  • @user-ut6ru7op1u
    @user-ut6ru7op1u 11 місяців тому +6

    Gute Diskussion, leider hat Herr Füchs eine Situation in seinem Denkmodel nicht bedacht. Es ist nicht auszuschließen, dass weitere politische Verwerfungen, eintreten. Auch wenn wir uns weiter diversifizieren, sollte man die Abhängigkeit von Diktaturen, nicht unterschätzen. Schrumpfen und *Verzicht* werden unumgänglich sein. Es stellt sich nur noch die Frage wie... Es muss sozialpolitisch/ -ökonomisch Verträglich gestaltet werden.

  • @hemulzappe3576
    @hemulzappe3576 Рік тому +17

    Die klare Denkweise und fundierten naturwissenschaftlichen Kenntnisse von Frau Herrmann ueberzeugen.

  • @tomp6386
    @tomp6386 Рік тому +19

    Im besten Falle, haben sie beide recht!! Wir sollten beide Denkweisen als richtig in Erwägung ziehen. Auch Widersprüche in sich sind möglich und können koexistieren (siehe Natur), sich gegenseitig positiv befeuern.
    Gemeinsam sind wir stark.
    Und doch müssen beide Seiten von gewissen festgefahrenen Meinungen loslassen, dann können wir es schaffen und ja mit Begeisterung für die gemeinsame Sache.

  • @reunion97410
    @reunion97410 Рік тому +20

    Frau Herrmann ist eine tolle Frau. Es ist nicht leicht diese ganzen Sachverhalte verständlich für jedermann darzustellen. Das schafft sie dennoch und Menschen wie sie sind enorm wichtig für unser aller Zukunft

  • @barbaranolte6935
    @barbaranolte6935 Рік тому +32

    Ulrike Herrmann hat mich überzeugt.

  • @mitramitrai5785
    @mitramitrai5785 Рік тому +35

    Bravo Ulrike Herrmann
    Wer ist der andere??!
    Sie ist mein Idol

  • @maxxxy94
    @maxxxy94 Рік тому +7

    Hermann hat zwar recht, Füchs sieht aber die (unheilvolle) Realität

  • @parasurferfm
    @parasurferfm 11 місяців тому +1

    Lieber Herr Füchs, liebe Frau Hermann, hier treffen die absolute Pessimistin auf den absoluten Optimisten. Ihr habt beide Argumente, die völlig stimmig sind. Wenn ihr vom jeweils Anderen diese Argumente umsetzen gelingt uns evtl. die Wende.
    Erkennt vom Anderen die Realitäten und Fakten die richtig und veritabel sind

  • @Alexander-hl6dm
    @Alexander-hl6dm Рік тому +5

    Ich bin absolut verwirrt, wer hat von den beiden nun Recht? 😳

    • @john_s_68
      @john_s_68 Рік тому +9

      Leider hat niemand den Faktor Zeit auf dem Schirm. Wenn man sieht, wie lange es braucht ein Flughafen, ein Bahnhof, eine Brücke abzureißen oder gar neu zu bauen. Ich glaube, die Spezies Menschen wird es nicht schaffen...!

    • @peter1718
      @peter1718 Рік тому

      Spielt im Endeffekt keine Rolle, es kommt eh anders als man denkt.
      Beispiel Pandemie und die Invasion der Ukraine etc., diese konnten auch nicht vorhergesehen werden.
      Gerade die Invasion ist noch ein gutes Beispiel. Die Zeichen waren alle da, aber die Welt hat nur "gehofft" das es nicht eskaliert. Leider gibt uns das wenig Hoffnung auf ein kontrolliertes Vorgehen und effiziente Problemlösung gegen den Klimawandel. Wie auch am Beispiel der Pandemie war sehr eindeutig wer welchen Impfstoff erhält und wer nicht.
      Das wird nun nicht unbedingt anders sein bei Innovationen welche die Welt retten könnten aber eben doch einen schönen Profit für Einzelne davor abwerfen sollen oder wenn es später um knappe Ressourcen geht und dessen Verteilungen sobald das Klima komplett aus dem Ruder läuft.

    • @solemifasoljasidnk8532
      @solemifasoljasidnk8532 Рік тому +3

      Beide

  • @renatekaufmann79
    @renatekaufmann79 Рік тому +67

    Herr Füchs ein Träumer....Frau Hermann endlich eine Realistin

  • @frankrottweiler5544
    @frankrottweiler5544 Рік тому +12

    Sehenswerte Diskussion. Ich teile die Positionen von Herrn Fuecks wegen der Sachlichkeit, dem Realismus und auch dem enthaltenten Optimismus.

  • @prinzessindeluxe8493
    @prinzessindeluxe8493 Рік тому +5

    Ich würde mal sagen, das beide recht haben.

  • @danielv.h.7605
    @danielv.h.7605 Рік тому +30

    Das einzige Problem, das ich sehe, ist, dass ich das Dogma der CO2 Neuralität bis 2045 für falsch halte. Energie- und Verkehrswende, Nachhaltigkeit ja, Klimapanik nein.

    • @fschoenbeck1
      @fschoenbeck1 Рік тому +15

      Das ist kein Dogma, sondern vom Verfassungsgericht gefordertes Gesetz.

    • @froh_do4431
      @froh_do4431 Рік тому +5

      Ich denke, dass die Wissenschaft schon Recht haben wird mit Ihren Vorhersagen und Du das nicht für falsch halten musst…

    • @froh_do4431
      @froh_do4431 Рік тому +7

      Panik oder Panikmache ist nie gut…
      Habe keine panischen Aussagen wahrgenommen im Video

    • @peter1718
      @peter1718 Рік тому

      Panik hilft niemand, definitiv. Forscher und Wissenschaftler sind aber bereits seit 50 Jahren am Aufzeigen der Problematik und es hat sich kaum was getan bis jetzt. Andersrum wird wohl Panik von ganz allein in den Gebieten aufkommen die am stärksten von den Wetterkapriolen heimgesucht werden.

    • @nooboard
      @nooboard Рік тому

      Panik wäre Atombomben anzufeuern um das Klima abzukühlen. Bis 2045 auf 0 zu kommen reicht nicht mal aus und hat nichts mit Panik zu tun, sondern mit Prokastrination.

  • @tluley
    @tluley Рік тому +16

    KI als Blödsinn zu bezeichnen (Hermann) ist dann schon auch bezeichnend ...

  • @saiedgomaa5397
    @saiedgomaa5397 Рік тому +4

    Beide haben interessante Ansichten .Aber Herr Fuchs mit seinen Körpersprache Frau Hermann gegenüber finde ich beinahe unhöflich.Er hat eine sehr gute Ansichten aber die Körpersprache müssen höflicher werden.