Neurodiversität: Wenn dein Gehirn anders tickt | Terra Xplore mit Lisa Budzinski

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Wie tickt dein Gehirn - ganz „normal“ oder irgendwie „anders“? Woran lässt sich das überhaupt festmachen oder gar vergleichen? Und wenn man tatsächlich deutlich anders tickt als die Mehrheit: Ist das automatisch ein Defizit? Lisa Budzinski taucht ein in die Welt der #Neurodiversität und findet heraus, dass auch ihr Gehirn „nicht ganz normal“ funktioniert!
    In Essen lernt Lisa die 26-jährige Medizinstudentin Stella Lingen kennen. Bis vor ein paar Jahren fühlte sie sich noch „ganz normal“, aber das änderte sich schlagartig, als sie verbale und motorische Tics bekam. Diagnose: #Tourette. Mittlerweile berichtet sie auf @stellaslebenmittourette über ihren Alltag. Wie kann sie ihren Traumberuf Ärztin überhaupt ausüben - mit einem neurodivergenten Gehirn?
    Wo verläuft denn eigentlich die Grenze zwischen normal und nicht normal? Diese Frage führt Lisa an die Uni Hamburg zu Prof. André Frank Zimpel. Der Psychologe und Pädagoge untersucht am Zentrum für Neurodiversitätsforschung wie unterschiedlich unsere Köpfe arbeiten und welche Auswirkungen das haben kann. Denn bisher fallen noch viele Kinder und Erwachsene durchs Raster, deren Gehirne anders funktionieren als unsere gesellschaftlichen Normen es erwarten, wie z.B. bei #ADHS , #Autismus , #Trisomie21 oder dem Tourette-Syndrom. Solange Abweichungen von einer vermeintlichen Norm jedoch als Defizit wahrgenommen werden, entsteht nicht nur ungeheures Leid, sondern es bleiben auch viele Potentiale unentdeckt. Denn Neurodiversität - und damit Vielfalt - ist auch eine Stärke!
    *******
    KAPITEL:
    00:00 Intro
    00:55 Stellas Tics
    03:21 Was ist beim Tourette-Syndrom anders im Gehirn?
    05:10 Gibt es ein normales Gehirn?
    06:49 Was ist Neurodiversität?
    07:28 Neurodivergente Gehirne vs. gesellschaftliche Normen
    09:41 Stellas Tourette-Tics in der Öffentlichkeit
    12:21 Kann Stella mit Tourette im Krankenhaus arbeiten?
    13:24 Die Idee der Neurodiversitätsbewegung
    14:11 Neurodivergent vs. neurotypisch?
    15:03 Auch Linkshänder*innen sind neurodivergent
    15:37 Das Zentrum für Neurodiversitätsforschung in Hamburg-Eppendorf
    16:51 Experiment: Bildliches vs. sprachliches Denken
    19:51 Haben Menschen mit Tourette eine schlechte Impulskontrolle?
    21:44 Aufmerksamkeitsumfang: Wie viel kann man gleichzeitig erfassen?
    23:24 Wie wirkt sich der Aufmerksamkeitsumfang aufs Leben aus?
    26:35 Ärztin werden mit Tourette-Syndrom?
    26:55 Lisas Fazit
    *******
    Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: kurz.zdf.de/XploreOL/
    Terra X auf Facebook: / zdfterrax
    Terra X bei Instagram: / terrax
    ******* 
    UNSERE QUELLEN
    👉 Einen verständlichen Einblick in die Tourette-Hirnforschung gibt Prof. Dr. med. Alexander Münchau z.B. in Münchau, A. (2012). Einen Tic anders. Tourette Syndrom. Gehirn und Geist, 70-75. und Schneider, M. (2020). Fehlschaltung im Gehirn. Gesund Leben 2020;1:56-61.
    👉 Über die Geschichte der Neurodiversitätsbewegung & Autismus schreibt Historiker Prof. Dr. Rüdiger Graf in „Vom «autistischen Psychopathen» zum Autismusspektrum. Verhaltensdiagnostik und Persönlichkeitsbehauptung in der Geschichte des Autismus“ und zum Schmökern empfiehlt sich das Buch „Geniale Störung - Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken“ von Steve Silberman
    👉 Über ADHS und welche Potentiale damit einhergehen beschreibt der selbst betroffenen Psychiater & Psychotherapeut Dr. med. Heiner Lachenmeier: „Mit ADHS erfolgreich im Beruf - So wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um“
    👉 Über die Schwierigkeiten neurodivergenter Frauen und die Zusammenhänge zwischen Autismus, ADHS, Hochsensibilität, Synästhesie u.a. schreibt Journalistin Jenara Nerenberg in „Divergent Mind: Thriving in a World That Wasn't Designed for You“
    👉 Wie die genetische und neurologische Grundkonstitution unser komplettes Leben beeinflusst, hat der amerikanischer Psychiater Daniel Lieberman mit Autor Michael Long geschrieben: „Ein Hormon regiert die Welt - Wie Dopamin unser Verhalten steuert und das Schicksal der Menschheit bestimmt“
    👉 Studie von 2017 zur schnelleren Impulskontrolle bei Menschen mit Tourette-Syndrom: Brandt et al. (2017): Evidence for enhanced multi-component behaviour in Tourette syndrome - an EEG study
    *******
    IM VIDEO
    Stella Lingen, Angehende Ärztin & UA-camrin / @stellaslebenmittourette
    Prof. Dr. André Frank Zimpel, Psychologe und Pädagoge
    Angela Kalmutzke, Pädagogik-Lehrbeauftrage, Uni Hamburg
    *******
    CREDITS
    Buch & Regie: Clarissa Juse
    Ton: Dave Powell
    Mischung: Peter Riegel, Maik Siegle
    Kamera: Moritz Frisch, Yannick Rouault
    Schnitt: Daniel Bluhm
    Grafik: Herminia Maxaieie
    Produktion: Martin Schädl, Simone Miller, Judith Römer, Anja Romero, Antje Galonske, Yvonne Kalinowski, Moritz Bömicke
    Redaktion: Lisa Haas, Nikolaus Wirth, Stefanie Lux, Kim K. Adler, Veronica Pieper
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 189

  • @TerraXplore
    @TerraXplore  22 дні тому +7

    Habt ihr auch das Gefühl, euer Gehirn tickt nicht „normal“? In welchen Situationen fällt euch das besonders auf?
    Dieses Video ist Teil einer ganzen Terra Xplore-Staffel zur Frage “Was ist eigentlich normal?”. 👉 www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/xplore-s12-was-ist-eigentlich-normal-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=UA-cam&at_specific=TerraX&at_content=Xplore

    • @22194nb
      @22194nb 21 день тому +5

      Ich dürfte sehr Wahrscheinlich auf dem Autismus Spektrum liegen. Fällt mir besonders in sozialen Situationen auf, wenn ich nicht verstehe, wie irgendwelche Aussagen anderer Menschen gemeint sind.

    • @bonsaibaum5348
      @bonsaibaum5348 21 день тому +1

      könnte auch im ASS liegen. Bei widersprüchen die die ich dann auseinandernehme. gibt interessante gespräche

    • @Cerbera66
      @Cerbera66 21 день тому +1

      Ich weiß, dass mein Hirn anders tickt. ADS. Jetzt weiß ich das mit deutlich über 50. Ich bin viel angeeckt als Kind, Jugendliche und junge Frau. Dann habe ich gelernt mich irgendwie einigermaßen anzupassen. Jetzt, da ich älter werde, wird es wieder sehr schwierig vor allem bei der Arbeit.

    • @22194nb
      @22194nb 21 день тому +1

      @@bonsaibaum5348 Ja, das kenne ich. In meiner Familie sind solche Gespräche tatsächlich normal, aber sobald ich mit anderen Menschen rede werde ich schief angeschaut.

    • @Yo24hua-Base
      @Yo24hua-Base 21 день тому +1

      Schon vor 20 Jahren hatte ich den Eindruck, dass die Wahrnehmung grundlegend sehr divers sein kann. Die Matrix Filme können vielleicht sogar mehr Wahrheit über unsere Wahrnehmung sagen als man Denken mag. Auch die Wahrnehmung dieses Textes hier kann vielleicht divers sein.

  • @jacquelineb.8245
    @jacquelineb.8245 22 дні тому +77

    Bitte mehr über Neurodiversität! ❤❤❤

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  22 дні тому +7

      Das geben wir gerne weiter ❤️ Gibt es was bestimmtes, das dich interessiert?

    • @jacquelineb.8245
      @jacquelineb.8245 21 день тому

      ​​@@TerraXplore allgemein Autismus, autistisches Burnout, dass es kaum Kliniken oder Therapien dafür gibt, Adhs allgemein, Masking bei Adhs und Autismus, Medikamente bei Adhs, Wirkmechanismus von Metylphenidat, Lisdexamphetamin etc., genetische Komponenten, Dyskalkulie und LRS, wie die Gesellschaft, das Schulsystem, die Arbeitswelt mit allem umgeht. Neurodiversität und Beziehungen/ Liebesleben/Familie.
      Sowas :)

    • @Cerbera66
      @Cerbera66 21 день тому +13

      Mich interessiert eigentlich alles, aber aus egoistischen Gründen 😉 würde ich mich über ADS/ADHS freuen.

    • @mylena3086
      @mylena3086 21 день тому +5

      ​@@Cerbera66 geht mir ähnlich

    • @shanab8595
      @shanab8595 20 днів тому

      ​@@TerraXplore einen Beitrag zu Masking oder spätdiagnostiziertem Autismus/ADHS/audhd/audd und dessen psychologischen Folgen fände ich interessant. Warum werden Menschen auf dem Spektrum oft übersehen? (Lese gerade ein mega interessantes Buch dazu, was ich empfehlen kann: Unmasking Autism von Devon Price)

  • @tamarabertani
    @tamarabertani 21 день тому +38

    Riesen Respekt an Stella, das sie ihr Leben so bewältigt.

  • @Laurelyli
    @Laurelyli 21 день тому +35

    ich hab auch immer das Gefühl gehabt nicht reinzupassen und mich dafür oft fertig gemacht, viel an mir gezweifelt. Hab jetzt erst vor Kurzem meine ADHS Diagnose im Alter von 28 bekommen. Dadurch, dass ich mich nun besser verstehe, kann ich auch wesentlich besser meine Bedürfnisse einordnen und diesen nachgehen. Ich empfinde meine ADHS auch nicht als Krankheit. Klar, in manchen Situationen schränkt sie mich ein und kann auch mal belastend sein, aber es gibt auch positive Seiten, die ich nicht missen möchte. Den Begriff der Neurodiversität find ich sehr passend, hoffe dass sich diese Sichtweise noch viel mehr etabliert!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +3

      Vielen lieben Dank! Wir wissen es sehr zu schätzen, dass du deine Erfahrungen mit uns und der Community geteilt hast. ❤ Magst du vielleicht ein Beispiel für die positiven Seiten nennen? Vielleicht könnte das anderen Betroffenen Mut machen. 🙂

    • @Laurelyli
      @Laurelyli 21 день тому +1

      ​@@TerraXplore was ich z.B. sehr mag ist die ausgeprägte und bunte Gefühlswelt. Das kann zwar auch überfordern, aber ich finde es hat auch etwas schönes & sehr lebendiges Emotionen in einer solchen Tiefe zu erleben. Menschen mit ADHS sind häufig sehr emphatisch. Dann generell die Neugier und große Begeisterungsfähigkeit mit der ich durchs Leben gehe. Und der sogenannte Hyperfokus - wenn uns ADHS-Menschen etwas wirklich interessiert und begeistert, dann wird alles zu dem Thema in kürzester Zeit aufgesaugt. Sind nur ein paar Beispiele. :)
      Ich möchte aber auch nochmal betonen, dass natürlich nicht jede Person mit ADHS das so empfindet und es auch da sehr individuell sein kann. Sich den eigenen Stärken bewusst zu werden und Selbstakzeptanz zu üben ist hier wahrscheinlich das wichtigste. 🙃

    • @Lassmichmalmachen
      @Lassmichmalmachen 13 днів тому

      Voll der schöne Text und ich finde mich da so sehr wieder ♥️ hab meine ADHS Diagnose mit 27 bekommen. Bin auch sehr emphatisch und ein freudiger, aufgeweckter Mensch wenn nicht die Überforderung kickt und mich zu einem Impulsiven Menschen ohne Selbstwert macht, da man ja eigentlich funktionieren und sich und seine Emotionen unter Kontrolle haben sollte… dabei enzieh ich mir dann selbst die Liebe die ich bräuchte um mein Nervensystem wieder runter zu bringen. Und dieses Muster ist entstanden, weil man unverstanden anstrengend und nicht richtig ist. Das ist zumindest die Schlussfolgerung die mein inneres Kind gemacht hat in dieser Gesellschaft ;)

  • @annakowalski3964
    @annakowalski3964 21 день тому +12

    Ich bin so begeistert, dass Stella ihr Medizin Studium trotz Tourette durchzieht. Auch mit diesem Selbstbewusstsein - ich würde es so feiern, wenn sie später sogar im Bereich der Neurologie oder Psychosomatik landen würde. Natürlich soll sie ihrer Leidenschaft folgen, aber in diesem schlimmen geschädigten Gesundheitssystem braucht es Ärzte mit Empathie und Verständnis! Besonders menschen mit Neuro- oder psychischen Erkrankungen fühlen sich oft so allein und nicht verstanden - eben wegen dieser Individualität! Wie schön wäre es umso mehr, eine Ärztin in ihrem eigenen „Krankheitsfeld“ arbeiten zu wissen.

  • @Kimboy0085
    @Kimboy0085 20 днів тому +6

    Danke dass ihr eure Reichweite nutzt und auf solche wichtige Themen aufmerksam macht. Wahnsinnig guter Beitrag ❤️

  • @feingesiebtesnudelwasser
    @feingesiebtesnudelwasser 19 днів тому +6

    Das mit dem Bildungssystem kann ich bestätigen. Hatte als Kind extrem ADHS und Legastenie, beides wurde nicht von den Lehrer*innen anerkannt und entsprechent frustrierend und schlecht war meine Schulzeit. Das ADHS hat sich verwachsen je älter ich wurde, inzwischen holle ich das Fachabi nach

  • @mathiasbeyer3978
    @mathiasbeyer3978 21 день тому +10

    Für mich, die beste, prägnanteste und informativste Reportage im verhältnis zur Zeit im Bereich dieser beleuchteten Störungsbilder, zu den ich auch leider und glücklicherweise mehrfach dazu gehöre und ich mich wieder finde. Vielen herzlichen Dank an die @TerraXplore Redaktion!!!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Was für ein schönes Lob ❤️ Vielen Dank!

    • @mathiasbeyer3978
      @mathiasbeyer3978 20 днів тому

      @@TerraXplore Verdient 👏

  • @Schnatterinchen5675
    @Schnatterinchen5675 21 день тому +15

    Auch Personen mit schweren und chronischen Traumata (kptbs) empfinde ich als neurodivergent. Hier tickt's Hirn wirklich anders.
    Insgesamt ein sehr spannendes Thema. Danke für den kleinen Einblick.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +2

      Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Schön, dass dir das Video gefallen hat. ❤️

    • @292Artemis
      @292Artemis 21 день тому +6

      Kann ich als Betroffene bestätigen. Wobei das Nervensystem da ein sehr großer Faktor ist 😄
      Eine Reportage über kPTBS wäre mega.

    • @Schnatterinchen5675
      @Schnatterinchen5675 21 день тому +4

      @@292Artemis same! Über 30 Jahre Depressionen ohne, dass Symptomfreiheit bestand und vor kurzem wurde dann die kPTBS diagnostiziert. Aber vielmehr, weil das System nach Jahren der Hochfunktionalität (=dysfunktional) zusammengebrochen ist und ich heftige Dissoziationen entwickelt habe.

    • @user-wb1dt6qh2u
      @user-wb1dt6qh2u 20 днів тому +3

      Bin auch betroffen und eine Reportage drüber wäre wirklich toll!

    • @jacquelineb.8245
      @jacquelineb.8245 20 днів тому

      @@user-wb1dt6qh2u jaaaa unbedingt

  • @thomasstinson2534
    @thomasstinson2534 12 днів тому +1

    Der Andrè hat da eine Königliche Wahrnehmung von "besonderen" Hirnen.
    Super, sollten noch mehr so darüber denken 😊

  • @ReallyFantastic-6
    @ReallyFantastic-6 21 день тому +7

    Einfach mega die Stella! Respekt.
    Mir selbst ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass ich mir richtig schwer tue, mich zu konzentrieren, wenn mehr als eine Geräuschquelle in meiner unmittelbaren Umgebung ist bzw. wenn mehr als drei Personen gleichzeitig was von mir wollen. Etwas schwierig wirds schon bei zwei Leuten. Generell wird das Ganze noch ausgeprägter, wenn ich in gestressten Situationen stecke. Dann haut gefühlt nichts mehr hin oder nur noch seeehr schleppend. Mein Vater hat dasselbe und arbeitet aber wie ich dafür langsamer aber oft gründlicher.

    • @Yoxhia-Primus
      @Yoxhia-Primus 21 день тому +4

      Mit Geräuschen habe ich auch so meine Probleme. Auch das Terra X Video ist stark auf Lautheit komprimiert (14 LUFS), muss ich extrem leise stellen und mehrfach pausieren. Radios auf der Arbeit ertrage ich auch nicht, weil die Sender heutzutage die Sendungen so stark auf Lautheit komprimieren, das treibt mich zum Wahnsinn und kann mich dann überhaupt nicht konzentrieren, auch wenn die Radios leise gestellt sind.

    • @ReallyFantastic-6
      @ReallyFantastic-6 21 день тому

      @@Yoxhia-Primus Das mit dem Radio kann ich gewissermaßen nachvollziehen. Wenn sich aber eine Routine, eine klare Trennwand zwischen Radio und ausgeübter Tätigkeit bei mir entwickelt hat, gelingt es mir die Hintergrundmusik ziemlich gut rauszufiltern.
      Alles Gute wünsche ich Dir trotzdem 🍀

    • @Wandering.Homebody
      @Wandering.Homebody 21 день тому +2

      Na ja, ich weiß jetzt nicht ob das irgendwie erwähnenswert ist dass es anstrengend für dich ist wenn vier oder mehr(!) Personen GLEICHZEITIG etwas von einem wollen? Ich denke, die Leute, die DAS NICHT anstrengend finden, sind hier in der Minderheit.

    • @Hyazinthenarrangement
      @Hyazinthenarrangement 7 днів тому +1

      Ist das nicht völlig normal ? Multitasking gibt es nicht, nur als Wort oder Wunsch vielleicht.
      Auch Hintergrundmusik finden die meisten Menschen, die ich kenne, störend. Diese wird in letzter Zeit immer penetranter und häufiger, wie auch hier bei diesem Video.

  • @prinzessinaufdererbse991
    @prinzessinaufdererbse991 22 дні тому +23

    Bei ADHS fühlt man sich auch teilweise anders als die Norm. Vor allem wenn man spät diagnostiziert wurde.

  • @mylena3086
    @mylena3086 21 день тому +6

    Okay, also ich hab mindestens im zweistelligen Bereich Berichte gesehen, da hab ich nichtmal die erste Minute ertragen und musste abbrechen, weil es einfach so mies und klischees reproduzierend war
    Hier denk ich, wow gute Leitfragen und in den ersten drei Minuten bereits mehrfach positiv erstaunt gewesen
    Das bin ich leider bis jetzt nicht gewohnt, bis auf zwei, drei Ausnahmen, aber ich würde mich liebend gern an so einen respektvollen Umgang mit dem Thema gewöhnen können
    Gerne mehr von dieser Sorte

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Positiv erstaunt - das freut uns 🤗

  • @marcuslenzen
    @marcuslenzen 13 днів тому

    Zwei sympathische junge Damen, die Uninformierten eine völlig neue Sichtweise auf das Thema ermöglichen. Toller Beitrag, danke schön.

  • @isalinneaw6314
    @isalinneaw6314 14 днів тому +1

    Ein riesengroßes Dankeschön an Lisa und das Terra X Team… Das waren in 30 Minuten so wertvolle aufbereitete Informationen, dass ich den Link zur Sendung gleich mal großzügig weiter verteilt habe. Stella als Ärztin würde ich jederzeit und sofort buchen. Und von Lisa wünsche ich mir noch weitere Informative Beiträge. herzliche Grüße aus Hamburg.😊

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  14 днів тому

      So ein schönes Lob ❤️Vielen lieben Dank dafür! Noch mehr spannende Beiträge mit Lisa findest du auch hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/xplore-s12-was-ist-eigentlich-normal-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=UA-cam&at_specific=TerraX&at_content=Xplore

  • @sonjakowalewski6818
    @sonjakowalewski6818 21 день тому +5

    Forschung in diesem Bereich ist so wichtig. Ich denke viele Menschen finden in diesem blöden System, dass auf Einheit getrimmt ist nicht ihr Potenzial. Meine Kinder und ich haben auch echte Schwierigkeiten irgendwie in diesem System klar zu kommen.
    Durch noch mehr Forschung, könnte man auch vielen Menschen helfen, besser klar zu kommen. Ich habe als Erzieherin mal einen Jungen im Autismus-Spektrum begleitet, der auch nicht gesprochen hat. Vielleicht hätte er mit einem PC sprechen lernen können, denn der PC spricht jedes Wort immer gleich aus. Ich hatte auch mal einen Bericht von einem Jungen gesehen, der so sprechen lernte.
    Aus den vielen verschiedenen Fähigkeiten, könnte man so viel Potential schöpfen. Auch Berufsberatung müsste eher auch mit solchen Tests arbeiten. Lernmöglichkeiten in der Schule müssten viel vielfältiger sein und mehr Sinne einbinden. Klassen sollten kleiner sein und viel Raum um selbst zu erkunden und mit anderen Probleme zu lösen haben. Unser aller Gehirn ist hauptsächlich dazu da Probleme zu lösen, jeder auf seine Art. Natürlich gehört auch Wissen aneignen dazu, aber das ist nicht die Hauptaufgabe.
    Ach, es könnte so viel besser sein, aber unser Bildungswesen ist elendig langsam. Schade, wir verspielen viel Potential.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому

      Da sprichst du auf jeden Fall viele wichtige Punkte an. 🙏 Hast du das Gefühl dass du deine Kinder ein bisschen besser unterstützen kannst, weil du ihre Schwierigkeiten nachvollziehen kannst?

    • @sonjakowalewski6818
      @sonjakowalewski6818 21 день тому +1

      @@TerraXplore Ich nehme die Welt ähnlich wie meine Töchter war, doch mein großer Sohn scheint die Welt noch etwas anders wahrzunehmen und sein Gehirn auf eine sehr interessante Art zu funktionieren, da konnte ich ihm nicht immer so gut helfen, wie meinen Töchtern. Einfach, weil es mir bei ihm irgendwie schwerer fällt mich einzufühlen. Das kann ich meist sehr gut bei Kindern und selbst bei Erwachsenen. Das ist so meine besondere Fähigkeit, schnell zu erkennen, wie sich vor allem Kinder fühlen und mich in ihre Welt wenigstens etwas hinein versetzen zu können. Das ist als Erzieherin super. Dafür fällt es mir viel schwerer Haushalt, Termine und vor allem Anträge etc. zu machen. Das kostet mich auch enorm viel Energie.

  • @mylena3086
    @mylena3086 21 день тому +1

    Vielen vielen Dank !
    Ich kann mit Worten kaum ausdrücken, wie sehr ich mich freu

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому

      Vielen lieben Dank für dein Feedback und dass du deine Perspektive und eigene Erfahrungen mit uns geteilt hast 😊

  • @diandradeeke
    @diandradeeke 21 день тому +3

    ich bin am Rande des Autismusspektrums und ich habe große Integrationsprobleme in Gruppen weil ich Freundschaften anders wahrnehme als die meisten Leute. Für mich ergibt meine Wahrnehmung der Welt total Sinn und für mich sind die meisten Leute da draußen verrückt. Ich mag direkte Kommunikation und habe eine sehr gut ausgeprägte Introspektion und man kann mich jederzeit fragen warum ich was wann und wie mache. Manchmal konfrontiere ich andere Leute mit meiner Sicht der Dinge und verrückterweise stimmen sie mir dann auch zu lol.

  • @veracordes3068
    @veracordes3068 17 днів тому +1

    Ein unglaublich spannendes Video. Gerne mehr davon!!

  • @SvenPeper
    @SvenPeper 20 днів тому +1

    Sehr gute Reportage!!

  • @klarazufall3519
    @klarazufall3519 21 день тому +4

    25:09 hat mich mega zum lachen gebracht 😂

  • @jennifersirtl3061
    @jennifersirtl3061 21 день тому +3

    Ich denke, dass ich im Autismusspektrum bin, aber ich brauche keine Diagnose. Als Kind war es schlimm, aber heute nutze ich meine Eigenart beruflich und akzeptiere die Einschränkungen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Schön, dass du dein Umfeld für dich so passend gestalten konntest 🙂👍

    • @Lucinda-zl8mu
      @Lucinda-zl8mu 11 днів тому

      Ja... Viele Autisten brauchen keinen Diagnose, weils eindeutig ist. Man hat zumal als andersartiges Kind, schon so viele Erfahrungen gesammelt und ist angeeckt mit der Umwelt das eine Diagnose eines Neurotypischen unnötig ist.

  • @evelynkahl7625
    @evelynkahl7625 6 днів тому

    Danke für die tollen Einblicke. den Kanal Gewitter im Kopf habe ich auch sehr verfolgt. Ich habe auch das Problem, dass ich nicht "normal" oder besser gesagt wie gewohnt ticke. Ich bin hochsensibel (High sensitive Person) und das ist noch sehr neu und leider noch nicht in der Psychologie und im Alltag anerkannt. Ich habe es immer als Nebensache gesehen, aber wenn alles umschlägt und vieles dann zum Problem wird, schaut man hinter die Kulissen. Wie tickt das Hirn, das Nervensystem und warum. Das ist sehr wichtig, dass man es versteht und vor allem öffentlich wird.

  • @Graviti809
    @Graviti809 21 день тому +1

    Mega geiler Beitrag, danke!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому

      Vielen Dank für das tolle Lob ❤️

  • @jan-sorenbetthauser6054
    @jan-sorenbetthauser6054 9 днів тому

    Das war klasse! Mega interessant und ich habe einiges gelernt. Danke an Stella, die uns so einen unverstellten Blick auf sie und auch auf ihren Tick(s) gewährt hat.

  • @danielbischoff133
    @danielbischoff133 18 днів тому

    Super interessant, man kann daraus sehr viel Lernen und wleche Grund schwächen, das jetzige Bildungswesen an sich hat.

  • @leoh8443
    @leoh8443 21 день тому +4

    Liebe Stella, danke dass du uns deine Geschichte teilst. Wir leben leider immer noch in einer viel zu patriarchal konservativen Gesellschaft, die meint "Anderssein" aberziehen oder bestrafen zu müssen, anstelle zusammen an einer inklusiveren Gesellschaft zu arbeiten und die Stärken der Neurodiversität anzuerkennen. Auch ich bin neurodivers: ich stottere und bin trans. Aktuell am Ende des Jurastudiums, verstehe ich sehr gut welche Herausforderungen täglich auf einen zukommen, das ständige "Outing" neurodivers zu sein, nicht so zu sprechen wie die anderen, ist eine tatsächliche Belastung, wenn wir in normal und unnormal einteilen, in richtig und falsch. Dies baut faktische Mauern auf, die Menschen wie wir jeden Tag aufs Neue einreißen müssen. Das kostet Kraft und Energie, die uns an anderer Stelle fehlt. Auch Stottern, anscheinend von der Ursache her nahe verwandt zu Tourette, verstärkt sich durch die soziale Erwartungshaltung. So triggert die Unsensibilität der Gesellschaft das Stottern um ein Vielfaches. Zuhause kommt es tatsächlich nicht häufig vor. Es gibt wohl einen Ursachenzusammenhang zwischen dem Leistungsdruck "sich als normal beweisen zu müssen" und der Häufigkeit durch Sprechticks aufzufallen. Herabwertende Menschen sehen sich dadurch bestätigt und meinen im schlimmsten Fall sogar Rückschlüsse auf unsere fachliche Kompetenz ziehen zu dürfen. Die Empathie flacht gerade in solchen Bereichen ab, in denen sich eine Berufsschicht auch noch meint auszeichnen zu müssen. Es ist extrem anstrengend, mit solchen Konfrontationen täglich rechnen zu müssen.
    Umso toller ist es, dass du dich nicht von der Gesellschaft abhalten gelassen hast und als Ärztin mit Tourette eine unglaubliche Bereicherung für uns bist. Danke, dass du da bist. :) Ich hoffe diesem Beispiel auch folgen zu können und als stotternder Jurist die Welt etwas farbenfroher zu gestalten.
    Alles Gute weiterhin!!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому

      Vielen Dank für deine Offenheit und deine lieben Worte 🙏😊 Toll, dass du dich auch nicht von den gesellschaftlichen Erwartungen aufhalten lässt! Wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft 💪

  • @Caroline_00
    @Caroline_00 12 днів тому +2

    Die Umwelt, die Arbeitswelt, der öffentliche Raum, Bildung ect. ist auf die neurotypischen Bedürfnisse ausgelegt. Nicht die neurodivergenten Menschen müssen sich ändern, anpassen oder sogar Leidensdruck im Kauf nehmen, sondern es darf jetzt endlich Raum und Möglichkeiten für alle Menschen geschaffen werden. Nicht was nicht geht, sondern das was speziell geht gefördert werden. Die Welt und die Menschlichkeit würde bereichert werden.

  • @marlenetschernowolov1798
    @marlenetschernowolov1798 10 днів тому

    Toll das sie überhaupt die chance bekommt in diesem berufsfeld zu arbeiten und beweisen kann das es funktioniert 💪

  • @larshirsch2236
    @larshirsch2236 8 днів тому

    Kühl und Trocken :
    Herren Toiletten..😂
    Wirklich tolles Video, danke 🙏🏼

  • @hybdonk
    @hybdonk 18 днів тому

    Gibt es die Tests online zu finden, ich würde gerne die gleichzeitige Wahrnehmung selbst testen

  • @mylena3086
    @mylena3086 21 день тому +2

    Das mit dem Linkshänder quälen ist in meiner Familie gerade mal eine Generation her
    Mein Vater kann jetzt mit beiden Händen malen und schreiben, aber das Rumgehacke in der Schulzeit war unnötig
    Interessanter Punkt aber, ich bin echt begeistert
    Dashatte ich bis jetzt noch nicht so direkt verknüpft, aber da ist was dran

  • @maer8286
    @maer8286 20 днів тому +1

    Ich glaube das ist verbreiteter als man denkt, hab auch welche, fallen nur nicht so auf.

  • @Muuuh219
    @Muuuh219 22 дні тому +6

    danke für das interessante video :)
    ich bin gespannt, ob menschen mit tourette generell besonders gut sind für lebensrettende berufe sind oder für feinmotorik oder nur für beides in kombination (also z. b. chirurgie), da steckt sehr viel potenzial! aber auch risiko, oder? es könnte ja sein, dass die ticks irgendwann absichtlich den gesellschaftsnormen stärker trotzen und patienten verletzen, aber vielleicht ist das ja auch von tourette-mensch zu tourette-mensch anders. bin gespannt, was sich aus den studien dazu ergibt in zukunft!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +2

      Danke für das Lob und deine Perspektive 🤗

  • @mylena3086
    @mylena3086 21 день тому

    Nice, ich bin auch synäthetisch verknüpft 😊
    Äußert sich eher in anderen Wahrnehmungsbereichen
    Zum Beispiel empfinde ich Geschmäcker oder Gefühle zum gewissen visuellen Reizen, insbesondere Natureindrücken und Musik/Geräuschen
    Das ist ja höchst interessant, was ich da veranstaltet, bin ich großer Fan von 🎉

  • @mariannemuller5948
    @mariannemuller5948 21 день тому +2

    Ich hatte gar nicht gewusst, dass ich neurodivergent bin! Ich bin Linkshänderin. Für mich war das nie ein Nachteil, für manche meiner Vorfahren war es das aber, da sie gezwungen wurden, mit rechts zu schreiben.

  • @JenLa8
    @JenLa8 8 днів тому

    „Ich hab Corona“ ist einfach Extraklasse 😎😉

  • @nosarcasm1
    @nosarcasm1 17 днів тому +1

    Eines meiner größten Probleme ist es als Autist, wie ich damit umgehen. Wann schweige ich über meine ND, wann erzähle ich davon?

    • @marlenetschernowolov1798
      @marlenetschernowolov1798 10 днів тому

      Wenn du dich bei jemandem besser fühlst als bei anderen dann erzähle es ihm. 😊

  • @mylena3086
    @mylena3086 21 день тому

    Zu dem Punkt mit den Sprachmustern hab ich neulich was für mich N achvollziehbares und Faszinierendes gesehen
    Ein ca 2 Jahre alter als nonverbal wahrgenommener Junge hat sich mit nem tablet selbst Japanisch und Russisch beigebracht
    Schätze mal, er hat erstmal Daten gesammelt
    und dann tatsächlich auch 'Ichigo' (-Japanisch für Erdebeere) gesagt
    Ich selber hab auch ein wenig Japanisch gelernt mit ca 12-13 und ab und an hab ich das Bedürfnis Russisch zu lernen, daher fand ich es ejnerseits nen witzigen Zufall und auch nen nachvollziehbaren move, dass er sich quasi uniforme Sprachlernquellen gesucht hat
    Denn das mit dem genauen Hören kommt mir auch bekannt vor und es ergibt total Sinn, dass feinere Wahrnehmung mit mehr Daten auch mehr Verwechslungspotential birgt

  • @rapierfrosch5369
    @rapierfrosch5369 21 день тому +1

    Reupload?

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Hey hey, das Video ist Teil einer ganzen bereits veröffentlichten Terra Xplore-Staffel zur Frage: "Was ist eigentlich normal". 🙂 Falls dich die anderen Folgen auch interessieren, schau gerne einmal in der Mediathek vorbei: www.zdf.de/dokumentation/terra-xplore/xplore-s12-was-ist-eigentlich-normal-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=UA-cam&at_specific=TerraX&at_content=Xplore

  • @nicmana6637
    @nicmana6637 21 день тому +1

    beschwerden erhält man immer nur über umwege, das kann ich bestätigen

  • @betula-pendula
    @betula-pendula 21 день тому +4

    Spannend, tatsächlich konnte ich in der Kindheit auch Zahlen farbig wahrnehmen, alleine schon wenn man darüber gesprochen hat.
    Ist jetzt weg.
    Aber ich vermute, dass ich eine Art ADS habe, weil ich mich unheimlich leicht ablenken lasse und kaum einen Unterschied zwischen unwichtigeren und wichtigeren Tätigkeiten machen kann.
    Das bringt oft Konflikte.
    Wegen meinem Interesse für "alles", bin ich oft zeitlich überfordert, hab mehr Bücher als Platz dafür, bin ständig am Lernen von irgendwas und hab gleichzeitig Probleme, meinen Haushalt ordentlich zu halten.
    Ich finde alles spannend und weiß gar nicht, worauf ich meinen Fokus legen soll. Deshalb kann ich mich auch kaum für oder gegen was entscheiden.
    Hab deshalb (trotz super Abi) nicht studiert.
    Ganz einfach deshalb, weil ich mich nicht festlegen konnte.
    Schon bisschen blöd.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Oh je, das klingt sehr anstrengend. Fühlst du dich denn in deinem Alltag oft gestresst, weil du Schwierigkeiten hast, dich zu entscheiden?

    • @betula-pendula
      @betula-pendula 21 день тому +1

      @@TerraXplore Oh ja.
      Alleine die Berufswahl war eine Qual. Denn immer wenn ich mich für das eine entschieden habe, wusste ich, dass ich das andere nicht machen konnte, das ich auch interessant gefunden hätte.

    • @mylena3086
      @mylena3086 21 день тому +1

      ​@@betula-pendula kommt mir sehr bekannt vor

    • @mylena3086
      @mylena3086 21 день тому +2

      Mir geht's, soweit ich das beurteilen kann, ähnlich
      Bin auch so eine chronisch neugierige Person, was einerseits cool und andererseits anstrengend ist
      Und wenn man dann auch noch ne ziemlich steile Lernkurve hat und das Bedürfnis verschiedene skills zu kombinieren, braucht man echt man vernünftigen Space um das unter einen Hut zu kriegen
      Ich wünsch dir Alles Gute

    • @betula-pendula
      @betula-pendula 20 днів тому

      @@mylena3086 Super, dass es noch mehrere Leute gibt, denen es ähnlich geht!
      Willkommen im Club! 😅

  • @Arcturus367
    @Arcturus367 20 днів тому

    Herrentoilette!
    Corona!
    und Schwupps ist die Nase ab.
    Dienstag Donnerstag geht gar nicht.
    "du siehst jetzt lauter Wörter" - "NEIN"
    Sehr interessanter Filmbeitrag. Daumen hoch!

  • @onkelbip4773
    @onkelbip4773 22 дні тому +4

    yo Diagnose seit Dezember '23. Verdacht über 20 Jahre 🫶

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  22 дні тому +2

      War es für dich dann auch beruhigend, dass du eine Diagnose hast oder wie bist du damit umgegangen?

    • @onkelbip4773
      @onkelbip4773 22 дні тому +2

      @@TerraXplore Auf solche Fragen habe ich selten konkrete Antworten. Ja, auf der einen Seite war es beruhigend und auf der anderen ist es jetzt ein neuer Start. Beim schreiben überkam mich, wieso häufig in solchen Fällen, das große 😭. Ich sehe das immer als positives Zeichen.
      ❤️‍🔥🧠

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  22 дні тому +2

      Ein neuer Start kann auch etwas durchaus positives sein 🍀Alles Gute dafür!

  • @erna8049
    @erna8049 18 годин тому

    Ich vermute schon seit langem, dass ich im Autismusspektrum liege, habe es aber nie testen lassen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  16 годин тому

      Gibt es einen Grund warum du es nicht hast testen lassen?

  • @mylena3086
    @mylena3086 21 день тому +1

    Ticken sie nicht ganz richtig oder ticcen sie so richtig?
    Kommt drauf an welchen Gehirn-style man hat
    Ich selber bin auch eher am Rande der Norm und hab eins meiner Spezialinteressen ist Sprachen, inkl mehr oder weniger schlechte Wortwitze 😄
    Der Titel klingt ja so weit mal nicht pathologisierend, was ich erfrischend finde
    Bin gespannt auf den Beitrag

  • @Balu3790
    @Balu3790 21 день тому

    ich merke selbst schon seit ich klein war, dass ich irgendwie anders ticke. kann oder konnte es nicht genau definieren und greifen. je mehr ich mich informiere, desto eher finde ich Antworten. ich sehe mich selbst so bisschen bei verschiedenen Themen wie ADHS, Autismus, Hochsensiblität und Tourette. habe seit ich Kind war schon Tics, die sich in Bewegungen und eine Zeitlang auch in Geräuschen bemerkbar gemacht haben. immer wenn ich versucht habe sie zu unterdrücken haben sie sich nur verändert und eine Alternative hat sich etabliert.
    Leider weiß ich auch nicht wie ich da richtig dahinter komme und wo ich das alles mal testen lassen kann. Ich bin oft müde vor lauter Wahrnehmungen, sehe details eher als Andere, höre mehr als Andere und nehme auch Gefühle und Eindrücke stärker wahr. Oft kann ich mich nicht auf etwas konzentrieren, weil rund um mich zu viele Dinge auf mich einprasseln. Es gibt Tage da funktioniert das ganz gut, an anderen Tagen kann ich sehr wenig ausblenden und es macht mich total nervös und kann z.B. Gesprächen nicht folgen. Teilweise kann ich sogar wenn viele Menschen reden, nicht den Menschen vor mir herausfiltern und ich habe das Gefühl alle Menschen um mich herum sprechen alle gleichlaut in mein Ohr und ich höre allen gleichermaßen zu.
    Ich bin dann auch müde und brauche eine Auszeit wenn zu viele Reize auf mich wirken.
    Auch wenn es erstmal nur negative Dinge sind die ich hier beschreibe, hat es auch Vorteile im Alltag. Ich lerne sehr schnell neue Dinge, sehe und verstehe schnell Veränderungen, durchblicke eher Zusammenhänge und denke sehr schnell in viele Richtungen was bei analytischen Dingen sehr von Vorteil ist.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Sehr stark von dir, dass du nicht nur die negativen Dinge siehst, sondern auch die positiven 💪Denkst du, dass dir eine konkrete Diagnose helfen könnte, da noch mehr Verständnis für dich selber zu haben?

    • @Balu3790
      @Balu3790 20 днів тому

      @@TerraXplore Alles hat immer auch seine guten Seiten :)
      Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dann damit nochmal etwas besser umgehen könnte. Ich glaube, ich könnte mir so manche Dinge nochmal besser erklären. Auch wenn wir eigentlich nicht gerne in Schubladen gesteckt werden, fühlt es sich meist doch ganz gut an, wenn man es genau benennen kann. Vor allem, wenn es ein Profi bestätigt und auch benennt, dann weiß man auch wirklich ob das alles stimmt und man sich nicht gewisse Dinge nur einredet, so wie es mir ggü. schon ein paar Mal gesagt wurde. Es lässt sich leider selten schnell und in Kürze erklären, daher klingt es dann für Außenstehende etwas uneindeutig und sind stekptisch. Wenn ich sagen könnte, dies und das ist es, dann wirkt es auch nicht so unsicher von meiner Seite aus wenn ich es anderen Menschen erkläre.

  • @Eni111
    @Eni111 17 днів тому

    Ich finde Stella klasse. Und ich gönne ihr alles Glück auch in ihrem Berufsleben. Allerdings möchte ich beispielsweise keinen Chirurgen der mitten in der OP Gefahr läuft getriggert zu werden und dann in mir ein Gemetzel veranstaltet. Wie man sieht ist torett keine starre Erkrankung sondern bildet immer neue bisher noch nicht bekannte Ticks aus. Man kann nie wissen wann mal ein neuer tick oder trigger erscheint. Und immer zu kontrollieren sind sie nicht. Das hat nichts mit ''du bist anders und deshalb darfst du das nicht'' , sondern ganz einfach mit dem gefahrenpotenzial. Genau wie im Straßenverkehr....... und es gibt nunmal ein Spektrum von normal, und ein Spektrum für unnormal. Genau wie es ein Spektrum an weiblich und ein Spektrum an männlich gibt. Aber am Ende sind normal 2 Geschlechter. Alles andere ist nunmal ohne beleidigung, nicht normal. Aber nicht normal zu sein ist doch nichts schlimmes. Jeder ist in irgendetwas nicht normal. Die Frage ist, ist man selbst oder fremdgefährdent. Jemand mit torett ist auf der Wiese zumeist nicht fremdgefährdent. Als Operateur allerdings schon.

  • @martinseefeld1677
    @martinseefeld1677 16 днів тому

    Zählt denn Stottern auch in das Spektrum der Neurodiversität?

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  16 днів тому +2

      Neurodivergenz umfasst eine breite Palette von neurologischen Unterschieden und Variationen und da es keine medizinische Kategorie ist, kann für die einzelne Person auch Stottern in das Spektrum der Neurodiversität fallen. Die Ursachen für Stottern sind ja sehr vielfältig und noch nicht abschließend geklärt, da beim Sprechen viele Faktoren gleichzeitig zusammenspielen, gesteuert von unserem Gehirn.

  • @iphil91
    @iphil91 21 день тому

    15:02 "abhängig von den aktuell gängigen Normen" das heißt 'MORGEN' könnte ein _divergenter_ Mensch _typisch_ auftreten, wenn sich die Normen ändern? und im Umkehrschluss ein _typisch_ auftretender als _divergent_?

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Der Mensch würde nicht anders auftreten aber anders wahrgenommen werden, weil die Norm, die gesellschaftlich erwartet wird eine andere ist.

    • @iphil91
      @iphil91 21 день тому +1

      @@TerraXplore Stimmt, mein Fehler :D danke fürs Feedback

    • @tdtbs
      @tdtbs 21 день тому

      Die "Norm" ergibt sich aus dem was am häufigsten wahrgenommen wird. Das was am häufigsten wahrgenommen wird ist oft ein Ergebnis von Selektionsprozessen. Wenn man jetzt bedenkt, dass die menschliche Kultur ziemlich wandlungsfähig ist, dann selektieren die aktuellen Gesellschaften bestimmte Typen, die man in Zukunft häufiger wahrnehmen wird. Das aktuelle Bild der "Norm" ist die Nachwirkung der Vergangenheit.
      Ich glaube allerdings, dass die Neurodivergenz eher zufällige Veränderungen sind, die außerhalb der Begriffe Vergangenheit und Normentstehung laufen und sich erst noch beweisen muss wie sich die Neurodivergenten in den jetzigen Rahmenbedingungen schlagen. Insofern wäre es möglich, dass in vielen Generationen die Norm tatsächlich anders ist als heute.
      Allerdings ist der praktische Nutzen der Überlegungen, ob etwas Norm ist oder nicht, ziemlich gering. Immerhin muss jeder Mensch mit dem arbeiten, was er mitbekommen hat - mehr gibt's nicht.

  • @SonjaSuhr
    @SonjaSuhr 20 днів тому

    Ich habe Schizophrenie bei Stress funktioniert mein Gehirn etwas anders indem Die Stimmen wie eine Alarmstufe lauter werden bis hin zu Kopfschmerzen wegen der Scheinlautstärke.
    Und bei Anhaltenden Stress mit Alarmanlage kan ich langsam eine Psychose Entwickeln bzw erstmal kan ich Wochen lang nicht schlafen wegen schmerzen und Albträumen ehe ich wieder durch Medikamente Erhöhung normal werde.

  • @niemandem2750
    @niemandem2750 18 днів тому

    24:03 da sind bei eingabe 7 aber 8 zu sehen

  • @rundelotte40
    @rundelotte40 14 днів тому

    Ist doch das Torret Syndrom ?

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  13 днів тому +1

      Genau, Stella hat das Tourette Syndrom.

    • @rundelotte40
      @rundelotte40 13 днів тому

      @@TerraXplore Danke für die Antwort.Eine tolle,tapfere Frau👍

  • @adventureeric
    @adventureeric 11 днів тому

    Cannabis ❤

  • @chocolat654
    @chocolat654 15 днів тому

    Irgendwie bitter - man lernt mühsam, was gesellschaftlich akzeptiert ist und nicht und dann plötzlich diese unkontrollierten Tics. Schon auch merkwürdig, dass sie immer Verpöntes zum Inhalt haben. 🤔

  • @maries8802
    @maries8802 21 день тому +2

    Während des PJ arbeitet man nicht, das würde beinhalten dass man bezahlt wird 🤡

  • @dukedubbin
    @dukedubbin 11 днів тому

    Das Unterbewusstsein will raus 😊

    • @Lucinda-zl8mu
      @Lucinda-zl8mu 11 днів тому +1

      Ich hab so formuliert.... Das Gehirn gibt unmittelbar seinen Senf dazu.. Ohne sie selbst zu fragen

  • @patrickzimmermann2606
    @patrickzimmermann2606 9 днів тому

    Künstler innen oder außen?

  • @Bombus_73
    @Bombus_73 21 день тому +2

    Wie geht es beim Sex mit Tourett ? Okay, sehr persönliche Frage.

    • @Muuuh219
      @Muuuh219 21 день тому +2

      ich vermute wegen der aussagen im video, dass die ticks schwächer sind, je weniger man das gefühl hat, dass man gewisse erwartungen erfüllen muss

    • @Nevermore..
      @Nevermore.. 21 день тому

      Geht genauso wie bei jedem anderen Menschen.

  • @sister_sinister
    @sister_sinister 5 днів тому

    Neurodivers sind wir alle, auch neurotypische Menschen. Tourette ist eine Neurodivergenz. Bitte nicht verwechseln.

  • @Cloudiskyies939
    @Cloudiskyies939 21 день тому +2

    Eigentlich ergibt es für mich keinen Sinn dass sie in der Chirugie arbeitet. Was macht sie denn wenn sie motorisch genau arbeiten muss? Wie will sie dass kontrollieren? Dann brauch sie doch immer Unterstützung. Ich kann mir vorstellen, dass sie doch immer Hilfe braucht für den Notfall? Kann man dass verantworten?? Und wer übernimmt diese Verantwortung? Ich hätte da als Betroffener Sorge.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Schau gerne nochmal ab circa 13:00 rein - wie Stella selber erklärt, treten die Tics kaum bis gar nicht auf, wenn sie sich konzentrieren muss.

    • @Cloudiskyies939
      @Cloudiskyies939 21 день тому +1

      @@TerraXplore Ja hab ich gesehen. Das muss man natürlich als Vorgesetzter trotzdem erstmal verantworten. Brauch man eine vertrauensvollen Chef.

    • @Wandering.Homebody
      @Wandering.Homebody 20 днів тому +1

      ​@@TerraXplore aber "kaum" ist ja nicht dasselbe wie gar nicht?

    • @kammleitersigrid3629
      @kammleitersigrid3629 17 днів тому

      ​​@@TerraXploreich finde wenn ein Arzt dieses Syndrom hat, sollte er*Sie das den Patienten mitteilen.
      Ich war bei einer Gynäkologin, die eine Biopsie bei mir vornehmen musste. Sie hatte so einen Blinzeltick. Ich als Patientin hatte wirklich grosse Angst, dass sie daneben schneidet.
      Das war für mich wirklich schlimm, da diese Biopsie sowieso sehr schmerzhaft war.
      Ich hatte auch Angst, dass sie daneben schneidet.

    • @in.s.3538
      @in.s.3538 17 днів тому +1

      Chirurgie ist ein Pflichtteil des praktischen Jahres, welches sie absolvieren MUSS. Ein weiterer verpflichtender Bereich ist Innere Medizin, es handelt sich hier um einen Zeitraum von jeweils 4 Monaten. Ein dritter 4-Monatszeitraum darf in einer Fachrichtung ihrer Wahl absolviert werden.
      Ich denke, 4 Monate lassen sich für alle Beteiligten bewerkstelligen, denn macht sie es nicht, war ihr ganzes Studium umsonst und der Traum vom Arzt werden endet hier.
      Angehende Ärzte im Praktischen Jahr operieren weder allein noch wahnsinnig knifflige Sachen, außerdem zeigt sie sich ja sehr reflektiert und verantwortungsbewusst. Wir brauchen jeden im Gesundheitswesen und Stella ist eine absolute Bereicherung!!

  • @Hyazinthenarrangement
    @Hyazinthenarrangement 7 днів тому

    Ich wäre auf keinen Fall ein Patient für sie !

  • @psych229
    @psych229 12 днів тому

    Wie soll sich denn die Umwelt verhalten? Manchmal wirkt das frech oder verunsichernd..was provokant ist.

    • @psych229
      @psych229 12 днів тому

      Wann werden die Ticks stärker oder schwächer?

  • @Wandering.Homebody
    @Wandering.Homebody 21 день тому +1

    Ja, es ist doch leicht nachvollziehbar warum die ältere Konzertbesucherin ihren Freund angesprochen hat, und nicht die selbst. Wahrscheinlich dachte sie, irrtümlicherweise natürlich, dass es ihr Pfleger sei. Ich selbst z bsp habe in echt noch nie eine Person mit Tourette getroffen, wenn ich keine oder wenig Medien konsumieren würde, hätte ich vielleicht auch noch nie davon gehört, dann kann man sich doch vorstellen wie es dazu kommt. Verstehe also nicht, wieso das so speziell hervorgehoben wird als Reaktion?

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому +1

      Diese Vorgehensweise zeigt sehr gut auf, wie Menschen außerhalb "der Norm" oft nicht als eigenständige Person wahrgenommen werden. Das ist natürlich häufig ein Ausdruck von Unwissenheit oder Unsicherheit. Aber genau deshalb halten wir es für wichtig alle ein besseres Verständnis füreinander und unsere Besonderheiten zu entwickeln. 🙂

    • @Wandering.Homebody
      @Wandering.Homebody 21 день тому

      @@TerraXplore ja, aber öfter als nicht ist das doch berechtigt? In den meisten Fällen, in diesem Fall jetzt natürlich nicht, zeigt eine inkohaerent vor sich hinplappernde Person, ohne jeglichen Bezug zur tatsächlichen Situation, doch an dass die Person nicht klarkommt, und vermutlich nicht selbst ansprechbar ist? Die Feinheiten dieser verschiedenen Krankheiten im Detail benennen und erkennen zu können ist vielleicht für medizinisch nicht speziell interessierte Laien oft nicht leistbar. Gerade der Interviewten, als angehender Ärztin, müsste das doch klar sein?

    • @Wandering.Homebody
      @Wandering.Homebody 21 день тому

      @@TerraXplore haben Sie meine Antwort auf Ihre Antwort gelöscht? Was war denn daran bitte verwerflich? Das ist so schräg.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому

      Wir können deine Antwort sehen 🙂 manchmal hilft es die UA-cam Sortierung der Kommentare auf "neueste" einzustellen.

  • @Muuuh219
    @Muuuh219 22 дні тому

    bei 24:02 sind das aber 8 und nicht 7 xD

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  22 дні тому +1

      🫣wow! Sehr aufmerksam 😃

    • @Muuuh219
      @Muuuh219 22 дні тому +1

      @@TerraXplore oder auch sehr neurodivergent :D könnte ein neues kompliment sein

    • @22194nb
      @22194nb 21 день тому

      Das wollte ich auch gerade Schreiben. Gut, dass ich erst die Kommis durchgelesen habe um zu sehen ob das schon mal angemerkt wurde.
      Habe die Stelle extra 3 mal hintereinander angeschaut weil ich jedesmal dachte "das sind aber doch 8?" und habe das Video dann auf 0.25 fache Geschwindigkeit gestellt und pausiert um nochmal in Ruhe zu zählen, weil kann ja nicht sein dass 7 gesagt wird wenns eigentlich 8 sind.

  • @psych229
    @psych229 12 днів тому

    Mm

    • @psych229
      @psych229 12 днів тому

      Ist das eine Reaktion des eigenen Unterbewusstseins?

  • @pl226
    @pl226 6 днів тому

    Gehirn. Nicht Gehürn/Gehörn 🙈

  • @ryu_saku
    @ryu_saku 21 день тому

    16:38 Falsch 🐺🤪

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  21 день тому

      Was genau meinst du?

    • @jawollowitz
      @jawollowitz 21 день тому

      @@TerraXplore Das was er am PC angeklickt hat 😂

    • @Muuuh219
      @Muuuh219 21 день тому

      @@TerraXplore gemeint ist der windows-sound xD

    • @3.14_am
      @3.14_am 20 днів тому

      Der sound nervt schon hart :D Noch besser ist nur der PC BEEP! der bei mir manchmal auftaucht. Dafür werd ich von allen anderen Sounds von W, weil L, verschont

  • @alexschmidt5302
    @alexschmidt5302 10 днів тому

    Selbst beim Sprechen die Pause beim Gendern … furchtbar

  • @karolin8138
    @karolin8138 14 днів тому

    Nichts gegen Stella,aber ich möchte eher keine Ärztin,die Grimassen schneidet,pöbelt und um sich schlägt,wenn ich meine Beschwerden schildere oder untersucht werde. Ja,ich stehe drauf,wenn mein Arzt Gesundheit signalisiert. Aber andere sind da vielleicht weniger anspruchsvoll und in diesen Zeiten muss man als Patient am Ende nehmen,was man kriegen kann 🙈

    • @lucycalypso67
      @lucycalypso67 14 днів тому

      Zum Glück kannst du dir in den meisten Fällen deinen Arzt selber aussuchen.

    • @karolin8138
      @karolin8138 14 днів тому +1

      @@lucycalypso67 Wie man es nimmt. Ich muss den Arzt nehmen,der in absehbarer Zeit freie Termine hat. Da ist nicht immer viel mit Auswahl.

    • @lucycalypso67
      @lucycalypso67 13 днів тому +1

      Na dann wäre ich mal froh, dass der auch nicht sagt, er hätte lieber ne andere Patientin. Mir wäre wichtiger, dass mein Arzt Verständnis hat und Lösungen sucht anstatt "ein Gesundheit signalisierender", der einem das Gefühl gibt, man sei nicht genug.
      "Man nimmt was man kriegen kann" sagt dir dein Arzt dann hoffentlich auch.