Vielen Dank für diese Reportage 🙏🏼 . Mich hat Sarra sehr berührt; ihre Augen leuchten vor Glück und Stolz, dass ihre beiden Töchter es so weit gebracht haben 🥰 . Grossen Respekt für diese Familie 🫶🏼 und grossen Respekt für alle Mitarbeiter dieser Raststätte, die Tag und Nacht für alle Reisenden im Einsatz stehen 💖
Die Reporterin ist wirklich klasse. Eine wirkliche tolle Persönlichkeit! Herzlich aber auch eine sehr freundschaftlicher Charakter. Grüße aus Düütschland
Vielen Danke für die Tolle Reportage! Echt Super wie nicht nur die Arbeit in und um die Raststätte gezeigt wird, sondern vor allem auch die Lebensgeschichten der Menschen dahinter. Dieser Aspekt macht für mich Mona mittendrin aus! Bemerkenswert, welch tiefe Zufriedenheit Sarra ausstrahlt...
Ich schaue mir eine Mona nach der anderen an. Eine solch empathische und herzliche Moderatorin, die teilweise traurigen Beiträge, auch die lustigen Geschichten berühren mich wirklich. Dankeschön dafür. Liebe Grüße von Gerlinde ❤
Wer kann sich noch an die alte Gotthard-Raststätte erinnern? Ich habe noch vage Erinnerungen an eine interaktive Modell-Bahn, welche im Untergeschoss bei den Toiletten stand.😍 Die Gotthard-Raststätte und die Durchfahrt durch (und über) den Tunnel war für uns Kinder immer ein Highlight, auf unserer Reise gen Süden. Wer noch heute ein bisschen in Nostalgie schwelgen will, kann bei der Durchfahrt durch den Gotthardtunnel die am Strassenrand angegebene Radiofrequenz einstellen.🔊
Die Toiletten schauen aus wie ein Saunabereich im Body building studio😅 so viel Naturholz verbaut ich glaube auch besonders umweltschonend behandelt das Holz. Und mit der Imkerei ich erinnere mich ans 6.schuljahr Erdkundeunterricht die alpenländische Vegetationszonen.
Taff was die Mona alles macht. Nicht zu schade uns Zuschauer zu zeigen wenn's einmal nicht so appetitlich ist. Was mich etwas befremdete ist, dass Mona mit dem selben T'shirt wie sie WC Putz anschliessend Belegtebrote zubereitete.
Danke für die aufmerksame Beobachtung. Effektiv stammen die Aufnahmen nicht vom selben Tag und das T-Shirt wurde gewechselt. Wir haben aber ganz bewusst nicht verschiedene Uniformen um da auch keine Unterschiede der Arbeiten zu generieren. Nur in den Hinterräumen und Kochbekleidung gibt es etwas andere Modelle, die täglich von uns gewaschen werden.
Stell dir vor du musst unter einem Lastwagen für 18 Stunden ausharren und dann kommst du in die Schweiz und irgend ein SVP Bünzli sagt dir du bist nicht genug...
... schwer sich das vorzustellen. Für den/die SVPler*innen ist er (wahrscheinlich) selber schuld, da er durch mehrere Staaten gereist ist. Hier hat er ev. hat er eine F Bewilligung, aus humanitären Gründen, oder wie ich hoffe, B Ausweis also anerkannter Flüchtling.
Tja, da war ich auch schon.... zum Tanken und auf'm WC. Allerdings ist das schon alles, weil im Kiosk und Restaurant brutale Preise abgerufen werden. Dann lieber nach dem Tunnel ins Dorf und im Supermarkt was holen. Oder einen Geldscheisser mitnehmen...
I oils Weana frog mi ja allwei, wias di Schweiza schoffn, doss ah Schartzn vo oaner tunesischn Putzfrau schwitzadütsch redn. Des erlebst in Wean nia, do redn d Migrontnschratzn mit storkm Okzent.
Die gehen halt respektvoller mit ihnen um. Wie können Sie die "Schratzn" nennen... Diese Reportage vermittelt d. Arbeitswelt auf gleicher Augenhöhe mit gegenseitigem Respekt u. zeigt uns auch, welchen wichtigen Beitrag sie für unsere Gesellschaft leisten... Alle Kritiker, die nur Negatives sehen, sollten sich diesen Beitrag zu Gemüte führen. D. Arbeit ist so wichtig für sie (Einkommen, Kontakt zu anderen Menschen, gleichzeitig auch d. Sprache schneller zu erlernen). Natürlich soll man d. Probleme, die bestehen, nicht unter den Teppich kehren. Aber wenn ständig pauschal alle verurteilt werden, so zieht man sich eher zurück... Diese Sendung ist ein gutes Beispiel, das das Gegenteil beweist u. viel möglich ist. Mich hat das Schicksal d. afghanischen Mitarbeiters sehr betroffen gemacht. Denn wenn man deren Schicksale kennt, so versteht man, warum sie nach Europa wollen....u. alle Achtung vor der tunesischen Familie, die schon so viel geschafft hat.
"Die Gotthard Raststätte" Das schreibt man mit Bindestrich: "Gotthard-Raststätte". Vallah, ich kann besser Deutsch als ihr und bin erst seit 11 Jahren in Deutschland.
Lohnt sich arbeiten in der Schweiz? Hier in Deutschland ist der Staat so gierig, das die meisten nicht mehr arbeiten gehen, sondern Sozialleistungen beziehen und nebenbei schwarz arbeiten
Als grenzgänger lohnt sich das sicher. Aber wenn sie daran denken, in die schweiz zu ziehen, wird es sicher schwieriger. Unsere mieten, preise und krankenkassen sind hoch.
@@couch_philosoph3325 Im Deutschen Vergleich aber noch immer günstiger - ein iPhone kostet rund 120€ weniger in der Schweit als in DE - Alleine wegen der Mwst - so zieht sich das durch alle Lebensbereiche
Miete für die 3 Quadratmeter Toilette, Toilettenpapier, Handtücher, Seife, Wasser, Armaturen, Waschmittel, Klobürste, WC-Putzmittel..... Daheim für alles das bezahlen, aber andere gratis für einen arbeiten lassen? Ganz interessante Philosophie....
Was für tolle Menschen da arbeiten! Echt beeindruckend!
Vielen Dank für diese Reportage 🙏🏼 . Mich hat Sarra sehr berührt; ihre Augen leuchten vor Glück und Stolz, dass ihre beiden Töchter es so weit gebracht haben 🥰 . Grossen Respekt für diese Familie 🫶🏼 und grossen Respekt für alle Mitarbeiter dieser Raststätte, die Tag und Nacht für alle Reisenden im Einsatz stehen 💖
Mir ging es gleich, liebe @Trisha_3. Viel Respekt für diese Frau! mona
Mona❤die Gute Seele..❤ich liebe ihre Art
Sie macht dass so toll
Tolle Mitarbeiter/ innen dort
So wunderbare Menschen :) Ganz toll!
Mein absoluter Respekt vor all diesen Menschen, die ihren Job machen.
Die Reporterin ist wirklich klasse. Eine wirkliche tolle Persönlichkeit! Herzlich aber auch eine sehr freundschaftlicher Charakter. Grüße aus Düütschland
Danke @horrorworld8623, beste Grüsse zurück! mona
Finde die Sendung mit der Mona cool. Danke für diese Sendungen.
merci @schogge86, leite das Lob grad weiter an mein tolles Team. m.
Vielen Danke für die Tolle Reportage! Echt Super wie nicht nur die Arbeit in und um die Raststätte gezeigt wird, sondern vor allem auch die Lebensgeschichten der Menschen dahinter. Dieser Aspekt macht für mich Mona mittendrin aus! Bemerkenswert, welch tiefe Zufriedenheit Sarra ausstrahlt...
Dankbar sein so ein person wie sara den arbeit macht nicht jede top ❤🙏🙏
Tolle Menschen wo dort arbeiten
Danke für euren täglichen Einsatz
🙏🏻💜💙💚💖 E super Iblick, händ ihr Eus do geh.
Gsegnete Dank und au e grosses Danke, a All wo dert schaffet. 💖❤️🧡💛🙏🏻
Tolle doku mit sehr sympathischen Menschen ❤
Schöne Reportage und toller Einblick in das Leben der Mitarbeitenden vor Ort. Schön zu sehen, dass die Integration da so gut klappt :-)
... dort und an vielen weiteren Orten. ZB im Pflegebereich! 😊
Tolle menschen da❤❤
Sehr schöne Doku!
Sehr nette Menschen ❤
Ich schaue mir eine Mona nach der anderen an. Eine solch empathische und herzliche Moderatorin, die teilweise traurigen Beiträge, auch die lustigen Geschichten berühren mich wirklich.
Dankeschön dafür. Liebe Grüße von Gerlinde ❤
Danke für den interessanten Einblick.
gerne - danke fürs Dabeisein! mona
Es isch mer ganz wichtig, dass d‘Sarra weiss, dass ich sie fescht liebe. 😭♥️
Schöne, interessante Reportage, vielen Dank. 👍🏼
Schöne Frau die aus Tunesien kommen..❤
Ich finde jede arbeit ist wichtig damit alles funktioniert, es braucht jeden es gibt keine gute oder schlechte arbeit.
Wunderbare Sendung. Mona du bist einfach Mega❤Weiter so
Wieder emohl huet ab, súper Reportage Mona Vetsch , tolli und interessanti lüt.
Freut mich sehr, liebe @anoukfialabeutler7819 - danke, dass Du unsere Repos verfolgst! mona
Awesome! 💜
Wer kann sich noch an die alte Gotthard-Raststätte erinnern? Ich habe noch vage Erinnerungen an eine interaktive Modell-Bahn, welche im Untergeschoss bei den Toiletten stand.😍
Die Gotthard-Raststätte und die Durchfahrt durch (und über) den Tunnel war für uns Kinder immer ein Highlight, auf unserer Reise gen Süden.
Wer noch heute ein bisschen in Nostalgie schwelgen will, kann bei der Durchfahrt durch den Gotthardtunnel die am Strassenrand angegebene Radiofrequenz einstellen.🔊
So suber im Verglich zu Deutschland ❤❤❤merci vielmal Schweiz
Sehr schöne Doku weiter so
Arbeit zu haben ist so wichtig für die Integration. So lernt man Menschen kennen und auch Freundschaften knüpfen.
Einverstanden, @onalenoir2248. Für Sarra war der Job der Schlüssel, um in der Schweiz anzukommen. Für Shafi ähnlich. Danke fürs DAbeisein! mona
Die Toiletten schauen aus wie ein Saunabereich im Body building studio😅 so viel Naturholz verbaut ich glaube auch besonders umweltschonend behandelt das Holz. Und mit der Imkerei ich erinnere mich ans 6.schuljahr Erdkundeunterricht die alpenländische Vegetationszonen.
Wirklich interessant gsi u tooli mitarbeiter!
Taff was die Mona alles macht. Nicht zu schade uns Zuschauer zu zeigen wenn's einmal nicht so appetitlich ist. Was mich etwas befremdete ist, dass Mona mit dem selben T'shirt wie sie WC Putz anschliessend Belegtebrote zubereitete.
Danke für die aufmerksame Beobachtung. Effektiv stammen die Aufnahmen nicht vom selben Tag und das T-Shirt wurde gewechselt. Wir haben aber ganz bewusst nicht verschiedene Uniformen um da auch keine Unterschiede der Arbeiten zu generieren. Nur in den Hinterräumen und Kochbekleidung gibt es etwas andere Modelle, die täglich von uns gewaschen werden.
03:17 besti Szene
5:12 „Mir dörfed nöd i diä Richtig filme, will öper staht det“
Kamerma hebt druff😅
Immer die grüeni Taste, Mona... 📞😉
Stell dir vor du musst unter einem Lastwagen für 18 Stunden ausharren und dann kommst du in die Schweiz und irgend ein SVP Bünzli sagt dir du bist nicht genug...
... schwer sich das vorzustellen. Für den/die SVPler*innen ist er (wahrscheinlich) selber schuld, da er durch mehrere Staaten gereist ist. Hier hat er ev. hat er eine F Bewilligung, aus humanitären Gründen, oder wie ich hoffe, B Ausweis also anerkannter Flüchtling.
❤
Die Auffahrt heisst ja Auffahrt, weils da viele Auffahrtsunfälle gibt. Oder vielleicht umgekehrt?
Jaja, scho guet...
Mega tolli Reportage! Do goht mä grad bewusster an die Raststätt mit dene Iblick!
für einmal lag sie von Anfang an richtig zu Beginn der Sendung mit Raten. Sogar das WC Putzen hat sie geahnt. Was ist da schiefgelaufen...?
👍👍
Oder ARV Pouse für Chauffeure,Pfĺicht.
Tja, da war ich auch schon.... zum Tanken und auf'm WC. Allerdings ist das schon alles, weil im Kiosk und Restaurant brutale Preise abgerufen werden. Dann lieber nach dem Tunnel ins Dorf und im Supermarkt was holen. Oder einen Geldscheisser mitnehmen...
Mues au mal gah 😂
Kommentar!
Welcher Teiggaff klaut bitte Bienen!?! 🤨😡🤬🤬🤬😡😡🐝🐝
I oils Weana frog mi ja allwei, wias di Schweiza schoffn, doss ah Schartzn vo oaner tunesischn Putzfrau schwitzadütsch redn.
Des erlebst in Wean nia, do redn d Migrontnschratzn mit storkm Okzent.
Die gehen halt respektvoller mit ihnen um. Wie können Sie die "Schratzn" nennen... Diese Reportage vermittelt d. Arbeitswelt auf gleicher Augenhöhe mit gegenseitigem Respekt u. zeigt uns auch, welchen wichtigen Beitrag sie für unsere Gesellschaft leisten... Alle Kritiker, die nur Negatives sehen, sollten sich diesen Beitrag zu Gemüte führen. D. Arbeit ist so wichtig für sie (Einkommen, Kontakt zu anderen Menschen, gleichzeitig auch d. Sprache schneller zu erlernen). Natürlich soll man d. Probleme, die bestehen, nicht unter den Teppich kehren. Aber wenn ständig pauschal alle verurteilt werden, so zieht man sich eher zurück... Diese Sendung ist ein gutes Beispiel, das das Gegenteil beweist u. viel möglich ist. Mich hat das Schicksal d. afghanischen Mitarbeiters sehr betroffen gemacht. Denn wenn man deren Schicksale kennt, so versteht man, warum sie nach Europa wollen....u. alle Achtung vor der tunesischen Familie, die schon so viel geschafft hat.
"Die Gotthard Raststätte"
Das schreibt man mit Bindestrich: "Gotthard-Raststätte".
Vallah, ich kann besser Deutsch als ihr und bin erst seit 11 Jahren in Deutschland.
😂😂
Lohnt sich arbeiten in der Schweiz? Hier in Deutschland ist der Staat so gierig, das die meisten nicht mehr arbeiten gehen, sondern Sozialleistungen beziehen und nebenbei schwarz arbeiten
Als grenzgänger lohnt sich das sicher. Aber wenn sie daran denken, in die schweiz zu ziehen, wird es sicher schwieriger. Unsere mieten, preise und krankenkassen sind hoch.
@@couch_philosoph3325 Im Deutschen Vergleich aber noch immer günstiger - ein iPhone kostet rund 120€ weniger in der Schweit als in DE - Alleine wegen der Mwst - so zieht sich das durch alle Lebensbereiche
Ich würde gerne ein Daumen nach oben geben!!! Leider gibt es nur ein Daumen nach unten zum anklicken. Warum das??????????????????????
hat beides
@@Racingwespe bei mir nicht mehr!!!
)
😂
Dank SRF kann Mona plappern ohne Ende 🙈
Man muss es sich ja nicht anschauen🙄
@@yvonneSchmaler-ik2uw richtig. Schalte immer um.
@@ericjost395 dass ist dein gutes Recht🤷♀️ich mag Monas Charismatische Art
Deine Tabak ist nicht gut
Deine Grammatik leider auch nicht
fürs pinkeln bezahl ich kein geld.
Aha, erzähl weiter...
Miete für die 3 Quadratmeter Toilette, Toilettenpapier, Handtücher, Seife, Wasser, Armaturen, Waschmittel, Klobürste, WC-Putzmittel.....
Daheim für alles das bezahlen, aber andere gratis für einen arbeiten lassen?
Ganz interessante Philosophie....
Ich mag Mona gar nicht. Im freien Wettbewerb hätte Sie keine Chance 🙈