Schuldgefühle: Darum solltest du sie für dich nutzen | Terra Xplore mit Psychologe Leon Windscheid

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Jeder Mensch macht Fehler. Oft quälen uns dann Schuldgefühle. Psychologe Leon Windscheid möchte herausfinden, ob sie uns angeboren und vielleicht auch von Nutzen sind. Er besucht den 34-jährigen Nico in der JVA Geldern. Nico hat gewerbsmäßigen Betrug begangen und muss nun mit seiner Schuld leben.
    Durch die Haft konnte Nico einen Kreislauf aus Drogensucht und Kriminalität durchbrechen. Schuldig fühlt er sich vor allem gegenüber seiner Familie. Sein 6-jähriger Sohn muss aktuell ohne ihn aufwachsen. Das belastet ihn.
    Die Forschung weiß, dass Schuldgefühle etwas Positives haben können. Fehler einzugestehen entlastet. Menschen fühlen sich danach in der Regel besser.
    Die Entwicklungspsychologin und klinische Psychologin Prof. Tina Malti forscht zum Thema Moralentwicklung an der Universität Leipzig. Dabei hat sie dokumentiert, wie uns Schuldgefühle dazu bringen, Gutes zu tun. Sie seien sogar in der Lage, einen Mangel an Empathie auszugleichen. Wir versuchen, das Falsche wieder gut zu machen. Schuldgefühle machen uns sozial.
    Dieses Video ist Teil einer ganzen Terra Xplore-Staffel zur Frage “Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen”. 👉 kurz.zdf.de/6rAN/
    *******
    KAPITEL:
    00:00 Intro: Wie fühlt sich Schuld an, wenn sie einen ins Gefängnis gebracht hat?
    00:27 Wir alle kennen Schuldgefühle
    00:55 Leon ist das erste Mal im Gefängnis
    01:33 Wie fühlt es sich an hinter Gittern zu leben?
    02:17 Fühlt sich Nico schuldig?
    04:14 Straßenumfrage: Wofür fühlst du dich schuldig?
    05:47 Explainer: Selbstoffenbarung - was macht es mit uns, über Gefühle zu sprechen?
    07:15 Warum sitzt Nico im Gefängnis? Hat er deswegen Schuldgefühle?
    09:52 Was wollen Schuldgefühle von uns? Gespräch mit der Psychologin Prof. Tina Malti
    12:03 Fortsetzung Straßenumfrage „Wofür fühlst du dich schuldig“?
    13:42 Gespräch mit Prof. Tina Malti - wovon hängt es ab, ob wir Schuldgefühle entwickeln?
    16:36 Welche Rolle spielen Schuldgefühle im Gefängnis?
    18:48 Nico will die Haft sinnvoll nutzen
    20:08 Wann werden Schuldgefühle ungesund? Wann kippt es?
    22:10 Wunderwaffe gegen Schuldgefühle
    22:46 Modell der Selbstvergebung
    23:46 Was hat Nico gelernt? Was ist gut an seinen Schuldgefühlen?
    26:35 Fazit
    *******
    Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: kurz.zdf.de/XploreOL/
    Terra X auf Facebook: / zdfterrax
    Terra X bei Instagram: / terrax
    *******
    UNSERE QUELLEN
    👉 Ihr wollt mehr darüber erfahren, was für positive Auswirkungen Selbstoffenbarung (über Probleme reden) haben kann, dann lest hier: Kreiner, H., & Levi-Belz, Y. (2019). Self-disclosure here and now: combining retrospective perceived assessment with dynamic behavioral measures. Frontiers in psychology, 10, 558
    👉  Wenn ihr selbst nachlesen möchtet, wofür sich Erwachsene in Deutschland schuldig fühlen, findet ihr hier die Ergebnisse: Luck, T., Luck-Sikorski, C. (2022): The wide variety of reasons for feeling guilty in adults: findings from a large cross-sectional web-based survey. BMC Psychology 10, 198: Umfrage
    👉 “Schuldgefühle können emotionalen Mangel ausgleichen“ - hier geht es zur Studie von Prof. Tina Malti u.a.: Ongley, S. F., & Malti, T. (2014). The role of moral emotions in the development of children’s sharing behavior. Developmental Psychology, 50(4), 1148
    👉  Ab wann fühlen Kinder Schuld? Malti, T., & Dys, S. P. (2018). From being nice to being kind: Development of prosocial behaviors. Current Opinion in Psychology, 20, 45-49
    👉 Mehr zur Selbstdiskrepanz-Theorie (u.a. actual self, ideal self) von Higgins, E. T. (1987). Self-discrepancy: A theory relating self and affect. Psychological Review, 94(3), 319-340 gibt es hier
    👉  Wir können uns selbst vergeben. Psychologen haben dazu ein Vier-Stufen-Modell entwickelt: Cornish, M.A. and Wade, N.G. (2015), A Therapeutic Model of Self-Forgiveness With Intervention Strategies for Counselors. Journal of Counseling & Development, 93: 96-104.
    MEHR INFOS:
    👉  Das Gewicht der Schuld: Was macht „schweres Gepäck“ mit unserem Schuldempfinden? Zur Studie von Kouchaki, M., Gino, F., & Jami, A. (2014). The burden of guilt: heavy backpacks, light snacks, and enhanced morality. Journal of Experimental Psychology: General, 143(1), 414.
    *******
    IM VIDEO
    Nico, 34, sitzt wegen gewerbsmäßigen Betrugs für sechs Jahre im Gefängnis
    Prof. Tina Malti, Entwicklungspsychologin und klinische Psychologin
    *******
    CREDITS
    Buch und Regie: Andrea Wiehager-Philippi
    Ton: Juliane Vari
    Mischung: Yannick Rehder
    Kamera: Bastian Barenbrock, Patrick Waldmann
    Montage: Karen Tonne
    Grafik: Yannick Burkard
    Produktion: Ulrike Römhild und Zoe Wingenfelder, Antje Galonske, Moritz Bömicke, Yvonne Kalinowski
    Redaktion: Martina Sprengel, Veronica Pieper, Martina Schönfeld
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 36

  • @Deutungshoheit
    @Deutungshoheit 28 днів тому +23

    Ich finde Schuldgefühle sind gerade deshalb so hartnäckig, weil egal ob man etwas wieder gut macht oder sich entschuldigt, die Menschen denen gegenüber man sich falsch verhalten hat werden einen nie wieder mit den selben Augen sehen können wie davor.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  28 днів тому +3

      Ein spannender Gedanke. Wie gehst du dann damit um?

    • @Deutungshoheit
      @Deutungshoheit 28 днів тому

      @@TerraXploreschwierig, wenn man sich zu sehr zurück hält, weil man vielleicht was falsches tun oder sagen könnte, ist man ja auch nicht mehr authentisch und zu gehemmt. Wahrscheinlich muss man die richtige Balance finden und trotzdem kann man immer noch in Fettnäpfchen treten, Situationen falsch einschätzen oder aus dem Affekt unangemessen handeln. Ich hab da auch noch keine Lösung gefunden.

    • @niemandem2750
      @niemandem2750 22 дні тому +2

      @@TerraXplore hm kann ja aber positiv sein auch, also dass dein ggü sieht, dass du fähig bist, dich dafür zu entschuldigen und das einzusehen, wenn du dich mal falsch verhälst, wovor man ja auch in zukunft nicht geschützt ist und was iwie menschlich ist. kommt vllt auch drauf an, wie stark man sich etwas zu schulden hat kommen lassen, aber eig zeigt es doch, wenn man es wieder gut machen will, auch die bereitschaft es in zukunft nicht mehr so zu machen oder iwas verletzendes vllt nciht mehr zu sagen und denke das ist doch große charakterliche stärke sich das eingestehen zu können und eben aus seinen fehlern iwie zu lernen i guess

  • @angelikapli7234
    @angelikapli7234 28 днів тому +13

    Superwichtiger Beitrag. Gerne hätte ich noch darüber berichtet gehört, welch unterschiedliche Bewältigung Menschen anwenden, zB dass teils hinter Aggressionen auch unverarbeitete Schuldgefühle stecken können. Dass es nicht nur die in-sich gekehrte Reaktion bei Menschen gibt.
    Und auch wie ganz kurz angetönt, wenn sich Schuldgefühle verhärten und Scham dazukommt, der Mindset von "Ich habe etwas Böses getan" zu "Ich bin böse" welchseln kann.

  • @freedom3784
    @freedom3784 28 днів тому +5

    Sehr gutes Thema

  • @niemandem2750
    @niemandem2750 22 дні тому +1

    13:20 das was die liebe dame sagt und danke an sie für alles, was sie schon getan hat und eig an alle für das teilen ihrer schuldgefühle

  • @Janarrrr
    @Janarrrr 24 дні тому +2

    Sehr spannend finde ich, wie viele Leute im Narrativ des „man“ hängen, wenn sie über ihre eigene Schuld sprechen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  24 дні тому

      Was genau findest du daran spannend? 🙂

    • @m0kab0
      @m0kab0 20 днів тому

      Laut meiner ehemaligen Krankenpflegerin ein deutsches Phämonen - bezüglich unserer Sprache. Sie hat immer darauf gedrängt das zu unterlassen. Aber klar, Leute distanzieren sich durch die Verwendung von "man" etwas, vor allem gegenüber Gruppen/Öffenlichkeit. Vermutlich einfach eine Art Schutzfunktion, man verallgemeinert die eigene spezifische Situation.

  • @exceptionnellle
    @exceptionnellle 23 дні тому +3

    Viele Menschen, die Missbrauchserfahrungen haben, fühlen sich schuldig dafür, dass ihnen das passiert ist. Dass Schuldgefühle durchaus auch andere Emotionen "deckeln" wollen (wie Trauer oder Wut) fehlt mir in dieser Doku noch. Hier hätte ich mir eine kurze Einordnung aus psychotherapeutischer Sicht gewünscht.

    • @Cloudiskyies939
      @Cloudiskyies939 11 днів тому

      Naja das ist eine Symptomatik bzw ein Syndrom bei Missbrauchopfern, dass die sich am Anfang die Schuld dafür geben können dass das passiert ist.
      Aber dass ist dann die Pathologie des Traumas, muss man lernen mit umzugehen! Deswegen gibt es ja Therapeuten.

  • @c2417_teacher
    @c2417_teacher 27 днів тому +6

    Oh du schöne Uni Leipzig. 🤍
    Die Doku finde ich super, hat mich sehr zum Nachdenken bewegt.
    Ich finde, Nico ist ein sehr reflektierter Mensch. Ich wünsche ihm, dass er nach seiner Haft sein Leben gut in den Griff bekommt!

  • @marcelmiserius
    @marcelmiserius 28 днів тому +1

    Gute Dokumentation

  • @TerraXplore
    @TerraXplore  28 днів тому +3

    Wie gehst du mit Schuldgefühlen um?

    • @LaRa-xm3um
      @LaRa-xm3um 28 днів тому +2

      Ich fühle mich schuldig, wenn ich nicht helfen kann, obwohl ich helfen will. Manchmal einfach deswegen, weil ich zu müde und erschöpft bin. Ich fühle mich schuldig, wenn ich ungerecht war. Dann gebe ich mir große Mühe, im Ausgleich etwas Gutes zu tun: Bäume pflanzen, Müll aufsammeln, Kinder hüten, im Tierheim helfen, Geld spenden. Ich fühle mich schuldig, weil es mir besser geht, als vielen anderen Menschen und Tieren. Ich fühle mich sogar schuldig, wenn ich gesund bin und andere krank. Die Schuldgefühle machen mich dann traurig, Aber: das gehört wohl zun Leben dazu, sonst würden wir ja alle als gefühllose Steine durch das Dasein laufen.

  • @pinguinspass
    @pinguinspass 24 дні тому +1

    Ich fühle mich schuldig dafür, dass ich in meinenr Schulzeit gemobbt wurde. Logisch betrachtet weiß ich, dass ich nicht am Handeln anderer Menschen schuld bin, aber emotional fühle mich mich trotzdem schuldig, dass ich gemobbt wurde.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  24 дні тому +2

      Es tut uns leid zu hören, dass du Mobbing erlebt hast. Es ist wichtig zu verstehen, dass niemand es verdient, gemobbt zu werden und du keinerlei Schuld daran trägst. Aber deine Gefühle sind verständlich und es ist in Ordnung, sich so zu fühlen. Vielleicht hilft es dir, dir Unterstützung zu suchen, um diese emotionalen Belastungen zu verarbeiten und neue Stärke zu gewinnen. ❤️

    • @pinguinspass
      @pinguinspass 23 дні тому

      @@TerraXplore Ich bin bereits seit 7 Jahren in psychotherapeutischer / psychiatrischer Behandlung, aktuell in ambulanter psychiatrischer Behandlung in einer Klinik. Meine aktuelle Psychiaterin hat bei mir die Diagnosen PTBS mit dissoziativer Störung, Angststörung und wiederkehrende Depressionen gestellt. Für mich war bis vor einem halben Jahr zweifelsfrei klar, dass ich schuld daran bin, dass ich gemobbt wurde. Erst vor einem halbem Jahr hatte ich die Erkenntnis, dass ich logisch und rational betrachtet nicht daran schuld bin, was andere mir angetan haben. Emotional fühle ich mich aber bis heute schuldig.

  • @Amanda-qc2uk
    @Amanda-qc2uk 24 дні тому

    Sich selbst verzeihen

  • @Graviti809
    @Graviti809 23 дні тому

    Korrekter Typ ist der Nico, der macht dat

  • @ankeneuhaus2112
    @ankeneuhaus2112 18 днів тому

    Ich fühle mich schuldig am Corona Tod meiner Mutter. Ich habe sie in das Krankenhaus gebracht, wo sie sich angesteckt hat. 23 Tage später hatte sie keine Chance mehr und hat die Behandlung abgebrochen...und starb.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  18 днів тому

      Es tut uns sehr leid das zu hören. Das klingt nach einer schwierigen Situation und es ist vollkommen verständlich, dass dich das beschäftigt 🫂. Manchmal kann professionelle Hilfe sinnvoll sein, um diesen inneren Konflikt zu klären und Heilungsprozesse zu fördern.❤️

    • @ankeneuhaus2112
      @ankeneuhaus2112 18 днів тому

      Die Hilfe habe ich bekommen und man lernt, damit umzugehen bzw es anzunehmen. Aber die Schuld bleibt...weil es wird immer dieser Zusatz "hätte ich.." bleiben.

    • @Cloudiskyies939
      @Cloudiskyies939 11 днів тому

      @@ankeneuhaus2112 Du kannst dafür aber nichts, aber dass musst du eigentlich nur akzeptieren lernen!

  • @Cloudiskyies939
    @Cloudiskyies939 11 днів тому

    Ich fühle mich eigentlich für nicht viel schuldig, außer wenn ich andere Menschen ausnutzen würde(was ich eben deshalb nie gemacht habe) oder verletzt habe(was ich oft nicht sofort nachvollziehen konnte).
    Ich habe nie etwas absichtlich mit Vorsatz getan, und ich kann auch Menschen nicht nachvollziehen die dass tun!
    Dann muss man extrem egoistisch sein.
    Man muss wissen dass Menschen nicht wie man selber ist, deshalb bin ich immer vorsichtiger mit Menschen und Tieren geworden.
    Ich halte mich eigentlich für einen guten Menschen. Für die Klimakriese z.B. usw kann ich nichts und die konnte ich auch nicht groß beeinflussen. Bzw hat bei meiner Generation niemand so etwas direkt gesagt.
    Diese "Schuldkult" den es heute gibt ist genau so falsch.
    Wenn ich eine Nazipartei wie die AFd wählen würde, dann würde ich mich schuldig fühlen.
    Obwohl man sich fragen muss, ob man einen Einfluss auf andere Menschen hätte, wenn die diese wählen?
    Für etwas für dass man selber keine alleinige Verantwortung trägt, dafür muss man sich nicht so schuldig fühlen!
    Man könnte eher versuchen etwas dafür beizutragen, dass es besser wird. Aber Schuld fühlen, wäre in dem Fall kontraproduktiv, wem bringt dass was??
    Deshalb würde ich sagen, Schuldgefühle hängen auch immer mit den eigenen Werten zusammen!
    Und ich glaube Schuldgefühle haben auch was mit der Unwissenheit des Menschsein zu tun.
    Woher soll man als "neuer" Mensch alles gleich wissen? Ist Schuld da gerechtfertigt?

  • @niemandem2750
    @niemandem2750 22 дні тому

    prosozial können wir doch aber auch ohne schuldgefühle, sondern mit einem gefühl von verantwortung sein oder? ich fühl mich jetzt nicht zwangsläufig schuldig für diskriminierende strukturen, denke aber ich hab eine gewisse verantwortung dafür mich dagegen zu positionieren, damit es besser wird und sich hoffentlich hin zum postivierem verändert. also ja damit geht iwie einher, dass ich mich schuldig fühlen würde, wenn ich ncihts tun oder das ignorieren würde, aber vordergründig ist dabei doch eher das verantwortungs als das schuldgefühl, glaub ich, auch wenn beides wahrscheinlich stark miteinander verknüpft ist

    • @niemandem2750
      @niemandem2750 22 дні тому

      also mit der verknüpfung meine ich, dass die verantwortung ja auch daraus rühren kann, dass man sich schuldig ggü betroffenen fühlt, auch wenn man in dem sinne nichts dafür kann, dass es so ist, aber sich mit schuldig machen würde, wenn man eben nichts dagegen tut bzw dafür macht, dass es besser wird

  • @janamohr4152
    @janamohr4152 24 дні тому

    ich fühle mich schuldig dafür dass ich nicht genug bei meinem Vater war als er Blutkrebs hatte und dass ich seine Frau alleine gelassen habe.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  24 дні тому

      Danke, dass du deine Gefühlswelt mit uns teilst ❤️ Hattest/Hast du noch die Chance die Situation zu verbessern?

  • @alexgray2398
    @alexgray2398 28 днів тому

    Übertriebener Ärger auf die Eltern..

  • @zoe5893
    @zoe5893 28 днів тому +1

    Ich bringe meine Schuld ans Kreuz, also sobald es mir bewusst wird. Dann entschuldige ich mich bei Gott meinem HERRN und bei der betroffenen Person!
    Erst da werde/wurde ich richtig frei und das Blut Christi hat mich reingewaschen und dafür bin ich Jesus unendlich Dankbar!