Grüner Wasserstoff: Schmutziges Gas in neuen Schläuchen?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 23 тра 2021
  • Politiker wie Peter Altmaier preisen ihn an als den Energieträger der Zukunft: Grünen Wasserstoff, das neue Zaubergas gegen den Klimawandel. Bundesweit werden Milliarden in neue Gasleitungen, Pipelines oder Flüssiggasterminals investiert - mit dem Versprechen, künftig werde klimaneutrales Gas durch die Leitungen fließen.
    Kritiker:innen sind skeptisch: Grüner Wasserstoff werde knapp und teuer sein - die Gaswirtschaft nutze ihn nur als Vorwand, um ihr fossiles Gasgeschäft auf Jahrzehnte festzuschreiben.
    Bericht: Achim Pollmeier, Lutz Polanz
    Das Video gibt den Recherchestand Ende April 2021 wieder.
    MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD. Mehr Infos zu uns gibt es auch hier: www.monitor.de
    Oder folgt uns hier:
    / monitor.wdr​
    / monitor.wdr
    Hinweis: Bei ca. 2:30 Minuten ist uns ein Minifehler beim Einsprechen passiert - natürlich muss es Strom und nicht Wasserstoff heißen.
    #klimawandel #wasserstoff #altmaier #monitor

КОМЕНТАРІ • 652

  • @karstenkaabi26
    @karstenkaabi26 3 роки тому +85

    Atmeier der sagte das durch die Corona Maßnahmen kein einziger seinen Job verliert. Der hat einfach keine Ahnung von seinem Job. Aber sehr viel Ahnung von Lobbisten Arbeit.

    • @siegfriedternes4176
      @siegfriedternes4176 3 роки тому +3

      Bin Saarländer u.schäme mich für solche Schwachomaten .

    • @derstef8032
      @derstef8032 3 роки тому +6

      Das sind alles keine Politiker mehr , das sind Top-Lobbyisten . Marionetten der Industrie und Banken !
      Die meisten haben nicht einmal eine abgeschlossene Berufsausbildung und deren "Doktor Titel " oft erstunken und erlogen in betrügerischer Absicht . Merkel hat ihren "Titel "als Bonus für hingebungsvolle Staatstreue und erfolgreicher Arbeit als Agitatorin und Informantin von der Stasi gekriegt !

    • @klausschiess883
      @klausschiess883 3 роки тому +2

      Ja Altmeiers Fleischkäsebrötchen brauchen auch viel viel Energie, vor allem wen man sehr viel davon verzehrt und das Hirn langsam kein Platz hat , mehr vor lauter Fett. Ein Totalversager.

    • @hans-jurgenkrings1916
      @hans-jurgenkrings1916 3 роки тому +4

      Tja, die Lobbyisten wissen halt wie sie ihn rumkriegen....
      3-4Big-Mac Menüs und ne Cola.... dann noch so 5-6 heisse Apfeltaschen und die Sache läuft...

    • @berndlinnecke7340
      @berndlinnecke7340 3 роки тому +1

      @@derstef8032 Und die nächsten sind nicht besser. Egal ob grün, braun oder schwarz, rot nicht zu vergessen.

  • @hans-jurgenkrings1916
    @hans-jurgenkrings1916 3 роки тому +108

    Originalzitat Peter Altmeier im Interview bei Jung & naiv:
    "Ich bin der Wirtschaftsminister, ich vertrete die Interessen der Wirtschaft......"!... in welchen Aufsichtsrat wird er wohl wechseln?....

    • @MrMBSonic
      @MrMBSonic 3 роки тому +17

      In wieviele ist doch eher die Frage 😂

    • @xdreamer2k
      @xdreamer2k 3 роки тому +12

      in den Aufsichtsrat einer Firma die irgendwas mit Essen zu tun hat ;-)

    • @morrocane1
      @morrocane1 3 роки тому +6

      @@xdreamer2k mit Würstchen um genau zu sein 😂

    • @kaltentrivial8379
      @kaltentrivial8379 3 роки тому +4

      Ne ne ne, nicht Wirtschaft! Laut seiner aussage ist er Unternehmensminister... .
      Alles ab einer Mrd. Umsatz, all die kleinen sind schmutz, nicht einmal wert auf seinen Schuhsolen zu kleben.

    • @klausschiess883
      @klausschiess883 3 роки тому +4

      Ja Altmeiers Fleischkäsebrötchen brauchen auch viel viel Energie, vor allem wen man sehr viel davon verzehrt und das Hirn langsam kein Platz hat , mehr vor lauter Fett. Ein Totalversager.

  • @ArneBab
    @ArneBab 3 роки тому +56

    typo: 2:30 "Der Wasserstoff wird durch Wasser geleitet" → Der *Strom* wird durch Wasser geleitet.

    • @luisboriszimmermann7207
      @luisboriszimmermann7207 3 роки тому +5

      Danke hab ich mir auch gedacht

    • @monitor_ard
      @monitor_ard  3 роки тому +10

      Hi, Arne!
      Das haben wir in den Untertiteln verbessert. Hier finden Sie den Originalbeitrag, in dem der Text richtig ist: www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-gruener-wasserstoff-schmutziges-gas-in-neuen-schlaeuchen-100.html

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 3 роки тому +5

      @@monitor_ard Sie dürfen den Hinweis auf den Fehler ruhig anpinnen in den Kommentaren.

  • @voelkela
    @voelkela 3 роки тому +31

    Was hat denn eigentlich der Außenminister dazu für eine Kompetenz??

    • @braunbaerhh
      @braunbaerhh 3 роки тому +3

      Sorry, musst gerade laut lachen.

    • @voelkela
      @voelkela 3 роки тому +3

      @@braunbaerhh Mach das doch bitte woanders!

    • @jannikheidemann3805
      @jannikheidemann3805 3 роки тому +3

      Es geht um ein globales Problem und um Außenhandel, also geht es nicht ohne den Außenminister.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 3 роки тому +1

      Er kann Geld zählen.

    • @bernhardr4435
      @bernhardr4435 3 роки тому +2

      Die Kompetenz ist die gleiche wie bei Altmeier: beide sind gelernte Juristen.

  • @torvenhartz1002
    @torvenhartz1002 3 роки тому +176

    Im Fall Altmeier bleiben letztlich zwei Optionen: Er weiss es oder er versteht es nicht: Beides nicht gut!

    • @Honey_McBadger
      @Honey_McBadger 3 роки тому +19

      der ist nicht so doof wie er aussieht. Sein Ziel ist nicht der Umweltschutz. Sein Ziel ist es die Wirtschaft zu stärken und da nimmt er jede Lüge mit

    • @wolfgangmutterer2793
      @wolfgangmutterer2793 3 роки тому +4

      @@Honey_McBadger Es geht immer wieder darum, wenn eine Marktsättigung da ist, die alten Bestände durch neue, andere zu ersetzen, obwohl das Alte noch gut läuft, den Markt ankurbeln, siehe Abwrackprämie, E-Autos.

    • @Honey_McBadger
      @Honey_McBadger 3 роки тому +4

      @@wolfgangmutterer2793 der Sinn von E-Autos ist ein anderer😄

    • @derphysiker1757
      @derphysiker1757 3 роки тому +15

      Herr Altmeier torpediert die Energiewende schon seit über 15 Jahren... ich denke er weiss es und handelt bewusst.

    • @wolfgangmutterer2793
      @wolfgangmutterer2793 3 роки тому +4

      @@derphysiker1757 Es ist das Patentrezept der Regierung: Erst fördern mit Subventionen, Kaufprämien, Abwrackprämien, Steuervergünstigungen usw. und wenn die Geschäfte laufen, abkassieren ( Steuern erhöhen, neue Steuern einführen , EEG-Umlagen, CO²-Abgaben...) hüh und hott auf breiter Linie, Lockerungen-Lockdown-Lockerungen-... Schon wird der nächste Hype aufgebaut, die Wasserstoff-Ära. Klingt zunächst alles ganz toll, die Praxis wird dann zum Katerfrühstück und wenn die Grünen ihr Wahlprogramm eisern durchziehen, dann Gute Nacht. Die Realität wird uns alle platt machen wie seinerzeit die Saurier.

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic 3 роки тому +53

    Frage ist die jetzt doch:
    Angesichts des letzten Rüffel des Bundesverfassungsgerichtes, ist dieses handeln nicht eine Missachtung des obersten Gerichts?

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann 3 роки тому +4

      Unser oberstes Gericht wird doch andauernd missachtet.

  • @wurstfinger3289
    @wurstfinger3289 3 роки тому +19

    Verwertungslogik ... wenn große industrien auf etwas anspringen und das im kapitalismus, dann ist grundsätzlich äußerste skepsis geboten

  • @ArneBab
    @ArneBab 3 роки тому +85

    Was ich mir wünschen würde: Eine solide Effizienzrechnung: Wie viel Energieverlust gibt es vom Erzeuger (Windrad/Solarzelle) zur Heizung (praktische Heizleistung) bei Wasserstoffheizung und bei Wärmepumpe. Für beide Methoden Transportverluste, Umwandlungsverluste, und Heizungseffizienz, zusammengeführt. Also nicht nur „30% Verlust bei der Erzeugung“, sondern die gesamten Verluste.

    • @luisboriszimmermann7207
      @luisboriszimmermann7207 3 роки тому +21

      Exakt so würde seriöser Journalismus es machen

    • @theoriginalzeeman
      @theoriginalzeeman 3 роки тому +22

      Das ist relativ einfach zu überschlagen: 1kWh Strom ergibt Wasserstoff im Wert von 0,7kWh. Die Effizienz moderner Heizungen beträgt bis zu 98%. Sagen wir also, nach Transportkosten haben wir aus 1kWh Strom 0,65kWh Wärme gemacht.
      Die Wärmepumpe erzeugt mit 1kWh Strom je nach Modell 3-5 kWh Wärme, die zusätzliche Wärme wird aus der Umwelt gewonnen (Luft, Wasser, Erdwärme). Also Gas: 1:0,65 / Wärmepumpe 1:4 Ziemlich klare Tendenz oder?

    • @luisboriszimmermann7207
      @luisboriszimmermann7207 3 роки тому +2

      @@theoriginalzeeman OK.. Wärmepumpen haben sicherlich einen besseren Wirkungsgrad. Das mit 1:5 sehe ich zb bei meiner neuen nicht. Die ganzen Altbauten in der Innenstadt sind halt mit halten gas Anschlüssen ausgestattet. Zumal man erstmal die erdölheizungen ersetzen müsste..

    • @theoriginalzeeman
      @theoriginalzeeman 3 роки тому +8

      @@luisboriszimmermann7207 ja das wird nicht leicht den Gebäudebestand fit zu machen. und dann noch bezahlbar... und Ja, 1:5 schaffen nur Erdwärmepumpen gelegentlich. Moderne Wärmepumpen müssen mindestens eine JAZ von 3,6 erreichen damit sie gefördert werden. das ist auch immer machbar wenn richtig ausgelegt.

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 роки тому +7

      @@theoriginalzeeman Blödsinn. Hier bei mir wurde umgestellt von Erdöl auf Gas. So eine Umstellung ist einfach von jeden Handwerksbetrieb zu erstellen, auch wenn ich persönlich weder etwas von Erdöl noch Gas halte und denke dass wir schon viel weiter wären würden unsere gewählten Vertreter nichts unter "Großindustrie-Wahnsinn" leiden...

  • @robink.2491
    @robink.2491 3 роки тому +46

    Vielen Dank, Monitor-Team. Dass muss eine große Öffentlichkeit erreichen.

  • @lightning_dynamics
    @lightning_dynamics 3 роки тому +11

    Wirtschaft bedeutet für Altmaier Schnitzel und Bier was man an seiner Figur sieht

    • @herby8621
      @herby8621 3 роки тому +2

      Ja er ist ein Vorbild.
      Man sieht sofort,dass er etwas für das Wirtschaftswachstum tut.

    • @morddurchb1125
      @morddurchb1125 2 роки тому

      @@herby8621 Ja der ist mein Vorbild

  • @xevo2508
    @xevo2508 3 роки тому +19

    Warum heizen wir unsere Wohnungen nicht gleich elektrisch? Jedenfalls da wo das Netz dafür schon vorhanden ist?
    Bei der Herstellung von Wasserstoff gehen bis 30% der elektrischen Energie verloren.
    Weiter muss er transportiert werden.
    Warum wird überschüssiger Strom hier nicht günstig verkauft? Nein wir verschenken ihn beinahe nach Frankreich.
    Elektrische Speicheröfen könnten am Tag bei Sonnenschein den Strom auch von der Photovoltaikanlage Speichern und abgeben. Nachts können sie übrigen Strom vom Netz abnehmen. Ebenso elektrisch betriebene Boiler.

    • @voelkela
      @voelkela 3 роки тому +2

      Ich mache das so, aber niemand verkauft mir dafür besonders günstigen Wärmepumpen-Strom ... das war leider nur früher mal so.

    • @xevo2508
      @xevo2508 3 роки тому +4

      @@voelkela
      Und genau hier liegt das Problem.
      Ich habe in den 80ern in einem Haus gewohnt das komplett elektrisch beheizt wurde. Auch das Wasser wurde elektrisch beheizt.
      Zu gewissen Zeiten gab es billigen Strom für 5 Pfennig das KW.
      Sauber keine Abgase zuverlässig und wartungsarm. Im Keller viel Platz weil kein Heiz und Öltankraum vorhanden sein muss.
      Und Strom kann immer wieder neu produziert werden. Bei uns hier am Oberrhein mit Wasserkraft.

    • @andreidinu7316
      @andreidinu7316 3 роки тому +2

      Das verstehe ich auch nicht. Ich mußte auch mit Strom meine Wohnung beheizen und habe eine zentrale gebaut, mit Kreislauf und Heizkörper im jeden Raum. Die Zentrale ist per App gesteuert und programmierbar, ich entscheide wann und wie viel ich es benutze. Am Ende des Tages zahle ich für alles was ich brauche (inkl. Wasserheizung, Waschmaschine, Laptops, Herd, usw.) bei 100qm, für 5 Personen, 200 Euro im Monat.

    • @xevo2508
      @xevo2508 3 роки тому +3

      @@andreidinu7316
      Hier in unserem Wohngebiet wurde in den 80ern die meisten Häuser mit Strom beheizt. Das Netz ist dafür ausgelegt und wir hatten keine Probleme.
      Als diese Sonderabkommen vom Netzbetreiber gekündigt wurden haben einige auf Gas, Öl und Holz umgestellt.
      Der Strom war mit über 20 Cent das KW zu teuer.
      Die Elektroöfen überwiegend Speicheröfen wurden entsorgt.
      Heute wären sie im Winter beim Betrieb einer Photovoltaikanlage ein hervorragender Speicher der bei Sonnenschein Tagsüber die Wärme speichern könnte.
      Aber es geht nicht um Klimaschutz, es geht um Gewinn.
      Immerhin haben nun einige Häuser genug Strom um in Zukunft ihre E-Autos auf zu laden. Aber da wird der Energieversorger auch wieder kräftig zulangen.
      Ladestationen müssen bei ihm gemeldet und genehmigt werden.

    • @FoxRoxification
      @FoxRoxification 3 роки тому

      Weil Stromheizungen wahnsinnig sind? Thermische Energie ist "Abfall" und kommt bei jedem Energiewandlungsprozess vor.
      Es kommen vielleicht gerade mal 30% des fossile Energieträgers als Strom bei dir aus der Steckdose, weil der Aufwand um Strom "herzustellen" wesentlich mehr beinhaltet als Feuerzeug + Energieträger. Strom sollte niemals gezielt für Heizen benutzt werden. Dafür ist die Energieform viel zu wertvoll, selbst wenn es magisch aus drehenden Rotoren oder schwarzen Paneelen kommt.
      Eine Gasheizung wandelt fast 100% in die gewünschte Energieform um und hat wesentlich bessere Emissionswerte als Öl und Kohle. Statt fossilem Gas kann auch Biogas benutzt werden, was direkt verfeuert wird, wir aus unserem Abfall gewinnen und klimaneutral ist. Bitte bitte bitte nicht neben dem E-Autowahn die nächste kranke Idee, die gegen alles geht was ich in 7 Jahren Energietechnikstudium gelernt hab. Ich könnt so schon die ganze Zeit nur schreien.

  • @deralte8509
    @deralte8509 3 роки тому +5

    Solange wir für den Stillstand von Windkraftanlagen den Betreibern ,wie in der Presse nachzulesen ist 780 Mill. Euro zahlen .Die Summe entspricht lt.Presse ca 4000 Megawatt
    Wieviel grünen Wasserstoff kann man damit produzieren wenn man will.

  • @Nikolausi26
    @Nikolausi26 3 роки тому +7

    Warum den Strom in Wasserstoff umwandeln und dann durch eine Pipeline schicken um zu heizen. Dann kann ich doch direkt mit Strom heizen. Power to Gas ist nur sinnvoll wenn die elektronische Energie nicht benötigt wird um die Energie zwischen zu speichern. Also in der Nacht wenn der Wind weht.

    • @eliboellinger1198
      @eliboellinger1198 Місяць тому

      Wir werden die Afd so dringend brauchen wie die Luft zum Atmen,bei soviel Irrsinn

  • @lauerainer405
    @lauerainer405 3 роки тому +11

    Für die Verbrauche gibt es keine Innovationen .Wir bezahlen Experimente der Industrie . Aber ich finde der Altmeier hat son bisschen zugenommen .

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 2 роки тому

      Wohl am Geldbeutel?

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl 2 роки тому

      ja so ist das leben. es gibt keine "papa staat macht das schon, hier hast du garantien". wir müssen als ganzes das problem lösen. dazu gehört auch der verbraucher.

  • @kein_indianer
    @kein_indianer 3 роки тому +13

    Wasserstoff ist ein Unsinn. Allein die chemische Ineffizienz von 40% und nicht 30% macht deutlich, dass es keinen Sinn macht die Halbe Energie in die Tonne zu treten, obwohl man die Energie direkt nutzen könnte. Hauptsache man verschafft der Industrie eine Abzockquelle.

    • @SilkeGreiner1955
      @SilkeGreiner1955 3 роки тому +1

      Klimawandel stoppen!

    • @karstenkaabi26
      @karstenkaabi26 3 роки тому +2

      Nur darum geht's ja in der Lobbisten Partei

    • @jannikheidemann3805
      @jannikheidemann3805 3 роки тому

      Wenn man die Energie immer direkt nutzen könnte, wenn sie gerade in einem Kraftwerk für erneuerbare Energie entsteht, dann bräuchte man daraus auch keinen Wasserstoff herzustellen. Da wir aber Überkapazitäten und Energiespeicher brauchen um auch Verlässlich mit Strom versorgt zu sein, wenn unsere erneuerbaren Energiequellen mal vorübergehend versiegen, macht es Sinn mit der Überschüssigen elektrischen Energie die jetzt schon manchmal die Stromnetze zu überlasten droht etwas sinnvolles anzufangen, bevor wir wie bisher Kraftwerke abschalten müssen, damit es keine Überspannung gibt.

    • @kein_indianer
      @kein_indianer 3 роки тому +1

      @Jens Mann Solaranlagen würden durch die Dezentralität auch die ganen Verluste und Kosten durch den Transport vermeiden lassen.

    • @kein_indianer
      @kein_indianer 3 роки тому +1

      @@karstenkaabi26 Leider

  • @powerfarmer
    @powerfarmer 3 роки тому +14

    Alle ( von den Berichterstattern und Politikern angefangen) sollten sich mal damit beschäftigen, WIE - und unter welchen Bedingen man H² herstellen, transportieren UND lagern kann.
    Es ist einfach nicht zu fassen, wie hier mit 1/2wissen rausgegangen wird.

    • @lotharpeters5985
      @lotharpeters5985 Рік тому +3

      Aus meiner Sicht ist dass kein Halbwissen - sondern pure Hörigkeit gegenüber den Lobbyisten.....

    • @freiergedanke1996
      @freiergedanke1996 Рік тому

      Ich denke um Wasserstoff wird man in absehbarer Zeit nicht um hin kommen, das wußte schon Jules Verne! Es birgt eine Chance aber auch für bestimmte Leute ein Risiko! Man muß es nicht transportieren (Abhängigkeit), sondern jeder könnte es selbst herstellen (Unabhängigkeit)! Das "wie kostengünstig herstellen" und dessen Verwendung allerdings, darüber muß man selbst etwas lernen, das flüstert dir niemand ins Ohr! Aber es gibt Wege, die sich durchaus lohnen, denn das Prinzip beruht auf alt bekanntem Wissen!

  • @Griechenwoos
    @Griechenwoos 3 роки тому +5

    ... "Gruener H2: ihr habt doch einen an der Waffel!!

  • @eatcochayuyo
    @eatcochayuyo 3 роки тому +16

    70% Gesamtwirkungsgrad der ganzen Wasserstoffkette von der Erzeugung bis zur Verbrennung? Kann ich mir nicht vorstellen. Die Brennstoffzellenheizungen haben übrigens einen Spitzenlastkessel, erzeugen auf niedrigem Niveau sehr geringe Mengen Strom und sind nicht nur extrem teuer in der Anschaffung sondern auch wartungsintensiver als PV und Wärmepumpe.

    • @kaimueller9009
      @kaimueller9009 3 роки тому +11

      die 30% erwähnter Verlust beziehen sich nur auf die Energie die bei der Elektrolyse selbst verloren geht. Verdichtung, Transport, Verbrennung/Verstromung haben natürlich nochmal ihre eigenen Verluste.

    • @eatcochayuyo
      @eatcochayuyo 3 роки тому +2

      @@kaimueller9009 Ich will Monitor auf keinen Fall unterstellen, das absichtlich nicht detailliert aufzuschlüsseln. Ich bin mir recht sicher dass eine detaillierte Aufschlüsselung Wasserstoff in den meisten Fällen extrem schlecht dastehen ließe.
      Soweit ich es verstehe, geht es darum, dass Prozesswärme beim Komprimieren mitgenutzt werden kann, was bei PKW-Tankstellen vermutlich schon einmal schwierig ist. Das nächste Problem ist dass Wärme beim Dekomprimieren zugeführt werden muss. Unter den Umständen dass diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, kann Wasserstoff wohl sinnvoll sein! FDP UND CDU/CSU demonstrieren nur, dass sie entweder die Grundrechenarten nicht beherrschen oder das Problem Klimawandel nicht ernst nehmen. Komplett inkohärent.

    • @kaimueller9009
      @kaimueller9009 3 роки тому +1

      @@eatcochayuyo Oh achso. Naja, gute Frage warum sie das nciht weiter aufschlüsseln. Falls es jemanden interessiert, und vor allem falls er Zugang hat, die Grafik 2 in doi.org/10.1038/s41558-021-01032-7 fand ich ganz interessant. Auch wenn es hier primär um mit Wasserstoff hergestelltes, synthetisches Benzin geht. Im Vergleich zur direkten Verwendung des Stroms.
      Bei der Elektrolyse ist es halt so, dass dabei generell schonmal ne gute Menge Wärme entsteht. Was das komprimieren angeht, wage ich mich zu erinnern, dass man dafür quasi nicht mal eine Pumpe braucht da diese auch bei Druck ganz gut funktioniert. Transport und Lagerung bleiben deswegen nicht weniger problematisch. Was den eigentlichen Tankvorgang angeht, müsste ich mich detaillierter mit beschäftigen.
      Ich unterschreibe auf jeden Fall die Aussage, dass Wasserstoff seinen nutzen in der Energiewende haben wird. Aber ich zweifele an seinem nutzen für den PKW.
      Was CDU/CSU und FDP sich bei dem Begriff "grüner Wasserstoff" gerne vorstellen, ist mir ehrlich gesagt auch ein Rätsel. Vlt glauben sie daran, dass irgendwer einen magischen Katalysator entwickelt, mit dem man Wasserstoff mit einem Bruchteil der eigentlich benötigten Energie herstellen kann. Genauso wie man Steuern senkt, um Firmen einen Anreiz zu schaffen, mehr Klimaschutz zu betreiben? Ich weiß es nicht. Jedenfalls bleibt in jedem Fall das Problem bestehen, dass er Ausbau erneuerbarer Energien viel zu langsam passiert.

    • @FoxRoxification
      @FoxRoxification 3 роки тому +1

      @@eatcochayuyo Du erwartest von Juristen, Politikwissenschaftlern und BWLern, dass die nen Plan oder irgendeine Vorstellung von der Materie haben?
      Die Fragen sich doch nur "Was kann ich gut verkaufen um toll dazustehen"

    • @marchaustein1429
      @marchaustein1429 3 роки тому

      @@kaimueller9009 das komprimieren von wawsserstoff geht indem man immer mehr wasserstoff in ein gefäß mit konstantem volumen *pumpt*
      pV=nRT (oder von mir aus ne komplexere gasgleichung zum überschlag reicht erstma ideal)
      Also kann ich bei 1l=0.001m3
      Mit 1bar und 300K(~27°C) nur 0.04 mol oder 0.04g H2 (#beste_molare_masse) speichern
      Bei 50 bar immerhin 2 gramm
      Also ne/n komprssor/pumpe is unerlässlich zur lagerung/transport von gas
      Zu der erwärmung beim tanken (adiabate drosselung als nährung) is es auch schwierig da wasserstoff einen negativen Joule-thomson-koeffizienten hat müsste man da kühlen was auch noch ma nen energiebeitrag kostet
      Die lagerung an sich ist auch schwierig da wasserstoff verglichen mit anderen gasen leicht diffundieren (entweichen) kann
      Bsp. "Ein halbvoller tank eines bmw hydrogen 7 [ca. 4kg Wasserstoff] entleert sich durch diffusion in 9 tagen"(wikipedia)
      Damit ist reiner H2 möglicherweise nicht als speichermedium für grünen strom geeignet
      Wenn man jedoch H2 und CO2 zu CH4 und O2 reagieren lässt wären einige probleme(diffusion wesentlich geringer, positiver joule-thomson-koeffizient) gelöst nur sagt mir mein verständnis von entropie dass co2 aus der luft einfange ungefähr so sinvoll ist wie ausgangssperren als coronaeindämmungsmaßnahmen um mal ne kleine monitorreferenz einzubauen :)
      PS: verpiss dich peter a.

  • @xevo2508
    @xevo2508 3 роки тому +6

    Man redet den Lobbyisten in die Tasche.

  • @davidstr4946
    @davidstr4946 3 роки тому +25

    Wasserstoff ist nicht der Allheilsbringer, als der er oft verkauft wird. Ich sehe ihn aber als den einzigen zur Zeit in Deutschland verfügbaren Speicher, der saisonale Schwankungen bei der Stromerzeugung ausgleichen kann.

    • @Griechenwoos
      @Griechenwoos 3 роки тому

      ... stimmt!

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 3 роки тому +3

      Wir sind noch lange nicht an dem Punkt, an dem die Speicher für saisonale Schwankungen gebaut werden.
      Wir brauchen erst Mal genügend Speicher für die tägliche täglichen und wöchentlichen Schwankungen, damit wir erst mal ein paar Monate im Jahr komplett erneuerbar unterwegs sein können.

    • @davidstr4946
      @davidstr4946 3 роки тому

      @@alphastratus6623 die Speicher sind im Gasnetz schon vorhanden. Sie wurden im kalten Krieg gebaut um unabhängiger vom Gasimport zu sein.

    • @arturow2686
      @arturow2686 2 роки тому

      @@alphastratus6623 so viel grünen Strom können wir rein rechnerisch gar nicht produzieren

    • @andresbonilla1672
      @andresbonilla1672 Рік тому

      Die einzige Energiequelle die Sinn macht ist biogas weshalb hat nicht jeder landwirdschGtliche Betrieb eine biogasanlage?

  • @Cid2100
    @Cid2100 3 роки тому +5

    Nun, da Werden gelder halt in die Kohlenstoffblase gepumpt. Erdgas-Infrastruktur kann nicht zwangsläufig auch Wasserstoff nutzen (Wasserstoffversprödung). Aber es bleibt ein ganz anderes Problem: Wasserstoff ist kein Methan! Man muss da ein bisschen was noch beachten in der Auslegung.
    Da wären folgende Punkte für Pipelines:
    - Dichte: H2: 89 g/m^3, CH4: 657 g/m^3, macht bei einem Heizwert von 13,9 kWh/kg für CH4 9,13 kWh/m^3 und Für H2 33,33 kWh/kg etwa 2,966 kWh/m^3. Für gleichen Heizwerttransport muss also ein ca. 3-Faches Volumen transportiert werden. Allerdings hat eine H2-BZ ca. 60% Wirkungsgrad eine CH4-BZ ca. 40% und die Haltbarkeit ist bei dem leicht verunreinigten Reformatgas ebenfalls schlechter und bei Brennwertnutzung ist H2 noch besser als CH4. Berechnung nehme ich die halbe Differenz von Brennwert zu Heizwert als Nutzbarmachung der Brennwertes zu Heizzwecken, für reine Heizzwecke kann man den Strom mal 4 Rechnen für Wärmepumpen, macht also aus einem m^3 CH4 dann 20,5 kWh/m^3. Beim H2 sind es hingegen immerhin 8,5 kWh/m^3. Macht also "nur" noch 2,4-Faches Volumen.
    - H2 hat eine etwas geringere Viskosität als Methan (20% niedriger), weshalb die Reibung im Rohr etwas besser dasteht. Weiterhin ist die Dichte (Molekularmasse) nur ca. 1/8 vom CH4, während Strömungsgeschwindigkeit quadratisch eingeht usw. Man kann die ganzen Werte in einen Rechner eingeben (sonst gleiche Randbedingungen). Am Ende entstehen für gleiche benötigte Heizwerte für Methan ca. 34% mehr Druckverluste als für Methan. Allerdings muss ja auch ein 2,4-Faches Volumen verdichtet werden , weshalb die Benötigte Leistung bei sonst gleichen Rohrdimensionierungen schon 78% höher sind bei H2. Die Verdichter müssen also größere Volumen verarbeiten, können aber auf Druck verzichten, was jedoch eine Konstruktionsänderung erfordert. Spricht: Der Pipeline - Transport von Energie braucht bei H2 78% Mehr Leistung als bei CH4. Das gilt nur für den Heim-Heizungs-Bereich
    Im Groß-Kraftwerksbereich, wo man mit Methan auch auf Wirkungsgrad von nahezu 60% kommt, fällt der Unterschied noch größer aus (wobei H2 hier auch sogar 70% erreichen kann). Das Ansprechverhalten ist bei Großkraftwerken schlechter, weshalb H2 wohl hier "flexibler" wäre, sofern man das in diesen Dimensionen überhaupt braucht. Jedoch ändert sich das Verhältnis erheblich. Abwärme lasse ich jetzt mal unberücksichtigt und rechne nur mit Strom: 9,13 kWh/m^3 Heizwert wird also zu 5,48 kWh/m^3 Strom. Beim H2 werden 2,966 kWh/m^3 zu ca. 2,08 kWh/m^3 Strom. Macht also 2,63-Faches Volumen für gleiche Stromproduktion, wodurch der Pipelinetransport bei gleichen Dimensionen für H2 extrem in die höhe schnellt. Der Aufwand vergrößert sich von 78% auf 133% Mehrarbeit zum Verdichten.
    Noch viel schlimmer sieht es beim Flüssigtransport aus. Da "lohnt" sich Erdgas erst ab einer größeren Distanz, da Rohre Teuer sind und lange Strecken linear höhere Verluste, Kosten und Unsicherheiten verursachen. Ein Schiffstransport ist relativ Effizient, der Energieaufwand zum Verflüssigen ist jedoch erstmal sehr groß:
    .Die Dichte von LNG ist bei ca. 450 kg/m^3, bei LH2 bei 71 kg/m^3. Heißt 2,64-Faches Volumen für gleichen Heizwert. Für Großkraftwerke (reine Stromproduktion) ergibt sich also 2,25-Fache Transportvolumen von H2 gegenüber LNG (Wobei die Transportmasse niedriger ist und so ggf. Anpassungen machbar sind, mit Erdgastankern für LH2 hat man linear mehr aufwand).
    Nun aber zum eigentlichen Problem: LH2 muss auf -250°C gekühlt werden (23 Kelvin!), LNG "nur" auf -160°C. Der Mehraufwand dafür ist exorbitant höher und bedarf enorme Investitionen.
    Es muss aber für gleiche Heizwerte bzw. gleiche Stromproduktion in Kraftwerken weniger Masse herabgekühlt werden. Das Verhältnis von Heizwert ist ca. 1:2,4 das für Stromproduktion ca. 1:2,8. Allerdings hat Wasserstoff eine 8,5-Fach höhere spezifische Wärmekapazität, weshalb die Kühlleistung für gleiche Nutzbare Stromproduktion schon auf das 3-Fache ansteigt. Weiterhin muss die deutlich tiefere Temperatur noch berücksichtigt werden. Von 20°C ausgehend nehme ich mal quadratische Leistung für jedes Grad Kühlung mehr an (in den extremen Kälten wird es noch schwieriger). LNG muss also um 180 K gekühlt werden, LH2 um ganze 270 K, also 1,5-Fache Kühlungs-Temperaturdifferenz. 1,5^2 macht 2,25, insgesamt also 6,75-Facher Bedarf an Kühlleistung. Flüssigerdgas ist ja jetzt schon bekanntlich zu teuer. Einen 6,75-Fachen Mehraufwand kann man sich erst recht nicht leisten. Ein globaler Handel mit LH2-Tankern zum Importieren ist damit kaum noch realisierbar, auch wenn der Strom Gratis ist, sind die benötigten Verflüssiger und Tanker bzw. für Pipelines die Mehrleistung von Verdichtern mit ihren verbundenen Kosten einfach nicht realisierbar. Einzige Möglichkeit sind deutlich vergrößerte oder deutlich mehr parallele Pipelines, was jedoch auch Mehrkosten mit sich bringt.
    Höchstens dezentrale Erzeugung, Speicherung und evtl. Verteilung in nahen Netzen ist halbwegs sinnvoll umsetzbar.

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl 2 роки тому +1

      naja wie man momentan sieht geht es ja nicht nur um den reinen marktpreis sondern auch um verlässlichkeiten, abhängigkeiten externalisierung von kosten etc.
      aber es stimmt schon, heizen mit H2 ergibt wenig sinn für privathaushalte. die verwendung bleibt beschränkt auf energiespeicher für spitzenzeiten und halt industrie/schwerlast etc.
      zudem muss man sich ja auch ansehen ob man H2 durchjagt oder halt trägerstoffe, was natürlich wieder umwandlungsverluste verursacht.
      aber man kennt es ja. wenn plötzlich von "grün" gesprochen wird mit großer begeisterung von leuten die vorher ständig auf der bremsen waren, dann ist was im busch. in dem fall die förderung von gas durch greenwashing

  • @mweskamppp
    @mweskamppp 2 роки тому +9

    Nächstes Jahr beginnt der Bau einer 100MW H2 Anlage in Lingen. Weitere Ausbaustufen bis 300MW sind vorgesehen. Im Endausbau eventuell 2GW. Die alten Salzdome bei Gronau werden als Speicher genutzt, Das Gasturbinenkraftwerk nebenan bügelt Spitzen und Flauten bei der Stromerzeugung aus. Eine Pipeline bis zum Ruhrgebiet wo schon ein Wasserstoffpipelinenetz besteht ist von den Netzbetreibern vorbereitet. Die Raffinerie in Lingen beginnt mit dem Ersatz des eigenen Wasserstoffbedarfs für den Hydrocracker, der bis jetzt seinen Bedarf aus eigenem Propangas deckt. Eine Anbindung an den grünen Oktopus in Holland ist schon vorbereitet, mit weiterer Anbindung Richtung Frankreich.
    Ich denke, Monitor ist hier auf dem Holzweg und versucht das Projekt auszubremsen. Hinterher heisst es dann "Da hat Deutschland wieder mal die Zukunft verpennt".

    • @hirvin01
      @hirvin01 Рік тому

      servus, hast du mehrere Infos über dieses Bauvorhaben?

  • @heinzdergerechte.5376
    @heinzdergerechte.5376 3 роки тому +9

    Lobbyisten dürften garnicht erst mit Politikern in Berührung kommen.
    Schmiergeldzahlungen sind da vorprogrammiert.

    • @apusupa738
      @apusupa738 Рік тому

      ... spricht Heinz der Selbstgerechte

  • @hansispielt8633
    @hansispielt8633 2 роки тому +2

    Mal wieder nur auf Lobbyisten gehört, setzen 6.

  • @knutessigsudmitdill1350
    @knutessigsudmitdill1350 3 роки тому +10

    2:28 "Der *Strom* wird durch Wasser geleitet..."

    • @robink.2491
      @robink.2491 3 роки тому +1

      In den Untertiteln stehts zumindest richtig

    • @monitor_ard
      @monitor_ard  3 роки тому +6

      Hi, Knut!
      Den Fehler haben wir in den Untertiteln verbessert. Hier finden Sie den Originalbeitrag, in dem der Text richtig ist: www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-gruener-wasserstoff-schmutziges-gas-in-neuen-schlaeuchen-100.html

  • @petersieben8560
    @petersieben8560 3 роки тому +4

    Papier ist geduldig, darauf wird seit langem gesetzt ...

  • @boidsen
    @boidsen 3 роки тому +2

    Hauptsache, nur keine Energie sparen... Wäre ja furchtbar, wenn wir mal ein bisschen bescheidener werden müssten...

  • @hans-wernermueller85
    @hans-wernermueller85 3 роки тому +5

    Wie kann man so einen Unsinn noch glauben

  • @BertholdBarth
    @BertholdBarth 3 роки тому +17

    "Der Wasserstoff wird durch Wasser geleitet" - Ihr meint Strom, aber sonst toller Beitrag. Ist jetzt mal gut mit diesem Greenwashing.

    • @monitor_ard
      @monitor_ard  3 роки тому

      Hi, Berthold! Den Fehler haben wir in den Untertiteln verbessert. Hier finden Sie den Originalbeitrag, in dem der Text richtig ist: www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-gruener-wasserstoff-schmutziges-gas-in-neuen-schlaeuchen-100.html

    • @BertholdBarth
      @BertholdBarth 3 роки тому +1

      @@monitor_ard Das ist lieb, aber ein kleiner Vertipper bedarf sicherlich nicht Eurer Aufmerksamkeit. Ihr kriegt sicherlich genug Mist ab, der wirklich richtig gestellt werden muss.

  • @MrFreakj
    @MrFreakj 3 роки тому +44

    Danke, all die Leute die immer meinen H2 Autos wären sinnvoller haben im Chemie unterricht einfach nicht aufgepasst :'D unnötiges Umwandeln in Zwischenprodukte wird natürlich mehr Energie kosten wegen Aktivierungsenergie.

    • @danielfrisch9781
      @danielfrisch9781 3 роки тому +1

      Genau und du bist promovierter Chemiker? Es geht um eine Kombination aus mehreren "neuen Energien"

    • @MrFreakj
      @MrFreakj 3 роки тому +14

      @@danielfrisch9781 nö M.Sc. Biochemiker. Du generierst praktisch immer erstmal Strom um dann die Elektrolyse laufen zu lassen. Die Umwandlung macht Sinn, wenn der Strom nicht benötigt wird, dass das aber nicht in dem Ausmaß gegeben ist, so dass es sinnvoll wäre H2 Autos und H2 Heizanlagen auszubauen, wird in dem Video doch sehr deutlich.

    • @DG-re2yx
      @DG-re2yx 3 роки тому +6

      @@MrFreakj ich gebe dir recht, jegliche Zwischenstufe in der Energieumwandlung ist mit Verlusten behaftet. Aber du must auch bedenken: bei manchen Dingen ist es einfach nicht möglich, direkt den Strom als Energielieferant heranzuziehen. Beispiel Luftfahrt: Batterien wiegen einfach zu viel, da würde die Häfte der Energie drauf gehen, um überhauptdie Batterien in die Luft zu bekommen. Da wäre zB die vorherige Umwandlung von Strom in Wasserstoff schon sinnvoll, da der Wasserstoff bei gleichem Energiegehalt viel weniger wiegt. Unterm Strich also energetisch sinnvoller. Deswegen arbeitet Airbus ja auch an Wasserstoffflugzeugen.
      Außerdem: Batterien = Sondermüll. Da muss man dann schon abwägen, ob man vielleicht nicht doch den geringeren Wirkungsgrad der Energiekette durch die Herstellung von Wasserstoff in Kauf nimmt. Also Fazit: Wasserstoff hat durchaus seine Daseinsberechtigung

    • @MrFreakj
      @MrFreakj 3 роки тому +5

      @@DG-re2yx das ein oder andere sinnvolle Einsatzgebiet gibt es mit Sicherheit, da stimme ich dir zu, bei Autos sehe ich das nicht. Am Recycling der Batterien muss auch weiterhin geforscht werden.

    • @frankschrewe4302
      @frankschrewe4302 3 роки тому +2

      @@MrFreakj Das Recycling der Batterien ist doch heute schon kein Problem mehr. Fa. Duesenfeld aus Braunschweig recycelt die Akkus heute schon zu 70%. Eine Erweiterung der Anlage, um dann auch das Graphit (und damit über 90% des Akkus) zurückgewinnen zu können, ist in Planung.

  • @friedebob
    @friedebob 3 роки тому +40

    Es gibt durchaus klimaneutral Herstellungsverfahren die hier im Beitrag nicht aufgegriffen werden. Diese Verfahren sind noch nicht im großen Stil anwendbar, aber Wasserstoff deswegen gänzlich abzuschreiben wäre auch fahrlässig.

    • @peterwetzer54
      @peterwetzer54 3 роки тому +7

      Wasserstoffmotoren gab es bereits vor über 40 Jahren(7er BMW), die Probleme Sicherheit, Drücke von 600 bis 700 bar belasten Dichtungen, hoher Energieverbrauch um 1 Kilo Wasserstoff herzustellen, bedarf es die 7 fache Menge! Nicht immer werden Träume wahr, egal was die Inkompetenz eines Wirtschaftsminister versprechen mag. Wasserstoff im großen Stil um den Verkehr zu betanken bleibt Illusorisch!

    • @pharmajoe5468
      @pharmajoe5468 3 роки тому +3

      Es ist eigentlich ganz einfach: Solange wir nicht die Effizienz der Elektrolyse massiv erhöhen können, ist Wasserstoff von der Effizienz her gnadenlos unwirtschaftlich. Und kein Wirtschaftsunternehmen wird eine teure Anlage nur laufen lassen, wenn gerade zwei Stunden am Tag zuviel erneuerbarer Strom da ist, der nicht sofort in billigeren Batterien mit einer Effizienz von größer 80% gespeichert werden kann.
      Und so wird wie Quaschning im Beitrag sagt, eben auch überwiegend grauer Wasserstoff durch die Rohre gehen.

    • @danielascholz3553
      @danielascholz3553 2 роки тому +1

      Es geht nicht darum Wasserstoff gänzlich abzuschreiben, sondern die Lügen von Altmaier, Merkel, Maas, Scheuer und anderen Politikern, welche allen Ernstes behaupten, Wasserstoff könnte einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende (Stichwort Parisabkommen) liefern, aufzudecken. Bei Altmaier ist es eher keine Lüge, der weiß es nicht besser, sondern Dummheit. Aber die Physikerin Merkel sollte es wissen, dass es grünen Wasserstoff für die heute lebenden Mensche NIEMALS ausreichend geben wird.

    • @arturow2686
      @arturow2686 2 роки тому +1

      Warum schreiben wir dann atomkraft ab wenn diese Technologien schon heute real existieren

    • @danielascholz3553
      @danielascholz3553 2 роки тому +3

      @@arturow2686 weil Atomstrom nicht nur die gefährlichste, sondern auch die teuerste Art der Stromerzeugung ist. Schon immer !!!
      Außerdem sollte die Mehrheitsmeinung der Bürger respektiert werden und die Mehrheit möchte weder ein Atomkraftwerk noch ein Endlager. Aber letzteres müssen wir akzeptieren. in Verantwortung für die nächsten Generationen.

  • @mrm7058
    @mrm7058 2 роки тому +1

    @7:30 Schwerlastlastverkehr nicht elektrifizierbar? Auf der A1 läuft ein Versuch mit Oberleitungen (und davon abgesehen gibts auch noch die Bahn)

    • @cryptomorty2139
      @cryptomorty2139 2 роки тому

      und wenn man die jetzt zusammen schliessen würde zu einer art zug, dann könnte man die auch auf eisen schienen fahren lassen um den rollwiderstand zu minimieren....

    • @mrm7058
      @mrm7058 2 роки тому

      @@cryptomorty2139 Und du willst einen Gleisanschluss zu jedem Supermarkt legen. Am besten auch vor jede Haustüre, denn Leute lassen sich Möbel liefern oder ziehen um ... die Bahn kann nun einmal LKWs nicht in allen Fällen ersetzten, deshalb braucht man eben auch Lösungen für LKWs

    • @cryptomorty2139
      @cryptomorty2139 2 роки тому

      @@mrm7058 nein, natürlich brauchen wir schwerlast individualverkehr, jedoch nicht auf langer strecke wie es jetzt der fall ist. Dies ist dem gleis und logistikhaltestellen-abbau der letzten jahrzehnte geschuldet was die CDU und Automobillobby zu verantworten hat.
      Ich finde die elektrischen fahrspuren super, sowas oder ähnliches brauchen wir.

  • @Helirezam
    @Helirezam 2 роки тому +1

    Man darf bei der ganzen Effizienzrechnung eines nicht vergessen: Wasserstoffherstellung 30% Verlust, Windkraft / Solar abschalten weil momentan kein Abnehmer da ist 100% Verlust. Ziemlich offensichtlich was besser ist.
    Man könnte mit Wasserstoff und unserem Gasnetz einen soliden Puffer für die Winterzeit schaffen. Und in der dunklen Jahreszeit mit BHKW´s und Brennstoffzellen dann die Energie schaffen die man dann braucht.
    Ich arbeite in einem 3 Jahren alten öffentlichen Gebäude mit ca. 5 Kilowatt Verbrauch pro Stunde Grundrauschen. Hier wurde aus Designgründen auf eine Solaranlage verzichtet, was für mich unverständlich ist. Man hätte hier zwingend eine Photovoltaik 5 KW mit Nulleinspeisung installieren sollen, um wenigstens bei den Tagesstunden die Grundlast zu eliminieren. Zumal hier die fehlende Vorbildungsfunktion noch erschwerend dazu kommt.

  • @fabian1128
    @fabian1128 3 роки тому +3

    Wurde eigentlich auch schon erwähnt, dass letztes jahr 6500 gigawatt (6500000000 kw) grüner Strom garnicht produziert wurden, obwohl dies möglich wäre?

  • @tileuelenspiegel6879
    @tileuelenspiegel6879 2 роки тому +1

    Woher kommt denn das ganze Wasser her was benötigt wird? Wasser ist der kostbarste Rohstoff, warum wird dies nie berücksichtigt?

  • @faktennews9893
    @faktennews9893 Рік тому +1

    Um ein Watt Wasserstoff herzustellen braucht man etwa 9 Watt Strom. Wenn 1 kWh Strom "nur" 50 Cent kostet dann kostet 1 kWh Wasserstoff deutlich über 5 Euro. (Anlagenkosten, Wartung, Personal)
    Der Gaspreis liegt im April 2023 bei 7 Cent pro kWh.
    Selbst beim Verzicht auf sämtliche Steuern (1 kWh Strom kostet dann 9 Cent. 1 kWh Wasserstoff über 1 Euro) ist grüner Wasserstoff Irrsinn!

  • @stefanmarxmeier3179
    @stefanmarxmeier3179 3 роки тому +4

    Wie hier einfach mehrmals suggeriert wird, dass Wasserstoff aus Kernenergie nicht klimaneutral ist.

    • @aggravated_assault
      @aggravated_assault 2 роки тому

      @K B aber dafür war es nie gedacht

    • @cryptomorty2139
      @cryptomorty2139 2 роки тому

      Der nächste Atomare GAU in einem kernkraftwerk wird kommen,
      bis jetzt ist mehr als jedes hunderste kernkraftwerk explodiert
      und hat sehr viel Land und Lebewesen verstrahlt...

    • @BuGGyBoBerl
      @BuGGyBoBerl 2 роки тому

      naja vll klimaneutral im CO2 sinn (ausgenommen die förderung von uran). aber die probleme der kernenergie bleiben doch, daher ist das wenig sinnvoll.

  • @MrSmith-vm3jc
    @MrSmith-vm3jc 3 роки тому +1

    Die Frage ist doch, wollen wir im Winter frieren, oder wollen wir eine verlässliche Gasversorgung...aktuell sind die unterirdischen Gasspeicher noch zu 30 % gefüllt und brauchen vermutlich bis Ende des Jahres um wieder voll zu werden...

  • @reginag1868
    @reginag1868 Рік тому +1

    Wollte Herr Altmeier als zuständiger, damaliger Minister nicht die suppenden Fässer (auslaufende Fässer) unter der Erde korrekt entsorgen lassen? Habe bis heute nichts von einer korrekten Entsorgung gehört :)

  • @DD0ULQTC
    @DD0ULQTC 3 роки тому +1

    Das aufwändige Verteilernetz für Wasserstoff sichert Arbeitsplätze, die einfache Möglichkeit der Besteuerung sichert dem Staat Einnahmen und die Marge zwischen Erzeuger- und Verkaufspreis füllt die Taschen von Unternehmen. Strom kommt einfach aus der Steckdose.

  • @hermannrebitzer2374
    @hermannrebitzer2374 3 роки тому +2

    Altmeier stimmt im Bundestag falsch ab,dafür kennt er alle MCDonalds-Gutscheine!

  • @samsungAs-dq8xf
    @samsungAs-dq8xf Рік тому

    Wasserstoff Habeck war in Namibia, Namibia hat 3 Windraeder und will uns in Zukunft mit Wasserstoff beliefern. Wir muessen dankbar sein Habeck zu haben.

  • @dom-i-nik1167
    @dom-i-nik1167 10 місяців тому +1

    Es wird eine Energiewende von grüner Politik gefordert. Schon mal dran gedacht, das die Mehrheit der Deutschen das vielleicht gar nicht will. Wir werden ja in nächster Zeit sehen was sich durchsetzen wird.

  • @deejay5676
    @deejay5676 3 роки тому +1

    Aber, ich bin schon mal begeistert, das in dem Wohngebiet Brennstoffzellen statt einfacher kessel zum Einsatz kommen. Wenigstens ein kleiner Schritt.

  • @kickeroleander6652
    @kickeroleander6652 Рік тому +1

    Eigentlich kann man nur hoffen, dass Russland den Gashahn zulässt! Dann kommen wir endlich aus den Puschen!
    Somit hilft ausgerechnet Putin, die erneuerbaren Energien auszubauen!😂

  • @rolfm889
    @rolfm889 3 роки тому +1

    Lloyds ist einer der besten wenn nicht der beste Risiko Versicherer weltweit. Aufgrund des ersten Wasserstoff Frachters habe ich im Netz eine Risikobewertung gefunden die nichts Gutes verspricht bezüglich der Strukturen von Wasserstoff.
    www.lr.org/en/insights/articles/world-first-for-liquid-hydrogen-transportation/
    Deshalb denke ich, dass die großen Investitions Banken langsam aber sicher kontrolliert aus dem Thema raus gehen bevor der Crash kommt

  • @_Michael.
    @_Michael. 3 роки тому +1

    Wasserstoff kann als Speicher genutzt werden, dabei ist der Verlust von geringer Bedeutung. Die Kraft ist da, wird aber zu einem anderen Zeitpunkt gebraucht. Und auch dort geht die Entwicklung weiter. Stichwort Power Paste.

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 3 роки тому

      Es macht ja nur Sinn wenn die Koppelung von Versorgung und Wasserstoffgasproduktion auch stattfindet. Sonst bleibt es eine Lüge.

  • @joegoog
    @joegoog 2 роки тому +1

    Also wenn man die "stromerzeugende Heizung" mit Erdgas-Brennstoffzelle als übergangsweiser Baustein für eine stabile Energieversorgung /Wärmeversorgung angepriesen hätte - da könnte man noch zustimmen. Aber weder ist das nachhaltig, noch klimaneutral.
    In Kombination gut gedämmtes Haus, ordentlich PV + Brauchwasser-WP müsste die Erdgas-BSZ ja nur im WInter laufen, wenn PV-Strom eher rar ist und man die Abwärme der BSZ auch wirklich zum Heizen verwenden kann. Das wäre dann schon erst einmal ein Fortschritt. Aber so ist es wohl nicht gedacht /von den Konzernen gewünscht.
    Denn man sieht bei 6:59min auf keinem neuen Haus eine PVA ...
    Klimaneutral ist eine Erdgas-BSZ nicht heute, nicht morgen und übermorgen wohl auch nicht.
    Denn wir brauchen derzeit keinen "grünen Wasserstoff" - sondern sauberen EE-Strom.
    Also PV auf jedes geeignete Dach und WKA dorthin, wo sie sinnvoll sind.
    Auch wenn der Anblick nicht jedem gefällt.

  • @EigenWatt
    @EigenWatt 3 роки тому +4

    Sehr guter Beitrag!
    Mit Altmeier wird die dezentrale Energiewende behindert, damit die großen Konzerne mit dem Wasserstoff weiterhin im Geschäft bleiben.
    Wir brauchen stattdessen Photovoltaik auf den Häusern und damit kann das Haus dann gleich mit der Wärmepumpe beheizt werden, CO2 frei, wie das bei uns wunderbar funktioniert und in meinen Videos gezeigt wird. Lediglich für die Dunkelflaute im Winter (Nov, Dez, Jan) benötigen wir für die Langzeitspeicherung Wasserstoff, damit aus diesen dann grüner Strom erzeugt werden kann.

  • @annes618
    @annes618 Рік тому +1

    Und wo ist der Angepriesene jetzt ?
    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. 😉

  • @karlo1139
    @karlo1139 2 роки тому +1

    Wird die Zukunft,auch gleichzeitig vom Haus zum Betanken von Wasserstoffauto👍

  • @adrianog4148
    @adrianog4148 2 роки тому +1

    Wasserstoff muss man international sehen. Das tut die bundesregierung gottseidank.

  • @benjaminblum1172
    @benjaminblum1172 2 роки тому +1

    wir könnten einfach auch ehemaliges kühlwasser aus frankreich in dem atomaren heizungsystem unter dts. verlegen, dies ist inetwa genauso realistisch.🤗

  • @wilfriedschuler3796
    @wilfriedschuler3796 Рік тому +1

    Die blaue Wasserstoff "Technogie" Das ist die Schwester von Baerbock.

  • @fstosvcfz
    @fstosvcfz Рік тому +1

    Nullen Nullen Nullen egal wer sie sind und wie sie heißen !

  • @alphastratus6623
    @alphastratus6623 3 роки тому +2

    Hm, Gasleitungen durch das ganze Land sind möglich, ein paar Stromtrassen von Nord nach Süd nicht...

  • @designtechsolution
    @designtechsolution 3 роки тому

    In 10 Minuten Video hat man einen Einblick zum Thema bekommen, jedoch hätte man locker noch eine Stunde füllen können, da lange nicht alles gesagt wurde und die Erklärung zum Wasserstoff teilweise nicht komplett ausgeführt wurden.

  • @ernstlehmann4847
    @ernstlehmann4847 Рік тому

    Bei der Erzeugung von Wasserstoff geht überhaupt keine Energie verloren! (Physik: siehe Energierhaltungssatz.)
    Es wird ledigleich ein Teil davon in Wärme umgewandelt und diese kann natürlich anderweitig genutzt werden. In Wasserstoffanlagen für z.B. Einfamilienhäuser wird das genau so gemacht und der Gesamtwikungsgrad liegt dann bei über 90%, weil ich die Wärme dort ebenfalls nutze.

  • @steam_bigh8899
    @steam_bigh8899 3 роки тому +5

    Naja, auch wenn die Aussage vom Grünen Wasserstoff verpeilt ist, so hat Erdgas immer noch ein besseres Kohlenstoff Wasserstoff Verhältnis als Erdöl oder Kohle. Idealer wäre hier nur die Herstellung grünes Methanols, weil der nicht so flüchtig wie der Wasserstoff ist.

  • @achimschmidt1925
    @achimschmidt1925 3 роки тому +1

    Es geht wie immer nur ums Geld.
    Den meisten Politikern ist doch der Bürger an sich völlig egal.
    Denen ist es egal ab unsere zukünftigen Generationen ein schönes Leben haben oder nicht.
    Denen ist nur ihr eigener Geldbeutel wichtig.
    Es ist völlig egal in welche politische " Abteilungen " wir schauen.
    Umweltpolitik, Außenpolitik,Gesundheitpolitik usw.
    Sie belügen uns und amüsieren sich darüber, dass der bescheuerte Wähler sie immer wieder neu wählt.
    So kommt es zur Politikerverdrossenheit.
    So kommt es dazu dass Parteien wie die AFD immer stärker werden.
    Eine Politik die sich gegen über 90% der Bevölkerung richtet wird nicht abgestraft.
    Und warum ist das so?
    Weil es alle Parteien so machen, und es keine wirkliche Alternative gibt.
    Was haben die ehemalige pazifistische Partei Die Grünen gemacht als sie in der Regierung waren? Sie sind Völkerrechtswidrig im Kosovo einmaschiert und haben mal eben ihre Wähler mit Hartz 4 an die Wirtschaft Verkauft.
    Es ist einfach egal, wir werden Verkauft und Verraten von der Politik.
    Danke @Monitor für diesen Bericht
    Gruß
    A.Schmidt

  • @_azizam
    @_azizam 9 місяців тому

    die Musik im Hintergrund ist schrecklich.
    Das Ökoinstitut ist auch eine Lobbyorganisation!

  • @Lattenbreaker
    @Lattenbreaker 2 роки тому +1

    Natürlich muss der Gasbedarf steigen und auch das Gas vor allem aus erneuerbarer Energie. Es geht meiner Einschätzung aber hauptsächlich um Methan. Dafür ist Wasserstoff nur ein Zwischenprodukt. Ohne Power2Gas werden Energiespitzen aus erneuerbaren nicht genutzt werden können. Die Speicherung des Gases und die Rückwandlung zu Strom ist für die vielen Wärmepumpen unumgänglich.

  • @mpmpmp22
    @mpmpmp22 Рік тому

    Prof. Kemfert verschweigt das Problem, daß elektrische Energie schlecht speicherbar ist, da die Energiedichten von klassischen Batterien als Speicher zu niedrig sind. Die Energiedichte von Wasserstoff ist um ein vielfaches höher. H2 33 kWh/kg vs. Li 0,2-2,5 kWh/kg. Wasserstoff ist ein Speichermedium, nicht mehr und nicht weniger.

  • @Erlinator
    @Erlinator 3 роки тому +1

    2:28 kleiner Fehler, nicht der Wasserstoff wird durch Wasser geleitet sondern der Strom 😀

    • @monitor_ard
      @monitor_ard  3 роки тому +2

      Hi, Erlin!
      Den Fehler haben wir in den Untertiteln verbessert. Hier finden Sie den Originalbeitrag, in dem der Text richtig ist: www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-gruener-wasserstoff-schmutziges-gas-in-neuen-schlaeuchen-100.html

    • @designtechsolution
      @designtechsolution 3 роки тому

      @@monitor_ard kann man das Video auf UA-cam im Nachhinein nicht mehr ändern (Neu hochladen)? Ich bin nur Konsument und keine mich nicht mit der Veröffentlichung von Videos auf yt aus.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Рік тому +1

    Laber. Rechne mal hoch wieviel Strom nicht genutzt wird bei Windenergie wenn sie nicht wissen wohin damit

  • @andresbonilla1672
    @andresbonilla1672 Рік тому

    In der Brennstoffzelle läuft ein Prozess ab, die sogenannte umgekehrte Elektrolyse. Dabei reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff. Der Wasserstoff kommt aus einem oder mehreren Tanks im Auto, der Sauerstoff stammt aus der Umgebungsluft.
    Frage: Was passiert wenn tausende Fabriken häuser und Autos mit wasserstoff laufen?
    Der Sauerstoff wird ja aus unserer atemluft entnommen.

  • @stefanf.2540
    @stefanf.2540 2 роки тому +1

    Alles egal! Solange wir den Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken im Ausland dazu kaufen können, kann man hier im Wunderland machen was man möchte. Hauptsache Regenbogen 🌈!!!

    • @jenseichler383
      @jenseichler383 2 роки тому

      Und nur weil du dich weigerst in Erneuerbare zu investieren (min.5%Rendite) und dir keine PV aufs Dach schraubst.

  • @sebastians.1146
    @sebastians.1146 Рік тому

    Auf Erdgas zu setzen war wohl ne beschisse Idee😬

  • @hagmann100
    @hagmann100 5 місяців тому

    Ich glaube, ihr verwechselt eine Brennstoffzelle mit einer Gasheizung.
    Bei einer Brennstoffzelle wird aus Wasserstoff und Sauerstoff Strom erzeugt,

  • @h.t.4854
    @h.t.4854 3 роки тому +1

    Einfach lachhaft 👹👹👹👹👹

  • @macfak9590
    @macfak9590 2 роки тому

    Irgendwie verstehe ich das nicht? Warum ist es sinnvoll Strom unter Verlusten in Wasserstoff umzuwandeln um in unter Verlusten zu transportieren um in anschließend wider zu Strom zu machen um damit zu fahren.

  • @samsungAs-dq8xf
    @samsungAs-dq8xf Рік тому

    Wasserstoff kann physikalisch nicht durch Gasleitungen transportiert werden. Leitungen werden sproede und transporttemperatur verhindern das.

  • @birgitbayerl6164
    @birgitbayerl6164 Рік тому +1

    Vor 35 Jahren wurde in Deutschland das PASSIVHAUS entwickelt!
    Ein PASSIVHAUS mit 160 m2 Wohnfläche braucht Energie im Wert von unter 200 Euro im Jahr!

  • @aggravated_assault
    @aggravated_assault 2 роки тому

    Joa die doku zsmgefasst: wir brauchn n vernünftiges verfahren zur herstellung von wasserstoff

  • @Jasonth131
    @Jasonth131 2 роки тому

    Wasserstoff soll wohl schädliche Kombination mit Methan eingehen können zum Beispiel das sich Methan länger in der Atmosphäre hält.

  • @hubertleuschner6383
    @hubertleuschner6383 Рік тому +1

    Knallgas für Knallkörper

  • @dirkhardy3489
    @dirkhardy3489 Рік тому +1

    Und was ist ein Jahr später? Oh Mann wir verblöden

  • @stefangrabner2752
    @stefangrabner2752 2 роки тому

    Oh man, Putin und Schröder lachen sich doch schon jetzt ins Fäustchen und sagen: Ihr Deutschen wollt also grünen Wasserstoff? Na dann malen wir den grauen halt grün an und verkaufen ihn für‘s doppelte an Euch deutsche Klimaretter! Muuuuaaaaahhhhhhh 😂😅🤣😂😅🤣

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 роки тому

    Dieses Stadtgas ist Methan. Das hat weniger Kohlenstoff als Öl oder Kohle. Wasserstoff ist besser für die Brennstoffzellenheizung, die neben der Wärme auch Strom macht. Wasserstoff hat gegenüber Methan einen schlechteren Brennwert, das wäre Beschiss am Gaszähler.

  • @jewtubehatestruth7341
    @jewtubehatestruth7341 Рік тому +1

    Kapillarelektrolyse lässt grüßen ihr Hinterwäldler

  • @portentouslad5051
    @portentouslad5051 3 роки тому

    Danke.

  • @matthiaskreidenweis
    @matthiaskreidenweis 3 роки тому +2

    Greenwashing vom Feinsten

  • @juan-jose7163
    @juan-jose7163 Рік тому

    Bei 01:36 min sieht man eindeutig, dass der Bauträger widerrechtlich vorgegangen ist und die Mangel der falsch eingesetzten Dienstleister seinen Kunden weiter gereicht hat. Es wurde wieder ein hoch gefeierten Aggregat "Brennstoffzelle" verhökert, während man auf die gesetzlich geforderten Qualität und Energieeffizienz pfeift. Der Kunde hat ja keine Ahnung.

  • @michaelt3439
    @michaelt3439 2 роки тому

    Aber dafür braucht es entweder Fusionsreaktoren oder wir greifen auf die schädlichere Atomenergie zurück
    Nun sollte auch eine neue Brennstoffzellen Technologie die Wasserstoff Produktion günstiger und effizienter machen

  • @thomasreith9377
    @thomasreith9377 Рік тому +1

    Ich habe immer schon mal eine oberflächliche, schlechte und stümperhafte Dokumentation gesucht. Jetzt habe ich eine gefunden.

  • @mariekapunkt6834
    @mariekapunkt6834 3 роки тому +3

    Guter Beitrag, aber den Wirkungsgrad von Wasserstoff kleinreden und den einer Brennstoffzelle insbesondere gegenüber eine Brennwertheizung nicht zu erwähnen finde ich etwas schwach

    • @voelkela
      @voelkela 3 роки тому +1

      Stimmt aber.
      Wo sind denn Deine detaillierten Gegenargumente?

    • @jannikheidemann3805
      @jannikheidemann3805 3 роки тому

      @@voelkela In einem UA-cam-Kommentar besteht keine Verpflichtung detaillierte Gegenargumente anzuführen. Du kannst das gerne so machen.

    • @voelkela
      @voelkela 3 роки тому

      @@jannikheidemann3805 Wer hat dich denn gefragt??

    • @Cid2100
      @Cid2100 3 роки тому +2

      Man kann sehr viel herumrechnen, am Ende ist Vieles gar nicht so weit auseinander.
      Primäerenergiefaktor Strom: 1,8
      Primärenergiefaktor Erdgas: etwas über 1,1.
      Nehmen wir mal für eine Wärmepumpe eine JAZ von 4 an.
      Macht rein aus Strom für eine Wärmepumpe einen Primärenergieaufwand von 0,45 im Mittel, mit rein "grünem" Strom dann per Definition halt 0,25 Primärenergiebedarf
      Brennwertheizung hat eher einen Primärenergiebedarf von ungefähr 1,1 (einfach knapp über 100% Wirkungsgrad auf Heizwert bezogen).
      Eine Brennstoffzellenheizung auf Erdgasbasis: ca. 40% geht in Strom, 60% in Wärme, also erstmal ein Primärenergiefaktor von 1,8 zum Heizen. Da jedoch Strom mit einem Primärenergiefaktor von 1,8 angegeben ist, kann man davon 0,4*1,8 abziehen und man kommt auf einen Faktor von 1,1. Wird dieser Strom zum heizen mit Wärmepumpen genutzt, kommt man hingegen auf einen Primärenergiefaktor von 0,5 (1,1/(0,6+0,4*4)=0,5). Ist dann die Frage, ob eine komplett neu gelegte Infrastruktur überhaupt nötig wäre...
      Bei grünem Wasserstoff ist es eher 67% Herstellungswirkungsgrad, bis der am Endkunden verwertet werden kann (Primärenergiefaktor für Herstellung ist also ca. 1,5). Mit 60% Strom, über Brennwertnutzung ca. 49% Wärme (109% Gesamtwirkungsgrad, da Differenz aus Brennwert/Heizwert bei H2 sehr groß ist). Wieder wird der Strom für Wärme 4-Fach angerechnet dank Wärmepumpen. Macht also 1,5/(0,6*4+0,49)= 0,52 Primäerenergiefaktor, wobei dann auch noch eine ganze Infrastruktur für Produktion, Lagerung, Verteilung und Verwertung geschaffen werden muss. Aber das ist immerhin flexibel Steuerbar.

    • @mariekapunkt6834
      @mariekapunkt6834 3 роки тому

      Ich sage nur, dass die Information fehlt um sich ein vollständiges Bild zu machen. Ich bin kein Experte, wüsste nur gerne, wie groß die Unterschiede im gesamten Umwandlungsprozess ist. Soweit ich weiß ist der Wirkungsgrad von Brennstoffzellen besser als der einer Brennwertheizung. Was macht das dann aus?

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 3 роки тому +1

    Zum heizen ist die beste Wahl eine Wärmepumpe

    • @mrfloppy9042
      @mrfloppy9042 3 роки тому

    • @hardwarelabor1631
      @hardwarelabor1631 3 роки тому

      @@mrfloppy9042 sehr wohl die sind super Effizient und wartungsarm

    • @hardwarelabor1631
      @hardwarelabor1631 3 роки тому +1

      @@Propellerschrauber ich kann das aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Wir verbrauchen als 3 Personen Haushalt 5000kWh mit Wärmepumpe

  • @proyxm
    @proyxm 3 роки тому +1

    Die Lobbypartei Nr 1 schlägt wieder zu

  • @wilfriedschuler3796
    @wilfriedschuler3796 3 роки тому +1

    Der Wasserstoff wird durch Wasser geleitet. 2:30
    Wenn man solche groben Fehler macht, sieht das irgendwie dumm aus.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 2 роки тому

    Wasserstoff als Power zo Gas könnte die Industrie retten. Die Glashütte und die Chemie. Prüft wie viel Gas man erzeugen könnte. Und wie schnell man Anlagen bauen kann.

  • @Gardien48
    @Gardien48 Рік тому

    Einzige Möglichkeit sind Dual fluid Reaktoren.

  • @thegreenmanalishiyamadori371
    @thegreenmanalishiyamadori371 3 роки тому +1

    Kritiker*innen sind skeptisch???
    Ok das warst für mich,bin weg🙈🙈🙈

  • @k0tgesicht
    @k0tgesicht Рік тому

    Kann man halt besser verkaufen als erneuerbare Energien.

  • @jannikheidemann3805
    @jannikheidemann3805 3 роки тому

    Vom Thema her guter beitrag aber lasst doch bitte die dramatisierende Darstellung weg (bedrohliche Musik, Filter). Das Thema ist an sich schon dramatisch genug. Eine zusätzliche überzogene dramatisierende Darstellung wirkt sich negativ auf die Glaubwürdigkeit aus.

  • @anonymuss4466
    @anonymuss4466 3 роки тому +1

    Grüner Wasserstoff aus tiefer Geothermie & Wasserkraftwerke!😉

  • @mjk9833
    @mjk9833 3 роки тому

    2:29 bei der elektrolyse leitet man also wasserstoff durch das wasser wodurch wasserstoff entsteht? Sheesh

    • @monitor_ard
      @monitor_ard  3 роки тому

      Hi, MJK Das haben wir in den Untertiteln verbessert. Hier finden Sie den Originalbeitrag, in dem der Text richtig ist: www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-gruener-wasserstoff-schmutziges-gas-in-neuen-schlaeuchen-100.html

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 2 роки тому

    Und man sollte Windanlagen nur für Wasserstoff nutzen. Solaranlagen nur für Wasserstoff.

  • @stevepeetepeete2412
    @stevepeetepeete2412 Рік тому

    Die ☀️ soll also das Wasser spalten? Dann hätten wir einen Wasserplaneten mit Wasserstoffatmosphäre, hochexplosiv, aber ohne Zünder, denn Gewitter würden ausbleiben. Physik ist in sich logisch, nicht aber die Gedanken.

  • @anonymuss4466
    @anonymuss4466 3 роки тому +1

    Tiefe Geothermie ist überall möglich!

    • @tobybau575
      @tobybau575 2 роки тому

      Hm nein, manchmal sind geologische Lehmschichten und darunter wasserlösliche. Da nur durch zu bohren ist keine gute Idee außer man will den Nachbarn erklären warum ihre Häuser alle Risse bekommen werden weil der Boden Weck Sackt. Deswegen Geogutachen. Was aber fast überall geht ist Erd-Flächentauscher. Für 1000-2000 Euro ein oder zweireihig ein paar Plastik Rohr beim Neubau in die Baugrube unter den Keller natürlich unter die Perimeterdämmung kann ich jedem nur empfehlen. Im Winter für die Wasser-Wasser-Wärmepumpe im Sommer einfach mit simplen 10-20W Umwälz-Pumpe zur Klimatisierung vom Dachgeschoss umlenken. (Und wieder Wärme unter das Haus schieben). Simples Prinzip. Spart ne Menge wird zwar nicht ganz ohne weitere zusätzlich Heizungskonzept auskommen aber wird die Sommerlasten und Winterlasten schon deutlich reduzierten. Spart schon mal ne Menge Strom/Geld/Heizkosten.

  • @andreasdettmar8486
    @andreasdettmar8486 Рік тому +1

    was besseres gibs nicht wer da gegenlabert ist demlich