Programmieren für Dummies? (CC2tv Folge 349)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2023
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Suchbegriff für das große Paket: "GeeekPi Raspberry Pi Pico MicroPython-Programmiersensor-Kit"
    Suchbegriff für das kleine Paket: "Elektronik-Set Pico WLAN Edition"
    Na ja, in irgendeiner Art und Weise haben wir ja alle eine Ecke der Unwissenheit. Aber unsere Welt wird immer vernetzter, nicht zuletzt durch die explosionsartige Ausbreitung der IoT-Technologie, die künftig fast ausnahmslos in allen unseren Geräten werkeln wird, ob wir es wissen und wollen oder nicht.
    Wer verstehen will, was da um uns herum so vor sich geht, der muss sich Wissen erarbeiten, um nicht zum Dummie zu werden. Was ist in einer solchen Situation besser, als selbst ein solches IoT-Ding zu programmieren, auf Basis eines Raspberry Pico zum Beispiel. Wie einfach das geht und einen Überblick, was alles mit diesem Rechenzwerg machbar ist, versuchen wir in diesem Video zu vermitteln.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 216

  • @l.bagusch1186
    @l.bagusch1186 Рік тому +27

    Seit vielen Jahren höre ich Ihnen gerne zu, denn Sie sind Sachlich und Kompetent !

    • @MrXsharp
      @MrXsharp 11 місяців тому +1

      Und dazu noch humorvoll und unterhaltsam 😊

  • @vvanchesa
    @vvanchesa 10 місяців тому +13

    In meiner Kindheit haben Sie mir Heimcomputer und den C64 erklärt. Ich mache das nun seit mehr als 20 Jahren beruflich. Und sie machen immer noch Videos - einfach klasse!

  • @christopherklein3829
    @christopherklein3829 Рік тому +27

    Hurra. Er ist wieder da.

  • @Dachhase
    @Dachhase Рік тому +6

    viele Dank für all diese Arbeit und gute Erklärung all der Dinge die Uns umgeben. technisch wie auch moralisch

  • @opkab3771
    @opkab3771 Рік тому +10

    Wolfgang Rudolph, der beste Erklärer seit über 40 Jahren, vielen Dank!

  • @Schrotti_0815
    @Schrotti_0815 Рік тому +9

    Super Video - danke und bitte gerne mehr davon. Ihnen höre ich auch gerne zu. Und sie erklären auch immer super und verständlich auch für Anfänger der Materie. Wenn ich könnte würde ich 2 Daumen hoch geben 😉👍

  • @jhna314
    @jhna314 Місяць тому +1

    Seit über 40 Jahren eine Legende.

  • @MrTangoWhisky
    @MrTangoWhisky 11 місяців тому +8

    Leider bin ich erst spät auf Euren UA-cam-Kanal gestoßen, als Kind war ich regelrecht Fan vom ComputerClub im WDR. seit 2018 folge ich Euch auch hier und bin immer wieder begeistert. Danke, dass Ihr so sehr "dran bleibt" und jedem verständlich auch die Grundlagen und Randbereiche schmackhaft macht!
    Ich freue mich auch über jede neue Folge, aber das hecktische warten auf neuen Inhalt habe ich mir abgewöhnt.
    Liebe Grüße vom Harzrand

  • @electronics.unmessed
    @electronics.unmessed Рік тому +6

    Wolfgang, vielen Dank für die Vorstellung des sehr interessanten Lehrspielzeugs! Aus vorhergehenden Kommentaren entnehme ich, dass Mancher die Hoffnung auf den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs schon aufgegeben hat. Vielleicht muss man es einfach mal sagen: So oder so ähnlich haben viele als Jugendliche angefangen, die heute in sehr interessanten und sehr gut bezahlten Berufen unterwegs sind.

  • @Amo.Fragrance-Menace
    @Amo.Fragrance-Menace 10 місяців тому +4

    Hey😊, ich find es toll das Sie weiter Videos releasen, ich höre ihnen unheimlich gerne zu, Sie bringen die Themen super interessant rüber.
    Bleiben Sie wie sie sind, vorallem bleiben Sie gesund.

  • @meinemeinungzuxy
    @meinemeinungzuxy 11 місяців тому +7

    Ich wusste gar nicht, das es den Computer Club noch gibt. Schön dich live und in Farbe zu sehen :-) Cool! Abo habe ich auch sofort dagelassen.

  • @ultrakill253
    @ultrakill253 Рік тому +15

    Hurra, hurra, er ist wieder da :)
    Bei euch kann man immer was lernen! Macht weiter so!

  • @elektrokatzer
    @elektrokatzer 11 місяців тому +3

    bin Fan seit den 80ern! Vielen Dank fürs immer wieder Erklären! 🙏🏽

  • @Ahlon1976
    @Ahlon1976 Рік тому +5

    Danke für diese Vorstellung. Das hat mir richtig Lust gemacht mir auch das zweite vorgestellte Set zu besorgen (wegen der guten Dokumentation) und es selbt einmal damit zu versuchen.
    Vielleicht kann ich davon mal was in meinem Job umsetzten, bin Elektriker im Handwerk. Eventuell mal eine Schaltung damit automatisieren, die Ideen kommen bestimmt beim machen.
    Die finanzielle Einstiegshürde ist jedenfalls sehr gering. Ich würde mich freuen wenn Ihr noch mehr zu diesem Thema bringt.

  • @vitadelicatus
    @vitadelicatus Рік тому +3

    Bin froh das es ihnen gut geht, machen Sie bitte so weiter.

  • @LairaVivienna
    @LairaVivienna 11 місяців тому +2

    Lieber Herr Rudolph, vielen Dank für dieses großartige Video - gerne mehr davon 🙂

  • @tlwmdbt
    @tlwmdbt 9 місяців тому +4

    Ich liebe diese kleinen Minicomputer. Von Pi bis Arduino Particle und ESP die sind wirklich klasse!

  • @dirk6420
    @dirk6420 Рік тому +3

    Lieber Wolfgang, ich schaue die Sendungen schon seit den 80gern, vielen Dank. LG Dirk

  • @S.D.C.IT-Services
    @S.D.C.IT-Services 11 місяців тому +4

    Viel Dank für eure tolle Arbeit !

  • @hightower6546
    @hightower6546 Рік тому +2

    Vielen Dank für diese informative Sendung!

  • @riancor556
    @riancor556 Рік тому +1

    Vielen Dank für's erklären und Danke ans Elektronik Kompendium Das ist einfach super! Das benutze ich seit Jahren schon als Nachschlagewerk.

  • @knuzen
    @knuzen 11 місяців тому +3

    Hallo Wolfgang, diese Folge war eine wirkliche Inspiration, habe ich sofort für 25€ bestellt und konnte sofort einen Blick in das beiliegende Handbuch werfen, welches mit viel Liebe geschrieben wurde und wirklich narrensicher ist. Vielen Dank.

  • @jorgd.6891
    @jorgd.6891 10 місяців тому +3

    Klasse, das ist mal wieder eine CC2tv Folge in guter alter Tradition!

  • @ralfmelzer7106
    @ralfmelzer7106 11 місяців тому +1

    Hallo Wolfgang, mal wieder eine sehr gelungene Sendung! Sie war sehr kurzweilig und wie immer mit deinem Witz untermalt. Nach der Sendung habe ich mir direkt das kleine Set bestellt. Ich bin schon ganz gespannt auf das Handbuch und freue mich darauf loslegen zu können. Ich habe schon mehrere Pi's im Einsatz für Musik, aber habe nur fertige Lösungen aus dem Netz benutz. Selber machen, ist doch spannend! Ich freue mich auf viele weitere Sendungen und nicht zu vergessen weitere Podcasts. Gruß Ralf

  • @cat.greeny
    @cat.greeny 11 місяців тому +2

    Super Video! Genau das, wonach ich schon lange gesucht habe. Spielerisch die Technik von heute verstehen 👍

  • @MrJoeCramer
    @MrJoeCramer 11 місяців тому +3

    Danke - genau nach so einem Set hab ich gesucht. Das passt wie Faust aufs Auge.

    • @tach57
      @tach57 11 місяців тому

      Hallo habe nach dem 2. Set gesucht und nichts gefunden?

  • @sebastianhluchy9300
    @sebastianhluchy9300 11 місяців тому +1

    Vielen Dank, dieses Video hat mir sehr geholfen.

  • @DrSchnelltot86
    @DrSchnelltot86 11 місяців тому +2

    Hauptsache ihr beiden seit soweit fit, ob nun sie eine Woche eine Sendung machen oder ihr Sohn, gut seit ihr beiden so oder so, der Apfel fällt ja bekanntlich nicht weit vom Stamm, war auf jeden Fall wieder interessant,vielen Dank

  • @ghlscitel6714
    @ghlscitel6714 11 місяців тому +4

    Ein Deja vu - war vor 30 Jahren Fan der Klubs. Nun fühle ich mich um 20 Jahre jünger.

  • @martin_minds
    @martin_minds 10 місяців тому +1

    freue mich auch sie wiederzusehen!

  • @thomasschmidtke2889
    @thomasschmidtke2889 Рік тому +2

    Super interessante Sendung. Hat mich glatt animiert in dieses Hardware Thema einzusteigen. 😊

  • @mikkithecat
    @mikkithecat 11 місяців тому +3

    Lieber Wolfgang Rudolph,
    das ist immer wieder toll, Ihnen zuzuhören und -zusehen!!! Hoffentlich gibt’s den ComputerClub2 noch sehr lange!! Ich habe schon viele Anläufe gemacht, Programmieren zu lernen. Die Sendung war jetzt ein booster und das Lernset ist bestellt. Aaaaber: es ist bestimmt für jemanden, der mit Computern und Programmiersprachen groß geworden ist, nahezu unmöglich, sich in einen Anfänger hinein zu versetzen. Also abschalten und Sendung mit der Maus schauen war doch sehr übertrieben, wenn auch lustig. Aber dass sich schon so einfache Programme wie LED an und aus bei 10 Zeilen voneinander unterscheiden….????
    Ist ein bißchen so, als wenn ich mich ans Klavier setze, die Mondscheinsonate spiele und dem unmusikalischen Zuschauer sage, schau’s Dir an und mache es dann genauso nach.
    Aber grundsätzlich: toller Kanal und sehr viel und unterhaltsame Wissensvermittlung!! 1000dank!!!

    • @deterdamel7380
      @deterdamel7380 11 місяців тому

      Es muss ja nicht unbedingt alles einfach sein. Insbesondere wenn es um das Lernen geht. Bei Python kann man z.B. lernen, dass ein Leerzeichen (Space) etwas anderes als ein Tabulator (TAB) ist. Das sind genau die Nadelstiche die man für's Lernen braucht.

  • @RogerWilcoXX
    @RogerWilcoXX Рік тому +2

    Interessante Einblicke in ein komplexes Thema. Ich habe eigentlich überhaupt keine Erfahrungen mit dem "programmieren". Neugierig war ich aber schon immer. Jetzt habe ich mich mal an C# ran gewagt. Habe es jetzt sogar geschafft, zwei eigene Spiele mit Unity und C# zu programmieren. Muss aber ehrlicherweise gestehen, dass ich mir etwas Unterstützung von Chat GPT geholt habe🙂. Wenn man einmal den "Dreh" raus hat, macht es unheimlich viel Spaß.

  • @BiGb3n84
    @BiGb3n84 23 дні тому

    Vielen Dank für den guten Content 😊Wären meine Lehrer mal so gewesen. Sehr gute Arbeit ❤

  • @daveboese3310
    @daveboese3310 11 місяців тому +1

    Hallo! Vielen Dank für die freundlichen Worte! Es freut mich, wieder Sie zu sehen. und dabei zusein :)

  • @sudoroot5457
    @sudoroot5457 11 місяців тому +1

    voll interessant für die Senioren-Residenz ... nett erklärt

  • @lkjwertz
    @lkjwertz Рік тому +2

    So einen Pico habe ich schon länger hier rumliegen, habe aber noch nichts damit gemacht., sondern ich habe mich eher auf Arduino/STM32/Teensy/ESP8266 und anderes Gedöhns konzentriert. Ich beschäftige mich schon länger mit Microcontrollern daher war für mich jetzt eigentlich nichts neues dabei. Für Anfänger aber durchaus ein gutes Video. Danke.
    Die Sendung mit der Maus gucke ich morgen aber trotzdem :D
    Grüße aus Essen
    Holger

  • @nahrings
    @nahrings Рік тому +3

    Lieber Wolfgang, vielen Dank für die Infos. Ich selbst bin auch eher noch ein Elektroniker der alten Schule. Und suche den Einstieg. Als Schüler gehörte ich zu den ersten Kindern die ein Radio gebastelt haben und damals mit dem Begriff Flip Flop auch etwas angefangen konnten. Dann habe ich den Führerschein gemacht die Amateurfunklizenz meine Lehre abgeschlossen und keine Zeit mehr fürs Hobby gehabt. Hinzu kam noch die Familie. Jetzt versuche ich wieder den Einstieg und habe viele Projekte im Kopf. Mit dem ESP 8266 habe ich schon experimentiert. Ein Arduino Kit liegt noch hier rum und nun empfiehlst du mir dieses Board hier. Das Arduino Kit kam völlig ohne Beschreibungen damit habe ich mich etwas schwer getan. Mit dem esp8266 habe ich mich mit Hilfe des Internets und UA-cam etwas schlau machen können. Das hier scheint jetzt das gleiche zu sein nur mit noch stärkere Rechenleistung. Vielleicht kannst du in einer deiner nächsten Sendung noch mal ihre auf zurückkommen die einzelnen Microcontroller vergleichen und einordnen wie sie sich unterscheiden und wofür man sie nimmt. Ich bin weitestgehend autodidakt. Da steht man immer vor dem Problem das ein Wissen vorausgesetzt wird und man doch noch mal in Einzelfällen irgendwas blödes nachschauen muss. Deswegen ist der Hinweis auf das gute Handbuch Goldwert. Vermutlich werde ich mir das Kit wegen des Handbuchs anschaffen Punkt dann nehme ich es vielleicht sogar billigend in Kauf dass die Elektronik dazu geliefert wird. Es gibt einige Anwendungen die ich noch elektrifizieren möchte. Deswegen vielen vielen vielen Dank für die Inspiration. Mir wird garantiert nie mehr langweilig. Mach noch lange weiter so.

  • @sandrabenisch7052
    @sandrabenisch7052 Рік тому +3

    Wir freuen uns immer über die Beiträge.

  • @thomaspfeifer3112
    @thomaspfeifer3112 11 місяців тому

    Wie schön, er ist da😊😊😊

  • @brunokoop3363
    @brunokoop3363 11 місяців тому +1

    Toller Beitrag.. Genau So habe ich auch mal Angefangen..😉

  • @buddyterrier
    @buddyterrier Рік тому +4

    Ich möchte mich beruflich umorientieren und da kommt mir das gerade recht. Vielen Dank, Rudolph!😊

  • @Hibiskusbonsai
    @Hibiskusbonsai 11 місяців тому +2

    Diese Folge hat mir sehr gut gefallen! Danke! Gruß Reinald

  • @benjaminritter7701
    @benjaminritter7701 11 місяців тому +2

    Lieber Wolfgang (Ich Du´ze einfach mal unverfroren)... Leider habe ich den Computerclub früher irgendwie übersehen, aber habe die meisten Folgen in den letzten Jahren nachgeholt. Natürlich freue mich immer wieder über Ausflüge in die Vergangenheit (und damit meine ich nicht nur den "Brotkasten") sondern auch anhand deines / euers medialen Schaffenswerkes eine Reflektion der letzten Jahrzehnte Entwicklung in der Elektrotechnik. Persönlich würde ich mir gern noch einmal etwas Ausführlicheres zum Thema Funktechnik bzw. SDR wünschen. Speziell den Fokus auf die Modulationsverfahren und vielleicht Antennenbau also im Prinzip die Basics. Ich weiß, das Thema hattest du schon, aber vielleicht nicht nur von den Möglichkeiten beleuchtet ("Beleuchtung"- "Straßenlaternen" hahah ;) Sondern eher sowas wie: Was brauche ich außer dem Empfangsteil, Wie konfiguriere ich die Software ?, kleiner Crashkurs zu GNUradio und dessen schier endlosen Modulen usw. Danke für alles was du für uns "Freaks" getan hast. In diesem Sinne.... Alles Gute

  • @carlo_geiss
    @carlo_geiss 11 місяців тому +2

    sehr gut wieder mal gemacht ... wie frueher ....

  • @olkov426
    @olkov426 Рік тому

    Prima erklärt. Wie immer super

  • @coogelbahn
    @coogelbahn 11 місяців тому +1

    Gut erklärt, auch wenn es heutzutage in dem Stil etwas angestrengt wirkt - aber alles ok. Habe früher immer den CC2-Podcast gehört, bin ja auch schon alt...
    Den Pico habe ich auch hier liegen, er wartet leider aus Zeitmangel noch auf den Einsatz - als Ersatz für den Arduino. Eventuell funktioniert die Farberkennung von Kugeln damit besser.

  • @AndrakarVideo
    @AndrakarVideo Рік тому +2

    Schöne Einführung. Macht doch mal ein Special: Lichtorgel mit dem, Arduimo :) (Klasische auf Tönen reagierende Lampen/LED Ansteuerung)
    Danke für eure Arbeit!

  • @bertiswundertuete
    @bertiswundertuete 11 місяців тому +3

    Wichtig ist die Erläuterung bei 38:40 (Einrücken des Programmcodes)
    Sonst bricht Programm mit Fehler ab (evtl. unüberwindbare Hürde für Einsteiger)

  • @ulrichkalber9039
    @ulrichkalber9039 Рік тому +2

    Das man in einer regelmäßig gesendeten Fernsehserie Programmieren nicht gut rüberbringen kann stimmt, besonders wenn die Sendungen lange auseinander liegen.
    ABER!!! Dies ist ein UA-cam Kanal.
    Ihr könnt eine Serie machen die sich der interessierte bei Bedarf reinziehen kann, die man findet wenn man zum Beispiel SBC programmieren sucht.

  • @Bremen6268
    @Bremen6268 Рік тому +2

    Super 👍

  • @RR-ji5cx
    @RR-ji5cx Рік тому +2

    Sehr schönes Video. Als Anfänger ist es meiner Meinung besser direkt mit PyCharm oder Visual Studio Code anzufangen zu programmieren. Ist sehr viel angenehmer als thonny.

  • @hanspeterbestandig2054
    @hanspeterbestandig2054 Рік тому +12

    Meine Kollegen - Jungingenieure - können ihnen anvertraute Azubis und Studenten auch nicht wirklich erklären, wie man eine LED anschließt. Geschweige denn, wie man den Vorwiderstand berechnet! 🥺 Es ist wirklich schlimm geworden! Ich bin selbst noch ein Dipl.-Ing. der alten Schule und versinke da manchmal vor Fremdscham im Erdboden… 😩

    • @berndh.2017
      @berndh.2017 Рік тому +2

      Es wird wahrscheinlich schon mit einer anständigen Rechtschreibung eng werden. Hier kommen fast nur noch Vollpfosten nach, bis auf ein paar Ausnahmen.

    • @derschorsch9522
      @derschorsch9522 11 місяців тому

      Sowas hatten wir seinerzeit in der Hauptschule im Werkunterricht. Die Zeiten ändern sich...

    • @horstmuller7512
      @horstmuller7512 11 місяців тому +1

      Alles relativ.
      Immer mehr Jugendliche (Alter

    • @stennerinfo
      @stennerinfo 11 місяців тому

      😂😂😂

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому +1

    Schön dass Sie den Pico vorstellen. Ich habe ein ähnliches Buch von einem deutschen Autoren, welches auch Probleme "liefert" mit dem S/W-Druck und der schlechten Erkennbarkeit von Verkabelungen etc. und weitere Mängel, wie schlechte Lesbarkeit von Quellcode, aufweist. Andererseits gibt's von diesem Buch aber ein eBook und eine Internetseite, wo sich dann viele dieser Fragen dann auch klären. Vielleicht kann man das auch von dieser Seite her als Konzept sehen, dass man sich auf dem Sofa ins Buch einlesen und einen Überblick verschaffen kann, aber die "Feinarbeiten" am Computer (beziehungsweise Tablet oder Smartphone) erledigt.

  • @lanafeit7628
    @lanafeit7628 Рік тому +7

    👍

  • @hubertroscher1818
    @hubertroscher1818 Рік тому

    Es lohnt sich sehr, die Internetseite des Anbieters des "kleinen Sets" zu besuchen. Dort, auf diesen auch graphisch sehr die übersichtlich gestalteten Seiten, werden noch weitere zusätzliche Kurse für SEHR interessante Einsatzmöglichkeiten des PICO angeboten. Man könnte, in dem ein oder anderen Fall, wenn man sich mit Programmierung schon gut auskennt, sich auch diese ein oder andere Idee einfach "schnappen" und eigene Algorithmen dafür entwickeln.

    • @tach57
      @tach57 11 місяців тому

      Hallo ich habe den Anbieter des kleinen Set gesucht bitte um Hilfe..

  • @martinholder9806
    @martinholder9806 6 місяців тому

    Habe mir das Handbuch für den Pico gekauft. Woran erkenne ich ob es sich um die erst oder um fehlerbereinigte zweite Ausgabe handelt?

  • @r12131
    @r12131 7 місяців тому +2

    Du hast völlig Recht. Dieses Buch ist echt ein Griff in die tiefste Jauchenkuhle. Außen in Farbe innen Schwarz-Weis. Mit einem Pi habe ich Multimediasysteme gebastelt und Programmierversuche gemacht. Na sicher macht es Spaß damit zu experimentieren. Nur Pyton ist nicht wirklich mein Ding. Wenn es um mathematische Sachen geht benutze ich immer noch meinen alten programmierbaren Taschenrechner , natürlich mit RPN ( umgekehrte polnische Notation wer das nicht mehr kennt). Der hat noch eine Fluressenzanzeige und funktioniert immer noch . Ich bin damit groß geworden und bin der Ansicht die Dinger waren und sind immer noch gut. CC2 sehe ich jede Folge und auch den WDR Computer Club. Ales was mathematisch erfassbar ist , kann man auch programmieren ob mit RPN oder mit 1+3=4. In RPN 1 ENTER 3 + und gut! Das sind nur 4 Schritte .Nur ein simples Beispiel. Für eine Museums-CPU Z80 bevorzuge ich Assemblersprache ( XOR A -- Akku löschen). Fast jedes Programm begann damit. Zu meiner Zeit war es der Stand der Technik

  • @jurgenboucher116
    @jurgenboucher116 Рік тому

    Schön aus kommentiert. Das würde sogar ich mich ran wagen ;-)

  • @maikeltronic6061
    @maikeltronic6061 Рік тому +1

    Schön erklärt ... jedoch, wann kommt mal wieder was von AVR-BASCOM, dem Compiler der Lötpraktiker begeistert ?

  • @stefanbrandt8914
    @stefanbrandt8914 Рік тому +2

    Am leichtesten finde ich scratch zum programmieren. Das kann auch Spaß machen.

  • @lilabass
    @lilabass 11 місяців тому

    Du bist echt unterhaltsam und ich hab schon viel gelernt.
    Dafür ein fettes Dankööö Bro!👍🇨🇭🙌

  • @bulentyildiz07
    @bulentyildiz07 11 місяців тому +1

    Hut ab ich hab euch alle lieb ihr seit dran Schuld das ich so bin wie ich bin.

  • @Emslandkopfnuss
    @Emslandkopfnuss 11 місяців тому

    Vielleicht auch erwähnenswert: Der Microcontroller-Mikrokosmos von "Adafruit" mit CircuitPython.

  • @y2ksw1
    @y2ksw1 11 місяців тому +1

    Täuschen Sie sich nicht über diesen Winzling! Der ist ganz besonders und jeder Beitrag fügt ein Teil zu dem Puzzle, dessen Größe man nicht kennt. 😊

  • @renetr6771
    @renetr6771 Рік тому +1

    Tolles Video. Kann man eigentlich die Position eines solchen Schrittmotors einfach auslesen? Also die Winkelangabe oder "Schrittzahl" von einem definierten Referenzpunkt?

    • @stennerinfo
      @stennerinfo 11 місяців тому +1

      Ja mittels Lichtschranke und Fahne an der Achse oder mit Magnet und Hallsensor.

    • @renetr6771
      @renetr6771 11 місяців тому

      @@stennerinfo Dann wird daraus quasi ein Servomotor, so hat mir das ne Freundin mal erklärt, wenn ich da richtig aufgepasst hab?

    • @stennerinfo
      @stennerinfo 11 місяців тому

      @@renetr6771 Ja genau.

  • @hanshase7324
    @hanshase7324 11 місяців тому +1

    Hallo ich habe das kleine Set für meinen Enkel gekauft, ist heute angekommen und kann nur sagen, wirklich sehr sehr gut. Es sind zwar nicht sehr viele Teile, aber das Handbuch ist wirklich ein Hammer.
    Da wird wirklich alles von Grund auf erklärt, wie Rudolf sagt, wird an die Hand genommen und in die Materie eingeführt. Es kann wirklich jedes Kind und jeder Anfänger erkennen was da wie passiert. Mit dem Pico, denn Teilen und dem Handbuch ist das wirklich ein sehr sehr guter Preis. Ich habe in meinem Berufsleben selber drei Handbücher erstellt und weiß daher was da für Arbeit zu leisten ist. Für Elektronik Neulinge sehr zu empfehlen. Meun Enkel hat sich darüber sehr gefreut.

    • @dailychecker
      @dailychecker 11 місяців тому

      Im Internet suchen, ich suchte schon bei den Verkäufern Amazon und Ebay, dort ist es nicht. Es ist ein deutscher Alleinanbieter. Der Hinweis fehlte mir.

  • @forten8066
    @forten8066 11 місяців тому +3

    hurra er ist wieder da

  • @barbelleuchter7714
    @barbelleuchter7714 Рік тому +3

    Das ist so gut erklärt, das verstehen sogar Giggelhühner👍

  • @abodabalo
    @abodabalo Рік тому +5

    Das zweite Paket halte ich auch für das bessere Einstiegsmodell. Zusätzliche Dinge wie LED-Ring oder Segmentanzeige würde ich nachkaufen.
    Allerdings setzt das voraus, dass man weiss, welche Teile kompatibel wären, wo man die kauft, und wie man diese dann via Micropython benutzt. (Ich würde dann sicher Stundenlang recherchieren, um ein 2-Euro-Teil zu kaufen)

    • @tach57
      @tach57 11 місяців тому

      Leider habe ich das 2. Paket im Netz nicht gefunden, speziell wegen der PDF ist es mir wichtig

  • @jimmihenry
    @jimmihenry 11 місяців тому +1

    Ich finde die Sendung mit der Maus nicht :(! Lasse aber einen Daumen hoch...

  • @dereine6505
    @dereine6505 Рік тому +5

    Hallo , ja sicher die Befehle sind schon zu verstehen aber wie die Befehle geschrieben werden müssen finde ich das schwierige mit Punkt und Klammer und Unterstrich u.s.w. MfG Wolfgang J.

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv Рік тому +1

      hat wohl nen Grund warum programmierer mehrere Jahre brauchen um "gut" zu werden

  • @ernestomodi561
    @ernestomodi561 11 місяців тому +3

    12:00 die Aussage ist unreflektiert. Ich bin Programmierer seit 20 Jahren. Es gibt intelligente Leute, die bis hier nicht alles verstanden haben müssen. Das video ist gerichtet an Beginner.

    • @hanshase7324
      @hanshase7324 11 місяців тому +3

      Hallo, ja richtig, für uns als Programmierer ist das natürlich nix besonderes. Aber wer noch absolut nie mit programmieren zu tun hatte, der benötigt Zeit zum einlesen und verstehen. Daher finde ich denn Satz mit der Maus auch total daneben.

  • @mirkorux5302
    @mirkorux5302 Рік тому

    Das ist toll erklärt, damit hat man den Anfang zur Roboter Programmierung.
    Hab einen guten Aktuellen Gaming PC und da währe es toll mal zu wissen wie man Games selbst schreiben kann, früher gab es mal Zeitschriften wo Programme drin gewesen sind aber ist es überhaupt noch möglich für einem Modernen Gaming PC selbst ein Spiel zu schreiben?
    Welche Grundvoraussetzungen braucht man dafür?
    Wo und wie kann man das lernen oder muss man das Studieren?

    • @Conenion
      @Conenion 11 місяців тому

      Deine Frage hat zwar 0 Bezug zum Video aber ich würde die vorschlagen sich open source Game Engines anzuschauen. Z.B. Godot.

  • @MasterT-
    @MasterT- Рік тому +2

    Bis jetzt habe ich nur mit Arduino und Attiny85 gearbeitet. Bei Raspberry Pi nutze ich nur den Zero als kleine Spielekonsole (Retropi).
    Aber Lust darauf so ein Raspberry in kleinere Projekte einzubauen, hätte ich auf jeden Fall. War mir bis jetzt nur zu teuer, weil ich beim Arduino die günstigen China Varianten genommen habe und ein Attiny85 in China auch nicht viel kostet.

    • @cfusername
      @cfusername Рік тому

      Andere RP2040 basierte Boards gibt es auch sehr günstig beim Chinesen.

    • @MasterT-
      @MasterT- Рік тому

      @@cfusername danke für den Hinweis. Ich werde mich Mal genauer damit befassen müssen.
      An den Raspberry Pi Zero und die Arduino nano Clones, bin ich eher durch Zufall gekommen. Habe mit einem Freund darüber gesprochen und er hat dann für mich mitbestellt.
      Als ich dann nach zusätzlichen Bauteilen gesucht habe, bin ich auch bei den UNO Clones gelandet und über einen UA-cam Kanal mit verschiedenen Projekten, bin ich dann auch auf den Attiny85 gekommen.
      Als ich dann Mal nach den Raspberry Pi Produkten geguckt habe, um nicht meinen Zero opfern zu müssen, fand ich die Preise dafür, viel zu hoch. Insbesondere weil meine Projekte bis jetzt, sehr gut mit den Attiny85 oder nano Clones, umgesetzt werden konnten und die ja wirklich sehr günstig waren / sind.
      Aber alleine, um wieder diesen Reiz, etwas neues zu lernen, zu bekommen, würde ich mich schon gerne mit anderen Boards beschäftigen.

  • @marcschneider9963
    @marcschneider9963 Рік тому +3

    Wolgang, der inzwischen einsame Rufer in der Wüste. Vielleicht kann er ja doch den einen oder anderen Physik- oder Elektronikmuffel überzeugen, sich etwas mit der Sache zu beschäftigen, die heute die Welt zusammenhält. Ich hab zwar wenig Hoffnung, aber besser als Sie kann man es nicht machen. Schöne Grüße!

    • @andre_s.
      @andre_s. Рік тому +1

      Kann die Meinung nicht teilen, es ist immer die Frage wie viele Leute man kennt die sich damit befassen, das bestimmt dann den persönlichen Eindruck. Es sind jedefalls nicht wenige, gerade unter den Jugendlichen.

    • @marcschneider9963
      @marcschneider9963 Рік тому +1

      @@andre_s. Schön wär's. Wobei ich die Jugendlichen z.B. aus der Ukraine ausnehmen würde. Die haben tatsächlich noch Feuer in der Brust. Nö, eingefleischte Radio- und Elektronikfans wie Wolfgang ( würde ich mich auch dazu zählen) gibt's nicht mehr, ist ja auch kaum noch gesellschaftsfähig.

  • @dereine6505
    @dereine6505 Рік тому +4

    Ach ja was mir noch aufgefallen ist wenn man so ein Blinkprogramm vorstellt, warum macht man das mit der einen blöden Led auf dem Piko und eine andere auf dem Board das ist für einen Anfänger sehr verwirrend

    • @Volker-Dirr
      @Volker-Dirr Рік тому +9

      Meiner Meinung nach ist das zwei unterschieldiche Lernziele. Die Trennung macht die Fehlersuche leichter. Wer gut ist, versteht natürlich sofort die zweite Variante.
      1. LED auf der Platine nutzen. Da geht es nur darum das Programm zu verstehen und auszuführen. Man kann nichts falsch anschließen, weil schon alles angeschlossen ist. Wenn dass nicht klappt, dann muss der "Fehler" irgendwo beim Programm liegen.
      2. LED extra anschließen. Hier sollte man das Programm dann schon verstanden haben und dort (vermultich) keinen Fehler mehr machen. Diesmal geht es darum, wie man ein Gerät selbst anschließen kann. Wenn es also diesnmal nicht funktioniert, dann hat man vermutlich etwas falsch angeschlossen.

  • @fellpower
    @fellpower 11 місяців тому

    Raspi Foundation hat was getan? Ich sehe in KEINEM Shop eine Raspi lieferbar ^^
    Also ich glaube das erst, wenn sie wirklich wieder da sind

  • @walterweese2527
    @walterweese2527 11 місяців тому

    Das Buch habe ich leider bestellt Ca 11,-€; da es aus UK kommt verdoppelt sich der Preis durch Steuer und Versand!

  • @christopheswiderski2026
    @christopheswiderski2026 11 місяців тому

    Die lustigsten Bücher/hefte sind halt immer noch Benutzer Hand - bücher/hefte. Isso.😂🎉

  • @erichwolfel9694
    @erichwolfel9694 11 місяців тому +3

    Hallo Herr Rudolph, hallo in die Runde!
    Kann mir jemand helfen, Basic auf meinen PC zu bekommen.
    Ich bin ein Oldie und habe in meiner Jugend auf dem CPC mit Basic programmiert. Das war so gut.
    Etwas neues kann/will ich nicht mehr lernen. Ich wäre sehr dankbar, wieder mit Basic arbeiten zu können.
    Danke an Alle!

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  11 місяців тому +2

      Wichtig wäre noch die Plattform zu wissen auf der das/ein Basic laufen soll.
      Aber ich denke hier:
      freebasic.net/
      oder hier:
      de.wikipedia.org/wiki/FreeBASIC
      gibt es genügend Hinweise zum Ausleben nostalgischer Gefühle. (Mache ich manchmal auch) :D
      Von einem anderen Oldi.

    • @benjaminritter7701
      @benjaminritter7701 11 місяців тому

      @@computerclubzwei Frage, wäre so etwas nicht unter FreeDOS oder DOSBox möglich ? Je nachdem ?

    • @erichwolfel9694
      @erichwolfel9694 11 місяців тому

      Danke für euere Antworten.
      Ich bin dabei, alle Vorschläge auszuprobieren. Mein Ergebnis werde ich mitteilen.
      Ich bin erst einmal froh, dass es anscheinend doch Möglichkeiten gibt.

  • @violaaksinia...6821
    @violaaksinia...6821 11 місяців тому +3

    Sehr gut erklärt

  • @stefanluthi6399
    @stefanluthi6399 Рік тому

    🎉

  • @atrox3d511
    @atrox3d511 11 місяців тому +4

    Naja der Pico ist interesannt aber wenn es um Programmieren lernen geht kann ich eher Arduino empfehlen. So habe ich angefangen zu lernen. Jetzt kommen bestimmt Leute um die Ecke die sagen Python ist besser und bla. Finde ich nicht wirklich. Einfach aus dem Grund dass man als Anfänger schon die Syntax mit dem Einreihen verstehen muss und div andere Sachen die bei Python auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind. Wenn man kein {} hat passieren schnell mal Fehler. Zum anderen findet man für den Arduino zig Beispiele. Sei es bei YT bis hin zu den Bibliothek in der IDE. Ich finde mich heute als etwas erfahrener Anwender immer noch nicht ganz zurecht mit Python und den Micro Controllern. Zudem sei erwähnt dass C++ Performanter ist als Python auf solchen Chips. Wer einen etwas schnelleren (Arduino) möchte mit Wlan Bluetooth und mehr Speicher und dabei bezahlbar, kann sich ja auch einen ESP32 anschauen. Geht genau so mit der Arduino IDE. Ist nur etwas umständlicher mit dem Bespielen der Prgrammierung da man dort mehr machen muss. Knöpfe drücken und spezeielle Bibliothek vorab laden usw.

    • @Bungler-qq5sg
      @Bungler-qq5sg 11 місяців тому +2

      Die Syntax von C und im Besonderen C++ ist Furchtbar ! Und besonders Unübersichtlich wird es bei verschachtelten IF_ELSE--Anweisungen. Da blickt man dann nur noch sehr schwer durch. Das ist in Phyton so viel besser gelöst !

  • @l.bagusch1186
    @l.bagusch1186 Рік тому +5

    Wenn man programmieren will, dann ist Linux die beste Alternative, denn unter Linux gibt es kostenlose Programmiertools von Perl bis C++ !
    ;-)

    • @TinyTeaKettle
      @TinyTeaKettle Рік тому +3

      Fairerweise muss man sagen, dass die du meisten Tools ebenso kostenlos unter Windows hast. Java (Oracle JDK, OpenJDK; Eclipse, Intellij, NetBeans), C / C++ (gcc, clang über msys2 u. msvc. QtCreator als IDE, VS Community oder VSCode mit WSL Integration), Python (PyCharm z.B. oder auch VSCode etc), Rust ist auch einfach installierbar. Wüsste spontan nicht was unter Windows nicht ginge. Klar, Linux integriert das Ganze wesentlich ergonomischer als Windows, aber das sollte kein großes Hindernis sein.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 Рік тому +1

      ​@@TinyTeaKettleDie Integration ist schon ein deutlicher Vorteil.
      Man installiert Linux und klickt an welche Softwarepakete man will und üblicherweise funktioniert alles.

    • @l.bagusch1186
      @l.bagusch1186 Рік тому

      @@TinyTeaKettle
      Das stimmt natürlich.
      🙂

    • @TinyTeaKettle
      @TinyTeaKettle Рік тому

      @@alexanderweigand6758 Sage ich ja. Aber tatsächlich ist der Aufwand unter Windows meist auch überschaubar. Hab zwangsweise als Wahl-Linuxer auch oft unter Windows arbeiten müssen und es ist absolut ok mittlerweile. Ab und zu sogar zwingend. Man denke an Automotive. Der Stack für Autosar von Vector ist z.b. auf Windows ausgerichtet. Geht gut.

    • @Conenion
      @Conenion 11 місяців тому +1

      > Wenn man programmieren will, dann ist Linux die beste Alternative
      Hier gehts um die Programmierung von Mikrokontrollern. Und auf denen läuft meist/oft gar kein Betriebssystem.

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub Рік тому +2

    Ja ich benutze immer androidaps das Programmieren eine wahre Freude das macht das richtig Spaß❤

  • @serpent213
    @serpent213 Рік тому +1

    Läuft auch unter MacOS reibungslos. 🙂

  • @captainnutzlos3816
    @captainnutzlos3816 11 місяців тому +2

    Hätte aber lieber einen Löschzwerg 😄

  • @joergfoerster8043
    @joergfoerster8043 Рік тому +1

    Das Video läuft unter dem Stichwort "Programmieren", aber es sind auch Hardwarekennnisse erforderlich, wenn man die Teile noch anfassen kann und verschalten muß. Je mehr verschiedene Teile, desto mehr müssen Anfänger lernen und desto schwieriger wird es für die Einsteiger. Wenn dann die Dokumentation noch schlecht ist, ist Frust verständlich.

  • @555circuitslab5
    @555circuitslab5 11 місяців тому

    Ein Einsteiger bevorzugt vielleicht ein Pico-Buch in Deutsch. Versuchs mal mit "Raspberry Pi Pico Schnelleinstieg" :-)

    • @typxxilps
      @typxxilps 11 місяців тому +1

      Das ganze gibt es doch eh schon gratis auf deren Website und der Anbieter bittet nur um eine Spende, wenn es gefällt.
      Das ist im Übrigen doch auch deutsch, wie er doch im PDF gezeigt hat. Selbst die Programmbeispiele hatten deutsche Kommentarzeilen.
      Elektronik KOmpendium heisst der Anbieter .

    • @555circuitslab5
      @555circuitslab5 11 місяців тому

      @@typxxilps Im Internet gibt es natürlich viel kostenlos. Wieso etwas bezahlen.
      Seit dem Aufkommen des Internets gibt es darum auch keine Bücher mehr in Papierform ;-)
      Solange der Anbieter mit der Spende seine Beschäftigung finanzieren kann.
      Ein Buch bietet den Vorteil, dass man keinen Rechner, Tablet oder Internet benötigt. Man kann dieses auch in den Bergen oder am Strand lesen.
      Mit dem Kauf eines Buches unterstützt man die Arbeit des Autors und die Menschen im Verlag, die das Buch herausbringen.

  • @florvasquezr
    @florvasquezr 7 місяців тому +1

    was ist ein dattelphone?

    • @wolfgangkranek376
      @wolfgangkranek376 7 місяців тому

      Daddelphone, von daddeln für Automaten- oder Computerspielen.

  • @ulrich7193
    @ulrich7193 11 місяців тому

    while True: eine Schleife, solange wahr wird sie wiederholt.
    Das Programm hat einen Interpreter, sonst müsste es compiliert werden. Aber ich habe keine Ahnung. Viele Grüsse.😆

  • @Bjoern020184
    @Bjoern020184 11 місяців тому

    Der Wolfgang hat mit Windows 95 gearbeitet. Das muss man wissen.

  • @Bjoern020184
    @Bjoern020184 Рік тому +4

    Wolfgang hat mit Windows 95 gearbeitet. Wer kann sich daran erinnern?

    • @BalduinTube
      @BalduinTube 11 місяців тому

      Ich denke er hat schon mit MS-DOS gearbeitet und vielem was davor war. Ob er Algol programmieren kann weis ich nicht, könnte aber sein. Win95 ist doch neumodischer Kram für Mäuseschubser und Legastheniker. 🤣

    • @stennerinfo
      @stennerinfo 11 місяців тому

      Er hat schon vor MS DOS mit Commodore in Basic und Maschinensprache gearbeitet.
      Programme wurden per Lautsprecher auf Kassettenrecorder übertragen. Kasettenrcorder

  • @tach57
    @tach57 11 місяців тому +1

    Danke für das super Video, habe nur das 2. Set nicht im Netz gefunden. Kann mir bitte jemand helfen????

    • @tramadol42
      @tramadol42 11 місяців тому

      bei 33:47 kann auf dem breadboard der vertreiber gelesen werden. ;-)

  • @Psyclic82
    @Psyclic82 7 місяців тому +5

    TV Urgestein.
    Ich fand es immer unfair von W. Back daß er ihm selten auf Augenhöhe begegnet ist, dabei haben sie zusammen von Anfang an Computerclub WDR moderiert und aufgebaut.

  • @Furz35
    @Furz35 Рік тому +10

    Warum sollte man den Pico verwenden?
    Ein ESP32 ist in jeder Hinsicht besser, hat mehr RAM (512kB vs. 264kB) und Flash (4MB vs. 2 MB), WIFI, Bluetooth, 2x DAC, Dual-Core mit 250MHz (Pico 133 MHz), und vieles mehr was der Pico nicht hat - und günstiger ist er auch.
    Er kann auch in C, C++ (Arduino) und MicroPython programmiert werden.
    Was kann der Pico (alias Cortex-M0+) , was der ESP32 nicht kann?

    • @martinsilenus8283
      @martinsilenus8283 Рік тому +4

      Eventuell wird übersehen, dass es um mehr als die reinen hardwarespezifischen details geht. Wir haben hier die eine große community mit der überliegenden Stiftung, möglichst nachhaltige Produktionsprozesse, meist außerhalb von China. Und man muss sich auch die Frage stellen, was für features benötigt jemand, der mit der Mikrocontroller Programmierung anfängt, auch der klassische Arduino (nano) wird deshalb noch häufig und gerne genutzt.

    • @Furz35
      @Furz35 Рік тому +4

      @@martinsilenus8283 Lol, was ist bitte eine "überlegene Stiftung" und was bringt die mir?
      Für den ESP32 gibt es auch eine riesige Community, ich hatte bisher keine Frage die unbeantwortet geblieben ist. Kein Wunder, ist nun mal ein absolut toller Microcontroller.
      Warum soll ich für ein Produkt 8€ ausgeben wenn ich etwas Besseres für die Hälfte bekomme (ich hatte neulich 10 ESP32-Boards für 15€ gekauft...)?
      Der ESP32 kommt aus dem bösen China - na und? Schau mal wo Dein Handy oder andere x-Beliebige Artikel aus Deinen Besitz herkommen.
      Der "normale" Raspberry hat Sinn gemacht weil man ein richtiges OS installieren und ein Monitor angeschlossen werden kann.
      Aber auf einen betagten Microcontroller "Raspberry" drauf zu pappen und überteuert zu verkaufen fühlt sich nach Abzocke an und bringt mir genau 0 Vorteile.
      Dieses "Raspberry" fühlt sich nach einer Kuh an die endlos gemolken werden soll... Gleiches Spiel bei dem Arduino-Zeug. Alte Microcontroller die bei den Stückzahlen ein paar Cent kosten, eine schrottige IDE hin klatschen und als Hype überteuert verkaufen.
      Das funzt wenn man keine Ahnung hat, aber auf diesen Kanal erwarte ich dann doch etwas mehr.
      Wenn man aber bereits mit guten IDE's gearbeitet hat (Visual Studio (Code), PlatformIO etc.) dann ist dieser Arduino-Spielkram eine einzige Zumutung.
      Aber ich schweife ab...

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 Рік тому +2

      @@martinsilenus8283 nicht überlegende sondern überliegenden. Es ist für Anfänger gedacht. ESP gibt es so viele verschiedene, wie soll ein Anfänger was er kaufen soll. Was ist schon dabei wenn es ein paar Euro mehr kostet? Es geht um programmieren und Hardware.

    • @Henry-sv3wv
      @Henry-sv3wv Рік тому

      >Was ist schon dabei wenn es ein paar Euro mehr kostet?
      @@tschadi5552
      Bekomm kein Wlan, zahl mehr - Geil !

    • @cfusername
      @cfusername Рік тому

      Die PIO ist eine schöne Sache. Man muss sich nicht für einen von den beiden entscheiden (ist kein wer hat den Längeren Wettbewerb) sondern kann frei entscheiden, je nach Projekt und Anwendungsfall.

  • @heinz7537
    @heinz7537 Рік тому

    sympathisch.
    220,- zu hoch verstanden. Kaufen erst, wenn normale Preise. verstanden.
    aehm... was sind denn 'normale' Preise - bin Anfaenger & so nutzt es wenig wie das chin/eng Manual ;)

    • @typxxilps
      @typxxilps 11 місяців тому +2

      Hirn einschalten vor dem TIppen. Das in der 2. Hälfte vorgestellte Set hat eine deutsche 88 Seiten Anleitung und die gibt es gegen Spende sozusagen gratis, man braucht nicht einmal das Hardware Set bestellen, wenn man denn schon Pico W und ein paar Teile hat.
      Normale Preise für eine Pi 4 mit 2 GB dürften so um 50€ in der Post Corona Zeit liegen, davor waren es vielleicht 45€ zzgl. Versand.
      Die 220€ sind halt der Preis für ein knappes, hochbegehrtes Produkt in der Luxusausstattung von 8 GB.
      Wer das braucht, der soll halt zahlen, aber weniger ist mehr und ich habe einen Lenovo Thinkcenter Mini PC von 2015 für 40€ gekauft mit 8 GB RAM und i3 Prozessor. Alte SSD rein und schon lief der für das gleiche Geld. Stromverbrauch ist halt höher, aber Performance auch besser und ich brauchte nicht noch 10€ für ein Gehäuse und 12€ für ein 4A Raspi Netzteil bezahlen, denn der Pi 4 meckert bei zu wenig Saft weit im Voraus.

  • @MiccaPhone
    @MiccaPhone 11 місяців тому +7

    Wer Micro Python nicht mag, soll mal Monty Python probieren!

  • @java2enterprise
    @java2enterprise Рік тому

    hurraaaaaaaaa