Ein Oskar für CC2tv (CC2tv Folge 360)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лис 2023
  • Website: www.cc2.tv
    Shop: www.cc2.shop
    Spenden: paypal.me/cc2tv
    Ein Oskar für CC2tv
    Oft wird bei älteren Menschen die Lautstärke des Fernsehgeräts deutlich höher eingestellt, als das bei jüngeren der Fall ist. Das Nachlassen der Hörfähigkeit soll damit ausgeglichen werden, doch das reicht nicht, denn die Sprachverständlichkeit der angebotenen TV-Inhalte hat in den letzten Jahren stark nachgelassen. Hier hilft nur eine Nachbearbeitung des Audiosignals, um die Sprache gegenüber Geräuschen und überlauter Musikuntermalung anzuheben. Genau das macht der OSKAR und zwar sehr gut, nach meinem Selbsttest möchte ich ihn nicht mehr missen - und die "Mitseher" können in normaler Lautstärke hören.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 180

  • @rolandpohl3399
    @rolandpohl3399 6 місяців тому +6

    Danke, „Wolle“ Rudolph, für die unermüdliche Arbeit seit den Anfangstagen des CC ❤️. Auch im fortgeschrittenen Alter noch immer die Augen fest auf die Bedürfnisse der „User“ ausgerichtet tut es mir fast schon ein wenig weh, „mein Urgestein“ von früher an der Gehhilfe zu sehen und über „Gerontenthemen“ zu schwadronieren… aber nein: Genau DAS ist der alte Geist, wer sieht denn heute noch die Bedürfnisse der „alten Knochen“ ? 😂👍
    Ich kann nur herzlichen Dank sagen als jemand, der seinen ZX-81 noch selber zusammengelötet hat, der die Anfänge der modernen Computertechnik dank der Unterstützung solcher Menschen wie Herrn Rudolph als Geschenk erleben durfte ! Super Themen für die CC Generation , die Protagonisten altern mit 👍

  • @markushingele5673
    @markushingele5673 6 місяців тому +5

    Da habe ich mal ein vernünftiges Weihnachtsgeschenk für meinen Schwiegervater gefunden. Vielen Dank für diese Sendung!

  • @transition6559
    @transition6559 6 місяців тому +3

    Schön dass es Menschen gibt, die so etwas nützliches entwickeln und Menschen, die es leicht verständlich erklären und vorführen! Danke!!!

  • @Thor-kv9mh
    @Thor-kv9mh 6 місяців тому +4

    Danke das Ihr auch solche Sinnvolle Geräte vorstellt. 🙂

  • @MsWernerH1
    @MsWernerH1 6 місяців тому +6

    Vielen Dank für das Video, beschreibt es doch genau das, was auch ich empfinde. Nicht verständliche nuschelige Dialoge, teils dröhnende Bässe auf den TV-Kanälen. Und dreht man die Anlage lauter so das man die Dialoge versteht, hämmert die "Untermalungsmusik" danach so laut auf die Ohren, das jeder meint man wäre schwerhörig. Noch schlimmer in den Werbepausen - da wird die Lautstärke nochmals um viele DB-s erhöht. Wenn man dann verringert, hört man vom anschließenden Filmdialog nichts mehr. Auch der Umstand, daß z.b. die Lautstärke bei RTL-Sd , SAT1-Sd oder PRO7-Sd auf Astra-Satellit erheblich lauter ist als auf RTL-HD, SAT1HD oder Pro7HD, nervt. Ich werde mich wohl daran gewöhnen müssen, ca 50-60 mal während eines 90 Minuten Filmes die Lautstärke zu korrigieren. Ich wünschte mir eine kleine Kiste, die dies alles automatisch korrigiert, - aber gibts es sowas ? Vielleicht eine KI ? Gruss Werner

  • @focushing
    @focushing 6 місяців тому +4

    Hochinteressanter Beitrag! -Bis ich sowas mal brauchen werde, sollte aber eine KI eingebaut sein, welche den reinen Text rausfiltert und dann absolut neu erzeugt, über eine KI-Stimme. Da wären dann alle Störgeräusche, wie Musik, Hall, Rascheln und Rumpeln raus. Zusätzlich wünschte ich mir einen einstellbaren Lautstärkebereich, um Trommelfellstress zu vermeiden. Ich weiss, das sind grosse Wünsche, aber diese wären mit dem aktuellen Technologiestand bereits erfüllbar.

  • @timwestern54
    @timwestern54 6 місяців тому +3

    Mann bist du sympathisch ❤ echt höre dier sehr gerne zu

  • @skyte61
    @skyte61 6 місяців тому +5

    Sie sprechen mir aus dem Herzen. ich finde es auch eine Unart, ständig alles mit Tönen oder Musik zu hinterlegen. Zum Beispiel: Fußballergebnisse werden heruntergerattert als wenn es ein Unterhaltungssong wäre und dann noch irgendwelche Powerdauergedudel im Hintergrund.
    Oskar von Faller

  • @kerkilabro4361
    @kerkilabro4361 6 місяців тому +6

    Krachbalken und Schmalzbohrer haben mir gefallen :D

    • @Jepson07
      @Jepson07 6 місяців тому

      🤣💯👍

  • @simsalabim2101
    @simsalabim2101 6 місяців тому +5

    Ganz schlimm auch: Verkehrsdurchsagen die mit Hintergrundmusik unterlegt sind. Die Tontechniker gehören 24/7 damit beschallt.

  • @AndreasWiencek
    @AndreasWiencek 6 місяців тому +3

    Vielen Dank für diesen Tipp!
    Gleich für meine Eltern bestellt und sie sind begeistert.
    Endlich keine Kopfhörer mehr!
    Und den Preis finde ich für eine mobile Soundbar mit Extra geradezu günstig.

  • @morrismoe
    @morrismoe 6 місяців тому +1

    Gucke dich schon seit Jahren, Wirklich toll, sehr ruhig und sachlich, toll👍👍👍👍

  • @wolf2else
    @wolf2else 6 місяців тому +5

    Prima Beitrag. Und auch herzlichen Glückwunsch zum Starkey Hörgerät (Evolv?).
    Diese amerikanische Firma hat auch ein Zusatzgerät "TV Streamer", das ich als Ergänzung zum OSKAR nur empfehlen kann. Ich nutze es seit einem Jahr und niemand meckert mehr über meine Einstellungen der TV- und Audioanlage.
    Denn der TV Streamer hat Eingänge für TOSLINK, 3,5mmm Stereo-Klinke plus Stereo-Audio Cinch.
    Das Geniale ist aber der Bluetooth-Ausgang zu den Starkey Hörgeräten a la Starkey Evolv AI.
    Damit kann man dann direkt zum Hörgerät übertragen. Also ohne Kopfhörer.

  • @mmn149
    @mmn149 6 місяців тому +8

    Schmalzbohrer und Krachbalken: Direkt sprachlich etwas Nützliches hinzugelernt. Und das schon vor allen technischen Informationen!

  • @OliverTacke
    @OliverTacke 6 місяців тому +1

    Ich bin immer wieder erfreut, wenn es eine neue Folge CC2 gibt, danke!

  • @CeeSA70
    @CeeSA70 6 місяців тому

    wunderbar, Danke. Das Format ist und bleibt fantastisch!

  • @mastersurf6469
    @mastersurf6469 6 місяців тому

    Tolle und sehr informative Sendung. Du und Thomas, ihr seit die besten! 😊👍

  • @jorghinz8321
    @jorghinz8321 6 місяців тому +1

    Wieder eine schöne Sendung. Vielen Dank dafür.. 👍🖖👍

  • @silverserverbmw
    @silverserverbmw 6 місяців тому

    Danke für diese wertvollen Videos !!!!!!!👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @andreasstrach2327
    @andreasstrach2327 6 місяців тому +1

    Habe die erste Sendung im Fernsehen gesehen. Ein par Jahre hab ich mal in Ransbach gelebt und bin aber wieder in meine Heimat zurück .
    Das Fohr - Bier schmeckt super !
    Weiter so !
    Bin 66 Jahre

  • @macdet2004
    @macdet2004 6 місяців тому +1

    Danke!

  • @opendrivers
    @opendrivers 6 місяців тому +1

    Danke, bitte mehr solche videos. Altersgerechte technik, auch zu handys, lupen und so weiter.

  • @christiangulland8506
    @christiangulland8506 6 місяців тому +2

    ALLES gut erklärt UND alles richtig gemacht ❤

  • @arnostoermer3563
    @arnostoermer3563 6 місяців тому

    Super! Danke! 😍🤗

  • @alexk.6022
    @alexk.6022 6 місяців тому

    Danke für das tolle Video.

  •  6 місяців тому +1

    Danke, sehr gut vorgestellt, wenn man älter wird und Hörgerät hat, ist das wirklich eine gute Leistung.

  • @DeinTroll
    @DeinTroll 6 місяців тому

    Richtig tolle Folge mal wieder.

  • @ralphn.ichfeiereeuernkanal2395
    @ralphn.ichfeiereeuernkanal2395 6 місяців тому +2

    Guten Tag Herr Rufolf . Wiedermal ein sehr interessantes Video. Habe mit meinem Vater ein kleines Radio Fernseh Geschäft in Österreich und verkaufen Loewe Fernseher die am Werk mit hervorragenden Lautsprechern ausgestattet sind und in der Regel den meisten Leuten reichen . Wenn nicht gibts auch noch Mimi welches den Fernseher wie ein Hörgerät mit perfekt zugeschnitten Ton ( klang optimiert ) versorgt . Aber Oskar der ihnen auch vergeben werden müsste 😉 ist etwas was wir gerne verkaufen . Die meisten anderen Fernseher strahlen ja mit den Lautsprechern nach unten oder nach hinten was die Qualität sehr bescheiden macht . Oskar ist eine sehr gute Alternative und wird gern getestet und auch gekauft und bring schlecht hörenden Leuten die Lust des Fernhörens zurück . Toll das sie solche Sachen ansprechen . Danke das sie das so perfekt immer noch machen . Liebe Grüße aus Österreich Ralph

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  6 місяців тому

      Vielen Dank für die Information. Dies aus einem berufenem Mund zu hören, bestätigt meinen Eindruck und meine Erfahrung mit OSKAR.
      Viele Grüße nach Österreich aus dem verregneten Westerwald
      Wolfgang

  • @alexandersmyslowski134
    @alexandersmyslowski134 6 місяців тому +2

    Top Thema. Für Ältere, die nicht mehr so gut hören ein, essenzielles Thema, Stichwort Teilhabe. Das Gerät ist genau das richtige Weihnachtsgeschenk für meinen Vater.
    Darüber hinaus ist es aber auch allgemein super nervig, dass die Tonspuren so unterschiedlich laut sind. Beim Filmabend mit der Familie sind wir ständig am leiser und wieder lauter machen. Davon, dass man oft die Dialoge nicht verstehen kann, ganz zu schweigen.

  • @mcmeikel00
    @mcmeikel00 6 місяців тому +3

    Meine Mutter (86) ist auch schon über die Werbung Oskar gestolpert. Dank euerem Video kann ich ich ihr zum Kauf raten. Natürlich gebe ich auch was dazu, Weihnachten steht vor der Tür.

  • @handyfreakshandy4107
    @handyfreakshandy4107 6 місяців тому +3

    Mein tipp. Ein günstigen dynamik kompressor der auch frequenzabhängig arbeitet. Marken sage ich jetzt nicht. Der wird am tv oder zwischen tv und soundbar angeschlossen. An den dynamik kompressor kann ich dann auch noch ein funk oder kabelgebundenen kopfhörer anschließen. Mit den dynamik kompressor kann ich laute töne unterdrücken und leise töne anheben. Das kann ich auch für bestimmte frequenzen machen. So kann ich zb. Die sprachfrequenzen gut anheben und mit den eq mir auch noch persönlich auf meine ohren einstellen. Gebrauchte dynamikkopressoren gibt es für 30,- bis 100,- neu geräte schon für 150,- absolute high end geräte die limiter, EQ, kompressoren usw. Eingebaut haben gibts neu für ca 340,- gebraucht um die 200,-

    • @HoTeNaTV928
      @HoTeNaTV928 6 місяців тому

      So ist es, einfach bei der Bucht z.b. nen Alesis 3630 gibts teilweise für 30€. Highend Geräte haben aber nicht immer mehr Funktionen und kosten auch nicht 340€ sondern haben nur eine Aufgabe und kosten 2 - 5000€ :) Wenn es aber um gute Chirurgische Eingriffe geht und nicht um gute Geräte, empfehle ich einen alten Laptop und nen Audiointerface. Damit kann man sich wahrlich alles durchorganisieren. Bandkompressoren, EQ, De-essen etc etc. pp alles möglich.

  • @karlbrandt3059
    @karlbrandt3059 6 місяців тому +3

    Naja ....
    das kam ja sehr positiv rüber. Ich habe mir ein ähnliches Gerät von einem anderen Hersteller gekauft, der auch ein verbesserte Hörqualität verspricht. Das Gerät hatte ich Ihnen vor einiger Zeit mal zum testen angeboten. Sie haben dankend abgelehnt, da der Test dieser Geräte nicht in Ihr Programm-Konzept passt. Zeiten und Hörvermögen ändern sich :-). Aufgrund meiner negativen Erfahrungen kann ich allen Interessierten nur empfehlen sich solche Geräte nur zu kaufen wenn ein Testzeitraum oder ein Rückgaberecht eingeräumt wurde. Ich habe mein Gerät direkt beim Hersteller erworben, der hätte es auch zurückgenommen. Im Video wurde dies aber auch erwähnt.

  • @schwarzer.Falke1
    @schwarzer.Falke1 6 місяців тому +1

    Super😊

  • @amrhein2136
    @amrhein2136 6 місяців тому +2

    Aus der Internetseite von Fallers "Oskar"
    Nach Kaufabwicklung haben Sie das Recht, binnen 30 Tage ohne Angabe von Gründen den Kaufvertrag zu Widerrufen (statt der gesetzlichen 14 Tage).

  • @swene1941
    @swene1941 6 місяців тому +5

    Weil die Tonmischer es nicht mehr hinbekommen einen vernünftigen Klang abzumischen, muss ich mir teure Geräte kaufen. Sorry. Fällt mir jedes Verständnis. Und das liegt 0,0 am alter. Warum muss ich für Sprache die tiefsten Bässe haben. Ich mag die Sendung mit der Maus, aber der Armin brabbelt da so tief herum, dass ich mich selbst davon genervt fühle. Schon traurig alles... Dabei habe ich eine HighEnd Anlage. Ja, Musik im Hintergrund ist einfach der größte Mist!

  • @michaelp.9855
    @michaelp.9855 6 місяців тому +5

    Tolles Thema!
    Ich dachte immer, dass ich mir das einbilde, dass man bei den neueren Filmen vor lauter Sounds und Hintergrundmusik die Dialoge nicht mehr versteht. Mich nervt diese Mode auch gewaltig!
    Ebenso bei Nachrichten etc. Was soll da die Hintergrundmusik? Wie du gesagt hast: Schwachsinn!

  • @orko2027
    @orko2027 6 місяців тому +32

    Ich höre zwar noch ganz normal, aber ich finde es auch absolut schwachsinnig, dass alles mit irgendwelchem Gedudel hinterlegt ist. Besonders schlimm finde ich das bei Filmen. Man liegt auf der Couch und schaut einen Film. Dann kommt plötzlich eine spannende oder actionreiche Szene, und plötzlich wird es richtig laut. So laut, dass ich manchmal den Fernseher leiser machen muss. Und nach der Szene wieder lauter, damit den Text verstehen kann. Ich störe zwar keine Nachbarn, aber es geht mir auf den Zeiger! Das finde ich so ätzend, dass ich schon manche Filme deswegen abgebrochen habe. Keine Ahnung, wer sich so einen Mist ausdenkt. Es kam auch schon vor, dass ich eingeschlafen bin und plötzlich schlagartig Wach war, weil wieder irgendeine übertrieben laute Szene kam.

    • @thomasbeck7301
      @thomasbeck7301 6 місяців тому +6

      Geht mir genauso, bei manchen Filmen bin ich nur am Lautstärke-Nachregeln. Einer der schlimmsten Filme, der mir da in Erinnerung geblieben ist, ist "Der Nachtmahr". Große Teile davon habe ich auf Lautstärke 1 gesehen, ansonsten wäre der völlig unerträglich gewesen. Am Anfang von Film kommt ja der Hinweis, man solle den Film so laut wie möglich sehen. das ist für mich absolut unverständlich. Aber es zeigt, dass es Menchen gibt, die in einer völlig anderen Welt leben - eine Welt, die ich mir nichtmal ansatzweise vorstellen kann.

    • @hieristderkanalvomyoutuber5387
      @hieristderkanalvomyoutuber5387 6 місяців тому +3

      Vielleicht die Automatischen Lautstärken Pegel im Menü des Geräts Zuschalten.
      Es Gibt TV Geräte die Sogar die Lautstärke bis zu einem Gewissen Pegel Einstellen.
      Selbst wenn der Nächste Ton es Übertreiben Möchte usw.
      MfG.
      Euer Raumschiff Kapitän.
      👨🏻‍💼

    • @markomol8082
      @markomol8082 6 місяців тому

      Das liegt an Dolby Digital. Diesen Dynamikumfang kann man durch den Midnight Modus reduzieren. Oder man stellt seine Soundausgabe auf PCM um, so dass nur ein Stereosignal ausgegeben wird.
      Es mag vielleicht übertriebene Sounddynamik geben, aber ohne Musik wäre jeder Film nur halb so gut.

    • @MJKgmail
      @MJKgmail 6 місяців тому +1

      Es gibt TV Geräte, die haben einen elektronischen Audio Begrenzer oder Kompressor eingebaut. Der macht die leisen Töne etwas lauter und das Geschrei leiser.

    • @haraldschoener3432
      @haraldschoener3432 5 місяців тому

      das hat schon vor über 20 Jahren im "Tatort der ARD" begonnen - ein Grund mehr um ab(aus) zu schalten.-aber bezahlt werden muß trotzdem.

  • @andyandy249
    @andyandy249 6 місяців тому +1

    tolles Gerät werde ich weiter empfehlen. ❗️❗️ weiter empfehle ich Akustik Schaumstoffplatten mit 10 cm dicke, mittig direkt über den TV an die Decke anzubringen. Wenn möglich, auch hinter den her Platz. Das fördert auch deutlich das bessere Verständnis von Stimme, da das Schlimmste an der Akustik der Nachhall ist und dieses somit gedämmt wird. Ist nicht teuer und funktioniert total gut.

  • @klauslaus2535
    @klauslaus2535 6 місяців тому +1

    Immer spannend bei euch, vielen Dank.
    Arbeitet das Gerät weiter wenn es auf der Ladestation steht?
    LG
    Bernhard

  • @paulmaier1751
    @paulmaier1751 6 місяців тому +7

    Ich bin kein Opa, aber ich finde es auch fürchterlich, dass die meisten UA-camr Hintergrundmusik verwenden und man sie deshalb nur noch sehr schlecht versteht.

  • @grammophonfeder
    @grammophonfeder 5 місяців тому +2

    Bei Saturn gekauft, problemlos angeschlossen, 3 Tage ausprobiert, dann zurückgebracht, und Kaufpreis in bar zurückbekommen.
    Gründe:
    1.) Ton aus Oskar ist sehr viel besser als aus meinem Sony Fernseher (1Jahr alt).
    2.) Die voreingestellten Tonmodi reichen mir leider nicht aus. Insbesondere vermisse ich eine Spracheinstellung, die einstellbar ist. Auch mein Fernseher kann nach Tastendruck "Audio" die Hintergrundgeräusche dämpfen.
    3.) Menschen jenseits 70 Jahre haben meistens einen Hörverlust über 10000Hz. Allerdings auch sehr oft im Bereich der Zischtöne, wie zum Beispiel s ss t z , diese liegen nach meiner Erfahrung so um 3000 bis 6000 Hertz, oft auch zwischen 2000 bis 4000 Hertz. Oskar hebt diese Frequenzen (für mich!) leider nur unzureichend an.
    4.) Meine Lösung: Ich habe mir im Internet einen gebrauchten Graphik-Equalizer gekauft. Über den Kopfhörer-Anschluss 3,5 an Equalizer angeschlossen, Ton geht dann auf eine "billige" Soundbar. Mit den Schiebereglern des Graphic-Equalizers kann ich meinen bestverständlichen Ton einstellen. Allerdings: Es gibt einen Unterschied zwischen verschiedenen Sendern: ZDF=bester Ton, RBB=manchmal ja, oft nicht. RTL= meist gut.
    5.) So muss ich oft aufstehen, zum Equalizer gehen, Regler bedienen, um Sprache sehr gut zu verstehen, je nach Sender.
    6.) Ich weiss auch, dass heutzutage dass Fernsehen nicht nur "normal" in Stereo sendet, sondern auch oft Dolby Digital (5 oder 7 Kanal-Ton), um das Zuschauererlebnis zu bereichern. Die wenigsten Zuschauer haben eine digitale Heimkinoanlage für geschätzt 7000 EUR, um den Ton, der jeweils technisch von Toningenieuren auf 3, 5, 7 Kanäle verteilt wird, wirklich zu geniessen. Die meisten sind zufrieden, und machen den Ton einfach etwas lauter.
    7.) Ich habe meine händische Lösung gefunden, Graphic Equalizer auf ARD einstellen, bei ZDF Höhen herunternehmen, bei RBB Mitteltöne und Hochtöne heraufdrehen. So kann ich nun den Fernsehabend geniessen. Leider muss ich deshalb oft bei RBB die Hochtöne heraufdrehen, um zu verstehen. Dies liegt sicherlich an den "Toningenieuren" des RBB. Diese Menschen arbeiten am Limit. Sie müssen den Ton zum Fernsehen liefern, haben Vorgaben. Beispiel: Mikrophon hängt nach unten, naja die Allgemeinheit könnte es verstehen. Ein gut bezahlter Toningenieur mit genügend Zeit, kann vielleicht die Hochtöne so verstärken, dass auch der Ton besser zu verstehen ist. Wunder kann er leider nicht vollbringen, aber die ZDF Toningenieure währen sicherlich bereit, Erfahrungen auszutauschen.

  • @jorgpeters7244
    @jorgpeters7244 6 місяців тому +3

    Bitty ist wirklich knuffig und als es meiner Katze neulig nicht so gut ging hat sie sich Bitty geschnappt und mit ihm in der Katzenhängematte gekuschelt. Da war ich nämlich einpaar Tage auswärts. Normalerweise sitzt Bitty hier am PC und ich mag den kleinen.

  • @rolandpohl3399
    @rolandpohl3399 6 місяців тому +2

    Endlich bringt es mal jemand zur Sprache ! Mono-TV: Alles OK. Stereo: Alles super. Dann kam auf VHS die PCM-Spur (Schrägaufzeichnung, Stereo war immer noch normal aufgezeichnet und abrufbar): Immer noch gut. Dann fing das Drama an mit DOLBY SURROUND… und ab da kann man Filme nicht mehr genießen.
    Mal schauen was jetzt geht 😉👍. Übrigens, so einen Kopfhörer hatte ich auch mal (bin BJ 61), der müsste noch in U-Booten der Marine benutzt worden sein 😂, Technik zum anfassen und verstehen… heutzutage fehlt der Bezug zur Technik, digital ist irgendwie abstrakt…😢

  • @der.Meier_de
    @der.Meier_de 6 місяців тому +1

    Moin und beste Grüße aus dem Norden. Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!
    Ich bin in der glücklichen Lage ein solches Gerät noch nicht zu benötigen, jedoch habe ich dazu eine ganz andere Idee:
    Für Funkamateure und/oder Kurzwellenhörer gab es einen "Lingua Sprachextractor" der die Sprachverständlichkeit in verrauschten Signalen tatsächlich verbesserte. Da stellt sich mir die Frage, ob der OSKAR auch für eine solche Anwendung sinnvoll einzusetzen wäre. Da sich im Hause CC2-tv nach meinem Kenntnisstand zwei lizenzierte Funkamateure befinden, wäre es toll, wenn sich einer dieser Frage einmal annimmt.
    Vielen Dank, alles Gute und bleibt gesund!

  • @Lebenszeitbeamter
    @Lebenszeitbeamter 6 місяців тому +1

    Man könnte natürlich den Kopfhörerausgang des Geräts mit einem Line-In der Kamera oder eines Audiorecorders verbinden, damit der Zuschauer des Videos sich einen Eindruck machen kann. Wenn man wollte...

  • @generationbattery1118
    @generationbattery1118 6 місяців тому +2

    Die Verständlichkeit von Sprache in medialen Inhalten ist heutzutage ein Problem das nicht nur die Älteren stört. Es liegt aber nicht allein den Mischern in den Studios die an Untermalung nicht sparen, sondern auch der Auslegung und Abstimmung heutiger Lautsprecher. So wird heute von vielen Herstellern von Soundbars etc. die Bass- und Höhen-lastige Abstimmung gewählt, getreu der heutzutage so produzierten Musik. Die Musikrichtung spielt dabei keine Rolle, es ist überall mittlerweile die Loudness-Badewanne erwünscht.
    Bestes Beispiel, eine altes und möglichst nicht tausend mal remastertes Musikstück über einen modernen Bluetooth-Lautsprecher schicken und dann mal mit modern gemischter aktueller Musik vergleichen. Wer dazu nach eine schöne alte Stereoanlage besitzt, sollte hiermit auch mal reinhören.
    Viele moderne Lautsprecher vermögen gar nicht mehr, den Frequenzbereich von Sprache und Gesang sauber abzubilden. Zusätzlich entsteht durch die starke Bass-Betonung ein starkes "Dröhnen" wenn der Sprecher eine tiefe Stimme hat.
    Wem der Oskar zu teuer ist und wer einen einfachen Verstärker übrig hat, der sollte mal die Kugellautsprecher S-150 von Reckhorn testen. Bass bekommt man davon zwar nicht wirklich, aber ein super neutrales Klangbild. Und wer will kann sich ja auch ein Bass dazu holen...

  • @hannischnell3098
    @hannischnell3098 6 місяців тому +1

    Ich habe eine Alternative mit mehr Funktionen für knapp die Hälfte der Kosten im Einsatz. Bin sehr zufrieden (kein Stimmenversatz …) -> Sony SRS-LSR200 Tragbarer TV Funklautsprecher

  • @martinsilenus8283
    @martinsilenus8283 6 місяців тому +1

    Tolles Gerät, nette Entwicklung, ich nehme an, dass wir in Zukunft mehr solche Hilfsmittel sehen werden, wenn denn solche Funktionen stromsparend in Hardware implementiert sind. Eine Kuriosität ist das Video "Story behind Oskar" auf der Webseite des Herstellers, haben die das absichtlich mit so viel Nebengeräuschen und nerviger Hintergrundmusik angefüllt, oder hat hier die beauftragte Agentur kontextuell versagt?

  • @lanafeit7628
    @lanafeit7628 6 місяців тому +2

    👍

  • @usorexterruit2445
    @usorexterruit2445 6 місяців тому

    Oskar war wirklich interessant, den Preis halte ich für angemessen sollte es die gemachten versprechen erfüllen. Für mich wäre allerdings einem reinen Zwischenstück/Adapterlösung, die auch mobil verwendbar ist interessanter, die zwischen Quelle und Ausgang bzw. Soundbar, Kopfhörer usw. gesteckt werden kann. Gibt es da nicht auch noch andere Tests, vielleicht wären Noise-Cancelling-Kopfhörer/Lösungen für diesen Zweck auch Anwend-/ anpassbar?

  • @uweschlechtriem2662
    @uweschlechtriem2662 6 місяців тому

    Ein toller Beitrag, auch für die Ü50 und die Boomer, die noch Informationen aufnehmen können, ohne dass sie (vor allem von der Werbung) massiv ins Unterbewusstsein getrommelt werden. Die meisten von uns sind noch Leistungsträger, aber als Zielgruppe schon lange abgeschrieben. Oskar, ein Gerät das sich anscheinend ohne Menüs bedienen lässt - eine kleine Sensation! Leute, wir älteren blicken das mit der Menüführung, aber wir haben keinen Bock drauf, schon gar nicht wenn's auch locker ohne geht. Ich habe zwar kein TV (es gibt interessantere Beschäftigungen) aber sollte es mal so weit kommen, dann spendier ich mir auch einen Oskar (oder lasse mir einen spendieren)!

  • @mm-om7fy
    @mm-om7fy 6 місяців тому +1

    Gibt es soetwas auch mit Bluetooth?
    Also entweder die Sendestation mit Bluetooth zur Quelle koppeln oder gleich direkt die Mobileinheit. So wäre man flexibler.
    Auch am Mobilteil selbst wäre neben der Klinke für einen Kopfhörer BT nicht schlecht.

  • @beo4619
    @beo4619 6 місяців тому +7

    Mich stört diese Musikunterlegung schon sehr lange, das kostet viel mehr Lebensenergie weil das Hirn sehr viel mehr Leistung erbringen muss um den eigentlichen Inhalt zu entschlüsseln. Und es bringt viel mehr Unruhe ins Leben und ist daher meiner Meinung nach völlig ungesund für die Nerven. Es stört Quasi die innere Ruhe. Danke für das Video, war ein toller Tipp.

    • @oliverfrutiger519
      @oliverfrutiger519 6 місяців тому

      Oder es ist Training und hilft einem seine Kapazität zu verbessern.

    • @focushing
      @focushing 6 місяців тому

      @@oliverfrutiger519 Im Alter bringt dieses Traing statt Fortschritt lediglich Kopfschmerzen. Vergessen Sie bitte nicht, dass es da um irreversibel geschädigte Sensoren geht.

    • @martinsilenus8283
      @martinsilenus8283 6 місяців тому

      @@oliverfrutiger519 Ja und nein, sicher ist es gut bis an die Grenzen zu gehen, aber darüber hinaus funktioniert es halt nicht, schädigt ggf. statt zu helfen. Mit über 60 bist du keine 20 mehr, selbst wenn du gut drauf bist.

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 6 місяців тому +9

    5:25 Schmalzbohrer 😂😂😂
    Verkehrsnachrichten und Wetterrborhersagen mit nerviger Musik zu hinterlegen ist genauso blöde 😖👎. Schlechter zu verstehen und die Information geht zum Teil verloren, weil Menschen KEIN Multitasking können!

  • @amrhein2136
    @amrhein2136 6 місяців тому +2

    Auch in meinem Wohnzimmer herrscht dieses Problem. Unser Hund und meine Frau verlassen den Raum, wenn ich den Fernsehton auf eine für mich verständliche Lautstärke stelle. Habe vieles ausprobiert . Dabei stieß ich auf die 3,5mm-Klinke Ohrhörer von Apple (Mobiltelefon). Diese stecke ich in den drahtlosen Empfänger eines Sennheiser Flex 5000. Für meine Ohren (und Frau nebst Toni, dem Zwergschnauzer) die optimale Versorgung. Kein Vergleich mit der Kinnbügellösung des selben Herstellers. 2:22 2:22
    2:22

  • @MiC-YT
    @MiC-YT 6 місяців тому

    nachfrage:
    haben nicht modere hörgeräte bluetooth um alles mögliche damit zu koppeln
    und einen equalizer, um damit verschiedene klangprofile einzustellen?
    sind denn alle schlecht? oder teuer als oskar? es wurde kein preis genannt.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 6 місяців тому +4

    Ich schwöre auf Austauschohren von jungen Organspendern. Die arbeiten noch bis 15 kHz.

    • @JMKio
      @JMKio 6 місяців тому +1

      Sarkasmus
      Lach
      Aber wie sollte dies funktionieren ist doch im Schädel im Knochen

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 6 місяців тому

      @@JMKio Keine Ahnung; die Medicals können das schon.
      Aber Vorsicht bei Ohren von Soldaten; deren Ohren könnten durch eine Detonation schon unbrauchbar geworden sein.

  • @paulmaier1751
    @paulmaier1751 6 місяців тому +1

    Ist das Gerät auch für Amateurfunk geeignet um SSB auf Kurzwelle besser zu verstehen?

    • @wolf2else
      @wolf2else 6 місяців тому

      Jein.
      Weil ich einen Hotspot (openSPOT von SharkRF) nutze, übertrage ich ja vom Hotspot auf mein Smartphone.
      Und weil ich mein Smartphone via Bluetooth mit meinem Hörgerät verbunden habe, nutze ich dann Mikrofon und Lautsprecher des Starkey Hörgerätes Evolv AI.

  • @Sascha01101977
    @Sascha01101977 6 місяців тому +1

    6:17 🤣👍
    Aber es stimmt schon mit der Untermalung. Ätzender Trend. Ist vllt. dem geschuldet das immer mehr Menschen kaum mal 5 Minuten ruhig sitzen können (besonders die jüngerer Generation) und sich richtig auf etwas konzentrieren. Ohne Reizüberflutung geht da scheinbar nichts mehr. Ist wie mit modernen Spielshows. Wenn da nicht alle 5 Minuten spektakulär ein Feuwerk hochgeht (überspitzt gesagt) schlafen die Leute vorm TV ein.

  • @skyD27
    @skyD27 2 місяці тому

    Hi, Du kannst Dich doch auch hinsetzen. Sollte doch machbar sein. Danke für das Video. Ich selber 44 benutze auch schon Untertitel, vor allem am Esstisch. Da gucken wir doch zum Abendessen Abendessen unseren Streamingdiensten. Bei meinen Eltern bin ich es der jedesmal mecker: "macht doch mal den Fernseher leiser..." grüsse Andreas

  • @lyn1337
    @lyn1337 6 місяців тому +1

    Wertvoll; besser wäre es nur, die Lösung jetzt in eine Software zu gießen.

  • @ratte4284
    @ratte4284 5 місяців тому +1

    Einen Versuch wert um den Ton zu verbessern: Eine vorhandene Hi Fi- Anlage mit hochwertigen Lautsprechern mit dem Fernsehton zu verbinden.

  • @stuckclamp
    @stuckclamp 6 місяців тому +2

    Habe den Beitrag per Kopfhörer Stöpsel mitgehört Stufe 0 war das Orginal das ich Persönlich am TV gleich mit einer anderen Einstellung angehört hätte, da hier die Musik völlig übersteuert war. Stufe 1 war eine Wohltat für die Ohren, was ich dann mit Stufe 2 und 3 wieder vermisst habe und eher noch schlimmer als Stufe 0 empfand. Besser wäre hier von vornehin eine KI, welche die Stumme als solches erkennt und den Rest auf 25% herunter regelt bzw bei Verkehrsdurchsagen gleich ganz weg lässt.
    Dies von einem bald 50 Jährigen Normalhöhrer der gerne CC2 und Hörbücher in Freizeit und zur Arbeit hört.

  • @peterlustig7064
    @peterlustig7064 6 місяців тому +1

    Ein schöner Use-Case für AI würde ich sagen.

  • @dr-jones
    @dr-jones 6 місяців тому +3

    Sony hatte so etwas Ähnliches auch mal mit dem Sony SRS-LSR100 im Programm

  • @FranchisePartner
    @FranchisePartner 6 місяців тому +1

    Grüsse Sie, habe eine Frage. Meine Oma kann keine Hörgeräte im Ohr vertragen. Möchte aber die Menschen hören und am Gesprächen teilnehmen. Habe im Internet erfolglos nach folgender Konstellation gesucht (vielleicht haben Sie eine Idee, wo ich so etwas kaufen kann):
    Over-Ear Kopfhörer, die mit Bluetooth sich mit einem externen Mikrofon verbinden. Beide vorzugsweise über USB aufladbar. Gesprächspartner spricht ins Mikrofon und Oma hört es laut in den Kopfhörern.
    Danke im Voraus,
    Alex

    • @holger3526
      @holger3526 6 місяців тому +1

      Thema In-Ohr:
      Jetzt kommt es darauf an, wieviel Geld ihr zur Verfügung steht. Es gibt billige und normale In-Ohr Geräte... und es gibt das Lyric von Phonak.
      Das kenne ich aus der Familie, wo auch Unverträglichkeiten mit herkömmlichen In-Ohr Lösungen waren, Störgeräusche, Druck etc. Seitdem gibt's diese Probleme nicht mehr und es muss nur ca. 1x im Monat getauscht werden.

  • @gustavstream3546
    @gustavstream3546 6 місяців тому +3

    Heutzutage gibt es seit einigen Monaten bei fast allen Kanälen von ARD+ZDF (zumindest auf Satellit) eine separate Tonspur "Klare Sprache", dort wird der normale Sendeton in Realtime über einen Prozessor (Fraunhoferentwicklung) so verändert, dass der Dialog besser zu hören ist und die Musik wird abgesenkt. - Teilweise gibt es diese Tonspur dann auch in der Mediathek.

    • @v859k
      @v859k 6 місяців тому +4

      Hat er doch erzählt. 🙄

    • @wolf2else
      @wolf2else 6 місяців тому +3

      Das funktioniert in der Tat nicht wirklich. Hat er ja auch erklärt.

    • @mm-om7fy
      @mm-om7fy 6 місяців тому +1

      Als ob man nur den Öffentlich-Rechtlichen Unfug schauen würde.
      Es gibt auch andere Sender, Streaming und Medien.

    • @mysuYin
      @mysuYin 6 місяців тому

      ​@@mm-om7fySchauen Sie zufällig Julian Reichelt?

  • @oxdudepoege
    @oxdudepoege 6 місяців тому +1

    Auch ein besonders schönes Beispiel für unnötige Hintergrundgeräusche ist die "Tagesschau in 100 Sekunden" auf den Echo Geräten.
    Da will man doch wirklich einfach nur kurz die Nachrichten hören und bekommt bei jedem Thema unnötigen Hintergrund Lärm dazu.

    • @haraldschoener3432
      @haraldschoener3432 5 місяців тому

      Richtig! -oder z.B. Verkehrsmeldungen in NDR1 überlaut ein lautes Rumsen-Bumsen, so das kaum was zu verstehen ist und der Blutdruck steigt- schön das dieses Thema diskutiert wird!!!

  • @Meckerkopp007
    @Meckerkopp007 6 місяців тому +1

    Man kann sich (selbst) oder Andere auch das ganze Jahr über beschenken und muss nicht immer irgedwelche Feste dafür als Alibi oder Anlass nehmen ;-)LG

  • @friedrichriedhammer4056
    @friedrichriedhammer4056 6 місяців тому

    Hallo Herr Rudolph, bin seit über 20 Jahren ein Anhänger Ihrer Videos. Vielen Dank dafür. Ihr angesprochener Oskar ist mir zu unbequem, wenn ich im Fernsehsessel sitze. Ich benutze einen HD SX Soundobtimizer, der direkt am Fernsehgerät angeschlossen ist. Kennen Sie dieses Gerät und was ist Ihre Meinung? Viele Grüße

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  6 місяців тому

      Lieber Herr Riedhammer,
      leider ist mir der HD SX Soundobtimizer nicht bekannt, so dass ich auch nichts dazu sagen kann.
      Viele Grüße
      Wolfgang Rudolph

  • @macfak9590
    @macfak9590 6 місяців тому +2

    Spricht sehr für die Ehrlichkeit des Herstellers die Laufzeiten sehr niedrig anzugeben. 👍
    Meistens ist es umgekehrt.😬
    Das „alte“ Rad für die Lautstärke zu Drehen als das Smartphone zu suchen, App aufrufen und das die Lautstärke mit den zu dicken Fingern zu regulieren.
    Oftmals ist alte Technik besser und schnellen als Elektrotechnik.
    Beispiel: Vergleiche die alte Sand Eieruhr mit einem elektronischen Teil. Bevor man die eingestellt hat sind die mit der Sanduhr schon fertig.
    Naja fast fertig.

  • @typxxilps
    @typxxilps Місяць тому

    Und was sagt Burg Wächter nach nun 5 oder 6 Monaten ?
    Der Chefentwickler muss wohl erst eine Reise nach China machen , um die Entwickler vor Ort zu fragen, wie es denn nun weiter gehen soll.
    Würden die was hier vor Ort machen, sollte man bei so einem heißen Thema zumindest ein nachrichtliches Update schneller bringen, wenn es mit dem Firmware Update schon nicht klappt, oder ?
    Danke

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 6 місяців тому +2

    Ich kann nur bestätigen, daß die Filmvertonung heutzutage eine Zumutung ist, genauso wie die Bilder, denn wozu brauche ich kxxx Bild, wenn die Filme alle im Dunkeln spielen oder so unscharfe Bilder haben, daß man nichts erkennen kann? Im Zweifel werden so kurze Sequenzen gemacht, daß man keine Lust mehr hat, hinzusehen.
    Mein Partner hat diesen Oskar ausprobiert und es hat ihm für die Verständlichkeit nichts gebracht. Wir konnten das Gerät gemäß Absprache zurückgeben. Ich fand den Klang nicht angenehm, hätte es aber in Kauf genommen, wenn es meinem Partner etwas gebracht hätte. Es hilft also nicht für alle Hörprobleme.

  • @perpetual4958
    @perpetual4958 6 місяців тому

    Leider kein HDMI e-arc.

    • @matze2434
      @matze2434 5 місяців тому

      Spdif und klibke reichen vollkommen aus. E-arc macht bei Dolby Atmos Sinn.

  • @ChillOutVisuals
    @ChillOutVisuals 6 місяців тому +4

    Bei den öffentlich-rechtlichen gibt es die Tonspur „Klare Sprache“. Das hilft ohne Zusatzkosten.

    • @martinsilenus8283
      @martinsilenus8283 6 місяців тому +1

      Video nicht vollständig geschaut? Darauf wird eingegangen.

  • @thomasalbert1852
    @thomasalbert1852 6 місяців тому +3

    Ja, die Hintergrundmusik nervt

  • @dynahenry5733
    @dynahenry5733 6 місяців тому +1

    Das ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen. Mein HNO bescheinigt mir für mein Alter noch ein sehr gutes Gehör, trotzdem finde ich es grauenhaft, wenn Verkehrs-Informationen im Auto mit Störgeräuschen unkenntlich gemacht werden. Was soll sowas? Auch aktuelle Filme und Krimis werden oft mit irgendwelchem Krach überdeckt und die Dialoge unverständlich gemacht. Wer läßt sich solchen Irrsinn einfallen? Ist das Absicht, damit man solche Geräte verkaufen kann oder die Kunden zwingen will, später neue Geräte zu kaufen, die dann solche Technik bereits eingebaut haben?

  • @GBerns-nw3rq
    @GBerns-nw3rq 6 місяців тому +2

    Das Teil klemme ich mir an den Kurzwellen-Transceiver. 😜

    • @computerclubzwei
      @computerclubzwei  6 місяців тому +1

      Die modernen TRX haben solche Funktionen doch schon eingebaut :)

    • @stuckclamp
      @stuckclamp 6 місяців тому

      Super Idee. Jedoch noch besser wäre hier eine KI, die aus dem schmalbandigen Signal eine vollbandige Klang erzeugt und Störgeräusche herausfiltern. Das Resultat könnte auch eine Minute später zu hören sein.

  • @PascalGienger
    @PascalGienger 6 місяців тому

    Das Problem ist bei neueren Produktionen der Stereo Downmix für Fernsehlautsprecher, Stereoanlagen oder Brüllbalken.
    Der Center (der normalerweise den meisten Dialog hat( wird viel zu leise dazugemischt.
    Mein Receiver hat für den Stereoausgang Einstellungen in denen man die Centerlautstärke erhöhen kann im Mix und den Effekt Rumms Channel niedriger stellen.
    Bei Streaming und Blu-ray Playern in den Einstellungen schauen ob es auch eine Stereoversion gibt statt DD5.1,6.1,... dts. Das ist dann auch immer deutlicher besser für Stereogeräte. Auf Paramount+ und Peacock sehe ich das sehr oft.

  • @reichsbahnfan6346
    @reichsbahnfan6346 6 місяців тому +1

    Die oft schon beinahe schmerzende extreme Übersteuerung von Musik UND "Begleitsound " ist (neben sich nicht benehmen- könnenden, laut quasselnden, Popcorn- knisternden und Maxi- Drinks schlürfenden Jungkonsumenten) EIN Grund dafür, dass wir seit Jahren nicht mehr ins Kino gehen. Spart nebenbei eine Menge Geld und schont die Nerven. Zu Hause werden solche Filme konsequent abgeschaltet. Davon abgesehen ist gerade bei jungen Darstellern auffällig, dass sie oftmals nuscheln und viel zu schnell haspeln. Das lässt sich allerdings auch im Alltag feststellen.

  • @SchorschGTE
    @SchorschGTE 6 місяців тому

    Wie wäre denn wieder mal schätze aus dem Keller…
    Ist es eigentlich gewollt das hin und wieder ein Scheinwerfer mal blinkt?

  • @klofisch
    @klofisch 6 місяців тому

    4:40 ui so alte Sennheiser (HD265) hab ich auch....hab neulich sogar noch nen kürzeres Kabel bekommen

  • @werwolf4444able
    @werwolf4444able 6 місяців тому +1

    Es ist wirklich unverschämt von den Radiostationen, Nachrichten mit Begleitmusik zu unterlegen. Für Hörgeschädigte fast unerträglich ! Fernsehton gut zu hören geht einfacher: Hörgeräte mit Bluetooth, z.B. Signia Active Pro mit Streamline TV . Kein Tonversatz und Lautstärke über App mit Handy einstellbar (Gerät kostet ca. €180.-).

  • @hermannballeis5404
    @hermannballeis5404 6 місяців тому

    Wenn das Gerät noch einen Equalizer bekommt werde ich sofort kaufen.

    • @gast9374
      @gast9374 6 місяців тому

      Das ist es ja im Prinzip, ein Equalizer mit drei Vor- bzw- Festeinstellungen.

    • @hermannballeis5404
      @hermannballeis5404 6 місяців тому

      @@gast9374 ich dachte es ist ein Rechner der mit KI Misiksignale rausfiltert.

    • @gast9374
      @gast9374 6 місяців тому

      @@hermannballeis5404 Sieht eher nach stufenweise Absenken von bestimmten Frequenzen aus für mich, nach den Schaubildern zu urteilen, die Wolfgang gezeigt hat.

  • @reichsbahnfan6346
    @reichsbahnfan6346 6 місяців тому +2

    Wenn jetzt noch jemand ein Gerät entwickelt, das sofort die Sprache auf "Stumm" schaltet, sobald gewisse Politiker auf dem Bildschirm erscheinen, greife ich SOFORT zu 😉😁...

    • @siegfriedschicht-kammerer859
      @siegfriedschicht-kammerer859 2 місяці тому +1

      Dieses "Gerät" gibt es schon lange und ist in den Meisten implementiert - es nennt sich "Aus-Taste". Wirkt zu 100%.

  • @MiC-YT
    @MiC-YT 6 місяців тому

    gibs dafür nich auch eine softwarelösung?
    ich kann mir vorstellen, dass man mit einem rasberry pi sowas nachbauen könnte.
    edit: gut das mit dem rausrechnen ist wohl deren software geheimnis,
    da gibt es sicherlich auch ansätze dafür... :D

  • @jartest2673
    @jartest2673 6 місяців тому +3

    blöd, Toslink optisch ist drin aber nicht als cinch elektrisch, warum wird sowas vergessen?

    • @bongigehtdichnichtsan6538
      @bongigehtdichnichtsan6538 6 місяців тому +2

      Ich glaube nicht, dass es vergessen wurde. Das Gerät soll übersichtlich und möglich klein sein. Es wurde dafür gesorgt, dass sowohl digitale als auch analoge Signale verarbeitet werden können.
      Für die unterschiedlichen Anschlusstypen kann man Adapter verwenden.

    • @stuckclamp
      @stuckclamp 6 місяців тому +2

      Hdmi in und out um die SetTopBox durch zu schlaufen 👍

    • @jartest2673
      @jartest2673 6 місяців тому

      @@stuckclamp ist eine Möglichkeit aber keine Antwort

    • @stuckclamp
      @stuckclamp 6 місяців тому

      @@jartest2673 Einr Antwort ist eine Antwort. Ob sie einen Sinn ergibt sei dahin gestellt.

  • @andreaswagner5689
    @andreaswagner5689 6 місяців тому +2

    Ich denke auch die Schauspieler besonders in deutschen Produktionen sprechen auch sehr undeutlich, bzw. n nuscheln die sich einen in den Bart.
    In synchronisierten Filmen verstehe ich immer alles….

  • @DuftisKanal
    @DuftisKanal 6 місяців тому +1

    Will die Schweine nicht beleidigen 👌✌👍

  • @android1351
    @android1351 6 місяців тому +7

    Das mit der Musikuntermalung finde ich auch schon sehr lange vollkommen unnötig, ja "schwachsinnig". Hinzu kommt, dass im Radio, Fernsehen und auch auf UA-cam sowie anderswo, im Grunde immer dieselbe Musik hinzugemischt wird. Ich kann daher vieles einfach nicht mehr ertragen und stoppe leider frühzeitig.

    • @Soundfactory24
      @Soundfactory24 6 місяців тому +2

      Stimmt, auch auf YT gibt es viele interessante Beiträge, wo ich lieber den O-Ton hören würde. Darunter sind auch dementsprechend Kommentare zu lesen, dass Musik fehl am Platze ist.

  • @MargaRine-ln2tm
    @MargaRine-ln2tm 6 місяців тому +1

    Wenn sich die Menschen so früh wie möglich Hörgeräte besorgen würden, dann wäre das alles nicht notwendig. Denn wenn das Sprachverstehen weg ist dann hilft auch gar keine Technik mehr.....

  • @miqueles5783
    @miqueles5783 6 місяців тому +25

    Diese dynamikdemoartige Vertonung moderner Filme nervt gewaltig und grenzt an Umweltverschmutzung. Nicht jeder hat ein Kino zuhause, dafür aber Kinder, Haustiere, Nachbarn usw. Eine spezielle Spur würde abhilfe schaffen und wäre bestimmt besser als post-processing.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 6 місяців тому +5

      Mir geht es sowas auf die Nerven. Stelle ich es ein das man die Dialoge gut hört ist der Sound oft abartig laut wenn wie gesagt schon jemand schläft.

    • @miqueles5783
      @miqueles5783 6 місяців тому +1

      @@Nordlicht05 ja, wenn bei einem die Fensterscheiben aus der Wohnung fliegen, nur weil jemand im Film das Kellerlicht einschaltet ;)

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 6 місяців тому

      @@miqueles5783 ja gefühlt ist das so 😅

    • @Aboxfullofvideos
      @Aboxfullofvideos 6 місяців тому +2

      Aber gibt es nicht genau dafür die Dynamikkompression im AV Receiver oder TV? Das muss man nur aktivieren und schon ist der Ton gleichbleibend laut. Das ist doch ein längst gelöstes Problem, bzw. war nie ein Problem. Grundsätzlich finde ich sehr gut das Filmton mittlerweile eine hohe Dynamik hat. Im Heimkino ist das ein Genuss.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 6 місяців тому +1

      @@Aboxfullofvideos habe das nochmal gecheckt. Der Tv selber hat keine Einstellungen über irgendwas unter audio. Zumindest nicht wenn externe Lautsprecher ausgewählt wurde. Die Decoderstation hat Input dann die surroundeinstellungen, wieviel Lautsprecher man nutzen möchte , Level der einzelnen Lautsprecher, delay und Lautsprechergröße.
      Dafür das die zu blöd sind soundspuren gleich richtig aufzunehmen muss man keinen neuen Fernseher kaufen (muss man aber wohl) das ich zu blöd geschrieben habe war Absicht. Ich empfehle dazu us kinokanäle in denen das Publikum den US Originaltext nicht mehr versteht da dieser zu undeutlich ist. Ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen und dachte immer liegt halt daran das ich GB Englisch gewohnt bin. Ne das ist es nicht 😂

  • @xiyangyang1974
    @xiyangyang1974 6 місяців тому

    Apple baut so eine Sprachverstärkung inzwischen direkt ein in das Apple TV bzw. in die AirPods Pro.

    • @JMKio
      @JMKio 6 місяців тому

      Echt wie? Habe Apple TV 4K ersten Generation. Wie stelle ich dieses ein?

    • @xiyangyang1974
      @xiyangyang1974 6 місяців тому +1

      @@JMKio Einstellungen->Video und Audio-> Dialoge verbessern, es könnte aber sein, dass bestimmte Hardware und Software-Anforderungen existieren.

    • @JMKio
      @JMKio 6 місяців тому

      @@xiyangyang1974 Danke für deine Antwort.
      Bei mir unter Einstellung, Video und Audio, unter Audio, Laute Töne reduzieren,
      „Genieße Filme und Musik, ohne andere zu stören. Geräuscheffekte und Musik werden zwar leiser, aber mit allen Details der Originallautstärke wiedergegeben.“.
      Aber Dialog verbessern wird mir leider nicht angezeigt.

    • @xiyangyang1974
      @xiyangyang1974 6 місяців тому

      @@JMKioWahrscheinlich muss man HomePod haben.

    • @JMKio
      @JMKio 6 місяців тому

      @@xiyangyang1974 Audio Ausgabe an HomePod?
      Die Quaselbüchse steht eher da um als Sprache Assistent zu dienen.
      Die Audio Ausgabe erfolgt vom Apple TV über hdmi an den Denon Receiver 3500 an die teufel ultima Surround Lautsprecher

  • @michaelahlbrink4063
    @michaelahlbrink4063 6 місяців тому

    Bin white sticker und nutze den Lingua vom DARC Verlag im Afu. Vy 73

  • @sologub1905
    @sologub1905 6 місяців тому +1

    Hatte schon mein Saba stereo autimatik. Taste nennt sich Sprache

    • @wolf2else
      @wolf2else 6 місяців тому

      Kann auch nur jemand sagen, der Ohren wie ein Lux hat - das ändert sich aber schneller, als man glaubt.

    • @sologub1905
      @sologub1905 6 місяців тому

      @@wolf2else Richtig.

  • @snifferking4330
    @snifferking4330 6 місяців тому

    Vor einigen Jahren hörte meine Musikanlage nicht mehr so gut an alles war irgendwie Dumpf. Danach stellte man fest ich bin Schwerhörig. Meine Musikanlage besteht aus ein par Lautsprecher von JBL hp 530. Seit dem höre ich nur ganz selten Musik aus meinen 650 CD. Hat irgend wer Ahnung was zu mache ist.

    • @h.h.808
      @h.h.808 6 місяців тому +1

      Ich würde Ihnen empfehlen, Musik mit Kopfhörern zu hören. Hintergrund ist, dass der Hall, also das Raumecho, sich zum eigentlichen Ton mischt. Das ist ein großes Problem insbesondere für alle die Hörgeräte nutzen. Auch ein Over-ear-Kopfhörer (der das Ohr umschließt) erreicht eventuell nicht das Mikro des Hörgerätes, wenn das hinter dem Ohr sitzt. Ganz moderne Hörgeräte sitzen nur noch in der Ohrmuschel, ohne Basis hinter dem Ohr, da müsste es klappen. Es lohnt das Ausprobieren. Ansonsten auch probieren den Kopfhörer ohne Hörgerät zu nutzen und den Equalizer im Reciever oder Fernsehgerät etwas anzupassen. Noch eine Alternative wäre, eine kleine Box sehr nahe am Kopf zu nutzen, wie es Rudolf im Video hier tut. Auch da überwiegt der Direktschall den Umgebungsschall. Sonst auch mal den Hörgeräteakustiker fragen was er empfiehlt. Ich selbst habe übrigens ein sehr gutes Gehör, jedoch berufsbedingt Umgang mit älteren oder kranken Menschen.

  • @gast9374
    @gast9374 6 місяців тому

    Der Henkel macht mir schon ein wenig Sorgen. Ich hoffe, das animiert die Leute nicht, es draußen, oder in Bus und Bahn, mit sich herumzutragen. 😮😊
    Im Grunde verstehe ich nicht ganz, warum dieser einfache Equalizer mit drei Voreinstellungen, mehr ist es ja im Prinzip nicht, sich nicht auch in einen Kopfhörer integrieren lassen sollte.

  • @qualitaetspruefer5928
    @qualitaetspruefer5928 13 днів тому

    OMG! Was erwartet mich da? Vielleicht wäre eine Extrasendung über das älter werden jetzt mal angesagt! Das muss ja übelst sein alt zu werden. Und das Schlimmste: Haarausfall!!! Oh nein, ruhig bleiben, ruhig atmen. Es ist alles guuut.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 6 місяців тому

  • @gast9374
    @gast9374 6 місяців тому

    Der Ton von Fernsehern war noch nie der beste, und es ist natürlich durch die immer flachere Bauweise damit nicht besser geworden. An einen Fernseher gehört, aber eigentlich seit den 90ern, auch ein entsprechendes Soundsystem angeschlossen, also ein Receiver und mindestens ein gutes Lautsprecherpaar, am besten ergänzt mit einem Centerspeaker. "Dynamic Range" im Receiver auf Minimum und alles ist Bestens. Aber, da kommt eben der deutsche Konsument, und seine Eigenarten, ins Spiel. Der Fernseher darf ruhig 5000 Euro kosten, der "Krachbalken", den man dann noch maximal anschließt, jedoch nicht mehr als 60 Euro bitte schön. Na, dann wird das natürlich auch nichts, das ist klar.

    • @rolandpohl3399
      @rolandpohl3399 6 місяців тому +1

      Doch, früher war der Ton gut, da die Effekte nicht im Vordergrund standen. Seit DOLBY SURROUND in den Kinos Einzug hielt musste auch das Heimkino nachziehen. Das war noch zu Zeiten der alten Röhrenfernseher mit viel Gehäusevolumen. Mit den Flat-TVs ist die Umgebung für Lautsprecher schlechter geworden, aber die DSPs holen wieder viel raus, so kommen BT-Lautsprecher überhaupt etwas Bass aus den paar „Mililitern“ Boxenvolumen herausgequetscht (SONOS, MARSHALL, etc)…
      Ich hab alles durch, von PC-Speakern am TV, Soundbar, Digital-Receiver, auspegeln von CENTER zum rest… alles Murks ! Die Dialoge können leider nicht weit genug in den Vordergrund geholt werden. Isso !

    • @gast9374
      @gast9374 6 місяців тому

      @@rolandpohl3399 Naja, Bass ist für Sprachverständlichkeit auch eher hinderlich. Und die "Herrenhandtasche" sieht nicht nach mehr Bass aus, und hört sich auch nicht so an. 😊
      Moderne Receiver haben auch noch "Adaptive DRC", das funktioniert mittlerweile auch wirklich sehr gut, bei meinem Yamaha RX-V579 auf jeden Fall. Ganz selten habe ich mal einen schlecht abgemischten Film, wo ich dann nochmal den Pegel des Centers manuell hochschraube. Aber bei normalem TV, Nachrichten, Quiz-Show, Doku braucht es das nie.

    • @paulmaier1751
      @paulmaier1751 6 місяців тому

      Ältere Flach-TV haben meist noch brauchbare Lautsprecher. Aber heute will man dem Kunden extra Geld aus der Tasche ziehen für externe Lautsprecher.

    • @gast9374
      @gast9374 6 місяців тому

      @@paulmaier1751 Das würde nur Sinn machen, wenn TV-Hersteller und Lautsprecher-Hersteller identisch wären, was sie aber in der Regel nicht sind. Warum sollte ein TV-Hersteller ein Interesse haben, das Geschäft eines anderen Herstellers anzukurbeln, mit dem er überhaupt nichts zu tun hat.