Fürth (FÜ) Glocken der Kirche St. Martin

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 бер 2022
  • Es läuten die vier #Glocken der Ev.-Luth. Martinskirche in der mittelfränkischen Großstadt Fürth.
    An den westlichen Ausläufern der Fürther Innenstadt erhebt sich auf einer Anhöhe - der Wilhemshöhe - seit 1927 eine Kirche. Die Pläne für ein eigenes Gotteshaus entstanden noch im Kaiserreich. Doch der Krieg und die darauf folgende wirtschaftliche Krise machten dieses Vorhaben vorerst zu Nichte. Unter Stadtpfr. Paul Fronmüller wurde 1927 schließlich eine Baracke vom Fürther Flugplatz im Atzenhof gekauft, die zur Kirche umgebaut wurde. Auch eine Glocke zog in den Turm ein. Während eines Luftangriffes im Jänner 1945 ging die hölzerne Kirche in den Flammen völlig unter. Übergangsweise fand die Gemeinde nun in der Kegelbahn einer nahegelegenen Gaststätte unter.
    Im Oktober 1949 wurde mit dem Bau einer neuen schlichten Kirche unter Führung von Architekt Fritz Fronmüller, Sohn des ehem. Stadtpfarrers, begonnen. Ein Jahr später, am 22.10.1950 konnte die Weihe der neuen Kirche, die das gleiche Patrozinium wie die Übergangskirche aus der Zwischenkriegszeit, gefeiert werden. Vorerst zog nur eine Glocke in den Turm von St. Martin ein, die restlichen drei folgten im Jahr 1954.
    --
    e'-g'-a'-c''
    Glocke 1
    Friedensglocke
    Ton: e'
    Gewicht: 989 kg
    Durchmesser: 117,2 cm
    Gießerei: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1950
    Inschrift: EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE UND FRIEDEN AUF ERDEN UND DEN MENSCHEN EIN WOHLGEFALLEN
    Glocke 2
    Martinsglocke
    Ton: g'
    Gewicht: 580 kg
    Durchmesser: 100,3 cm
    Gießerei: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1954
    Inschrift: + SELIG SIND DIE BARMHERZIGEN + DENN SIE WERDEN BARMHERZIGKEIT ERLANGEN +
    Glocke 3
    Lutherglocke
    Ton: a'
    Gewicht: 410 kg
    Durchmesser: 89,5 cm
    Gießerei: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1954
    Inschrift: + ERHALT UNS HERR BEI DEINEM WORT +
    Glocke 4
    Taufglocke
    Ton: c''
    Gewicht: 270 kg
    Durchmesser: 78,6 cm
    Gießerei: Gebr. Rincker, Sinn
    Gussjahr: 1954
    Inschrift: + WER DA GLAUBT UND GETAUFT IST WIRD SELIG WERDEN +
    -----------
    An dieser Stelle sei der Gemeinde Fürth St. Martin für die Ermöglichung der Aufnahme herzlich gedankt.

КОМЕНТАРІ • 13

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund 2 роки тому

    Dieses Geläut habe ich auch schon mal vor einiger Zeit live erleben können und es war recht Klangvoll.

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  2 роки тому

      Wenigstens noch ein Geläut das frei hinaus läuten darf.

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 2 роки тому

    Ja ein Geläut aus der schönen Stadt Fürth. Dieses habe ich Live auch sehr genossen.

  • @glockenfanvogtland6272
    @glockenfanvogtland6272 2 роки тому

    Ein Idealquartett ist immer ein Ohrenschmaus. Schöne Präsentation.

  • @Schillingglocke1
    @Schillingglocke1 2 роки тому

    Du Hundling treibst Dich in Kirchen rum, wo ich kürzlich sogar erst Orgel vertretung gemacht habe 🤣🤣 Das Geläute kenne ich auch schon lange. Ein noch eher früheres, aber trotzdem rech klangvolles Rinckergeläute.....

    • @glockenzeit
      @glockenzeit 2 роки тому

      Da muss doch ein Komplott dahinter stecken!!!

    • @Schillingglocke1
      @Schillingglocke1 2 роки тому

      @@glockenzeit Ich bevorzuge da eher ein leckeres Kompott 😉🤣🤣

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  2 роки тому

      @@glockenzeit das hat der ... doch alles geplant!!!

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke  2 роки тому

      @@Schillingglocke1 Mahlzeit!
      Was den kleinen Glocken an der ein oder anderen Stelle an Klangfülle fehlt, wird durch die große in jedem Fall kompensiert.

    • @glockenzeit
      @glockenzeit 2 роки тому

      @@Bennoglocke r......(-)eis(s)en...