Stift Zwettl (A-3910) - Geläutpräsentation

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 чер 2024
  • Zwettl liegt im niederösterreichischen Waldviertel und ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks.
    Hauptgeläut:
    gis° e‘ gis‘
    Gl. 1 ,,Bernhard“ Ferdinand Drackh 1727
    196 cm, 4648 kg
    Gl. 2 Simon Urndorfer & Hans Pfeffer 1649
    135 cm, 1613 kg
    Gl. 3 Magister Bartholomäus 1511
    113 cm, 906 kg
    Chorgeläut:
    c“ es“ g“
    Pfundner 1948
    Das Hauptgeläut muss als eines der wertvollsten und klangschönsten historischen Geläute Österreichs bezeichnet werden.
    Obwohl alle drei Glocken von unterschiedlichen Gießern aus verschiedenen Jahrhunderten stammen, stimmen sie erstaunlicherweise sehr gut zusammen. Wie im Video zu sehen ist, werden sie immer noch von Hand geläutet (nicht jeden Sonntag)und besitzen noch Gleitlager und die alten Klöppel.
    Das Chorgeläut hing ursprünglich im Dachreiter und wurde vor ca. 10-15 Jahren in den Hauptturm gebracht.
    Zu hören ist anfangs das Chorgeläut, dann die historischen Glocken einzeln und dann zusammen. Am Ende des Videos läutet die große Pfundnerglocke den Mittagsangelus.
    Mit diesem Video möchte ich ,,Pfundnerglocke“ nochmal alles erdenklich Gute zum heutigen Geburtstag wünschen!!!
    #bell #bells #campane #campaña #cloche #harang
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 8

  • @kirchenglockentv
    @kirchenglockentv 6 днів тому +2

    Das vermutlich tontiefste Geläute im hohen Norden von Österreich. Ein wirklich tolles Ensemble. Schöne Aufnahme!

  • @grazerglockenfreund1205
    @grazerglockenfreund1205 7 днів тому +1

    Sehr schön, ist das Video geworden!

    • @TheBellenthusiast
      @TheBellenthusiast 6 днів тому

      Ja, endlich ein Einblick in die Stube, wo dann die Glocken auch läuten.

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen 7 днів тому

    Wow, das hätte ich jetzt nicht erwartetet. Wirklich schön 🤗 Die Lücke zwischen den beiden Großen Glocken könnte man theoretisch noch mit einer h° oder cis' füllen, aber da ist je kein Platz mehr für. Muss ja aber auch nicht sein. Schönes Video ;)

    • @Labialglocke
      @Labialglocke  7 днів тому +1

      Ach, da muss man gar nichts ergänzen ;) Das Hauptgeläut ist erstaunlicherweise sehr stimmig und die Lücke stört keineswegs 😊
      Liebe Grüße :)

  • @Osnabruecker_Glocken
    @Osnabruecker_Glocken 7 днів тому +1

    Wann genau läutet denn das historische Geläut? In der Beschreibung steht ja, dass sie nicht jeden Sonntag erklingen...
    Die e' hat einen tollen Charakter!
    Vielen Dank für die Präsentation!

    • @Labialglocke
      @Labialglocke  7 днів тому

      Genau weiß ich es leider nicht, aber ich vermute, dass sie schon zu ziemlich jedem Feiertag geläutet werden. Das machen die Zisterzienser selbst :)
      LG

    • @TheBellenthusiast
      @TheBellenthusiast 7 днів тому +1

      Der Bernhard läutet nur zu Ostern, Pfingsten, Maria Himmelfahrt, Weihnachten und zum Neujahr.