Negative ⚡️ Strompreise: Ist das die Zukunft des Energiemarktes [Merlin von

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 тра 2024
  • Hier gehts zum Forum 👉 schlau-energiesparen.de/forum
    Werden die Strompreise in Zukunft steigen oder fallen? Welche Auswirkungen haben erneuerbare Energien auf die Preisentwicklung? Und wie kannst du von negativen Strompreisen profitieren? All diese Fragen bespreche ich mit Merlin von @tibberdeutschland .
    Erfahre, warum gerade an Sonntagen und Feiertagen negative Strompreise auftreten und wie du als Verbraucher davon profitieren kannst. Lerne mehr über dynamische Stromtarife und die Möglichkeit, Strom zu günstigen Zeiten einzuspeichern und dann zu verwenden wenn der Strom teuer ist... oder noch besser, den Strom dann zu verkaufen.
    Inhalt:
    0:00 Negative Strompreise
    1:29 Wie kommt es zu Negativen Strompreisen?
    2:04 Akku aus dem Netz laden?
    3:07 Virtuelle Kraftwerke
    6:57 Strompreise in der Zukunft
    7:51 Netzdienliches Verhalten
    Tibber hat mich nicht für dieses Video gezahlt, aber ich bin nach dem Interview Tibberkunde geworden... vor allem weil die Kündigungsfrist nur 2 Wochen beträgt. Wenn du über meinen Link Kunde bei Tibber wirst, dann bekommen wir beide 50€ Guthaben für den Tibber Store.
    invite.tibber.com/fznpjj16
    #tibber #Strompreise #solarenergie #strom #energieversorgung
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 74

  • @jasperry.6254
    @jasperry.6254 10 місяців тому +16

    Ich finde es einfach super, dass es für mündige Bürger auch endlich eine Möglichkeit gibt seine Stromkosten aktiv zu beeinflussen. Das ist mal Marktwirtschaft die sowohl dem einzelnen Verbraucher, als auch der Allgemeinheit hilft.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому +1

      Treibt damit der mündige Bürger die Preise bei geringen Überschuss dann nach oben?

    • @jasperry.6254
      @jasperry.6254 10 місяців тому +3

      @@i.r.gendwer der mündige Bürger würde die Preise würde die Preise in Hochpreisphasen senken, da er weniger nachfragt und in Niedrigpreisphasen die Preise steigern. Schwankungen würden geringer ausfallen, dem Netz täte es gut und den Leuten, die einen festen Strompreis haben, würden entweder nicht beeinflusst oder ihre Preise würden langfristig leicht fallen, da der Durchschnittspreis gleichbleibt, Schwankungen geringer ausfallen. Je nachdem wie der Festpreisanbieter seinen Preis kalkuliert hat das mehr oder weniger Einfluss auf die Preisfindung.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 10 місяців тому

      @@jasperry.6254 da liegst du völlig richtig. Das ist also ein System das Leute beschäftigt, denn eigenen Vorteil aber selbst zerstört.

    • @jasperry.6254
      @jasperry.6254 10 місяців тому

      @@i.r.gendwer im Durchschnitt auf die Gesamtbevölkerung gerechnet wurde sich langfristig beim Umstieg eines Großteils der Bevölkerung vielleicht negieren. Du als Individuum hättest aber dennoch weiterhin die Chance weniger für deinen verbrauchten Strom zu bezahlen wenn du zur richtigen Zeit den Strom beziehst. Zwar wäre der Vorteil langfristig kleiner aber immernoch da. Und das finde ich toll. Versucht man zu optimieren und das Optimum rauszuholen wird man belohnt. Diese Möglichkeit war vorher allen verwehrt.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому +1

      Beim Blick in die Zukunft werden Speicher ja auch so günstig, dass sich das Zwischenspeichern von Strom bei immer kleineren Schwankungen lohnen wird. Ist so wie mit den Festplatten. Früher haben ein paar MB mal viele tausend Mark gekostet.

  • @hugogold4479
    @hugogold4479 10 місяців тому +3

    Moin,
    Alle Dächer voll mit PV, jeder Haushalt ein Speicher (ca. 10kW), jeder Ort ein Quartier Speicher nach Einwohner Zahl und schon brauchen wir keine größeren Netze, nur zur Industrie aber die Haushalt wäre Autark und wären jeweils ein kleiner dezentraler Stromerzeuger!
    So ähnlich habe ich es gemacht,
    PV mit Speicher, WP und Solarthermie mit Schichtenspeicher, E-Auto 25.000 km!
    Sogenannte Sektorenkopplung.
    Energiepreis im Moment 50€.
    Und natürlich würde ein E-Auto das Bidirektional Laden und Entladen kann, zu 0€ Energiekosten führen!

  • @hansipeter5186
    @hansipeter5186 10 місяців тому +2

    Habe seit anfang des Jahres Tibber und bin sehr zufrieden, speichere sogar den günstigen Strom vom Wochende in ner Batterie und verbrauche ihn über die Woche .. Aktuell habe ich einen Durchschnittpreis von 16 cent pro KW ;)

  • @maikkornas6339
    @maikkornas6339 10 місяців тому +2

    Wie kann ich den Strom verbrauchen / Speichern wenn er günstig ist.
    Als Leihe möchte ich gern Verbraucher ansteuern können. Wo bekomme ich so was her. Das für jeden händelbar wird.
    Das braucht die Masse !
    LG Maik

  • @JostSchwider
    @JostSchwider 10 місяців тому +1

    Sehr interessant!
    👍 - auch für den YT-Algo! 😊

  • @willelektroauto2658
    @willelektroauto2658 10 місяців тому +2

    Naja, aber im Winter ist der Strom tendenziell halt deutlich teurer, auf jede kWh im Winter kommen 2-3 im Sommer die ich billig brauchen muss, damit die Rechnung gegenüber dem Grundversorger aufgeht. Eine Wärmepumpe verschärft das Problem noch, und: im Sommer kommt der Strom eh größtenteils vom Dach.

  • @MrCirrus18m
    @MrCirrus18m 10 місяців тому +1

    All Neubauten sollten mit einer Deckenheizung gebaut werden. Die Betondecke speichert die Wärme aus der Wärmepumpe und gibt sie kontinuierlich ab.

  • @reveszion
    @reveszion 10 місяців тому +6

    Bisher habe ich erst zweimal erlebt, dass die Strompreise deutlich unter -5cent/kWh waren. Ich habe damals auch die PV ausgemacht, auto, Waschmaschine Trockner Spülmaschine Ofen und zwei Geizstrahler an. Bin diesen Monat immer noch 3€ im Guthaben

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 10 місяців тому +5

      👍"Geizstrahler" ✔️😂

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому +1

      PV ausmachen war auch meine Idee aber so dreist wollte ich dann doch nicht sein. 😀beim nächsten mal mache ich das aber auch 👍

    • @reveszion
      @reveszion 10 місяців тому +2

      @@bmischaw ich habe mich netzdienlich verhalten, nicht dreist;-)

    • @elektrotechnikbadwr
      @elektrotechnikbadwr 9 місяців тому +1

      Deine eeg vergütung bekommst du dich trotzdem

    • @reveszion
      @reveszion 9 місяців тому +1

      @@elektrotechnikbadwr wenn ich das Auto lade wird aber erst der selbst produzierte Strom verbraucht.... Lieber auf 8 Cent verzichten wenn man dafür 45 Cent bekommt

  • @rolandrohde
    @rolandrohde 10 місяців тому +6

    Ich habe mir für genau diese Szenarien schon Automatisierungen in Home Assistant gebaut. Wäre natürlich toll es irgendwann mal massentauglich automatisch z.B. über Tibber zu kriegen. Und wenn die Preise für Speicher mal massiv sinken (z.B. durch Na+ Speicher) dann lohnt es unso mehr.

    • @Sciencefriend
      @Sciencefriend 9 місяців тому

      Darf ich fragen, "was" Du damit schaltest und "wie"? Problem ist halt oft, dass man nicht easy an die Regelung / Steuerung Heizstab rankommt oder man zb bei der Waschmaschine noch was drücken muss... Shellys helfen schon ein wenig...
      Kannst Du auf Basis der Tibberpreise mit HA über Automatisierungen schalten?

    • @rolandrohde
      @rolandrohde 9 місяців тому

      @@Sciencefriend Automatisch schalten kann ich das Auto (also sofern der Akku nicht schon voll ist), im Winter lade ich den PV Akku mittels Home Assistant Automatisierung auf wenn die Solarprognose nicht genug Sonne vorhersagt.
      Zusätzlich ist noch geplant die Warmwasserbereitung durch die Wärmepumpe (natürlich nicht mit Heizstab) zur günstigsen Zeit laufen zu lassen (in Abstimmung mit der Außentemperatur um nicht zu viel Effizienz zu verlieren). Spülmaschine und co. machen wir manuell, da i.d.R. zusätzliche Schritte erforderlich sind. Die brauchen aber auch nicht so viel Strom.
      Die Heizung via Wärmepumpe lässt sich auch optimieren, indem bei günstigen Preisen und gleichzeitig milden (relativ gesehen über den Tag) Temperaturen die Zieltemperatur um z.B. 0,5°C angehoben wird und zu den teuersten Zeiten (i.d.R. Morgens und am Spätnachmittag) dann entweder leicht abgesenkt oder für 1-2 Stunden komplett abgeschaltet wird. Die WP Regelung kann ich allerdings erst in der kommenden Heizperiode richtig testen, da unsere WP erst im April installiert wurde.

    • @rolandrohde
      @rolandrohde 9 місяців тому

      @@Sciencefriend
      Zum Thema "wie" geht es eigentlich immer über HA Integrationen und nicht über simples On/Off mit Relais. Leider ist man dafür oft auf Cloudbasierte Lösungen angewiesen (wie bei Vaillant die myVaillant Schnittstelle) was nie optimal ist, aber leider eben nicht zu vermeiden wenn man intelligent regeln will statt nur "hart" zu schalten.

  • @RalfD_R
    @RalfD_R 10 місяців тому +2

    Ist ja jetzt keine Neuigkeit. Tibber hat fertige Nodes für NodeRed und damit kann man genau das nutzen ohne großen Aufwand zu betreiben. Das ist eine Anwendung für Tibber im Winter. Das mit dem Verkauf kann man komplett vergessen. Für Gewinn wir ein großer Speicher benötigt und der kostet eben auch Geld. Daher darauf achten, dass die PV mit Tibber zusammenarbeitet, dann hat man für den schon existierenden Speicher halt noch 50 Zyklen mehr pro Jahr.

  • @t-sepp7136
    @t-sepp7136 10 місяців тому +1

    Ich hab an dem Tag tatsächlich 18€ + gemacht mit Strom verbrauchen.

  • @petrzvolsky
    @petrzvolsky 8 місяців тому

    Schönes Werbungsvideo. Aber diese singuläre Momente sollten nicht eine Entscheidung für oder gegen so einen dynamischen Stromtarif werden. Denn diese treten absolut selten auf und machen am Ende des Jahres fast gar kein Impact auf die Jahresstromrechnung. Meine Meinung: Die Momente der stark negativen Preise werden zukünftig abnehmen, denn die Bundesnetzagentur arbeitet unter Hochdruck daran, regelbare Einrichtungen noch smarter zu Regeln. Dann werden die Netzbetreiber in der Lage sein die Fluktuation stärker auszuglätten. Was aus meiner Sicht nie ein Business Case wird ist eine Speicher ausschließlich zur Arbitrage, wie es bald Tibber anbieten wird. Das ist ein reines Marketing. Gerne lass ich mich etwas besseren belehren.

  • @martinv.352
    @martinv.352 10 місяців тому

    Ich habe bislang Nachtstrom und einen Nachtspeicherboiler, der sich per Rundsteuerempfänger immer um 22 Uhr einschaltet. Da bräuchte ich dann ein anderes Gerät, das sich einmal pro Tag jeweils zur günstigsten Stunde einschaltet. Wie ist das technisch zu realisieren?
    Außerdem habe ich eine Wallbox mit Sim-Karte (ABB Terra AC). Lässt sich das auch von außen steuern?

    • @Chloe_Priceless
      @Chloe_Priceless 10 місяців тому

      irgend ein smarhome system wie home assistant mit nem shelly oder ner anderen smarten steckdose der dann dem nachtspeicher sagt bitte jetzt einschalten .. wasa früher dein rundsteuerempfänger gemacht hat. Dazu dann die Tibber Api einbinden und den Tibber Pulse

    • @HamburgerJung_
      @HamburgerJung_ 10 місяців тому +1

      Die Steuerung der Verbraucher übernimmt dann ein sog. Intelligentes Messsystem.

    • @Chloe_Priceless
      @Chloe_Priceless 10 місяців тому +1

      @@HamburgerJung_ jup aber keines der "aktuell" verbauten sogenannten "Intelligenten Messysteme" -> die Digitalen Zähler die inzwischen fast jeder hat bei denen nur das "Gateway" - "fehlt" können das aktuell nicht. Wenn du Tibber benutzen willst brauchst du entweder ein Smart Gateway dass von denen Unterstützt wird oder den Tibber Pulse .. der gibt den aktuellen Verbrauch welcher an der Infrarotschnittstelle ausgegeben wird vom Digitalen Zähler dann in die App und auf die API aus .. und die Preissignale kommen dann direkt über Tibber und nicht über das "Intelligente Messystem" .. diese können mit dem Börsenpreis nichts anfangen. Dahinter muss eigentlich aktuell immer irgend ein Intelligentes Smart Home Stecken .. welches dann bei den günstigsten Stunden das Ding einschält ...

  • @waffen-tony
    @waffen-tony 10 місяців тому +3

    Wie bei Aktien wird einfach nicht über hohe Preise gesprochen ;)
    Es gibt dann eben auch sehr sehr teure Zeiten. Im Akku auch die Verluste nicht ausblenden und natürlich kostet ein Akku auch. Tendenziell werden diese Preise wohl sinken, aber das kann sich auch ins Gegenteil kippen, wenn diese Geschäftsprinzipien das lukrativ machen. Auf jeden Fall muss man die Ksoten des Akkus erstmal wieder reinsparen.

    • @schlauenergiesparen
      @schlauenergiesparen  10 місяців тому +1

      Das stimmt, ich denke man sollte jetzt beim Kauf einer Wärmepumpe darauf achten, dass die in Zukunft mit solchen Entwicklungen kompatibel ist und beim Akku warte ich erstmal auf den Preis, bevor ich mir eine Meinung bilde.

    • @dariusjockel980
      @dariusjockel980 10 місяців тому +1

      Aus prinzipiellen Gründen muss es günstiger sein. Grund: Die Stadtwerke zahlen ja den Durchschnittspreis. Diesen müssen Sie für 1 Jahr im Voraus schätzen. Damit sie nicht pleitegehen und mit Gewinn enden, müssen sie diesen zu hoch schätzen.

  • @ralfj5493
    @ralfj5493 10 місяців тому

    Ich habe einen digitalen Zähler, der mit Tibber nicht kompatibel ist. Wie bekomme ich einer Zähler, der mit Tibber funktioniert?

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 10 місяців тому +1

      Bei tibber gibt's dafür ein Zusatztool. Nennt sich glaube ich "Pulse".

    • @martinv.352
      @martinv.352 10 місяців тому +1

      Ich habe bei meinem Netzbetreiber schon nachgefragt. Dem Menschen an der Hotline war nicht klar, ob ich ein Smartmeter oder nur einen elektronischen Stromzähler benötige. Kann mir jemand hier bitte erklären, was für ein Gerät ich als Mindestanforderung benötige?

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 10 місяців тому +1

      ​@@martinv.352Du brauchst einen Zähler der mit dem Pulse kompatibel ist (siehe Whitelist bei Tibber).

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 10 місяців тому +1

      ​​@@dirkpurper9517Leider gibt es Zähler die der Pulse nicht unterstützt (zB. AS1440 von Elster). Ich habe so einen und nun liegt der Pulse hier nutzlos rum. 😢

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 10 місяців тому

      @@martindienert9603
      👍 für die Info. Habe da selber leider nur marginales Wissen🤷‍♂️

  • @hansipeter5186
    @hansipeter5186 10 місяців тому

    Ah und die -47 cent habe ich voll ausgenutzt .. Waschmaschiene an... Staubsauger an. Batterie geladen... alle lichter an und den Backofen offen an.. Jeah :D

  • @bmischaw
    @bmischaw 10 місяців тому +1

    Tibber ist die Zukunft. Alle anderen werden das kopieren (müssen).

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761 10 місяців тому

    Zappelstrom hat aber einmal nichts mit erneuerbaren zu tuen. Schreibe Dir einfach mal den aktuellen Stromverbrauch pro Minute auf. Wenn Deine Waschmaschine läuft.

  • @hinterfragen4849
    @hinterfragen4849 10 місяців тому +6

    Den Strom einfrieren und für den Winter aufheben. Wo soll das noch hinführen 🤦

    • @dariusjockel980
      @dariusjockel980 10 місяців тому +1

      Im Beitrag ging es darum, den Strom nachts für den Morgen und mittags für den Abend einzufrieren. Das geht zumindest schonmal. Das führt zu sehr günstigen Preisen für denjenigen der es macht. Aber wir sind ein freies Land. Niemand wird zum Sparen gezwungen,…

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 10 місяців тому +2

    Das Geld das man an der Börse verdient ,verliert ein anderer . Mehrwert entsteht so nicht.

  • @user-pj2ys2ri4w
    @user-pj2ys2ri4w 10 місяців тому

    Ist eine logische Folge des teuren Flatterstroms und ich gönne dem Anbieter sein Geschäft.
    Es bleibt aber irre - wir brauchen zunächst einfach wieder genug bezahlbare Grundlasterzeugung.

  • @jst2574
    @jst2574 10 місяців тому +2

    Negativpreis an die Kunden, wers glaubt. Im Winter ist Tibber arsch teuer!

    • @HamburgerJung_
      @HamburgerJung_ 10 місяців тому +1

      Gilt ja auch nur für den Erzeugungspreis, der nur einen Teil des Strompreises ausmacht, den ein Kunde zahlt. Auch in negativen Zeiten zahlt man auf seinen Strom die üblichen Abgaben wie KA, AblaV, NNE oder Steuern. Trotzdem vergünstigt sich der Preis natürlich. Übrigens lag der negative Preis wie im Video erwähnt bei rd. -50 Euro pro MWh, das sind 5 ct/kwh…

    • @nabile5619
      @nabile5619 10 місяців тому

      So gleicht sich das im Jahr aus. Wenn man aber mal die Preise im letzten Winter anschaut, stellt man fest, daß es so extrem auch nicht ist.

    • @jst2574
      @jst2574 10 місяців тому

      Es kommt auch auf die Region an wo der Strom geliefert wird. Der ist leider stark unterschiedlich.

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому +1

      Ich glaube es nicht nur, sondern ich habe es Schwarz auf Weiss auf meiner letzten Rechnung.
      Mein Durchschnittspreis im Juni lag bei 26,7 Cent/kWh für den Bezug von 49 kWh.
      Und jetzt kommt's
      Durchschnittspreis für den Juli beträgt 8,8 Cent/kWh für den Bezug von 64 kWh. (Aktueller Stand, 19. Juli)
      (Mein Bezug ist so gering wegen PV+Akku)
      Jahresverbrauch liegt bei ca. 7500 kWh.
      Klar wird es im Winter etwas teuer. Aber nicht vergessen. Im Herbst weht viel Wind und der drückt den Preis.
      D.h. die 3 Monate mit einem AVG Preis von 30 Cent/kWh sind durchaus akzeptabel, wenn man das ganze Jahr über extrem günstig fährt.

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому

      Und was viele außer Acht lassen.
      Tibber unterstützt bereits einige E-Autos. D.h. wenn der Strom extrem günstig ist, sagt Tibber dem Tesla z.B. dass er mit voller Leistung laden soll.
      Für E-Auto Fahrer ist Tiber unerlässlich. Damit kann man den Ladestrom aktuell auf locker 20 Cent drücken.

  • @minimalist_h
    @minimalist_h 10 місяців тому

    Ich darf meinen Akku nicht mal ausm Netz laden!😡

    • @willelektroauto2658
      @willelektroauto2658 10 місяців тому +2

      Dürfen und Machen sind zweierlei 😁

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому

      Und wer soll das verbieten?

    • @minimalist_h
      @minimalist_h 10 місяців тому

      @@bmischaw Wer genau müsste ich jetzt nachgucken, steht so in den Unterlagen. Ich kann selber leider nicht in die Steuerung diebezüglich eingreifen.

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому +1

      @@minimalist_h gut wenn du keinen Vollzugang zum Wechselrichter hast Ist das schade.

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 10 місяців тому

    Solche Schwankungen braucht kein Mensch ,ausser ein paar Abzocker.

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому +1

      Oha! Na dann sag mal dem Heini Söder der soll endlich die Leitungen nach Bayern ziehen. Dann haben wir auch weniger Schwankungen

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 10 місяців тому

      ​@@bmischawwarum sollten die Schwankungen dann weniger werden? Werden doch eher mehr.

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому +1

      @@shksczcypka na weil der Überschuss dahin verteilt werden kann wo er benötigt wird. Zb nach Bayern weil die kaum Windkraft haben und wir im Norden dagegen sehr viel

    • @shksczcypka
      @shksczcypka 10 місяців тому +1

      @@bmischaw dafür haben die Bayern jede Menge PV und erzeugen Wasserstoff. Die sollen dann in den Norden exportieren?

    • @bmischaw
      @bmischaw 10 місяців тому +1

      @@shksczcypka ja ist schon richtig! Dennoch haben wir in Norden sehr viel mehr Windkraft die in den Süden verteilt werden könnte. Söder und Seehofer jedoch blockierten die Stromtrassen, die längst hätte fertig sein müssen.
      Wäre diese da müssten wir weniger Strom verschenken.
      Siehe Redispatch…
      Ich meine ok, für mich super wenn der Strom verschenkt wird, denn ich verdiene damit Geld. 😁