- 77
- 490 993
Hifi-Schluderbacher
Germany
Приєднався 23 жов 2014
Seit 1981 steht Hifi Schluderbacher für Kompetenz, Freundlichkeit und fair kalkulierte Preise. Kompetent und freundlich beraten von einem Team mit jahrelanger Hifi-Erfahrung begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Traum-Entertainment-Anlage oder zur passenden Hifi-Komponente.
Ob in unseren großzügigen Geschäftsräumen oder in unserem Online-Shop - unser Berater-Team steht Ihnen persönlich oder über unsere Hotline 02154 / 88 570 während der Geschäftszeiten zur Seite. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, dann nutzen Sie unseren Rückrufservice - der nächste freie Hifi-Berater nimmt umgehend Kontakt mit Ihnen auf.
Ob in unseren großzügigen Geschäftsräumen oder in unserem Online-Shop - unser Berater-Team steht Ihnen persönlich oder über unsere Hotline 02154 / 88 570 während der Geschäftszeiten zur Seite. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, dann nutzen Sie unseren Rückrufservice - der nächste freie Hifi-Berater nimmt umgehend Kontakt mit Ihnen auf.
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.8: Welche Produkte können und dürfen Hifi-Händler anbieten?
Kaffeemaschinen, Drohnen, Möbel ... In der heutigen Folge widmen sich Derric und Justin der Frage:
Welche Produkte können und dürfen Hifi-Händler anbieten? Was passt zum Begriff „Hifi“? Wann macht sich ein Hifi-Händler unglaubwürdig? Wo sind die Grenzen?
Außerdem spoilern die beiden ein neues Produktsortiment, das bald bei uns erscheint: Sim-Racing-Equipment.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
#podcast #primareden #hifi #simracing
Welche Produkte können und dürfen Hifi-Händler anbieten? Was passt zum Begriff „Hifi“? Wann macht sich ein Hifi-Händler unglaubwürdig? Wo sind die Grenzen?
Außerdem spoilern die beiden ein neues Produktsortiment, das bald bei uns erscheint: Sim-Racing-Equipment.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
#podcast #primareden #hifi #simracing
Переглядів: 3 105
Відео
Jetzt kann jeder DJ werden! Alpha Theta Omnis Duo & Wave Eight im Test!
Переглядів 4,7 тис.День тому
Neu bei uns: AlphaTheta! 🎧 Wir präsentieren euch die innovativen Produkte der neuen Marke und erklären, welche Verbindung sie zu Pioneer DJ haben. Entdeckt die Neuheiten jetzt online & vor Ort! 🚀 www.hifi-schluderbacher.de/brands/pioneer-dj/
Goldring E-Serie im XXL Test! Besser als Ortofon 2M?
Переглядів 7 тис.14 днів тому
In diesem Video testen Justin und Derric die Tonabnehmer der Goldring E-Serie und nehmen sie genau unter die Lupe. 🔍 Wie schlagen sich das Goldring E1 MM, E2 MM, E3 MM und E4 MM? Wo sind die Unterschiede? Die beiden HiFi-Experten von Hifi-Schluderbacher teilen ihre Eindrücke zu Klang, Verarbeitung und Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob die oft unterschätzte Goldring E-Serie eine echte Alternative z...
99€ Beyerdynamic Gaming Headset vs. 400€ Audeze Maxwell! Ist teurer auch besser?
Переглядів 7 тис.21 день тому
Ist teurer auch besser? Wir haben unser Sortiment an Gaming-Headsets einem Test unterzogen. Alle Headsets wurden von uns aufgenommen, damit ihr anhand von Soundtests auf UA-cam selbst die Unterschiede hören könnt! Entdeckt unser Gaming Studio online & vor Ort! Zu den Produkten: Audio Technica ATH-GL3: www.hifi-schluderbacher.de/product/audio-technica-ath-gl3-gaming-headset-37603/ Audio Technica...
AKG N9 & N5 Hybrid im Test. Was können die neuen Kopfhörer der Traditionsmarke?
Переглядів 8 тис.Місяць тому
Lange war es im Consumerbereich von AKG ruhig. Jetzt meldet sich der Traditionshersteller aus Wien mit gleich 2 Produkten zurück! N9 Hybrid: www.hifi-schluderbacher.de/product/akg-n9-hybrid-38293/ N5 Hybrid: www.hifi-schluderbacher.de/product/akg-n5-hybrid-38290/ Besucht uns online & vor Ort: www.hifi-schluderbacher.de/
Ortofon Concorde Music Serie. XXL Test mit Soundaufnahmen! Von Red bis Black LVB.
Переглядів 12 тис.Місяць тому
Einer der größten Produktlaunches des Jahres 2024. Die Ortofon Conorde Music Serie! Wir haben mithilfe eines Aufnahmegerätes alle Nadeln der Serie für euch aufgenommen, damit ihr den Unterschied hören könnt! Zu den Produkten: www.hifi-schluderbacher.de/ortofon/concorde-music/ Inhalt: 0:00 Intro 4:07 Testsong 5:08 RED 6:12 BLUE 7:16 BRONZE 8:21 BLACK 9:25 BLACK LVB 10:27 Fazit
Unsere Produkte des Jahres! Hifi-Schluderbacher Awards 2024!
Переглядів 13 тис.Місяць тому
In unserem neuesten Video präsentieren Derric und Justin in eleganten Anzügen, liebevoll von unseren Büro-Damen ausgesucht, die besten Hifi-Produkte des Jahres 2024! 🏆 In insgesamt 13 Kategorien stellen wir euch unsere absoluten Favoriten vor - von Lautsprechern über Verstärker bis hin zu Plattenspielern. Seid gespannt auf die Highlights, die das Hifi-Herz höherschlagen lassen! 💥 🔔 Vergesst nic...
Macht das Laufwerk einen Unterschied? Technics SL1500C vs. SL1300G vs. SL1000R! XXL Vergleich
Переглядів 14 тис.Місяць тому
Macht das Laufwerk einen Unterschied? Technics SL1500C vs. SL1300G vs. SL1000R! XXL Vergleich
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.7: 2.000 Abonnenten Special! Wir beantworten eure Fragen (Q&A)
Переглядів 3,9 тис.2 місяці тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.7: 2.000 Abonnenten Special! Wir beantworten eure Fragen (Q&A)
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.6: Sonoro CEO Marcell Faller
Переглядів 3,7 тис.2 місяці тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.6: Sonoro CEO Marcell Faller
Challenge! Wer baut schneller blind einen Plattenspieler zusammen? Justin VS. Derric
Переглядів 3,9 тис.2 місяці тому
Challenge! Wer baut schneller blind einen Plattenspieler zusammen? Justin VS. Derric
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.5: Hifi Messen mit Hans Hamacher
Переглядів 6 тис.3 місяці тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.5: Hifi Messen mit Hans Hamacher
100 000€ Lautsprecher Battle! Canton Reference GS VS. Focal Utopia!
Переглядів 24 тис.3 місяці тому
100 000€ Lautsprecher Battle! Canton Reference GS VS. Focal Utopia!
Messebericht! Schluderbacher Hifi Tage 2024!
Переглядів 7 тис.3 місяці тому
Messebericht! Schluderbacher Hifi Tage 2024!
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.4: Zukunft Hifi
Переглядів 4,3 тис.3 місяці тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.4: Zukunft Hifi
All-in-One-Anlagen Vergleich! Sonoro Meisterstück GEN 2 vs. Yamaha Musiccast 200 vs. Technics SC-C70
Переглядів 14 тис.4 місяці тому
All-in-One-Anlagen Vergleich! Sonoro Meisterstück GEN 2 vs. Yamaha Musiccast 200 vs. Technics SC-C70
Hifi online kaufen? Unsere Top 5 Tipps!
Переглядів 8 тис.4 місяці тому
Hifi online kaufen? Unsere Top 5 Tipps!
Das weltweit erste High-End-Gaming-Sound-Studio! Soundtest!
Переглядів 7 тис.4 місяці тому
Das weltweit erste High-End-Gaming-Sound-Studio! Soundtest!
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.3: Armin Kern - Phonoexperte & Industrielegende
Переглядів 3,5 тис.4 місяці тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.3: Armin Kern - Phonoexperte & Industrielegende
Kann Technics Aktivlautsprecher? SC-CX700 Produktvorstellung!
Переглядів 10 тис.5 місяців тому
Kann Technics Aktivlautsprecher? SC-CX700 Produktvorstellung!
Technics setzt wieder einen oben drauf! SL-1300G Produktvorstellung!
Переглядів 17 тис.5 місяців тому
Technics setzt wieder einen oben drauf! SL-1300G Produktvorstellung!
Gibt es guten Sound auf der Gamescom 2024?
Переглядів 6 тис.5 місяців тому
Gibt es guten Sound auf der Gamescom 2024?
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.2: Paddy Boy Zimmermann, Blues-Gitarrist & Hifi Fan.
Переглядів 4 тис.5 місяців тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.2: Paddy Boy Zimmermann, Blues-Gitarrist & Hifi Fan.
Plattenspieler Kaufberatung 500-1000€, worauf sollte ich achten?
Переглядів 31 тис.6 місяців тому
Plattenspieler Kaufberatung 500-1000€, worauf sollte ich achten?
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.1: Wer sind wir? & Warum Podcasts?
Переглядів 5 тис.6 місяців тому
Prima Reden, der Hifi Podcast! EP.1: Wer sind wir? & Warum Podcasts?
Focal Bathys vs. Technics EAH A800 vs. Dali IO 12. Noise Cancelling Soundtest!
Переглядів 5 тис.6 місяців тому
Focal Bathys vs. Technics EAH A800 vs. Dali IO 12. Noise Cancelling Soundtest!
Unser neues "Focal powered by Naim" Hörstudio!
Переглядів 4,6 тис.6 місяців тому
Unser neues "Focal powered by Naim" Hörstudio!
Canton Reference VS. "alte" Reference K! NEU VS. ALT Hörtest!
Переглядів 13 тис.7 місяців тому
Canton Reference VS. "alte" Reference K! NEU VS. ALT Hörtest!
Focal & Naim auf der High End 2024!
Переглядів 7 тис.7 місяців тому
Focal & Naim auf der High End 2024!
Sehr ,sehr gut erkärt. Auch für den Geldbeutel ist die Erkärung sehr gut.
Vielen Dank! Und ja das Preis Leistungs Verhältnis versuchen wir nie aus dem Auge zu verlieren.
Das Teil müsste es auch in Silber geben! An einem SL1200G oder 1300G passt schwarz irgendwie nicht! An einem SL1210er oder 1310er außer Frage Geil!
Es gab früher tatsächlich Concorde Systeme in Silber!
@schluderbacherhifi Ich weiß! OM die mit dem roten Punkt! Die ersten Concorde die ich jemals persönlich auf eine Platte gelegt habe. Wäre nicht schlecht wenn Sie die Music Collection mit silbernen Systemen ergänzen würden.
Interessant wäre mal ein Vergleich mit dem SL 100 c . Den habe ich und bin absolut zufrieden. Der sollte ja ein wenig besser als der 1500c sein.
Der SL 100C läuft momentan aus. Und wir können den Player leider auch nicht beziehen. Was wir aber sagen können ist das der Tonabnehmer auf dem 100C deutlich einfacher ist als auf dem 1500C.
Mein TD320 hat über 30 jahre gehalten
Wow! :)
Ich mag beim Accuphase meine AD Stufe
Ich persöhnlich würde heutzutage keinen Plattenspieler mit Riemenantrieb mehr kaufen, aus dem einfachen Grund das die Riemen unverschämt teuer geworden sind. Ich hatte Jahrzehnte lang Thorens, da hat der Antriebsriemen damals 6,00 D-Mark gekostet, heute kostet der Riemen über 20,00 €. Sowas nenne ich Abzocke.
Das ist sicherlich ein Argument gegen den Riemen!
Die 95er Serie ist für preisbewusste Käufer und Vinyl-Einsteiger eine tolle Sache. Was der konische Nadelschliff für nur 40€ leistet, verdient Respekt. Für mich geht es ernsthaft mit der nackten Ellipse los und das ML ist dann nochmal eine echte Steigerung. Ich habe das ML auch in meinem Arsenal, benutze es aber nicht mehr so häufig, weil ich mich preislich etwas nach oben bewegt habe. Aber für eine Kette mit einem Einsteigerlaufwerk und einem preiswerten Vorverstärker wie z.B. einer PhonoBox S2 ist das ML ein ganz harter Konkurrent für das preislich ähnliche 2M Blue. Man sollte nir bedenken, daß die ATs tonal etwas anders klingen und mit der Betonung der Höhen eher für etwas weniger detaillierte Lautsprecher geeignet sind. Ansonsten kann es schnell ein wenig nerven 😂
Danke für deinen ausführlichen Kommentar! 😊 Da stimme ich dir absolut zu - die 95er Serie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger. Der konische Schliff überrascht echt in dieser Preisklasse! Die nackte Ellipse ist definitiv ein guter Einstieg in ernsthaftere Vinyl-Wiedergabe, und das ML setzt dann nochmal eine Schippe drauf. Spannend zu hören, dass du dich inzwischen preislich nach oben orientiert hast! Der Vergleich mit dem 2M Blue ist interessant - tonal gehen die ATs ja in eine etwas andere Richtung. Die Höhenbetonung kann je nach Kette und Lautsprechern tatsächlich Geschmackssache sein. Aber wenn es passt, hat man echt ein tolles System für das Geld!
Alpha Theta hat das nicht erfunden sondern nachgebaut, bei Denon Dj gibt es mit den go schon lange!
Das stimmt! Meiner Meinung nach ist aber die Kombination von dem Mixer und dem Lautsprecher neu. Mit der Funk Verbindung kann man halt auflegen, das kann vorher mit Bluetooth nur sehr eingeschränkt.
Musik ist auch Genuss...daher passen Themen ggf. Wie Wein auch ganz gut, zumindest Kooperation. Mal so als Beispiel
Das wäre auch eine Idee. Gibt diverse Händler die auf ihren Messen Wein mit anbieten.
Drohnen waren schon im letzten Jahr der ISE -Integrates Systems Europe- ein Teil der Austellung. Es geht also "über Bande" von Residential Audio zu Commercial Audio/PA/Public Signage.....
Interessant. Wir sind auch mal gespannt wie sich die Hifi Messen entwickeln.
Spannend und sehr sympathisch zu sehen in welche Richtungen ihr überlegt. Ich frage mich nur ob ihr mit dem Thema Simulations-Racing nicht sehr nischig werdet. Für mich als ehemaligen Konzern-Brandmanager - heute Pilates-Studio-Betreiber - wäre die Fokussierung auf Hifi etwas naheliegender. Da gibt es vermutlich viele ungenutzte Potenziale und ich glaube ihr seid erst am Anfang was Eure Markenpositionierung in Deutschland angeht. Ein anderes Thema das erklärungsbedürftig ist und was aber direkt zu Euch passt: perfekte Dolby Surround Wiedergabe inklusive Höhenlautsprecher über Kopfhörer. Habe seit vielen Jahren den Smyth Realiser A16 (inkl. Einmessung auf die persönliche Head-Related-Transferfunction durch kleine Mikrofone am Ohr in einem Dolby Atmos Studio) und würde das nicht mehr missen wollen. Mir geht es dabei gar nicht um Filme, sondern bspw. Hifi-Genuss an Stellen wo ich nicht direkt eine Hifi-Anlage hinstellen kann oder Gaming mit echtem 3D-Sound. Macht einen sehr großen Unterschied. Das könntet ihr als Komplettpaket bei Euch inkl. Einmessung anbieten und ihr verkauft obendrauf neben dem Smyth Realiser auch einen gute Kopfhörer mit. Denn leider funktioniert das ganze nur mit einem Kopfhörer den wenig Eigenresonanzen hat. Ich persönlich verwende den Sennheiser HD 800, da meine anderen auch nicht ganz schlechten Kopfhörer nicht so realistisch klingen. Übrigens wird der Frequenzgang des Kopfhörers auch gemessen und etwas begradigt, sowie die persönlichen Hörfähigkeiten mit ausgeglichen. Alles natürlich nur in einem sinnvollen Rahmen. PS: Auto alter Saab 900 Cabrio
Danke für dein Feedback! Das Thema 3D Audio finden wir sehr interessant und wollen hier auch mehr machen. Wir glauben jedeoch das diesesw Thema eine sehr kleine Nische in unserem Hifi Bereich bestzen wird. Der Markt für SIM Racing ist im vergleich tatsächlich deutlich größer (global ca. 600 mio. USD). Sehr cooles auto! Schade das es die Marke nicht mehr gibt.
Ja, ich habe auch schon einen subwoofer in einen kleiderschrank eingebaut, da war ich aber 17😂😂, und ich kenne z.b. fahrrad Händler der Kaminöffen verkauft
Ein fahrradhändler der Kaminöfen verkauft ist natürlich interessant :D
Schönes Video - aber die Platte habt Ihr danach entsorgt, oder? :-)
Hier ein Autofan😅 fahr nen MG 5 Elektriker als Alltagsfahrzeug und nen BMW Z4 3.0 E85 als Spaßauto 😁 Irgendwann in den nächsten Monaten komm ich mit meinem Vater mal zu besuch zu euch! Ich denke theoretisch könnte man ja alles verkaufen aber irgendwie hab ich immer noch die Hifi Läden aus Anfang 2000er im Kopf der eine hat Premium Wein angeboten der andere Kaffee.... Ich denke im Prinzip passt alles was genussvollen ist und für Freude sorgt.😅
Danke für deinen Kommentar! Vorallem der Z4 ist natürlich ein echt cooles Auto! Bis vor ein paar Jahren bin ich noch einen BMW 135i von 2008 gefahren. Bin seitdem sehr von der Marke angetan! -Derric Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen! Da hast du recht! Ich glaube die Grenze kann auch dort gezogen werden, wo ein Produkt keine Freude mehr bereitet!
Drohne und Sim Racing gehört nicht in einen klassischen Hifi Laden aber man muss sehen wo man bleibt und da Hifi auf einem absteigenden Ast ist sollte man alles mitnehmen 🎉 Auf mehreren Beinen steht es sich besser 👍 Eine saubere Abtrennung im Ladengeschäft sollte sein und vielleicht kann man junge Menschen dadurch zum Hifi bringen 🎉
Danke für dein Feedback! Klassich sind die Artikel nicht, das stimmt. Der Hifi Markt ist immer noch gut und bringt noch viele Innovationen & tolle neue Produkte für die Kunden. Aber man kann nicht behaupten das der Markt als gesamtes wächst. Es gibt natürlich Hersteller, die wachsen und wir als Händler wachsen auch, dies ist in unserer Industrie aber eher eine Ausnahme. Eine klare Abtrennung/Unterteilung wird es im Laden und online geben. Wir werden auch nicht das Hifi Geschäft reduzieren oder vernachlässigen. Es geht in erster Linie um eine Expansion.
@schluderbacherhifi Genau so habe ich es mir gedacht und betreffend des Hifi Wachstums ist es speziell in Deutschland so das nur die Händler nicht klagen die wirklich einen umfangreichen guten Service und eine ebensolche Auswahl haben. 👍 Es ist schade aber wenn es keinen Nachwuchs in Sachen Hifi gibt wird es in der Zukunft bestimmt noch schwieriger 😢 Hifi hat in den USA und speziell in Asien einen ganz anderen Stellenwert und ich kann nicht verstehen warum das in Deutschland nicht mehr der Fall ist. Vor 45 Jahren habe ich mir die erste Stereoanlage gekauft und danach ein Mofa und fertig war meine kleine heile Welt. Heute sind es Handys und Computer und ich finde beide Dinge tragen nicht zur Entspannung bei 😂 Danke für Eure Arbeit und weiterhin gute Umsätze gewünscht.
@@stephannordmann5346 Vielen Dank für deinen Kommentar! Ja, es gibt tatsächlich eine Handvoll Händler, die wachsen. Wir setzen uns auf jeden Fall dafür ein, dass das HiFi-Hobby weiterlebt!
Ach, ihr seid so schön bescheuert 🤣 Dankeschön
Danke :D
Hmmm 🧐 Also! Um einen seriösen Test mit solchen super Lautsprecher zu machen, sollte die Speaker schon frei stehen und nicht nebeneinander in der Ecke eingepresst mit allen möglichen Zeugs stehen. Da sollte man sich schon mehr mühe geben. Das wahr schlampig und sind dem Produkt nicht würdig. Ihr seit zwei sympathische Typen 😀aber, das könnt ihr bestimmt besser.
So machen Audiovergleiche Sinn! Scheinbar hat jeder eine andere Meinung. Für mich ist der Yamaha zu Basslastig, der Technics zu MItten- und Höhenlastig und der Sonoro verbindet letztendlich beides zu einem stimmigen Gesamtpaket, sodass rein vom Klang her nur er in Frage kommt :)
Vielen Dank für dein Feedback! Wir finden die Soundaufnahmen auch sehr sinnvoll. So kann jeder seine eigene Meinung bilden :)
Ich habe mir gerade das E4 zugelegt. Hole den Plattenspieler Freitag ab und bin schon gespannt auf das Ergebnis. Vorher war ein Yamaha MC9 drauf. - ja, ich weiß, uralt, war aber früher ein recht gutes System, denke ich. Meinen Plattenspieler (Thorens TD 146) hatte ich nach längerer Nichtbenutzung mal überholen lassen und dabei eben auch das System getauscht. Danke für den Test.
Vielen Dank für dein Feedback! Viel Spaß mit dem neuen System!
Wirklich sehr gut gelungen das Video. Alles perfekt beschrieben und erklärt. Vielen lieben Dank bitte macht weiter so. Nette Grüße aus dem Norden Kurt
Vielen Dank für dein Feedback! Du bist bei uns in Willich natrülich jederzeit willkommen. Wir haben viele Kunden aus dem Norden!
Wie sieht’s denn mit dem neuen Argon TT-4 MK2 aus?
Vielen Dank für dein Feedback! Die Produkte von Argon werden exklusiv bei Hifi Klubben Angeboten und wir kennen diese Produkte daher leider nicht und können daher auch keine Aussage dazu treffen.
Die gute Schallplatte kann ich auch da mit zusatz
so udn so - viieel zu teuer...
warum habt ihr den WH-1000XM5 nicht zugezogen, oder anstelle des technics genommen? Der gilt doch als der beste ANC Kopfhörer. Und der AirPods Max von Apple. Sagt jetzt nicht, ihr musstet auswählen, oder wolltet nicht zu viele Kopfhörer nehmen, um die Sachen nicht ausufern zu lassen…. (~8
Danke für deine Frage. Der Grund ist ganz einfach: Wir haben Sony und Apple nicht im Programm. Als Hifi-Händler stellen wir grundsätzlich nur die Artikel vor, die wir auch selbst im Sortiment haben
Vielen Dank für den tollen und aufwändigen Test. Sehr hilfreich. Mal sehen was mein georderter ND3 "dagegen" bringt. Wie heißt denn die LP auf der dieser Song von Ziv Moran drauf ist?😎
Vielen Dank für dein Feedback! Die LP haben wir uns selber pressen lassen bei drdub.com. Wir brauchten eine Platte mit lizenzfreier Musik und der Song ist für uns als UA-cam Kanal günstig zu lizensieren. :)
@@schluderbacherhifi AAAh😀Danke😎
Beim ersten 'reinhören erscheint die eine nölig, die andere schreit ... da näher hinzuhören lohnt sich für mich nicht.
Mit welchem wäre das Ortofon Concorde Elite MKII (12:20) vergleichbar? Wo wäre das auch gezeigte Concorde MKII (11:32)?
Das Elite ist klanglich am ehesten mit dem Music Blue zu vergleichen. Das Concorde DJ ist klanglich unter dem Music Red. Der Aufpreis der DJ Systeme kommt durch deren deutlich robustere Bauweise der für den DJ gebrauch nötig ist. Als reiner Hifi Konsument würde ich defitniv zu den Concorde Music Systemen greifen. Wir bieten beide Serien bei uns an: Concorde DJ: www.hifi-schluderbacher.de/search.htm?searchstr=ortofon+dj+&l2%24c12%24searchButton_ctrl=&__VIEWSTATE=&l2_c12=1 Concorde Music: www.hifi-schluderbacher.de/ortofon/concorde-music/
@@schluderbacherhifi Danke.
🙄🤔kauf nix vom Fentanyldealer
Eine Frage die nur ein Deutscher stellen kann. Ist aber auch ok. Mein erster Verstärker war ein Technics SU-V8, einer der ersten Class A Verstärker. 1KW pro Stunde verbrauch. Unglaublich. Viele Verstärker sind ja auch eigentlich als Heizung gedacht.
😂
Wundert mich jetzt nur, dass der Plattenspieler auch von AT ist. Ist das hier bezahlte Werbung?
Auf unserem Kanal findest du einen solchen Test mit (fast) allen Tonabnehmern aus unserem Sortiment. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung (dies hätten wir entsprechend gekennzeichnet), sondern um unsere eigene Meinung.
Die Unterschiede waren (mit Kopfhörer) deutlich hörbar. Der 1500C klang für mich "dünn", der 1000R plastisch und kontrolliert. Der 1300G war aber mE im Bass arg aufgebläht (wenn ich mal den 1000R als "richtig" definiere). Und zwar so sehr, dass ich ihn schon gar nicht mehr als "besser" als den 1500C definieren möchte. Ironischerweise kam dieser Blähbass des 1300G dem zweiten Titel eher entgegen, der auf den beiden anderen Spielern (auch dem teuersten!) richtig "flach" klang. Das zweite Titel klang aber eigentlich auf allen mies, was war das, eine schlecht abgemischte Uralt-Aufnahme aus den 70ern? Schade übrigens (gilt auch für eure anderen Vergleiche), dass das Hauptbeispiel ein merkwürdiges Geplokkere ohne Gesang ist. Eine weibliche Gesangsstimme wäre hilfreich gewesen (v.a. für die Tonabnehmertests). Bei dieser Musik aber weiß man überhaupt nicht, wie es eigentlich "richtig" klingen müsste. Irgendeine Art von Melodie vermisst man bei diesem Titel auch. Ansonsten vielen Dank für den Test!
Vielen Dank für dein Feedback! Die Musikauswahl ist eine Herausforderung für uns da wir auf Lizenzfreie Musik angewiesen sind. Bzw. Musik wo die Lizensierung bezahlbar ist. Das waren die besten Lieder die wir im Bezahlbaren Bereich finden konnten.
AirPods Pro 2 Gen hätten besser gepasst ! Aber gut man kann nicht alles haben 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ich habe mir gerade die Audeze Maxwell geholt; sie klingen sehr gut, kommen für mich zumindest bei Musik nicht ganz an die Bowers & Wilkins PX7 S2e heran, die ich auch besitze. Ist vielleicht auch Einstellungssache, aber die sind ja auch eher zum Zocken gedacht; dafür gibt es wohl nichts Besseres zurzeit. Vielleicht habt ihr da im Vergleich einen ähnlichen Eindruck? Ich würde trotzdem sagen, dass sie klanglich zumindest bei den Gaming-Headsets zu den besten überhaupt gehören. Vielleicht teste ich sie mal mit dem FiiO KA17.
Da wären wir grundsätzlich deiner Meinung! Zum Musikhören haben wir auch andere Favoriten. Aber der Maxwell kann halt alles. Das ist der USP unserer Meinung nach.
Zur Jahrtausenwende war ich häufig auf den von STEREO organisierten Hifi-Tagen in Hamburg und habe daher damals einmal im Jahr außergewöhnliche Lautsprecher hören können. Mir hatte damals die JMLab (ehemaliger Firmenname von Focallautsprechern) Mini Utopia, ein großer Kompaktlautsprecher mit zwei Tiefmitteltönern in D'Appolito Anordnung deutlich am besten gefallen. Leider hat Focal dann diese Konstruktion aus dem Programm genommen und die kommenden Kompaktlautsprecher der Utopia Serien immer an der damaligen Micro Utopia orientiert. Sofern ich die finanziellen Ressourcen (und den Platz) hätte, würde ich deswegen heute den kleinsten Standlautsprecher der Utopia Serie bevorzugen: Die Scala Utopia. Die sind noch etwas kleiner als die Maestro und haben einen Tieftöner weniger (trotzdem noch 85Kg). Das ist definitiv mein absoluter Traumlautsprecher (in Erwartung, nie gehört leider).
Für mich ist der Sweetspot beim E3, hatte das E4 auch zum vergleichen mit hier…der Unterschied war so minimal zum E3, das man ihn kaum noch wahrnehmen kann. Wenn man mehr will…ich hab jetzt ein 1042, das liegt im Schnitt nochmal 50-70€ überm E4 (Preisunterschied ist da also nicht sooo groß), klanglich für mich allerdings deutlich besser, gerade bei komplexeren Stücken. Danke euch für den Vergleich 👍
Danke für dein Feedback! Meiner Meinung nach ist das E3 auch ein Preis Leistungs Hit. VG Derric
Ich besitze den 1500c mit dem 2M Black. Die große Überraschung war der Unterschied zum SL-1300G, der besser klang als der 1500C. Hätte ich nicht erwartet .Über den Referenz Player muss ich nicht sinnieren, den werde ich mir niemals leisten können und wollen. Vielen Dank für dieses Video.👋🏻👍🏻
Die größe des Unterschieds hat uns auch überrascht. Es war wirklich deutlich. Und klar das R Laufwerk ist etwas Utopisch, trotzdem interessant sich sowas mal nächer anzuschauen! :)
mhmm ich habs mit Kopfhörern gehört. Ich höre da leider keinen Unterschied.
Warum sollten integrierte Phono Vorstufen per se und immer schlechter sein. Das ist Unfug. Die integrierte PH Vst in einem, zb. Yamaha A - S2000 oder Nchfolger sind erstens umschaltbar (MM/MC) und zweitens von hervorragender Güte. Ansonsten eine brauchbaren Basisberatung - Danke P.S. Die Zahnräder meines bald 50 Jahre alten Dual 721 sind ohne sichtbaren Verschleiß und alles funktioniert (nach einer Überholung) perfekt. Kann sein, dass das heute anders ist ….
Es gibt sicherlich ausnahmen. Der Musical Fidelity A1 hat beispielsweise auch eine sehr gut Vorstufe. Es ging uns eher um eine Tendenz. Die Meisten AV Reciever haben ja auch Vorstufen, diese sind meistens eher einfach.
DIe Ortofon OM serie finde ich auch sehr interessant. Die Systeme und die Systemträger sind bei 2M und OM ja austauschbar, siehe ua-cam.com/video/O1LsbZRKHTc/v-deo.html. Eigentlich müsste dann ja auch die Concorde Music Black LVB 250 Nadel auf den OM Träger passen und eine Steigerung zum Ortofon OM40 sein. Dass das monetär vielleicht ungünstig ist, ist klar, Aber technisch und klanglich müsste es gehen ? Was meint ihr ?
Vielen Dank, über die E-Serie bin ich jetzt im Bilde, etwas zu kurz kam der Quervergleich mit 2M. Daher die Frage: Würde der E4 am ehesten dem Bronze entsprechen, oder wo würdet Ihr den einsortieren? Und würde einer oder beide zB an einen Rekkord 400 passen bzw. was "bringen"? Und könnte man den Rekkord bei Euch auch damit montiert geliefert bekommen, also mit dem ab Werk vormontierten 2M Red austauschen?
Ich würde das Bronze etwas über dem E4 einordnen. Das Bronze spielt eine Ecke hochauflösender. Beim Rekkord F400 würde das defintiv etwas bringen. Wir können das System bei uns vormontieren und anschließend zu dir liefern. Am besten hierfür eine Anfrage an info@schluderbacher.de schicken! :)
Goldring ist meines Wissens nach 1906 in Deutschland gegründet worden und erst 1933 wurde der Firmensitz nach GB verlegt....Wird in Zusammenhang mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten stehen.....
Stimmt tatsächlich! Da hatten wir nicht genau genug recherchiert.
Hallo. Tolle Sache der Tonabnehmer Vergleich. Mal ne andere Frage. Wann kommt denn der Audio technica AT-LP70X (ohne blue tooth) in bronze?  Audio Technica AT-LP70XBT
Gute Erklärung zu den verschiedenen Schliffen bei Ortofon: ua-cam.com/video/QqPfCD92ZvM/v-deo.htmlsi=yTV8-cyOMURQB0fl
Falsche Sprache....
Ich mag Eure Vergleichsvideo sehr gerne. Die sind absolut top ! Aber Eurer Plattenspieler bräuchte etwas mehr Liebe in Form eines Staubtuchs.......
Danke für dein Feedback! Wir säubern die Platte nächstes mal etwas gründlicher :D
Wie kann das Wireless-Headset Audeze Maxwell klanglich besser sein als das kabelgebundene MMX 300? Das wundert mich, dass ein Wireless-Headset das MMX 300 schlagen kann. Eigentlich ist es eher unfair, kabelgebundene Headsets mit kabellosen zu vergleichen. Ist das Audeze Maxwell so fortschrittlich? Oder vergleicht man das im kabelgebundenen Betrieb?
Wir haben beide Kabelgebunden verglichen. Im Wireless betrieb bleibt die Qualität beim Maxwell jedoch gleich. Die Wireless Technology ist sehr fortschirttlich beim Maxwell.
Das audeze is wireless als auch kabelfähig
Das Goldring E4 ist ein Top Tonabnehmer...es spielt sehr organisch, musikalisch, fließend, also im besten Sinne analog, ohne dafür an Auflösung oder Räumlichkeit einzubüßen....in der Preisklasse bis 500 Euro ist das meiner Meinung nach die absolute Top-Empfehlung....aus meiner Sicht definitiv besser als die Ortofon 2M Tonabnehmer, da diese mit dem musikalischem Flow des E4 in keiner Weise mithalten können.
Wir waren von den Tonabnehmern wirklich begeistert! In dieser Preisklasse sind sie absolut überzeugend
Ich hatte mal ein System von Goldring IGC 920 mit van den Hul 2 Schliff,ein super System womit man auch die Schallplatte von Tschaikowsky 1812 dirigiert von Erich Kunzel abspielen konnte,ohne das die Nadel gesprungen ist bei den Kanonen Schüssen die mit Schwarzpulver geladen waren( unheimlich impulsiv ) .Das war ein unheimlich räumliches System,konnte aber auch Bass,und das ist immer der Maßstab bei einem System und Nadel zu Nadelschliff,man denke nur an Discotheken. Euer Test hat mir sehr gut gefallen,und wie ihr festgestellt habt ist der Nadelschliff nicht alles, auf der Wunschliste wären noch Nagaoka MP 100,110,150,200,und300 alles MI Systeme somit als MM anzuschließen.
Vielen dank für dein Feedback! Nagaoka führen wir leider nicht, also das wird in nächster Zeit eher schwierig über diese Systeme einen test zu machen.
Systeme von Grado sind auch interessant
Danke für eure Vorstellung ... Ihr seit ein sehr authentisches Team mit viel Fachwissen. Weiter so!
Vielen Dank! Machen wir ;)