Ich finde ihr sprecht etwas ganz wichtiges an, nämlich die unfassbare bierernste Stimmung auf Messen und Hausveranstaltungen, sowie die Musikauswahl. Heute hören viele jüngere Leute vor allem Hip Hop und elektronische Musik. Es gibt auch fantastische neue Jazzmusik. Es müsste viel mehr solche Musik gespielt werden. Zum alten Jazz etc. kommt man irgendwann auch hin, aber man muss das jüngere Publikum erstmal anlocken. Man könnte z.B. in eurem Laden mal einen DJ oder Produzenten einladen, der auf instrumentalen Hip Hop spezialisiert ist und auf eine höherwertigen Anlage spielt. Tolles Gespräch und ihr seid schon auf dem richtigen Weg finde ich. Auch euer Gesprächspartner bringt ganz tolle neue Impulse. Tipp noch von mir für modernen Jazz. Heute erschien der Song Green Light von Moses Yoofee Trio feat. Neda. Album erscheint nächstes Jahr. Der Keyboarder der Band war dieses Jahr mit Peter Fox auf Tour. Top Kombi zwischen Jazz und Hip Hop.
Vielen dank für dein Feedback! Vielen dank auch für den Tipp, werden wir uns anschauen. Ich glaube die Musikwahl und ambassador auswahl könnte die athmosphäre auf messen deutlich angenehmer für jüngere Leute machen.
Wir hatten parallel zur Süddeutschen - und FFM Messe (HiFi-Tage) selbst zwei Hausmessen veranstaltet, zwar nicht so viele Besucher bei genannten Messen (im Schnitt ca. 1.200 Besucher an zwei Tagen), aber immerhin ca. 120 Süd/150 FFM Besucher an zwei Tagen, natürlich in einer ganz anderen Qualität. Wir werden definitiv keine Messen finanzieren und geben lieber diese Kosten hierfür an unsere Kunden weiter. An den Wochenenden und am Abend statteten wir in kleinerem Kreise (15 Personen) sehr gemütliche Hörsessions mit einem Potpourri an Musik, in Stereo und Immersive Sound (Dolby Atmos), bei edlen Getränken und tollen Gesprächen, überwiegend Babyboomer - da war natürlich Retro eine schöne Zeitreise. In diesem Sinne - Gruß aus der Soundmetropole Heilbronn 😉🔊
Ja klar, die Gäste am Tag waren sehr gemischt vom Alter her, überwiegend ab 30 bis 45 Jahre und sehr hungrig wie toll sich Musik in Immersive Sound anhören kann. Wir hatten über 40 Blue rays zur Auswahl an Konzerten, die Emotionen waren bei den Gästen sehr intensiv, natürlich auch unser neues Lautsprecher Konzept weckte die Neugier wie sich echtes Highend anhören kann. Die Stereo Fraktion kam natürlich auch auf ihre Kosten, egal ob CD oder Stream, bei manchen Liedern wurde uns unterstellt dass hinten noch Lautsprecher mit laufen wie im Immersive Sound, wurde kritisch geprüft und mit verblüffendem Blick zurück zum Hörplatz geschlichen 😂
Wenn ihr beiden ein erfolgreiches Video macht, dann erreicht ihr damit genau so viele Zuschauer wie die High End in München. Wenn ein großer UA-camr (no offense) wie Franks Werkstatt ein Video macht, erreicht er damit so viele Zuschauer wie 23 High End Messen zusammen. Das sagt doch über die Bedeutung von Messen schon alles aus. Wenn ich mich dann irgendwann z.B. für einen Tonabnehmer aus der Ortofon 2m Serie interessiere, komme ich automatisch zu eurem Video, d.h. es ist auch auf lange Sicht das nachhaltigere Format. Ich glaube die HiFi Branche ist sich noch nicht so ganz sicher, ob sich dieses Internet wirklich durchsetzt oder ob die Zukunft doch im Fax Gerät liegt, denn wenn denen die Bedeutung vom Internet klar wäre, dann müssten die Messen leer sein und die müssten uns UA-camrn die Hütte einrennen.
Danke für dein Feedback Torsten! Grundsätzlich verstehe ich was du meinst bin aber etwas anderer Meinung. Auf Messen wie der High End sind ja auch so gut wie alle Hifi UA-camr und erstellen Content. Auf der diesjährigen High End hatte so gut wie jeder eine Kamera in der Hand und war Content am produzieren. Die Reichweite die dadurch produziert wird übersteigt natürlich deutlich die reinen besucherzahlen der High End. Zudem werden die Leute vor Ort auf eine deutlich intensivere Art und Weise beeinflusst, als bei einem UA-cam Video. Das Erleben vor Ort ist halt durch nichts zu ersetzen. VG Derric
Hifi Messen sind viel zu 'elitär' und für mich seid einigen Jahren völlig uninteressant. Gespielte Musik ist überall gleich. Man ist immer nur hektisch, so gut wie keine vernünftigen Hörräume. Keine Ruhe sich mal 15min intensiver zu unterhalten... ich liebe Hausmessen! DANKE EUCH & weiter so! Billie Eilish: Titel 12 auf dem Album, LISTEN BEFORE I GO & xanny der Tiefbass-Killer.. Meine Referenzsongs für LS ...zu Bad guy (Digitale Aufnahme ist aber deutlich besser als CD und sicher auch Vinyl)
Ich finde ihr sprecht etwas ganz wichtiges an, nämlich die unfassbare bierernste Stimmung auf Messen und Hausveranstaltungen, sowie die Musikauswahl.
Heute hören viele jüngere Leute vor allem Hip Hop und elektronische Musik. Es gibt auch fantastische neue Jazzmusik.
Es müsste viel mehr solche Musik gespielt werden. Zum alten Jazz etc. kommt man irgendwann auch hin, aber man muss das jüngere Publikum erstmal anlocken.
Man könnte z.B. in eurem Laden mal einen DJ oder Produzenten einladen, der auf instrumentalen Hip Hop spezialisiert ist und auf eine höherwertigen Anlage spielt.
Tolles Gespräch und ihr seid schon auf dem richtigen Weg finde ich. Auch euer Gesprächspartner bringt ganz tolle neue Impulse.
Tipp noch von mir für modernen Jazz. Heute erschien der Song Green Light von Moses Yoofee Trio feat. Neda.
Album erscheint nächstes Jahr.
Der Keyboarder der Band war dieses Jahr mit Peter Fox auf Tour.
Top Kombi zwischen Jazz und Hip Hop.
Vielen dank für dein Feedback!
Vielen dank auch für den Tipp, werden wir uns anschauen. Ich glaube die Musikwahl und ambassador auswahl könnte die athmosphäre auf messen deutlich angenehmer für jüngere Leute machen.
:)
Wir hatten parallel zur Süddeutschen - und FFM Messe (HiFi-Tage) selbst zwei Hausmessen veranstaltet, zwar nicht so viele Besucher bei genannten Messen (im Schnitt ca. 1.200 Besucher an zwei Tagen), aber immerhin ca. 120 Süd/150 FFM Besucher an zwei Tagen, natürlich in einer ganz anderen Qualität. Wir werden definitiv keine Messen finanzieren und geben lieber diese Kosten hierfür an unsere Kunden weiter. An den Wochenenden und am Abend statteten wir in kleinerem Kreise (15 Personen) sehr gemütliche Hörsessions mit einem Potpourri an Musik, in Stereo und Immersive Sound (Dolby Atmos), bei edlen Getränken und tollen Gesprächen, überwiegend Babyboomer - da war natürlich Retro eine schöne Zeitreise. In diesem Sinne - Gruß aus der Soundmetropole Heilbronn 😉🔊
Danke für euer Feedback!
habt ihr denn Ansätze, wie ihr mit diesen Messen auch jüngere Kunden anlockt?
Ja klar, die Gäste am Tag waren sehr gemischt vom Alter her, überwiegend ab 30 bis 45 Jahre und sehr hungrig wie toll sich Musik in Immersive Sound anhören kann. Wir hatten über 40 Blue rays zur Auswahl an Konzerten, die Emotionen waren bei den Gästen sehr intensiv, natürlich auch unser neues Lautsprecher Konzept weckte die Neugier wie sich echtes Highend anhören kann. Die Stereo Fraktion kam natürlich auch auf ihre Kosten, egal ob CD oder Stream, bei manchen Liedern wurde uns unterstellt dass hinten noch Lautsprecher mit laufen wie im Immersive Sound, wurde kritisch geprüft und mit verblüffendem Blick zurück zum Hörplatz geschlichen 😂
Wenn ihr beiden ein erfolgreiches Video macht, dann erreicht ihr damit genau so viele Zuschauer wie die High End in München. Wenn ein großer UA-camr (no offense) wie Franks Werkstatt ein Video macht, erreicht er damit so viele Zuschauer wie 23 High End Messen zusammen. Das sagt doch über die Bedeutung von Messen schon alles aus. Wenn ich mich dann irgendwann z.B. für einen Tonabnehmer aus der Ortofon 2m Serie interessiere, komme ich automatisch zu eurem Video, d.h. es ist auch auf lange Sicht das nachhaltigere Format.
Ich glaube die HiFi Branche ist sich noch nicht so ganz sicher, ob sich dieses Internet wirklich durchsetzt oder ob die Zukunft doch im Fax Gerät liegt, denn wenn denen die Bedeutung vom Internet klar wäre, dann müssten die Messen leer sein und die müssten uns UA-camrn die Hütte einrennen.
Danke für dein Feedback Torsten!
Grundsätzlich verstehe ich was du meinst bin aber etwas anderer Meinung. Auf Messen wie der High End sind ja auch so gut wie alle Hifi UA-camr und erstellen Content. Auf der diesjährigen High End hatte so gut wie jeder eine Kamera in der Hand und war Content am produzieren. Die Reichweite die dadurch produziert wird übersteigt natürlich deutlich die reinen besucherzahlen der High End.
Zudem werden die Leute vor Ort auf eine deutlich intensivere Art und Weise beeinflusst, als bei einem UA-cam Video. Das Erleben vor Ort ist halt durch nichts zu ersetzen.
VG
Derric
@@schluderbacherhifi ja das stimmt, das kann man nicht bestreiten
Hifi Messen sind viel zu 'elitär' und für mich seid einigen Jahren völlig uninteressant. Gespielte Musik ist überall gleich. Man ist immer nur hektisch, so gut wie keine vernünftigen Hörräume. Keine Ruhe sich mal 15min intensiver zu unterhalten... ich liebe Hausmessen! DANKE EUCH & weiter so!
Billie Eilish: Titel 12 auf dem Album, LISTEN BEFORE I GO & xanny der Tiefbass-Killer.. Meine Referenzsongs für LS ...zu Bad guy (Digitale Aufnahme ist aber deutlich besser als CD und sicher auch Vinyl)
Auf den Hausmessen hat man tasächlich deutlich mehr zeit und klanglich bessere begebenheiten.