99€ Beyerdynamic Gaming Headset vs. 400€ Audeze Maxwell! Ist teurer auch besser?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 16

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 25 днів тому +1

    Sehr interessantes Video- vielen Dank 👍🏻

  • @Microice17
    @Microice17 21 день тому +3

    bin Zufällig auf euch gestoßen, vorab sehr informatives Video und eine schöne Diskussionsrunde die ihr da führt über die Headsets.
    Ich habe vor kurzem einen sehr guten Allrounder gesucht (zocken, Musik hören, Filme schauen etc.) und habe mir deshalb die Audeze Maxwell zugelegt.
    Muss ich gleich sagen, da sind die einfach unschlagbar, wie ihr das auch im Video rüber bringt.
    Nichtsdestotrotz würde ich gerne paar Anmerkungen hinzufügen zu eurem Video:
    Also ich zocke auf dem PC und Ps5, habe mir dennoch die Xbox Version gekauft!
    Ich kann und (viele andere Videos auf YT) bestätigen, dass ohne Probleme die Xbox Version auf der Ps5 funktioniert!
    Der Switcher auf dem Dongle muss einfach dauerhaft auf PC gelassen sein, also in meinem Fall einfach USB von PC und PS5 hin und her stecken ohne was zu ändern.
    Nur andersherum geht es anscheinend nicht! Also die PS5 Version des Headsets läuft nicht auf der Xbox.
    Der Grund warum Xbox Version obwohl ich auf PS5 spiele? Für euch als Hifi-Experten sag ich mal wahrscheinlich eher uninteressant aber dem einen oder anderen Leser könnte es ja evtl. interessieren:
    Die Xbox Version des Headsets hat eine integrierte Dolby Atmos Lizenz! Das heißt mit der Version kann man am PC Dolby Atmos ohne Aufpreis zuschalten!
    Dementsprechend kostet aber auch das Headset ca. 20€ mehr als die PS5 Version (je nach Händler), da man die Lizenz mit der Ps5 Version nicht bekommt.
    Und 3D Audio von der PS5 funktioniert auch ohne Probleme auf dem Headset mit der PC/Xbox Version.
    Ich wollte also sozusagen aus der Ps5 und dem PC alles rausholen (von Features) deswegen habe ich also diese Version gekauft.
    Und als kleiner Zusatz: ich habe mir die Wasabi Edition gekauft die sieht meiner Meinung nach recht schick aus :D.
    Nächster Punkt was erwähnt werden muss, dieses Headset hat KEIN Noise Cancelling! Es hat Noise Suppression.
    Warum man weniger von der Außenwelt mitbekommt als andere Headsets liegt daran, dass die Maxwell einfach passiv ziemlich gut bis stark abdichten, aber wie gesagt ohne irgendwelche elektrischen Hilfen.
    Dieser Button mit Noise Supression ist sozusagen da um eure Hintergrundgeräusche für euren Gesprächspartner zu dämpfen bzw. komplett auszuschalten je nach stärke die man aussucht (Low oder High).
    Wie zb: Tastatur Geräusche, Staubsauger, alles möglich was bei euch im Hintergrund eben an Geräuschen aufkommt.
    Also ein Feature was für euer Mikrofon ist und eurem Gesprächspartner zu gute kommt, ihr als Benutzer selbst aber keinen Mehrwert habt.
    Sonst wie gesagt tolles Video und gebe euch bei den positiven Aspekten zum Sound, Tragekomfort etc. bei den Audeze absolut recht.
    Sehr geile Allrounder, sehr geiles Headset und sehr geiles Bluetooth Kopfhörer zum Musik hören, die machen einfach Fun!!!

    • @schluderbacherhifi
      @schluderbacherhifi  21 день тому +1

      Vielen dank für deinen sehr ausführlichen Kommentar!
      Vorallem die Info mit der Kompatibiltät ist viel Wert.
      Als Allrounder können wir die Wahl auf den Maxwell gut nachvollziehen.
      Die Anmerkung mit dem Noise Cancelling nehmen wir auch wahr. Wir werden den Abschnitt wo wir das im Video sagen im Nachhinein Rausschneiden.

  • @viktor9183
    @viktor9183 25 днів тому +1

    Interessantes Video und danke dafür!
    Es ist sehr interessant wie unterschiedlich die Kopfhörer an und für sich klingen.
    Finde tatsächlich, dass die Klangfarbe vom MMX 300 mir am besten gefallen hat.
    Die Qualität und die „Reinheit“ bzw. Die Klarheit vom Audeze am besten gefallen hat.
    Ich habe mich tatsächlich für den Audeze entschieden und habe diesen auch bestellt. Ich hoffe nur, dass Audeze diesmal die Polsterung besser in den Griff bekommen hat. Hatte auch bereits das Audeze Penrose, welches aber leider wieder weg musste, weil es am Kopfband zu wenig gepolstert war und einfach geschmerzt hat bei mir nach einer gewissen Zeit.
    Ich wollte noch anmerken, dass der Audeze Maxwell keine ANC besitzt und diese Geräuschunterdrückende Funktion tatsächlich aufgrund der Polsterung zurückzuführen ist. Der Maxwell besitzt lediglich eine Art ANC für das Mikrofon, um die Geräusche zu reduzieren.
    Das Mikrofon vom Maxwell hat übrigens Shure entwickelt :)
    Das SteelSeries Arctis Nova Pro Wireless hat zum Beispiel ANC.
    Fande aber das Arctis Nova Pro Wireless tatsächlich schlechter als mein jetziges Corsair HS75XB.
    Vielen Dank nochmal für euer Review ☺️

    • @schluderbacherhifi
      @schluderbacherhifi  24 дні тому +1

      Hallo Viktor,
      Vielen dank für dein Feedback!
      Mit dem Audeze hast du eine tolle Wahl getroffen!
      Interessant, wusste nicht dass das Mikro von Shure entiwckelt wurde. Das erklärt natürlich die Qualität.
      VG

  • @ingokochling3429
    @ingokochling3429 25 днів тому +1

    Vorweg, ich liebe eure Vergleichsvideos...
    Also ich glaube man muss es in Natura hören, denn da hat mich vieles jetzt nicht wirklich überzeugt.
    Aber grundsätzlich muss ich sagen, ich sehe einen Planar nicht im Zocker Bereich und das wo ich meine Planars liebe! Aber halt zum Musik hören 😉
    Zu meiner Expertise, ich besitze ca. 60 Kopfhörer und habe deutlich mehr schon in meinem Leben gehört, ich sammle Kopfhörer aller Art und Hersteller.

    • @schluderbacherhifi
      @schluderbacherhifi  24 дні тому

      Danke für dein Feedback!
      Die Vorteile eines Planars lassen sich unserer Meinung nach relativ gut aufs Gaming übertragen. Die extremst hohe Auflösung und der sehr Lineare Frequenzgang geben die doch sehr komplexen Facetten von Gaming Sound sehr gut wieder.
      Wow 60 Kopfhörer :D Darf ich fragen wie sie die alle unterbringen? Habne sie einen gesonderten Raum für Kopfhörer?
      VG
      Derric

    • @ingokochling3429
      @ingokochling3429 24 дні тому

      @schluderbacherhifi ne, kein extra Musikzimmer, aber eine Wand an der viele hängen und zwei Kopfhörer Verstärker habe ich auch, einen Exposure und einen Sirrah (DIY) von einem deutschen Ingenieur für meine Elektrostaten. Es sind auch viele In-Ears dabei, weshalb sooo viel Platz auch nicht nötig ist und wie gesagt habe auch schon sehr viel gehört und zurück gegeben weil sie mich nicht überzeugt haben. Einer der schlimmsten war für mich der erste PX von B&W, der hat schrecklich geklungen (auch nach Einspielzeit), dazu hatte er Ohrpolster die viel zu hart waren und ein schlechteres ANC als die Chinesen. Aktuelle Modelle habe ich bis her nicht mehr getestet 😅

  • @roberts.2290
    @roberts.2290 13 днів тому +1

    Ich habe mir gerade die Audeze Maxwell geholt; sie klingen sehr gut, kommen für mich zumindest bei Musik nicht ganz an die Bowers & Wilkins PX7 S2e heran, die ich auch besitze. Ist vielleicht auch Einstellungssache, aber die sind ja auch eher zum Zocken gedacht; dafür gibt es wohl nichts Besseres zurzeit. Vielleicht habt ihr da im Vergleich einen ähnlichen Eindruck? Ich würde trotzdem sagen, dass sie klanglich zumindest bei den Gaming-Headsets zu den besten überhaupt gehören. Vielleicht teste ich sie mal mit dem FiiO KA17.

    • @schluderbacherhifi
      @schluderbacherhifi  12 днів тому

      Da wären wir grundsätzlich deiner Meinung! Zum Musikhören haben wir auch andere Favoriten. Aber der Maxwell kann halt alles. Das ist der USP unserer Meinung nach.

  • @roberts.2290
    @roberts.2290 16 днів тому +1

    Wie kann das Wireless-Headset Audeze Maxwell klanglich besser sein als das kabelgebundene MMX 300? Das wundert mich, dass ein Wireless-Headset das MMX 300 schlagen kann. Eigentlich ist es eher unfair, kabelgebundene Headsets mit kabellosen zu vergleichen. Ist das Audeze Maxwell so fortschrittlich? Oder vergleicht man das im kabelgebundenen Betrieb?

    • @schluderbacherhifi
      @schluderbacherhifi  15 днів тому +1

      Wir haben beide Kabelgebunden verglichen. Im Wireless betrieb bleibt die Qualität beim Maxwell jedoch gleich. Die Wireless Technology ist sehr fortschirttlich beim Maxwell.

    • @animationenusw
      @animationenusw 2 дні тому

      Das audeze is wireless als auch kabelfähig

  • @reinerpeschel480
    @reinerpeschel480 25 днів тому +1

    Hallo , mein Favorit abgehört über AKG K612 und KHV wäre das grössere Audio Technica . LG

    • @schluderbacherhifi
      @schluderbacherhifi  24 дні тому

      Vielen dank für dein Feedback! Preis Leistungstechnisch ist der echt stark!