BMW iX1 xDrive 30 - Freude am Fahren im neuen Elektro-SAV ? Test von 163 Grad

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2024
  • Der neue X1 (U11) ist wieder kein SUV (Sports-Utility-Vehicle) sondern ein SAV (Sports-Activity-Vehicle). Und endlich gibt es ihn in vollelektrisch als BMW iX1 xDrive 30. Grund genug für einen Test von www.163grad.de - Wallbox kaufen www.163grad.shop
    / 163grad.de
    / 163grad
    / 163grad
    Tesla Referral: ts.la/oliver73961
    Fisker Referral L2LF94
    #163grad #tesla #elektroauto
    00:00 Intro
    02:18 BMX X1 Modellreihe
    05:31 technische Daten
    08:50 Made in Regensburg
    10:09 Ladeanschluss
    12:23 Innenraum
    20:08 Fahren
    34:58 Laden
    40:00 Fazit
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 189

  • @hannspeterflick6111
    @hannspeterflick6111 5 місяців тому +4

    Habe damals dieses Video gesehen mich aber dennoch wegen des Preise für den Vw Id4 entschieden, leider……..
    Es war eine reine Katastrophe und ich bin diese Karre zum Glück wieder los geworden 😀 Fahre nun seit 2 Monaten den ix1 in M Konfiguration mit Panodach, Massagesitzen und allem Pipapo. Er ist jeden, wirklich jede Cent wert.

  • @volkeryoubart
    @volkeryoubart Рік тому +24

    Wieder ein sehr interessanter und unaufgeregter Test aus Hamburg. Gewohnte 163 Qualität. Danke schön und weiter so.

  • @Sabine-nl5db
    @Sabine-nl5db Рік тому +7

    Er ist seit einer Woche unser neues Familienmitglied und… wir lieben ihn… und ja, du hast Recht… es ist ein komplett anderes und geniales Fahrgefühl 😊

  • @thomas3767
    @thomas3767 Рік тому +4

    Tolles Video. Ich hab ihn bereits im Januar mit x line bestellt. Das Video hat mich in meiner Entscheidung absolut bestätigt. Vielen Dank, Oliver, hat wieder Spaß gemacht, Dir zuzusehen.

  • @volkerjanetzky367
    @volkerjanetzky367 Рік тому +1

    Wie immer sehr informativer Test, vielen Dank und Grüße aus Regensburg ;)

  • @ralfferfi2860
    @ralfferfi2860 Рік тому +7

    Tolles Video! Professionell und unterhaltsam. Ich finde Ladekurven übrigens doch sehr wichtig. Da ich zuhause nicht laden kann und meinen C40 hauptsächlich zum Pendeln benutze, lade ich selten von 10 auf 80. Eher mal von 30 auf 80 oder 20 auf 70. Und da ist die Ladekurve schon interessant, zumal ich das zweimal pro Woche mache.
    Interessant übrigens, dass der Mustang auch bei SoC von 50% mit maximaler Geschwindigkeit lädt. Und das bekommt man nur durch Ladekurve aufzeichnen unter verschiedenen anfänglichen SoC heraus

  • @ce-marketing1952
    @ce-marketing1952 Рік тому +42

    Finde das Auto sehr schön und gut, aber mit der kompletten Ausstattung zu teuer. Hatte mich dafür sehr interessiert, aber der iX1 ist im BMW-Leasing wesentlich teurer als der aktuelle iX3 mit Vollausstattung.Diese Preispolitik von BMW, kann ich nicht mehr so ganz nachvollziehen… Danke für das wieder sehr informative Video!

    • @pqvid
      @pqvid Рік тому +7

      Ich würde auch jederzeit zum iX3 greifen im Vergleich zum iX1. Finde iX3 ein sehr gelungenes Auto, fahre selbst einen 😊

    • @ce-marketing1952
      @ce-marketing1952 Рік тому +3

      @@pqvid ich auch und bin sehr zufrieden damit

    • @kathekollwitz7910
      @kathekollwitz7910 Рік тому +4

      Die (Auf-)Preispolitik von BMW kann ich schon lange nicht mehr nachvollziehen. 🤑

    • @pqvid
      @pqvid Рік тому +3

      @@kathekollwitz7910 Naja, zumindest der iX3 ist der günstigste X3, ausstattungsbereinigt. Das ist schon mal keine schlechte Nachricht. Ob sie den iX1 zu aufgerufenen Preisen loswerden, werden wir sehen. Ein stimmiges Auto ist es schon. Nur nicht, wenn er am Ende teurer als iX3 ist...

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 Рік тому +2

      ​@@pqvid mega teuer 😥

  • @matthiasrhiemeier6885
    @matthiasrhiemeier6885 Рік тому +4

    Ich interessiere mich auch für den iX1 !
    Tolles Format!!!
    Super Videos!!!
    Bekomme die nächsten 2 Jahre meinen Strom von LichtBlick, habe ich durch Dich kennen gelernt!
    🙋🏼‍♂️

  • @MarcusStumpf
    @MarcusStumpf Рік тому +1

    Ganz herzlichen Dank für den informativen Test, hilft mir total da eine Kaufentscheidung ansteht….

  • @Hollapopp
    @Hollapopp Рік тому +20

    Wie immer ein schöner und informativer Test, Oliver! Allerdings hast Du vergessen, ein kleines, aber durchaus interessantes Detail zu erwähnen, das den iX1 gegenüber seinen Marktbegleitern hervorhebt: Gegen Mehrpreis kann man eine 22 kW-AC-Lademöglichkeit dazu ordern ("AC Laden Professional"). Kostet 900 € extra.
    In Bezug auf den iDrive-Controller habe ich eine andere Meinung: Man bräuchte ihn trotz Touchscreen weiterhin, weil er im direkten Vergleich zur reinen Touchscreen-Bedienung eine deutliche bequemere und ablenkungsfreiere Bedienung des Infotainment-Systems zulässt. Und so entspannt und ergonomisch schaut die Bedienung des Touchscreens durch Deine Person für mich nicht unbedingt aus. Man sieht im Video, dass Du Deinen rechten Arm ordentlich ausgestreckt haben musstest, um den Touchscreen zu erreichen und dabei auch Deinen Oberkörper etwas nach vorn gebeugt hattest. BMW hat den iDrive-Controller in der 1er- und 2er-Klasse wohl ausschließlich aus reinen Kostengründen geopfert. In den anderen Klassen will sich BMW dagegen aus gutem Grund keine Blöße geben. Ab 3er-Klasse aufwärts ist er auch bei neuen Modellen, die in 2023 auf den Markt kamen / kommen werden (5er, 7er) und die bereits ab Werk mit dem Nachfolger-Betriebssystem ausgestattet sind (BMW OS 8.5), weiterhin vorhanden.
    Zur Verkehrszeichenerkennung: Das Fahrzeug zeigt kommende Geschwindigkeitsbeschränkungen/aufhebungen nicht nur an, sondern kann die Geschwindigkeit auch prädiktiv, d.h. rechtzeitig *vor* dem Verkehrsschild automatisch anpassen, wenn die adaptive Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist (einstellbar, Ausstattung "Driving Assistant Professional" nötig).
    Zur roten Ampel: Bei aktiviertem Driving Assistant Professional erkennt das Fahrzeug nicht nur rote Ampeln, sondern hält dort auch selbstständig an.

    • @SuperbonyTheCat
      @SuperbonyTheCat Рік тому

      WOW ich gebe nur 147 😎

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому +1

      @@SuperbonyTheCat Haben Deine sinnfreien Kommentare auch einen Zweck?

    • @martink.9442
      @martink.9442 Рік тому

      Gut erklärt.

    • @michaelg5453
      @michaelg5453 Рік тому +1

      Für die automatische Geschwindigkeitsübernahme von Verkehrsschildern reicht laut BMW der Driving Assistant plus

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому

      @@michaelg5453 Danke für die Info. Dann hat BMW dieses Feature im Gegensatz zum iX3 schon auf den Driving Assistant Plus erweitert.

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 Рік тому +1

    Sehr schönes Auto besonders in diese Ausstattung. Gute Kamerapespektiven, Oliver.

  • @Kona-Owner
    @Kona-Owner Рік тому +1

    Moin Oliver, enjoy the silence. Sound ist nervig, aber abzuschalten. Sonst ein tolles Auto, obwohl wir keine BMW Fans sind. Wieder ein Top-Video von Dir. Danke dafür! Grüße aus dem Bergischen Land 😊👍

  • @ludi7083
    @ludi7083 Рік тому

    Ja, dieser iX1 könnte mich wieder zum BMW-Fahrer machen; mal schauen. Danke für das tolle Video!
    Gruss, Ludi

  • @Captain-Volt
    @Captain-Volt Рік тому +3

    Danke für dieses Video!
    Für unser Fahrprofil wäre der iX1 zu groß und zu wuchtig. Weil BMW allerdings eine sehr gute Qualität bietet, haben wir uns im Dezember 2021 einen der letzten BMW i3 mit Vollausstattung zum "Discounter-Preis" zugelegt. Das war eine sehr gute Entscheidung.

  • @manfredo4287
    @manfredo4287 Рік тому +1

    Tolle Präsentation! Schönes und bestimmt gutes Auto!

  • @markussommer1645
    @markussommer1645 Рік тому +4

    Danke für den tollen Test. Klar die Batterie könnte grösser sein, viele kommen aber mit der Batterie des Tesla Model 3 SR auch klar. Am Ende bleibt der BMW Fan bei BMW, so wie ich, auch wenn es günstigere Fahrzeuge gibt. Mein neuer ist bestellt und im Anflug, Abholung des kleinen Stromers iX1 in etwas mehr als einer Woche. 😍

  • @hannspeterflick6111
    @hannspeterflick6111 Рік тому +3

    BMW erledigt das Thema e Mobilität auf eine sehr sehr souveräne Art und Weise.

  • @steinpilzthegreatest3283
    @steinpilzthegreatest3283 Рік тому

    Schönes VIDEO; VIELEN Dank.

  • @baumi8
    @baumi8 Рік тому

    Informatives Video! Ich hätte mir nur noch gewünscht, dass auf den Lenkassistenten eingegangen wird

  • @Denis-zo6qo
    @Denis-zo6qo 8 місяців тому +2

    Steige vom Model Y um und kann es gar nicht abwarten, endlich wieder ein „richtiges“ Auto fahren zu können!

  • @stephan8813
    @stephan8813 Рік тому +13

    Sehr gutes Video. Wie immer ;) Als ehemaliger BMW-Fahrer sind die neuen Formen sehr gewöhnungsbedürftig. Das Heck wirkt eher aus dem Hause Toyota oder Lexus, als von BMW. Erschreckend war für mich neben der gestiegenen Aufpreispolitik, die gewachsene Komplexität des Online-Konfigurators und die Kundenunfreundlichkeit des regionalen Händlers, sowie die absurd hohen Leasingraten. Das Preis-Leistung-Paket passt einfach nicht.

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 Рік тому +1

    Schöne Review und Bestätigung meiner Fahrzeugwahl.

  • @Oldie416
    @Oldie416 Рік тому +1

    Tolles Auto nicht zu Groß aber Groß Genung ,Schöne Vorstellung vom Fahrzeug . Was mir Aufgefallen ist das Er sehr Leise ist zu anderen E Autos . Und 27 KW ist halt der Eil zuschlag hat man beim Verbrenner auch wenn man mal Drück auf der Linken Spur . Ja Der Preis Gut ist halt Made in Germeny aber muss halt Trozdem erstmal Verdient werden .
    Danke für den Tollen Eindruck vom Wagen schönes Video . VG Oldie

  • @diwe9984
    @diwe9984 Рік тому +3

    Ich habe ihn für mich kurz konfiguriert, kam auch 64.800,--€ (es wäre ein iX1 xDrive30 M Sportpaket in Cape York Grün metallic auf 20" M LMR Vielspeiche 869i - Winterreifen hole ich doch separat) - finde den iX1 sehr interessant, gerade was das agile Fahrgefühl anbelangt. Die maximale AC-Ladeleistung wird bei meiner Konfiguration mit 22 kW (AC) und 130 kW (DC) angegeben.

  • @mladenpavlenic1273
    @mladenpavlenic1273 Рік тому +4

    Great objective review of iX1 👏. I am waiting for mine in Denmark. It is expensive and yes, small battery means smaller WLTP. For me it is important that I choose the car from premium class segment with quality and for now there are only three others contenders, Mercedes EQA, Volvo xc40 recharge and Audi Q4, and Audi is actually built on electric car platform 🤷‍♂️ . All others electric cars looks more or less as Ipads on wheels of course with front trunk 😉.

  • @tesladrive4fun
    @tesladrive4fun Рік тому

    Hallo.
    Toller Test, danke. Nur warum hat der Akku nur 300V?

  • @kathekollwitz7910
    @kathekollwitz7910 Рік тому

    Wir fahren selbst so einen schicken schwarzen X1. Allerdings nur 20d, ohne M und Diffusor. Zieht den 2000 kg Pferdeanhänger mühelos und hat als BMW Select Jahreswagen unter 40 T gekostet, mit allen Extras. In der Elektroversion überzeugt er mich weniger, da finde ich das Mod. Y eher den (geringeren) Preis wert.

  • @chrisd3394
    @chrisd3394 Рік тому

    Danke dir 👍🏻 ich finde ihn gut...
    Was darf an eine AHK angehängt werden?

  • @36dirtyteeth
    @36dirtyteeth Рік тому +3

    Für mich nach dem i 3 wieder das erste BMW i Model was wieder Sinn in der e Mobilität macht. Relativ kompakt/leicht und praktisch. Wirklich chick nur leider hat man das i drive Rädchen weggespart, es war einfach zu genial zum bedienen gewesen und ein gutes Argument für einen BMW. Auch ist es das Argument sein Auto regional zu kaufen ( unsere Arbeitsplätze schützen) auch wenn ein BMW nie billig ist (er ist hochwertig).

  • @tomc9096
    @tomc9096 Рік тому

    Die Ladeplanung ist eventuell auf eine möglichst kurze Reisedauer ausgelegt. Kann man eventuell anpassen. Wenn man zwischendurch eine richtige Pause macht, dann passt sich die Ladeplanung eh an.

  • @ratiof2827
    @ratiof2827 Рік тому

    Danke für die Infos, aber das mit den Kamerapositionen hat wohl nicht funktioniert -

  • @elektrofahrer1944
    @elektrofahrer1944 Рік тому +3

    Also ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht dass er unter 60Tsd € zu haben ist. Nicht dass ich mir sowas leisten könnte aber wenn man bedenkt wie viel die Konkurrenz kostet ist der Preis ja beinahe akzeptabel 🤔
    Ja und wie gewohnt ein professionelles Video 👍🏻

    • @JM_2019
      @JM_2019 Рік тому +2

      Er ist unter 60k zu haben, kein Mensch zahlt bei BMW die Listenpreise... ;)

  • @der-bayerische-Suedfranzose
    @der-bayerische-Suedfranzose Рік тому +1

    Wir haben unseren iX1 xDrive30 am 13/10/2022 bestellt und am 28/12/2022 erhalten.
    Mit gewünschter Zusatzausstattung sind wir bei insgesamt rund 69.000 gelandet. Nachlass über 14% beim Händler dazu Umweltbonus und Bafa für 2022 (mit der wir nicht gerechnet haben) hat uns das Auto beim Barkauf letztlich unter 51.000 Euro tatsächlich gekostet.
    Wieviele Allrad mit zwei Motoren, AHK, HUD, 64,7 kWh Batterie, adaptives Licht, Assistenten Level 2, 22kW Lademöglichkeit bzw. 150 kW HPC,...

  • @TTemobility
    @TTemobility Рік тому +4

    Wir haben schon beim E-Cannonball 2022 gesehen, dass BMW effektive Elektroautos baut. Bin gespannt, was dein Test ergibt.

    • @SuperbonyTheCat
      @SuperbonyTheCat Рік тому

      ich Dich auch 😎

    • @liederbach4511
      @liederbach4511 Рік тому

      Effektiv 24 kwh, bei 2 grad plus und strahlendem Sonnenschein, bei 20 kwh wärs okay😉

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Рік тому

    Test wieder sehr interessant .
    Allerdings war bei mir das Videobild oft unangenehm verwackelt.🤔

  • @JOO4
    @JOO4 Рік тому

    Super und sehr interessantes Video, vielen Dank dafür. Das Auto an sich finde ich wirklich gut gelungen, aber selbst der Basispreis für eine Wagen dieser Klasse ist schon recht hoch. BMW war ja schon immer premium und hat sich dies auch immer entsprechend bezahlen lassen.

  • @thomasschmitt9669
    @thomasschmitt9669 Рік тому

    Der von dir gefahrenen X1 ist genau so teuer wie der BYD Tan, aber mindestens eine wenn nicht zwei Autoklassen kleiner. Sicher baut BMW sehr gute Autos, aber von den reinen "Quartett-Werten" hat der Tan die Nase doch deutlich vorn. Das wird für die deutschen Premium Hersteller noch schwierig werden, die saftigen Aufpreise nur mit Marke und "Assembled in Germany" zu rechtfertigen. Noch ist der (Premium) Vorsprung sicher da, aber man muss an sich arbeiten, will man den Vorsprung halten. Auch Tesla wurde 10 Jahre lang als Eintagsfliege von der deutschen Autoindustrie belächelt, mit dem Erfolg, dass sie der größte E-Auto Hersteller der Welt sind und sie ihre Fabrik jetzt im Vorgarten der deutschen Automobilbranche aufgebaut haben. Es bleibt spannend! Danke für die objektive und realistische Berichterstattung!

  • @rhueser82
    @rhueser82 Рік тому

    Um ehrlich zu sein: Nach 1 Jahr ID4 und der Diskussionen über OTA 3.0 und der Informationspolitik von VW würde ich den iX1 vorziehen. Was ich dann allerdings in einem Jahr 12 Monate vor Leasingende aussuche ist dann immer noch eine Sache der Leasingrate und was der Markt sonst noch her gibt

  • @justus6564
    @justus6564 Рік тому

    Schönes Video über ein gutes Auto.
    Mir zu teuer, aber wird zurecht hoffentlich seine Käufer finden.

  • @roberthofmann4378
    @roberthofmann4378 Рік тому

    Danke für das tolle Video.
    Der IX1 wäre auf jeden Fall was für meinen Bruder.
    Ich bin leider etwas verunsichert, was der BMW Chef so verlauten läßt.
    Ich glaube, der Konzern steht nicht voll und ganz hinter der E-Mobilität.
    Deshalb bin ich noch nicht ganz sicher, was meinem I-Pace nachfolgt…

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +3

      Das sehe ich anders. BMW hat sehr viel in die Elektromobilität investiert. Die Platformstrategie (ein Auto für alle Antriebsarten) ist angesichts des noch geringen Anteils von Elektroautos am weltweiten Absatz durchaus schlau. Mit der „neuen Klasse“ kommt schon bald eine neue - rein elektrische - Platform, die den 3er und X3 ersetzen wird. Motoren und Akkus können sie auch.
      Sorgen machen würde ich mir eher um Marken wie Subaru, Mitsubishi oder ähnliche, die in der Elektromobilität noch überhaupt nicht angekommen sind.

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 Рік тому

    Ist das OS8 wirklich so gut? Angeblich ist OS7 besser zu bedienen

  • @Michael-vq3rt
    @Michael-vq3rt Рік тому

    Hey Oliver, mich würde Dein persönlicher Eindruck des BMW im Vergleich zu dem von Dir getesteten BYD Atto 3 interessieren.

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +1

      Der BMW ist eine ganz andere Liga. Der liegt nochmal ganz anders auf der Straße. Der Atto ist viel verspielter, weicher, indirekter. Der BMW lädt schneller

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 Рік тому +1

    BMW baut auch ganz gute E- Autos. Der Preis ist leider viel zu hoch. Seine Stärken hat er in Fahrwerk und Ausstattung. Auch das Infotainment finde ich sehr gut. Die Aussensilouette finde ich etwas hausbacken, da könnte sich BMW mehr zutrauen .

  • @krahwinkel9503
    @krahwinkel9503 Рік тому

    Prima Video. Endlich mal ein "vernünftiges" Auto.

  • @HA6EFIS
    @HA6EFIS Рік тому

    Was hier Verkehrszeichenerkennung genannt wird, sind die Informationen von der Karte.
    Eine Verkehrszeichenerkennung wäre die Informationen von der Kamera zur Korrektur nicht aktueller Karteninformationen verwenden. Das funktioniert laut Deutschen Tests leider sehr schlecht und brachte auch dem i7 nur 3 von 10 Punkten.
    Es wird beim iX50 oft vor Ampeln auf der Spur nebenan gewarnt und auf der eigenen Spur sehr spät gewarnt und nicht gebremst.

  • @thomasgru2779
    @thomasgru2779 6 місяців тому

    Frunk gibt es seit diesem Monat als Zubehör in Österreich bestellbar

  • @howe2610
    @howe2610 Рік тому +7

    Informatives Video👍 auch wenn es zu einem Auto ist, dass im preis-Leistungs-Verhältnis absolut nicht stimmig ist😆 75k für Mini-Akku mit 180 km/h 🤭? es bestätigt mir nur, dass ich als langjähriger BMW-Kunde zurecht zu Tesla mit M3P gewechselt bin🏎️🤩

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +2

      Na ja - ich fahre jetzt seit 2018 Tesla. Das M3P in meiner Garage ist jetzt mein 4. Tesla. Und in Sachen Fahrwerk und teilweise auch Connectivity (Apple CarPlay Drahtlos) hat Tesla bis heute nichts hinbekommen. Ich würde es also nicht ganz so schwarz/weiss sehen.
      P.s. Mein nächstes Auto ist schon bestellt - und es ist kein Tesla mehr 😉

    • @Electrified-py2hf
      @Electrified-py2hf Рік тому

      @@163Gradeins auch nicht. Ich wechsle vom MS auf den I4 M50. Ich stehe inzwischen weder hinter der Qualität des Tesla noch hinter dem Narzissten EM. Auch wenn Tesla inzwischen in DE Autos fertigt, die Arbeitsbedingungen sind leider weit von dem entfernt was Mitarbeiter bei deutschen Autobauern vorfinden und erwarten dürfen. Auch wenn Tesla in den Preiskampf eingestiegen ist, Geiz ist nicht immer geil …

  • @MPolo4444
    @MPolo4444 Рік тому +2

    Ganz wichtig bei so Autos mit den riesigen Displays: Swiffer Staubmagnet mitnehmen! ;-)

    • @harrywaldhauser4093
      @harrywaldhauser4093 Рік тому

      Ein feuchtes Brillen-Seidentuch tut's auch. Ist prakrischer und staubt nicht so schnell die "Klavierlack" -Verkleidungen wieder ein.

    • @MPolo4444
      @MPolo4444 Рік тому

      @@harrywaldhauser4093 bitte nicht, das macht Kratzer

  • @twincam96Deluxe
    @twincam96Deluxe Рік тому

    Moin, also mit dem Service bei B&K war ich nie zufrieden. Fahre deshalb lieber zum Offakamp.

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому

      Das gibts auch genau anders herum 😉

  • @andreasschatzle7409
    @andreasschatzle7409 Рік тому +2

    Hallo, tolles Video! Ich stehe gerade vor der Wahl E-Auto oder doch wieder Diesel. Der iX1 macht einen gelungenen Eindruck, außer: So etwas wichtiges wie die Ladeplanung, nach mittlerweile so vielen vorhandenen Erfahrungen aus Tests etc. - ist schlichtweg eine Katastrophe!!

    • @derzabel
      @derzabel 9 місяців тому

      Er hat auch nicht die Einstellungen angepasst.

  • @zemmel63
    @zemmel63 Рік тому

    Toller Bericht👍🏽
    Tolles Auto, gefällt mir schon gut. Leider ganz schön teuer. Aber sie haben den i-Drive-Controller wegrationalisiert😭 Warum nur? Das war toll und blind bedienbar.
    Die künstlichen Sounds beim E-Auto - egal, ob sie nun von Hans Zimmer, oder Lieschen Müller sind, finde ich einfach nur peinlich🤢

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому +1

      Warum der iDrive-Controller wegrationalisiert wurde? Da gibts ein offizielles Statement von BMW dazu: Sinngemäß: Spracherkennung perfekt, Touchscreen-Bedienung ebenfalls + künstliche Intelligenz liest dem Fahrer so gut wie jeden Wunsch von den Lippen ab. Inoffiziell: Man will einfach nur die Kosten für den iDrive-Controller sparen. BMW verbaut auch in Zukunft den iDrive-Controller ab der 3er-Klasse aufwärts.

  • @ilduro2
    @ilduro2 Рік тому

    Aus meiner Sicht stellt der iX1 keine echte Weiterentwicklung innerhalb des E-Auto Marktes dar, eher eine Anleihe. Für den geforderten Preis bieten andere Hersteller mehr und auch die zunehmende 'Batman-isierung' in der Formensprache ist für mich ein no go. Schade eigentlich, denn früher war ich einmal auf BMWs abonniert. Trotzdem danke für das informative Video.

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Рік тому

    Schickes Auto.

  • @rainerbosch4688
    @rainerbosch4688 Рік тому

    Habe seit 21.12.22 eine iX1.. nach 2 Tagen hat der iX1 den Ladevorgang selbstständig abgebrochen und ist defekt. Nach knapp 9 Wochen und anscheinend höchster Priorität bei BMW habe ich noch keine Info wann ich den Wagen instandgesetzt wieder bekomme. Auch die Kommunikation seitens BMW ist unterirdisch. Ein einziger Alptraum.

  • @wermagst
    @wermagst Рік тому

    Warum funktioniert die Ladeplanung nicht mit eingestecktem Kabel? Tesla kann das doch auch.

  • @ichecker4520
    @ichecker4520 Рік тому

    Hi...weiß jemand ob der vimcar-dongle (Fahrtenbuch) mit dem ix1 funktioniert?🤔

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому

      Falls nicht gibt es ja auch eine Variante die nur an die Batterie aber nicht an den OBD abgeklemmt wird.

  • @ma3nni689
    @ma3nni689 Рік тому

    Als M135i Fahrer seit 7 Jahren wäre ein BMW die logische Folge. Ich finde den ix1 sehr schön und abgesehen vomPreis wäre ich sehr interessiert. Er ist mir aber eher zu groß und wenn ich den Verbrauch höre auf dem platten Land bei gemäßigter Fahrweise werde ich skeptisch. Wohne im bergischen Land und fahre sportlich. Wäre ein Tesla Model 3 Dual oder ein Smart Brabus sinnvoller ? Der Tesla ist leider lang weshalb der i4 40 direkt ausscheidet. Vorteile beim Tesla sind die schnelle Verfügbarkeit, könnte meinen verkaufen und dann einen bestellen. Welche Empfehlung würden Sie oder die Community geben? Bin noch keinen gefahren.

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +1

      Wenn Die Leistung stimmt, muss es für sportliche Fahrweise nicht zwingend ein Allradler sein. Heckantrieb hat den Vorteil, dass Du mehr Reichweite hast. Probiere einfach mal das Model 3 aus. Das Fahrwerk hat leider kein BMW Niveau. Sonst ist der Top.
      Brabus Smart wird schwierig - die sind auf Monate ausverkauft und stehen nicht mal als Vorführer bei den Händlern zur Verfügung.

  • @liederbach4511
    @liederbach4511 Рік тому +2

    Eins vorneweg, wie immer ein tolles Video und ein seriöser Test. Danke dafür👍. Lassen wir mal dss Design beiseite. Geschmacksache. Aber 130 kw peak Ladeleistung .... für wie lange ? Das ist für einen 64 kwh Akku schon mal eher nichts. Das können andere zu niedrigeren Preisen deutlich besser.
    Fehlender frunk...unwichtig...🤔 na ja. Ich habe einen ID3 (übrigens mein letztes Auto aus dem VW konzern nach 40 Jahren VW und Audi) und ein e fahrzeug eines bekannten Herstellers aus Kalifornien. Wer einen frunk hat weiß das dass für e Autos ein must have ist. Sonst fliegt das ganze geraffel hinten rum oder ist bei großer Reise ständig unter dem gepäck vergraben. Letzes wort zur Effizienz. 24 kwh bei 2 grad und Sonnenschein, wahrscheinlich mit WP, ohne rasen auf der Autobahn...na ja geht so.. effizient ist anders.🙄

    • @nur_johnny8713
      @nur_johnny8713 Рік тому +1

      ein paar kommentare dazu: Frunk ist nett - aber must have, naja, auf der langen Reise mit vollen kofferraum lädst du HPC, oder bist schon am Zeil und hast dein Geraffel ja im Hotel ;) EIn fach drunter reicht da auch - ich hab beides schon gehabt/habs noch... Nicht kriegsentscheidend. Ladeleistung ist doch wurscht - ja, hatte auch schon Fzg. mit über 200kw im Peak - entscheidend ist 10-60 oder 10-80. Nett am ix1 - wer es braucht, es gibt optional 22kw onboard. Der Kofferraum ist ein wesentlich praktischeres Format als bei vielen anderen - große Klappe, recht ordentliches Format auch in der Höhe... und umklappen geht ja auch. Effizienz - geht so, aber bitte auch mal die Teslas kritischer betrachten... hier liegt der BC ja meist einen wesentlich besseren Verbrauch her ;) Allerdings find ich es auch sehr schade, das man einfach keine gescheite Batteriegröße anbietet. Hätte man dem ix1 optional 80kwh spendiert... analog den Teslas ;) wäre es super und mit 64kw/h ist es einfach ein bissl zu wenig für das sonst recht vollwertige Auto.

    • @liederbach4511
      @liederbach4511 Рік тому

      @@nur_johnny8713 na ja...wenn ein in Bezug auf Hardware 5,5 Jahre altes Auto in allen e- auto relevanten leistungsdaten besser ist als als ein gerade auf den Markt gekommenes...
      Ich empfehle da immer die vergleichsfahrt von Michael schmitt auf seinem Kanal über 1000 km mit einem BMW I4 paralell gegen ein M3 LR 4 Jahre alt. Hätte selbiges immer an V3 SC laden können wäre es nicht nur 20 Minuten schneller gewesen sondern mehr als ne Stunde.🤔

  • @trapos231
    @trapos231 Рік тому +1

    Gelungenes Auto. Aber natürlich der Preis schon mutig mit habweg voll, über 70.000,- Euro!
    Vor allen bei diesen Preis hätte der Akku etwa größer sein können, weil für Zweitwagen einfach zu teuer.;)
    Heist im Winter bei der Akkugröße und 4 Personen plus minus Grade knapp über 200 Kilometer mit100% Akku.
    Zuminderst über 70 kwH Batterie hätte den Auto gut getan.

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 Рік тому

      Ist nicht so, wie du meinst. Ich habe mit meiner schon 7000 km geschaft. Im Winter natürlich.

    • @trapos231
      @trapos231 Рік тому +1

      @@pietruszka2194 Ja das schaffen wir auch mit unseren beiden.;) Aber Winterurlaub voll Besetzt und vollen Kofferraum mit minus Graden ist halt Laden schon bei knapp 200 Kilomter angezeigt. Ist genau so "zäh" wie in unseren IX40. Der schafft auch nicht mehr. Hat zwar knapp über 10% Mehr Akku aber auch etwas Höheren Verbrauch,
      Und Autos über 70.000,- Euro sollten halt schon auch im Winterurlaub zuminderst mit100% die 250 Kilometer schaffen,
      War zwar kein Problem aber denIX1 und den IX40 würden 10% mehr Akku richtig gut tun und wären bei den Preisen angemesssen.

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 Рік тому

      @@trapos231 ja klar, größere Batterie wäre viel besser 😃. Ich bin nicht sicher ob iX1 hat genug Platz für größere Batterie.

  • @marcelstrasser
    @marcelstrasser Рік тому

    Ich finde, man sieht schon von außen, dass es kein als e-Auto entwickeltes Auto ist, und zwar an der riesigen Motorhaube.

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +1

      Macht aber in der Praxis keinen Nachteil

  • @DirkStoecker69
    @DirkStoecker69 Рік тому +1

    Moin. Danke für Deinen Test! Vorweg, ich bin nicht unbedingt ein Freund von BMW und erst recht nicht solcher Hybrid Plattformen!! Deshalb bin ich, was die Plattform angeht, nicht ganz bei Dir. Aber erstmal zu dem was mir gefällt. Natürlich die ganze Qualität, daß man den Akku manuell Vorkonditonieren kann, daß man auf der Autobahn segeln kann...
    Jetzt die weniger Guten. Die Form des Autos wirkt für mich altbacken (subjektiv), für die Größe und den Akku, ist er recht schwer! Eine große 'Motorhaube' und dann keinen Frunk! Die Motoren mögen ja Effizent sein, aber was die Größe der anderen Baugruppen angeht, ist das nicht effizent!!! Auch hinten keinen wirklichen Zusatz Raum. Auch die Menüführung finde ich nicht besonders gelungen, da sag mal einer, das Tesla Menü wäre nicht intuitiv. Der Sound ist wirklich rausgeschmissenes Geld!!🥴🥴🥴 Auch wenn es die M Ausstattung war, der Preis...
    Grüße aus BW

  • @lk-wr2yn
    @lk-wr2yn Рік тому

    Zu kleiner Akku respekitiv zu hoher Verbrauch und schließlich zu teuer. Habe ich mich verhört? Rekuperation bis 2 G?

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому +1

      Bitte beachten, dass Oliver bei Temperaturen um den Gefrierpunkt unterwegs war und zudem auch die Vorkonditionierung aktiviert hatte. Beide Faktoren haben deutlichen Einfluß auf den Verbrauch.

    • @pietruszka2194
      @pietruszka2194 Рік тому +2

      ​@@Hollapopp das Auto ist sehr sparsam. Ich habe nach 7000 km durschnitliche Verbrauch zirka 21 KWh/100 km. 70% Autobahn.

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому

      @@pietruszka2194 Das ist für diese Jahreszeit ein sehr guter Wert!

    • @lk-wr2yn
      @lk-wr2yn Рік тому

      Der Akku ist trotzdem zu klein. Warum bspw. wird der Skoda nur noch mit der 77 kWh angeboten? Da so einen kleinen Akku kaum noch gekauft wird, und für die Meisten zu klein ist.

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому +2

      ​@@lk-wr2yn Der Enyaq wird - genauso wie der ID.3 - nur mit größerem Akku angeboten, weil der VW-Konzern derzeit die Marge im Blick hat. Und die ist beim größeren Akku höher.
      Zum iX1: Dass der iX1 kaum gekauft werden würde, halte ich für ein Gerücht 😉Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und das Werk in Regensburg mit der Produktion ausgelastet. Du glaubst doch wohl selber nicht, dass BMW europaweit im Vorfeld nicht intensivste Marktstudien über die Absatzmöglichkeiten des Fahrzeugs in der aktuell erhältlichen Konfiguration durchgeführt hätte.
      Der Enyaq ist das größere Fahrzeug. Er ist über 15cm länger, mit Allradantrieb über 100 kg schwerer und verbraucht in der Allrad-Konfiguration etwa 20% mehr als der iX1 (noch dazu bei weniger Leistung). Das ist auch ein Stück weit auf die Motoren zurückzuführen. BMW hat sich hier bewußt für einen elektrisch erregten Synchron-Motor und gegen einen permanent erregten Synchron-Motor entschieden. Gerade im Allradbetrieb macht sich das bei Teillast in Blick auf die Effizienz deutlich bemerkbar. Was bleibt dem Enyaq trotz größerem Akku für ein Mehr an WLTP-Reichweite? Ganze 25 km.
      Die Batteriegröße ist bei einem BEV ein wichtiges Merkmal - aber eben nicht das einzige. Mindestens genauso wichtig ist die Ladekurve. Und da schlägt sich der iX1 ordentlich. Und wer zu Hause und/oder im Betrieb eine Wallbox hat, dem kann im alltäglichen Betrieb die Reichweite in der Regel ohnehin egal sein. Der einfache, tägliche Arbeitsweg eines deutschen Arbeitnehmers liegt statistisch bei etwa 17 km. Die 34 km meistert der iX1 mühelos mit einer Batterieladung während der gesamten Arbeitswoche. Und im Urlaub wird schnell nachgeladen. Fertig.
      Es gibt genügend Kunden, die der Größe eines ID.4 oder Enyaq nichts abgewinnen können und ein kompaktes Fahrzeug bevorzugen.
      Gerade ein kleineres Fahrzeug kann mit Sportlichkeit und guter Effizienz bestehen. Und daher mache ich mir in Bezug auf den iX1 hier keine Sorgen. Größe ist nicht immer alles - außer beim Auto-Quartett.

  • @WooShell
    @WooShell Рік тому

    130kW Ladeleistung ist halt mittlerweile nicht mehr wirklich zeitgemäss.. hoffe dass BMW da noch nachbessert. Sonst aber ein sehr schönes Fahrzeug. Ich überlege ja immer noch, ob ich wieder zu BMW zurückwechseln soll wenn mein Ioniq5 aus dem Leasing rausläuft.. bin nur unschlüssig ob iX1, iX3 oder i4. Muss vor allem mal die Camping-Fähigkeit der beiden X'en vergleichen - im i4 wirds vermutlich trotz Durchladefähigkeit eher eng mit ner Matratze.

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому +2

      Wie Oliver schon dargestellt hat, ist die Peak-Ladeleistung, isoliert betrachtet, eine nutzlose Information. Viel spannender ist es, wie lange das Fahrzeug eine hohe Ladeleistung überhaupt aufrecht erhält. Was nützt mir bei niedrigem SoC eine Peak-Ladeleistung von 180 oder 200 kW (wie seinerzeit bei meinem Tesla), wenn diese nur für 2-3 Minuten aufrecht erhalten wird und das Fahrzeug dann auf 130 oder 120 kW zurückfällt? Nicht viel.

  • @hansdampf1975
    @hansdampf1975 Рік тому

    Nur USB-A-Buchsen? Da muss ich wohl noch warten, bis BMW im 21. Jahrhundert angekommen ist...
    /s 😁

  • @bissifox
    @bissifox 7 місяців тому

    Eskimo-Video im hohen Norden?

  • @Plusquamperfekt0815
    @Plusquamperfekt0815 Рік тому +2

    Dass der Funk fehlt, kann man nicht mit der Verbrennerbasis begründen. Das ist einfach nur der unfähigkeit der BMW Ingenieure geschuldet. Selbst für ein "Frunkchen" wie im i3 hat es nicht gereicht.
    Ansonsten ist der Wagen sicher klasse, bis auf den mir zu kleinen Akku.

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +1

      Wir haben jetzt den Smart #1 getestet mit 15l Frunk. Total nutzlos. Wenn da kein Koffer reinpasst dann kannst du auch drauf verzichten.

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому

      Weniger die Unfähigkeit der Ingenieure als das Nichtwollen der Finanzabteilung.

    • @Plusquamperfekt0815
      @Plusquamperfekt0815 Рік тому

      @@163Grad
      Ich dachte an die Frunk-Größe eines i3. Da bassen Typ2- und Schuko-Ladekabel locker rein. Und 10 Entwicklungsjahre später ist im viel größeren IX1 kein Platz mehr da?

    • @hannspeterflick6111
      @hannspeterflick6111 Рік тому

      Ich fahre einen Tesla MY der durch einen IX1 ersetzt wird. Ich hatte den Frank noch nie auf 😂 Das letzte was ich brauche ist ein Kofgerraum unter der Motorhaube…..

    • @Plusquamperfekt0815
      @Plusquamperfekt0815 Рік тому

      @@hannspeterflick6111
      Hatte ich mir auch überlegt, aber dann bot der BMW doch zu wenig Auto fürs Geld im Vergleich zum Model Y. Auch wenn der BMW sicher nicht diese Schwächen des Tesla bei der Wischerautomatik, der Schildererkennung und ACC aufweist.

  • @cyrill.entertainment12
    @cyrill.entertainment12 Рік тому +2

    Sieht für mich trotzdem riesig aus!!!!

    • @rolandkleitsch2969
      @rolandkleitsch2969 Рік тому

      Riesig im Sinne von groß oder super toll?

    • @rolandkleitsch2969
      @rolandkleitsch2969 Рік тому +1

      Ja, die Motorhaube ist schon die halbe Fahrzeuglänge, wieso denn?

    • @dirkschneider7482
      @dirkschneider7482 Рік тому +3

      4,50 Meter "kurz". Ich weiß nicht warum bei endlichen Flächen fast nur Autos mit solchen Abmessungen auf den Markt kommen. Aber bei über den Daumen 90% der Fahrten nur mit dem Fahrer muss das wohl so sein. Und nein, die Parkhäuser sind nicht geschrumpft, die Autos werden nur immer größer.

  • @HeikoElectric
    @HeikoElectric Рік тому

    Leider selbst für einen BMW (X1) viel zu teuer

  • @rdb2021
    @rdb2021 Рік тому

    BMW kommt später als andere, aber dafür scheinen sie mit deutlich weniger Problemen zu starten.

    • @MichiDiavel
      @MichiDiavel Рік тому

      Seid 2013 baut BMW E-Autos. Weit vor 90% der anderen Hersteller.

  • @zsiggi150
    @zsiggi150 6 місяців тому

    Lange Beziehung zu B&K und dann Tesla fahren?

  • @MrWesopl
    @MrWesopl 6 місяців тому

    Ein Auto für 80k und über 300 PS und dann "muss" man mit 120 dahinschleichen... Für Langstrecke für mich persönlich ein fail

  • @melchow9611
    @melchow9611 Рік тому +5

    Leider fehlt ein entscheidender Hinweis, den ich in so einem Test erwarte..man sollte darauf hinweisen, dass wenn man das Fahrzeug jetzt kauft, keine Chance hat, auf das kommende OS9 zu upgraden, da schlicht in den jetzigen IX1 die Hardware noch nicht verbaut ist...selbst wenn einem das nicht so wichtig sein sollte, könnte es aber bei einem späteren Verkauf durchaus Preisentscheidend sein...Fazit: man kauft für viel Geld, zumindest derzeit, ein jetzt schon was OS angeht, veraltetes Fahrzeug...und das sollte man schon erwähnen...bitte vorher besser informieren und so wichtige Details nicht vorenthalten...

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому

      Wer jetzt einen iX1 bestellt bekommt ihn schon mit OS9 :)

    • @melchow9611
      @melchow9611 Рік тому

      @@stormdancer1910 Das ist nicht richtig...Os9 ist noch nicht auf dem Markt bzw. eingeführt ( Datum steht auch noch nicht fest( iwann 23 oder Anfang 24/ Stand jetzt )...zunächst kommt es im I7..und erst wenn es auf dem Markt ist, werden die Fahrzeuge mit der entsprechenden Hardware ausgeliefert und kann auch nicht nachgerüstet werden...die jetzigen und die der nächsten Monate sind ohne OS9 Hardware...ist so, deshalb habe ich mich gegen den IX1 entschieden...gilt für den I4 respektive...

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому +1

      @@melchow9611 Voraussichtlich wird im ab April für die Rechtslenkermodelle die HeadUnit auf die OS9-Unit umgerüstet und dann Q3/2023 für die Linkslenker. Daher... wenn man jetzt bestellt sollte man bei den aktuellen Lieferzeiten ein OS9-Modell bekommen.

    • @melchow9611
      @melchow9611 Рік тому +1

      @@stormdancer1910 Ich war letzte Woche in der BMW Niederlassung Hannover und dort wurde mir entgegnet, dass man bei jetziger Bestellung davon ausgehen muss, dass es noch ein Modell ohne die Hardware für OS9 sein wird...gleiche Aussage habe ich telefonisch von der Ndl Bremen bekommen...ich will auch nicht ausschließen, dass es sein kann, das man vielleicht schon ein OS9 fähiges Fz dann erhält..mir persönlich war es aber zu riskant, da eine Garantie nicht gegeben werden kann bei Bestellung...aber ungeachtet dessen bekommt man bei Kauf eines sofort verfügbaren IX1 definitiv ein Modell, welches nicht OS9 fähig ist und ich finde, dass muss zwingend in so einem Video erwähnt werden...das ist doch was ich erfahren möchte in so einem Video und nicht nur allgemeines Geschwafel...

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому

      @@melchow9611 Da wurde mir in der Nürnberger Niederlassung was Anderes erzählt... die scheinen sich selbst nicht ganz einig zu sein :) Dort hieß es Q2 für England und Q3 für den Rest.

  • @harrywaldhauser4093
    @harrywaldhauser4093 Рік тому +1

    Gutes Video, aber ich mag BMW aufgrund der Familien-Geschichte nicht.

    • @hannspeterflick6111
      @hannspeterflick6111 Рік тому

      Ferdinand Porsche hat Panzer gebaut, die Entstehung von VW ist grob betrachtet dem dritten Reich geschuldet. Und hier gefällt jemandem die Geschichte von BMW nicht. Was soll den diese Aussage 😂

  • @leonardo.fibonacci
    @leonardo.fibonacci 10 місяців тому

    Nach 6 Minuten habe ich abgebrochen. Schade. Viel zu langatmig. Kommt bitte schneller auf den Punkt!

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 Рік тому

    Wusste gar nicht dass E-Motoren rund wie ein Ball sind 😅

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +1

      So gross - von rund hat hier keiner geredet.

  • @gordonshumway4322
    @gordonshumway4322 Рік тому

    Schade, fahre viel Autobahn, macht dann keinen Sinn 😥

  • @mscharf3077
    @mscharf3077 Рік тому +1

    Sehr attraktives Auto mit der Einschränkung, dass man im Winter alle 200km (10 - 80%) an die Ladesäule muss. Auf dem Weg nach Meran lädt der Tester ca. 3 Stunden nach BMW Ladeplanung. Das ist für mich absolut ungeeignet.
    Insgesamt sehr interessanter Test, der zeigt, dass die meisten E-Autos gerade bei Kälte nur für die Kurzstrecke geeignet sind.

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +1

      In der Praxis sind wir mit dem E-Auto Meran - HH ca. 11:45 unterwegs inkl. Aller Ladestops.

  • @danieloswald9940
    @danieloswald9940 Рік тому +1

    was heißt hier leider nicht mithalten in Sachen Fahrwerk und Chinesen! Gott sei Dank würde ich sagen!

  • @sbau9868
    @sbau9868 Рік тому

    Hallo Oliver,
    tja, was soll ich sagen : Dieser BMW ist von den Maßen, und vom (umgerechneten) Verbrauch her fast direkt vergleichbar mit dem ebenfalls allrad-angetriebenen Subaru Forester SF meines Bruders. Nur hat der Subaru bei 2km/h weniger Vmax fast 200PS weniger Motorleistung - und ist knapp 26 Jahre älter. Er benötigt zwar gut 5sek. mehr von 0 auf 100km/h - ist dafür aber über 700kg leichter als der BMW, bei - wie gesagt - fast gleicher Größe. Und er hat wirklich(!) große Fenster rundrum inkl. eines riesigen Glas-schiebe(!)-dachs plus Klimaanlage.
    Was er ebenfalls besitzt, sind vernünftig gestaltete Frontscheinwerfer und Rücklichtgläser - und vor allem gut ablesbare, bei Nacht erstklassig beleuchtete Rund-Instrumente.
    Was BMW hier diesbezüglich abliefert ist ebenso haarsträubend wie eben zeitgeistig. Diese Tacho-Einheit mit ihrer links und rechts auf- und absteigenden "Lava" würde mich verrückt machen. Ein Wunder, daß der Tacho dazu nicht die Differenz(!) zur Maximalgeschwindigkeit anzeigt, und beim Beschleunigen aus dem Stand von 180 rückwärts zählt . . . (!)
    Einzig wirklich gut an diesem Wagen ist m.E. die drei-geteilte Rückbank, die einen echten Praxisgewinn in puncto Beladungsmöglichkeiten bietet. Sinnvoll finde ich auch das längs und in der Höhe verstellbare Lenkrad - und zwar manuell(!), denn diese Handhabung reicht völlig aus. Der dicke Lenkradring wäre für mich nur dann akzeptabel, wenn das Lenkrad generell leichtgängig für die schnelle Handballenlenkung ("Kaffeemühle") beim Rangieren geeignet ist. Ansonsten bediene ich das Lenkrad zumeist nur dezent einhändig an Ring oder Speiche auf "8-9Uhr". -
    Was hingegen diese metallische Pseudo-Tränenblech-Abdeckung für die Lautsprecher darstellen soll, das wissen wohl nur wieder die BMW-Designer . . .
    Aber was, bitte, ist denn das für eine Bedienung an der Mittelkonsole !? Das soll ein Fahrstufen-Wählhebel sein? Wie wär's mit einem Notebook-Mauspin, der keine mechanische Bewegung mehr ausführt, sondern nur noch auf Fingerdruck reagiert?
    Und ich hab's zweimal angeschaut : Da biegt sich doch tatsächlich die gesamte Plastik-Verschalung herunter, wenn man eine der dortigen Taste drückt. Ist das etwa BMW-Qualität 2023? -
    Und das Fahren? Na er fährt, wie ein Auto eben fährt. Verkehrszeichen-Erkennung? Die funktioniert SO lange prima, bis sie nicht mehr prima funktioniert. Erkennt sie auch das aufgestellte Warndreieck eines hinter der Kurve liegengebliebenen PKWs? Erkennt sie den bei stürmischem Wetter heruntergefallenen Ast, der auf der Fahrbahn liegt? Erkennt sie Schlaglöcher und Rollsplitt? Ich würde sagen : Dreimal "nein".
    Was lernen wir daraus? Der Blick der Augen gehört beim Fahren auf die Straße, damit man alles erfaßt, was für die Verkehrssicherheit von Belang ist, und nicht nur das, was die Kameratechnik in der Lage ist zu erkennen und mitzuteilen. ---
    Abgesehen davon, daß ich persönlich künstlich produzierte Motorgeräusche beim E-PKW generell für Unfug halte, gibt es da die absurdesten Auswüchse. Das allerdings einzige und mit Abstand(!) beste Geräusch, das ich bislang an einem E-PKW habe hören dürfen, ist der Klang des Audi E-tron GT. Sanft und unaufdringlich wie ein hubraumgroßer, gezähmter V8. Da waren Könner am Werk - falls man denn solch akustisches Beiwerk haben möchte. - Freundlich grüßt Dich, Bernd

  • @klauseggert8708
    @klauseggert8708 Рік тому

    ... man kann auch ein E Fahrzeug fahren, ohne "E" Kennzeichen
    Gruß Klaus

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +2

      Ja, natürlich. Das E Kennzeichen ist nicht verpflichtend. Allerdings darfst du dann offiziell nicht an Ladesäulen parken und kannst auch zum Beispiel in Hamburg ein Strafmandat bekommen. Es gibt viele Vorteile. Wie kostenloses parken im öffentlichen Raum, die man nur mit einem E Kennzeichen in Anspruch nehmen kann. Das E Kennzeichen lohnt sich also und ich würde ehrlich gesagt, nicht darauf verzichten wollen.

  • @bernd7759
    @bernd7759 Рік тому +4

    Zu teuer!!!!!!!

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому

      Nicht teurer als ein vergleichbarer Verbrenner X1...

  • @id4Driver40E
    @id4Driver40E Рік тому

    5 Mann finden Platz. Top! Und wieviel Frauen?

  • @Torsten2731
    @Torsten2731 Рік тому +8

    Das ist doch eher dumm, eine Plattform für alle! Die Motorhaube ist unglaublich lang, so wie es früher gemacht wurde. Warum soll man in ein Auto investieren, das so viel nicht sinnvoll nutzbaren Raum hat. Das ist doch total aus der Zeit gefallen.

    • @Hollapopp
      @Hollapopp Рік тому +1

      Die Motorhaube ist nicht länger als bei anderen Verbrennern mit quer eingebautem Motor auch. Und wer sagt denn, dass das Fahrzeug nicht so viel sinnvoll nutzbaren Raum hätte? Es empfiehlt sich, reine Mutmaßungen nicht immer nur aus der Ferne zu betreiben, sondern sich auch einmal am realen Objekt einen eigenen Eindruck zu verschaffen.

    • @hannspeterflick6111
      @hannspeterflick6111 Рік тому +1

      Hier scheint sich jemand einem Thema anzunehmen von dem er nicht wirklich Ahnung hat.

    • @Torsten2731
      @Torsten2731 Рік тому

      @@Hollapopp Genau das sage ich doch, unnützer Raum den ich durch die Gegend fahre!

    • @Torsten2731
      @Torsten2731 Рік тому

      @@hannspeterflick6111 Ja, einfach mal ein Elektroauto mieten, dann wird vieles von alleine klar!

    • @163Grad
      @163Grad  Рік тому +4

      Die Platform ist doch völlig ok. Der BMW i4 hat vielleicht keinen Frunk - ist aber in vielen Dingen mindestens gleichwertig oder Besser als das Tesla M3. Der Polestar steht auch auf einer Mischplatform. In der heutigen Zeit produktionsbedingt doch völlig ok.

  • @Tom-yd5lg
    @Tom-yd5lg Рік тому +1

    Dieses Auto hat für mich soviel Charme wie ein toter Fisch!

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt 8 місяців тому

      Ist heute wohl so, Model Y, die IDs alles kein Grund zum Jubeln…

  • @juicyandfresh1660
    @juicyandfresh1660 Рік тому

    Bmw multipla

  • @petermetzger5972
    @petermetzger5972 Рік тому +1

    Viel zu teuer. Als XDrive20d deutlich günstiger (auch in den Gesamskosten).

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому

      Ein xDrive 20d braucht auch 8,6s statt 5,6s auf 100 km/h und fährt sich nicht so gut. Ein X1 23i xDrive (der immernoch langsamer ist) kostet mit gleicher Ausstattung sogar 1000€ mehr in der Anschaffung als ein iX1 mit Umweltbonus.

    • @MichiDiavel
      @MichiDiavel Рік тому

      Richtig 👍. Der iX1 ist im Vergleich zu VW mit vergleichbarer Ausstattung nur minimal teurer. Und ich habe mir von einigen Händlern Angebote geben lassen. BMW hatte das beste und konnte liefern! 😊

    • @petermetzger5972
      @petermetzger5972 Рік тому

      @@stormdancer1910 Ein XDrive20d fährt sich deutlich besser als ein iX1, hat einen besser Höchstgeschwindigkeit, größere Reichweite, niedrigere Kosten, längere Lebensdauer usw.

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Рік тому

      @@petermetzger5972 Warum ein 20d sich deutlich besser fährt müsstest du mir mal erläutern. Trägeres Ansprechverhalten, lauter, schlechtere Gewichtsverteilung, mehr Untersteuern, langsamer. Einziger Vorteil des 20d ist die höhere Höchstgeschwindigkeit und die bessere Reichweite. Zudem die Unterhaltskosten beim iX1 geringer sein werden. Geringere Versicherungskonzern, keine KFZ-Steuer, geringere Tank-/Ladekosten, günstigerer Service, weniger Verschleiß… und warum die Haltbarkeit des 20d besser sein soll würde mich auch mal interessieren.

    • @petermetzger5972
      @petermetzger5972 Рік тому

      @@stormdancer1910 Ich merke du hast dich noch nicht viel mit Autos befasst. Allein der Wiederverkaufswert des Diesel ist sehr viel höher als bei einem E-Auto. Die Kosten eines Diesel sind deutlich geringer als bei einem E-Auto. Ich wollte vor 2 Jahren mir ein E-Auto zulegen, aber aus wirtschaftlichen Gründen habe das nicht gemacht und da war Strom noch deutlich billiger als heute. Außerdem kann ein E-Auto nur als Zweitwagen genutzt werden da sonst Urlaubsfahrten über 1000 oder noch mehr km zum Himmelfahrtskommando werden.

  • @martinruppert955
    @martinruppert955 8 місяців тому

    Schnarch, unaufgeregt Test? Ich hoffe ich wache irgendwann wieder auf. Sorry

  • @alexanderboehm80
    @alexanderboehm80 7 місяців тому

    Unbrauchbar für mich.
    Akku kastriert.
    AC Laden kastriert.
    DC laden kastriert.
    Sorry. Gleicher Fehler wie beim i2x.

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt 6 місяців тому +1

      Ich finde 22 kW AC eigentlich ganz ok

  • @peterwiersbin2905
    @peterwiersbin2905 Рік тому

    Gutes Video... Aber leider ist der BMW zu teuer Danke Oliver... Grüße nach Hamburg