Wärmepumpe, Fußbodenheizung & Dämmung: Das kostet die Energetische-Sanierung eines Altbau

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 лип 2022
  • 🎯 Folge immocation auf Instagram: / immocation 👈
    --------------------------------------------------------------------------------
    💡 ÜBER DIESES VIDEO 😉
    --------------------------------------------------------------------------------
    Die Sanierung eines Einfamilienhauses ist der Plan von Mark & Marc. Und diese bringt einige Herausforderungen mit sich. Denn hier muss einiges auf einen Neubaustandard angehoben werden. Schaut man sich den bisherigen Energieausweis an, ist der Wert so schlecht, dass die Skala nicht mehr ausreicht. Aber was kostet eine solche Sanierung? Welche Maßnahmen setzen die beiden immocation Coaches für die Erreichung der Standards um? Das alles erfährt Alex in dieser Folge.
    --------------------------------------------------------------------------------
    📚 UNSER BUCH - BEI AMAZON
    --------------------------------------------------------------------------------
    Unser Buch: "Die Do-it-yourself-Rente. Passives Einkommen aus Immobilien zur Altersvorsorge."
    💡 In diesem Video erfährst du mehr über das Buch: • Die Do-it-yourself-Ren...
    ▶ Hier kannst du das Buch direkt bei Amazon bestellen: amzn.to/2BzjK5E
    ▶ Hier bei Audible (Hörbuch): amzn.to/2kCDEbS
    ▶ Hier bei iTunes (Hörbuch): apple.co/2jvXIcx
    Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Lesen bzw. Hören :-)
    --------------------------------------------------------------------------------
    ✔️ IMMOCATION FINDEST DU AUCH HIER
    -------------------------------------------------------------------------------
    ▶ UA-cam Kanal abonnieren: bit.ly/2AU42Ve
    ▶ Instagram: bit.ly/2KMxNxd
    ▶ Facebook Gruppe: bit.ly/2nTDiPd
    ▶ Werkzeuge und Tools für den Wohnungskauf: bit.ly/2AwmLa6
    ▶LinkedIn: bit.ly/2PgjqQg
    --------------------------------------------------------------------------------
    💡 ÜBER IMMOCATION
    --------------------------------------------------------------------------------
    Suchst du nach finanzieller Absicherung? Möchtest du, dass dein hart verdientes Geld optimal für dich arbeitet und Vermögen aufbaut statt an Wert zu verlieren? Willst du deine Geldanlage verstehen und selbst umsetzen können?
    Was auch immer dich antreibt: Eine Wohnung als Kapitalanlage zu kaufen, war die beste finanzielle Entscheidung, die wir je getroffen haben.
    Wir haben innerhalb von zwei Jahren 6 kleine Wohnungen gekauft und sie vermietet. Die Mieteinnahmen reichen aus, um alle Kosten zu decken und die Rate an die Bank zu bezahlen. In 30 Jahren bringen uns diese Wohnungen ca. 4.500 € passives Einkommen, für das wir nicht mehr arbeiten müssen. Deshalb können wir sagen: Unsere Altersvorsorge ist gelöst!
    Aber der Anfang war nicht einfach. Wir hatten viele Bedenken, bevor wir unsere erste Wohnung wirklich gekauft haben: Wie wahrscheinlich sind Mietnomaden? Welcher Aufwand kommt auf uns zu? Müssen wir in der Nähe wohnen? Heute sind wir sehr froh, dass wir genauer hingeschaut haben. Wir haben unser Vorgehen gefunden - um eine lohnenswerte Wohnung zu kaufen, zu betreiben und die Risiken zu beherrschen.
    Wir sind davon überzeugt, dass jeder lernen sollte, wie man eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage kauft, um sich selbst finanziell abzusichern. Und nicht mehr von der staatlichen Rente abhängig zu sein.
    Aus dieser Überzeugung ist immocation entstanden: Wir helfen dir mit strukturiertem Wissen und passenden Werkzeugen beim Verstehen und Umsetzen dieser Form der Geldanlage. Von den Grundlagen bis zum Notar für dein erstes Immobilien Investment.
    Starte jetzt dein kleines Projekt zum Wohnungskauf, damit du schon bald dein Leben ganz anders gestalten kannst - weil du weißt, dass du finanziell abgesichert bist. Der beste Einstieg dafür ist unser Buch, in dem wir das immocation Konzept auf über 300 Seiten vollständig beschrieben haben. So, dass du den Kauf von Immobilien als Kapitalanlage auch ohne Vorwissen und mit wenig Eigenkapital umsetzen kannst.
    👉 Hier kannst du das Buch direkt bei Amazon bestellen: amzn.to/2BzjK5E
    (es heißt: Die Do-it-yourself-Rente. Passives Einkommen aus Immobilien zur Altersvorsorge.)

КОМЕНТАРІ • 189

  • @davidbuder2291
    @davidbuder2291 11 місяців тому +19

    Danke für die Infos, die für Menschen ohne Fachkenntnisse völlig verständlich vorgetragen werden! Hat mir persönlich stark geholfen, mich in die gesamte Materie einzudecken.👍🏻

    • @immocation
      @immocation  11 місяців тому +1

      Danke für dieses tolle Feedback! Viel Erfolg Dir weiterhin🥳🚀

    • @michiranke5568
      @michiranke5568 10 місяців тому +1

      Ja das war super erklärt ! Jetz weiß ich gsnz genau das das ganze eine farce ist!

  • @a.n.9438
    @a.n.9438 Рік тому +17

    Mega video. Wäre super, wenn auch zum Innenausbau noch ein preisvideo kommt. Das letzte ist 4 Jahre alt und nicht mehr aktuell. Auch balkonanbau wäre mal interessant.

  • @viktorkrieger5782
    @viktorkrieger5782 Рік тому +40

    Ich hätte mir mehr Bilder vom Objekt gewünscht. Nur die Herrschaften zu sehen ist etwas öde 😀

  • @DrBashir001
    @DrBashir001 Рік тому +10

    Super Video, solche Zahlen und Details sind selten zu erfahren, vielen Dank!

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 Рік тому +1

      Der "Fachwerker" hier auf UA-cam macht zum Thema Altbausanierung, Energie, Dämmung sehr gute Beiträge, sehr empfehlenswert.

    • @DrBashir001
      @DrBashir001 Рік тому

      @@Bekkaye01 Was Dämmung, Dach, Heizung betrifft, berichtet er bislang aus Recherchen, noch nicht aus eigener Erfahrung.

  • @k.k9648
    @k.k9648 8 місяців тому +15

    Nur allein schon Außenwand, Fenster, Dach und Kellerdecke sind bei 150qm Wohnfläche ca. 95.000 euro. Jetzt muss man halt sehen wie gross die jährliche einsparung ist. Wenn sie bei 1000 euro liegt, dann haben wir in 95 Jahren die kosten raus. Plus zinsen natürlich noch mehr.
    Heisst für mich, wenn die Politik so weiter macht, werden wir quasi dazu gezwungen.

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 3 місяці тому

      Sehr richtig. Die labern sowieso nur dumm rum hier. Habs gar nicht zuende gesehen. Jeder der Luft-Luft-Wärmepumpen akzepiert erreicht für 3-5.000€ den 65% "erneuerbare Energie"antei"(siehe YT-Video von "Energiesparkommissar") und zahlt mit 5KW PV dazu nicht mal den Strom dafür!
      Sanieren heißt bei denen Sanieren der Wärmepunmpenbauer!

  • @Andii27
    @Andii27 5 місяців тому

    Bisschen was gelernt! Cool

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 4 місяці тому +6

    Heute ein Jahr später sieht man was viele Fachleute vorher schon gesagt haben. Bei sinkenden Immobilienpreisen aber steigenden Baumaterialkosten sowie steigende Handwerkskosten und sinkender Konjunktur lohnen sich solche Massnahmen immer weniger. Für Viele wird das zu einem finanziellen Fiasko werden. Der Handwerkermangel muss hier auch eingepreist werden. Am Ende wird Der als erstes bedient werden der am meisten auf den Tisch legen kann.

  • @mirkotram5306
    @mirkotram5306 Рік тому +26

    Wir haben letztes Jahr eine einblasdämmung selber gemacht und alle Fenster ausgetauscht. Zudem haben wir das Dach isoliert.
    Kostenpunkt komplett ca 15.000 Euro. Sind nun bei ca 80 kWh/a. Das Haus ist von 1955 und 85 angebautv. Vor der Sanierung waren wir bei ca. 130 kWh/a

    • @wolfgangpeter6491
      @wolfgangpeter6491 11 місяців тому +5

      Die Einblasdämmung ist eine grandiose Sache, aber es gibt leider zu wenige Fachbetriebe, die dieses Verfahren sicher beherrschen und anwenden.
      Ich habe es das erste Mal auf den Inseln gesehen, dort wird häufig dieses Verfahren bei den unter Denkmalschutz stehenden alten Reet-Fachwerkhäusern angewendet.
      Und bei "zweischaligen" mit Dämmwolle gebauten alten Häusern erreicht man damit gute Energiewerte. Nur diese Fachkenntnisse kennt der "Schlaumeier" HABECK UND Co nicht und kann sie auch nicht kommunizieren.
      Märchenbücher sind etwas anderes als "interdisziplinäres DENKEN, HANDELN UND ARBEITEN"!

    • @mirkotram5306
      @mirkotram5306 11 місяців тому +1

      @@wolfgangpeter6491 ja das kann gut sein

    • @wolfgangpeter6491
      @wolfgangpeter6491 9 місяців тому

      Da seid ihr ja "Spitze"!
      Ich habe vor Jahren eine alte "Katstelle" (Bauernhof am Niederrhein) erworben. Baujahr ca 1830-1850 und auch saniert. Bin jetzt bei 57 kWh/qm x a.
      Der WIMIHA hat KEINE Ahnung, wie man alte Bausubstanz
      kostenadäquat sanieren kann.
      Nur wohlfeiles, dummes Gerede, Menschen verunsichern und denken "nach mir die Sintflut" sind die Prämissen derzeitiger Politik.

    • @hermes667
      @hermes667 7 місяців тому +2

      Einblassdämmung interessiert mich auch, leider haben wir in der Nachbarschaft auch ein Negativbeispiel wo das schlecht gemacht wurde, seitdem Schimmel.
      Bei Einblassdämmung hab ich als Kunde keine Chance zu sehen ob das gut gemacht wurde, da kann man nur drauf vertrauen.

    • @mirkotram5306
      @mirkotram5306 7 місяців тому

      @@hermes667 was machen die Nachbarn nun ?

  • @Sleangao
    @Sleangao Рік тому +4

    Ich mag diesmal Vater und Sohn Serie

  • @nikomoto.
    @nikomoto. Рік тому +32

    Hallo,
    an sich ein informatives Video, die hier genannten Preise sind natürlich regional unterschiedlich, aber dennoch absolut realistisch (bei den Fenstern ziehen die Preise aktuell allerdings an, insbesondere Velux hat zum 01.07.22 eine saftige Preiserhöhung gefahren). Sich dem Fachbetrieb "auszuliefern", finde ich ein bisschen entwertend beschrieben. Ich bin Außendienstler für ein mittelständisches Bauunternehmen und besichtige monatlich etliche Sanierungsbedürftige Ein- und Mehrfamilienhäuser. Nicht wenige davon sind gescheiterte Fix & Flip Versuche oder gestartete Baustellen von "Allroundern". Lasst euch bitte gesagt sein, dass es super sympathische und kompetente Handwerker gibt, die sich von Zeit zu Zeit einfach überschätzen. Auch wenn der Preis euch fair erscheint, verlangt Referenzen (insbesondere von 1-2 Mann-Betrieben). Je größer der Betrieb, desto wahrscheinlicher ist es, dass dort mindestens 1 Kompetenter Kollege für das jeweilige Gewerk arbeitet :)
    Auch hervorheben möchte ich, dass ein Energieeffizienzberater in jedem Fall von Beginn an mit einbezogen werden sollte. Sobald dieser das Konzept bzw. den Fahrplan erstellt hat, fällt ein Preisvergleich der einzelnen Firmen deutlich leichter. Für die Fachbetriebe ist es außerdem super, weil auf kurzem Wege Rückfragen direkt an den Kollegen gerichtet werden können. Aufgrund der aktuellen Liefersituationen kommt es außerdem regelmäßig vor, dass bestimmte Materialen nicht verfügbar sind und man so gemeinsam eine alternative Lösung erarbeiten kann.
    Die Vergabe von Einzelgewerken kann außerdem zu einem Vollzeitjob werden. Unterschätzt nicht, dass Ihr schlussendlich die Arbeit eines Bauleiters übernehmt da ihr die Gewerke selbst koordinieren müsst und jedes Gewerk einzeln abnehmt.
    Unsere Kunden nutzen die Zeit lieber um neue Objekte zu akquirieren oder anderweitig Geld zu verdienen.
    Abschließend: Ein gutes Video, insbesondere weil hier auch über Preise gesprochen wird.

    • @ejay-yt
      @ejay-yt Рік тому +1

      Vollkommen richtig. Die Berater und Fachunternehmer haben auch ihren Preis. Das kommt noch on top dazu. Lieber sauber im Neubau kalkulieren und anderweitig Geld verdienen

  • @M.B-Bb
    @M.B-Bb Рік тому +18

    Die beste Altbausanierung beginnt immer mit einem 20 Liter Kanister 1203.

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci Рік тому +1

    Beim U-Wert muss man aber auch bedenken, dass die solare Wirkung, die eine große Rolle spielen könnte, ausgeschlossen wird. Ich habe noch Räume, die schnell durch die einfallende Sonne den Raum erwärmt. Auch das Mauerwerk.

  • @stefanwolf8497
    @stefanwolf8497 Рік тому +10

    Super Beitrag, hier kann man echt was lernen, nur die Fassadendämmung kommt mir recht hoch vor.

    • @audioenergy
      @audioenergy Рік тому +2

      Sehe ich auch so. Wir dämmen mit 16cm, erreichen aber KfW 55.

    • @enis_d4258
      @enis_d4258 Рік тому

      Vorallem der Preis 😂😂😂 klatschen die Gold dran.... 250€/m2 maximal

  • @gOojesabz
    @gOojesabz 5 місяців тому

    Danke für die Infos. Sind die Forderungen noch aktuell? Kann man damit rechnen?

  • @s.t.1952
    @s.t.1952 Рік тому +3

    Ist die KFW-Förderung auf den Investitionsbetrag oder wie in dem bei 5:26 Minuten einige Sekunden eingeblendeten iSFP auf die Differenz von Invest und Sowiesokosten gerechnet? Im Beispiel oben des iSFP bekommt man ja nur 17.500 Euro gefördert bei 118.200 Euro Invest!!!

  • @alterego7594
    @alterego7594 Рік тому +12

    Wieder einmal ein den Punkt gebracht.
    Anmerkung : Bin sicher, dass auch das Thema Lastenausgleich / Zwangshypothek? heute , morgen, übermorgen für viele interessant sein könnte.

  • @andy55239
    @andy55239 Рік тому +14

    Gerade bei mir "auf dem Land" rechnet man tatsächlich so, dass eine modernisierung/Sanierung, die 100.000 € kostete, schwachsinn ist - lieber zahlt man die nächsten 20 Jahre die hohen Heizkosten und bleibt am Ende dennoch unterm Strich weit unter den horrenden Sanierungskosten! Das ist die traurige Realität.
    Und die armen Leutchen, die von den Heizkosten noch die letzten Cent sparen möchten und die Heizung auf 1,5 runter drehen, haben im Frühling dann überall Schimmel an den Wänden und in den Möbeln und spätestens JETZT MUSS man über eine Komplettsanierung nachdenken, wobei mir da der Beitrag von Michael B. mit den Kanister 1203 in den Sinn kommt 🙂

    • @SincereSunshine
      @SincereSunshine 3 місяці тому +1

      Ehrliche frage von einem kompletten neuling, die sich gerade erst in das thema hineinliest: warum hat man dann im frühling schimmel an den wänden und in den möbeln? 🤔steh vielleicht nur am schlauch gerade.. 😅

  • @fluttershy77x
    @fluttershy77x Рік тому

    00:08 Wow! Ich bin Marc schon mal in Echt begegnet und er ist wirklich nicht kein, aber der Vergleich der beiden zeigt mir erst mal, wie riesig Alex eigentlich ist! :D

    • @immocation
      @immocation  Рік тому +1

      hey fluttershy77x ja ich bin wirklich groß geraten. Bin 2,07m😀

  • @clashwithtrippertv2650
    @clashwithtrippertv2650 Рік тому +9

    16cm Innendämmung... den hygrometrischen Nachweis würde ich auch gern mal sehen. Zu der Fensterrahmen über Dämmung würden nach DIN 4109 Beiblatt 2 auch 3cm ausreichen aber vl hat der EEE ja einen detaillierten Wärmebrückennachweis gerechnet um auf das EH 85 zu kommen weiß ich net.

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 Рік тому

      Absolut unrealistisch. Da liegt der taupunkt ja fast innen.

  • @ejay-yt
    @ejay-yt Рік тому +5

    Und genau das ist see Punkt heutzutage. So günstig einkaufen kann man kaum, um letztlich billiger wie beim Neukauf eines Neubaus zu kommen. Und dann habe ich letztlich ein "altes" Objekt nur aufgefrischt. Da lohnt sich der Kauf mit neuen Standards nur noch in Neubaubereich. Damit hat man null Probleme die nächsten xx Jahre, muss nicht sanieren und kann top vermieten und hat eine super Anlage oder als Eigennutzung eine moderne und energieeffiziente Immobilie. Solche Sanierungen sind monetärer Selbstmord.

    • @haus_und_co
      @haus_und_co Рік тому +1

      Aber die Preise gehen ja runter, vielleicht kann man ja auch gute/günstige renovierungs Förderungen mitnehmen zu gutem Zins? Und dann das größte machen

    • @ejay-yt
      @ejay-yt Рік тому +1

      @@haus_und_co die Forderungen auf Sanierung sind solala.... Und die selben Förderungen erhält man auch, wenn man zB ein kw40 Neubau kauft. Nur ohne Stress, mit Garantien und der sicheren Nachhaltigkeit. In einem Bestand kann die "geplante" Sanierung dann auf einmal vom 100. Ins 1000. Kommen. Nicht allzu selten werden bei Sanierungen andere marode Punkte aufgedeckt oder man löst neue Genehmigungspflichtige Umbauten aus. Es gibt definitiv gute Bestandsimmobilien, aber in Hinblick auf die Sanierungspflichten und das "fit for 55" Programm, sehe ich das Geld vorwiegend im Neubau richtig angelegt. Der Bestand ist mir viel zu heikel und gefährlich. Auch lassen sich im Neubau höhere Mieten verlangen

    • @hitcher23
      @hitcher23 Рік тому +2

      @@haus_und_co die muss man halt erst finden. Die Finanzierungskosten sind derzeit immer noch wesentlicher höher als vor paar Jahren, da die Preise noch nicht so stark gefallen sind. 4% Zinsen auf 300.000€ sind wesentlicher höher als 1% auf 400.000€. Nur sind die Preise nicht mal in diesem Umfang gesunken.

  • @pr1me636
    @pr1me636 10 місяців тому +2

    Also in Richtung Flächenheizungssysteme kann ich nur die Montagespezis Dresden empfehlen.
    Die sind rein auf Flächenheizungen spezialisiert und werden durch das Preis-Leistungsverhältnis auch durch Heizungsbauer beauftragt.
    Zusätzlich arbeiten die deutschlandweit.

    • @immocation
      @immocation  10 місяців тому

      Danke für deine Empfehlung!🥳🚀

  • @biologylover6580
    @biologylover6580 Рік тому

    Danke

  • @PAUL-uz9lq
    @PAUL-uz9lq Рік тому +4

    Wenn früher man mit einem E Mercedes angeben konnte, so kann man heute mit Wärmepumpe angeben. Denn 30.000€ für so ein Teil ist sportlich. Eine Gasbrennwertheizung kostet etwa 3.000-5.000€, aber ist wahrscheinlich mit einem Skoda zu vergleichen 😊

    • @thomasbauer2489
      @thomasbauer2489 Рік тому

      Bei richtiger Auslegung ist eine Wärmepumpe wesentlich effizienter, weil sie bereits vorhandene Energie nutzbar macht. Außerdem lässt sie sich ggf. noch mit der eigene PV-Anlage speisen.
      Das ist keine Angeberei, sondern intelligente Nutzung vorhandener Wärmeenergien.

    • @PAUL-uz9lq
      @PAUL-uz9lq Рік тому +12

      @@thomasbauer2489 Wenn man es ganau betrachtet und die Situation global bewertet, so stellt man fest, dass man zu neuen und teueren Systemen praktisch gedrängt wird. Warum muss das Teil so teuer sein? Geht die WP nicht für €2-3K? Ich denke mir manchmal so: ...Wenn die Wärme nicht zu mir kommt, sollte ich überlegen selbst zur Wärme zu kommen. Die Kanarische Inseln, Cape Verde, Zypern sind nie unter 20C° (Meistens +28C°). Aber auch auf dem Festland von Spanien und Griechenland ist Heizung kein Thema. Manche gehen nach Dubai oder Südafrika, wo es immer warm ist. Wenn ich dort den Menschen erzähle, dass man in DE für ein Heizungssystem (WP+PV) über 50.000€ ausgibt, würde die mir nie glauben. In DE läuft doch was falsch.

    • @josk5389
      @josk5389 Рік тому +3

      Die WP selbst ist nicht viel teurer als die Gastherme. Was kostet ist das Gebäude für Niedertemperatur Heizung fit zu machen. Wenn bei mir irgendwann man die WP hin ist, gibt es nen neuen Monoblock für 4,5K. Vom Installallationsaufwand kaum ein Unterschied zu Therme tauschen. Eher einfacher, da keine Thermen durchs Haus getragen werden müssen.

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Рік тому +5

    Also ich setze auf Innenraumdämmung. Aus meinen 100 qm Wohnfläche sind jetzt zwar nur noch 75 qm geworden und das Kinderzimmer ist jetzt die Abstellkammer, aber 75 qm beheizen sich jetzt auch viel günstiger.
    Durch einen Teil Verkauf meiner zum Teil überflüssig gewordenen Möbel, habe ich die Sanierungskosten noch ein wenig senken können. Jetzt muss ich nur noch die Abbezahlung des Kredites die nächsten 30 Jahre packen, ansonsten haben meine Erben davon noch etwas.

    • @nudossi694
      @nudossi694 Рік тому

      Wie dick ist deine Innendämmung geworden??? Fußbodenheizung oder Wandheizung?

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Рік тому +1

      @@nudossi694 ca. 30 Zentimeter plus Putz bzw. Platte. Da mit Strom geheizt wurde, habe ich auf Klimaanlage in einzelnen Räumen umgestellt. Damit lässt es sich im Winter heizen und im Sommer kühlen. Eine Wärmepumoe lässt sich später noch problemlos koppeln, da warte ich erstmal ab, ob das kräftig gefördert wird.

    • @nudossi694
      @nudossi694 Рік тому +1

      @@mainhattan6038 boar, das ist mega dick...sagt man nicht, dass die Innendämmung zwischen 4-6cm, maximal jedoch bei 8cm liegen sollte?!? Habe vor, eine Innendämmung mit 8cm + Putz anzubringen. In der Dämmung ist sogar schon die Wandheizung mit integriert. Die kann man im Sommer auch als Kühlung/ Klima nutzen...

  • @tkherkhich2773
    @tkherkhich2773 Рік тому +10

    Warum steht Alex auf einem Stuhl drauf während Marc auf dem Boden sitzt?

  • @xevo2508
    @xevo2508 Рік тому +6

    Hier hat eine komplette Dachsanierung an einem kleinen Einfamilienhaus über 40.000 € gekostet.
    Gehts noch?

    • @alschmidt1560
      @alschmidt1560 Рік тому +5

      So true man ! Für weniger als diesen Preis habe ich noch vor knapp 10 Jahren ein GANZES (und gutes !) HAUS bekommen.

  • @steffenseeler9963
    @steffenseeler9963 Рік тому +18

    Also wenn ich das richtig verstehe, muss und wird jedes noch so kleine Detail mit den Energieeffizienzberater abgestimmt bzw. alles was er will muss eingehalten werden, um dann eventuell eine Förderung der KFW zu erhalten, sofern noch was im Topf ist. Super !! Ihr dämmt eine 42 Ziegelwand mit 16cm Styropor obwohl sich der U-Wert bei mehr als 6-8cm Dämmung kaum noch ändert, im übrigen selbst mit Porenbeton. In der Kombination mit 4cm Dämmung an der Fensterinnenseite werden das schöne Schießscharten. Ihr kombiniert Innen- und Außendämmung und verwendet eine Fußbodenheizung auf einer Holzbalkenstruktur ? Ich sehe solche auf "Energieeffizienz" sanierten Altbauten regelmäßig und leider werden die Werte des Neubau nie erreicht. Vom neuen Raumklima und den Kosten will ich garnicht erst reden.

    • @AW-zc1rf
      @AW-zc1rf Рік тому

      Hallo Herr Seeler, ich finde deinen Kommentar sehr hilfreich bzw. lässt er mich aufhorchen. Ich habe ein altes Fachwerkhaus gekauft und habe da auch vor mit Wämrepumpe und Fußbodenheizung zu arbeiten. Die Balken sind auf Grund der Flutkatarstophe hinüber, so dass wir ein Holzrahmenbau an einer Wand einbauen und die gesamten Deckenbalken neu machen müssen. Das Dach wird auch neu gemacht und die Wände bestehen aus Bims und eine aus Ziegelsteinen. Das Haus ist von 1928 und somit alles zusammengemixt. Vorher wurde Lemputz verwendet, den wir aber komplett raushauen und mit Dämmung, OSB Platten und ggf Rigips erneuern. Würden Sie grundsätzlich davon abraten?

  • @user-vp2vj9sf6d
    @user-vp2vj9sf6d 12 днів тому +1

    Ich lasse erst mal schön alle Eigentümer energetisch sanieren und den Altersstrukturwandel wirken. In 10 Jahren schaue ich mir das Trauerspiel auf dem Immobilienmarkt dann noch mal an. Mein Geld lege ich zwischenzeitlich in einen gut gestreuten ETF an. Der macht wenigstens ordentlich Rendite und muss nicht teuer saniert werden.

    • @cb9957
      @cb9957 2 дні тому

      Du bist ja clever ,in welche Etfs investiert du, in Versicherungen die gegen die kommenden Schäden des Klimawandels versichern ?

    • @user-vp2vj9sf6d
      @user-vp2vj9sf6d День тому

      @@cb9957 Eigentümer müssen sich mit der Situation abfinden 😉

    • @user-mv3cd7eh1i
      @user-mv3cd7eh1i День тому

      ​@@cb9957 Eigentümer sind frustriert und fühlen sich übers Ohr gehauen. Deutsche Immobilien wurden IMMER als solide Kapitalanlage präsentiert, galten als Inflationssicher und nun bewahrheitet sich das Gegenteil. Trotz Inflation sind die Kaufpreise 2022-2023 im Schnitt um 8,3% gefallen. Das gab es in den letzten 60 Jahren nicht. Eigentümer müssen seit 2022 bitter zusehen, wie sich das hart aufgebaute Vermögen Monat für Monat in Luft auflöst. Die Kaufpreise sinken stetig, ein Ende ist nicht in Sicht und sei das nicht schon genug, bürdet die Politik teure Sanierungen und nicht umlegbare CO2-Steuer auf. Wer den Absprung 2022 nicht geschafft hat, kann jetzt nur noch Schadensbegrenzung betreiben und verkaufen, bevor die Preise noch weiter fallen. Der solide ETF MSCI Wold index von xTrackers hingegen hat die letzten 5 Jahre (Stand Heute) satte 86,3% Rendite gemacht. Davon können Immobilieninvestoren nur träumen. Wer kaufen möchte, wartet einfach ab, bis der Altersstrukturwandel greift. Bis dahin ist ein solider ETF die wohl beste Wahl.

    • @PeterAnsorge
      @PeterAnsorge День тому

      Ich denke diesen Kurs fährt jetzt Jeder.

  • @MortredMaul
    @MortredMaul 7 місяців тому

    Ein sehr professionelles Video mit tollen Einblicken.
    Was kostet denn so eine PV Anlage und Fußböden für diese 140qm (zB Eichenholz) wenn man dem Unternehmer ausgesetzt ist?
    Und wie viel rechnet man für die Bäder pro qm?

    • @immocation
      @immocation  7 місяців тому

      Danke Dir!🥳 Wenn du eine spezielle Frage hast, kannst du gerne unserer immocation Facebookgruppe beitreten und dich mit den anderen vernetzen.
      Bitte denk daran unsere Beitrittsanfragen zu beantworten. Liebe Grüße, Anita🚀
      facebook.com/groups/immocation

  • @onurkarakoc1207
    @onurkarakoc1207 6 місяців тому

    Ist das Projekt noch nicht fertig? Ich habe kein neues Video gefunden 😅

  • @davidwohlrab9517
    @davidwohlrab9517 Рік тому +13

    Die Preisangaben im Video sind total überzogen und entsprechend teilweise dem x-fachen der realen Kosten. Natürlich ist es unabdingbar, dass man mehrere vergleichbare Angebote einholt, insbesondere, wenn man kein Nachunternehmernetzwerk hat, sonst wird man, wie scheinbar im beschriebenen Fall, eben abgezockt.

    • @PAUL-uz9lq
      @PAUL-uz9lq Рік тому +6

      Mir ist in DE aufgefallen, dass man die hohen Preise in die Köpfe der Menschen reinbringen möchte.

    • @ejay-yt
      @ejay-yt Рік тому +2

      Die Preise sind nicht so unrealistisch. Fenster für 1200 pro Fenster sind fast schon minimum aktuell und die Wärmepumpen werden dieses Jahr noch weiter steigen, da es ohne kaum noch geht.

  • @AdemKazkondu
    @AdemKazkondu 11 місяців тому

    Wie sieht Sanierung bei Denkmalgebäuden aus? Sollte man kein Denkmal geschütztes Gebäude kaufen?

    • @immocation
      @immocation  11 місяців тому +2

      Du kannst denkmalgeschützte Gebäude kaufen, da sie auch oft bei den Sanierungen gefördert werden. Informier dich da gerne bei der Denkmalschutzbehörde. Erster Ansprechpartner für Bauherren und Architekten ist immer die Untere Denkmalschutzbehörde.
      LG Anita🚀

  • @mariokolic9120
    @mariokolic9120 Рік тому +51

    Wahnsinn, bei 1200 €/m2 Sanierungskosten macht das bei einem Haus von 100 m2 120.000 €. Bei einem angenommenen Heizölpreis von 2.00 €/l (heutiger Preis ca 1.50 €/l) muss ich 60.000 l Heizöl einsparen, damit sich das lohnt. Schafft man das in 20 Jahren?!

    • @kopitiful
      @kopitiful Рік тому +7

      Ne. 15l pro Jahr und QM, macht 3000€ im Jahr für Heizöl. Also 40 Jahre.

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 Рік тому +5

      @@kopitiful Indiskutabel.

    • @AM-tj8ve
      @AM-tj8ve Рік тому +2

      @@Bekkaye01 wieso? Bitte bloß nicht zu viel reden^^

    • @flob7053
      @flob7053 Рік тому +8

      @@AM-tj8ve 40 Jahre ist einfach viel zu lange, so lange halten die meisten Bauteile nicht. Heizung vielleicht 20 Jahre, dann müssen sie neu. Fenster 30 Jahre und so geht's weiter.
      Das entscheidende ist, du musst es zu dem Preis bekommen, das halte ich aktuell für sehr ambitioniert.

    • @kopitiful
      @kopitiful Рік тому +5

      @@flob7053 naja, falls du das Heizöl meinst: Wärmepumpe geht mit Strom. Und wie der Preis gerade durch die Decke geht. Ich würde mir im Moment wünschen eine Ölheizung zuhaben.

  • @SR-cw1qf
    @SR-cw1qf Рік тому +1

    Was sagt denn da der DENKMALSCHUTZ wenn die Fenster und Fassade Plötzlich anders ist?

    • @immocation
      @immocation  Рік тому +1

      Wenn Ihr Haus unter Denkmalschutz steht und du es sanieren möchtest, kannst du z. B. die zuständige Denkmalschutzbehörde kontaktieren. Die Denkmalschutzbehörde ist in der Regel für die Überwachung des Denkmalschutzes und die Genehmigung von Sanierungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden zuständig. du kannst dich an Sie wenden, um Informationen darüber zu erhalten, welche Arten von Sanierungsmaßnahmen an deinem Gebäude erlaubt sind und welche Genehmigungen erforderlich sind.
      LG Anita🚀

    • @SR-cw1qf
      @SR-cw1qf Рік тому

      @@immocation ich möchte nix Sanieren aber wenn man muss dann ist da noch nix geregelt.

    • @utatriebel2211
      @utatriebel2211 Рік тому

      @@SR-cw1qf
      Die Genehmigungen,
      kannst dann auch noch alle bezahlen...😂

  • @Bekkaye01
    @Bekkaye01 Рік тому +5

    Zum Dämmen seitlich der Fenster und Kellerdecke empfehle ich die Isum-Folien. 1 cm dick, entspricht ca. 10 cm normaler Dämmung.

    • @LionJacy95
      @LionJacy95 Рік тому +1

      Kann man die Isum Folien auch als Wand Innendämmung nutzen?

    • @Bekkaye01
      @Bekkaye01 Рік тому +1

      Ja, kann man. Frag am besten mal bei Isum direkt nach. Da die Isumfolie anders funktioniert als andere Dämmungen, nämlich als Reflexionsfolie, sollte ein kleiner Abstand zwischen Wand und Folie bleiben.

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 7 місяців тому

    Es gibt doch zweiflügelige Fenster, die keinen Steg benötigen. Es muß halt nur stabiles Material sein. ei unseren Holz-Alu-Fenstern, war das kein Problem.

  • @torstenlange9425
    @torstenlange9425 Рік тому +4

    In der heutigen Zeit Fachkräfte finden...haha...

    • @alschmidt1560
      @alschmidt1560 Рік тому +1

      True ! 4/5 sind Abzocker - oder Schwachzocker. . .

    • @utatriebel2211
      @utatriebel2211 Рік тому

      Werden doch genug aus dem arabischen Bereiich, her gelockt.
      😂😂😂

  • @maik5752
    @maik5752 Рік тому +4

    Lasst doch mal die Kirche im Dorf!

  • @josefdoll8142
    @josefdoll8142 5 місяців тому

    Falls Sie diese 200.000 € zu 80 Prozent gefördert bekommen
    Müssen Sie diese Förderungen zu ihrem Gehalt dazuzählen
    Ob das auf 10 jahre verteilt werden kann oder auf einmal zu ihrem Gehalt gezählt werden wird
    Das heißt bei 36.000€ butto
    Haben Sie im nächste Jahr einen 236.000 € Brutto Jahresverdienst
    Oder diese Summe wird auf 10 Jahre verteilt
    Haben Sie in den nächsten 10 Jahre einen Jahresgehalt von 56.000€ plus Gehaltssteigerungen
    Da werden die Förderungen zur Steuerfalle
    Jetzt nich die Frage
    Erhöht sich da die Krankenkasse, Rentenversicherung usw ??.

  • @hermes667
    @hermes667 7 місяців тому

    Ich bin gerade dabei herauszufinden wo an meinem Haus die kältesten Stellen sind (zB. Infrarotmessung). Macht es Sinn, wenn man nicht so viel Geld hat die ganze Fassade außen mit Isolierklinker-Platten zu dämmen (da wäre ich bei 30.000), dann erstmal nur die Bereiche die innen am kältesten sind?
    Ich muss zB. im Flur sowieo die Außentür tauschen, habe da aber bedenken das eine neue Tür einen so guten U-Wert hat, dass dann eine bestimmte Raumecke zum kältesten Punkt wird.

  • @first5682
    @first5682 Рік тому +4

    Der Kleine muss immer nach oben gucken. Ich finde das nicht gerecht. Aber sprechen tut er schon gut.

  • @jurimalenko7942
    @jurimalenko7942 7 місяців тому

    Und noch was :jeder Wärme Pumpe hat eine Heizpatrone - ist dafür, wenn Leistung von Pumpe nicht reicht, dann springt Patrone - wird elektrisch betrieben... Und minus 6 - 8 Grad draußen, könnt ihr denken, womit ihr heizt.. Mogelpackung für Haufen Geld..

  • @utatriebel2211
    @utatriebel2211 Рік тому +1

    Was der da alles aufzählt, da sollten manche schon mal anfangen mit Lotto spielen..😂
    Obendrein werden viele dann noch von vorne und hinten besch.....es wird doch ausgenutzt, wenn alle das haben
    ........ müssen.
    Effiziensberater. ..
    der will auch sein Geld.
    😂😂😂

  • @utatriebel2211
    @utatriebel2211 Рік тому

    Was ist denn jetzt eigentlich mit den Holzbeheizten Öfen?
    Die stoßen doch Gestank und Schadstoffe aus.
    Die sollten doch mal Filter bekommen.
    Sollte doch mal Vorschrift werden,
    wurde damals gesagt und nun ist davon gar keine Rede mehr.🤔

  • @See_Berger
    @See_Berger Рік тому +2

    Verstehe nicht, wieso die Wohnfläche bei den Sanierungskosten 218.000 € / 1300 € m² = 167 m² ergibt und beim Energiebedarf 43.299 kWh/a / 367 kWh/(m²a) = 118 m² Wohnfläche. Könnte mir das bitte jemand erklären.

    • @soulfiighter
      @soulfiighter Рік тому

      So wie ich das verstanden habe wird während der Sanierung die Wohnfläche verkleinert, auch die Decke wird herabgesetzt. Dadurch bleibt insgesamt weniger Volumen im Raum der geheizt werden muss

    • @ChristopherJohnsons
      @ChristopherJohnsons Рік тому +1

      zur "Wohnfläche" zählen etwa Flure, Balkone oder Flächen unter Dachschrägen nur zu einem Anteil. Trotzdem muss man dort einen Fußboden verlegen, etc.

  • @sns4748
    @sns4748 7 місяців тому +1

    Lass mal stecken mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung.

  • @Das-Volk-Der-Windeln
    @Das-Volk-Der-Windeln Рік тому +4

    Einfamilienhäuser rechnen sich nicht. Nur Mehrfamilienhäuser

    • @taboret12333
      @taboret12333 Рік тому

      Ganz klar rechnet es sich beim altbau erst recht weil deren erhaltung über die nächsten jahre deutlich teurer wird

    • @PAUL-uz9lq
      @PAUL-uz9lq Рік тому

      Genau, deshalb kaufe ich mir ein Mehrfamillienhaus obwohl ich nicht mal eine eigene Familie habe und allein lebe.

  • @michaelk438
    @michaelk438 11 місяців тому

    Einfamilienhaus 😂

  • @ond6862
    @ond6862 Рік тому +21

    Wenn ihr 7 mal weniger Energie einspart fresse ich einen Besen 🤣

    • @dorinos80
      @dorinos80 Рік тому

      Ich auch 😂👌

    • @DrBashir001
      @DrBashir001 Рік тому +2

      Die Dämmung/Abdichtung allein spart schon 75%, bleibt ein Viertel. Wenn die Wärmepumpe dann nur JAZ 3 hat (ein Drittel), sind wir bei ein Siebtel. Bon Appetit.

    • @ond6862
      @ond6862 Рік тому +6

      @@DrBashir001 Wenns du das glaubst, dann glaubst du noch an den Weihnachtsmann

    • @taboret12333
      @taboret12333 Рік тому +3

      @@ond6862 die dämmung bei nem altbau macht einen krassen unterschied da hat der kollege bashir hier schon recht und durch die stabile dämmung hat auch die wärmepumpe dann deutlich weniger zu leisten wodurch da noch gut gespart werden kann

    • @ond6862
      @ond6862 Рік тому +2

      @@taboret12333 einen krassen schimmel Unterschied um den man sich nach 25 Jahren noch kümmern darf.

  • @coin4869
    @coin4869 Рік тому +14

    Unser Land ist eine offene Psychiatrie, die schwersten Fälle sitzen in der Regierung, der Nachwuchs klebt auf der Straße und gemeinsam versuchen wir Klimaprobleme zu lösen die es nicht gibt.

  • @erdinchakkus8249
    @erdinchakkus8249 8 місяців тому

    Atom bombasini hak ediyör onlar

  • @kamikatze8690
    @kamikatze8690 Рік тому +1

    Wärmepumpe ohne PV Anlage ist murks

  • @hornswoggle33
    @hornswoggle33 Рік тому +6

    Dämmt euch blöd. Die ganze Dämm Geschichte geht mir sowas von auf dem Senkel. Schon mal einer dran gedacht, wenn der ganze Müll von der Dämmung mal entsorgt werden muss? Ist bestimmt gut für die Umwelt. Ich lass mein Haus lieber ungedämmt. Man muss ja nicht wie ein gestörter heizen. Außerdem sind die alten Häuser teilweise nicht so schlecht wie sie da gestellt werden.

    • @immocation
      @immocation  Рік тому

      Aber vielleicht muss die Person dann wie ein "gestörter heizen", weil sie in einem ungedämmten Haus dann friert!?
      LG Anita🚀

    • @hornswoggle33
      @hornswoggle33 Рік тому +2

      @@immocation 😂 Denkst du ich beheiz meine vollen 200qm? Ich hab noch ein Fachwerkhaus und des ist nicht Schimmelanfällig. Da macht des nichts wenn Räume 8Grad haben. Beim anderen Haus wäre da schon alles verschimmelt. Ich beheiz höchstens 1 Etage und die anderen sind auf Stern.

    • @alschmidt1560
      @alschmidt1560 Рік тому +1

      @@hornswoggle33 🙌 👏 🙏 🤝 👍 der Trick besteht auch in GUTEN Entfeuchter-Geräten. Trocken dämmt ja auch besser (Am schlimmsten ist ja sowieso eher feuchtes Klima !) Trockene Kälte (sic !) ODER
      Wärme ist nicht schlecht. Spart einiges. . . UND: Alleine geht noch am besten, denn kaum ist eine Frau da, oder gar offspring . . . . die wollen es ja in allen Räumen 25 Grad haben u n d TÄGLICH baden/duschen (wtf)

    • @andy55239
      @andy55239 Рік тому

      @@immocation Man kann sich aussuchen, ob man lieber "normal" heizt, denn wer die Wohnung auf 12 Grad runter kühlen lässt und sich denkt "ich hab doch 2 Pullover und ne Decke" der möge die Folgekosten durch Schimmel nebst gesundheitlichen Folgen bedenken - ich weiß: Geiz ist geil, aber das ist hoffentlich nun langsam vorbei. Also spart euch nicht um Kopf und Kragen! Das ist es am Ende nicht wert.

  • @izugan
    @izugan Рік тому +12

    Energieeffizienz-Expert*innen? Ernsthaft? Wieso gendert ihr? Das sieht schrecklich aus und macht euch sehr unsympahtisch. Ansonsten inhaltlich ein echt ein gutes Videos.

    • @immocation
      @immocation  Рік тому +3

      Was findest du so schlimm an gendern?
      Danke für dein Feedback!😊
      LG Anita🚀

    • @izugan
      @izugan Рік тому

      @@immocation Gendern ist grammatikalisch gesehen falsch sowie unnötig und entspricht nicht der deutschen Sprache. In sämtlichen Umfragen wird das gendern mehrheitlich als unnötig und für den Gesprächsfluss als erschwerend wahrgenommen. Ich weiß nicht wen ihr mit dem Gendern gefallen wollt. Eurer Community bestimmt nicht.

    • @fluttershy77x
      @fluttershy77x Рік тому +6

      @@immocation Es nervt einfach, weil jedem klar ist was gemeint ist: Dass keine Frau oder kein Mann bewusst ausgeschlossen wird, nur weil nicht beide Formen explizit genannt werden.

    • @korbendose
      @korbendose Рік тому +2

      Das hat mich auch sehr gewundert und ehrlich gesagt auch gestört. Bitte eignet euch das Gendern nicht an. Es gibt keine haltbare Studie zur Sinnhaftigkeit, es nervt, es ist nicht lesbar, es wird von der Mehrheit nicht gewünscht, es rückt Geschlechter in den Vordergrund obwohl diese ja gerade nicht relevant sein sollen und es wirkt herablassend (Stichwort virtue signaling). Statt über Gendern Gleichberechtigung anzustreben, macht es lieber über Taten und macht mal ein Video mit einer weiblichen Investorin.

    • @liska320
      @liska320 Рік тому +1

      Ich als Frau finds gut 🤷🏼‍♀️ leider immer sehr männerlastig bei Immocation

  • @svens.1064
    @svens.1064 Рік тому

    Kfw100 GIBTS NICHT MEHR!

  • @alexandersalic8261
    @alexandersalic8261 11 місяців тому +47

    Bei 200.000 soll HABECK 80%FÖRDERN DANN KANN MANN DAS MACHEN.ANSONSTEN KANN HABECK SELBER MACHEN

    • @berndeubel4649
      @berndeubel4649 8 місяців тому

      Vorsicht wann hält die Regierung ihre Versprechen 80 %.
      Doch eher nicht wahlversprechen haben 0 Wert

    • @Toxoplasmosic
      @Toxoplasmosic 6 місяців тому +9

      Geh doch arbeiten, immer Geld vom Staat wollen echt ey

    • @alexanderburkardt5450
      @alexanderburkardt5450 6 місяців тому +7

      Und ohne Sanierung heulen wenn das heizen teuer wird😉

    • @josefdoll8142
      @josefdoll8142 5 місяців тому +1

      ​@@ToxoplasmosicDie 80 Prozent kannst vielleicht bekommen
      Allerdings wird Dir das Geld zu deinem Gehalt dazugezählt
      Das heißt selbst wenn die 200.000€ auf 10 Jahre verteilen kannst
      Hast man ein 20.000 höheres Gehalt
      Mit den dazugehörigen höheren Steuern

    • @LaMartini3001
      @LaMartini3001 2 місяці тому

      ​@@alexanderburkardt5450ich mags kühl und könnte kotzen, dass Deutschland sich selbst kaputt macht.