Energetisches Sanieren: Einfach erklärt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 вер 2023
  • Wie viel sparen Dir Heizung, Dämmung, neue Fenster und Co.?
    📗 Das neue Finanztip-Buch ► www.finanztip.de/buch-energet...
    🧡 Jetzt Finanztip Unterstützer werden: www.finanztip.de/unterstuetze...
    Das Gebäudeenergiegesetz (GEG bzw. "Heizungsgesetz") macht Energetisches Sanieren derzeit bei so manchem Hausbesitzer zu einem gefürchteten Wort. Klar: Sanierungszwang ist keine schöne und günstige Sache. Auf der anderen Seite gibt es aber Maßnahmen, die auch ohne Zwang sinnvoll sein können. Saidi zeigt Euch anhand von Beispielen aus dem Buch, wie viel Ihr mit Dämmung, neuen Fenstern, Sparduschköpfen und Co. sparen könnt.
    Zum Buch 👉 www.finanztip.de/buch-energet...
    Unsere Depotempfehlungen (Stand 01.06.2023):
    Finanzen.net Zero* ► www.finanztip.de/link/finanze...
    Justtrade* ► www.finanztip.de/link/justtra...
    Scalable Capital* ► www.finanztip.de/link/scalabl...
    Trade Republic* ► www.finanztip.de/link/tradere...
    Flatex* ► www.finanztip.de/link/flatex-...
    ING* ► www.finanztip.de/link/ing-dep...
    Consorsbank
    Comdirect* ► www.finanztip.de/link/comdire...
    1822direkt
    Alle Kanäle von Finanztip:
    Der Finanztip Newsletter mit über 1 Mio. Abonnenten ► newsletter.finanztip.de/
    Die Finanztip App (Android) ► play.google.com/store/apps/de...
    Die Finanztip App (iOS) ► apps.apple.com/de/app/finanzt...
    Die Finanztip Community ► www.finanztip.de/community/
    Saidis Podcast "Geld ganz einfach" ► www.finanztip.de/podcast/geld...
    Finanztip bei Instagram ► / finanztip
    Finanztip bei TikTok ► / finanztip
    So arbeiten wir ► www.finanztip.de/ueber-uns/
    #Finanztip
    * Näheres siehe hier: / finanztipde

КОМЕНТАРІ • 148

  • @DS-cp1bn
    @DS-cp1bn 8 місяців тому +8

    Alles nichts Neues, aber dieses Wissen für die breite Masse innerhalb von 10 Min. so überragend rüberzubringen verdient einen großen Applaus! 🔝👏🏼

  • @FlyingDo
    @FlyingDo 8 місяців тому +12

    Vielen Dank für das Video! Kann es sein, dass ihr am Ende bei der Übersicht "Kosten für ausgewählte Bauteile" eventuelle Subventionen schon mit einkalkuliert habt? Ich habe an meinem Haus in den letzten 2-3 Jahren so einiges renovieren müssen, so z.B.:
    - Einbau einer 8 kW Luftwärmepumpe (für ca. 110m² Heizfläche), Bruttokosten: 22.000€ (Anmerkung: ich habe die Heizlastberechnung eines jeden Raumes sogar selbst durchgeführt)
    - 1m x 1,2m Küchenfenster (2x-flügig, 2-fach Verglasung): 2.200€
    Ich habe den Eindruck, dass eure angenommenen Preise nicht bloß etwas, sondern ganz erheblich von den tatsächlichen Preisen abweichen. Es mag sein, dass ich einen Landeshauptstadtbonus bezahle, aber Handwerker sowie Materialien sind derzeitig bekanntlich rar, daher frage ich mich schon, in welchen Regionen solche günstigen Preise vorherrschen sollen.

    • @DrDrohn
      @DrDrohn 8 місяців тому

      Die Kostentabelle im Video hat jeweils noch eine Spalte für die Kosten der "Installation" - die offen gelassen wird, d.h. es werden dort nur die Materialkosten angezeigt. Kann es sein, dass du die Summe aus Material + Lohn meinst?

  • @luckymotions2229
    @luckymotions2229 8 місяців тому +5

    Die angenommenen Kosten sind aber unrealistisch niedrig. Ich habe mir eine ganze Reihe von Kostenvoranschlägen machen lassen und die sind alle deutlich höher ausgefallen

  • @dissect123
    @dissect123 8 місяців тому +17

    Wenn man sich die Häuser ansieht, die in den letzten Monaten auf dem Markt geworfen wurden, muss man wirklich die Rechnung anstellen, ob Abriss und Neubau nicht die bessere Lösung ist.

    • @hermit84
      @hermit84 8 місяців тому +1

      Die günstigere Lösung vermutlich leider oft. Die bessere ist es selten in meinen Augen. Ein altes Haus mit Charme wird vom Wohngefühl zumindest für viele Menschen immer einen Neubau ausstechen. Und ökologischer ist die Erhaltung allemal auch. Schade nur, dass das so selten auch im Geldbeutel ankommt. Wenn neue Baustoffe auch bzgl. ihrer CO2-Emmission bepreist werden würden, wäre Neubau niemals auch nur annähernd so günstig wie Sanierung.

    • @dissect123
      @dissect123 8 місяців тому +4

      @@hermit84 Charme sucht man bei den Häusern, welche feilgeboten werden, vergebens ("Charme" ist auch ampelseitig nicht gewollt).
      Irgendwann in den 50ern bis 70ern gebaut, seitdem auch kaum instandgehalten, eine 30+ Jahre alte Ölheizung und einem Dach, was erstmal komplett erneuert werden müsste.
      Die Baustoffe sind auch alle schon indirekt nach CO2 bepreist, deswegen ist bauen ja auch für den Großteil der Bevölkerung unerschwinglich.

    • @hermit84
      @hermit84 8 місяців тому +1

      @@dissect123 Offensichtlich definiert halt Charme jeder anders. Ein runtergewirtschaftetes Haus meine ich selbstverständlich aber auch nicht. Hab ja auch nicht gesagt, dass der Charme zum Kauf schon da sein muss. Ich spreche von einem alten Haus, was liebevoll wieder erneuert wurde. 100x besser als jeder Neubau - für uns.
      Was das mit der Ampel zu tun hat, erschließt sich mir gerade nicht. Hauptsache irgendwas gegen die Regierung sagen oder gibt es dahinter einen Sinn?
      Also wenn Baustoffe wirklich nach CO2 bepreist wären, würde niemand auf die verrückte Idee kommen, neu zu bauen. Es gibt kaum größere CO2-Schleudern als neuer Beton und Zement - die wären damit sowas von teurer als jeder andere Baustoff. Jede Sanierung wäre deutlichst billiger. Ist aber nicht so. Mehrere Kubikmeter Estrich in die Wohnung gießen ist ein Spottpreis gegenüber ökologischer Holzfaserdämmung. Wo hat das mit gerechter CO2-Bepreisung zu tun? Der Threadstarter sagte ja schon richtigerweise, oft muss man schon genau rechnen, ob Sanieren lohnt (finanziell).

    • @dissect123
      @dissect123 8 місяців тому +1

      @@hermit84 wie schon in deiner ersten Antwort ersichtlich, fehlt dir jedwedes Detailwissen.
      Fällt schon daran auf, dass du nichtmal merkst, dass ich der „threadersteller“ bin.
      Wo soll man da anfangen…
      Natürlich sind die Rohmaterialien bereits CO2 besteuert.
      Es braucht Energie, diese herzustellen und zu transportieren. Diese Energie wird, wie wir alle wissen, aus politischen Gründen und ohne jedwede wirtschaftliche Notwendigkeit verteuert.
      Dafür ist wiederum vor allem die aktuelle Schandregierung verantwortlich.

    • @thomask9703
      @thomask9703 8 місяців тому

      Ökosozialismus funktioniert nur mit ner 4minus in Mathe

  • @sirprayer7199
    @sirprayer7199 8 місяців тому +10

    Ich schaue wirklich gerne Finanztip aber das Video ist leider Mist. Es wird nichts gegengerechnet weil es sich für die meisten niemals lohnen wird. Klar kannst paar hunderte oder auch tausende € im Jahr sparen. Hilft aber wenig bei 100-200k investionen….

    • @epicurean1868
      @epicurean1868 8 місяців тому

      Aus Energiekosten werden Kreditraten🤣🤣🤣

  • @hanshansen1465
    @hanshansen1465 8 місяців тому +22

    Mir fehlt die Amortisationsrechnung mit Berücksichtigung der Opertunitätskosten. Dann lohnen sich nämlich die allermeisten Maßnahmen nicht.

    • @alexfiftyfour
      @alexfiftyfour 8 місяців тому +7

      Endlich einer, der das bemerkt. Die wirtschaftliche Bildung in DE ist echt unterirdisch.
      Meine Berechnung sagt: Die meisten energetischen Sanierung lohnen sich im Vergleich zu einem Welt ETF nicht.

    • @manfreds3560
      @manfreds3560 8 місяців тому +6

      Rein Betriebswirtschaftlich rechnet es sich aufgrund der hohen Sanierungskosten selten. Es sind eher emotionale ideelle Gründe die für eine Sanierung sprechen.

    • @littleturbo4311
      @littleturbo4311 8 місяців тому +1

      In meinem Welt ETF kann ich aber nicht wohnen, geschweige denn mich wohl fühlen…

    • @alexfiftyfour
      @alexfiftyfour 8 місяців тому

      @@littleturbo4311 Dann ist er einfach noch nicht dick genug bespart. 😁

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому +6

      ​@@manfreds3560Darum geht es hier aber nicht. Man kann nicht ein finanzielles Argument aufbauen und wenn sich dann nicht rechnet die emotionale Keule aus dem Rucksack holen. Entwender es rechnet sich oder nicht. Punkt.

  • @kaeseblock1362
    @kaeseblock1362 8 місяців тому +1

    Super interessantes Video. Die Zeit ist nur so verflogen. Vielen Dank euch und alles Gute und Hals und Beinbruch Fritz!

  • @hanshuckderdritte4113
    @hanshuckderdritte4113 8 місяців тому +7

    Ich hab mir jetzt 100.000€ gespart, da ich mir ein bestimmtes Auto nicht gekauft habe.
    Das gesparte Geld habe ich nun übrig, um es in mein Haus zu stecken.
    In 238 Jahren habe ich die Investition wieder raus.
    * Satire OFF *

    • @haste_nicht_gesehen8035
      @haste_nicht_gesehen8035 8 місяців тому

      Äh - und wann wäre die Investition wieder raus beim Erwerb des Autos 😂???

    • @hanshuckderdritte4113
      @hanshuckderdritte4113 8 місяців тому

      Die Antwort wäre: Viele zu spät! Ein Auto ist auch keine wirkliche Investition, weil hier in keiner Weise Rendite abgeworfen wird! Ist eher eine Lebensqualität-/Lifestylefrage. Ähnlich wie bei der energetischen Sanierung. Will ich was für die Zukunft schaffen und etwas vererben? Oder muss ich selber für mich alleine als singel klarkommen? Bei Kindern fragt sich auch niemand, wann sich die Investition in die Zukunft rechnet.@@haste_nicht_gesehen8035

  • @konstantin2336
    @konstantin2336 8 місяців тому +5

    Danke für das Video! Selbstverständlich war das nur ein Anriss, aber es wurde ja gesagt, dass Ausschnitte aus dem Buch gezeigt werden.
    Wenn ich die Kommentare hier lese, steigt mein Puls. Natürlich macht man mehr Rendite für sich, wenn in ETFs investiert wird. Am besten noch mit Nestlé-Aktien und Rohstoff-Wetten die Taschen voll machen. Wie blöd, wenn man mit einem Nullsummenspiel energetisch saniert! Wie dann unsere Welt und die Menschheit in 100 Jahren aussieht, kann man sich ausmalen.
    Hauptsache günstig mit Kohle heizen, Diesel fahren und auf die Weltverbesserer schimpfen - früher war doch alles gut, warum also etwas daran ändern? Und Deutschland kann die Welt auch nicht retten, also einfach so weiter machen wie immer. Sollen doch erstmal die anderen was tun/Ironie off

    • @ritterIII
      @ritterIII 8 місяців тому +1

      Falsch. Das Richtige tun. Und nicht die Leute enteignen

  • @Nachtwolke
    @Nachtwolke 8 місяців тому +5

    Also spätestens bei den Preisen sehe ich das anders. Wir wollten 2010 auch eine Erdwärmepumpe anschaffen und da lag die notwendige Bohrung schon bei 15k Teuro. Eine Solarthermieanlage mit nur vier Kollektoren plant gerade ein Nachbar und da gingen die Kostenvoranschläge für das Material so bei 6k Teuro los. Und die Dachdämmung habe ich gerade bei einer Nachbarin erlebt. Da wird keine Zwischensparrendämmung gemacht nein, es es wird nur noch der komplette Austausch der Pfannen und eine Aufdachdämmung mit EPS oder PUR angeboten, weil sich die Preise au diese Weise so schön in die Höhe treiben lassen. Das laut Handwerker ungedämmte Dach war übrigens durchaus gedämmt, wie man an der Menge der entsorgten Glasfasermatten erkennen konnte. Aber selbst wenn, eine Zwischensparrendämmung gemacht wird dürften die Preise etwas höher sein, denn oft muss die bisherige Innenverkleidung und Dämmung herausgerissen und Entsorgt werden und das kostet halt auch, genau wie die neue Innenverkleidung.
    Mein Rat wäre sich langsam selbst in das Thema einzuarbeiten, zu lernen wie man die Heizlast berechnet und dann zuschauen was man selber machen kann. Das ist der einzige Weg zu erkennen, wo man wie eine Weihnachtsgans ausgenommen werden soll und welche Maßnahmen für das eingesetzte Geld wirklich was bringen.

  • @f.n.6218
    @f.n.6218 8 місяців тому +10

    Viele können nicht betriebswirtschaftlich rechnen. Ein MSCI-World verdoppelt sich alle 10 Jahre. Diese Oppotunitaetskosten müssen einer Ersparnis durch eine Investition gegengerechnet werden. Das machen die meisten nicht und somit sind viele Rechnungen falsch (auch bei Solaranlagen).

    • @Danne6und8zig
      @Danne6und8zig 8 місяців тому +1

      Und du solltest nicht einfach davon ausgehen, dass das auch in Zukunft so bleibt. 😉

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому +1

      ​@@Danne6und8zig Soso, eine Welt mit einer durchschnittlichen Eigenkapitalrendite bei Unternehmen von unter 10% in der sich andere Investitionen mehr lohnen. Das musst du mir mal erklären. 😂

    • @Danne6und8zig
      @Danne6und8zig 8 місяців тому

      @@f.n.6218 Wenn du seit dem Jahr 2000 investiert hast hat die Verdoppelung jedenfalls 20 Jahre gedauert. Die letzten 10 Jahre sollte man nicht als Maßstab für die Zukunft nehmen.

    • @alexfiftyfour
      @alexfiftyfour 8 місяців тому +1

      Absolut richtig. Spart euch das Sanieren und kauft nen ETF.
      Ausnahme: Ihr könnt die Sanierung in Eigenleistung machen und bekommt das Baumaterial billig.

    • @haste_nicht_gesehen8035
      @haste_nicht_gesehen8035 8 місяців тому

      @f.n.6218 @alexfiftyfour wenn man schon betriebswirtschaftlich argumentiert dann bitte vollständig: ein nicht energetisch saniertes Objekt wird heute sofort beim Verkauf um genau den Betrag vermindert im Wert an den Markt gehen müssen was die Sanierungsmaßnahmen kosten werden!!! Denn genau diese Kosten wird der Käufer natürlich sofort als AddOn-Folgekosten draufschlagen nach dem Erwerb (neben evtl. Umbaumaßnahmen etc.). D.h. im Umkehrschluss: wer selber die energetischen Maßnahmen durchführt hat sofort eine Rendite in Form des vermiedenen Wertverlustes. Die jährlichen Ersparnisse durch weniger Energieausgaben sind dann die jährliche Rendite, die diese Investition abwirft.

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 8 місяців тому +5

    Könnt ihr mal ein Video machen für was man welche Förderung mit welchen Voraussetzungen derzeit bekommt?

    • @joerg_koeln
      @joerg_koeln 8 місяців тому

      Das ist relativ einfach: man bekommt 20% KfW-Zuschüsse auf die Sanierungskosten, sofern man diese VOR (!) Beauftragung der Maßnahme beantragt und bewilligt bekommen hat.
      Alternativ gibt es Zuschüsse durch einige Kommunen, bei uns in Köln z.B. für neue Fenster oder Fassadendämmung, was bei ca. 10% lag.

  • @SuedSimu
    @SuedSimu 8 місяців тому +2

    ....gerne mehr zu dem Thema

  • @martine.210
    @martine.210 8 місяців тому +5

    Das größte Einsparpotential liegt mMn in einem richtigen/besseren Nutzungsverhalten. Sparsameres Heizen (ohne zu frieren natürlich), Vorlauftemperatur runter (ist meistens zu hoch eingestellt), richtiges Lüften, Warmwasser sparen. Wenn man jetzt noch punktuell clever saniert, reicht das meist schon. Hab bei mir das Dach durch Zwischen- und Untersparrendämmung ergänzt. Materialwert unter 2000€. Wenn man jetzt noch einzelne Fenster tauscht (Wohnraum, nicht Schlafräume, die sollen eh nicht so hoch geheizt werden), dann hat man wahrscheinlich schon 70-80% des Möglichen erreicht. Fassadendämmung z.B. hat ein ganz schlechtes Kosten-Nutzen Verhältnis.

    • @Legenderer94
      @Legenderer94 8 місяців тому +1

      Bei Häusern aus den 50ern lohnt sich eine Fassadendämmung.
      Da wird die meiste Energie über die Fassade verloren. Wenn man dies mit den Fenstern kombiniert kann man 2/3 seines Heizungsverbrauchs senken.

  • @user-kf7rf6sg4l
    @user-kf7rf6sg4l 8 місяців тому +26

    Was bringt es denn, wenn man, wie in eurem ersten Beispiel, einen niedrigen 4 stelligen Betrag pro Jahr spart, aber einmalige Kosten von einem 6-stelligen Betrag hat? Wir sind hier doch bei Finanztip, habt ihr das rechnen verlernt? Fenstertausch, Fassade und eventuell Dach-Dämmung, sowas gibt es nicht unter 100k.

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому

      Einfach die Oppotunitaetskosten in Form von entgangener Rendite nicht beachten. Das hilft. Selbstbetrug ist der erste wichtige Schritt,.damit die Rechnung aufgeht.

    • @schildi0976
      @schildi0976 8 місяців тому +6

      Das ist das große Problem und angesichts der unbedingten Notwendigkeit der CO2 Reduktion wirklich das große Problem und das ist hier in diesem Video überhaupt nicht zur Sprache gekommen.

    • @manfreds3560
      @manfreds3560 8 місяців тому +1

      @@schildi0976 Naja CO2 Reduktion ist in D. bei Rot /Grün- Regierung ein "Superhype-Thema" das über allem steht. Deutschland ist weltweit nur für 1,8 % der CO2 verantwortlich, um das mal sachlich einzuordnen. Dämmstoffe verursachen bei der Herstellung usw. auch CO2 Emissionen und hohe Kosten.

    • @bacchus2018
      @bacchus2018 8 місяців тому +7

      Das sind doch kleine Häuser da im Beispiel... Mineralwolle unter die Dachziegel und 6 Fenster tauschen klingt für mich eher nach 15k. Das lohnt sich dann schon, v.a. bei steigenden Energiekosten

    • @nerdineer
      @nerdineer 8 місяців тому +3

      Was gerne vergessen wird, ist die Wertsteigerung bzw. der Werterhalt der Immobilie durch die Investition.
      Wird das Gebäude nach Sanierung verkauft, erhält der Vorbesitzer einen Großteil einer Investition zurück, zusätzlich zu den bisherigen Einsparungen.
      Wird das Gebäude an Familie oder Freunde weitergegeben, freuen die sich über einen nicht ganz so großen Investitionsstau.
      Das kommt hier im Video leider wirklich nicht ausreichend zur Sprache.
      Um herauszufinden, ob sich etwas lohnt, sind eben auch die resultierenden Kapitalwert-Steigerungen und realistische Zeithorizonte (z. B. die technische Lebensdauer der Maßnahme) mit zu berücksichtigen.
      Eine konservative Schätzung von der technischen Lebensdauer wären übrigens 40 Jahre bei Maßnahmen an der Gebäudehülle und 20 Jahre bei Anlagentechnik (z. B. Heizung).
      Oft merke ich im Gespräch, dass viele stattdessen nur die oft noch wenigen Jahre bis zum eigenen Renteneintritt rechnen.
      Dass sich eine über Jahrzehnte verschleppte Investition in wenigen Jahren selbst refinanziert, ist aber leider schlicht eine unrealistische Erwartungshaltung.
      In diesem Fall würde ich empfehlen, sich mal mit den Leuten zu unterhalten, an die die Immobilie irgendwann übergehen wird und gemeinsam eine Strategie zu entwickeln. Im besten Fall unter fachlicher Anleitung eines unabhängigen Energieberaters (= Ingenieure und Architekten, aber keine Handwerker, die das ganze nebenbei machen und am Verkauf bestimmter Technologien mitverdienen). Die Kosten für eine solche Energieberatung werden übrigens mit 50 - 80 % der Kosten vom Staat bezuschusst, der Eigenanteil beträgt daher oft nur wenige hundert Euro. Und da man durch besagte Energieeffizienzexperten oft noch höhere Fördersätze bei Umsetzung von Maßnahmen bekommt, refinanziert sich diese Beratungsleistung tatsächlich häufig nach der ersten Sanierungsmaßnahme schon selbst. :)

  • @thefurzbo5149
    @thefurzbo5149 3 місяці тому

    Tolles Video, danke.

  • @centrinoseco
    @centrinoseco 8 місяців тому +2

    Was vergessen wird ist der CO2 Preis aufschlag der ständig kommt. Aktuelle Kosten werden doch nicht Jahr für Jahr bleiben. Schon bei normaler Inflation kommt was zusammen.

  • @andreaskuhl407
    @andreaskuhl407 8 місяців тому

    Gibt es das Buch nur über Amazon. Weil ich bin ein Jünger des Epub oder Pdf Formartes?

  • @viktorm1693
    @viktorm1693 8 місяців тому +1

    Super Video!!! Tolle Beispiele und top erklärt. Vielen Dank für die Arbeit

  • @andreaskuhl407
    @andreaskuhl407 8 місяців тому

    Und was sind ungefähr die Kosten einer Fassaden Dämmung? Und danach hab ich wahrscheinlich für lange Zeit meine alte Heizung, weil beides finanzieren können die wenigsten. Ungekehr würde ein Schuh draus werden, erstmal neue Heizung und Heizverhalten ändert und dann mit den wen die Finanzen es erlauben, nach bedarf neue Fenster. Weil ich möchte mir noch hin und wieder etwas gönnen und nicht meinen Rücken nur krumm machen für meine Kinder.

  • @DaNiePred
    @DaNiePred 8 місяців тому +1

    70-200€/qm Dachsanierung? Nie im Leben.
    Ich hab ein Angebot erhalten (zugegeben, unser Dach ist "kompliziert" mit 6 Gauben und einem Versprung) von über 700€/qm. und das ist nur eine Aufdachdämmung, denn zwischensparren ist schon gedämmt.
    Selbst der Energieberater hat eher mit 400€/qm gerechnet.

  • @user-rm7ns3np6t
    @user-rm7ns3np6t 2 місяці тому +1

    Das Video ist gut gemacht, basiert aber auf viel zu niedrig angesetzten Kosten, zumindest, wenn man in einem Ballungsraum wohnt. Die veranschlagten Kosten decken sich nicht mit unseren Erfahrungen. Eine Wärmepumpe soll uns ca. 50.000€ kosten. Die energetische Komplettsanierung unserer 1991 gebauten Doppelhaushälfte mit nur 100 m² Wohnfläche soll insgesamt mehr als 160.000€ inkl. Wärmepumpe kosten. Die Förderung bringt ca. 55.000€. Allein die Zinsen des KFW-Kredits belaufen sich im Schnitt der nächsten 20 Jahre auf monatlich ca. 800€. Wirtschaftlich ist das eher fragwürdig. Bisher haben wir, auch dank sparsamem Heizverhalten, jährlich ca. 1400 l Heizöl verbraucht. Das ganze amortisiert sich vielleicht in 50 bis 60 Jahren, wenn überhaupt . Und Urlaub müßte für die nächsten 20 Jahre ausfallen. Mit 80 könnte ich dann wieder Reisen, falls wir da noch sind. Zum Glück bekomme ich keine Finanzierung für diesen Wahnsinn, bin zu alt. Die Gasheizung konnten wir für 6.500€ erneuern. Wir werden nun in Eigenleistung selbst einiges machen, dafür gibt's allerdings keine Förderung.

  • @youtubekommentar5494
    @youtubekommentar5494 8 місяців тому +1

    Insb. was das Beispiel 1 mit Doris betrifft: Also wenn ich richtig informiert bin, habt ihr da ganz schlechte Tipps gegeben, Stichwort Taupunkt und Fenster. Bevor man moderne Fenster einbaut, sollte man AFAIK erst eine halbwegs vernünftige Außendämmung oder eine Innendämmung der Wände haben. Sonst kriegt man leicht Probleme mit Schimmel etc. Das Haus was ich habe, hat vom Vorbesitzer in den 2000er-Jahren eine Dämmung der Außenwände bekommen und nach und nach auch ein paar 3fach verglaste Fenster. Die Kellerdecke ist so gut wie garnicht und das Dach nur teilweise isoliert. Dort gibt's keine Probleme mit Schimmel. Natürlich ist es noch besser, wenn Kellerdecke und Speicherdecke oder das Dach isoliert sind. Aber viele haben eben nicht die Kohle um alles gleichzeitig zu machen bzw. wollen/können keinen Kredit aufnehmen. Ein typ. Fehler ist halt zuerst die Fenster zu erneuern weil eher billig, aber genau das schafft meistens üble Probleme.

    • @Najxi
      @Najxi 8 місяців тому +1

      Richtig. Wobei man das Schimmelproblem grundsätzlich hat wenn man ein gut gedämmtes und dadurch in der Regel auch annähernd luftdichtes Haus hat. Man muss da halt die Luftfeuchtigkeit besser im Blick behalten und regelmäßig lüften oder eine Lüftung einbauen. Macht man das nicht kondensiert das Wasser an irgendeiner Wärmebrücke und die Wand ist feucht. Solche Wärmebrücken hat man in absolut jedem Haus, aber ganz besonders in renovierten Gebäuden, da dort nicht jede Bausünde der letzten Jahrzehnte ausgebessert wurde aber auch gerne mal ein paar neue bei der Renovierung hinzugefügt wurden. Pfusch am Bau ist halt allgegenwärtig und wenn nicht nach Schema F vorgegangen werden kann wird es meist noch viel schlimmer.
      Bei den alten ungedämmten Hütten zieht es halt genügend durch die Ritzen, dass es in den meisten Räumen im Winter ausreichend trocken bleibt, dass kein Wasser an Wänden kondensiert, selbst wenn man kaum bis gar nicht lüftet. Ausnahmen sind Küche und Bad.

  • @Linooooos
    @Linooooos 8 місяців тому +3

    Interessant wäre ein Video zu Tipps was man als Mieter verbessern kann

    • @Marius_3112
      @Marius_3112 8 місяців тому

      Relativ wenig - du kannst aber den Vermieter bitten darüber nachzudenken. Das beste Argument: Deine Nebenkosten sinken und er kann die Kaltmiete erhöhen ohne dass du in Summe mehr bezahlen musst👋 Bin selbst Vermieter, bei Fragen einfach drauf los

    • @DrDrohn
      @DrDrohn 8 місяців тому

      @@Marius_3112 Das ist ein guter Punkt: Hat der Vermieter das Recht, bei energetischer Sanierung wegen Modernisierung die Miete anzuheben (8 % seiner Kosten), OBWOHL er eine staatliche Förderung erhält. Beispiel: Alte Gasheizung wird ersetzt durch moderne Luft-Wärmepumpe. Kosten 20.000€. Staatliche Förderung dafür: 12.000€. Mieterhöhung dann 8% von 20.000 € oder 8% von 8.000€???

  • @enterprise11
    @enterprise11 8 місяців тому +1

    Vielen Dank. Das wird helfen der Verunsicherung entgegenzuwirken, die das Gesetz bisher begleitet hat.
    Da ist Finanztip eine sichere Bank. Ich glaube, da wird das Buch nicht mehr viel neues bringen.

  • @gerhardusdevries6671
    @gerhardusdevries6671 8 місяців тому +1

    Der Energiegewinn vom 3-fach Verglasung im Vergleich zum 2-fach ist nicht korrekt. Der Unterschied ist insgesamt nicht wesentlich. Der Grund liegt in den solaren Gewinnen. Diese sind bei der 3-fach Verglasung geringer, als bei der 2-fachen.

  • @epicurean1868
    @epicurean1868 8 місяців тому +3

    Umwandlung von Energiekosten in Kreditrate🤣🤣🤣

  • @karlprix4564
    @karlprix4564 8 місяців тому +8

    Ist schon ne dolle Sache. Mache deine Eigentümer zunächst völlig unsicher und scharf, dann lasse sie 4 Wochen schmoren. Baue gleichzeitig die Anspruchsideen der Mieter auf. So bereitet die Investition in Wohnraum richtig Vergnügen. Ich werde meine sozialverträglich vermieteten Objekte an eine Wohnbauheuschrecke verkaufen und nach mir die Sintflut.

  • @philippknoth6980
    @philippknoth6980 8 місяців тому +1

    aber wirtschaftlich wäre es bei thomas nicht, bei der dachsanierumg würde ich ca 30.000euro veranschlagen, also armortisatiomszeitraum kalkulativ 100jahre.

  • @Sabsi479
    @Sabsi479 8 місяців тому +2

    Leider viel zu oberflächlich. Erstmal kostet das sanieren richtig Geld und bei einem Haus erst recht. Nicht jeder heizt mit Gas. Der Beitrag ist nett gemeint aber da kommen viele Aspekte viel zu kurz. Welche Heizung, welcher Brennstoff, welche Dämmung, welche neuen Energien sind möglich? Und was kosten die neuen Energien in der Anschaffung mit Einbau und was kostet die Entsorgung der alten? Welche Zuschüsse gibt es vom Staat? Ich bin gerade selbst genau in dieser Entscheidungsfindung. Das geerbte Haus von 1974 und Ölheizung von 1994. Leistung 50Kw. Also was machen? 😢

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 8 місяців тому

      Ach, habt ihr auch so einen "speziell" begabten Heizungsbauer gehabt, der meinte die größte Heizung sei gerade gut genug für ein halbwegs modernes Haus? ;) Meiner Mutter haben sie damals 22 kW eingabaut und das bei einer Heizlast von 3 kW. Solche Handwerker sind echt ein Trauerspiel.

  • @stephanoberhoff5021
    @stephanoberhoff5021 8 місяців тому

    Der CO2 Preis muss also weiter steigen, damit ich richtig sparen kann. So habe ich das nie gesehen. Ich wollte immer einen niedrigen Preis. Irgendwie bin ich jetzt irritiert. Also stimmt doch die Werbung: Spar dich reich!

  • @hermit84
    @hermit84 8 місяців тому +4

    Die Sanierungskosten sind leider momentan schon veraltet, wenn man sie aufschreibt. Bei uns waren dieses Jahr die Fenster im günstigsten Angebot schon 30% teurer als das was ihr angenommen habt. Nicht weil ihr falsch recherchiert habt - ich bin auch von solchen Kosten ausgegangen, als ich geplant hatte letztes Jahr - sondern weil alles teurer wurde und weil zusätzlich noch Marktverknappung da ist. Aber wenn man eben jetzt saniert, kann ich nicht in 3 Jahren wieder anfangen 😢

    • @joereu4510
      @joereu4510 8 місяців тому +1

      Die Preise sind durch die Blase in den letzten Jahren entstanden.
      In ein bis zwei Jahren, gehen die meiner Meinung nach wieder deutlich zurück

    • @hermit84
      @hermit84 8 місяців тому +2

      @@joereu4510 Ja das kann gut sein. Nur wenn man das Zeug eben jetzt braucht, weil das Haus aufgrund Kernsanierung gerade einer Ruine gleicht, dann kann man nicht 3 Jahre warten. Da gibt es nur die Varianten "machen" oder "für lange Zeit sein lassen". Echt dummes Timing.

    • @m.w.31
      @m.w.31 8 місяців тому

      Oder selber machen

    • @hermit84
      @hermit84 8 місяців тому +2

      @@m.w.31 Leider gibt's Dinge, die werden selber schwierig, wenn natürlich auch nicht unmöglich. Entweder weil es sehr lang dauert, weil die Ausrüstung fehlt oder weil bei manchen Dingen auch die Erfahrung. Für mich gehören Fenster dazu (Zeit, Ausrüstung und Erfahrung) und auch Fassadendämmung (Zeit, Erfahrung). Sonst mache ich auch sehr viel selbst, aber Material braucht man trotzdem, was manchmal ganz schön ins Geld geht aktuell.

    • @joereu4510
      @joereu4510 8 місяців тому

      Die Nachkriegsgeneration hätte nicht so rumgejammert wie wir, die Nutellageneration

  • @hecktorjones7417
    @hecktorjones7417 8 місяців тому

    Ganz tolle Wurst !! Rechnen lässt sich das alles ganz toll. Wieso soll ich Fenster austauschen die doppelt verglast sind ? Wer soll das denn bezahlen ?? Meine Frau und ich sind beide Mitte 60 !! Wenn ich zu Bank gehe und einen Kredit machen wollte, lachen die sich tot. Schönreden hilft da garnichts. Völlig realitätsfremd !!

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому

      Einfach aus dem Topf für Instandhaltung nehmen. Den habt ihr doch in den letzten 40 Jahren durch Konsumverzicht aufgebaut. Oder etwa nicht?

    • @Najxi
      @Najxi 8 місяців тому

      Bei Mitte 60 lohnt sich das praktisch nie, wenn ihr das Haus nicht an eure Kinder vererben wollt. Im schlimmsten Fall holt ihr euch noch Schimmelprobleme mit ins Haus, wenn irgendwo ein kleiner Fehler gemacht wird.

    • @hecktorjones7417
      @hecktorjones7417 8 місяців тому

      Schlaumeier ! Heute heulen alle rum, weil sie 3% Zinsen zahlen müssen(mimimi). Kannst das ganze ja mal mit 6% mal durchrechen und dann willkommen in meiner kleinen Welt @@f.n.6218

    • @Fabian9006
      @Fabian9006 5 місяців тому

      ​@@hecktorjones7417also keine Rücklagen gebildet?

  • @ferdinandwenzl2698
    @ferdinandwenzl2698 8 місяців тому +1

    Danke für das Video und zeigt, es rechnet sich einfach nicht

    • @haste_nicht_gesehen8035
      @haste_nicht_gesehen8035 8 місяців тому +1

      Stimmt nicht, die Wertsteigerung des Objektes muss man mit reinnehmen und die geht defintiv hoch. Umgekehrt wird ja auch ein Schuh daraus: wer an seinem Haus nie Erhaltungsmaßnahmen macht und Energie-Modernisierungen gehören ja schlicht auch dazu darf sich nicht wundern wenn sein Haus überproportional an Wert verliert.

    • @ferdinandwenzl2698
      @ferdinandwenzl2698 8 місяців тому

      @@haste_nicht_gesehen8035durch das unsinnige GEG haben haben die Immobilien einen Wertverlust erlitten. Eine Sanierung ist also keine Wertsteigerung, sondern hebt den Wert nur auf das Ausgangsniveau

    • @raphaelzammert4069
      @raphaelzammert4069 8 місяців тому

      @@haste_nicht_gesehen8035 was bringt mir die wertsteigerung wenn ich nie vorhabe zu verkaufen. Eine Fassadendämmung von aussen würde mich ~50.000€ kosten. Bis zu meine Tod hole ich das Geld mit den eingesparten Heizkosten nicht rein. Fenster wurden teilweise und werden noch erneuert. PV Anlage kommt im Oktober, Klimaanlagen mit Heizfunktion sind bereits da. Gasheizung wurde vor 6 Jahren neu angeschafft Aber jetzt noch eine Dämmung der Fassade von Aussen ist für mich vom Kosten Nutzeen her nicht tragbar

  • @Dominiksama
    @Dominiksama 7 місяців тому

    Schöne Rechenbeispiele, ABER!. Wenn man sich andere Reportagen dazu anschaut: ua-cam.com/video/ttz54uEL54k/v-deo.html (hier vom BR) erkennt man, dass man zwar 1.500 Euro im Jahr einspart. Wenn aber die Renovierungskosten 80.000+ Euro als Beispiel betragen, lohnt es sich erst nach 53.33 Jahren. Wer wird das machen? Natürlich kann man sagen, die Preise werden in Zukunft noch weiter steigen, sodass es sich eher rentiert, aber die Ersparnis im Video ist schon eher ein Best Case..... der BR kommt auf Zeiträum von teils hunderten von Jahren, bis sich Maßnahmen rentieren.

  • @DurstDevel
    @DurstDevel 8 місяців тому +1

    Es heißt Dämmung und nicht Isolierung 😢

  • @Gochsener
    @Gochsener 8 місяців тому

    Die Strecke ist nicht mal besonders gut für das Auto ausgelegt, keine schnellen Kurven, viele Geraden, vergleichsweise wenig Leistung und viel Abtrieb. Aber dafür Weltklasse!

  • @Bantallas
    @Bantallas 8 місяців тому +1

    Ich hab energisches Sanieren gelesen...

  • @louisnamrood8351
    @louisnamrood8351 8 місяців тому

    Nichts neues.. man braucht die richtige Schlüssel für energetisches Sanierungsgesetz..

  • @AndyFSpirit
    @AndyFSpirit Місяць тому

    Rechnet sich im Leben nicht. Realistische Baukosten fehlen.

  • @einekleineente1
    @einekleineente1 8 місяців тому

    🎯 Key Takeaways for quick navigation:
    00:00 💰 Energetic renovations can save homeowners thousands of euros by improving energy efficiency.
    01:08 🔥 To make energetic renovations worthwhile, focus on increasing the efficiency of energy usage and reducing energy waste.
    03:55 🪟 Upgrading old windows to triple-glazed ones can save around 322 kWh per window annually.
    06:16 💡 Energetic renovations can lead to substantial savings on energy bills, with the potential for hundreds of euros in annual savings.
    10:31 🏠 Consider the Building Energy Act (Gebäudeenergiegesetz) when planning renovations, as it can impact your obligations and options.
    Made with HARPA AI
    ```

  • @chris-hs1yu
    @chris-hs1yu 8 місяців тому

    Bevor man Geld für eine lächerliche Energieberatung ausgibt sollte man erstmal Geld für eine Steuer- und Rechtsberatung ausgeben.

  • @ursmalo3103
    @ursmalo3103 8 місяців тому

    Sparpotenzial von mehreren tausend Euro...
    Toll, wenn ich dafür zuerst mehrere zehntausend investieren muss🤮

  • @2112raki
    @2112raki 8 місяців тому +25

    Man kann sich das nicht leisten und das ist der Punkt

    • @dissect123
      @dissect123 8 місяців тому +9

      Hinfort, Geringverdiener!

    • @jasperry.6254
      @jasperry.6254 8 місяців тому +13

      Wenn man keine Instandhaltungsrücklage von 1,57% des Gebäudewerts pro Jahr (nach Gerd kommer) gebildet hat vielleicht nicht aber das plant man ja ein bevor man ein Haus kauft

    • @2112raki
      @2112raki 8 місяців тому +2

      @@jasperry.6254 nicht zu vergessen, dass es vor einigen noch leistbar war und man diese Diktatur nicht vorhersehen konnte. Ich hoffe, dass es bei ihnen läuft. Aber mal schauen, wenn es um den eigenen Allerwertesten geht, ob dann die Freude sich nicht in Grenzen hält.... Mein Freund. Man wird sich noch umschauen

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому +9

      ​@@jasperry.6254Das plant kein Mensch ein, weil ein Hauskauf emotional ist und nicht nüchtern durchgerechnet wird.

    • @2112raki
      @2112raki 8 місяців тому +2

      @@dissect123 drauffort grüner Ideologenfolger!

  • @ritterIII
    @ritterIII 8 місяців тому +18

    Richtig viel Kohle spare ich, wenn ich den Links grünen Blödsinn nicht mit mache.

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому +2

      Genau. Sollen doch kommende Generationen gucken wie sie zurecht kommen. Ich lebe jetzt und alles andere ist mir egal.

    • @haste_nicht_gesehen8035
      @haste_nicht_gesehen8035 8 місяців тому

      Äh, warum soll man Kohle sparen (oder andere Formen von Kohle (= fossiler Energie) wie Öl oder Gas) wenn man nie energetisch saniert - das genaue Gegenteil passiert 😂😂😂.

    • @ritterIII
      @ritterIII 8 місяців тому

      @@haste_nicht_gesehen8035 der Onkel im Video meint aber mit Kohle unsere Euros.

  • @joereu4510
    @joereu4510 8 місяців тому

    Es gibt zahlreiche Förderprogramme. Sollte man auch mal berücksichtigen.
    Ansonsten einfach wenig in Urlaub fahren und sein Geld nicht für Schnickschnack ausgeben.

    • @f.n.6218
      @f.n.6218 8 місяців тому +2

      Ich sehe ein Eigenheim als Schnickschnack an und betrachte Erfahrungen mit meiner Familie als wertvoll. Ich finde Menschen traurig, die am Ende ihres Lebens nur ein altes und meist viel zu großes Haus vorzuweisen haben.

    • @Nachtwolke
      @Nachtwolke 8 місяців тому +1

      Um Förderung zu bekommen musst du erst mal einen Energieberater beauftragen. Dafür gibt es zwar auch eine Förderung, aber wenn man das gegen günstig gekauftes Material und Eigeninitiative gegenrechnet lohnt es sich bei gar nicht so wenigen Investitionen nicht die Förderung anzunehmen, zumal man dann auf Handwerker und ihre oft überteuerten Quellen angewiesen ist.

    • @joereu4510
      @joereu4510 8 місяців тому +1

      @@Nachtwolke Zum Teil hast du recht.
      Der Energieberaterzwang wurde jedoch letztes Jahr für einige Förderungen aufgehoben. Z. B. beim Heizungstausch.
      Trotzdem ist das Verfahren immer noch viel zu bürokratisch und zeitaufwändig. Das Fördergeld ist somit hart verdient!
      Selbst erlebt bei Umstellung von Ölheizung zu Fernwärme:
      Der Heizungsbauer hatte wohl auf seiner Erklärung ein Häkchen vergessen. Dann wurde ich angeschrieben und musste nachweisen, dass die Wärme zu Heizzwecken und nicht als Prozesswärme verwendet wird. Ich wohne in einem reinen Wohngebiet und musste also quasi als Privatperson nachweisen, dass ich weder eine Bäckerei betreibe noch Eisenerz verhütte. Ein Blick der Behörde auf Google Maps hätte gereicht, aber so einfach kann es ja nicht sein.
      Da hakt es. Deutsche Bürokratie. Ich möchte nicht wissen, was der Quatsch den Steuerzahler kostet.
      Und dann ist es doch auch so (mein Eindruck), dass die Handwerker etwas vom Förderkuchen abhaben wollen und gesalzene Angebote schreiben.
      In meinem nächsten Leben werde ich jedenfalls Heizungsbauer. Das ist eine Goldgrube!

    • @Najxi
      @Najxi 8 місяців тому

      @@joereu4510 Die ganze Bürokratie um Förderungen kostet uns jedes Jahr Milliarden.
      Natürlich wollen die Handwerker was vom Kuchen ab haben. Wenn du wüsstest, dass jeder Kunde x € mehr für ein Produkt zur Verfügung hat, dann würdest du doch auch probieren was davon ab zu bekommen. Aktuell kommt dann noch hinzu, dass mehr Nachfrage als Angebot besteht und da steigen halt die Preise bis die Nachfrage zurückgeht.
      Unterm Strich bringen die ganzen Förderungen für den Bürger also nur Nachteile und trotzdem wird immer nach neuen Förderungen geschrieben.

  • @thomask9703
    @thomask9703 8 місяців тому

    Ein dunkelhäutiger Thomas. Ihr habt wirklich eure Diversitymodule belegt