Diese Dämmung kostet wenig [Arnold Drewer - Richtig dämmen]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 чер 2024
  • Zum Sanierungsrechner 👉 schlau-energiesparen.de/sr?ut...
    In diesem Video lernst du, wie du durch gezielte Dämmmaßnahmen nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch deinen Wohnkomfort erheblich steigern kannst. Ich zeige dir, welche Dämmmethoden in der Preisklasse von 20 Euro bis 5.000 Euro besonders effektiv sind und wie du sie sogar teilweise selbst durchführen kannst.
    Zugluft durch Rollladenkästen oder undichte Fenster können können die größten Energieverschwendungen in deinem Zuhause sein? Und wusstest du, dass du bereits mit einfachen Mitteln wie dem Abdichten deiner Bodenluke oder dem Einbau von Dämmschichten in alte Rollladenkästen erhebliche Einsparungen erzielen kannst?
    Gemeinsam mit dem Dämmexperten Arnold Drewer erkläre ich dir Schritt für Schritt die besten und kostengünstigsten Dämmmethoden. Arnold gibt dir wertvolle Tipps, wie du selbst aktiv werden kannst, indem du zum Beispiel Heizkörpernischen dämmst oder Einblasdämmstoffe in deinen Fußboden einbringen lässt. Wir zeigen dir auch, wie sich die Dämmung deiner oberen Geschossdecke oder sogar eines Kriechkellers effizient und preiswert umsetzen lässt.
    Inhalte
    0:00 Intro
    1:11 Fensterabdichtung
    2:04 Dachbodenklappe dämmen
    3:50 Fußboden statt Kellerdecke dämmen
    4:58 Rolladenkästen dämmen
    7:14 Oberste Geschossdecke dämmen OGD
    8:01 PU-Schaum Dämmung
    10:24 Heizkörpernische dämmen
    11:34 Zweischaliges Mauerwerk dämmen
    #dämmung #altbausanierung #altbausanierung
    Vielen Dank an den Energiesparkommissar und die LEA Hessen für die tollen DIY Videos
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 145

  • @THEWISEGUY1967
    @THEWISEGUY1967 14 днів тому +28

    Schön, daß das Video vom Energiesparkommissar eingebunden wurde. Dort findet man auch sehr wertvollen Kontent.

    • @debianfreak6580
      @debianfreak6580 14 днів тому +3

      Nicht schön. Sie haben im Grunde genommen sogar die Gliederung des Inhalts kopiert. Es sollten mehr Credits und ein Link zu seinem Kanal angegeben werden.

    • @THEWISEGUY1967
      @THEWISEGUY1967 14 днів тому +1

      @@debianfreak6580 Ja.
      Aber ich wollte positiv denken.
      Mein Fehler.

    • @manup1931
      @manup1931 14 днів тому

      11:20 😅 wird er erwähnt

  • @tylerdurden6981
    @tylerdurden6981 9 днів тому +5

    Den Verbrauch des Vormieters gleichzusetzen mit dem eigenen Verbrauch, also die Annahme, dass man ohne die Abdichtung der Fenster genau soviel verbraucht hätte, lässt mich doch etwas an der Kompetenz zweifeln...

    • @KingDingeling590
      @KingDingeling590 9 днів тому

      Ach, sei doch nicht so kleinlich. Das ist doch voll seriös. Der vorherige hatte 22 bis 24 Grad in der Bude. Er jetzt vielleicht 18 Grad und die Fenstrahmrn gedämmt und schon hat die Massnahme bis zu 40% gespart 😂 😉

  • @veryoldtrialbiker4980
    @veryoldtrialbiker4980 14 днів тому +7

    Guter Beitrag mit realistischen Vorschlägen!

  • @NeueHeizung
    @NeueHeizung 13 днів тому +3

    Sehr gute und hilfreiche Tipps für jedermann! Sowas sollte es mehr geben

  • @michaeld.3736
    @michaeld.3736 14 днів тому +2

    Wahnsinnig gute Tipps, vielen Dank

  • @lutzalbers7104
    @lutzalbers7104 13 днів тому +5

    Super Beitrag. Danke dafür.
    Vermisst habe ich als weitere, kostengünstige Dämmmaßnahme nur noch die Rohrleitungsdämmung der Heizungs- und Warmwasserrohre.

    • @Sysiphus1981
      @Sysiphus1981 12 днів тому

      Frischwasserleitung nicht vergessen, die nehmen auch Wärme auf

    • @fillybuster8371
      @fillybuster8371 5 днів тому

      Und kondensieren vor allem auch die Umgebungsluft, was die Wand befeuchtet was nach ein paar Jahrzehnten am Putz sichtbar wird oder auch früher durch Schimmel

  • @culnaurion
    @culnaurion 9 днів тому +3

    Für Türen mit größeren Lücken unter dem Türblatt gibt es Absenkdichtungen von athmer zu kaufen, die nicht eingefräst werden müssen (falls man das scheut). Das ist ein Klappmechanismus. Es gibt auch welche zum Aufsetzen auf das Türblatt, ist aber optisch nicht ganz so schick und wirkt ein wenig wie eine Scheuerleiste.
    Wichtig ist, den Luftstrom zu unterbinden. Da braucht es nur geringen Anpressdruck.
    Habe ich bei meinen Eltern verbaut. Seitdem geht die Küchentür schwer auf, wenn der Abzug eingeschalten ist 😅

  • @Fritzliesert
    @Fritzliesert 13 днів тому +12

    Das Problem ist, dass man nur ökologisch vertretbare, also ungiftige und biologisch abbaubare natürliche Dämmstoffe wie z.B. Hanf oder Stroh verwenden dürfte oder das innovativste Aerogel. Leider sind diese deutlich teurer und machen die Dämmung eher unwirtschaftlich. Also greift man zu den deutlich billigeren aber giftigen chemischen Dämmstoffen wie Polystyrol (ca. 80% Anteil an den WDVS !) oder Polyurethan und überlässt die Entsorgung der anfallenden unvorstellbaren Mengen einfach an nachfolgende Generationen. Die werden uns noch verfluchen wie zuvor beim Asbest.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 13 днів тому +3

      Nicht ganz richtig. Es gibt nämlich noch: Stroh-Einblasdämmung, Steinwolle-Platten, Steinwolle-Matten, Steinwolle-Einblasdämmung, Glaswolle-Matten, Glaswolle-Einblasdämmung, Zellulose, diverse Holzfaserprodukte, Calciumsilikatplatten, Mineralschaum, Neptutherm, Vakuumdämmung, diverse Aerogel-Dämmprodukte (leider extrem teuer, 300 x teurer als z.B. Zellulose), Phenolharzplatten, Jute, Flachs, Hanf, u.v.a.m.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 13 днів тому

      Kennen Sie sich aus?

  • @michaelschreiber7293
    @michaelschreiber7293 14 днів тому +11

    Gutes Video, gute Tipps.
    Aber die Kritik am PU-Schaum bezieht sich nur z.T. auf den fertig ausreagierten Kunststoff, sondern die zur Reaktion benötigten Isocyanate. Nicht ohne Grund wird bei der Verarbeitung von den Berufsgenossenschaften entsprechender Atem- und Hautschutz verlangt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Verklebung mit anderen recyclebaren Werkstoffen, die sich dann nicht mehr so einfach entsorgen lassen.

  • @DaFreibier
    @DaFreibier 9 днів тому +3

    und jetzt nochmal für mein fachwerkhaus bitte

  • @kallepaxx4511
    @kallepaxx4511 6 днів тому +2

    Ein Haus muss belüftet sein!

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 5 днів тому

      genau. Sonst stinkt's

    • @dietmarschwarz2032
      @dietmarschwarz2032 4 дні тому

      Dafür gibt es dann Meltem mit Wrg kostet pro Raum aber auch schnell mal 1500-2000€ wenn man es selbst einbauen kann

  • @axarpeters8143
    @axarpeters8143 14 днів тому +1

    Gute Ideensammlung! Weitere Idee: Im Fall, dass sehr alte Fenster nicht mittelfristig gedämmt werden können, kann im Winter eine entsprechende Folie helfen Wärmeverlust zu vermeiden. Ist aber nur eine saisonale Massnahme

  • @ralfdannert4170
    @ralfdannert4170 14 днів тому +9

    Hallo,
    super Beitrag. Die Abdichtung des Rolladenkastens hat auch den Vorteil, dass nicht mehr so viel Schall in den Raum kommt. Als Zusatz habe ich bei mir vor die uralten Rolladenkästen noch von aussen eine spezielle Rolladendichtung - das ist ein flexibler Silikonschlauch, der von aussen, oben, in den Schlitz des Mauerwerks beidseitig angeklebt wird - eingebaut. Da läuft dann der Rolladenpanzer durch. Vorteil ist, dass so gut wie keine Zugluft von aussen in den Rolladenkasten gelangt. Und der Schallschutz wird ebenfalls enorm gesteigert. Noch ein Plus ist, dass es Insekten (Wespen) schwer gemacht wird, sich dort einzunisten. 125 cm kosten ca. 20 EUR. Also im Schnitt ca. 40 EUR pro Kasten. Das ist natürlich im gemieteten Objekt nicht so einfach und ab dem 1. Stockwerk nicht ungefährlich beim Einbau.

    • @Peter-rt3tu
      @Peter-rt3tu 14 днів тому

      Vielleicht hab ich das Prinzip noch nicht so ganz verstanden. Das sorgt dafür, dass keine Zugluft mehr zwischen Rolladen und Rolladenkasten durchkommt? Läuft dann der Rolladen noch sauber runter? Das erhöht doch die Reibung, oder nicht? Bekommt man damit auch das Problem gelöst, dass es durch den Schlitz vom Rolladengurt zieht?

    • @ToBi-ih2sc
      @ToBi-ih2sc 14 днів тому

      Guter Tipp. Hast du hier eine dicke gebürste benutz oder das Material das aussieht wie ein Gummischlauch?

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 14 днів тому +1

      ​@@Peter-rt3tuDas Problem mit dem ziehen durch den Gurtschlitz ließe sich auch mit einem Rolladenantrieb lösen🤔 Also ganz weg mit dem Gurt und die alte Gurt Aufnahme mit Dämmstoff gefüllt.

    • @edfieber1484
      @edfieber1484 13 днів тому +1

      @@dirkpurper9517 weg mit dem Gurt wegen ein bisschen Zugluft ? Dafür braucht man an jedem Kasten eine Stromleitung... das ist doch Unsinn ! Ausserdem bekommt man bei Stromausfall keinen Rollladen mehr rauf oder runter und von dem Umbauaufwand (was sowieso meist nicht nachträglich geht) will ich gar nicht erst reden, das steht doch in keinerlei Relation zum Nutzen !

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 13 днів тому

      @@edfieber1484
      Ja mit der Relation ist tatsächlich zu überlegen. Kann da selber viel nachen. Dann sieht's anders aus.

  • @SeMeNeu
    @SeMeNeu 14 днів тому +2

    Sehr gut fand ich den Hinweis mit der PU-Dämmung. Ich bin schon länger am überlegen wie ich diesen Kellerabgang halbwegs sinnvoll nach oben hin dämmen könnte. Weil, wie angesprochen ist das mit Dämmmatten oder Styrodur vermutlich unmöglich hinzubekommen und schon garnicht zugdicht.
    Was mir ein bischen kurz gekommen ist, wenn ich es richtig verstanden habe, soll man das auf jeden Fall machen lassen? Oder wäre es bei kleineren Flächen (nur Decke, nicht Wand) auch in Eigenleistung mit diesen Exponier-Schaum möglich? Und kann/sollte man das direkt auf die Holztreppe von unten auftragen? Oder sollte man das irgendwie vorbereiten/anpinseln..?

    • @timbern9836
      @timbern9836 14 днів тому +1

      Wir haben Holzfaser genommen und OSB aufwendig zugeschnitten und unter die Treppe schraubt. Außerdem die Stöße von der Osb abgeklebt. Wenn du genug Platz nach oben hast, kannst du jetzt einfach an die Osb Platten einfach noch mehr Dämmung befestigen.

    • @Damussmanerstmaldraufkommen
      @Damussmanerstmaldraufkommen 13 днів тому +1

      Dito! Holzfaser geht echt gut. Ja, ist im Treppenschwung etwas aufwändig, weil jede Stufe unterschiedliche Maße hat, geht aber… Hab die Holfzasermatten einfach mit Holzleim angeklebt. Hält! Immer erst unter die Trittstufe, danach die Rückseite der Setzstufe zzgl. Überdeckung der Schnittkante der Holzfaserplatte. Damit waren alle Ritzen dicht! Ich nutze den Keller selten, weshalb die Matten nicht mehr verkleidet wurden. Ein wenig Holzstaub rieselt so natürlich runter. Nebeneffekt, die Treppe ins OG ist leiser geworden 😉

  • @michkub2699
    @michkub2699 13 днів тому

    Welche Möglichkeiten gibt es für decken mit hohlraum decken welchen u wert haben die. Die Decke besteht aus Hohlsteine die auf Träger liegen oben ist Beton gesamt dicke ca 23cm Hohlraum ca 10 cm Steine besten aus Schlacke oder was auch immer. Macht es Sinn den Holzrahmen aus zu schäume?

  • @tzoumaz40
    @tzoumaz40 10 днів тому

    Die letzte Variante: Fertighaus Sänderbauweise mit Dämmung Luftschicht 4 cm und davor Klinkermauerwerk. Ist eine Einblasdämmung hier aus bauphysikalischer Sicht hier sinnvoll? Evl. Schwitzwasser?

  • @xyzyz1733
    @xyzyz1733 4 дні тому

    Was ist denn mit einer „konventionellen“ Kellerdeckendämmung mit diesen Dämmplatten, warum wurden die nicht erwähnt? Ist doch auch gut selbst zu erledigen…? Das hatten wir hier vor. Oder was spricht da aus eurer Sicht gegen?

  • @xyzyz1733
    @xyzyz1733 4 дні тому

    Wie viel bringt denn aus eurer Sicht die Dämmung der Kellerdecke/Kellerabgang?
    Ich habe hier im Einfamilienhaus von 1948 auch einen Dielenboden, leider ist im Hohlraum nach unten so viel Schutt, dass eine Einblasdämmung dort nicht möglich ist. Insgesamt habe ich durch mehrere Maßnahmen (3-fach verglaste Fenster, Einblasdämmung im EG, Innendämmung im OG, Dämmung oberste Geschossdecke und eine fertige „Thermospitzbodenluke“) den Verbrauch im letzten (milden) Winter auf 67 kWh/m2 reduziert 😮.
    Ausstehend wären jetzt noch Kellerdecke und Kellerabgang, aber ich frage mich, ob das noch wirklich notwendig ist (Kosten/Nutzen/Aufwand)?! Was sind eure Erfahrungen/Einschätzungen?

  • @timbern9836
    @timbern9836 14 днів тому

    Eine Frage: Warum ist Resolhartschschaum oft verpönt ? Gesundheitsschädlich ist Mineral/Glaswolle auch.

    • @norddammhannover2670
      @norddammhannover2670 11 днів тому

      ich denke es geht um die Ausgasungen beim Schaum... Mineral und Glasfaser ist im allgemeinen nicht schädlich, nur beim verarbeiten auf den richtigen Schutz achten ;-)

  • @Solarfan1978GER
    @Solarfan1978GER 10 днів тому +2

    Handwerker die überteuert komplette Hausdämmung anbieten hassen dieses Video :)

  • @r2d2giraffe
    @r2d2giraffe 22 години тому

    Wir haben Schlacke zwischen Dielen und Kellerdecke. Wie bekommt man die heraus ohne die Dielen zu entfernen. Die sind 4.5 cm stark.

  • @ToBi-ih2sc
    @ToBi-ih2sc 14 днів тому +2

    Danke für das tolle Video.
    Mein Gebäude ist von 1969 Ich wollte meinen Rolladenkasten dämmen.
    Jedoch ist der Rolladenkasten so klein das der Rolladen bereits an dem Holz Kasten innen streift ( natürlich genau die Holzplatte die zum Innenraum schaut)
    Was kann ich da machen ? Außen bürsten an den Rolladenkasten anbringen ?
    Haben ordentlichen Zugluft wenn es stark windet

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 14 днів тому +1

      Könntest du einen Aufbaurolladen außen aufsetzen?

    • @dirkpurper9517
      @dirkpurper9517 14 днів тому +1

      Furtantrieb durch elektrischen Antrieb ersetzen und alte Gurt Aufnahme dämmen / abdichten.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 13 днів тому

      Von innen dämmen

    • @ToBi-ih2sc
      @ToBi-ih2sc 13 днів тому

      @@dirkpurper9517 ja könnte ich machen

    • @ToBi-ih2sc
      @ToBi-ih2sc 13 днів тому

      @@Arnolddrewer das Haus wurde vor 2 Jahren renoviert.. wäre natürlich doof den schönen Putz jetzt abkrtazen und alles neu machen

  • @anna19751
    @anna19751 20 годин тому

    Wie Dämme ich den Kellerabgang in meinen Gewölbe keller richtig ohne schimmel zu riskieren?
    Ein video dazu wäre toll
    Würde auch unseren keller als demo objekt zur Verfügung stellen :D

  • @danielberg479
    @danielberg479 10 днів тому

    Hallo super erklärt. Mich würde das Thema mit der Dampfsperre interessieren. Ich denke dass da bei unserem Dach Fehler gemacht wurden. Ursprünglich hatte das danach sogenannte Dachlüfterhauben, die aber bei der Installation einer Photovoltaik Anlage fast alle entfernt wurden. Jetzt haben wir Schimmel an den Balken.

    • @regenhasser9906
      @regenhasser9906 7 днів тому

      Hast du eine PV Versicherung? Dann schau mal ob da Almähligkeitsschäden aufgeführt sind. Wenn ja warte bis die Schäden so groß sind das das ganze neu gemacht werden muss. Natürlich alles mit guter Absprache deines hoffentlich befreundeten Versicherungsmakler.

  • @josemorino9145
    @josemorino9145 13 днів тому +2

    Ich ,der für die kerndämmung für unser Haus lediglich 1500€ bezahlt hat 😅

  • @ichich8012
    @ichich8012 7 днів тому

    Bei der Dämmung der obersten Geschoßdecke verliere ich aber den gesamten Dachboden als Nutzraum - sehe ich das richtig?

    • @misterspinkick
      @misterspinkick 3 дні тому

      Es gibt auch trittfeste (begehbare) Dämmplatten.

  • @JakobFischer60
    @JakobFischer60 14 днів тому

    Für die Bodenlucke ist Mineralwolle besser geeignet. Die schmiegt sich besser an.

  • @KingDingeling590
    @KingDingeling590 9 днів тому +1

    Genau. Fenster abgedichtet und 40% Energie gespart 😂. Von 25.000 KW auf 15.000 durch Fensterabdichten 😂... Make my day 😂

    • @michaelwalter3301
      @michaelwalter3301 7 днів тому

      Je nachdem man vorher drin hatte ist das nicht falsch. Bei einem EFH kann man natürlich viel mehr machen, wenn Dachböden und Kniestöcke isoliert werden.

    • @KingDingeling590
      @KingDingeling590 6 днів тому

      @@michaelwalter3301 aber zu behaupten die Fenster abzulichten, also nix Austausch. Nur abdichten und den Leuten zu suggerieren, damit spart ihr 40% Energie ist ein Witz. Beim Tausch von 1 bis 2 Fach verglasten gegen neue dreifach verglaste sparst ja gerade mal vielleicht 10 und bis 15 %. Und der sagt er hat die abgedichtet und will 40 % gespart haben... Unseriös finde ich.

  • @ulrichklammsteiner8037
    @ulrichklammsteiner8037 14 днів тому

    Ich empfehle die letzte Decke mit XPS oder PU von oben zu dämmen. Dann OSB Platte verlegen und verkleben. Kann jeder mit ein wenig Geschick selber machen. Schöne Grüße aus Südtirol

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 14 днів тому

      Viel zu teuer und zu schlecht

    • @andyG3t1n
      @andyG3t1n 10 днів тому

      OSB-Platten braucht man nicht verkleben. Einfach dank Nut&Feder-Verbindung schwimmend verlegen. So 2010 gemacht und bestens zufrieden!

  • @barbaragrafe6323
    @barbaragrafe6323 14 днів тому

    Frage! Was kann man bei Aussenwand Tun

    • @raik4987
      @raik4987 11 днів тому

      Sofern Keller -Decke, Dachboden-Fußboden oder oberste Geschoss-Decke und alle Fenster für das Gebäude passend gedämmt sind - ist der größte Profit für Geld erledigt.
      Kein Haus wurde wie ein Auto in Massen gebaut - das macht Hinweise so kompliziert.
      Heizung läuft noch ganzjährig? Duschwasser von Ostern bis Oktober mit oder ohne Gas/Öl ? Kosten erfassen ?
      Preisgünstige Solarthermie mit Rohren oder einfache Gleichstrom Heizstab Photovoltaik mit Stromkabel vergleichen ! Duschwasser Menge ? Täglich gleichzeitig um 7 Uhr 2 lange Warmduscher ? 250 Liter sind oft gut kalkuliert, 80 Liter Sparfuchs.
      Kann ein frisch ausgebildeter Heizungsbauer den hydraulischen Abgleich erledigen ? Jeder Heizkörper wird dabei mit neuen Ventilen auf sparsames Gaspedal umgebaut.
      Schnell den Raum aufheizen ist alt & teuer. Langsam mit den Bus fahren ist deutlich günstiger bei etwas Planung.
      Könnte die Vorlauftemperatur von Ihnen nach einer Anleitung an die wenigen eisigen Tage per Hand und nach Wetterbericht 1 Tag zuvor angepasst werden ? Wollen Sie das machen?
      Einen ganzen Winter dauernde zu hohe warme Bequemlichkeit für nur 2 eisige Tage kostet vermutlich 300 Euro oder mehr. Schnelle Ersparnis durch etwas neues Wissen.
      Handwerker wollen ärgerliche Anrufe an den Wochenenden vermeiden, weil die Heizkörper bei Spar-Stellungen und bei plötzlicher Kälte nicht glühen.
      Wenn das alles bereits erledigt ist, dann bringt Wanddämmung die nächsten Vorteile.
      4 Wände sind ein großes Projekt, sehr teuer und durch die Fläche ist Schimmel und Algen- Auftreten bei Fehlern üblich.
      Das Risiko minimieren.
      Sofern der Wandaufbau durch Zeichnungen und Bemusterung bekannt ist, kann ein Bau Physiker die dafür optimierte Dämmung berechnen. Nicht zu gering, nicht zu stark, übliches Wetter der letzten 10 Jahre kommt hinzu.
      Zudem - beachten - Waschraum - Lüftung, Küchen-Fenster Fett-Dunst-Brand -Gefahr, Nagetiere in der Region usw

  • @user299792
    @user299792 13 днів тому +2

    15.000 kWh in einer Wohnung? Das brauche ich in meinem nicht sanierten Haus mit energetischem Stand von 1979 nicht. Inkl. Warmwasser!

  • @Berliner-py4kz
    @Berliner-py4kz 4 дні тому

    "Wir haben über 10.000 kwh alleine durch das Abdichten der Fenster gespart." In 2 Stunden, mit Klebeband für 20 €. Weil der Vormieter 25.000 kwh im Jahr verbraucht hat und ihr nur noch 15.000 kwh. Super, dass das alles doch so einfach ist. Zum Glück sind wir nicht naiv und glauben, dass es für unterschiedlichen Verbrauch auf Heizverhalten, Lüften, Raumtemperaturen etc. ankommt.

  • @lifibrok8903
    @lifibrok8903 8 днів тому

    Mal ganz ehrlich. Wenn ich alles gut dämme, bekomme ich dann nicht irgendwann Probleme mit Schimmel ??

    • @michaelwalter3301
      @michaelwalter3301 7 днів тому

      Es gibt Grenzen ab denen dann wieder Lüftung mit Wärmetauscher nötig sind. Erreicht man aber im Altbau kaum. Wozu auch, kostet alles irre Geld.
      Energie billiger machen indem man richtig wählt.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 6 днів тому

      nein. In meinem Holzständerbau (vor 30 Jahren gebaut) befindet sich 26 cm (Zellulose) Dämmung in der Wand und 40 (!!) im Dach. Schimmel ist in meiner Wohnung nur auf dem Cambembert

  • @Madayano
    @Madayano 12 днів тому

    👍

  • @Pithauke
    @Pithauke 11 днів тому

    10.000 kwh gespart, vorrausgesetzt der Vormieter hatte die selben Heizvorlieben wie Sie ( Warmwasserverbrauch, gleiche Raumtemperaturen) Kann man nicht vergleichen aber 5000 kwh werden es wohl gewesen sein.

  • @boom6886
    @boom6886 14 днів тому +1

    Thema Obergeschoßdecke dämmen: in meinem Fall würde sich sowas garnicht rechnen. Wollte hälfte des Hauses ca 77qm, 20cm hoch, auf dem Dachboden, mit Flocken, dämmen lassen. Da noch ein Steggebaut werden muss und von Außen die Lüftunggitter in der Traufe verschlossen werden müssen, also zusätzliche arbeiten. Komme ich auf einen Gesamtpreis von ca 9000€. Ab wann soll sich denn sowas rechnen? Verbrauch einer Ölheizung ca 20000 KWh. In ein Paar Monaten wird dann überwiegend mit einer Wärmepumpe das Haus beheizt.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 14 днів тому +1

      9.000 € ist maßlos überteuert. 2.000 wären angemessen

    • @boom6886
      @boom6886 14 днів тому +2

      @@Arnolddrewer das reine aufblasen der flocken kostet 6500€, nur wie beschrieben. der rest sind die zusätzlichen arbeiten. Daher habe ich diese arbeiten wieder gestrichen und somit kommt nur die Wärmepumpe und PV- Erweiterung.

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 14 днів тому +2

      Maßlos überteuert. Beutelschneiderei. Ich kann dafür sorgen dass es ein Viertel kostet oder weniger

    • @boom6886
      @boom6886 14 днів тому

      Weil es mir zu teuer ist, hab ich das von der Liste gestrichen. Und muss überlegen, ob ich die raumdecken von innen Dämme. Deckenhöhe ist 2,75m. Nur da ist dann die Frage ob man einfach deko Dämmplatten, 3cm dicke, an die Decke kleben kann. Ob das was bringt und wie das mit der Kältebrücke dann aussieht, keine Ahnung

    • @manup1931
      @manup1931 14 днів тому

      ​@@boom6886 immer wieder unbegreiflich wie Menschen nicht Willens sind sich ein zweites Angebot einholen zu lassen. Das geht locker für die Hälfte 😅 Oberste Geschossdämmung ist bei Besitzer wechsel seit 2017 übrigens Pflicht, also kann man diese Kosten eh von etwaigen Verkaufspreis abziehen, wenn nicht getätigt.

  • @StefanB.84
    @StefanB.84 14 днів тому +1

    ja sofern die Maßnahmen möglich sind, wäre es günstig umsetzbar
    kommt nur nicht an die Einsparungen heran, die nötig wären, wenn man den Altbau mit einer Wärmepumpe wirtschaftlich heizen möchte

    • @3DamX1
      @3DamX1 14 днів тому +1

      Diese Aussage is schlicht Falsch.
      Strom kost knapp 30 Cent, Gas 10 Cent, ne Luftwärmepumpe hat nen Wert von ~1:3, also kost mich die kw/h Wärme am Ende 10 Cent, ob so oder so.
      Die Wärmepumpe ist bei weitem nicht so schlecht wie immer dargestellt, und auch kein Buch mit 7 Siegeln mehr.

    • @StefanB.84
      @StefanB.84 14 днів тому

      ignoriere nicht einfach den Punkt, dass jeder seriöse Heizungsbauer und Energieberater sagt, dass man einen Altbau erstmal energetisch sanieren muss, damit das wirtschaftlich funktioniert
      mein Haus kam als Beispiel in ARD Plusminus vom 26.7.23 in der Mediathek noch verfügbar: energetische Sanierung lohnt sich wirtschaftlich fast nie

    • @3DamX1
      @3DamX1 14 днів тому

      @@StefanB.84 Ich empfinde weder Lötis noch "Energieberater" Pauschal als Seriös, 95% von denen haben von Tuten und Blasen keine Ahnung und versuchen sich nur die Tasche vollzumachen, aber des Video zieh ich mir mal rein :)

    • @3DamX1
      @3DamX1 14 днів тому

      @@StefanB.84 Upps, wo is den mein Kommentar hin, egal nochmal. Ich empfinde zu 95% die Lötis und "Energieberater" als bei weitem nicht als kompetente Ansprechpartner, die haben von Tuten und Blasen schlicht meist 0 Ahnung
      Allein der Sanierungsfahrplan in diesem Fall ist doch einfach nur Lächerlich.
      Einfach paar Holzfasermatten zuschneiden, unters Dach klemmen = Glücklich sein, will mans Hübsch haben = OSB Drunter und des wars.
      Scheinbar hat des Haus schon Außendämmung? Was will man mehr? der erste Zentimeter bringt am meisten, ab dem 6. Fängts an Homöopathisch zu werden.
      Dass da "Solarthermie" überhaupt drinnen steht = Frechheit, sofern man nicht Hunderte qm² Dachfläche zur Verfügung hat (wie in diesem Fall halt nicht) sollte man jeden einzelnen Zentimeter eher für Photovoltaik nutzen, weil Strom brauch ich immer, Wärme nicht!
      Die Größte Schwachstelle in diesem Haus (kenne die Zahlen nicht, reine Vermutung) dürften (wenn überhaupt) Nicht komplett Dichte Fenster, Türen oder ähnliches sein. Möglicherweise paar Platten unter die Kellerdecke hängen, dürfte was bringen, dann halt des Dach, und der Drops ist gelutscht.
      Will man dann noch bissl investieren = Klimaanlage ins Wohnzimmer, wenns einem gefällt = Jackpot, dann kauft man noch n paar, und hat statt einer Zentralen Wärmepumpe, einfach Einzelraumlösungen.
      Wenn nicht = iwan is die Heizung putt, dann baut man ne Wärmepumpe draußen hin (kann man ja z.B. auch vorzeitig machen, um zu testen wie gut es klappt) und durch den Freigewordenen Schornstein (war da einer? habs grad nicht vor Augen) und baut sich da nen Ofen hin. Vill Pellet mit Wassertasche, ansonsten n Speicherofen falls man Angst hat es kann kalt werden.
      Möglichkeiten SINNVOLL was zu machen, gibt es Massenweise, und da muss ich keine 100.000€ für anne hand nehmen, vor allem nicht auf einmal, sondern schön entspannt mal hier n bissl, mal da n bissl

    • @manup1931
      @manup1931 14 днів тому +1

      ​@@StefanB.84 der Heizungsbauer hat bei einer Gasheizung 20+ Jahre einen Wartungsvertrag, der ihm gutes Geld einbringt. Die Motivation eine Gasheizung einzubauen liegt nicht beim günstigen Heizen des Kunden. Der Energieberater will meistens das Haus auf Neubauniveau dämmen, das lohnt sich halt finanziell nicht, aber schon mit Obergeschoss Dämmung und anderen Heizkörpern funktioniert die WP im Altbau.

  • @willywood3369
    @willywood3369 14 днів тому

    wie finde ich eine Firma die das Dämmsack Einblasverfahren zwischen den Sparren ausführen kann?

    • @christianvickermann3768
      @christianvickermann3768 14 днів тому

      Zb. über das Kontaktformular bei Thermofloc, die bieten den Sack an und empfehlen den nächsten Verarbeiter weiter. Wir bieten das auch an, der Sack kann aber nicht überall eingesetzt werden.
      Gruß Christian

    • @willywood3369
      @willywood3369 14 днів тому +1

      @@christianvickermann3768 Vielen Dank für den Tipp, leider seid ihr 350km entfernt

    • @christianvickermann3768
      @christianvickermann3768 14 днів тому

      Deswegen einfach um einen Kollegen in der Nähe bitten. 😉

  • @diggi6124
    @diggi6124 14 днів тому

    Das Aufmacherbild zeigt, wie die Wärme aus dem geheizten Haus durch die Fenster in die kühle Außenwelt strömt und zum Boden fällt. Finde den Fehler 😁

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 14 днів тому

      Das hast Du toll herausgefunden. Kriegst einen Orden

    • @diggi6124
      @diggi6124 13 днів тому

      @@Arnolddrewer danke Dir 🤘

  • @user-vu6uy3gc6u
    @user-vu6uy3gc6u 14 днів тому +3

    Bei den Rolländen sollte man sich zuerst fragen, ob man diesen überhaupt benutz.
    Wenn nur sehr selten dann ausbauen und richtig dämmen.

    • @frankjost2701
      @frankjost2701 14 днів тому

      in meinem früheren Haus waren in den Stürzen über fast allen Terrassentüren und Fenstern Rollladenkästen eingebaut. Sie waren genauso gedämmt, wie Herr Drewer es empfieht. Ich entschloss mich, die Rollläden nicht auszubauen, weil ich glaubte, dass dadurch keine bessere Dämmerung erreicht werden kann.
      Solche Rollläden sind energetisch Unfug. In Belgien habe ich sie nirgends gesehen. Sie sollten in keinem Neubau mehr verbaut werden.

    • @manup1931
      @manup1931 14 днів тому

      Tatsächlich ist ein Rolladen im geschlossenen Zustand eine zusätzliche Dämmung für die Glasscheibe.

    • @user-vu6uy3gc6u
      @user-vu6uy3gc6u 14 днів тому

      @@manup1931 das ist Richtig, die Frage war aber ob der alte Rollladen überhaupt funktioniert und ob er genutzt wird. Meine erfahrung ist, dass das nicht der fall ist. Die Strasse rauf und runter sehe ich nie geschlossende Rolläden and den häusern mit altrn rolladenkästen

  • @pascalmuller6804
    @pascalmuller6804 14 днів тому +2

    Vom Prinzip gute Tipps, aber schade dass hier nur Varianten vorgeschlagen werden die Sondermüll beinhalten. Es gibt genügend ökologische Varianten die finanziell attraktiv sind und am ende kein Sondermüll sondern möglicherweise sogar wiederverwendbar oder zu mindest abbaubar sind.

    • @Peter-rt3tu
      @Peter-rt3tu 14 днів тому +3

      Der Sondermüll entsteht doch erst, wenn du das Haus wieder abreißt.

    • @tinol.1128
      @tinol.1128 14 днів тому +4

      Bis auf den pu Schaum Tipp waren doch alle Hinweise sehr offen gestaltet. Er sprach zwar oft von hochleistungsdämmstoffen, aber immer nur an Stellen wo wenige cm Platz sind. Bei oberster geschossdecke, Dielenboden, zweischalige Mauer kamen immer auch ausblas Verfahren zur Sprache. Die werden meistens mit Zellulose oder holzfaser durchgeführt.

  • @centrinoseco
    @centrinoseco 14 днів тому +4

    15-25t KWh !? Wir habe in einer 4 Zimmer Neubau Mietwohnung mit 115m² 3t. Kein Wunder das die Welt untergeht.

    • @Cyberspace_42
      @Cyberspace_42 13 днів тому +2

      Tja hat nunmal nicht jeder einen Neubau 😂

    • @michaelrosner8868
      @michaelrosner8868 11 днів тому

      Ja, lasst uns das Wohnen im Altbau verbieten.

  • @Lastenrad20232
    @Lastenrad20232 11 днів тому

    20 Euro. Nicht heizen, Pullover anziehen.

  • @U_H89
    @U_H89 14 днів тому

    Und die neuen Rolladenkästen haben auch nur 1-2 mm Plastik/Gummi als Abschirmung/Dämmung gegen außen.
    Verzieht sich das Fenster oder die Tür, ist dort auch Zugluft vorprogrammiert.

    • @lutzloser437
      @lutzloser437 14 днів тому +2

      Ein neuer hochwertiger Rollokasten hat innen immer eine Dämmung die dem Rollo maximal angepasst ist.

    • @U_H89
      @U_H89 14 днів тому

      @@lutzloser437 Wartungsklappenkante... 1-2 mm zur Außenluft... Neubau.

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 14 днів тому +2

    Zeitungspapier.
    Wir heizen im Schlafzimmer nicht. Und da wir da keine Gäste reinlassen, muß es auch nicht vorzeigbar, sondern nur warm sein. Entsprechend tapezieren wir zwei Mal im Jahr mit alten Zeitungen nach, wenn genügend über ist. Über die Jahre ist da sehr viel zusammengekommen und es wird im Winter nicht mehr so kalt wie vor dreißig Jahren ❤

    • @THEWISEGUY1967
      @THEWISEGUY1967 14 днів тому

      Sehr lustig. Mir gefällt die Vorstellung.

  • @xoutxout3096
    @xoutxout3096 14 днів тому

    Gutes Video. Bin neu auf deinem Kanal und habe sofort eine Frage . Es gibt da eine Folie die man an die vorhandene Dämmung dran macht um die Wirkung zu erhöhen. Kennst du das Zeug? Es handelt sich um Issum Folie von einfach-isum. Oder kennt das Zeug noch jemand?

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 14 днів тому +2

      Finger weg. Funktioniert nicht. Beutelschneiderei!

    • @xoutxout3096
      @xoutxout3096 14 днів тому +1

      @@Arnolddrewer danke für den Tipp

  • @martinkluge9091
    @martinkluge9091 13 днів тому

    Dass das Alles Unfug ist und das Gebäude vergammeln lässt wird natürlich nicht erwähnt.
    (Quelle, googelt: Konrad Fischer)
    "Ein Haus ist kein Aquarium." - mein Lehrmeister

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 13 днів тому

      Der Fischer probiert seit einiger Zeit die feuerhemmende Wirkung von Steinwolle aus

    • @martinkluge9091
      @martinkluge9091 13 днів тому

      @@Arnolddrewer Ihr Text macht kein Sinn, genau wie die Annahme das Dämmung etwas bringen würde, außer, dass der IG-Farben-/IG-Auschwitz-Komplex daran verdient. (Bayer, BASF, Hoechst, usw)

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 13 днів тому

      Ich wusste gar nicht, dass BAYER in Gladbeck ansässig ist. (ROCKWOOL) Man lernt nie aus

    • @martinkluge9091
      @martinkluge9091 13 днів тому

      @@Arnolddrewer "(Bayer, BASF, Hoechst, usw)" > usw

    • @Arnolddrewer
      @Arnolddrewer 11 днів тому

      @@martinkluge9091 die BASF sitzt in Ludwigshafen, nicht in Gladbeck. Und wer produziert nochmal in Visè (B)? Und Hoechst produziert gar keine Dämmung - aber sonst haste wohl Recht, gell?

  • @barbaragrafe6323
    @barbaragrafe6323 14 днів тому

    Die Hausverwaltung reagiert nicht .ich habe labge Aussenwand hab 18 Gra I'm Winter heize fùrcAussen.verzweifelt kann innen Dàmmen

  • @wirdaemmendeinhaus_com
    @wirdaemmendeinhaus_com 14 днів тому +7

    Wer Handwerker zur Umsetzung sucht: wir haben deutschlandweit die besten Einblasdämmer in unserem Installationsnetzwerk.
    Gerne einfach unverbindlich eine Anfrage stellen und wir besprechen persönlich alles weitere.