Ein Zug für das Guinnessbuch der Rekorde - die Schweiz ist Bahnweltmeister | Einstein | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Der längste Bahntunnel, das dichteste Netz, die meisten Fahrgäste. Die Schweiz reiht Rekord an Rekord. «Einstein» geht selbst auf Rekordfahrt, zeigt wie mit Hightech das Schienennetz erneuert wird und wie die Bahn energieeffizient und klimaneutral in die Zukunft rollt.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf UA-cam 👉 / @srfwissen
    ⏰ Jeden Donnerstag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «SRF Einstein»
    Mehr zum Video
    -------------------------
    🚂 Ein Zug für das Guinnessbuch der Rekorde
    Die RHB geht mit dem längsten Zug der Welt auf der pittoresken Albulastrecke auf Rekordjagd. Was sind die Herausforderungen, einen zwei Kilometer langen und 3000 Tonnen schweren Zug über Kehrtunnel, Brücken und Viadukte zu fahren. «Einstein» schaut hinter die Kulissen der Rekordfahrt und die Vorbereitungsarbeiten, die nicht nur pannenfrei verliefen.
    🚊 Schienenunterhalt eine technische Meisterleistung
    Für das Bahnland Schweiz ist ihr 5300km langes Schienennetz die Lebensader. Doch die teils über hundertjährigen Strecken müssen instandgehalten werden. Und im Gegensatz zum Ausland werden Gleissanierungen meist während des laufenden Betriebes ausgeführt. Einstein» zeigt am Beispiel des Lötschberg Scheiteltunnels, welch technischer und logistischer Aufwand betrieben wird, um trotz Totalsanierung, den Bahnverkehr aufrecht zu erhalten und fragt nach, was dies für die Sicherheit der Arbeiter bedeutet
    💡 Energie sparen seit 100 Jahren
    Bis 1920 fuhr die Bahn mit Kohle und brauchte über 4000 GWh Energie. Ab 1920 wurde sie stetig elektrifiziert, der Leichtbau, modernere Loks kamen dazu und in den letzten zehn Jahren eine Vielzahl weiterer Energie- Sparmassnahmen, wie zum Beispiel intelligente Fahr- und Heizsysteme. Fazit: Obwohl der Bahnverkehr in den letzten 100 Jahren um das 10fache zugenommen hat, die Züge schneller und komfortabler wurden, hat der sich der Energieverbrauch halbiert. Wir zeigen, welche Massnahmen dies möglich machten und wie die Bahn in Zukunft noch effizienter werden soll.
    💧 Wasserstoffzug «made in switzerland»
    Das Schweizer Bahnnetz ist zu 99 Prozent elektrifiziert. Und der Bahnstrom kommt zu über 90 Prozent aus Wasserkraft. Das ist ein Spitzenwert. In der EU sind jedoch im Durchschnitt nur 57 Prozent des Eisenbahnnetzes elektrifiziert. In den USA sogar nur 1 Prozent. Wie kann da die Bahn klimaneutral in die Zukunft fahren? Stadlerrail hat diesbezüglich neue Massstäbe gesetzt und einen Zug mit Wasserstoffantrieb gebaut. Der erste Zug kommt in der Agglomeration von Los Angeles zum Einsatz. Wie sicher und wie effizient ist dieser Zug? «Einstein» nimmt einem exklusiven Augenschein.
    Kapitel:
    00:00 Intro
    01:24 Ein Zug für das Guinnessbuch der Rekorde
    12:07 Schienenunterhalt eine technische Meisterleistung
    24:48 Energie sparen seit 100 Jahren
    29:18 Wasserstoffzug «Made in Switzerland»
    ________________________
    ◾ Leitung: Andrea Fischli-Roth
    ◾ Redaktion: Anatol Hug, Peter Höllrigl
    ◾ Moderation: Bigna Silberschmidt
    © 2022 SRF
    ________________________
    Das ist SRF Einstein:
    Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. Jeden Donnerstag um 17:30 eine neue Folge von «Einstein»
    📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
    ► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
    ► Tobias Müller: / tobias._.mueller
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► ua-cam.com/users/srfwissen?sub...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
    ________________________
    🧠Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf UA-cam.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFWissen #SRFEinstein #Zug #SchweizerBahn #WissenErleben #Wissenssendung #SRF #Doku
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 59

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Рік тому +32

    Servus SRF, Merci für diesen wunderbaren Film. Gratulation zum RhB Weltrekord beim längsten Schmalspurpersonenzug ever.
    Danke an alle Beteiligten die zu diesem Werk beigetragen haben.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main in die Schweiz ❤️👍😊🤗

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Рік тому +33

    Das gute alte Feldtelephon ist wohl nicht tod zu kriegen.

  • @HP_VDP
    @HP_VDP Рік тому +9

    Bravo RhB .. bravo.. !!! …… danke für all die Menschen die mit soviel Einsatz und Herzblut dies möglich gemacht haben ..

  • @PlanetFirst
    @PlanetFirst Рік тому +22

    Fantastic video, congratulations Switzerland small country another big world record ❤

  • @onalenoir2248
    @onalenoir2248 Рік тому +31

    Ich finde ÖV e super Sach. Mer cha entspanne, schlafe, öbbis läse oder au eifach d Landschaft gniesse und mer chund gliich am Zielort aa.

    • @luca.767
      @luca.767 Рік тому +3

      Wier iner schwiiz si öi extrem verwennt mit dem güätu ÖV. Das d lit scho wäge 5 min verspeetig chännent jammre heisst afa eppis.

    • @UnbekannterNutzer
      @UnbekannterNutzer Рік тому +2

      @@luca.767 Mir zahle oh dementsprechend viu...

    • @lz.production7149
      @lz.production7149 Рік тому

      @@UnbekannterNutzer überhaupt ned. D SBB macht pro Jahr 500 Mio Franke. Es GA für es Jahr lang chostet 3860 Fr. Verglich das mal mit eme Auto… mit 3860 fr chunsch vill billiger.

    • @UnbekannterNutzer
      @UnbekannterNutzer Рік тому +1

      @@lz.production7149 3800.- GA Kosten + 415.- Investition in die Schieneninfrastruktur über Steuern (pro Kopf und Jahr) + hunderte Millionen Franken Subvention an die SBB in den Coronajahren.
      Die Züge sind meistens überfüllt und völlig verdreckt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist unterirdisch.

    • @MarcesIsCool
      @MarcesIsCool Рік тому +1

      @@UnbekannterNutzer wutbürger😘

  • @rae2-j
    @rae2-j Рік тому +11

    Ein kurzweiliges und gutes Video. Glückwunsch zur ersten Sendung der Moderatorin! Was noch gefehlt hat ist eine Aufnahme die den ganzen Zug zeigt (sofern das überhaupt möglich ist, evtl mit Drohnen). Ansonsten sehr schön.

  • @oskargunther187
    @oskargunther187 Рік тому +3

    großes Kompliment an alle, beeindruckend

  • @thurgaudi9327
    @thurgaudi9327 Рік тому +7

    Faszinierende Doku 👍 Aber das mann ein Bahnwagen von Hand anschieben kann, das habe ich gewußt, weil ich früher bei der Bahnpost gearbeitet habe.

  • @silasbader2596
    @silasbader2596 Рік тому +10

    Bei der Baustelle Lötschberg-Scheiteltunnel gab es keinen grösseren Unfall, jedoch haben 2019 wenige Zentimeter gefehlt... Ein entgleister Bauzug wäre beinahe mit einem Autozug kollidiert.

    • @94makii
      @94makii Рік тому +5

      Das ist nur eine Scheinsicherheit, sieht man schön bei dem Beispiel mit dem Anstossen des Wagens in diesem Beitrag. Hauptsache die Warnweste und Schutzbrille werden getragen, aber dass Sie irgendwelche Turntäppeli dabei trägt, statt vorbildlich wie der Herr Baumgartner Sicherheitsschuhe, spielt keine Rolle. Das Sicherheitssytem in der Schweiz wird immer mehr amerikanischer. Lässt sicher immer mehr auf Baustellen beobachten.

  • @pianistegolfeur
    @pianistegolfeur Рік тому +4

    Quel exploit ! Bravo ! depuis la construction des voies ferrées en passant par celle du matériel roulant, jusqu'à ce record inoui, bravo, la Suisse !

  • @francolopez-richard1432
    @francolopez-richard1432 Рік тому +3

    Super Doks wie immer..Ha secher 300 sendig vo Doks gseh🤗Grüessli us Santiago 🇪🇦

  • @zocknroll7162
    @zocknroll7162 5 місяців тому +2

    Das größte Energiesparprogramm wird wohl die Wahl des Zuges anstelle eines PKW sein ;)

  • @StaK_1980
    @StaK_1980 3 місяці тому

    Intesting documentary. Thank you.
    My first question on that Stadler train would be if those H2 tanks bullet-proof are. 🙂

  • @JK-zd1pk
    @JK-zd1pk Рік тому +4

    Ganz toll. Das braucht die Welt momentan.

  • @frankalbert7687
    @frankalbert7687 Рік тому +8

    meine Herren gebt etwas von euerer Vernunft ins große Kanton, wir können es mehr als dringend brauchen.

  • @bennoodermatt7036
    @bennoodermatt7036 Рік тому +1

    @tomscott looks like the new king of useful monorails

  • @deanderalex
    @deanderalex Рік тому +2

    Das isch d'Schwiiz 🇨🇭💪🏼

  • @DasFuechschen
    @DasFuechschen 2 місяці тому

    Ist der Zug bei 25:40 einer dieser neuen führerlosen Züge?

  • @ratioradioKI73
    @ratioradioKI73 Рік тому +9

    Ich bin überrascht, dass man zur Kommunikation nicht GSM-R oder Natel in Konferenz benutzt. Klar via klassischen Betriebsfunk oder PMR ist das kaum zum Bewältigen. Trotzdem, man suchte eine sichere Kommunikation und wählte eine sehr sichere Art, das Feldtelefon!

    • @mmaxmustermann
      @mmaxmustermann Рік тому +2

      hauptsächlich ging es darum, dass es keine Verzögerungen gibt, beim klassischen Telefon oder GSMR hat man ja Latenzen

    • @ratioradioKI73
      @ratioradioKI73 Рік тому +1

      @@mmaxmustermann Das stimmt, für zeitkritische Anwendungen ist analoger Funk oder analoges Telefon mit die kürzeste Latenz, digitale Systeme neigen gerne zu Latenz die man merkt.

    • @gentuxable
      @gentuxable Рік тому +2

      Es gibt dort schlechten Empfang im Tunnel, darum kein Natel.

    • @ratioradioKI73
      @ratioradioKI73 Рік тому

      @@gentuxable Alles klar, gibt also auch in der Schweiz Zugstrecken und Tunnel ohne Natelversorgung. Danke für die Info. Haben Swisscom und Co. sowie die RB noch Ausbaupotential. Gehören ja immer 2 zum Ausbau.

    • @gentuxable
      @gentuxable Рік тому +3

      @@ratioradioKI73 ist ja eine Kapazitätsfrage, bei hundert Journalisten im Zug und vielen mehr auf dem Feld wäre es Humbug diesen unnötig aufzublasen.

  • @danielkameny3065
    @danielkameny3065 Рік тому +3

    Schwiizer Snowpiercer 😂😂😂

  • @soroshmd
    @soroshmd Рік тому +1

    🌞🌞❤❤❤❤

  • @puffer_
    @puffer_ Рік тому +1

    Alter das Thumbnail ist falsch
    Es ist Rekordjagd mit D und nicht mit T! (zumindest auf Hochdeutsch)

    • @srfwissen
      @srfwissen  Рік тому +3

      Und selbstverständlich auch auf Schweizerdeutsch. Danke für deinen Hinweis Pufferknutscher. Das Thumb wurde soeben geändert.

    • @puffer_
      @puffer_ Рік тому

      Na denne, danke. Da scheint mein innerer Perfektionist durch...

  • @timmelvinsina8744
    @timmelvinsina8744 Рік тому

    O MEIN GOTT

  • @Spiegelradtransformation
    @Spiegelradtransformation 5 місяців тому

    Moin Moin, vor Jahren hab ich mal kurz auf der Mauretanischen Erzstrecke eingesandet.
    Über 2 km Eisenerz. Was soll Guinnes ?

  • @maddalenacamboni9822
    @maddalenacamboni9822 Рік тому +1

    Parlate anche in italiano noi vi seguimo

  • @te7335
    @te7335 10 місяців тому

    Lokomotiven sind NICHT gleich Triebwagen. Lokomotiven erbringen nur Traktionsleistung, bieten aber keinen Fracht- oder Passagierraum. Triebwagen sind quasi selbstfahrende Züge mit Nutzraum, die keine Lok brauchen. Aber beides sind „Triebfahrzeuge“. Schlecht recherchiert, lieber SRF.

  • @MisterLx
    @MisterLx Рік тому +3

    Die Moderatorin ist eine ganz ganz besonders hübsche.

  • @joshuabauer8455
    @joshuabauer8455 Рік тому

    Das Video ist gut gemacht aber die Stimme der Reporterin oder der sprächerin hat mir so gut wie die ganze Lust das Video weiter oder überhaupt das Video anzuschauen verdorben.

    • @hansjorgmeier8969
      @hansjorgmeier8969 Рік тому +3

      Das ist nicht nur ein blöder, sondern auch ein völlig unnötiger Kommentar!

  • @noemim.3272
    @noemim.3272 Рік тому +7

    In der Schweiz sollte es Pflicht sein, das alle Gebäude ab 2023 die neu gebaut werden dem Minergie Standard P entsprechend gebaut werden müssen zusätzlich muss soviel Fläche des Gebäudes mit einer PV Anlage ausgekleidet werden, dass der Energie Bedarf des Gebäudes gedeckt werden kann und zwar jeden Tag im Jahr. Gebäude die diesen Standard nicht einhalten können sollten gar nicht mehr bewilligungsfähig sein. Ab 2025 sollte es für alle bestehenden Gebäude der Schweiz verpflichtend sein eine PV Anlage nachzurüsten die selbiges ermöglicht wie bei Neubauten bis 2030. Ab 2030 sollten die die es bis dahin nicht geschafft haben steuerlich abgestraft werden bis sie es dann vielleicht schaffen, mit dem Geld sollen diese unterstützt werden die es sich bis dahin schlicht nicht leisten konnten. Dann könnte die SBB vollumfänglich mit Wasserkraft betrieben werden.
    Wir sind ein reiches Land das sollte möglich sein!

  • @mauriceimhof6774
    @mauriceimhof6774 Рік тому +1

    Ist das nicht ein wenig Kindisch…🫣

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Рік тому

      Genauso kindisch wie man keine Munition liefern will um die Freiheit eines anderen Volkes verteidigen zu können aber selbst für die eigene Freiheit kämpfen zu wollen aber anderen Ländern nicht die Möglichkeit geben zu wollen dieses auch zu tun., die eigene Logik geht nur soweit wie es in dem eigenen Gedankenmuster reinpasst und möchte

  • @denizleventyuruyen4774
    @denizleventyuruyen4774 Рік тому

    Längster Zug?. No! Längster Zugve4babd! Ja

  • @guidoweiss1662
    @guidoweiss1662 Рік тому

    Wir alle müssen Strom sparen. Und hier wird mal wieder zur Belustigung des Volke ein Weltrecord aufgestellt ???

    • @dziltener
      @dziltener Рік тому

      Ein bisschen dumm bist du schon, oder?

    • @gentuxable
      @gentuxable Рік тому +13

      Das hat Strom erzeugt, nicht aufgepasst im Video?

    • @OldElpaso90
      @OldElpaso90 Рік тому

      @@gentuxable was nicht gesagt wurde: für den Versuch wurde das Bahnnetz vom übrigen Stromnetz abgetrennt, also ist nicht viel mit zurück speisen.

    • @gentuxable
      @gentuxable Рік тому

      @@OldElpaso90 ja gut aber nicht gewonnen heisst trotzdem nicht was verschwendet.

  • @RoSe-sk7tb
    @RoSe-sk7tb Рік тому +1

    Corona, Stromkrise
    Was als nöchst für Lüge?!
    (Isch leider keis Geschwurbel, will alles im INTERNET nah läse chasch!)
    Die Schweizer Energiewirtschaft hat im Jahr 2022 von Januar bis September insgesamt bereits rund 5,3 Milliarden Franken durch Stromexporte verdient. Das ist zweieinhalb Mal so viel wie in derselben Periode im Vorjahr. Im Vergleich zu 2020 haben sich die Einnahmen sogar fast verfünffacht!!
    also BITTE

    • @arroe8386
      @arroe8386 Рік тому +7

      Hemer zufälligerwies au zweiähalb Mol so viel für üseri Import zahlt?

    • @123fizzers
      @123fizzers Рік тому +2

      Wieso chunt den 50% vo mim strom immerno vom usland ?

    • @RoSe-sk7tb
      @RoSe-sk7tb Рік тому

      @@123fizzers weil das AKW Mühleberg abgeschallten wurde.😉

  • @dziltener
    @dziltener Рік тому +3

    Mal wieder fürchterlich verdeutschtes Schweizerdeutsch...

    • @bedri1
      @bedri1 4 місяці тому +1

      die produktion solcher beiträge lohnt sich eben richtig wenn viele leute das schauen können und wollen.