Zeitbombe Brücken - Mit Vollgas ins Unglück? | SWR Wissen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • Sind unsere Brücken noch zu retten?
    Dass rund 16.000 Brücken in Deutschland marode sind, ist eigentlich bekannt, aber dass es noch mehr sind als befürchtet, und die sogar spontan versagen könnten, das erschreckt mittlerweile sogar Experten bis hin zu unserem Verkehrsminister selbst. Dazu prägen kilometerlange Staus aufgrund von Vollsperrungen oder Umleitungen unseren Alltag, schaden der Wirtschaft, dem Miteinander und der Mobilität. Sind unsere Brücken überhaupt noch zu retten? Oder fahren wir mit Vollgas ins Unglück?
    Autor: Christoph Goldbeck, Carsten Linder
    Redaktion: Axel Wagner
    📂 Kapitelmarken 📂
    00:00 Deutschlands Brückenproblem
    01:04 Die Brücke von Lüdenscheid und was wir daraus lernen können
    04:23 Wie viele Brücken sind marode?
    04:48 Wie werden Brücken geprüft?
    12:29 Wie kann man die Vollsperrung vermeiden?
    15:38 Fehler der Vergangenheit
    16:19 Alte Römerbrücke gegen Neuzeitbrücke
    21:12 Worst-Case-Szenario - wenn eine Brücke einstürzt.
    25:33 Neuartige Brücken-Materialien und Konstruktionen
    31:24 So lässt sich eine Vollsperrung vermeiden.
    35:25 Modulare Bauweise - ein Lösung für die Brücken von morgen?
    40:19 Fazit unserer Brückentest.
    41:28 Fazit der Recherchen.
    🔬👨‍🔬 Willkommen bei SWR Wissen 👩‍🔬🔬
    Mitreißende Geschichten und spannende Wissenschaft - hier findet ihr die Themen, die aktuell diskutiert werden. Direkt aus dem Leben. Wir liefern Hintergründe und ordnen ein - gut recherchiert und frei von Ideologie. Damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt.
    Wir freuen uns über den Austausch mit euch und auf eine sachliche Diskussion. Das funktioniert am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander.
    📖 Unsere Netiquette: www.swr.de/netiquette
    🧪 Mehr Wissen in der Mediathek: ardmediathek.de/wissen
    ❤️ SWR Wissen: / @swrwissen
    ⚗️ Zum Wissensmagazin Odysso: www.ardmediathek.de/sendung/o...
    ___
    #brücken #sanierung #SWRWissen
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 908

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Рік тому +280

    Wenn man jahrelang alles aussitzt und ignoriert, kann es nur so weit kommen.

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Рік тому +7

      jaaa, so wie alles in Deutschland!!!!!

    • @GSL1
      @GSL1 Рік тому

      @@alexwolter8295 Sie übertreiben. 10.300.

    • @GSL1
      @GSL1 Рік тому

      @@alexwolter8295 Sie können diesen Beruf ja anstreben.

    • @uncle.d.
      @uncle.d. Рік тому +4

      @@alexwolter8295 es steht in unserer Demokratie jedem frei auch sein Glück in der Politik zu versuchen. Mir geht dieses ewige Geplärre auf die Nüsse. Mach’s doch einfach besser.

    • @uncle.d.
      @uncle.d. Рік тому +1

      @@alexwolter8295 meckern weiter rum. Aber Dich wird halt niemand ernst nehmen.

  • @RavingCandyflip
    @RavingCandyflip Рік тому +34

    Als Ex-Mitarbeiter bei unserer geliebten Autobahn NRW als konstr. Ingenieur (Brücken) kann ich mit Sicherheit sagen. Die lassen die Brücken lieber einstürzen und trinken Kaffee, nicht einen Plan habe ich in der gesamten Abteilung gefunden. Schandfleck der Ingenieursberufe.

    • @RavingCandyflip
      @RavingCandyflip Рік тому

      und diese billigen ausreden mit falscher planung ist ja lächerlich, so ne instandsetzung ist schon nicht so anspruchsvoll

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Рік тому +2

      Klingt ja verrückt, woher stammt solche Verhalten? Faulheit oder überforderte Verwaltung...

    • @RavingCandyflip
      @RavingCandyflip Рік тому +5

      @@OmmerSyssel Ich denke als öffentlicher Dienst fehlt der Druck + Disziplin, man macht nur, was man muss, aber man sieht ja wie sie da vorankommen, nämlich gar nicht :D

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 Рік тому +1

      @@RavingCandyflip Warum sollte man wenn jeden Monat das Geld pünktlich auf dem Konto ist egal ob man Arbeitet oder Kaffee trinkt?

    • @spassmagnet
      @spassmagnet Рік тому +2

      @@RavingCandyflip genau deswegen verstehe ich auch die Linken nicht, die am liebsten noch mehr Aufgaben in Staatshand sehen wollen, obwohl die Probleme von Staatsunternehmen seit langem bekannt sind

  • @lgerigk
    @lgerigk Рік тому +92

    Bei so einem hohen Bedarf sollten Brücken wieder industriell vorgefertigt werden. Unternehmen wie Gutehoffnungshütte oder Krupp haben das früher gemacht. Die Brücke in Genua war auch nur so schnell ersetzt, weil in Genua zufällig die Fincantieri-Werft ist, die genau so etwas machen konnte.

    • @hans-joachimdehnert552
      @hans-joachimdehnert552 Рік тому +12

      Genau, ganz meine Meinung, standardisierte Konstruktionen z.B. ala Bundesbahn. Versehen mit einer zusätzlichen Verstärkung, damit man ein tragendes Teil der Brücke ausbauen und reparieren oder neu streichen kann im laufenden Betrieb.

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 Рік тому +2

      @@hans-joachimdehnert552 Es wäre schon viel getan wenn die Brückenpfeiler durchgehend sind und nicht in der mitte der LKW Spur aufhören würde.

    • @florto24
      @florto24 Рік тому

      Und ich dachte ich wäre der einzige dem das aufgefallen ist wie unsere Industrie in wenigen Jahren gigantische Brücken aus dem Nichts erschuf während wir heute Jahrzehnte für den ersatz brauchen, Bis aus dem Ruhrgebiet und kenne die Brückenbauanstalten da wurden täglich brücken aller größen fertiggestellt und ausgeliefert, heute machen das die Niederländer immernoch und in NRW wird es jetzt getestet wobei man die technik von denen abschaut die sie damals von uns hatten.

    • @michaelbausachverstandiger5172
      @michaelbausachverstandiger5172 Рік тому +5

      @@AnnaBuchholz66 was???

    • @1997Banane
      @1997Banane Рік тому

      Das wird ja teilweise schon gemacht. Zumindest bei der Autobahn Westfalen.

  • @Andor2022
    @Andor2022 Рік тому +150

    Wenn man die Milliarden für andere unsinnige Angelegenheiten zum Fenster rauswirft,muss sich nicht wundern wenn die Infrastruktur auf der Strecke bleibt
    Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 Рік тому +26

      Die infrastrukturelle finanzielle Unterdeckung gibt es eigentlich seit den 70ern oder 80ern, als die meisten "unsinnigen Angelegenheiten", die Du vermutlich jetzt mit Deiner Stammtisch-Polemik ansprichst, noch gar nicht von Belang waren. Weder sind die Flüchtlinge, noch Ukraine-Hilfen, noch sonst was für die infrastrukturellen finanziellen Unterdeckungen verantwortlich. Es ist wahrscheinlich, dass nicht ein Euro mehr dort mehr investiert worden wäre, wenn man woanders etwas nichts ausgegeben hätte. Auch die Opposition würde daran nix ändern. Der eine Teil der Opposition hat jahrelang versagt, der andere Teil der Opposition beschäftigt sich eher mit ideologischen Themen.

    • @gertrudstrawitzki3169
      @gertrudstrawitzki3169 Рік тому

      @@grafzahl4698 also mal langsam mit den Pferden. Du sprichst doch das hier noch ganz offen an. Es doch wohl komplett klar, dass es bei den Ausgaben die Deutschland hat und ja, da sind auch Milliarden die ans Ausland gehen, sei es Klimaschutz oder Aufbauhilfen und Unterstützung der Ukraine etc., diese Gelder im Inland dann fehlen. Das ist eine ganz normale Rechnung. Was ist daran Stammtischgerede?Nur weil es Dir nicht gefällt?
      Aber es war ja klar dass da gleich wieder eine gewisse Keule herausgeholt wird.
      Selbst wenn die Ursache für den Miẞstand in den 70 igern ihr Anfang hatte wird jetzt Geld für Instandsetzungen und nicht nur Autobahnbrücke sondern etliches mehr.

    • @Peter1x2y
      @Peter1x2y Рік тому +1

      @@grafzahl4698 nun erZAHL mal: das sind gar keine Steuergelder, nicht wahr ? Genau so wenn sich jemand aufregt der als Deutscher H4 (nun ja Bürgergeld) bezieht, der Spruch: *_halt´s Maul, dadurch bekommste auch nicht mehr !_* Ach, und wenn es eh keinen betrifft, warum kommen die dann nicht einmal mit den Renten klar ??

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Рік тому

      @@grafzahl4698 Ja klar, wer sich andere Vorstellungen von Gesellschaftliche Entwicklung und Vorallem Finanzierung vorstellen als du muß ja unbedingt dämonisiert werden!
      Wann reicht es euch Gutmenschen*innen eigentlich?
      Von Toleranz und Vielfalt keine Ahnung..?
      Arrogante Heuchler!

    • @Unix_Based
      @Unix_Based Рік тому +14

      @@grafzahl4698 :
      Zu dieser Schlussfolgerung kann man kommen wenn man nichts verstanden hat. Es ist schon Systematik, dass die Politik der letzten 40 Jahre mindestens in weiten Teilen sichergestellt hat dass deutsches Steuergeld für alles mögliche ausgegeben wird, aber nicht für das wofür es es ausgegeben werden sollte.
      Vielleicht steckt da ja eine Art Ideologie dahinter?

  • @sabinestetter2326
    @sabinestetter2326 Рік тому +143

    Es ist gut und richtig, die Brücken nach jetzigem Standard zu prüfen und zu bewerten!

    • @1DerTempler
      @1DerTempler Рік тому +1

      Nein, Brücken überläßt man dem Verfall und erst wenn Leute die drunter weg gehen von Trümmern getroffen werden, dann wird unter der Brücke das Areal gesperrt. Wenn dann noch jemand ausserhalb dieser Absperrung getroffen wird, dann überlegt man sich langsam mit Farbe und bisschen Mörtel die halben Meter großen Lücken aufzufüllen. Sarkasmus ende.
      Wir ihr Auto inspiziert werden muss, so wird auch die Infrastruktur geprüft und da passiert nichts überraschend und über Nacht. Man weiß sehr genau zu jeder Zeit wie der Zustand einer Brücke ist.

    • @iche235
      @iche235 Рік тому +7

      Dann müsste mindestens die Hälfte aller Brücken gesperrt werden . Genua wird es irgendwann auch in D geben.

    • @1DerTempler
      @1DerTempler Рік тому

      @@iche235 Ja da hast du recht. Eigentlich müssten jetzt schon mindestens die Hälfte aller Brücken gesperrt werden, zumindest jene die starkem LKW-Verkehr ausgesetzt sind. Die meisten Brücken waren auf 60-90 Jahre ausgelegt, allerdings zu den damals gültigen Verkehrsbelastungen. Heute kommen wir in die 50-60 Jahre Dienst der meisten Brücken, entsprechend ist ihr Zustand. Du musst nur mal stoppen aussteigen und dir die Brücken von unten anschauen, da gefriert dir teilweise das Blut in den Adern. Am besten nimm dir was mit womit du zoomen kannst, damit du die verrosteten Armierungen auch siehst, welche eigentlich von 5 cm Beton bedeckt sein sollten.

    • @michaelbausachverstandiger5172
      @michaelbausachverstandiger5172 Рік тому +1

      nein, das ist toxisch männlich und misogyn.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Millionen für den Status Quo?

  • @tigerwutz1435
    @tigerwutz1435 Рік тому +117

    Gute Reportage, Mein Dank geht an die Politiker die die letzten 20 Jahre diesen Staat abgewirtschaftet haben.

    • @matthiasb.5673
      @matthiasb.5673 Рік тому +15

      Und die die jetzt dran sind wollen in den Straßenbau am liebsten gar nicht investieren.

    • @tigerwutz1435
      @tigerwutz1435 Рік тому +17

      @@matthiasb.5673 die investieren in Panzer und Waffen

    • @oliverteetrinker8124
      @oliverteetrinker8124 Рік тому +6

      Ja das habe ich auch gedacht. Die Achslasten immer höher geschraubt, obwohl die Brücken darauf nicht ausgelegt waren. Dann hält die Brücke eben nur 60 statt 80 Jahre.
      Das schlimmste aber: es wurde nichts unternommen, um das verursachte Problem zu lösen

    • @tigerwutz1435
      @tigerwutz1435 Рік тому +3

      @@oliverteetrinker8124 doch, jetzt gibt es Elektroautos die dann mal locker 2t wiegen.

    • @Gambler-vg3wl
      @Gambler-vg3wl Рік тому +1

      @@tigerwutz1435 besser als 30 bis 40 Tonnen

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 Рік тому +97

    Diese Probleme zeichneten sich bereits vor Jahrzenten ab, aber es war ja wichtiger deutsches Steuergeld für allen möglichen Unsinn zu verschleudern !!!

    • @brauchstdukriegstdu
      @brauchstdukriegstdu Рік тому

      Merkel hat es mit vollen Händen in aller Welt verteilt.

    • @olivertwist3920
      @olivertwist3920 Рік тому +6

      Es IST immer noch wichtiger, deutsche Steuergelder in´s Ausland zu verschenken!

    • @petrairene
      @petrairene Рік тому +2

      Jepp, zB Stuttgart 21 bauen statt wirklich nötige Projekte angehen.

    • @JL-pc2eh
      @JL-pc2eh Рік тому +5

      @@petrairene Man kann über Stuttgart 21 streiten soviel man will und es ist sehr sehr vieles schiefgelaufen. Aber der alte Bahnhof ist alles andere als zeitgemäß und es war dringend nötig etwas daran zu ändern. Die Neubaustrecke Stuttgart Ulm ist super und war jeden Euro wert, vorallem wenn das 1 € Ticket endlich kommt.
      Fernverkehr (und Nahverkehr) sollten insgesamt (sinnvoll) ausgebaut werden.

    • @petrairene
      @petrairene Рік тому

      @@JL-pc2eh Ist beim münchner Bahnhof aber auch so und da wird gerade ein oberirdischer Neubau gemacht.

  • @MaraDaCoriovallum
    @MaraDaCoriovallum Рік тому +24

    Vor über 30 Jahren gab es mal eine Doku *Die Verkehrsmisere in der DDR*.....diese Doku hier scheint die Fortsetzung zu sein.....🤭

    • @bauersein
      @bauersein Рік тому

      Hmm. Merkel kam nicht gebürtig aus der DDR oder? Zufall?

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Місяць тому

      in magdeburg habe ich mir damals auch das fichtel & sachs fahrwerk zernagelt - da brauchtest vor 30 jahren noch kamele - mittlerweile ist Eaty in der BRD und verwählt sich immer noch in der Vorwahl von Sodom & Gormorra ;-)

  • @jessepinkman9732
    @jessepinkman9732 Рік тому +90

    Es gibt sicherlich Menschen, die mehr Einkommen aufweisen als ich, aber der größte Luxus an meinem Beruf ist, dass er mir die regelmäßige Fahrt mit dem Fahrrad ermöglicht. Mein Mitleid an all diejenigen, die sich täglich durch den Stau kämpfen müssen.

    • @moskito5864
      @moskito5864 Рік тому

      ja genau, in Zukunft einfach ALLES auf LASTENFAHRRÄDER umpacken und dann halt von Bayern nach Hamburg radeln.

    • @tileulenspiegel2462
      @tileulenspiegel2462 Рік тому +8

      Und inwiefern trägt die Beschreibung ihres Lebens jetzt etwas zu dem Problem der desaströsen Infrastruktur in Deutschland bei?

    • @jessepinkman9732
      @jessepinkman9732 Рік тому +21

      @@tileulenspiegel2462 getreu dem Motto "die Gedanken sind frei" steht es hier doch jedem frei seine Gedanken zu formulieren. Und eben das dachte ich mir beim Ansehen dieses Berichts. Es ist keinesfalls schön, dass die Zustände unserer Bauwerke so sind und ich freue mich auch nicht darüber, dass so viele Menschen darunter leiden müssen, aber ich bin eben froh, nicht einer der direkt hiervon Betroffenen zu sein.

    • @moskito5864
      @moskito5864 Рік тому +1

      @@tileulenspiegel2462 da wird genauso eine Antwort kommen wie DIE auf alles eine Antwort haben inzwischen :D :D ....

    • @Alex-fw8pu
      @Alex-fw8pu Рік тому +3

      Nicht jeder kann mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren-zu weit, keine ÖPNV, Handwerker u.s.w.. Wohnung nicht in der Nähe frei u.s.w. Auch der Fahrradfahrerarbeitsplatz ist abhängig von der Volkswirtschaft oder wo ist dein Fahrrad her gekommen selbstgeschnitzt aus der Monokultur deutscher Wälder?

  • @gudrunasche9124
    @gudrunasche9124 Рік тому +20

    Im Rest de Republik gibt es haufenweise Brücken und Straßen, die dank der jahrelangen CSU-Verkehrsminister nicht gewartet wurden. Das Geld ist kontinuierlich nach Bayern gewandert.

    • @smileysteinburg
      @smileysteinburg Рік тому

      Und jetzt heulen die Bayern bzw. CSU rum weil die Gelder auf das ganze Bundesgebiet verteilt werden.
      Den Länderfinanzausgleich sollte für die Bayern in Schadensersatzzahlung umbenennen. Weil die haben den Schaden gefördert und stellenweise auch erst ermöglicht.

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Місяць тому

      und die maut hatte schon der strauß verhindert für die ALIENS

  • @nicolasblume1046
    @nicolasblume1046 Рік тому +47

    Die Aufgabe der tausenden Neubauten ist so groß und so dringend - da haben wir realistischerweise keine freien Kapazitäten mehr für neue Autobahnen oder Erweiterungen.
    Das muss die FDP mal zugeben.
    Außerdem: Für die Industrie sind die ganzen Sperrungen und Beschränkungen der bestehenden Infrastruktur ein viel größeres Problem als vermeintlich "zu wenige" Autobahnen

    • @hydrofire83
      @hydrofire83 Рік тому

      Da gebe ich dir im Großen und Ganzen recht. Was allerdings die Fachkräfte angeht, gibt es da zumindest den Haken, dass jemand im Straßentiefbau nicht einfach so ne Brücke bauen können wird, da ist zumindest teilweise anderes Wissen notwendig. Aber man kann ja durchaus willige entsprechend um- und ausbilden.

    • @OliverWolters
      @OliverWolters Рік тому +1

      Die Brückenbauexperten werden doch auch für Neubaustrecken benötigt, die überqueren ja auch andere Verkehrswege, Flüsse, Täler und so weiter. Dazu kommt, dass ja nicht nur die Brücken ein Problem sind sondern auch Fahrbahnschäden und deren Sanierung, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Und viele Kräfte werden bei beiden Gewerken benötigt: Beton wird z.B. sowohl im Hochbau bei Brücken als auch im Straßenbau von den selben Betonwerken produziert und den gleichen Fahrmischern angeliefert. Würde man den vernünftig verarbeiten und nicht _»so billig wie irgendwie möglich«_ produzieren hält der auch lange. Historische Betonbauwerke vom Pantheon in Rom oder den Bunkerbauten aus den 1930er bis 1940er Jahren sind komischerweise nicht von Betonkrebs oder ähnlichem betroffen, den findet man nur bei modernen Bauwerken.

    • @swrwissen
      @swrwissen  Місяць тому

      Hi @loschwahn723! Leider müssen wir deinen Kommentar entfernen. Bitte halte dich in Zukunft an unsere Netiquette. www.swr.de/home/netiquette-100.html. Schimpfworte und eine Vielzahl an Ausrufezeichen empfinden wir nicht als Teil einer konstruktiven Debatte.
      Dein Team von SWR Wissen.

  • @manbot7348
    @manbot7348 Рік тому +29

    Wer Verkehr sät, wird Verkehr ernten. Neue Strassen, schwerere Fahrzeuge, Schienenabbau bei der Bahn, kaum Geld in deren Güterverkehr investiert. Dies rächt sich nun und "dank" der Bürokratie wird erst jahr(zehnte)elang geplant, bis dann endlich gebaut wird, was dann auch wieder länger dauern kann/teurer wird als geplant.

  • @mathiasberenzen7904
    @mathiasberenzen7904 Рік тому +7

    Was auch noch dazu kommt ist das für vorhandene Brücken die neu gebaut werden müssen erst ein Planfeststellungsverfahren gemacht werden muss und dann kommen noch Nabu und co und haben ein Veto und schon dauert alles Jahre länger

  • @Gamer3172
    @Gamer3172 Рік тому +12

    Das ist die Quittung für "Just in Time" Lieferung und extremer Abbau der Schiene. Die dürfen natürlich jetzt wieder alle bezahlen und nicht die Parteien die die Misswirtschaft zu verantworten haben

    • @hansmartingrotefend8202
      @hansmartingrotefend8202 Рік тому

      UND IMMER MERH VERBRAUCHER DIE EINE MEHR AN TRANSPORTLEISTUNG ERFORDERLICH MACHEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @BiomX3D
      @BiomX3D Рік тому

      Ich brauche keine Parteien für sowas verantwortlich zu machen, ich würde es eher auf die direkt Verantwortlichen schieben ... dem guten Andreas Scheuer hätte ich die ganze Maut Strafe aufs Privatvermögen gelegt - soll er doch Privatinsolvenz anmelden für den Dreck den er verursacht hat.
      Generell wäre ne private Haftung bei Politikern sehr willkommen, da würde ganz schnell sehr viel anders laufen, wenn es die Verantwortlichen Personen selbst Geld kosten könnte. Der ganze Zustand heutzutage ist nämlich genau deshalb Zustande gekommen, weil zuviele Leute nach dem Motto "nach mir die Sintflut, bin ja im Zweifel in 4 Jahren wieder weg" unterwegs sind.

  • @dolphsteinert8858
    @dolphsteinert8858 Рік тому +23

    In Deutschland bröckelt alles, nicht nur die Brücken.

  • @bwljustus8077
    @bwljustus8077 Рік тому +22

    2:55 seit 2014 beschlossen, 3:34 hereingebrochen wie eine Naturkatastrophe 😂

    • @Peter1x2y
      @Peter1x2y Рік тому +6

      *die einzige NATUR-Katastrophe hier sind die GRÜÜÜNEN !!!*

    • @hansmartingrotefend8202
      @hansmartingrotefend8202 Рік тому

      @@Peter1x2y nicht nur die , da sind noch viele der nutzlosen politker in den andern parteien zu finden .

    • @smileysteinburg
      @smileysteinburg Рік тому +5

      @@Peter1x2y Falsch. Die CDU/CSU mit besonderem Fokus auf die CSU.

    • @ArisenDrake
      @ArisenDrake Рік тому

      @@smileysteinburg Vor der Schaffung der Autobahn GmbH war die Instandhaltung der Autobahnen Aufgabe der Länder und vor 2017 war die Regierung in NRW fast durchgängig (eine Wahlperiode ist die Ausnahme) rot bzw. rot-grün, und das für Jahrzehnte.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      Die Merkel hat nur an die schwarze Null gedacht und nicht investiert obwohl die Zinsen niedrig waren.
      16 Jahre Merkel bedeuten 16 Jahre Stillstand.
      Du laberst und schreibst irgendein Schwachsinn und bekanntlich hat Meinung nicht unbedingt was mit Wissen zu tun.
      Du informierst dich nicht, denn sonst wüsstest du das die Franzosen die Atomkraftwerke runter gefahren letztes Jahr bei der Hitze und die Deutschen haben geholfen mit dem Strom.

  • @Kbrd-ut6km
    @Kbrd-ut6km Рік тому +17

    Google Maps führt schon -egal zu welcher Zeit- den kompletten Verkehr um Lüdenscheid herum. Die Umleitung in Lüdenscheid wird nicht mehr in die Route einbezogen.
    Eigentlich traurig, dass ein Privatunternehmen Aufgaben des Verkehrsministeriums erledigt.

    • @maxmeier532
      @maxmeier532 Рік тому +1

      Wenn ein verdammtes Navi-System das Problem lösen kann, warum beschweren sich die Leute dann.

    • @peterpeter6968
      @peterpeter6968 Рік тому

      Da bist du aber bisschen falsch. Ich empfehle dir mal auf die Seite der Autobahn GmbH zu gehen (NL Westfalen) unter Ersatzneubau Talbrücke Rahmede. Und dann unter dem Punkt Großräumige Umleitung.
      Sieht im ersten Moment ein bisschen verwirrend aus, aber sollte eigentlich doch machbar sein

    • @MaraDaCoriovallum
      @MaraDaCoriovallum Рік тому

      wie siehts eigendlich aus in Lüdenscheid....steht da eigendlich schon eine neue Brücke an der Rahmede.....🤔

    • @Kbrd-ut6km
      @Kbrd-ut6km Рік тому +1

      @@MaraDaCoriovallum nichts. Die bereiten gerade das Gelände unter der Brücke für die Sprengung vor und füllen die Pfeiler mit Beton (hohl würden die Trümmer wohl zu weit fliegen)

    • @MaraDaCoriovallum
      @MaraDaCoriovallum Рік тому

      @@Kbrd-ut6km na, das geht ja ratzfatz, wah....😜🤌
      ....ich bin viel über die Morandibrücke gefahren und habe erlebt wie schnell dort eine neue stand und bin schon wieder oft darüber gefahren....die neue ist echt schön geworden....
      ....ich habe Anfang der 90 mal in Lüdenscheid gewohnt und denk mir so, werde ich es noch erleben das dort eine neue Brücke stehen wird.... wahrscheinlich schon, ich bin ja erst 53....aber ich fürchte das dann die anderen Brücken Schrott sind....die Sauerlandlinie wird es wohl nie wieder als durchgängige Autobahn geben.... zumindest nicht mehr in meinem Leben....

  • @f.t4990
    @f.t4990 Рік тому +45

    In Deutschland bröckelt es an allen Ecken

    • @Peter1x2y
      @Peter1x2y Рік тому +1

      In den Grundschulen, die letzten 2 deutschen Kinder randalieren derart in den Toiletten dass diese total sanierungsbedürftig sind. Sämtliche "Gastkinder" benehmen sich total artig !! Nee, wir werden nicht verarscht 🤫🥳🤡😂😂

    • @GSL1
      @GSL1 Рік тому +9

      16 Jahre Sparpolitik zugunsten der Reichen

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Рік тому +6

      @@GSL1 ist ja toll das 2015 besonders viele gesellschaftlich Unterstützende Fachleute freiwillig zugereist sind.
      Denn gibt es auch ja was für die Reichen ...

    • @GSL1
      @GSL1 Рік тому +2

      @@OmmerSyssel ich wüsste nicht, dass 2015 wer freiwillig zugereist ist.

    • @brauchstdukriegstdu
      @brauchstdukriegstdu Рік тому

      @@GSL1 Die Migranten wurden nicht durch Sozialleistungen mit der Gießkanne angelockt?

  • @3333927
    @3333927 11 днів тому +2

    Diese Nela ist ziemlich ätzend. Meckert über die Brückenbaustelle, ist sich aber nicht bewusst, dass das eben nötig ist. Oder will sie lieber irgendwann mal auf einer Brücke stehen, wenn diese zusammenbricht? Nebenbei gibt es im Internet immer Informationen zu geplanten Baustellen, Sperrungen und Co.

  • @lucyducyjelly
    @lucyducyjelly Рік тому +15

    Römerbauten und dessen Beton haben ein anderes Level an Stabilität 😂

    • @danielgstohl9993
      @danielgstohl9993 Рік тому

      Wir könnten auch heute locker Brücken bauen, die tausende Jahre halten. Kostet halt nur ein vielfaches
      Und der Oberbau der Römerbrücke wurde wohl auch nicht ersetzt weil er zu gut war...

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Місяць тому

      @@danielgstohl9993 kurz:
      wenn man den polen was bauen lässt mußt schon die brücken zusammen brechen lassen typ "einstürzende neubauten"

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 29 днів тому +2

      Da sind auch nicht täglich tausende LKW und dicke SUV drübergerollt, kein Wunder also. Eine römische Brücke würde beim heutigen Verkehrsaufkommen in Wochen zusammenbröckeln.

    • @3333927
      @3333927 11 днів тому

      Viele alte Brücken wurden im 2. Weltkrieg zerstört. Eigentlich müssten ja vorallem die USA die Kosten dafür tragen, weil sie einfach überall massenhaft ziellos Bomben abwarfen.

  • @Skullair313
    @Skullair313 Рік тому +8

    Egal wie schwer die Verkehrsbehinderung sein sollte: wir dürfen auf keinen Fall zulassen, dass einsturzgefährdete Brücken für den Verkehr freigegeben bleiben.
    In den USA hat man das gemacht und genug Brücken sind unter laufendem Betrieb eingestürzt.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Рік тому +1

      Und in Italien

    • @nullgewinde
      @nullgewinde Рік тому +2

      Das ist bereits geschehen.
      Die Schäden waren bekannt, an der Lüdenscheider Brücke wie auch bei der Salzbachtalbrücke.
      Das es nicht zum absoluten kam war lediglich Zufall.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Wer auf Nummer Sicher geht, macht fast alle Brücken dicht

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      ​@@hermannheester8884
      Man geht am besten nicht aus dem Haus, denn man weißt nicht was einem erwartet.

  • @MarcelSchr
    @MarcelSchr Рік тому +12

    13:51 Eine Frage an Fachkundige, was hat es mit der Flasche auf sich die an die Drohne gebunden ist? Für Laien sieht das etwas merkwürdig aus aber hat bestimmt nen Grund komme nur selbst nicht drauf, vielen Dank schonmal!

    • @EliteReacon
      @EliteReacon Рік тому +29

      das ist ein schwimmkörper falls die drohne über dem wasser abstürzt dann schwimmt die an der wasseroberfläche und geht nicht unter

    • @MarcelSchr
      @MarcelSchr Рік тому +4

      @@EliteReacon Super vielen Dank dann weiß ich bescheid!

  • @mohasunnyasisa6615
    @mohasunnyasisa6615 Рік тому +82

    Es klingt schon irgendwie peinlich, wenn eine Römerbrücke 2tausend Jahre "hält" und hochmoderne Konstruktionen grad mal 80 Jahre.

    • @jankarl7896
      @jankarl7896 Рік тому +10

      Nichtmal ( sie sollten 80 halten aber "nur" 60)

    • @bauersein
      @bauersein Рік тому

      @@jankarl7896 "60"-- da sind welche aus den 80ern Zwischen.. Folglich keine 40 Jahre.. und die, die schon 60 sind.. sind bereits seit min 10 Jahren Marode und werden nur notdürftig geflickt..

    • @danielmuller6029
      @danielmuller6029 Рік тому +55

      Wobei über die Römerbrücke auch nicht tagtäglich tausende von LKWs rauschen, gehe jedenfalls davon aus...

    • @TPDene
      @TPDene Рік тому +24

      @@danielmuller6029 ja, LKWs und Autos wurden immer schwerer und Verkehr immer dichter. Hätte vor 50 Jahren auch niemand gedacht, dass Leute wie verrückt irgendwelche 2,7 Tonnen Touaregs kaufen

    • @vophatechnicus
      @vophatechnicus Рік тому +7

      Man sollte vielleicht aber noch dazu sagen: Das einzige was an der Brücke 2000 Jahre gehalten hat, waren die Pfeiler.
      Wie der jetzige Oberbau bröckelt hat man ja gesehen...

  • @erabor4149
    @erabor4149 Рік тому +7

    Einfach mal die Leute richtig bezahlen, dann gibt es das Problem nicht. Klar, dass niemand mehr Bauingenieurwesen studiert, wenn alle anderen Ingenieure das doppelte verdienen.

  • @sghinde
    @sghinde Рік тому +8

    Inländische Probleme werden in den Nachrichten derzeit und seit Jahren komplett ausgeblendet. Es wird erst wieder interessant, wenn wirklich mal was passiert oder die Wirtschaft komplett unten ist weil nichts mehr geht. Aber man sieht ja auch im Ahrtal, dass es niemand mehr interessiert, was da passiert und ob es da vorangeht. Vergessen leicht gemacht. Das Nachrichtenjournal mal nur mit innerdeutschen Themen wäre sicherlich mal eine angemessene Sache zur wichtigsten Sendezeit um mal wieder den Fokus neu zu setzen.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Wer hetzen will, sollte die eigenen Miseren verlgessen lernen

    • @horger2
      @horger2 Рік тому +3

      @@hermannheester8884 Was hat das mit Hetze zu tun,wenn jemand seine Meinung darstellt?.

  • @a.w.4457
    @a.w.4457 Рік тому +24

    Das hat man davon, wenn jahrelang der Verkehrsminister aus Bayern kommt (CSU!). Diese lenkten die Gelder für den Straßenbau bevorzugt in ihre "Heimat"...

    • @arminpieroth6529
      @arminpieroth6529 Рік тому

      Den Pfusch beim Bau der A61 (Nahebrücke bei Bingen, Talbrücken bei Stromberg und Rheinböllen, Moselhochbrücke bei Winningen, alle schon mal defekt und/oder reparaturbedürftig), hat noch der alte Seebohm zu verantworten. Nachdem der 14 Jahre lang Verkehrsminister war, hat er zwar etwas von seinem Metier verstanden; mit der A61 hat er aber nicht gerade sein Meisterstück abgeliefert.

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Місяць тому

      @@arminpieroth6529 naja bayrische giftmüllkippen brauchen keine DIN-Fähigen sachsen - da reicht immer ein Paar Dunk (trawler) wenn man den schwedentrunk den bekloppten im süden mit dem Betonmischer in den hals kippt

  • @1DerTempler
    @1DerTempler Рік тому +7

    Wollen wir mal Tacheles reden? 1 Lkw macht den Schaden den 20 000 Pkw machen und das wissen auch die Verantwotlichen. Folglich kann man den Sanierungsbedarf errechnen, der kommt nicht über Nacht. Über Jahre hat man die Zwangsmobilitätsabgabe/KfZ-Steuer, die zur Instandhaltung der Verkehrswege gedacht ist, genommen und für andere Dinge eingesetzt. Ebenso beteiligt man die ausländischen Mitnutzer der deutschen Infrastruktur nicht an deren Erhalt. Solchermaßen unterfinanziert lebt man von der Substanz, während man die Verwaltung und Ämter tüchtig aufstockt um den Verfall zu verwalten. Kaputt gespart, überverwaltet und unterfinanziert kommt es unweigerlich dazu das man keine temporären Brücken neben dem zu sanierenden Bauwerk bauen kann, bzw. gleich nebenan eine neue Brücke baut und die alte Brücke komplett demontiert. Das wäre der praktischte und wahrscheinlich beste Weg für die betroffenen Bürger einen Totalschaden zu sanieren und man bräuchte nicht den Irrsinn der Umleitung des Autobahnverkehrs durch eine Stadt. Zumal eine sanierte Brücke keine neue Brücke ist, d.h. die Materialermüdung der sanierten Brücke ist immer noch präsent, die kann man nicht weg sanieren.
    Was ich hier sage ist bekannt und der Bürger wird verar...cht: Oh plötzlich war die Brücke kaputt und oh wir dachten die Brücke hält ewig und darum haben wir kein vernünftiges Umleitungskonzept erarbeitet, aber wir konnten wenigsten sicher stellen das die Häuser vom Bürgermeister und den wichtigen Repräsentanten weit genug von der Umleitungsstrecke weg sind. Letzteres wird natürlich nicht öffentlich kommuniziert.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 Рік тому +4

    Wenn diese ganze Bürokratie nicht im Wege stehen würde, könnte ne Brücke viel früher fertig sein.

  • @Lunte10
    @Lunte10 Рік тому +14

    Meine Empfehlung , beim Abhämmern bitte eine Schutzbrille tragen , sonst kann man schnell mal einen Krümel im Auge haben.

  • @arminpieroth6529
    @arminpieroth6529 Рік тому +7

    Teilweise auf unserer Gemarkung steht die erste Spannbetonbrücke Deutschlands. Beim Bau, ca. 1962, wurde die technische Ausrüstung oft in unserer Firma repariert. Kommentar des leitenden Bauingenieurs: "Ich weiss nicht warum wir mit diesem Spannbeton anfangen. Man weiss doch, dass der nicht lange hält." Die Brücke war dann auch die erste, die nachgespannt werden musste. Auf der Strecke Bingen-Rheinböllen folge ich lieber der alten B50. Geht aber nicht mit dem LWK über 2,8 m.
    Im Patent (eines Franzosen im 19. Jahrhundert) steht schon, dass die Verwendung von Spannbeton erst dann sinnvoll ist, wenn es möglich ist, einen rissfreien Beton herzustellen.

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 Рік тому +2

      Die Risse sind nicht mal so problematisch. Wichtiger wäre es korrosionsgeschützten Stahl zu verwenden. Stattdessen verbaut man den ungeschützt und salzt die Fahrbahn...

    • @arminpieroth6529
      @arminpieroth6529 Рік тому +4

      @@traubengott9783 Das Problem ist, dass durch Risse Wasser zu den Stahleinlagen gelangen kann. Bei den Brücken im Zuge der A61 Bingen-Rheinböllen waren die Stahleinlagen in flexiblen Rohren verbaut. In wie weit die dicht sind, weiss ich nicht. Rostfreier Stahl hat keine definierte Dauerfestigkeit, wie z. B. der alte St 37. Der hatte eine zulässige Dauerbelastung von 1400 kp/cm². Im Bauwesen verwendete Stähle haben wesentlich höhere Festigkeiten, dafür aber keine definierte Streckgrenze mehr, auf die man eine zulässige Spannung beziehen könnte. Man verwendet statt dessen die sogn. Sigma-0,2 Grenze. Die besagt, das bei dieser Belastung eine bleibende Verformung von 0,2 % verbleibt.
      Mittlerweile hat man im Zuge der A61 Risse an den Schweißnähten der Moselhochbrücke bei Winningen festgestellt. Wir haben in unserer Firma hoch belastete Schweißstellen mit Wärme erfolgreich nachbehandelt. Das musste geschehen, bevor die Nähte komplett abgekühlt waren, damit nicht gleich zum kalten Stahl hin Risse auftraten. Neu war dieses Verfahren nun wirklich nicht. War das nicht bekannt?
      Insgesamt muss man sagen, dass bei Bau dieser Autobahn einiges schief gelaufen ist. Die Brücke der B 50 am Anschluß Bingen musste gleich wieder abgerissen werden, weil sie ein paar Meter zu kurz war.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Manche Brücke brechen schon beim Bau zusammen. Technikland Deutschland

    • @arminpieroth6529
      @arminpieroth6529 Рік тому +1

      @@hermannheester8884 Die stellen dann aber auch weiter keine Gefahr mehr da ;-) .

    • @beyondEV
      @beyondEV 23 дні тому

      Wenn man die Sache einfach unter einem wirtschaftlichen Standpunkt anschaut, sollten einfach die Kosten über 200 Jahre berechnet werden. Also Bau, Unterhalt und Ersatz. Und da fahren die Chinesen dann wahrscheinlich relativ gut. Denn wenn man die Technik und System hat, die so schnell und effizient zu bauen, kann man Sie auch schnell und effizient ersetzen.
      Das Problem, dass beim bauen Unterhaltskosten nicht ausreichend berücksichtigt werden, ist allerdings auch in der privaten Wirtschaft sehr weit verbreitet.
      Allerdings ist Beton in Bezug auf CO2 nicht gerade optimal. Wobei man da ev. mit einem Ansatz bei der Herstellung das CO2 abzubinden (hoch konzentriert also nicht so schwer und teuer) schon viel erreichen könnte.
      Besonders problematisch scheint mir manglende strategische Planung in Bezug auf Transportaufkommen zu sein. Das eine Brücke die für eine viel kleineres Verkehrsaufkommen berechnet wurde, dann mit der höheren Belastung halt vorzeitig altert sollte jedem klar sein. Ebenso, dass die Bahn eigentlich besser geeignet wäre für längere Transporte. Oder das es finanziell nicht lohnen sollte, Altmetall und Elektroschrott hunderte von Kilometern per LKW durch Europa zu fahren.

  • @Schatzitazikatzi
    @Schatzitazikatzi 11 днів тому

    Herr Brucker hat’s gesagt 🙌🏼 danke dafür ❤

  • @Pedrochelli
    @Pedrochelli Рік тому +12

    Der Polier ist ja mal megasympathisch 👍. Frohes Schaffen ✌️

  • @MaraDaCoriovallum
    @MaraDaCoriovallum Рік тому +8

    ich finde es unmöglich den Verkehr verantwortlich zu machen für die Misere....Strassen sind doch dafür da um benutzt zu werden....

    • @heinvonderwerft9377
      @heinvonderwerft9377 Рік тому +1

      Prinzipiell ist das richtig. Jedoch haben wir heute ein wesentlich stärkeres Verkehrsaufkommen und, speziell die LKW´s, sind sehr viel größer und vor allen Dingen schwerer geworden!

    • @herrmustermann6466
      @herrmustermann6466 Рік тому +1

      Was heißt "verantwortlich"? Aber es ist eine Tatsache, dass die hohe Belastung die Haltbarkeit der Brücke verringert!

    • @MaraDaCoriovallum
      @MaraDaCoriovallum Рік тому +1

      @@herrmustermann6466 was ist das denn für eine Logik etwas zu bauen aber dann bloß nicht zu benutzen weil es dann ja kaputt gehen kann....😳🤌

    • @MaraDaCoriovallum
      @MaraDaCoriovallum Рік тому

      @@heinvonderwerft9377
      Es gibt schwere LKWs, ja aber viele Ladungen sind garnicht schwer.... außerdem gibt es Länder in Europa wo die Gesamtgewichte höher sind....bei uns zB 50 und 60 Tonnen für normale und etwas längere LKWs und unsere Brücken halten das aus ...bei Almere hatten wir mal eine marode Autobahnbrücke die dann aber blitzschnell innerhalb von Monaten ersetzt wurde ....
      ....ich verstehe euch Deutsche nicht, immer rufen das Güter auf die Bahn sollen...vorallem im Transit....da haben die Länder um euch rum schon die Vorarbeit dazu geleistet....wir haben die Betuwe Lijn und den IJzeren Rijn für die schweren Massengüter aber auf deutscher Seite gibt es da keinen richtigen Anschluss zu.... genauso mit der NEAT in der Schweiz oder der Brennerroute in Österreich....auch deutscher Seite passiert da nichts....

    • @herrmustermann6466
      @herrmustermann6466 Рік тому +1

      @@MaraDaCoriovallum Sie haben ja grundsätzlich Recht, aber man hat einfach nicht mit dem so starken Anstieg des Schwerlast-Verkehrs gerechnet!

  • @dijo6822
    @dijo6822 Рік тому +22

    7 bis 8 Milliarden Einnahmen durch die LKW Maut im Jahr die ja eigentlich in Straßenbau Investiert werden sollen, aber von Rente bis Asyl so ziemlich überall landet.
    Dann aber kein Geld da für Strassen. Der Fehler liegt im System

    • @sokol7215
      @sokol7215 Рік тому +6

      Ja weil in der Rente soviel Geld landet. Und aus dem Pott schon mal gar nicht. Ja im System liegt der Fehler aber dass du Rente mit Asyl in einem Satz nennst spricht von Grenzdebilität bei dir ...

    • @dijo6822
      @dijo6822 Рік тому +2

      @@sokol7215 dieses Geld wird nicht zweckgebunden eingesetzt, sondern fließt in den Bundeshaushalt und wird überall ausgegeben. Und solche Sachen wie Grenzdebil kannst du dir sparen, sondern sachlich schreiben. Von... bis sagt heist nicht nur für...

    • @BiomX3D
      @BiomX3D Рік тому +6

      @@dijo6822 Dein Fehler war, dass du das heilige Wort "Asyl" benutzt hast, das triggert manche Leute extrem haha
      Mit "Rente bis Flughafen BER" (ja ok, der Witz zieht nicht mehr) hättest so ne Antwort sicher nicht bekommen :P

    • @spassmagnet
      @spassmagnet Рік тому

      @@sokol7215 1/4 des Bundeshaushalts fließen in die Renten/Sozialkassen.
      nur weil die Rentner immer über die Rente meckern, bedeutet das nicht, dass schon seit vielen Jahren in jedem Jahr massiv umverteilt wird um das aktuellen Rentenniveau zu halten

    • @oliverteetrinker8124
      @oliverteetrinker8124 Рік тому

      Wäre ja schon richtig das Geld zweckgebunden dafür zu verwenden. Im Video wurde gesagt 1 LKW schädigt Brücken wie 100.000 PKW. Dann sind die 7 Mrd. sogar noch zu wenig.

  • @martinackermann2821
    @martinackermann2821 Рік тому +1

    Berückende Brückensicht in die Zukunft - mit großer Rücksicht (lat.:Respekt) für die Antike!

  • @mamumimm127
    @mamumimm127 14 днів тому

    33:00 ja, wow. Da kann man ja richtig stolz drauf ein. Eine uraltbrücke am leben erhalten.

  • @nilsgroeszkleineohren6539
    @nilsgroeszkleineohren6539 Рік тому +3

    Weiß nicht was die haben, wenn eine Brücke aus Stahlbeton 30 Jahre alt wird, dann ist die Lebensdauer einfach auch mal abgelaufen und muss ersetzt werden. Dann baut doch überdimensionierte Fundamente und legt den Belag so aus, dass er leichter ersetzt werden kann.

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 Рік тому +9

    Moin, interessantes Video, danke dafür. Wenn der Chef der Autobahn GmbH nicht mit der erhöhten Belastung durch die Lkw gerechnet hat, klingt das wie "gelebte Inklusion" . Immer schwerere Lastwagen und kein größerer Verschleiß, auf welche Schule muß man gehen um das zu glauben? MfG.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Er hat wohl auch nur das richtie Parteibuch. Kenntnisse könnten sich als Belastung auswirken

  • @thekiffka95
    @thekiffka95 Рік тому +1

    In Saarbrücken bei der Johannisbrücke das gleiche,vor 2-3 Jahren wurde die Brücke untersucht,danach war sie 1 spurig und mittlerweile ist sie einspurig und LKWs dürfen nicht drüber.
    Direkt dahinter befindet sich der güterumschlagbahnhof im Rangierbahnhof Saarbrücken,alle Lkw müssen jetzt durch die Stadt fahren oder den Umweg über Dudweiler...

  • @janhassenpflug4796
    @janhassenpflug4796 3 дні тому

    Das Problem ist, dass in Deutschland zu viele Leute mitreden können. Und das macht die Modernisierungsarbeiten komplexer. Jeder hat was zu meckern.

  • @damiankeim5216
    @damiankeim5216 Рік тому +4

    Steinmeier: “Wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat” Beste Staus, beste Bürokratie usw... 😏

    • @ChrisTian-yw7jc
      @ChrisTian-yw7jc 11 місяців тому +2

      Der Sanierungsstau stammt allerdings noch in der Vorgänger-Regierung. CSU regelt.

    • @anonymusderzweite8099
      @anonymusderzweite8099 5 днів тому

      Was weis der schon 😂

  • @rudolf2000
    @rudolf2000 Рік тому +5

    Die Rheinbrücke Leverkusen kenne ich nur als dauerbaustelle😅 aber über die Römerbrücke bin ich sehr erstaunt da sie so alt ist😅 bin da so oft schon rüber

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt Рік тому +1

      Mich wundert es auch, wie alte Bauwerke den heutigen überlegen sind.
      Die Atlantikbunker zB stehen heute noch

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Рік тому +3

      @@SH-lt3bt über die Bunker fahren weder LKW drüber noch werden die mit Streusalz bestreut

    • @OliverWolters
      @OliverWolters Рік тому +2

      @@flopunkt3665 dafür _»bestreut«_ der Atlantik die Bauwerke am Atlantikwall mit Meersalz, was chemisch so ziemlich das selbe ist wie das Streusalz. Nicht so viel auf einmal, dafür aber ganzjährig und bereits seit rund 80 Jahren. Trotzdem gibt es keinen _»Betonkrebs,«_ und das kann ja nun wirklich nicht nur daran liegen, dass über die Brücken bestimmungsgemäß (schwere) Fahrzeuge fahren und über die Bunker nicht.

  • @undercoverneunzehn
    @undercoverneunzehn Рік тому +8

    Bestes Deutschland allerzeiten

  • @michaelberghauser158
    @michaelberghauser158 9 місяців тому +1

    die Aufklärung über den zustand der Brücken in diesem Video ist gut. Was aber nachhaltig Falsch ist zu sagen das der zunehmende LKW-Verckehr ursächlich ist ,und im selben zu sagen das der LKW-Fahrer (und der profitierende Speditionsbetrieb ) darunter leiden.

  • @manfredweber8204
    @manfredweber8204 Рік тому +12

    UND IHR WOLLT AUFN MARS?!

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 29 днів тому

      Tatsächlich kann ein Land von 83 Millionen an mehreren Dingen gleichzeitig arbeiten.

  • @mauricewalgenbach1960
    @mauricewalgenbach1960 Рік тому +15

    13:50 “Mit modernster Diagnosetechnik” Hey, lass mal eine 1,5l Plastikflasche an einer Drohne befestigen

    • @erics.f.5250
      @erics.f.5250 Рік тому +3

      Ist halt eine einfache Maßnahme um an die Drohne zu kommen wenn sie ins Wasser fällt. Dafür muss man ja nicht noch 500€ für eine Drohnenschwimmweste ^^ vom Hersteller zahlen

  • @Lukas1Lukas
    @Lukas1Lukas Рік тому +6

    Was noch zuwenig erforscht wird sind Brücken aus Faserverbundwerkstoffen.

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 Рік тому +3

      Das traurige ist ja dass das nichtmal so neue Technik ist.
      Aber die Bürokratie verlangsamt Innovationen mal wieder...

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 29 днів тому

      Ich glaube dass es einfach zu teuer und unerprobt ist. Stahlbeton ist seit Jahrhunderten bekannt und entsprechend billig, eine Brücke aus Carbon o.Ä. wäre unendlich teuer.

  • @Snarlacc
    @Snarlacc Рік тому +3

    3:33 Jaaa, Brücken altern die ersten Jahre ihres Daseins garnicht und dann, ganz plötzlich, von einem auf den nächsten Tag, altern sie um 50 Jahre......

  • @nanalarossa8018
    @nanalarossa8018 Рік тому +3

    Die nachaltigsten/dauerhaftesten Brü 🌁en haben doch die Römer gebaut. Fazit der Doku.

    • @upbuilder
      @upbuilder Рік тому +1

      na ja die Römer haben auch viel geübt und etliches davon ist auch zusammengestürzt. Und die massiven Pfeiler und die vielen Bögen sind für den Schiffsverkehr hinderlich.

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 29 днів тому +2

      Hätte es damals schon 40 Tonnen schwere LKW gegeben hätten die nicht annähernd so lange gehalten.

  • @barnabas481
    @barnabas481 Рік тому +12

    So sehr ich den Ärger der Anwohner verstehe: Wer hat die Regierungen der letzten 30 Jahre und die Verkehrsminister gewählt? Genau...

    •  Рік тому +2

      Woher willst du wissen welche Parteien und Kandidaten diese Anwohner gewählt haben? Ich habe nie einen Verkehrsminister gewählt, mein ganzes Leben lang nicht.

  • @xaverlollipop4525
    @xaverlollipop4525 Рік тому +2

    geliefert wie seit mehreren Wahlperioden bestellt >80% für den Block "was interessieren uns die Probleme der Wähler"

  • @K-Plsek
    @K-Plsek 15 днів тому

    Dornbirn - Auf der Verbindung zwischen Dornbirn und der Bergparzelle Ebnit ist Dienstagmittag die rund 30 Meter lange und sechs Meter breite Rappenlochbrücke eingestürzt.

  • @uncle.d.
    @uncle.d. Рік тому +3

    Deshalb: kein weiterer Ausbau des verkehrswegenetzes sondern nur noch Sanierung und Reparatur. Brückenmüssen selbstverständlich erneuert werden….😊

  • @Tech-zb2tq
    @Tech-zb2tq Рік тому +8

    Wir brauchen nicht noch mehr neue Autobahnen, sondern zunächst mal Autobahnen die funktionieren.

    • @anaximanderv.m6165
      @anaximanderv.m6165 Рік тому

      @Tech Wir 'brauchen' primär um 20M weniger Menschen in DE. Da das intelligent gemacht, etwa 2 Generationen dauert, sollte man sofort anfangen. Unintelligent kann man das auch machen, allerdings brauchen wir dann auch keine Brücken mehr.

  • @flohmaus4948
    @flohmaus4948 Рік тому +1

    vor Jahren ging auf der Autobahn, heisst Villacherbrücke in Ö bei fast bei der Raststätte durch einen Lastwagen die Brücke kaputt, musste lange warte, dann aber umdrehen und an der Mur entlang nach Slowenien fahren.. gibt es leider überall.

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Місяць тому

      siehste das kommt dabei raus wenn man nix bezahlen will - irgendwann bricht naPOLEon an der eigenen doomhightütt-tütti einfach zusammen...
      _" ich würde lieber die finger von dingen lassen, wo als lehmstengel im kopf kreisen "_

  • @eliasneu3412
    @eliasneu3412 Рік тому +1

    Min 16:20 .. die Römerbrücke.. Man darf hier nicht vergessen, dass die Römer bei ihren Bauwerken sogenannten "Römerbeton" verwendeten. Dieser Beton ist sehr viel fester, belastbarer und langlebiger, als unser heutiger Norm Beton. Die geheimnisvolle Zutat, die die Römer den Beton beimischten ist schlicht und einfach Vulkanasche.
    (Ist heute leider Bautechnisch nicht zugelassen. - warum auch immer) .. Durch die Vulkanasche bildet sich in den Poren des Betons ein sehr dichtes Kristallnetzwerk, welches dem Beton eben eine sehr hohe Festigkeit, Flexibilität und Langlebigkeit verleiht. .. Wissenschaftlich ist das längst erwiesen, aber bei den Bauämtern (Grüße gehen raus) wohl noch nicht angekommen. Mit "Römerbeton" würden unsere Brücken und andere Bauwerke viel länger halten.
    Aber nein, wir forschen lieber an neuen noch aufwendigeren Brücken, die noch mehr Technologie benötigen, welche in der Praxis noch mehr mögliche Fehlerquellen darstellen.
    lG

    • @Moshe_Dillinger
      @Moshe_Dillinger Рік тому +1

      Danke für den hochinteressanten
      Kommentar. Auch als Geologe
      erfuhr ich hier von Ihnen zum ersten mal von der Vulkanasche-
      Beimischung im Römerbeton.
      mfG...

    • @eliasneu3412
      @eliasneu3412 Рік тому

      @@Moshe_Dillinger .. (: Ich finde, das ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema.. und sollte meiner Meinung nach in der Forschung viel mehr Beachtung finden.. Danke für die schöne Antwort.. (:

  • @janskleinewelt3526
    @janskleinewelt3526 Рік тому +6

    Und warum streuen wir jetzt nochmal das ganze Salz das die Brücken auch noch mit kaputt macht? mit angepassten Geschwindigkeiten und Abständen müsste doch auch split ausreichen... Oder warum kann das ach so tolle Mautsystem nicht auch gleich kontrollieren ob zu schwere LKW rechtswidrig über gesperrte Brücken fahren? Da komme ich irgendwie nicht mehr mit...

    • @beyondEV
      @beyondEV 23 дні тому

      Der Split wäre nach dem Einsatz so mit Feinstaub etc. belastet, dass er Sondermüll ist. Man müsste den dann einsammeln, einlagern (trocken) und dann wieder ausbringen. Split ist schwer. Da bräuchte man eine ganz andere Logistik. (...)
      Das Salz ist eigentlich kein echtes Problem. Sofern die Brücke einen korrekten Belag und ein korrektes Abflusssystem hat, dass Kontakt zwischen Salz(wasser) und Beton verhindert.
      Und die Wartung zuverlässig ist. Risse im Asphalt, verstopfte Abläufe etc. gehen da halt nicht. Und da sehr gerne mal beim Unterhalt gespart wird...

  • @hydrofire83
    @hydrofire83 Рік тому +8

    Wenn man den Vergleich mit den römischen Bauwerken heranzieht, dann muss man eigentlich zum Schluss kommen, dass es viel sinnvoller wäre, viele heutige Brücken, die ersetzt werden müssen, durch sehr langlebig und für ein deutliches Mehr an Belastung auszulegen. So wäre es (sehr) langfristig vermutlich ökonomischer und ökologischer Brücken so zu bauen, dass sie die nächsten 1000 Jahre, und länger stehen.
    Kostenmäßig wären wir dann wohl auch erst einmal bei dem dreifachen, vierfachen oder noch mehr. Die Frage dabei ist natürlich, ob uns dies wert ist, wenn wir nicht aller 70 Jahre eine Brücke neu bauen müssen und so nicht nur Umwelt, sondern auch die Wirtschaft auf Dauer weniger belasten. Oder ob wir das Problem unseren Kindern überlassen, wie unsere Eltern und Großeltern dies machten.

    • @222mozart
      @222mozart Рік тому +1

      Die Frage ist nicht das Geld an sich, sondern die Arbeitszeit, die ist nicht da. (Arbeitszeit ist lediglich eine andere Maßeinheit für Baukosten)

    • @janludwig2743
      @janludwig2743 Рік тому +3

      In vielen Fällen von kleinen Brücken würde es tatsächlich funktionieren, sie nach alten Bauweisen herzustellen (natürlich mit erheblichen Mehrkosten). Bei all den großen Brücken geht das aber nicht. Es ist unmöglich bei großen Spannweiten auf Stahl zu verzichten und da rede ich nicht von 500m aufwärts sondern von 50m aufwärts

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 Рік тому

      Ja man könnte bei Lüdenscheid das Tal auch einfach zuschütten. Vorher einen Tunnel für die Strasse und den Bach reinbauen und dann einen Damm aufschütten... der könnte dann die nächsten 10000 Jahre halten...
      Bei Brücken über andere Strassen oder Gewässer geht das natürlich nicht.

  • @Anonopsmo
    @Anonopsmo Рік тому +1

    LangstreckenLKWs per Gesetzeszwang auf die Schiene - ein Problem beseitigt. Kann sich die Bahn damit abfinden, dem Problem Herr zu werden. Früher ging es der Bahn nicht schnell genug, Umschlagbahnhöfe und Verladerampen zu schließen und zurückzubauen.

  • @j_mattmann
    @j_mattmann Рік тому +2

    Alles zeigt hier Mal wieder, dass Instandhaltung erstmal wichtiger als Ausbau ist, da die Ressourcen begrenzt sind. Allerdings ist es falsch, Straßenbrücken als wichtiger als Fußgängerbrücken darzustellen wie hier geschehen. Wenn es um eingesparte Zeit vieler Nutzer oder wirtschaftliche Bedeutung geht, gibt es sicherlich Fußgängerbrücken, die bedeutender sind als Autobahnbrücken.

  • @MarcelSchr
    @MarcelSchr Рік тому +9

    "irgendwann kann man das raushören was da fährt" direkt mal bei Wetten dass Bewerben 😂 "Hör mal was da fährt" 😂

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Рік тому +3

      Ich bin schon mal über eine große Autobahnbrücke geradelt (die hatte einen Radweg). Bei jedem LKW hat das Geländer gewackelt wie bei einem leichten Erdbeben.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Quatsch

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      ​@@flopunkt3665
      Ich gehe mal davon aus das war ironisch gemeint.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 Рік тому

      @@wolfgangkluck9074 es war eine vierspurige Bundesstraße (quasi Autobahn). An der Seite waren da noch hinter einem Zaun ein kombinierter Fuß- und Radweg.

    • @jk9554
      @jk9554 15 годин тому

      "Hör mal wer da (drüber) hämmert"

  • @michaelbausachverstandiger5172

    ja, das konnte man ja nicht wissen, dass man brücken warten muss ...

  • @hendrikprahl1386
    @hendrikprahl1386 Рік тому +1

    In anderen Gegenden sieht es nicht viel anders aus.Macht mal weiter so.

  • @marvin8291
    @marvin8291 Рік тому

    Ich fahre täglich über die Kochertalbrücke auf der A6. Habe die Doku noch nicht ganz angeschaut, hoffe aber dass da nie etwas passieren wird. Hin und wieder staut sich dort auch auf der Brücke der Vekehr. Das will man sich nicht ausmalen, was passieren kann.

  • @Luka-rx5sx
    @Luka-rx5sx Рік тому +9

    Ich könnte wetten, die neue Leverkusener Brücke hält keine 10 Jahre... Aber hauptsache keinen Tunnel bauen der die nächsten Jahrzehnte halten würde 😪😫

    • @vophatechnicus
      @vophatechnicus Рік тому +4

      Auch Tunnel haben laufenden Wartungsbedarf.
      Noch dazu kosten Tunnel massiv Strom (Durch die Beleuchtung und die Technik).
      Abgesehen davon sind die Baukosten meistens massiv höher.

    • @Luka-rx5sx
      @Luka-rx5sx Рік тому

      @@vophatechnicus Brücken nicht? Klar kosten Tunnel mehr, aber ist es das nicht wert? Die Stadt wird kaputt gemacht mit den Brücken. Überall nur noch Autobahnen, kann man dann nicht einmal was mehr Geld in die Hand nehmen um 180.000 Bürgern eine Zukunftssichere Stadt haben? Dann lieber hunderte Menschen enteignen? Menschen die Häuser wegnehmen? Das zeigt wieder die Egoistisch die Menschheit ist. Aber Geld für Krieg haben die natürlich

    • @vophatechnicus
      @vophatechnicus Рік тому +4

      @@Luka-rx5sx ich empfehle tiefergreifend zu recherchieren welche Baukosten und überhaupt baulichen Voraussetzungen es für einen Tunnel braucht und das dann mit einer Brücke zu vergleichen.
      Kleiner Tipp: In Gestein wie z.b. Anhydrit baut man freiwillig keinen Tunnel.
      Die Diskussion ist ein bisschen die selbe wie mit den Trassen für Hochspannungsleitungen. Will immer keiner haben, aber der Strom muss 24/7 aus der Steckdose kommen.
      Tja überall hin kommen wollen mit geringst möglichem Zeitaufwand will auch immer jeder. Nur Straßen will man dazu keine haben wollen... ?!

    • @Smoky1988
      @Smoky1988 Рік тому

      Ich bin mal eher gespannt ob die den einen Teil der Brücke wirklich Ende des Jahres fertig stellen.

    • @Luka-rx5sx
      @Luka-rx5sx Рік тому

      @@vophatechnicus Ich habe tief recherchiert und war auf mehreren Info Veranstaltungen. Was heißt die Straßen dazu will keiner haben?!!!!! Ein fucking Tunnel wäre definitiv die beste Idee gewesen, ohne hundert tausend Menschen das Leben zu zerstören. Aber leider war die Entscheidung von Anfang an klar, weil sich keiner für die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner interessiert. Du denkst auch nur an dich, dass du da schnell wieder fahren kannst, die Bürger sind dir egal oder was? Es gibt FAKTISCH kein einziges Argument für eine Mega Stelze/Brücke. Keins.

  • @flopressifp
    @flopressifp Рік тому +3

    Da werden die schweren KFZ mit noch schwereren Akkus noch mal ein Brandbeschlauniger sein...🤔

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 Рік тому +4

      Nicht so sehr wie man denkt.
      Die Belastung steigt in der 4. Potenz.
      Ein 40 Tonner ist weitaus schlimmer!

    • @newyorker641
      @newyorker641 9 місяців тому +2

      Im Gegenteil, Elektroautos brauchen keinen LKW gebundenen Energietransport.

  • @hnxsk8boarding
    @hnxsk8boarding Рік тому +2

    Achwas, so wie in China. Schnell und effizient. Wenn dann erstmal solche Bypässe stehen, kann man sich immer noch über nachhaltige und langlebige Brücken unterhalten.

  • @frankangermann6460
    @frankangermann6460 Місяць тому

    4:40 Ja genau. einfach weniger testen, dann findet man auch nicht so viele Brückenschäden… tolle Idee! Wieso hab ich n Deja Vu?

  • @michaelbausachverstandiger5172

    "wir können nicht nachhaltigkeit fordern und das anspruchsdenken aufrecht erhalten"
    dochdoch, sich ankleben fürs klima und dann nach bali jetten, das geht!
    PS. ich war aus umweltschutzgründen seit 20 jahren nicht mehr in urlaub ausser mit dem rad oder wenn mit auto dann im rahmen einer ohnehin nötigen geschäftsreise, also ohne extra-meilen. und das in den usa wo mich die nachbarn deshalb schon als mad german bezeichnen. es geht also, wenn man auch WILL

    • @anaximanderv.m6165
      @anaximanderv.m6165 Рік тому

      @Michael Bausachverständiger Ich fahre seit 70 Jahren mit dem Auto in den Urlaub und ich bin umweltfreundlich. Denn ich betreibe nicht das Hobby Kinder.

    • @michaelbausachverstandiger5172
      @michaelbausachverstandiger5172 Рік тому +1

      @@anaximanderv.m6165 du lebst also nicht artgerecht. keine spezies existiert, weil sie sich NICHT repliziert, sondern weIL die das tut. das kannst du gerne machen, ist deine sache. du bist aber somit kein brauchbares beispiel. wenn das deine lösung sein soll, dann stirbt die menschheit aus. scheint mir eher die lösung zu sein für leute, die keine lösung suchen wollen. oder ein kommentar von jemandem, der halt auch mal irgendwas schreiben wollte. schönes leben noch! PS. du bist auch das kind von irgendjemandem, oder? PPS. wenn du wirklch umweltfreundlich sein wolltest, würdest du trotzdem nicht mit dem auto in urlaub fahren sondern mit dem rad. dein "Denn" ist nur selbstbetrug!

    • @anaximanderv.m6165
      @anaximanderv.m6165 Рік тому

      @Michael Bausachverständiger Doch, das können wir schon, jedenfalls nach dem Anspruchsdenken das Sie haben. Wir müssen lediglich die Bevölkerung verringern, damit die sich vergrößernden Fußabdrücke der Einzelnen, aufsummiert einen nicht größer werdenden Gesamtabdruck ergeben. Rationalprinzip! Lernt jeder in der Schule. Um unsere spärlichen Freiheiten nicht weiter einzuschränken, ist eine Verringerung der Bevölkerung zwingend erforderlich.
      Ein Urlaub mit dem Rad kann ebenso genussvoll sein, wie einer mit den Skier, oder mit dem Kite oder... Mit Skier am Fahrrad und die Zeltausrüstung am Rücken möchte ich das nicht machen. Fahrradurlaub und Skiurlaub mit Zelt habe ich schon gemacht, war phantastisch. Aber nicht aus Umweltschutz.
      Das mit artgerecht leben ist Ihnen völlig missraten.
      Fragen Sie mal eine Maus, ob sie mit ihrer artgerechten Lebensweise zufrieden ist. Sie wird sie aufklären:
      Ständig auf der Flucht (Nahrungskette), ständig Parasiten, Läuse auf dem Pelz, Würmer im Darm, Larven im Blut, Zecken in der Haut und in schlechten Jahren dauernd zwischen Hunger und verhungern. Unkenntnis zwischen Begattung und Schwangerschaft.
      Bei den Menschen ist es noch viel schlimmer. Das einzige Säugetier, das sich bewusst in nennenswerter Anzahl gegenseitig umbringt und das angeblich den Zusammenhang zwischen Begattung und Schwangerschaft kennt, sich aber trotzdem bis zum Verhungern vermehrt.
      Ich beglückwünsche Sie, zu dieser Spezies zu gehören. Ich empfehle Käfighaltung.
      Und Ihre umständliche Rechtfertigung nach Amerika fliegen zu müssen, lasse ich nicht gelten. Schon 1922 überquerte Hannes Lindemann im Faltboot den Atlantik.

  • @bushcrafterbadenwurttember4188

    Lkws weg, Supermarkt leer, Problem gelöst.

  • @rob9514
    @rob9514 12 днів тому

    Eine entscheidende Frage ist doch, warum eine Brücke seit z. B. 2012 teilgesperrt ist, bis heute nicht neugebaut wurde. Das Problem ist nicht der Wartungsstau, sondern der Investitionsstau des Staates.

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 22 дні тому

    Brücken sind immer verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Bei Belastung einer Balkenbrücke treten in der Fahrbahn Druck- und Zugkräfte auf. Das Material des Trägers wird bei der Durchbiegung oben zusammengedrückt (Druckkräfte) und unten auseinander gezogen (Zugkräfte). In der Mitte des Trägers befindet sich die sogenannte neutrale Zone in der keine Kräfte auftreten. Da viele Brücken als Balkenbrücken gebaut sind, ist dies ein ernst zu nehmender Faktor. Nicht umsonst gibt es im Militär die militärische Lastenklasse(englisch Military Load Classification, abgekürzt: MLC). Diese ist gerade bei Brücken von Bedeutug, da es bei Brücken um die Belastbarkeit derselben geht. Durch diesed wechselnden Belastungen können Microrisse entstehen(Thema Materialermüdung), die sich irgend wann einmal zu einem grossen Riss vereinigen können und so die Brücke bzw. Teile der Brücke zum Einsturz bringen

  • @karsten-der-Sachse
    @karsten-der-Sachse Рік тому +16

    Und das der Grund warum ich absolut es nicht verstehen kann,das auf der A61 auf der Moseltalbrücke ( Winnigerbrücke) sich nicht an 50m Abstand und 60km/h gehalten wird,die Kochertalbrücke auf der A6 wurde letzten Herbst auch schon für ein paar Wochen verengt, Resultat täglich mehrere Kilometer Stau rund um die Uhr,auf der A45 vor Dillenburg ist die Hauptbrücke für über 7,5t gesperrt,trotzdem fahren Kollegen dann darüber mit einen 40t,ihr Argument über Funk ( SZM und Trailer sind leer und wiegen nicht mehr wie 7,5t ),als ob eine SZM mit Trailer unter 7,5t wiegt.
    Ich wünsche es absolut nicht,nur vlt muss erst was passieren.
    Auf der A61 möchte keiner die Wahrheit aussprechen so richtig von den Experten,das würde nämlich dann bedeuten,alles fährt über die A3 von Nord nach Frankfurt am Main. Was sonst über 3 verteilte Autobahnen gegangen ist

    • @liyah4635
      @liyah4635 Рік тому +1

      Bei der Moseltalbrücke kann man doch eh schon davon ausgehen, dass das Ding abgerissen werden muss. Ich rechne fest damit.

    • @rolfderwolf7835
      @rolfderwolf7835 Рік тому

      Glaubst Du wirklich, dass sich alle an den vorgegebenen Sicherheitsabstand und an Tempo 60 halten würden? So dass die Belastung der Brücke verringert und auch die Schwingungen bei der Überfahrt schwerer Fahrzeuge vermindert werden? So weit reicht der Verstand und die Denke beim deutschen Piefke leider nicht nicht mehr. NACHDENKEN, MITDENKEN? - Fehlanzeige.

    • @karsten-der-Sachse
      @karsten-der-Sachse Рік тому

      @@liyah4635 dem stimme ich ihnen zu,nur kann sich auch jeder erdenken,das ein Neubau nicht unter 5 Jahre abläuft unter diese 5 Jahre hält diese Brücke ohne weitere Einschränkungen gewiss nicht mehr aus, ich meine da sind Risse in der Schweißnaht entdeckt worden,das man da überhaupt noch drauf fahren kann,entzieht sich mir als Laien meiner Kenntniss.

    • @hermannheester8884
      @hermannheester8884 Рік тому

      Die WInninger Brücke ist doch schon im Bau zusammengebrochen?

    • @karsten-der-Sachse
      @karsten-der-Sachse Рік тому

      @@hermannheester8884 Grüße Sie, also so viel ich verstanden habe,wird die Moseltalbrücke auch winnigerbrücke genannt,ob sie dazumal beim Bau schonmal zusammen gebrochen ist,das weiß ich nicht,da war ich noch Flüssig 😆😉

  • @UMaze
    @UMaze Рік тому +9

    Intelligente Tragwerke, wie man Intelligenz definieren kann ist schon erstaunlich 😅

    • @eugengrzondziel1706
      @eugengrzondziel1706 Рік тому +1

      Wenn ein Bauwerk merkt, dass es kurz vor Kollaps steht, ist es schon ein Vorteil gegenüber der Politikaste...

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Рік тому

      Du hast bestimmt von alles eine Ahnung, weil du ein KLUGSCHEISSER bist.

  • @oliverteetrinker8124
    @oliverteetrinker8124 Рік тому +1

    Wie der Spediteur die Umweg Kilometer aufrechnet. Soll die Allgemeinheit mal eine verursachergerechte Rechnung aufmachen? Wir haben im Video gesehen, dass 1 LKW eine Brücke so stark wie 100.000 Autos schädigt.
    Vielleicht sollte man die Spediteure stärker, also verursachergerecht an den Kosten für alle Brücken beteiligen?
    Ich schlage vor das wird so gemacht. Dann kann er gerne im Gegenzug seine Umwegkilometer abrechnen. Das wäre ein Bruchteil der Kosten...
    Ich glaube dann wird er ganz schnell kleinlaut😀
    Beim Thema Amazon gebe ich ihm aber absolut recht.
    Und eins klang auch durch.
    Die Politik hat im Laufe der Jahre die zulässigen Achslasten immer höher geschraubt, obwohl die Brücken nie darauf ausgelegt waren. Dann braucht man sich nicht wundern wieso die Brücken schneller kauputt gehen. Die Quittung sind ebenjene 16.000 Brücken, die dann die besagten 80 und nicht nur 60 Jahre gehalten hätten. Viel Geld und Lebenszeit, die da im Stau drauf geht...das schlimmste aber ist, dass man dann aber keinen langfristigen Plan gemacht hat das selbst verursachte Problem zu beseitigen.
    Danke SWR für dieses tolle Video und die Hintergründe und verschiedenen Einblicke!

  • @derdicke8360
    @derdicke8360 Рік тому +2

    Da fällt mir der oft genannte Trugschluss ein: wenn mehr strassen gebaut werden werden mehr Fahrzeuge kommen!...
    Offensichtlich nicht! Es kommen die Fahrzeuge so oder so! Und die strassen, brücken und Parkplätze müssen dem folgen!!

    • @stefanliebscher6583
      @stefanliebscher6583 Рік тому

      eigentlich hilft nur noch eins und das ( ich bin kein Grüner ) ist den Autoverkehr massiv auf DDR Zeiten zurückdrängen, die auch individuelle Mobilität auch mit gesetzlichen Mittel sehr stark bis stark zurückdrängen

  • @00nigirimeshi
    @00nigirimeshi Рік тому +3

    Toller Beitrag, aber muss sagen dass mich diese Melodie vor den "Radioansagen" gegen Ende maximal getriggert hat 😂

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt Рік тому +5

    Wissings Vorgänger während der 16 Jahre CDU Regierung waren aber auch ganz Spezielle

  • @SalvatoreEscoti
    @SalvatoreEscoti 12 днів тому

    Ich frage mich, als damals, vor 50 Jahren die ganzen Brücken gebaut wurden, hat da niemand an die Instandsetzung gedacht. oder haben die damals gedacht, das die Brücken ewig halten?

  • @wolf-dietrichritter3619
    @wolf-dietrichritter3619 Рік тому +2

    Die Gossensass auf der Autostrada Brenner Sterzing,bzw umgekehrt,Sterzing Brenner müsste dringend überprüft werden.. Vielleicht ist es aber schon passiert.Zu meiner Zeit habe ich mit Grausen den Zustand angeschaut

    • @horger2
      @horger2 Рік тому

      An der Brücke wird seit Jahrzehnten ständig repariert.

  • @Suburp212
    @Suburp212 Рік тому +3

    Tja, nimm halt die Bahn. Da gibt es "nur" 1000 marode Brücken.

  • @jfnotk255
    @jfnotk255 Рік тому +4

    Täuscht das oder sieht man immer wieder das gleiche Problem, mangelnde Überdeckung der Armierungen im Stahlbeton?

    • @AnnaBuchholz66
      @AnnaBuchholz66 Рік тому +2

      Oder Rostfreie Armierung benutzen ist zwar teurer aber hält länger.

    • @dervtu7406
      @dervtu7406 Рік тому +4

      Schon feuerverzinkte Armierung wäre ein Gewinn. Es gibt auch Betonzusätze die ein Eindringen von Wasser verhindern. Aber man will ja möglichst billig bauen, und spart lieber am falschen Ende.

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 Рік тому +1

      Ne Verzinkung würde schon so viel bringen...

  • @R5R1225
    @R5R1225 14 днів тому

    Jeder Baustoff hat seine Tücken in der Dauerhaftigkeit. Auch Stahlkonstruktionen leiden unter Ermüdung und Korrosion. Das Thema Dauerhaftigkeit über Jahrzehnte lässt sich im Besonderen bei Holzkonstruktionen nicht abschließend lösen (Feuchtigkeit, Fäulnis, Pilzbefall). Stahl- und Stahlbetonkonstruktionen können für ein langes Leben konzipiert werden. Vernünftiger Entwurf, hochwertiges Material, sorgfältige Ausführung sowie WARTUNG UND INSTANDHALTUNG vorausgesetzt. Gerade die letzten zwei Punkte hat man lange vernachlässigt, v.A. defekte Brückenentwässerungen und Übergangskonstruktionen.

  • @depesch94
    @depesch94 14 днів тому +1

    Ludwigshafen hasst diesen Trick

  • @Daume08
    @Daume08 Рік тому +4

    Das Problem ist, dass man Biegeträger baut statt wie früher Druckbögen. Die wären deutlich Widerstandsfähiger und würden auch wieder Jahrtausende überstehen

    • @anaximanderv.m6165
      @anaximanderv.m6165 Рік тому +1

      Daume08 Das Problem ist, dass eine Bogenbrücke (ohne Zuggurt) horizontale und vertikale Kräfte in das Lager einleitet. Deshalb sind bei den römischen Brücken die Stützabstände sehr gering. Sieht man sehr gut bei Kirchen. Die horizontalen Kräfte werden in die Seitenschiffe eingeleitet.
      Das katholische 3-Götter System scheint auf Statik gebaut zu sein.

    • @janludwig2743
      @janludwig2743 Рік тому

      Das ist so nicht korrekt. Der Unterschied liegt darin, dass die langlebigen Bogenbrücken aus Mauerwerk hergestellt wurden. Mauerwerk ist sehr dauerhaft, allerdings kann man damit keine weiten Strecken überspannen.
      Es ist also ein Kompromiss. Langlebig oder große Spannweiten und günstig

    • @anaximanderv.m6165
      @anaximanderv.m6165 Рік тому

      @@janludwig2743 Ein üblicher Brückenbogen erzeugt also keine horizontalen Kräfte auf die Widerlager?
      Ist nicht die Begrenzung der Stützweite vom Verhätnis aus Werkstoffdichte und Werkstoffmenge zu den spezifischen Festigkeiten, abhängig?
      Derzeitiges Optimum: Hängebrücke, weil...
      Vom Werkstoff war doch nicht die Rede.
      Langlebigkeit ist Abhängig von Zielsetzung und Ausführung der Konstruktion und des Baus.
      Wenn heute, Salze in den Beton eindringen können und Stahlarmierungen und Zugstäbe korrodieren, dann handelt es sich um einen Konstruktions oder Ausführungsfehler.
      Prüfbarkeit und Wartbarkeit ist ein Thema der Konstruktion.
      Wo bleibt denn Industrie 4.0 oder IoT?

    • @janludwig2743
      @janludwig2743 Рік тому

      @@anaximanderv.m6165 ich habe mich auf den "Haupt Kommentar" bezogen, aber ich antworte dir trotzdem gerne.
      Du hast recht, es werden auch Horizontalkräfte in die Widerlager eingeleitet, in die Auflager zwischendrin aber nicht. Außer geringe Kräfte quer zur Achse resultierend aus Wind. Beim mauerwerk ist die stützweite durch das hohe Gewicht im Verhältnis zur Festigkeit limitiert, da die Konstruktion irgendwann einfach zu schwer wird. Dann könnte man natürlich Stahl nehmen, was ein deutlich besseres Verhältnis hat. Hier ist das Problem, dass die dünneren Querschnitte aufgrund der hohen druckbeanspruchung einer höheren Knickgefährdung ausgesetzt sind. Wenn man eine solche stahlbrücke genauso massiv baut wie eine vergleichbare mauerwerksbrücke, wäre das kein Problem, allerdings ist das in keinster Weise wirtschaftlich, noch lässt sich so etwas einfach fertigen. Da ist aber wieder das Problem, dass Stahl Korrodieren kann.
      Nun zu Deinem Thema der konstruktionsfehler. Stahlbeton bei einem biegebeanspruchten Träger funktioniert NUR im gerissenen Zustand. Wenn der beton in der Zugzone nicht reißt, erfährt der Stahl kaum Lasten.

    • @janludwig2743
      @janludwig2743 Рік тому

      @@anaximanderv.m6165 vom Werkstoff war in sofern die Rede, da Daume08 von druckbeanspruchten Bogenbrücken spricht. Diese Art der Konstruktion bedingt die Verwendung dafür geeigneter Materialien. Es ist ja nicht jedes Material für jeden Zweck und jede Belastung gleichermaßen geeignet

  • @meistermeister5455
    @meistermeister5455 Рік тому +5

    Der Verkehrsminister wo war der vorher auf dem Mond oder wo?
    Aufhören zu labern und anpacken

  • @johnemm05
    @johnemm05 11 днів тому

    Ich hoffe die benutzen in die Zukunft Baumaterialien wie Carbonbeton. Carbonbeton gibt es schon seit 24 Jahre. Die Carbonbewehrung ist sechsmal tragfähiger als die Bewehrung aus Stahl und könnte künftig die Lebensdauer von Brücken deutlich erhöhen.

  • @K0nst4nt1n96
    @K0nst4nt1n96 Рік тому +1

    Das Problem ist die Fokussierung auf Straßenverkehr. Dadurch werden Brücken und Straßen außerordentlich belastet. Auch viel Güterverkehr wird trotz ineffizient nicht über die Bahn sondern über LKW abgebildet. Hier hat die Regierung die letzten 16 Jahren nicht reagiert und genügend Kapazität für Schienenverkehr geschaffen. Es macht keinen Sinn alles über Straßen abzubilden, wenn es effizientere Mittel gibt.

  • @verar5867
    @verar5867 Рік тому +16

    Alles tot gespart!

    • @Peter1x2y
      @Peter1x2y Рік тому +5

      gespart ? *Umgeleitet die Knete für ach-so-Bedürftige in aller Welt !!!*

    • @swrwissen
      @swrwissen  8 місяців тому

      Hi WSWS.ORG-Lover!
      Die Verbreitung von unwahren Behauptungen verstößt gegen unsere Netiquette. Dein Kommentar wurde daher entfernt.
      Unsere Netiquette findest du zum Nachlesen hier: www.swr.de/home/netiquette-100.html
      Bitte achte in Zukunft darauf. Wir freuen uns, wenn du auch weiterhin ein aktiver Teil unserer Community bist.
      Beste Grüße, das SWR-Wissen-Team.

  • @hindafinga4890
    @hindafinga4890 Рік тому +3

    2 Mio fuer eine Spedition die an den Schaeden ursaechlich beteiligt ist und es deren Geschaeftsmodell ist, rollende Laeger zu betreiben

  • @ElDuderino999
    @ElDuderino999 12 днів тому

    Nur so als Idee: Wie wäre es mit einem LKW-Nachtfahrverbot für besonders belastete (und belastende) Ausweichstrecken?
    Also in der Schweiz klappt das super, sogar im ganzen Land. Zwischen 22:00 und 05:00 Uhr sowie Sonntags darf nur noch Post sowie verderbliche Ware transportiert werden.
    Es würde den Menschen auf der Ausweichstrecke durch Lüdenscheid und anderswo zumindest nachts etwas Ruhe und frische Luft gönnen.

  • @dietmarueffink3368
    @dietmarueffink3368 Рік тому +1

    Was hätten wir Arbeit, wenn das Geld nicht überall verteilt würde!

  • @verstummel
    @verstummel Рік тому +10

    macht doch eine massive mauterhöhung für lkw, pro km 1,00€. mal sehen wie lange noch der schwerlastverker noch zu nimmt.

    • @hansmartingrotefend8202
      @hansmartingrotefend8202 Рік тому

      und wir weiter vor die wand gefahren werden . aber ich vermute mal , dass du glaubst , dass deine lebensmittel etc in bälde per internet durchs kabel zugestellt werden können .

    • @tschoschi21
      @tschoschi21 Рік тому +7

      Junge Junge 😂

    • @helmuteckert3507
      @helmuteckert3507 Рік тому +18

      Hm, wenn man etwas länger darüber nachdenkt, würde sehr schnell klar werden, wer diese Mauterhöhung am Ende bezahlt. Kleiner Tip: der Spediteur garantiert nicht...

    • @tschoschi21
      @tschoschi21 Рік тому +6

      @@helmuteckert3507 wird alles weitergeleitet. An uns 😏

    • @helmuteckert3507
      @helmuteckert3507 Рік тому

      @@tschoschi21 🤭😅

  • @reggaerolfi7971
    @reggaerolfi7971 Рік тому +9

    Lastenräder dürfen eh nicht auf der Autobahn fahren 😎

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Рік тому +1

      drum werden die auch nicht erneuert..... wer bald in Erdhöhlen haust, braucht auch keine Autos, LKW´s, Straßen und Brücken....

    • @OmmerSyssel
      @OmmerSyssel Рік тому +1

      Eben, deswegen weniger Autobahn und dazugehörigen Brücken bauen. Linksgrün*innene elite leben ja sowieso im Stadt und 'arbeiten' fleißig im Kafe und Medienhaus um die Ecke 🧚‍♀️🌈🦄

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 11 днів тому +1

    Transport über 100 km gehört auf die Schiene, schafft man durch massive Erhöhung der LKW Maut und diese in die Schiene investiert

  • @alexandermathar7780
    @alexandermathar7780 Рік тому +1

    Könnte man nicht an den Achslasten ansetzen? Auf Neuseeland sind 42 t auf 7 oder 8 Achsen verteilt anstatt auf bei uns 5. Das würde weniger kaputt machen.

    • @horger2
      @horger2 Рік тому

      Das würde nur dazu führen,dass nochmehr LKWs rumfahren würden, denn die vielen Güter müssen ja zumZiel gebracht werden. Wir leiden an unserem modernen Leben, das den Transport von zu vielen Gütern bedingt.

  • @Transport_Air_Rail_Road
    @Transport_Air_Rail_Road Рік тому +4

    In China sind die Brücken nicht so dauerhaft wie in Deutschland. Der trockene Humor dieses schwäbischen guten Beitrages überrascht mich sehr!

    • @dervtu7406
      @dervtu7406 Рік тому +1

      Wie toll die Chinesen Brücken bauen können, hat man ja super an der Rheinbrücke Leverkusen gesehen. Mir sind auch andere Made in China Projekte in Deutschland bekannt, die zum Teil vom Hafen direkt zur Verschrottung transportiert wurden.

  • @nanalarossa8018
    @nanalarossa8018 Рік тому +4

    Sparen am Material nannte man früher mal Korruption.

  • @VipsNiceGamePlay
    @VipsNiceGamePlay Рік тому +2

    Früher: Gemeinden halten zusammen & alle packen an. Es entstehen Meisterwerke.
    Heute: Streiken, Meckern, Genehmigungen & Kontrollen. ABER Hauptsache am Ende an den ganzen Bauarbeitern sparen.
    Mittlerweile einfach nur noch lächerlich.

  • @torstenmautz195
    @torstenmautz195 22 дні тому

    Zum Glück werden jedes Jahr die Zweckgebundenen Mineralölsteuern zur Hälfte für die Bahn ausgegeben. Seit Jahrzehnten.