Wow, das ging ja mal schnell und einfach. Ich hatte mich bis jetzt nie richtig ran getraut einen Softschäkel zu basteln, aber mit dieser super Anleitung ist das kein Problem mehr! Vielen Dank dafür!
Ja, wie die Vorredner auch schrieben: Danke für die Mühe, das schöne Video, das entspannte Erklären (die Wassergeräusche im Hintergrund passen sehr gut!) und das Wiederholen der Handgriffe. Ich habe auch schon einige Softschäkel damit gemacht. Allerdings (nur ein Hinweis, soll keine böse Kritk sein) habe ich gemerkt, dass bei mir der Knoten nicht soooooo schön gleichmäßig wird. Daher: Bei 06:30 noch die lose Part, die jeweils durchgesteckt wird, vor dem Durchstecken noch um die stehende Part führen. gegen den Uhrzeigersinn jeweils weiterführen. Und dann erst durch das Loch. Dann wird der Knoten schöner (s. Wiki). Anders beschrieben: Noch einmal unten, wo das Seil mit dem Daumen und Zeigefinger mit der rechten Hand gehalten wird, rumführen, dann durchstecken. Aber wie gesagt: Alles sehr sehr hilfreich und gut gefilmt und zackig gemacht. Danke! edit: Auf die x.trip webseite gestossen! Tolle Fahrten da oben! Dann wünsche ich noch: Einen guten Winter mit noch viel mehr Spaß auf dem Brett!
Vielen Dank, nach Spleisskyrs, 3 Büchern und 3 CD s habe ich nie diesen Diamantknoten geschafft. Danke für das Video, dachte nicht den je zu machen, diesen Diamantknoten. Ein Erfolg nach 50 Seglerjahren mit 56 ist doch toll. Ich bin am Üben, habe ein getauschtes Vockfall in schöne Stücke geteilt, bei Flaute und jetzt ist ⚽ EM, da macht jetzt Frau Tauwerkschäckel. Danke🍀😅
Ja Moin, super Anleitung . Klappt fast beim ersten mal. Du soltest mit Deiner Ruhe noch andere Spleißarbeiten (zb. Augenspleiß ez.) zeigen. Danke für das Filmchen.
Kurze Frage: Wie sieht es denn mit der Bruchlast aus, wenn man den Kern entfernt hat? Ich dachte immer der Kern verhindert Dehnung und ist reissfest während der Mantel lediglich den Kern schützt?
Der Schäkel dient ja nur als Befestigung (Schoten, Fallen). Dehnung auf dem kurzen Ende kann vernachlässigt werden, ist auch nicht spürbar. Ich befestige mein Boot mit 10mm Schäkel an einer Muringboje.
Oder einfach sehr bruchfestes Dyneema nehmen, da gibt es ein breites Angebot an Tauwerk ohne Mantel. Und es ist sehr gut zu spleißen und später zu öffnen/schliessen, da es sehr glatt ist.
Der Mantel dient als mechanischer Schutz für den (tragenden) Kern. Ohne Kern ist das Tau nix wert. Was bleibt, ist leider nur ein gut aussehender Softschäkel ohne nennenswerte Festigkeit. Ich nehme lieber ein kernloses Mantelgeflecht. Ob Dyneema oder etwas anderes, hängt vom Einsatzzweck ab. Von den weit über 100 von mir gespleißten Softschäkel hat noch keiner versagt. noch ein Tipp: längere Softschäkel kann man auch als Anschlagmittel um Pfosten, Bäume etc. verwenden.
Ich entschuldige mich. ich spreche kein deutsch ich nutze Google Translate. sehr gutes Video, vor allem der Knoten. Ich möchte fragen, wie stark die Fesseln sind, bei denen der Kern entfernt wurde.
@@XTripSailing Neptun 22 Back Decker Festkiel mit E Motor Sollte in Hafen bei Frankfurt Oder., hab früher etwas Jolle gesegelt. Wollten 2.20 Segeln üben und See Segelschein machen . Durch Corana alles verkorkst. Wollte jetzt noch 6 Wochen Gastlieger machen und den Kahn mal Testen. 10 € am Tag Gebühr. Da lass ich es in de Berge stehen bis nächstes Jahr.
Klasse, danke. Ich verschwinde jetzt im Keller und such mir alles zusammen. Tolle Beschäftigung gegen den Winterblues.
Vielen Dank für dein Feedback.
Wow, das ging ja mal schnell und einfach. Ich hatte mich bis jetzt nie richtig ran getraut einen Softschäkel zu basteln, aber mit dieser super Anleitung ist das kein Problem mehr! Vielen Dank dafür!
Hab vielen Dank.
Eine reine Wissensbibliothek. Danke Micha!
Vielen Dank.
die bis jetzt am besten erklärte Anleitung für einen Diamentenknoten die ich gefunden habe. und ich suche schon echt lange. Vielen Dank
Dankeschön. Einfach erklärt ist doch immer am besten.
Mit DER Anleitung bekommt das wirklich jeder hin; selbst ich.😊. Danke für deine Mühe.
Vielen Dank.
Genial !!!! - Das wird meine neue Flauten-Beschäftigung !!!
Super👍Vielen Dank für dein Feedback.
Sehr gut erklärt und sehr nützlich
Herzlichen Dank.
Mit der Anleitung hatte ich meinen ersten Softschäckel so einfach hin gekriegt. Top Anleitung, Super gemacht.
So sollte es sein. Dankeschön.
Kann man auch gut als Mitbringsel für andere Yachtis nehmen!
Ja genau. Ich verschenke jedesmal welche. Gruss Micha.
Danke für die Anleitung, die Softschäkel sind so gut. Ich habe einige angefertigt und freue mich schon auf die Saison zum ausprobieren.
Vielen Dank.
Einfach, verständlich und nachvollziehbar. Super !!
Danke.
Eine wunderbare Anleitung, Danke dafür!😃🤘
Vielen Dank.
Sehr schön beschrieben!
Vielen Dank.
Ja, wie die Vorredner auch schrieben: Danke für die Mühe, das schöne Video, das entspannte Erklären (die Wassergeräusche im Hintergrund passen sehr gut!) und das Wiederholen der Handgriffe. Ich habe auch schon einige Softschäkel damit gemacht. Allerdings (nur ein Hinweis, soll keine böse Kritk sein) habe ich gemerkt, dass bei mir der Knoten nicht soooooo schön gleichmäßig wird. Daher:
Bei 06:30 noch die lose Part, die jeweils durchgesteckt wird, vor dem Durchstecken noch um die stehende Part führen. gegen den Uhrzeigersinn jeweils weiterführen. Und dann erst durch das Loch. Dann wird der Knoten schöner (s. Wiki).
Anders beschrieben: Noch einmal unten, wo das Seil mit dem Daumen und Zeigefinger mit der rechten Hand gehalten wird, rumführen, dann durchstecken.
Aber wie gesagt: Alles sehr sehr hilfreich und gut gefilmt und zackig gemacht. Danke!
edit: Auf die x.trip webseite gestossen! Tolle Fahrten da oben! Dann wünsche ich noch: Einen guten Winter mit noch viel mehr Spaß auf dem Brett!
Vielen Dank.
eine der besten Anleitungen, einfach super
Klaus
Dankeschön.
Hat super geklappt mit dieser Anleitung, Vielen Dank.
Ich hab zu danken.
Danke
Dankeschön.
Simple and easy und nicht der Schnick Schnack mit Dyneema. Danke!
Vielen Dank für dein Feedback.
Vielen Dank, nach Spleisskyrs, 3 Büchern und 3 CD s habe ich nie diesen Diamantknoten geschafft. Danke für das Video, dachte nicht den je zu machen, diesen Diamantknoten. Ein Erfolg nach 50 Seglerjahren mit 56 ist doch toll. Ich bin am Üben, habe ein getauschtes Vockfall in schöne Stücke geteilt, bei Flaute und jetzt ist ⚽ EM, da macht jetzt Frau Tauwerkschäckel. Danke🍀😅
Danke für deinen schönen Kommentar. So soll es sein. Gruss aus Island.
Ja Moin,
super Anleitung . Klappt fast beim ersten mal.
Du soltest mit Deiner Ruhe noch andere Spleißarbeiten (zb. Augenspleiß ez.) zeigen.
Danke für das Filmchen.
Danke, ist in Arbeit.
ua-cam.com/video/nlt6v96koTc/v-deo.html
Super erklärt !
Vielen Dank.
Sehr interessante Anleitung, hat mit gut gefallen!
Vielen Dank.
Schön erklärt. Danke!
Sehr gute Erklärung und das beste dabei ist die Langsamkeit der Erklärung, genau richtig für einen Segler Anfänger im zarten Alter von 72
Vielen Dank.
Sehr gute Anleitung!
Vielen Dank.
Kurze Frage: Wie sieht es denn mit der Bruchlast aus, wenn man den Kern entfernt hat? Ich dachte immer der Kern verhindert Dehnung und ist reissfest während der Mantel lediglich den Kern schützt?
Der Schäkel dient ja nur als Befestigung (Schoten, Fallen). Dehnung auf dem kurzen Ende kann vernachlässigt werden, ist auch nicht spürbar. Ich befestige mein Boot mit 10mm Schäkel an einer Muringboje.
Man hätte den Schäkel auch aus dem Kern machen können. Sieht nicht ganz so schön aus aber hält wahrscheinlich mehr.
Gutes Video!
Oder einfach sehr bruchfestes Dyneema nehmen, da gibt es ein breites Angebot an Tauwerk ohne Mantel. Und es ist sehr gut zu spleißen und später zu öffnen/schliessen, da es sehr glatt ist.
Der Mantel dient als mechanischer Schutz für den (tragenden) Kern.
Ohne Kern ist das Tau nix wert.
Was bleibt, ist leider nur ein gut aussehender Softschäkel ohne nennenswerte Festigkeit.
Ich nehme lieber ein kernloses Mantelgeflecht. Ob Dyneema oder etwas anderes, hängt vom Einsatzzweck ab. Von den weit über 100 von mir gespleißten Softschäkel hat noch keiner versagt.
noch ein Tipp:
längere Softschäkel kann man auch als Anschlagmittel um Pfosten, Bäume etc. verwenden.
Super , Danke auch für Musher unentbehrlich !
Danke für dein Feedback.
Fantastisch gut 👍
Danke 🙏
Ich entschuldige mich. ich spreche kein deutsch ich nutze Google Translate. sehr gutes Video, vor allem der Knoten. Ich möchte fragen, wie stark die Fesseln sind, bei denen der Kern entfernt wurde.
Many thanks,, you can write in English. The knot consists only of the coat. The core is removed. It works every core or dual core network.
What do you call this knot?
It's a kind of diamond knot.
Tolle Anleitung! :-)
Vielen Dank.
danke für die _anleitung
Vielen Dank für dein Feedback.
👍🌈
Vielen Dank.
Ich habe heute einen getestet. Bei ca. 8kn verformt sich der Knoten, hält aber noch.
Ja klar, der hält. Wenn nicht eine Nr grösser bauen😊 Vielen Dank für dein Feedback.
Na ich habe ein altes Boot , ne alte Freundin aber kaum altes Seil und DDR Fit. Boot steht in den Bergen da Corona. Wo bekomm ich da altes Seil her. ?
Boot in Quarantäne? Neuer Strick geht auch😳
@@XTripSailing Neptun 22 Back Decker Festkiel mit E Motor Sollte in Hafen bei Frankfurt Oder., hab früher etwas Jolle gesegelt.
Wollten 2.20 Segeln üben und See Segelschein machen . Durch Corana alles verkorkst. Wollte jetzt noch 6 Wochen Gastlieger machen und den Kahn mal Testen. 10 € am Tag Gebühr. Da lass ich es in de Berge stehen bis nächstes Jahr.