Falsche Weichenstellung bei der Baustelle Bahn? Von Stuttgart 21 bis zum Deutschlandtakt. | SWR Doku

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 жов 2020
  • Mit dem Mammutprojekt Stuttgart 21 betreibt die Deutsche Bahn die größte und teuerste Baustelle Europas. Doch ist der neue Bahnknoten überhaupt fit für den angepeilten Deutschlandtakt oder wurden wichtige Weichen der Bahnpolitik falsch gestellt?
    Das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist laut Zielfahrplan der Bundesregierung nur zukunftsfähig, wenn weitere Milliarden Euro in zusätzliche Tunnel investiert werden. Der Verkehrswissenschaftler Professor Eberhard Hohnecker vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hält die Planungen rund um den Flughafen für deutlich überarbeitungsbedürftig. Er fordert gegenüber dem SWR bei der S21-Planung im Bereich des Stuttgarter Flughafens eine Denkpause und einen Stopp der Bauarbeiten.
    Zielfahrplan des Bundesverkehrsministers für Deutschlandtakt
    Der Zielfahrplan für den Deutschlandtakt, den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer kürzlich vorgelegt hat, soll größere Städte ab 2030 im Halbstundentakt verbinden und die Umsteigezeiten stark reduzieren. Um dies auch in Baden-Württemberg zu ermöglichen, muss der Bahnknoten Stuttgart weiter ausgebaut werden.
    Zwei zusätzliche Tunnel in Stuttgart notwendig
    Diese Erweiterung ergibt sich aus der Liste der Infrastrukturmaßnahmen, die dem Fahrplan unterstellt werden. So müssten ein rund zwölf Kilometer langer Tunnel im Süden der Landeshauptstadt und ein weiterer acht Kilometer langer Tunnel im Norden gebaut werden. Die Kosten dafür werden auf mehr als zwei Milliarden Euro geschätzt. Das ergeben SWR-Recherchen, die im Film „Baustelle Bahn - falsche Weichenstellung im Südwesten?“ erstmals gezeigt werden.
    Es bleiben zu lange Umsteigzeiten
    Doch auch wenn die beiden Tunnel gebaut würden, enthält der Bahnknoten Stuttgart laut Zielfahrplan 2030 nach Angaben des Verkehrsclub Deutschland (VCD) immer noch einige Schwachpunkte. So müssten die Fahrgäste auf dem Weg von Singen nach Heilbronn im neuen Stuttgarter Tiefbahnhof eine halbe Stunde lang auf den Anschlusszug warten. Und wer von Zürich nach Würzburg fahren will, würde schneller über Basel und Frankfurt am Ziel sein. Denn die Umsteigezeit in Stuttgart betrüge mehr als eine Stunde.
    Vor allem angesichts der unklaren Lage am Stuttgarter Flughafen fordert Professor Eberhard Hohnecker eine Denkpause und einen Stopp der S21-Bauarbeiten am Flughafen. Der Verkehrswissenschaftler, der sich nie als Stuttgart-21-Kritiker öffentlich hervorgetan hat, sagte: „Innehalten ist jetzt der oberste Grundsatz, das kann aber nur die Politik machen, weil juristisch ist die Sache im Prinzip durch.“
    Diese SWR-Doku von Alexander Schweitzer trägt den Originaltitel: Baustelle Bahn - Falsche Weichenstellung im Südwesten?, Ausstrahlungsdatum: 30.09.20. #swrdoku #swr
    Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
    Kanal abonnieren: / swrdoku
    Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
    www.ardmediathek.de/swr/more/...

КОМЕНТАРІ • 1,4 тис.

  • @DerVersteherPlus
    @DerVersteherPlus 3 роки тому +629

    Aha, wenn die Frau Behrens in den falschen Zug einsteigt, ist die Bahn Schuld. Fragt den Fahrer des hinteren Zugteils und steigt vorne ein.

    • @grs7epqt779
      @grs7epqt779 3 роки тому +9

      😂

    • @oOGorlakOo
      @oOGorlakOo 3 роки тому +47

      Das verräterische "Zisch-Klack" sagt mir, dass sie den TF genau im Moment des Entkuppelns gefragt hat.
      Der Kollege hat die richtige Antwort gegeben, nur hätte die gute Frau in den Triebwagen hinter dem Führerstand einsteigen sollen.
      Das interessante dabei ist, wenn man dann eine Durchsage macht um die Fahrgäste zu warnen, hat man trotzdem 2 - 3 die einen mit großen Augen anschauen, wenn ihr Zug weg ist.

    • @ASMR.GentleMan
      @ASMR.GentleMan 3 роки тому +15

      Dachte genau das Gleiche - Tausende Durchsagen, die Bahn App die jedem Affen genau sagt wo, was, wann, wie und noch der Bahn Mitarbeiter der helfen kann. Für manche Leute ist es eben schwer den Kopf an zu stellen... xD aber gut die Bahn ist ja schuld.

    • @ASMR.GentleMan
      @ASMR.GentleMan 3 роки тому +2

      @@malerin3713 das ist ja keine hochnäsigkeit, und ja, die Bahn ist sehr enttäuschend was die Leistung angeht, da stimme ich zu. Aber das heisst ja auch nicht das man alles der Bahn zuschieben kann, wenn es manchmal einfach reichen würde die schilder und Anzeigen zu lesen. Und wenn man nicht weiter weiss hilft immer die DB app super weiter. Die sagt einem sofort ob es Änderungen gibt, wo man hin muss etc.
      😇 (sorry für die Rechtschreibung)

    • @andigoescycling
      @andigoescycling 3 роки тому +4

      @@malerin3713 Falls du mit dem Bahnmitarbeiter genauso abwertend geredet hast, wie du das hier tust, brauchst du dich nicht wundern, wenn die Antwort etwas unwirsch ist.
      Ich finde es immer verrückt wie man von anderen Menschen erwarten kann, dass sie nie Fehler machen. Hast du noch nie Fehler in deinem Job gemacht?
      Ich habe auch so eine Kollegin die sich immer darüber aufregt, wie langsam die Post arbeiten. Aber selber macht sie sich auf Arbeit die Nägel und ist die ganze Zeit nur am Smartphone.

  • @flightheglider9191
    @flightheglider9191 3 роки тому +722

    Frau Angelika Behrens glaubt der Lokführer sitzt in der Mitte oder am ende des Zuges??🤣

    • @TrololoBecker
      @TrololoBecker 3 роки тому +79

      Fun Fact: In der Schweiz ist alles besser, da fährt der Lokführer in der Mitte, damit er bei einem Unfall nicht ins Spital muss

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 3 роки тому +18

      Züge flügeln. Das ist heute endlich üblich. Die Zughersteller hatten dieses Feature schon längst eingebaut. Die Zugsicherung kann damit noch nicht so. Da ist viel fehleranfällige Handarbeit drin.

    • @flowi84
      @flowi84 3 роки тому +29

      ok das war unglücklich. Aber im eifer des gefächtes, wo alles schlecht beschildert und ausgewiesen ist, passiert das nun mal. Liegt an dem Drecks service. Sollte halt auch ausen drannn stehen und auch innen. Tat es aber nicht.

    • @Jan-wp3ic
      @Jan-wp3ic 3 роки тому +41

      @@flowi84 Sehe ich anders. Wie kann man denn so doof sein und in einen anderen Zug steigen....

    • @wurstjunge4717
      @wurstjunge4717 3 роки тому +33

      @@flowi84 *Gefecht. Und die Dame ist einfach unfähig in den Zug zu steigen, da kann die Bahn ausnahmsweise mal nichts für.

  • @Jo92Sch
    @Jo92Sch 3 роки тому +521

    Mit der Frau Behrens hat man sich natürlich auch ein ganz tolles Beispiel rausgesucht. Wie viele Menschen pendeln denn bitte so? 🙄

    • @SilverWave64
      @SilverWave64 3 роки тому +49

      @Jhns Jhns Vor allem, wie oft pendelt sie? Täglich kann es ja wohl kaum sein

    • @IANinALTONA
      @IANinALTONA 3 роки тому +181

      Anstatt dass der SWR generell mal die Sinnhaftigkeit eines 240km Pendel-Jobs hinterfragt...

    • @harbidendikkabenbedir
      @harbidendikkabenbedir 3 роки тому +86

      Noch nie so ein unpassendes Beispiel und solch eine Unfähigkeit gesehen.

    • @kasashii3884
      @kasashii3884 3 роки тому +59

      @@IANinALTONA wahrscheinlich wird die Frau in der Schweiz doppelt so viel verdienen wie in Deutschland, weshalb Sie dort arbeitet. Als Geburtshelferin findet man in Deutschland auch genügend Jobs, nur schlechter bezahlt

    • @PascalWelsch
      @PascalWelsch 3 роки тому +34

      Das spiegelt sehr genau wieder was Millionen Stundenten, Soldaten oder auch Menschen in Fernbeziehungen erleben.

  • @suchtschauer1005
    @suchtschauer1005 3 роки тому +504

    Das beste finde ich ja das die Schweiz ja keine Züge mehr aus Deutschland in Basel rein lässt wen sie mehr als 20 Minuten Verspätung hat weil es den Schweizer Tackt Fahrplan gefährdet .

    • @reheller
      @reheller 3 роки тому +60

      Sehr peinlich! Wenn auf einer Zuganzeige in Zürich - oder auch in Prag - eine auffallend große Verspätung steht, ist es typischerweise ein Zug aus Deutschland. Das wird noch dauern, bis das bei uns besser wird. Und wäre mit einer “direkteren” Demokratie a la Suisse auch nicht einfacher, denn der Deutsche liebt sein Auto und die Autobahn. Und hätte zwar schon gerne tolle Zugverbindungen - wenn er denn mal fährt - und ganz viel Güter auf der Schiene, aber halt nicht bei sich vor der Türe bzw. hinter dem Haus oder sonstwo in der Nähe.

    • @valleseven5110
      @valleseven5110 3 роки тому +29

      Man muss dazu sagen, das gesamte Schweizer Bahnnetz ist gerade mal so groß wie das Berliner S-Bahnnetz. Vergleichen lassen sich die Schweizer und deutsche Bahninfrastruktur und deren Organisationen also nicht!!

    • @sunlounger84
      @sunlounger84 3 роки тому

      Takt!

    • @goldbear2
      @goldbear2 3 роки тому +22

      @@valleseven5110 Dafür hat die Schweiz wegen ihrer Topographie unzählige Tunnel und Brücken. Und die Schweiz hat längst den 57 km langen Gotthard-Basistunnel erstellt. Die Zulaufstrecken in Deutschland werden erst in ca. 10 Jahren fertig sein! Vorher "müssen" der hirnverbrannte Bockmist Stutgart21 und zahllose Autobahnprojekte erledigt werden...

    • @reheller
      @reheller 3 роки тому +7

      Outdoor Olli Die unterschiedlichen Entfernungen sind natürlich ein Einflussfaktor, das ist richtig. Die Herausforderungen für sowohl lange Schnellverbindungen als auch getaktete Umsteigeverbindungen also groß. Das darf aber meines Erachtens nicht dazu führen, dass unrealistische Fahrpläne gemacht werden und dass abhängig von Fahrdauer und Uhrzeit eine offiziell DB-geplante Reise mit mindestens einmal Umsteigen ein mäßiges bis hohes Risiko beinhaltet, nicht pünktlich und nicht wie geplant anzukommen. Und wenn ich als erfahrener Bahnfahrer den erforderlichen Zeitpuffer für einigermaßen sicheres Umsteigen selbst einsetze, dann ist meine Gesamtfahrzeit eben um einiges länger. Es wohnen halt nur eine begrenzte Zahl von Menschen ganz nah am Hauptbahnhof einer Sprinter-Direktverbindung zu ihren Reisezielen.

  • @native5072
    @native5072 3 роки тому +215

    Ersteinmal: Frau Behrens fährt in dem Beitrag nicht mit der Deutschen Bahn, sondern mit GoAhead (Das ist ein britisches Unternehmen, das rein garnichts mit der Deutschen Bahn zu tun hat) und Abellio (ein Niederländisches Unternehmen, das ebenfalls rein garnichts mit der Deutschen Bahn zu tun hat), liebes SWR Team.
    Ich sehe abgesehen davon eher an Frau Behrens das Problem:
    WIESO arbeitet man hinter Zürich, wenn man aus Nürtingen kommt?
    WIESO benutzt sie nicht die App der Deutschen Bahn, die Echtzeitdaten über die Züge und das Gleis an dem sie halten liefert (auch dann, wenn sich das Gleis ändert)
    WIESO steigt sie nicht in den Zugteil ein, in dem der Fahrer saß, den sie gefragt hat, wohin der Zug denn fährt, sondern läuft lieber zu einen anderen Zug und steigt da ein - seit wann sitzen Zugführer denn in der Mitte des Zuges

    • @native5072
      @native5072 3 роки тому +20

      @SF6 Was hat das Schienennetz bitte damit zu tun, dass Behrens in den falschen Zug einsteigt? Abgesehen davon macht GoAhead die bescheuerten Fahrpläne, die zwar vom Schienennetz beeinflusst werden, jedoch teilweise so irrational und dämlich sind, dass ich dem Unternehmen nach wie vor den größten Unmut entgegenbringen muss

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому +8

      Der Fahrer, den sie gefragt hat, war in einem Zug der Deutschen Bahn AG. Das DB Logo ist auf der Zugseite zu sehen.

    • @1887jonas_
      @1887jonas_ 3 роки тому +8

      @@ralfxx3 ja, aber sie ist ja in einen anderen eingestiegen

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому +23

      @@1887jonas_ deswegen ist ja das ganze DB Bashing des Beitrags Quatsch! Die DB hat etliche Probleme, aber dieser Beitrag ist deutlich zu einseitig, erstens weil er nicht berücksichtigt, dass gerade im Nahverkehr zahlreiche Bahnunternehmen tätig sind, an denen die DB nicht beteiligt ist und zweitens, weil mit keinem Wort erwähnt wird, dass gegen die Streckenausbauprojekte Klagen der Anwohner laufen und den Bau verzögern bzw. verhindern. Da ist viel Voreingenommenheit seitens des SWR dabei.

    • @tmb4038
      @tmb4038 3 роки тому +4

      das ist die DB. Goahead hat keine 612er

  • @dererstespieleramtisch4504
    @dererstespieleramtisch4504 3 роки тому +155

    8:29 immer meckern alle, dass nichts vorangeht. Andererseits klagen ökovereine und Bürger gegen jeden Meter Neubau. Was soll man machen🤷🏼‍♂️

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому +19

      Und genau diese Klagen werden im Film nirgendwo erwähnt! Ich finde den Bericht sehr einseitig gegen die Bahn gerichtet.

    • @dererstespieleramtisch4504
      @dererstespieleramtisch4504 3 роки тому +9

      @@ralfxx3 Das ist bei den meisten Reportagen über die Bahn so

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому +1

      Ausführen und nicht diskutieren, bzw. BI's durch Volksabstimmungen ersetzen.

    • @canislupus6591
      @canislupus6591 Рік тому +1

      Bei Stuttgart 21 haben sich fast alle Punkte der Kritiker als zutreffend herausgestellt. Der politische Wasserwerfereinsatz zur Durchsetzung des Schwachsinns zeigt, man sollte ehrlicher mit Ökovereinen und Bürgern umgehen und auf sie hören.
      Nie wieder CSU, nie wieder CDU.

    • @Faolan03
      @Faolan03 Рік тому

      @@canislupus6591 das waren die Einsatzkräfte von BW, da regieren die Grünen xD

  • @aelooser
    @aelooser 3 роки тому +444

    Die Sache in Tübingen mit den zweigeteilten Zügen ist normal. Das wird überall mehrfach angesagt, angezeigt sowie im Zug nochmal angesagt. Das ist leider verzerrt dargestellt.

    • @suna.c8773
      @suna.c8773 3 роки тому +9

      Das stimmt!

    • @raginggerman5377
      @raginggerman5377 3 роки тому +30

      Jupp, vor allem konnte es einem zu denken geben, dass der Zugführer ja in der Kabine mit Blick zu dem anderen Wagen stand.
      Und gesagt, wo sie eigentlich hin will, hat sie ihm auch nicht. Sie hat nur gefragt, ob er nach Horb fährt, aber nicht, dass sie auch tatsächlich nach Horb will.

    • @aelooser
      @aelooser 3 роки тому +16

      @Ingomar WENZEL Es wird dennoch mehrfach überall angesagt (Bahnsteig, im Zug vor Abfahrt und an den Bildschirmen, die zweifach pro Abteil verfügbar sind)

    • @Squee7e
      @Squee7e 3 роки тому +2

      @@aelooser Das Problem ist doch hier, dass es nicht außen am Zug zu sehen ist und der Bahnsteig, der gezeigt wurde, hatte bestimmt nicht die notwendige Beschilderung - wie so oft in deutschen Kleinstädten und Käffern

    • @willow9526
      @willow9526 3 роки тому +5

      @@Squee7e das ist die Politik der Grünen. Schmuddeliges, unordentliches Tübingen, wo Fußgänger auf dem Gehsteig sich vor Radfahrern in Acht nehmen müssen. Leider 3 x selbst erlebt. Das ist nicht mehr das Tübingen meiner Kindheit und Jugend. LEIDER.

  • @NihonPlay
    @NihonPlay 3 роки тому +103

    Einen sehr großen Kostenfaktor hat man in der Reportage hier komplett vergessen. Bürger Initiativen, die Fordern, "Bahn Ja, bei uns, Nein". Die Verkrüppelung der Rheintalbahn oder auch AlphaE sind nur 2 Beispiele, bei denen Anwohner zum Nachteil der Bahn Einfluss nehmen.

    • @lewinthiele1817
      @lewinthiele1817 3 роки тому +16

      Da muss die Politik halt mal richtig ranklotzen, zack zack 4 Gleisig her damit, Anwohner sorry, geht ums Allgeimwohl - dann läufts auch. Im Straßenbau gibts doch auch Haufenweise Großprojekte?!

    • @andigoescycling
      @andigoescycling 3 роки тому +8

      Diese Klagen sind nicht das Problem, sie sind vielmehr Ausdruck eines funktionierenden Rechtsstaates. Das Problem liegt darin, dass die Gerichte und Gutachter seit Jahres überlastet sind und sich solche Prozesse deswegen ewig ziehen.
      Natürlich ist es nervig, dass die Projekte aufgrund dessen wesentlich länger brauchen. Ich für meinen Teil möchte aber nicht in einem Land leben, wo das nicht möglich ist - wie bspw. China.

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому +1

      @@lewinthiele1817 ja, ich finde auch, dass man aus Gemeinwohlgründen bei Dir ums Haus eine viergleisige Bahnstrecke mit reichlich Verkehr bauen soll! Bin gespannt, ob Du dann auch zu Deinem eigenen Nachteil das Gemeinwohl befürwortest!

    • @drrubi3944
      @drrubi3944 3 роки тому +5

      @@ralfxx3 Wir sind eines der reichsten Länder der Welt. Kann man da nicht einfach mal kurz Herrn Müller enteignen und Ihm als Entschädigung nicht nur den Marktwert zahlen, sondern ihm in vergleichbarer Größe und Lage ein nettes neues Häuschen hinstellen? Dann hat er noch Gewinn gemacht (Neubau vs Bestand, Energieeffizienz, etc.) und ist glücklich. In der Gesamtkalkulation für solche Großprojekte gehen die paar Millionen Mehrkosten unter und wenn man sich anschaut, was man an Klagen und Verzögerungen einspart, könnte es sogar billiger kommen.

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 3 роки тому +1

      @@ralfxx3 Ah verstehe wenn vor deinem Haus eine 4purige Straße ist dann verklagst du alle weil dort statt Dieselbusse einen elektrische Straßenbahn fahren soll.
      Und das nur weil der Bauherr die Lottozahlen von 2030 nicht berechnet hat.
      www.radiodresden.de/beitrag/gericht-stoppt-bauarbeiten-fuer-dresdner-stadtbahntrasse-2020-445080/
      Früher fuhren auf der Straße Busse und Autos, jetzt nur noch Busse und die Straßenbahn. Und die Bahn fuhr vorher auf einer Parallelstraße, oftmals am selben Grundstück vorbei.

  • @t0t3h0s3
    @t0t3h0s3 3 роки тому +215

    Schön, dass am Anfang „die Bahn“ (also die DB) verteufelt wird während bei 1:06 der Hinweis „Dies ist eine Verbindung von Abellio“ im Fenster klebt...

    • @alku3842
      @alku3842 3 роки тому +8

      Die Strecke ist aber sehr wohl von der Bahn, lediglich diese Fahrt wird von Abellio (UK) betrieben.

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому +15

      @@alku3842 weder die DB noch Abellio haben die Personen auf die Gleise gesetzt

    • @juliusammelung9746
      @juliusammelung9746 3 роки тому +18

      @@alku3842 abellio ist ein Tochterunternehmen der ,,Nederlandse Spoorwegen" und damit kein britisches.

    • @alku3842
      @alku3842 3 роки тому

      @@juliusammelung9746 ach wenn man jetzt so anfängt dann ist Opel französisch und Lamborghini deutsch, Jaguar indisch etc

    • @aelooser
      @aelooser 3 роки тому +8

      @@Lukaswilms Es gibt so viele Züge und Zuverbindungen, dass man nicht generell Bahn = DB AG sagen kann!

  • @MsThomasFrank
    @MsThomasFrank 3 роки тому +261

    Die Weichen wurden schon vor Jahrzehnten falsch gestellt, in dem man die Straße bevorzugt und Schiene massiv benachteiligt hat!

    • @huibu8987
      @huibu8987 3 роки тому +16

      Ja, jetzt mit corona wurden wieder Autosubventionen rausgehauen statt die Öffis Situation zu verbessern

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 3 роки тому +3

      Outdoor Olli Richtig und ein Strategieschwenk trägt erst in 10-15 Jahren Früchte.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 3 роки тому +4

      Na ja jährlich gibt der Bund etwa 8,3 Milliarden für die Bereitstellung des ÖPNV aus. Ist jetzt nicht gerade wenig. Hinzu kommen 86 Milliarden in das Netz bis 2030.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 3 роки тому +5

      @@outdoorolli5754 Das ist richtig, die Ursache dafür sind aber weniger der politische Wille als vielmehr Umweltschützer die sich in der Regel klar gegen die Bahn positionieren. Alle größeren Neubauprojekte seit 1945 wurden durch Umweltschützer entweder verhindert, verteuert oder verlangsamt.

    • @williehrmann
      @williehrmann 3 роки тому +4

      @@huibu8987 Öffis sind auch Abfall. Sie haben ihre Daseinsberechtigung und sollten auch gut ausgebaut sein. Allerdings bereitet mir dieser Antiindividualverkehrgedanke vieler Leute aufgrund von jüngster Propaganda große Sorgen. Für mich ist der Privatpkw eine der größten Errungenschaften unserer Zivilisation und den Wohlstand den sie uns eingebracht hat. Den würde ich mir von nichts und niemand nehmen lassen. Erst der Dieselquatsch dann der Zwang zu unausgereiften Technologien wie E-Autos. Und nun werden künstlich Parkplätze verknappt und den Leuten in der Stadt der Autoverkehr erschwert während man Fahrradwege ausbaut. Wo soll das noch hinführen. Die ganzen grünen Hipster finden das vielleicht jetzt mit 20-30 Altersjahren noch gut. Sobald sie eine Familie haben und Verstand einkehrt holen sie sich dann einen SUV. Schließlich will der Wocheneinkauf für die Familie auch irgendwie transportiert werden, beim zum Familienausflug will keiner ausgepowert nach ner Radtour oder stundenlanger Öffitortur noch was machen. Außerdem kenne ich keinen Nichtmasochisten der freiwillig dauernd bei Hitze, Wind, Schnee und Wetter an irgendwelchen gammligen Haltestellen rumstehen will oder auf Dauer den Naturgewalten ausgesetzt Rad oder Ebike fahren will. Spätestens wenn man dann seinen Kindern mit 40 Grad Fieber erklären muss, dass man jetzt bei -10 C erstmal mit 3x Umsteigen zum Arzt fahren muss hört der Spaß endgültig auf. Dieser Weg führt in eine Dystopie die den Lenkern hinter der Politik gerade in die Hände spielt. Meinen gut klimatisierten Privatpkw nimmt mir niemand weg auch nicht 2050 oder wann auch immer die am Leben vorbeigehenden Grünen sich ihre Klimadiktatur so erträumt hatten. Zum Glück bin ich da nicht allein, auch wenn die meisten Leute mittlerweile der Lüge dass wir mit unserem CO² am natürlichen Klimazyklus irgendwas ändern könnten aufgesessen sind, so sind sie dennoch vernünftige Menschen und erkennen welchen Wohlstand die Industrie und der Kapitalismus(nicht der Koorporatismus der sich hier seit 50 Jahren breit macht) uns gebracht haben und wollen jenen Zustand selbstverständlich erhalten.

  • @markusmelinat1807
    @markusmelinat1807 3 роки тому +245

    21:40 Seit wann ist der Lokführer in der Mitte des Zuges?
    Einfach mal nachdenken 🤔

    • @moritzboing7569
      @moritzboing7569 3 роки тому +21

      Nah. Da in Tübingen fährt immer die vordere Hälfte nach siegmaringen und die hintere nach horb. Deswegen sitzt der schon in der Mitte

    • @svenn.1280
      @svenn.1280 3 роки тому +39

      Das ist einfaches Bahnbashing, man nehme eine Frau die "viel" Bahn fährt auf der Stecke (und sich damit eigentlich auskennen sollte) und schickt sie in den falschen Zugteil. Story fertig.

    • @moritzboing7569
      @moritzboing7569 3 роки тому

      @@svenn.1280 Bin voll deiner Meinung. Ich fahre die Strecke täglich und das was sie erlebt hat, hab ich vielleicht 3 mal im Jahr

    • @HEROS112112
      @HEROS112112 3 роки тому

      @@svenn.1280 Naja es fahren nur sehr wenige Leistungen von Stuttgart via Tübingen nach Horb (2 Zugpaare in dem Fall IRE bzw. RB 22493). Ansonsten stellt sich die Situation da wie beim 2. Umstieg in Tübingen auf den VT 650. Also das war paar Prozent Pech würde ich sagen. Klar das es auch Bahnbashing ist streit ich nicht ab.. Aber je nach Fahrkarte und passender Information wäre es auch anders gegangen.. klar es ist einfacher zurück nach Tübingen dort Umstieg nach Horb und in Horb in den IC nach Zürich. Andere Option wäre gewesen bis Sigmaringen im IRE bleiben, dort in den RE nach Immendingen, dort auf den RE nach Singen und in Singen auf den IRE nach Schaffhausen und ab dort dann weiter nach Zürich. Wäre am Ende sicher 20-30min schneller gewesen aber aufwendiger..

    • @dasu5436
      @dasu5436 3 роки тому +6

      Ich muss widersprechen.
      Ich hals Bahnkunde hab nicht die Aufgabe mich mit der Bahn auszukennen.
      ABfahrt und Gleis. Das ist alles was ich beachten sollte und aus eigener Erfahrung hakt es da schon gewaltig.
      Und bei den Wagenreihungen will ich gar nicht anfangen.

  • @LGBSchmalspurbahner
    @LGBSchmalspurbahner 3 роки тому +70

    Und wir auf der Schwäbischen Alb werden weiter von der Außenwelt abgeschnitten. Es dürfen nur elektrische Züge in den Stuttgarter Bahnhof einfahren, hier gibt es aber nicht mal eine Oberleitung

    • @Sockenotto
      @Sockenotto 3 роки тому +14

      Na und? Dafür hat der Bahnhof in Stuttgart dann Glaskuppeln.

    • @goetzzahn
      @goetzzahn 3 роки тому +7

      Es wird in Zukunft Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge geben: www.iwr.de/news/engie-testet-erfolgreich-betankung-von-brennstoffzellen-zug-news36659

    • @AlexW1Climbr
      @AlexW1Climbr 3 роки тому +3

      Dafür sind eure Dampflokomotiven schöner

    • @Tester-zo4eh
      @Tester-zo4eh 3 роки тому +7

      deshalb soll ja auch bis Sigmaringen elektrifiziert werden

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому

      @@goetzzahn hat die ÖBB die nicht schon?

  • @fresh-environment
    @fresh-environment 3 роки тому +225

    Die Bahn kann auch nichts dafür, wenn man in den falschen Zugteil steigt. Die gute Frau ist eben nicht zur nächsten Tür, sondern umgedreht und in einen anderen Zug. Das steht auch auf diversen Anzeigen drauf.

    • @LUFE190
      @LUFE190 3 роки тому +29

      Richtig. Und wer die Strecke kennt - die Frau fährt anscheinend öfters dort, da es ja ihr Arbeitsweg ist - weiß, dass in Tübingen am IRE immer eine Zugteilung stattfindet.

    • @jenzbrettschneider8838
      @jenzbrettschneider8838 3 роки тому

      Zwei Züge auf einem Gleis ist schon ungewöhnlich

    • @fresh-environment
      @fresh-environment 3 роки тому +1

      @@jenzbrettschneider8838 Ja aber es steht am Bahnsteig und in den Zügen, wohin diese fahren

    • @jenzbrettschneider8838
      @jenzbrettschneider8838 3 роки тому

      @@fresh-environment als Wolfsburger kann ich nur sagen wenn er anhält. Ja klar ist es blöd wenn Sie in den Falschen Zug einsteigt. Aber damit war so ja nicht alleine

    • @BarniRakete
      @BarniRakete 3 роки тому +3

      Sie war ja nicht im falschen Zug, sondern nur im falschen Zugteil. Sie musste einfach am gleichen Gleis ein paar Meter laufen. Ohne eine Minute Verspätung.

  • @akutlaege
    @akutlaege 3 роки тому +101

    Macht das "Sinn" jeden Tag von Nürtingen nach Zürich? Wie wäre es grenznah zu wohnen? Stell dir vor... 12h Schicht und 8h hin und her fahren.... Was ein Leben

    • @huibu8987
      @huibu8987 3 роки тому +13

      Jo, echt verrückt. Oder zumindest unter der Woche dort übernachten und am Wochenende heim fahren

    • @shitmedia1056
      @shitmedia1056 3 роки тому +24

      absolut, selber schuld...Berlin wohnen, München arbeiten wäre weiter aber gleiche Reisezeit 😂😂😂

    • @brathorun9922
      @brathorun9922 3 роки тому +4

      Das ist sicher ein Punkt. Jedoch bleibt die Kritik bestehen.

    • @aoilpe
      @aoilpe 3 роки тому +38

      Sie fährt 1x die Woche hin und einmal her ! Hast du das nicht gehört?

    • @aoilpe
      @aoilpe 3 роки тому +1

      Matrix 99
      Und dafür LIEBEN wir den SWR....

  • @RohrAtom
    @RohrAtom 3 роки тому +18

    Wer sucht sich auch nen Job in 250 km Entfernung?!

    • @romanronner
      @romanronner Рік тому

      Ich dachte in DE ist dies normal.
      Na 4 mal mehr Lohn.

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 3 роки тому +58

    Die Bahn ist wunderbar, außer man benutzt sie. (Sagt der Stuttgarter)
    Der VM sollte sich mal in A oder CH informieren. Die warten bereits seit Jahren auf zugesagte dt Anschlüsse. Ein Witz - nix ist!

    • @suchtschauer1005
      @suchtschauer1005 3 роки тому +2

      Schon so Deutschland hat Glück das die Schweiz nicht Geld fordert den der Schweiz würden Millionen von Geldern zustehen.
      Weil Deutschland schon viele Verträge mit der Schweiz gebrochen hat

    • @_the_red_baron_3336
      @_the_red_baron_3336 3 роки тому +1

      Tja bald darf Deutschland zahlen wenn sie sich nicht an den Vertrag hält und erst in 20 jahren die bayrische intal trasse baut sprich zulauf für den brenner basis tunnel.

    • @suchtschauer1005
      @suchtschauer1005 3 роки тому +1

      _The_Red_Baron _ dem ist so und die Strafe ist nicht geringer ( die genauen Zahlen hab ich gerade nicht im Kopf ) aber es wären der neue Gotthard ( Neat) und der generi basistunnel dan ziemlich kostenlos für die Schweiz

  • @MMMM-pq1cj
    @MMMM-pq1cj 3 роки тому +43

    Zum Vergleich
    Zürich, ca. 400.000 Einwohner, 26 Gleise im Hauptbahnhof
    Stuttgart, ca. 650.000 Einwohner, 16 Gleise

    • @MrSchesam
      @MrSchesam 3 роки тому +15

      Und bald nurnoch 8, da der Kopfbahnhof verschwindet und die Grundstücke bereits verkauft sind. Der Tiefbahnhof hat dann nur noch 8 :) Dass das nix werden kann sieht jeder, außer die Politik..

    • @markusmack
      @markusmack 3 роки тому +25

      Köln, ca. 1,1 Millionen Einwohner, 9 Gleise (+2 S-Bahn) im Hauptbahnhof.
      Es ist Quatsch, die Anzahl der benötigten Gleise allein an der Einwohnerzahl festzumachen. Jede Stadt funktioniert anders.

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 3 роки тому +2

      Da haben die Stuttgart 21 Gegner wohl wieder einer Ihrer Wutbürger in den SWR eingeschleust. Es gab eine Schlichtung und eine Volksabstimmung. Jetzt ist aber Mal langsam Schluss mit dieser Lamentiererei. Alleine der Titel ist schon tendenziös und die Auswahl der „Experten“ ist sehr einseitig.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 3 роки тому +3

      @@markusmack Ist auch Quatsch, aber Köln und in Zukunft Stuttgart sind hoffnungslos überlastet.

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 3 роки тому +4

      @@outdoorolli5754 Ich schon und da spreche ich aus Erfahrung. Außerdem sind die meisten Fernzüge zu lang um sie auf Deckung einfahren zu lassen.

  • @Jo92Sch
    @Jo92Sch 3 роки тому +137

    Zu dem ersten Fall: da kann die Bahn nun wirklich nichts für. Wie kann man denn einfach in die nächste Tür einsteigen? Es gibt doch Anzeigen am Bahnsteig und an den Zügen selbst. Ein bisschen Mitdenken sollte man schon auch... 🤷‍♂️

    • @TheMarver8
      @TheMarver8 3 роки тому +4

      Und es war ein Zug von abellio, nicht von der deutschen Bahn.

    • @Jo92Sch
      @Jo92Sch 3 роки тому +1

      @@TheMarver8 Dann kann halt Abellio nichts dafür.

    • @rab4275
      @rab4275 3 роки тому +7

      Zustimmung. Sie fragt den Lokführer im vorderen 612 ob er nach Horb fährt (Schätzungsweise werden die zwei Zugteile geteilt) und steigt dann in den hinteren 612, da kann man wirklich nicht helfen.

    • @trollolo6361
      @trollolo6361 3 роки тому +2

      @@TheMarver8 abellio fährt nur bis nach Tübingen, danach geht's nur noch mit Diesel weiter, die Zugteilung ist sehr sehr dürftig ausgeschildert/angesagt, aber ja ein aufmerksamer Blick im Zugabteil gibt erfahrenen Gewissheit

    • @flowi84
      @flowi84 3 роки тому +1

      klar sie ist in den falschen zug eingestiegen. Das die beschriftungen aber nicht funktionieren ist ja nicht ihre schuld. ein bischen service und korrekte beschriftung kann man ja wohl erwarten.

  • @38SAVAS
    @38SAVAS 3 роки тому +176

    Die Frau ist eine richtige Karen. Wundert mich, dass sie nicht den Manager sprechen wollte.

    • @mrsnrub5383
      @mrsnrub5383 3 роки тому +2

      Den Geschäftsführer möchte man i.d.R. nur sprechen, wenn man beleidigt worden ist.

    • @Squee7e
      @Squee7e 3 роки тому +11

      Die Frau ist keine Karen... nicht mal ansatzweise. Übertreib mal bitte nicht!
      Eine Karen hätte direkt im Zug randaliert und das Bahnhofspersonal angepöbelt. Sie hat sich nur über
      die mangelhaften Zustände beschwert, die es doch auch faktisch gibt.

    • @jamatg
      @jamatg 3 роки тому

      @@Squee7e Aber nicht, wie die Doku behauptet, bei der DB. Dazu andere Kommentare.

    • @Skullair313
      @Skullair313 2 роки тому

      Wenn man aufgrund von Zeitdruck schnell und unter Stress Entscheidungen treffen muss, kann sowas schon mal passieren. Ist dir bestimmt auch schonmal passiert

  • @emrek.4425
    @emrek.4425 3 роки тому +125

    Wie krank muss man sein um in Nürtingen zu wohnen und in der Schweiz zu arbeiten?🤔

    • @PlittHD
      @PlittHD 3 роки тому +15

      Das spielt jetzt wieder die miese Bezahlung von Krankenpflegern in Deutschland eine Rolle.

    • @vornamenachname1069
      @vornamenachname1069 3 роки тому +9

      @@PlittHD Sie ist eine Hebamme und keine Kranken- oder Altenpflegerin auch wenn alle drei Berufe medizinisch sind und sich teilweise überschneiden.
      Naja, jedenfalls, rechne mal die Pendelkosten und die unbezahlte Zeit ab und dann kannst du ja mal schauen, ob sich das wirklich so stark rentiert...

    • @ysmg9010
      @ysmg9010 3 роки тому +15

      @@PlittHD
      klar, aber 12 Stunden Schicht und 4 Stunden fahrt, das entschädigt auch der Lohn in der Schweiz nicht...
      Mal ehrlich; da bleiben ja nicht einmal genug Stunden für einen erholsamen Schlaf übrig.
      Von Familienleben ganz zu schweigen.

    • @simonm1447
      @simonm1447 3 роки тому +15

      @@PlittHD ich weiss dass man in der Schweiz besser verdient (ich wohn an der Grenze), aber dann wohnt die Frau am falschen Ort.

    • @singendertanz5075
      @singendertanz5075 3 роки тому +6

      Wenn sie Vollzeit arbeiten würde, dann würde das heißen, 12h Schicht und 24 h Freizeit - Aber sie arbeitet wohl nicht Voll sondern nur Halbzeit!?? - Würde sie zu 12 h Schicht noch mal die 8 h Fahrt dazurechnen, dann sind das volle 20 h Arbeit und 4 Stunden Schlaf. - Selbst wenn sie 24 h Freizeit hätte wären der Rhytmus 16h + 20:00 - 08:00 + 12:00 - Essen usw. - Schlafen - ein irrer Rythmus... - Ich kann das auch nicht nachvollziehen! - Vermutung: Die Frau hat irgend eine bessere Beziehung zum Autor des Films - und der Film wurde nur für die Frau gemacht. Denn wer einigermaßen realistisch ist sucht sich keine Arbeit in einer Entfernung mit 4 x Umsteigen! -

  • @thomaseissele1811
    @thomaseissele1811 3 роки тому +123

    Jeder Bahnfaher weis das der Zug in Tübingen geflügelt wird

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 3 роки тому +28

      In der Regel werden Zugteilungen sowohl am Gleis als auch im Zug mehrfach angekündigt.

    • @dasu5436
      @dasu5436 3 роки тому +9

      Na klar JEder.
      Das kann nur ein Mitarbeiter der Bahn schreiben.
      Wenn ich das mit dem Service der Bahn im Ausland vergleiche.
      In Deutschland fühlt man sich immer verlassen, verarscht und schlecht beraten.

    • @haris68161
      @haris68161 3 роки тому +14

      Da Su
      einfach die Birne anschalten, richtig lesen und mitdenken, dann fühlt man sich weniger verlassen

    • @andrejpulsar6196
      @andrejpulsar6196 3 роки тому

      @@dasu5436 In welchem Land ist die Bahn denn besser als in Deutschland (Österreich, Japan, China, Schweiz ausgenommen)

    • @crazyspace221189
      @crazyspace221189 3 роки тому +25

      Sie pendelt regelmäßig und weiß nicht, dass der Zug geteilt wird? Gekoppelte Züge werden natürlich immer von der Mitte aus gesteuert. Die Frau scheint auch nicht der hellste Stern am Himmel zu sein.

  • @wolfganggerlach452
    @wolfganggerlach452 3 роки тому +70

    Wenn ich die Debatte so verfolge komme ich einfach zu dem Schluß: Habe auch schon mal an einer geschlossenen Bahnschranke gestanden und mein Vater fuhr mal mit dem Zug von A nach B; also bin ich Bahnexperte.

    • @littlechamp6
      @littlechamp6 Рік тому +2

      Ich hätte so Bock euch alle täglich in einen RE, RB oder S-Bahn in und um Stuttgart zu stecken für ein Jahr lang. Anschließend berichtet ihr mir an vielen Tagen ihr mit weniger als 10Minuten Verspätung angekommen seid. Und wie viel Stresss ihr täglich hattet diese Verspätungen eurem Arbeitgeber zu erklären warum ihr wieder zu spät seid. Dann seid ihr auch auf einmal Experten. Und dann reden wir. Ganz wichtig bei sowas: immer versuchen sich in die Position anderer zu versetzen wie z.B. von Frau Behrens.

  • @christophl.1925
    @christophl.1925 3 роки тому +92

    Bei 23:45 war das aber nicht die Bahn schuld, dass sie in den falschen Zug gestiegen ist... Ein Lockführer sitzt wohl selten mitten im Zug 😝

    • @sinankaratekin7141
      @sinankaratekin7141 3 роки тому +3

      Lokführer*

    • @curtisloewii.3032
      @curtisloewii.3032 3 роки тому +1

      @@sinankaratekin7141
      Lockführer kommt von "locken" und "führen"
      In diesem Fall hat also der "Lock-führer" versagt, denn er hätte die Frau in seinen Zug locken und heran "führen" müssen!
      😂🤣😇
      (natürlich hat Sinan recht!)

    • @Treti18
      @Treti18 2 роки тому

      Wenn die Züge als Verbund von A nach B fahren und von B aus Teil 1 nach C und Teil 2 nach D ist sowas schon erforderlich. Wie soll das sonst gehen? Jeden Zugteil ein halber Lokführer? Es sein denn, der 2. Lokführer steigt in B zu.
      Erlebe ich täglich auf der Strecke HH Altona - Elmshorn (im obigen Bsp. B) und von da aus nach Itzehoe (C) und Wrist (D). Nur steht auch da an (Zugzielanzeigen) und im Zug (Zugzielanzeigen) wohin der jeweilige Zugteil fährt.

  • @horstmarx2818
    @horstmarx2818 Рік тому +4

    Ich amüsiere mich köstlich.
    Bin 1993 mit dem sog. Tramper Monatsticket 30 Tage täglich quer durch Deutschland gefahren, aus reinem Hobby und Bahn Fan. Ein sog. Städteverbindungen- Heft, eine Telefonkarte und 20 DM in der Tasche. Ich war täglich pünktlich abends wieder zuhause.
    1x Verspätung in Köln, da Fahrmotorausfall. In Köln stand natürlich Ersatzlok und Lokführer bereit. Da es bereits seit IC 79 einen Taktverkehr gab (seit wann gibt es den nicht mehr), hatte ich überall Anschluss.
    Das glaubt mir heute kein Mensch mehr. Ein wahrer Traum, damals mit der Bahn zu fahren!!!!

  • @korbinian2943
    @korbinian2943 3 роки тому +54

    2:17 und ich dachte, der SWR Bahnexperte sei Hagen von Ortloff😅

    • @trainspottv
      @trainspottv 3 роки тому +2

      Der hat abgedankt. Siehe Eisenbahn-Romantik Folge 1000

  • @jom4882
    @jom4882 3 роки тому +22

    Ja gut, bei Flügelzügen musst du halt aufpassen. Sollten gerade die wissen, die die Strecke öfter fahren.

  • @Racer_Hunter_Green-Energy
    @Racer_Hunter_Green-Energy 3 роки тому +89

    Ganz ehrlich, wer fährt jeden Tag 3h mit dem Auto oder 4h mit der Bahn One Way zur Arbeit? Das ist doch völlig verrückt. Ich würde soviel Lebenszeit sinnvoller nutzen. Also einfach näher an den Arbeitsplatz ziehen.

    • @Someone-wh8hi
      @Someone-wh8hi 3 роки тому +13

      ich glaube sie fährt nur 1x hin pro Woche

    • @humanmax60
      @humanmax60 3 роки тому +10

      Wenn man ein Schweizer Gehalt möchte bei Deutschen Preisen muss man halt pendeln ..

    • @aoilpe
      @aoilpe 3 роки тому +6

      @ roebelfroebel :
      Sie ist Wochenaufenthalterin ! Einmal die Woche hin und einmal her. Wenn die Reise doppelt so lange dauert mit der Bahn als mit dem Auto ist etwas falsch gelaufen !
      Wenn mit S21 die Kapazitäten in Stuttgart „erhöht“ werden könnte es durchaus sein dass der Bahnverkehr in BW eingeschränkt möglich bleibt. Auf Jahre hinaus werden die Zürich Reisenden wohl über die überlastete Hochrhein-Strecke via Basel fahren müssen,was „etwas“ länger dauern dürfte. Was wenn dann sowas wie Rastatt oder Auggen passiert?
      Unten Bauen-> Oben lassen = Deutschland-Takt,sonst halt nicht....

    • @Jo92Sch
      @Jo92Sch 3 роки тому +1

      Das ist auch absolut unpassendes und konstruiertes Beispiel. Wahrscheinlich gab's keinen der täglich von Stuttgart nach Oslo pendelt. Ich will ja dem SWR nichts unterstellen, aber das geht wirklich so nicht.

    • @aoilpe
      @aoilpe 3 роки тому +1

      Jhns Jhns
      Pendel mal zwischen Basel und, sagen wir mal ,Bad Krozingen -dann siehst Du was ich meine

  • @aktiverpascal3024
    @aktiverpascal3024 3 роки тому +11

    Die Schweiz baut den grössten Tunnel und Deutschland schafft es nicht mal ein Gleis zweispurig zu Bauen

    • @madelenixe
      @madelenixe 3 роки тому

      aber auch wenn das in stuttgart passiert lege ich wert darauf daß die verantwortlichen keine schwaben sind.

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому +3

      Outdoor Olli Hat damit überhaupt nichts zu tun. Unsere Politiker haben im Gegensatz zu euren Politikern lange geplant und das Ziel nicht aus den Augen verloren, ausserdem hat man die Bevölkerung bereits 1990 abstimmen lassen. In Deutschland ändert die Verkehrspolitik ständig und es herscht reines Chaos in den zuständigen Ministerien, kein Wunder stockt der Ausbau so massiv. Zudem interessiert sich der (B)scheuer(t)(e) lieber für Autos statt den Saustall bei der DB-Konzernleitung auszumisten.

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому

      Outdoor Olli nö das will ich nicht aber nette Unterstellung😂

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому +1

      Outdoor Olli aber Fakt ist dass in Deutschland die Bahn kaputt gespart worden ist und gleichzeitig der Autobahnausbau massiv zugenommen hat. Fakt ist auch dass der zuständige Minister jahrelang weggeschaut hat als die Bahn Geld verzockt hat in ausländischen Unternehmen während in Deutschland der Bahnverkehr stockt.
      Nix für ungut aber diese Probleme haben zwar mit der finanziellen Lage von Deutschland zu tun aber Geld ist trotzdem vorhanden, aber lieber für Mercedes oder Volkswagen statt für eine vernünftige Bahn für alle.

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому +1

      Outdoor Olli und betreffend Steuerparadies: wieso sollte das falsch sein? Finden Sie es richtig wenn der Staat fast ein Drittel des Gehalts einkassiert? Auch in der Schweiz zahlst du Steuern, eben nicht diese Halsabschneider Summe wie in Deutschland aber jeder zahlt Steuern. Ich weiss dass Sie die grossen Firmen wie Nestlé meinen. Komischerweise spart ein grosser IT-Konzern steuern mit seinem Hauptsitz in Irland oder auch diverser Firmen in den Niederlanden und von den „Firmenrettungen“ diverser notleidender deutscher Autobauer brauchen wir gar nicht erst anzufangen. Steuerersparnisse gibts auch in Deutschland, der Unterschied ist nur dass man in Deutschland reich sein muss um davon zu profitieren.

  • @louishuber4982
    @louishuber4982 3 роки тому +7

    Ich finde die Darstellung in diesem Film sehr einseitig. Will man wirklich der Bahn die Schuld geben, dass der Fahrgast den Lockführer des einen Zuges fragt und dann trotzdem in den anderen einsteigt? Der Lockführer sitzt - je nach Perspektive - vorne oder hinten und nicht in der Mitte des Zuges.
    Ich denke es gibt ganz viele andere Möglichkeiten um zu zeigen, was bei der Bahn schief läuft. Da braucht man nicht anzufangen, die Realität falsch darzustellen.

  • @near7269
    @near7269 3 роки тому +40

    Als ich mal in Stuttgart umgestiegen bin, hatte ich keine Probleme mit langer Umsteigezeit. Ich schaue mir einfach die Baustelle an, das sieht man ja nicht alle Tage. Aber ich bin halt auch einer, der gerne bei Baustellen zuschaut . 😀
    Und wenn ich mit meinen Gedanken nicht woanders bin, steige ich doch wohl in der Türe
    HINTER dem Zugführer ein, dann bin ich sicher nicht im falschen Zug, aber ich bin hier auch nicht der erste , dem das aufgefallen ist 😂

    • @littlechamp6
      @littlechamp6 Рік тому

      wenn man nicht unbedingt wo hin MUSS und unter Stress steht sicherlich kein Problem (bezogen auf die Umstiegszeit); lächerlich wie man die deutsche Bahn auch nur anstatzweise verteidigen kann

    • @theresabu3000
      @theresabu3000 Рік тому +1

      Ist aber schon ein Riesenunterschied 3,5 h zu fahren oder 4h 24min unterwegs zu sein. Und wenn man öfter pendelt sind einem Baustellen egal - mit Taktfahrplan müsste man dann nicht 55 min dumm in Stuttgart rumstehen.
      Kenne das mit dem kurzen Umsteigezeit auch - selbst wenn man den Bahnhof kennt, wenn der eigene Zug Verspätung hat, man eh nur 7 min Umsteigezeit hat und sich dann noch was ändert... - die geteilten Züge müssen innen und außen beschriftet sein, sodass man noch ne Chance hat - oder wenigstens noch vor der Teilung einen Umstieg ermöglichen.

    • @near7269
      @near7269 Рік тому +1

      @@theresabu3000 Das mit dem Baustellen zuschauen habe ich einfach mal nur auf mich bezogen, natürlich gibt es viiiiiiele Menschen, die einfach möglichst schnell und reibungslos am Ziel ankommen wollen und denen Baustellen im besten Fall egal sind.🖖

    • @patrickpirzer4080
      @patrickpirzer4080 Рік тому

      Genau das habe ich mir auch gedacht. Aber ich bin auch seit 1997 Bahnpendler und habe daher Erfahrung.

  • @barbarahauser7711
    @barbarahauser7711 3 роки тому +19

    Wenn ein Politiker wie Herr Scheuer zuständig ist kann ja nichts mehr schief gehen......
    Letzte Woche bin ich zwei mal mit dem Zug gefahren. In den Norden hoch und vier Tage später wieder zurück. Nicht ein Zug war pünktlich und das Zugpersonal zum Teil total überfordert.? Vielen Dank Herr Scheuer und all die anderen Verantwortlichen für die Zuverlässigkeit. Werde in der nächsten Zeit vor allem mit dem Auto unterwegs sein 😉!

  • @TheJaMa00
    @TheJaMa00 3 роки тому +13

    Wie gewohnt Deutschland hält sich nicht an Abmachungen.

  • @satanist9177
    @satanist9177 3 роки тому +13

    Aus meiner Sicht hat die Frau Behrens einen schlechten Arbeitort ausgesucht. In ihre Nähe wäre es viiieell besser gewesen.

  • @banchnotok
    @banchnotok 3 роки тому +19

    Leute aus Dörfern 20km von der Trasse entfernt denken sich beschweren zu müssen, dass da ein viertes Gleis hin soll.

    • @brunochristian9574
      @brunochristian9574 3 роки тому +1

      Banch ,,,, Ist wie mit den Windräder. Überall bauen nur nicht bei mir. Gericht, Wartezeit, oder ne motte an der Scheibe, sofort wiederbeleben.

    • @banchnotok
      @banchnotok 3 роки тому

      @@brunochristian9574 Nicht ganz.
      Die Windrad-Gegner würden sich in der o.g. Konstellation nicht beschweren.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому

      ... in den Niederlanden schon ausgeführt ("Rotterdam-/ Genua- Linie")

  • @tilmanmai
    @tilmanmai 3 роки тому +10

    Meine Vermutung ist, dass an Stuttgart künftig 50% des Fernverkehrs vorbei geleitet wird. Sonst wird das nix.

    • @rahmenverzug
      @rahmenverzug 3 роки тому +2

      Die traurige Wahrheit

    • @redfill68
      @redfill68 3 роки тому

      War doch das Ziel oder ?

    • @tilmanmai
      @tilmanmai 3 роки тому +1

      @@redfill68 Die Frage ist doch, dass man sich den Scheiss in der Stadt hätte sparen können, wenn man wie in Frankfurt einen zweigleisigen Bahnhof am Flughafen gebaut hätte um 80% des ICE Verkehrs darübergeleitet hätte.

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 2 роки тому

      @@tilmanmai Häh, was soll denn der Vergleich jetzt? Warum soll man den ICE- Verkehr bei Stuttgart nur am FLughafen halten lassen, Stuttgart ist kein so sehr internationaler Flughafen wie Frankfurt. Dass einige ICEs bei Frankfurt nur noch am Flughafen und nicht mehr am Hbf halten, liegt daran dass der Frankfurter Hbf völlig ausgelastet ist mit seinen katastrophalen Zulaufstrecken. Und das ist bei Stuttgart 21 nicht der Fall. Es gibt dort zukünftig mehr Zulaufstrecken und viel bessere.

    • @cyrusol
      @cyrusol 2 роки тому

      @@tilmanmai Auch damit kriegst du keinen Taktfahrplan hin.

  • @SilverWave64
    @SilverWave64 3 роки тому +6

    Also mal im Ernst, wenn ich in der tiefsten Schweiz arbeite, dann pendle ich doch nicht vier Stunden dort hin, sondern wander aus und zieh in die Nähe. Wenn das nicht möglich ist, dann zumindest in Grenznähe, damit ich nicht auf dieser Problemstrecke fahren muss und möglich kurz pendle.

    • @Jo92Sch
      @Jo92Sch 3 роки тому

      Danke! Dieser Frau ist ein furchtbar schlechtes Beispiel. Wer pendelt denn bitte noch so? 🙄

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому

      Vielleicht denkt sie dass sie in Deutschland günstiger lebt😂trotzdem dämlich

    • @alku3842
      @alku3842 3 роки тому

      @@rothp89 Vielleicht hat sie Ja Ehemann und Kinder die nicht aus der gewohnten Umgebung gerissen werden sollen.

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому

      @@alku3842 Vielleicht, aber dann hätte sie in Deutschland eine Stelle antreten können. Ich bleibe bei meiner Meinung dass es dämmlich ist.

    • @Jo92Sch
      @Jo92Sch 3 роки тому

      @SF6 Vielleicht kann man auch einen Transrapit bauen 🙄

  • @chrislaarman7532
    @chrislaarman7532 3 роки тому +21

    1) Rheintalstrecke: ich meine, daß durchgehende Güterzüge zwischen (etwa) Koblenz und Köln meist rechtsrheinisch verkehren, durchgehende Personenzüge linksrheinisch.
    2) "Acht Bahnsteigspuren": vielleicht könnte man mit den Niederlanden vergleichen. (Ich lebe in Amsterdam.) Hier gibt es seit etwa 50 Jahren einen Taktfahrplan. Jährlich beantragen die Verkehrsbetriebe (nicht nur NS, die "DB der Niederlande", sondern auch DB-Töchter Arriva und DB Cargo) im Frühling bei der Behörde ProRail ihre Wünsche (für eine Musterstunde in der Hauptverkehrszeit, meine ich). Im Herbst gibt diese dann die Zuweisungen bekannt, und ab Mitte Dezember soll es laufen.
    Auch hier steigen die Frequenzen (Kennwort: "Programma Hoogfrequent Spoor", PHS), auch hier sind die Bahnhöfe immer mehr belastet. Da hat sich NS einiges einfallen lassen. Züge enden wenn möglich nicht an ausgelasteten Knotenbahnhöfen, sondern werden verknüpft mit Zügen aus einer Gegenrichtung. Beispiel: vor kurzem waren die Züge aus Amersfoort nach Amsterdam Centraal verknüpft mit denen aus Amsterdam Centraal nach Enkhuizen (und umgekehrt, klar). Da stunden also nicht pro Richtung zwei Züge an zwei Bahnsteigen (oder an zwei Hëlften eines langen Bahnsteigs), sondern ein Zug für einen "kurzen" Halt. Und wenn jener Zug am Ende eines langen Bahnsteigs hält, könnte der nächste Zug schon am Beginn jenes Bahnsteigs halten.
    Eine weitere Idee soll aus Japan stammen: die Trennung der Ströme. Die Züge von unterschiedenen Verbindungen sollen einander nicht beeinflußen können, Verspätungen nicht an andere Verbindungen weitergeben können. Die Schienen werden so gelegt, daß Züge immer "geradeaus" fahren, mit Weichen fast nur zum Überholen. Verstörungen bleiben dann beschränkt auf eine Verbindung. Daher werden in Bahnhöfen sehr viele Weichen überflüssig. Ohne diese gibt er weniger Störungen, und die Züge können im Bahnhofsbereich schneller fahren.
    Vielleicht könnte SWR mal in Utrecht drehen. Der Bahnhof Utrecht Centraal wurde vor wenigen Jahren in diesem Sinne grundlegend geändert. Nur noch wenige Weichen, aber mehr Züge und kaum noch Verspätung. (Kennwort: "doorstroomstation".) Außerdem sind die Hauptsitze von NS und ProRail nebenan. Ab irgendwann 2021 wird auch Amsterdam Centraal ähnlich umgebaut werden. (Problem: die internationalen Züge sollen (aus Deutschland) in Schiphol oder (aus Belgien) in Amsterdam Zuid enden, aber in jenem Bereich (Kennwort: "Zuidasdok") hat Amsterdam ihr "Stuttgart 21" oder "Flughafen BER".)

    • @killerchiller186
      @killerchiller186 3 роки тому +8

      Die Lösung, mehrere Züge in eine Richtung zusammen zu legen ist ja gerade das was Frau Behrens im Film nicht verstanden hat. Der Zug kommt als Eins aus Stuttgart und wird in Tübingen geteilt, der vordere Wagen nach Aulendorf, der hintere navh Horb.
      Dieses Verfahren ist der Bahn also durchaus bekannt, es nützt aber nichts, wenn die Kunden es nicht verstehen (wollen).

    • @ericofantastico
      @ericofantastico 3 роки тому +2

      Auch das Trennen von "Strömungen" wird bei S21 dann praktiziert. Züge kommen sich nicht entgegen und blockieren sich nicht.

  • @pad71229
    @pad71229 3 роки тому +4

    Warum muss man 240 km auf Arbeit fahren? Klar verdient man in der Schweiz mehr, also nicht meckern...

  • @griebi01
    @griebi01 3 роки тому +18

    Nett dass die ÖBB einen deutschen Zug in die Schweiz bringt 😂 Hoch Österreich 💪

    • @JannikB1893
      @JannikB1893 3 роки тому +7

      So nicht richtig. Die 1x16 Loks fahren mit DB Lokführern, das ganze ist ein Km ausgleich für die Br 101 in Österreich.

  • @Janio92
    @Janio92 3 роки тому +75

    21:00 Es ist "normal", dass der IRE (kommend von Stuttgart) in Tübingen geteilt wird. Der eine Teil fährt nach Balingen, der andere Richtung Horb/Rottenburg. Das Ganze ist unverständlich (und nur auf Deutsch) ausgeschildert ;)

    • @P160AC2
      @P160AC2 3 роки тому +8

      Janio92 Wenn man sich lesen könnte wüsste man das aber auch

    • @MrSavy51
      @MrSavy51 3 роки тому +3

      Zumal der eine Teil bis Sigmaringen/Aulendorf und der andere (nur) bis Rottenburg fährt. Nicht bis Horb. Insofern frage ich mich wieso der Tf (Lokführer) das überhaupt sagt...

    • @philhei2031
      @philhei2031 3 роки тому +19

      Ich denke, sie hat sich für das Fernsehen extra etwas blöd angestellt. Va. Da sie die Strecke ja angeblich so oft fährt. Sie ist nicht in die nächste Tür eingestiegen, sondern offensichtlich auch in den Bildern zu sehen, in den nächsten Triebwagen/Zug.

    • @MrSavy51
      @MrSavy51 3 роки тому +3

      @@philhei2031 Sie war vielleicht etwas aufgeregter. Aber hier Vorsatz zu unterstellen, ist ziemlich hart.

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 3 роки тому +8

      Soll man es auf Hindu ausschildern ?
      Wir sind hier in Deutschland, hier wird deutsch gesprochen, geschrieben und eben auch ausgeschildert !

  • @Jo92Sch
    @Jo92Sch 3 роки тому +14

    Das Ausbau des Schienennetzes ist ja schön und gut. Aber spätestens wenn sich irgendeine Bürgerinitiative in Hintertupfingen in den Kopf gesetzt hat, dass es in ihrem Tal keine Bahn geben dürfe, weil sich der Rentner Herbert und die Kindergärtnerin und erklärte Windkraftgegnerin Silke in ihrer Ruhe gestört fühlen, wirds schwierig...🤷‍♂️

    • @tommifa7274
      @tommifa7274 Рік тому

      Ja und dann das schlimmst das sich genau die beschweren, dass es dort keinen guten Anschluss gibt

  • @king_of_samurai6933
    @king_of_samurai6933 3 роки тому +13

    10:55 Zürich hat 10 statt 8 unterirdische Gleise. Gleis 21 und 22 wurden vergessen ;D

    • @moover123
      @moover123 Рік тому

      Ist mir auch aufgefallen, auch wenn keine Durchgangsgleise, aber trotzdem.

  • @SmileBerlin
    @SmileBerlin 3 роки тому +18

    14 Gleise für den "Vorzeigebahnhof" Stuttgart 21! Es ist der Wahnsinn!😂 Ich dachte der Flughafen BER hätte Alleinstellungsmerkmal in Sachen Fehlplanung. Was Passiert bei Bahn und Verkehrsministerium? Sind wir ein Land der Idioten? Oder der Korruption? Oder beides? Da verliert man die Lust am Idealismus.

    • @flowi84
      @flowi84 3 роки тому +1

      Eher das Land der Korruption. Und einige Wähler und Kommentatoren hier sind dann doch auch etwas Dumm und glauben der Bahnpropaganda seit Jahren. ;-)

    • @fluffydog4217
      @fluffydog4217 3 роки тому +5

      8* Gleise. Der aktuelle Kopfbahnhof hat 16. Allerdings ist der neue ein Durchfahrtsbahnhof. In dieser Reportage hat man nicht über den Unterschied zu einem Kopfbahnhof berichtet, nämlich dass Züge in einem Durchfahrtsbahnhof kürzere Anfahrt- und Haltezeiten haben.

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 3 роки тому

      @@fluffydog4217 Ist egal, stell da mal einen richtigen ICE rein und auf einmal hast du nur noch 7 Gleise.

    • @Mischael173
      @Mischael173 3 роки тому

      @@fluffydog4217 Es gibt ja auch die grobe Formel, Durchfahrtsgleise sind doppelt so effektiv wie Kopfbahnhof gleise. Also sind 8 Durchfahrtsgleise, 16 Kopfbahnhofgleise. Es reicht aber halt trotzdem nicht. Einfach ein kompletter fail

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 2 роки тому

      @@Aniqa101 Na und? Es werden immer maximal 2 ICEs auf einmal im Bahnhofs halten. Sind immer noch 6 Gleise für Regionalzüge frei. Dazu neben 8 Bahnsteiggleisen, auch 8 Zu- und Abfahrtgleise (mit P-Option sogar 10).

  • @eljanrimsa5843
    @eljanrimsa5843 Рік тому +3

    Interessant finde ich, dass sie in der Schweiz weniger Probleme hat, obwohl gerade in Zürich in den letzten Jahren auch neue Tunnel gebaut worden sind.

  • @Peter.Engler
    @Peter.Engler 3 роки тому +11

    Was mir aufgefallen ist, sämtliche Lokomotiven die auf der Rheintalbahn dem Schweizer Güterzug entgegengekommen sind, wurden von Schweizer Loks geführt.

    • @stefanbissig7156
      @stefanbissig7156 Рік тому

      @@bahnfanmoritz8030 das glaube ich eher nicht.Viel mehr ist es so,dass die Deutschen zu wenig Loks haben.Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭

  • @xxfreakriderxx
    @xxfreakriderxx 3 роки тому +40

    Der Lokführer hat alles richtig gemacht. Die Frau Behrends versteht wohl nicht ganz, wie ein Zug samt Lok aufgebaut ist.

    • @Piflaser
      @Piflaser 3 роки тому +3

      Jetzt weiss sie es. Wenn man Verkehrsexperte sein muss um den richtigen Zug zu finden, stimmt eh was nicht.

    • @Piflaser
      @Piflaser 3 роки тому +1

      @Kairlines Ich bin weder vom Fach noch ein Idiot

    • @Piflaser
      @Piflaser 3 роки тому +1

      @Kairlines Sie denken nicht. Hatte ich schon vermutet.

    • @Piflaser
      @Piflaser 3 роки тому +1

      @Kairlines Endlich

    • @trazyntheinfinite9895
      @trazyntheinfinite9895 3 роки тому +2

      Da sind Triebwagen....

  • @XxtrainheroxX
    @XxtrainheroxX 3 роки тому +54

    Schöne Doku, aber wie schon öfter bei SWR Dokus wird hier immer die Ursache allen Übels nur bei Fehlplanungen der Bahn gesucht, aber nie an der chronischen Unterfinanzierung des gesamten Schienennetzes, also ein politischer Holzweg seit mittlerweile Jahrzehnten. Um es mal auch einem Scheuer zu verdeutlichen: Wenn man einen Mercedes (Integraler Taktfahrplan) will, aber nur das Geld für einen kleinen Roller hat, kann man das Ziel einfach nicht erreichen. Und mit der aktuellen Finanzspritze können wir uns jetzt sogar Alufelgen und ein Ölwechsel leisten. Es wird bereits von diversen Quellen dargestellt, dass mit dieser Finanzspritze reine Schadensbegrenzung betrieben werden kann, also das wieder aufbauen und reparieren was bereits besteht oder in den letzten Jahren zurückgebaut wurde. Es musste ja auch erst ein öffentlicher Brandbrief vom DB Vorstand verfasst werden, dass die DB ohne weitere Hilfen bald ihre Liquidität verliert, diese Dimension muss man sich mal vorstellen! Da fallen auch die Großprojekte nicht arg ins Gewicht. Ein Schienennetz kann grundsätzlich kaum gewinnbringend betrieben werden, ist also vom Staat abhängig um das zu sein was Deutschland braucht. Also SWR das nächste mal bitte Hausaufgaben richtig machen und nicht zu sehr auf bahnbashing zurückfallen, das ist nicht mehr zeitgemäß und sehr viele Züge fahren sogar pünktlich 😉

    • @aoilpe
      @aoilpe 3 роки тому +10

      Sorry, für dieses Geld bauen andere Tunnels durch die Alpen...
      Hätte man sich nicht besser auf einen Tiefbahnhof für den schnellen Fernverkehr mit weniger Tunnelverbindungen konzentrieren sollen und Oben beibehalten?
      Ist auch komisch,ein Denkmalgeschütztes Ensemble in teilen abzureissen um die Bahnsteighalle zu bauen während in Zürich HB drei unterirdische Haltestellen (2 Geleise SZU, 4 Geleise SBB S-Bahn, 4 Geleise SBB National) ohne riesige Baugruben erstellt wurden. S21 ist ein Projekt aus der Zeit VOR der Klimawende und ist nicht auf einen Ansturm auf die Bahn ausgelegt. Zürich händelt 3000 Zugfahrten am Tag.

    • @ballinlikebill8334
      @ballinlikebill8334 3 роки тому

      Zeit, dass die Bahn privatisiert wird!

    • @Buddha-eb5yl
      @Buddha-eb5yl 3 роки тому +3

      @@ballinlikebill8334 Nein eben nicht, die Bahn muss staatlich bleiben, aber die vielen Untergliederungen in diverse Sparten ist das Problem !
      Alles unter einem Dach, bedeutet kurze Wege und daraus resultierend Kostenersparnis !

    • @aoilpe
      @aoilpe 3 роки тому +8

      C #
      Die Bahn IST privatisiert, der Bund ist Hauptaktionär und kommt seiner Aufgabe als Kontrollinstanz nicht nach...

    • @juliannurnberger7820
      @juliannurnberger7820 3 роки тому

      Ich finde die Doku sehr einseitig denn da wo die Bahn Infrastruktur verbessern will wird protestiert z.b alpha e rheintalbahn und noch andere !
      ua-cam.com/video/jcjdCRtnh4A/v-deo.html
      ua-cam.com/video/QqZCk-t0r9E/v-deo.html

  • @lucah3029
    @lucah3029 2 роки тому +2

    Man könnte ja „einfach“ so wie in Zürich die Gleise oben bestehen lassen und die acht Gleise unten ergänzen. Dann hätten wir Kapazität ohne Ende

  • @Axador_1971
    @Axador_1971 3 роки тому +7

    Verstehe ich das richtig? 2020 gibt es noch Hauptschienenachsen die Eingleisig sind? Wie kann das sein?
    Die Schweiz kennt schon sehr sehr lange den Taktfahrplan und wir haben sehr selten Verspätungen. Aber wir haben sie auch…
    Also wird Stuttgard 21 weniger Kapazität haben wie der in Zürich? Also wenn fertig, kann man dann gerne noch den Ergänzungsbahnhof dazu bauen. Spitze!

    • @MultiM117
      @MultiM117 3 роки тому +2

      In Deutschland liegt der politische Fokus nicht (0%) auf der Schiene. Gequatscht wird viel, ist ja ein gutes Wahlkampfthema, aber gemacht wird halt nunmal nichts. Man sieht an Ländern wie der Schweiz oder auch China, dass es gut, schnell und günstig gehen kann, wenn man denn nur WILL. Anscheinend tut man das aber nicht.

    • @Axador_1971
      @Axador_1971 3 роки тому +1

      Günstig ist auch in der Schweiz relativ. Wir haben viele Tunnelprojekte (wegen der Topografie) die leider immer teurer werde als sie urspünglich geplant waren. Aber ja, ich verstehe was sie damit sagen wollen und ich pflichte ihnen bei. In der Schweiz ist der Wille da Geld für die Schiene auszugeben (siehe Alpenschutzintiviative) welche den Autotransit durch die Alpen stark begrenzt und den Verkehr auf die Schiene bringt.

    • @michaelkerschl9220
      @michaelkerschl9220 2 роки тому

      Stuttgart 21 wird mehr Kapazität haben. Durchgangsbahnhöfe sind generell viel leistungsfähiger als Kopfbahnhöfe.

  • @jurgenkarrasch7131
    @jurgenkarrasch7131 3 роки тому +11

    Bahnvorstand + Verkehrsminister setzen 6 + Entlassung und zwar umgehend!

    • @usebrain514
      @usebrain514 3 роки тому

      bezahl mal die Abfindungen. Gute Nacht.

    • @csocseszrocsesz
      @csocseszrocsesz 3 роки тому +1

      @@usebrain514 was fürn Abfindung? Die ganze sch... zieht sich seit Jahren und die Kosten haben sich verdreifacht. Sie sollen froh sein, wenn sie nicht vor Gericht gestellt werden!

  • @flo7099
    @flo7099 Рік тому +2

    Ich hatte 3 Jahre in Stuttgart gelebt.
    Vor Stuttgart 21 war es einfacher seinen Zug zu finden oder umzusteigen.
    Mit dem vielen Gleisen im Stuttgarter-HBF, können die Lokführer auch ihre Züge einfach dort abstellen und in Pause/Feierabend gehen.
    Nach S21 muss ein anderer Abstellort geschaffen werden.
    S21 wird ein Nadelöhr, wie die Hohenzollernbrücke in Köln.

    • @maxvandoorn3799
      @maxvandoorn3799 6 місяців тому

      Verstehe deinen Kommentar überhaupt nicht. Die Züge fahren ja noch immer über die selben Bahnsteige ab, die sind halt nur momentan kürzer dass war es. Und von der S-Bahn und Stadtbahn zum Bahnhof zu kommen ist auch gut ausgeschildert und mit Linien auf dem Weg (welcher ohnehin schon einfach nur um den Bauzaun rumlaufen ist) gekennzeichnet. Dass du dich aber generell mit S21 nicht so wirklich gut beschäftigt hast, wird ja offensichtlich als du behauptest, dass nach S21 ein neuer Abstellort geschaffen werden muss, wenn zum S21-Projekt ein neuer effektiverer Abstellbahnhof gehört welcher ja auch schon bereits im Bau ist.

  • @dziltener
    @dziltener 2 роки тому +2

    Ja genau, "fährt diese Strecke regelmässig", aber kriegts nicht gebacken, in die richtige Zugshälfte einzusteigen, LOL

  • @boidsen
    @boidsen 3 роки тому +9

    Im Fortschrittswahn von Politik und Bahnmanagern werden die Prioritäten falsch gesetzt. Nicht immer schneller und immer mehr Schnickschnack ist den meisten Bahnfahrern wichtig, sondern Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zu rellen Preisen. Wenn ich mich darauf verlassen kann, kann ich eine längere Fahrzeit einplanen und, wenn die Züge mit kostenlosem und zuverlässiger Mobilfunkanbindung ausgestattet sind, diese Zeit für Arbeit nutzen oder mich unterhalten lassen. Wenn der Preis angemessen ist, werden sehr viele auch gerne auf Desingerspielchen und wie neu funkelnde Oberflächen verzichten. Wo hingegen superschnell und superschick, jedoch als überteuertes Lotteriespiel, den Wünschen der meisten Fahrgäste wohl weniger entspricht. Deutschland braucht wieder eine Bahn, die der Bevölkerung dient und nicht dem Profit und der Profilierung einiger weniger. Diese wird zwar ganz sicher niemals Gewinn abwerfen, aber andererseits sind ihre Kosten auch wesentlich überschaubarer und besser zu deckeln.

  • @daneri2710
    @daneri2710 3 роки тому +20

    Warum fährt Frau Behrens denn nicht mit dem Auto nach Horb und lässt das Auto dort stehen 🤦🏾‍♂️

    • @igorkuzmin2328
      @igorkuzmin2328 3 роки тому +2

      weil das Auto dort dann 5 Tage stehen müsste.

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 3 роки тому

      @@igorkuzmin2328 Das tut es doch auch, wenn sie die komplette Strecke in die Schweiz fährt. Wo das Auto 5 Tage lang steht, ist doch egal.

    • @igorkuzmin2328
      @igorkuzmin2328 3 роки тому

      @@Aniqa101 ich glaube nicht, dass die Parkplätze am Bahnhof in Horb kostenlos sind.

  • @eliziusraz4823
    @eliziusraz4823 2 роки тому +2

    Dass man aus Nürtingen in der Schweiz arbeitet is auch krass

    • @christheswiss390
      @christheswiss390 Рік тому

      Armut in Deutschland treibt seltsame Blüten...🤔😥

  • @nexxuzthenoble
    @nexxuzthenoble 5 місяців тому +1

    Sie ist einfach in der falschen Zug eingestiegen. Zug A ist im Bahnhof angekommen, während sie mit dem Lokführer geredet hat hat man gehört wie die Kupplungen der Züge sich getrennt haben. Der Zug A fährt weiter als Zug B und C. Sie hat beim Lokführer B gefragt ob er an ihr Ziel fährt, er sagt ja, was macht sie? Steigt in den anderen Zug C ein. Ganz ehrlich selber schuld.

  • @stefanbissig5429
    @stefanbissig5429 3 роки тому +30

    Aber die Deutschen reden nur,die Schweizer MACHEN!,

    • @LSerrago
      @LSerrago 3 роки тому +6

      Eher wir haben geld und lassen machen😂

    • @usebrain514
      @usebrain514 3 роки тому +4

      To be fair. Ihr habt auch keine Milliarden schwere Autolobby im Nacken.

    • @MowGohhldRequired
      @MowGohhldRequired 3 роки тому

      Wieso? Herr Mappus macht doch. Er hat doch die Stuttgarter vor 10 Jahren in ihr Glück prügeln lassen. Erst in weiteren 10 Jahren werden sie verstehen das er jeden Wasserwerfer-Strahl ins Gesicht seiner -Untertanen- Bürger selbst tief in seiner Seele gespürt hat. Doch er hat sich ein Herz genommen und diese schrecklichen Grausamkeiten konsequent durchgezogen um Stuttgart 21 Realität werden zu lassen.
      Bald wird Stuttgart in aller Welt ein begehrtes Reiseziel sein. Touristen, Geschäftsleute und Investoren werden es "Das Herz Deutschlands" nennen und jeder der sich "von Welt" nennen will wird sagen: "Auch habe ich das Wunderbauwerk Stuttgart HBF mit eigenen Augen erblicket!"
      Der Touristenführer rät allerdings dazu entweder Rollkoffer mit fixierbaren Rollen zu verwenden oder eine robuste Konstitution mitzubringen. Auf ~8% Schieflage geht die Beschleunigung ganz schön ab. Aber auch das ist sicher ein Erlebnis (Stichwort: "Abenteuer-Urlaub"). Am Bahnhof kann man dann vielleicht Kunstfelle von erlegten Rollkoffern als Souvenir erwerben oder so. ^^'

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 2 роки тому

      @@MowGohhldRequired Ich hab persönlich so eine Neue Kelchstütze gesehen frisch Betoniert, ich sag nur das ist Bau schlammperei wenn man Betonnester sieht.
      Gut man kann ja, die Bau Schlammperei Betonnester verstecken mit überspachteln Baupusch bleib es alle mal Sicher.

  • @Sedna063
    @Sedna063 3 роки тому +16

    Wir brauchen vor allem einen Einsatz beim Bau neuer Schnellfahrstrecken um den Fernverkehr konkurrenzfähiger zu machen.

    • @dennisbeier4011
      @dennisbeier4011 2 роки тому

      Das wäre für mich Priorität Nummer 2, Ich würde erst einmal die Bestandsstrecken ausbauen auf 200 km/h wo es geht.
      Irgendwie muss man ja zu den HG-Strecken kommen, mit dem Geld für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke kann man viel wo anders reparieren.

    • @Sedna063
      @Sedna063 2 роки тому +1

      @@dennisbeier4011 es kommt drauf an. Wo eine Hocheschwindigkeitsverbindung gebraucht wird soll sie auch gebaut werden. Also auf den großen Achsen Rhein - München, Ruhr - Berlin, Rhein - Main nach Hamburg und Berlin; Mitteldeutschland nach Berlin.
      Aber für Strecken wie Münster - Hamburg, Vogelfluglinie, Mannheim - Saarbrücken, da stimm ich zu

    • @active285
      @active285 2 роки тому +2

      @@dennisbeier4011 auf 200 km/h? Jeder Japaner oder Franzose lacht sie aus. Dort fährt man auf die Minute pünktlich mit 320 km/h von Paris nach Bordeaux 600 km in 2h10min...

    • @dennisbeier4011
      @dennisbeier4011 2 роки тому

      @@active285
      Das sind einige wenige Strecken in Frankreich mit ganz anderer Geographie.
      mit 200km/h brächte man auch nur 50min länger und sobald man umsteigen muss, ist es auch wichtig nicht nur TGV Strecken zu haben.

    • @active285
      @active285 2 роки тому

      @@dennisbeier4011 Das Hauptproblem hier ist, dass sich sämtliche Zugarten ein einziges Gleis teilen, dass diese meistens noch dumm und kurvenreich durch die Landschaft gelegt wurden.
      Haben Sie schon einmal versucht vom Osten der Republik gen Westen zu fahren? So startet der ICE von Dresden aus immer Richtung Frankfurt, das macht 4,5h für lächerliche 430km - d.h. im Schnitt unter 100 km/h! - und on top kommen weitere 2, 3, 4h für das Anfahren der eigentlichen Destination, egal ob Bamberg, Bonn, was auch immer. Hier hat die Bahn nämlich z.B. die Strecke Chemnitz-Hof völlig vom Fernverkehr abgeschnitten. Die Strecke Dresden-Berlin, nicht einmal 200km, kostet mit der Deutschen Bahn gute 2-3 (!) Stunden Fahrzeit. Hier gibt es keine ominösen Zwischenhalte vor Berlin-Südkreuz. Die Fertigstellung der "Hochgeschwindigkeit"sstrecke, geplant auf lächerliche 61min Fahrzeit, übrigens auch so ein Einheitsprojekt, sollte Mitte der 2000er fertig gestellt sein. Stand heute: nicht vor 2030, also realiter wohl 2050. Genauso verhält sich der Gleisausbau zwischen Dresden und Leipzig - anstatt man die Strecke ob der Verzögerung nun sofort auf die möglichen 250-300 km/h ausbaut, werden es in Jahrzehnten (!) nur 200 km/h sein, wieder 10 unnötige Minuten Fahrzeit von 45min statt der möglichen 30min mehr... Vom Nordosten der Republik ganz zu schweigen. Aber auch im Westen der Republik können wir das Spiel fortsetzen. Frankfurt-Luxembourg, ganze 180km Luftlinie Entfernung, 25min Flugzeit, kostet mit der Deutschen Bahn ganze 3h45min, mit der einzig möglichen Verbindung TGV bis Saarbrücken, dann Bus der CFL. Alle anderen Verbindungen sind mindestens 4,5h (!), da die Deutsche Bahn die Trasse Koblenz Trier Luxembourg komplett vom Fernverkehr abgeschnitten hat. Und weil es so unterhaltsam ist, zum Vergleich: Luxembourg-Paris (also länderübergreifend!), 480km, fährt der TGV in 2h10min. Paris-Bordeaux, läppische 600 (!) km, fährt der TGV in 2h10min. Aber wir möchten uns nicht nur auf Frankreich konzentrieren, gleiches gilt z.B. auch für Italien. Von Japan oder China ganz zu schweigen…
      In Japan kann man vom Südwesten der Insel in den Nordosten mit der Nozimi-Linie fast komplett durchfahren. Für meinen Trip konnte ich von Fukuoka nach Tokyo, immerhin 1200km, in 5h01min, pünktlich auf die Minute genau, trotz eines Typhoons am Tag davor (!) durchfahren. Japan ist deutlich dichter besiedelt als Deutschland mit 340 zu 240 Einwohnern pro qm (nicht zu vergessen, dass fast nur die Südküste bewohnbar ist...) und der Shinkansen hält auch an 10 Zwischenhalten auf dieser Strecke. Ohne Verspätung, ohne geänderte Wagenreihung, auf cm genau so wie am Bahnsteig eingezeichnet, etc. etc..
      Zudem kommt: Wenn man Flugzeuge aus der Luft haben möchte, wird Deutschland nichts anderes übrig bleiben, als "HUB"-Städte mit Schnellzügen zu verbinden oder z.m. den Osten und ländliche Regionen auch nur irgendwie in rational vertreterbarer Zeit erreichbar zu machen.

  • @MrTeeTime86
    @MrTeeTime86 3 роки тому +5

    Mir wär das ja viel zu Blöd die Strecke in die Schweiz zu pendeln, entweder man zieht in die nähe oder man sucht sich was am Wohnort. Warum man solche Fehler mit dem Umsteigen in Tübingen macht ist für mich auch ein Rätsel. Die Frau macht das ja schon länger und sollte wahrgenommen haben das es ne Zugtrennung gibt (Steht übrigends auch an der Anzeigetafel und wird idr. auch im Zug vor dem Abfahren nochmal durchgesagt)

  • @cog1to735
    @cog1to735 3 роки тому +3

    @22:15 Wenn man auf einem Bahnhof mit zwei Gleisen steht und nicht weiß wo Gleis 1 ist 🤣🤣🤣

  • @thore5649
    @thore5649 3 роки тому +14

    Sie fragt am Anfang ob er nach Horb fährt er sagt ja und sie steigt in den anderen Zugteil ein der abgehängt wird. Also ihr Fehler.

  • @al3x_rus
    @al3x_rus 3 роки тому +7

    Und dann kommt unsere Leipzig mit 2 Gleisen Unten für Sbahnen und 16 oberen Gleisen.
    Größter Kopfbahnhof Europas

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 3 роки тому +3

      @Kyros Leipzig HBF wurde vor Jahren etwas zurückgebaut, und es gibt so viele Parameter woran man "den Größten" messen ... Anzahl Gleise, bebaute Gesamtfläche mit Gleisvorfeld, überdachte Grundfläche (da ist Leipzig größer als München) und und und
      Ansonsten ist KOpfbahnhof relativ wenn bei beiden (L und M) S-Bahn Gleise weiter durchgehen

    • @vornamenachname1069
      @vornamenachname1069 3 роки тому

      Ich glaube gehört zu haben, dass man Leipzig den Titel wegen den S-Bahn Haltestellen im City-Tunel (Durchgangshaltestellen) aberkannt hat.

    • @EnjoyFirefighting
      @EnjoyFirefighting 3 роки тому

      @@vornamenachname1069 ja es gibt einfach so viele Parameter und scheinbar und unterschiedliche Varianten der Anwendung selbiger ...
      Sieh mal Richtung Flughafen München: ist ein Bahnhof ein Endbahnhof wenn im Anschluss noch eine Abstell- und Endeanlage existiert oder ist es dann ein Durchgangsbahnhof? Und wie wird es gemessen wenn mehrere einzelne Bahnhöfe nur als Teil eines größeren Bahnhofs gerechnet werden und einer davon ein Durchgangs- und der andere ein Endbahnhof ist?
      Es gibt einfach so viele verschiedene, besondere Bauformen und Varianten dass es vermutlich zu schwer ist da an einheitlichen Parametern zu messen

  • @erics.f.5250
    @erics.f.5250 2 місяці тому +1

    Bei uns gibt es auch zwei Linien die sich in einem Ort trennen ,das wird alles angezeigt und durchgesagt. Man kann nicht alles auf die Bahn schieben wenn man selbst für sich verantwortlich ist. Und seinen Arbeitsweg und die Züge sollte man eigentlich kennen.

  • @derrobuste8565
    @derrobuste8565 3 роки тому +5

    Ich lauf seit einem Jahr jeden Tag durch diese Baustelle und es sieht immer gleich aus und man sieht gefühlt 10 Arbeiter die da was machen sonst leere

  • @morganatic_kaos
    @morganatic_kaos 3 роки тому +6

    Kurze Umsteigzeiten... Also fast jedes mal wenn ich mit der Bahn unterwegs bin, muss ich mir mindestens einmal die Lunge aus dem Leib würgen um den Anschlusszug überhaupt zu bekommen. Viele Leute und grade die älteren Reisenden die das nicht wollen oder schaffen, versuchen es teilweise schon gar nicht mehr und müssen dann gerne mal über eine Stunde auf einer Provinzruine im absoluten Nirvana warten. Die Bahn sollte sich lieber breiter fächern und mehr Alternativanbindungen schaffen, als zu versuchen, alles auf Bügelfalte zu organisieren.

    • @theresabu3000
      @theresabu3000 Рік тому

      Es muss nicht zwangsläufig Alternativverbindungen geben oder mehr. Sondern wie im Taktfahrplan gewollt das Bahnen sich an Knotenpunkten zur selben Zeit treffen, man umsteigen kann und es pünktlich weitergeht. Dazu muss man genügend Pufferzeit einplanen - denn jede Verspätung führt zu Chaos - wenn alle auf einen Zug warten müssten. Aber am besten wäre natürlich wenn sich viele Dinge verbessern - Langsamfahrstrecken beseitigt, extra Gleise für Güter und ICE...
      Ich persönlich finde das ständige knappe umsteigen mit RE Bahnen auch sehr nervig und fahre lieber mit Verbindungen wo ich weniger umsteigen muss. Da ist die Gefahr das was schief geht geringer, aber ich hab auch mehr Zeit

    • @fungamer4439
      @fungamer4439 Рік тому

      @@theresabu3000 Doch muss es! Die Schweizer machen's vor. Schau dir den HB Zürich an. Zu jeder vollen und zu jeder halben Stunde hast du x Möglichkeiten von A nach B zu kommen. Gewisse Orte kannst du mit EuroCity, mit InterCity, mit Interregio, InterregioExpress, mit S - Bahn oder gar Bus und Tram erreichen. Verpasst du ein Verkehrsmittel, brauchst du nicht rennen. Du wählst in der CH einfach das nächst best gelegene. Maximale Verspätung im dümmsten Fall - 15 min. DAS ist eben auch Taktfahrplan. Dazu gehören Alternativen. Hast du in Olten eine Störung einer Weiche, werden Züge sofort über Lenzburg umgeleitet. Die kriegen minimale Verspätung, aber fallen niemals komplett aus!! Die Züge ziehen bis nach Zürich HB durch. Und fahren dort wieder pünktlich ab. So sind sie wieder im Takt. In Deutschland hast du das Problem, das du keine Alternativen hast. Viele Strecken sind eingleisig oder eben nicht elektrifiziert. Dies führt dazu, dass Züge eben einfach ersatzlos ausfallen, die Züge in den Bahnhöfen gewendet werden und wieder dahin fahren wo sie herkamen. In der CH passiert "Ersatzlos gestrichen" unter keinen Umständen! Die Züge werden sofort auf Alternative Strecken umgeleitet. Damit bleiben sie in Bewegung. Und dies ist der geheime Schlüssel für einen Taktfahrplan 😜 Dauert die Störung weiter an, kommen Bahnersatzbusse zum Einsatz. Innerhalb von 30 min. Die Pläne liegen in der Schublade! Ich würde sagen für Deutschland braucht es erst mal eine Sache. Die wichtigste nämlich. In der CH planst du eine Reise. Du kannst dich darauf verlassen, dass du dein Ziel in einer nützlichen Frist erreichen wirst. Wie schaut das in Deutschland aus? Aha, da hast du Verspätungen, ja gar komplette Zugsausfälle. Aber wenn ich nun Bewerbungsgespräch? Und da liegt der Hund begraben. In Deutschland gehst du aus dem Haus und weisst einfach nicht was der Tag bringt. Vielleicht hast du Glück oder eben auch nicht.... Als erstes würde ich in Deutschland die Zugsausfälle angehen. Man muss sich darauf verlassen können, in einer nützlichen Frist am Ziel an zu kommen ;-)

  • @Teverwin
    @Teverwin 3 роки тому +5

    32:54 Meine Oma wohnt keine 30m von diesem Standort weg. Wenn man gerade mal draußen auf der Vorderseite am reden ist, muss man kurz auch sein Gespräch einstellen. Auf der Rückseite des Hauses ist es nicht mehr ganz so laut aber man spürt die Vibration deutlich stärker. Während in Stuttgart und in der schwäbischen Alp unnötige Tunnel gebaut werden, um die Fläche auf der die Schienen verlegt sind als neue Fläche für Immobilien zu nutze, sehen die Tunnel am Mittelrhein schon länger nicht mehr so gut aus. Für mich ist das nur eine Frage der Zeit bis da mal was passiert.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 3 роки тому +2

      "Vibrationen", wie wir sie in den meisten EU- Ländern kennen, müssen nicht sein. In der Schweiz z.B. sind die Schienen derart passgenau und gut in "Schuss", dass selbst Güterzüge darüber "flüstern", während es bei uns lautstark quietscht und rumpelt. Hinzu kommt natürlich ein umfangreicherer Schallschutz, als hierzulande.

  • @Sockenotto
    @Sockenotto 3 роки тому +5

    Wir Stuttgarter lieben es, das hat man doch gemerkt und 8 Gleise für ein paar Milliarden, sind besser als 16. Wen stört das schon, dass fast alle Züge ausfallen oder zu spät kommen.

    • @SWRDoku
      @SWRDoku  3 роки тому

      @Daniel S. Bitte beachten: Beleidigende, diskriminierende oder die Rechte Dritter verletzende Kommentare werden von uns entfernt. www.swr.de/netiquette
      Das SWR Team

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому

      SWR Doku wo hat er denn beleidigt?? Das nennt man übrigens Sarkasmus💡

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому

      @@SWRDoku Offensichtlich ist Ihnen Ihr Fehler aufgefallen, sonst würden Sie nämlich nicht schweigen. Wäre aber trotzdem anständige wenn man sich für die falsche Ermahnung entschuldigen würde...

  • @konraiderk6440
    @konraiderk6440 Рік тому +2

    hab neulich eine Baustellenbesichtigung in Stuttgart mitgemacht, der Bahnhof und alles was dazu gehört wird gigantisch ! Hut ab vor dieser IngenieursLeistung und derer die das gebaut haben, Strecke Wendlingen - Ulm ist schonmal ein toller Vorgeschmack

  • @sebastianmamut4257
    @sebastianmamut4257 Рік тому +10

    Ihr habt echt Talent, Beispiele zu wählen. Hat die Frau mal an Umzug, Wochen pendeln oder Elektroauto überlegt?

    • @blazepanda
      @blazepanda Рік тому

      Mit nem Elektro wäre sie wohl kaum schneller da auf der Strecke... sie müsste mindestens 1x laden.

    • @Seb7an
      @Seb7an Рік тому

      🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️
      Ja genau! Alle Pendler ab in die Stadt ziehen! Es gibt zwar nicht annähernd genug bezahlbaren Wohnraum, aber hey, es gibt ja genug Brücken! Die Tatsache, dass nicht jeder ein eigenes Haus mit Auflademöglichkeit für ein E-Auto hat ist auch halb so wild, man kann ja einfach bis zur nächsten Steckdose schieben!
      Manche Leute ey... Keine Ahnung vom echten Leben, aber Hauptsache seinen Senf dazu geben. Lass mich raten: Deinen Kommentar hast du im Hotel "Mama" geschrieben.

    • @erics.f.5250
      @erics.f.5250 10 місяців тому

      Es geht wahrscheinlich eher um die riesige Entfernung als um das Pendeln an sich 🙄
      Hauptsache erstmal motzen 🙈

  • @yassir-alpaui3058
    @yassir-alpaui3058 3 роки тому +16

    wieso nicht einfach mit dem auto nach Horb und dann weiter mit dem Zug. Muss ja nicht immer entweder oder sein...

    • @cyrusol
      @cyrusol 2 роки тому

      Weil man Leute von Autos wegkriegen will?

  • @zuegetogo
    @zuegetogo 2 роки тому +2

    21:49 wieso kommt ihr der Zug anders vor? Beide zugeteilte sind doch 612er im BWegt-Design und somit gleich. So wie die Umsteigeszene lief, hört sich das nach geskriptetem Bahnbashing an, damit der Film auch interessant ist

  • @fabiangrill3638
    @fabiangrill3638 2 роки тому +1

    Wie kann man eigentlich so blöd sein, den Lokführer fragen ob er nach Horb fährt und dann in den anderen Zug steigen. Also oft kann die noch nicht gependelt sein. Ist ganz normal das Züge geteilt werden.

  • @sulos4646
    @sulos4646 3 роки тому +4

    ich frage mich eher wieso die jemanden so weit ran karren lassen. Als hätten die in der Schweiz kein Personal.

    • @SilVia-dj6gm
      @SilVia-dj6gm 3 роки тому

      Offensichtlich nicht, sonst würde sie hier nicht arbeiten

    • @sulos4646
      @sulos4646 3 роки тому

      Ich denke eher weil man die Frau da besser abzocken konnte.

    • @marcandrek1514
      @marcandrek1514 3 роки тому +1

      Als wäre die gute Frau ein Einzelfall... In die Schweiz pendeln täglich viele tausend Deutsche Fachkräfte, weil sie in der Schweiz fehlen.

    • @sulos4646
      @sulos4646 3 роки тому

      Die ist mit den Kilometern auf jeden fall was seltenes.

  • @metal-adventures-joerg
    @metal-adventures-joerg 3 роки тому +3

    1) Ich habe nach 9 Jahren meine BC50 nicht mehr verlängert und bin wieder aufs Auto umgestiegen.
    Vor allem wegen den Verspätungen, es wurde immer schlimmer damit und irgendwann ist die Geduld dafür aufgebraucht....
    Außerdem ist die Bahn gegenüber dem Auto preislich komplett unattraktiv, wenn man keine BC hat oder nicht gerade mit einem Sparpreis Ticket unterwegs ist.
    Aber, wie gesagt, die Unpünktlichkeit ist das größte Problem.
    2)S21 wird das gleiche Desaster wie der Berliner Flughafen.

    • @canislupus6591
      @canislupus6591 Рік тому

      Nein, S21 ist jetzt schon ein deutlich größeres Problem als der Berliner Flughafen.

  • @marky4x429
    @marky4x429 Місяць тому

    Als Planer bei der DB zu arbeiten muss ein Traumjob sein. Träume in Powerpoint verpacken und hinterher für nichts verantwortlich zu sein, weil die Seifenblasen erst in 20 Jahren platzen. Herrlich.

  • @andreask4964
    @andreask4964 3 роки тому +8

    Einfach nur traurig, da schafft man es nicht einmal ein zweites Gleis zu legen wo schon mal eins lag. Man muß es einfach nur hinhauen da die Brücken und Tunnel ja alle schon bzw noch da sind.

    • @tommifa7274
      @tommifa7274 Рік тому

      Ja aber es gibt schon so viele Baustellen und sie kommen nicht mehr hinterher außerdem fehlt zum teil auch das Geld

  • @Simon-xc6ih
    @Simon-xc6ih 3 роки тому +11

    Der neue Bahnhof und Taktfahrplan is denen doch völlig egal. Hauptsache die alten Gleise können neuens Immobilien Land werden.

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 3 роки тому +1

      Richtig, deswegen lehnen die auch den Erweiterungskopfbahnhof ab. Die lassen sich doch keine Millionen durch die Lappen gehen wegen 6 Gleisen mehr!

    • @cyrusol
      @cyrusol 2 роки тому

      Der Gedankengang ist völlig rückwärts.
      Real Estate mit naher und _guter_ Bahnanbindung ist normalerweise 5-10% mehr Wert als ohne (alle anderen Variablen unverändert angenommen).
      Japan machts vor. Da verpachtet ein Zugunternehmen Land um einen funktionierenden Bahnhof mit hoher Kapazität und kriegt damit die Kosten für diesen wieder rein.
      Land Value Capture, der Ausgleich für positive Externalitäten.

  • @kilersocke
    @kilersocke 3 роки тому +8

    Man könnte das Gleisvorfeld auch einfach bestehen lassen, nur blöd wenn man das Land inmitten von Stuttgart dass damals der Bahn von der Stadt Stuttgart geschenkt wurde, jetzt schon an Investoren im Wohnbau versprochen und quasi schon veräußert hat. Jetzt darf die Stadt Stuttgart das Land wieder zurück kaufen. Man
    könnte auch einfach weniger Wohnbau betreiben und anstatt einem unterirdischen extra Bahnhof einfach ein paar Wohngebäude weniger errichten und das alte (halbe ) Empfangsgebäude sanieren. Denn wenn der neue Nebenbahnhof dann auch wieder unterirdisch sein soll dann war's das für die Wohnkomplexe darüber, dass wird dann wahrscheinlich einfach zu schwer.
    Aber mit Leuten wie Lutz die Missmanagement betreiben oder ein paar CDUlern die sich von Herrenknecht, Bögl und Co. Beim Vierteles-schlotzen in den 90ern haben kaufen lassen, kann man eben nicht erwarten dass da noch etwas sinnvolles bei rum kommt. Die Korruption ist leider mittlerweile zur Bremse der deutschen Wirtschaft und Infrastruktur geworden. Und das sage ich als jemand der in der Bauindustrie tätig ist und tagtäglich sieht dass trotz Krise und allem anderen das Geld fließt als hätte es das alles nie gegeben. Der Milliarden Kuchen für S21 ist groß, und jeder in der Branche bedient sich fleißig daran.

    • @AlexW1Climbr
      @AlexW1Climbr 3 роки тому +1

      Einfach enteignen

    • @alku3842
      @alku3842 3 роки тому

      @@AlexW1Climbr Stimmt, das ist ja die Lösung für alles nicht wahr.

  • @srixplsv.881
    @srixplsv.881 3 роки тому +2

    Klar, sie fährt diese Strecke oft...
    Wenn sie das tun würde, wüsste sie, dass der IRE aus Stuttgart oft dort mit 2/3 Zugteilen beginnt und in Tübingen geteilt wird.

  • @hydrofire83
    @hydrofire83 3 роки тому +4

    Der Flughafenbahnhof bei Stuttgart war ja auch ein Teil des Schlichtungsgesprächs. Da haben schon damals die Kritiker gesagt dass das nicht funktioniert. Das Schneckendieagramm von Boris Palmer hatte damals für einiges an Geschmunzel und Gelächter gesorgt. Und ich glaube auch Richtung Mannheim war einiges Kritik würdig. Das Grundproblem ist halt das man da Unterirdisch nicht mehr Gleise einfädeln konnte.
    Den Reibach werden wohl die Grundstücksinvestoren machen oder gemacht haben.
    Den Taktfahrplan wird man in Stuttgart so nie umsetzten können. Man wird noch einiges Investieren müssen damit der Hbf nicht zum Nadelöhr wird, und das wird nur gehen wenn man die Verkehrsströme um den Bahnhof herum lenkt, sprich auf die anderen Bahnhöfe in der Region verteilt.
    Das für mich traurige dabei ist, das ich im Kern das verlegen der Verkehrsinfrastruktur tief in den Boden recht angemessen finde. Das Kostet deutlich aber zerschneidet nicht so dermaßen die Umwelt wie wir das bisher machen. Aber so läufts halt nicht.
    Man hat die Deutsche Bahn quasi unter privatwirtschaftliche "Kompetenz" gesetzt. Es hat sich gezeigt das diese "Kompetenzen" das in 25 Jahren nicht hinbekommen haben. Und wenn ich daran denke das Richtung Bayern im Inntaal das nächste Nadelöhr wartet, da möchte ich mich selbst in einen Tunnel zurück ziehen um von dem ganzen gezädere nichts hören zu müssen. In München will man immer noch irgendwie die Option offen halten für die 3. Landebahn und der BER in Berlin .... .
    Spätestens seit der Gründung des Umweltbundesamtes weiß man das man hinsichtlich der Umwelt umdenken muss und das kommt dabei raus.

  • @secret2214
    @secret2214 3 роки тому +3

    Warum hätte man das oben nicht lassen können. Somit wäre viel mehr möglich ein Teil unterirdisch ein Teil oben. Aber nein Stuttgart21 will unbedingt unterirdisch. Ich verstehe es einfach nicht. Mal gespannt wie es 2025 aussieht. Und bin gespannt ob die ihr Termin auch halten zur Eröffnung

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому

      Wie will man denn da Häuser bauen, wenn da noch oberirdischer Schienenverkehr ist?

    • @secret2214
      @secret2214 3 роки тому +1

      @@ralfxx3 in dem das man es einfache lässt ( Zürich hat alles richtig gemacht die fahren oberirdisch und unterirdisch. Aber Stuttgart meint ja das 8 Gleise zukünftig reichen.

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому

      @@secret2214 stimmt, aber dann kann man das jetzige Gleisbett nicht mit Häusern voll bauen, was man aber ja tun möchte. Entsprechende Pläne gibt es doch schon seit mindestens 10 Jahren.

    • @jonathannagel713
      @jonathannagel713 3 роки тому +1

      @@ralfxx3 So und deswegen ist Stuttgart 21 nie ein Bahnprojekt sondern immer ein Immobiliennprojekt gewesen. Und das ist das Grundproblem.

  • @Sreckenkenntnis_Niedersachsen
    @Sreckenkenntnis_Niedersachsen 3 роки тому +3

    02:09 ein guter Experte kenne ihn schon 3 Jahre vom SWR Fernsehen und berichtet immer gute Sachen

  • @francescomaggiore13
    @francescomaggiore13 3 роки тому +2

    Wenn diese Frau in Nürtingen wohnt, warum fährt sie dann nicht nach Stuttgart und nimmt nicht dort den Zug nach Zürich?? Wieso macht sie es sich so kompliziert mit 3 verbindungen und heult rum wegen 1 Stunde warten in Stuttgart?

    • @supercunthunt7756
      @supercunthunt7756 3 роки тому +2

      Ja von Stuttgart aus fährt doch sogar ICE nach Zürich?verstehe die Logik eben nicht. Zumal nürtingen Stuttgart ca 20 Minuten sind und nürtingen tübingen 40 Minuten?

  • @wHisP3rmov
    @wHisP3rmov 2 роки тому +1

    Wofür steht eigentlich die 21? 21 Jahre Bauzeit? 21 Verspätungen pro Zug? 21 Mrd und immer noch nicht fertig? Mindestens 21 schwere Bausünden (Denkmal geschützter Park, Denkmal geschützte Seitengebäude, Kinder mit Wasserwerfern tracktiert?…) Nach meiner Meinung gehört der Scheuer wegen Tollkollekt, BER und Stuttgarter Bhf, sowie die Bahndirektion vor Gericht wegen Steuerverschwendung und Verstössen gegen Denkmalschutz, wegen grobfahrlässiger Gefährung (vom Verletzten bei Demonstrationen, Gefährdung von Leib und Leben im geneigten Stuttgarter Bhf) -- Ach ich reg mich grad wieder auf. Der gesamten DB Direktion und dem Verkehrsministerium gehört eine juristische Aufarbeitung angehängt. Und die bedauernswerten Anwohner im Rheintal…. Die gehören geschützt, der Güterverkehrausbau gehört weg von den Personentrassen (wegen meiner parallel der Autobahnen). Ach ja, ist Euch aufgefallen, dass ÖBB und SBB den Verkehr übernehmen, weil der Bahn das Rollmaterial ausgeht.

  • @tmb4038
    @tmb4038 3 роки тому +6

    31:46 Es war mir eine Ehre Sie zu fahren. Grüße vom Lokführer :D

  • @themazek94
    @themazek94 3 роки тому +29

    Insgesamt was Infrastruktur angeht ist Deutschland einfach peinlich. Egal ob Internet oder Verkehr (Straße, Schiene, Luft BER)

    • @boidsen
      @boidsen 3 роки тому

      Also wenn ich mich in der Welt so umsehe, ist das andernorts auch nicht besser... Solche Projekte sind nicht nur sehr aufwendig bei Planung und Bau, sondern ziehen leider auch die Korruption in all ihren Schattierungen magisch an. Dazu kommt dann obendrauf noch der falsche Ehrgeiz der diversen federführenden Personen, die oft wider besseres Wissen handeln, weil sie sich durchsetzen wollen. Bereits die Römer berichteten beim Bau des Limes von ganz ähnlichen Schwierigkeiten...
      Nein, das Problem unserer Bahn sind nicht Planung und Bau der Infrastruktur, das Problem liegt viel tiefer. Es ist die Ausrichtung auf Gewinn.

    • @themazek94
      @themazek94 3 роки тому +4

      boidsen Also ich denke es liegt eher an den Regulierungen. Dieses Land ist sowas von überreguliert. Bis da mal was durch ist, ist der Zug abgefahren... Nur von welchem Bahnhof?

    • @dani-px2qo
      @dani-px2qo 3 роки тому +1

      Ich bitte Sie Stuttgart nicht mit Berlin zu vergleichen, Stuttgart ist Ingenieursland. Der Bahnhof wird bestimmt gut. Zu Stuttgart 21 gehört ja auch die Bahnstrecke Stuttgart- Ulm, Wahnsinn was die da alles gebaut haben

    • @boidsen
      @boidsen 3 роки тому

      @@dani-px2qo LOL - der war gut!

    • @dani-px2qo
      @dani-px2qo 3 роки тому +1

      @@boidsen Ich weiß, ich bin super. Bin auch immer wieder von mir überrascht 🤣

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks6581 3 роки тому +6

    Bei sbb cargo wird der beruf lokführer noch wertgeschätzt dort bekommt ein lokführer etwa 600 brutto mehr als bei db cargo plus bahncard100 und man ist genauso zu 90% heimschläfer.

    • @Jo92Sch
      @Jo92Sch 3 роки тому +1

      Und wie sieht das mit den Lebenshaltungskosten in der Schweiz aus?

    • @nachtkeks6581
      @nachtkeks6581 3 роки тому

      @@Jo92Sch bei sbb cargo deutschland bekommt man das.

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому +1

      Jhns Jhns ich glaube wir Schweizer haben am Ende des Monats immer noch mehr Kohle im Sack als ein deutscher Arbeitnehmer.

    • @rothp89
      @rothp89 3 роки тому +1

      Jhns Jhns Die Lebenshaltungskosten scheinen nur höher zu sein, aber da werden immer Beispiele von grossen Städten gezeigt, auf dem Land hingegen kostet eine Wohnung zwischen 1000 und 2500 Franken im Monat. Mit einem Gehalt von 6000 kann man sich das locker leisten und am Ende bleibt locker noch etwas übrig.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 3 роки тому +4

      @@rothp89 ja das sehen viele irgendwie nicht. Wenn ich statt 2000 € auf einmal 6000 € Lohn habe, und statt 1000 €, 4000 € Lebenshaltungskosten, habe ich am Ende immernoch doppelt so viel Geld wie vorher "übrig". Daher sind die schweizer Lebenshaltungskosten die immer so hoch erscheinen gar nicht so "schlimm".

  • @madelenixe
    @madelenixe 3 роки тому +11

    früher hieß es: wer domm isch ond nix koh goht zur poscht ond bundesboh :D

    • @ralfxx3
      @ralfxx3 3 роки тому +1

      und die Schlsuen und Fleißigen gehen stempeln, wenn der Daimler dicht macht, weil keiner mehr Autos mit Verbrennungsmotor kauft.

  • @juliusammelung9746
    @juliusammelung9746 3 роки тому +15

    Bei 26:14 wird etwas falsch gesagt. Der ,,Basel Bad Bf" ist NICHT in Deutschland, sondern noch in der Schweiz. (Im Video wird gesagt, dass dieser angeblich in Deutschland sei.)
    Es gibt jedoch eine Besonderheit zu beachten: Der ,,Basel Bad Bf" wird aufgrund eines historischen Vertrages von 1852 durch die DB (genauer ,,DB Netze") betrieben. Aus diesem Grund spiegelt sich hier natürlich auch die Bahn-Lage in Deutschland wieder. Es werden dort bspw. auch deutsche Eisenbahnsignale usw. verwendet (wobei das natürlich keinerlei Grund für Verspätungen o.ä. ist).

    • @Mr1X
      @Mr1X 3 роки тому +2

      und Bad steht für Badisch

    • @asch5089
      @asch5089 2 роки тому

      sie täuschen sich.. ist grenzbahnhof, der d terrotorial ist. aber alles ok.. hauptsache nicht deutschlands misere.

    • @juliusammelung9746
      @juliusammelung9746 2 роки тому

      @@Mr1X Das ist mir bekannt.

  • @aoilpe
    @aoilpe 3 роки тому +3

    Wenn die Reise doppelt so lange dauert mit der Bahn als mit dem Auto ist etwas falsch gelaufen !
    Wenn mit S21 die Kapazitäten in Stuttgart „erhöht“ werden könnte es durchaus sein dass der Bahnverkehr in BW eingeschränkt möglich bleibt. Auf Jahre hinaus werden die Zürich Reisenden wohl über die überlastete Hochrhein-Strecke via Basel fahren müssen,was „etwas“ länger dauern dürfte. Was wenn dann sowas wie Rastatt oder Auggen passiert?
    Unten Bauen-> Oben lassen = Deutschland-Takt,sonst halt nicht....

  • @techbook889
    @techbook889 3 роки тому +2

    Die Bahn sollte lieber mal alle wichtigen Gleise auf vierspurig ausbauen und nicht in unnötige und umständlich Projekte investieren.... aber ein Baustopp ist jetzt auch zu spät

    • @ericofantastico
      @ericofantastico 3 роки тому +1

      Vierspurig bitte. Danke!

    • @zugsuchti6497
      @zugsuchti6497 2 роки тому

      @@outdoorolli5754 aber nur indirekt.
      Es wird 2 Trassen je 2-Gleisig geben.
      1e existiert ja schon (via Geißler Steige)
      Die 2. wird ja die SFS.
      Aber auf der SFS dürfen nur Züge mit mindestens 200km/h fahren.
      Also kann da nicht jeder Zug fahren.

  • @lucasb7772
    @lucasb7772 2 роки тому +1

    also die liebe Frau stellt sich ja schon bisschen an...vor allem fragt sie den tf und steigt dann in einen anderen Teil des Zuges ein. Im Hintergrund hört man sogar deutlich das Abkuppeln. Wenn sie da so oft fährt sollte sie das inzwischen mal wissen die Züge stehen schließlich immer in der selben Reihenfolge und es wird überall angesagt/ angeschrieben. Ist bei uns am Bahnhof auch so das ist ja kein großes Problem.

  • @The.Rockman81
    @The.Rockman81 3 роки тому +5

    Vier Stunden pendeln.
    Da hätte ich keine Lust da zu arbeit hinzufahren.
    Das geht auf die psyche.
    Und ausserdem lassen sich langpendler häufiger krankschreiben.

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 роки тому +5

    Ja, Züge flügeln. Da muss man aufpassen, wo man einsteigt.

  • @josefriga8253
    @josefriga8253 3 роки тому +1

    Jeder, der eine MÄRKLIN-Spielzeugeisenbahn zu Hause hat, kann an ihr demonstrieren, dass ein 8-gleisiger Durchgangsbahnhof nicht die Kapazitäten eines doppelt so umfangreichen Kopfbahnhofs haben kann. Selbst dann nicht wenn alles optimal läuft. (Und wann läuft es schon mal optimal bei der DB.) Die Idee der DB vor 10 Jahren war offensichtlich, die teuren Stuttgarter Grundstücke zu verscherbeln, die sie beim Abriss des Hbf generieren kann. Wer braucht schon Verkehr? Die Bahn eines Dr. Kefer offensichtlich nicht.

    • @frankyboyonline5352
      @frankyboyonline5352 3 роки тому

      Das hängt davon ab, wie man "Kapazität" definiert. Die Aufgabe eines Bahnhofes ist es nicht, möglichst viele Züge möglichst lange herumstehen zu lassen (für sowas gibt es Abstellgleise), sondern möglichst viele Reisende auf möglichst bequeme und sichere Weise in möglichst kurzer Zeit auf möglichst kurzen Wegen hindurchzuschleusen. Nur Junkies und Stricher sind auf Bahnhöfen zuhause.
      Und da kann ihnen jeder, der sich auch nur halbwegs mit Ablaufsteuerung auskennt oder auch nur seinen gesunden Menschenverstand benutzt, demonstrieren, dass ein Durchgangsbahnhof immer besser als ein Kopfbahnhof ist, weil ausfahrende Züge nicht die Wege der einfahrenden kreuzen und sie deshalb nicht aufeinander warten müssen.
      Tut mir leid für Sie, wenn Ihnen das zu hoch ist. Spielen sie weiter mit Ihrer Märklin-Bahn. Ist ja schwäbisch, die können alles - außer Hochdeutsch. Ich hatte übrigens auch mal eine.
      Und im Übrigen verdient sich die Bahn keine goldene Nase an den Grundstücken. Das tun andere. Die Bahn zahlt sogar an die Stadt drauf, wenn alles dauernd verzögert wird. Informieren Sie sich bitte mal richtig.

  • @Speedycat44
    @Speedycat44 Рік тому +1

    Bin am Montag von Bremerhaven nach Köln. Hab mich Spontan für mein Auto entschieden und war wieder einmal Klug gewesen. Der Zug am Montag wurde nämlich gestrichen und der Zug am Dienstag (Rückfahrt) hatte 2h verspätung.

  • @bastiansenger4726
    @bastiansenger4726 3 роки тому +3

    welcher Lockführer steht denn bitte in der Mitte?
    Und dann gibt es ja auch Anzeigen am Zug und im Zug... also das Denken kann einem Die Bahn auch nicht abnehmen....

    • @nvbwmarcel
      @nvbwmarcel 3 роки тому

      Bei diesem Zug stehen immer in der Mitte welche,da der Zug in Tübingen geteilt wird,und somit 2 Lokführer gebraucht werden,aber mit dem anzeigen hast du Recht,an jedem Zugteil steht wohin der Zug fährt,und am Bahnhof steht es meistens auch.

  • @christopherhennings6615
    @christopherhennings6615 3 роки тому +3

    Man sieht aber auch: schon vor Scheuer läuft wenig geradeaus in diesem Land. Peinlich.

    • @marcandrek1514
      @marcandrek1514 3 роки тому

      Die Amtsvorgänger heißen ja Ramsauer und Dobrindt...

  • @sebastiannord4704
    @sebastiannord4704 Рік тому +1

    Irgendwie auch kein Wunder das die dort im falschen Zug gelandet sind! Wenn sie den Lokführer etwas fragt und der ja sagt. Müsste es doch logischerweise eher auch ein Wagon sein der hinter ihn ist! Und nicht vor ihn steht! Oder werden die Züge inzwischen von hinten aus angeschoben und nicht mehr von vorne aus gezogen?

  • @propylaeen
    @propylaeen 3 роки тому +1

    Der Umsteigefehler wirkt schon arg gescriptet ... und der moderne Arbeitsmarkt ist für feste Lebenspartnerschaften nicht offen ... einfach umziehen und neuen Partner suchen bräuchte deutlich weniger Transport ... Es sollte doch machbar sein einfach weniger zu Fahren.