VW Golf 7 GTD | 1.6 & 2.0 TDI | EA288 | Wärmetauscher verstopft | Heizung kalt | Heat Exchanger

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • In diesem Tutorial zeigen wir Kfz Tutorial Bro‘s euch, wie man Schritt für Schritt an einem
    VW Golf 7 den Wärmetauscher wechselt.
    Symptome:
    Heizung ist bei Betriebstemperatur lauwarm / kalt
    Kühlflüssigkeit Schlammig bzw. bräunlich
    Vor dem Tausch des Wärmetauschers sollte das Kühlsystem mit dem Speziellen Reiniger von VAG gereinigt / gespült werden. Die notwendigen Artikel sind verlinkt!
    Anwendung:
    Den Motor laufen lassen bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
    Kühlwasser vollständig ablassen. Achtung Verbrührungsgefahr!
    Bei 4 Zylinder-Motoren ca. 3 Liter Reiniger, bei 8 Zylinder-Motoren ca. 4 Liter Reiniger in den Kühlwasserkreislauf eingießen und mit Leitungswasser auffüllen.
    -Den Motor ca. 20 Minuten bei geöffneten Thermostat betreiben. Anschließend die Reinigungslösung ablassen. Achtung Verbrühungsgefahr!
    Den Vorgang wiederholen bis die Reinigungslösung klar scheint. Nach der Reinigung ist das Kühlsystem min. noch zweimal, wie beschrieben, mit klarem Destilliertem Wasser zu spülen.
    #VW #Wärmetauscher #keinewarmeHeizung
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    → Werkstatt erspart?
    Unterstützt uns www.paypal.com...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    → Merch N‘ More wie z.B. Tassen | T-Shirts | Hoodies gibt es hier
    Unterstützt uns shop.spreadshi...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    → Jetzt bei CCD Car Diagnostics VCDS bestellen:
    car-diagnostic...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    → ATP Online Shop www.atp-autote...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    → Jetzt bei XXL Automotive Qualität Spezialwerkzeug bestellen: *)
    www.xxl-automo...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ERSATZTEILE:
    "VALEO" Wärmetauscher gibt es hier: *) ebay.us/FpD4lC
    Dichtsatz Wärmetauscher gibt es hier: *) ebay.us/UJBOxP
    Kühlmittel G12EVO gibt es hier: *) ebay.us/1koOmF
    Kühlsystemreiniger VW gibt es hier: *) ebay.us/robl25
    Liqui Moly Kühlsystemreiniger gibt es hier: *) ebay.us/lLuZlZ
    Frostschutzprüfer gibt es hier: *) ebay.us/gtwtMu
    Kühlsystem Entlüftung & Abdrück Set gibt es hier: *) ebay.us/Nyue3j
    LED Handlampe Scangrip gibt es hier: *) ebay.us/ZrZedE
    Drehmomentschlüssel ½ Zoll „groß“ gibt es hier: *) amzn.to/2CRibpd
    Drehmomentschlüssel ¼ Zoll „klein“ gibt es hier: *) ebay.us/IkEzPO
    Kupferpaste gibt es hier: *) amzn.to/3vKwTEh
    Bremsenreiniger gibt es hier: *) amzn.to/3iZc5lU
    WD40 Spezial Rostlöser gibt es hier: *) amzn.to/34k3S7U
    OBD Diagnose gibt es hier: *) amzn.to/33n98WF
    Ratschen Koffer Set gibt es hier: *) amzn.to/3uikYNq
    *) = Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

КОМЕНТАРІ • 216

  • @marcostumpf768
    @marcostumpf768 Рік тому +5

    Echt klasse deine Videos.endlich mal ein richtiger Schrauber.weiter so.

  • @SchwertwalWal
    @SchwertwalWal 18 днів тому

    Hallo KfcBros,
    vielen Dank für das ausführliche und gut gemachte Video! Mithilfe eurer Anleitung habe ich den Wärmetauscher bei meinem Touran (Baujahr 2017, 1.4 TFSI, 150 PS) erfolgreich gewechselt - alles hat wunderbar geklappt! Einzig das Gerät, das für die Entlüftung des Kühlsystems gedacht ist, ist beim ersten Einsatz an der Kupplung defekt gegangen. Trotz dieses kleinen Problems hat der Austausch insgesamt bestens funktioniert.
    Vielen Dank nochmals für die tolle Hilfe!

  • @PS-nl5wc
    @PS-nl5wc Рік тому +10

    Respekt 💪🏼 und tolle Arbeit was du machst, danke ✌🏼

  • @cumatrutv8884
    @cumatrutv8884 6 днів тому +1

    Hallo, dein Video hat mir sehr geholfen, ich hab genauso wie du das gemacht und funktioniert jetzt alles okay. Wärmetauscher war total verstopft. Bei mir hat alles gedauert 3,5 Stunden .Golf 7 Gti TCR

  • @derberboeller
    @derberboeller 11 місяців тому +1

    Danke!

  • @ChristianGro-iw9be
    @ChristianGro-iw9be Рік тому +2

    Hallo, super Video. Hast du toll gezeigt und mich komplett bei der Diagnose und Reparatur mitgenommen. Topp Danke 👍🙋‍♂️

  • @christians7844
    @christians7844 11 місяців тому

    Super Video ! Den Wärmetauscher hätt ich noch selbst tauschen können dank deines Videos , beim Vakuum ziehen wär ich dann am Limit gewesen :-)

  • @craigsooman7901
    @craigsooman7901 Рік тому +1

    Excellent video, danke! Would love to see more about how to flush the system.

  • @KD-my6lo
    @KD-my6lo Рік тому +7

    Super erklärt 👍

  • @dertyp582
    @dertyp582 5 місяців тому +14

    Soweit ich weiß, drückt grade bei den TDI (beziehe mich auf den Audi A3) Kühlmittel dann raus, weil der AGR-Kühler in Reihe mit dem Innenraum WTA geschaltet ist. Wenn
    er dann den WPF regeneriert und wieder umschaltet werden die dann sehr heißen Abgase nicht ausreichend zurück gekühlt bzw. erhitzen das Kühlmittel durch den verringerten Durchfluss so stark, dass er dort kocht und es aus dem Ausgleichsbehälter rausdrückt. Wenn man dann nichts macht himmelt man irgendwann die Kühlmittelpumpe oder verstopft weiter Komponenten.
    Ursache ist das Silikat welches als pH-Puffer eingesetzt wurde,. Durch thermische Zersetzung des Kühlmittels und Diffusionsprozesse von Abgasen ins Kühlmittel entstehen Säuren die das Silikat neutralisieren soll (es entstehen Salze). Dies klappt solange gut, bis die Beladekapazität des Kühlmittels ausgereizt ist. Dann fangen an "Cold-Spots" (also am Anfang der WTA) die Salze dort aus und verschlammen den Wärmetauscher. Daher auf G12 evo wechseln und das Silikat rausschmeißen!

    • @PassionForHandwerk
      @PassionForHandwerk 4 місяці тому

      Bei meinem A3 wird das Kühlmittel aus dem Druckausgleichbehälter herausgedrückt. Ich habe gehofft, dass der Tausch des Wärmetauschers das Problem gelöst hat. Zwar funktioniert die Heizung wieder, allerdings habe ich weiterhin einen Kühlmittelverlust über den Druckausgleichsbehälter. Könnte der AGR Kühler auch ins Mitleidenschaft gezogen sein? Ein Drucktest wurde auch schon durchgeführt mit dem Ergebnis, dass kein Druckverlust vorhanden ist. Hast du eine Idee, wo man nun suchen soll?

    • @vojkostar
      @vojkostar 4 місяці тому +1

      @@PassionForHandwerk EGR valve (especially cooling part, i think this guy has a video on that topic) last chance is head gasket seal leaking - expensive repair

    • @PassionForHandwerk
      @PassionForHandwerk 4 місяці тому

      @@vojkostar Hi, thank you so much for your answer. The last chance is the head gasket seal leakage, that’s true. I can definitely rule this out. But it can also be the coolant pump. Check the coolant pump next weeks before I change the EGR valve and cooler.

    • @vojkostar
      @vojkostar 4 місяці тому +1

      @@PassionForHandwerk witch one, the main on engine belt or support pumps in front and rear? How can malufunctional pump throw coolant from expansion tank?

    • @PassionForHandwerk
      @PassionForHandwerk 4 місяці тому +1

      @@vojkostar I went to a workshop and the mechanic said that the main coolant pump may be defective. There are many cases where the adjustable orifice on the impeller gets stuck and thus reduces the circulation of the coolant. The coolant is only pressed out sporadically. The only logical explanation for a defective pump is that the coolant heats up considerably during regeneration, so that high pressure builds up in the system and is consequently forced out of the coolant tank. The pump makes strange noises even when it’s cold. I won't find out whether it's the pump until November 5th.

  • @marc4016
    @marc4016 Рік тому +3

    Wunderbar sehr gelungene Arbeit.

  • @adissuljic1172
    @adissuljic1172 Рік тому

    Svaka cast I svako dobro bruda od tebe se uvijke ima sta nauciti hvala za video I objasnjenje majstorski pozdrav iz BiH

  • @andreasbrechters4765
    @andreasbrechters4765 Місяць тому

    Hallo, Mega Video und vor allem super erklärt.

  • @wodo7310
    @wodo7310 4 місяці тому +2

    Vielen Dank - bin beeindruckt‼👍🏻

  • @TheBreacherAngi1993
    @TheBreacherAngi1993 Рік тому +3

    Noch n Tipp: wenn man die Messingdüse rausmacht aus dem Vakuum Entlüfter (die, aus der die Druckluft wieder ausströmt) schafft man schneller ein größeren Unterdruck 😁

  • @kundex9155
    @kundex9155 14 днів тому

    wenn es oben aus dem Behälter heraus drückt , ist der AGR Kühler undicht und somit entstehen Luftblasen welche das Kühlsystem reginonal zum kochen bringt. Desweiteren gibts bei Golf 7 usw immer Probleme mit Stellmotoren der Lüftungsklappen und dies äußert sich dann mit teilweise kalten Lüftungsdüsen. Diese Stellmotoren sind fast immer ausgehängt oder klemmen fest, sind auch als Fehler abgelegt

  • @landwirt008
    @landwirt008 Рік тому

    tolle Arbeit machst du immer,Dankeschön

  • @Marab34
    @Marab34 3 місяці тому +1

    Hi, bei meinem Golf 5 1.9 tdi muss ich den Zulauf Schlauch des Wärmetauscher tauschen weil er undicht ist.
    Reicht es aus wenn ich es einfach tausxhe ? Oder muss das System noch entlüftet werden?
    Und noch ne frage ob es sinnvoll ist gleich noch was mit zu tauschen. Vielen Dank im Vorraus .

    • @KfzBros
      @KfzBros  2 місяці тому

      Danke für deine Spende! Wissen wir zu schätzen. Kühl-System sollte immer entlüftet werden mit Vakuum. Allerdings sind die alten 1.9 TDI Motoren nicht empfindlich und können mit einer Probefahrt zur Not entlüftet werden. Kenne den Zustand vom Fahrzeug leider nicht, deswegen kann ich dir es nicht beantworten ob eventuell noch mit getauscht werden sollte.

  • @nixda7280
    @nixda7280 Рік тому +1

    vielen dank für das super video! eine anleitung wie genau man den kreislauf spült wäre auch super! wo werden welche schläuche bei welchen temperaturen geöffnet? wie schützt man sich am besten gegen verbrühungen?

  • @tom6332
    @tom6332 Рік тому

    Perfekte Anleitung, vielen Dank!

  • @rachidbenbachir9001
    @rachidbenbachir9001 26 днів тому

    Danke für die Erklärung

  • @torstenk.8459
    @torstenk.8459 Рік тому +2

    sehr schön gemacht!

  • @joachimwenz557
    @joachimwenz557 Рік тому +1

    Prima erklärt. Danke.

  • @Danielito5564
    @Danielito5564 Рік тому

    Thank you for that detailed video it is helped me a lot!!

  • @T_Hom_As
    @T_Hom_As Рік тому

    Hey, vielen Dank für das informative Video! Ich hätte noch eine Frage zur Spülung mit dem Additiv: Du hast das System vor dem Ausbau des verstopften Wärmetauschers gespült - sollte man dabei die Heizung "geschlossen" lassen, damit das Additiv nicht durch den defekten Wärmetauscher fließt und womöglich irgendwelche Partikel in den Motorkreislauf spült? Und: Wo hast Du das Wasser abgelassen? Am unteren Kühlerschlauch? Über deine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße.

  • @SirAnton13
    @SirAnton13 Рік тому +5

    Hallo IHR 🛠. Top gefilmt, echt Mühe gegeben . Hätte noch eine Frage zu dem G13 . Warum sollte das durch G12evo ersetzt werden ? Ist das besser / langlebiger und mach das keinerlei Probleme an dem Wärmetauscher ? Danke schonmal vorab für die Antworten .

    • @cosengvonhandyladenbesitze9498
      @cosengvonhandyladenbesitze9498 Рік тому

      Man hat bei VW versucht scheiße(g13) mit scheiße(silikatbeutel) zu bekämpfen und hatte dann noch mehr scheiße(rost&gammel) wie in dem Video. Deswegen kühlmittelbehälter austauschen gegen die aktuelle Revision ohne silikatbeutel oder beutel raus und reinigen. Gibt auch Tanks mit Kartuschen statt beutel. Dann aufjedenfall neuer Tank (+-30€ bei VW). Erste Anzeichen sind verfärbtes kühlwasser mit Verschmutzungen und wärmeunterschiede in den luftdüsen bei voller heizleistung. Einfach mal reinschauen. Auch wenn nix zu sehen ist, sollte zumindest das silikat raus. Besser aber alles durchspülen und evo rein. Im schlimmsten Fall stirbt übrigens der Motor weil er innen rostet

    • @stanleyjaasink8222
      @stanleyjaasink8222 Рік тому

      G12++ am besten

    • @thomasbrandt1299
      @thomasbrandt1299 Рік тому

      G12 evo ist für Fahrzeuge mit alublock... vw Schreib laut tpi bei der Problematik explizit g12 evo verwendet würd

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 2 місяці тому

      @@thomasbrandt1299 Welche Problematik? Einen Alumotor zu haben oder dass Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt wird?

  • @dari6903
    @dari6903 Рік тому

    Mega Video, muss die Tage auch bei

  • @horstolbertz156
    @horstolbertz156 Рік тому

    Super erklärt danke. Funktioniert das auch beim Audi A4 Bj. 2015 so ? Oder muss das Armaturenbrett dann herausgenommen werden. LG.Hossi

  • @erikhellmund32
    @erikhellmund32 5 місяців тому

    Jetzt kann ich endlich in Ruhe schlafen. Seit Monaten hab ich auch das Problem. Jetzt weis ich, dass es der Wärmetauscher ist und ich diesen wechseln muss bei meinem skoda. 😅

  • @airbuskarton5538
    @airbuskarton5538 Рік тому +1

    An welchem Schlauch lässt man das Kühlwasser ab?unten am Kühler sind zwei , ein kleinerer und ein größerer im Durchmesser , der größere ist aufgesteckt und mit einer Klammer gesichert, wie löst man den ?Klammer ab und einfach abziehen ??

  • @Donkeydoedel
    @Donkeydoedel Рік тому +1

    Sehr gutes Tutorial! Danke dafür.
    An meinem Leon 5F habe ich genau das selbe Problem, Wärmetauscher sitzt komplett zu.
    Leider habe ich weder Tester, noch die Möglichkeit das Kühlsystem ordentlich zu entlüften.
    Ihr habt nich zufällig eine Werkstatt in VK in der ihr solche Arbeiten auch für oder mit anderen durchführt? 😀

    • @KfzBros
      @KfzBros  Рік тому +1

      Klar ✌️bei Google findest du unsere Festnetznummer. Darunter kannst du uns eine WhatsApp Nachricht schicken.

  • @Murat_Ceylan_67
    @Murat_Ceylan_67 Рік тому

    Hi. Welches Tablet benützt du mot VCDS. Möchte mir auch einen zulegen.
    Übrigens wie immer hammer erklärt. Vielen Dank 👍 👍

  • @daniboy6228
    @daniboy6228 2 дні тому

    Hab ein gti und das selbe Problem rechts und Mitte kommt keine warme Luft nur kalt

  • @cumatrutv8884
    @cumatrutv8884 14 днів тому

    Hallo! Darf ich das auch machen bei golf 7gti tcr 2.0tsi ?

  • @marcuspankratz5001
    @marcuspankratz5001 Рік тому

    Super Video !!!!!
    Könnt ihr mir sagen ob beim Golf 6 2.0 TDI der Ablauf ähnlich ist? Man liest immer davon, das Armaturenbrett müsste raus?

  • @maximilianschleich9671
    @maximilianschleich9671 2 місяці тому

    Servus, danke für das super Video! Ist der Ausbau bei allen Golf 7 so möglich, oder muss man das Armaturenbrett rausnehmen? Mir sagte man in der Werkstatt, dass man das komplette Armaturenbrett rausnehmen muss und somit ein Reparatur extrem teuerer wäre.
    Vielen Dank vorab!

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 2 місяці тому

      Ging es dabei evtl. um den Verdampfer (Wärmetauscher im Innenraum) der Klimaanlage?

  • @rnb4life489
    @rnb4life489 Рік тому

    Super, was würde das in einer freien Werkstatt kosten?

  • @christianrank2197
    @christianrank2197 Рік тому +1

    Hallo Wie ist das mit dem Seat Leon 5F 1.8 132 kW kann man da es auch mit VCDS machen entlüften oder geht das nur bei den Diesel Motoren

  • @alexanderb.3830
    @alexanderb.3830 Місяць тому

    Hallo, dein Video dazu war ja super erklärt, und das du auch auch beide Varianten zum entlüften genommen hast, einfach super.
    Hab im superb auch den 2,0 lidter tdi kannst du mir sagen was der Aufwand den du betrieben hast, kostet? Lg danke dir und weiter so, werde dich abonnieren, PS woher kommst du?

  • @sergioviola2771
    @sergioviola2771 Рік тому

    Das gleiche Arbeit müsste auch am meine Golf 7 gemacht werden.

  • @Soking-kx4lc
    @Soking-kx4lc Рік тому

    Habe mal ne Frage: habe bei meinem VW Passat 1.9TDI Bj 2001 den Wärmetauscher wechseln lassen allerdings gibt es immernoch nur kalte Luft ab

  • @Felix_jenoo
    @Felix_jenoo Рік тому

    tolles video danke.
    ich habe auch massiven Kühlwasserverlust.
    den Einbau traue ich mir aber nicht zu, werde alles vorbereiten und den rest machen lassen.
    wollte den kühler nun bestellen, habe aber gesehen das es eine A und B version gibt. welchen muss ich kaufen, wo sind die Unterschiede ?

  • @jackderip6048
    @jackderip6048 Рік тому

    Hab bei mir auch gerade den Rotz gemacht, in meinem Ausgleichsbehälter ist das Silikat unzugänglich, das man den Behälter auch tauschen muss!

  • @sulejmansmajli4542
    @sulejmansmajli4542 Рік тому

    Kann es sein das da noch Luft im ausgleichsbehälter ist hatte nach dem Wechsel weniger Kühlwasser drinnen ?

  • @adrianturi4433
    @adrianturi4433 5 місяців тому +1

    no need to disconnect the hoses inside engine bay, just keep the water expansion tank closed, and put inside the car where the heater joints are placed a plastic bag and then remove the upper aluminum pipe and remove the water into plastic bag and do the same for the lower pipe, trust me, no more than 300-500ml of coolant will leak.

  • @96StylezZ96
    @96StylezZ96 2 місяці тому

    Servus, klasse Video!
    Hätte eine Frage zum Thema spülen. Wie bekommt man am besten das alte Kühlmittel raus? Den Ausgleichbehälter, die Schläuche die du demontiert hast vor dem Wärmetauscher und den unteren Schlauch am Kühler lösen? Dann ablaufen lassen und evtl mit Druckluft durchblasen?
    Danke schonmal!

  • @robertjovic6214
    @robertjovic6214 Рік тому

    Wie ist es beim Seat Leon bj 2014? Muss es leider bei mir auch machen

  • @andreasschonberger6225
    @andreasschonberger6225 6 місяців тому

    Ist auf dem Ausgleichsbehälter wenn man ihn öffnet, Druck? Ist das normal oder liegt dann schon ein Schaden an der Kopfdichtung vor?

  • @yusufaksakalli8656
    @yusufaksakalli8656 Рік тому

    Hallo haben sie von den Dichtungen O ringen eine Teile Nr oder ein Link

  • @kevingarrelts3373
    @kevingarrelts3373 Рік тому

    Kurze frage habe einen 6er GTD und er wird ab und an zu warm geht leicht über die 90 grad drüber Wasserpumpe neu Thermostat ist auch neu selbst der Kühlerdeckel ist neu weil er da auch mal was heraus gedrückt hat normaler Stadt Verkehr ist kein Problem bei ihm nur ab 100 und Tempomat macht er die Probleme hab mal Echtzeit-Daten angerufen mit vcds er war mal bei an die 118 grad wasser Temperatur

  • @Marab34
    @Marab34 3 місяці тому +1

    Geht das auch ohne Unterdruck gerät ? Also ist es zwingend erforderlich? Ich möchte nur den Schlauch vom Wärmetauscher Zulauf tauschen. Beim GOLF 5 1.9 tdi
    Vielen Dank im Vorraus

    • @KfzBros
      @KfzBros  2 місяці тому

      Beim alten 1.9 TDI eigentlich kein Problem

  • @anonymousx6909
    @anonymousx6909 Місяць тому

    Ist das Silicat auch im Benziner Golf 7

  • @alfasud
    @alfasud Рік тому

    Top Video...danke für zeigen.
    Lg aus Düsseldorf

  • @uweviehmann1274
    @uweviehmann1274 Рік тому

    Gibt’s da irgendwo ein Video, wie man das mit dem Kühlsystem Entlüftung & Abdrück Set macht?

  • @norman3518
    @norman3518 8 місяців тому +1

    das mit dem Silikatbeutel hab ich nicht verstanden, ist der Beutel vom Werk aus da drin?
    Muss der erneuert werden?
    Ist das ein „Verschleißteil“?

  • @kreidosdaddelt1196
    @kreidosdaddelt1196 Рік тому +2

    eins muss man ja sagen ne, am Golf 7 ist wirklich leicht alles zu tauschen... aber zum Thema: Bei meinem 2.0 TDI habe ich 0 Probleme mit dem WT obwohl G13 drinne ist seit 135tkm.. oder liegt das am Fahrprofil?
    Ich hab Kühlwsser bereits gewechselt und erneut G13 reingetan... soll ja besser kühlen und gegen Korrosion schützen als auch den Motor kühlen. Kannst du das bestätigrn?

    • @asylantentaube6811
      @asylantentaube6811 Рік тому +1

      Normalerweise wird der schlauch der am tiefsten sitzt gewählt so bekommt man am meisten raus es schadet aber nivht wenn man beide wegmacht.
      Ja richtig die klammer abziehen bzw entriegen und schlauch runterziehen evtl mit schraubenzieher vorsichtig hebeln

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 2 місяці тому

      @@asylantentaube6811 Falscher Beitrag, bei dem Du Deine Antwort eingestellt hast ... 🤭

  • @finnheyer6798
    @finnheyer6798 Рік тому

    Wie hast du den Da rausbekomen? Seit Tagen versuche ich den Verzweifelt Da hinaus zu kriegen

  • @krzysztofnowak7291
    @krzysztofnowak7291 Рік тому

    Welche Größe von diesen Adapter ist bei den ķühlflüsigkeit bechelter ???

  • @vojkostar
    @vojkostar 4 місяці тому

    did this car also lost heating water thru the cap of expansion tank ?

  • @m.s.5206
    @m.s.5206 7 місяців тому

    Hallo , ich habe einen Lein 5f Facelift Bj 2017, Tdi 184 Ps. Der hat einen elektrischen Zuheizer. Wenn ich nach Warmetauscher suche, kann ich keinen passenden finden. Es steht immer dabei, das sie nicht für Fahrzeuge mit elektrischem Zuheizer geeignet sind. Muss ich deshalb zwingend einen original Seat Wärmetauscher verbauen? Ich bin irritiert. Super Video im ubrigen , top!

  • @FerrliAv
    @FerrliAv 3 дні тому

    Servus zusammen, ich brauche eure Hilfe
    Ich besitzte ein Audi a3 8v 2.0tdi Automatik 2014, wahrend ich mit dem fahre zeigt er mir ab und zu kühlmitteltemperatur zu hoch Auto im Stand laufen lassen obwohl er sehr gut heizt und der Temperatur im Cockpit nicht übersteigt es bleibt bei 90 grad wahrend ich ein Fehler Meldung bekomme das mit kühlmitteltemperatur, kennt sich jemand aus
    Auf eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
    Lg an alle ✌️

  • @uweviehmann1274
    @uweviehmann1274 Рік тому +1

    Bei meinem Golf7 ist im Innenraum die rechte Seite nur lauwarm, die linke Seite heizt normal. Das Zahnrad des Stellelements der Mischklappe lag daneben. Daraufhin habe ich einen neuen eingebaut und synchronisiert. Heizung ist trotzdem nur lauwarm. Nun, dann bleibt ja nur noch der Wärmetauscher. Oder?
    Das Kühlwasser ist aber noch sehr klar. Kein Rost oder Ähnliches. Muss trotzdem durchgespült werden?

    • @InKRAFTGmbH
      @InKRAFTGmbH Рік тому

      ... linke Seite so heiß, das du nach 5 Sekunden die Hand wegnehmen musst? Das Wasser muss lila sein. Durchsichtiges wasserähnliches Medium deutet eher auf chem. Reaktion hin.

    • @uweviehmann1274
      @uweviehmann1274 Рік тому

      Nein, mit klar meine ich, dass es nicht so ne trübe Brühe ist, wie im Video. Es ist halt sauber, genau so, wie neue Kühlflüssigkeit hinzu
      Die linke Seite ist zwar heiß, soweit man das so sagen kann, aber die Hand nach 5sek braucht man nicht weg zu nehmen

    • @uweviehmann1274
      @uweviehmann1274 Рік тому

      Aber das ist schon ein tolles Video von dir 👍🏻

    • @InKRAFTGmbH
      @InKRAFTGmbH Рік тому

      @@uweviehmann1274
      Ich würde dir empfehlen den Wärmetauscher zu erneuern. Falls du selber vor hast zu tauschen, vorher wenn möglich mit destillierten Wasser spülen optional den Behälter gleich mit wechseln. Leider bekommt man dadurch nie alle Ablagerungen aus dem System. Im Ausgleichsbehälter werden nach dem Tausch immer wieder Partikel zu sehen sein. Diese am besten immer wieder absaugen.

    • @uweviehmann1274
      @uweviehmann1274 Рік тому

      Werde ich machen, vielen Dank für das tolle Video und deine Tipps

  • @luebecks
    @luebecks 8 місяців тому +3

    Habe das gleiche Problem gehabt und den Wärmetauscher gewechselt.
    Mein Bordcomputer zeigt mir nach längeren Strecken eine Öltemperatur von bis zu 120°C an. Muss ich mir da Sorgen machen ?
    Das war vor dem Wärmetauscherwechsel auch schon so und ich dachte, dass das zusammenhängt.

  • @chrish4411
    @chrish4411 Рік тому

    Und was ist wenn die Leitung vom Wärmetauscher kauputt ist? Kriegt man die auch ohne Armaturen Ausbau hin?

    • @KfzBros
      @KfzBros  Рік тому

      Gute Frage^^ aber wie kriegt man solch eine Leitung defekt. Dafür müsste ich in den Rep.Leitfaden von VAG nachschauen.

  • @foxxfof6039
    @foxxfof6039 Рік тому

    Warum g12 ? Neue wagen nutzen g13

  • @cosengvonhandyladenbesitze9498

    Muss der Deckel vom behälter beim entlüften mit tester aufbleiben?

    • @KfzBros
      @KfzBros  Рік тому +1

      Wir entlüften immer mit offenem Deckel.

  • @gilberthk1680
    @gilberthk1680 11 місяців тому

    Bei meinem Golf 6 kommt nur aus einer einzigen Düse warme Luft raus, aus der linken Fahrerseite, kann es auch an den Wärmetauscher liegen ? Der hat 350k km darunter

    • @laszlotarcsi2074
      @laszlotarcsi2074 2 місяці тому

      Hy. Bei mir das gleiche. Was war das Problem?

    • @ael4148
      @ael4148 Місяць тому

      @@laszlotarcsi2074hey, bei mir war’s der wärmetauscher, der war verstopft, habe erneuert und funktioniert top

  • @j.1294
    @j.1294 Рік тому

    Danke für das interessante Video.
    Ich konnte aber leider nirgendwo den Hinweis finden, daß diese Probleme ausschließlich beim G13 auftreten, das glycerinbasiert ist. Alle anderen VAG-Kühlmittel haben stattdessen das seit bald 100 Jahren bewährte Monoethylenglykol als Basis. Bei diesen habe ich noch nie von ähnlichen Problemen gehört. Der Silikatbeutel ist ein alter Hut, der z. B. auch bei Mercedes zu finden ist. Auch da gibt es keine Probleme wie hier im Video beschrieben. Desweiteren enthält auch das G12 EVO Silikat.
    Es fokussiert sich somit alles aufs Glycerin als Problemverursacher, nicht aufs Silikat.

    • @Aprilia75000
      @Aprilia75000 Рік тому

      Würde mich auch interessieren ob man diesen beutel doch braucht oder eher nicht und ob er dieses verursacht? Da wie gesagt auch das evo silikat enthält. Würde mich die Meinung vom kfz bros interessieren. Und muss dieser beutel beim g12 evo raus? Nicht das es die Standzeit verkürzt.

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому

      @@Aprilia75000 Welchen Mechanismus vermuten Sie, nach dem der Beutel die Standzeit verkürzen könnte?

  • @gaborfodor5524
    @gaborfodor5524 7 місяців тому +3

    Hallo welches Wärmetaucher hast du montiert? Denso oder Valeo 5Q0 819031 A oder?

  • @MrGolffahrer
    @MrGolffahrer Рік тому

    Warum kein G13 mehr einfüllen? Was soll der Silikatbeutel ab Werk bewirken? Sollten alle G13 VAG Fzg auf G12 evo unsteigen? Was ist mit den normalen G12 Fahrzeugen?

  • @PolskaEngineer
    @PolskaEngineer Місяць тому

    Wo hast du das Kühlwasser genau abgelassen?

    • @KfzBros
      @KfzBros  Місяць тому

      Am besten so viele untere Kühlmittelschläuche lösen damit Kühlmittel aus dem Block ablaufen kann und den Wasserkühler hat i.d.R einen Ablauf zum entleeren

  • @filip3859
    @filip3859 Рік тому

    Moin, kurze Frage:
    Wo kommst du her? Ich war bereits 5 Mal beim freundlichen wegen Kühlmittelverlust. Bereits 6.000€ gezahlt, der freundliche genau so viel reingesteckt und Problem nach wie vor da. Ich tippe auf den Wärmetauscher. Interesse ?

    • @19Schmiddi90
      @19Schmiddi90 Рік тому

      Bei mir war zusätzlich der AGR Kühler kaputt und es waren Abgase im Kühlmittel zu finden… nachdem beides erneuert wurde läuft mein Auto wieder super (Seat Leon 5F, 2.0 Diesel)

  • @kaimarhofer2264
    @kaimarhofer2264 3 місяці тому

    An welcher Stelle kann man am VW EA288 das komplette Kühlwasser ablassen?

    • @KfzBros
      @KfzBros  2 місяці тому

      Wird schwierig, da man das ganze System kaum leer bekommt. Das meiste sitzt im Kühler, wir klemmen am Motor so viele Schläuche wie möglich ab.

  • @Sicarius00
    @Sicarius00 Рік тому

    hey ,
    Fragen^^
    ich hab auch schon dein Video vom A3 gesehen meimer (A3 2013 CXSA Motor)hat jetzt nun 170000km runter. ich hab das G13 drin aber ohne das Silikat.
    Ich muss vielleicht im halben jahr etwas kühlmittel nachfüllen aber das ist wirklich minimal.
    Das Kühlmittel sieht auch ganz normal aus schön Pink.
    Wärme und kälte unterschied bei der Luft konnte ich jetzt nicht festellen.
    Ich hab trotzdem bisschen Sorge das es wirklich der Wärmetauscher ist.
    Hier in diesem Video kann man es ganz deutlich sehen und wegen der Kalt und Warm Luft weis man es das es der Wärmetauscher ist.
    Wird den das Kühlmittel dann nur am Behälter rausgedrückt ?
    Kann man das System auch mit einem Handy OBD Eleven entlüften ? hast du das schon mal damit gemacht ?

    • @cosengvonhandyladenbesitze9498
      @cosengvonhandyladenbesitze9498 Рік тому

      Ich hab es mit obd11 gemacht. Ist etwas anders aber sonst unkompliziert

    • @zeusvogel2005
      @zeusvogel2005 Рік тому

      @@cosengvonhandyladenbesitze9498 Hast du den Vorgang einfach über "Grundeinstellungen" gestartet?
      Oder muss man sonst noch etwas beachten?

    • @cosengvonhandyladenbesitze9498
      @cosengvonhandyladenbesitze9498 Рік тому

      @@zeusvogel2005 habs grad nicht mehr genau im Kopf- Zündung an und verbinden, ins Motorsteuergerät und dort gibt es ein Menü mit diagnosemodus oder sowas. Diesen auf eol stellen(erscheint nur wenn verbunden) . Dann sicherheitszugriff 27971. - - Anpassungen- kühlsystem entlüften auf aktiv stellen 10 sek warten und zurück. Motor starten. Handbremse rein. Temp auf Hi und alle düsen an. Start stopp aus, AC taste aus.
      Motorsteuergerät - Grundeinstellung - Prüfung Entlüftung kühlsystem starten. Jetzt Gas und bremse ganze Zeit (10min) gedrückt halten. Du bekommst keine Anweisung von "11" sondern nur der Status ändert sich auf aktiv. Du merkst ob es läuft, wenn dein Gaspedal nicht reagiert.reagiert es doch, ist was falsch oder wurde abgebrochen. Du musst ca 10 Minuten beide Pedale halten. Nach 5 min passiert erst was und die Drehzahl steigt langsam hoch in verschiedene Umdrehungen und langsam wieder runter auf 800. Dann sollte er fertig sein. Dann in Anpassung kühlsystem entlüften wieder auf aus. Besser kann ichs ausm Kopf grad nicht erklären😉

    • @zeusvogel2005
      @zeusvogel2005 Рік тому

      @@cosengvonhandyladenbesitze9498 Danke dir :)
      Weißt du noch, ob es dazu irgendwo im WWW eine Anleitung gibt? Ich habe auf die Schnelle leider nichts gefunden

    • @cosengvonhandyladenbesitze9498
      @cosengvonhandyladenbesitze9498 Рік тому

      @@zeusvogel2005 Ich habe das damals aus irgendwelchen englischen und deutschen Foren zusammengewürfelt. Eine richtige Anleitung habe ich nie gefunden aber so wie ich es geschrieben habe ist es ziemlich richtig wenn man's einmal gemacht hat, ist das total easy. Du musst dir eine vcds Anleitung anschauen und meine Schritte quasi ergänzen. Beim Schalter wird statt der bremse wohl die kupplung gedrückt 😁

  • @alexgann4039
    @alexgann4039 24 дні тому

    Жаль что не показал как можно слить всю старую охлаждающую жидкость с такого двигателя.

  • @q5906
    @q5906 6 місяців тому

    Moin , ich fahre ein Golf 7 1.6Tdi und seit ca 600km ist mir aufgefallen das mein Kühlmittel niedrig ist , so war dann bei vw bis maximal aufgefüllt nun ist es aber nach den besagten 600km wieder 2 bis 3 cm gesunken . Woran könnte das liegen ? Mir ist auch aufgefallen das ich bei ausgeschalteter Klima und längerer Fahrt auf der Fahrerseite sehr warme Luft raus kommt auf der Beifahrerseite nicht

  • @InKRAFTGmbH
    @InKRAFTGmbH Рік тому +1

    Hinweis: Der Ausbau der Verkleidung am Amaturenbrett und die Demontage des Knieairbag ist nicht zwingend erforderlich. Nur der Luftausströmer für den Fußbereich stört beim Ausbau des Wärmetauscher und muss deshalb entfernt werden. Dieser ist nur mit einer schraube befestigt und lässt sich nach dem lösen mit etwas verdrehen nach unten rausziehen. Die Gesamtkühlwassermenge beträgt beim Diesel 11,5 Liter.

  • @exmesan
    @exmesan 7 місяців тому

    Wieviel Liter von Kühlmittel passen in golf vw sportsvan 2.0 tdi rein? Bei mir beim ablassen waren es nur 2.5l..?

    • @Nitramrec
      @Nitramrec 2 місяці тому

      Das dürfte dann nur die Menge aus dem Kühler und ein paar Schläuchen sein. Da wird immer noch Einiges in Motor und Heizsystem "schlummern".

  • @fantaPC_TV
    @fantaPC_TV 11 місяців тому

    Wie hast du 8 Liter alte Flüssigkeit ausgeschüttet?

  • @bekim25
    @bekim25 9 місяців тому

    Ich müsste bei mir einen Schlauch erneuern und deshalb die Kühlflüssigkeit ablassen. Habe nicht so ein Gerät um zu entlüften. Habe aber VCDS. Würde das damit reichen um zu entlüften. Und wie wäre die Vorgehensweise? Einfach den Behälter mit Kühlflüssigkeit auffüllen, Motor starten VCDS zum Entlüften starten und immer falls notwendig Kühlflüssigkeit nachfüllen? Geht das so? Oder muss unbedingt mit einem Entlüftungsgerät gearbeitet werden?

    • @KfzBros
      @KfzBros  9 місяців тому

      Ist genau so ausreichend wie du es beschrieben hast.

    • @bekim25
      @bekim25 9 місяців тому

      Danke für die Rückmeldung. Wie lautet die Zugriffsberechtigung? Ohne die erscheint das Entlüften nicht.

    • @KfzBros
      @KfzBros  9 місяців тому

      @@bekim25 In der Regel zeigt dir das Programm an. I.d.R. ist es aber S12345

    • @bekim25
      @bekim25 9 місяців тому

      @@KfzBros danke werde ich mal ausprobieren

  • @bordobeyazelazig227
    @bordobeyazelazig227 Рік тому

    Hi habe das Problem auch alles ausgetauscht Wasserpumpe,luftkühler bin mit dem Nerven am ende bleibt nur noch der Wärmetauscher kann es sein verlieret in 5 Tagen das kühlwasser definitiv von Behälter sehe die Spuren bitte um Antwort

    • @KfzBros
      @KfzBros  Рік тому +1

      Bleibt noch AGR-Kühler, Kopfdichtung oder Kopf selber. Ladeluftkühler hätte man sich sparen können. Dazu einfach die beiden Schläuche miteinander überbrücken und dann schauen ob der Druck bzw. der Verbrauch sich bessert.

    • @bordobeyazelazig227
      @bordobeyazelazig227 Рік тому

      @@KfzBros Lieben dank für ihre Antwort
      Was ich nicht verstehe warum von Behälter raus drückt (Druck auf System angeblich laut vw)Schläuche sind nicht hart

  • @mwerth270
    @mwerth270 Рік тому

    Mein G7 GTD hat immer Kühlwasser bei der DPF Reinigung verloren (rausgedrückt über den Behälter). Meine Heizung funktionierte auch nur noch über die Düse auf der Fahrerseite.
    Kann wirklich Kühlwasser nur durch einen defekten Wärmetauscher verloren gehen?
    Von der Werkstatt wurde der Motor ausgebaut und mir gesagt, dass die ZKD kaputt wäre, deshalb Wasserverlust. Hab dann wärmetauscher und ZKD reparieren lassen, die ZKD war dann ja wohl evtl gar nicht kaputt, oder?

    • @Specter4u
      @Specter4u Рік тому

      Hab den GTD-Motor 184 PS im Seat Leon. Hab auch das Gefühl, dass er nur bei DPF Reinigung das Kühlwassser wegdrückt über den Behälter und sonst nicht. Komisch das. Hat jemand ne Erklärung?

    • @hnsteyding
      @hnsteyding Рік тому +1

      @@Specter4u Ich hatte auch genau dieses Problem.
      Die Werkstatt einen undichten Ladeluftkühler festgestellt und diesen letzte Woche getauscht.
      Da ich noch nicht viel seitdem gefahren bin, kann ich noch keine endgültige/langfristige Antwort geben. aber nach dem Tausch gibt es beim Öffnen des Kühlmittelbehälters bei kalten Motor keinen Überdruck mehr.

    • @Specter4u
      @Specter4u Рік тому

      @@hnsteyding danke für deinen Bericht. Ich hab bisher nur den Deckel vom Kühlmittelbehälter getauscht und seit 19.8., also seit fast zwei Monaten, ist das Problem nicht mehr aufgetreten. 🤷‍♂️

  • @АлександрФунтик-ц4з

    Братаны СПАСИБО!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • @BajramSmaqi
    @BajramSmaqi 10 місяців тому

    Ist es schlimm denn schwam raus zu machen hab bei vw die sagen angeblich ja

  • @sly6670
    @sly6670 Рік тому

    Bonjour j’ai du chauffage que côté conducteur tout le passager est froid help me

  • @RavensBude
    @RavensBude 5 місяців тому

    Das G13 ist oft mit Problemen verbunden

  • @javieralvarez9146
    @javieralvarez9146 Рік тому

    👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @big300nilskikonj3
    @big300nilskikonj3 Рік тому

    Ist es möglich, dass er aufgrund dieses Problems etwas Wasser verliert?

    • @leonadams9118
      @leonadams9118 Рік тому

      Ne das liegt meistens an der Undichtigkeit der Wasserpumpe
      Dank mir später

  • @IGOR-m8u4g
    @IGOR-m8u4g Рік тому +2

    This is a well known problem on vag mqb with mit silikat tank. Change tank with last revision, M at the end, change to g12evo will help every vag driver to solve this possible problem in future. Everything will be Ukraine!

  • @JDM-75
    @JDM-75 Рік тому

    VAG 3 MAGISCHE BUCHSTABEN

  • @Hons391
    @Hons391 Рік тому +2

    Ich hätte 2 Fragen:
    1) wofür ist der Silikat-Beutel im Ausgleichsbehälter lt. VW gut?
    2) ist bei VW nur der Golf 7 vom verstopften Wärmetauscher betroffen oder auch andere Modelle wie der Passat B8 zum Bsp?

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому +2

      1) Er soll eine längere Standzeit des Kühlmittels ermöglichen, indem er kontinuierlich sich verbrauchende Additive "nachschießt"
      2) Es scheint weit überwiegend den Golf 7 und hier wiederum die Diesel zu betreffen, ohne daß ich die Gründe bisher irgendwo gefunden hätte.
      Dennoch würde ich persönlich bei welchem Wagen auch immer das G13 sofort ersetzen lassen.

    • @sivautharsan1
      @sivautharsan1 Рік тому

      Alle EA 288 Motoren sind da betroffen

    • @a.e.5787
      @a.e.5787 Рік тому

      ​@@sivautharsan1jo, auch mein 2013 Skoda Octavia 2.0 TDI

    • @19Schmiddi90
      @19Schmiddi90 Рік тому

      Mein Seat 5F Bj. 2015, 2.0 Diesel ist auch betroffen gewesen, hatte vor kurzem das Vergnügen den Wärmetauscher auswechseln zu lassen… 🤔

    • @thomasbrandt1299
      @thomasbrandt1299 Рік тому

      Audi skoda VW

  • @Sternvogel007
    @Sternvogel007 Рік тому

    Verstopfte Wärmetauscher treten eigentlich fast nur bei Oldtimern auf. Wie kann ein derart neues Auto so ein Problem schon haben? Unglaublich.

  • @HeiMidEi
    @HeiMidEi 21 день тому

    06:45

  • @dirk50189
    @dirk50189 Рік тому +1

    Bis jetzt habe ich keine Probleme 1.6 TDI 183.000 gelaufen. Heizung geht wie die Hölle.

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому

      Fährt Ihr Wagen mit G13 oder G12 EVO?

    • @dirk50189
      @dirk50189 Рік тому +1

      @@j.1294 G13 das Problem tritt nur auf wenn mit Leitungswasser nachgefüllt wird. Dann entstehen diese Rostigen Flocken ,die den Wärmetauscher verstopfen.

    • @dirk50189
      @dirk50189 Рік тому

      Das Silikat reagiert mit dem Kalk im Wasser ,und es entsteht diese Rostige Plörre.

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому

      @@dirk50189 Zitat: "Das Silikat reagiert mit dem Kalk im Wasser ,und es entsteht diese Rostige Plörre."
      Danke für die Antwort, die leider nicht dazu Stellung nimmt, ob Sie mit G13 oder G12 EVO fahren.
      Zumindest ich persönlich kann z. B. bei 4:24 keinen Rost erkennen. Ich würde das eher als milchig-helle Verunreinigung beschreiben.
      Eine Reaktion von Silikat mit Kalk im Wasser ist untypisch. Diese ist vielmehr für phosphathaltige Kühlmittel bekannt. G13 ist jedoch phophatfrei. G13 kann mit Wasser bis 20° dH gemischt werden. Das ist überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Kühlmitteln. Warum tritt dann das Problem ausgerechnet bei G13 auf?

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому +1

      @@dirk50189 Zitat: "G13 das Problem tritt nur auf wenn mit Leitungswasser nachgefüllt wird. Dann entstehen diese Rostigen Flocken ,die den Wärmetauscher verstopfen."
      Danke für die Antwort. Wie weiter oben geschrieben: "G13 kann mit Wasser bis 20° dH gemischt werden. Das ist überdurchschnittlich im Vergleich zu anderen Kühlmitteln. Warum tritt dann das Problem ausgerechnet bei G13 auf?"
      Bei Zerlegung des Wärmetauschers nach Verwendung von G13 habe ich bisher nur gelartige Ablagerungen gesehen, keinen Rost. Das Mischen von Frostschutzmittel mit Leitungswasser ist seit Jahrzehnten allgemein üblich. Mir stellt sich auch hier die gleiche Frage: Warum treten die im Video beschriebenen Probleme erst neuerdings auf in Zusammenhang mit dem G13?

  • @MRShelby1
    @MRShelby1 8 місяців тому

    Habe seit ein paar Wochen auch Kühlwasser Verlust im Golf 7 TSI. (Bj 2017)
    Was würde ein Tausch bei einer Werkstatt wie ATU zum Beispiel kosten ?

  • @Cb-id5gv
    @Cb-id5gv Рік тому +1

    G13 ist der größte Mist

    • @j.1294
      @j.1294 Рік тому

      Das sehe ich auch so.

  • @christianwiegand234
    @christianwiegand234 Рік тому

    Mein Bruder war bei VW die nehmen 1200 Euro

    • @mr.m638
      @mr.m638 Рік тому

      Ich hab dafür damals auch 1200€ bezahlt 🙄…

  • @thomasbrandt1299
    @thomasbrandt1299 Рік тому

    Audi vw schreibt laut tpi bei der Problematik g12 evo vor laut tpi mit reinigungslösung 3 mal spülen danach g12 evo auffüllen g12 evo ist für alu motoren

  • @matteopaoblo9660
    @matteopaoblo9660 Рік тому

    Bei mir ist kein Silikatsäckchen drin, sondern ist fest im Ausgleichbehälter verbaut. Was für einen neuen Ausgleichsbehälter brauche ich da? Also ohne Silikateinsatz. Habe einen Golf 7 1.5 TSI 150 PS Bauj.10/2017 Modell 2018

    • @Nico998rs
      @Nico998rs Рік тому

      Original VW Ausgleichsbehälter Kühlmittel Behälter Kühlwasserbehälter 5Q0121407M
      Verschlussdeckel für Ausgleichsbehälter Original VW Audi Deckel schwarz Kühlmittel
      5Q0121321
      Neuer Behälter ist ohne Silikatsack