Richard David Precht - Vorlesung Ästhetik - Leuphana Universität Lüneburg

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 27 лип 2014
  • #Precht_Leuphana #Leuphana #Precht www.leuphana.de
    Hon.-Prof. Dr. Richard David Precht spricht über Ästethik. Sie sehen hier eine der Vorlesungen, die er an der Leuphana Universität Lüneburg hält.
    Es gibt eine weitere Vorlesung zur Erkenntnistheorie aus 2011 in unserem Archiv: • Richard David Precht -... - weitere Aufzeichnungen der Vorlesungen liegen uns leider nicht vor.
    Produktion: Videoredaktion der Leuphana Universität Lüneburg (L. Wett, F. Jothe. C. Gatzert)

КОМЕНТАРІ • 390

  • @karstenbonnaire2706
    @karstenbonnaire2706 3 місяці тому +2

    Ich arbeite in einem kulturellen Job und das ist eines der mir wichtigsten Dinge die ich jeh gefunden habe. Wollte mich noch einem bedanken

  • @piffpaff9674
    @piffpaff9674 Рік тому +2

    Herr Dr. Precht ist wirklich ein brillianter Kopf. Seine Vermittlungskunst ist beispielhaft; sein Arbeitsfleiß beeindruckend. Denn um so frei über so komplexe Themen referieren zu können, muss man selbst über viele Jahre intensiv studiert haben. Dann noch die vielen eigenen Publikationen, Vorträge, Diskussionen... All das ist nur mit viel Disziplin und Leidenschaft für die Sache zu schaffen. An dieser Stelle: herzlichen Dank an Sie!

    • @Felitschi2
      @Felitschi2 7 місяців тому

      Wie denken Sie heute über Ihn?

  • @AxCYeR
    @AxCYeR 3 роки тому +14

    So, zwischen meine Online-Uni-Vorlesungen der Biologie und anorganischen Chemie an diesem vernebelten Freitagmorgen knall ich doch jetzt erstmal freiwillig einen Precht-Vortrag zu ganz anderen Themen rein. Schön! ;D

    • @shakirakurosawa1740
      @shakirakurosawa1740 11 місяців тому

      Going to do some psychic damage to myself

    • @shallwedance7071
      @shallwedance7071 7 місяців тому

      Kein Wort über Bombenästhetik.
      Muss wohl ein neuer Forschungsgegenstand sein. 😉

  • @lappileuppi9094
    @lappileuppi9094 7 років тому +39

    Prima, Danke. Als ehemaliger Kunststudent würd ich sagen: Schade hab ich das damals nicht so vermittelt bekommen. Manche Dinge (zum selben Thema wie damals) hab ich eben gerade jetzt mitbekommen. Mega.

  • @PeterBloecker
    @PeterBloecker 6 років тому +36

    Herr Precht weist nach, dass traditionelle Vorlesungen im Sinne von Input durchaus sinnvoll sein können, nämlich dann, wenn Zuhörer verstehen, worum es geht. Ein beachtliches fachliches Wissen verstaendlich und gedanklich klar vorgetragen. My congrats :-)

    • @johannes3354
      @johannes3354 2 роки тому

      Traditionelle Vorlesungen sind genau der langweilige Kram den wir machen, was Herr precht macht ist eher modern

    • @user-og1zw2cr9j
      @user-og1zw2cr9j 21 день тому

      wenn der zuhörer versteht, worum es geht, wars keine richtige vorlesung.

  • @edmundkaiser9395
    @edmundkaiser9395 9 років тому +20

    Also mir gefällt diese Vorlesung und ich finde sie anregend, verständlich, kurzweilig.

  • @johannesrudloff1010
    @johannesrudloff1010 4 роки тому +3

    wahnsinnig gut komprimiert vorgetragen.

  • @michaelfuting2403
    @michaelfuting2403 4 місяці тому

    SUPER! Alles sehr klug, will sagen mehr als intelligent. Rhethorisch total überzeugend, da allgemeinverständlich. Und der richtige Akzent auf Wittgensteins linguistic & social TURN.

  • @christophfrei9578
    @christophfrei9578 6 років тому +4

    Interessantes Referat, vor allem schön frei vorgetragen, was heute nur noch selten vorkommt.

  • @aldomauricioable
    @aldomauricioable 4 роки тому +3

    Könnten sie bitte die Option zum Aktivieren der Untertitel setzen? Vielen Dank!

  • @motivatoraligator6
    @motivatoraligator6 6 років тому +3

    Wow! Was für ein Wahnsinns Vortrag! Precht weiß ganz genau worum es geht!

  • @ralfbogner289
    @ralfbogner289 4 роки тому +7

    Dieses Video hat mich Jahre später zu dieser Prechtschen Trilogie geführt: Die Welt, sich selbst und sein Sein zu erkennen 🤫😉

  • @DeavomSee
    @DeavomSee 9 років тому

    Danke.

  • @Tom-lc8kk
    @Tom-lc8kk 5 років тому +2

    Interessant und spannend vorgetragen!

  • @eml.2397
    @eml.2397 2 роки тому +2

    Ästhetik erklärt sich beim lesen irgendwie selbst. So ein schönes Wort vielleicht kickt der Pilztrip auch grad aber dieses Wort ist doch wirklich herrlich

    • @ItsaMe444
      @ItsaMe444 2 роки тому +1

      Pilze und so ein Vortrag hören sich nice an. Ich hoffe es war eine ästhetische Erfahrung :D

  •  9 років тому +7

    Absolut amüsant und mitdenkenswert. Für mich ein Muss für jeden Kulturschaffenden, sich mal mit seiner Materie und auch (letztendlich Tragweite der eigenen Gedanken-Assoziationen) Auswirkung seines Schaffens auseinander zu setzen. Bitte nicht als "Letzte Wahrheit" geschluckt verstehen - das verbietet schon der Diskurs - sondern als das Erzeugen vieler Möglichkeiten und somit auch Wahrheiten (Plural!)

  • @ByronicMedia
    @ByronicMedia 7 років тому +7

    So verständlich veranschaulicht...hammer!

  • @johnherote
    @johnherote 9 років тому

    Bischen schade, dass es bei Musik mit der 12tonmusik aufhört... Das ist die populistische Reduktion von "Kunst" aufs Abbild... - Ich persönlich finde übrigends Musik von Morton Feldmann oder Piere Boulez SCHÖN. Die Andere Frage ist tatsächlich: wo sind die Tempel - die Konzertsääle die Austellungsräume ? und WER hat da die Hand drauf . Und von welchen Interessen werden diese Handdraufhalter geleitet ... Got zum Grusse

  • @tyskerbarn5171
    @tyskerbarn5171 7 місяців тому

    Danke!

  • @blue5kies
    @blue5kies 9 років тому +20

    Das Problem mit der deutschen Überalterung wird in diesem Video sehr schön vor Augen geführt. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich nicht der Studentinnen wegen studieren werde :( ...

    • @MeisterQualle
      @MeisterQualle 9 років тому +1

      Ra Ka bei precht kann man da aber glaub auch gut nen ausnahmefall annehmen :D

    • @KCgrunge
      @KCgrunge 8 років тому +2

      Ra Ka sind ja natürlich überall die selben "studentinnen" vom altersgrad her anwesend ;)

    • @janbensi4065
      @janbensi4065 8 років тому +5

      +Ra Ka Das liegt am Fach. In der Philosophie sind immer ziemlich viele Gasthörer und auch ziemlich viele alte Studenten mit ca. 50+

    • @kNNtheST4RR
      @kNNtheST4RR 7 років тому +2

      studiere philosophie und bei mir sind auch sehr viele junge mädchen in den vorlesungen. :P

    • @couch_philosoph3325
      @couch_philosoph3325 7 років тому +17

      ich studiere philo im hauptfach und es gibt sooo viele verschiedene menschen ^^ ich bin 19 (die jüngste), die meisten zwischen 24 und 30 und auch einige mädchen. es hat aber auch rentner, die 50+ sind, die nehmen sich jz zeit, um ihren interessen nachzugehen. du solltest ein studium nie wegen hübschen studentinnen beginnen, beginn es wegen dir^^

  • @mycomment3509
    @mycomment3509 Рік тому

    Schade, dass die anderen Vorlesungen der Reihe, die Precht da an 6 Nachmittagen gehalten hat, nicht mehr online zu finden ist!

  • @rainerhoffmann1647
    @rainerhoffmann1647 9 років тому +7

    Kan´t understood the thing in itself

  • @feuerstreuer6393
    @feuerstreuer6393 2 роки тому

    dreht euch den einen kanal (rechts) einfach leise, da ist nur das Raummikrofon drauf und man kann Hr. Precht viel besser verstehen und ist nicht so abgelenkt durch das Rezipientengroundnoise.

  • @momo-hs5jn
    @momo-hs5jn 9 років тому +5

    Precht merkt an, dass Adorno ein Fußballspiel nicht als ästhetische Erfahrung gewertet hätte. Ich denke schon, dass Adorno eingestanden hätte, dass so ein Ereignis ästhetische Empfindungen im Publikum hervorruft (eine relative unproblematische These), jedoch selbst vor allem die dahinterstehenden gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen und verborgenen Potentiale angezweifelt hätte. In dem Sinne halte ich dann auch das Konzept von Dewey für normativ und nicht wertfrei, wie Precht behauptet, wenn er vom Sein der ästhetischen Erfahrung auf ein Sollen der von diesem Konzept ausgehenden legitimen Kunstformen schließt. So klingt das Dewey Konzept in der hier dargebotenen Form ein wenig nach "Style over Substance". In dem Sinne: Wenn es sich gut anfühlt, dann muss es gut sein. Dies halte ich allerdings für äußerst problematisch, denn dann kann auch eine faschistische Veranstaltung unabhängig von ihrem Inhalt als ästhetische Erfahrung gelten. Ich denke das vor allem durch dieses Beispiel der verdeckte normative Gehalt des von Precht gesagten zum Vorschein kommt und klar wird, dass man das Ereignis Fußball gar nicht unabhängig von dem dahinterstehenden System betrachten kann in das es eingebunden ist.

    • @MeisterQualle
      @MeisterQualle 9 років тому

      Christian Schmitz Hm ja wahrscheinlich hätte Adorno diese Trennung auch vorgenommen. Aber die Verknüpfung von ästhetischer Erfahrung und Normativität unter ein Funktionsprinzip ist sowieso irrwitzig. Dieser empiristische Zugang an einen intentionalen Gehalt stößt ohnehin so viel an aporien, dass ich mich wundere, wieso formallogischen Diskussionen über "Haltungstyp" oder "Erfahrungstyp" grade in der Kunsttheorie soviel Anklang gefunden haben. Der mehr rationale Zugang, wie bei plessners anthropologie, camus absurditätstheorie oder in der kunst bei brecht ist meiner Meinung nach sehr viel ergiebiger und erweist sich der schwierigkeit des kontingenten von ästhetik und kunst als angemessener, als dass man dessen Fragen mit einer bestimmten konstitiuiven erfahrungsweise irgendwie beantworten könnte, die sich von anderen erfahrungsweisen unterscheidet. als hätten wir einen so unmittelbaren zugang zu unseren erlebensmechanismen. Ich vermute ein metaphysisches geblubber. Im Sinne schlechter Metaphysik, mit kategorienfehlern und tautologien :P
      LG

  • @user-lg7mp5sf9d
    @user-lg7mp5sf9d 3 роки тому +4

    "Unser Putzpersonal sind keine Kunstkritiker - bitte beschriften Sie ihre Werke!"

  • @Barxxo
    @Barxxo 9 років тому +2

    Super Vortrag, Danke!

  • @fast-end
    @fast-end 2 роки тому +1

    0:50 ich tippe die sind 45. bis 50. Semester - über der Regelstudienzeit.

  • @DarkSkay
    @DarkSkay 4 роки тому +4

    Die Grenzen des Bewusstseins sind viel weitläufiger als die Sprache. Die Sprache und andere Ausdrucksmöglichkeiten (de-)limitieren lediglich den Teil des bewussten Denkens und Fühlens, der sich mit deren Hilfe externalisieren lässt - im Alltag mit der Absicht, zu kommunizieren.

  • @peterburggasser3191
    @peterburggasser3191 2 роки тому

    Es ist immer ein Genuss, wenn der Meister in klaren Gedanken, die Sprache ins Abseitz stellt.

    • @fast-end
      @fast-end 2 роки тому

      Dazu ist nur Sprache fähig!

  • @justincase2271
    @justincase2271 7 років тому +2

    Arthur C. Danto ist 1924 geboren, nicht 1926.

    • @l3p3
      @l3p3 4 роки тому +6

      Toll, das zerstört alles.

  • @pierrickjack3861
    @pierrickjack3861 9 років тому

    Any french subtitles ...?
    Thanks ;)

    • @Felitschi2
      @Felitschi2 4 роки тому

      Pierrick Jack you get what you paid for...

  • @georgheyder9095
    @georgheyder9095 2 роки тому +1

    Ich wünsche mir viel mehr Vorlesungen mit ihm. Das ist Bildu gserwerb mit Vergnügen. Da macht schon das Zuhören Spass.

  • @MichaelMoesslang
    @MichaelMoesslang 3 роки тому

    Ist es mit der Ethik der Philosophie vertretbar, einen Betrug davon abhängig zu machen, wen es trifft?

    • @housemd1858
      @housemd1858 3 роки тому +1

      Nein

    • @MichaelMoesslang
      @MichaelMoesslang 3 роки тому

      @@housemd1858 Sehe ich auch so. Schade, dass ihm das herausgerutscht ist.

    • @domsjuk
      @domsjuk 3 роки тому

      Sehe ich anders. Zwei Punkte dazu: Die Idee einer "Ethik der Philosphie" scheint mir hier nicht relevant zu sein, das macht ganz andere Faesser auf. Es genuegt meiner Ansicht nach darueber nachzudenken, ob es konsistent mit Prechts eigener Ethik ist. So eine Aussage ist in ihrem Sinn nicht ausschliesslich fair oder ausschliesslich wahr und logisch, sondern es kann auch eine Provokation mit didaktischem Wert sein... wir befanden uns hier ja auch nicht zuletzt in einer Aesthetikvorlesung.
      Zudem finde ich den Begriff "Betrug" sehr schwierig in diesem Kontext. Wenn Sie davon ausgehen, dass bestimmte Eigentumsprinzipien und Organisationsprinzipien, die wir haben, Geld, Macht usw. nicht wirklich ethisch vertretbar sind, dann hat "Betrug" in diesem Zusammenhang keine moralische Tragweite, es ist zuerst einmal formal und bestenfalls ein juristischer Betrug. Dass Rechtsnormen und erst recht -praxis nicht vollkommen moralisch oder fair sind, ist denke ich schwer bestreitbar. Umso deutlicher darf man imho solche Normen und Praktiken, die v.a. dazu dienen oekonomisch bestimmte Machtverhaeltnisse aufrechtzuerhalten, im Bereich der Kunst und des "Kunstmarktes" hinterfragen, denn wer hier Besitzanspruch, Profit und schlichtweg Eitelkeit mit der Macht des Rechtssystems durchzusetzen versucht, vergeht sich moralisch am Menschen und an der Kunst. Die Rechtspraxis hier an sich anzugehen, geht sicher ueber den Zusammenhang der Aussage und Diskussion weit hinaus.

  • @firouz4296
    @firouz4296 2 роки тому

    Wenn ihr das gut findet dann müsst ihr mal Camille Paglia hören!
    Ihr buch “Glittering Images” verwende ich grade in der Vorschule!!!!!!!!

  • @masteryourgerman4647
    @masteryourgerman4647 3 роки тому

    Ich kann seine 4 Buecher auch empfehlen, auch via Audible: Geschichte der Philosophie ...Sei du selbst 3 und Mache die Welt 4.

  • @kpunkt.klaviermusik
    @kpunkt.klaviermusik 9 років тому +9

    Er erwähnt den Namen Adorno unglaublich oft - aber worum es Adorno in seiner Philosophie geht - eben NICHT um Ästhetik sondern um schonungslose Wahrheit - das geht völlig unter in dem anything-goes, alles ist Kunst Geschwafel.

    • @Findaaa
      @Findaaa 9 років тому +5

      kpunkt klaviermusik könnte daran liegen das es in diesem Vortrag nicht darum geht darzulegen worum es Adorno geht.

    • @kpunkt.klaviermusik
      @kpunkt.klaviermusik 9 років тому +3

      Findaaa sondern darum, daß der American Way of Life viel cooler ist als die völlig überholten Erkenntnisse der europäischen Philosophen, die sowieso niemand versteht? ^_^

    • @WurstbrotOfSteel
      @WurstbrotOfSteel 5 років тому +1

      Was ist denn das für ein Blödsinn. Das ist wirklicher Blödsinn den du da von dir gibst. Und wenn du schon so ein Adorno Fan bist, dann wüsstest du, wie eng vernetzt Adorno zwangsweise mit dem amerikanischen Gedanken ist.
      Klugscheiße doch bitte nur, wenn du Ahnung hast.

    • @schlommolommo
      @schlommolommo 4 роки тому +1

      Das stimmt nicht. Er erwähnt relativ zu beginn, dass Adorno der einzige (man sollte wohl einschränken: namhafte, anerkannte) Philosoph im 20. Jh. bzw. nach Hegel sei, der einen Anspruch an absolute Wahrheit hat. Lt. Precht ist eine Position, die in der Philosphie ein Programm zur Suche nach "der einen Wahrheit" sieh, nach Hegel nicht mehr möglich, bzw. Adorno eben die einzige Ausnahme.

    • @wlrlel
      @wlrlel 16 днів тому

      ​@@schlommolommowarum auch immer dergleichen nach Hegel nicht mehr möglich sein soll...

  • @hedymaimann8357
    @hedymaimann8357 5 років тому

    warum muss man immer alles definieren- Definitionen sind per se ausschließend- Kunst ist für mich etwas Ganzheitliches und daher nicht mit einer ausschließenden Definition erreichbar. Was Adorno über verwaltete Kunst und Kunstindustrie sagt, finde ich richtig. Der Kunstmarkt ist ein ganz normaler Markt . So gesehen existiert Kunst wirklich nicht mehr , aber sie existiert glücklicherweise doch egal welchen Definitionen sie sich unterwerfen lässt- oder eben doch nicht- ganz.- Die Geschichte über dieses Haus von Gregor Schneider empfand ich sehr sinnig- vielleicht ist das Adjektiv SINNVOLL SINNIG eines das hier noch dazu gehört?

  • @RockBottom45
    @RockBottom45 8 років тому +32

    Woher kommen die ganzen blonden Menschen? :D

  • @emanuel_soundtrack
    @emanuel_soundtrack 9 років тому

    Die Einführung zeigt es, dass der Vortrag nicht für Philosophen ist. Da macht einen Urteil schwer. Aber, wie wäre David Precht vor Philosophen für wen diese Überblick langweilig wäre? Adorno selbst hat er ohne Philosophie verurteilt. Dagegen Adorno selbst hätte nicht selbst ihn verurteilt, sonder ledig seine Philosophie hätte selber das gemacht.
    Dass wir gemeinsam Gelegenheit haben, einen Vortrag wie diesen einzuschätzen, ist wunderbar. Denn von anderen Beispielen. Das beste von einer Klasse. Er beweisst, dass Lehrfähigkeit nicht mit dem Wahnsinn der Philosophie zu decken ist. Beide mit einander zu bringen ist vielleicht eine Aporie.

  • @passtroable
    @passtroable 7 років тому +3

    Es scheint mir als stamme diese Vorlesung aus einer ganzen Reihe, jedenfalls wirkt es, als hätten sie in diesem Kurs schon deutlich mehr besprochen als hier gezeigt wird. Gibt es die anderen Vorlesungen aus der Reihe auch irgendwo zu sehen?

    • @Leuphana
      @Leuphana  7 років тому

      Nein, leider nicht. Nur diese letzte Vorlesung der Reihe ist veröffentlicht.

  • @RSVRegensburg2
    @RSVRegensburg2 9 років тому +1

    Einem Kunstwerk geht meist eine ästhetische Erfahrung voraus, der Moment des erfahrens wird in ihr umgesetzt und zum, für Andere erfahrbaren Objejt genacht, womit es wiederunm selbst für andere eine ästetische Erfahrubg darstelken kann. Im betrachten von Kunst vermischen sich somit die subjektiven Wirklichkeiten von Schöpfer und Betrachter, Ästhetische Erfahrungen dagegen stelken die Ursache wie Wirkung guter Kunst dar.

  • @akiradelaine1620
    @akiradelaine1620 3 роки тому

    Mein Kunstbegriff leitet sich von einem anderen Blickwinkel ab. Etwas ist für MICH Kunst, wenn sie MEIN Weltbild, meine Sicht (!) auf die Welt tatsächlich verändert. Als Beispiel möchte ich einen chinesischen Künstler anführen, der auf den ersten Blick weiße Leinwände ausgestellt hat, auf den zweiten (deutlich längeren Blick, bei dem sich die eigenen Augen an die feineren Differenzen gewöhnt haben) erscheint die klassische chinesische Landschaft vom Gelben Fluß, inklusive Bambus. Die Kunst verändert also tatsächlich meine Fähigkeit zu sehen. Übertragen: Wenn ein Kunstwerk, z.B. auch das Pissoir, den Blick der (vieler) BetrachterInnen auf die Welt verändert (hier der Kunstwelt als vorgehaltener Spiegel), dann ist es "gute" Kunst. Kunst beinhaltet also nicht nur den äußeren Kontext, sondern auch den inneren, im Betrachter. Was auch erklärt, warum Kunst für jeden etwas anderes ist und nur in wirklich seltenen Fällen, fast alle Menschen gleichermaßen berührt.

    • @pizzakarton468
      @pizzakarton468 2 роки тому

      Ein Buch wie 'Das Kapital' hat auch den Blick auf die Welt vieler Menschen verändert, ist aber keine Kunst oder?

    • @wlrlel
      @wlrlel Рік тому

      Das ist ziemlich unsinnig. Denn so kommt man ja in die Beliebigkeit; verneint, dass es einen objektiven Wert von Kunstwerken gibt und macht alles vom Betrachter abhängig (und auch abgesehen davon ist es zweifelhaft, ob denn in Bezug aufs Subjekt dein Kriterium wirklich das Entscheidenste ist).

    • @akiradelaine1620
      @akiradelaine1620 Рік тому

      @@wlrlel Was ist denn der objektive Wert einer falsch herum aufgehängten Kloschüssel? Ist trotzdem Kunst.
      Und ja, Kunst ist beliebig. Und sehr vom Betrachter abhängig. Das heißt nicht, dass der Künstler dadurch abgewertet wird, eher im Gegenteil, da er echte Veränderung bewirken kann/will.
      Was wäre denn die Alternative zum Subjektbezug?

    • @akiradelaine1620
      @akiradelaine1620 Рік тому

      @@pizzakarton468 Das Kapital wurde mit dem Ziel einer politischen Wirkung geschrieben. Ob es dadurch keine Kunst mehr ist, ja, wahrscheinlich.

    • @wlrlel
      @wlrlel Рік тому

      @@akiradelaine1620 Die versuchte Objektivität (als Zusätzliches, nicht Ersetzendes). Naja, der objektive Wert als Kunstwerk (wenn der auch nie genau bestimmbar ist) einer falschherum aufgehängten Kloschüssel geht gegen Null.

  • @onlyheretowatchfailcompilation
    @onlyheretowatchfailcompilation 5 років тому +1

    klasse Vortrag, hab geschlafen wie noch nie..
    Danke!

  • @dirksieber3438
    @dirksieber3438 6 років тому +6

    Kunst kommt von Können. Wenn es von wollen käme, würde es Wunst heißen.

    • @roadstarrolf1
      @roadstarrolf1 4 роки тому +1

      D.h. der Hund, der sich die eigenen Genitalien leckt (weil er es kann) ist dann Kunst?

    • @MegaMisterAwesome
      @MegaMisterAwesome 4 роки тому +2

      @@roadstarrolf1 Das wiederum nennt man hündische Genialität ;)

    • @MegaMisterAwesome
      @MegaMisterAwesome 4 роки тому +1

      @@montecigno Du hast die Vorlage wunderbar verwandelt :-)

  • @annip5573
    @annip5573 9 років тому +3

    Deutschland deine Wissenschafter, viel Erfolg mit dem TV-Philosophen.

    • @GordianHense
      @GordianHense 9 років тому +4

      In Deutschland, wenn schon, dann "Wissenschaftler" !!

    • @silkepauli1456
      @silkepauli1456 2 роки тому

      Wissenschaftler 😂Aber zu mindesten ist er ein Intellektueller der auf eine allgemein verständliche Art philosophiert. In Vino Veritas 😜 Salute=Prost

  • @humphrex
    @humphrex 6 років тому +1

    Beltracci hat zwar einen modernen künstlerischen Wert, im Kontext des Kunstmarktes, aber nicht im Kontext der eigentlichen Maler die ihre Werke im Kontext ihrer Zeit gemalt haben.

  • @RollyBM
    @RollyBM 9 років тому +7

    Schönheit in Formeln der angewandten Mathematik wären auch ein gutes Beispiel für ästhetische Erfahrung außerhalb von Kunst und Natur, wobei die reine Mathematik ja sogar schon als Kunst gilt.

    • @wlrlel
      @wlrlel Рік тому +1

      Letzteres sei mal dahingestellt.

    • @karstenbonnaire2706
      @karstenbonnaire2706 Рік тому

      @@wlrlel Danke

    • @karstenbonnaire2706
      @karstenbonnaire2706 Рік тому +1

      @@wlrlel Wir sind dabei den Kunst begriff komplett zu vergewaltigen nur weil etwas beeindruckend ist. Ich sehe das bei Koechen, in der mode und anscheinend jetzt auch in der Mathematik

    • @wlrlel
      @wlrlel Рік тому

      @@karstenbonnaire2706 In der Tat. Jede Mathematik ist von ihrem Wesen her meilenweit von dem entfernt, was wir Kunst nennen...ich weiß gar nicht, wie man auf sowas kommt, so absurd ist das.

    • @wlrlel
      @wlrlel Рік тому

      @Björn Rieß Das ist dann doch eher eine intellektuelle (wenn man es so nennen will) Erfahrung...jedenfalls keine ästhetische. Was dem Bereich des Ästhetischen zugehörig ist und was nicht, ist nicht subjektiv.

  • @paulx873
    @paulx873 Рік тому

    Bombenrede

  • @ikarusfeather8450
    @ikarusfeather8450 3 роки тому +2

    ich bin kunst !!!

  • @SebastianPrecht
    @SebastianPrecht 2 роки тому +1

    Ästhetisch fällt mir auf, dass Precht's Hautfarbe und die der Wand identisch sind.

  • @alias5026
    @alias5026 Рік тому

    ich hatte vorher Pfitzer... dann, ich bin inzwischen mit anderem beschäftigt, nudelt UA-cam seine Prächtigkeit runter...manchmal hat man ja auch Glück mit dieser Einstellung... ich rang mich zum ontologischen und nebenbei auch sehr äthetischen Standpunkt durch, er sei inexistent und seine Elaborationen keine Zumutung... vergeblich. Es kam der Moment, wo Aufschub gesundheitliche Folgen gezeitigt hätten. Also alles stehen und liegen lassen, zum PC gehen und ganz kurz meine Befreiungshandlung schildern: ich klicke weg. ;))

  • @susannemeyer7023
    @susannemeyer7023 3 роки тому

    Zitronen sind gelb. Aber auch Kleider können gelb sein. Also sind Zitronen nicht gelb. Guernica berührend. Schlachtfeld berührender. Kunst also nicht berührend?

  • @EsEhKa
    @EsEhKa 3 роки тому

    Warum sitzen dort so viele Senioren? Ich habe eine Ingenieurwissenschaft studiert und wir hatten keinen einzigen Gasthörer dieser Altersklasse in der ganzen Fakultät, während meiner ganzen Zeit an der Uni. Bei meiner Frau, die eine Geisteswissenschaft studiert hat waren es auch nur eine Handvoll.

  • @shakirakurosawa1740
    @shakirakurosawa1740 11 місяців тому +1

    Nichts als Liebe für das Thumbnail 💧

  • @-zanchubeatzzzsongs-2403
    @-zanchubeatzzzsongs-2403 9 років тому +1

    Erkennungswert nach links. Was meint ihr? :-D

  • @_ANGST
    @_ANGST 7 років тому +5

    Als er die Tafel benutzt hat war für mich Schluss.

    • @StefanBorkenstein
      @StefanBorkenstein 7 років тому +1

      Irgendwoher müssen die PISA-Krüppel ja kommen. Die »Geistige Kreidezeit« beginnt im Kopf. ^^

    • @pizzakarton468
      @pizzakarton468 2 роки тому

      lol, ok :D

  • @rudolfo9361
    @rudolfo9361 3 роки тому

    Hat mir gefallen, ausser dass ich nicht alles verstanden habe, auditiv (ungenügende Akustik, und der Vortragende verschluckt zu viele Wörter). Über den Junkie-Auftritt sehen wir mal grosszügig hinweg. Aber grosses Dankeschön. Das Thema interessiert mich.

  • @chettee
    @chettee 3 роки тому +4

    !:13:24 _ Jetzt mal ehrlich, da sitzt doch kein einziger Studierender!? Kommt ein Promi ins Haus, sind die Reihen wohl von anderen Lehrenden und gaaaanz wichtigen Leuten besetzt.

    • @Eierhaendler
      @Eierhaendler 3 роки тому

      Nicht vergessen, um welche Disziplin es sich hier handelt. Ähnlich wie im Geschichtsstudium sitzen da viele alte Ingenieure, die noch etwas Sinn in ihr Leben bringen wollen ;)

  • @larrynivren8139
    @larrynivren8139 4 роки тому +1

    Oh Jeh.....

  • @TopSebastian
    @TopSebastian 7 років тому +1

    CHAPEAU 👍

  • @derweisehai658
    @derweisehai658 3 роки тому

    nun ja, viel gelesenes kurz zusammengefasst. als Transport aus der Vergangenheit verpackt . doch interessant sind doch mehr die persönlichen Bewegungen und Aktionen und nicht dieses immer wiederholende tun von menschen die man nicht einmal erlebt hat.

  • @knaake10
    @knaake10 7 років тому +1

    Ich bin immer noch erschrocken.
    Erschrocken über den Anspruch mit einer Beschreibung das Mandat über das Beschriebene zu übernehmen. Man stelle sich vor, ein Philosoph beschäftigt sich mit der Frage : "Was ist eine Meinung?". Gut und schön, schließlich darf man alles Fragen.. Und dann stelle man sich vor, dieser Philosoph würde nur noch das als Meinung gelten lassen, das dieser Beschreibung entspricht. Es wäre dummdreist und selbstgerecht; es wäre genau das Fundament auf dem Umerziehungslager errichtet werden.
    Was hier angetastet wird, ist nichts weniger als die Freiheit der Kunst!
    Ich mache da Herrn Precht keinen Vorwurf; schließlich schildert er ja überwiegend die Überlegungen anderer. Aber diese Überlegungen finde ich, offen gesagt, ziemlich beschissen.

    • @knaake10
      @knaake10 7 років тому +3

      Eigentlich kann man den Philosophen keinen Vorwurf machen; sie haben nur nachgedacht. Der eigentliche Skandal ist das hier, in offensichtlich wirtschaftlichem Interesse, eine Art Klassifizierungs- und Qualitätskatalog erstellt wird. Es würde doch den Teufel interessieren was eindeutig Kunst ist und was eindeutig nicht, wenn da nicht die Interessen der Galeristen, der Sammler und der Museumsdirektoren im Hintergrund stünden. So lange Kunst mir Geld übersetzt wird, wird man sich mit solchen Torheiten wohl abfinden müssen.

  • @Felitschi2
    @Felitschi2 4 роки тому +1

    Ja also ästhetisch, ja also hmmm Kritik am dem Werk...ok.
    Wozu brauche ich das im Arbeitsleben?
    Ich habe ne Ästhetische Erfahrung gemacht?? Werde ich danach Boss eines Ölkonzern?

  • @ulfmuenstermann9936
    @ulfmuenstermann9936 Рік тому

    Ich teile nicht die doxa, dass ein Pissoir nicht natürlichen kriterien der Ästethik nicht weentspricht, es ist aber auch meine Abnnsicht, dass Kunst im w3esentlichen eine kulturelle Friktion darstellt. Ich mag Precht in seinen Vorlesungen sehr, auch, dass er mutig genug ist, Philosophie in einer Öffentlichkeit zu prääsentieren, allerdings ist er für mich oft zu meinungsstark, die differenz können Nicht-Philosophen oft nicht (unverschuldet) erkennen.

  • @AchimMorinaKunst-design
    @AchimMorinaKunst-design 8 років тому +1

    Ah, Professor ist er jetzt auch schon. Schön angepasst. Schaut mal Rupert Sheldrake. Der Jahrhundert Wissenschaftler schlechthin

    • @bernios3446
      @bernios3446 6 років тому

      Wo redet der? Vor deutschen Studenten?
      Ich finde Precht ganz gut, mit Ausnahme seiner Schulsystem- Kritik, die rechthaberisch ist, sie kann sich ja frei im luftleeren Raum entfalten. Wie es aussähe, wenn Precht im richtigen Leben unterrichten würde, kann man hier ganz gut sehen: Eigentlich ganz normal. Nicht anders würde er es als Lehrer machen.

    • @LOLERXP
      @LOLERXP 4 роки тому

      @@bernios3446 Precht setzt sich ja primär auch nicht gegen den Vortrag als Unterrichtsform ein, sondern gegen die Inhalte, die vermittelt werden.

    • @odiumpotens
      @odiumpotens 3 роки тому

      Wann war Precht denn bitte unangepasst oder hätte das behauptet... häää

  • @sonjaberger9481
    @sonjaberger9481 9 років тому +25

    Alter... Wie viele bei euch 'rum husten...

    • @l3p3
      @l3p3 4 роки тому +9

      Altersdurchschnitt.

    • @taoscom7145
      @taoscom7145 3 роки тому +4

      Coronavirus-Stamm.

    • @Ron-go8cf
      @Ron-go8cf 2 роки тому

      Anstand und Maske

  • @markarend8226
    @markarend8226 4 роки тому

    Der Begriff “Grenze“im Zusammenhang mit Bewusstsein sollte überdacht werden.

  • @walter41821
    @walter41821 9 років тому +3

    Brillanter Vortrag! Ich bin auch dankbar für die Einsicht, nichts versäumt zu haben, da ich mich schon vor Jahren von dem verabschiedete, was Andere mit "Rang und Namen" als grosse Kunst bezeichnen. Einem Affen wird im allgemeinen die Fähigkeit abgesprochen, Kunst zu schaffen. Wenn es nun einem neutralen Beobachter nicht gelingt, zu erkennen, ob ein Gemälde von einem Menschen oder einem Schimpansen gemalt wurde, sagt mir mein ganz normaler Verstand, dass hier etwas nicht stimmt. Ich kann noch andere Beispiele bringen.
    Die Kunst ist ebenso tot wie Gott. Jedoch die kultische Nekrophilie lebt. Mit freundlichen Grüssen.

  • @vmitrev
    @vmitrev 7 років тому +1

    sehr interessant! nur das beispiel mit der scheissmaschine zum schluss fand ich misslungen. eine scheisse auf dem tisch plaziert finde ich ehrlicher.

    • @alpafus5655
      @alpafus5655 7 років тому +1

      Aber dann gibt es doch gar nicht den, fast belustigenden Nebeneffekt, dass die Scheiße nicht die Exkremente eines Verdauungsystems ist, sondern maschinell produziert wird. Im Mittelpunkt steht schließlich nicht die Bedeutung von Scheiße selbst, sondern das Mittel der Produktion. Da auf Ehrlichkeit zu pochen wäre eine falsche Gewichtung der Arbeit.

    • @vmitrev
      @vmitrev 7 років тому

      Ah ok. Ich dachte immer dass, Ehrlichkeit niemals der Grund für eine falsche Gewichtung sein kann.

  • @heikegoshen2393
    @heikegoshen2393 2 роки тому

    Man kann Sprache nicht präzisieren. (Ausgenomen Grammatik und Orthographie). Gut, dass es so ist.

  • @ulfpape
    @ulfpape 9 років тому +3

    Der Kritiker der Verschulung zeigt gerade, wie man ziemlich langweiligen verschulten Unterricht gestaltet ...

    • @MartinHDDD
      @MartinHDDD 7 років тому +2

      Sie waren wohl noch nie in einer anderen philosophischen Vorlesung. In diesem Kontext ist das der reinste Krimi.

    • @ulfpape
      @ulfpape 7 років тому

      Ich habe Philopsophie im Nebenfach studiert und spannendere Vorlesungen sowohl inhaltlich als auch rethorisch erlebt. Ich schätze R.D. Precht und gönne ihm sein Glück - als Philisoph ist er aber nur durchschnittlich. Das ist nicht wenig. Didaktisch hätte ich mehr von ihm erwartet - mehr kreative Finesse, mehr jenseits des Mainstreams ...

    • @ulrikereusch3951
      @ulrikereusch3951 4 роки тому

      Definitiv, @relaxingart! Und mit seinem unübersichtlichen "Gekrakel" an der Tafel würde Precht bei keinem Schüler auch nur einen Pluspunkt sammeln können.

  • @stocksam
    @stocksam Рік тому

    Erklärt ganz richtig den Idealismus und wie der eine naive Ontologie abgelöst hat, ein paar Minuten später kommt er brühwarm mit Evolutionsbiologie, die etwas zu Vorgängen "vor 3 Millionen Jahren" aussagen können soll........unfassbar! 😅

  • @isbitlubkorski6852
    @isbitlubkorski6852 9 років тому

    :) :)

  • @moulaybrahimeloualidi359
    @moulaybrahimeloualidi359 5 років тому +1

    RECHTZEITIG

  • @Der_Populist
    @Der_Populist 3 роки тому

    Schreckliche tonqualität -.-

  • @annetteschansons2910
    @annetteschansons2910 8 років тому +5

    Ich schätze Richard David Precht sehr, doch dieser Vortrag hat mich ermüdet. Zuviel Infformation zu monoton vermittelt. Anders, die wunderbare Vera Birkenbihl (leider schon verstorben). Ihren Vorträgen, auf youtube zu zuschauen, ein Genuss :-)

    • @heavensay1414
      @heavensay1414 8 років тому +1

      +Annette Richter Vielen Dank für Ihren großartigen Tipp! Wirklich ein Genuss Ihren Vorträgen zuzuhören.

    • @MurmilloTV1
      @MurmilloTV1 8 років тому +1

      +Annette Richter Birkenbihl verwendet aber rhetorische Tricks (z. B. emotionales Tangieren der Zuhörer), die rein erkenntnistheoretisch keine Aussage haben.

    • @NienkePinke
      @NienkePinke 7 років тому +3

      Die Vorlesung war doch eindeutig als eine Zusammenfassung des gesamten Semesterstoffes zu verstehen. Da kann man doch nicht erwarten, dass alles ausführlich erklärt wird.

    • @MurmilloTV1
      @MurmilloTV1 7 років тому

      Und es war braingestormt.

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Рік тому

    1

  • @claireuniper2459
    @claireuniper2459 4 роки тому +2

    Wittgenstein

    • @larrynivren8139
      @larrynivren8139 4 роки тому

      Das ist eine BELEIDIGUNG von Wittgenstein!

  • @Fetzenwolf
    @Fetzenwolf 3 роки тому

    "Ein Kunstwerk muss schön und harmonisch sein" ... 🧐

  • @knaake10
    @knaake10 7 років тому +1

    Ich glaube nicht dass sich Kunst rational beschreiben lässt, weil Kunst der Gegenpol zur Rationalität ist.

    • @larrynivren8139
      @larrynivren8139 4 роки тому

      Warum sollte man auch Kunst rational beschreiben????????

    • @knaake10
      @knaake10 4 роки тому

      @kanten kontrast Ich sagte nicht sie sei unvernünftig.

  • @leagabler8503
    @leagabler8503 Рік тому

    Jogi löw wäre fassungslos

  • @sigridqwq5198
    @sigridqwq5198 11 місяців тому

    mehr Erwachsene mit weissen und grauen Haaren im Hoersaal, als junge Studenten, ob es sich um einen Volkshochschulkurs handelt, am Rande der Lueneburger Heide? Nebenbei: Lueneburg ist der ''Goldene Reiter'' von Joachim Witt 1980) Gruesse

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Рік тому

    E

  • @addywachol3292
    @addywachol3292 5 років тому +2

    13:20 "...diese verkrüppelte Zahl..." wenn das keine Markus Lanz Folge wert ist, ist unsere Gesellschaft aus dem Lot gewachsen wie ein Elephantenmensch.

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Рік тому

    J

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Рік тому

    1
    3

  • @peteroconnor6394
    @peteroconnor6394 2 роки тому

    The photograph shows Precht in a shirt whose upper sleeves are drenched wet by sweat. That is aesthetic? Precht is supposed to be a model for young persons?

  • @heikegoshen2393
    @heikegoshen2393 2 роки тому

    Dumm ist er definitiv nicht!

  • @MurmilloTV1
    @MurmilloTV1 8 років тому

    Er lässt weltoffen diskutieren, gibt aber durch die Art seiner Frage viele Antworten vor.

    • @alpafus5655
      @alpafus5655 7 років тому +4

      Im Allgemeinen sind weltoffene Diskussionen nicht im Rahmen von 100+ Diskutierenden zu bewerkstelligen, es ist immerhin eine Vorlesung.

    • @larrynivren8139
      @larrynivren8139 4 роки тому

      Das sagt TRUMP auch von sich.....

  • @Schopenhauer1
    @Schopenhauer1 8 років тому +23

    Hausfrauen und Rentner Betreuung mal im anderen Zusammenhang...sehr schön...vom Mario Barth der Philosophie ...supi

    • @Suranda68
      @Suranda68 8 років тому +2

      +Özgür Kalkan Mario Barth? Finde ich auch super!

    • @dennallelustwillewigkeit3936
      @dennallelustwillewigkeit3936 8 років тому +7

      also das ist doch ein wenig hart

    • @dennallelustwillewigkeit3936
      @dennallelustwillewigkeit3936 7 років тому +9

      Ich verstehe echt nicht was ihr habt, das ist doch Unterhaltsam, Eloquent, Kompakt ohne Trivial zu sein.

    • @dennallelustwillewigkeit3936
      @dennallelustwillewigkeit3936 7 років тому +10

      meke110 Also dass Precht kein Schopenhauer, kein Kant und Aristoteles ist, das wird ihm selber klar sein -- Er ist Professor, der über das Fernsehen und seine Bücher bekannt, und, wie ich finde, sehr Eloquent ist. Ob das nun Tief ist, ist doch ganz egal, solange es Interessant ist -- aber da unterscheiden wir uns wohl, vielleicht sollte ich ein paar Jahre Philosophie studieren, dann wird es mir wohl auch zu Oberflächlich ^^

    • @FLLL177
      @FLLL177 7 років тому +2

      meke110 du hast keine ahnung vom precht du heuchler

  • @nescari
    @nescari 2 роки тому

    E STETIc
    Heisst Dass?
    Selbst und ständig könnte es auch heisse
    Energie, Stetisch(ständig)
    Tics
    Haben
    Nennt man auch arbeiten selbst und stendic ?
    Silbensprache ersetzt eine Menge Wörter umdas A'rum
    DerPhilosophie
    Zitat aus China
    Hies wohl Zi'da'te
    😁🤙

  • @ethanpettit
    @ethanpettit 4 роки тому

    Echt! Viel Dank. Fernerhin, die manigfaltigen Blondine im Klassenzimmer stellen als ästhetische Erfahrung vor!

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Рік тому

    1
    1
    1
    1
    1

  • @karl-petermerz2189
    @karl-petermerz2189 6 років тому

    Art..paradox ,!!??

  • @Carpetpoow
    @Carpetpoow Рік тому

    Ästethik
    Und
    RobotaR
    (VerstanDddD)

  • @JensdeBuer
    @JensdeBuer 9 років тому +7

    Precht verkörpert wohl optisch gut den Typus des Linksintelektuellen. Inhaltlich schwankt der Vortrag zwischen unnötiger Relativierung auf der einen Seite und überflüssiger Pauschalisierung auf der anderen ("Im 19. Jahrhundert haben WIR festgestellt." Ein echter Brüller. Herr Precht ist also schon über 100 Jahre alt faszinierend...).

    • @JustinAengenheyster
      @JustinAengenheyster 9 років тому +17

      Das "Wir" ist ein Stilmittel. Bitte denken Sie doch nicht so kurz und unterlassen Sie solche Kommentare unter solch einem Video. Denn genau das ist überflüssig und braucht somit kein Mensch.

    • @JensdeBuer
      @JensdeBuer 9 років тому +2

      Ninjatendo
      Auch Stilmittel wollen wohldosiert und passend eingesetzt werden im Vortrag. Das kann Precht aber nicht sondern sondert einen Schwall an pseudointelektuellem Gewäsch ab, der das Zuhören unnötig erschwert. Jedes 2. Wort ist bei ihm ein Fremdwort, das ist einfach unnötig.

    • @JensdeBuer
      @JensdeBuer 9 років тому

      JensdeBuer
      In einem Satz: subjektiv, objektiv, Sinnerfahrung, wir haben gelernt , nach Kant. Das ist schon durchaus intelektuelle Hochstapelei zu nennen ich kann mir nicht helfen, Ein Meister seines Faches sagt das Komplexe einfach, ein Angeber und Intelektualitätsdarsteller macht das Einfache kompliziert.
      Naja für die heutige generation Studenten die weder lesen noch denken können ist es ja wurscht, ob sie einem fachmann, einem Intelektuellendarsteller wie Precht oder einem teltubby lauschen, sobald die aus dem Hörsaal raus sind ist eh alles vergessen.

    • @JustinAengenheyster
      @JustinAengenheyster 9 років тому +19

      Beschäftigt man sich ein wenig mit dem Herrn Precht, merkt man schnell, dass er sich weder ins Abstrakte noch in die Pseudo-Intellektualität flüchtet. Fremdwörter bringen Sachverhalte etc. oftmals gezielt auf den Punkt. Wieso kreiden Sie das an?
      Soll er jedes Mal die Dinge ewig lang beschreiben/umschreiben? Hält man einen Vortrag vor Studenten, darf man wohl erwarten, dass gewisse Fremdworte bekannt sind. Sowas setzt man voraus. Das Selbe gilt in "Vorträgen" bei verschiedenen Veranstaltungen, wo keine Jugendlichen zum Publikum gehören.
      Zudem beherrscht er sehr wohl die Fähigkeit, die Dinge sehr klar auf den Punkt zu bringen, im Gegensatz zu manch anderen Philosophen. Genau das macht ihn ja so populär. Genau das ist das, was ich an ihm schätze und auch mag. Sprachkunst sollte nicht angeprangert werden.
      Tut mir leid, aber ich kann Ihre Kritik nicht wirklich ernst nehmen.

    • @bourboncalvados9880
      @bourboncalvados9880 9 років тому

      Ninjatendo iijjuuuuuiiop

  • @jt8345
    @jt8345 56 хвилин тому

    ich will ehrlich sein, ich habe nur ein wenig Ahnung. aber ich behaupte, das ist Gelaber mit komplizierten begriffen.

  • @trochslerfritz
    @trochslerfritz 8 років тому

    ich hab alles verstanden,Rechtaufdeutsch

  • @-zanchubeatzzzsongs-2403
    @-zanchubeatzzzsongs-2403 9 років тому +1

    Jo eine Robbenschwalbe ist auch Ästhetik :-D

  • @sungam69
    @sungam69 7 років тому

    "Vorlesung Ästhetik" - "[...] spricht über Ästethik."
    Entscheidet euch!