Fermentierte Karotten und Zwiebeln: Das perfekte Frühlingsrezept

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • Du möchtest endlich verstehen, was hinter dem „Hype“ der Fermentation steht? Du willst selber fermentieren, den tollen Geschmack und die vielen Vorteile kennenlernen und deine Vitalität verbessern? Dafür sind wir heute hier, denn wir erklären dir die Vorteile des fermentierten Gemüses und zeigen dir ein wunderbar leckeres Rezept frisch für den Frühling: Würzige Karotten mit Zwiebeln.
    Hier kommst du zu allen Zutaten und zum Rezept:
    www.sauer-mach...
    **********************************
    Kennst du schon unseren GRATIS Fermentations-Kurs zum perfekten Einstieg für dich?
    5 Fermente in 5 Tagen - 1 Ziel: mehr Energie!
    5 Fermente mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für garantierten Erfolg!
    Rezepte, Anleitungen & Tipps!
    Über 50.124 Teilnehmer waren schon dabei!
    www.5fermente.de
    Fermentiere gemeinsam live mit uns. Im Sauer macht glücklich Fermentations-Workshop! Gemeinsam Superfood kreieren. Gemeinsam Fortschritt erleben.
    www.fermentatio...
    Auf unserem Blog findest alles rund um das spannende Thema der Fermentation - von leckeren Rezepten über Darmgesundheit bis hin zu wie du Fermentiertes verwenden kannst!
    www.sauer-mach...
    Unser Fermentations-Freebies Bundle für Dich!
    3 ebooks (So klappt’s mit dem Fermentieren, Sauerkrautsaft selber machen - Die Erfolgsformel, 5 Gründe, warum du fermentiertes essen solltest)
    Saisonkalender
    Video, was du schon immer über Fermentieren wissen wolltest!
    3 Checklisten
    Gratis Powerglas mit fermentiertem Gemüse
    www.5fermente....
    *Eigenwerbung*
    Alles, was du schon immer zum Thema Fermentation wissen wolltest…
    Das Sauer macht glücklich Fermentations-Buch
    Fermentieren leicht gemacht - Das große Handbuch des Fermentierens!
    www.fermentati...
    Fermentierset bestehend aus einem hochwertigen Glas (950 ml), einer Beschwerung aus Glas, einem Pickle Pipe Airlock aus Silikon, einem Deckel & Salz-/ Gewürzpäckchen:
    www.sauer-mach...
    Beschwerungssteine aus Glas:
    www.sauer-mach...
    Unsere Produkte:
    www.sauer-mach...
    Facebook: / sauermachtgluecklich
    Instagram: / sauer_macht_gluecklich
    Pinterest: www.pinterest....
    Liebe Grüße
    Maria & Marco

КОМЕНТАРІ • 49

  • @klarahimmel6159
    @klarahimmel6159 Рік тому +6

    Hallo ihr zwei lieben 😊 ich habe mich schon so sehr auf ein längeres Video gefreut. 🤗🌱

  • @linkusnote
    @linkusnote Рік тому +4

    Super Kanal. Ich habe mich immer gewundert, dass es in Deutschland, einem so großen Land,
    keine sauer- oder fermentierten Produkte in den Geschäften gibt. Ich habe diese Produkte selbst in Polen entdeckt. In Polen gibt sogar eine Mode für solche
    Produkte mit Priobiotika. Solche Produkte sind in normalen Großmärkten an Gemüseständen
    in Kühlschränken erhältlich. Keine Pasteurisierung .. völlig natürlich. Ich werde Euch beobachten. Jeder, der sich gesund ernähren will, sollte das essen und kennen.

  • @wildeswaidmannslust4666
    @wildeswaidmannslust4666 2 місяці тому +1

    Vielen Dank für das Rezept. 😊
    Ich habe es ohne Zwiebeln, nur mit Frühlingszwiebeln gemacht.
    Leider hat es trotz sehr guter Hygiene nach einer Woche geschimmelt. Gewicht war drauf und ich fermentiere schon lange.
    Ein zweites Glas habe ich nur mit Mohrrüben und Knoblauch gemacht. Das ist ok.
    Was meint ihr, könnte es an den Frühlingszwiebeln gelegen haben? Die waren aus meinen Biogarten, wie die Mohrrüben auch.
    LG Ines

  • @patriciabennett802
    @patriciabennett802 2 місяці тому +1

    Hallo Ihr Beiden - und vielen lieben Dank (auch) für dieses Video! 🧚
    Gestern habe ich einige Fermente angesetzt....am meisten freue ich mich auf dieses:
    Unten ins Glas ein paar Gewürznelken, darauf rote Zwiebeln in hauchdünnen Scheiben (Halbscheiben), darauf dünne Ingwerscheiben (den Ingwer schneide ich immer gegen die Faserung, für den besseren Biss!) und ganz oben legte ich noch 3 ganze Rawit (kleine rote Chili) ...das Ganze beschwert und mit Lake aufgefüllt.
    Denke, das passt gut als Salattopping oder auch zu gebratenem Geflügel (Hähnchen-, Putenbrust).
    Auch auf meinen Rettich (hauchdünne Scheiben) mit an der Gläserwand drapierten langen Rawit-Fäden freue ich mich schon...obenauf habe ich ganze (angepiekste) Datteltomaten aufgelegt, beschwert und Lake eingefüllt. 😋
    Jedenfalls blubbert es bei mir im Zimmer ganz ordentlich los 😉
    Ganz liebe Grüße 🙋

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  2 місяці тому +1

      Das klingt richtig lecker. Berichtest du wie es dann schmeckt? :)

    • @patriciabennett802
      @patriciabennett802 2 місяці тому

      @@sauermachtgluecklich gerne doch! 🧚 Danke für Euer Interesse 🤗

    • @patriciabennett802
      @patriciabennett802 2 місяці тому

      @@sauermachtgluecklich Hi - heute wollte ich nur mal davon naschen... 😉🤭 ...nun ist das ganze Glas leer 🤓😀😁 oberlecker!!!
      Liebe Grüße Patricia 🧚

  • @tweetyspies
    @tweetyspies Рік тому +2

    Danke ihr beiden werden wir mal ausprobieren👍

  • @Yngwerful
    @Yngwerful Рік тому +3

    Hello nochmals: könntet ihr mal zeigen, wie so ein fertiges Ferment aussieht, wie ihr was herausnehmt und anschließend wieder verschließt, um es weiter aufzubewahren.... oder muss gleich das ganze Glas leer gegessen werden❤ ganz lieben Gruß aus Tirol... ich hab ja das Glück, mir das Gemüse frisch aus dem Garten holen zu können....und spür schon die Ausdehnung des Glücks

    • @christianahrendt988
      @christianahrendt988 11 місяців тому +1

      Hey...das fertige Ferment gibt es nicht..alles eine Frage der Säure(Zeit) und des individuellen Geschmack's..Fermente sind Wochen, Monate oder auch Jahre haltbar...Gegenspieler ist immer Sauerstoff..z.B.beim Öffnen des Glases...wenn sich die Gläser leeren, kannst du dann gerne 2..3%ige Salzlake nachfüllen

    • @Yngwerful
      @Yngwerful 11 місяців тому

      @@christianahrendt988 danke!

  • @elviragreen2046
    @elviragreen2046 Рік тому +1

    Genial eure Doku, ich habe schon mal Sauerkraut fermentiert, allerdings im Gärtopf, hat super funktioniert. Dannach habe ich es aber, weil es so eine große Menge war , eingekocht. wie lager ich jetzt fertig fermentierte z.B Karotten ? muss ich diese nachher auch im Kühlschrank weiter beschweren ? kann dann ein normaler Deckel drauf ? oder ??

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  Рік тому

      nachdem die Fermentation abgeschlossen ist lagern wir die Fermente im Kühlschrank

    • @andreawiesner1266
      @andreawiesner1266 Рік тому

      Mein Ferment mit Spitzkraut, Karotten und Apfel aus dem letzten Jahr (vor genau 11 Monaten angesetzt) habe ich nach 4 Wochen in ganz normale Vorratsbehäter mit Deckel umgefüllt und dann im Kühlschrank gelagert. Heute Mittag habe ich den Rest davon gegessen, Geschmack und Aussehen noch immer super und einwandfrei. Fermente als "Kühlkonserve", also nach der Fermentation durchgehend bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt, sind ein Teil meiner Vorratshaltung. Liebe Grüße aus Niederösterreich!

  • @stephanierauscher8099
    @stephanierauscher8099 11 місяців тому +1

    Mal ne Frage zwischendurch : Kann ich auch mit Apfelessig fermentieren und wie mach ich dass? Rezept dazu?

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  11 місяців тому

      Ja kannst du. Würden wir aber nicht. Wir fermentieren mit natürlichen Salz.

  • @MrSokoban
    @MrSokoban Рік тому +1

    Ok... dann frag ich mal😄.Wenn ich nach sagen wir mal 3 -4 Wochen ein Glas öffne um zu probieren dann muß ich dieses bestimmt innerhalb einer gewissen Zeit auch aufbrauchen !? Wieder schließen und weiter lagern wird wohl nicht gehen ! Wie lange ist denn so ein Glas nach dem Öffnen ( wahrscheinlich Kühlschrank ) haltbar ?? Danke für Antworten . Das Video übrigens wirklich gut !!

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  Рік тому +1

      Du musst es ja zum testen mal öffnen, von daher ist das kein Problem. Einfach schnell wieder alles unter die Lake drücken und verschließen.
      Zur Haltbarkeit:
      Das hängt vom Ferment ab. Die meisten Fermente werden auch nicht wirklich schlecht im eigentlichen Sinn, sie verändern sich - aber sie verderben nicht oder werden schimmelig.
      Um positiv auf die Haltbarkeit oder Lebensdauer einzuwirken, kannst du sie im Kühlschrank lagern, sie nicht zu lange offen stehen lassen, nicht direkt aus dem Glas essen und darauf achten, dass das Gemüse immer mit Lake bedeckt ist.

  • @maxmuster6691
    @maxmuster6691 Рік тому +2

    Schönes Demonstrationsvideo - kann aber sicher noch gerafft werden. Schon als Zuschauer spüre ich die Vibes zwischen den beiden: links der Erklärbär und rechts der Macherin. Vielleicht ist es sinnvoll einfach zwei Videos zu machen. Eins mit dem prinzipiellen Ablauf und ein längeres das die Grundlagen vermittelt. Mir persönlich ist die ruhigere Art von Maria angenehmer. Sie versucht nicht so viele Hintergrundinfos zu geben, so dass ich besser auf den jeweiligen Schritt fokussiert bin....Vielleicht hilft euch ja das Feedback

  • @sabinebeulmann102
    @sabinebeulmann102 Рік тому +1

    Hallo,kann man auch eingefrorenes Gemüse fermentieren ?

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  Рік тому

      Kann man, machen wir aber nicht. Wir fermentieren nur frisches Gemüse.

    • @Marcus-uz1hf
      @Marcus-uz1hf 10 місяців тому +1

      Eingefrorenes Gemüse 😂😂😂ein Schenkelklopfer

  • @elenao2748
    @elenao2748 9 місяців тому +2

    Hallöchen, wieviel Salz hast ihr genommen?

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  9 місяців тому

      1,5 % haben wir genommen

    • @elenao2748
      @elenao2748 9 місяців тому

      @@sauermachtgluecklich danke

    • @patriciabennett802
      @patriciabennett802 2 місяці тому

      ​@@sauermachtgluecklich🤭 .. dachte mir doch, dass das mit der 15%igen Lösung nur ein Versprecher war ...🧚🤗

  • @inamostowfi6333
    @inamostowfi6333 6 місяців тому +1

    Da darf ich mir wohl erst noch einiges an Zubehör besorgen... habt Ihr einen Link für die Silikondeckel, die Gläser und den Stampfer? Was ich allerdings nicht verstehen kann: ihr benutzt gefiltertes Wasser, aber füllt es dann in ein Plastikgefäß 🤨 Dann habt ihr die Weichmacher vom Plastik wieder im Wasser😯

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  6 місяців тому

      Du kekommst bei uns die Silikondeckel, die Gläser und Stampfer. Schreibe uns doch dazu eine E-Mail an kontakt@sauer-macht-gluecklich.de. Dann können wir dir individueller weiterhelfen. Okay?

    • @inamostowfi6333
      @inamostowfi6333 6 місяців тому +1

      @@sauermachtgluecklich danke, mach ich nächsten Monat, gerade fällt erstmal eine Autoreparatur an 🙄

  • @56strange56
    @56strange56 Рік тому +1

    Was sagt ihr eigentlich zu dem neusten Trend über die Knoblauchfermentation in Honig? :-)

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  Рік тому

      Wir haben ja auch ganz viele Rezepte zu Knoblauch, wobei wir ohne Honig fermentieren.

    • @unalala5185
      @unalala5185 Рік тому

      ...oh je!... das ist kein "neuer" Trend, meine Großeltern( geb. 1930) legten div.Gemüse schon mit Honig ein.

  • @ernstbohm8477
    @ernstbohm8477 Рік тому +1

    Gutes Rezept aber das Video ist viel zu Langatmig

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  Рік тому +1

      Danke fürs Feedback!

    • @patriciabennett802
      @patriciabennett802 2 місяці тому

      Wenn es dir um das reine "Erlernen" einer Technik geht, magst Du vielleicht Recht haben. Ich mag diese längeren Videos viel lieber, denn "in der Ruhe liegt die Kraft" ...und - wie auch beim Fermentieren selbst - die "Zwischenzeit" ist das, in der am meisten passiert. 😉🙋

  • @Marcus-uz1hf
    @Marcus-uz1hf 10 місяців тому

    Sorry ich kann den Typ mit seinem aufgesetzten lächeln nicht machen...sonst super Video aber der ist unsympathisch. Nix persönliches bleib wie du bist 🤝

    • @sauermachtgluecklich
      @sauermachtgluecklich  10 місяців тому +1

      Ja klar bleib ich wie ich bin, Grüße Marco

    • @patriciabennett802
      @patriciabennett802 2 місяці тому

      ​@@sauermachtgluecklichHey! Ich persönlich finde dein Lächeln sehr sympathisch 😉 (da ich dennoch weiß, wie "befremdlich" es ist, in eine "leere" Kamera zu sprechen: stellt Euch einfach einen guten Freund vor, der Euch bei Eurer Arbeit zusieht und Ihr ihn daran Anteil haben lasst!)
      Ganz liebe Grüße Patricia 🙋