Wie uns die Politik manipuliert: Nudging | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 26 лип 2021
  • Unter dem Begriff „Nudging“ versteht man die Technik, Menschen dazu zu bewegen Dinge zu tun, die sie eigentlich gar nicht wollen. Völlig ohne Zwang. Es handelt sich quasi um einen Akt der Manipulation -dessen man sich gar nicht gewahr wird. Wie das funktioniert?
    Denkt nur an Kündigungsklauseln für Abos, die man erst viel zu spät liest. Oder an die Voreinstellungen für Cookies mancher Websites.
    Nudging bedient sich der Mittel der Rhetorik - einer uralten Kunst, Gutes noch besser zu verpacken und sprachliche Schönheit zu schaffen. Aber sie ist auch die Kunst der Überredung, ohne notwendigerweise zu überzeugen. Und diese wird nicht nur von der Werbung, sondern auch sehr wirkungsvoll in der Politik eingesetzt.
    Quellen und Links:
    Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken (2012)
    Richard H. Thaler; Cass R. Sunstein: Nudge - Wie man kluge Entscheidungen anstößt (2010)
    Michael Bond: Risk School. Nature Vol. 461, S. 1189 - 1192 (29. Oktober 2009)
    Framing - warum Sprache so mächtig ist | Gert Scobel
    • Framing - warum Sprach...
    Verzerrte Wirklichkeit - warum wir oft falsch entscheiden | Gert Scobel
    • Verzerrte Wirklichkeit...
    5 erstaunliche kognitive Verzerrungen | Gert Scobel
    • 5 erstaunliche kogniti...
    Scobel - Die Kunst der Entscheidung (vom Neuroforum in Frankfurt/Main)
    kurz.zdf.de/YkB/
    Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel?http...

КОМЕНТАРІ • 807

  • @veljabgd2032
    @veljabgd2032 2 роки тому +103

    Ich bin stolz auf mein Deutsch, ich kann diese Formulierungen sehr gut verstehen! 😃
    Grüße aus Belgrad

  • @Kaffeslide
    @Kaffeslide 2 роки тому +24

    Ein Video über Nudging voll von Nudging. Genau mein Humor.

  • @cath1none
    @cath1none 2 роки тому +169

    Wichtiges Thema und das im ÖR, ich bin begeistert

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +22

      Dankeschön! 💪

    • @lordbuddybear
      @lordbuddybear 2 роки тому +10

      @@scobel Trotzdem ziemlich populistischer und verantwortungsloser Misttitel. Wir haben ein gewaltiges Problem, weil immer noch "die Politik" über einen Kamm geschert wird als manipulative, gierige, intransparente Macht. Als wären z.B. alle Abgeordnete, Gemeinderäte oder Parteimitglieder gleich, die sich teilweise jeden Tag der Woche den Hintern aufreißen für die Bevölkerung. Ein Großteil hat vermutlich noch nie von Nudging gehört. "Die Politik" gibt es nicht als handelnde Einheit [edit: schon gar nicht im Unterschied zu "uns"].
      Folge so einer Darstellung und solcher Clickbaitkacke ist der immer größer werdende Hass gegenüber Menschen, die sich politisch engagieren oder auch Mandatsträger werden, abgesehen von Verdrossenheit und Stammtischgerede. Pfui

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 2 роки тому +1

      @@lordbuddybear 1:12 Ob solche Angebote weder fair noch Bio noch tierwohlgerecht sein *können* steht auf einem anderen Blatt; dass sie es nicht sind, kann sich der Verbraucher zwar vielleicht *denken,* aber *wissen* kann und tut er es nicht, weil er die unternehmerische *Preisgestaltung* nicht kennt. Aber wichtig und entscheidend ist nicht nur, wie uns die *Politik,* sondern auch die *Wirtschaft* manipuliert: Werbung und Öffentlichkeitsarbeit - da kann mir der sog. Nutri-Score oder was anderes Vergleichbares noch hundertmal grün anzeigen, wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung aus so viel mehr besteht als nur Inhaltsstoffen, Zutaten, Bestandteilen o. ä.
      -
      Was bringt mir ein Zertifikat, das von den Herstellern und Unternehmern *freiwillig* verwendet werden kann, aber nicht *verpflichtend* verwendet werden muss und sich nur auf Nährwerte erstreckt, aber nicht auf beispielsweise Personal-, Fahr- und Transportarten?

    • @Mat_Van_Ze
      @Mat_Van_Ze 2 роки тому +4

      @@lordbuddybear Sehe ich ähnlich. Die Politik ist das Abbild der Gesellschaft. Nebenbei, das manipulierenste Nudging findet in der Werbung statt. Völlig legal, ständig um uns herum und die finanzielle Basis vieler täglicher Konsumprodukte. Dagegen ist das Nudging von Politikern schon fast harmlos.

    • @zehn7948
      @zehn7948 2 роки тому

      Aus den Antworten auch meiner, gewinnt hier u.a. der Verfasser Erkenntnisse, die der weiteren ausgefeilten Überzeugung dienen, dem ist immer so, eben sehr schön bei diesem Format anzuwenden (öffentl. rechtl. Sender). Es fängt bei den Diktaturen an s. Hitlers Göbbelsschnauze (Radio im Wohnzimmer der sogenannten Deutschen Reichsbürger) Machtergreifung, Erhalt und endet ganz banal in der Kloschüssel. Der Beitrag kann zur Reflexion/Aufmerksamkeit mit der gelebten s.g. Blase und der Realität/Wirklichkeit ermuntern, wichtig ist es allemal zu wissen wer man ist und unter welchen Umständen man leben möchte, da wären wir wieder beim Superwahljahr

  • @userwhosinterestedin
    @userwhosinterestedin 2 роки тому +98

    Ich habe das Gefühl, Scobel will mich in Richtung "nicht CDU/CSU wählen" nudgen xD

    • @maxgede7822
      @maxgede7822 2 роки тому +31

      Dahin sollte der gesunde Menschenverstand dich schon längst genudgt haben.

    • @maxgede7822
      @maxgede7822 2 роки тому +4

      @@evorevol Frieden ist kein System

    • @andreasloos
      @andreasloos 2 роки тому +8

      Ich hoffe der nudget direkt 75% der Wahlberechtigten weg von CDU/CSU und AfD 😎🤪😉

    • @geheimgeheim4046
      @geheimgeheim4046 2 роки тому +10

      Denn hätte er alles richtig gemacht!

    • @Geburtswehe
      @Geburtswehe 2 роки тому +7

      das wäre eine gute Absicht. nun sollte er dich noch in die Richtung "nicht SPDFDPGrüne" wählen nudgen.

  • @makkimakki6489
    @makkimakki6489 2 роки тому +33

    Wow, das war ein anstrengendes Video!
    Darüber muss ich erst mal in Ruhe nachdenken!
    Danke, Herr Scobel!

  • @The14Marishka
    @The14Marishka 2 роки тому +32

    Warum so ein kompliziertes Beispiel für Framing? Das geht viel einfacher, z.B. mit den Formulierungen von Todesfällen/Überlebenschancen. Ich schreibe meine Abschlussarbeit darüber und musste mich totzdem richtig konzentrieren beim Zuhören, um hinterherzukommen!

    • @appletinidemand
      @appletinidemand 2 роки тому +8

      Zum Glück geht es noch jemandem so wie mir. Ich werde es mir nochmal anschauen und zwischendurch auf Pause drücken, um drüber nachzudenken.

    • @fkdynamite
      @fkdynamite 2 роки тому +2

      @Honey b. Haha 😄

    • @dscreen3214
      @dscreen3214 2 роки тому +1

      Weil er im ersten Beispiel gleich 3 Dinge miteinander vermischt.

    • @Schamisheep
      @Schamisheep 2 роки тому +6

      Ich habe mir das jetzt gerade angeschaut und das Beispiel im Video ist ungünstig/schlecht, wenn nicht sogar schlicht falsch/unsinnig.
      Szenario 1: Freibetrag für jedes Kind. Höhe des Freibetrags unabhängig vom Einkommen? Sollten Reiche mit Kindern dann also mehr bekommen als Arme mit Kindern?
      Szenario 2: Zuschlag für Kinderlose. Höhe des Zuschlags unabhängig vom Einkommen? Sollten kinderlose Arme dann genauso viel zahlen wie kinderlose Reiche?
      Warum lehnen die Leute nun beide Szenarien ab?
      Damit beide Szenarien zeitgleich erfüllt werden können muss das Szenario erstmal so sein das bereits beide "Steuern" zahlen (z.B. Rente), sonst gäbe es nämlich keinen Sinn einen "Steuerfreibetrag" einzuführen.
      Im ersten Szenario hat er schon einen Widerspruch in sich. Wenn der Freibetrag unabhängig vom Einkommen ist, also "Ja" wäre es ein Festbetrag z.B. pro Monat kriegt jeder mit Kindern pro Kind 20 Euro mehr. In der Erklärung/Präzisierung wird nun gefragt ob Reiche mehr bekommen sollen. Wenn man nun will das Reiche nicht mehr bekommen als Arme, dann muss man auf Frage 1 mit "Ja" und Frage 2 mit "Nein" antworten.
      Das heißt eigentlich ist die Aussage schonmal kein Framing sondern in sich Blödsinn, welche von den beiden Fragen ist jetzt die auf welche man Antworten soll? Wenn wir nun den Widerspruch ignorieren und die Erklärung als Frage verwenden, wäre das Ergebnis so oder so, dass die Leute mit Kindern am Ende mehr pro Monat haben als aktuell (also z.B. + 20 € oder + 10% des Einkommens) und es lediglich darum geht ob Reiche mehr bekommen sollen als Arme, oder nicht. Die meisten werden auf die 2. Frage des ersten Szenarios also "Nein" antworten.
      Im zweiten Szenario geht es dann um einen Zuschlag für Kinderlose. Das ist schonmal ein vollkommen anderes logisches Szenario, da hier der Basiswert welcher vor beiden Szenarien existiert für Kinderlose verringert wird. Familien mit Kindern haben also genauso viel Geld wie bisher, aber Kinderlose weniger als zuvor (- 20€ oder -10%). Alleine dadurch werden viele Leute nun schon den Vorschlag als Ganzes ablehnen, denn es ist wie gesagt nicht der gleiche Vorschlag anders formuliert sondern die Auswirkungen sind massiv unterschiedlich.
      Nun schauen wir uns wieder die Formulierung an. "Zuschlag unabhängig vom Einkommen" "Ja" wäre der Festbetrag nur diesmal als Minus/zusätzliche Steuer, "Nein" würde/könnte bedeuten das Leute mit höherem Einkommen mehr bezahlen müssen. Die Präzisierung/Erklärung ist diesmal "Sollen kinderlose Arme genauso viel zahlen wie kinderlose Reiche?". "Nein" bedeutet also, dass jemand der sowieso nichts/wenig hat nicht prozentual mehr Zahlen soll, als jemand der reich ist. Deswegen werden die meisten "Nein" sagen.
      -> Beide Szenarien sind (falls ich nicht einen massiven Denkfehler habe) nicht im geringsten logisch equivalent und führen zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen.
      Ich bin jetzt kein Spezialist für Rhetorik, aber meines Wissens nach sollte bei Framing das faktische Ergebnis und die Situation immer identisch sein und lediglich die Darstellung der Frage oder des Zustandes wird "geschönt". Man redet dann also lieber über die 5% Gewinnsteigerung zum Vormonat statt dem 200% Umsatzeinbruch zum letzten Jahr. Verändert also das Blickfeld des Betrachters bzw. versucht eine Situation/einen Vorschlag in einer bestimmten Art darzustellen um den Zuhörer zu manipulieren.
      Beispielszenario A: "Ein bis zwei von 100000 Personen, welche diese Impfung bekommen haben schwere Nebenwirkungen, wegen welchen sie im Krankenhaus behandelt werden müssen."
      Beispielszenario B: "Das Risiko ohne Impfung durch die Krankheit im Krankenhaus zu landen ist 1000% höher als mit Impfung."
      (Die Zahlen sind fiktiv, aber es geht ja auch nicht um eine echte Impfung. ;))
      Beides faktisch richtig, aber ein unterschiedlicher Blickwinkel/Frame um die jeweilige Agenda zu stützen. Im Falle von A so verpackt das man sich nicht impft (weglassen der Info zur Krankheit), im Falle von B so verpackt das man sich impfen lässt (Risiko der Impfung quasi unterschlagen).

  • @frnzp
    @frnzp 2 роки тому +20

    2:20 nudgingmethoden für ein nudgingvideo - super! mega aktuelles Thema.

  • @timhaase3297
    @timhaase3297 2 роки тому +29

    Besser als die Fliege finde ich das Fußballtor im Pissoir.

    • @r.s.5656
      @r.s.5656 2 роки тому +5

      Blöd ist nur, wenn jemand den Ball geklaut hat

    • @whatisthat1579
      @whatisthat1579 2 роки тому

      Ja Man , des is cool!

  • @markushufner1928
    @markushufner1928 2 роки тому +46

    "WAHRHEIT IST DIE ZERSTÖRUNG VON TÄUSCHUNG" - Erich Fromm

    • @eadams902
      @eadams902 2 роки тому +9

      Erich Fromm hat viel über die Täuschung geschrieben. Ich liebe seine Bücher.

    • @davidbonar5190
      @davidbonar5190 2 роки тому +4

      alles, was durch wahrheit zerstört werden kann, sollte durch sie zerstört werden. - PC Hodgell

    • @Pyrlae
      @Pyrlae 2 роки тому +3

      Nur ist es schwer möglich, ohne ein framing diese "wahrheit" auszudrücken, und das framing enthält wiederum die täuschung... "glaube keiner statistik, die du nicht selbst gefälscht hat"

    • @moritzschwarz21
      @moritzschwarz21 2 роки тому +3

      Oder auch:
      "TÄUSCHUNG IST DIE KUNST DES ERFINDENS" - Moritz Schwarz

    • @biotomate3876
      @biotomate3876 2 роки тому +1

      Welche Wahrheit? Es gibt keine absolute.

  • @martinfritz8579
    @martinfritz8579 2 роки тому +5

    Zum Thema Framing und Nudging gibt es derzeit täglich sehr praktische Beispiele. Da bräuchte man nicht auf so trockene Steuerbeispiele zurückgreifen. Außerdem hat der von ihnen zitierte Gerd Giegerenzer ein ganzes Buch zum Thema Bauchgefühl (Intuition) geschrieben und kommt dabei zum gegenteiligen Ergebnis wie Sie, Herr Scobel.

  • @KarstenFink1986
    @KarstenFink1986 2 роки тому +25

    Ich bin stolzer Sitzpinkler.
    Hätte ich auch nicht gedacht, das mal unter ein Scobel-Video zu posten...

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 2 роки тому

      Bist nicht alleine :-). Nur den Stolz dabei versteh ich nicht. Ist halt einfach so und es ist richtig.

    • @petesahad3028
      @petesahad3028 2 роки тому +3

      Ich sitzpinkle sogar in Urinale.

    • @martinorth2995
      @martinorth2995 2 роки тому

      Kommt immer auf die Sauberkeit des Klos an.

  • @Leftyotism
    @Leftyotism 2 роки тому +6

    "Woll'n die mich jetz' gängeln?!" XD
    Das brauch ich als Clip, lol.

  • @Mat_Van_Ze
    @Mat_Van_Ze 2 роки тому +6

    »Das zwanzigste Jahrhundert war durch drei Entwicklungen von großer politischer Bedeutung gekennzeichnet: das Wachstum der Demokratie, das Wachstum der Unternehmensmacht und das Wachstum der Unternehmenspropaganda als Mittel zum Schutz der Unternehmensmacht vor der Demokratie.« A. Carey

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 2 роки тому +1

      Das narrativ des schützend eingreifenden Staates vor der zerstörerischen willkür freier Märkte ist doch eines der größten Täuschungsmanöver das 90+% der Bevölkerung nicht verstehen.
      Staaten und Konzerne werden in unserem Bildungssystem als Gegenspieler dargestellt.
      In meinem Sozialwissenschaftlichen Studium wurde es jedenfalls so dargestellt.
      Und die Lösung wurde uns so dargestellt, dass wir im Prinzip eine allmächtige sozialistische Weltregierung bräuchten, der sich Konzerne und Firmen weltweit nicht entziehen könnt.
      Dann habe ich als zweitstudium Wirtschaftswissenschaften studiert.
      Und wenn man sich genauer mit dem Thema auseinandersetzt merkt man, dass das überhaupt nicht stimmt.
      Konzerne und große Staaten arbeiten in der Praxis eher zusammen um sich gegenseitig zu Lasten der allgemeinen Bevölkerung Vorteile zu schaffen.

  • @hblaub
    @hblaub 2 роки тому +36

    Vielleicht sind Bürgerräte eine gute Idee: Viele unterschiedliche Leute zusammensetzen und ausgiebig diskutieren lassen.
    Besonders in Vorbereitung auf die Wahl.

    • @nikpetersen8787
      @nikpetersen8787 2 роки тому +1

      Stichwort Klimarat

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 2 роки тому

      Vor allem sollten sich die Menschen unbedingt mehr mit den tatsächlichen Gesetzen und Verordnungen befassen, um die rechtlichen Grundlagen zu verstehen, selbst wenn sie sie noch nicht sofort nachvollziehen können; aber einen Wortlaut zu kennen, ist immerhin schon mal ein Anfang und der erste Schritt zum gegenseitigen Verständnis. Diskutieren wir über Begriffe, Sprache und Dialekte!

    • @Zerocorrupt-Sifu
      @Zerocorrupt-Sifu 2 роки тому

      Völlig absurd was Scobel da sagt. Das ist ein offensichtlicher Versuch der Manipulation. Ein Freibetrag ist nicht das Selbe ist wie eine Sonderzahlung. Das alleine ist schon Faming. Scobel schmuggelt eine falsche Norm ein. Er stellt es durch den neuen Rahmen so dar, als wäre dein Geld in Wahrheit das Geld des Staates. Dabei bedient sich der Staat bei dir und nicht umgekehrt. Scobel ist ein hinterlistiger Täuscher. Scobel ist arrogant und glaubt ihr wärt zu dumm es zu kapieren.

    • @schachsommer12
      @schachsommer12 2 роки тому

      @@Zerocorrupt-Sifu Im Grunde ist das Video schon okay, aber im Video geht's eigentlich erstmal nur darum, wie uns die Politik oder eher der politische Diskurs manipuliert. Wir brauchen unbedingt die Meinungsfreiheit, aber bitte keine Oppositionsfreiheit.

    • @murmelzilla1060
      @murmelzilla1060 2 роки тому

      Du meinst die Sowjets

  • @ephorat5391
    @ephorat5391 2 роки тому

    Ich liebe euer neues frisches Format! 💕

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Hi, Ephorat!
      Danke!!! 🥰

  • @martinsiebenhuner6319
    @martinsiebenhuner6319 2 роки тому +14

    Zum Thema Fliege: Aus Tierschutzgründen versuche ich die Fliege immer zu umkreisen. Das Fußballtor als Pinkel-Nudging-Alternative funktioniert bei mir da wesentlich besser. Bei jedem Treffer reiße ich dann allerdings jubelnd die Arme nach oben.
    Danke für das interessante Video!

  • @dieanderewahrheit167
    @dieanderewahrheit167 2 роки тому +18

    Wenn Sie noch das FRAMING der ARD ZDF u co beschreiben würden, wären Sie der VOLKSHELD! 😎😉

    • @FKQ
      @FKQ 2 роки тому +2

      Da gibt es so gut wie nichts, das ohne Framing auskommt.

  • @astridjohann6362
    @astridjohann6362 2 роки тому +17

    Wow, ein sehr brisantes Thema, gerade jetzt im Wahlkamof und was den Dauerbrenner des großen "C" betrifft. Beispiele der gezielten Beeinflussung, mit Lebens- oder Verlustangst jonglierend und wie dabei Belohnung und Bestrafung auf die Menschen wirkt, können wir hier sehr gut sehen.

    • @KitsuneHB
      @KitsuneHB 2 роки тому +7

      Oder auch: Erst zu behaupten, dass man seine Politik doch nicht ändert, "nur" weil NRW und RP absaufen. Am anderen Tag darauf verweisen, wie toll das eigene Bundesland doch in Sachen C02-Einsparung ist (wo viel ist, kann man natürlich viel sparen und trotzdem weiterhin eine Umweltsau bleiben). Und am Tag darauf schwafelt man, was man nicht alles so Tolles vorhat in Sachen Klima. Schade nur, dass zu viele auf diesen Mist reinfallen. Genauso wie aus irgendwelchen Lebenslaufmücken Elefanten gemacht werden.

  • @maxpeter4171
    @maxpeter4171 2 роки тому +8

    Ein tolles Video! Jedoch halte ich das erste Beispiel nach wie vor für Unfug. Beide Fragen mit "Nein" zu beantworten hat doch eindeutig eine logische Begründung, sofern man die Meinung vertritt, dass der Staat für eine ausgewogene Vermögensverteilung sorgen sollte. In der ersten Frage kann man nur niemanden bevorteilen oder Reiche bevorteilen, natürlich wird man dann niemanden bevorteilen. In der zweiten Frage hat man jedoch ganz andere Möglichkeiten, man kann niemanden bevorzugen oder man bevorteilt die Armen. Ich mit meiner Meinung, würde dann diese Möglichkeit nutzen. Ich treffe also genau die zwei Antworten, die du in der Kombination als irrsinnig erklärt hast, aber auch nachdem ich das ganze (ansonsten tadellose) Video gesehn habe und noch etwas darüber nachgedacht, erschließt sich mir deine Logik nicht ganz. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

    • @janbecker8758
      @janbecker8758 2 роки тому +5

      Danke Max, dein Kommentar spiegelt genau meinen Gedankengang wieder. Auch mir erschließt sich das Framing Beispiel selbst nach mehrfachem Schauen nicht. @Scobel auch ich würde mich sehr über eine Stellungnahme freuen.

  • @TheKickerfreak
    @TheKickerfreak 2 роки тому +3

    Das Beispiel in der Mitte dieses Videos mit Steuerlasten und Begünstigungen lässt eins außer acht.
    Laut Scobel (bzw. Kahnemann) ist das Framing, dass entweder etwas weggenommen wird oder etwas dazukommt.
    Was ist aber mit der Begründung, dass einfach Armen die Sympathie, bzw. das Mitgefühl gilt und deshalb arme gleich viel gewinnen sollen wie reiche, aber weniger abgeben sollen. (Also arme bei Belohnung und Bestrafung bevorzugt, oder zumindest gleichgestellt werden).
    D.h. nach oben wird das Recht der Gleichheit durchgesetzt (weil es arme begünstigt; evtl. würde aber noch lieber das gesetz der Individuellen durchgesetzt werden, allerdings zu gunsten der Armen und nicht zugunsten der Reichen) und nach unten wird das recht der Individuellen durchgesetzt (weil es arme begünstigt).
    Die Erklärung wird m.E. ausgeblendet (und wäre aber die, die glaube ich auf mich zutreffen würde).

  • @Gerd_Hellriegel
    @Gerd_Hellriegel 2 роки тому +29

    Vielleicht verstehe ich es nicht, aber das sind zwei verschiedene Vorschläge, die eben nicht nur unterschiedlich formuliert sind, sondern sie sind nicht gleich. Den Freibetrag erhalte ich PRO KIND, die Einsparung des Zuschlags ist unabhängig von der Zahl der Kinder.
    Zweitens wird im ersten Vorschlag die Einkommensunabhängigkeit des Freibetrags abgefragt, im zweiten die des Zuschlags.
    Die zwei Vorschläge sind also nicht "logisch dasselbe".

    • @McWolke92
      @McWolke92 2 роки тому +3

      Danke, sehe ich genau so. Dachte schon ich hätte was falsch verstanden.

    • @hamburgmusik
      @hamburgmusik 2 роки тому +10

      Ganz genau. Dazu kommt, dass man mit einem gleichhohen Zuschuss die Kinder gleich unterstützt, was gerecht ist, im anderen Fall aber ist es gerecht, die Kinderlosen entsprechend ihrer Zahlungsfähigkeit zur Kasse zu bitten.
      Ein absolut unbrauchbares Beispiel!

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 2 роки тому +4

      sehr richtig. schlechtes beispiel für unterschiedliches framing.

    • @fkdynamite
      @fkdynamite 2 роки тому +3

      Naja man muss sich halt in der Gesamtheit das Ergebnis aller Steuern und Zuschüsse so vorstellen, dass es mathematisch quasi das Gleiche wäre, 1. den Zuschuss zu bekommen oder 2. einen Abzug zu vermeiden ( als Paar mit Kinder jetzt ) Somit ist das Netto Ergebnis also für alle Gleiche. Das Beispiel ist sicherlich extra vertrackt gewählt, damit man sich intuitiv falsch entscheidet.

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 2 роки тому

      Sie sind nicht mal annähernd dasselbe. Im ersten Fall haben Familien mit Kindern mehr Geld, dank Freibetrag, im zweiten Fall nicht. Wie soll das dasselbe sein? Nur weil Kinderlose mehr Steuern zahlen, haben Familien mit Kindern doch nicht mehr Geld.

  • @ManuelFalke
    @ManuelFalke 2 роки тому +13

    Kommt mir das bekannt vor, wenn jemand über alles redet ohne Wissen darüber zu verfügen?
    In meinem Lexikon ist neben dieser Beschreibung ein Bild von Christian Lindner.
    Da ich mich selbst schon mit dem Thema Freiheit auseinander setze und hier das Wort durch aus weit besser verstanden habe als die FDP von heute und Morgen, zeigt sich daran, dass ich die Triade aus der Aufklärung nutze um Freiheit in seiner vollen Blüte verstehen zu können.
    Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (Geschwisterlichkeit)

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 2 роки тому

      Schöner Beitrag!
      Weißt Du, was mE die größte Freiheit ist? Nicht denken zu müssen.

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 2 роки тому

      Freiheit und Gleichheit sind widersprüche.
      In einer Gesellschaft in der sich individuen mit Unterschiedlichen Talenten, Fähigkeiten, Interessen und Werten frei entfalten können, werden sie sich langfristig nicht in die gleiche Richtung entwickeln.
      Bzw wird eine Gesellschaft die Gleichheit anstrebt, die Menschen nur mit externem Druck und Gewalt auf eine Linie zu bringen.

    • @ManuelFalke
      @ManuelFalke 2 роки тому +1

      @@hildegardvonbingen9092 Du hast nicht verstanden was unter Gleichheit zu verstehen ist. Du musst nicht wie ich viele Sachbücher lesen, dazu zwingt dich keiner. Ich verstehe dahingehend nicht das Verständnis deinerseits Freiheit und Gleichheit als Widersprüche zu deklarieren. Achso, liegt vielleicht daran, dass du kaum Sachbücher liest.
      Das Ganze ist weit aus komplexer.
      Es gibt wesentliche Bereiche der Gleichheit, die für Freiheit zwingend erforderlich sind. Es ist die Triade aus Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit die du dabei bedenken musst. Im übrigen Brüderlichkeit ist die Solidarität untereinander.
      Der Mensch der Arm zur Welt kommt und jetzt kein obszönes Talent aufweist, wird am Ende dazu verdammt sein arm zu bleiben und damit faktisch weniger frei zu sein und hat damit weniger Freiheit.
      Solidarität im Sinne einer Angleichung der Verhältnisse, gibt ihm Freiheit. Doch um dies zu ermöglichen, muss der Reiche auch mehr geben, um die Freiheit für Alle zu ermöglichen. Somit auch die Schaffung eine Angleichung von Freiheit.

  • @xGimbal
    @xGimbal 2 роки тому +1

    Richtig gute Folge! Super.

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +1

      Dankeschön, xGimbal! :)

  • @whiterabbit2018
    @whiterabbit2018 2 роки тому +2

    Scobel der Nudging Experte - wer hätte das gedacht 😂

    • @str.77
      @str.77 Рік тому

      Er nudgt aber sehr plump.

  • @olgak.6145
    @olgak.6145 Рік тому +1

    Danke, Sie sind ein Genie, bedauerlicherweise reden Sie so schnell und kompakt, dass ich meist nicht folgen kann, um das Gehörte zu reflektieren.
    Also nochmal von vorne anhören, was soll's.
    Toller Kanal, freu mich schon auf das nächste Thema.

  • @maggotduban4628
    @maggotduban4628 2 роки тому +1

    Toll gemacht, auch ein großes Lob an den/die Illustrator/in, danke !
    Ps. tolles Hemd !

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +2

      Hi, Maggot!
      Dankeschön für dein Lob! 👔 Unsere Zeichnungen macht Claus Ast vom Skizzenblog. ✍️

    • @twoqueens
      @twoqueens 2 роки тому

      @@scobel
      Dieses Adelshaus war mir bislang gänzlich unbekannt.

  • @boboblocksberg
    @boboblocksberg 2 роки тому

    super video super typ

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +1

      Hi, boboblocksberg!
      Vielen lieben Dank! 😁

  • @Donneradler
    @Donneradler 2 роки тому

    Tolles Video! Liebe Grüße aus Österreich!

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Hi, Oern!
      Vielen Dank, Grüße zurück! :)

  • @markuseberl9953
    @markuseberl9953 2 роки тому

    grandios erklärt. chapeau !

  • @luca.w.
    @luca.w. 2 роки тому +11

    Informatives Video. Ich muss Ihnen nur insofern widersprechen, als dass eine vorschnelle Entscheidung für oder gegen etwas nichts mit einer intuitiven Entscheidung zu tun hat. Das sind triebhafte, emotionale, nicht durchdachte und daher unfreie Entscheidungen. Wenn man seine Intuition fragt, wird sie einem oft zu etwas raten, was sich nicht unbedingt direkt aufdrängt. Sie wird einem subtile Widersprüche aufzeigen, wenn man hinhört, weil sie nämlich dann auftritt, wenn wir nicht nur reagieren, sondern erst mal in uns gehen. Von Intuition abschalten, kann also keine Rede sein. Im Gegenteil! Kritisches Denken und Intuition hängen eng zusammen.

  • @RenanCengiz
    @RenanCengiz 2 роки тому +1

    Ich versuche die Fliege im Pissoir immer zu treffen. Gelingt mir auch meist. Manchmal nicht direkt, kürzlich z.B. habe ich sie erst erwischt, als sie sich auf dem Waschbeckenrand niedergelassen hat.
    PS: Danke für die bereichernden und kritischen Videos, Herr Scobel!

  • @Ferigore
    @Ferigore 2 роки тому +21

    ich ziele einfach immer auf die fliege, egal wo das klo sich befindet

  • @PhantomPain74
    @PhantomPain74 2 роки тому

    Immer wieder ein Genuss Ihre Beiträge anzuschauen .....

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Hi, PhantomPain74!
      Danke für Dein Lob!

  • @ferryhanson9733
    @ferryhanson9733 2 роки тому

    Hey, Scobel ist ja ein richtiger Kerl ( geworden ), Chapeau !....
    Und abonniert👍

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Danke für dein Abo! 👍

    • @ferryhanson9733
      @ferryhanson9733 2 роки тому

      @@scobel Freue mich auf gute, intelligente Beiträge und wünsche alles Gute👍

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Dankeschön! Wünschen wir Dir ebenfalls!

  • @frankwunder8844
    @frankwunder8844 2 роки тому +1

    Sehr geehrter Herr Scobel; Ich verstehe, dass Ihnen das Thema wichtig ist, aber Ihr Vortrag ist einfach zu belehrend.

  • @Ulbertibert
    @Ulbertibert 2 роки тому +3

    Stichwort Fliege im Klo - ich habe damals zum Ersten mal sowas in einem Bowling-Center gesehen und dort hatten die kleine Tore anstatt Fliegen, ich glaube gerade für Deutschland nochmal effektiver :D

  • @Geistlos0
    @Geistlos0 2 роки тому +11

    Ich habe noch niemals in meinem Leben das Gefühl gehabt, von der Politik in irgendeiner Form beeinflusst (genudged) worden zu sein. Ich bin so abgestumpft, dass ich gar nicht mehr mitbekomme.
    (Zynismus ;) )

  • @phifinity3600
    @phifinity3600 2 роки тому

    Bin 5 Tage drüber das Video zu schauen, doch für ein Scobel Video ist es ja nie zu spät es anzuschauen.

  • @fishguy8885
    @fishguy8885 2 роки тому +25

    Die Schule soll über die Manipulationen aufklären die in selbigen stattfinden,dafür muss aber ein komplettes umdenken her 🤣

  • @kallekullert9544
    @kallekullert9544 2 роки тому +1

    Wow, seid ihr nach 20 Jahren auch Mal auf die Thematik gestoßen seid. Hätte ich mir Mal vor 5 Jahren gewünscht.

  • @Egooist.
    @Egooist. 2 роки тому

    Danke für den Input!

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +1

      Freut uns, dass wir dir Neuen liefern konnten!

    • @Egooist.
      @Egooist. 2 роки тому

      @@scobel: "Rhetorike Techne" (2:55)
      > Ich spreche mich schon seit Längerem für eine basale Rhetorik(aus)bildung an den Schulen aus - gern auch zu Lasten von Gedichtinterpretation (persönliche Aversion ;-) - damit jede(r) Scheinargumente & -debatten entlarven kann.

  • @sinisternightmare
    @sinisternightmare 2 роки тому +5

    Ich bin gerade irgendwie zu blöd, um das Beispiel zu begreifen.
    Die beiden politischen Vorschläge sind doch inhaltlich überhaupt nicht identisch. Im ersten Fall sollen Eltern WENIGER Steuern zahlen. Im zweiten Fall sollen die Steuern für Kinderlose ERHÖHT werden.
    Rein relational betrachtet kommt's zwar aufs Gleiche raus (nämlich dass Eltern dann mehr Geld haben als Kinderlose), aber in absoluten Zahlen ist es doch ein massiver Unterschied, ob ich als Kinderloser jetzt noch einen EXTRA Betrag an den Fiskus abgeben muss oder nicht.

    • @jimmieleebillibob9779
      @jimmieleebillibob9779 2 роки тому +1

      Das ist ja gerade framing:
      1. Als kinderloser also nicht normaler zahlst du extra.
      2. Als mensch mit kindern also nicht normaler bekommst du ermäßigung.
      Das ist framing, also ändern was der grund oder normalzustand ist.
      Ansonsten : Nein, steuern sind immer ein nullsummenspiel, am ende gibt der staat das geld aus, es ist ja keine bank.
      Der staat hat keinerlei interesse an einer prallgefüllten schatzkammer seitdem er nicht mehr monachisch regiert ist.
      Also ob du weniger freibetrag bezahlst und dafür sozialleistungen an dich gekürzt werden, oder du mehr bezahlst und es anderweitig wieder bekommst ist an sich egal.
      Das blendet aus einiges aus, das ist mir schon klar, aber es ist frech wenn leute immer wieder behaupten der staat nehme nur steuern und tue nichts.
      Die sachen die es ausblendet waren: Steuerverschwendung und ungleichbelastung.
      Was steuerverschwendung ist und was eine "normale" steuerbelastung ist ist allerdings wieder uneindeutig und damit wieder framebar.

    • @sinisternightmare
      @sinisternightmare 2 роки тому

      @@jimmieleebillibob9779 Vielen Dank für deine Antwort. :o)
      Dass hinter dem Begriff "Steuern" noch ein großes Maß an ökonomischer Theorie steht, ist mir durchaus klar. (Ich bin gewiss keiner von diesen naiv-liberalen Steuergegnern.)
      Aber wenn man erst einmal verstanden haben muss, wie ein Staatshaushalt funktioniert, um einzusehen, dass die beiden politischen Vorschläge letztendlich identisch sind, dann ist das Beispiel ziemlich schlecht gewählt, weil es nicht verdeutlicht, was Framing ist, sondern es eher verdunkelt.
      Um ehrlich zu sein bin ich mir immer noch nicht ganz sicher, ob diese beiden Vorschläge WIRKLICH 100%ig kongruent sind. Zum Framing gehört es jedenfalls ganz wesentlich dazu, dass EIN UND DERSELBE Umstand in verschiedener Weise (entweder als gut oder als schlecht) dargestellt wird.

    • @sinisternightmare
      @sinisternightmare 2 роки тому +5

      Ich glaube, ich habe sowieso nicht richtig verstanden, worauf dieses Beispiel überhaupt hinauswill. Deswegen versuche ich's hier einmal aufzudröseln.
      Es gibt vier verschiedene Gruppen:
      *- reiche Eltern*
      *- arme Eltern*
      *- reiche Kinderlose*
      *- arme Kinderlose*
      Neutral formuliert geht es in diesem politischen Vorhaben um Folgendes:
      *Eltern zahlen niedrigere Steuern als Kinderlose.*
      Framing 1: *Es gibt eine Steuervergünstigung für Eltern.*
      Framing 2: *Es gibt eine Steuererhöhung für Kinderlose.*
      Frage zum ersten Framing: *Sollen Reiche eine höhere Vergünstigung bekommen?*
      Frage zum zweiten Framing: *Sollen arme und reiche Kinderlose gleichsam belastet werden?*
      Geht es nun darum, dass im ersten Framing die Gleichgewichtung der Steuerlast für arme und reiche Kinderlose einfach mitgeschmuggelt wird, während sie im zweiten Framing als ungerecht wahrgenommen wird? - Wenn das NICHT der Knackpunkt ist, dann verstehe ich nicht, wo hier ein Widerspruch liegen soll. Es ist doch kein Widerspruch, wenn ich will, dass - sowohl unter Eltern als auch unter Kinderlosen - die Reichen jeweils höhere Steuern zahlen müssen als die Armen.

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 2 роки тому

      Es ist einfach.
      Kinderlose zahlen mehr steuerabgaben als Kinderlose.
      Wird man jetzt mit einer höheren Staatsabgabe bestraft weil man Kinderlos ist oder werden eltern entlastet?
      Praktisch sind beide Aussagen nicht unwahr

  • @siman3230
    @siman3230 2 роки тому +6

    Danke für das tolle Video!!! Kommt genau zur rechten Zeit!!❤❤❤❤

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +3

      Hi, Si!
      Vielen Dank für Dein Lob! 😁

    • @hase_im_weltall
      @hase_im_weltall 2 роки тому

      Ja, auch von mir ein ganz großes Danke! Endlich begreife ich mal was Framing ist. Herrje, bin ich da auch immer rein gefallen. Ihre Sendungen sind immer großartig und erhellend!
      Leider werden Sie sich bei der CD* keine Freunde gemacht haben... ;-)

  • @pingr6224
    @pingr6224 2 роки тому

    Super erklärt

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Dankeschön, Ping R!

  • @emberhugofhell
    @emberhugofhell 2 роки тому +4

    Wer erkennt das Nudging dieses Videobeitrags? ;)

    • @dickmann1979
      @dickmann1979 2 роки тому

      einige, die erkannt haben, dass das beispiel mit den kinderfreibeträgen falsch ist. allerdings ein tolles experiment des scobel, sofern er nicht selbst einer manipulation aufgesessen ist, was ich ziemlich traurig fände, da ich ihn doch für recht intelligent halte.

  • @marsk7483
    @marsk7483 2 роки тому +32

    Wie uns der Scobel manipuliert... Einmal Tagesschau gucken genügt.

    • @zaphodbeeblebrox8640
      @zaphodbeeblebrox8640 2 роки тому +1

      Ich finde auch, dass der Scobel grade das anwendet, was er zu entlarven vorgibt. Scheint von der Regierung angestellt zu sein.

    • @kirstenluders4645
      @kirstenluders4645 2 роки тому +1

      @@zaphodbeeblebrox8640 Das Gefühl habe ich auch. Unterstrichen wird dieses noch von seiner Äußerung gegen die Intuition. Gerade diese ist es aber, die die Volksseele in die richtige Richtung lenken würde. Und ich habe den Eindruck, dass gerade alles unternommen wird, um die Menschen von ihrer heilsamen Intuition wegzuführen.

    • @siegfriedpammer6172
      @siegfriedpammer6172 2 роки тому

      Ich habe vor 30 Jahren eine NLP-Ausbildung (viele Techniken haben einfach einen anderen Namen, Begriff, Pacing, Leading, Reframing, SMART-Modell usw.)gemacht und jahrelang diese Techniken auch trainiert......wer professionel kommunizieren kann, kann leichter Ziele erreichen....andere "überreden, überzeugen, über.....den Tisch ziehen"...Als Watzlawick-Schüler ergänze ich das noch mit den 5 Axiomen.....und mit dem hypno-systemische Ansatz ist die Kommunikation leichter zuzuordnen. Sind alles Werkzeuge um Kommunikation zu lernen oder lehren.....Und wenn man einen professionellen Kommunikations-Job hat, sollte man sich darin weiterbilden.....

  • @gunterbreitfeld6421
    @gunterbreitfeld6421 2 роки тому +3

    Danke für die umfangreiche Erklärung. Sehr interessant.

  • @axel_kaxel1301
    @axel_kaxel1301 2 роки тому +3

    Ich hätte es schön gefunden, wenn auch darauf aufmerksam gemacht worden wäre, dass Biases nicht zwangsläufig etwas Schlechtes sind. Häufig helfen sie uns dabei, komplexe Themen in Muster zu kategorisieren und es können zudem auch positive Wirkungen erzielt werden, beispielsweise durch gezielte Ausdrucksweisen eine höhere Impfbereitschaft oder die Einhaltung von Hygieneregeln zu schaffen.
    Ansonsten ein sehr schönes Video!

  • @bubbleworld4172
    @bubbleworld4172 2 роки тому +5

    Ein Verbot von Fleischsonderangeboten führt nicht zwingend zu besseren Haltungsbedingungen für Tiere, schließlich können die Fleischanbieter den höheren Verkaufspreis auch einfach in höhere Gewinne ummünzen. Theoretisch könnte zwar eine Marktsituation entstehen, in der Anbieter ethisch fragwürdiger Fleischprodukte von Anbietern mit besseren Bedingungen vom Markt verdrängt würden, weil beide zum selben (höheren) Preis ihr Produkt verkaufen würden. Dies würde jedoch zum einen ein hohes Maß an Transparenz (wie wurden die Tiere, aus denen meine Leberwurst gemacht ist, behandelt?) und zum anderen auch Verbraucher, deren Kaufentscheidung durch ethische Fragen maßgeblich mitbestimmt werden, voraussetzen. Beides ist momentan nur sehr eingeschränkt gegeben. Es ist also eher davon auszugehen, dass einfach alle Anbieter ihre Preise entsprechend erhöhen würden. Dafür bräuchte es nicht einmal ein Kartell, da schließlich alle Anbieter davon profitierten. Eine sinnvollere Maßnahme, um die Haltungsbedingungen für unsere tierischen Freunde zu verbessern, ist es daher, die gesetzlichen Mindeststandards für Tierhaltung und -tötung zu erhöhen.

    • @misanthropos5553
      @misanthropos5553 2 роки тому +1

      Die Haltungsbedingungen verbessern? Auf jeden Fall! Dadurch eine Besserung der Situation erzeugen? Sehe ich nicht so, bzw. sehe ich nur als Teillösung. Der einzige Weg zur echten Verbesserung der Situation der Tiere ist der, dass Menschen sofort und radikal ihren Konsum jener reduzieren. Das gern weltweit, nicht nur in der westlichen Hemisphäre.

    • @bubbleworld4172
      @bubbleworld4172 2 роки тому

      @@misanthropos5553 Wie willst du das denn erreichen? Eine Bewusstseinsveränderung lässt sich ja schlecht politisch vorschreiben, auch wenn das natürlich versucht wurde und wird (siehe bspw. die derzeitigen Kampagnen gegen Fleischkonsum in China). Viele Länder werden sich in den nächsten Jahren noch auf Stufen entwickeln, auf denen Statussymbole (wie Fleischkonsum) eine wichtige Rolle spielen. Diese Entwicklungsstufen können nicht einfach übersprungen werden. Du kannst diesen Menschen kein Umweltbewusstsein verordnen, weil sie noch nicht begreifen können, warum dies auch für sie selbst wichtig wäre.

    • @MannIchFindKeinName
      @MannIchFindKeinName 2 роки тому

      Profitgrenzen und dem Steuerapparat die benötigten Beamten zuführen :D
      Ansonsten stimmt das natürlich erstmal mit dem Kulturwandel. Aber Werbeverbote können wunder tun.
      Nochmal ein Nebenpunkt, ich bin für ein striktes Werbeverbot, Angebotsinformationen auf dem Produkt oder am Point of Sale sind natürlich ein bisschen was anderes.

    • @bubbleworld4172
      @bubbleworld4172 2 роки тому +1

      @@MannIchFindKeinName "Profitgrenzen und dem Steuerapparat die benötigten Beamten zuführen :D"
      Nehme mal an, dass du das ironisch meinst. Ansonsten noch mal überdenken ;-)
      "ich bin für ein striktes Werbeverbot, Angebotsinformationen auf dem Produkt oder am Point of Sale sind natürlich ein bisschen was anderes."
      Jap, ich bin auch ein entschiedener Gegner von Werbung (nicht nur was Fleischprodukte betrifft). Warum denkst du, dass ein Werbeverbot die Haltungsbedingen für Tiere verbessern würde?

    • @MannIchFindKeinName
      @MannIchFindKeinName 2 роки тому

      @@bubbleworld4172 Ersteres lass ich einfach mal so stehen, ich gehe nämlich schon davon aus das ein Staat funktionieren kann (bis die Masse tatsächlich gebildet genug ist für was auch immer nach Anarchie kommt), und daher auch Steuern benötigt, vor allem im Kapitalismus.
      So, aber Werbeverbote werden funktionieren, da unsere gesamte Moderne Welt eben genau darauf aufbaut. Fing ja schon mit der einen Werbetour in Amerika an, ka wie die jetzt hieß, in der uns erstmal Konsum und neue Technik schmackhaft gemacht wurden. Dann geht's damit weiter das meine Großeltern auch jetzt noch sehr wenig Fleisch essen, außer die Enkel waren/sind da (mittlerweile sind von denen aber viele vegetarisch/vegan).
      Wenn ich mich an Werbung aus der Kindheit erinnere, ist das meist Süßkram, Mäces oder eben Billig-Fleisch wie Meica.
      Auch dient Werbung zur Festigung von kulturellen Normen, also überzogene Schönheitsideale genauso wie übertriebener Fleischkonsum. Ganz nebenbei, wir haben schon Erfolgsmeldungen dazu, aus Ländern die Werbung für Alkohol und Tabak verboten haben.
      Und ja, ich meinte auch ein generelles Werbeverbot. Das wäre auch mal ein guter Schritt in Richtung Klimaziele einhalten... eine riesen Industrie die wir einfach abschalten könnten (Um die Arbeitslosen für eine Zeit stämmen zu können, bräuchte man z.B. die Steuern die jetzt einfach nicht gezahlt werden^^)

  • @Musikos
    @Musikos 2 роки тому +3

    Er spricht von Intuition während er den gefühlsmäßigen Impuls meint, also die Reaktion ohne Nachdenken
    Intuition ist etwas völlig anderes, Intuition oder auch unser enterisches Bauchgehirn ist emotionslos und hat fast immer die richtige Antwort, unser Leben betreffend

    • @CK-sl5ew
      @CK-sl5ew 2 роки тому +1

      Danke!!! 👍🙏🙏🙏

    • @jjeeeekk
      @jjeeeekk 2 роки тому

      Ja, stimmt. Ist jedes unbewusstes Denken und Handeln tatsächlich als Intuition zu sehen? Die Intuition hätte ich etwas spezifischer aufgefasst, aber das mag auch nur an der Definition der Begrifflichkeiten liegen (die sich mir noch nicht erwchlossen haben könnte) ...

  • @aljoschawalling
    @aljoschawalling 2 роки тому +1

    Super Folge! Danke dir! Werbung in der Form in der sie stattfindet ist ein klarer Motor des kapitalistischen systems und muss meiner Ansicht nach grundsätzlich drastisch verändert werden.

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +1

      Hi, aljoschawalling!
      Danke für Dein Lob!

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 2 роки тому

      Nudging und framing sind unvermeidbar in einer Gesellschaft mit Meinungsfreiheit.
      Viel schlimmer finde ich die Zensur und Benachteiligung von Menschen bestimmter Meinung.

  • @adrianlou7970
    @adrianlou7970 2 роки тому

    Kannst du auch mal etwas über Noise machen?

  • @erichhomm1112
    @erichhomm1112 2 роки тому +1

    Mutig Herr Scobel

  • @janmanusleupert7606
    @janmanusleupert7606 2 роки тому

    Wo gibt's das Hemd zu kaufen?

  • @lali6389
    @lali6389 2 роки тому

    richtig gutes video

  • @datthdoner
    @datthdoner 2 роки тому

    Mal vom Inhalt abgesehen, der natürlich exzellent ist, wo bekommst du diese extrem geilen Hemden eigentlich her?

  • @Chris-H.
    @Chris-H. 2 роки тому +2

    super erklärt und sehr wichtig

  • @julianedel4819
    @julianedel4819 2 роки тому +4

    Also ich finde ja nicht, dass die Fliege in allen Pissoirs so platziert ist, dass es nicht spritzt :D

    • @OnkelAnanas
      @OnkelAnanas 2 роки тому

      Und ich brauche die tatsächlich nicht um in ein Wäschekorb großes Gefäß zu treffen. 🤦🏽‍♂️🤷🏽‍♂️

  • @soibirki3886
    @soibirki3886 2 роки тому

    Lese auch gerade Misbehaving von Thaler, über Behavioural economics, super interessant! Nudge steht für danach auf der Liste!!

  • @thomasbartuschat3087
    @thomasbartuschat3087 2 роки тому +9

    Ich verstehe diesen Beitrag als Aufforderung zum gründlichem Nachdenken. Hört sich gut an, hat aber Nachteile. Wenn ich lange nachdenke, brauche ich eine gewisse Zeit um den geforderten Kommentar posten zu können. Ich muss ja denken. Ich mag aber auch Belohnungen. Ich möchte dass mein Kommentar gelesen wird und ich möchte, dass möglichst viele meiner Meinung zustimmen. Dazu muss er gelesen werden. Andere sind mit ihrem Kommentar schneller, meiner steht also ziemlich weit unten und wird deutlich seltener gelesen. Keine Likes. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Auch in anderen Lebensbereichen werden schnelle Entscheidungen gefordert, obwohl man mit gründlicher Überlegung bessere Lösungen finden könnte. Es wird nicht einfach dieses System zu durchbrechen, denn was nützen gute Ideen, wenn sie einfach untergehen, weil sie gegenüber den Schnellschüssen einfach untergehen?

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 2 роки тому +3

      Ich kann dich verstehen, aber: Es ist egal, ob Du langsam oder schnell denkst. Denn jede Form des Denkens basiert auf Konditionierung. Daher ist es naiv, zu glauben, durch längeres Nachdenken würde man Probleme lösen können. Man wird nur immer neue Probleme erschaffen...

    • @thomasbartuschat3087
      @thomasbartuschat3087 2 роки тому +2

      @@stefankant2612 Ich muss genauer formulieren, also, ich glaube, man vermeidet zumindest in jede Falle zu tappen. Ich habe im Moment viel Zeit, also kommentiere ich unter verschiedenen Themen ausgiebig (gewöhne ich mir aber hoffentlich auch bald wieder ab) und habe mich verschiedentlich dabei erwischt, wie ich meine Antwort auf einen Kommentar schon fertig hatte, bevor ich überhaupt verstanden habe, was mein Gegenüber eigentlich gemeint hat. Das ist eine antrainierte Verhaltensweise und die macht empfänglich für Beeinflussung. Ich glaube Dinge. Das muss ich auch. Ich kann ja nicht alles wissen. Von manchen Dingen die ich glaube, weiß ich dass ich sie nicht glauben sollte, damit kann ich leben, aber was ist mit den Dingen, von denen ich nicht weiß, dass ich sie nicht glauben sollte? Gut gemachtes und daher fast unbemerktes Framing ist ganz schön gefährlich, zumal es ja von allen Seiten angewendet wird. Wenn zum Beispiel dem Staat vorgeworfen wird, er framt in Sachen Corona, von freiheitsliebenden Leuten, die nur unser bestes wollen und ich schlussendlich gar nichts mehr glaube, bin ich für die Demokratie doch unbrauchbar geworden und damit denen auf den Leim gegangen. Das ist wohl eins von diesen neugeschaffenen Problemen.

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 2 роки тому +2

      @@thomasbartuschat3087 Auch hier kann ich dich verstehen und mit der Kommentierei gehts mir auch partiell so wie Dir...
      Ich meinte das so: Denken ist nie frei, es ist immer konditioniert. Beobachte mal dein eigenes Denken: Vollkommen wirr, nicht steuerbar. Und so wie dir, gehts uns allen. Wenn wir also sagen, wir müssen die Probleme durch mehr denken lösen, ist das bereits ein Teil des Problems und all die Lösungen, die wir erfinden, schaffen die Probleme von morgen.
      Die Intuition ist dem Denken meileinwei überlegen, nur haben die meisten von uns den Zugang dazu (durch zu viel denken) verloren. Das sieht man an so vielen Dingen, zB auh daran, wie Eltern ihre Kinder erziehen, wie Politik funktioniert, usw.
      Und, wie Du schon sagst: Wissen und Glauben, sind kein Gegensatz, sondern ein Paar. Halts doch mit dem alten Sokrates, der in wenigen Worten das beschreibt, wozu wir heute teilweise ewig viele denglische Wörter brauchen: Gesteh dir ein, dass Du nicht(s) weißt. Und wenn man sich das eingesteht, macht es auch keinen Sinn mehr, etwas zu glauben.
      Wissen ist doch auch nur ein Gedanke, und wir können nie wissen, ob wir wissen. Und wenn wir das nicht wissen, wissen wir gar nichts, ums mal so zu sagen.
      Scobel ist mE mit seinen Berichten über Meditation schon auf dem richtigen Weg. Aber es ist eben nicht kohärent zu anderen Beiträgen von ihm.
      Zu "Corona": Ich bin einer dieser freiheitsliebenden Menschen. Und ich sehe jeden Tag, wie die herrschende Politik versucht, uns zu manipulieren. Auf der anderen Seite stehen, nicht nur, aber vor allem, eher rechtsgesinnte Menschen, die von Freiheit reden, aber was ganz anderes meinen und die auch nur maipulieren wollen. Wir alle wollen, dass andere Menschen dasselbe wollen wie wir. Auch das hat mit dem Denken, das Angst erzeugt, zu tun.
      Ich gehe nicht wählen, aber bin ich deshalb für die Demokratie unbrauchbar? Verdient unser System mit dem freien Mandat überhaupt den Namen Demokratie? Wie steht es um die Maßnahmen? Man kann da ewig drüber nachdenken und streiten (macht ja auch Spaß), aber Lösungen finden wir so keine, ohne den anderen zu unterdrücken. Und wie vernünftig diese Unterdrückung auch sein mag; sie ist unmenschlich.
      Wir müssen andere Wege finden, mit unseren Problemen umzugehen. Nicht noch mehr Wissenschaft, noch mehr Analytik, noch mehr MINT-Fächer in der Schule, noch mehr Digitalisierung, sondern ein Weg hin zu mehr Bewusstheit, Achtsamkeit. Sorry, ist sehr lang geworden:-)

    • @patriciadietrich5887
      @patriciadietrich5887 2 роки тому

      @@stefankant2612 sehr sehr gut beschrieben 👌

    • @jmk.3035
      @jmk.3035 2 роки тому

      @@stefankant2612 Es ist eine Grundeigenschaft ausgiebigen Denkens, dass nicht nur Lösungen sondern vor allem auch neue Fragen generiert werden und genau deswegen haben wir heute die Technologie, mit deren Hilfe wir uns hier über sowas unterhalten können. Und natürlich gibt es nicht nur wirre Gedanken sondern auch strukturiertes Denken, aber das erfordert natürlich auch ein hohes Maß an Disziplin. Das heißt natürlich nicht, dass alles über strukturiertes Denken gelöst werden kann, da manchmal auch die Intuition, der Instinkt oder einfach die Aufmerksamkeit ein deutlich besserer Ratgeber sein kann.

  • @heikem.6530
    @heikem.6530 2 роки тому +1

    Die Beiträge bei Scobel sind immer interessant und regen zum Denken an. Es ist aber nötig sich auch bei den Beiträgen selbst zu informieren und sich nicht nur auf eine Quelle zu verlassen. Manipulation en gibt es viele,besonders wenn Emotionen ausgelöst werden und das versucht er in dem Video selbst. Ist in meinen Augen o.k. wenn man's merkt.

  • @PhilSmith94420
    @PhilSmith94420 Рік тому +2

    20:43 Dunning-Kruger-Effekt, oder?

  • @monti1002
    @monti1002 2 роки тому

    Danke!

  • @fast-end
    @fast-end Рік тому +1

    13:30 - Ja, dachte ich mir schon öfter: Wieso zum Beispiel die Bio-Bauern die Lizenzen für das Bio-Sigel zahlen müssen. Die Kosten sollte man auf die anderen umlegen, und dann wird mit jedem Bauern der auf Bio umsteigt der Druck auf die übrigen größer. Fehlt eigentlich nur das Paralleluniversum mit der Regierung, die notwendige Änderungen durchsetzt.

  • @robertmaschmann1316
    @robertmaschmann1316 2 роки тому +10

    Also ehrlich gesagt: Ich habe das Beispiel mit dem Freibetrag oder dem Zuschlag auch nach längerem Nachdenken nicht verstanden. Möglicherweise, weil ich beruflich auch mit Freibeträgen und Steuern zu tun habe. Vielleicht geht's ja anderen Zuschauern genauso. Aber vielleicht bin ich einfach nur zu blöd dafür. Ein Erklärvideo für die Erklärung wäre nicht schlecht. Ein gerechnetes Beispiel wäre auch gut. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, mir ein gerechnetes Beispiel auszudenken.

    • @ollekath
      @ollekath 2 роки тому

      Sie haben völlig recht. Im einen Fall haben die Reichen effektiv gesehen einen höheren Steuersatz als die Armen, im anderen Fall haben die Armen einen höheren Steuersatz als die Reichen. Ja, beide Male ist der effektive Steuersatz "ungleich". Das macht aber nicht beides gleich "ungerecht".

    • @dorianwalz7353
      @dorianwalz7353 2 роки тому

      Vielleicht hilft es Ihnen, dieses Beispiel aus Sicht der Anreizsetzung zu betrachten, Kinder zu bekommen und mit dem Beispiel einer Auszahlung in Form von Kindergeld:
      Sagen wir in Fall 1 erhalten Arme 350 Euro pro Kind und Reiche 200 Euro. In Fall 2 müssen kinderlose Arme 200 Euro zahlen und Reiche 350 Euro. Nun Aufgepasst: wenn sich in Fall 2 ein reiches Paar dazu entscheidet ein Kind zu bekommen, sparen sie 350 Euro, das Arme Paar bei der Geburt lediglich 200. Es wäre mathematisch dasselbe in Fall 1 zu sagen Reiche Eltern bekommen 350 Euro und Arme nur 200. Ich hoffe ich konnte helfen!

    • @hildegardvonbingen9092
      @hildegardvonbingen9092 2 роки тому

      Jemand der Kinder hat, Zahl weniger Steuern als Jemand ohne
      Ob ich jetzt sage Eltern werden wegen der zusätzlichen Verantwortung entlastet oder kinderlose mit höheren Steuern bestraft ist praktisch das selbe.

    • @ollekath
      @ollekath 2 роки тому

      @@hildegardvonbingen9092 das stimmt, nur ob fix oder relativ entlastet jeweils wen anderen. Bei fixer Zahlung schauen die Armen durch die Finger. Bei fixem Steuerfreibetrag hilft es den Armen mehr als den Reichen.

    • @robertmaschmann1316
      @robertmaschmann1316 2 роки тому

      @@hildegardvonbingen9092 1. Jemand, der Kinder hat, zahlt nur bei der Kirchensteuer oder beim Solidaritätszuschlag weniger Steuern und bei der Einkommensteuer nur, wenn er sehr viel verdient. 2. Das gilt nur, wenn alle das gleiche Einkommen haben und der Steuertarif nicht progressiv, sondern linear ist.

  • @CHAstaroth
    @CHAstaroth 2 роки тому

    Gerade Abonniert! 👍

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Cool! Freut uns!! 👍

  • @maremia7909
    @maremia7909 2 роки тому +1

    Warum wird wohl das aktuellste Beispiel des Nudgings, das Werben für eine medizinische Behandlung, die nicht unerhebliche Nebenwirkungen nach sich ziehen kann, der allenthalben praktizierte „Pieks“, unter den Teppich gekehrt. Ich frage ja nur, kopfschüttelnd?

  • @phillipmarlowe1871
    @phillipmarlowe1871 2 роки тому +2

    Scobel hält seine Zuseher mal wieder für nicht so schlau wie sich selbst. Ich komme auch somit Herr Lehrer & muss nicht erst in Ruhe darüber nachdenken.

  • @TidusTeebach0308
    @TidusTeebach0308 2 роки тому

    Eine Nudging bzw. Framing-Beobachtung, die ich bei der Regierung und anderen Parteien immer wieder bemerke. "Es liegt auch am Einzelnen, also am Konsumenten, nachhaltiger zu werden." Natürlich nicht falsch. Aber durch die permanente Betonung dessen (zB durch Julia Klöckner) wird die gefühlte Handlungsverantwortung der Regierung immer weiter geschmälert. Sie wälzt die Verantwortung von sich ab.

  • @goofycker
    @goofycker Рік тому +2

    Zum Beispiel des Kinderfreibetrages: Ist egal, weshalb oder wofür Abgaben und Entlastungen von Reichen und Armen bestimmt werden; Reichtum verpflichtet. Reiche sollten nicht nur absolut, sondern auch relativ vom Einkommen/Vermögen mehr in die Staatskassen zahlen als Arme, und das ohne Decklung oder Bemessungsgrenzen. Nichts anderes kann man sozial nennen.

  • @Domisimi
    @Domisimi 2 роки тому

    Ich stelle mich immer demonstrativ zwischen zwei Urinale und pinkle an die Wand, um ein Zeichen zu setzen:
    "Bringt die Pissrinne zurück!"

  • @t.k.tronix0815
    @t.k.tronix0815 2 роки тому

    Cool der Hintergrund passt im Bild in Bild Modus perfekt zu meinen Schwarzen Desktop Hintergrund

  • @wernerevermann9141
    @wernerevermann9141 2 роки тому +2

    Wenn Progressivität und Risikobereitschaft aber in übertriebener Weise als postiv dargestellt werden und alles Konservative als extrem schlecht oder sogar als böse, ist dass auch ein Sophismus, der ganz sicher nicht immer richtig ist!

  • @Lexa-pc7yj
    @Lexa-pc7yj 2 роки тому +1

    Ich finde es interessant wie negativ Nudging hier dargestellt, "geframed" wird. Ich kenne den Begriff aus meinem Psychologiestudium und wir haben uns eher mit Beispielen auseinandergesetzt wie zum Beispiel gesundes Essen weiter vorne an der Theke zu platzieren, damit die Menschen sich gesünder ernähren. In diesem Video wurde Nudging auch viel mit rhetorischer Manipulation gleichgesetzt, was bisher wie ich es kannte nicht die typische Bedeutung des Begriffs nudging war. Ob nudging zulässig oder eine Form der Manipulation ist kann man natürlich diskutieren. Ich bin der Meinung, dass Nudging im "klassischen" Sinne gerechtfertigt sein kann, da wir ohnehin beeinflusst werden. Was ich damit meine ist nicht, dass verbale Manipulation in Ordnung wäre, sondern, dass zum Beispiel beim Buffett irgendetwas am Anfang stehen muss, warum dann nicht das Gemüse statt dem Steak oder Schokoriegel dahinstellen oder, dass es teilweise eine Default-Einstellung geben muss, warum sollte dann nicht eine CO2-Kompensation beim Flugticket defaultmäßig eingestellt (aber transparent!) sein und ich muss mich bewusst entscheiden jetzt extra umweltschädlich sein zu wollen, wenn ich das wegclicken will?
    Im ökologischen Bereich sehe ich durchaus ein gewissen Potenzial für Nudging, da es die Chance bietet ökologisches Verhalten bequemer und automatischer zu machen ohne Menschen etwas zu verbieten (ich persönlich hätte keinerlei Probleme damit Dinge wie Massentierhaltung und Kreuzfahrtschiffe konsequent zu verbieten aber dafür besteht in unserer Gesellschaft ja sehr offensichtlich keine Mehrheit). Allerdings kann Nudging definitiv keine alleinige Lösung für unsere gesellschaftlichen und ökologischen Probleme sein, sondern wäre nur ein Aspekt in einem Meer aus Maßnahmen, was wir brauchen ist ein umfassendes Umdenken und eine Abkehr von der Konsumgesellschaft, wenn wir eine Chance haben wollen unsere Umweltprobleme in den Griff zu kriegen.

  • @Orcus424
    @Orcus424 2 роки тому +3

    Muss ich leider nachher in meiner Pause schauen.
    Gleich arbeiten

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +2

      Dann viel Spaß beim Anschauen, später! 😜❤

    • @Orcus424
      @Orcus424 2 роки тому

      Merci

    • @Orcus424
      @Orcus424 2 роки тому

      Sehr gutes Video! Wurde nicht enttäuscht! Vielen Dank dafür!

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Hi, Szabadkai!
      Das freut uns sehr! 😊😁

  • @r.s.5656
    @r.s.5656 2 роки тому +1

    Um eine Verschiebung nach unten durchführen zu fördern, sollte man prozentual belasten und pauschal entlasten.

  • @dieterkubath3196
    @dieterkubath3196 2 роки тому +1

    Wenn man der Zeit von allen Menschen den gleichen Wert gibt, werden die meisten Probleme direkt verschieden. Beobachten statt denken, dass erklärt Krishnamurti recht ausführlich. Denken ob schnell oder langsam wird immer zum Problem weil es aus der Vergangenheit kommt.

  • @whiterabbit2018
    @whiterabbit2018 2 роки тому +2

    Ist dass das Coming-out eines Nudgers?

  • @hanschristianwolffdr.1635
    @hanschristianwolffdr.1635 2 роки тому +8

    "Nudging": kleiner Seitenhieb. Warum das englische Wort? Warum nicht mal auf Deutsch? Die meisten Deutschen überschätzen Ihre Englischkenntnisse. "genudged", dann wirds auch noch auf Deutsch konjugiert. Es hört sich meines Erachtens sehr albern an.

    • @christophbucher7622
      @christophbucher7622 2 роки тому +1

      Nö. Konjugieren kommt übrigens von lateinisch 'coniugatio' und ich finde es sehr albern wie Sie es hier verdeutschen. Wenn Sie die Sprache so urplötzlich wechseln, dann bitte mischen Sie nicht zwei Sprachen in einem einzelnen Wort. Ein Eiferkauz, gross geworden in einer Zeit vor dem Zentralnetz, hat sein Deutsch doch noch wohl zu pflegen!

    • @jjeeeekk
      @jjeeeekk 2 роки тому

      Wenn "nudge" denn ins Deutsche übernommen wird (verwendet werden muss), dann sollte die Partizipbildung nach deutschen Regeln gehen. Also statt genodged wäre es doch dann genodget?
      Ich neige dazu eher solche Begriffe lediglich als Substantiv zu verwenden, um solche Seltsamkeiten zu vermeiden.

  • @charliecurjar1734
    @charliecurjar1734 2 роки тому +1

    Also, wenn mir jemand was als total positiv verkaufen will, ist meine Intuition immer besonders kritisch... schon immer. Trotzdem sollte man alles, auch sich selber (und die eigene Intuition) nochmal kritisch hinterfragen.

  • @bewusstsein8103
    @bewusstsein8103 2 роки тому

    Wenn sich viele mit ihren Nudging- Methoden gegenseitig ein Bein nach dem andern stellen und sich gänslich ( statt gänzlich )
    gegenseitig im wahrsten Sinn des Wortes endgültig unmöglich machen

  • @JaIch9999
    @JaIch9999 2 роки тому +6

    Kritisches Denken soll ich üben?
    Der Mann ist ja ein Querdenker!

  • @Leftyotism
    @Leftyotism 2 роки тому +1

    Ich hab' eher das Gefühl, dass die Politik sich nicht genug von mir nudgen lässt. Betonung auf "mir".

    • @_b0h4z4rd7
      @_b0h4z4rd7 2 роки тому +1

      Das Gefühl kenne ich ;-)

  • @bjornzschernack7653
    @bjornzschernack7653 2 роки тому

    Also so vom Gefühl her, hat der Grad des "Genugded-Werdens" auch irgendwie umgekehrt proportional mit dem Interesse am Thema zu tun... aber vermutlich nudge ich mich damit selbst ;-)

  • @albertdasschaf8159
    @albertdasschaf8159 9 місяців тому

    Es kommt immer auch auf das Motiv an ob etwas gut oder schlecht ist. Nudging kann auch sehr segensreich sein wenn man es mit Holzköpfen zu tun hat.

  • @ollekath
    @ollekath 2 роки тому +5

    Die Steuern Geschichte ist weder mathematisch noch moralisch das gleiche.
    Beispiel:
    Paar 1 und 2 verdienen 1000€ im Monat, Paar 3 und 4 verdienen 10000€ im Monat.
    Paar 2 und 4 haben Kinder, die anderen nicht.
    Wir nehmen vereinfacht einen Steuersatz von 50% an.
    Szenario fixer Freibetrag für Paare mit Kindern von 500€:
    Paar 1 zahlt 500€ Steuern, 500€ bleiben übrig.
    Paar 2 zahlt 250€ Steuern, 750€ bleiben übrig. => 25% effektive Steuer
    Paar 3 zahlt 5000€ Steuern, 5000€ bleiben übrig.
    Paar 4 zahlt 4750€ Steuern, 5250€ bleiben übrig. => 47,5% effektive Steuer
    Szenario relativer Freibetrag für Paare mit Kindern von 10%:
    Paar 1 zahlt 500€ Steuern, 500€ bleiben übrig.
    Paar 2 zahlt 450€ Steuern, 550€ bleiben übrig. => 45% effektive Steuer
    Paar 3 zahlt 5000€ Steuern, 5000€ bleiben übrig.
    Paar 4 zahlt 4500€ Steuern, 5500€ bleiben übrig. => 45% effektive Steuer
    Szenario fixe "Straf Steuer" für Kinderlosigkeit von 250€:
    Paar 1 zahlt 750€ Steuern, 250€ bleiben übrig. => 75% effektive Steuer
    Paar 2 zahlt 500€ Steuern, 500€ bleiben übrig.
    Paar 3 zahlt 5250€ Steuern, 4750€ bleiben übrig. => 52,5% effektive Steuer
    Paar 4 zahlt 5000€ Steuern, 5000€ bleiben übrig.
    Szenario relative "Straf Steuer" für Kinderlosigkeit von 10%:
    Paar 1 zahlt 600€ Steuern, 400€ bleiben übrig. => 60% effektive Steuer
    Paar 2 zahlt 500€ Steuern, 500€ bleiben übrig.
    Paar 3 zahlt 6000€ Steuern, 4000€ bleiben übrig. => 60% effektive Steuer
    Paar 4 zahlt 5000€ Steuern, 5000€ bleiben übrig.
    Haben Sie gemerkt, dass ich den fixen Betrag heruntersetzen musste, damit bei Paar 1 überhaupt noch etwas übrig bleibt? Obwohl Paar 3 davon nicht so viel gemerkt hat?
    Bei einem fixen Freibetrag zahlen Arme weniger effektive Steuern als Reiche.
    Im Fall der fixen Straf Steuer haben Arme EINEN HÖHEREN STEUERSATZ als die Reichen!
    Das ist etwas völlig anderes!!

    • @_b0h4z4rd7
      @_b0h4z4rd7 2 роки тому

      Sie haben ja auch den allgemeinen Steuerfreibetrag nicht berücksichtigt, der dafür sorgt, dass Menschen mit geringem Einkommen eben immer etwas übrig haben.

    • @ollekath
      @ollekath 2 роки тому +1

      @@_b0h4z4rd7 Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass Paare mit weniger Einkommen einen höheren Steuersatz hätten als Paare mit mehr Einkommen. Das ist nicht in Ordnung.

  • @hmmm4094
    @hmmm4094 2 роки тому

    top

  • @panzamartin
    @panzamartin Рік тому

    Ich frag mich halt manchmal, ob sie´s wirklich nicht verstehen, was ja eigentlich nicht sein kann, oder ob sie nur so tun, als ob sie es nicht verstünden. Ich halte beides für möglich.

  • @Spitzbanane
    @Spitzbanane 2 роки тому +2

    brainfoood, liebs❤️

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому +1

      Hi, Spitzbanane!
      Dankeee! ❤❤

  • @ariom01
    @ariom01 2 роки тому

    Pissoir. "Platzieren wir die Fliege doch mal an verschiedene Stellen innerhalb des Pissoir. So das es besonders viel Spritzer macht. Und dann schauen wir mal wie viele Leute sich "freiwillig" mehr als nötig bepinkelt haben werden."
    Das ist mein erstes Argument für absolute Transparenz und sehr genaue Überwachung aller gezielten Manipulationen incl. des "politischen Nudgings"

  • @bubatzbube89
    @bubatzbube89 2 роки тому +2

    Was hat die Benachteiligung von Frauen mit Nudging zu tun? Kam irgendwie sehr zusammenhangslos rüber

  • @erisesoteric7571
    @erisesoteric7571 2 роки тому

    Das Urinal mit der "R. Mutt"-Signatur war ein schönes kleines Easter Egg.

  • @SXSCHA
    @SXSCHA 2 роки тому +3

    15:00 ich piss einfach vernünftig ins Klo - zumindest bin ich der Meinung

  • @larifari1812
    @larifari1812 2 роки тому +1

    Es ist auch sogut wie unmöglich nicht genudged zu werden. Du müsstest jede Information die du in deinem Leben bekommst kritisch hinterfragen, bei der Anzahl an Informationen die auf einen einprasseln, ist das unmöglich also hinterfragt man bewusst nur das, wo man wenig Vertrauen hat, wo man schon mal genudged wurde, aber dann kommt man wieder in ein Vertrautes Umfeld und wird ohne das mans merkt genudged. Vielleicht fällt es einem später noch auf, wenn man die Geschichte nochmal aus anderer Quelle hört, das es doch nicht so war wie einem erzählt wurde. Aber es wird immer die Momente der Unaufmerksamkeit geben, ob man will oder nicht, irgendwann wird es einem wieder passieren. Trotzdem wenn einem das bewusst ist, passiert es einem deutlich seltener.

  • @sandrakunzel8302
    @sandrakunzel8302 2 місяці тому

    Seltsam, und ich fühle mich hier manipuliert... 😂

  • @kgrmrde
    @kgrmrde 2 роки тому

    Nudging ist gut, baut Stress ab, Eierwärmer sind auch hilfreich. Handhalten das Billigste und Einfachste.

  • @evolot5343
    @evolot5343 2 роки тому

    Ich mag das Tor mit dem kleinen ball

  • @anubiskatmandu3469
    @anubiskatmandu3469 2 роки тому

    Gert, mittlerweile habe ich mein zweites Hemd in deinem Stil. Das Problem, ich muss diese privat tragen. Nudging?
    Spaß, schaue deine Sendungen sehr gerne und die Hemden habe ich als Andenken zu dir gekauft und die werden auch getragen. (Nein, zwei Hemden reichen!)

    • @scobel
      @scobel  2 роки тому

      Hi, Anubis!
      😁 Vielen Dank für Dein stilsicheres Lob! 🤭❤

  • @EmCVenom1
    @EmCVenom1 2 роки тому

    Beim Stichwort Framing muss ich direkt auch an world of warcraft denken. Man wollte zu langem Spielen entgegenwirkung und so gab eine Strafe auf den Exp-Gewinn nach einigen Stunden. Das gefiel den Testern gar nicht, daher haben die Designer stattdessen einen "ausgeruht-bonus" eingeführt, der nach Pausen mehr exp bringt und dafür die generelle Rate reduziert. Kam direkt besser an, obwohl es insgesamt für die meisten Spieler weniger exp bedeutet.

    • @elmercy4968
      @elmercy4968 2 роки тому

      Wollte man nicht eher die Gelegenheitsspieler ins Spiel locken? Was hat WoW gegen Dauerzocker?

  • @VvV-kp3xw
    @VvV-kp3xw 2 роки тому +2

    Fk ey! Würde so gern mal einen mit Herrn Scobel durchziehen