Clusterf*ck - wir belügen uns selbst (und wissen es besser) | Gert Scobel

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 чер 2024
  • Hindert uns unser Reptilienhirn daran, nachhaltig zu leben, die Natur zu schützen, Krisen zu bewältigen? Werden wir über tiefe Hirnstrukturen gesteuert? So weit, dass wir unfähig sind, die Zukunft unserer Erde zu sichern?
    Sind allein die tiefen Hirnstrukturen verantwortlich für den zerstörerischen Umgang mit unserer Natur, für rücksichtsloses Macht- und Gewinnstreben, für die Spaltung unserer Zivilgesellschaften?
    Unser Gehirn ist alt - unsere Probleme sind neu. Wie lässt sich dieser Konflikt lösen?
    Die Antwort lautet: Nur politische Entscheidungen können unser Handeln so regulieren, dass wir auch in Zukunft gut mit unserer Erde umgehen.
    Weitere Links und Quellen:
    Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica. 1713
    Stéphane Foucart: Blaming the environmental crisis on our brains is political ideology disguised as scientific understanding (in “Le Monde”), 27.06.2022:
    www.lemonde.fr/en/opinion/art...
    David Graeber und David Wengrow: Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit, 2022
    Kapitel
    00:00 - Das Problem
    02:07 - Unser Gehirn und die Evolution
    06:11 - Hirnforschung & die Neurowissenschaft
    07:38 - Wie funktioniert unser Gehirn? | Erklärteil
    08:55 - Das Gehirn ist alt, die Probleme neu
    12:48 - Welche Rolle spielt Kapitalismus und Egoismus?
    15:32 - Was sollten wir von unseren Gehirnen lernen?
    18:22 - Die Zukunft verändern
    Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
    Autor & Host: Gert Scobel
    Kamera: Michael Habermehl
    Ton: Philipp Podlich
    Illustrationen: Claus Ast
    Schnitt: Marvin Neumann
    Thumbnaildesign: Jan Schattka
    Producer objektiv media: Marvin Neumann
    CvD objektiv media: Inga Haupt
    Redaktion ZDF: Christine Bauermann, Birgit Rethy
    Produktion ZDF: Christoph Beau
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

КОМЕНТАРІ • 423

  • @elisabethwho4032
    @elisabethwho4032 Рік тому +72

    Irgendwie bin ich anders gestrickt. Ich habe kein Shopping Erlebnis. Für mich ist das eine Zumutung. Ich denke seit vielen Jahren bei allem was ich tue über die Auswirkungen nach. Vor allem denke ich: Brauche ich das wirklich? Während meine Nachbarn 1-2x wöchentlich schwitzend das Gras mähen, es mit Wasser besprengen, liege ich im Liegestuhl. Ich schneide mein Gras sehr selten und nie komplett, brauche daher auch kein Wasser. Die Nachbarn finden mich einfach nur schlampig. Ich verbrauche jedenfalls so wenig Energie wie möglich.

    • @paulgoogol2652
      @paulgoogol2652 Рік тому +7

      Wer gerne mäht, muss ein Schaf sein. Wegen dem Mähen und dem "Mäh".

    • @0ldsc00l43v3r
      @0ldsc00l43v3r Рік тому +6

      @@paulgoogol2652 🤔 das macht in meinen Augen und in meinem Ohren Sinn!

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому +1

      Was meine Sünden angeht, wäre Christ sein eine gute Entlastung. Wir bauen selber Gemüse an, fliegen nicht mehr, fahren kaum noch Auto. Aber das sind nur wenige Einzelheiten, ansonsten bin ich ein verwöhntes Kind der 60er. Meine Kolleg:innen rauchen, fahren ohne Ende Auto und fliegen, was das Zeug hält. Werde ich irgendwann der "Standard" sein? Wohl kaum.

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      Ach ja, und dann wären da noch meine eigenen Sünden und Süchte...

    • @pakabe8774
      @pakabe8774 Рік тому +2

      @@paulgoogol2652 Einem Witz die Erklärung desselben gleich beizufügen macht den Witz unlustig, denn der Witz daran ist ja gerade, den eigentlichen Witz unausgesprochen zu lassen auch auf die Gefahr hin, dass ihn nicht jeder versteht.

  • @goldbarth
    @goldbarth Рік тому +43

    Was ich hier am schönsten finde, dass immer wieder eine andere Perspektive eingenommen wird. Wie ein herzliches Danke, von mir 🙂

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +6

      Wir haben zu danken! 😍💪🏻

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 Рік тому +16

    So wahr, so erschütternd und sehr, sehr bedrückend ....
    Warum nur lernen wir (die Menschheit) nicht aus den vielen dokumentierten sichtbaren+leidvollen,Erfahrungen? Aber genau darum geht es ja in diesem sehr eindrucksvollen Video ... !

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc Рік тому +1

      Ja es geht nur leider in eine Falsche Richtung , und das ist so weil die Hormone halt doch keine so kleine Rolle hier Spielen ,und dass dazu gehörige Meinungsbild..

  • @mariospiz3369
    @mariospiz3369 Рік тому +5

    Besten Dank Herr Scobel für Ihren interessanten Beitrag. So wie Sie von den Erkenntnissen aus der empirischen Psychologie über unsere Fähigkeit auch gute Entscheidungen zu treffen berichten, so gibt es auf der empirischen Ebene des Verhaltens im Alltag ebenfalls valide empirische Erkenntnisse über die inneren Abläufe der Prägungsmuster im täglichen Leben.
    In hunderten Praxisbeispielen zeigte sich, dass selbst die klare Erkenntnis und das Wissen über eine notwenige Veränderung einer tief verankerten Einstellung, bei vielen Menschen allein nicht reicht, um einen grundlegenden Gesinnungswandel herbeizuführen. Egal wie selbst- und fremdschädigend eine Einstellung auf Dauer auch sein mag, wird sie perpetuiert und damit verfestigt, steht ihr automatisch die gesamte Palette der körpersensorischen Bereiche zur Verfügung: Empfindungen, Emotionen, Gefühle, Stimmungen und Atmosphären. Genauer gesagt: „Sich wiederholende, dominante gesellschaftliche Einstellungen, bemächtigen sich nach einiger Zeit unserer gesamten körpersensorischen Bereiche, um ihre Botschaft in uns zu festigen. Eine neue Erkenntnis mit der daraus folgenden Einstellungsänderung, ist in der Umsetzung auf einer Alltagsebene gegenüber dem alten eingespielten System chancenlos, solange sie nicht selbst von der Körpersensorik getragen wird. Wir können diese Körperzustände bei Mitmenschen gut wahrnehmen, deren Art und Weise uns bekannt ist. Das sind Vorgänge, die sehr wohl in ihrer Komplexität erfasst werden können, die jedoch im wissenschaftlichen Diskurs bisher kaum Resonanz bekommen haben.
    Die Macht der scheinbaren Unverrückbarkeit alter Prägungs- und Verhaltensmuster liegt demnach nicht primär in unserer Grundeinstellung, wie fälschlich angenommen, sondern in der damit verbundenen Körpersensorik und ihren gebundenen Abwehrreaktionen. Diese verfestigen permanent das gesamte System rund um die alten Einstellungen und sind längst aktiviert, bevor wir die Wiederholung des alten Systems überhaupt realisieren. Unsere Körpersensorik ist viel schneller als unser Bewusstsein, deshalb tauchen die darunterliegenden Botschaften nicht als innere, sprachliche Äußerungen oder Denkmuster auf. Das fatale und auch in der Psychologie verbreitete Missverständnis liegt in der Interpretation der alltäglichen Handlungsebene: Einstellungen, Überzeugungen und Wertehaltungen werden zur zwischenmenschlichen Verständigung klarerweise in sprachlicher Form dargestellt und weitergegeben. Im Alltag tauchen Einstellungen und Wertehaltungen jedoch zuerst eben nicht als Denkmuster auf, sondern manifestieren sich umgekehrt auf einer körpersensorischen Ebene, als Empfindung, Gefühl, Emotion oder Stimmung. Das bedeutet, dass verinnerlichte Konventionen gefühlte Prägungen sind!
    Weitere Erklärungen würden diesen Rahmen bei Weitem sprengen, so muss ich Sie, falls Interesse besteht, auf das Fachbuch «Im Banne innerer Machtstrukturen» dazu verweisen.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Рік тому

      Ist die KVT der (zum scheitern verurteilte) Versuch
      Diese Prägungen und Denkmuster zu durchbrechen?

  • @jostbehrens1312
    @jostbehrens1312 Рік тому +5

    Danke für ihre bildenden und aufklärerischen Videos

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Sehr gerne! ❤

  • @elker4195
    @elker4195 Рік тому +8

    Superspannend, Danke. Ein Hoffnungsschimmer 🤩

  • @dermythenjager2022
    @dermythenjager2022 Рік тому +11

    Super Video, es hat mich sogar ein wenig zum Nachdenken gebracht.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +4

      Vielen Dank! ❤

  • @dariostein5887
    @dariostein5887 Рік тому +36

    Gutes Video aber bei paar Punkten muss ich widersprechen.
    Wir wissen aus der Psychologie, dass es bei großen Gruppen von Menschen zur Verantwortungsaufteilung kommt. Das bedeutet zum Beispiel wenn jemand Hilfe benötigt und viele Menschen anwesend sind die Wahrscheinlichkeit das jemand hilft geringer ist, weil man sozusagen die Verantwortung aufteilt (Zuschauereffekt). Ich finde es fatal zu behaupten, dass das eigene Verhalten nicht von Bedeutung ist und die anderen die Verantwortung tragen nur man selbst nicht, da es eben doch einen Unterschied macht. Aus anderen Experimenten, wie dem Milgram Experiment, wissen wir, dass Menschen auf Autoritäten hören auch wenn es gegen ihre eigenen Überzeugungen spricht, da auch hier wieder das Individuum die Verantwortung abgibt und davon ausgeht, dass der Experte weiß was er macht.
    Darüber hinaus tendieren Menschen dazu in großen Gruppen nicht mehr über ihr eigenes Verhalten zu reflektieren und orientieren sich an der Masse (Asch-Experiment)
    Meiner Meinung nach bedarf es ein kollektives Umdenken und jeder muss Verantwortung übernehmen, denn wenn jeder aufhören würde diesen Wegwerf-Kapitalismus zu unterstützen und die Menschen endlich auf die Straße gehen würden und von den Politikern gute Politik fordern würden, könnte sich vieles Verändern. Aber wie schon im Video angesprochen, tendiert der Mensch dazu sich das Leben leicht zu machen und es ist halt leichter anderen die Schuld zu geben, statt selbst die Verantwortung zu übernehmen.

    • @teriscope
      @teriscope Рік тому +4

      Ich stimme dir voll zu, es muss eine Mischung aus beidem sein: Sozio-biologie und Politik. Beides ist in starker Wechselwirkung miteinander und das Spiel kann nur Verändert werden, wenn jene, die gute Ideen und Visionen haben, handeln und andere damit anstecken.

    • @dariostein5887
      @dariostein5887 Рік тому

      @@teriscope Genau ich finde auch, dass die Wechselwirkung zwischen dem Habitus und dem politischen/wirtschaftlichen System unterschätzt wird. Ich denke das Problem beginnt schon bei dem Sozialisationsprozess und dem Eintritt in das Schulsystem. Dort bekommt man keine anständige Bildung und es dient eher zur Erziehung und Selektion. Dann natürlich noch die Medien und das Zeug, dass die Leute ständig dort Konsumieren. Vorallem die Manipulations Techniken die in der Werbung verwendet werden bei den persuasiven Botschaften, trägt mit dazu bei, dass sich am Konsum verhalten nichts verändert. Ich denke man müsste dort auch mal eine Art Hippokratischen Eid einführen, dass man menschliche Schwachstellen in der Psyche nicht ausnutzen darf um ihnen auf deutsch gesagt scheiße zu verkaufen. Ich bin auch der Meinung, dass wir mehr direkte Demokratie wagen sollten. Nicht nur in Deutschland sondern Global. Es gibt einfach Dinge über die nicht nur wenige Abstimmen sollten wie beim Klima Wandel oder Kriege, da es einfach jeden Betrifft.
      Aber dies ist Utopie, denn dafür bräuchte man Mündige Menschen die selbst die Verantwortung über ihre Entscheidungen übernehmen, wo sich der Kreis wieder schließt.

    • @Chesonate
      @Chesonate Рік тому +2

      Gute Punkte! Ich wollte jedoch nur kurz anmerken, dass das Milram Experiment mittlerweile harte Kritik erfahren hat, wegen Fehlern im Versuchsaufbau und in der Durchführung. Es ist nicht mehr als aussagekräftig anzusehen. Die meisten Experimente zu "Autorität vs eigene Überzeugung" scheinen fehlerhaft. So zumindest Rutger Bergman in seinem Buch "Im Grunde gut"

    • @t.a.yeah.
      @t.a.yeah. Рік тому +2

      Wir sind eben schwarmdumm.
      (Buch von Gunter Dueck.)

    • @shwagins6766
      @shwagins6766 Рік тому +6

      es ist nicht deine schuld das die welt ist wie sie ist es wär nur deine schuld wenn sie so bleibt

  • @Wejotka
    @Wejotka Рік тому +3

    Wer das "Erkenne Dich selbst" versucht zu erreichen hat mMn. auch die Chance dann sich selbst und die Welt zu verändern - aus eigener Erkenntnis.
    Wieder einmal Danke für ein tolles Video, Gert Scobel!

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      Was nützt denn Erkenntnis? Als Eintrittskarte für Debattierclubs? Der Ideologe glaubt, er verändere die Welt. Warum können wir nicht demütiger sein?

  • @timb3546
    @timb3546 Рік тому +12

    Ihr Video kommt mal wieder zum besten Zeitpunkt. Ist einfach super wie sehr sie immer wieder den Bogen spannen und die positiven Seiten von uns Menschen herausheben obwohl wir richtig scheisse gebaut haben/Bauen. Das macht Hoffnung!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +2

      Vielen Dank für dein Feedback! 🧠❤

    • @tobiaswolfelsperger
      @tobiaswolfelsperger Рік тому

      @@scobel Der Mensch hat die Möglichkeit Kultur zu speichern und wiederzuholen. Das Prinzip ist den Menschen der Erde noch unbekannt. Es funktioniert durch Aminosäuren-Sequenzen. Aminosäuren sind ein Baustein des Lebens und existieren sowohl im Weltraum als auch auf der Erde und im menschl. Körper.

    • @tobiaswolfelsperger
      @tobiaswolfelsperger Рік тому

      @@scobel Eines der grössten Probleme die wir auf den Planeten haben sind den Menschen unbekannt. Es handelt sich um den Intellekt. Wer kein Fundament für seinen Intellekt gefunden hat, dessen Intellekt wendet sich gegen ihn. Man fährt sprichwörtlich autodidaktisch voll gegen die Wand und man merkt es nicht mal. Und genau so passiert es. Das bald gar nichts mehr funktioniert. Wenn ich einen Menschen frage was ein Mensch ist kommen keine Antworten. Das ist bitter für jeden Mensch da er ja selbst einer ist. Kann mir hier irgendjemand sagen was ein Mensch ist. Ich weiss es. Aber ich will es von Ihnen wissen. Ich will niemanden zu einen negativen innerlichen Reflex animieren. Sondern einen Entwicklungsprozess in Gang setzen. Was denken Sie! Welche Faktoren hat der Mensch. Ich freue mich auf Ihre Antworten auch wenn Sie falsch liegen. Und bedanke Mich bei Ihnen.

    • @gnothiseauthon6045
      @gnothiseauthon6045 Рік тому +2

      @Unsichtbares rosafarbenes Einhorn , nicht umsonst liegt die Hoffnung am Grund der Büchse der Pandora - um das Leiden in die Ewigkeit zu verlängern.

    • @j.a.vontilly705
      @j.a.vontilly705 Рік тому

      Nur heißt es dann jetzt auch: Aktiv werden gegen Klimawandel und sich über die politischen Alternativen informierne (spoiler: Es ist nicht der Faschismus! :D )

  • @binaurea
    @binaurea Рік тому +42

    Ich gebe Ihnen Recht, verantwortungsvolle und nachhaltig handelnde Menschen, die politische Entscheidungen treffen, könnten dazu beitragen, dass die Welt eine bessere wird. Aber diese Politikerinnen sind ja nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen, sondern wurden vom Volk (wenn auch nicht immer von der Mehrheit) gewählt. Also liegt es doch am Individuum, oder genauer gesagt: an einer "kritischen Masse" von Individuen, diese Welt zu verändern.
    Meinungen, Handlungen und Entscheidungen einer kritischen Masse von Menschen führen zu Veränderungen! Beispiel Konsumverhalten: erst wenn es genügend Konsumenten in unsere Gesellschaft gibt, denen es beim Essen von Schweinefleisch aus der Tierfabrik buchstäblich schlecht wird, wird der Konsum von industriellem Fleisch so stark reduziert werden, dass im besten Fall dieser ganze Wirtschaftszweig verschwindet.
    Meistens sind solche Entscheidungen aber keine rationalen vom Gehirn kontrollierte Handlungen, sondern werden häufig von Emotionen und unseren Gefühlen bestimmt. Darum ist es wichtig, persönliche Betroffenheit zu erzeugen. Das geht am besten durch unmittelbares Erleben. So kann das Fällen einzelner weniger Straßenbäume zu einer Gründung einer Bürgerinitiative führen, deren Mitstreiter aber gleichzeitig die Tatsache, dass am Amazonas täglich mehrere Hektar Regenwald zerstört werden, unbeeindruckt hinnehmen.

    • @arbiterelegantiae3851
      @arbiterelegantiae3851 Рік тому +1

      Sehe ich ähnlich. Postulieren wir den Durchschnitts-IQ der Masse mit 100 und legen die Verteilung in Form einer Gaußschen Glockenkurve darüber. Selbst wenn alle 4 Jahre nur die 70% Intelligentesten an der Urne bestimmen wohin das Schiff gesteuert werden soll, wird es trotzdem nur ein 110 IQ-Punkte-Kurs werden. Und das reicht eben nicht.

    • @AB-wv2ee
      @AB-wv2ee Рік тому +12

      Ich verstehe die Position, allerdings sollte man sich vor der bloßen Politikkritik und entsprechender Kritik an den Wahlberechtigten nicht fehlleiten lassen da diese Haltung einseitig ist. Mir fehlt dabei die Kritik an dem Wirtschaftssystem. Wie kommt es denn, das Menschen in Zeiten der Klimakatastrophe für 9€ nach "Malle" hin und zurück fliegen? Der Einfluss von Wirtschaftsunternehmen auf Politik durch den Missbrauch demokratischer Mittel wie dem Lobbyismus als Mittel der politischen Einflussnahme von Bürgerinteressen ist eine Absurdität sondergleichen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Nutriscore der durch Giffey (glaube ich zumindest, dass diese unverschämte Person so heißt) und damit einem Lieblingskonzern der Menschen (Nestlé, dabei sei der Sarkasmus betont) erheblichen Vorschub geleistet hat.

    • @AB-wv2ee
      @AB-wv2ee Рік тому

      Und ehrlicherweise klingt die Argumentation sehr arrogant. "Der dumme Bürger ist das Problem". Ich sage gerne, dass mangelnde Selbstreflexion der Untergang der Menschheit sein wird. Die Haltung und der Glaube, dass eine andere Partei in diesem korrumpierbaren System einen wahren Wandel herbeiführen kann, erscheint mir doch sehr naiv. Dazu abschließend mein Lieblingszitat aus Charles Dickens' Oliver Twist:" Die Menschen, die an der Natur und an ihren Mitgeschöpfen alles trübe und düster sehen, haben recht; aber diese dunklen Farben sind der Wiederschein ihres eigenen galligen Gemüts. Die wahren Farben sind zart und fordern ein klares Auge".

    • @tupflischisser
      @tupflischisser Рік тому +9

      @@AB-wv2ee den hat Julia Klöckner eingeführt, die sich gerne mit Vertretern von Nestlé abbilden lassen hat.

    • @AB-wv2ee
      @AB-wv2ee Рік тому +1

      @@tupflischisser danke 😁

  • @peterboecki1777
    @peterboecki1777 Рік тому

    Scobel du bist ein guter Mann!
    Zu einem Leitmotiv meines Lebens habe ich den Satz" versuche immer einen Weg des Herzens zu gehen" gemacht.
    Dieses Leitmotiv scheint für mich aus all deinen Beiträgen heraus.
    Danke!

  • @Klaus_Kinky
    @Klaus_Kinky Рік тому +3

    Hab bei 7:30 vergeblich darauf gewartet, dass er sagt: "Wir kommen ja aus unserer Hirnhaut nicht raus."
    Mein Gott, Scobel. Den hättest du mitnehmen können.

  • @MarvinNeumannOfficial
    @MarvinNeumannOfficial Рік тому +11

    Clusterfuck könnte auch ein guter Kanalname sein tbh :D

  • @criz1003
    @criz1003 Рік тому +7

    Richtig toller Beitrag ♥️

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +3

      Vielen Dank! ❤

  • @Apokalypseplease
    @Apokalypseplease Рік тому +1

    „All unsere Erfindungen sind nichts als verbesserte Mittel zu einem nicht verbesserten Zweck.“ D. H. Thoreau.

  • @tada5325
    @tada5325 Рік тому +1

    Sehe ich ganz genauso. Danke Ihnen, Herr Scobel!

  • @willideutschmeier
    @willideutschmeier Рік тому +7

    Habe doch schon lange abonniert!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +3

      Das finden wir super. Welchen Themenbereich findest Du am Besten?

    • @willideutschmeier
      @willideutschmeier Рік тому +1

      @@scobel Buddhismus und Meditation, Philosophie finde ich auch nicht schlecht

  • @christa9010
    @christa9010 Рік тому +2

    Super, danke!

  • @F-E-E-L-A-M-B-I-E-N-T
    @F-E-E-L-A-M-B-I-E-N-T Рік тому +2

    TOP! Vielen Dank für diesen Beitrag 👍🏻

  • @bbbernier
    @bbbernier Рік тому +3

    Die Strategie des "immer mehr" (erobern = männliches Prinzip) hat dafür gesorgt, dass sich der Mensch auf diesem Planeten erfolgreich durchgesetzt hat. Deshalb steckt das auch in unseren Köpfen drin (hat ja immer super funktioniert...). Aber mit dieser Strategie fahren wir jetzt den Karren an die Wand.
    Es bräuchte einen Strategiewechsel hin zu "erhalten und pflegen" (weibliches Prinzip). Ich bin pessimistisch, dass sich so ein Strategiewechsel durchsetzt und bin deshalb auch pessimistisch, was unsere Zukunft angeht.

  • @goldmarieausmunster9153
    @goldmarieausmunster9153 Рік тому

    So viele komplexe Zusammenhänge in so kurzer Zeit zu präsentieren, das ist beeindruckend, und wS mir besonders gefällt, ist der positive, hoffnungsvolle Grundton, der mitschwingt...ein wilder, positiver, kreativer, menschlicher Freiheitsbegriff, ein Gegenentwurf zu dem Freiheitsbegriff, wie ihn die FDP für sich beansprucht ! Vielen lieben Dank für Ihre anregenden Beiträge! Hoffnung...

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Рік тому +2

    es wäre mir sehr recht,
    wenn Scobel sagen würde,
    die Menschheit muß sich ändern,
    nich einfach so, WIR, WIR, WIR, WIR, WIR...

  • @vanye5073
    @vanye5073 Рік тому

    20 Minuten Gert Scobel geben mir mehr, wie all mein Schuljahre.

  • @wildukind442
    @wildukind442 Рік тому +7

    die Frage ist, ob wir uns anhand der aktuellen Berichterstattung auch selbst belügen.

  • @MrX-ko6cr
    @MrX-ko6cr Рік тому

    Immer wieder interessante Gedanken und Erklärungsversuche!
    Und tschüss! :D

  • @TheDanceaholic2
    @TheDanceaholic2 Рік тому +1

    Wow richtig gut. Danke fürs Video!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Danke für dein Feedback! 😍

  • @olgak.6145
    @olgak.6145 Рік тому

    Danke, Sie sind ein Genie, bedauerlicherweise reden Sie so schnell und kompakt, dass ich meist nicht so schnell folgen kann, um das Gehörte zu reflektieren.
    Also nochmal von vorne anhören, was soll's.
    Toller Kanal, freu mich schon auf das nächste Thema, lieben Dank Herr Scobel.

    • @piam3961
      @piam3961 Рік тому

      Wenn Sie auf das Zahnradsymbol klicken, öffnet sich die Option "Wiedergabegeschwindigkeit ändern". Sie können es dann ein wenig oder deutlich langsamer stellen.

  • @r.p.8133
    @r.p.8133 Рік тому +25

    Der Anfang kann schon traurig machen...

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +3

      😔

    • @eshatbereitsbegonnen7313
      @eshatbereitsbegonnen7313 Рік тому +2

      Gut, dass ihnen das auffällt. Die Fähigkeit zur Trauer öffnet den Horizont für Lösungen.

    • @Klaus_Kinky
      @Klaus_Kinky Рік тому +1

      Darf er glaube ich auch

    • @thomassinnak7564
      @thomassinnak7564 Рік тому

      @@scobel Und mit,,WIR“ sind alle Menschen,die gesamte Menschheit gemeint! Und das Lügen muss niemand erlernen,es ist in der Wesensart des Menschen angelegt. Und deshalb ist der Tod,der Lohn für die Sünde! Und deshalb kennt der Mensch den Weg des Friedens nicht! Egal was die Menschen alles versuchen,um der Sterblichkeit zu entfliehen,sie haben keine Chance!
      Lob,Dank und Ehre gehören allein meinem Himmlischen Vater und Jesus Christus meinem Herrn.Amen.Maranatha! Ich lobe und preise deinen herrlichen,heiligen Namen von Ewigkeit zu Ewigkeit,Amen.

  • @thomastepfer9861
    @thomastepfer9861 Рік тому +1

    M.E. schon wieder Oberklasse, liebes Scobel Team! Langsam werdet ihr mir unheimlich... ;-)

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Vielen Dank! ☺

  • @uweschmidt3722
    @uweschmidt3722 Рік тому +2

    Tolles Video, ich kann alldem nur zustimmen 👌👌

  • @user-j4284
    @user-j4284 Рік тому +6

    Es muss ein zusätzliches Schulfach eingeführt werden, indem über Ursachen und deren direkten/indirekten Wirkungen und Auswirkungen aufgeklärt wird.

  • @marco1941
    @marco1941 Рік тому +2

    Dem Zitat von Foucart stimme ich zu.

  • @mk4429
    @mk4429 Рік тому +2

    Ich finde die These dieses Videos auch in Bezug auf meinen Schulunterricht spannend. Nächstes Jahr unterrichte ich wieder einen Oberstufenkurs Deutsch, in dem ich mich und meine Schüler:innen in alte Denk- Verhaltensmuster zurückfallen sehe: 1. Das pubertierende Gehirn kann nicht anders als Lustoptimierung und damit Stressvermeidung zu priorisieren und somit schulisch Vermeidungs- und Ausweichtaktiken fahren (Lehrerposition). 2. Die Selbstwahrnehmung der meisten Schüler:innen als statische, stereotype Identitäten, die halt a) können und b) nicht, gepaart mit einem ständigen Wechsel zwischen Selbstunter- und -überforderung.
    Wenn so vieles von "politischen" Entscheidungen abhängt, muss ja Unterrichtsleitung und -Teilhabe in der Lerngruppe eher im Fokus stehen als die individuelle schulische Einzelleistung.
    Spannend.

  • @matrazke
    @matrazke Рік тому

    Vielen Dank, Herr Scobel!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Gerngeschehen!☺️

  • @lucianocrisanti1398
    @lucianocrisanti1398 Рік тому

    Ich mochte sagen: die zukunft ist offen. Hertzlichen dank noch.

  • @viktorbagatov3061
    @viktorbagatov3061 Рік тому

    Ich liebe deine Videos... Weiter so

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      💪🏻❤ Vielen Dank!

  • @aengler83
    @aengler83 Рік тому +1

    Sehr Gutes, aufklarendes Video, danke!! Gerade als es um Neurowissenschaften ging dachte ich mir - warum gibt es noch kein Scobel Video zu DMT (und evtl. auch Infos zu Terence McKenna!!). Hat Herr Scobel überhaupt schonmal von den Maschinen Elfen gehort??😃 LG und weiter so!!

  • @rile2184
    @rile2184 Рік тому +2

    Ich denke, dass Politik, Wirtschaft und Gesellschaft alle doch recht menschlich motivierte Ziele haben. Selten sucht sich jemand einen Job an dem er weniger Geld verdient oder verkauft sein Haus, Auto oder anderweitiges Hab-und-Gut, damit er das Geld den Menschen spendet, die es vielleicht dringender nötig haben. Schlussendlich ist doch alles auf "Wachstum" getrimmt... In der Wirtschaft dann gekoppelt mit "Profit" welcher selten in die Taschen der niederen Mitarbeiter-Hierarchien geht, sondern im oberen Segment irgendwo "verheizt" wird.
    Weiter ist es ja so, dass der Mensch diese Strukturen mit seinem Verstand geschaffen und als "legitim" anerkannt hat. Seit der Erschaffung hat das dann, und da würde ich Ihnen recht geben, eine Eigendynamik erhalten, welche wir vermutlich nur noch bedingt verändern können. Nur ist es vermutlich schwieriger diesen Kreislauf zu durchbrechen, als man denkt. Denn unsere Verhaltensmuster wurden doch genau von der Gesellschaft, Wirtschaft und Politik geprägt, welche so schwer zu verändern ist.
    Weiter denke ich auch, dass "Veränderung" in vielen Köpfen auch mehr mit "Risiko" als "Chance" in Verbindung gebracht wird. Das Ungewisse ist eben ein existenzielles Risiko. Und der Mensch hat auch das Problem, dass er schlecht darin ist, sich in andere Personen, Völker oder Sichtweisen hineinzuversetzen. Das Bewusstsein wurde dank Vernetzung etwas verbessert, sodass wir einfacher mitbekommen, welche Auswirkungen unser Handeln global hat. Dennoch geben wir doch viel zu oft die Verantwortung an andere ab "weil man selber ja nichts verändern kann" und zu einem gewissen Grad stimmt das vielleicht sogar.
    Vermutlich sind die Probleme, die wir hier auf diesem Planeten haben, nicht ganz allein auf unseren Verstand und unsere Hardware zurückzuführen... doch der zugrundeliegende Antrieb würde ich dennoch damit in Zusammenhang bringen, dass der Mensch immer nach "mehr" strebt und dass das mit Existenzängsten und egoistisch gesteuerter Selbstabsicherung zu tun hat.
    Wichtig ist doch, dass wir diese Erklärung nicht als Ausrede verwenden, sondern aktiv dieses, in gewisser Weise fehlgeleitete, Verhalten durchbrechen. Wenn ich sehe, welche Sichtweise meine Eltern haben, welche Sichtweise ich habe und welche Sichtweise meine Kinder haben, dann sehe ich da doch einen grundlegenden Wandel in der Wahrnehmung der Welt, bei dem zu Hoffen ist, dass er uns in die richtige Richtung führt.
    Und viel zu oft stecken wir mehr Energie in die Suche nach dem Schuldigen, als in die Suche nach der Lösung des Problems.

  • @lanikeha6545
    @lanikeha6545 Рік тому +1

    Ich bin dem Video mit Begeisterung gefolgt.
    Es gibt die Vorstellung, den Beobachter in uns zu schulen mit dem Ziel, unsere wirklichen Bedürfnisse und uns selbst kennen zu lernen, weil sie von Erwartungen anderer und Manipulation durch andere überlagert werden. Weiterhin, um einen möglichst vorurteilsfreien Blick auf die Realität um uns herum zu bekommen.
    Mir macht es großen Spaß, so durch das Leben zu gehen.
    Es ist ein wenig so, als wenn man wie ein Forscher alles voller Neugier und Interesse betrachtet.
    Zweite Säule ist die Selbstreflexion. Da die Dinge in Veränderung sind, die eigene Wahrnehmung aus einer bestimmten Position heraus erfolgt, können Korrekturen notwendig werden.
    Greg Braden und andere plädieren dafür, die Veränderung zu sein, die man haben möchte und damit aus der Opferrolle heraus zu kommen.
    Unser Gehirn ist ja quasi die Hardware, und wir selbst schreiben die Programme, die am Ende laufen, die dann auch das Leben bestimmen.
    Es ist sehr befreiend, sich nach und nach der eigenen Programme bewusst zu werden. Man braucht keine Schuldigen mehr, auf die man etwas projektiert. Man kann eigenverantwortlich leben und ist im Einklang mit sich selbst, wohl wissend, dass es ein lebenslanger Prozess ist.
    Ich wünsche mir, dass wir da alle hin kommen. Es würde so einiges im Interesse von uns allen verändern.

  • @rosaecrux
    @rosaecrux Рік тому +1

    Wenn nicht das Gehirn, wird gern das Geld vorgeschoben, da erinnert mich das hier auch an den Satz von John Maynard Keynes, als er sagte "all we can actually do, we can finance".

  • @wilfriedschmeling4777
    @wilfriedschmeling4777 Рік тому

    Super danke

  • @nq100
    @nq100 Рік тому +2

    Ochja wirklich eine freie Wahl haben wir aber nicht . Zumindest nicht durch den Verstand oder die Vernunft.

  • @eshatbereitsbegonnen7313
    @eshatbereitsbegonnen7313 Рік тому

    Danke für das aus dem Urlaub mitgebrachte Brain-& Heartfood.

  • @lilsurplilsurp8165
    @lilsurplilsurp8165 Рік тому

    Find ich gut 👍

  • @MotzKopp
    @MotzKopp Рік тому +1

    In Schottland soll es eine Region geben, in der Unternehmen steuerliche Vorteile bekommen, wenn sie anstelle der (ewig verfluchten) Gewinnorientierung die Nachhaltigkeit in den Focus nehmen. Wäre vielleicht auch für den Rest der Welt ne gute Idee.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Das ist eine spannende Idee.

  • @dav1729
    @dav1729 Рік тому +1

    Danke

  • @gerritmattausch5877
    @gerritmattausch5877 Рік тому +12

    Es wundert mich, dass so etwas gesagt werden muss. Ist es nicht absolut selbstverständlich, dass die Verantwortung nicht NUR beim Individuum zu suchen ist? Wie oft ist nur ein Faktor für irgendetwas verantwortlich? NATÜRLICH sind politische Entscheidungen deutlich massiver daran beteiligt.
    Aber im Hinblick auf die Wirtschaft sind doch der Politik ziemlich die Hände gebunden. Von dieser Seite ist, mMn, nicht sonderlich viel zu erwarten. Eher Kontraproduktivität. Und dabei ist egal, welche Partei gerade das Sagen hat. Auf die Politik haben wir doch keinen wirklichen Einfluss, zwischen Wahlversprechen und ihrer Verwirklichung liegen doch gefühlt Welten. Ich denke, wenn wir wirklich in absehbarer Zeit etwas erreichen wollen, dann wird es auf das Individuum ankommen, nicht auf die Politik. Denn das worauf wir wirklich Einfluss haben, sind wir selbst. Wir als Konsumenten sind zwar nicht für alles verantwortlich, aber NUR wir haben wirklich die Macht, die Wirtschaft zu lenken!

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      Wenn wir die Macht haben, warum wirkt sie dann nicht? Klingt für mich nach sich selber positive Gefühle bereiten. Es gibt keine Macht, die nicht direkt wirksam ist.

    • @gerritmattausch5877
      @gerritmattausch5877 Рік тому

      ​@@martinausdeutschland OK, habe mich falsch ausgedrückt. Ich ändere es zu: "Wir hätten die Macht, wenn wir sie nutzen würden." Ziemlich traurig, dass man das dazu sagen muss, denn eigentlich ist das glasklar.
      Also wenn du mich verarschen wolltest, ist dir das gelungen. Wenn nicht, Hirn einschalten!

  • @Michael181963
    @Michael181963 Рік тому +1

    wirkliche Änderungen im Verhalten kommen erst wenn der Schmerz zu groß wird. Und dem Letzten klar wird dass es so nicht mehr weitergehen kann. dann werden aber schon viele einen hohen Preis gezahlt haben.

  • @Nuke_Skywalker
    @Nuke_Skywalker Рік тому

    yes, richtige worte! organisiert euch, leute!!

  • @mewmewsic7562
    @mewmewsic7562 Рік тому +2

    sehr gutes und wichtiges video. unsere gehirne sind werkzeuge. sie sind unserem willen unterworfen, nicht damit gleichzusetzten. das gilt auch für die struckturen in denen wir leben

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Vielen Dank für dein Feedback! 💪🏻

  • @08schottland
    @08schottland Рік тому +3

    Vielen Dank , komplexe Themen. Um eine Wahrheit kommt nach meiner Auffassung niemand herum: ich bin für meine Handlungen verantwortlich! Mich kennenlernen🥴 Bewusst - Sein. The only way to get out is to get in. Ohne Meditation klappt das aus meiner Sicht nicht, okay, stilles Nachdenken kann auch helfen. Der gewonnenen Erkenntnisse sollten dann Taten folgen. Gut, wenn sie sich an ethisch vernünftigen Grundsätzen orientieren. Gleichwohl stimmt die Wahrheit der Zenmeister: Leben bedeutet sich in Schwierigkeiten zu befinden😵‍💫 Oder, noch klüger, glaube nicht alles, was Du denkst 😂

  • @Leftyotism
    @Leftyotism Рік тому

    Ich warte immernoch auf den Tag, an dem die Menschheit in der Summe mehr gutes vollbringt, als schlechtes.

  • @spirituellerleben
    @spirituellerleben Рік тому

    sehr gutes video

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      vielen Dank! 🤩

  • @anjapiwko1955
    @anjapiwko1955 Рік тому +2

    Im momentanen Wirtschaftssystem ist also ein umkehren .Eine abkehr vom mehr und immer mehr nicht möglich. Die kapitalistische wirtschaft definiert sich nun mal so . Der Staat bzw die Gesellschaftsordnung ebnet der Wirtschaft den Weg. Wenn sich die Masse also abwendet .Gemeinsam. Ist das der Weg? Was würde der Markt machen wenn alle mal 4 Wochen lang nur die notwendigen Lebensmittel kauft . Die frei gewordene Zeit z.B. zum miteinander diskutieren .Noch Besser zum demonstrieren nutzen. Für eine bewohnbare Erde und ein humanes Miteinander . Omas für ihre Enkel. Eltern für ihre Kinder. Jugendliche für ihre eigene Zukunft. Gleich welcher Nationalität. Sie haben doch alle dieselben Interessen.

  • @BorisBrammelthart
    @BorisBrammelthart Рік тому

    Bin gespannt.

  • @uweengelmann3
    @uweengelmann3 Рік тому +1

    Das Problem ist die große Komplexität des ganzen Systems. Bei den sicherlich Millionen Variablen und Gleichungen können wir nicht einfach erkennen, wie wir das System verändern können und es trotzdem noch gut funktioniert. Einigermaßen können wir ein System stabil halten, wenn es sich nicht oder nur kaum ändert. Stabil war das System Mensch/Umwelt mehr oder weniger im Mittelalter. Danach gab es aber immer mehr Erfindungen und ähnliche Änderungen die zu schnell kamen, um wieder zu einem neuen gesunden Gleichgewicht zu kommen. Zurück zum Mittelalter will keiner. Eine nachhaltige aber reichere Welt als damals ist noch völlig unklar wie sie aussieht.
    Weil alles so kompliziert ist, schauen die meisten Menschen nur auf ihr kleines Umfeld und versuchen das so zu gestalten wie sie es für richtig finden. Ob das Ergebnis für das ganze System gut oder schlecht ist, übersteigt das Interesse aber auch oft das Wissen und die Auffassungsgabe der meisten. Wenn ich bei jedem einzelnen Einkauf für jeden Artikel immer die umwelttechnischen und sozialen Auswirkungen des Produktes von der Herstellung bis zur Wiederverwertung mir überlegen müsste, komme ich zu nichts anderem.

  • @michaelrahnfeld8538
    @michaelrahnfeld8538 3 місяці тому

    So ist es!

  • @ceiling-cat
    @ceiling-cat Рік тому

    Der Schweinehund hat mich gerade so bös zum lachen gebracht :D
    Bitte, bitte, bitte. Wenn ihr nochmal einen Schweinehund einblendet, setzt ihn auf ein Schaukelstuhl :D und es knarzt so leise wie bei Oma im Wohnzimmer ^^

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      😅 Spannende Idee.

  • @guidovoable
    @guidovoable Рік тому +1

    Ich sehe das Problem darin, das jeder jedes zweite Jahr oder so ein neues Smartphone braucht, um darauf herumzuwischen. Und den "Freunden" whatsappt das der Schuh nicht passt den man gerade gekauft hat.
    Aber ich belüge mich auch selber, soviel dummes Zeug welches ich auf UA-cam schreibe benötigt ein neues Gaskraftwerk.

  • @g00m0
    @g00m0 Рік тому

    Hemd beste 👌😊

  • @kaltentrivial8379
    @kaltentrivial8379 Рік тому

    Im Supermarkt kann nur Sisyphus noch gute Entscheidungen treffen. Denn herauszufinden welcher kauf wirklich gut ist kann keiner. Dies haben Interessen weniger für uns alle Entschieden und wir erdulden die tägliche Gängelung, das Diktat der Vielfalt statt Klarheit, weil wir selbst im Berufsalltag nur Erfolg haben wenn die Scheinwarheit mit uns ist. So preisen und bewundern wir jene die mehr haben als sie je benötigen werden und opfern ein schönes heute und Morgen für ein mögliches noch mehr irgendwann.

  • @AS-bc9qd
    @AS-bc9qd Рік тому +1

    Natürlich sind unsere Entscheidungen individuell und kollektiv auf unsere Hirnstruktur zurückzuführen.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Рік тому

      Eine wesentliche Erkenntnis
      Die aber von den meisten schlicht Geleugnet wird.

  • @gokufreestyle8453
    @gokufreestyle8453 Рік тому +1

    Klug gesprochen!

  • @mazkraut9776
    @mazkraut9776 Рік тому +11

    Aah, vielen Dank für ein Video über das Buch von Graeber und Wengrow!! Das freut mich!!
    Ich stimme der Kritik an der vermeintlichen Unveränderbarkeit der Biologie voll zu. Wenn es denn einen evolutionären Druck gibt, dann den zur Anpassungsfähigkeit und Veränderbarkeit. Es war genauso fragwürdig damals als die Genetik noch jung war, wie es jetzt mit den Neurowissenschaften ist: alles soll angeblich schon festgelegt sein und der Mensch keinen Ausweg daraus haben. Diese Übertreibung scheint oft zu passeiren mit einem neuen Spielzeug... Aber diese Über-Interpretation kommt meistens nicht aus der Wissenschaft selber.
    Die Aktion folgt der Intention. Und die Intention wächst aus den Werten eines Menschen. Die Tatsache, dass unsere Werte in den letzten 100 - 200 Jahren immer individueller und materieller geworden sind, und unsere Intention darauf ausgerichtet war, so viel wie möglich zu produzieren und konsumieren (und das alles so schnell wie möglich), hat uns (zugegeben vielleicht ein bisschen vereinfacht ausgedrückt) dahin gebracht wo wir jetzt sind. Wenn wir reagieren und unsere Werte ändern können, wird sich auch die Intention woanders hinrichten, und unsere Handlungen ändern sich in der Folge. Ich glaub wir sind viel intelligenter als wir normalerweise annehmen...
    Da uns häufig suggeriert wird dass wir allein sind und nicht ein Teil einer wichtigen größeren Gemeinschaft, ist es leicht zu glauben, dass alle Probleme und Lösungen bei jedem Einzelnen liegen. Wenn man dann als Einzelner nicht sofort Erfolg hat, kann das leicht den Eindruck hinterlassen, dass alles hoffnunglos ist. Wir sitzen aber alle im selben Boot auf dieser Erde, und Vieles passiert nur durch kollektives Wirken, im Positiven wie im Negativen. Also, das Teil-sein von einer Gemeinschaft und eine Relativierung vom Individualismus wär auch keine schlechte Idee.
    Und - hoffentlich ist es dafür noch nicht zu spät - unsere Beziehung zur Zeit ist ein Faktor, der sich meiner Meinung nach in vieler Hinsicht unbemerkt widerspiegelt und daher bewusst betrachtet werden sollte. Tiefes Verstehen von Zusammenhängen braucht seine - unvorhersehbare - Zeitdauer, richtiges Lernen kann auch nicht in vorbestimmte Abschnitte gequetscht werden, Kreativität braucht unstrukturierte Zeit und Lebensqualität braucht freie Zeit. Der Unterschied zwischen "so schnell wie möglich" und "sich Zeit lassen" ist nicht nur quantitiativ ("ich verstehe mehr wenn ich mehr Zeit hab"), sondern auch qualitativ ("ich komme zu einem anderen Verständnis wenn ich mich tiefer damit befasse"). Wenn wir Entscheidungen treffen, die die Welt so verändern dass die Folgen nicht mehr rückgängig zu machen sind, dann ist Schnelligkeit ein Riesenproblem! Für uns und für alle anderen Lebewesen. Wenn wir also Glück haben und noch Zeit dafür ist, dann würd ich vorschlagen - schnell! - langsamer zu werden!

    • @wikmedi5715
      @wikmedi5715 Рік тому

      Ein Glück, dass die Virologie & Immunologie kein neues Spielzeug sind, und der technische Fortschritt einen solchen momentanen Schub nahm, dass revolutionäre Entwicklungen die Entwicklung neuartiger sicherer Impfstoffe möglich machten, bei denen der früher jahrelange Evaluierungprozess maximal gestaucht werden konnte.

    • @Baba-fy1jc
      @Baba-fy1jc Рік тому

      Die Gesellschaft ist Doppelbotschaften Massiv unterlegen und dass wird sich noch sehr Massiv Rächen ,mehr habe ich in dem Kontext ,dann nicht mehr zu sagen .

  • @Zuya_Hiyaye
    @Zuya_Hiyaye Рік тому +1

    Bis etwa 10:56 hatte ich gedacht, das ist wieder mal so ein Beitrag, der allein auf das individuelle Verhalten jedes einzelnen abzielt. Natürlich müssen wir unser Verhalten verändern. Aber schon in der Verwendung des Plurals liegt der Irrtum. Wenn wir, dann alle gleich und nicht der eine so und der andere so. Ich verzichte aufs Auto, lebe vegetarisch, verzichte auf Flugreisen und Kreuzfahrten, damit andere so weiter machen können wie bisher. Kurz, ich verzichte, damit andere die Belohnung bekommen. An dem System müsste sich etwas ändern. Als die Grafik mit den 8 Mrd Menschen kam platzte mir beinahe der Kragen, dass man dabei die Sünden der G7 der ganzen Welt anlastet und außer Acht lässt, dass die meisten der 8Mrd Menschen weit unter unserem Niveau leben und weit weniger Ressourcen verbrauchen als wir und so gesehen zu unseren Gunsten verzichten "müssen".
    Beispiel weltweiter CO² Ausstoß. Die großen Player sind China, USA, Indien, Europa, Russland, Japan. In China und Indien leben aber mehr Menschen als z.B. in den USA, Europa und Russland. Während China den pro Kopf-Verbrauch dem der westlichen Länder angeglichen hat ist der pro Kopf Verbrauch Indiens weit darunter. Hätten wir alle den pro Kopf Verbrauch von Indien, bräuchten wir uns um die die Klimakrise kaum einen Kopf zu machen. Und auch Hierzulande verzichten einige, damit andere auf großem Fuß leben können und Deutschland dennoch seine Klimaziele erreicht, was -wen wundert es- so nicht ganz so gut klappt. Ich kann verzichten. Das habe ich gezeigt. Was ich aber nicht mehr ertrage, ist für richtiges Verhalten bestraft zu werden und dass die Täter für falsches Verhalten belohnt werden. Und so lange das so ist, wird bei den Gewinnern dieses Systems kein Umdenken einsetzen.

  • @HellsDumpling
    @HellsDumpling Рік тому +2

    Wir müssen in diesem Zusammenhang über Werbung und Massenmedien sprechen.

    • @0nick123456789
      @0nick123456789 Рік тому +1

      Propaganda, schulische Bildung und wie die finanzielle Förderung betrieben wird, sollte nicht vergessen werden.

  • @thegreendayfreak28
    @thegreendayfreak28 Рік тому +2

    Lieber Herr Scobel, liebes Team,
    seit einiger Zeit verfolge ich mit sehr viel Interesse Ihre Inhalte. Allerdings drängt sich im Bezug auf Ihre Videos seit jeher eine Frage auf, die Sie bislang noch nicht zu beantworten vermocht haben:
    Wo um alles in der Welt hat Herr Scobel diese unverschämt geilen Paisley-Hemden her?!

    • @scobel
      @scobel  Рік тому

      Hi, koro!
      Das freut uns sehr zu hören! Und was die geilen Hemden betrifft - das ist und bleibt wohl Scobels Geheimnis 🙃.

  • @justsaying14
    @justsaying14 Рік тому +1

    Stéphane Foucart 👏 🤜🤛 👍

  • @SerenityReceiver
    @SerenityReceiver Рік тому

    "Frei" steht im Widerspruch zu "zumindest in Grenzen".

  • @uweschmidt3722
    @uweschmidt3722 Рік тому +9

    Bei dem Video kommt mir ein Gedanke:
    Es ist ja weitestgehend in Deutschland verboten als Unternehmen Werbung zu machen in der man andere Unternehmen schlecht macht.
    Was wäre, wenn das im Hinblick auf Umweltaspekte erlaubt würde. Natürlich müssen die Inhalte in der Werbung dann zu 100% stimmen und das andere Unternehmen hat das Recht das werbende Unternehmen zu verklagen aber nur hinsichtlich der Richtigkeit der Inhalte. Es gibt keine Schadensersatz Ansprüche wie sie aktuell gelten etc.
    Die Unternehmen wissen über ihre Konkurrenten in der Regel ja bestens bescheid.
    Und das gäbe einen Anreiz sich umwelttechnisch zu engagieren weil man sich dadurch dann einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann und nicht wie aktuell einen Nachteil von dem man nichts hat.
    Außerdem entsteht weiterer Druck auf die Unternehmen untereinander.
    Das hebelt ein bisschen gegen eine rücksichtslose Profitmaximierung.

    • @carinamartin1677
      @carinamartin1677 Рік тому

      Das wär mal ein konkreter Ansatz

    • @uweb64
      @uweb64 Рік тому

      Nette Idee, aber wohl nicht ganz so einfach umzusetzen.
      "Mein Wettbewerber hat seinen CO2-Ausstoß dieses Jahr verdoppelt während wir ihn deutlich gesenkt haben."
      Das könnte auch wahr sein wenn mein Wettbewerber einen Tage lang mit einem Leih-LKW ausliefern musste weil alle seine Fahrräder gestohlen wurden. Mein um 0,5 % geringerer CO2-Ausstoß ist deutlich weil es sich dabei um X Tonnen handelt. Dass die Reduzierung aus einem Umsatzrückgang resultiert muss ich ja nicht erwähnen.
      Die Masse ließt BILD und lässt sich schon von wesentlich leichter zu durchschauenden Halbwahrheiten blenden.

  • @jurgenweismeier3004
    @jurgenweismeier3004 Рік тому +1

    Den Monolog mit Schädel in der Hand kenne ich bisher nur von Hamlet. Die Neufassung mit dem Gehirn finde ich gelungen.

  • @dasmensch2317
    @dasmensch2317 Рік тому

    Wow

  • @stefanlutter8762
    @stefanlutter8762 Рік тому +1

    Um die guten (neuen) alten Muff Potter zu zitieren :
    Es spricht sich herum, dass das Unglück nicht entsteht wie der Regen sondern von jenen gemacht wird welche einen Vorteil davon haben. Und was von Menschen gemacht wurde kann auch von Menschen abgeschafft werden.
    Nuff said

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      Im Einzelfall ja. Es gibt Chancen und Hoffnung. Aber warum ist die Welt dann nicht seit Jahrtausenden ein Paradies, sondern das Gegenteil? Was also nützt uns Hoffnung, wenn der Wandel zum Guten nicht wirksam wird?

    • @stefanlutter8762
      @stefanlutter8762 Рік тому

      @@martinausdeutschland
      Ich habe keine besonders große Hoffnung, aber es ging ja um die Frage, ob der von Menschen verursachte elendige Zustand dieser Welt eine quasi-natürliche Folge des menschlichen Gehirns oder eine Folge (politischer) Entscheidungen ist. Ich halte schon die These, dass "der Mensch" zwangsläufig "die Natur" zerstört weil er "gar nicht anders kann" für ausgesprochen gewagt. Für das (Fast)aussterben des amerikanischen Bisons hat die bloße Anwesenheit von Menschen nicht gereicht. Es brauchte schon eine spezifische und illusorische Sicht auf die Welt , die wohl mehr mit europäischer Kultur als mit "dem menschlichen Gehirn" zu tun hat.
      Warum ist die Welt kein Paradies? Ich glaube die Gründe sind komplex haben aber u.a. damit zu tun, dass uns unser Ich vorgaukelt von allen anderen unabhängige und getrennte Wesen zu sein. "Wir" wissen eigentlich, dass das völliger Blödsinn ist, aber diese "Ich-Illusion" ist so mächtig, dass sie dieses bessere Wissen immer wieder überlagert. Ein weiterer Grund sind Ideologien und ganz besonders die kapitalistische Ideologie, die alles inklusive "der Natur" und den Menschen einer totalen Verwertungslogik unterwirft.
      Was braucht es, damit es anders wird?
      Ich denke a) eine neue Spiritualität jenseits von religiösen Dogmen und esoterischem Bullshit, die es Menschen ermöglicht zu erfahren, dass wir nur in gegenseitiger Bedingtheit und Abhängigkeit existieren. B) Eine Kritik der totalen kapitalistischen Verwertungslogik, der "wir" uns freiwillig und gezwungenermaßen gleichzeitig unterwerfen und unterwerfen müssen wenn wir innerhalb dieses Systems überleben wollen. Kritik meint hier nicht personalisierte Schuldzuschreibungen sondern eine fundierte und grundlegende Analyse.

  • @hmmm4094
    @hmmm4094 Рік тому

    top

  • @ng3004
    @ng3004 Рік тому +1

    Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Gibt es aber nicht trotzdem eine Tendenz wie Menschen in großen Gruppen funktionieren? Ich meine solche Dinge wie Verantwortung an andere abzugeben und Handeln aus spontanen Emotionen heraus.

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      Ja, das ist von Soziologen wohl von vorne bis hinten erforscht. Aber wer interessiert sich statt für Philosophie und Psychologie denn dafür?

    • @ng3004
      @ng3004 Рік тому +1

      @@martinausdeutschland Naja, ich hab das mal studiert. Also Philosophie und Soziologie. Hab es aber abgebrochen. 😉 Aber Psychologie ist auch mega spannend, das stimmt.

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      @@ng3004 Ich habe mich in der Jugend, als ich Orientierung suchte, sehr für Philosophie interessiert. Für Psychologie dann in der Midlife-Chrises für Psychologie. Aber warum habe ich mich in meinem Leben so wenig mit Soziologie beschäftigt?

    • @ng3004
      @ng3004 Рік тому

      @@martinausdeutschland Es ist nie zu spät, egal wie alt du bist. Fällt bestimmt nicht leicht, sich mit etwas Neuem zu beschäftigen wenn man z.b. Vollzeit arbeitet, aber eigentlich sollte man sich gerade dann immer wieder mit neuen Dingen beschäftigen, denn die Arbeit ist jahrelang jeden Tag das gleiche.

  • @timop.grulling676
    @timop.grulling676 Рік тому

    Nassim N. Taleb hat auch, was den letzten Punkt angeht, in vielen Büchern versucht darzulegen, dass Top-Down-Erklärungen selten richtig sind.

  • @k.muller2631
    @k.muller2631 Рік тому +1

    "Die Wirklichkeit in ihrer Vielgestaltigkeit zur Kenntnis nehmen." Dazu gehören auch: 1.Die Ebene unserer Gefühle/Emotionen, die wir gröstenteils zwar gerne kontrollieren, aber nicht wirklich entdecken, anerkennen und lieben lernen wollen. Hier gibt es noch viel kollektiv und individuell zu erfahren (und auch zu heilen).
    2. Unsere spirituelle Ebene.
    So langsam sickert die Erkenntnis ein, dass die Entstehung unseres Bewusstseins nicht auf materieller Grundlage basiert, sondern unabhäbg der Hardware existiert. (Dazu macht sich auch der Philosoph Markus Gabriel Gedanken, der Neurologe Eben Alexander forscht dazu sehr konkret.)
    Darum zu wissen hat weitreichende Konsequenzen für die Lösungen unserer existenziellen Probleme.
    Rein in politisch/technisch/psychologisch Ansätzen sehe ich persönlich keine nennenswerten Chancen mehr für uns.

  • @pantarhei3422
    @pantarhei3422 Рік тому

    Euer Format gefällt mir sehr 👍🏼 Fragen, hinterfragen, Überlegungen, verschiedenste Perspektiven, Denkanstöße, Bewusstwerdung und evtl. Lösungsansätze…👏🏼👏🏼
    Ich glaube an das Polaritätsgesetz, wenn der negativ Pol erreicht ist, im kleinen wie im großen, völlig egal, worum es geht… werden Kräfte aktiviert und freigesetzt, die es ermöglichen wieder in den Gegenpol zu gelangen. Die immer wiederkehrenden Bemühungen in die „goldene Mitte“ zu kommen bzw. zu bleiben, zu verweilen, würde allerdings die Bewegung und die Ent-wicklung wahrscheinlich zum Erliegen bringen… in diesem Sinne… panta rhei

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Hi, Panta!
      Danke für dein liebes Feedback und deine Einblicke! 🧠❤

    • @gehwissen3975
      @gehwissen3975 Рік тому

      Ich denke da an Sprachverwirrung:
      "Positiv" => "Gut und Richtig"
      Da verwirrt sich Physik und Moral.

    • @pantarhei3422
      @pantarhei3422 Рік тому

      @@gehwissen3975
      könnte verwirrend wirken, ich denke jedoch es geht um Schwingungen, Bewegungen in die eine als auch in die andere Richtung, temporär natürlich Variationsreich…kennst du die hermetischen Prinzipien ?
      Panta rhei ……

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF

    Das Buch "Hybris" kann ich dazu sehr empfehlen.

  • @Leftyotism
    @Leftyotism Рік тому

    10:42 Und DESWEGEN funktioniert Therapie bei mir nicht! 😅

  • @Meypelnek
    @Meypelnek Рік тому +2

    Lieber Herr Scobel. Vielen Dank, ein toller Beitrag. Auch vom Format her toll umgesetzt. Allerdings bin ich in der Sache nicht überzeugt : Wenn es keinen biologischen Determinismus gibt, wie erklärt sich dann das fast vollkommen homogene Bild, das wir von menschlichen Kulturen mit einem gewissen techn. Standard haben, sobald sie z.B. in eine neue Region vordringen und sich dort niederlassen (Ausbeutung der Resourcen, Umformung der Natur, Ausrottung durch Überjagung, etc.). Auch ist zu beachten, dass Graebers Hypothesen durchaus sehr umstritten und sicher nicht das letzte Wort sind.
    Unsachliche Bemerkung zum Schluß: Ich kann mir offen gesagt generell keine "hochentwickelte"/technisierte Spezies vorstellen, die anders mit ihrer Umwelt und Mitspezies umginge. Es ist wohl eine graduelle und zeitliche Frage ob und wann eine Spezies sich selbst durch ihr Handeln eliminiert.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Рік тому

      Sie können sich keine Spezies vorstellen die nicht auch so destruktiv ist
      (Endet) wie der Mensch?

    • @meinekerle1345
      @meinekerle1345 Рік тому

      Vielleicht ist das die Lösung des Fermi-Paradoxon.

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Рік тому

    mich würde interessieren - was ein Karl Popper zu dieser Thematik zu sagen hätte, ein echter und bedeutender Philosophen
    Journalisten, die uns sagen wollen, was besser zu machen wäre, gibt es schon genug...

  • @franktank6641
    @franktank6641 Рік тому

    Lieber Gert Scobel. Ich bin kein Mensch aus Ihren Fachgebiet(bin Telefonist in einem "Callcenter" im technischen Support), bin auf Sie über Harald Lesch gestoßen. Sehe Ihre Videos seit einem Monat und denke mir: 1. Dass weiß ich schon längst alles und warum wissen es alle anderen nicht und 2. Ich hab keine Fragen an Sie aber ich denke es wäre für Sie und mich bereichernd wenn Sie mir Fragen der Philosophie stellen. Ich möchte eine Bereicherung für Sie sein und nicht weil ich was umsetzen will oder möchte. Ich würde mich über eine Kontaktaufnahme freuen =) Liebe Grüße und das beste für die/ihre Zukunft!

  • @charmeur1988
    @charmeur1988 Рік тому +1

    Obsoleszenz verbieten
    Umverteilung
    Maßlosen Reichtum begrenzen
    Bessere Bildung in den Schulen
    Wären meine drei ersten Handlungspunkte

    • @charmeur1988
      @charmeur1988 Рік тому

      Vier! 🤣
      Nicht nur deswegen bessere Bildung in den Schulen...

  • @tempusvult4413
    @tempusvult4413 Рік тому

    Sehr gutes Video! Danke dafür, Herr Scobel! Ich kann in diesem Zusammenhang auch nur das Buch des Soziologen Hartmut Rosa "Unverfügbarkeit" empfehlen, vor allem für jene, die gerade angefangen haben sich in dieses Thema reinzudenken.

    • @scobel
      @scobel  Рік тому +1

      Danke für das Lob und den Buchvorschlag!

    • @dieterkubath3196
      @dieterkubath3196 Рік тому +1

      @@scobel
      Ich würde mal die Erdzerstörer auf ARTE anschauen und den Film Thrive.
      Zum Thema welche Funktion das Gehirn hat wäre die Nonnenstudie interessant. Bei gleichen Zerstörungen unterschiedliche Zustände der Menschen.
      Bewusstsein scheint nochmal etwas anderes zu sein als denken.
      Bewusstseinsschulungen beweisen die Möglichkeiten des Menschen in dem Bereich.
      Wer die Bewusstseinsschulungen durchmacht kann sich selber die Möglichkeiten beweisen.
      Rudolf Steiner bietet dort etwas an genauso wie Franz Bardon. Wer weiß wie es geht kann auch das Johannes Evangelium nutzen.
      In den 80er Jahren haben alle bedeutenden Universitäten in dem Bereich interessantes erforscht. Das hat dann schlagartig aufgehört.
      Rudolf Steiner hat mit seiner Bewusstseinsschulung aufgezeigt wie man zu seinen Erkenntnissen kommen kann. Schade das kaum jemand diesen Weg nutzt.
      Das Gehirn spielt nur eine untergeordnete Rolle so wie der Arbeitsspeicher beim PC.
      Interessanter ist das Bewusstseinsfeld in dem alle unsere Gedanken abgelegt werden und aus dem unser Intuition gespeist wird.
      Was nehmen wir wahr wenn wir unsere Gedanken still bekommen. Was ist ein Denker wert der nicht in der Lage ist seine eigenen Gedanken zu stoppen.
      Was kann jemand kontrollieren der weiß wie er unsere Gedanken ansteuern kann.
      Hier ist Jetzt von Eckhart Tolle ein guter Einstieg.
      Wie steuern uns unsere Projektionen auch ein Thema von Eckhart Tolle. Projektionen werden recht gut in den Videos mit dem Titel Arschengel erklärt.
      Interessant das Steve Jobs zum Schluss sehr interessiert war an Yogananda, dessen Autobiographie hat er vielfach verschenkt.
      Wer versteht wie unser Bewusstsein funktioniert und das es erschaffen kann weiß auch warum die Psychologie der Massen immer noch funktioniert. Auf UA-cam die lange Version, 15 Minuten ab 3:04 Stunden. Interessant wer das Verfahren in den letzten 2 1/2 Jahren angewendet hat und wie gut das immer noch funktioniert.
      Es heißt nicht Psychologie der Minderheiten.
      Wer unsere Gedanken ansteuern kann bestimmt das Weltbild, wer sein Bewusstsein schult kann sein Weltbild nach und nach unter eigene Kontrolle bringen.
      Im nächsten Schritt kann man überlegen ob die Schöpferkraft unseres Bewusstseins dazu führt das unterschiedliche Wahrheiten gleichzeitig nebeneinander existieren.
      Über allem stehen die Naturgesetze oder die göttlichen Regeln, je nachdem wie man das bezeichnen möchte. Wer diese Regeln verletzt wir irgendwann von seinem Tun eingeholt. Man kann das Karma nennen oder einfach als Erfahrung im Bereich Aktionen und Reaktion.
      Dinge zu verändern deren Funktion man noch nicht verstanden hat ist ungünstig. Genau das macht der Mensch ständig und steht jetzt vor großen Problemen. Kaum hat man erkannt das die Eingriffe in die Natur unübersehbare Kettenreaktionen auslösen versucht man das gleiche im Bereich der Gene und des Immunsystems. Die Kettenreaktionen sind genauso komplex und unübersichtlich.
      Eine zeitlang kann man sich das immer mit Studien schönreden.
      Studien vom Gehirn erdacht haben natürlich entsprechende Fehler bewusst oder unbewusst wird sich dann noch zeigen.

  • @pott8230
    @pott8230 Рік тому

    Für meine Wenigkeit ein Beitrag den man 2mal, mit Pausetaste oder langsamer abspielen muss um seine Gedanken darin einfließen zu lassen damit man eine schlüssige These bekommt, die man dann zur Diskussion freigibt. .... oder man versucht erst gar nicht alles zu verstehen und ergreift eine Handvoll Puzzleteile und versuch sie für sich oder mit anderen zusammen zu setzen. Könnte Spaß machen :)

  • @walterpost9073
    @walterpost9073 Рік тому

    Gibt es ein Buch, das Kindern Aufklärung wie Kant näherbringt? So 13-14 Jahre.

  • @ferryhanson9733
    @ferryhanson9733 Рік тому

    Da sind wir doch mal wieder beim Geheimen Rat- aber nicht nur beim " Zauberlehrling", sondern vor allem bei " Faust".

  • @giorgiodelpalatinato6718
    @giorgiodelpalatinato6718 Рік тому +5

    Natürlich hat der Mensch das Potenzial zum Guten, im Schnitt kommt unsere Spezies aber in Bezug auf die Qualität der getroffenen Entscheidungen über eine Schulnote Vier nicht hinaus.
    Bisher hat das mit etwas Glück zur Versetzung gereicht, für die Zukunft und dem immer breiter werdenden Graben zwischen zivilisatorischer Entwicklung und technischem Fortschritt sehe ich aber schwarz.
    Und nein, wir haben keinen freien Willen und damit auch nur einen bedingten Einfluss auf unsere Entscheidungen (... und deren Qualität). Dass unser Wille nur bedingt, nur innerhalb der Grenzen unserer genetischen und sozialen Prägungen frei ist: das ist unser biologisches Erbe. Wir sind nicht rational auch wenn wir rational handeln können und es tatsächlich auch oft tun.
    Das Drama des Homo Sapiens ist, dass er mit der Entwicklung des Bewusstseins (der Erbsünde) von einem von der Natur geformten Wesen zu einem die Natur formenden Wesen wurde und für diese Herausforderung (vor allem: Verantwortung!) leider nur furchtbar schlecht ausgestattet ist. Dass wir die richtigen Entscheidungen grundsätzlich in der Lage sind zu treffen heißt noch lange nicht, dass wir mehrheitlich die richtigen Entscheidungen treffen können. Die Realität zeigt, dass wir mehrheitlich die falschen Entscheidungen treffen, das Notwendige zu spät verstehen (Don't look up!), reagieren statt vorausschauend rational agieren.
    Und wir sind noch dazu stolz darauf, weshalb der utilitaristisch-rationale Mr. Spock nur in Ausnahmefällen die Enterprise kommandiert und religiöses Denken die Politik bestimmt.

    • @tobiaswolfelsperger
      @tobiaswolfelsperger Рік тому

      Eines der grössten Probleme die wir auf den Planeten haben sind den Menschen unbekannt. Es handelt sich um den Intellekt. Wer kein Fundament für seinen Intellekt gefunden hat, dessen Intellekt wendet sich gegen ihn. Man fährt sprichwörtlich autodidaktisch voll gegen die Wand und man merkt es nicht mal. Und genau so passiert es. Das bald gar nichts mehr funktioniert. Wenn ich einen Menschen frage was ein Mensch ist kommen keine Antworten. Das ist bitter für jeden Mensch da er ja selbst einer ist. Kann mir hier irgendjemand sagen was ein Mensch ist. Ich weiss es. Aber ich will es von Ihnen wissen. Ich will niemanden zu einen negativen innerlichen Reflex animieren. Sondern einen Entwicklungsprozess in Gang setzen. Was denken Sie! Welche Faktoren hat der Mensch. Ich freue mich auf Ihre Antworten auch wenn Sie falsch liegen. Und bedanke Mich bei Ihnen.

    • @martinausdeutschland
      @martinausdeutschland Рік тому

      Wie sie mir aus der Seele sprechen. Vor allem mit der Erwähnung der so ungern übernommen Verantwortung...

    • @tobiaswolfelsperger
      @tobiaswolfelsperger Рік тому

      Vieles kann ich nachvollziehen und trifft auch auf meine persönlichen Ereignisse hin. Dennoch sollten wir uns bemühen uns weiterzuentwickeln. Der einzelne Mensch hat nur eine sehr begrenzten Wahrnehmungorgane. Und deshalb kann der Mensch sich nur auf einen Teilausschnitt aus dem ganzen erfassen. Man muss mit kindlicher Neugier, aber nicht naiv, sondern mit ernstem Hintergrund Dinge mit anderen Menschen abklären. Wir fallen durch unsere Intelligenz und verstehen grundeinfache Sachlagen nicht. Wenn wir Sie nicht mit anderen Menschen vergleichen. Ich rede hier von geistiger Abklärung. Man könnte auch Telepathie dazu sagen. Aber auf was ich hinaus will, die Massage eben ist, das es ausserkörperliche Ventile gibt um mit einem anderen Menschen geistig in Kontakt zu treten. Die Ventile sind bestandteil verschiedener Universen oder Dimensionen. Die unterschiedliche physikalische Eigenschaften besitzen. Es gibt also eine Welt von Subatomaren Teilchen und eine Welt von Materie. Jeder Spezialist in seinem Aufgabengebiet könnte das bestätigen. Ich bin davon überzeugt das der Kosmos ein Plurikosmos ist. Ein Kosmospaar. Materieller Kosmos und Antimaterieller Kosmos. Wobei die Wortwahl nicht exakt die Wahrheit wiederspiegelt.

    • @abraxas8521
      @abraxas8521 Рік тому +1

      Menschen die an einen
      " FREIHEN WILLEN "
      "Glauben " können einfach nicht anders.
      Dieser Glaube gehört zu den Hauptursachen des menschlichen
      Dilemmas.

    • @tobiaswolfelsperger
      @tobiaswolfelsperger Рік тому

      @@abraxas8521 Der Mensch hat aus wissenschaftlicher Sicht 4 Faktoren. Der 3 Faktor ist der Schlüsselfaktor zwischen Mensch und Gott. Wer diesen kennt wird rechenschaftspflichtig vor diesem. siehe auch "Die essentiellen Texte der Ummiten"

  • @FrankG666
    @FrankG666 Рік тому

    Ja, man kann - und es würde mich freuen, wenn es so funktionieren würde (...) aber sehr viele tun es, bzw. tun es eben nicht aus all den hier ("auch von dir") aufgeführten Gründen.
    Dabei geht es mir nicht um Schicksal (wenn ich den von dir hier angesprochenen Determinismus als solches richtig interpretiere), sondern um Unschärfe (...) und dass ein zuvor "gut gemeinter" Gedanke / Vorsatz, ein "gut gemeintes" Vorgehen im Bruchteil einer Sekunde ins Gegenteil umschlagen kann - ob nun individuell und / oder gruppenbezogen.

  • @justsaying14
    @justsaying14 Рік тому +3

    Agent Smith lässt grüßen ... 😎😎😎

  • @alexanderzenker7732
    @alexanderzenker7732 Рік тому

    Natürlich liegt es nicht am Gehirn.
    Wir sind leider aufgrund einiger Anlagen und fehlender Lösungsmechanismen relativ leicht programmierbar.
    Es ist daher eher ein soziologisches Problem, das von Politik und Wirtschaft entsprechend genutzt wird.
    Und das geschieht auch ziemlich vorsätzlich und rücksichtslos.

  • @amoeba6252
    @amoeba6252 Рік тому

    Adorno sagt Fortschritt bedeutet gleichzeitig Regression. Aber Verantwortung übernehmen kann Mensch lernen.

  • @pandax8982
    @pandax8982 Рік тому

    Wenn es um die soziale Frage geht, drücken sich die Menschen mit Ausreden und Zuschreibung

  • @lincolnsixecho51
    @lincolnsixecho51 Рік тому

    Meiner Ansicht nach sind Menschen ambivalent....welche Ziele und Werte von der Mehrheig verfolgt werden, liegt anvdem, was etwas unbeholfen mit "Zeitgeist" umschrieben wird, also dem zeitlich in Epochen oder Phasen einteilbaren dominierenden Ziele- und Wertekonstrukt, der abhängig von vielen Faktoren ist: Dominierende, politische und gesellschaftliche Vorgaben, wirtschaftliches Paradigma, regionale wie globale Gesamtsituation und Machtverhältnisse, Ideologien, Glaubenssysteme, u. einiges mehr. Die westliche und an der westlichen Welt orientierte Gebiete werden derzeit vom Spätkapitalismus und neoliberalen Auffassungen geprägt .... - das betont den Individualismus, Profit- und Erwerbsstreben, Fokus auf den eigenen, persönlichen ( vor allem) "Erfolg", allenfalls noch auf die eigene Familie, weitgehendes Desinteresse an anderen, Rationalismus m. weitgehender -AReligiosität, generell geringe Orientierung an übergeordneten Werten. Im persönlichen Zeitempfinden dominiert eine Konzentration auf das Hier und Jetzt (wobei ich die Vermutung habe, dass der Mensch ohnehin veranlagungsbedingt ein in 1.L,inie "gegenwartsbezogenes Wesen" sein könnte, allenfalls mit fortschreitendem Alter die Vergangenheit ( die wir allerdings aufgrund der Art und Weise unserer Hirnverarbeitung diese verzerrt wahrnehmen - Stichwort "Stille Post") - insbesondere die eigene - an Bedeutung gewinnt...) während die Zukunft für uns derzeit keine sehr priorisierte Bedeutung hat. Anders fiele es mir schwer, zu verstehen, dass weder wir noch die vergangenen Generationen im Zeitalter der Industriallisierung uns so wenig und erst so spät Gedanken um Themen wie Umweltzerstörung, Überbevölkerung, Langzeitauswirkungen wie Kriege usw. machen. Zukünftige Enttwicklungen schrinen uns, wenn überhaupt, allenfalls im Jugendalter besonders zu interessieren.
    Diese Beschreibung ist, wie gesagt, als typisch für den Menschen im industriellen Spätkapitalismus zu sehen. Das der Mensch zu anderen Sichtweisen fähig ist, zeigen vergangene Epochen.

  • @haraldkrieger6562
    @haraldkrieger6562 Рік тому

    🤯🤯🤯

  • @mentaldisease5193
    @mentaldisease5193 Рік тому

    Wir machen halt alle den Fehler, zu glauben, dass alle Entscheidungen, politisch, gesellschaftlich oder persönlich, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen. Nach vernunftsmässigen, moralischen und konstruktiv ausgerichteten, wohlwollenden Gesichtspunkten, für sich selbst und das Kollektiv. Zumindest würden wir wohl uns selbst so beschreiben. Das stimmt aber leider nicht. Wenn das so wäre, gäbe es solche Videos gar nicht erst. Wir richten uns unbewusst hauptsächlich nach jenen Menschen, die obige Werte am höchsten vertreten können und glauben irrsinnigerweise, dass diese sich ausgerechnet in der Politik aufhalten sollen. Es gibt reihenweise ganz normale Menschen mit viel Weisheit, Weitsicht und vielen nachhaltigen Lösungen für jedwede Art von Problemen. Aber die erhalten nun mal keinen medialen Rummel. Meistens wissen wir nicht mal, dass die überhaupt noch existieren, ausser wir kennen einen solchen Menschen persönlich.
    Andersherum lassen wir uns auch von den Äusserungen der Politik und Medien blenden, da wir nur das bewerten können, was auch da ist. Nicht aber das, was NICHT da ist und auch nirgendwo im so grossen Stil thematisiert wird. Wir müssen uns also selbst informieren, selbst recherchieren, selbst bilden, selbst Fehler machen und selbst wachsen. Irgendwann wird sich das auch in der Gesellschaft niederschlagen und grossflächig auf einem höheren Niveau einpendeln. So wie es schon immer in der Weltgeschichte geschehen ist. Und ab diesem Zeitpunkt wird es auch nicht mehr möglich sein, sich so umweltschädigend und lebensfeindlich zu verhalten wie dies gegenwärtig der Fall ist, egal was Politiker oder auch die 'Wirtschaft' und selbst die 'Wissenschaft' uns glauben machen wollen. Wenn man etwas selbst erfahren und erlebt hat und bis in die kleinste Pore spürt, dass es wahr ist, braucht man keine anderen Argumente mehr, die das Gegenteil beweisen sollen. Von niemandem.

  • @angelikafischer3082
    @angelikafischer3082 Рік тому +1

    Als Aufmunterung vielleicht für manche ganz gut, aber überzeugt mich leider nicht. Und warum können die Leute nicht mal akzeptieren, dass auch die tollste kreative Idee Ursachen hat? Determinismus heißt ja nicht, dass irgendjemand vorher davon wusste, es passiert einfach aus den Vorbedingungen. Wieso sollte etwas ohne Ursachen passieren?

    • @angelikafischer3082
      @angelikafischer3082 Рік тому +1

      Aber die Richtungsänderung ist ja auch mit vorbestimmt. Denn dafür gibt es Anlässe und Bedingungen.

  • @fvr6715
    @fvr6715 Рік тому +1

    Kurzum: Die größte Macht zu verändern, liegt bei den Mächtigen (Politiker, Unternehmen etc.)