DIY 1000Wh E-Bike Akku für 100€ - Schritt für Schritt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 287

  • @katzenmett1424
    @katzenmett1424 3 роки тому +31

    Der Thumbnail ist eine Katastrophe änder das oder ich werde es dir heimzahlen!!

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому +64

      Hehe der Kommentar kommt nach oben😘
      Das nächste mal werde ich noch dämlicher gucken, extra für dich 💩

    • @simondunner7732
      @simondunner7732 3 роки тому +1

      Du ärmster🤣

    • @wernerbetz2644
      @wernerbetz2644 3 роки тому +6

      Hallo Andreas
      Ich bin im Begriff mir ein e auto zu kaufen .
      Meine Frage , kann ich das von dir angepriesene 3,6kw speicherteil als reservekanister im auto mitführen , im Falle mir der Strom unterwegs ausgeht das ich weiter komme . Gruß Paul @@Akkudoktor

    • @Matzes
      @Matzes 3 роки тому +6

      @@wernerbetz2644 ich hoffe das war ein scherz

    • @wernerbetz2644
      @wernerbetz2644 3 роки тому +1

      @@Matzes
      scherz. ?????????

  • @klaussach7920
    @klaussach7920 Рік тому +6

    Hallo Andreas, ich bin beeindruckt über die Art und Weise, wie Du erklärst und die Details erläuterst. Da ich aus dem Fachbereich Elektrotechnik komme, bilde ich mir ein, Dich als sehr kompetent einstufen zu können. Für mich war das sehr aufschlussreich. Danke für die Bereitstellung Deines Wissens.

  • @peterunbehauer5119
    @peterunbehauer5119 2 роки тому +13

    Neues Abo. Hat mich echt fasziniert und erstaunt das es noch Leute gibt die alles Verständlich und Gewissenhaft erklären. Danke dafür.

    • @andrejahn6939
      @andrejahn6939 2 роки тому +1

      Genau peter . Fand ich auch so . 😇

  • @falz
    @falz 3 роки тому +18

    danke für die anleitung. ich habe jetzt für kumpel einen 1192wh e-bike accu gebaut für 92€, und bauen sein bike zum e-bike um. da ich noch motor, esc, display übrig habe, braucht er nur speichen und trettlager sensor. so kostet uns der umbau gesammt 138€ inkl accu. jetzt bin ich süchtig nach accus bauen.

  • @pewi2448
    @pewi2448 3 роки тому +17

    Ich bin echt "stromdoof" und verstehe nicht viel vom Inhalt aber trotzdem fasziniert es mich dabei zuzuschauen wie der Akku entsteht.

    • @heinrichbolscher3804
      @heinrichbolscher3804 3 роки тому

      Km

    • @Agepee71
      @Agepee71 3 роки тому

      Mir geht's genauso 😀

    • @happyfreak2814
      @happyfreak2814 2 роки тому +1

      @@Agepee71 nimm einfach 8 autobatterien die serie mal 2 in paralel und nen 32 qm im querschnitt

  • @oOBassKillOo
    @oOBassKillOo 2 роки тому +10

    Hallo Andreas, ich möchte mich mal für die tollen informativen Videos bedanken! Mit deinem ideenreichtum und dem breiten gedanklichen Horizont bringst du immer wieder hoch interessante Aspekte und neues Wissen! Vielen Dank mach weiter so 👏

  • @bowfinger26
    @bowfinger26 Рік тому +8

    Danke, schön das mal zu sehen!
    Zwei Fragen:
    1.) Könntest du das Punktschweißen und das Gerät dazu mal zeigen?
    2.) Was hat den Ladestrom begrenzt? Auf den ersten Blick sind ja die Kabelquerschnitte vom Ladeport ein bisschen dünn.

  • @xjurik86x
    @xjurik86x 3 роки тому +13

    Andy,sehr schönes Video habe mir schon länger gewünscht so en Video von dir step by step wie man sowas zusammenbaut.Viele vielen Dank

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 Рік тому +2

    in diesem video hab ich mehrmals kurzschlussgefahr entdeckt. einmal bei der spitzzange, da hettest du fast zur nachbarnickelbrucke gekommen, dann speter die balancerkabel beruehren fast die zellbrucken. kann auch fetten kurzschluss geben. und das bms mit brucke auf platine kommt auch einmal geferlich nahe an die zellbrucken. kannichgarnichthinschauen.

  • @reviewmirror
    @reviewmirror 3 роки тому +3

    Coole Sache! Danke für's Zeigen. Tip: Fall sich eine Zelle öffnet dann einfach einen Eimer mit Salzwasser und rein damit. Da kann sich dann die Chemie in 1-2 Tagen deaktivieren. Schon oft genug pasiert. Achja und ein Kurzschluss über ganze Pack mit abgeschweißtem Seitenscheider. Passt also auf und Schutzbrille ist Pflicht! Happy DIYing!

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому +2

      Danke für den Tipp :-) Aber warum Salzwasser? Klingt erstmal nicht so gesund.

    • @reviewmirror
      @reviewmirror 3 роки тому

      @@Akkudoktor Das weiß ich nicht mehr aber mein damaliger Laborleiter hat mir das mal gezeigt für die Entsorgung: Einfrieren, Loch rein und dann in Salzwasser. Dann wird die Chemie sicher deaktiviert.

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому +2

      Alles klar, wenns klappt dann klappts :-) Ich werds mal austesten.

    • @itsdkiller2379
      @itsdkiller2379 2 роки тому +1

      Im Idealfall passiert das Einfrieren vorher 😅
      Das Salzwasser hat den Grund, dass sich die Zellen kurzschließen sollen. Machst du das allerdings im Normalzustand, wird es gewaltig krachen und es entsteht unter Umständen Chlorgas.
      Besser ist, die Zellen in ein Wasserbad zu geben. Dieses kühlt die Zellen und verhindert die Sauerstoffzufuhr.

  • @jost459
    @jost459 3 роки тому +32

    8:09
    Es wäre gut wenn man beim Lösen der Nickel-Strips die Zellen rechts vielleicht mit einer Isolierung abdecken würde.
    Dann ist auch eine evtl. Kurzschluss Gefahr geringer wenn einem das Werkzeug aus der Hand fällt.
    Ein Profi wie du weiß was er macht, die vielen Bastler nicht unbedingt...

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  3 роки тому +11

      Moin, guter Hinweis und hätte ich auch im Video so zeigen sollen.
      Beitrag kommt nach oben, danke dafür :-)

  • @tomdrosd5844
    @tomdrosd5844 2 роки тому +11

    Wow wie immer sehr lehrreich und absolut nachvollziebar . Mach weiter so !

  • @madnessfire9081
    @madnessfire9081 3 роки тому +2

    Komme aus dem PC Bereich und könnte mir vorstellen, dass es zb bei Autos eine Art Cache/ Puffer für Kurzstrecken gibt. Man würde also Liio mit NaTi kombinieren. Könnte so ein Auto für die Kurzstrecke bis - sagen wir 100km super Flott laden, die Langstrecke aber mit den Liio überbrücken.
    Bsp Langsame HDD mit viel Kapazität und geringem Preis pro Gigabyte + schnelle SSD für die Kurzstrecke.
    Klar müsste man die Ladeinfrastruktur entsprechend anpassen - diese hybrid Technik wäre in meinen Augen aber ein Meilenstein für die KFZ Industrie. Nicht genutze Energie könnte beim Parken langsam und schonend für den Liio übertragen werden.
    Vielen Dank für Dein Video und weiter so

  • @AlbertHammer-vj4oz
    @AlbertHammer-vj4oz 8 місяців тому

    Was ein Hammer Video.. Beschäftige mich gerade mit dem Thema und das fasst mal einiges zusammen was ich wissen wollte! Danke!! super!!

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 2 роки тому +2

    beim verbinden der blöcke kann man leicht durcheinander kommen. ich markiere mir die mit punkten von verschiedenen EDDINGS (rot, blau,schwarz, gelb, grün, usw.) schon beim bestücken des rasters. alle gleicher farbe werden verbunden.

  • @martingraser6938
    @martingraser6938 2 роки тому +1

    Hast Du wieder klasse erklärt.
    Ich würde aber im Akku eine Sicherung einbauen, so ne Art
    'Panzersicherung'. Mit dem BMS Ein-und Aus kann man, muss man aber nicht. Ich erkenne bei meiner 1,2 KWh 48v-Batterie keinen Nachteil. Viele Wege führen nach Rom.
    Mach weiter Stefan, klasse!!!

  • @dennisliebig7622
    @dennisliebig7622 3 роки тому +7

    Ehrliche Worte ... Viele wertvolle Informationen.

  • @Stefan-pd9eg
    @Stefan-pd9eg Рік тому +1

    ufff, sicherlich Alles wichtig und richtig, leider muss ich gestehen, das ich als absoluter "nixkönn Noob" mit nicht einmal passenden Schraubenzieher fürs Gehäuse, genauso gut ein Video über Quantenphysik hätte anschauen können.
    Ohne Equipment und Grundwissen ist da überhaupt nix "einfach"😢
    Trotzdem natürlich Daumen hoch für die mühevolle Erklärung 😌👍🏻

  • @damdidu
    @damdidu 3 роки тому +10

    Naturkautschuk als Dichtung wäre doch ne Alternative!?
    Deine Videos sind wirklich sehr interessant und authentisch 👍
    Wenn ich sehe, dass über 90 Prozent Kapazität vorhanden sind und dann der Akku, wegen 3 o.4 Zellen weggeworfen wird, dann ist das echt gruselige und ich bin definitiv nicht der Umweltschützer Nummer 🤷🏼‍♂️
    Finde aber wir sollten alle wenigstens ein bisschen darauf Achten und nicht gleich alles, weil es alt o. Mühe macht , ersetzen oder neukaufen. Oftmals liegt es ja an Kleinigkeiten und nebenbei lernt man was und kann sparen 👍

  • @dietmarschlichtherle7061
    @dietmarschlichtherle7061 3 роки тому +8

    Wie verbindest du die einzelnen Zellen? Punktschweißen?? Wo bekommt man so ein Gerät und die Blechstreifen??

  • @kasimirbachmann5919
    @kasimirbachmann5919 2 роки тому +2

    Das war sehr interessant und lehrreich.
    Als absoluter Anfänger fehlt mir allerdings der Teil, wie und womit die neuen Zellen eigentlich verbunden wurden.
    Ein: "Daumen hoch" gibt es trotzdem für die vielen neuen Infos!

    • @markuslippert416
      @markuslippert416 2 роки тому

      Jup das ist auch mein Problem danke für die Frage Gruß Markus

  • @maxvanmilian
    @maxvanmilian 3 роки тому +13

    Hattest du schonmal ein Video über deinen DIY Spotwelder gemacht? Inkl. Lüfter cool!

  • @erich7056
    @erich7056 2 роки тому +5

    Kleiner Tip nich, mit erwas Gefühl in der Hand, kann man die Schweißpunkte auf den Nickelverbindern, beim auseinandernehmen des Akkus, mit einem Dremel und einer Trennscheibe schwächen., Vorsicht, nicht durch den Verbinder durchschleifen. Dann lassen sich die Verbinder leicht abziehen, und die Zellen werden am Minuspol nicht beschädigt. So lassen sich alle Zellen aus einem Pack entnehmen. So machen wir Professinellen das.

  • @WooopWooop666
    @WooopWooop666 2 роки тому +1

    geil! die 30sec gesehen und gleich abonniert xD
    Genau was ich gesucht hatte

  • @peterhartmann336
    @peterhartmann336 Рік тому

    Ein wirklich guter Clip. Absolute spitze 👍

  • @andreasreichwaldt3994
    @andreasreichwaldt3994 Рік тому

    Danke für die ausführliche Erklärung zum Bau von einem Akkupack!
    Bei gebrauchten Zellen würde ich die Innenwiderstände überprüfen, um die Alterung abschätzen zu können (maximal 20 mOhm sollten sie haben). Ich wusste nicht, dass Zellen bei der Demontage Leck schlagen können. Da muss ich selber genauer drauf achten.
    Was das BMS betrifft, bin etwas skeptisch: keine Temperaturüberwachung und vor allem kein Schutz gegen Tiefentladung! Für Tipps zu einer Höherwertigen bitte kommentieren 🙏

  • @theline6391
    @theline6391 2 роки тому +4

    Hallo, Andreas !; Erst Mal vielen Dank für Dein Video.
    Könntest Du das Auflöten der Strips Mal in ein Kurzvideo packen ?? Vielen Dank

  • @Hayssam_Hallab
    @Hayssam_Hallab 3 роки тому +2

    danke sehr

  • @michaelkrempler6303
    @michaelkrempler6303 2 роки тому

    Sehr gut erklärt, ohne Schnickschnack, angenehm!!!!

  • @Phoenix_1982_MD
    @Phoenix_1982_MD 2 роки тому +1

    Sehr cooles informatives video, alles super erklärt! Danke für den Input, bin blutiger Anfänger und weiss so nun, wo der hase läuft! Abo und like sind raus :)

  • @franzbarnickel5322
    @franzbarnickel5322 6 місяців тому

    halllo Andreas, top alles erklärt - nur: beim Top ballancing fehlt mir der Zeitfaktor. Wie lange sollen die Zellen oben u. unten gleichgeschaltet sein bis sie gleich arbeiten ?

  • @dragobe1
    @dragobe1 2 роки тому

    Deine Videos sind wirklich spitze, mag ich sehr. Na wenn es soweit ist werde ich mich wahrscheinlich auch an meinen Stromer Akku trauen. Der ladet bei mir nur noch auf 76 % und bringt mir immer wieder viele Fehlermeldungen wenn die Akkuleistung unter 20 % ist. Leider kriege ich es nicht getauscht da es immer noch über 50 % lädt. Schade
    Weiter so, Dragan

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 Рік тому

    ich habe einen 4.5kg schweren akku am flaschenhalter geschraubt. helt nicht. merkst du erst nach paar tausend kilometern. unterrohr aufgerissen. hatte nur oben eine versterkung drangeschraubt. hette unten auch noch versterken sollen. rahmen kaputt, neuen kaufen. neues bike: da schraub ich garnix mehr am flaschenhalter dran sondern nehme gleich rohrschellen die gummischutz haben und m8 gewindemutter. helt super und schuetzt dein unterrohr! mein akku is auch von nkon, mit lishen 5000mAh zellen in 21700 format. chinesische marke, halten super seit mehreren jahren schon. hab die zellen geloetet. 10s6p.

  • @bernhardgugel6221
    @bernhardgugel6221 2 роки тому

    Hallo Andreas, gutes spannendes lehrreiches Video. Hab abonniert und werde jetzt Deine Playliste Anschauen. LG Bernhard

  • @Haselbärl
    @Haselbärl 10 місяців тому

    Hallo Andreas, danke für das tolle Video. Bist du der Meinung dass ich neu gekaufte Zellen top Balancen muss oder soll?
    Mach weiter so👍

  • @charkielouafi-wo4oh
    @charkielouafi-wo4oh Рік тому +1

    Hallo Andreas, danke für die tolle Videos. Kann ich meine 750Watt ebike akku als Versorgungsstrom in meinem Garten benutzen um zum Beispiel eine kleine Pumpe oder andere Sachen mittels ein Wechselrichter benutzen?
    LG

  • @Isdera1985
    @Isdera1985 8 місяців тому

    Die Selbstentladung kann man doch auch über den Innenwiderstand berechnen oder?

  • @haralddeutschmann3101
    @haralddeutschmann3101 7 місяців тому

    Womit schweisst du den deine Akkus.
    Hast du ein Tipp zum schweißen, welches Gerät ich verwenden kann. Oder wie kann ich mir ein Schweißgerät selber bauen.
    Dankeschön für deine Antwort.
    Harald

  • @janpt8768
    @janpt8768 Рік тому

    Hi,
    Ich würde gerne die Chose in dem Rahmen verpacken. Wegen der geringen Stärke (Hitway 5) müssten vermutlich überall Strange von 12v rein,auf 36 seriell?
    Ob da noch was parallel geht?
    Reichen denn 1.5qmm für die längeren Leitungen? Battery Management wäre auch haarig, oder?
    Ist es sinnbefreit?
    Grüße
    Jan

  • @lpu7654
    @lpu7654 Рік тому

    Sehr gut erklärt! Ich baue gerade selber einen kleinen Akku mit 7 18650 in Reihe und dann jeweils 2 parallel also 25,2 V und 4ah soll der Akku haben und soll einen alten Akku ersetzen, der kaputt war. Bms habe ich übernommen und angeschlossen wie beim alten Akku. Jetzt ist aber auf den Kabeln die zum Ladeport führen ordentlich Strom drauf. Kann es sein das das Bms kaputt ist? Müsste es nicht durch Dioden abgeriegelt sein, dass durch die Charging Anschlüsse nur Strom in eine Richtung, nämlich vom Port zu den Zellen gehen kann und nicht umgekehrt?

  • @tommay2437
    @tommay2437 2 роки тому

    Suuuuper-Video. Alles gut und leicht verständlich erklärt. Klasse!!! Hilft mir weiter. Danke dafür.

  • @vnnn3962
    @vnnn3962 2 роки тому +3

    Wie kontaktierst du die neuen Stromleitstreifen an den Akkus? Zuvor waren die alten Akkus ja per Mini-Schweißpunkten mit den Stromleistreifen verbunden. Löten ist m.E. ungünstig, wegen der großen Wärmebelastung für die gerade erst neu beschafften Akkus.

  • @michaicke1703
    @michaicke1703 3 роки тому +3

    cooles Video, danke dafür. Hast Du Lust noch einmal über BMS ein Video zu machen, welche geeignet sind, und welche eher nicht. Gibt es Temperatursensoren. Im Video hier hast Du glaube ich keine angeschlossen, oder das BMS hat keine Anschlüsse?! In der Auflistung hast du ein 4s BMS verwendet obwohl du ja 10s beim Akku benötigst? Temperatursensoren stehen auch in der Auflistung, ich bin verwirrt. Bin aber auch nicht vom Fach...

  • @klausundben
    @klausundben 2 роки тому +1

    hallo Andreas, eine tolle Arbeit, die Du machst. Wirklich...
    Warum ist Recycling bei uns so schlecht? Zusätzlich: Der E-Motor hat ungleich viele Vorteile....normal müßte man doch da voll reingehen, würde mehr nützen. Auf alle Fälle mehr als Subventionen für SUV Fahrer in Mrd.-Höhe.

  • @Khitomer73
    @Khitomer73 3 роки тому +1

    Mein Trek Rail 5 hat ein 625 Wh Akku. Das reicht mir vollkommen. Aber ich warte auf einen Kernreaktor der in den Rahmen passt. Lach

  • @bildschirm6901
    @bildschirm6901 8 місяців тому

    Hallo Herr Schmitz.Wie kann ich den selbst gebauten Akku an meinen vorhandenen Yamaha Mittelmotor anschließen?

  • @crapdetectoring9307
    @crapdetectoring9307 Рік тому

    Sehr Geiles Video ! Weiter so !!

  • @JurgenHartmann-qh4zi
    @JurgenHartmann-qh4zi Рік тому

    Guter Mann!

  • @geislinger65
    @geislinger65 Рік тому

    Hallo, Ich hab A2B E Baik akku möchte das zehrlegen allerdings alle Schrauben hab ich gelöst aber die zeitlichen schwarzen verkleidung kann ich nicht herausziehen, kannst du mir behilflich sein.

  • @seppfesl
    @seppfesl 2 роки тому

    Danke - tolle Erklärung! Meine praktische Frage: wie hast du die (Nickel?) Streifen an die Zellpole gelötet? Daran wär ich fast gescheitert bzw. konnte ich es nicht befriedigend lösen. Der Lötkolben muss ja die ganze Zelle mit erwärmen?
    Es waren bei mit allerdings Stahlblechstreifen. Wär da nicht eine Punktschweißung nötig?

  • @wswilsch
    @wswilsch 2 роки тому

    Danke erstmal für die ganzen Videos. Was nicht so gut erklärt wurde meiner Meinung ist das Top Balancen. Also ich hab schon verstanden wie man das theoretisch macht, aber in der Praxis? wie soll ich 90 Zellen gleichzeitig parallel schalten?

  • @olafk8232
    @olafk8232 Рік тому

    Der Elefant im Raum ist Punktschweißmethode.
    Wie soll man das sonst realisieren?

  • @Sumsebrumm
    @Sumsebrumm Рік тому

    Hallo Andreas, ich hab mich jetzt im Forum angemeldet da ich mir einen Fahrradakku allerdings für 24 V bauen möchte.
    Ich finde das Forum extrem kompliziert und das fängt schon mit dem „stell dich vor“ an. Sehr kompliziert wie man sich da dann erst mal vorstellt. Die „Karte“ zum eintragen meiner Örtlichkeit habe ich überhaupt nicht gefunden.
    Muss ich denn da warten bis meine Registrierung durch ist?
    Wo bitte finde ich Infos oder Fragen zum Bau eines Fahrradakkus? Danke

  • @5885ronny
    @5885ronny 2 роки тому

    🤗 Super bist der beste weiter so 🤗 danke 🤗🤗🤗

  • @andrejahn6939
    @andrejahn6939 2 роки тому

    Denial verdammt bist Du gut ,, und Du kannst verdammt gut Erklären , und ein Hammer Tip .. Top Danke ,, und ja ich habe mich dort mal angemeldet ja ich möchte das auch bitte !! Lg Andre

  • @hondacb250g3
    @hondacb250g3 Рік тому

    Hallo Andreas erstmal danke für deine tollen Videos, ich folgende frage wo ich deine Hilfe brauche. Içh habe eiñen bosch Rahmenakku Produkteigenschaften · Montageart: Rahmenakku · Spannung (V): 36 V · Kapazität (Ah): 13,4 Ah · Energiegehalt (Wh): 500 Wh · Ladezyklen: 500 - 600 · Maße: 325 x ...
    Und er lädt nicht mehr. Ich stärkere Akkus verbauen, kann das aber aufgrund meiner Behinderung am rechten Arm nicht machen, ich bin auf das Fahrrad angewiesen. Kannst du mir das machen natürlich ohne jeweilige Garantie. Lg Martin 😅

    5,0(11) · 539,99 € · Auf Lager

  • @thomasr.6249
    @thomasr.6249 3 роки тому

    Was sind denn in den iRobot Roomba Akkus für Zellen verbaut? 23mm Durchmesser, 430 lang und rund. Bei unserem 12 zusammen zu 14,4V und 3000mAh Ni-MH Einzelne Zellen sind aus Metall mit Pappe ummantelt. Taugen die was?

  • @andye3036
    @andye3036 11 місяців тому

    Hey zusammen. Und danke vielmals für das Video.
    Ich habe da eine Frage. Mein Akku ist noch gut und ich würde den ungern aufmachen. Kann ich ein leeres Case iwo kaufen? Habt ihr da Erfahrungen? Der Muss natürlich auf mein Shimano system passen😅. Danke vielmals

  • @gerdastimmel2968
    @gerdastimmel2968 3 роки тому

    nice... am anfang war ich am überlegen ob ich dir dampfakkus linken sollte :-P aber bist ja bestens ausgestattet...

  • @denizilhan4359
    @denizilhan4359 11 місяців тому

    Also kurze Frage, du machst bei der seriellen Verschaltung mind. 3 so Querverbinder, damit es für den hohen Strom der da durchfliesst ausreicht, aber beim Haupt Plus und Minuspol des Batteriepacks wieder nur ein Streifen? Wie soll man das verstehen? Danke für die Erklärung

    • @denizilhan4359
      @denizilhan4359 10 місяців тому

      keine Antwort, wie auch im Forum. Schwach!!! Ich glaub du hast einfach keine Ahnung dein 1000Wh Akku ist eher ein 100Wh Akku. Das was du machst ist Gebastel und höhere Ströme brennen dir dein Scheiss durch..

  • @freeyourmindsw
    @freeyourmindsw 2 роки тому

    Könnte man auch einen Akku für einen escooter bauen für mehr reichweite? Modell forca knumo 2

  • @toniferreira2976
    @toniferreira2976 2 роки тому

    Sehr gute Infos 👍 Danke

  • @mannyto
    @mannyto 2 роки тому

    warum werden die bosch (uA.) Akkus so besonders langsam geladen? 4, bzw max 6 ampere...?

  • @Daniel-sz6dw
    @Daniel-sz6dw Рік тому

    taugen den überhaupt die für 2 € eine 3000 mA Zelle ? hab für meinen scooter extra die vtc6 genommen, das sind ja dann die Ferraries und der den Zellen

  • @hansjorgzellweger5192
    @hansjorgzellweger5192 Рік тому

    Die Verbindungen zwischen den Batterien wird gelötet?

  • @michaermauer9305
    @michaermauer9305 6 місяців тому

    Hallo Andreas mal eine frage baust und verkaufst du auch akkus ?

  • @volkert.4387
    @volkert.4387 2 роки тому +1

    Sehr schön mal wieder. Toll und verständlich erklärt! Selbst arbeite ich gerade mal mit dem Format 32700 LiFePo und teste damit meinen DIY 8S3P Akku für meinen E-Scooter. Mal sehen...

  • @Raubgraeber
    @Raubgraeber 2 роки тому

    Gibt es kein Fahrrad bzw Akku den man bei Schrampeln nebenbei mit aufladen kann ? Das man danach auf Autopilot stellt

  • @abdullahibnadam872
    @abdullahibnadam872 Рік тому

    Hallo Herr Schmitz,
    wollte fragen ob sie ein Akku im Aiftrag bauen ?
    Wenn ja würde ich mich freuen wenn sie mir die Kontaktmöglichkeit mitteilen

  • @RealKushrage
    @RealKushrage 10 місяців тому

    Hey wie bekomme ich denn über das Forum die Quelle für die Akkuzellen. Habe mich angemeldet aber kann irgendwie nichts schreiben o.ä

  • @guntherwei1015
    @guntherwei1015 Рік тому

    Kann mir jemand sagen wie ich bei meinem Fahrradakku mit 40 Zellen 36V und 17 Ampere zusammen bekomme bzw wie sie geschaltet werden

  • @tungstengrinder9485
    @tungstengrinder9485 2 роки тому +1

    Wie weit darf die Differenz von der Kapazität in einem Pack von den zellen sein ?

  • @green_sheperd
    @green_sheperd Рік тому

    Welche Erfahrung hast du nach 2 Jahren? Wieviele Ladungen? Reichweite-(nentwicklung)?Zellendrift

  • @thadaeustondera
    @thadaeustondera 2 роки тому

    hallo Andreas, ich wolte deine tolle Anleitung herunterladen,das ich es auch off line anschauen kann. An was liegt es?

  • @joegoog
    @joegoog 2 роки тому

    Informativ wie immer - Danke

  • @cakicaki3709
    @cakicaki3709 2 роки тому

    Hallo Andy, machst du mein AKKU ( E-Bike ) neu beschtücken ? MfG SC

  • @hartmut2801
    @hartmut2801 2 роки тому

    wie wäre es, wenn ich ein loch in die zelle mache, danach einen sauberen lötpunkt aufbringe ?
    könnte ich die zelle dann weiterverwenden ?

    • @Akkudoktor
      @Akkudoktor  2 роки тому

      Das ist ziemlich gefährlich

  • @andreask2288
    @andreask2288 2 роки тому

    Hallo Andreas,
    Super Interessanter Kanal!
    Habe den Link zur Registrierung im Forum nicht gefunden..
    VG Andreas

  • @chuenagel
    @chuenagel 6 місяців тому

    Sind das alles Flat Top Akkus ? Danke

  • @JOU-j4t
    @JOU-j4t 5 місяців тому

    Hallo Andreas.
    Kann man dir ein Akkupack Bau in Auftrag geben? 36 Stück vin 18650 akkus. In zwei Reihen zu je 18 Akkus.
    Oder wie kann ich dich kontaktieren?

  • @metrox6182
    @metrox6182 10 місяців тому

    Eine Frage hätte ich, könnte man so einen akku auch für einen Pc verwenden? Und wie lange würde der ca. bei einem Pc mit gtx 1050 und i5 10500 halten?

  • @pinonero1114
    @pinonero1114 2 роки тому

    Hallo ich habe 1 frage ist es möglich in eine fischer ebike em 1724 eine akku selber bauen oder funktioniert nür mit originale akku?

  • @mannyto
    @mannyto 2 роки тому

    kannst du / jemand sagen, warum 2 parallel geschaltete LiFePo4 Akkus sich nicht (!) ausgleichen? sollten sie doch? was kann das problem sein/ die lösung?

  • @paulwolf3437
    @paulwolf3437 Рік тому

    hallo. machst du auch Akkus auf Bestellung?

  • @Elina-ok8oi
    @Elina-ok8oi 3 роки тому

    Sehr interessant, was machst du Beruflich.?

  • @VolkerPutt266
    @VolkerPutt266 2 роки тому

    Danke für's informative Video.

  • @hansmann6022
    @hansmann6022 2 роки тому +3

    Sehr lehrreiches Video, hätte gerne gesehen wie du die Zellen verbindest, (löten oder schweißen) aus welches Material sind die Zellenverbinder? Worauf muss man achten beim löten achten (Temperatur Zeit) um die Zellen nicht zu schädigen.

    • @heikobachmann3395
      @heikobachmann3395 2 роки тому

      Ja genau das wäre wirklich (!) sehr hilfreich. Verlinke doch bitte ein Tutorial dazu, das hilft echt weiter. Danke 👍

  • @BenjiBenji989
    @BenjiBenji989 2 роки тому

    Was halltest du von den tesla /Panasonic ncr21700

  • @kacke366
    @kacke366 2 роки тому

    Hab meinen Ninebot G30 auch einen 1000Wh Akku verpasst. Macht schon mehr fun so :D

  • @Elektronik-EXTREM
    @Elektronik-EXTREM 3 роки тому +2

    Sehr interessant dein Kanal Andreas! Du bist ein richtiger Könner!👌

  • @markusgeiger2084
    @markusgeiger2084 2 роки тому

    mich hätte der Anschluss / Antrieb am Fahrrad interessiert.

  • @plackerich9500
    @plackerich9500 3 роки тому +1

    Kann man das komplette Teil bei Dir käuflich erwerben?

  • @conny-r
    @conny-r 2 роки тому +1

    Ausgezeichnet

  • @ainfachSkai
    @ainfachSkai 2 роки тому +1

    Tolles Video. Verständlich erklärt. Gibt es einen Link zum bestellen des BMS?

    • @wswilsch
      @wswilsch 2 роки тому

      das BMS ist beim Batteriegehäuse dabei...

  • @Grinnser
    @Grinnser 2 роки тому

    Warum wird eigentlich kein uploaddatum mehr angezeigt?

  • @wernglamb485
    @wernglamb485 3 роки тому

    Hallo Andreas, was ist deine Meinung bzw. Erfahrung mit Zellen von Alibaba --Sinc NMC ISR 18650 zylindrische wiederauf ladbare 3,7 V 2600mAh Lithium-Batterie für 1,40 $ ab 100 Stück

  • @steveleitert8707
    @steveleitert8707 Рік тому

    Hallo ich habe mal eine frage. Würdest du mir auch einen Akku bauen weil ich habe echt keinen plan.

  • @philipppeters375
    @philipppeters375 2 роки тому

    Villa komplett abgebrannt durch e Fahrrad das sah richtig cool aus 😆..

    • @docmoriarty9826
      @docmoriarty9826 2 роки тому

      Aber ein paar Kanister Sprit und ein Feuerzeug wären billiger gewesen!

  • @stra1d3r-gaming23
    @stra1d3r-gaming23 3 роки тому +1

    danke sehr hilfreich^^

  • @mahe1257
    @mahe1257 2 роки тому

    Kann man beim BMS den Entladestrom einstellen? Würde es als Powerbank für mein Fahrrad nehmen. Das kann ich mit max 5a laden.

    • @itsdkiller2379
      @itsdkiller2379 2 роки тому +1

      Nein, dafür müsstest du noch eine Schaltung an den Ausgang setzen.
      Wäre in deinem Fall ein Buck-Boost-Converter mit Ausgangsstrombegrenzung