9-Euro-Ticket: Brauchen wir einen kostenlosen ÖPNV? | 13 Fragen | unbubble

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • Das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV wurde in den letzten drei Monaten von Millionen Menschen genutzt. Es sorgte für weniger Schwarzfahrer*innen, weniger Staus in Großstädten und eine beispiellose ÖPNV-Euphorie in Deutschland. Es zeigte aber auch die Schwächen des in den letzten Jahren vernachlässigten Ausbaus: überfüllte Busse und Bahnen und völlig überlastetes Personal.
    Fakt ist: Das 9-Euro-Ticket läuft am 31. August aus und die Ampelregierung macht keine Anstalten, ein direktes Anschlussticket zu ermöglichen. Aber heißt das jetzt wirklich “zurück zu den alten Preisen”? Dass sich nicht mehr alle ein Ticket leisten können? Warum nicht 9-Euro-Ticket für immer? Oder eben komplett kostenloser ÖPNV?
    Spätestens bei dieser Frage sind sich die Gäste absolut uneinig. Bei 13 Fragen suchen sie nach einem Kompromiss, der ein erster Schritt in Richtung sozial gerechter und klimafreundlicher Verkehrswende bedeuten kann.
    #13FRAGEN #ÖPNV #9euroticket
    00:00 Intro
    00:28 Frage 1: Sollte öffentliche Nahverkehr kostenlos für uns sein?
    02:29 Frage 2: Was hat das 9-Euro-Ticket bei dir bewirkt?
    03:20 Frage 3: Warum hast du dich nicht über die Einführung des 9-Euro-Tickets gefreut?
    04:42 Frage 4: Hätte man die ÖPNV-Branche besser vorbereiten müssen?
    09:40 Frage 5: Profitierten Menschen auf dem Land auch vom 9-Euro-Ticket?
    13:22 Frage 6: Welche Erfahrungen habt ihr in Luxemburg mit dem kostenlosen ÖPNV gemacht?
    14:16 Frage 7: Warum wäre ein kostenloser Nahverkehr in Deutschland nicht umsetzbar?
    20:08 Frage 8: Ist der öffentliche Nahverkehr in Deutschland zu kompliziert?
    25:33 Frage 9: Müssen wir in Kauf nehmen, dass viele Menschen sich ein Monatsticket nicht leisten können?
    30:02 Frage 10: Was wäre eine Alternative zu einem kostenlosen Nahverkehr?
    31:29 Frage 11: Können wir uns darauf einigen, dass wir eine Anschlussregelung brauchen, die langfristig einen günstigen ÖPNV ermöglicht?
    32:57 Frage 12: Lönnen wir uns auf ein bundesweit günstiges Ticket bei gleichzeitigem Ausbau des ÖPNV einigen?
    33:27 Frage 13: Können wir uns auf einen kostenlosen ÖPNV in Großstädten und ein deutschlandweit gültiges 29-Euro-Ticket einigen?
    Unsere Gäst*innen:
    Fabian Grischkat, Aktivist/ Influencer
    Frank Vansteenkiste, Mobilitätsberater des luxemburger Verkehrsministers
    Nyke Slawik, Grünenpolitikerin
    Heike Moll, Gesamtbetriebsratsvorsitzende DB Station&Service
    Andreas Knie, Leitung der Forschungsgruppe "Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
    Michael Donth, CDU Politiker
    Noch mehr Content zum Thema findet Ihr hier:
    www.zdf.de/nachrichten/wirtsc...
    www.zdf.de/phoenix/phoenix-vo...
    www.zdf.de/politik/maybrit-il...
    www.zdf.de/funk/walulis-daily...
    www.zdf.de/wissen/nano/220708...
    www.zdf.de/nachrichten/thema/...
    www.zdf.de/nachrichten/drehsc...
    www.zdf.de/nachrichten/politi...
    www.zdf.de/nachrichten/heute-...
    www.zdf.de/phoenix/phoenix-ru...
    www.zdf.de/funk/die-da-oben-1...
    www.zdf.de/funk/ykollektiv-10...
    Hier geht's zu 13 Fragen in der Mediathek: www.zdf.de/kultur/13-fragen
    13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
    Eine Produktion von Hyperbole.
    Host: Salwa Houmsi
    Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta
    Redaktion: Mascha Schlubach, Katharina Schaar, Anne Sophie Lange, Caroline Weigele, Ina Eckert
    Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Gabriel Rufatto, Taner Asma
    Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
    Ton: Wladimir Gelwich
    Set Design: Justus Saretz
    Aufnahmeleitung: Denise Ghard
    Schnitt: Suraj Chandran
    Grafik: Sara-Mae Reif
    Make Up: Juliane Polak
    Produzent: Bastian Asdonk
    Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
    Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
    Produktionsassistenz: Nina Schögel
    Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld
    Redaktion ZDF: Stefan Münker
    Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
    Social Media Redaktion ZDF: Laura Díaz, Judith Aretz
    Online Redaktion ZDF: Anna Ernst

КОМЕНТАРІ • 2,9 тис.

  • @unbubble
    @unbubble  Рік тому +70

    Spannendes Thema! Ihr wollt noch mehr wissen und Euch für Diskussionen zum Thema wappnen? Wir haben für Euch ein paar Links rausgesucht:
    In diesen Städten/Ländern ist der ÖPNV kostenlos
    www.swr.de/swr1/rp/programm/oepnv-102.html
    www.tagesschau.de/inland/btw21/nahverkehr-kostenlos-101.html
    www.dw.com/de/nahverkehr-in-europa-null-euro-tickets-auf-dem-vormarsch/a-62021450
    www.zeit.de/mobilitaet/2022-06/luxemburg-nahverkehr-kostenlos-oeffentliche-verkehrsmittel/seite-2
    Wieso gibt es das 9 Euro Ticket?
    www.tagesschau.de/inland/neun-euro-ticket-kommunen-101.html
    www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/faq-9-euro-ticket-2028756
    Was hat das 9 Euro Ticket bisher gebracht?
    www.nd-aktuell.de/artikel/1165187.euro-ticket-vom-sommer-in-die-traufe.html
    Über die Finanzierung des ÖPNVs:
    www.zeit.de/mobilitaet/2022-05/verkehrspolitik-geld-nahverkehr-volker-wissing
    ÖPNV auf dem Land
    www.stern.de/wirtschaft/news/nahverkehrsstudie-zeigt--55-millionen-deutsche-ohne-ausreichenden-oepvn-zugang-30870014.html
    Wieviel Geld braucht man für einen besseren ÖV
    www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/oepnv-milliarden-fuer-den-oeffentlichen-verkehr-werden-nicht-abgerufen-a-4c8dc81d-67b9-4980-a9bd-49f5c3e70a58
    Wie wird Mobilität in Deutschland subventioniert?
    www.unikims.de/blog/autoverkehr-kostet-die-kommunen
    www.womeninmobility.org/post/wie-viel-kostet-eigentlich-mobilit%C3%A4t
    www.bundesregierung.de/breg-de/suche/regionalisierungsgesetz-1913264
    www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw19-de-regionalisierungsgesetz-891876
    www.umweltbundesamt.de/daten/umwelt-wirtschaft/umweltschaedliche-subventionen-in-deutschland
    taz.de/Subventionen-fuer-die-Automobilindustrie/!5684798/
    www.allianz-pro-schiene.de/glossar/regionalisierungsmittel/

    • @Scarab324
      @Scarab324 Рік тому

      Die Umerziehung der Menschen und der deutschen Sprache ist klar der falsche Weg. Sprache verändert sich mit der Zeit organisch. Sie passt sich an. Was hier versucht wird ist eine Änderung der Sprache mit der Brechstange und eine Umerziehung der Menschen, wegen einer angeblich politischen Agenda, die eine Minderheit von Minderheiten betrifft.
      Würde ich mich davon nicht angesprochen fühlen, würdet ihr es dann so ändern, das ich mich angesprochen fühle? Nein?
      Wieso sollen denn 99,9999% aller anderen Menschen in Deutschland tun?

    • @Schlumpfinnchen1410
      @Schlumpfinnchen1410 Рік тому +8

      Mal nebenbei erwähnt: danke, dass ihr den Sound fürs Zurücktreten geändert habt!

    • @ThePixel1983
      @ThePixel1983 Рік тому +3

      Sehr gute Folge! Überraschend kompromissbereit.

    • @patrickmeier1193
      @patrickmeier1193 Рік тому

      Also nach 5-7 min hört man von der Dame in Grün, "9 €Ticket= scheiße weil, a mehr Gäste (darunter auch unangenehme), b schlechter Ausbau und Planung... aber einfach sagen was gutes dauert Jahre? Entschuldigung, arbeiten sie mit der Mehrheit zur Beschleunigung des Ausbau! Dann wären sie evtl entlastet, aber die Dame sagt: Bloß nicht, weil mehr Stress... weil mehr "Gewalt" .... nix für ungut aber habe heute knapp 3 Std in einer Orthopädie gewartet... da können selbst Verspätungen der Bahn nicht mithalten (ausser die fallen aus). Für mich ist die "Dame" einfach nur überfordert und sagt was wir alle (sry liebes bubble Team) schon wissen, ÖPN .
      Statement nach zur Dame in Grün...
      Hoffe die anderen Teilnehmer sind nicht so offensichtlich...

    • @jdmbandarelos1310
      @jdmbandarelos1310 Рік тому +7

      Also ich bin als Berufspendler fast 4 Jahrelang gependelt, musste für meine Monatskarte knapp 300€ ausgeben! Das macht gut 3600 im Jahr und du kaufst dir Verspätung, nicht vorhandene Sitzplätze, dreckige Sitzplätze, stickende und verseuchte Toiletten, Antihygiene, Zero-Service, Unfreundlichkeit, schlechte Verbindung und Anschlüsse, dumme und unverlässliche Fahrzeiten und Zyklen und jede Menge Stress! Wenn das ganze wenigsten 9€ gekostet hätte wäre man sich nicht wie ein Schimpanse vorgekommen!!! Ich habe mich dann irgendwann fürs Auto entschieden und würde am liebsten nur noch dabei bleiben auch wenn mein Wunsch ein besseres und super günstiges und Einheitliches ÖVNP System ist! ganz wie es einst Thomas Wayne für Gotham geplant hatte :D:D:D!!!!

  • @Ivy-uh5ny
    @Ivy-uh5ny Рік тому +2794

    Als Sozialarbeiterin kann ich auf jeden Fall sagen, dass viele viele Anzeigen, Schulden und Stress für Jugendliche vermieden werden könnten.

    • @SKiPJr.
      @SKiPJr. Рік тому +65

      Sehr wichtiger Punkt.

    • @SKiPJr.
      @SKiPJr. Рік тому +123

      Trifft auch bei Obdachlosen Personen zu

    • @kleinesschreckgespenst319
      @kleinesschreckgespenst319 Рік тому +37

      Können sich die Jugendlichen nicht in Mäßigung üben, oder ist das out?
      Für ein bisschen mehr beispielhaften Kontext wäre ich dir dankbar.

    • @TheKikiXoxo
      @TheKikiXoxo Рік тому +154

      @@kleinesschreckgespenst319 Mäßigung bringt dir nicht Geld und Privilegien.

    • @freshdumbledore8177
      @freshdumbledore8177 Рік тому +153

      @@kleinesschreckgespenst319 ein karges, begrenztes Leben ist nicht gesund für die Entwicklung. Kinder und Jugendliche müssen Erlebnisse machen können, das heißt auch, ihre Region erkunden können und dort Aktivitäten nachgehen und Kontakte pflegen.
      Dies wird mit dem 9€ Ticket für ALLE ermöglicht.

  • @berlgin7642
    @berlgin7642 Рік тому +1499

    Finde es unverschämt zu kritisieren, dass manche Leute zur Freizeit mit der Bahn gefahren sind. Wir saßen jetzt 2 Jahre Zuhause, da ist es doch nur verständlich Mal raus zu wollen. Außerdem ist das vielleicht für arme Menschen die einzige Möglichkeit Mal weg zu kommen

    • @ronjalalalala
      @ronjalalalala Рік тому +129

      Oh nein Leute hatten Spaß und waren relativ unabhängig von ihrem Einkommen flexibel...

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому +13

      Ich glaube, es wurde weniger kritisiert, als das es festgestellt wurde. Und diese Tatsache, so sie denn stimmt, ist durchaus wichtig, wenn man feststellen will, ob das Ticket, bzw. seine teure Bezuschussung seinen Zweck erfüllt hat. Dieser Zweck war nämlich nicht die Freizeit, die Freiheit nach der Pandemie oder soziale Teilhabe für Geringverdiener. Das sind alles total wichtige Ziele, sollte man angehen, aber nicht über so ein Ticket.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Рік тому +15

      ​@@mattdaniels6430 So ein Schwachsinn.....

    • @louis.creative6679
      @louis.creative6679 Рік тому +18

      Und man muss ja auch mal an die Kleinunternehmen denken, die durch die höhere Besucherzahl zum Beispiel in Restaurants mehr Geld verdient haben und damit auch die Wirtschaft ankurbeln.

    • @lari__a
      @lari__a Рік тому +7

      Hab mit sowas auch keine Probleme, aber verstehe nicht warum das zu Zeiten passieren muss, wo andere zur Schule oder zur Arbeit fahren...

  • @ronjalalalala
    @ronjalalalala Рік тому +208

    Mir als Jugendliche auf dem Kand hat das 9€ Ticket sehr geholfen, da ich troz oft schlecht ausgebautem System die Möglichkeit hatte mal mit Freunden in die nächste Stadt zu fahren ohne jedes Mal fast 20€ für eine Tageskarte zu bezahlen. Besonders Schülern mit wenig Geld hat es geholfen mehr am sozialen Leben teilzunehmen und generell flexibler zu sein.

    • @rhpuchner
      @rhpuchner Рік тому +1

      blöd für die Umwelt.... aber scheiss drauf geht ja um die Enteignung

  • @madamcos9963
    @madamcos9963 Рік тому +68

    Dieses Bafög-Argument hat mich sowas von gekilled. Das zu beantragen ist sowas von umständlich und die Einschätzung ob man wirklich benötigt oft realitätsfern. LG Ehemalige Studentin, die abgebrochen hat, weil sie es sich nicht mehr leisten konnte ... danke Bafög :)

    • @LaMartiniquee
      @LaMartiniquee 9 місяців тому +2

      Überleg dir das mit dem Abbrechen nochmal! Ich habe einen kleinen Studienkredit aufgenommen und hab sogar zwei Semester länger studieren müssen, aber das war es wert, jetzt hab ich nen guten Job und kann sogar Auto fahren und dieser unsäglichen Bahn entkommen... Das komplette Bahn Management gehört eigentlich ersetzt, btw.

    • @thomasimmel9266
      @thomasimmel9266 8 місяців тому

      So kompliziert ist das mit dem Antrag wieder auch net

    • @derjan3254
      @derjan3254 4 місяці тому +1

      Also sorry aber es gibt genug Möglichkeiten für Studierende, nicht aufzugeben. Der Bafög Antrag ist jetzt auch nicht allzu kompliziert und es gibt auch Kredite. Da wäre das Problem dann eher auf deiner Seite...

    • @achimgebhardt5982
      @achimgebhardt5982 4 дні тому

      Ich fürchte, die Kosten sind nur eine Ausrede dafür, dass du den Erwartungen nicht gerecht werden konntest. Denn ein Studienkredit kann jeden retten. Es ist zwar dann so, dass man sich Schulden auflädt, allerdings ist der Vorteil durch das abgeschlossene Studium höher zu bewerten. Zudem ist die Rückzahlung um Welten angenehmer als bei regulären Verbraucherkrediten.

  • @katjaabla
    @katjaabla Рік тому +1650

    Ich würde als Studentin auch ein teureres Ticket kaufen. Mir geht es v.a. darum, dass man die Bahn zum Reisen benutzen kann, ohne dafür 50€ für für 2h Fahrt oder sogar über 100€ für noch längere Strecken bezahlen muss. So kommen wir nie von Kurzstreckenflügen usw. weg.

    • @rowavonriva8270
      @rowavonriva8270 Рік тому +199

      Es ist wirklich ne Schande dass Inlandsflüge billiger sind als Bahnfahren

    • @SpangoChrikoWeirdo
      @SpangoChrikoWeirdo Рік тому +5

      @@rowavonriva8270 woran liegt das? Eventuell am bösen freien Markt?

    • @gggallin8279
      @gggallin8279 Рік тому +8

      @@SpangoChrikoWeirdo weil Menschen in der Regel das machen was ihnen als einfachster Weg aufgetischt wird, niemand macht gerne Abstriche bis es dann mal zu Problemen kommt, dann will man immer als erster gerettet werden ;)

    • @katjaabla
      @katjaabla Рік тому +79

      @@SpangoChrikoWeirdo Also massenhafte Subventionen an die Flugzeugbranche haben jetzt meiner Meinung nach nichts mit dem freien Markt zu tun.

    • @archonwarrior9146
      @archonwarrior9146 Рік тому +37

      @@SpangoChrikoWeirdo Das liegt daran, dass unsere bisherigen "kompetenten" Verkehrsminister die Bahn komplett zu Grunde gehen haben lassen während/weil sie TIEF im Arsch der Autolobby hingen. Btw freier Markt bei einem staatlichen Unternehmen... finde den Fehler.

  • @felixfabio1473
    @felixfabio1473 Рік тому +1441

    Für mich, der aufgrund einer Depression in ALG II gerutscht ist, war das 9€ Ticket enorm hilfreich. Einkaufen, Freunde treffen etc.

    • @Elinev.x
      @Elinev.x Рік тому +60

      Same here

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому +91

      Wow, danke für eure Offenheit!

    • @derljackson5365
      @derljackson5365 Рік тому +79

      Kann ich nur zustimmen👍.
      Ich habe Schizophrenie, die ich psychotherapeutisch Behandlen muss. Da jedoch die meisten psychotherapeuten komplett überlastet sind, bin ich gezwungen meine Therapeutischen Stunden, in einer Stadt, die ein und halb Stunden, von mir entfernt ist zu nehmen.
      Diese Möglichkeit hab ich nur dank des 9 Euro Tickets. Falls diese nun endet muss ich erst mal ohne psychotherapeutische Unterstützung leben.

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Рік тому +52

      Ich hätte mir soo gern eine Person in dieser Diskussion gewünscht, denen gerade das 9 EUR Ticket geholfen hat anstatt privilegierte Menschen, für die es wenig Unterschied macht, ob es das 9 EUR Ticket gibt oder nicht. Zum Beispiel Felix Fabio. So schade!

    • @SOUKOKU-SUPREMACY69
      @SOUKOKU-SUPREMACY69 Рік тому +9

      Ich wünsche dir alles gute🥺
      Und lass dich vom Arbeitsamt nicht unterkriegen, ich weiß wie gerne die immer Empfänger stressen und generell von oben herab behandeln, und mit so einer Erkrankung ist das bestimmt nochmal viel härter.
      Aber es gibt ja auch Beratungsstellen zu sowas

  • @paulgode606
    @paulgode606 Рік тому +13

    Toll, dass ihr so schnell, seit der letzten Sendung reagiert habt und unterschiedliche Töne für die Schritte nach Vorne und Zurück abspielt. ;)

  • @Kexkrummel
    @Kexkrummel Рік тому +75

    Als bei uns in Luxemburg vor zwei Jahren die kostenlosen, öffentliche Verkehrsmittel eingeführt wurden, hat man sofort einen Anstieg an Benutzer:innen in Bus und Bahn bemerkt. Allerdings setzen immer noch viele Menschen auf das Auto als Hauptverkehrsmittel, da die öffentlichen Verkehrsmittel sich immer noch im Umbau befinden. Die Buspläne werden immer effizienter gestaltet, sämtliche Schienennetze zweigleisig ausgebaut und es werden in der Hauptstadt ständig neue Straßenbahnlinien gebaut. Je effizienter die öffentlichen Verkehrsmittel werden, umso mehr Menschen benutzen sie auch. Der kostenlose ÖPNV ist nicht der letzte Schritt einer gelungenen Verkehrsumplanung, sondern ein wichtiger Teil davon.
    Auch ist mir diesen Sommer aufgefallen, dass sehr viele deutsche Tourist:innen mit dem 9 Euro Ticket nach Luxemburg gereist sind und hier mit den öffentlichen Verkehrsmitteln das Land erkundet haben. Eine Erfahrung, die eventuell einige Tourist:innen nur dank des 9 Euro Tickets machen konnten.

    • @luckyluke995
      @luckyluke995 Рік тому

      Luxemburg hat schließlich auch noch die meisten Autos pro Kopf, baut unter sämtliche öffentliche Gebäude Tiefgaragen und investiert auch massiv in den Autoverkehr. Der Sprit ist günstiger, die ländlichen Gegenden schlecht per ÖPNV erreichbar und das Auto weiterhin Hauptverkehrsmittel.
      Deutschland hat gar nicht die finanziellen Mittel, so viel Geld pro Kopf in Straße und Schiene zu stecken.

  • @emilio208
    @emilio208 Рік тому +2807

    Ich verstehe nicht, was daran schlecht sein soll, dass durch das 9€-Ticket auch zusätzliche Fahrten unternommen wurden, die sonst gar nicht stattgefunden hätten. Es ist doch gut, wenn auch Familien mit wenig Einkommen mal eine Reise machen können (und das auch noch umweltfreundlich). Meiner Meinung nach hat das Ticket fast ausschließlich Vorteile gehabt. Es muss natürlich auch zusätzlich in den Ausbau des ÖPNV investiert werden, um ihn noch attraktiver zu machen. Aber dass der Staat Geld in die Hand nehmen muss, um einen möglichst klimafreundlichen Verkehr zu ermöglichen, ist doch offensichtlich.

    • @rowavonriva8270
      @rowavonriva8270 Рік тому +1

      Herr Lindner hat ein Problem damit das sich auf einmal jeder den ÖPNV leisten kann und natürlich sein größtes Problem das dadurch weniger Leute mit dem Auto fahren.

    • @kleinesschreckgespenst319
      @kleinesschreckgespenst319 Рік тому +135

      Der Sinn hinter dem 9€ Ticket ist die Entlastung von Pendlern, welche scheinbar nicht in dem Rahmen stattgefunden hat, wie man es sich erhofft hatte. Die Subventionierung von Ausflugsreisen war und ist nicht das Ziel. Das Wording, welches hier teilweise verwendet wurde, ist auch nicht richtig.
      Die Tickets kosten nicht 9 Euro, sondern mit Subventionierung wesentlich mehr.
      Die Kosten ab Einführung belaufen sich zur Zeit auf bis zu 2,5 Milliarden Euro, welche wir alle als Steuerzahler zahlen. Ein Rein-Steuergeldfinanzierter ÖPNV wäre damit noch 'teurer'.
      Das scheint mir recht viel zu sein, um damit die Ausflugslust einiger Familien mit weniger Einkommen zu finanzieren.
      Noch dazu ist Reisen kein Menschenrecht. Es ist ein Luxus, welchen wir uns bei knappen Staatshaushalt in Krisenzeiten nicht leisten sollten.

    • @winkeladvokatgenyi
      @winkeladvokatgenyi Рік тому +228

      Die Kritik, dass durch das 9 Euro Ticket Fahrten unternommen wurden, die sonst nicht stattgefunden hätten, ist in der Tat absurd. Diese Kritik übersieht, dass viele Menschen sich Fahrten, welche für andere selbstverständlich sind, einfach nicht leisten können. Mobilität ist aber unglaublich wichtig, um überhaupt an Gesellschaft und Kultur teilzunehmen.

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Рік тому +158

      ​​@@kleinesschreckgespenst319 Wie furchtbar!! Menschen haben sich etwas gegönnt!

    • @kleinesschreckgespenst319
      @kleinesschreckgespenst319 Рік тому +1

      @@DieReichenklauenvondenArmen. Sie können sich von mir aus was gönnen, aber wer sich was gönnen möchte, sollte zumindest dafür auch einen Beitrag entrichten.

  • @ToraDevil
    @ToraDevil Рік тому +660

    ich habe mich auch schon vor dem 9€-Ticket über die Bahn beschwert. Wie ich immer gesagt habe: das 9€-Ticket ist nicht schuld, dass die Bahn überfordert ist, aber es zeigt wie sehr die Bahn überfordert und kaputt gespart ist :P - für mich war das 9€ Ticket super, gerade wegen dem Wegfall dieser ganzen Zonen-Mauschelei. In Berlin muss ich für 3 Zonen was extra zahlen, wenn ich nach Leipzig möchte muss ich wieder was anderes zahlen, Dresden hat wieder mega viele Zonen.... für mich, der oft in ganz Deutschland unterwegs ist, teilweise auch wegen der Arbeit, war das 9€ Ticket halt gerade wegen der bundesweisen Gültigkeit einfach perfekt

    • @cgemende
      @cgemende Рік тому +10

      Die Frau von der Bahn hat mit allem Recht finde ich. Ohne den Ausbau vom Netz und der Personalgewinnung wird das alles nichts werden. Es bringt 0 wenn ich jetzt 100k mehr Leute an die Bahnhöfe bringe aber dann kein Zug da ist der sie auch Transportieren kann.

    • @15thMonkey
      @15thMonkey Рік тому +18

      @@cgemende Naja, ich würde jedoch auch behaupten, dass die Bahn sehr ineffizient mit ihren Geldern umgeht. Ich will auch nicht wissen, was allein schon die Mehrkosten für die Verwaltung der ganzen Verkehrsverbünde betragen. Eine ineffiziente Nutzung der bisherigen Gelder hat mir ein wenig in der Diskussion gefehlt, die eventuell sogar (im Falle der Verwaltung) durch ein 9-Euro Ticket mittel-bis langfristig stark reduziert werden würde. Es wird so viel Verwaltungspersonal bezahlt, das einfach nicht notwendig ist.

    • @ToraDevil
      @ToraDevil Рік тому +13

      @@15thMonkey oder einen zweistöckigen Zug mit 3 Waggons für eine kaum genutzte S-Bahn-Strecke einsetzen, aber dann einen einstöckigen Zug mit 1 Waggon für eine sehr beliebte Fernstrecke einsetzen :) das konnte ich während der Zeit mit dem 9€-Ticket gut beobachten xD - hat auch etwas mit Effizienz zu tun

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому +1

      @@15thMonkey Mit Effizienzgewinnen wirst Du aber vermutlich nicht die Lücke stopfen. Ich bin der letzte der sagt, dass die Bahn effizient ist, aber ein Rundum-Sorglos-Paket, wie es hier gewünscht wird, hat halt einen Wert - und der wird sicherlich über die 9 EUR hinausgehen. Würde man die Arbeitsbedingungen verbessern, bei den Angeboten nicht allzu knapp und effizient kalkulieren, hätte man auch ein robusteres Netz. Ein robusteres Netz funktioniert dann wieder für alle besser, so dass Kunden dazukommen oder dabei bleiben.
      Das Gieskannen-Argument ist ebenfalls korrekt. Ein Ticket, das für jeden kostenlos wäre, würde letzten Endes von der Allgemeinheit bezahlt. Wenn ich jetzt aber freischaffender Autor bin und zuhause arbeite oder eventuell meine Fahrradwerkstatt im EG habe und darüber wohne, dann habe ich all diese Wege nicht, warum sollte ich also dazu indirekt die Mobilität der anderen bezahlen?
      Ich denke, zu allererst muss man zwischen Nahverkehr in Städten plus Umland größerer Städte und zwischen dem Fernverkehr abgrenzen, eine one-size-fits-all Lösung wird es da nicht geben. Wenn man den Nahverkehr anguckt, z.B. in Berlin, fänd ich es spannend, Menschen die in Berlin gemeldet sind, vergünstigte Tarife anzubieten. Gleichzeitig sollte es kommunale Anbieter von Leihfahrrädern und Rollern geben, die für die letzte Meile prädestiniert sind. Man sollte auch über große kostengünstige Parkhäuser, gerne kommunal betrieben, nachdenken, bei denen Pendler ihr Auto komfortabel, günstig und sicher abstellen können, um dann perfekt den Übergang in den ÖPNV zu gewährleisten. Es gibt eine Menge Möglichkeiten, hier an der Attraktivität zu drehen, wenn man sich zu früh auf "Alles muss umsonst sein" oder "Alles muss einfach sein" versteift, verschwendet man nur eine Menge Energie an Widerständen, die man eigentlich gar nicht haben müsste.
      Ein weiterer Punkt, den ich aus eigener Erfahrung kenne, und von dem ich denke, dass er auch bedacht werden könnte, weil sich vielleicht kreative Lösungen ableiten lassen würden, wäre das Thema Transport von Gegenständen. Wenn ich mehr als eine Tasche, eine Jacke und einen Schirm habe, werden viele Menschen eher ein Auto wählen, anstatt sich damit in den Bus zu quetschen. Möchte ich zum Beispiel mit meinem Golf-Equipment zum Platz, ist es ein ähnliches Thema. Muss ich zum Baumarkt um mir ein Regal oder ein Bett zu kaufen, brauche ich ein Auto oder einen Fahrer.
      Ich absolut dafür, den Staat, die Allgemeinheit in das Thema Mobilitätswende einzubinden. Aber bitte nicht so simplistisch mit "ja äh subventionier mal die Tickets jetzt". Ich versteh das gerade im Fahrwasser von steigenden Preisen, aber langfristig muss man weiter denken. Und für viele Menschen ist das Auto eben eine Form des Luxus - wenn man diese Leute motivieren will, ihr Verhalten zu verändern, muss man Alternativen anbieten, die sich mit dem Status Quo messen können.

    • @15thMonkey
      @15thMonkey Рік тому +5

      @@mattdaniels6430 Hey, coole ausführliche Antwort. Trotzdem möchte ich gerne bei ein paar Punkten relativieren: 1. Hatte schon erwartet, dass sich jemand an den 9 Euro stört... dann mach halt 29 draus, was auch immer - erschreckend finde ich nur, dass die ganzen Verbunde bereits mitgeteilt haben, dass selbst die 29 Euro bei weitem nicht ausreichen und man einfach das Gefühl hat, dass jetzt jeder bei denen das größte Geld rausschlagen möchte ohne die eigenen Prozesse nur im Ansatz zu hinterfragen. 2. Das mit der Analogie zum freien Autor lass ich ungern gelten: Wie ist das mit den Rundfunkgebühren, selbst wenn Du deren Angebote nicht nutzt? Wie sieht das für jemand kerngesundes aus, der trotzdem Krankenversicherung bezahlt und somit die Behandlung eines Schwerkranken teilfinanziert? Wie ist das bei Steuerausgaben für eine Straßeninfrastruktur, wenn man kein Auto hat und die Straßen somit nicht nutzt? Das System funktioniert auf Basis von Umlage und an sich ist das auch gut so - da jetzt bei einem 9-oder-29-Euro-Ticket aufeinmal anfangen sich zu echauffieren, dass das doch für einige unfair sei, finde ich wirklich hannebüchen... außer man möchte das komplette Steuer- und Versicherungssystem gleichzeitig in Frage stellen. Deinen sonst vorgestellten Ansatz finde ich gut, aber der basiert auf dem Verbleib von einer bundesweiten Fragmentierung der Verbunde und somit erhöhten Verwaltungs- und Kontrollkosten. Wenn davon auszugehen ist, dass beinahe jeder ein erschwingliches Ticket hat, das bundesweit gültig ist, dann muss nicht so viel kontrolliert und nicht so viel verwaltet werden. Keine Ahnung, was man dann mit dem Personal macht (vllt erhöhte Sicherheit?), aber ganz ehrlich - es ist so wie es ist höchstwahrscheinlich sehr ineffizient und in der freien Wirtschaft wirst halt personell abgesägt, wenn Du überflüssig bist...

  • @arnebiermann4858
    @arnebiermann4858 Рік тому

    Ich möchte einmal sagen, dass ich es toll finde, dass ihr auf die Kritik mit den verschiedenen Geräuschen bei Zustimmung oder Widerspruch eingegangen seid. Sehr nice! :D

  • @sssspnl8699
    @sssspnl8699 Рік тому +3

    DANKE! Endlich gibt es einen unterschiedlichen Ton für Schritte zurück 😭😭😭🙏🏻

  • @elligator9529
    @elligator9529 Рік тому +971

    Für die, die sich den Sprit kaum noch leisten können, war das Ticket ein Traum. Ich konnte endlich meine Familie wieder besuchen und in ein Museum einer anderen Stadt fahren, ohne dass mir fast 100€ im Monat fehlten. Ja, ich bin Studentin und gehe arbeiten, der Gürtel wird aber immer enger.

    • @lukululu7812
      @lukululu7812 Рік тому +9

      Glaub ich dir, ich würde auch mit dem Zug fahren, wenn man da keine Angst haben müsste 🙃

    • @bananehanna
      @bananehanna Рік тому +2

      @@lukululu7812 Wieso angst?

    • @Lisa-ns3vq
      @Lisa-ns3vq Рік тому +20

      @@bananehanna Angst kein Geld mehr am Ende des Monats zu haben, wegen 100ten Euros für ein Zugticktet

    • @lukululu7812
      @lukululu7812 Рік тому +12

      @@Lisa-ns3vq Oder wegen der ganzen Creeps

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Рік тому +1

      ​@@lukululu7812 Also Arbeiter*innen und Menschen mit wenig Geld. Wow
      Arbeiter*innen werden in diesem Land ja schön abgewertet!

  • @lingling1411
    @lingling1411 Рік тому +508

    ich als jugendlicher habe so viele erinnerungen gemacht, die mir in der pandemie gefehlt haben konnte ich durch das 9-euro-ticket nachholen. das 9-euro-ticket wird mir echt fehlen...

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Рік тому +51

      Berücksichtige das also auch auf Lebzeit bei den Wahlen später. Also niemals CDU oder FDP wählen. Es sei denn, du erbst eine Menge Cash oder so.

    • @TrixxPlay
      @TrixxPlay Рік тому +12

      Sehe ich auch so. Ich bin so viel mehr rumgekommen, weil ich Autofahren einfach hasse und niemals die Sachen erlebt hätte.

    • @sneakysimon7770
      @sneakysimon7770 Рік тому

      Eure Freizeitaktivitäten sollten aber nicht durch den Staatshaushalt getragen werden. Das muss man mal in aller Deutlichkeit sagen. Ich verstehe, dass euch das freut und dass ihr persönlich dafür seid, aber das kostet Milliarden Steuergelder und, die wir z.B. für den Ausbau der Infrastruktur brauchen. Das Geld fehlt einfach an anderer Stelle. Und da muss dann z.B. die FDP die Stimme der Vernunft sein. Aktuell fehlen da die Mittel durch die Schuldenbremse und wenn wir die für solche Vorhaben weiterhin aussetzen, müssen Generationen nach uns diese Schulden zurückzahlen. Bitte immer das Gesamtbild im Auge behalten :)

    • @TrixxPlay
      @TrixxPlay Рік тому +5

      @@sneakysimon7770 Du betrachtest nicht das Gesamtbild, da es ja nicht nur dafür da ist. Außerdem ist der Staat definitiv dafür verantwortlich, dass sich jeder Mensch frei entfalten kann. Viele Menschen können nicht mal verreisen, mit dem Ticket schon. Geld wäre definitiv genug da, man muss es nur umverteilen.

    • @sneakysimon7770
      @sneakysimon7770 Рік тому +2

      @@TrixxPlay zur freien Entfaltung gehört es also, in den Urlaub fahren zu können? Interessanter Ansatz ... Der Staat darf einen nicht in der freien Entfaltung einschränken, er muss einem aber definitiv nicht den Urlaub ermöglichen.

  • @Lolo90419
    @Lolo90419 Рік тому +1

    Nice, ihr habt das Community Feedback bezüglich der unterschiedlichen Sounds umgesetzt. So bekommt man mit, dass jemand vor oder zurück geht ohne direkt auf den Bildschirm zu schauen :)

  • @sandwich2cool
    @sandwich2cool Рік тому +1

    wollte nochmal sagen dass euer sound-design hammer ist. mit den neuen unterschiedlichen sounds zu ja/nein aber vorallem die info-cards & co.
    mit kopfhörern richtig nice

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому

      Hi shinjin!
      Danke für Dein Feedback!

  • @ar_una0773
    @ar_una0773 Рік тому +604

    Ich wohne auch auf dem Land und mir hat das so viel gebracht. Ich habe zwar ein Schüler Ticket aber trotzdem habe ich sehr viel Geld für den ÖPNV bezahlt. Bei uns ist Bus fahren sehr teuer. Außerdem komme ich nirgendwo hin ohne öffentliche Verkehrsmittel. Schon um zum Bahnhof zu kommen muss ich ungefähr 5€ bezahlen. Also für hin und Rückfahrt lohnt sich das 9€ Ticket.

    • @notyourgirl9420
      @notyourgirl9420 Рік тому +21

      Ich muss 20€ bezahlen um zu meinen Eltern zu fahren. Das sind 30 km und nur einmal umsteigen. 9€ Ticket ist aufjedenfall mega lohnenswert.

    • @adra6801
      @adra6801 Рік тому +6

      Bei mir genauso. Ich fahre eine Strecke mehrmals im Monat. Das ist eine Haltestelle (ca. 6km) und kostet mich ca. 5,40€. Das ist wenn man die Preise für ein Tagesticket zum Beispiel des HVVs in Hamburg (2,50€) anschaut echt traurig.

    • @hierkonnteihrewerbungstehe5587
      @hierkonnteihrewerbungstehe5587 Рік тому +9

      Kenn ich. Meine Schülermonatsfahrkarte kostet 120,50€ im Monat. Gut, man kann sich einen Teil rückerstatten lassen, aber es ist trotzdem unverschämt.

    • @Lau2856.
      @Lau2856. Рік тому +3

      Dann wohnst du wohl nicht auf dem land ich komme nichtmal zum nächten bahnhof ohne auto. Der bus der 3 mal am tag in eine Richtung fährt ist da auch keine hilfe

    • @LarsMach
      @LarsMach Рік тому +3

      Ähnlich hier: Ich bin zu meinem Friseur in der Stadt immer mit dem Pkw (Jaguar mit V8 Motor) gefahren - und habe korrekterweise die Grenzkosten (da Fixkosten nicht vermeidbar) inkl. 1 EUR für 1 Std Parkhaus kalkuliert: Ein Rückfahr-Busticket in meiner Stadt (6 km Strecke einfach) ist teurer!
      Mit dem 9 EUR Ticket in der Tasche habe ich die Bequemlichkeit entdeckt, einfach in die Stadt zu fahren, Haare ab... dann noch etwas einkaufen - und vom anderen Ende der Innenstadt bequem zurück nach Hause - und eben nicht teurer als mit meinem Pkw.

  • @linguaphile9415
    @linguaphile9415 Рік тому +675

    Ich finde es schon ziemlich perfide von Michael, zu bemängeln, man hätte die zweieinhalb Milliarden besser in den Ausbau des ÖPNV im ländlichen Raum genutzt, wenn seine Partei unter Merkel 16 Jahre die Möglichkeit hatte, eben dies zu tun und es nicht getan hat. Der Mobilitätsberater hat hier recht: Das Ticket kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, dass der ländliche Raum infrastrukturell unterversorgt ist.

    • @Rasson100
      @Rasson100 Рік тому +67

      Vor allem da Michael Donth als MdB für die CDU seit 2 Legislaturperioden im Verkehrsauschuss sitzt und damit auch persönlich Verantwortung dafür trägt was er hier bemängelt. Das bei ihm kein Bus fährt (was nicht stimmt, ich weis wo er wohnt) hätte er durchaus ändern können...

    • @iruel1858
      @iruel1858 Рік тому +3

      Das ist ja nicht gegen das 9€ Ticket direkt sondern einfach nur das es in gewissen Regionen kaum Anwendung hatte. Ich hatte für nen jga auch einen Monat das Ticket aber es eben nur den einen Tag benutzt und hab auch versucht es irgendwie in mein Leben einzubauen aber es war nicht möglich zum beispiel wäre ich in der Frühschicht planmäßig schon über 1 stunde zu spät in der Arbeit gewesen und nach der Spätschicht gar nicht mehr nach Hause gekommen also fährt man logischerweise mit m Auto. Fände es eigentlich gerecht wenn es 2 Modelle gäbe für die einen das Ticket die es nutzen können für die anderen dann eben steuerliche Entlastung.

    • @user-wr9hc6gf2n
      @user-wr9hc6gf2n Рік тому +1

      Die CDU ist ähnlich wie die Grünen korrupt. Sie alle nehmen Gelder von juristischen Personen an. Wer heute noch denkt, dass die Grünen sich von der FDP oder der CDU unterscheiden, der hat die deutsche Politik noch nicht verstanden. Ich empfehle sich mal über Lobbyland, Lobbypedia und Abgeordnetenwatch zu informieren, die deutsche Demokratie kann man heutzutage kaum noch als solche bezeichnen, meine letzte Hoffnung ist die Linke im Bundestag, aber die ist ja auch bald raus, dann ist das alles nur noch Puppentheater.

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX Рік тому +28

      @@iruel1858 ich verstehe deinen Vorschlag nicht. Das Ticket wird ja durch Steuergelder finanziert und dann willst du zusätzlich eine steuerentlastung wenn du es nicht nutzt? Wie soll das funktionieren? Ich geb ein Ticket ab und kriege 100 euro?
      Aber das mit dem "ich nutz es nicht also will ich es nicht zahlen" funktioniert nicht in einem Staat. Ich nutze auch kein Auto, meine Steuergelder werden aber für Straßen ausgegeben. (Es gibt noch etliche bsp Kirchensteuereintreibung, polizeieinsatz bei fussballspielen etc)
      Ja es ist schade, dass du öpnv nicht nutzen kannst, aber wäre es nicht sinnvoller dafür zu kämpfen, dass die Busse/Bahnen bei euch länger fahren, statt dafür dass es für die anderen teurer wird?

    • @wheatandtares9764
      @wheatandtares9764 Рік тому +1

      Den Vorschlag hat ja nicht er gemacht, sondern die Grünen. Das war ja nur ein Konter gegen deren Meinung. Also verstehe ich nicht wieso das "Perfide" sein soll...

  • @alienwithstrangehabbits
    @alienwithstrangehabbits Рік тому +13

    Ich liebe dieses Format so sehr. Ihr bringt so tolle Debatten zustande! Danke an das ganze Team :)

  • @daniel_9771
    @daniel_9771 Рік тому +2

    Neue Sounds bei Verneinung, Kapitel im Video und gut moderieret, super Job, es wird immer besser 👍🏻

  • @mohameda.7961
    @mohameda.7961 Рік тому +567

    Das 9-Euro Ticket ist einer der besten Maßnahmen der letzten Jahre gewesen! Muss man ganz ehrlich sagen! Wenn die Politiker es wirklich ernst mit der Klimakrise meinen, dann müsste diese Maßnahme verlängert bzw. sogar Bahn fahren kostenlos gemacht werden!

    • @notyourgirl9420
      @notyourgirl9420 Рік тому +2

      In Amerika haben iwi Obdachlose auch ein gratis Ticket.

    • @TheKheltos
      @TheKheltos Рік тому +8

      Nein, das 9€ Ticket ist katastrophal.. Vor dem Ticket bin ich gerne Bus & Bahn gefahren, aber zur Zeit verzichte ich komplett drauf. Es ist einfach viel zu überlaufen, gerade bei dem aktuellen Wetter ist es nicht auszuhalten ohne Klima.. und dann noch diverse ausfälle und Verspätungen durch immer häufiger krankes Personal und Verschleiß der Bahnen und Busse.

    • @r.mcdichnich1979
      @r.mcdichnich1979 Рік тому +8

      Sehe ich genauso. Das hat auch das Land kulturell weitergebracht. Wie viele andere auch, habe ich einfach mal Kleinstaedte bereist und dort Geld gelassen. Das hat die Menschen näher zusammen gebracht.

    • @TheRanger65
      @TheRanger65 Рік тому +10

      Klimakrise? Es wurde für Fahrten genutzt die man sonst nicht unternommen hätte, es hat also zu mehr Energieverbrauch geführt.

    • @r.mcdichnich1979
      @r.mcdichnich1979 Рік тому +9

      @@TheRanger65 es geht um einen langfristigen Effekt und der tritt natürlich nicht ein, wenn ein Angebot wie das 9 Euro Ticket absehbar nach 3 Monaten endet

  • @RealTaIk
    @RealTaIk Рік тому +338

    finde es teilweise schlimm, dass jetzt so selten darüber gesprochen wird bahn tarife tatsächlich zu verbessern, sondern es kommt mir so vor als wäre die disskussion hauptsächlich: "jetzt umsonst oder gar nichts".
    Alleine die zonen tickets finde ich unglaublich beschissen und die machen kaum sinn. Ich wohnte z.B. am rand von zone 1 und musste jeden tag in zone 2 zur schule, das sind 3 km entfernung und auch nur eine bahnstation von einander entfernt. Ich habe damals 40€ für beide zonen gezahlt, jemand anderes aus meiner klasse der aber 30km in die selbe richtung wohnte hat genauso viel gezahlt wie ich. In die andere richtung waren dann genauso leute die 30km entfernt gewohnt haben nur nur 20€ für nur eine zone zahlen mussten.
    Würden sie diese zonen tarife abschaffen und einfach einen allgemeinen nahverkehr tarif einführen, wäre es nicht nur deutlich einfacher sondern auch fairer für alle beteiligten

    • @sushixd4567
      @sushixd4567 Рік тому +6

      Erinnert mich jetzt stark an mich 😅 Die Zone 301,204 usw, ringe, A,B,C,D,E was willst du xD? Hahaha und dann von stadt zu stadt unterschiedlich und was macht sinn 😅🤣 Kauf ich gleich das teuerste weil, sonst gibts ärger 😂

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 Рік тому +1

      Das Problem kenne ich auch.

    • @wowiwowi6788
      @wowiwowi6788 Рік тому +5

      Ich bin Mal außversehen in eine Bahn gestiegen die von Zone 1 zu Zone 3 innerhalb einer Station gefahren ist. Zack Bußgeld, weil meins nur in Zone 1 und 2 gültig war. Ich konnte aber auch nicht einfach aussteigen 😬

    • @r.mcdichnich1979
      @r.mcdichnich1979 Рік тому +3

      "jetzt umsonst oder gar nichts"...naja...Aber genau deshalb macht der kostenlose Nahverkehr ja auch Sinn. Denn was ist ein einheitliches Tarif für den Nahverkehr ? Die eine Strecke ist 300 Kilometer lang und bei der Fahrt in den Nachbarort fahre ich höchstens 10 Kilometer. Soll das jetzt jeweils 10 Euro kosten ? Oder wie meinst du das ?...
      Ein 29 Euro Monatsticket finde ich auch noch okay, wenn auch der Fernverkehr bundesweit nutzbar wäre.
      Ich finde übrigens schon, das der Ausbau des Nahverkehrs wie auch das Ticket über Steuern finanziert werden könnte. Ähnlich wie der Rundfunkbeitrag den auch jeder zahlt, egal ob das Angebot angenommen wird. Geringverdiener und Arbeitslose könnten von den Kosten befreit werden und den Nutzern kommt es finanziell zu Gute

    • @hawkhunter3256
      @hawkhunter3256 Рік тому

      @@r.mcdichnich1979 Ja, aber das kann nicht die aktuelle Lösung sein, das sollte jedem klar sein. Wenn man jetzt alles kostenlos macht, dann wirds erstmal nicht besser, weil allein auch das Geld fehlt. Das muss man Stück für Stück ändern. Luxemburg hat es ja auch so gemacht und ist der einzige Weg. Einfach so umwechseln wird ne Katastrophe. Deswegen kann nur der Ansatz sein, wie kann man erstmal dauerhaft alles so günstig machen, dass es für sehr sehr viele (alle geht quasi nie) bezahlbar wird, gleichzeitig aber geld in die Kasse gespült wird. Wenn das nicht passiert, ists zum scheitern verurteilt, weil viele Autofahrer nicht mal so umsteigen werden, aber vermutlich in steuerlicher Form ihren Beitrag zahlen müssen. Also muss man den Mittelweg gehen.

  • @Lennard222
    @Lennard222 Рік тому +22

    Man kann ja abwägen zwischen Wahlmöglichkeiten und Einfachheit.
    Mein Vorschlag:
    A: Stadtverkehr + 50km Umkreis (z.B. 9€)
    B: Nahverkehr in ganz Deutschland (z.B. 49€)
    C: Nah- und Fernverkehr (z.B. 99€)
    So kann man sich monatlich raussuchen was man braucht, muss sich aber keine Gedanken über Zugbindung oder Tarifzonen machen. (Es sollte natürlich jederzeit die Möglichkeit zum Upgrade geben)

  • @leonorou7020
    @leonorou7020 Рік тому

    Cooles Thema und spannende Diskussion! Besonders die Arbeitsbedingungen der Arbeitskräfte im ÖPNV hab ich so noch nicht im Auge gehabt, danke für das Unbubble!

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому +1

      Hi Leon,
      danke für Dein Feedback!

  • @alleskleberu8882
    @alleskleberu8882 Рік тому +262

    Ich zahle in Österreich für mein Klimaticket ca 53€ mntl. Für ganz Österreich und ALLE öffentlichen Verkehrsmittel

    • @shantifelidae6450
      @shantifelidae6450 Рік тому +7

      Zählen Fernzüge/Schnellzüge/Schlafzüge auch dazu?

    • @MatthiasKrenmayr
      @MatthiasKrenmayr Рік тому +21

      @@shantifelidae6450 ja zahlen auch
      Aber halt alles nur in Österreich

    • @alleskleberu8882
      @alleskleberu8882 Рік тому +8

      @@shantifelidae6450 Ja korrekt, hab allerdings ein Jugendticket geht bis 26

    • @laurawaldvogel3827
      @laurawaldvogel3827 Рік тому +6

      Echt jetzt? Ok, krass... Jetzt fühl ich mich veräppelt. Wohne sehr nah an der Grenze und hab davon noch nie was gehört und ich find's Wahnsinn, dass man sich am Nachbarland nicht einfach ein Beispiel nimmt

    • @alleskleberu8882
      @alleskleberu8882 Рік тому +3

      @Jane Doe Das normale Ticket für alle über 26 kostet 91€

  • @lottabergfeld9156
    @lottabergfeld9156 Рік тому +194

    Ein 29€-Ticket, womit man auch noch den Fernverkehr nutzen könnte, fände ich großartig!

    • @j.j.4239
      @j.j.4239 Рік тому +3

      Ja das ist reell, vor allem wenn man den Fernverkehr nutzen kann.

    • @eifel8781
      @eifel8781 Рік тому +19

      Völlig utopisch und unvernünftig. Der Fernverkehr ist außerdem völlig anders organisiert als der ÖPNV. Der ÖPNV wird durch die Bundesländer beauftragt und finanziert. Der Fernverkehr wird durch das Unternehmen DB AG im Wettbewerb z.B. mit Flixtrain durchgeführt. Erhält Flixtrain dann einen Anteil an den Ticketeinnahmen, auch wenn am Ende niemand mehr mit Flixtrain fährt, weil der ICE komfortabler und schneller ist?

    • @j.j.4239
      @j.j.4239 Рік тому

      @@eifel8781 der Reginialverkehr gehört auch zur DB AG. Der Fernverkehr wurde kaum genutzt gerade seit Juni 2022. Es wäre doch gut wenn die vorhandenen Kapazitäten auch genutzt werden.

    • @nue_micha
      @nue_micha Рік тому +6

      @@j.j.4239 die Züge des Fernverkehrs waren den kompletten Sommer über voll. In den Jahren vor Corona war es genau so. Regionalverkehr ist nicht alles DB und wird wie bereits erwähnt von den Bundesländern ausgeschrieben und finanziert wärend der Fernverkehr eigenwirtschaftlich ist.

    • @eifel8781
      @eifel8781 Рік тому

      @@j.j.4239 1. Die DB AG bzw. deren Konzerntochter DB Regio ist im nichtkommunalen (kommunal=U-/Straßenbahnen, Busse: Sondersituation: meistens Direktvergabe an die kommunalen Verkehrsbetriebe: KVB, BVG, etc.) ÖPNV nur ein Anbieter von vielen. Manche Ausschreibungen der Bundesländer verliert DB Regio an Wettbewerber (National Express, Abellio, etc.). Auf dieser Strecke/Linie fährt dann für Jahre oder fast Jahrzehnte nur der Anbieter, der die Ausschreibung gewonnen hat. 2. Wenn ein Angebot (temporär) weniger genutzt wird, wird es eingeschränkt. Ein Argument dafür, deswegen Fernverkehrstickets für ein paar Euros zu verschleudern, ist dies also nicht. Außerdem ist dies ja auf die Sondersituation durch das 9€-Ticket zurückzuführen, das ja jetzt ausläuft.

  • @FlorianZorn
    @FlorianZorn Рік тому

    Richtig tolles Format! Mehr davon!

  • @FrauHermine
    @FrauHermine Рік тому +35

    Das 9- Euro Ticket war das beste was die Regierung in den letzten 17 Jahren Mal hinbekommen hat. Wenn es eine dauerhafte günstige Fortsetzung des 9-Euro Tickets geben würde, würde ich sogar in Erwägung ziehen mein Auto zu verkaufen. Ich habe hier tatsächlich sehr gute ÖPNV Anbindungen und hab das 9-Euro Ticket gegen nahezu alle meine Autofahrten ersetzt - auch zur Arbeitsstätte.

    • @samirab6678
      @samirab6678 Рік тому +1

      Finde ich richtig klasse, dass Sie als Autofahrer/in vom Auto loskommen würden. Das ist auf jeden Fall eine Umstellung, die aber unserer Umwelt zu Gute kommt. Respekt :)

  • @Nick_ID_1VFXArtist_und_Cutter
    @Nick_ID_1VFXArtist_und_Cutter Рік тому +242

    Ein gutes Diskussionsthema, und es sind tatsächlich verschiedene Sounds für Schritt nach vorne und Schritt nach hinten eingeführt worden, super!

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому +13

      Freut uns 😍

    • @erlm595
      @erlm595 Рік тому +3

      Das mut den sounds is echt mega gelungen

    • @cheezyx4556
      @cheezyx4556 Рік тому

      Ich würde mir wünschen, dass die Sounds dafür nicht eingesetzt werden. Jeder kann sich ja selbst seine Meinung bilden, inwiefern der Schritt nach vorne oder hinten zu werten ist. Dafür benötigt es keine zusätzliche Geräuschwertung. :/

    • @Nick_ID_1VFXArtist_und_Cutter
      @Nick_ID_1VFXArtist_und_Cutter Рік тому

      @@cheezyx4556 manchmal höre ich persönlich, vielleicht geht es anderen ähnlich, der Diskusion beim Arbeiten zu, sehe also nicht jede Sekunde hin, wenn dann die Geräusche eingespielt werden ist es besser synchron zur Aussage zu verstehen, ausserdem ist es Sinn der Sendung einen Kompromiss zu finden, weshalb ein heller, positiver Sound beim Schritt aufs Kompromissfeld zu Sinn ergibt.
      Und abgesehen davon sprechen wir über Fernsehen, in jedem Bildmedium lebt der visuelle Eindruck vom Ton, anderes Beispiel, aber sieh dir vielleicht die Endszene von Avengers Endgame mal ohne Musik, nur mit diegetischem Ton auf UA-cam an, es ist etwas komplett anderes :)

  • @nebligoutthere7430
    @nebligoutthere7430 Рік тому +275

    sehr interessante folge, aber ich finde es wahnsinnig schade, dass auf der pro-seite keine leute standen, die direkt vom 9€-ticket profitiert haben, die dadurch mehr soziale teilhabe und freiheit erfahren konnten und denen das wirklich geholfen hat und nicht nur personen, die nur „leute kennen die davon profitiert haben“

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Рік тому +8

      Genau das bemängel' ich auch... Leider werden hier vor allem Leute gezeigt, die nicht wirklich direkt vom 9 EUR Ticket profitieren oder direkt betroffen sind.

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому +8

      @@PM-vv3uc Ist alles auch nachvollziehbar, aber man darf nie vergessen, was die Intention hinter solchen Maßnahmen ist. Und die Intention hier war die Entlastung von Pendlern, die gezwungen sind, mobil zu sein, um zu arbeiten und ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Die Intention war eben nicht, mehr soziale Teilhabe und Freiheit zu erzeugen - was nicht heißt, dass das nicht auch sehr gute Ziele sind.
      Das man was gegen Armut tun sollte, weil sie eben diese negativen Effekte hat, liegt ja auf der Hand - aber dann ist der Umweg über ein Verkehrsticket vielleicht nicht allzu schlau.

    • @HelloPowell
      @HelloPowell Рік тому +1

      Kannst du bitte soziale Teilhabe und Freiheit definieren? Die beiden Attribute haben rein gar nichts mit dem 9€ Ticket zu tun. ^^ Beobachte es mal selber. 90% der Fahrgäste starren auf Ihr Handy. Und Freiheit... naja bleib mal realistisch ^^

    • @LeonardGMN
      @LeonardGMN Рік тому

      Komisch, ich kenne auch nur Leute, welche Leute kennen, die davon profitiert haben. Ein Schelm wer böses denkt. (IRONIE!)

  • @sarinabauer3793
    @sarinabauer3793 Рік тому +30

    Beim 9€ Ticket hat mich vor allem der Deutschland weite Aspekt gefreut, wenn ich Freunde und Familie besucht habe, mussten keine Tarife verglichen werden o.ä. einfach einsteigen und los. Super, es sollte definitiv ein weiteres Angebot nach dem 9 € Ticket kommen!

  • @meineigenesde
    @meineigenesde Рік тому +8

    Ich habe mal etwas bei Kleinanzeigen verschenkt und die Frau, die es abholen wollte, war zu weit weg, um es zu Fuß zu holen und konnte sich das Straßenbahnticket hin und zurück nicht leisten. Diese Menschen leben in unserer Gesellschaft!!!

  • @jaronhenze4392
    @jaronhenze4392 Рік тому +328

    BAföG als positives Beispiel welches unkompliziert für Studierende die über nicht genug finanzielle Mittel verfügen anführen... Bester Witz der Sendung! Da wollte aber jemand die Diskussion mit ganz viel Humor aufpeppen

    • @Rasson100
      @Rasson100 Рік тому

      Ich versichere dir Michael Donth hat diesen Humor nicht. Ich finde es auch so falsch wie CDU Abgeordnete immer dann ihre soziale Ader entdecken wenn eine "Gießkannenmethode" die Armen mehr trifft als Unternehmen...dann muss sie abgelehnt werden aber der Tankrabatt war super

    • @eliaskolbenschlag2021
      @eliaskolbenschlag2021 Рік тому +12

      Fühl ich 😂
      Allein die Unterteilung mit Studententickets die man mit dem Sekretariat absprechen muss zu jedem Semester ist ein Argument für das 9€ Ticket. Würde schon extremst helfen nur 9€ verwaltungsfrei pro Monat pro Verkehrsbetrieb zahlen zu müssen. Könnte jeder zahlen, man braucht keine Zuschüsse bei Hartz 4 oder ähnlichem der nicht mal ausreicht, um ein monatsticket zu finanzieren. Für Fernverkehr ist das Österreichische Modell cool mit 69€ im Monat Bundesweit.

    • @2jeremylee
      @2jeremylee Рік тому +5

      Habe 30Minuten gebraucht für das Formular. Verstehe nicht was ihr alle habt.

    • @jaronhenze4392
      @jaronhenze4392 Рік тому +19

      @@2jeremylee weiß nicht wie die Antwort gemeint ist also verzeih mir wenn ich das falsch interpretiere. Aber ein solcher Antrag und wie lange bzw kompliziert der ist hängt sehr von Einzelfall ab. Ein leichter Fall mit wenig benötigten anhängen, einer/m guten SachbearbeiterIn und gutem Verständnis der bürokratischen Formulierungen kann sehr einfach und schnell gehen. Aber das kannst du ja nicht auf alle beziehen und ist meinen Erfahrungen nach auch nicht der Regelfall. Ich selbst habe zwar kein Problem mit dem Beamtendeutsch, aber die "tausenden" Anhänge und eine komplett unmotivierte Sachbearbeiterin der ich alles 3 Mal schicken muss und der dann plötzlich auffällt dass sie doch noch andere Nachweise braucht kann schon wahnsinnig umständlich sein. Und das dann jedes Semester aufs neue zu machen für ein BAföG das nichtmal meine miet- und Verpflegungskosten deckt ist wirklich frustrierend.
      Also kannst du dich glücklich schätzen dass es bei dir so gut läuft, aber da gehörst du eher zur Ausnahme

    • @2jeremylee
      @2jeremylee Рік тому +2

      @@jaronhenze4392 Nein. Da sind wir uns einig. Der Antrag selbst ist absolut nicht schwer. Eher die Wartezeit, dann noch etwas nachreichen. Man muss alles nachweisen und und und. An sich einfach aber zieht sich einfach hin, durch die Sachbearbeiter dort. Es läuft fast immer auf eine Nachzahlung hinaus ;D

  • @rotsockenfee
    @rotsockenfee Рік тому +209

    Also ich als Dorfbewohnerin habe das 9€ Ticket ständig genutzt! Bus und Bahn sind auch für uns wahnsinnig teuer und wir brauchen diese Möglichkeiten, um unsere Dörfer auch mal zu verlassen. Daher fänds ich es auch irgendwie unfähr, wenn ich 29€ bezahlen müsste und die Städter umsonst fahren können. Das schafft ja noch mehr ungleichgewicht. Ich habe selbst, aus Klima und Kosten gründen, kein Auto und bin auf ÖPNV angewiesen.

    • @pallao3500
      @pallao3500 Рік тому +22

      Ich verstehe dieses "Auf dem Land bringt uns das gar nichts"-Argument auch überhaupt nicht; 9€+ hat man GANZ schnell schon mit maximal zweimal hin- und zurückfahren drin. Dreimal hin- und zurück und man hat selbst auf dem Land schon mit dem Ticket gespart. UND hat am Zielort noch gratis ÖPNV statt dafür nochmal extra drauflegen zu müssen.

    • @FeuerDerWahrheit
      @FeuerDerWahrheit Рік тому

      Wozu hat man zwei gesunde Beine?

    • @FeuerDerWahrheit
      @FeuerDerWahrheit Рік тому +1

      @@pontymython3402 wieso nicht, ist gesund. Ich laufe auch öfters in der woche 2 std. Hin und zurück in den wald (ohne Pause) Ein Fahrrad tut auch sein bestes wenn man es hat. Oder ein Kutscher. Ok! jetzt wirds primitiv, aber da wir schon von dorf sprechen. Ich wohne auch in einem Dorf. Jedenfalls ist Fahrrad die realistischere Option und auf Dauer preiswerter und angenehmer da man dann auch bedenkenlos ohne maske und sonstigen gängelein fahren kann.

    • @FeuerDerWahrheit
      @FeuerDerWahrheit Рік тому

      @@pontymython3402 hä bist du doof, ich habe nie jemanden was abgeschrieben lediglich ein beispiel gegeben wie man es besser machen kann. und Winter ist noch nicht und auch nicht lange. Richtigen Winter haben wir eh nicht mehr. Es geht um Entlastungen nicht darum irgendwas zu projizieren

    • @rotsockenfee
      @rotsockenfee Рік тому +10

      @@FeuerDerWahrheit ich fahre übrigens hauptsächlich Fahrrad. Die Bus und Bahnverbidnungen auf dem Dorf sind so schlecht, dass das sowie die erste Option ist. Aber wenn es schneit, glatt ist oder eben 32 Grad, fährt und läuft hier niemand mehr! Und ja laufen ist auch ganz toll, wenn man die Zeit dazu hat.

  • @matthiasr.1943
    @matthiasr.1943 Рік тому +1

    Ich liebe diese Sendung! Wichtige Themen mit einer gesunden Debattenkultur.

  • @matthiass.7343
    @matthiass.7343 Рік тому +1

    War eine Super- Sache, habe seit 1,5 Jahren mein Auto abgeschafft und freute mich riesig. Freunde besucht, erste Hilfe leisten müssen im Zug... riesen Abenteuer....weiter so

  • @diegogallardo8448
    @diegogallardo8448 Рік тому +58

    ENDLICH habt ihr auf die "Kritik" der Community gehört und andere Soundeffekte eingeführt, damit man es auch hören kann, ohne jedes mal schauen zu müssen in welche Richtung gegangen wurde.. Ungewohnt, aber wichtig. Danke!

  • @Otoma
    @Otoma Рік тому +225

    Bin ja 100% bei Andreas Knie. Der ist ja auch Mal super sympatisch. Fände 0€ Ticket auch am besten, aber 29€ mit Fernverkehr und Taxiflat fürs Land finde ich als ersten Schritt sehr sehr gut. Und in 10-15 Jahren wenn der ÖPNV dann besser ausgebaut ist weil er weiter verbreitet ist dann können wir nochmal übers 0€ Ticket sprechen.

    • @Marina-vl7hn
      @Marina-vl7hn Рік тому +16

      Sehe ich genauso, besonders wenn man bedenkt dass selbst Menschen aus dem Niedriglohnsektor/Arbeitslosigkeit mindestens 70€ für eine Stadt alleine bezahlen, da wären 29€ für ganz Deutschland oder zumindest für das Bundesland ohne den ganzen Tarifschwachsinn ein Traum und wäre der perfekte Ansatz mit dem Ausbau anzufangen, da sodurch weiterhin die Nachfrage steigt... Komplett kostenlos oder weiterhin 9€ ist erstmals nicht umsetzbar, da das Geld in den Ausbau gehen sollte und die 20€ mehr sind besser als es komplett sein zu lassen und dadurch für ein Ticket mindestens 60-70€ mehr zu zahlen...

    • @manuelschmitz7213
      @manuelschmitz7213 Рік тому +2

      Gerade im Fernverkehr äußert sich Qualität nicht nur an Takt, Fahrzeit und Pünktlichkeit, sondern auch an allgemeinem Service. Sei es z.B. das Wlan, der Komfort der Sitze, die Ruhe im Abteil, die DB-Lounge, Bordrestaurant etc. Welchen Anreiz zu mehr Qualität hätte die Bahn dann überhaupt noch? Richtig: Überhaupt keinen. Weil für den Preis theoretisch jeglicher Zustand zumutbar ist. Dann müsste man wieder darüber reden den Konzern komplett zu verstaatlichen, aber das wird nicht so einfach sein und ist politisch auch nicht unbedingt gewollt. Entweder beides oder nichts, sonst kann es einfach nicht funktionieren in meinen Augen.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +3

      29 Euro ist mehr als 3 mal so teuer - und wird bei vielen, die Geld nicht per se locker sitzen haben, die Hürde deutlich vergrößern.
      9 Euro sind gering genug um die selbst für eine Fahrt auszugeben - Gelegenheitsnutzer, die nicht eh schon Kunde beim ÖPNV sind und wo 29+ Euro einfach nur Rabatt wäre.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +8

      @@Marina-vl7hn "Komplett kostenlos oder weiterhin 9€ ist erstmals nicht umsetzbar, da das Geld in den Ausbau gehen sollte"
      Steuern sind nicht zweckgebunden - und mMn wird genug Unsinn finanziert, dass das 9 Euro Ticket locker noch drin wäre.

    • @Marina-vl7hn
      @Marina-vl7hn Рік тому +1

      @@climatechangedoesntbargain9140 wenn es danach ginge, müsste man alle wichtigen Bereiche decken, die das Geld genauso nötig haben wie der ÖPNV z.B. Bildung, Pflege oder Digitales anstatt es wegen unnötiger Dinge zu verbraten (allein mehr von den Ausgaben fürs Auto in den ÖPNV zu stecken, um den Ausbau zu erleichtern oder den Bundestag zu verkleinern würde vieles hermachen). Leider haben wir darauf keinen direkten Einfluss bei der aktuellen Politik und so sehr ich auch dafür wäre den ÖPNV kostenlos bzw. für 9€ beizubehalten, wäre mir ein Kompromiss hier für die Zwischenzeit deutlich lieber anstatt dass es wieder so wird wie es vor dem 9€-Ticket war... Besonders bei der Inflation und Energiekriese werden die Preise ab September wieder massiv in die Höhe schießen und gerade für die Leute die sich das dann gar nicht mehr leisten können wäre eine kleine Entlastung besser als gar keine.

  • @jessik9588
    @jessik9588 Рік тому +1

    Ich finde es wunderbar, wie diese Diskussion geleitet wird und mit welchem Respekt alle Argumente angehört werden! Vielen Dank dafür :)
    Was das Thema angeht: ich fände es gut, wenn man bei der Bahn schon Mal Abstufungen hat zwischen Schüler, Studenten, Renter etc. Der öffentliche Nahverkehr sollte viel günstiger und erschwinglich sein aber nicht kostenlos.

    • @tillbold357
      @tillbold357 Рік тому

      Warum dann nicht gleich kostenlos und Leute, die sehr viel Verdienen ein bisschen mehr Steuern zahlen lassen? Es gibt ja auch Schüler mit sehr reichen Eltern, die es nicht bräuchten und einige Renter mit Millionen. Verstehe nicht, welchen Vorteil es hätte, den Hebel dort anzusetzten, wo du es empfiehlst.

  • @r.s.2280
    @r.s.2280 Рік тому +1

    Sehr sehr gut gemacht die Runde und Kompliment an die Moderation ☺️

  • @R2d2..
    @R2d2.. Рік тому +182

    ,,Es bleibt alles so wie es ist”
    Das ist leider die Einstellung die viele haben.
    Wir müssen die öffentlichen Verkehrsmittel besser ausstatten.
    Es zahlen bereits so viele Bürger viel Geld für ihr Ticket ..und das seit Jahren.

    • @fabianschneider5992
      @fabianschneider5992 Рік тому

      Deswegen ist auch die komplette Infrastruktur und Gesellschaft in Deutschland komplett marode geworden! Den meisten Alten ging es ja auch viel zu gut.
      Ich hoffe, dass das immer größer werdende Heer der älteren Armen politsche endlich mal Druck macht!

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому +2

      Fordern ist leider leichter als umsetzen... Irgendwo, muss das Geld ja herkommen und all die schönen wohltuenden Subventionen und Hilfen werden letzten Endes von jedem einzelnen erbracht.

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX Рік тому +2

      @@mattdaniels6430 für Steuererleichterungen findet Herr Lindner doch auch Geld ;)

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому +1

      @@XxwolfixX für Steuererleichterungen ERfindet Herr Lindner doch auch Geld ^^ das triffts ähnlich gut.

    • @Korianderboy
      @Korianderboy Рік тому

      Es bleibt alles so wie es ist ist quasi das Parteiprogramm der CDU
      Aber heimlich im Hintergrund wird doch was verändert: ständig höhere Diäten für Politiker und Auge zu drücken für Großkonzerne

  • @SamecraftSamei
    @SamecraftSamei Рік тому +195

    19:01 Fabian kommt mit guten Argumenten und fragt zum Schluss, wieso man das nicht auch bei uns umsetzen könnte. Michael: "Könnten wir" und grinst so hämisch, dass man direkt sieht, dass in der CDU gar kein Interesse daran besteht, den Autofahrenden auch nur irgendwie zu beschränken...

    • @DieReichenklauenvondenArmen.
      @DieReichenklauenvondenArmen. Рік тому +14

      Wie ich die CDU, FDP, SPD & Co. hasse!

    • @Rasson100
      @Rasson100 Рік тому +26

      Na klar, er bemängelt dass er die Erleichterungen durch das 9€ Ticket persönlich nciht braucht aber bei dem Gedanken 6€/Stunde fürs Parken zu zahlen geht ihm der Ar*** auf Grundeis, ist halt doch Schwabe ;)

    • @abra5957
      @abra5957 Рік тому +2

      Wo sind die guten Argumente?

    • @Rasson100
      @Rasson100 Рік тому +4

      @@abra5957 kannst du selber nochmal reinhören oder brauchst du es vorgekaut?

    • @SamecraftSamei
      @SamecraftSamei Рік тому +5

      @@abra5957 Ich würde dir Empfehlen, die Toneinstellung oder deine Lautsprecher/Kopfhörer zu überprüfen. Da scheint etwas nicht ganz so funktioniert zu haben. Außerdem solltest du dich, als ambitionierte Autofahrer (was ich deinem Profilbild entnehme) darüber freuen, weniger auf den Straßen los ist :)

  • @maxh.5858
    @maxh.5858 Рік тому

    Super Format!

  • @frsm_
    @frsm_ Рік тому

    Was Andreas Knie ab 3:01 als Alternative bringt klingt super Sinnvoll. Hands down das beste was ich bis dato in dieser Runde gehört habe.

  • @RRinaxx
    @RRinaxx Рік тому +54

    Die Dame im grünen Hemd argumentiert so absolut typisch deutsch. "Geht nicht weil....", "...müssen langsam anfangen", "....erstmal ausbauen (die anderen müssen anfangen)", "...müssen drüber debattieren" - genau nach dem Prinzip haben wir die Erneuerbaren nicht ausgebaut mit dem heutigen Ergebnis. Ich bin für eine einen doppelten Lösungsansatz, das 9 € Ticket ist zu günstig, das sehe ich ein, da auch der Anreiz zu Laufen oder Radfahren (also keine Energie zu verbrauchen) nicht mehr gegeben wird. Ein 365 € Ticket (was 1€ pro Tag wäre) fände ich gut, sofern es ohne jegliche Einschränkung ist - sprich das ich von München nach Kiel fahren könnte mit allen Zügen (auch ICE), Bussen und Bahnen.
    Wir waren vor ungefähr 5 Wochen in Berlin, hatten überlegt mit dem 9 € Ticket zu fahren uns aber dann dagegen entschieden, weil wir damit fast 18 Stunden Fahrzeit gehabt hätten in Berlin selbst mit gutem ÖPNV haben wir uns dann ein 9 € Ticket gekauft.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +5

      365 Euro Ticket würde potentielle Gelegenheitsnutzer abschrecken.
      9 Euro gibt man spontan mal aus.
      Gerade auf dem Land, wo ÖPNV nicht so pralle ist und man eh noch das Auto nutzt oder in der Stadt während man den Alltag mit dem Rad meistert nicht attraktiv, weil man wenns dumm läuft 365 Euro für eine Strecke zahlt.
      Wenn man die ausgibt muss man schon sicher sein, dass man einige Fahrten damit machen kann, was oft nicht der Fall ist.
      Bei 9 Euro braucht man nicht lange überlegen

    • @unam5391
      @unam5391 Рік тому +8

      Ohne Spaß, die regt mich so auf...
      Wenn die in der Bahn Gewerkschaft sitzt, wundert mich nicht, dass die da nix auf die Ketten bekommen.
      Immer Gründe suchen warum irgendwas nicht geht.
      Deutschland in a nutshell...

    • @timokujawa
      @timokujawa Рік тому +1

      Musste mich auch immer wieder um Verständnis für ihre Situation bemühen - war und ist sicherlich kein „walk in the park“ der ganze Spaß. Aber nur mit Gründen zu kommen, warum es nicht geht und sich dann auch gerne im Klein-klein zu verlieren (bspw. Leute laufen über Bahnschienen) fand ich sehr zäh. In weiten Teilen der Industrie und Wirtschaft sieht man doch eigentlich wie‘s geht, und zwar genau nicht abklärend und langsam: Sondern mit ordentlich Dampf, wissentlich, dass es hier und da knallt, kracht und weh tut, aber die Alternative eben einfach die bayerische „schau ma mal dann seng ma scho“-Route ist. Und ja, natürlich sollte man sich nicht einfach blind alles von diversen Großkonzernen abschauen, aber einen finanziell machbaren Weg zum gesetzten Ziel hat‘s da noch immer irgendwo gegeben :)

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому +2

      @@timokujawa Ich glaub, da verkennst Du das Problem ein bisschen. Das Problem sind weniger Arbeitnehmervertreter und -vertreterinnen, die das Wohl der Beschäftigten im Blick haben (als Job) als das der langfristige Plan fehlt. Du kannst nicht einfach das Ruder rumreißen, dann bricht es. Es braucht einen langfristigen Plan, die Menschen von der Straße in die Bahn zu kriegen. Im gleichen Zeitraum muss die Bahn aber auch ertüchtigt werden, einen Service bieten zu können, der dann wirklich als Verbesserung empfunden wird.
      Du kannst halt aus den Beschäftigten der Bahn sowie ihren Mitteln (Bahnhöfe, Züge, etc) nicht mehr rausholen, nur weil Du es gerne willst. Ein Eimer kann ja auch nicht mehr Wasser fassen, nur weil man das gerne hätte - man ist an reale Begebenheiten gebunden.
      Das das keine Rechtfertigung ist, nix zu tun, sollte selbsterklärend sein. Aber einfach aktionistisch loszulaufen und erstmal irgendwas zu machen, wird nix bringen. Ich habe keinen großen Bekanntenkreis und doch habe ich schon mehrere Leute gehört, die sagen, nie wieder Zug, weil sie Erfahrungen mit Überfüllung gemacht haben.

    • @timokujawa
      @timokujawa Рік тому +2

      Hi@@mattdaniels6430. Alles was du sagst, kann ich in sehr weiten Teilen auch unterschreiben - das eine geht nicht ohne das andere. Meine Aussage war natürlich etwas überspitzt und simplifiziert.
      Um aber mal bei deinem Gleichnis mit dem Ruder zu bleiben: Ja, sehr wahrscheinlich bricht es oder wird zumindest ordentlich in Mitleidenschaft gezogen. In dem Fall herrscht dann aber unmittelbarer Handlungsdruck in der Werft aktiv(er) zu werden. Wohingegen, wenn ich das Ruder (hier: Bahnhöfe, Busse etc.) erstmal nur versuche für andere, neue Strapazen zu kräftigen und optimieren, besteht die Gefahr, dass ich das nur halbherzig und/oder gemächlich mache - denn der Handlungsdruck ist hier lange nicht so unmittelbar.
      Klar ist auch das jetzt wieder etwas reißerisch formuliert :) und - wie du schon erwähnt hast - muss "die Infrastruktur" im gleichen Zeitraum auch befähigt werden. Nur glaube ich einfach, dass etwas (mehr) Handlungsdruck auch in diesem Szenario schneller zum Erfolg führt, als wenig oder gar keiner (hier: gar keine Anschlussreglung, alles auf Anfang).

  • @gusti187
    @gusti187 Рік тому +166

    Schade, dass die CDU nicht ihre Spitzenverkehrspolitiker wie Andi B. Scheuert geschickt hat…

    • @laika7426
      @laika7426 Рік тому +2

      wo wohnst du?

    • @gusti187
      @gusti187 Рік тому +23

      @@laika7426 im Westflügel meines Anwesens, warum fragst du?

    • @laika7426
      @laika7426 Рік тому

      @@gusti187 funny😶

    • @kayburcky7146
      @kayburcky7146 Рік тому +6

      @@gusti187 hat da jemand 2BG abonniert oder wie? 😂

    • @Rasson100
      @Rasson100 Рік тому +1

      Michael Donth ist nicht irgendein fachfremder CDU Politiker, er sitzt seit 2 Legislaturperioden für die CDU im Verkehrsausschuss und ist damit ganz nah dran gewesen an Andreas Scheuer. Das hat er im Wahlkampf auch betont indem er damit geworben hat wie viel Geld er Scheuer für seinen Wahlkreis (Reutlingen) aus den Rippen leihern konnte. Dieser Mann hat eine Verantwortung für den katastrophalen Ausbau des ÖPNV/Schiene den er hier beklagt!

  • @Jay-lu4sl
    @Jay-lu4sl Рік тому

    Fande die Debatte super, jeder war unfassbar respektvoll einfach super. Alle waren sympathisch. Heike hat mir sehr gefallen.

  • @TrophobieClaus
    @TrophobieClaus Рік тому +4

    Sehr gut geführte Argumente!
    Das 9€ Ticket brachte mir so viel:
    Meine Mutter kam regelmäßiger zu Besuch, auch die Kosten für den Weg zur Arbeit waren deutlich reduziert.
    Wir waren viel in den Bergen beim Wandern, dadurch zwar oft geärgert weil der ÖPNV riesen Lücken hat, dennoch kam man immer irgendwie an, jedoch deutlich zeitaufwändiger und stressiger als mit dem Auto.
    Mein Bruder kam sehr viel öfter zu uns, da er statt des Bayern Tickets einfach so kommen konnte. Er nutzt städtischen ÖPNV sowie die Bahn mit BahnCard50, hatte dadurch enorme Ersparnisse.
    Und ich?
    Genau, ich durfte nach wie vor mit dem Auto die 45km zur Arbeit und 45km zurück fahren. Jeweils ca. 40 Minuten.
    Mit der Bahn ginge es, also fast.
    Würde jeweils ca. 86 Minuten dauern, also, mit der Bahn.
    Dann wären da noch 10km um vom Bahnhof zur Arbeit zu fahren. Ohne Bus oder Bahn, dafür mit Rad, zu Fuß oder Taxi.
    Zuhause ist das mit dem Bahnhof nicht schlimm, da ist einer im Ort.

  • @janamann5863
    @janamann5863 Рік тому +149

    Ich möchte einmal meine Erfahrung teilen zum Thema Verständlichkeit des bisherigen Ticketsystems.
    Für den Klimaschutz und viele weitere Gründe habe ich mich entschieden mit dem Zug zur Arbeit zu fahren.
    Ich dachte ich könnte innerhalb von wenigen Stunden das günstigste Ticket finden. Tatsächlich habe ich über eine Woche gebraucht.
    Der Grund ganz einfach die meisten Angebote sind Landkreis spezifischen und es gibt gerade hier an der Schweizergrenze nicht Kombi Tickets in jede Richtung.
    Bis ich dies überhaupt rausgefunden habe war ich auf drei unterschiedlichen ÜPNV Webseites, da meine Strecke Singen-Bad Säckingen durch den Landkreis Konstanz, Waldshut und den Kanton Schaffhausen geht. Aus purer Überforderung habe ich jedem dieser Verbände eine Mail geschrieben und jeder war gleich überfordert.
    Bei zwei hieß es sie kennen sich nicht mit den Tarifen ihrer Nachtbarregionen aus bei ihnen bekomme ich nur Angebot X.
    Ein Verband empfahl mir in jedem einzelnen Verband ein Studententicket zu kaufen für den gesamt Preis von ca. 205 Euro ganz zu schweigen von dem Aufwand, da man keins davon digital kaufen konnte.
    Ich konnte nicht glauben dass dies die günstigste Option sein soll, also Fragte ich weiter, eine Mobilitätsberatung in einer der Landkreis gab mir den selben Vorschlag und von der Deutschen Bahn habe ich am Kundenservice zwei neue Vorschläge bekommen. Ein DB-Monatsticket für ca. 245 Euro oder ein Bwegt Ticket (BW spezifisches Ticket) für ca. 220 Euro.
    Also war ich kein Zentimeter weiter aber ich las mich weiter ein in der Bwegt Seite, wo ungefähr so etwas Stand wie sie unterbieten jedes Monats Ticket und man braucht immer nur ein Ticket anstatt zwei weil man evtl. durch zwei Landkreise fährt. Da dies aber bei mir nicht der Fall war rief ich an und bekam die Auskunft, dass das Ticket mit Studenten Rabatt erst im August 2021 kommt und ich bis dahin dass für Erwachsene nehmen müsste.
    Also war ich nach fast einer Woche nicht wirklich weiter und schockiert von dieses Preisen zum Vergleich im Landkreis Waldshut würde ich ein Monats ÖPNV-Ticket mit dem ich durch den ganzen Landkreis Tag und Nachfahren kann für 50 Euro bekommen, ganz zu schweigen das es Aktionen gibt mit dem Ticket mit welchen man noch weiter fahren kann. Die meisten meiner Tickets beschränkten sich auf die Zugstrecke Singen-Bad Säckingen.
    Meine Lösung ?? Ich fand raus, dass ich mit Feiertagen und 5-10 Urlaubstagen billiger mit Einzeltickets mit meiner vorhanden Bahncard 50 unterwegs bin. Kurzzeitig überlegte ich auch eine Bahncard 100 zu kaufen, es wäre aber utopisch für mich als DH-Student, aber ich habe den Jungel an Tickets nicht mehr ausgehalten.
    Es ist traurig das selbst Menschen mit Fachabitur, die ein Studium mit 1, absolvieren überfordert sind auf einigen Zugstrecken, dass ist einfach kein Zustand.
    Ganz zu schweigen davon das es Menschen gibt die Schwierigkeiten haben zu lesen, keine digitalen Geräte haben um sich zu informieren, die psychische Erkrankungen haben weshalb sie direkte Gespräche scheuen etc....
    Das ist ein absolut sozialungerechter Zustand, es braucht einheitliche und einfach Tickets, ohne riesen Beratung.
    Und zu dem Argument dann finanzieren Leute den ÖPNV die ihn nicht nutzen können, ich hab auch kein Kohlekraftwerk im Garten was ich aber mit finanziere, ich fahre so gut wie nie Auto zahle aber Straßen, ich habe kein Dienstwagen finanziere ihn aber für andere mit, ich Esse kein Fleisch und kein Käse finanziere diesen aber über Landwirtschaft Subventionen mit --> einfach mal wieder ein richtig gutes CDU Argument.

    • @epinephelustukula259
      @epinephelustukula259 Рік тому +13

      Danke für deinen Kommentar. 👍

    • @chibrezel8505
      @chibrezel8505 Рік тому +7

      Ganz dickes "Yes!" zum Abschlusskommentar! Und danke fürs Teilen - das klingt zum Verzweifeln.

    • @Fidi987
      @Fidi987 Рік тому +3

      Mir ging das auch so. Ich dachte immer, das Inlandticket (Bundeslandticket) für 30 € wäre das günstigste. Das hätte bedeutet, dass z.B. ein dreiwöchiges Praktikum 150 € gekostet hätte. Später habe ich mal am Schalter gefragt, da erfuhr ich, dass ich für 50 € 5 oder 7 Tage (weiß ich nicht mehr genau) fest von x nach y fahren konnte (also gleicher Abfahrtsort, gleiches Ziel). Das wusste ich vorher nicht. Am Fahrkartenautomat war das nicht ersichtlich.

    • @TheHaselnuss15
      @TheHaselnuss15 Рік тому +2

      Ich bin mal wirklich versehentlich mit dem falschen Ticket gefahren. Wollte ein Wochenticket für Auszubildende und habe es nicht extra an einer Stelle bescheinigen lassen (weil nicht deutlich ersichtlich), sodass ich am Ende das Ticket und 40€ Strafe zahlen durfte. 👍🏻

    • @katrinaschnatterinaasmr7757
      @katrinaschnatterinaasmr7757 Рік тому +1

      Das erinnert mich daran, als meine Mutti und ich, meinen Vati in der Kurklinik besuchen fahren wollten. Wir besaßen beide eine Monatskarte aber nur die Tarifzone 1. Wir haben ab und zu Leute mitgenommen.Vor Fahrtantritt haben wir uns am Ticketautomat abgemüht, bis wohin gilt denn unsere Monatskarte und wie viele Zonen müssen wir nachzahlen und kommen wir mit einem Gruppenticket günstiger? Fragen über Fragen. Jedes mal wenn wir von einer Zugbegleitung kontrolliert wurden, gab diese uns einen anderen Hinweis. Man könnte drüber lachen, wenn es nicht so traurig wäre.

  • @666Husky
    @666Husky Рік тому +16

    Die Tickets soll es für alle geben und fertig.
    Bundesweit gültig.
    Ich habe durch das Ticket fast 300 Euro im Monat gespart.
    War richtig gut :)

  • @jewlz7234
    @jewlz7234 Рік тому

    Endlich andere Töne für Schritte zurück und Schritte nach vorne! Super!

  • @ReudigaDeOfficial
    @ReudigaDeOfficial Рік тому +9

    Ich kenne sogar Leute, die jetzt zum Auto gegriffen haben, weil die Verkehrsmittel völlig überfüllt waren durch das 9€ Ticket. Die sind vorher öfter mit dem Bus zur Arbeit gefahren, machen das aber jetzt nicht mehr, weil der Bus teilweise überfüllt war oder man auf den nächsten warten musste usw.
    Das Ticket hat bei uns also teilweise dazu gewirkt, das man wieder aufs Auto steigt.

  • @saritiusdererste6210
    @saritiusdererste6210 Рік тому +60

    Der ÖPNV sollte kostenlos sein. Alleine was schon an Bürokratie wegfällt sparrt eine Menge ein, man braucht kein Ticketautomaten mehr, kein Kontrolleur, keine sozialen Zuschüsse, der Busfahrer wäre nicht genervt etc..
    Der Berliner Flughafen hat 6 Milliarden gekostet, dann wird das Ticket wohl auch noch drin sein.

    • @kleinesschreckgespenst319
      @kleinesschreckgespenst319 Рік тому +7

      Die Bürokratie würde aber nicht komplett wegfallen. Die Bahnen brauchen Kontrolleure, weil diese das Hausrecht ausüben und bspw. schlechtbenehmende Fahrgäste dem Zug verweisen. Das kann der Bahnfahrer alleine nicht.

    • @LeoRtg
      @LeoRtg Рік тому +3

      @@kleinesschreckgespenst319 wie häufig siehst du denn im Moment security in im öpnv?

    • @kleinesschreckgespenst319
      @kleinesschreckgespenst319 Рік тому +4

      @@LeoRtg in der Bahn? Den Kontrolleur. Und zwar immer.

    • @lifeandotherthings123
      @lifeandotherthings123 Рік тому

      @@kleinesschreckgespenst319 da stimme ich zu, ich würde mich in der bahn weniger wohl fühlen, wenn niemand in Notfällen da wäre

    • @LeoRtg
      @LeoRtg Рік тому

      @@kleinesschreckgespenst319 der öpnv ist halt nicht nur RE und RB

  • @Dani-ec2ic
    @Dani-ec2ic Рік тому +35

    Mir hat das 9 Euro Ticket direkt geholfen, bin nicht mehr gefahren sondern meine alltäglichen Strecken.

  • @tonnygun7816
    @tonnygun7816 Рік тому +15

    Ich habe noch nie im meinen leben das Ticket so gefeiert wie das 9 Euro Ticket.

  • @fgz_risc
    @fgz_risc Рік тому

    Sehr spannendes Thema! 👍

  • @rowavonriva8270
    @rowavonriva8270 Рік тому +47

    Ich bin für kostenlos allein schon weil die Zustände und der "Service" bei DB nicht mehr wert sind als gratis

    • @godfathernyc7836
      @godfathernyc7836 Рік тому +1

      Dein Kommentar hat 10202282822 likes verdient , die DB ist der letzte Schimmelverein

    • @lindameermann3760
      @lindameermann3760 Рік тому

      Deswegen müssen die Ticketpreise Dauer, um den Service zu verbessern!

    • @rowavonriva8270
      @rowavonriva8270 Рік тому +10

      @@lindameermann3760 Ich zahle aber kein Geld für Züge die nicht fahren

  • @deennnnis
    @deennnnis Рік тому +6

    ich liebe euch dafür, dass ihr endlich den Sound beim „zurück gehen“ anders gemacht habt 🫶🏻

  • @chriss3782
    @chriss3782 Рік тому +38

    Das 9 Euro Ticket war wichtig und sinnvoll. Hätte man ruhig bis ende dea Jahres verlängern sollen. Dann wär es auch ein großer Anreiz für Pendler. Gleichzeitig müsste man natürlich massiv ausbauen und investieren. Dass mehr fahrten unternommen wurden, ist doch Super. Es ist doch dass Ziel, langfristig den Verkehr auf die Schiene bzw Öffis zu verlagern.

    • @kwtr1609
      @kwtr1609 Рік тому

      Die Anzahl an Autofahrten ist aber nicht zurückgegangen. Das ist doch das Problem, dass es nicht besser für das Klima ist.

    • @chriss3782
      @chriss3782 Рік тому

      @@kwtr1609 Ja, dass die Leute bei einem 3 monatigem Angebot nicht reihenweise ihre Autos verkaufen und Bahn fahren war auch vorher klar. Das war auch nicht dass vorranige Ziel. Die Bürger sollten entlastet werden. Gerade auch die die kein Auto und/oder ein kleines Einkommen haben. Das hat super funktioniert. Denen dass jetzt wieder weg zu nehmen, ist meiner Meinung nicht nur ungerecht sondern auch fahrlässig, gerade mit Blick auf die inflation. Des weiteren haben durchaus Leute ihr Auto stehen lassen um mit den Öffis zu pendeln, auch Leute aus meinem Bekanntenkreis haben das getan. Wenn man parallel zu dem 9 Euro Ticket noch massiv ausbaut und das Angebot und den Service vergrößert werden auch mehr Menschen dauerhaft umsteigen. Man muss halt massiv investieren.

    • @kwtr1609
      @kwtr1609 Рік тому +1

      @@chriss3782 Laut einer ADAC Studie besitzen 83% der deutschen Haushalte mindestens ein Auto. In einer Demokratie sollte nun die Mehrheit entlastet werden. Fair wäre es also z.B. die absurd hohen Steuern auf Energieträger, wie Diesel und Benzin, völlig entfallen zu lassen.
      Das ist typisch Deutschland: Man hat ein Problem (hohe Spritpreise), das man selbst verursacht hat. Anstatt nun die Ursache (Steuern) zu bekämpfen, erfindet man eine populistische, für den Steuerzahler extrem teure Lösung.
      Fazit: Das 9-Euro-Ticket muss JEDER (über Steuern) finanzieren, auch die 83-Prozent, die es eigentlich gar nicht brauchen (oder nur brauchen, wegen der absurden Steuer- und Außenpolitik der Ampelkoalition).

    • @SpangoChrikoWeirdo
      @SpangoChrikoWeirdo Рік тому

      @@chriss3782 kann man mit der Bahn genau das machen, was einem ein Auto ermöglicht?

  • @dandejong5889
    @dandejong5889 Рік тому

    Gute Runde, hat Spaß gemacht

  • @GermanNurse
    @GermanNurse Рік тому +19

    Vielen dank an die Moderation dass ihr Schritt für schritt die Anmerkungen der Zuschauer umsetzt zb. Unterschiedliche Töne für vor und zurück, dass erleichtert einem passiv zuhörenden Zuschauer schritt zu halten 👍👍

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому +1

      Hi yan!
      Danke für Dein Feedback!

  • @berodraw
    @berodraw Рік тому +46

    Funfact: mit einer Übergewinnsteuer könnte man das 9€ Ticket 40 mal finanzieren
    Just sayin

    • @ManePaleon
      @ManePaleon Рік тому

      Aber aber die FDP sagt, dass es keinen Übergewinn gibt ;)

    • @lifeandotherthings123
      @lifeandotherthings123 Рік тому +3

      Worauf bezieht sich die übergewinnsteuer?

    • @berodraw
      @berodraw Рік тому +3

      @@lifeandotherthings123 Öl, Gas und Strom mit einer Übergewinnsteuer von 90%

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Рік тому +3

      Ich finde wir sollten die Übergewinnsteuer von 90% einführen.
      Und ich bin der Ansicht, dass alle Mineralölkonzerne ihre Belieferung nach Deutschland im Gegenzug einstellen sollten.
      Just sayin

    • @d.oe.895
      @d.oe.895 Рік тому

      Es gibt genug Möglichkeiten das 9-Euro Ticket zu finanzieren. Es ist einfach nicht gewollt, weil es wirklich mal der Bevölkerung zugute kommt. Für Kriegstreiberei ist immer Geld da.

  • @doreenh2882
    @doreenh2882 Рік тому

    Tolle und sachliche Diskussion!

  • @xD1904
    @xD1904 Рік тому +6

    Starke Diskussion, hat mir extrem gut gefallen.
    Keiner ist jemandem ins Wort gefallen. Einfach so wichtig für Diskussionen.

  • @RubyPhoxx
    @RubyPhoxx Рік тому +107

    4:36 ich bin auch in einem ÖPNV Betrieb angestellt und bei uns war es ehrlich gesagt keine so große Sache die Tickets anzubieten wie hier dargestellt wird. Kann ich so nicht nachvollziehen

    • @SuperSpielerscout
      @SuperSpielerscout Рік тому +1

      jedes Unternehmen ist anders, ich weiß zwar nicht wo du arbeitest aber man kann es nicht mit der DB vergleichen

    • @Start.a.curvolution
      @Start.a.curvolution Рік тому +10

      Ein Freund von mir arbeitet für die Deutsche Bahn Regio im Umkreis von Berlin und meinte halt auch dabei. So groß war der Unterschied nicht. Zu manchen Zeiten war halt der Zug mal ein bisschen voller. Aber insgesamt war das jetzt auch nicht so erwiesen unterschied und die Personalprobleme gab es eben schon unabhängig davon, ob es jetzt ein solches Ticket gibt oder nicht.

    • @Marina-vl7hn
      @Marina-vl7hn Рік тому

      @@Start.a.curvolution immerhin, NRW war seit der Einführung die reinste Katastrophe und beinahe komplett unzuverlässig und davor war es schon recht grenzwertig... Jedoch bin ich immer noch der Meinung, dass die Tickets sowohl vergünstigt werden sollten als auch mehr Geld in den Ausbau zu investieren, damit wir dieses Problem nicht mehr haben und in kleinen Schritten auch zu einem kostenlosen ÖPNV wechseln könnten

    • @RubyPhoxx
      @RubyPhoxx Рік тому +6

      @@SuperSpielerscout das ist richtig, deshalb bin ich der Meinung, dass die Dame nicht stellvertretend für alle ÖPNV Unternehmen reden kann was diesen Punkt angeht.

    • @mattdaniels6430
      @mattdaniels6430 Рік тому

      @@RubyPhoxx Nur der Vollständigkeit halber: sie spricht ja sowieso nicht für die Unternehmen, sie spricht für die Mitarbeiter (als Betriebsratsvorsitzende). Insofern ist es klar, dass sie ihre Position hat und weiß, wird mehr gefordert, muss mehr angeboten werden und in aller Regel wird nicht zuerst die Personaldecke aufgestockt, sondern erstmal die großen Versprechungen gemacht. Und dann brichts eben zusammen - klar ist das immer nur punktuell, wo die Überlastung stattfindet, aber wenn man sie erlebt hat, will mans nicht wiederholen. Und insofern ist ihr Punkt auch vollkommen nachvollziehbar: natürlich kannst Du nicht einen Zug, der sonst für 100 bis 150 Reisende auf einer Strecke ausgelegt ist, von einem Tag auf den anderen für 400 Reisende einsetzen. Die Waggons stehen ja nicht irgendwo zu Hunderten rum und warten nur auf Einsatz. Durch stärkeren Gebrauch, ist auch der Verschleiß und Wartungsaufwand höher - auch hier wurde die Personaldecke den Gegebenheiten angepasst und kann nun nicht sprunghaft einen viel größeren Bedarf decken.
      Was tatsächlich fehlt, ist ein langfristiger Plan, der die Menschen langfristig von der Straße in die Bahn lockt, während die Bahn gleichzeitig ertüchtigt wird, einen guten Service bieten zu können. Deswegen sind solche Ideen wie 9 EUR Ticket für immer oder ÖPNV gratis jetzt halt Blendgranaten.

  • @joooker13
    @joooker13 Рік тому +56

    Antwort: ja. Was diskutiert man da eigentlich drüber? Und wenn jetzt jemand mit Finanzierung kommt: auch Radfahrer und Nutzer des ÖPNV tragen die Kosten für Autobahnen und Straßen

    • @kleinesschreckgespenst319
      @kleinesschreckgespenst319 Рік тому +4

      Die Straßennutzung ist aber Teil der öffentlichen Infrastruktur, genauso wie es die Gleise sind.
      Ein Steuerzahler zahlt für beide, während ein Fahrzeugbesitzer durch KFZ Steuer noch mal einen extra Teil trägt.
      Du profitierst sowohl von den Gleisen, als auch von den Straßen, auch wenn du beide nicht nutzt. Allerdings subventionierst du für gewöhnlich niemanden das Auto, damit er die Straße aktiv nutzen kann.
      Dementsprechend hinkt dein Vergleich da ein wenig.

    • @pallao3500
      @pallao3500 Рік тому +3

      @@kleinesschreckgespenst319 Autofahrer profitieren auch von den Gleisen. So what?

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому +5

      @@kleinesschreckgespenst319 Autos werden von den Autofahrern ca. 5000 Euro pro Auto und Jahr UNTERFINANZIERT.
      D.h. jeder, der kein Auto nutzt, finanziert Autos massiv quer.

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX Рік тому

      @@kleinesschreckgespenst319 es fließt deutlich mehr geld in Straße als in schienen (die sogar gern mal stillgelegt werden während man an der 4ten Autobahn spur baut). Das bissel kfz reicht nicht aus zur deckung. Und oft genug wird das auto finanziert. Sei es als Dienstwagen oder abfrackpremie.

  • @erdbar718
    @erdbar718 Рік тому +2

    Mir hat das 9€ Ticket ermöglicht, nach 2 einhalb Jahren meine Mutter mal wieder zu besuchen. Ich bin zwar freiwillig recht weit weg gezogen, aber was Bahn fahren kostet ist unglaublich. Als Student reißt das ein ganz schönes Loch in die Tasche, wenn ich 30 Euro schon mit dem Flixtrain für einen Teil der Strecke zahle, plus 10+€ für den Nahverkehr an beiden Enden. Von den Preisen für ICE und co kann ich nur träumen. Ich fand es richtig klasse, so günstig durch ganz Deutschland zu kommen und mir vor allem über Landkreise und Nahverkehrszonen keine Gedanken machen zu müssen. Ich hätte das übrigens auch für 29€ immer noch super gefunden, weil immer noch günstiger und deutschlandweit. Ich finde es extrem schade, dass das jetzt einfach auslaufen gelassen wird und so erstmal nicht wieder kommt. Es war einfach eine super Chance.

  • @m.7439
    @m.7439 Рік тому

    Toll, wie sachlich und respektvoll diese Diskussion verlaufen ist! Die schönsten Momente sind am Ende, als sich erst Nyke und Heike und dann Fabian und Andreas gegenüberstehen. So viel gegenseitige Wertschätzung und Empathie für die Gegenposition erlebt man bei hitzigen Debatten leider viel zu selten...

  • @pizzalover1293
    @pizzalover1293 Рік тому +37

    Ich fand die gegen Seite irgendwie sinnlos. Deren Hauptproblem war es, dass der Ausbau auch finanziert werden soll, obwohl keiner der pro Seite etwas dagegen gesagt hat. Seltsame Diskussion...

    • @wheatandtares9764
      @wheatandtares9764 Рік тому +3

      Ne fand ich nicht. Ich fand die Gegenseite realitätsbezogen. Die andere Seite war sehr idealistisch, was ja nicht falsch ist, nur wenn dann der Hang zur Realität fehlt wird das zum Problem. Irgendwie muss das ganze ja finanziert werden und funktionieren...

    • @aries5401
      @aries5401 Рік тому +3

      Die Lösung wurde doch sogar im Video genannt. Weniger Subventionen für Autos, das Geld dann in ÖPNV stecken.
      Evtl. zusätzliche Kosten wie Parkkosten/ Innenstadtplaketten für Autos. Auch direkt in ÖPVN investieren.

    • @Phazonis
      @Phazonis Рік тому

      @@wheatandtares9764 Ja und wenn einem die Argumente ausgehen, dann kommt halt das Kostenargument. Es ist irrelevant. Das Ticket muss sich nicht selbst finanzieren. Wenn sie Angst um die Kosten haben: Erbschaftssteuer hoch, Subventionen vom Auto abziehen oder eben auch Schulden. Und bei sowas immer noch zu behaupten man wäre realistisch ist dann die absolute Höhe. Wenn Leute weiterhin so beschränkt und ohne VWL-Kenntnisse argumentieren, dann geht Deutschland wirklich noch baden.

    • @AB-ez2ct
      @AB-ez2ct Рік тому

      @@aries5401 einfach alle Autofahrer enteignen, Straßen an China verkaufen und dann können wir alle gemeinsam glücklich in überfüllten Zügen sitzen

    • @wheatandtares9764
      @wheatandtares9764 Рік тому

      @@aries5401 Diesel Fahrzeuge werden nicht "Subventioniert". Die Dieselsteuer ist geringer als die Benzinsteuer. Das ist aber keine Subventionierung. Zeigt wieder mal wie wenig informiert Grüne Politiker*innen sind.

  • @grauerhimmel_5413
    @grauerhimmel_5413 Рік тому +63

    Ich denke, das 9€-Ticket war die beste Idee, die die Bundesregierung je hatte. Ein 6-Zonen Modell, wo ein Ticket je Betrag X€ kostet, würde ich super als Nachfolger finden.

    • @ThePixel1983
      @ThePixel1983 Рік тому +3

      Zonen von wo bis wo? Das wird doch sofort wieder undurchschaubar.

    • @weltenreier6024
      @weltenreier6024 Рік тому +1

      @@ThePixel1983 Umkreise, das könnte man abbilden. 15, 25, 50, 100, 300, 500

    • @PM-vv3uc
      @PM-vv3uc Рік тому +1

      @@weltenreier6024 Klingt sehr simpel und überhaupt nicht nach Tarifdschungel

  • @KnixKnax
    @KnixKnax Рік тому +9

    Das 9-Euro-Ticket hat mich zwei Seiten gelehrt. Die Seite, die sehr oft in den Medien verbreitet worden ist, mit den überfüllten Zügen und unzufriedenen Menschen. Aber auch die Seite von bezahlbaren Reisen für Studierende wie mich sowie neuen Gesprächspartnern, die ich sonst nie gehabt hätte.

  • @DiiAM00NDx3
    @DiiAM00NDx3 Рік тому

    Ich komme gerade von der Alkohol-Diskussion und muss sagen: Vergleichen damit ist das hier echt eine interessante Diskussion mit guten Argumenten auf beiden Seiten

  • @officialrice8284
    @officialrice8284 Рік тому +72

    Ich und mein Freund sind dank dem 9€ Tickets endlich auch als Azubi mit eigener Wohnung Mal raus gekommen. Wir sind sonst auch reine Auto Fahrer (kaum Anbindung an Öffis) aber haben es trotzdem genutzt. Vorher war Bahn fahren einfach zu teuer. Gerade zu zweit wäre ein Preis von über 20€pro Ticket. Wieder aus unserem Budget raus

    • @Diana-qp2rw
      @Diana-qp2rw Рік тому +3

      Kleiner Tipp, ohne Auto könntet ihr euch das auch dann problemlos leisten, wenn nicht der Steuerzahler die Kosten für eure Zugfahrten trägt.

    • @biancaj.d.148
      @biancaj.d.148 Рік тому +3

      @@Diana-qp2rw Es sei denn ohne Auto verliert man die Ausbildungsstelle, weil die Anschlüsse nicht gegeben sind oder gar nichts fährt... 🤷

    • @nurpiet
      @nurpiet Рік тому

      @@Diana-qp2rw lesen ist schon schwer was?

    • @TheMorred
      @TheMorred Рік тому

      @@Diana-qp2rw Versuch mal morgens auf dem Land mit ÖVNP rechtzeitig zur Ausbildungstelle oder Berufsschule zu kommen.

    • @samirab6678
      @samirab6678 Рік тому

      @@Diana-qp2rw aber unsere Steuern sollen in Dieselsubventionen und Dienstwagenprivileg gehen? Make it make sense please. Warum nicht in Bus und Bahn investieren, was UMWELTFREUNDLICH ist, aber dann in irgendwelche Benzinschleudern. Dafür will ich keine Steuern zahlen.

  • @christianbergmann27
    @christianbergmann27 Рік тому +81

    Es ist simpel.
    9€ Ticket ist sozial.
    Kein 9€ Ticket ist nicht sozial.
    So einfach ist es! ;) 😘
    Es wäre ja schon ein Fortschritt wenn man ein 9€ Ticket für die Kommune einführt.
    Vor dem 9€ Ticket hatte ich im VRR 3-4 verschiedene Preisbereiche in einer einzigen Stadt, bzw. Landkreis. Das muss doch besser gehen, wenn man Leute vom Auto zum Nah und Fernverkehr bringen will.

    • @lindameermann3760
      @lindameermann3760 Рік тому

      Ich nutze die öffentlichen Verkehrsmittel garnicht, muss die dann aber durch meine Steuern mitfinanzieren. Daran ist nichts sozial.
      Jeder soll gefälligst für die Mobilitätskosten selber aufkommen! Was ist daran sozial sich seine Kosten von anderen zahlen zu lassen. Das ist eher asozial!

    • @Start.a.curvolution
      @Start.a.curvolution Рік тому +2

      Ich stimme Dir absolut zu und ich finde auch, dass kann von Steuergeldern finanziert werden.

    • @syrocoo1
      @syrocoo1 Рік тому +1

      365€ Ticket?

    • @TheRanger65
      @TheRanger65 Рік тому +4

      9 Euro für 100 Liter Benzin sind sozial.

    • @syrocoo1
      @syrocoo1 Рік тому +2

      @@TheRanger65 gratis Benzin wäre auch sozial...
      Kann den Leuten nicht umsonst genug sein😉

  • @Princess-dn7mj
    @Princess-dn7mj Рік тому +3

    Das ist die erste Folge, bei der ich auch die Gegenseite sehr sympathisch finde (außer der CDU-Politiker) und ihre Argumente auch mit mir resonieren. Vielen Dank, macht weiter so!

  • @riotearp8132
    @riotearp8132 Рік тому +5

    Ich persönlich habe die Zeit des 9 Euro Tickets als Katastrophe wahrgenommen.
    Ich bin Pendler und fahre jeden Werktag mit dem Zug zur Arbeit. Auf meiner Strecke (Hannover-Braunschweig und zurück) wurden nicht mehr Züge eingesetzt. Im Gegenteil, die DB hat sich mittendrin entschieden Teile der Strecke zu erneuern, woraufhin die Anzahl der Züge von 2 auf 1 pro Stunde reduziert werden musste. Wir haben also eine Situation in der ca. 2-3 mal die reguläre Anzahl an Fahrgästen den ÖPNV nutzt (zumindest auf meinem Arbeitsweg), die Anzahl an Zügen aber halbiert wurde.
    Das Resultat sind völlig überfüllte Züge in denen man nicht mehr genug Platz hat um sich auf den Fußboden zu setzen, dicht an dicht gedrängt steht, bei bis zu 40 Grad Temperaturen (im Zug dann natürlich noch wärmer als draußen weil die Klimaanlagen völlig überfordert sind) mit FFP2 Maske auf.
    Ich habe im Monat 112 Euro durch das 9 Euro Ticket gespart. Die gebe ich ab September nur zu gerne wieder aus. Das ist mir ein Arbeitsweg wert, in dem ich nicht ständig Gefahr laufe wegen Überhitzung und Sauerstoffmangel Ohnmächtig zu werden. Vom Risiko der Züge als Corona Hotspots ganz zu schweigen.

    • @elinagoette
      @elinagoette Рік тому +1

      Genau Ihre Meinung!!!

    • @MNTaler-ys3kl
      @MNTaler-ys3kl Рік тому +2

      Mein Arbeitsweg hat sich auch verändert, leider nicht zum guten. Volle Züge und Gleise (nicht so schlimm wie vom Erstkommentar beschrieben, aber merklich!), die Züge waren zT nur halb so lang wie sonst, dh 1 Wagen statt 2, vielleicht wegen der Ferien. Aber es kostet Nerven und die Situation am 01.09. war am Bahnhof Braunschweig endlich mal erträglich. Wäre fast in der Sommer-Zeit aufs Auto umgestiegen - wie blöd eigentlich? Aber dann wäre die Ersparnis der Monatskarte eben in Sprit umgewandelt worden...

  • @m.s.3399
    @m.s.3399 Рік тому +27

    So sehr ich auch für einen kostengünstigen ÖPNV bin, jetzt bin ich erst einmal froh, wenn die Züge ab September hoffentlich wieder etwas leerer werden. Ich nutze täglich die RB 16 in Bayern, um zur Arbeit zu kommen, und es gab in den vergangenen Monaten kaum einen Tag, an welchem es keine Störung gab. So werden aus 1 Stunde Fahrt auch schnell mal 2 Stunden, wenn der Zug überhaupt so weit fährt und nicht vorab defekt ist, endet oder umdreht, und das zweimal täglich. Klimaanlage kaputt, Waggons fehlen, kaum einer hält sich mehr an die Maskenpflicht (ob man die nun gut findet oder nicht steht jetzt nicht zur Debatte). Jeder soll die Möglichkeit haben, klimaschonend und günstig reisen zu können, aber ich habe kein Verständnis dafür, wenn Horden von Rentnern zur Berufs- und Stoßzeit mit ihren E-Bikes oder Reisegruppen und Großfamilien mit ihrem Gepäck ganze Waggons blockieren und ich so nicht mehr (pünktlich) zur Arbeit kommen kann. Und generell: Auch wenn die DB und die ganzen Strecken heruntergewirtschaftet sind, einen kostenlosen ÖPNV fände ich trotzdem nicht ideal. Denn was gar nichts kostet, ist auch in den Augen vieler nichts wert. Ich fände 5€ monatlich für die einzelnen Bundesländer und 10€ monatlich für deutschlandweit bzw. ein 100€ Jahresticket fair.

    • @LittleDreamer1412
      @LittleDreamer1412 Рік тому +7

      Kann ich nur unterschreiben, dann noch Ferienzeit dazu und die letzten Wochen waren als Pendler die absolute Hölle. Heute wieder 45 Minuten bei 40° im überfüllten Zug mit kaputter Klimaanlage gestanden - so ist das echt kein Zustand.

    • @TheKheltos
      @TheKheltos Рік тому +5

      Zur Zeit meide ich den Nahverkehr komplett, ist mir einfach viel zu stressig geworden. Ständig überfüllt, dann noch Sauna, und extrem verspätet...
      Das 9€ Ticket sehe ich sehr kritisch, die meisten nutzen es nur für Touristische Zwecke und fahren dann mit dem Auto zur Arbeit, denn die wenigsten können es sich erlauben verspätet auf der Arbeit zu erscheinen. Also warum soll ich mit meinem Steuergeld touristische reisen subventionieren? Wenn die ihr Auto komplett abgeben würden dann wäre ich dazu bereit.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому

      @@TheKheltos Ich fahre mit dem Rad in die Arbeit und hab mein Auto 3 Monate liegen lassen um meine nicht-Arbeitsstrecken mit dem ÖPNV zu erledigen, und nu?
      Achja, mit Fahrrad (kostet extra Fahrradticket, man kann rausgeschmissen werden oder erst gar nicht mitgenommen werden), das ich genutzt habe um von der Wohnung zum Zug zu kommen und dann vom Zug zum Zielort.

    • @TheKheltos
      @TheKheltos Рік тому +1

      @@climatechangedoesntbargain9140 aber warum dann 9€? Dein Auto kostet einiges mehr im Monat, auch wenn du es nicht nutzt. 50-60€/m ist durchaus angemessen, wenn man dafür keine Kosten fürs Auto zahlt.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому

      @@TheKheltos weil man 9 Euro eben mal spontan ausgibt ohne damit kalkulieren zu müssen, dass man den ÖPNV noch weitere male nutzen muss damit es sich rechnet.
      Und nach der Nutzung hat man im Erwartungswert 15 Tage, mit einem erhöhtem Anreiz den ÖPNV zu nutzen, da man dann ja gar nichts mehr zahlen würde.
      Vorausgesetzt ich plane nicht das Auto zu verkaufen, würde ich mit dem Ticket voll draufzahlen.
      Gesamtgesellschaftlich betrachtet:
      bezahlt wird der ÖPNV so oder so.
      Die Fragen sind eigentlich nur:
      Wie hoch soll die Einstiegshürde in den ÖPNV sein?
      Ist uns lieber die Leute nutzen das Auto (gesellschaftlich wesentlich höhrere Kosten) oder den ÖPNV?
      Können wir es tollerieren, dass die Mobilität von Geringverdienern querfinanziert wird, oder ist es uns lieber, wenn sie sich die Mobilität gar nicht leisten können?

  • @cubexBeats
    @cubexBeats Рік тому +12

    Zur Aussage bei knapp 31:09 von dem jüngeren Herren: er sagt, dass er einige/viele kennt, die sich das 29€ Ticket nicht leisten können. Ich kann das auch unterschreiben, dass es sicherlich nicht alle finanzieren können. Im Beispiel eines Studierenden (das er selbst auch zuvor mal angebracht hat) sehe ich den Punkt aber überhaupt nicht. Als Studierender musst du sowieso ein Monatsticket (Semester) bezahlen, in Berlin (mein Beispiel) kostet mich das rund 200€ pro Semester (ich glaube etwas mehr). Wenn ich jetzt 6 x 29€ rechne, dann komme ich auf 174€. In jedem Fall wäre mein Ticket damit ein paar wenige Euro günstiger, nicht sonderlich, aber etwas. Besonders wäre dann. Aber, dass ich für den Besuch bei meiner Familie in der Heimat nicht wieder zusätzlich 60-80€ pro Strecke bezahlen muss, weil ich dann in ganz Deutschland fahren kann.
    Ich fände ein Ticket für 29€ (für alles) richtig gut. Ich sehe auch den Aspekt der Bürokratie, wenn sich alle dafür ausweisen müssten, aber wenn man das 29€ Ticket einführt und dann noch sozial schwächeren Personen und Familien anbietet, dieses Ticket kostenlos zu erhalten, dann wäre das doch perfekt. Oder?

  • @freshmo5967
    @freshmo5967 Рік тому +4

    Danke an die Redaktion, dass ihr auf die Kritik in den Kommis eingegangen seid und den Vorschlag umgesetzt habt, dass jeweils ein anderer Ton erklingt, je nachdem, ob man nen Schritt nach vorne oder nach hinten macht! :)

  • @mitachiuchiha1426
    @mitachiuchiha1426 9 місяців тому

    Ich finde es so interessant die Diskussion zu einer Zeit zu gucken, wo das 49,- Ticket existiert. Es ist quasi das Produkt von vielen der angebrachten Diskussionspunkte und an vielen Stellen konnte ich erkennen, aus welchen Argumenten das jetzige Deutschlandticket ins Leben gerufen wurde

  • @JonnyDante
    @JonnyDante Рік тому +5

    Super Folge 👍 Schade daß es jetzt nicht beschlossen ist

  • @seraluna893
    @seraluna893 Рік тому +14

    Zur Nutzung des 9€-Tickets:
    Ich bin nicht wirklich häufiger Bahn gefahren als sonst auch, aber ein paar Reisen habe ich doch gemacht. 1. Ich konnte damit meinen Vater besuchen der für die Rente in ein anderes Bundesland gezogen ist. Das hätte ich mir sonst eher nicht leisten können und wenn dann auch nur mit dem Auto oder Flixbus, denn ein Zugticket kostet über 90€ (was eine unverschämtheit ist).
    2. Ich konnte mit meinen drei Patenkindern in den Sommerferien zum Wandern in den Kellerwald fahren. Ohne 9€ Ticket wären die Kids nicht aus der Stadt raus gekommen und dann wahrscheinlich auch nicht mal aus der Wohnung... Wäre echt traurig gewesen denn die letzten Jahre waren extrem schwer für Kinder aus ökonomisch schwachen Familien.
    3. Ich habe Urlaub in Tschechien gemacht. Da wäre ich sonst in jedem Fall mit dem Auto hin, hätte aber echt was verpasst. Die Zugfahrt war wirklich ein Erlebnis und in Tschechien sind wir auch für 5€ durchs halbe Land gefahren, was bei denen der reguläre Ticketpreis ist.
    (Für 5€ kann ich in Deutschland nicht mal zu meinem besten Freund fahren der keine 20km Luftlinie weit weg, aber im der nächsten Stadt wohnt.)

  • @i-dinen-lug
    @i-dinen-lug Рік тому +1

    erstens: Kommi für den Algorithmus, der Kanal muss noch mehr Aufmerksamkeit bekommen! weil,
    zweitens: diese Videos sind hammer! gesunde und konstruktive Streitkultur - und das im Internet! Danke (:

  • @zuchiniman9479
    @zuchiniman9479 Рік тому

    Mega geile Diskussion. Alle haben sehr bodenständige und gute Argumente gebracht. Aber wie man sieht ist jeder für die einfache Lösung eines Gesamttickets, bei dem man sich noch zusammen einen Kompromiss für die Finanzierung ausdenken muss

  • @citominati
    @citominati Рік тому +25

    Kostenfreier ÖPNV (oder zumindest günstiger) finde ich so wichtig. Ja das ist teuer, aber man könnte ja dafür das Geld für Subventionen von Kohleunternehmen und der Autoindustrie nehmen.
    Das wäre gleich doppelt gut!

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Рік тому +4

      Deutschlands größte Steuerzahler
      Platz 1 VW
      Platz 2 Daimler
      Platz 3 BMW
      Platz 4 EON
      Ja...deine Idee macht absolut Sinn und ist perfekt durchdacht :D

    • @citominati
      @citominati Рік тому +1

      @@vornamenachname9144 das natürlich sehr platt von mir ausgedrückt, aber natürlich sollte der Staat seine Subventionen gerechter verteilen, denn am Ende ist der Staat nicht nur für Wirtschaft sondern auch für Umwelt und Soziales verantwortlich.

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Рік тому +3

      @@citominati Absolut richtig, doch ich frage mich letztendlich, wie sozial der Staat sein kann, wenn die Wirtschaft dies nicht mehr hergibt.

    • @citominati
      @citominati Рік тому +1

      @@vornamenachname9144 die Wirtschaft wird aber nicht einbrechen wenn WV 2 Millionen weniger im Jahr bekommt

    • @vornamenachname9144
      @vornamenachname9144 Рік тому

      @@citominati Bei 2 Millionen wohl nicht.

  • @cherrytree3077
    @cherrytree3077 Рік тому +9

    „Der ÖPNV ist in Deutschland zu kompliziert“ - damn true 😂😩😩

  • @elenaklo8743
    @elenaklo8743 Рік тому +5

    Ich persönlich habe sehr vom 9-Euro-Ticket profitiert und hatte auch kein Problem damit für diesen Preis in überfüllten Zügen zu stehen. Gerade der Nahverkehr ist normalerweise ziemlich teuer und die positiven Effekte, nach den 3 Monaten sollten nicht unberücksichtigt bleiben. Durch eine Bewältigung der, in dieser Zeit aufgekommen Probleme, hätte man, meiner Meinung nach, eine zukunftstaugliche Lösung

  • @doffbatz
    @doffbatz Рік тому

    Ich finde es schön solche sachlichen Diskussionen zu hören und zu sehen wann sich die Parteien zustimmen und wann nicht. Das Video hat mir sehr gut gefallen.

    • @unbubble
      @unbubble  Рік тому

      Hi doffbatz!
      Danke für Dein Feedback!

  • @keinplan3233
    @keinplan3233 Рік тому +7

    Ich fand es toll, dass der ÖPNV wieder bezahlbar war. Ich habe das Angebot aber nicht genutzt, da jeder zweite Zug verspätet war und die Wagen maßlos überfüllt waren. Das ist für mich ein absolutes No go...
    Zudem wohne ich in einem Dorf und allein mit Bus und Bahn käme ich nicht mal zum nächsten Supermarkt. Ich bin der Meinung, es ist erstmal ein grundlegender Systemausbau (Streckenausbau, moderne Züge etc.) notwendig.

  • @oma804
    @oma804 Рік тому +27

    Euer Format wird immer besser. Spannende Leute und gute Dynamik. Leute die politisch engagiert sind und sogar ein Wissenschaftler! Geil

    • @sarahkadabra5588
      @sarahkadabra5588 Рік тому

      Nach meiner bewussten Entscheidung - auch lebend auf dem Lande - kein Auto mehr zu fahren, war das €9-Ticket eine enorme Entlastung für meinen Weg zur Arbeit, bedenkt man, dass ich €5,80 für eine Fahrt zahlen würde. Letzte Meile geht gut mit dem E-scooter oder eben mit dem Rad.
      Zudem finde ich es toll, dass auch andere für 3 Monate eine Alternative zum Auto finden konnten. Eine Weiterführung würde ich sehr begrüßen. Die hier im Format genannten Argumente fand ich sehr sachlich, gut auf den Punkt gebracht und der zum Schluss genannte Kompromiss wäre auch eine tolle Sache.

  • @germanguide-ln5ev
    @germanguide-ln5ev Рік тому

    die farbgestaltung des fußbodens passt ja zum thema

  • @saschagruber6510
    @saschagruber6510 Рік тому

    Wie immer eine interessante Folge!
    Wenn ich aber ein wenig konstruktive Kritik äußern darf, wäre es super die Soundeffekte etwas runter zu drehen. Sie klingen etwas effekthascherisch und albern. Es klingt sogar so als kämen sie aus einem ganz anderen Tab, weil sich wieder irgendeine Werbung von einem Free-To-Play Spiel geöffnet hat.

  • @solokom
    @solokom Рік тому +17

    Ich bin vor einigen Jahren von Berlin nach Wien gezogen und der Unterschied zwischen den ÖPNV ist wie Tag und Nacht. Berlins Öffis sind viel teurer. Dafür sind sie aber auch unzuverlässiger, dreckiger, die Bahnhöfe sind unsicherer und die Taktung langsamer. Als Berliner kann ich nur sagen, wie schlecht manche Dinge in der Stadt funktionieren, erkennt man erst, wenn man mal längere Zeit an einem anderen vergleichbaren Ort gelebt hat. Wobei was die U-Bahnen angeht, ist auch der ÖNVP in Moskau und Nowosibirsk besser, als der in Berlin. LOL

    • @lisamarie6670
      @lisamarie6670 Рік тому +1

      eyyy Wien ist an sich so pfiffig, wirklich alles besser als jede Stadt in Deutschland und einfach nur weil Ideen auch mal umgesetzt und gehört werden.
      Auch kleiner Tipp an Deutschland: genügend Mülleimer bewirken Wunder.

    • @solokom
      @solokom Рік тому

      @@lisamarie6670 Das stimmt, ich bekomme hier auch mit, dass die einzelnen Bezirke stetig verbessert und weiterentwickelt werden. Es gibt sogar eine eigene kleine Zeitschrift für meinen Bezirk, die bekommt man alle paar Monate per Post. Dort werden u. a. aktuelle und zukünftige Bau- und städteplanerische Projekte vorgestellt.

  • @marcvogelmann3316
    @marcvogelmann3316 Рік тому +42

    Ganz klar Pro 9€-Ticket. Ich habe eine Fernbeziehung und ich bin mit dem Zug besser gefahren als mit dem Auto. Mal davon abgesehen das man mit einem kleinen Ausbildungsgehalt eh viel sparen muss. Hilft einfach jedem der es braucht. Ich persönlich finde man sollte das Ticket und dem Ausbau der Öffis unterscheiden. Das Ticket nice. Keine Frage. Jedoch das was die Züge bzw dem öffentlichen Verkehr fehlen sind ganz klar Möglichkeiten sich auszubauen. Wenn auf dem Land klischeehaft um 17 Uhr der letzte Bus fährt und man 12 Kilometer zum Bahnhof fahren muss ist das ganz klar ein Fehler. Daran sollte man arbeiten und nicht daran um sein Politiker Arsch zu vergolden 🙄 (Kein Angriff gegen dem Herrn CDU Politiker im Video. Nur generell gemeint)
    Und das die Menschen respektlos sind, ist kein Grund dafür dass ein 9€-Ticket scheiße ist. Es ist ein Grund warum Menschen scheiße sind.

    • @DerRugi
      @DerRugi Рік тому +1

      Zumal die Leute auch vor dem 9€ Ticket schon extrem oft respektlos dem Bahnpersonal gegenüber wahren, jetzt viel das nur mehr auf weil mehr Menschen, mehr Verspätungen, von allem einfach mehr.
      Mehr Investition in die ganze Infrastruktur, sodass die Züge besser ausgelastet sind, mehr Personal da ist und sich die Fahrgäste einfach mehr verteilen würde auch den Stress für alle reduzieren

    • @marcvogelmann3316
      @marcvogelmann3316 Рік тому +2

      @@DerRugi Ich habe halt ernsthaft immernoch Züge gehabt die normalerweise 2 Wagons haben, jetzt in der Zeit aber nur auf ein Wagon reduziert waren trotz der öffentlichen Nachfrage. Ja klar kann mal was dazwischen kommen wie dass ein Wagon defekt ist. Jedoch habe ich das Gefühl bekommen, dass viele sich gedacht haben "Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt um den Bahnhof umzubauen".

    • @Marina-vl7hn
      @Marina-vl7hn Рік тому

      @@DerRugi das Problem bei mir war, dass die Züge öfter nicht einmal losfahren konnten, weil sich viele an die Anweisungen des Bahnpersonals überhaupt nicht eingehalten haben (nicht die Türen blockieren, durchlaufen, Fahrgäste aussteigen lassen bevor man einsteigt, Rollstuhlfahrer durchlassen, etc). Dann passiert es auch das deswegen Züge ca. 30min bis 1h Verzögerung/Verspätung haben oder sogar ausfallen, was besonders für Pendler, die deswegen schon 2 Züge vorher nehmen absolut stressig war und viele sich letzten Endes zum Auto gezwungen fühlten. Klar gab es solche Vollidioten auch davor, die einem alles ruiniert haben, jedoch hat das mit dem 9€-Ticket stark zugenommen, da dann mehr von ihnen da waren und die wahrscheinlich auch nie Bahn gefahren sind. Ich bin trotzdem dafür dass die Tickets günstiger werden sowie der Ausbau und Kapaizitäten sich definitiv bessern müssen. Aber damit vieles gelingt muss es auch möglich sein sich an Regeln zu halten und jedem angemessenes Bahnfahren zu ermöglichen, anstatt es jedem anderen wegen asozialem Verhalten zu versauern...

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Рік тому

      @@marcvogelmann3316 Ich kenne das. Seit Jahrzehnten wird bei uns ein Zug abgehängt und geparkt - selbst mit 9 Euro Ticket, wo Leute stehen bleiben mussten, weil der einzelne so voll war

  • @222Bimo
    @222Bimo Рік тому +4

    Bestes Argument gegen das 9-Euro-Ticket ist immer noch "Wir haben die Kapazitäten nicht" Mal ganz davon abgesehen, dass man das nur schwer der aktuellen Bundesregierung vorwerfen kann, hat es auch mit der Sache an sich nichts zu tun. Es zeigt bestenfalls, dass die Nachfrage so hoch ist und wir uns dem anpassen müssen.

  • @collectmemories93
    @collectmemories93 Рік тому +4

    Ich würde wahnsinnig gerne täglich mit der Bahn zur Arbeit fahren. Bringt nur nichts, da ich fast 20 € täglich bezahlen müsste (ich verlasse meinen Verkehrsverbund, daher so teuer ..) oder gebe 220 € für ein Monatsticket aus. Auf der anderen Seite gebe ich aber maximal 150 € für den Sprit aus. Lohnt sich also nicht. Und ich wohne auch auf einem kleinen Dorf; hab aber das Glück, das bei mir eine Bahn fährt. BITTE EINEN NACHFOLGER VOM 9 € TICKET !!!

  • @max_raphael
    @max_raphael Рік тому +4

    Ich finde denn Mann in der mitte im Gelbenfeld sehr sympathisch!

  • @mila1898
    @mila1898 Рік тому +28

    Ich fand das Ticket sehr gut und wichtig, ich konnte endlich mal wieder verreisen und mir andere Städte anschauen.

    • @winkeladvokatgenyi
      @winkeladvokatgenyi Рік тому

      Bin erstaunt, dass hier sich noch niemand sich aufgeregt und geschrieben hat, dass das Ticket nicht dafür gedacht war.
      Gut so!

    • @TheKheltos
      @TheKheltos Рік тому +1

      @@winkeladvokatgenyi naja ist fürs Klima aber auch nicht das beste. Und das soll ja der Hauptgrund für eine Anschlussregelung sein...

  • @jtu96
    @jtu96 Рік тому +1

    Dieses Format muss ins lineare Fernsehen!